Medienanalysen und Social Media

Post on 29-Nov-2014

1.985 views 1 download

description

Warum "Holzmedien" nur noch eine Facette sind

Transcript of Medienanalysen und Social Media

2

Medienanalysen und Social Media –Warum „Holzmedien“ nur noch eine Facette sind

Köln, 26. Mai 2010

3

•Agentur•„Holzmedien“ und Social Media•Kommunikationsanalysen im Internet

4

5

Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH

•Typ: Agentur für Wirtschaftskommunikation•Gegründet: 1972•Rechtsform: GmbH•Geschäftsführung: Viola Kammann, Carsten Rossi•Erweiterte Geschäftsleitung: Jan-Piet van Endert (ppa.)•Mitarbeiter: 22 Feste, 5 – 10 Freie•Projekte: 750 Berichte, 200 Broschüren, 25 CDs,

10 Kampagnen, 10 Magazine, 70 Events und Hauptversammlungen, 20 Websites, Social Media Entwicklungen, Research-Tools

Drei Teams:

CorporateIdentity

CorporateMedia

CorporateRelations

7

Ein Ziel: „All for Reputation.“

8

A k t ie ng esellsch a f t

9

•Agentur•„Holzmedien“ und Social Media•Kommunikationsanalysen im Internet von

Kuhn, Kammann & Kuhn

10

Nichts Neues:• Die Relevanz der klassischen Medien als Informationsquelle nimmt stetig ab.

11

„Holzmedien“ sind schon lange nicht mehr „die Ersten“.

12

13

„Holzmedien“ sind immer weniger Initiator von Kommunikation – im Gegensatz dazu geht sie immer mehr von Social Media aus. Der Konsument bestimmt die Issues!

14

15

16

17

18

19

20

Unternehmen müssen wissen, wie ihre Zielgruppe „tickt“ und was sie denkt. Medienresonanz-Analysen erfüllen diesen Zweck nicht.

21

•... legen ihren Schwerpunkt immer noch auf die Beobachtung der „klassischen“ Medien,

•... und bilden daher nicht die Relevanz von Kommunikation ab,

•... basieren primär auf der Auswertung von Einzel-artikeln in Print- und Online-Medien,

•... und sind bei umfangreicher Berichterstattung zu einem intensiv diskutierten Thema deshalb sehr teuer.

Medienresonanz-Analysen ...

22

•Agentur•„Holzmedien“ und Social Media•Kommunikationsanalysen im Internet von

Kuhn, Kammann & Kuhn

23

24

Thesaurus-Analysen: Vergleich von Unternehmen• vermitteln einen objektiven Vergleich der Wahrnehmung verschiedener

Unternehmen. Vordefinierte Begriffslisten – Thesauri – zu unterschiedlichen Dimensionen (Management, Produkte/Services, Performance etc.) werden auf ihre Verwendung im Zusammenhang mit anderen Unternehmen der Branche untersucht.

Natural Language Analysen: Tiefenanalyse eines Unternehmens• geben einen detaillierten Überblick über die Wahrnehmung eines Unternehmens

und der genutzten Sprache.

Analysearten

25

• Der Untersuchungsgegenstand (Unternehmen, Marken, Produkte, CEOs, Sprachen, zeitliche oder räumliche Abgrenzung) und die entsprechenden Suchparameter werden definiert.

• Ein Server greift über fast 50 verschiedene Suchmaschinen (Allgemein, Themen, Blogs und RSS, Nachrichten, Social Bookmarks) auf ein Potenzial von 8 Milliarden Websites zu.

• Alle Ergebnisse werden in eine Datenbank gespeichert und von da an mit einer Natural Language Processing Analyse auf Relevanz und Konnotierung hin untersucht.

• Die Ergebnisse werden mit Hilfe objektiver statistischer Methoden (Mittelwerte, Erwartungsfilter etc.) errechnet und dann von einem Beraterteam interpretiert.

Methode

26

• Alle offenen Formate, Foren und News Groups, Business- und Special Interest Sites, Chats, Blogs, aber auch die e-Versionen klassischer Medien und Sender werden analysiert.

• Es fließen sowohl Berichterstattung über das Unternehmen wie auch der Stakeholder-Dialog zum Unternehmen in die Analysen ein. Eigenaussagen werden nicht berücksichtigt.

• Fast alle Sprachen können erfasst und die Ergebnisse nach Zeiträumen und Quellen (Medien oder geografisch) geordnet werden.

Grundgesamtheit

27

Beispiele:

Visualisierung von Ergebnissen aus Thesaurus-Analysen

28

Verantwortung

Technik

positivnegativ

D ie Reputation der H ersteller im Bereich Nachhaltigkeit

Übermorgen

Klimaschutz

Ford

SkodaPeugeot

OpelAudi

MercedesVW

BMW emissionsarm

alte Technik

sauber

Umweltschutz

hochwertig

zukunftsfähig

dauerhaftweiter verringern

schaden

reduzieren

verschmutzen

Einsparung

verbessern

Rückschritt

Effizienz

langfristig

dreckig

Verschlechterung

solide

beständig

Umweltverschmutzung

rücksichtslos

neue Technologie

rein

ineffizient

viel CO2

3-Liter

sparsam

unökologisch

zerstören

clean

wenig Abgase

veraltet

Verschwendung

Hybrid

Innovation

Toyota

Porsche

Renault

ökologisch

Verantwortung

erhalten

Schutz

Thesuarus-Analyse der Autobranche im prmagazin 06/2008: Die Unterscheidung emotionaler und technischer Assoziationen beim Aspekt Nachhaltigkeit

29

Imageanalyse (2): Energie

D ass die Wahrnehmung des C E O in der Ö ffentlichkeit großen E inf luss auf die Reputation eines Unterneh-

mens oder einer Marke haben kann, ist nichts Neues. Dass die den Vorstandschefs zugeschriebenen Charakterzüge aber so deutlich in synergetischem E inklang mit den wahr-genommenen Unternehmenscharakteristika stehen, war vor der Analyse nicht zu erwarten. Auch hier spielen RWE und E . O N die H auptrollen. E . O N -Lenker Wulf Ber notat werden vor allem sachlich anerkennende E igenschaften wie „strategisch“, „planvoll“, „kompetent“ und „langfristig“ zu-geschrieben, die der technologischen Positionierung der Marke E .O N entsprechen.

Ganz anders der RWE-Chef. Der Stahlbaron Jürgen G roßmann wird vor allem mit machtpolitischen Begrif-fen belegt. Streit, Macht und Durchsetzungsfähigkeit sind

Chefs machen Marken

Die großen Versorger versuchen mit teuren Kampagnen, Punkte beim Thema Umwelt zu sammeln – mit sehr mäßigem Erfolg.

Die Wahrnehmung der Konzerne im Netz folgt dem Image der Chefs. E.O N punktet dank seinem Vorstandsvorsitzenden Wulf Bernotat, RWE leidet unter CEO Jürgen Großmann.

Assoziationen, die zwar seine bisherige unterneh-merische Leistung hono-rieren. Seine persönliche Stärke und ein gewisser Grad an Arroganz haben aber großen E inf luss auf die gegenwärtige Gesamt-reputation des Unterneh-mens, die stärker über wirtschaftliche als über energiepolitische Aspekte entsteht.D ie Internetanalyse zeigt auch die großen Poten tiale für die Kommuni kation:

D ie Zugkraft des Vorstandsvorsitzenden kann reputationsprägend eingesetzt werden. Bei Vattenfall Europe war es Tuomo H atak ka, der nach seinem Amtsantritt in Berlin Anfang 2008 Stärke zeigte und Ruhe in eine schwierige Situation brachte, nachdem das Unter-nehmen wegen der Pannenserie in Krümmel und Brunsbüttel nur negative Schlagzeilen produziert hatte. E ine Entscheidung, die sich in der Analyse mit Zuschreibungen wie „Ruhe“, „Führung“, „Ver-trauen“ und „guter Ruf“ niederschlägt.

Und der EnBW-Primus? Erst seit Frühjahr 2008 im D ienst des Energieversorgers aus Baden-Württemberg, brachte H ans-Peter Villis weder ein ausgeprägtes Prof il mit, noch konnte er bisher ein nennenswertes aufbauen. Positiv formuliert: Er kann sich noch entscheiden, ob er in der Kommu-nikation den Weg Bernotats, Großmanns oder H atakkas beschreiten will. ■

K L I MASCHUT ZDURC HI N NO VA T I ON

E.ON-Chef Wulf Bernotat gilt als strategisch, RWE-CEO

Jürgen Großmann als arrogant.

Das Image der CEOs

Foto

s (2

): dd

p

Je größer ein Begriff, desto höher seine Bedeutung für die Profilbildung des CEO.

Abbildung „CEO-Vergleich“ aus der Thesaurus-Analyse über Energieunternehmen im prmagazin 10/2009.Der direkte Vergleich von Wulf Bernotat mit Michael Großmann zeigt eindeutige Unterschiede in der Wahrnehmung auf

30

Markenwert-Analyse für FMCG

31

Markenwert-Analyse für FMCG

U 1

U 1U 2

U 3U 4

U 5 U 1

32

Beispiele:

Visualisierung von Ergebnisssen aus Natural Language-Analysen

33

Tag Clouds – Beispiel Banken• Die Größe von Begriffen oder Argumenten zeigt deren Bedeutung in der

Kommunikation an.

34

Tag Clouds• Die Größe von Begriffen oder Argumenten zeigt deren Bedeutung in der

Kommunikation an.

Tag Clouds – Beispiel Banken

35

Tag Clouds• Die Größe von Begriffen oder Argumenten zeigt deren Bedeutung in der

Kommunikation an.

Tag Clouds – Beispiel Banken

36

Tag Clouds – Automobilbranche

Auto A – Auto B

Auto A Auto B

• Die Größe von Begriffen oder Argumenten zeigt deren Bedeutung in der Kommunikation an.

37

Brand Load – Automobilbranche

Auto A Auto B

Auto A – Auto B

• Zuordnung von Assoziationen (Vergleich zweier Automarken)

38

Brand Load mit Zeitregler

Auto F

Auto B

Auto C

Auto D

Auto E

Auto E

Auto E

Auto A

• Der grüne Punkt stellt die Position von „Auto A“ dar.

39

Brand Load mit Zeitregler

Auto A

Auto B

Auto C

Auto F

Auto E

Auto E

Auto E

• Der hellgrüne Punkt stellt die „alte“ Position (vor vier Monaten) von „Auto A“, der grüne Punkt die aktuelle Position dar.

40

Umfassend – Authentisch – Günstig.Im Gegensatz zu klassischen Medienresonanz-Analysen und Umfragen und Interviews der Marktforschung haben die Kommunikationsanalysen von K,K&K Vorteile:• Abbildung der Relevanz von Kommunikation, nicht ausgewählter Leitmedien.• Authentische Wiedergabe der Meinungen im Internet, keine direkte oder

indirekte Einflussnahme durch direkten persönlichen Kontakt oder die Art der Fragen.

• Berücksichtigung einer sehr großen Grundgesamtheit (Repräsentanz wird durch Masse erreicht).

• Vielfältige Möglichkeiten des (weiteren) Filterns von Informationen (regional, funktional, zeitlich).

• Im Vergleich zu klassischen Methoden schnelle und günstige Umsetzung.

41

Vielen Dank!Frank Sandersf.sanders@kkk-ag.de(Twitter: justsanders_a4r)

42

Brand Bubble

Auto A

Auto A

• Nach Analyse der Daten ergeben sich Assoziationsketten, die den Zusammenhang von semantischen Welten deutlich machen.

43

Die in diesem Vortrag enthaltenen Gedanken sind geistiges Eigentum der Kuhn, Kammann & Kuhn AG und unterliegen damit dem internationalen Urheberrecht. Sie sind ausschließlich für den Veranstaltungstag 7. Mai bei IGUS bestimmt. Jede ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie die Weitergabe an Dritte ist nur mit Einverständnis der Agentur zulässig.

Quellenangabe Bilder: images.googleQuellenangabe Literatur: Esch/Tomczak/Kernstock/Langner „Corporate Brand Management“; Robert Paulmann „double loop“; Keuper/Kindervater/Dertinger/Heim „Das Diktat der Markenführung“, ...