Red Hat On-Premise und in der Public Cloud Michael Heß · 2019-06-12 · OpenShift Fallbeispiel...

Post on 28-May-2020

1 views 0 download

Transcript of Red Hat On-Premise und in der Public Cloud Michael Heß · 2019-06-12 · OpenShift Fallbeispiel...

3/

Red Hat – On-Premise und in der Public Cloud

Michael HeßBusiness Development Manager Red Hat

4/

Michael Heß

Verantwortlich für:

• Ihr erster Ansprechpartner innerhalb der SoftwareONE zum Thema Red Hat

• Beratung zu Red Hat Produkten, Technologien und Einsatzmöglichkeiten

• Beratung zu Compliance

• Presales Einsätze

• Koordinationsmittelpunkt zwischen Hersteller, Partner und Kunden

im Anfangsstadium eines Projektes

5/

Agenda Workshop

Vertragliche und lizenzrechtliche Aspekte auf dem Weg in die Hybrid-Cloud

• Red Hat Subscriptions: Sockets, Cores, Nodes oder virtuelle Instanzen – Was zählt?

• Gegenüberstellung RHEL und RHEL for Virtual Datacenter – Wann benötige ich was?

• Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

• Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

• Red Hat als Third-Party-Lösung über Azure Marketplace, innerhalb eines MS Enterprise Agreements oder

CSP-Vertrages

• Managed Container Platform by SoftwareOne

• Red Hat OpenJDK als Alternative zum Oracle Java SE

6/

• Lizenzschlüssel / zugewiesene User ID

• Kunde zahlt für die Nutzung der Software

• Geschlossener Quellcode

• Nutzungsrecht unbefristet / befristet

• Abhängigkeit vom Hersteller

Unterschiede zwischen proprietärer Lizenzierung und

OpenSource-Subscription

Lizenz OpenSource Subscription

• Kein Lizenzschlüssel

• Software frei verfügbar / Kunde zahlt für Services

• Offener Quellcode

• Flexible Laufzeiten

• Unabhängigkeit

7/

Inhalte der Red Hat Subscription

TECHNISCHER SUPPORT

24 / 7 SUPPORT

UNBEGRENZTER ZUGANG

MEHRSPRACHIG

MULTI-VENDOR CASE

OWNERSHIP

MULTI-CHANNEL

WEITERENTWICKLUNG

LANGLEBIGKEIT DURCH EINEN LIVECYCLE

VON BIS ZU 10 JAHREN

PATCHES

UPDATES

UPGRADES

SECURITY RESPONSE TEAM

EXPERTISE

KUNDEN-PORTAL & FOREN

WISSENS-DATENBANK

ACCESS LABS

TRAINING CURRICULUM

ZERTIFIZIERUNGEN

HARDWARE

SOFTWARE

CLOUD PROVIDER

SOFTWARE ASSURANCE

8/

Red Hat Subscriptions: Sockets, Cores, Nodes oder virtuelle

Instanzen – Was zählt?

Infrastruktur /

Betriebssystem

Middleware /

ApplikationsentwicklungManagement

Anzahl CPU Anzahl CPU Cores Anzahl gemanagter Systeme

9/

Gegenüberstellung RHEL und RHEL for Virtual Datacenter –Wann benötige ich was?

Bare Metal / physische Installation

• Anzahl CPU‘s

• Pro Subscription sind 2 CPU‘s abgedeckt

• Self Support / Standard / Premium Support

• Stackable *

*gilt nicht für Self-Support Subskriptionen

10/

Gegenüberstellung RHEL und RHEL for Virtual Datacenter –Wann benötige ich was?

virtuelle Installation

• Anzahl VM‘s

• pro Subscription sind 2 VM‘s abgedeckt

• Standard / Premium Support

• Stackable

• Geeignet für eine virtuelle Umgebung

mit geringer bis mittlerer Dichte

11/

Gegenüberstellung RHEL und RHEL for Virtual Datacenter –Wann benötige ich was?

for virtual Datacenter

• Gesamter VM Host wird subskribiert

• Anzahl der CPU‘s entscheidend

• Unbegrenzte Anzahl an RHEL Instanzen verfügbar pro Host

• Standard / Premium Support

• Stackable

• Geeignet für eine virtuelle Umgebung mit hoher Dichte

12/

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

• Red Hat JBoss Middleware Portfolio

• Anzahl Cores entscheidend

• Egal ob physisch oder virtuell Prozessorkerne

• 4 / 16 / 64 Core Subskription verfügbar

• Standard / Premium Support

• Entwicklungsumgebung / Cold Disaster Recovery

müssen nicht subskribiert werden

Ein 2-Socket-Server

Mit 4 Cores pro Socket

= 8 Cores insgesamt

Ein 2-Socket-Server

Mit 4 Cores pro Socket

= 8 Cores insgesamt

2 physische

Server mit je 8

virtuellen Cores

der Jboss EAP

Produktion

Als 16 Cores

gezählt

13/

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

Fallbeispiel Red Hat JBoss

Gesamtzahl der physischen Cores entscheidend

Bsp.: 4 Server mit je einer CPU á 8 Cores = 32 Cores

→ 2x Red Hat JBoss EAP Subskriptionen á 16 Cores

14/

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

• Red Hat Openshift Portfolio

• Anzahl CPU Cores / vCPU‘s

• Standard / Premium Support

• Master Nodes müssen nicht subskribiert werden

• 2 / 16 / 64 Core Subskriptionen verfügbar

RHEL

NODE

RHEL

NODE

RHEL

NODE

RHEL

NODE

RHEL

NODE

RHEL

NODE

RED HAT

ENTERPRISE LINUX

MASTER

PHYSICAL VIRTUAL PRIVATE PUBLIC HYBRID

15/

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

Fallbeispiel Red Hat Openshift Container Platform

Gesamtzahl der physischen Cores / virtuellen CPU‘s entscheidend

Bsp.: VMware Cluster mit 116 zugewiesenen für OCP vCPU‘s

2 Server für Storage mit je 2 CPU‘s á 8 CPU Kernen

→ 29x Red Hat Openshift for Container Platform Subskriptionen á 2 Cores / 4 vCPU‘s

→ 16x Red Hat OCP Container Storage Subskriptionen á 2 Cores

16/

• Red Hat Ansible Engine / Ansible Tower

• Anzahl gemanagter Nodes / Netzwerkgeräte

• Self-Support / Standard / Premium Support

• 100 / 5.000 / 10.000 Nodes Subscriptions verfügbar

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansibleund OpenShift

17/

Subscriptions in der Praxis anhand von JBoss, Ansible und OpenShift

Fallbeispiel – Ansible

Gesamtzahl der zu verwalteten Nodes

1000 Netzwerkgeräte (Switch / Router )

→ 10 x Ansible Subskriptionen á 100 Nodes

18/

Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

• Onlineformular

• Einfach umgesetzt

• freie Red Hat Subscriptions notwendig

19/

Bring Your Own Subscription (BYOS) – Cloud Access

Voraussetzungen

• Subscription muss frei verfügbar sein

• Standard und Premium Support

• 1x 16 core JBoss Subscription muss

aktiv sein mit Standard / Premium Support

• nur ungenutzte Cores können übertragen werden

• Aufsplittung der Cores möglich

(14 Cores Datacenter + 2 Cores Cloud)

• 16 Core / 64 Core Subscription verfügbar

Produkte

20/

Voraussetzungen

• 1x 2 Core Subscription muss

frei verfügbar sein

• Standard und Premium Support

• nur frei verfügbare Subscriptions

können übertragen werden

Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

Produkte

21/

Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

Subskriptionierung

• Subscription deckt 2 VM‘s ab

• virtuelle Cores

• virtuelle Cores

Produkte

22/

Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

On Demand BYOS – Bring Your Own Subscription

• Meist ist eine Kreditkarte notwendig

• Support durch Cloud Provider

• “Lizenz” –und Infrastrukturkosten

• Flexible Laufzeit möglich

• Können nur beim Cloud Provider

betrieben werden

• Bezug direkt von SoftwareONE

• Support direkt von Red Hat

(je nach Support Level)

• Infrastrukturkosten fallen zusätzlich an

• Subscriptionskosten für 12 Monate

• Möglichkeit der Nutzung zwischen

On-Premises und Cloud

23/

Bring your own subscription (BYOS) – Cloud Access

Red Hat Kosten für Microsoft Azure

OnDemand BYOS - Cloud Access

2 VM's - D2 v3 (2 vCPU(s), 8 GB RAM)

Lizenzkosten2.791,68 €

639,00 €

Infrastrukturkosten 1.905,12 €

Gesamtkosten pro Jahr 2.791,68 € 2.544,12 €

2 VM's - D8 v3 (8 vCPU(s), 32 GB RAM)

Lizenzkosten9.144,72 €

639,00 €

Infrastrukturkosten 7.224,00 €

Gesamtkosten pro Jahr 9.144,72 € 7.863,00 €

24/

Red Hat als Third-Party-Lösung über Azure Marketplace, innerhalb eines MS Enterprise Agreements oder CSP-Vertrages

Microsoft Enterprise Agreement Microsoft Cloud Solution Provider Program

• Abnahmemenge für MS Produkte erforderlich

– hohe Vorabkosten

• Nur RHEL läuft gegen das Monetary

Commitment

• Empfehlung: Red Hat OnDemand (RHEL)

• keine Abnahmemenge für MS Produkte

erforderlich

• diverse Red Hat Produkte laufen gegen

Monetary Commitment*

• Empfehlung: Red Hat Cloud Access

/ OnDemand

*Monetary Commitment kann mit SoftwareONE festgelegt warden.

25/

MCP by SoftwareOneManaged Container Platform

• Managed Service Angebot

• Einführungsworkshop

• Trainingsworkshop / PoC / Strategieworkshop

• Migration / Implementierung

• Servicestrukturierungsworkshop Managed Service

• Betriebsübernahme

• Bestandteile

• Red Hat Openshift Container Platform

• OnPremise / Cloud

• Individueller Managed Service

• Webseite: www.comparex.de/mcp

26/

Red Hat OpenJDK als Alternative zum Oracle Java SE

• Red Hat OpenJDK Support für Windows

• Support für OpenJDK bereits in RHEL / JBoss Subskriptionen enthalten

• Faires Supportmodel

• Anzahl durch Java genutzter Windows Clients

• Anzahl durch Java genutzter CPU Cores (Server)

• SoftwareOne Webinar am 11.06.2019

• https://register.gotowebinar.com/register/6089825869194399233

27/

Red Hat Kunden Portal

Live Demo

https://access.redhat.com

www.softwareone.com

This publication contains proprietary information that is protected by copyright. SoftwareONE reserves all rights thereto.

SoftwareONE shall not be liable for possible errors in this document. Liability for damages directly and indirectly associated with the supply or use of this document is excluded as far as legally permissible.

The information presented herein is intended exclusively as a guide offered by SoftwareONE. The publishers product use rights, agreement terms and conditions and other definitions prevail over the information provided herein. The content must not be copied, reproduced, passed to third parties or used for any other purposes without written permission of SoftwareONE

Copyright © 2019 by SoftwareONE. All Rights Reserved. SoftwareONE is a registered trademark of SoftwareONE. VARassist is a trademark of SoftwareONE Incorporated and “it pays to partner” is a service mark of the VARassist program offered by SoftwareONE. All other trademarks, service marks or trade names appearing herein are the property of their respective owners. 28/

Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!

29/

Michael Heß

Business Development Manager Red Hat

phone: +49 341 2568 196

fax: +49 341 2568 655

mobile: +49 172 4877 889

email: michael.hess@softwareone.com

Ihr Kontakt