Zum Nachweise des Jods

Post on 16-Aug-2016

212 views 0 download

Transcript of Zum Nachweise des Jods

Berichf: Chemische Analyse organischer KSrper. 217

6. T a b a k . Angewandt Gefunden Substanz: Procente Schwefel :

I. 2,0720 Grin. 0,37 II. 2,1370 < 0,36.

Tabak wir4 zweckm~tssig n i t Sand vermischt. Die Asehe enthiilt; bei weitem den grOssten Theil des Schwefels; es wurden in den Verbren- nungsproducten nut gefunden in I. 0,11 Proeent und in II. 0,03 Proeent.

Zum Naehweise des Sods. Bekanntlich hat H e n r y Cham~leon- 15sung zur Freimaehung d e s Jods beMfs Nachweisung mittelst der Jodamylumreaetion empfohlen. (Vergl. R. F r e s e ni n s qualit. Analyse 13. Aufl. p. 245). T i l d e n * ) empfiehlt dasselbeReagens neuerdings ztt gleichem Zwecke; die von ihm "¢erwandte Cham~ileonlOsung hat eine Con- centration yon 1 : 1 2 0 0 - - 1 4 0 0 und er gibt an es lasse sich so noch 3/loooo o Jod nachweisen. Somit ware die Empfindlichkeit der Reactior~ bei Anwendung yon ChamileonlSsung zum Freimachen des Jods weir ge. ringer als bei Verwendung einer coneentrirten AuflOsung yon Untersalpe- tersiiure in Schwefels~turehydrat, denn naeh den Untersuchungen ~or~ R. F r e s e n i u s **) lasst sich auf dem letzt angegebenen Wege 1/52soo o Jo4 noch deuflich nachweisen.

])as Spectrum der Bors~ture ist schon frtiher yon Th. S i m m 1 e r eingehend studirt und besehrieben worden (vgl. diese Zeitsehr. 1, 354). Neuerdings hat sieh auch L e e o q d e B o i s b a u d r a n ***) mit diesem Gegenstande beseMftigt und namentlich Messungen der Wellenltinge yon den Hauptlinien vorgenommen. Ieh verweise beztiglich derselben auf die Originalabhandlung, da diese niehts analytisch wichtiges enthalt.

I I I . Chemische A n M y s e o r g g n i s c h e r X o r p e r .

Yon

C. Neubauer.

1. Q u a l i t a t i v e E r m i t t e l u n g o r g a n i s c h e r K O r p e r .

Darstel lung ehemiseh reinen Traubenzuekers, ~ach Angabe you tt . 8 e h w a r z t ) 16st man Rohrzucker in Weingeist yon 80 °/o , zu den~

*) Journ. Pharm. Chim. [4J 15, 306 und Chem. Centralblatt [3] 3, 537. **) Ann. Chem. Pharm. 102, 184.

***) Compt. rend. 76, 833. t) Polytech. zNotizblatt 1872, pag. 383.