Unterstützung beim kleiden

Post on 10-Feb-2018

215 views 0 download

Transcript of Unterstützung beim kleiden

7/22/2019 Unterstützung beim kleiden

http://slidepdf.com/reader/full/unterstuetzung-beim-kleiden 1/1

Unterstützung beim Kleiden 11 

Seite 1 von 1

 

   ©

   2   0   1   1   C  o  r  n  e   l  s  e  n   V

  e  r   l  a  g ,

   B  e  r   l   i  n .

   A   l   l  e   R  e  c   h   t  e  v  o  r   b  e   h  a   l   t  e  n .

 

Unterstützung beim Kleiden

•  Sie berücksichtigen individuelle

Kleidungsgewohnheiten bei der

Auswahl von Kleidungsstücken.•  Sie beraten hinsichtlich des Einsatzes

geeigneter Hilfsmittel zum An- und

Auskleiden.

Aufgaben

1 Lassen Sie sich von einer Bewohnerin

von den Kleidungsgewohnheiten von „Früher“ und „Heute“ berichten.

Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich fest. Berücksichtigen Sie hierbei individuelle

Wertvorstellungen hinsichtlich der Kleidung.

Tipp: Befragen Sie auch andere Bewohnerinnen bezüglich ihrer Kleidungsgewohnheiten,

z. B. während der Durchführung pflegerischer Maßnahmen.

2 Erfassen Sie schriftlich die in Ihrer Einrichtung zum Einsatz kommenden Hilfsmittel

zum An- und Auskleiden. Ergänzen Sie ggf.→ An- und Ausziehhilfen, die im

Fachbuch dargestellt sind.

3 Wählen Sie eine Bewohnerin mit einer Bewegungseinschränkung aus, die auf die

Hilfe des Pflegepersonals beim An- und Auskleiden angewiesen ist.

Vergleichen Sie anhand Ihrer in Aufgabe 2 erstellten Liste, welche Hilfsmittel und

welche Veränderungen an ihrer Kleidung ihr ein selbstständigeres An- und Auskleiden

ermöglichen könnten.

4 Tauschen Sie sich über Ihre Ergebnisse mit der Praxisanleiterin und Teamkolleginnen

aus.

5 Führen Sie im Beisein Ihrer Praxisanleiterin ein Beratungsgespräch über

Ankleidehilfen mit der Bewohnerin. Werten Sie dieses Gespräch im Anschluss

gemeinsam aus.

Handlungsschwerpunkt

aus LF 1.3

Ziele/Kompetenzen

Fachbuch 1, S. 275

 An- und Ausziehhilfen