Talstraße 21, 55442 Stromberg Tel.: 06724 / 60 19 777 Fax ... · Wärmeabgabe an Liegenschaften...

Post on 18-Aug-2019

218 views 0 download

Transcript of Talstraße 21, 55442 Stromberg Tel.: 06724 / 60 19 777 Fax ... · Wärmeabgabe an Liegenschaften...

Talstraße 21, 55442 Stromberg

Tel.: 06724 / 60 19 777

Fax.: 06724 / 60 19 780

Kontakt: ulrich.schaefer@ibs-energie.de

Was Sie erwartet:

- ganz wenig Theorie

- Einige Beispiele für den Bau von Nahwärmetrassen

- Einige Beispiele für Wärmeübergabestationen

- 140 kW Mikro-Wärmeverbund Bestand Pellets

- 275 kW Mikro-Wärmeverbund Neubaugebiet Geothermie

- 530 kW Mini-Wärmeverbund Bestand; wahlweise Pellets oder Hackschnitzel + Gas

- 900 kW Wärmeverbund Schulen; Holz aus öffentl. Grünschnittsammlungen

- 1.500 kW innerstädtisches Nahwärmenetz; Holzhackschnitzel + Heizöl

- 3.100 kW innerstädtische Wärmeinsel; Holzhackschnitzel + Heizöl

- 1.600/2.000 KW Dorfwärmeversorgung; Holzhackschnitzel + Solarthermie

Wichtigster Schritt:

Abnahmestrukturen aller Nahwärmeteilnehmer möglichst hoch aufgelöst erfassen

bzw. simulieren und übereinander legen

Aus der Abnahmestruktur Jahresdauerlinie ableiten

(hier z.B wurde ein Holzkessel entsprechend seiner Betriebscharakteristika wie z.B.

Modulationsbereich 30-100% der Nennleistung simuliert)

Wärmeerzeuger mittels Betriebssimulation optimiert auslegen

Für verschiedene Wärmeerzeugungskonzepte Investitionen ermitteln und eine

vollständigen Wirtschaftlichkeitsvergleich nach VDI 2067 durchführen

KMR MMR PMR

Wärmeübergabestationen bis 40 kW

• indirekte Stationen nur für Heizkreise

• indirekte Stationen für Heizkreise und Trinkwassererwärmung

Beispiel 1:

Mini-Wärmeverbund Kirchspiel Brohl

Auftraggeberin: VG Treis-Karden

Realisierung 2011

Schule Kirchspiel Brohl, VG Treis-Karden

Kenndaten dieses Projektes (Preisstand 1/2014):

Kirchspiel Brohl

Wärmeleistung 140 kW

Wärmearbeit 214.000 kWh/a

Länge Netztrasse 72 m(tr)

Wärmemenge je Trassenmeter 2.972 kWh/m(tr)

Investition 188.000 €

Netzverluste 14.950 kWh/a

Anteilige Netzverluste 7,0%

Wärmekosten 10,62 ct/kWh(Nutz)

598,1 cm

800,0 cm

627,5 cm

278,0 cm

Pelletsilo

ca. 18 t

Pellet-Kessel

ca. 150 kW

mit Pufferspeicher

Container-Lösung Pellet-Anlage

Beispiel Containerlösung für Pellets

(Kirchspiel Brohl, VG Treis-Karden)

Beispiel 2:

Kleiner Wärmeverbund Ortsmitte Hähnlein

Auftraggeberin: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Realisierung 2008

SPK

HHS-Anlage mit Bodentor,Niveau OKF = -3,60 m

AlternativstandortPellet-Anlage mitDrehtelleraustragungoberirdisch

Heizzentrale

Schützenhaus/

Turnhalle

Bürgermeisterei

Alte Schule

Feuerwehr

Mehrzweckhalle

Gaststätte

Wärmeverbund Ortsmitte Hähnlein

Wärmerverbund Ortsmitte Hähnlein

Wärmeleistung 530 kW

Wärmearbeit 649.000 kWh/a

Länge Netztrasse 270 m(tr)

Wärmemenge je Trassenmeter 2.404 kWh/m(tr)

Investition 560.000 €

Netzverluste 39.000 kWh/a

Anteilige Netzverluste 6,0%

Wärmekosten 10,52 ct/kWh(Nutz)

Kenndaten dieses Projektes (Preisstand 1/2014):

2

Silo

raum

33,1

mF

:

alte

rn. K

am

inalte

rn. K

am

in

BE

NA

Wartung

Kombianlage Nahwärme Ortsmitte Hähnlein (Gemeinde Alsbach-Hähnlein, Hessen)

Besonderheiten:

- Heizraum und Silo komplett unterirdisch

- Gelenkarmaustragung für Hackschnitzel und

Pellets geeignet

- Holzkessel mit Zellradschleuse und Abgas-

Rezirkulation geeignet für Pellets und HHS

Hähnlein

Beispiel 3: „Kalte Nahwärme“ Fritz-Erler Straße Troisdorf

Anzahl Anschlussnehmer: 55

Leistung: 275 kW

Netzlänge ca. 1.000 m (kalt)

WW-Bereitung über dezentrale

Solarthermie (Konzept)

Lage des Baufeldes auf ehemaligem

Sieg-Arm

hohe Grundwassermobilität

Geoth. Ergiebigkeit: 135 kWh/m*a

Nutzung ehemaliger TW-Brunnen

Am Rand des Baufeldes als

Brunnen-Dubletten

Vorlauftemperatur 14 °C

Beispiel 4: Grünschnitt-Heizwerk Zell (realisiert 2014)

Brennstoff: holziger Anteil aus Grünschnittsammelplätzen im Kreis

Besonderheit: nur 360 kW-Holzkessel!

Schematischer Brennstoffweg Grüngut-HHW Zell

Anlieferung

Querförderung

Asch

ew

eg

Abtransport Asche

Schule

Änder. 4

Änder. 1

Änder. 2

Änder. 3

Maßstab

gezeichnet

Plan

Gezeichnet Version

Original

Datum

Datum Plan.-Nr. Index

Stand

Architekt

Ingenieurbüro Ulrich SchäferTalstraße 2155442 Stromberg/Hunsrückphon: 06724/60 19 777fax: 06724/60 19 780email: info@ibs-energie.com

Bauherr

Grüngutheizung Schulzentrum Zell

Kreisverwaltung Cochem-Zell

./.

Schäfer 08.02.2014

Schäfer 08.02.2014

Planer

A A

OK KAMIN = +10.00

Schnitt A - ABODENTOR

Nahwärme Sankt Vith Zentrum, ca. 1.500 kW, 630 m Netz

Rathaus Primarschule

Sport- und Freizeitzentrum

Königliches Athenäum

Volksschule

Holzheizwerk

Beispiele Beispiel 5

2010

Nahwärmeversorgung in St.Vith (Belgien)

Gesamtleistung: 1.500 KW

Holzheizkesselleistung: 800 kW

Trassenlänge: ca. 630 m

Abnehmer: 5

Dienstleistungen:

- Machbarkeitsstudie

- Wirtschaftlichkeitsberechnung

- Konzeption und Planung

- Förderanträge

- Bauleitung

- Wärmeliefervertrag

in Altenkirchen an der Glockenspitze

(Projekt in Bearbeitung)

Beispiel 6: Glockenspitze Altenkirchen

Nahwärmenetz

• ca. 1.150 m Trassenlänge

• werkseitig hochgedämmte Verbund-Fertigrohre

• Stahl-Mediumrohr bis DN 200,

• Straßendükerung im Horizotal-Spülbohrverfahren

• geregelte Hochleistungspumpen

Wärmeübergabestationen

• indirekte Stationen mit Wärmetauscher

• Primärseitige Regelung über Volumenstromregler

• Anbindung an übergeordnete GLT, Fernwirkfunktion

• Wärmemengenzähler mit Fern-Auslesung

Regelung

• übergeordnete Gebäudeleittechnik

• Glasfaserkabelnetz

• abwärtskompatibel mit Bestand

Wärmeversorgung Glockenspitze Altenkirchen

Technische Daten Nahwärmenetz:

Technische Daten Holzheizwerk :

Brennstoffsilo

• Fassungsvermögen ca. 200 srm / 6 Tage

• elektrohydraulischer Silodeckel

• hydraulische Schubbodenaustragung

Holzheizkessel 1,25 MW

• bewegter Vorschubrost

• automatische Entaschung

• automatische pneumatische Abreinigung

• Multizyzlon-Vorentstauber

• Röhren-Elektrofilter (Reingas-Garantiewert < 50 mg/Nm³)

• MSR-Technik mit Fernwirkfunktion

Spitzenlastkessel 2 x 1 MW

• Niedertemperatur-Heizölkessel

• HEL-Gebläsebrenner

• Heizöllager ca. 20.000 Liter

Wärmeversorgung Glockenspitze Altenkirchen

2,0

8"

0,9

3"

0,2

0"

0,12"1,28" 0,12" 1,93" 0,00" 2,09" 0,16"

AbbruchWandscheibeu. Fundament

KaminDimensionu. Höhes. Fachplanung

PumpensumpfHebepumpe

Montage-träger s.Statik

Montageschacht

Bodentor

Heizraum HHS-Lager

Weg

Gitterrostreversibel

Schubboden

0,1

6"1

,46"

0,6

2"

1,1

2"

0,3

9"

0,1

6"

0,7

5"

2,1

4"

0,1

2"

+3,50

-4,135

+1,15

-2,235

+3,50

±0,00

+0,35

+4,00

-0,435

+5,00

Wärmeversorgung Glockenspitze Altenkirchen

Wärmeversorgung Glockenspitze Altenkirchen

Wärmeversorgung Glockenspitze Altenkirchen

Glockenspitze Altenkirchen Nahwärme ca. 3 MW

Gemeinschaftswärme

Neuerkirch-Külz

Zwei Dörfer – ein Netz

Beispiel 7

Neuerkirch

Külz

Heizwerk

Wärmebedarf

Wärmeabgabe an Liegenschaften ca. 3.120.000 kWh pro Jahr

Brennstoffbedarf Hackschnitzel ca. 4.500 srm pro Jahr

Wärmebereitstellung Solaranlage ca. 650.000 kWh pro Jahr

Solare Deckungsrate ca. 20%

Regenerative Deckungsrate 100 %

CO₂-Einsparung

CO₂ Emissionen bisher 1.270 Tonnen pro Jahr

CO₂ Gemeinschaftswärme 85 Tonnen pro Jahr

Gemeinschaftwärme Neuerkirch-Külz

Nahwärmenetz

Anzahl der Hausanschlüsse insgesamt 147

Haupttrasse 3054 m

Hausanschlusstrassen 3070 m

Gesamtlänge 6124 m

Heizwerk

Größe Heizwerk 24m x 13,5m (Länge x Breite)

Wärmeerzeugung:

o Holzhackschnitzelkessel 1 900 kW

o Holzhackschnitzelkessel 2 360 kW

o Solaranlage 1422 m²

o Notfallkessel 1600 kW

Pufferspeicher 2x 60.000 Liter

Abgasnachbehandlung 2 Multizyklon-Vorabscheider

2 Elektro-Feinststaubfilter

Kaminhöhe 15 m

Systemdruck 3 bar

Gemeinschaftwärme Neuerkirch-Külz

Holzkessel1+2 : ca. 85% der installierten Leistung

ca. 95 % der Wärmelieferung abzüglich Solarernte

Pufferspeicher als Leistungsreserve

ca. 5% der Wärmelieferung, gespeist aus Holzanlagen

Leistung (kW)

Nutzungsstunden pro Jahr

Solarernte ca. 20% der Wärmearbeit

Holzkessel

Elektrofilter Druckhaltung

Pufferspeicher Solarstation

Brennstoffsilo

Wärmefluss

Wärme

Wärme ins Netz

Solare Wärme

Holzhackschnitzel

Konzentrator

Vakuum-Röhre

Kollektorfeld 1.422 m² Vakuum-Röhrenkollektoren

Ernte ca. 650.000 kWh Wärme pro Jahr

-98 % !

Veranstaltungshinweis:

Was? Workshop Energie-Infrastruktur: Thema Nahwärme

Wann? Donnerstag, den 08 Juni 2017 von 9:45 bis 14:45

Wo? Gemeindehaus Neuerkirch; Hauptstraße 8, 55471 Neuerkirch und

Heizwerk Neuerkirch-Külz

Veranstalter: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Vielen Dank!