Patientenvortrag Ankylos

Post on 26-Jun-2015

1.223 views 2 download

description

Implantate

Transcript of Patientenvortrag Ankylos

„Zahnimplantate – Zähne fürs Leben“

Herzlich willkommen

Zahnimplantate

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Leider kann sich diese unbeschwerte Situation sehr schnell ändern

Ein Sportunfall oder ein ungeschickter Sturz kann dem Lächeln ein jähes Ende bereiten

Gute Pflege, strahlendes Lächeln – alles bestens ...

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Oft ist es ein wurzelbehandelter Backenzahn, der als erster gezogen werden muss

Die Lücke lässt sich mit einer Brücke schließen

Und wenn die Zähne, an denen die Brücke fixiert wird, Probleme bereiten?

Best Age – und ein lückenloses Lächeln

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Eine Prothese ist immer ein Behelf bei Zahnlosigkeit

Eine Prothese wackelt……

Sprechen und Lachen bereiten Probleme….

Der Geschmackssinn wird beeinträchtigt ……

Und oft ist die Ästhetik unbefriedigend…

Aller guten Dinge sind drei – die „Dritten“

Jeder natürliche Zahn hat eine Krone und eine Wurzel

Die Wurzel gibt dem Zahn festen Halt

Durch die Wurzel wird aber auch der Kieferknochen stabilisiert – fehlt ein Zahn, bildet sich der Kieferknochen an dieser Stelle zurück

Die Nachbarzähne können in die Lücke „kippen“

Oder es fehlt Knochen, wenn man sich später doch für ein Implantat entscheiden will

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Der natürliche Zahn

Zahnersatz, der einen natürlichen Zahn vollständig ersetzen soll, braucht eine Wurzel

Ein Implantat ist eine künstliche Wurzel, die den neuen Zahn fest im Kiefer verankert – und Knochenrückgang verhindert

Schöne Zähne – ein Leben lang?

Zahnersatz – nach dem Vorbild der Natur

Das Implantat übernimmt die Funktion der Zahnwurzel

Ein Implantat ist ein kleiner „Pfosten“ aus medizinischem Reintitan

Das Implantat selbst „verschwindet“ unsichtbar im Kieferknochen

In das Implantat wird ein Verbindungselement aus medizinischem Reintitan oder Keramik eingesetzt

Auf diesem Element können die „neuen Zähne“ fest und sicher fixiert werden

Zahnersatz nach dem Vorbild der Natur

Implantatgetragener Zahnersatz – was ist das?

Jeder verlorene Zahn lässt sich ersetzen – in jedem Erwachsenenalter

Die Implantologie hat sich seit über 40 Jahren millionenfach bewährt

Über 100.000 Zahnimplantate werden pro Jahr allein in der Schweiz gesetzt

Die Implantologie ist eine der erfolgreichsten Therapien in der Zahnmedizin*

*Quelle:

Int. J Oral Maxillofac Implants 2001;16(4): 503-513 / 2002; 17(1): 78-85 / 2005; 20 (1): 99 – 107

J Periodontol 2005; 76 (6): 1016 – 1024

Zahnersatz nach dem Vorbild der Natur

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Eingesetzt werden ausschließlich körperverträgliche Materialien wie z.B. medizinisches Reintitan oder Zirkonoxid-Keramik

Eine spezielle Oberfläche ermöglicht eine optimale Ver-bindung mit Knochenzellen – das Implantat wächst fest im Kieferknochen ein

Hightech-Implantate

Zahngesundheit – ohne Kompromisse

Hightech-Implantate

Perfekt – bis ins kleinste Detail

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Zahnimplantate – in jedem Fall die richtige Lösung?

Fehlende Weisheitszähne sind nichts Ungewöhnliches

Aber bei 1-2 Prozent aller Kinder sind die seitlichen Schneidezähne nicht angelegt – und das kann später zu ästhetischen und funktionellen Einschränkungen führen

Fallbeispiel: Nichtanlage

Wenn Zähne fehlen ...

Die Lösung ohne eine spätere Implantatoption: Lücken werden durch eine kieferorthopädische Behandlung geschlossen

Der Behandlungserfolg ist u.a. abhängig von der Lücken- und Knochensituation und von der Zahnstellung

Eine ästhetische Beeinträchtigung ist möglich

Fallbeispiel: Nichtanlage

Zahnlücken schließen

Bei einer geplanten Implantatbehandlung werden die Lücken erhalten, bis der Kiefer ausgewachsen ist.

Fallbeispiel: Nichtanlage

Die Implantatlösung bei fehlenden Zähnen

Wenn der Kiefer ausgewachsen ist (mit etwa 18 Jahren), werden die Lücken durch Einzelimplantate geschlossen

Die Zahnreihe erhält ein natürliches Aussehen, das ein Leben lang halten kann

Fallbeispiel: Nichtanlage

Die Implantatlösung bei fehlenden Zähnen

Eine Zahnlücke im Frontzahn-Bereich ist nicht akzeptabel

Zahnersatz in diesem „sensiblen Bereich“ muss natürlich ästhetisch und vollkommen unauffällig sein

Fallbeispiel: Einzelzahnlücke

Natürlich unsichtbar!

Eine festsitzende Brücke schließt die Lücke – zur Befestigung werden jedoch gesunde Nachbarzähne beschliffen

Diese Zähne können überlastet und dadurch zusätzlich geschädigt werden

Die notwendige Belastung des Kieferknochens fehlt – der Knochen geht zurück

Fallbeispiel: Einzelzahnlücke

Die herkömmliche Lösung

Ein Implantat ersetzt die entfernte Zahnwurzel

Implantataufbau und Krone aus Keramik verbinden natürliche Ästhetik mit hoher Belastbarkeit

Die Lücke wird geschlossen – von der Wurzel bis zur Krone – ohne gesunde Substanz zu schädigen oder starken Rückgang des Kieferknochens zu riskieren

Fallbeispiel: Einzelzahnlücke

Wie sieht die Implantatlösung aus?

Der neue Zahn funktioniert wie ein echter Zahn – ohne Einschränkung

Die Ästhetik entspricht der eines natürlichen Zahns

Nachbarzähne bleiben unberührt und unversehrt

Der Kieferknochen wird ganz normal belastet und verändert sich praktisch nicht

Auch das Zahnfleisch bleibt nahezu vollkommen natürlich erhalten

Fallbeispiel: Einzelzahnlücke

Die Vorteile einer Implantatlösung

Fallbeispiel: Einzelzahnlücke

Komplizierte Frontzahnsituation mit 2 fehlenden Zähnen

Größere Zahnlücken sind speziell im Seitenzahnbereich nichts Ungewöhnliches

Fehlen mehrere Zähne am Ende einer Zahnreihe, spricht man von einer „Freiend-Situation“

Fallbeispiel: Größere Zahnlücken

Wenn Zahnverlust kein „Einzelfall“ mehr ist ...

Eine herausnehmbare Teilprothese mit Metallklammern schließt die Lücke - verursacht jedoch häufig ein starkes Fremdkörpergefühl

Der Kieferknochen bildet sich zurück

Der Zahn, an dem die Klammer befestigt ist, wird stark belastet

Fallbeispiel: Größere Zahnlücken

Wie lässt sich ein Freiende überbrücken?

Zwei Implantate verwurzeln die Brücke fest im Kiefer

Oder die fehlenden Zähne werden Zahn für Zahn durch Implantate ersetzt

Die Zahnreihe wird vollständig geschlossen

Fallbeispiel: Größere Zahnlücken

Implantate – Zahnersatz ohne Haken und Ösen

Die ursprüngliche Zahnsituation wird nahezu wieder hergestellt

Feste Zähne vermitteln ein natürliches Gefühl von Sicherheit

Der Kieferknochen bildet sich nicht zurück

Bei einer implantatgetragenen Lösung müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden

Gehen weitere Zähne verloren, können die vorhandenen Implantate in eine neue Versorgung integriert werden

Fallbeispiel: Größere Zahnlücken

Die Vorteile sind offensichtlich

Fallbeispiel: Größere Zahnlücken

Fehlende Seitenzähne mit 5 Implantaten restauriert

Die Prothese „wackelt“ – trotz Unterfütterung

Schmerzen und Zahnfleischentzündungen belasten

Ein ständiges Gefühl der Unsicherheit bleibt

Hemmungen beim Sprechen, Lachen und Essen behindern

Fremdkörpergefühl durch die Gaumenplatte nervt

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Wenn die Dritten den letzten Nerv rauben ...

Eine Prothese wird an den Kiefer angepasst. Aber beim zahnlosen Kiefer bildet sich der Kieferknochen zurück

Die Prothese wird erneut angepasst, abgeschliffen, unterfüttert

Haftcremes sollen den nötigen Halt geben

Die Prothesenprobleme lassen sich nur selten dauerhaft lösen

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Einfache Prothese – Probleme vorprogrammiert

Bereits mit vier Implantaten lässt sich eine herausnehmbare Prothese fest im Kiefer verankern

Die Prothese wird mit kleinen Halteelementen versehen

Auf einem Steg, der die Implantate miteinander verbindet, wird die Prothese sicher fixiert

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Fester Zahnersatz für ein Leben mit „Biss“

Endlich wieder unbeschwert essen, lachen und sprechen

Kraftvoll zubeißen – auch bei festen Speisen

Leichte Pflege mit einer herausnehmbaren Prothese

Die Prothese wird im Kiefer verankert –

das Fremdkörpergefühl ist deutlich geringer

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Die Vorteile einer implantatgetragenen Prothese

Bei einer optimalen Knochensituation ist in bestimmten Fällen eine so genannte „Sofortbelastung“ möglich

Die Implantate werden eingesetzt, die vorhandene Prothese wird angepasst

Sie haben noch am selben Tag festsitzende Zähne

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Feste Zähne – innerhalb von einem einzigen Tag?

Die eleganteste Lösung für den zahnlosen Kiefer:eine implantatgetragene Brücke

Im Kiefer werden 4 bis 8 Implantate eingesetzt

Wie eigene Zähne ist die Brücke fest im Kiefer verankert

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Statt der „Dritten“: neue Zweite!

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Schlechter Prothesensitz und zu tiefer Biss

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Locator und perfekter Biss

Fallbeispiel: Zahnlosigkeit

Vorher - Nachher

Behandlungsablauf

Am Anfang steht eine gründliche Voruntersuchung und persönliche Beratung

Die Implantate werden in einem ambulanten Eingriff eingesetzt

Die Implantate heilen in drei bis vier Monaten im Kiefer ein

Die neuen Zähne (Krone, Brücke oder Prothese) werden auf den Implantaten fixiert

Regelmäßige Prophylaxe unterstützt den Langzeiterfolg

Wie läuft eine Implantatbehandlung ab?

Behandlungsablauf

Vor der Behandlung steht immer ein individuelles und ausführliches Beratungsgespräch: Alle Behandlungs-alternativen werden genau besprochen

Eine genaue Untersuchung der Mund- und Kiefersituation ist Grundlage einer präzisen Implantatplanung

Abhängig von der gewählten Therapie wird ein genauer Behandlungs- und Zeitplan erstellt

Auch über die Kosten haben Sie vor Behandlungsbeginn einen genauen Überblick

Welche Behandlung ist die richtige?

Behandlungsablauf

Die Implantation ist eine der sichersten Behandlungen mit besten Langzeitprognosen*. Da es sich jedoch um einen chirurgischen Eingriff handelt, ist eine gründliche allgemeine Untersuchung unverzichtbar

Selbst bei chronischen Erkrankungen ist eine Implantation in vielen Fällen möglich

Ihr Zahnarzt klärt mit Ihnen ab, welche Lösung in Ihrem Fall die richtige ist und bespricht die individuellen Risiken mit Ihnen

*Weiterführende Informationen zum Langzeiterfolg der Implantattherapie sind folgenden

Publikationen zu entnehmen:

Int. J Oral Maxillofac Implants 2001;16(4): 503-513 / 2002; 17(1): 78-85 / 2005; 20 (1): 99 – 107

J Periodontol 2005; 76 (6): 1016 – 1024

Gibt es Gründe, die gegen eine Implantation sprechen?

Behandlungsablauf

Wo Zähne fehlen, bildet sich der Kieferknochen zurück. In den meisten Fällen ist eine Implantation trotzdem möglich

Durch Knochenaufbau – der so genannten Augmentation – kann das Knochenvolumen erhöht werden

Der fehlende Kieferknochen wird ausgeglichen – eine optimale Voraussetzung für eine Implantation wird geschaffen

Und wenn zu wenig Knochen vorhanden ist?

Behandlungsablauf

In der Regel ist die Implantation ein ambulanter Eingriff

Das Zahnfleisch wird mit einem kleinen Schnitt geöffnet

Nach einer schonenden Bohrung wird das Implantat schmerzfrei in den Kiefer eingesetzt

Der Eingriff dauert im allgemeinen bei einem Implantat etwa eine Stunde und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt

Wie verläuft die Implantat-OP?

Behandlungsablauf

Das Zahnfleisch verheilt innerhalb von wenigen Tagen

Nach drei bis vier Monaten ist das Implantat vollständig im Kiefer eingeheilt und mit dem Kieferknochen verbunden

Selbstverständlich tragen Sie in dieser Zeit ein Provisorium, das von den natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden ist

In einzelnen Fällen ist eine prothetische Sofortversorgung und eine Belastung direkt nach dem Eingriff möglich

Wie lange muss das Implantat einheilen?

Behandlungsablauf

Das Zahnfleisch wird genau über den Implantaten geöffnet

Das Zahnfleisch wird so ausgeformt, das es sich später genauso dicht an die neuen Zahnkronen anlegt wie an die natürlichen Zähne

Ein Kieferabdruck dient als Grundlage für die Anfertigung des endgültigen Zahnersatzes

Was geschieht nach der Einheilungszeit?

Vollendet natürliche Ästhetik

Hohe funktionelle Belastbarkeit

Lange Lebensdauer

Behandlungsablauf

Keramischer Zahnersatz – natürlich zahnweiß

Eine Allergie gegen Zirkonoxid ist nicht bekannt

Zirkonoxid ist extrem belastbar und nahezu verschleißfrei

Der Werkstoff ist medizinisch bewährt (künstliche Gelenke) und technisch ausgereift (Profi-Messer und Scheren, Bremsanlagen im Rennsport)

Behandlungsablauf

Zirkonoxid-Keramik – Hightech-Werkstoff der Zukunft

Behandlungsablauf

Nach Fertigstellung des Zahnersatzes werden Ihre neuen Zähne eingesetzt

Der Zahnersatz wird fest und unsichtbar auf den Implantaten fixiert

Keiner wird einen Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen bemerken

Zahnersatz – der Natur am nächsten

Behandlungsablauf

Die Zahnpflege bei Implantaten ist kaum aufwändiger als bei natürlichen Zähnen

Das Prophylaxeteam Ihres Zahnarztes berät Sie gerne, welche Pflegemittel besonders gut geeignet sind

Und die Pflege von Implantaten?

Behandlungsablauf

Bei guter Pflege und regelmäßiger Prophylaxe halten Implantate ein Leben lang.

Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, ist die Implantologie eine der sichersten und erfolgreichsten Behandlungen in der Zahnmedizin*

*Weiterführende Informationen zum Langzeiterfolg der Implantattherapie sind folgenden

Publikationen zu entnehmen:

Int. J Oral Maxillofac Implants 2001;16(4): 503-513 / 2002; 17(1): 78-85 / 2005; 20 (1): 99 – 107

J Periodontol 2005; 76 (6): 1016 – 1024

Wie lange halten Implantate?

Behandlungsablauf

Eine Implantatversorgung kommt dem natürlichen Zahn sehr nahe und ist eine sehr hochwertige Versorgung

Das Spektrum prothetischer Möglichkeiten ist groß – entsprechend unterschiedlich sind die Behandlungskosten

Vor Behandlungsbeginn erhalten Sie einen genauen Kostenvoranschlag für die gesamte Therapie

Was kosten Implantate?

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Zahnimplantate – die Vorteile auf einen Blick

Implantatgetragener Zahnersatz ist im Kiefer verankert –

es gibt keine Klammern oder Halteelemente

Modernste keramische Kronen sind vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Sieht aus wie ein natürlicher Zahn

Das Implantat wächst fest im Kiefer ein

Ein Fremdkörpergefühl gibt es bei Implantaten nicht

Das Material (medizinisches Reintitan*) ist absolut körperverträglich – allergische Reaktionen sind in der Wissenschaft nicht bekannt

* nach DIN ISO 5832-2

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Fühlt sich an wie ein natürlicher Zahn

Das Implantat wächst fest im Kieferknochen ein

Kaukraft und Belastbarkeit entsprechen gesunden Zähnen

Es gibt keine Einschränkung gegenüber einem natürlichen Zahn

Bei richtiger Pflege kann ein Implantat ein Leben lang halten

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Funktioniert wie ein natürlicher Zahn

Zahnimplantate – Zähne fürs Leben

Ihre Fragen? Wir beantworten sie gerne!