Synopsis01_2006

Post on 16-Jul-2015

180 views 0 download

Transcript of Synopsis01_2006

Hans Robert Hiegel, AA Dipl, Dipl-Ing, Freier Architekt und Stadtplaner, AIV, SRL Alte Friedrichstrasse 4, D - 76149 Karlsruhe, 0721 / 356 300 0171 / 6 456 500 www.hiegel.de info@hiegel.de

H.R. Hiegel Hiegel Architekten, Ingenieure und Stadtplaner

Differenziertes Karree Karlsruhe, Mühlburger Tor Die ehemals typische Torsituation war durch Kriegseinwirkung zerstört. Ausrichtung des Blockrandes am südlichen Kaiserplatz und der westlichen Reinhold-Frank-Strasse. Die rückwärtigen Grundstücksteile werden durch eine Torsituation, vergleichbar der östlich benachbarten Baischstrasse, erschlossen. Die Höhenentwicklung orientiert sich an der Südseite des Kaiserplatzes, das Tor wird markiert, bleibt aber deutlich unter dem Hauptcorpus der westlich gelegenen Christuskirche.

Wohnen mit dem See Berlin, südliche Friedrichstadt Neuentwicklung mit Blockrandbebauung, 6-ge- schossigen und 21-geschossigen Punkthäusern. Der gesamte Erschliessungsverkehr für das Innere des Blocks erfolgt von Osten, unterirdische Parkierung im Südteil. Drei der 5 Punkthäuser sind Insel-situationen, alle sind fussläufig auf Geländeniveau und unterirdisch über Tiefgaragen angebunden. Die künstliche Wasserfläche folgt in etwa dem Umriss des Blocks, konnotiert gleichzeitig die Südspitze von Manhattan und dient pragmatisch ökologischen & Freizeit-Zwecken.

Wohnen in Stadtloggien Karlsruhe, via triumphalis Neuentwicklung einer innerstädtischen Achtgeschossigen Blockrandbebauung, innenliegender Markplatz, ebenerdige Multifunktionsräume und Gemeinschafts schwimmbad auf dem Dach. Gemeinschaftsarbeit mit Micha Ullman (Tel Aviv-Stuttgart).

Arbeit in der Hochhauswand New York, 1014 Fifth Av., 83. St Das bestehende Bürogebäude war lange vernachlässigt und daher in einem sehr schlechten Zustand. Der Vorschlag zur Revitalisierung, auch im Rahmen einer städtebaulichen Studie mit einem Dutzend Studenten aus London, New York und Karlsruhe, sieht die Reparatur der Strassenfassade, die Akzentuierung der Eingangssituation und eine umfassende Innenrenovierung vor.

Hans Robert Hiegel, AA Dipl, Dipl-Ing, Freier Architekt und Stadtplaner, AIV, SRL Alte Friedrichstrasse 4, D - 76149 Karlsruhe, 0721 / 356 300 0171 / 6 456 500 www.hiegel.de info@hiegel.de

H.R. Hiegel Hiegel Architekten, Ingenieure und Stadtplaner

Wohnen in Wand, Hof und Hain Bad Dürkheim, neuer Stadtteil Fronhof Viergeschossige Stadtmauerhäuser grenzen den neuen Stadtteil von der Landschaft ab. Tore, Durchlässe, funktionaler Elemente wie Fenster, Loggien und Balkons; Attika, Sockel & Fries. Im Gebiet ist die Höhe durch das Prinzip „ländlicher WohnHof“ beschränkt. Die unter ökologischen Gesichts-punkten geplante Oberflächengestaltung sorgt bei Einbeziehung neuer Wasserflächen für Versickerung des kompletten Regenwassers.

Attika auf Zwilling Karlsruhe, Hauptbahnhof Süd Die bislang durch Busbahnhof, Brachfläche und Parkplätze gekennzeichnete Situation ist funktional und ästhetisch unbefriedigend. Der Vorschlag beinhaltet die Neudefinition eines Stadtquartiers durch eine Kammbebauung in zwei Höhen und einen von zwei Türmen definierten Vorplatz. An zentraler Stelle entsteht eine lichtdurchflutete Halle. Zweigeteilter Orientierungspunkt als Hinweis auf den Hauptbahnhof: von Rüppurr und in der Achse der via triumphalis.

Hans Robert Hiegel, Architekt Schriftenverzeichnisses etal , Auswahl, Stand 02/2006 : 9H, London 1982 manifesto AA News, London, Spring 1988 Haus Bayer Architectural Design, AD 7/1976 Hochhaus in Südengland, Bücherei Trondheim, 3/1983 architecture today, 10/1992 Kindergarten OASE Architecture + Urbanism, 10/1977 Hochhaus in Südengland, Bücherei Trondheim, 3/1986: sog. Campanile u Aufsatz von T. Hilpert sog.Campanile Architectural Review, 11/1982 Projekt am Mühlburger Tor Architekten24, 12/2004, Bericht AIV, Strassburg, Hiegel`scher Campanile DAB, Deutsches Architektenblatt, 1/2005 Artikel über archEtrans Ausstellung in Strassburg DBZ, Deutsche Bauzeitung, 3/1993 Kindergarten OASE Der Architekt, 2/1982 „kleines Manifest" Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich, 2002 Campanile, auf dem Rechner der gemeinderat, 1/1991 Kindergarten OASE Deutsches Verbände Forum, 12/2004, Bericht über Strassburg, u.a. Camp. Eventslist AA, 11.3/1981, Bericht über Entwurf Südliche Friedrichstadt Berlin FAZ, Magazin, 6/1986, Campanile, Lega-Variante FAZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23/1/2006 „Ein bisschen mehr Arbeit" Baukultur, 11/1982: Titelseite und Aufsatz u.a. Haus neben Villa Einstein, 2/1984: Bericht über Kaiserslauterner Ausstellung sog.Campanile, 5/1988: Laterne - Buchhandlung Willet, 01/2001: Internationales Symposium "Die Europäische Stadt vor dem Gastmahl des Platon", 01/2005: u.a. Campanile UIA - Atlas zur Zukunft der Architektur, Strassburg Baukultur, 11/2005: Editorial (mit Dr. U.M.Schumann) und Dokumentation Projekt Tankraum: Hybrid Treppe; 12/2005: Text über die 24-Stunden-Bibliothek von H. Mohl Bauwelt, 11/1979, 10/1982, 7/1985; 5/1994 (Führung), 3/1998; u.a. Projekt Marble Arch, London; 12/2000 (Symposium) Baumeister, 10/2001, Ausstellung H.R.Hiegel in Celle Deutsche Baudokumentation 1994 Kindergarten OASE, Amexco-Bank FAZ-Magazin, 4/86 sog. Campanile, LEGO-Variante FAZ-Rhein-Main, 1/97 sog. Campanile, städtebauliche Aspekte Flagge zeigen, 50 Jahre Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden e. V., Altes Dampfbad und Haus Reich, Baden-Baden 2005 Gala, 4/1986 sog.Campanile, LEGO-Variante ibau-Nachrichten, Nr. 99, 12/1990 sog.Campanile / NEOCLASSICO Ingenieurblatt, 12/1989, 3/1991 Kindergarten OASE 1989: Titelseite Hofansicht OASE 1991: Titelseite Campanile Frankfurt sog.Campanile, Aufsatz 1994: Einführung Libeskind/Hecker Le Carree Bleu, 4/1990 manifest / manifesto Neureuter Nachrichten, 8/12/2005, Ein Lattenzaum zum Durchzuschauen - a childrens philosophical text connotating :Christian Morgenstern`s The Picket Fence PLANERIN, SRL-Fachzeitschrift, Dezember 2003, Werkheft04 Pro Architektur, 1/1997 sog.Campanile, LEGO-Variante RAUMK, 7/2004 Artikel von T. Stahl über Weinbrenner Colloquium, Abb. Campanile RAUMK, 12/04 -1/05 Artikel über Campanile Wikipedia Wolkenkratzer Journal, 4/1984 sog. Campanile Architekturprojekte von H.R.Hiegel in Büchern / Katalogen, u.a.: Aesthetik der Sparsamkeit, Weissdruck, Bn/Wiesbaden 1986 sog.Campanile und Haus Agne. Hrsg. P.Jesberg; u.a. B.Scheer, G. Böhme, P.v. Naredi-Rainer, H.R.Hiegel, V. Magnago-Lampugnani, M. Sundermann, F. Leonhardt, J.P. Hölzinger; br. 27x21 cm, 291 S. Architekturbiennale 1985, Venedig 1985 Brü. Canale Grande ISBN 88-208-0323-2, hc. 22 x 29 cm, 176 S. Architecture in Transition, Ausstellungskatalog Kaiserslautern 1984 Architekten: Braghieri, Hiegel, Holl, Lerup, Mack, S.Ungers, Wilson; sog.Campanile ISBN 3-89422-003-1, br, 21 x 21 cm, 94 S, 6 farbig, Haus Agne u.a. Architekturjahrbuch, 1981/82, Frankfurt 1984 sog.Campanile Hrsg. Dtsch. Architekturmuseum, Frankfurt am Main ISBN 3-528-08712-9, br. 22 x 28 cm, 224 S. Bauobjekte, Celle 1989, 1994 Amexco Bank; OASE Campanile H.R.Hiegel, Werkheft07, mens architecturae, Weiterschreibung 2004 eines Aufsatzes 1983 von H.R. Hiegel und Florian Mausbach Lateinisches Vorwort, polnisch von Andrzej Kwasnik, englisch von Mark Jackson. Mit freundlicher Unterstützung der Firma Züblin AG NL Karlsruhe, dem AIV Karlsruhe, Druckerei Bernd Böckle, Firma Sto AG ISBN 3-923222-07-6, br. 13,7 x 20,4 cm, 32 + 32 S. CASCADE EINS, Karlsruhe 2000, u. a.Haus Bayer, sog. Campanile, Text M. Schreiber; weitere Projekte und Texte u.a. von Alex Wall, Axel Sowa, Heinz Mohl, Günter Telian, Dieter Bartetzko, Frank Werner; ca 60 Seiten, sw Abbildungen, 14 x 21 cm, nähere Hinweise und Bezugsquelle unter www.archetrans.de documenta urbana, Hrsg. Lucius Burckhardt, Kassel 1982 verschiedene Projekte u.a. B.Tschumi, J.Jourdan, H.R.Hiegel etc, br. ca 27 x 42 cm, 60 S., Flagge zeigen, 50 Jahre GDFJK, Baden-Baden 2005, Flagge "tansbau", br. 13 x 20 cm, 95 S. H.R.Hiegel, Werkheft eines Architekten, 2001, sw-Abbildungen und Text von Dr. Mathias Schreiber, ISBN 3-923222-01-7 br. 20 x 29 cm, 16 S. Karlsruhe - Nancy, Ausstellungskatalog 1980 Proj. Prinz Carl Künstler u.a. M.Bode-Blaschke, R.Braxmaier, H.Burhenne, A.Goeck,, H.Goettl, H.Herr, B.Jäger, T.Karcher, W.Kleinow, W.Pokorny; Badischer Kunstverein, br. 20 x 24 cm, 48 S. kleiner bericht zu einer installation - small report to an installation 1977/78; introduction by david greene, contributions by david greene, will alsop, zaha hadid and maria hajikiryacou, br. 10 x 10 cm, 97 S. Neoclassico, C.di R. Masiero, Marsilio Editori, Venedig 1990 sog.Campanile, OASE Ausstellungskatalog, Künstler u.a. Sol Lewitt, G.Merz, A.u.P. Poirier; u.a. James Stirling, Mario Campi, Aldo Rossi, H.R.Hiegel, Leon Krier, Robert Venturi, ISBN 88-317-5384-3, br. 21 x 28 cm, 203 S. Prinz-Max-Palais, Städtische Galerie Karlsruhe, Erwerbungen 1981/91 sog.Campanile, Vorproj. Künstler ab ca 1900 mit Schwerpunkt auf der Region Karlsruhe Katalog 1992, ISBN 3-923344-23-6; br. 23 x 28 cm, 439 S. Postmodern, L`Architettura nella società post-industriale Vorpr. sog.Campanile Hrsg. Paolo Portoghesi, Electra Editrice u.a. P.Johnson, P.Eisenman, M.Graves, E.Ambasz, H.R.Hiegel, M.Scolari, Mailand, Paris, New York, 1982/84, hc, 22 x 28 cm, 153 S. referential transformations, projects by h.r.hiegel; verschiedene Projekte Frankfurt/London 1980, ISBN 3-923-222-30-0, br. 20 x 20 cm, 91 S. projects - projeke - referential transformation, verschiedene Projekte Seminar-Arbeiten, Leitung H.R. Hiegel, mit Texten von Heinrich Klotz / David Greene - London / Karlsruhe 1979, Hrsg AA, London / Universität Karlsruhe, br. 20 x 20 cm, 60 S. Recipe-book according to Vitruvian principles. Supplementary second volume on Vitruvius by Hans Robert Hiegel and Franz Baker Archer. London: the Author, 1975. ISBN 011111111Z. Pages numbered in several sequences: plates. 10 cm. Shelfmark British Library: Cup.550.g.20., Limited editions of, respectively, 48 & 10 copies Vitruvius - report , London, 1975 10 x 7 cm, ca 144 S. Werkheft03, mens architecturae, Karlsruhe 2002 - Haus im Südwesten. Zum Anlass des Colloquiums zu Friedrich Weinbrenner – Politik und Ästhetik mit Gesine Weinmiller, H.R.Hiegel, Manfred Klinkott. Mit Beiträgen von Ram Karmi, Supreme Court Jerusalem, H.R.Hiegel, Campanile Frankfurt, David Chipperfield, Ansaldo City of Cultures Mailand, Kohn, Pederson u. Fox, 110 Bishopsgate London, B. Franken, 3 Ministerien Reykjavik, Arno Lederer, EVS Stuttgart, Fritz Novotny, Hea-Yee Im und Franz Pesch. Karlsruhe 2002, ISBN 3-923222-02-5, br. 14 x 21 cm, 32 S. Werkheft04, mens architecturae, Karlsruhe 2003 - Dokumentation und Sediment eines Colloquium im O.M.Ungers-Saal der BLB - Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein archEtrans, der Badischen Bibliotheksgesellschaft sowie der Badischen Landesbibliothek (BLB). Mit Beiträgen von Peter Michael Ehrle, Michael Eltrich, Egon Grund, H.R.Hiegel, Rüdiger Homberg, Stephen Craig, Manfred Klinkott, Susanne Laubner, Gottfried Leiber, Karin Omlor, Gesine Weinmiller, Goetze von gmp. Aufsatz über den Hiegel`schen Campanile von Th. Hilpert. Lektorat S. Laubner -BGT Bischoff Glastechnik AG, dem Steinmetz Manfred Kern, Baufirma Schmidt & Fuchs, Jens Hartz, Theodor Schmitt Glas GmbH, Paul Feederle. Karlsruhe 2003, ISBN 3-923222-03-3, br. 13,7 x 20,4 cm, ca 80 S. Werkheft07, mens architecturae, Karlsruhe 2004 - Campanile -H.R.Hiegel; ein Aufsatz aus dem Jahr 1983 mit Florian Mausbach. Revidiert und weitergeschrieben von H.R.Hiegel. Lateinisches Vorwort, Text deutsch; Andrzej Kwasnik: polnische und Mark Jackson : englisch ISBN 3-923222-07-6, br. 13,7 x 20,4 cm, 2x 32 S. World of Lego Toys, Abrams, New York, 1987 sog. Campanile, LEGO u.a. Architekten/Künstler W. Hahn, Jochen Jourdan, E.O. Parry, H.R.Hiegel, K. Lafitte ISBN 0-8109-1790-4, hc. 21 x 28 cm, ca 176 S. Zahlreiche Artikel über Arbeiten und Projekte in Tageszeitungen in Deutschland, Frankreich, Finnland, Österreich und Italien; zum Beispiel: BNN, Badische Neueste Nachrichten 26.11.2002 Über das Weinbrenner-Colloquium; BNN, 11.10.2001 Karlheinz Bux und Hans Robert Hiegel über Kunst und Architektur; RNZ, 01/2001 Podiumsdiskussion in Neckargemünd, 10/2001 Ausstellung „Tempel“; 03/2002 Campanile; FAZ-Rhein-Main, Erwähnung in Artikel über Stadtplanung.; FAZ-Sonntagszeitung: Notizen 1/1999, 1/2000 und 1/2005; kurze Berichte in TV und im Radio, zuletzt: 2 Interviews am 15. und 21. September 2001, „Welle“, Karlsruhe. Baden TV Oktober 2002. Welt am Sonntag, 18. Mai 2003. Süddeutsche Zeitung "Der Campanile fehlt", 31. Mai 2003; Frankfurter Rundschau 3/2003. Sammlungen / Verzeichnisse: DAM, Frankfurt, Berlinische Galerie, Städische Galerie Karlsruhe, Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Canadian Centre for Architecture, Toronto u.a.