Warum ist Ragweed ein Problem für Niederösterreich? Vernetzung der Aktivitäten Abteilung...

Post on 06-Apr-2015

105 views 1 download

Transcript of Warum ist Ragweed ein Problem für Niederösterreich? Vernetzung der Aktivitäten Abteilung...

Warum ist Ragweed ein Problem für Warum ist Ragweed ein Problem für Niederösterreich?Niederösterreich?

Vernetzung der AktivitätenVernetzung der Aktivitäten

Abteilung UmwelthygienewHR Dr. Ulrike Schauer

www.noe.gv.at

1. Warum ist Ragweed ein Problem?

2. Warum für Niederösterreich?

3. Vernetzung der Aktivitäten

1. Warum ist Ragweed ein Problem?

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 4

GesundheitsbeeinträchtigungGesundheitsbeeinträchtigung

• Starke Sensibilisierungsfähigkeit (das ist die Fähigkeit eines Stoffes den Körper zu einer Abwehrreaktion zu bewegen) ALLERGIE

• Durch Einatmen der Pollen sind die Luftwege betroffen: – Augen und Nase

– In weiterer Folge die Bronchien im Sinne eines

ASTHMA BRONCHIALE

Quelle: Prof. Siegfried Jäger 5

Ambrosia - SensibilisierungAmbrosia - Sensibilisierung

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 6

Häufigkeit allergischer Häufigkeit allergischer AtemwegserkrankungenAtemwegserkrankungen

• Etwa 20 – 25 % der Bevölkerung leidet an allergischen Atemwegserkrankungen

• Etwa 10 – 15 % der Bevölkerung leidet an Asthma Bronchiale

• Der überwiegende Anteil dieser Personen hat an mehreren Tagen des Jahres erhebliche Atmungsprobleme.

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 7

Was kennzeichnet Asthma?Was kennzeichnet Asthma?

GlaxoSmithKline

Atemnot- anfallsartig

- aus der Ruhe

Dazwischen liegt oftlange Zeit Wohlbefinden

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 8

Asthma Bronchiale –DefinitionAsthma Bronchiale –Definition

• Asthma ist eine chronische Entzündung mit komplexem, teilweise genetisch bedingtem Hintergrund, sowie mit relevanter Blutbildveränderung

• Asthma geht mit einer Überempfindlichkeit der Atemwege mit übersteigerter Reaktion auf allergische und nichtallergische Auslöser einher

• Atemflussbehinderung durch Hyperämie und Ödem der Schleimhaut sowie Konstriktion und letztlich Hyperplasie der Bronchialmuskulatur.

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 9

Asthma Bronchiale – Was passiert ?Asthma Bronchiale – Was passiert ?

• Durch die Entzündung kommt es zu einer Engstellung der „Atmungsröhren“

• Der Körper versucht, den vermeintlichen Fremdkörper zu entfernen, es erfolgt eine weitere Engstellung durch die Muskeln um diese „Atmungsröhren“

• Dadurch weitere Engstellung und immer stärkere Atemnot (=Anfall)

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 10

Asthma Bronchiale - AuslöserAsthma Bronchiale - Auslöser

• Physikalische Reize : z.B. Staub, Kälte

• Chemische Reize : Aerosole, Säuren

• Allergische Reize : – Felltiere– Hausstaub ( Milben aber auch Kakerlaken )– Baum- und Gräserpollen

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 11

Asthma Bronchiale: EtagenphänomenAsthma Bronchiale: Etagenphänomen

• anfänglich Befall der oberen Etagen:

Augen und allergischer Schnupfen

• Bei längerem Bestehen der Allergie reagieren bei 35 % der Betroffenen die unteren Atemwege mit

ASTHMA

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 12

Weitere SensibilisierungWeitere Sensibilisierung

Unbehandelte Patienten, zum Teil aber auch behandelte Patienten neigen dazu, im Lauf der Zeit auf weitere Stoffe eine Sensibilisierung zu entwickeln.

FOLGE: Immer weitere Vermehrung der Auslöser

Quelle: Dr. Peter Hesse, Schwechat 13

TherapieansätzeTherapieansätze

1. Bekämpfung der Entzündung

2. Lösen der Muskelkrämpfe

3. VERMEIDUNG von Auslösern =

ALLERGENKARENZ

1. Warum ist Ragweed ein Problem?

2. Warum für Niederösterreich?

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 15

Pollenfallen in NÖPollenfallen in NÖ

Allentsteig seit 2004

Mistelbach 1980-1995 (ab 2008)

Lunz seit 1980

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 16

Pollen Daten - 2005Pollen Daten - 2005

ragweed daily average 2005

0

20

40

60

80

100

120

10.08.2005 20.08.2005 30.08.2005 09.09.2005

ATALLE

ATLUNZ

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 17

Tage mit Pollenbelastung Tage mit Pollenbelastung 1977 - 20061977 - 2006

Graz

0

5

10

15

20

25

30

35

1977

1978

1979

1981

1982

1983

1984

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1993

1994

1995

2000

2002

2003

2004

2005

2006

10.-17.Aug.

Nur 26-Iu

li

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 18

Täglicher Konzentrationsdurchschnitt der Täglicher Konzentrationsdurchschnitt der Pollen 2006Pollen 2006

0

50

100

150

200

250

01.08.2006 11.08.2006 21.08.2006 31.08.2006 10.09.2006 20.09.2006 30.09.2006

ViennaGraz

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 19

Standorte in NÖStandorte in NÖ

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 20

St. Pölten

Horn

1. Warum ist Ragweed ein Problem?

2. Warum für Niederösterreich?

3. Vernetzung der Aktivitäten:

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 22

InformationsveranstaltungenInformationsveranstaltungen

• 19.08.2004:erstes Treffen mit der Abteilung Strassendienst-NÖ

• 28.02.2005: zweites Treffen mit Repräsentanten der Abt.: Bau- Gemeindevertreterverbänden, Strassendienst, Naturschutz, Kultur, Forstwirtschaft, Landentwicklung,

• 18.01.2006: Workshop mit 130 Teilnehmern

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 23

Erste AktivitätenErste Aktivitäten

• Einrichtung einer Arbeitsgruppe • Kooperation mit anderen Ländern

und Institutionen• autonome Aktivitäten der Partner

Quelle: Prof. Anna Paldy, Budapest 24

Areas endangered by ragweed inf. Areas endangered by ragweed inf. Apr-Sept 2005Apr-Sept 2005

by remote sensing

Forrás: FÖMI, 2005

Areas infected by ragweed,Areas infected by ragweed, 20042004

Data of plant protection inspectorate

Quelle: Prof. Anna Paldy, Budapest 25

0

100

200

300

400

500

600

700

800

2000 2001 2002 2003 2004 2005év

po

llen

db

/m3

Budapest Győr

Zalaegerszeg Pécs

Daily max. pollen concentration Daily max. pollen concentration 2000-20052000-2005

Quelle: Prof. Anna Paldy, Budapest 26

Number of days with ragweed concentration Number of days with ragweed concentration over over 100 100 grainsgrains/m3 2000-2005/m3 2000-2005

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

2000 2001 2002 2003 2004 2005

év

nap

ok

szám

a

OKI Svábhegy Debrecen Győr

Kecskemét Nyíregyháza Pécs Zalaegerszeg

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 27

Ambrosia - ZieleAmbrosia - Ziele

• Information

• Standortrückmeldung

• Kartierung

• Bekämpfung

• Ev. gesetzliche Verankerung

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 28

ZielgruppenZielgruppen

• Strassendienst

• Gemeindenvertreter

• Landwirte

• Naturschutzexperten

• Arbeiter der Abfallwirtschaft

• Gärtner

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 29

Management 2006Management 2006

• Es wurden 20.000 Folder gedruckt

• Die Finanzierung einer Studie an der BOKU eingereicht

• Merkblatt auf der NÖ-Landeshomepage

• http:/www.noe.gv.at/service/GS/GS2/Downloads/Merkblatt-ragweed.pdf

Ragweed Fachtagung, 11.September 2007 30

PartnerPartner

LAK

Bundes-länder

BOKU

Uni Wien

NÖ Straße

Umwelt-Hygiene

Ungarn

Gemein-den

LWK

Militär

Landes-abteilungen

Institu-tionen

?

?

?

GKK

?

Danke für Ihre AufmerksamkeitDanke für Ihre Aufmerksamkeit

www.noe.gv.at