WARIN, 29. APRIL 2011

Post on 16-Jan-2016

28 views 0 download

description

Naturpark. Nossentiner/Schwinzer Heide. WARIN, 29. APRIL 2011. Wege übers Land - eine Wegekartierung im Landkreis Parchim. Ziel: Erhaltung bzw. Optimierung des Zustandes der aus Sicht der Artenvielfalt, der Geschichte und des Tourismus als besonders wichtig erkannter Landwege. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of WARIN, 29. APRIL 2011

WARIN, 29. APRIL 2011

Wege übers Land - eine Wegekartierung im Landkreis Parchim

Nossentiner/Schwinzer HeideNaturpark

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Ziel:Erhaltung bzw. Optimierung des Zustandes der aus Sicht der Artenvielfalt, der Geschichte und des Tourismus als besonders wichtig erkannter Landwege.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Vorgehensweise

–Kreistag + Umweltausschuss des LK Pch beschließen eine Initiative zur Erfassung der noch vorhandenen Landwege (Beginn 3/2002)

–AG aus Umweltausschuss + Ausschuss f. ländliche Räume erarbeitet einen Fragebogen

–Alle Bürgermeister und Naturschutzwarte werden einbezogen

–Mit großer Verzögerung (4/2004) und unterschiedlicher Qualität wurden 197 Wege in 13 Ämtern gemeldet

–Teilweise Beschlüsse zum „Nicht-Ausbau“ von Landwegen

–Keine Vollständigkeit in der Fläche und in der Bestandsaufnahme

–Und damit keine Bewertung möglich.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Übersicht über die gemeldeten Übersicht über die gemeldeten schützenswerten Landwege im schützenswerten Landwege im

Kreis ParchimKreis Parchim

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Schützenswerte Schützenswerte Landwege im Landwege im Amt CrivitzAmt CrivitzStand: Januar 2004

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Amt / StadtAmt / Stadt WegeWege

Banzkow 4

Brüel 13

Crivitz 24

Eldetal 10

Marnitz 9

Mildenitz 7

Ostufer Schweriner See 19

Plau Land 5

Sternberger Seenlandschaft 9

Ture 5

Goldberg 0

Lübz 0

Parchim 7

Plau am See 8

Gesamt 150

dav. mit Bewertung 113

Bewertung der Bewertung der Landwege im Landwege im Kreis ParchimKreis Parchim

Stand: Januar 2004

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Vorgehensweise

–Förderverein des NP nahm sich des Problems an

–Projekt mit NUE-Stiftung, LUNG, LK Pch, NABU und einigen Sponsoren wurde entwickelt

–Vergabe der Kartierungsarbeiten (einschl. Fotodokumentation)

–Kartierung von Mai bis Dezember 2004

–Erarbeitung eines Manuskriptes für eine Veröffentlichung

–Einbeziehung von Spezialisten (Botaniker, Entomologen, ...)

–Druck einer Broschüre

–Verteilung an alle Gemeinden, Ämter, …

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Definition

Landwege sind unversiegelte, ständig genutzte Landwege sind unversiegelte, ständig genutzte Verkehrsverbindungen in der Feldflur für die Land- Verkehrsverbindungen in der Feldflur für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Bevölkerung, die als und Forstwirtschaft sowie die Bevölkerung, die als Ortsverbindungen nur noch eine untergeordnete Ortsverbindungen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Sie zeichnen sich durch Rolle spielen. Sie zeichnen sich durch Lebensraumvielfalt aus und beherbergen im Lebensraumvielfalt aus und beherbergen im Jahresverlauf eine Vielzahl von Organismen. Jahresverlauf eine Vielzahl von Organismen. Landwege sind Biotope verbindende lineare Landwege sind Biotope verbindende lineare Elemente in unserer Landschaft, die das Elemente in unserer Landschaft, die das Landschaftsbild bereichern sowie historisch und Landschaftsbild bereichern sowie historisch und touristisch von Bedeutung sind. touristisch von Bedeutung sind.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Funktion der Landwege

–Lebensraum – FunktionLebensraum – FunktionArtenvielfalt und Biotopverbund

–VerbindungsfunktionVerbindungsfunktionFrüher wichtig als Ortsverbindung, heute meist nur

für Land- und Forstwirtschaft

–Historische FunktionHistorische FunktionFrüher waren viele heutige Landwege Post- und

Handelsstraßen (Frachtstraßen)

–Touristische FunktionTouristische FunktionLandschaftlich attraktive Wege werden heute

schon touristisch genutzt oder sind künftig dazu geeignetDurch Planungen und Entscheidungen der Kommunen muss eine

Wichtung der Funktionen erfolgen.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Lebensraum – Funktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Verbindungsfunktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Verbindungsfunktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Verbindungsfunktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

HistoriscHistorische he FunktionFunktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Touristische FunktionTouristische Funktion

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Merkmale von Landwegen

1. Unversiegelt

2. Genutzt

3. Meist zwei Fahrspuren, in der Mitte Grünstreifen

4. Fahrspuren mit unterschiedlichsten Substraten

5. Grüne Randstreifen an beiden Seiten mit den unterschiedlichsten Pflanzenarten

6. Meist Bäume und Sträucher an beiden Seiten

7. Verbindungen von Feldgehölzen, Hecken u.a.

Die Punkte 1-7 ergeben durch unterschiedliche Boden-, Wind- und Wasserverhältnisse sowie wechselnde Sonneneinstrahlung auf relativ kleiner Fläche ein vielfältiges Lebensraummosaik und damit eine große Artenvielfalt.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

1. unversiegelt

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

2011

2003

Glave – Dobbin, LK Gü

1. unversiegelt

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

1. unversiegelt, vor 2000 Grambow – Langenhagen, LK Pch

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

2011

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

3. Meist zwei Fahrspuren, in der Mitte Grünstreifen

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

4. Fahrspuren mit unterschiedlichsten Substraten

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

5. Grüne Randstreifen mit den unterschiedlichsten Pflanzenarten

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

6. Meist Bäume und Sträucher an beiden Seiten

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

7. Verbindungen von Feldgehölzen, Hecken u.a.

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Erfass

ungsbo

gen

Erfass

ungsbo

gen

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Erfass

ungsbo

gen

Erfass

ungsbo

gen

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

AmtAmtsgröße

(km²)Erfasste

WegeWegelänge insg. (km)

Länge/100km²

Amtsfläche

Herausragende Wege

Ostufer Schweriner See

136 12 31,2 22,9 1

Sternberger Seenlandschaft

391 24 59,8 15,7 5

Banzkow 96 4 7,9 8,2 0

Crivitz 251 27 63,0 25,1 2

Goldberg-Mildenitz

245 18 28,0 11,4 2

Parchimer Umland

349 31 68,0 19,7 5

Stadt Parchim

107 6 9,3 8,7 1

Eldenburg-Lübz

424 62 151,0 35,6 10

Plau am See 234 24 58,5 25,0 7

Gesamt 2.233 208 476,7 21,3 32

Ergebnisse

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Ergebnisse–208 Landwege mit insgesamt 476,7 km werden auf dem Territorium von acht Ämtern und der Stadt Parchim beschrieben

–32 Wege werden als herausragend bezeichnet

–Mindestens 40 der erfassten Wege gehörten einmal zu überregionalen Post- oder Handelswegen

–1794 (Schmettausche Karte) waren schon 161 der erfassten Wege (77,4 %) verzeichnet, nur neun Wege entstanden nach 1881

–Insgesamt wurden 41 Baum- und 26 Straucharten kartiert

–32 Wege weisen Alleen, Alleereste oder Baumreihen auf

–71 beeindruckende Bäume an den Wegen wurden erfasst

–Über 200 km Hecken wurden kartiert

–35 Vogelarten werden als eng an Landwege gebunden angesehen

–Viele Pflanzenarten haben sich hervorragend an die Wege angepasst

–Viele Insekten, Amphibien und Reptilien nutzen die Wege als Lebensraum

Jörg GastNationale Naturlandschaften | NP NSH | Praxistag Wegebau in Warin | Wege übers Land

Fazit:Reste eines ehemals unbefestigten Wegenetzes müssen als „grünes Kulturgut“ erhalten und für touristische Zwecke genutzt werden.

Über diese Wege kann man sich das Offenland auf eine ruhige und entspannte Art erschließen.

Landwege bereichern unsere Landschaft und tragen zur Identifikation mit der Heimat bei.

WARIN, 29. APRIL 2011

Wege übers Land - eine Wegekartierung im Landkreis Parchim

Nossentiner/Schwinzer HeideNaturpark

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!