Sowi lehrplan sek ii zentralabitur 2012

Post on 07-Apr-2016

213 views 0 download

description

http://www.rhein-gymnasium-koeln.de/phocadownload/sowi_lehrplan_sek_ii_zentralabitur_2012.pdf

Transcript of Sowi lehrplan sek ii zentralabitur 2012

LEHRPLAN Sozialwissenschaften SEKUNDARSTUFE II - überarbeitet von der Fachkonferenz am 6. 11. 2012,

verabschiedet von der Fachkonferenz am 9. 11. 2005 für das Zentralabitur 2007 -

Jgst. IF Unterrichtsinhalte Grundkurs und Leistungskurs

(Drittelung der Inhaltsfelder ist anzustreben.)

U-Inhalte nur LK

EF

10. 1

III

Politische Strukturen und Prozesse in Deutsch-

land: a) Parteien u. Wahlen, Verfassungsorgane,

Parlamentarismus; b) Strukturprinzipien unserer

Demokratie (I)

EF

10. 1/

10. 2

I

Soziale Marktwirtschaft: Grundlagen von Produkti-

on, Konsum und Verteilung; Wettbewerb und Kon-

zentration

EF

10. 2

II

Individuum, Gruppen und Institutionen: Soziale

Rolle und Sozialisationstheorien

Q 1

11. 1. 1

VI

Globale politische Strukturen und Prozesse: Per-

spektiven der Europäischen Union nach der Erwei-

terung auf 25 Staaten, Problematik der EU-

Verfassung

Q 1

11. 1. 2

IV Wirtschaftspolitik: Wirtschaftspolitische Zielkon-

flikte, Stabilitätsgesetz, Wirtschaftspolitische

Konzeptionen (Angebots- und Nachfragetheorie)

Q 1

11. 2. 1

V Gesellschaftsstrukturen und sozialer Wandel: So-

zialwissenschaftliche Deutungen sozialer Ungleich-

heit / Klassen-, Schichten-, Milieu-, Individualisie-

rungstheorie

Q 1

11. 2. 2

III/

V

Strukturprinzipien unserer Demokratie (II); dabei

insbesondere: Das Sozialstaatsgebot des Grund-

gesetzes; Grundzüge kontroverser sozialpolitischer

Konzeptionen

Q 2

12. 1. 1

IV

Wirtschaftspolitik /Vertiefung: Ursachen von Kon-

junktur- und Wachstumsschwankungen aus ver-

schiedenen konjunkturtheoretischen Perspektiven;

Stabilitätspolitik der EZB (Stellung der EZB, In-

strumente, Strategien) -

Nur Leistungskurs:

Wirtschaftsstandort

Deutschland im Zeit-

alter der Globalisie-

rung

Q 2

12. 1. 2

VI Globale politische Strukturen und Prozesse: Ziele

und Aufgaben internationaler Politik / Friedenssi-

cherung und Menschenrechte, Bedeutung der

UNO –

Nur Leistungskurs:

Nachhaltige Entwick-

lung der Einen Welt -

Armut, Umweltprob-

leme, Migration

Q 2

12. 2

V

Sozialer Wandel in den Bereichen Werte, Lebens-

formen, Arbeit;

Vertiefung und Wiederholung