ZÜRICH UND REGION - WordPress.comIm Angebot stehen zudem ver-Der Weg vom Dorf Bachs zum Eichhof...

Post on 07-Oct-2020

0 views 0 download

Transcript of ZÜRICH UND REGION - WordPress.comIm Angebot stehen zudem ver-Der Weg vom Dorf Bachs zum Eichhof...

ZÜRICH UND REGION9Tages-Anzeiger · Samstag, 19. Juli 2008

gesäumten einstigen Feuerwehr-weiher am Waldrand. Völlig wegvon der Welt. Dass man sich hierim stark besiedelten Limmattal be-findet, bringt nur der Lärm derFlugzeuge ins Bewusstsein. DerWaldhof ist zu Fuss in 35 Minutenab der Bushaltestelle Kindhausen(Bus 305 ab Dietikon) oder nachkurzem Marsch ab dem RestaurantRiokan (Hasenberg) in RichtungEgelsee erreichbar. Helene Arnet

ein Tagestipp – einmal Tartar, einandermal einfach ein Cervelat.Aber immer handfestes Chnobli-brot, das die vorbeifahrenden Ve-lofahrer zur Vollbremsung verlei-tet: «Hier muss ich einkehren.»

Die Ausstattung ist zusammen-gewürfelt. Zwei wacklige Plastik-tischchen, ein währschafter Holz-tisch und ein stilvoller Steintischstehen an einem von Seerosen be-wachsenen, von Rhododendren

Etwas verwunschen wirkte derWaldhof ob Bergdietikon immer.Was liegt hinter diesen überwach-senen Mauern? Hinter dem stetsverschlossenen Tor? Dann standda plötzlich «Heute geöffnet».Und ein Besen kündigte die neueBesenbeiz an. Jeanette Esslen, vonBeruf Pflegefachfrau, hat eine Aus-zeit genommen und betreibt aufdem einstigen Bauernhof eine Be-senbeiz. Ihr Schwiegervater hattediesen Hof einst gekauft. Sie sei«ziemlich ökologisch ange-haucht», sagt sie.

Die Speisekarte ist klein und tat-sächlich umweltschonend, kommtdoch fast alles aus der Umgebung.Vor allem das Wasser: Das stammtaus der eigenen Quelle und wirdauf Wunsch mit «Blööterli» ange-reichert. Käse- und Fleischplättli,

Quellwasser amFeuerwehrteich

Waldhof: Sa 13 bis 17 (bei schö-nem Wetter), So 10 bis 17 Uhr

und die Welt zu diskutieren. Dane-ben wirft sie einen Cervelat odereine Bratwurst auf den Grill. Derfrische Salat ist eine Vitamin-bombe, der eigene Most löscht denDurst, und zum Dessert erinnertdie Zwetschgenwähe an Kinder-tage. Wer noch anspruchsvoller es-sen will, bespricht sich am bestenvorher mit den Zieglers (www.baesebeiz.ch). Edgar Schuler

Über eine Heuwiese erreicht mandas Dorf, das man aber rechts lie-gen lässt und direkt auf Hengertenzusteuert.

An heissen Sonntagen ist beiZiegler’s nicht mit Grossansturmzu rechnen – da lagert das Aus-flugsvolk lieber am Hüttnersee. Dahat die Wirtin und Bäuerin ElsbethZiegler Zeit, unter dem Sonnen-schirm mit ihren Gästen über Gott

Der schönste Spazierweg zu «Zieg-ler’s Bäsebeiz» in Hütten führt vonSchönenberg über einen Hügelrü-cken zum Hüttnersee. Die Aussichtauf den Zürichsee ist atemberau-bend. Wer aber an einem heissenTag mit Kindern unterwegs ist, be-gibt sich mit Vorteil in den kühlenSchatten am Ufer der Sihl. Immer-hin ist Hütten die südlichste Ge-meinde im Kanton Zürich!

Von Finsterseebrücke an derGrenze zum Kanton Zug geht esunter einem Schatten spendendenMischwald-Laubdach der Sihl ent-lang. Dort kann man sich auch einBad genehmigen oder einfach dieFüsse kühlen. Nach etwa drei Vier-telstunden nimmt man den steilen,aber frisch gekiesten Weg, derscharf links das Bord hinaufführt.

An der südlichstenEcke des Kantons

Ziegler’s Bäsebeiz: So ganzerTag, Di und Mi Abend.

nen ihr Pferd hinter der Besenbeizanbinden. Kinder sind ebenfallswillkommen – für sie steht zwi-schen den Tischen ein Sandkastenbereit. Und nicht zuletzt verpfle-gen sich hier Spaziergänger auf ei-nem Rundgang um den Lützelseeund Wanderer, die den Seerund-gang mit beliebigen Schlaufen indie nahen Wälder und Hügel aus-gedehnt haben. Petra Schanz

grossen Durst ist der frische Süss-most zu empfehlen.

Während man vom Teller picktoder an der Glace lutscht, klapperndie Störche über einen hinweg.Verpassen kann man die grossenVögel nicht. Im Hasel kehren allemöglichen Gäste ein. Viele Velo-fahrer legen hier eine Verschnauf-pause ein, nachdem sie durch dasOberland gekurvt sind. Reiter kön-

Kaum steht das Hasel-Plättchenauf unserem Tisch, kommt derHofhund angetrottet. Der Duft vonSpeck, Rohschinken, Bündner-fleisch und Salami ist ihm in dieNase gestiegen. Als wir seinembettelnden Blick hartherzig wider-stehen, legt er sich friedlich nebenuns und begnügt sich mit tiefemDurchatmen. Bald zieht er aberweiter, um das Eintreffen einerBratwurst am Nachbarstisch nichtzu verpassen.

Bratwurst und Cervelat gibts inder Besenbeiz von Xaver Eberhardim Hasel nur am Wochenende.Unter der Woche wählt man zwi-schen Bauernschüblig, Speckplättlioder Lützelsee-Käse. Nussgipfel,Pommes Chips, Glace und Co. sindebenfalls vorhanden. Gegen den

Süssmost undFleischplättchen

Hasel: Bei schönem Wetter,10 bis 21 Uhr.

schiedene frische Früchte; ab undzu wird auch Gemüse verkauft.

Auch Reiter sind in dieser Be-senbeiz willkommen. Damit diePferde nicht ausreissen können,steht eine massive Rossanbindezur Verfügung. Und wenn man malmit dem Auto in der Nähe ist undkurz einkehren will: Parkplätzesind beim Hof vorhanden.

Sandra Zrinski, Foto Ben Kron

brechts in den meisten Fällenselbst angebaut. Ist es draussen zufrisch, kann man auch in der Beizspeisen. Diese war ursprünglichein Kuhstall, was trotz des umfas-senden Umbaus noch erkennbarist. Wer durch den Verzehr einesEntrecôtes Lust auf mehr Rind-fleisch bekommen haben sollte,kann gleich ein Mischpaket kaufen.Im Angebot stehen zudem ver-

Der Weg vom Dorf Bachs zumEichhof steigt steil an. Die letztenMeter zur Besenbeiz von Patrickund Lenka Albrecht muss man sichverdienen. Die Aussicht auf dasganze Bachsertal entschädigt denAnkömmling jedoch für die Müh-sal. Steigt man in Steinmaur ausder S5 und schreitet von dort genObersteinmaur und dem Wald ent-lang nach Bachs, bleibt einem derAufstieg erspart.

Auf Festbänken vor dem Bau-ernhaus kann man sich von derkleinen Karte warme und kalteSpeisen bestellen. Angeboten wirdjeweils auch eine Tagesspezialität.Die Zutaten stammen so weit mög-lich vom Hof. Das Rindfleischkommt aus dem eigenen Stall.Früchte und Gemüse haben die Al-

Gute Aussichtbeim Entrecôte

Eichhof: Mi 9 bis 14/17 bis 23,Do 17 bis 23, So 9 bis 23 Uhr.

Die Kleinen tummeln sich aufdem Abenteuerspielplatz. Dortstehen ein alter Hürlimann-Trak-tor mit Güllenwagen, ein Holzbootmit Sandkasten und ein Silo alsKletterturm. An lauen Freitag-abenden gibts Freiluftkino auf derriesigen Leinwand unten auf derWeide. (Kino-Sommerpause imJuli. Informationen unter www.lindenhof-sh.ch) René Donzé

Fondue verköstigt. Jeden Sonntaggibt es ein Brunchbuffet.

Im Schatten des Rebendachs ge-niessen die Gäste die Natura-Beef-Produkte und den Wein vom Hof.Besonders zu empfehlen ist derweisse Doré aus Johanniter-Trau-ben. Einzigartig ist auch das wei-che Wasser aus der Quelle im na-hen Wald, abgefüllt in Flaschenmit eigener Etikette.

Eine Selbstbedienungs-Besenbeiz?Das gibt es tatsächlich. In derSchaffhauser Exklave Buchbergthront der Lindenhof hoch überdem Rhein, wartet auf Wanderer,die von Eglisau (60 Min.), von derTössegg (30 Min.) oder von Rüdlin-gen (60 Min.) herkommend denHügel erklimmen. Die Gäste bedie-nen sich, schreiben die Rechnungselber und werfen das Geld in denKassenschlitz. Werktags bestehtdas Angebot aus Käse, Most-bröckli, Schüblig, Speck, Bauern-brot, Gürkli und Zwiebeln.

An Wochenenden steht ein Sa-latbuffet bereit, und das Fleisch(Steak, Entrecôte, Rindsbrat-würste) wird von den Gastgeberngrilliert. In den Herbstmonatenwerden Gäste mit Raclette und

Selbstbedienungmit Natura Beef

Lindenhof: Bis 30. Novembertäglich ab 10 Uhr.

Welches ist Ihre Lieblings-Besenbeiz? Aufwww. tages-anzeiger.ch

Ô Besenbeiz

Hofs. Also ist vor allem WatterWeiss-, Rot- und Roséwein im An-gebot. Der Süssmost ist hausge-macht – solange der Vorrat reicht.Käse- und Speckplättli reichen pro-blemlos für zwei Personen, War-mes ist im Sommer weniger gefragt.Schüblig aus eigenem Naturabeefgibt es immer, doch den Grill feuertRudolf Zollinger nur ab und zu ein.

Meist steht am Sonntag dieganze Familie hinter dem Tresen.Auch Sohn und Tochter helfen mit.Am Vortag wird gebacken: ver-schiedene Kuchen, Brownies. Dieweitere Dessertauswahl passt sichdem aktuellen Früchteangebot derFelder und Gärten an: im MomentKirschen und Beeren. Und wer vonden Früchten nach dem Zwischen-stopp im Seeholz-Beizli noch nichtgenug hat, kann gleich ein Schäl-chen kaufen. Claudia Imfeld

sen, mit Blick auf den See, machenhier Spaziergänger, Velofahrer undAusflügler Rast, treffen sich Leuteaus der Gegend zum Schwatz. Aufder Menükarte stehen fast aus-schliesslich Getränke und Speisenaus der Gegend. Zollingers habenWeinreben in Sichtweite ihres

Vom Katzensee-Rundweg bis zurBesenbeiz Seeholz der Familie Zol-linger in Watt ist es ein Katzen-sprung. Am Sonntag jeweils weistein Schild den Weg zu dem grossenBauernhaus mit den drei grünen Si-los ganz in der Nähe des WeilersKatzenrüti. Im ehemaligen Schup-pen betreibt die Bauernfamilie jahr-ein, jahraus eine Besenbeiz. Jetzt,im Sommer, ist es drinnen ange-nehm kühl, draussen spenden einVordach und Bäume Schatten. Um-geben von Kirschbäumen und Ro-

BILD SABINA BOBST

In der Besenbeiz in Watt kommen eigener Most und selbst gebackene Kuchen auf den Tisch.

Ein Katzensprungvom Katzensee

Besenbeizen mit Charmestatt Champagner

Ausgesteckt ist – die Ad-hoc-Beizen auf demLand sind jetzt geöffnet! Unsere Tipps – und wo

liegt Ihre liebste Besenbeiz?

1 km

ZH

AG

Limmat

Berg-dietikon

Bhf.Dietikon

BusstationKindhausen

BesenbeizWaldhof

TA-Grafik mt

Bus305

S3

Flaach

Wil

Glattfelden

2 km

D

SH

ZH

ZH

Bhf.Rafz

Rhein

Bus 670

EglisauBusstationEngel,Buchberg

BesenbeizLindenhof

TA-Grafik mt

S5

2 km Bhf. Wädenswil

Zürichsee

Wollerau

Hütten

Schönenberg

Wädenswil

ZH

SZ

ZG Sihl

S13

TA-Grafik mt

Bus120

Ziegler'sBesenbeiz

BusstationFinsterseebrücke

Bhf. Schindellegi-Feusisberg

Richterswil

1 km

S7

TA-Grafik mt

Bhf.Stäfa

Bus955

Zürichsee

Hombrechtikon

Oetwil

Stäfa Feldbach

Busstation Krone

BesenbeizHasel

2 km

AGZH

BachsStadel

Neerach

Ober-Steinmaur

Diels-dorf

Nieder-hasli

Ober-weningen

Nieder-weningen

Siglis-dorf

RaatWindlach

S5

TA-Grafik mt

Bhf. Steinmaur

BesenbeizEichhof

Unfallchirurgie: Der neue Professor wäre

in der ersten Runde ausgeschieden, wenn

er sich regulär beworben hätte. 11

Zürileu: Der Kanton gibt sich ein neues

Logo. Es ist unsicher, ob die Löwen die

Design-Übung überleben. 13

Bellevue: Jugendliche machen

sich einen Spass daraus, Bilder

auf fremde Handys zu laden. 18

2 km

S6

Rümlang

Regens-dorf

Oerlikon

AffolternOber-engstringen

Höngg

Ober-hasli

Limm at

TA-Grafik mt

Watt

Katzenrüti

BesenbeizSeeholz

Bhf. Affoltern

Katzensee