PhotoPolis. PhotoPolis ist ein Studentenprojekt im Rahmen des 3D Programmierpraktikums am Lehrstuhl...

Post on 06-Apr-2015

111 views 0 download

Transcript of PhotoPolis. PhotoPolis ist ein Studentenprojekt im Rahmen des 3D Programmierpraktikums am Lehrstuhl...

PhotoPolis

PhotoPolis ist ein Studentenprojekt im Rahmen des 3D Programmierpraktikums am LehrstuhlMedieninformatik an der LMU München

Betreuer: Dipl.-Medieninf. Sebastian Boring, Dipl.-Inf. Otmar Hilliges Bearbeiter: Julius Bahr, Tilman Beer, Matthias Schicker

Idee

• Visualisierung einer Foto-Datenbank in einer virtuellen 3D-Umgebung

• Gebäude werden mit Fotos texturiert und nach Jahr und Monat sortiert in einer Stadt angeordnet

• Navigation erfolgt auf Straßen über die typische Ego-Shooter-Steuerung mit Maus und Tastatur.

Technik

• JAVA-Programm „PhotoToTexture“:Bilder werden aus der Verzeichnisstruktur ausgelesen, passende Texturen generiert (128x128px. oder 256x256px.) und diese abgespeichert.

• Für den Datenaustausch werden Metadaten (Dateinamen, Datum und Namen der generierten Fototexturen) in einer XML-Datei gespeichert

• C++-Programm „PhotoPolis“:Erstellung der virtuellen Stadt. Gebäude werden in Abhängigkeit der Texturen-Anzahl erstellt, mit den ausgelesenen Bildern texturiert und nach Jahren und Monaten sortiert angeordnet.

Grafik

• Häuserarchitekturen variieren in Abhängigkeit der Texturanzahl

• Häuser bestehen aus Quadern mit quadratischer Grundfläche

• Texturen anderer Objekte (Schilder, Straßen, …) werden im Comic-Stil designed

aktueller Screenshot, 8.Juli.06

Mögliche Projekt-Erweiterungen

• Landmarks, Fahrzeuge, Passanten• Sonne, Mond, Beleuchtung, Skysphere• Minimap, Map, Statusleiste• Häuser bauen sich beim Programmstart

nacheinander auf.• Slideshow / Galerie der Bilder beim „Betreten“

eines Hauses• Schilder mit Monat / Jahr erleichtern die

Navigation• Statusleiste mit aktueller Positionerung

(Straßen- oder Viertelname)