PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank...

Post on 17-Sep-2018

227 views 0 download

Transcript of PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank...

Freiformbarer DLR-Wabentank

Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks

Matthias Konzelmann

Diego Schierle

Prof. Dr. Horst E. Friedrich

Institut für Fahrzeugkonzepte

Leichtbau und Hybridbauweisen

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 1

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 2

Gliederung

• Überblick

• DLR-Wabentank

• Prinzip

• Validierungsprojekt

• Teilsystembetrachtung

• Simulation

• Ausblick

DLR – Überblick

• Nationales Forschungszentrum

• Luftfahrt

• Raumfahrt

• Verkehr

• Energie

7.700 Mitarbeiter in 33 Instituten an 16 Standorten

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 3

n Köln

n Oberpfaffenhofen

Braunschweig n

n Göttingen

Berlin n

n Bonn

n Neustrelitz

Weilheim n

Bremen n n Trauen

Lampoldshausen n

n Hamburg

Stuttgart n

Stade n

Augsburg n

Jülich n

Luftfahrt Mobilität Energie Raumfahrt

Die Forschungsthemen im Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeug-Leichtbau

• Leichtbau-Konzepte und neue

technische Lösungen

• Werkstoffe und Prozesse

• Methoden und Simulation

Schienenfahrzeugkonzepte

• Anforderungsanalyse, Entwicklung und Bewertung von Konzepten

• Fahrzeugenergiekonzepte, Antriebs- und Bremskonzepte

• Triebkopf- und Wagenstrukturen

• Analyse der Lebenszykluskosten und Gesamtfahrzeugsimulation

Alternative Antriebe

• Effizienzsteigerung zukünftiger Antriebe

• Neuartige Energiewandlungskonzepte

• Range-Extender – Technologien

• Modulare Brennstoffzellen-Fzg.-Systeme

Straßenfahrzeugkonzepte

• Entwicklung und Bewertung von Konzepten

• Fahrzeugtechnik-Szenarien, Ökologiebilanzierung, Technologiebewertung und Life-Cycle-Costing

• Entwicklung und Modellierung von Fahrzeugarchitekturen

• Entwicklung von Modularisierungs- und Plattformstrategien

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 4

Forschungs- und

Entwicklungskette

z.B. Catia

Konzeption Konstruktion

Demonstratoren:

Darstellung

und Aufbau

Simulation

und

Optimierung

Verifizierung

und

Validation

z.B. Concept-Lab z.B. Berechnungs-/

Optimierungscluster z.B. Fügelabor

z.B. Crashanlage,

Spannfeld

Fachkompetenzen

Ausstattung

Bewertungs- und Entwicklungsmethoden

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 5

Kompetenzen und Ausstattung

ECE R 110

CNG1 CNG2 CNG3 CNG4

Wicklung Keine Umfangswicklung Vollumwickelt Vollumwickelt

Gewichtseffizienz 0,95-1,15 kg/l 0,75-0,85 kg/l 0,38-0,68 kg/l Ca. 0,36 kg/l

Stand der Technik CNG-Tanksysteme

• Kraftstoff wird in rotationssymmetrischen Behältern gespeichert

• Leichtbaustrategie: Werkstoffleichtbau

Quelle: Erdgas Mobil, Mercedes Benz

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 6

• Einbausituation: Fahrzeugstruktur aus Diesel und Benzinentwicklung

Prinzip: Patentiertes DLR Grundkonzept basierend auf der Nutzung von rechteckigen Zellen (Kraftausgleich)

Mehrwert: Bauraum-variabilität im Hochdruckbereich

Konzept des DLR-Wabentanks

+38%

Roving

• keine Aufnahme radialer Last

• Aufnahme axialer Last

• Aufnahme radialer und axialer Last

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 7

Geschichte des DLR-Wabentank

• Die Grundidee besteht seit 2003

• Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

• Konzept als Stahl-Steckverbindung [Kö03]

• Ausführung als FVK-Konzept mit

Thermoplastmatrix [LLBT09]

• „Proof-of-Concept“ [Str11]

DLR.de • Folie 8 > VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014

Aktuelles Projekt und Ziele

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 9

- Vorprojekt „Proof-of-Concept“

- Prototypische Herstellung

- T1: Lasergesinterter Stahl (0,6mm),

Flechtschläuche VARI (axiale Last)

- T2: Verrohrung außen

- T3: Handgewickelt (radiale Last)

Aktuelles Projekt

- Automatisierte Fertigung

- T1: Aluminium (0,5mm),

Vollumwicklung nicht

rotationssymmetrischer Zellen (axiale

Last)

- T2: Verrohrung innen

- T3: Robotergeführte Wicklung

(radiale Last)

Vorprojekte

Fertigungskonzept DLR-Wabentank

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 10

Teilsysteme und deren Funktion

T1 Zelle:

1. Liner Gasdichtigkeit

2. Umwicklung Axiale Belastung

T2 Zellenverbindung: Gasversorgung

T3 3D-Wicklung: Radiale Belastung

DLR-Demonstrator Stand 2011

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 11

Tragfähigkeitsuntersuchung mittels Monozellertests

Zielwert 470bar

Dru

ck in

bar

Datum

500

400

300

200

März 2013 Juni 2013 August 2013 Oktober2013

*

Gen.1 Gen. 2

350-370bar

230-250bar

November2013

410bar

Wandstärke

530bar Geometrie

Wandstärke Fertigung

*Undicht u. Kappen-versagen ** Laminatversagen im Schaftbereich bei dichtem Liner

**

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 12

Teilsystem Zelle - 0,5mm Aluminum Liner

- Nichtrotationssymetrischer Liner voll Umwickelt

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 13

Teilsystem Verbindungskonzept

Nachweise:

• Maximaldruck (500 bar & 700 bar)

• Druckzyklen

(10 bar-250 bar500 000 Zyklen)

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 14

Teilsystem 3D-Umfangswicklung Werkzeug

Schwerthälfte 1

Schwerthälfte 2

Anbindung an den Roboterarm

Roving

Roving

Rovingeinlass

Harz

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 15

Teilsystem 3D-Umfangswicklung

• Eigens entwickeltes Werkzeug, 2 mm Breite und 500 mm Länge

• Erste Versuche Erfolgversprechend

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 16

Simulation des Multizellers Herausforderungen

• Darstellung des Lagenaufbaus

• Abbildung der Faserorientierung

Kuppelbereich

• Auswertung nach VDI2014

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 17

Simulation des Multizellers CFK-Liner-Wicklung

• Aufbau der Liner-Wicklung

• +7°-Wicklung (gelb)

• -7°-Wicklung (blau)

• 90°-Wicklung (rosa)

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 18

Simulation des Multizellers 3D-Umfangswicklung

• Harzfüllungen zur Abstützung

• Elementdopplung beider Orientierungen im Kreuzbereich

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 19

Simulation des Multizellers fertigungsbedingte Faserorientierung

• Abbildung der Faserorientierung im

Kuppelbereich:

• Fertigungssimulation

• CAD: Erstellung von

„Orientierungslinien“

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 20

Simulation des Multizellers Auswertung nach VDI2014

• Unterscheidung nach

Versagensmodus

• Faserbruch σll / σ1

• Zwischenfaserbruch σ⊥ / σ2

Quelle: Schuermann „Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden“

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 21

Simulation des Multizellers Verschiebung / Plausibilität

• Gleichmäßige Verschiebung

• Symmetrisches Verformungsbild

• Versteifung im Kuppel-/ Mittelbereich

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 22

Simulation des Multizellers Verschiebung / Plausibilität

• Gleichmäßige Verschiebung

• Symmetrisches Verformungsbild

• Versteifung im Kuppel-/ Mittelbereich

Verschiebungsüberhöhung x50

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 23

Berechnungsergebnisse

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 24

Faserbruchkriterium

• Homogen

• Rückgang in der

Kuppel

• Rückgang im

Verbindungsbereich

Zwischenfaserbruch

• Homogen

• Rückgang in der

Kuppel

• Rückgang im

Verbindungsbereich

• Spitzenbereich im

Übergang

Zusammenfassung

Herstellung dichter Liner

Berstdruck Monozeller

Drucknachweis Verbindungskonzept

Wickeln Rotationsunsymmetrischer Liner

3D-Wicklung durchgeführt

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 25

Simulation Gesamtsystem

Zusammenfassung

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 26

Fertigung aktuell in Arbeit

Potential des DLR-Wabentanks

• Der bauraumadaptive, freiformbare und modulare DLR-Wabentank kann ein

Enabler für CNG-Fahrzeuge werden

• Kundenvorteil durch die Reichweitenerhöhung

• Volumengewinn des Modells +18%; m/V=0,46kg/l

Dabei ist die Bauraumadaptivität noch nicht beachtet!

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit matthias.konzelmann@dlr.de

diego.schierle@dlr.de

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 28