Was gibt es in deiner Stadt?. In meiner Stadt, gibt es... einen Supermarkt einen Bahnhof eine Bank...

Post on 06-Apr-2015

113 views 4 download

Transcript of Was gibt es in deiner Stadt?. In meiner Stadt, gibt es... einen Supermarkt einen Bahnhof eine Bank...

Was gibt es in deiner Stadt?

Was gibt es in deiner Stadt?

In meiner Stadt, gibt es...

einen Supermarkt

einen Bahnhof eine Bank

eine Apotheke eine Post

Was gibt es in deiner Stadt?

In meiner Stadt, gibt es...

eine Buchhandlung

ein Kino ein Rathaus

eine Kirche eine Bäckerei

ein Stadion

ein Restaurant

ein Schwimmbad

viele Geschäfte

Was gibt es in deiner Stadt?

In meiner Stadt, gibt es...

ein Café

post office

bank cinema churchswimming pool

bakery

super-market

pharmacy

Bus stop

book shop

café church

cinema restaurant shops

town hall

super-market

bank

post office

book shop

schoolTheater

for plays

bakerytown hall

parkcemeter

ypost office

mall café Hot dog stand

Laundrymat

town hall

church libraryswimming pool

cinema

In meiner Stadt gibt es...

Wo liegt das?A A prepositionpreposition shows where something shows where something is in a sentenceis in a sentence.

So to describe the position of So to describe the position of something in a town we use something in a town we use prepositions. prepositions.

Lesen

• Die Mutter von Helga erzählt, wie die Stadt in 1970 war, als sie jung war.

•  Leis den Text und find die deutschen Präpositionen.

z.B.Die Post war inin der Paradestraßein = in

Prepositions of place:Prepositions of place:

inin

aufauf

nebenneben

zwischenzwischen

gegenüber vongegenüber von

hinterhinter

Wo liegt das?

inin

on on

next tonext to

betweenbetween

oppositeopposite

behindbehind

What do you notice about the use of What do you notice about the use of these prepositions?these prepositions?

der Markt der Markt neben neben demdem Markt Markt

die Straße die Straße in in derder Straße Straße

das das Café Café hinter dem Café

In German prepositions are In German prepositions are followedfollowed

by a certain by a certain casecase..

Wo liegt das?

The Dative Case

der der dem dem

die die der der

das das dem dem

ein ein einem einem

eine eine einer einer

ein ein einem einem

If you use a If you use a prepositionpreposition you you need to need to changechange the word for the word for ‘the’ or ‘a/an‘the’ or ‘a/an’ ’ which follows it.which follows it.

Wie sagt man das auf Deutsch?

1. The cinema is behind the swimming pool.

2. The bookshop is opposite the supermarket.

3. The station is in Hauptstraße.4. The restaurant is next to the stadium.5. The café is on Marktplatz, between the

bakers and the pharmacy.

der der dem dem

die die der der

das das dem dem

ein ein einem einem

eine eine einer einer

ein ein einem einem

Das Kino ist hinter demdem Schwimmbad.

Wie sagt man das auf Deutsch?

1. The cinema is behind the swimming pool.2. The bookshop is opposite the

supermarket.

3. The station is in Hauptstraße.4. The restaurant is next to the stadium.5. The café is on Marktplatz, between the

bakers and the pharmacy.

der der dem dem

die die der der

das das dem dem

ein ein einem einem

eine eine einer einer

ein ein einem einem

1. Das Kino ist hinter demdem Schwimmbad. 2. Die Buchhandlung ist gegenüber von dem

(vom) Supermarkt.3. Der Bahnhof ist in der Hauptstraße.4. Das Restaurant ist neben dem Stadion. 5. Das Café ist auf dem Marktplatz, zwischen

der Bäckerei und der Apotheke.

HörenHelga erzählt, wie die Stadt heute ist.

Hör zu - wo sind die Gebäude?

z.B.Die Bank ist auf dem RockplatzBank = 4

die Bank

das Café

das Restaurant

die Buchhandlung

die Bäckerei

die Apotheke

die Boutique

die Post

SchreibenWie hat die Stadt sich verändert?

(=changed)z.B. Als die Mutter von Helga jung war, war

die Post in der Paradestraße, aber jetzt ist...

Als die Mutter von Helge jung war..

1970....

Vor 30 Jahren ...

war... / waren ...

es gab...

das Kino lag in ...

Jetzt ...

Heute ...

Heutzutage ...

ist... / sind ...

es gibt...

das Kino liegt in....

Hausaufgaben

• Match the English with the German

• Use a dictionary to work out the new vocabulary.

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?

Maskulinum, Femininum oder Neutrum?