Networking schwebebalken

Post on 27-Jul-2015

38 views 0 download

Transcript of Networking schwebebalken

NETWORKING

Beruflich in Balance

NETWORKING

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

Networking ist der Aufbau und die Pflege von beruflichen und

privaten Kontakten. Ziel ist eine Gruppe von Menschen, die sich

helfen, unterstützen oder kooperieren.

• Ein Netzwerk hat immer mehrere, gleichberechtigte

Knotenpunkte

• Im Netzwerk ist ein andauernder Fluß an Informationen

vorhanden

• Im Netzwerk gibt es ein ständiges Geben und Nehmen

• Ein Netzwerk muß gepflegt werden

NETWORKING

Networking ist:

• Erfahrungen austauschen, neue Erfahrungen sammeln

• Sich gegenseitig empfehlen

• Geschäfte mit einander durchführen

• Einander Feedback geben

• Synergien nutzen

• Informationsaustausch aller Art – fachlich bis hin zum

Wissenstransfer

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Nicht erwarten:

• Dass jemand Dinge tut, die ihm persönlich schaden

• Dass jemand zuviel Zeit / Aufwand für mich aufwendet

• Dass ich einen Job oder Auftrag erhalte, obwohl mir die nötigen

Qualifikationen fehlen

• Dass jemand gegen seine Interessen für mich handelt

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Lockere Kontakte

Feste Kontakte

Beziehungen

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Offene Netzwerke

Berufliche Netzweke

Private Veranstalt-ungen

Exclusive Clubs

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Standortbestimmung:

• Was will ich? Was will ich mit einem Netzwerk erreichen?

• Was kann ich?

• Was brauche ich?

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Silvia Chytil, M.Sc. / schwebebalken / 2015

Dos and Don`ts:

• Geben und Nehmen

• Angenehmer Gesprächpartern

• Verlässlich

• Sich selbst Zeit geben

• NIEMALS: Netzwerken Listen weitergeben

NETWORKING

Smalltalk:

• Smalltalk ist ein wertvoller Türöffner für tiefere und

intensivere Gespräche und

• Smalltalk ist für jeden erlernbar

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Tipps:• Auf die eigene Energie achten

• Qualität statt Quantität

• Umgebung beobachten

• Fragen Stellen

• Vorher Ziele definieren

• Ein Gespräch freundlich beenden

• Niemals ohne Visitenkarten außer Haus

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Silvia Chytil, M.Sc. / schwebebalken / 2015

Nach der Veranstaltung:

• Erhaltene Visitenkarten beschriften

• Follow Ups verschicken

• Wie können Sie sich nützlich machen?

NETWORKING

Small World Studie:

Im Schnitt reichten sechs Kontakte aus, um eine

Verbindung mit einer beliebigen Zielperson irgendwo

auf der Welt herzustellen.

Silvia Chytil, M.Sc. / www.schwebebalken.at / 2015

NETWORKING

Silvia Chytil, M.Sc. / schwebebalken / 2015

Netzwerkkartei:

• Welche Kontakte kennen Sie?

Schreiben Sie alle Informationen, die Sie zu diesen

Kontakten haben, auf (Name, Nähe des Kontaktes,

Beruf, sonstiges)

• Was wissen Sie vom Umfeld Ihrer Kontakte?

Branchen, Unternehmen, Positionen

• Was könnte Ihnen der Kontakt bringen?

• Was könnte der Kontakt von Ihnen benötigen?

NETWORKING

Silvia Chytil, M.Sc. / schwebebalken / 2015 www.schwebebalken.at

Nach der Veranstaltung:

• Erhalten Visitenkarten beschriften

• Follow Ups verschicken

• Wie können Sie sich nützlich machen?