WebCampus Vortrag auf der Personal Austria

Post on 13-Apr-2017

227 views 0 download

Transcript of WebCampus Vortrag auf der Personal Austria

Aktuelle Lern-Trends und deren Einfluss auf ein E-Learning-System

Moritz Schulz, Geschäftsführer

Was ist ein Trend?

Duden(über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare) Entwicklung[stendenz]

Horx Zukunftsinstitut GmbHEin Trend ist nichts anderes als eine Veränderungsbewegung oder ein Wandlungsprozess.

Wikipediaeine voraussichtliche Entwicklung der Nachfrage auf einem Markt

E-Learning Trends 2016 (elearningindustry.com)

Mobile Learning

Gamification

Video-Based-Training

Competency-Based-Training

Big Data

Mobile Learning

+Unabhängig von Ort und Zeit, auch in Leerzeiten

+Autonomes Lernen

+Interaktion mit Lernern und Lehrenden

-nicht für alle Lernkonzepte anwendbar

-Wissen wird mehr „gesammelt“ als verarbeitet*

-Größe des Gerätes und Usability (Hand, Stift)

+/-Selbstdisziplin / isoliertes Lernen

*Vom E-Learning zum Mobile Learning - wie Smartphones und Tablet PCs Lernen und Arbeit verbinden, de Witt, 2013

Gamification

+Ansporn durch Ranking und Vergleiche

+Spielerische Wahrnehmung mit direktem Feedback

+Spaßiges, realistisches und innovatives Lernen

-nicht für alle Lernkonzepte anwendbar

-je nach Art des Games extrem hohe Kosten

-geringe Lern-Komplexität

+/-Selbstdisziplin / isoliertes Lernen

Video Based Training

+vielfältiger Einsatz (Real-Dreh, Animation…)

+jederzeit abrufbar

+gut mit statischen und interaktiven Inhalten kombinierbar

+/-Keep it short and simple

+Kombination aus Bild und Sound steigert Emotionalisierung

+Unabhängig von Ort und Zeit, auch in Leerzeiten

-Aufwändigere Produktion im Vergleich zu einfachen Kursen

Competency-Based-Training

+Lerner fokussiertes, individualisiertes Lernen

notwendig

+Enge Zusammenarbeit Lerner/Vorgesetzter

+/-Mentorenfunktion GAP-Analyse und Kompetenz-

Definition notwendig

-Aufwändiges Trainingskonzept

Big Data

+Ermöglicht Optimierung von Lern-Szenarien und –

Inhalten (Bewertung, Ergebnisse, Zeitaufwand)

+schnelle Analyse-Möglichkeiten

+Ermöglicht Vergleiche von Lernergebnissen und

Ansätzen

-evtl. Datenschutzanforderungen

Trends sind nur sinnvoll zu verwenden, wenn wir sie richtig dimensionieren und einordnen können!

© 2010 Horx Zukunftsinstitut GmbH

Umsetzung E-Learning Trends 2016• Mobile Learning

– Keine Verwendung von Flash, Responsives Design, Anpassung des Content an alle Bildschirmgrößen

• Gamification– Interaktive Elemente, kleine Spiele, Rankings, Effekt-Seiten; Zertifikate als Belohnung

• Video-Based-Training– Einbindung von Videos immer möglich, Kombination mit Abfragen oder Quizzes

• Competency-Based-Training– Individuelle Lernpfade und Kombination aus Kursen, Social-Learning

• Big Data– Auswertungen über Lerner, Kurse, Rankings

WebCampus E-Learning System

KomplettlösungBis ins Detail durchdacht – für die effiziente Vermittlung von Lerninhalten.

Flexibel skalierbarJedes Lernprojekt entwickelt sich im Zeitverlauf – das System entwickelt sich flexibel mit.

Für UnternehmenSpeziell entwickelt mit Fokus auf die Bedürfnisse von mittelständischen und großen Unternehmen.

Impressionen

Besuchen Sie uns auf unserem StandF.10-D

www.webcampus.deWebCampus E-Learning System

Alphabrik GmbHBarmbeker Straße 5a22303 Hamburg

Tel: +49 (0) 40 531 606 67Fax: +49 (0) 40 531 606 68E-Mail: info@alphabrik.com

Geschäftsführung:Patrick PfählerMoritz Schulz

You can also find us on: