Seminar Persönlichkeit und Gesundheit

Post on 23-Feb-2016

40 views 0 download

description

Seminar Persönlichkeit und Gesundheit. Dr. Christine Finn. Agenda. Organisatorisches I „ Bestehens“voraussetzungen Inhaltliches Überblick Sitzungsgestaltung Themen Organisatorisches II Anforderungen an Teilnehmerbeiträge Vergabe Teilnehmerbeiträge Hausaufgabe für nächste Woche . - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Seminar Persönlichkeit und Gesundheit

SeminarPersönlichkeit und Gesundheit

Dr. Christine Finn

Agenda Organisatorisches I

„Bestehens“voraussetzungen

Inhaltliches Überblick Sitzungsgestaltung Themen

Organisatorisches II Anforderungen an Teilnehmerbeiträge Vergabe Teilnehmerbeiträge Hausaufgabe für nächste Woche

Organisatorisches I

„Bestehen“ des Seminars: Regelmäßige, aktive Teilnahme Teilnehmerbeitrag: Referat oder Leitung einer

Diskussion Vorbesprechung Präsentation auf dt-workspace stellen

Inhaltliches Sitzungsgestaltung

Wiederholung Teilnehmerbeiträge

Studie 1 Studie 2 (Literaturliste auf dt-workspace) Diskussion

Fazit

Inhaltliches – Themen15.04.

Persönlichkeit und GesundheitWas ist Gesundheit? - Finn

22.04. Wie hängen Persönlichkeit und Gesundheit zusammen? 29.04. Gesundheitsbezogene Verhaltensweisen

Sexuelles Risikoverhalten06.05. Rauchen13.05. Körperliche Aktivität20.05. Interindividuelle Unterschiede

SES27.05. Soziale Beziehungen03.06. Optimismus10.06. Ausfall17.06. Persönlichkeit, Lebenserwartung und Langlebigkeit

Intelligenz24.06. Religiosität01.07. Implikationen für Prävention

Selbstwirksamkeit08.07. Zusammenfassung und Seminarabschluss

Fragen???

Organisatorisches II Anforderungen an Teilnehmerbeiträge

Vorstellung der Studien Dauer: max. 20 Minuten pro Studie Theoretischer Hintergrund Fragestellung und Hypothesen Stichprobe/Materialien/Auswertung Ergebnisse: Zahlen und Worte Diskussion:

Fragestellung beantwortet? Hypothesen widerlegt/bestätigt? Erkenntnisgewinn/Implikationen Offene Fragen/Kritik

FAZIT

Organisatorisches II Anforderungen an Teilnehmerbeiträge

Diskussion Als Einzelbeitrag! Gestaltung frei (Gruppenarbeit, Diskussionsrunde,

Rollenspiel, Film, Umfrage, weiterführende Recherchen…) An Thema und Studien orientiert

(Nutzen/Kritik/Implikationen), aber weiterführend!!!

Vorbesprechung eine Woche vor Referat Fragen/Probleme Gestaltungsmöglichkeiten Termin???

Fragen???

Organisatorisches II Freie Plätze Vergabe Teilnehmerbeiträge

Inhaltliches – Themen15.04.

Persönlichkeit und GesundheitWas ist Gesundheit? - Finn

22.04. Wie hängen Persönlichkeit und Gesundheit zusammen? 29.04. Gesundheitsbezogene Verhaltensweisen

Sexuelles Risikoverhalten06.05. Rauchen13.05. Körperliche Aktivität20.05. Interindividuelle Unterschiede

SES27.05. Soziale Beziehungen03.06. Optimismus10.06. Ausfall17.06. Persönlichkeit, Lebenserwartung und Langlebigkeit

Intelligenz24.06. Religiosität01.07. Implikationen für Prävention

Selbstwirksamkeit08.07. Zusammenfassung und Seminarabschluss

Hausaufgabe zum 15.04.20141. Sammeln Sie Gedanken zur Frage: „Was ist

Gesundheit?“1. Stellen Sie sich dazu die Frage: „Bin ich gesund?“ 2. Überlegen Sie, woran Sie Ihre Antwort festmachen!

2. Sammeln Sie Schlagwörter/Slogans/Überschriften und Bilder in Zeitschriften, Internet… (Apotheke, Drogerie, Reformhaus… Frauen-/Männerzeitschrift) zu den Themen:

1. Gesundheit2. Krankheit3. Welche Unterschiede stellen Sie fest?

Fragen???