Statisch bestimmte Tragsysteme -...

Post on 29-Jun-2018

213 views 0 download

Transcript of Statisch bestimmte Tragsysteme -...

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Statisch bestimmte Tragsysteme

Vorlesung und Übungen1. Semester BA Architektur

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

2 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und Festigkeitslehre Statisch bestimmte Tragsysteme

Statische BestimmtheitGelenkeResultierende LastenEinfeldträgerAuskragungGeneigter TrägerZusammenfassung

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

3 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatische Bestimmtheit

weniger als 3 Auflagerreaktionen

In der Ebene 3 Gleichgewichtsbedingungen

⇒ Berechnung von 3 Auflagerreaktionen

q q q

⇒ System ist kinematisch

mehr als 3 Auflagerreaktionen ⇒ System ist statisch unbestimmt

Mehr unbekannte Reaktionen als Gleichungen

2 Lagerkräftekinematisch

3 LagerkräfteStat. bestimmt

4 LagerkräfteStat. unbestimmt

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

4 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatische Bestimmtheit

Kernsatz der Statik:

Findet jede an einem Körper wirkende Kraft eine gleich große Gegen-kraft und findet jedes Moment ein gleich großes Gegenmoment, so befindet sich der Körper in Ruhe.

Die Summe aller an ihm wirkenden Kräfte und Momente ist NULL.

Für ebene Systeme, bezogen auf des kartesische Koordinatensystemgilt somit:

Summe der Kräfte in X-Richtung ist Null Σ Fx = 0

Summe der Kräfte in Y-Richtung ist Null Σ Fy = 0

Summe der Momente ist Null Σ M = 0

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

5 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte (Trag-)systeme

Auflager

Stäbe (Tragwerksteile)

Gelenke, Knicke, Ecken („interne“ Verbindung zwischen Tragwerksteilen)

Ebenes System

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

6 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

Wirkungsweise entspricht festem Lager

Gelenk

Trennen am Gelenk

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

7 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

BAV

CAH

4 Unbekannte:AV, AH, B, C

3 Gleichgewichts-bedingungen

BAV

CAH

Trennen am Gelenk

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

8 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

Stahlbeton – Fertigteile

Elastomer-Lager

Stahlträger

Bolzengelenk mit aufgeschweißten Laschen

Holzträger

Aufhängung

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

9 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

Gleichstreckenlast (z.B. Eigengewicht Balken)

Dreieckslast (z.B. Wasserdruck → dort vertikal)

Trapezlast (z.B. Schneeanhäufung)

q [kN/m]

q0 [kN/m]

q1 [kN/m]

Zusammenfassung von Streckenlasten zu einer Resultierenden?

Berechnung der Resultierenden durch Integration der Streckenlast

Berechnung des Angriffspunktes über den Flächenschwerpunkt der Streckenlast

Lastverteilungen

q0 [kN/m]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

10 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

Berechnung der Resultierenden durch Integration der Streckenlast

L [m]

R [kN] = L [m] · q [kN/m]

R [kN] =1/2 · L [m] · q0 [kN/m]

R [kN]=1/2 · L [m] · (q0 +q1) [kN/m]

q0 [kN/m]

q [kN/m]

q0 [kN/m]

q1 [kN/m]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

11 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreStatisch bestimmte Systeme

Lage der Resultierenden über den Flächenschwerpunkt der Streckenlast

L [m]

q0 [kN/m]

R [kN]

2/3 L [m] 1/3 L [m]

½ L [m] ½ L [m]R [kN]

R1 [kN]R2 [kN]

½ L [m] ½ L [m]

2/3 L [m] 1/3 L [m]

q [kN/m]

q0 [kN/m]

q1 [kN/m]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

12 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger

HA

Resultierende Last R = q · LBerechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L [m]

BL/2

q

AV L

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

13 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger

HAGesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L [m]

B

q

AV

2/3 L

L

Resultierende Last R = ½ q · L

Berechnung:

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

14 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger

B3,0 m

g

AV 5,0 m

pGegeben:

Konstante Gleichlast g = 6,0 [kN/m]Konstante Gleichlast p = 9,5 [kN/m]Einzellast F = 35 [kN]Länge L = 5,0 [m]

Gesucht:Auflagerkräfte in A und B [kN]

Berechnung:

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

15 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreÜbersicht

qNT

1 Nebenträger

2 Hauptträger

V3 Pendelstütze

qHT

1

23

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

16 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreAuskragung

AH

AVL

qMAGegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A [kN], [kNm]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

17 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger mit beidseitiger Auskragung

BH

AL

q

LK LK

FF

BV

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Einzellasten F [kN]Länge L, LK [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

18 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger mit einseitiger Auskragung

R

BH

AL

q

LK

F

BV

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Einzellasten F [kN]Länge L, LK [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

19 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreEinfeldträger mit einseitiger Auskragung

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

20 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreÜbersicht

1 Nebenträger

2 Hauptträger

V3 Pendelstütze

1

23

qHT

qNT

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

21 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreGeneigte Träger / Pfettendach

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

22 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreGeneigte Träger / Pfettendach

Dachsparren

Fußpfette(Traufpfette)

Firstpfette

AH

AV

Cli

BH

BV

Cre

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

23 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreGeneigter Träger

AH

AV

B

q

L

h

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

24 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreGeneigter Träger

AH

AV

Bq

L

h

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

25 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreSparrendach

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

26 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreSparrendach

AH

AV

BH

BV

H 0

V 0

M 0

=

=

=

∑∑∑

4 Unbekannte:AV, AH, BV, BH

3 Gleichgewichts-bedingungen

Eine Unbekannte zu viel ?

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

27 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreSparrendach

HB

VA

HA

VBL

h

q

C

Gegeben:

Konstante Gleichlast q [kN/m]Länge L, Höhe h [m]

Resultierende Last R = q · L

Berechnung:

Gesucht:

Auflagerkräfte in A und B [kN]

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

28 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreSparrendach

HB

VB

VCHC

L/2

h

q

Resultierende Last R = q · L/2

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

29 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreZusammenfassung

Einfeldträger

Einfeldträger mit einseitiger Auskragung

Einfeldträger mit zweiseitiger Auskragung

Gelenkträger -Gerberträger

Mehrfeldträger -Durchlaufträger

Fachgebiet Bautechnologie

Tragkonstruktionen

30 16.11.2010 Dipl.-Ing. Kai HainleinDipl.-Ing. Stefan SanderProf. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

Statik- und FestigkeitslehreZusammenfassung

Dreigelenkrahmen

Einhüftiger Rahmen

Dreigelenk-Stabzug

Dreigelenkbogen

Pendelstütze

Kragarm

Pendelstab

Eingespannte Stütze