Referenten: Andreas Heinz, Barbara Brendel Thema: Räschtschraipschtrate gin.

Post on 05-Apr-2015

106 views 2 download

Transcript of Referenten: Andreas Heinz, Barbara Brendel Thema: Räschtschraipschtrate gin.

Referenten: Andreas Heinz, Barbara BrendelThema:

Räschtschraipschtrategin

Die deutsche Rechtschreibung ist

aufgrund teilweise widersprüchlicher

Prinzipien schwer erlernbar.

Beispiel:

• Differenzierendes oder logisches Prinzip:

gleichlautende Wörter werden oft unterschiedlich geschrieben, um Missverständnisse zu vermeiden: Waise – Weise; Mohr – Moor; Meer – mehr; Wahl – Wal; Saite – Seite; Stiel – Stil; Lied – Lid.

Beispiel:

Etymologisches Prinzip:

Ableitung der Wörter aus den Wortverwandtschaften:

behände – Hände

aber: alt – Eltern

Beispiel:

• Analoges Prinzip:

Schreibweise gleichlautender Wörter oder Wortteile wird auf andere Wörter übertragen:

Hose – Rose

aber : rund - bunt

Folgerung:

Sinnvolle Strategien erkennen und bewusstmachen !!!

Wie speichern? Suchen! Wieder-finden

Etwas tun

Etwas sehen

Etwas hörenHandlungsorientiert

Lernen

Etwas hören

Auditive Fallen:

Auslautverhärtung: Dach, Dose aber: Wald, Rad

Konsonantische und vokalische Realisation des Phonems /r/: Rad, Ferien aber: Tür, Zwerg

Stimmhafte Plossive vor Konsonanten: Baum, Banane aber: Blume, Blatt

„Auditive Fallen“ in Lese- und Rechtschreiblehrgängen für

Förderschulen

Beispiele aus:

- „Stark in Deutsch“ für die Unterstufe

- „Momel übt lesen“ (Lehrerarbeits-

heft 2)

Auditive Strategien führen oft zu Rechtschreibfehlern!

Hilfe durch visuelle und handlungsorientierte Strategien ?!

Beispiel:

Speicherstrategie

= visuelle Strategie

1. Schreiben

oben links

2. Anschauen

Dabei besondere Buchstaben markieren.

Morphemmethode:

VERSTECKEN

weitere Beispiele:

3. Intern abspeichern

Inneres Bild des Wortes entwickeln

Benennung der Buchstaben und ihrer Farben

Wort vorwärts und rückwärts buchstabieren

4. Reproduzieren

Noch mal Wort intern visualisieren!

Aufschreiben des Wortes (ggf. farbig)

5. Vergleichen

Geschriebenes Wort wird mit dem an der Tafel

verglichen

B-U-C-H-S-T-A-B-E- für Buchstabe

oder:

nach farbigen Wortteilen