Reanimation basic life support

Post on 24-Jan-2015

145 views 8 download

description

 

Transcript of Reanimation basic life support

Quelle DRK

NOTRUFNOTRUF

Reanimation-VitalfunktionenReanimation-Vitalfunktionen

STÖRUNGEN DES BEWUSSTSEINSSTÖRUNGEN DES BEWUSSTSEINS

Bewusstsein ist die Gesamtheit der als Bewusstsein ist die Gesamtheit der als gegenwärtig empfundenen seelischen gegenwärtig empfundenen seelischen Vorgänge.Vorgänge.

Es ist die Fähigkeit der persönlichen, Es ist die Fähigkeit der persönlichen, räumlichen und zeitlichen Orientierung und räumlichen und zeitlichen Orientierung und die Fähigkeit der sinnlichen Wahrnehmung, die Fähigkeit der sinnlichen Wahrnehmung, Reaktion auf äußere Reize sowie der freien Reaktion auf äußere Reize sowie der freien Willensentscheidung.Willensentscheidung.

URSACHEN DER URSACHEN DER BEWUßTSEINSSTÖRUNGBEWUßTSEINSSTÖRUNG

Feststellen des BewusstseinsFeststellen des Bewusstseins

A - AnschauenA - AnschauenA - AnsprechenA - AnsprechenA – AnfassenA – Anfassen

Atmung überprüfenAtmung überprüfen

Stabile SeitenlageStabile Seitenlage

Bei Bewusstlosigkeit Bei Bewusstlosigkeit

undund

ausreichender Atmungausreichender Atmung

AtmungAtmung

Vorgänge im menschlichen Körper, die zur Vorgänge im menschlichen Körper, die zur Aufnahme von Sauerstoff und zur Abgabe Aufnahme von Sauerstoff und zur Abgabe von Kohlendioxid dienen.von Kohlendioxid dienen.

Ateminsuffizienz führt zur HypoxieAteminsuffizienz führt zur Hypoxie Atemstillstand = ApnoeAtemstillstand = Apnoe

Ursachen von AtemstörungenUrsachen von Atemstörungen

Störungen des Sauerstoffangebotes Störungen des Sauerstoffangebotes z.B COz.B CO 2 2 VergiftungenVergiftungen

Störung der neuromuskulären Regulation Störung der neuromuskulären Regulation z.B. Hirntumor, diabetisches Komaz.B. Hirntumor, diabetisches Koma

Störungen der Atemmechanik Störungen der Atemmechanik z.B. Verlegung der oberen Atemwegez.B. Verlegung der oberen Atemwege

Störungen der SauerstoffstoffdiffusionStörungen der Sauerstoffstoffdiffusion z.B. Lungenödem, Pneumoniez.B. Lungenödem, Pneumonie

Feststellung der AtmungFeststellung der Atmung

Durch Reklination des Kopfes und Anhebung des Unterkiefers wird der Zungengrund angehoben und der Atemweg wird frei

AtemkontrolleAtemkontrolle

Sehen:Sehen: Heben und Senken des Brustkorbs Heben und Senken des Brustkorbs

Hören:Hören: mit dem Ohr über Mund und Nase mit dem Ohr über Mund und Nase

Fühlen:Fühlen: Hand oder Wange Hand oder Wange

max.10 Sekundenmax.10 Sekunden

AtemspendeAtemspende

Mund zu MundMund zu Mund Mund zu NaseMund zu Nase Mund zu Mund/NaseMund zu Mund/Nase Maskenbeatmung - SauerststoffMaskenbeatmung - Sauerststoff Beatmungsdauer 1 sec.Beatmungsdauer 1 sec. Beatmungsfrequenz 10/minBeatmungsfrequenz 10/min Atemvolumen wird nicht vorgegebenAtemvolumen wird nicht vorgegeben Atemvolumen an körperliche Bedingungen Atemvolumen an körperliche Bedingungen

anpassenanpassen Kontrolle der Beatmung (Heben und Senken des Kontrolle der Beatmung (Heben und Senken des

Brustkorbes)Brustkorbes)

Nur bei Hinweis auf Fremdkörper z.B Erbrochenes wird MH abgesaugt Oder ausgeräumt

KreislaufstillstandKreislaufstillstand

Ist der gleichzeitige Ausfall der Ist der gleichzeitige Ausfall der Vitalfunktionen, Bewusstsein, Atmung, Vitalfunktionen, Bewusstsein, Atmung, Herz –KreislauffunktionHerz –Kreislauffunktion

Überprüfung:Überprüfung: Geübte können Carotispuls tasten Geübte können Carotispuls tasten

maximal 10 Sekun denmaximal 10 Sekun den Bei einem unsicheren Befund ist von Bei einem unsicheren Befund ist von

einem Herzstillstand auszugehen einem Herzstillstand auszugehen

Ursachen des KreislaufstillstandesUrsachen des Kreislaufstillstandes

Kardiale Ursachen: Angina pectoris, Kardiale Ursachen: Angina pectoris, Myocardinfarkt, Herzinsuffizienz, Myocardinfarkt, Herzinsuffizienz, ReizleitungsstörungenReizleitungsstörungen

Respiratorische Ursachen seltener: Verlegung der Respiratorische Ursachen seltener: Verlegung der Atemwege, zentrale Regulationstörungen, Atemwege, zentrale Regulationstörungen, entzündliche Prozesseentzündliche Prozesse

Sonstige Ursachen: Traumen, Volumenmangel, Sonstige Ursachen: Traumen, Volumenmangel, Vergiftungen, Stoffwechselstörungen, Vergiftungen, Stoffwechselstörungen, Elektrolytentgleisungen, thermische SchädenElektrolytentgleisungen, thermische Schäden

PathophysiologiePathophysiologie

PulslosigkeitPulslosigkeit Nach 10 sec. BewusstlosigkeitNach 10 sec. Bewusstlosigkeit Nach 30 sec. AtemstillstandNach 30 sec. Atemstillstand Nach 3-5 Minuten irreversible Hirnschäden Nach 3-5 Minuten irreversible Hirnschäden

(Zeitspanne bei Kälte verlängert)(Zeitspanne bei Kälte verlängert) Phase wird als klinischer Tod bezeichnet.Phase wird als klinischer Tod bezeichnet.

Vorraussetzung der HDMVorraussetzung der HDM

Sofortiger BeginnSofortiger Beginn Harte UnterlageHarte Unterlage Flache LagerungFlache Lagerung Brustkorb freimachenBrustkorb freimachen In Schulterhöhe dicht beim betroffenen In Schulterhöhe dicht beim betroffenen

knienknien Arme gestreckt, Schulter senkrecht über Arme gestreckt, Schulter senkrecht über

den Händenden Händen

HerzdruckmassageHerzdruckmassage

CPRCPR 100 - 120/min100 - 120/min Drucktiefe 5 - 6 cmDrucktiefe 5 - 6 cm

Senkrecht zur KörperachseSenkrecht zur Körperachse Druckpunkt : untere Druckpunkt : untere

SternumhälfteSternumhälfte Druckphase-Entlastungsphase Druckphase-Entlastungsphase

1:11:1 30 X HDM30 X HDM 2 X Atemspende2 X Atemspende Unterbrechung maximal 5sUnterbrechung maximal 5s zur Beatmung oder Defibrillationzur Beatmung oder Defibrillation

KomplikationenKomplikationen

Aspiration durch den bei der HDM Aspiration durch den bei der HDM hochgetriebenen Mageninhalthochgetriebenen Mageninhalt

RippenfrakturenRippenfrakturen SternumfrakturSternumfraktur HämathothoraxHämathothorax PneumothoraxPneumothorax HämatoperikardHämatoperikard Zwerchfell-, Leber-, Milzruptur- und -blutungZwerchfell-, Leber-, Milzruptur- und -blutung

Dauer der CPRDauer der CPR

Bis zur suffizienten ZirkulationBis zur suffizienten Zirkulation Bis Arzt Einstellung der Maßnahmen anordnetBis Arzt Einstellung der Maßnahmen anordnet

Zeichen der erfolgreichen ReanimationZeichen der erfolgreichen Reanimation Tastbare PulseTastbare Pulse Rosig und warm werden der HautRosig und warm werden der Haut Engwerden der PupillenEngwerden der Pupillen Wiedereinsetzen der SpontanatmungWiedereinsetzen der Spontanatmung Wiederkehren des BewusstseinsWiederkehren des Bewusstseins

ABC der ReanimationABC der Reanimation

AA BB CC DD