LEEN für Unternehmen · ISE, Hochschule Landshut. 08.06.2016 2 Sicher haben Sie schon oft über...

Post on 02-Aug-2020

0 views 0 download

Transcript of LEEN für Unternehmen · ISE, Hochschule Landshut. 08.06.2016 2 Sicher haben Sie schon oft über...

LEEN –

Lernende

Energie-

Effizienz-

Netzwerke

für Unternehmen

Prof. Dr. Petra Denk

ISE, Hochschule Landshut

08.06.2016 2

Sicher haben Sie schon oft über

energetische Themen

in Ihrem Unternehmen nachgedacht?

…aber auch umgesetzt?

Die Energieproduktivität könnte noch beträchtlich

gesteigert werden…

3Quelle: McKinsey08.06.2016

In fast jedem Betrieb lassen sich mindestens 10%

einsparen.

408.06.2016

08.06.2016 5

Lassen Sie es uns

gemeinsam machen…

Dann sind wir erfolgreicher!

6

Einsparungen beim LEEN- München Oberbayern08.06.2016

Wir möchten zwei industrielle LEEN-Netzwerke in

Niederbayern gründen.

Für größere Unternehmen mit Jahresenergiekosten von 500 T€

bis 20 Mio. €.

Für kleinere Unternehmen in der Regel KMU mit Jahresenergiekosten

kleiner 500 T€.

08.06.2016 7

Worüber könnten wir gemeinsam nachdenken?

8

• Querschnittstechnologien

• Effiziente Wärmedämmung

• Effiziente Kühlung

• Effiziente Beleuchtung

• Erhöhung Eigenstromnutzung

• Photovoltaik

• Blockheizkraftwerk

• Dezentrale Stromspeichersysteme

• Reduktion Netznutzungsentgelte

• und, und, und…

wirtschaftlich und

ökologisch

bewerten

08.06.2016

Genereller Ablauf von LEEN-Netzwerken:

Informations-

veranstaltung

LEEN-Konzept

Interessens-

bekundung /

Vertrag

Start des

Netzwerkes

08.06.2016 9

Initiierungsphase

Initialberatungen

Identifizierung von wirtschaftlichen

Einsparpotenzialen

Regelmäßige Treffen

(2 – 4 pro Jahr)

Betriebsbegehungen beim

jeweiligen Gastgeber

Fachvorträge von Experten

Ergebnispräsentation und

Erfahrungsaustausch

Monitoring der Ergebnisse

(jährlich)

Durchführungsphase

Präsentation und ggf.

Veröffentlichung der

Ergebnisse

Fazit und Beschluss

weiteres Vorgehen

Abschlussphase

08.06.2016 10

Warum wir?

Prof. Dr. Petra Denk

Professur für Energie- und Betriebswirtschaft,

HAW Landshut

Langjährige Berufserfahrung

in der Energiewirtschaft

Leiterin des

Instituts für

Systemische Energieberatung an der

Hochschule

Industrielle Energieeffizienzkonzepte

Wissenschaftliche Begleitforschung

Erstellung von Energienutzungsplänen

08.06.2016 11

Das ISE ist in den Forschungsschwerpunkt Energie

der Hochschule integriert.

08.06.2016 12

8 Professoren beschäftigen

sich intensiv mit dem Thema

„Energie“

13 Mitarbeiter (TZE/ISE)

Breit gefächertes

Partnernetzwerk

08.06.2016 13

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

… Kommen Sie zu uns in der Pause !

… Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Institut für Systemische Energieberatung

GmbH an der Hochschule Landshut

Prof. Dr. Petra Denk

Am Lurzenhof 1 ∙ D-84036 Landshut

Tel.: +49 871 506-274

Fax: +49 871 506-506

info@ise-landshut.de

www.ise-landshut.de

Die Zielerreichung erreichen wir durch verschiedene

Bausteine.

15

Best-Practice

Externer Input

Maßnahmen-

vorschläge

• Benchmarking energierelevanter Querschnittstechnologien

• Erfahrungsaustausch zu vorab definierten Schwerpunkten

• Vor-Ort Besichtigungen/Energieaudits

• Möglichkeit externer Referenten zu Schwerpunktthemen

• Möglichkeiten, über den „eigenen“ Tellerrand hinauszuschauen

• Übersicht über Förderprogramme

• Energieaudit als Grundläge bzw. Durchführung, sofern nicht

vorhanden

• Maßnahmenvorschläge zur Steigerung der Energieproduktivität

Kosten-

reduktion

• Teilnehmende Unternehmen konnten nachweisbar ihre

Energiekosten dauerhaft senken.

Herausnehmen?

08.06.2016

08.06.2016 16

Beispiel

Netznutzungsentgelte

- Noch zu ergänzen -

Bisherige Netzwerke zeigen: Teilnehmer sind zufrieden

und die Vorteile überwiegen.

Durch den Erfahrungsaustausch im Netzwerk, externen

Referenten sowie der professionellen Betreuung wird

gemeinsam „über den Tellerrand“ geschaut

Kostenreduktion

Beschleunigung des Wissenstransfers

Unabhängige Maßnahmenbewertung und Aufzeigen

von konkreten und rentablen Schritten zur Steigerung

der Energieeffizienz und Senkung der Energiekosten

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Imagegewinn bei Kunden und Mitarbeitern durch

glaubwürdigen und konkreten Klimaschutz

08.06.2016 17

Quelle: Energieeffizienz Netzwerke, www.energie-

effizienz-netzwerke.de

Das LEEN-Netzwerk wird professionell begleitet.

08.06.2016 18

Quelle: Energieeffizienz Netzwerke, www.energie-effizienz-netzwerke.de

Ein LEEN-Netzwerk führt die Netzwerkteilnehmer durch

verschiedene Ecksteine zum Erfolg.

19

Ziel: Überdurchschnittliche

Steigerung der Energieeffizienz

Individuelles Energieaudit

als Basis der Netzwerkarbeit

Professioneller, moderierter und

praxisorientierter

Erfahrungsaustausch

Durchgängige und professionelle

Betreuung

Weiterbildung im Netzwerk durch

Expertenvorträge

Der Prozess aus Energieaudit, gemeinsame Zielsetzungen, Erfahrungsaustausch

und jährlichem Monitoring ist ein erprobter, erfolgreicher Prozess.

Quelle: Energieeffizienz Netzwerke, www.energie-effizienz-netzwerke.de

08.06.2016

Es werden verschiedenen LEEN-Netzwerktypen

unterschieden.

LEEN „klassisch“:

Für größere Unternehmen mit Jahresenergiekosten von 500 T€

bis 20 Mio. €.

Marie:

Für kleinere Unternehmen in der Regel KMU mit Jahresenergiekosten von unter 500 T€.

Branchen Netzwerke:

Für Branchen- oder Unternehmensgruppen, in denen Unternehmen nicht über die

Energiekosten im Wettbewerb stehen.

Konzerninterne Netzwerke:

Für Unternehmen in denen sich mehrere Produktionsstandorte des gleichen Konzerns zu

einem Netzwerk zusammenschließen.

08.06.2016 20

Die Netzwerktypen LEEN „klassisch“ und Marie

unterscheiden sich in verschiedenen Punkten.

Kriterium LEEN Marie

Jahresenergiekosten > 500 T€ bis 2. Mio. € < 500 T€

Unternehmen Kein KMU KMU

Teilnehmerbetriebe 8-15 8-15

Laufzeit 3-4 Jahre 2,5-3 Jahre

Energieaudit LEEN-Energieaudit Bafa-gefördertes Energieaudit

Zieldefinition Unternehmensspezifisch und

Netzwerk-Gesamt-Ziel

Unternehmensspezifisch

Monitoring Kontinuierliches Monitoring der

durchgeführten Maßnahmen mit

jährlichem Audit durch den etB.

Jährliches Monitoring

Netzwerktreffen Mind. 4 pro Jahr

(i.d.R. ganztägig)

Mind. 2 pro Jahr

(i.d.R. halbtägig)

08.06.2016 21

Die Umsetzung eines Unternehmens wird durch das

BMUB im Rahmen der Klimaschutzinitiative unterstützt.

Kriterien Unternehmen

Zweck der Förderung Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das BMUB

Projekte, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen führen.

Da LEEN Potenziale zur Energieeffizienzsteigerung rentabel und

effizient erschließen, soll die Wirtschaft informiert und Anreize zur

Gründung geschaffen werden.

Fördergegenstand Das Projektteam unterstützt den Initiator eines Netzwerks auf

Anfrage kostenlos

Das BMUB übernimmt bis Ende 2017 für neu gegründete

Netzwerke für die Dauer der Laufzeit die Lizenzgebühren

Fördervoraussetzung Stufe 1: Die Unterstützung der Initiierung ist durch eine

Antragsskizze zu beantragen

Stufe 2: Nach Vorliegen von mind. acht Verträgen und vier LOI

abschließende Prüfung des Antrags

Download der Unterlagen bis zum 31.12.2017 kostenlos

08.06.2016 22

Die anfallenden Kosten sind im Vergleich zu den

Potenzialen zur Kostenreduktion gering.

08.06.2016 23

Netzwerktyp Kosten

Unternehmen (LEEN

klassisch)

Ca. 6.000-10.000 € pro Jahr und Betrieb

(kalkuliert über vier Jahre mit 12 Teilnehmern)

Zzgl. einmalige energetische Bewertung (Energieaudit) mit etwa

zehn Tagen je Audit (Vorbereitung, Betriebsbegehung,

Berichterstellung, Reviewgespräch) – abhängig vom Status

Unternehmen und vorhandenen Vorarbeiten

Unternehmen (Marie) 1.500 €- 2.500 € pro Betrieb und Jahr (kalkuliert über drei Jahre mit

12 Teilnehmern

Zzgl. einmalige Kosten für ein Energieaudit (Bafa Förderung

möglich)

Eine Detaillierung der Kostenschätzung ist zu gegebener Zeit notwendig.

Genereller Ablauf von LEEN-Netzwerken:

Informations-

veranstaltung

LEEN-Konzept

Interessens-

bekundung /

Vertrag

Start des

Netzwerkes

08.06.2016 24

Initiierungsphase

Initialberatungen

Identifizierung von wirtschaftlichen

Einsparpotenzialen

Regelmäßige Treffen

(2 – 4 pro Jahr)

Betriebsbegehungen beim

jeweiligen Gastgeber

Fachvorträge von Experten

Ergebnispräsentation und

Erfahrungsaustausch

Monitoring der Ergebnisse

(jährlich)

Durchführungsphase

Präsentation und ggf.

Veröffentlichung der

Ergebnisse

Fazit und Beschluss

weiteres Vorgehen

Abschlussphase

Institut für Systemische Energieberatung

GmbH an der Hochschule Landshut

Prof. Dr. Petra Denk

Am Lurzenhof 1 ∙ D-84036 Landshut

Tel.: +49 871 506-274

Fax: +49 871 506-506

info@ise-landshut.de

www.ise-landshut.de

Zur Zielerreichung beinhaltet die Netzwerkarbeit

verschiedene Bausteine.

26

• 3-4 Netzwerktreffen pro Jahr,

über drei Jahre,

• abwechselnd bei den

teilnehmenden Unternehmen

• Besichtigung vorher definierter

umgesetzter Maßnahmen

• Vorträge zu Schwerpunktthemen

• Energieaudit bzw. Analyse/Vertiefung

bestehender Energieaudits

• Analyse

Energieverbrauch (jährlich)

• Detaillierte wirtschaftliche Bewertung

ausgewählter Maßnahmen

Aufbau mehrjähriger

Zusammenarbeit

• Baukastensystem: Programm erlaubt

teilnehmenden Unternehmen Zugriff auf

unterstützende Unterlagen

08.06.2016

08.06.2016 27

Ne

tzw

erk

grü

nd

un

gE

ne

rgie

audit/N

etz

we

rk

• Vorstellung kommunales Energieeffizienznetzwerk

Ablauf-Organisation-Kosten-Nutzen

• Interessensbekundung

Unterzeichnung der Interessensbekundung durch Kommunen

• Förderantragstellung

Kurzbeschreibung und Finanzierungsplan

Offizielle Start des Netzwerks nach Genehmigung des Förderantrags

Pu

blik

atione

n/Ö

ffentlic

hkeitsa

rbeit

Maßnahmenliste

Energieaudit einer oder mehrerer Liegenschaften

3 M

onate

Ca. 3 J

ahre

Energiemanagementsystem

Beratung und Einführung eines Energiemanagementsystems

Zielvereinbarung der Unternehmen im Netzwerk

Energieeffizienz und CO2-Emissionen

Wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen sind identifiziert und Ziele definiert

Regelmäßige Netzwerktreffen ( 3 - 4/Jahr)

Umsetzung Beispiele, Fachvorträge, Austausch

Energiemonitoring

Unterstützung beim Energieverbrauchscontrolling

Schnellere und kosteneffizientere Umsetzung von Maßnahmen

Beispiel Kosten

08.06.2016 28

Wer kann Sie bei der Initiierung und Umsetzung von

LEE-Netzwerken unterstützen?

08.06.2016 29

Das ISE zeichnet aus:

Unabhängigkeit und hohe Flexibilität

Langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft

Wissenschaftlicher Hintergrund

Für Ihr Netzwerk bieten wir:

Dienstleistung aus einer Hand (Netzwerkträger, Moderator und Energieberater)

Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen sowie der Industrie

Erfahrung mit der Erstellung von Energieaudits

Für unsere Kunden wollen wir:

Höchste Zufriedenheit

Eine hohe Qualität

Ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen

Das Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 ist die

Grundlage für die erfolgreiche Netzwerkarbeit.

08.06.2016

Schritt 1:

Einleitender Kontakt

Schritt 2:Auftakt-

Besprechung

Schritt 3:

Datenerfassung

Schritt 4 :Außeneinsatz

Schritt 5:Analyse

Schritt 6:Bericht/

Kommunikation

Ziele dieser Phase:

- Ziele und

Erwartungen des

Energieaudits

abklären

- Festlegung des

Zeitrahmens

- …

Ziele dieser Phase:

- Information aller

relevanten

Personen über den

Prozess

- Organisatorische

Regelungen (z.B.

Geheimhaltung)

- ….

Ziele dieser Phase:

- Aufnahme der

energieverbrauch-

enden Systeme

- Aufnahme der

Energiebedarfe

(Ist/Historie)

- Dokumente zu

allen vorherigen

Untersuchungen

Ziele dieser Phase:

- Analyse der Daten

- Darstellung der

Energieflüsse

- Aufstellung der

Energiebilanz

- …

Ziele dieser Phase:

- Erstellung des

Berichts

- Präsentation der

Ergebnisse

- …

Ziele dieser Phase:

- Objekte inspizieren

- Angaben

evaluieren

- Arbeitsabläufe,

Prozesse,

Nutzerverhalten

etc. verstehen

- …

30

Fragen Unternehmen

Download Unterlagen für UnternehmenZertifizierungsnummer als energietechnischer Berater

beziehungsweise Moderator Gibt man diese an Unternehmen weiter?

In weiteren Unterlagen enthalten

Welche konkreten Maßnahmen kommen raus 10 pro Unternehmen

Frage mit dazuschreiben

7 T€ sind ohne Energieaudit, aber siehe Beschreibung energetische Beratung --> Da ist das

doch enthalten energetische Bewertung ist nicht das Audit (10-12 Tage je Audit)

Das dass on top kommt stimmt dann nicht Mittelwerte je nach Genauigkeit

Unterlagen zur Einreichung in der zweiten Stufe Zertifizierung erst im November

Ganzes Paket voller Unterlagen

Es ist notwendig die erste Stufe zu beantragen Interessensbekundung soll formlos sein und dann schicken sie

uns weitere Informationen zu formlos, Detaillierung der Angebotsskizze Teilnehmer können konkret benannt

werden Logo, Ansprechpartner, Energieverbrauch für Erstellung des Steckbriefs

08.06.2016 31

Ansprechpartner: Frau Renate Schmitz und Herr Prof. Harald Bradke 0721-6809-168; Herr Mai 0721-915263628

Schulungen vor Ort im Netzwerk,

damit Teilnehmer das Tool auch

selbst lernen. Zertifizierung zu

Beginn nicht notwendig!

Fragen Kommunen

Wird das Energieaudit für jede Liegenschaft durchgeführt?

Die Kommune darf entscheiden, welches Gebäude betrachtet werden soll Die Kommune darf das entscheiden

welche Gebäude zu betrachten sind

Kosten für Netzwerkteilnehmer und Inhalte?

Keine Vorlagen, Hier ist man völlig frei relativ offen gehalten

Kommunale Netzwerke für > 200.000 Einwohner oder für Landkreise?

Keine Kommunem mit mehr als 200.000 Einwohner, das gilt auch für den Landkreis

Alle Kommunen eines Landkreises müssen teilnehmen?

Es kann ein Landkreis in Summe mitmachen, sonst listet man einzelne Kommunen auf. Die Verwaltungseinheit

des Landkreises kann auch extra mitmachen. Wenn man einträgt, dass der Landkreis XY teilnimmt, dann der

gesamte Landkreis.

08.06.2016 32

Ansprechpartner Bafa 06196908269

Qualifikation

Kommunen Unternehmen

Netzwerkmanager:

Praktische Erfahrung bei der Planung und Durchführung von

Projekten mit Schwerpunkt Energieeffizienz und Erfahrung mit

öffentlichen Einrichtungen

Energieberater:

- Abschluss in einem ingenieur-, naturwissenschaftlichen oder

vergleichbar geeigneten (Fach-)Hochschulstudium

- mindestens eine dreijährige hauptberufliche Tätigkeit, bei der

praxisbezogene Kenntnisse über die betriebliche

Energieberatung

- mindestens zwei Projekten bei unterschiedlichen

Auftraggebern eine fachliche Beratung bei der Einführung

von Energie- oder Umweltmanagementsystemen

erfolgreich durchgeführt und hat somit seine fachliche

Eignung gegenüber dem Netzwerkmanager und dem

Zusammenschluss der Netzwerkteilnehmer nachgewiesen

LEEN zertifiziert

Moderator:

- Der Moderator ist eine natürliche Person, die über praktische

Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen verfügt und

dies gegenüber dem Netzwerkmanager und dem

Zusammenschluss der Netzwerkteilnehmer nachgewiesen hat.

- LEEN zertifiziert

08.06.2016 33

Termine

08.06.2016 34

+49 (0) 721 9614490

Juni

8 energietechnische Berater

notwendig

Kosten LEEN aus Leistungsbeschreibung

Tätigkeit Berechnung Tage Summe Tage

Netzwerktreffen 16 x 3 Tage 48 Tage

Auftakt- und Abschlussveranstaltung 2 x 5 Tage 10 Tage

Allgemeine Informationsvermittlung bis zu 6 x 4 Tage 24 Tage

Öffentlichkeitsarbeit bis zu 10 Tage 10 Tage

Optional: Teilnahme Reviewgespräch 0,5 x 10 Tage 5 Tage

Summe bis zu 97 Tage

08.06.2016 35

Moderator bei 10 Unternehmen über 4 Jahre, Zusatzaufwand je weiteres Unternehmen 1 Tag (Reisekosten excl.)

Unternehmensgröße

(jährliche Energiekosten)

Datener-

hebung

Betriebs-

begehung

Bericht

Kleines Unternehmen

(< 1.000.000 €/a)

1 Tag (etB)

3 - 10 Tage (U)

2 - 4 Tage (etB)

1 - 3 Tage (U)

8 - 15 Tage (etB)

1,5 Tage (U)

Mittleres Unternehmen

(< 2.000.000 €/a)

2 Tage (etB)

5 - 15 Tage (U)

3 – 5 Tage (etB)

1,5 - 3 Tage (U)

12 - 20 Tage (etB)

2 Tage (U)

Großunternehmen

(< 5.000.000 €/a)

2 - 3 Tage (etB)

5 - 30 Tage (U)

4 - 6 Tage (etB)

3 - 5 Tage (U)

15 - 25 Tage (etB)

2 Tage (U)

Großunternehmen

(> 5.000.000 €/a)

Zeitansätze sind individuell zu vereinbaren

Individuelle Abstimmung mit Unternehmen notwendig

Tätigkeit Summe Tage

Netzwerktreffen 12 Tage

Hotline 20 Tage

Monitoring 60 Tage

Energetische Bewertung 194 Tage

Summe bis zu 286 Tage

Kosten LEEN Excel-Kalkulation

08.06.2016 36

Kalkulationsmuster 10 Teilnehmer 4 Jahre

Laufzeit

(rot gekennzeichnete Zahlen sind abhängig von der Anzahl

der Teilnehmer)

Kosten

NWTpro Tag

und pro

Aufgabe

KostenMod.

pro Tag und

pro Aufgabe

Kosten etB pro

Tag und pro

Aufgabe

800,00 800,00 800,00

Phase 1 Netzwerk-

träger

Moderator energie-

technischer

Berater (etB)

Kosten NW

Träger [€]

Kosten

Moderator[€]

Kosten etB

[€]

Summe

Auftaktveranstaltung 3 5 1 2.400,00 4.000,00 800,00 7.200,00

1. Treffen: 1 4 1,5 800,00 3.200,00 1.200,00 5.200,00

Energetische Bewertung inkl. Vorschlag Netzwerkziele 5 5 100 4.000,00 4.000,00 80.000,00 88.000,00

2. Effizienz-Tisch parallel zur laufenden Energetischen Bewertung 3 1 0,00 2.400,00 800,00 3.200,00

Zwischenkommunikation / Hotline 6 6 0,00 4.800,00 4.800,00 9.600,00

Zwischensumme Phase 1 6 23 109,5 7.200,00 18.400,00 87.600,00 113.200,00

Aufwand je zusätzlichenm Unternehmen 0,5 0,5 10 400,00 400,00 8.000,00 8.800,00

Regelmäßige Netzwerktreffen (ca. alle drei Monate, d.h. min 14

Treffen) inkl. Vor-/ Nachbereitung 5 41 9,5 4.000,00 32.800,00 7.600,00 44.400,00

Zwischenkommunikation / Hotline 18 14 0,00 14.400,00 11.200,00 25.600,00

Jährliches Monitoring (min 3 mal) 60 0,00 0,00 48.000,00 48.000,00

Vorbereitung und Teilnahme an der Abschlussveranstaltung in

Zusammenarbeit mit Netzwerkträger.3 5 1 2.400,00 4.000,00 800,00 7.200,00

Öffentlichkeitsarbeit 6 10 4.800,00 8.000,00 0,00 12.800,00

Projektteamsitzungen (für Projektdauer). 4 4 4 3.200,00 3.200,00 3.200,00 9.600,00

Allgemeines Projektcontrolling und Vertragsmanagement inkl.

regelmäßige Feedbackgespräche mit Moderator, beratendem

Ingenieur und beteiligten Unternehmen –gesamte Laufzeit-.

8 6.400,00 0,00 0,00 6.400,00

Zwischensumme Phase 2 26 78 88,5 20.800,00 62.400,00 70.800,00 154.000,00

Aufwand je zusätzlichem Unternehmen 1 0,5 6 800,00 400,00 4.800,00 6.000,00

Gesamt

Gesamtsumme Personalkosten Phase 1 und 2 32 101 198 25.600,00 80.800,00 158.400,00 267.200,00

zusätzlicher Bedarf pro weiterem Unternehmen 1,5 1 16 1.200,00 800,00 12.800,00 14.800,00

zusätzliche Kosten

externe Referenten (Gastreferenten) 5.000,00

Reisekosten Mitglieder des Netzwerkes 5.400,00

Mittel für Öffentlichkeitsarbeit / Ergebnispräsentation 2.000,00

LEEN-Lizenzgebühren 1.000€/Betrieb (werden bis 2017 seitens des

BMUB freigestellt)

0,00

zusätzliche Kosten gesamt 12.400,00

Gesamtkosten des Netzwerkes für 10 Betriebe und

4 Jahre Laufzeit

279.600,00

Kosten je weiterem Unternehmen 14.800,00

Kosten je Unternehmen

27.960,00

Die sollten wir mal

zusammen kurz

durchgehen Mit

der Kalkulation

kommt man auf

genau 7 T€