- 184 - L i t e rat u r ver z e ich n i s Vol. 27.978-3-322-88659-0/1.pdf · The Limits of Liberty,...

37
- 184 - L i t e rat u r ver z e ich n i s AJZEN, J., FISHBEIN, M., Factors Influencing Intentions and the Intention-Behavior Relation, in: Human Relations, Vol. 27. ALBERT, H., Traktat über kritische Vernunft, Tübingen 1968. ALBERT, H., Wertfreiheit als methodisches Prinzip. Zur Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialforschung, in: TOPITSCH, E. (Hrsg.}, Logik der Sozialwissen- schaften, Köln, Berlin 1966. ALDRUP, D., Der intelligenzunterminierende Einfluß der ange- wandten Mathematik auf die Wirtschaftswissenschaf- ten, in: EICHNER, K., HABERMEHL, W. (Hrsg.), Proble- me der Erklärung sozialen Verhaltens, Meisenheim/Glan 1977. ALEXANDER, C.N.Jr., Consensus and Mutual Attraction in Natural Cliques - A Study of Adolescent Drinkers, in: AJS Bd. 69, 1963, S. 395-403. ALEXANDER, C.N.Jr., ZUCKER, L.G., BRODY, Ch.L., Experimental Expectations and Autokinetic Experiences: Consisten- cy Theories and Judgement Convergence, in: Socio- metry Vol. 33/1970. ALLPORT, G.W., Gestalt und Wachstum in der Persönlichkeit, Meisenheim am Glan, 1970. ANDERSON, A.R., Logic, norms and roles, in: CRISWELL, J.M., SOLOMON, H., SUPPERS, P. (Hrsg.), Mathematical methods in small group processes, Stanford 1962. ANDERSON, A.R., The Logic of Norms, in: Logique et Analyse 1958/1, S. 84-91. ANDERSON, A.R., MOORE, O.K., The Formal Analysis of Normative Concepts, in: ASR, Vol. 22, No. 1/1957, S. 9-17. ARONFREED, J., The Concept of Internalization, in: GOSLIN,D.A., Handbook of Socialization Theory and Research, Chicago 1969. AUBERT, V., Rettens sosiale funksjon, Oslo, 1976. BACK, K.E., Some Personal and Situational Factors Relevant to the Consistency and Prediction of Conforming Beha- vior, in: Sociometry, Vol. 28/1965, S. 227. BATES, A., CLOYD, J., Toward the Development of Operations for Defining Group Norms and Member Roles, in: Socio- metry 19/1956, S. 26-39.

Transcript of - 184 - L i t e rat u r ver z e ich n i s Vol. 27.978-3-322-88659-0/1.pdf · The Limits of Liberty,...

- 184 -

L i t e rat u r ver z e ich n i s

AJZEN, J., FISHBEIN, M., Factors Influencing Intentions and the Intention-Behavior Relation, in: Human Relations, Vol. 27.

ALBERT, H., Traktat über kritische Vernunft, Tübingen 1968.

ALBERT, H., Wertfreiheit als methodisches Prinzip. Zur Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialforschung, in: TOPITSCH, E. (Hrsg.}, Logik der Sozialwissen­schaften, Köln, Berlin 1966.

ALDRUP, D., Der intelligenzunterminierende Einfluß der ange­wandten Mathematik auf die Wirtschaftswissenschaf­ten, in: EICHNER, K., HABERMEHL, W. (Hrsg.), Proble­me der Erklärung sozialen Verhaltens, Meisenheim/Glan 1977.

ALEXANDER, C.N.Jr., Consensus and Mutual Attraction in Natural Cliques - A Study of Adolescent Drinkers, in: AJS Bd. 69, 1963, S. 395-403.

ALEXANDER, C.N.Jr., ZUCKER, L.G., BRODY, Ch.L., Experimental Expectations and Autokinetic Experiences: Consisten­cy Theories and Judgement Convergence, in: Socio­metry Vol. 33/1970.

ALLPORT, G.W., Gestalt und Wachstum in der Persönlichkeit, Meisenheim am Glan, 1970.

ANDERSON, A.R., Logic, norms and roles, in: CRISWELL, J.M., SOLOMON, H., SUPPERS, P. (Hrsg.), Mathematical methods in small group processes, Stanford 1962.

ANDERSON, A.R., The Logic of Norms, in: Logique et Analyse 1958/1, S. 84-91.

ANDERSON, A.R., MOORE, O.K., The Formal Analysis of Normative Concepts, in: ASR, Vol. 22, No. 1/1957, S. 9-17.

ARONFREED, J., The Concept of Internalization, in: GOSLIN,D.A., Handbook of Socialization Theory and Research, Chicago 1969.

AUBERT, V., Rettens sosiale funksjon, Oslo, Bergen,Troms~ 1976.

BACK, K.E., Some Personal and Situational Factors Relevant to the Consistency and Prediction of Conforming Beha­vior, in: Sociometry, Vol. 28/1965, S. 227.

BATES, A., CLOYD, J., Toward the Development of Operations for Defining Group Norms and Member Roles, in: Socio­metry 19/1956, S. 26-39.

- 185 -

BERKOWITZ, L., Group Norms among Bomber Crews: Patterns of Per­ceived Crew Attitudes, "Actual" Crew Attitudes and Crew Liking Related to Aircrew Effectiveness in Far Eastern Combat, in: Sociometry, Vol. 19/1956.

BEYERLEIN, G., HILKE, R., KEMPF, W.F., Familiäre Normen der Be­wertung negativ intendierter Handlungen in Erzieh­ungskontexten. Forschungsbericht 72 des Sonäerfor­schungsbereichs 22, SFZ-Nürnberg.

BIDDLE, B.J., THO~~S, E.J. (Hrsg.), Role Theory, Concepts and Research, New York 1966.

BLAKE, J., DAVIS, K., Norms, values and sanctions, in: FARIS, R.E.L. (Hrsg.), Handbook of Modern Sociology, Chicago 1964, S. 456-484.

BLANKENBURG, E., Uber die Unwirksamkeit von Gesetzen, 11M, Wissenschaftszentrum Berlin I 76.

BLAU, P.M., Exkurs über die Liebe, in: BUHL (Hrsg.), Reduktio­nistische Soziologie, München 1974.

BLAU, P.M., Structural Effects, in: American Sociological Re­view, Bd. 25/1960, S. 178-193.

BLAU, P.M., The Dynamics of Bureaucracy,Chicago 1963 2

BONACICH, Ph., Norms and Cohesion as Adaptive Responses to Potential Conflict. An Experimental Study, in: Sociometry 1972, 35, 3. Sept., S. 357-375.

BOVARD, Jr., E.W., Social Norms and the Individual, in: .J.Abn. Soc.Psychol., 43/1948, S. 62-69.

BOYLE, R., BONACICH, Ph., The Development of Trust and Mistrust in Mixed-Motive Games, in: Sociometry Vol. 33/1970.

BRANDT, U., KÖHLER, B., Norm und Konformität, in: Handbuch der Psychologie Bd. 7. Sozialpsychologie, 2. Halbband, Göttingen 1971.

BREZNITZ, S., Confidence Estimation of Group Norm as a Function of Subjective Conformity, in: Psychonomic Science 1967, 7, S. 399-400.

BUCHANAN, J.M., The Limits of Liberty, Between Anarchy and Le­viathan, Chicago 1975.

BURKETT, St.R., Self-other Systems and Deviant Career Patterns: The Small-Group Situation, in: Pacific Sociological Review, 1972, Vol. 15, S. 169-183.

CANCIAN, F., What are Norms? A Study of Beliefs and Action in a Maya Community, London 1975.

- 186 -

COHEN, E., Stimulus Conditions as Factors in Social Change, in: Sociometry, Vol. 20/1957.

CRONBACH, L.J., GLESER, G.C., Assessing similarity in profiles, in: Psych. Bull. Vol. 50/1953, S. 456-473.

DAHRENDORF, R., Homo sociologicus, Köln, Opladen 1959.

DAHRENDORF, R., Uber den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, Tübingen 1961.

DAWKINS, R., The Selfish Gene, Oxford 1976, bzw. die deutsche Ubersetzung: ders., Das egoistische Gen, Berlin, Heidelberg, New York 1978.

DOHRENWEND, B.P., Egoism, Altruism, Anomie and Fatalism: A Con­ceptual Analysis of Durkheim's Types, in: ASR, Vol. 24/1959.

DURKHEIM, E., Die Methode der Soziologie, Leipzig 1926.

Durkheim, E., Die Regeln der soziologischen Methode, Neuwied 1965, 2. Aufl.

EICHNER, K., Die Entwicklung eines Instrumentes zur Erforschung der Entstehung und Veränderung sozialer Normen ('Gruppensimultanschreiber') und erste Ansätze zur Uberprüfung von Normentstehungstheorien. DFG-Ar­beitsbericht Hamburg 1977.

EICHNER, K., Die Relevanz "sozialer Normen" für die Erklärung sozialen Verhaltens, in: EICHNER, K., HABERMEHL, W. (Hrsg.), Probleme der Erklärung sozialen Ve-haltens Meisenheim/Glan 1977.

EICHNER, K., Wohnformen und Wohnzufriedenheit, in: Soziale Welt, 1976, Jg. 27, S. 323-342.

ELIAS, N., Uber den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Erster Band: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Ober­schichten des Abendlandes, Frankfurt/M. 1978.

EMMERICH, W., GOLDMAN, R.S., SHORE, R.E., Differentiation and Development of Social Norms, in: Journal of Per so­nality and Social Psychology 1971, Vol. 18 Nr. 3, S. 323-353.

FARIS, E., The Nature of Human Nature, New York 1937.

FELDMAN, R.A., Power Distribution, Integration and Conformity in Small Groups, in: AJS, Vol. 79/1974.

FESTINGER, L., SCHACHTER, St., BACK, K., Social Pressures in Informal Groups, New York 1950.

- 187 -

FISCH, R., Aspekte sozialer Orientierung bei Wissenscbaftlern. Untersucht am Beispiel des Fachs Psychologie, in: KZfSS Bd. 29, Heft 1 1977, S. 137 ff.

FOA, U.G., Behavior, Norms and Social Rewards in a Dyad, in: Behavioral Sci 3, S. 323-334.

FRIEDRICHS, J., Werte und soziales Handeln, Tübingen 1968.

GAIER, E.L., LEE, M.C., Pattern Analysis: The Configural ap­proach to predictive Measurement, in: Psych. Bull., Vol. 50/1953.

GEHLEN, A., Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen, Reinbek 1974.

GEIGER, Th., Die Gruppe und die Kategorien Gemeinschaft und Ge­sellschaft, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 58/1927, S. 345.

GEIGER, Th., Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts, Neuwied Berlin 1964 (1. Aufl.), 1970 (2. Aufl.),zuerst 1949.

GIBBS, J.P., Norms, The Problem of Definition and Classifica­tion, in: AJS, Vol. 70/1964/65, S. 586.

GIBBS, J.P., The Study of Norms, in: SILLS, D.L. (Hrsg.), In­ternational Encyclopedia of the Social Sciences, Vol. 11/1968, S. 208-212.

GOODE, W.J., Norm Cornrnitment and Conformity to Role-Status Ob­ligations, in: AJS, Vol. 66/1960, S. 246-258.

GOODMAN, W., Adolescent Norms and Behavior. Organization and Conformity, in: Merril-Palmer Quarterly, 1969, 15, 2, Apr., S. 199-211.

GRIESINGER, D.W., The Physics of Behavioral Systems, in: Be­havioral Science, 1974, Vol. 19, S. 35-51.

GUTTMAN, L., A Structural Theory for Intergroup Beliefs and Actions, in: AST, Vol. 24/1959, S. 318-328.

HAFERK~1P, H., LAUTMANN, R., Zur Genese kriminalisierender Nor­men, in: KrimJ., Jg. 7, Heft 4 1975, S. 241-251.

HAHN, E., Historischer Materialismus und marxistische Soziolo­gie, Berlin 1968.

HARBORDT, St., Die Subkultur des Gefängnisses, Stuttgart 1967.

HARE, A.P., Handbook of Small Group Research, New York 1962.

HAWKES, R.K., Norms, Deviance and Social Control: A Mathemati­cal Elaboration of Concepts, in: AJS, Vol. 80, Nr. 4, 1975.

- 188 -

HINTIKKA, K.J.J., Quantifiers in Deontic Logic, in: Societas Scientiarum Fennica, Commentationes humanarum litte­rarum, Tomus 23, Helsinki 1957, S. 1-23.

HOMANS, G.C., The Human Group, New York 1950.

HOMANS, G.C., Contemporary Theory in Sociology, in: FARIS, R.E. L. (Ed.), Handbook of Modern Sociology,Chicago 1964.

HOMANS, G.C., Theorie der sozialen Gruppe, Köln, Opladen 1960.

IRLE, M., Lehrbuch der Sozialpsychologie, Göttingen, Toronto, Zürich 1975.

JACKSON, J., Normative Power and conflict potential, in: Socio­logical Methods and Research 4/1975, S. 237-263.

JACKSON, J., Role Behavior Questionnaire - Comparative Studies of Mental HospitalOrganistion, 1963.

JACKSON, J., Structural Characteristics of Norms, in: BIDDLE, B.J., THOMAS, E.J. (Eds.), Role Theory: Concepts and Research, New York 1966, S. 113-126.

JACKSON, J., Structural Characteristics of Norms, in: STEINER, 1.0., FISHBEIN, M. (Eds.), Current Studies in So­cial Psychology, New York 1965, S. 301-309.

JACKSON, J., The Return Potential Model: Bibliography of Pub­lished and Unpublished Writings, Ms. Eugene, Oregon March 1977.

JELLINECK, G., Allgemeine Staatslehre, Berlin 1920, 3. Aufl.

KARVONEN, J., The Structure, Arousal and Change of Attitudes. Iväskylä Studies in Education, Psychology and So­cial Research Nr. 16.

KAUFMANN, J.N., Löst der Strukturalismus die Kausalanalyse ab?, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, Bd. VII/1 (1976), S. 75-98.

KELLEY, H.H., THIBAUT, J.W., Group Problem Solving, in:LINDZEY, G., ARONSON, E. (Eds.), The Handbook of Social Psy­chology, 2. Aufl. Bd. 4: Group Psychology and Phe­nomena of Interaction, Reading Mass. 1969.

KEMPF, W.F., Ein probabilistisches Modell zur Messung sozialer Normen, in: KEMPF, W.F. (Hrsg.), Probabilistische Modelle in der Sozialpsychologie, Bern 1974.

KEUTH, H., Der Normbegriffindersozialwissenschaftlichen Theo­riebildung, in: KZfSS, 30. Jg., 1978, Heft 4.

KLUCKHOHN, F.R., A Method for eliciting value orientations, in: Anthropological Linguistics, Vol.2/1960, S. 1-23.

- 189 -

KLUCKHOHN, F.R., STRODTBECK, F.L., Variations in value orien­tations, New York 1961.

KLUTH, H., Soziologie, Darmstadt o.J.

KöNIG, R., Das Recht im Zusammenhang der sozialen Normensyste­me, in: KZfSS, Sonderheft 11/1967: Studien und Mate­rialien zur Rechtssoziologie, S. 36-53.

KÖNIG, R., OPP, K.D., SACK, F., Das Spielen an Geldautomaten, Forschungsinstitut für Soziologie, Universität Köln o.J.

KORPI, W., Social Pressures and Attitudes in Military Training, Stockholm 1964.

KORTHALS-BEYERLEIN, G., Soziale Normen. Begriffliche Explika­tion und Grundlagen empirischer Erfassung, München 1979.

KORTHALS-BEYERLEIN, G., HILKE, R., KEMPF, W.F., Die Ausdiffe­renzierung familiärer Erziehungsnormen. Ein theore­tisches Modell und seine empirische Erprobung. Zeit­schrift für Sozialpsychologie 1975, 6, S. 310-323.

KRAFT, V., Die Giltigkeit von Aussagen, in: Zeitschr. f. Allg. Wissenschaftstheorie, Bd. IV/l 1973, S. 55-80.

KREUTZ, H., Einige Uberlegungen zur empirischen Signifikanz des Wert-Begriffes, in: Angewandte Sozialforschung Heft 1/1973.

KUTSCHERA, F.v., Einführung in die Logik der Normen, Werte und Entscheidungen, Freiburg, München 1973.

LABOVITZ,S., HAGEDORN, R., Measuring Social Norms, in: Pacific Sociological Review, 1973, Vol. 16, No. 3,S.283-303.

LAUTMANN, R., Wert und Norm. Begriffsanalysen für die Soziolo­gie, Köln und Opladen 1969.

LECOMPTE, W.F., LECOMPTE, G.K., Generational Attribution in Turkish and American Youth. A Study of Social Norms Involving the Family, in: Journal of Cross-Cultural Psychology, 1973, Vol. 4, No. 2, S. 175-191.

LEVI-STRAUSS, Cl., Les structures elementaires de la parente, Paris, La Hague 1968.

LEWIN, K., Feldtheorie in den Sozialwissenschaften, Bern, Stuttgart 1963.

LUHMANN, N., Normen in soziologischer Perspektive, in: Soziale Welt 20/1969.

LUHMANN, N., Rechtssoziologie Bd. 1, Reinbek 1972.

- 190 -

MacKINNON, N.J., Profile Analysis in the Search for Structure Underlying Role Expectations: A Multivariate Tech­nique for Role Analysis, in: Sociological Methods and Research, 1974, Vol. 3, No. 1, S. 62-81.

MÄKELÄ, K., Normeista sosiologian tutkimuskohteena (Norms as Research Objects of Sociology), Department of Soci­ology, University of Helsinki, Research Report No. 29 1963.

MARCH, J.G., Group Norms and the Active Mi.nority, in: ASR, Vol. 19/1954

MARTIN, J.G., Ideal and Typical Social Norms, in: Sociological Inquiry, Vol. 34/1964, S. 41-47.

McKIRNAN, D.J., The Identification of deviance: a conceptuali­zation and initial test of a model of social norms, in: European Journal of Social Psychology, Vol. 10, 1980, S. 75-93.

MILLER, D.C., Measuring Cross-National-Norms, in: Int. J. of Com. Soc., Vol. XIII 1972, S. 201-216.

MORRIS, R.T., A Typology of Norms, in: ASR, Vol. 21/1956,S.610.

MUNCH, R., Mentales System und Verhalten, TUbingen 1972.

MURDOCH, P., v.ROSEN, D., Norm Formation in an Interdependant Dyad, in: Sociometry, Vol. 33/1970.

NADEL, S.F., Social Control and Self Regulation, in: Social Forces, Vol. 31/1953, S. 265-273.

NEWCOME, Th., Sozialpsychologie, Meisenheim am Glan 1959.

NEWCOMB, Th., Social Psychological Theory: Integrating Indivi­dual and Social Approaches, in: ROHRER, J.H., SHERIF, M., Social Psychology at the Crossroads, S. 35.

NUNNALLY, J.C., Psychometrie Theory, New York 1967.

OLKINUORA, E., The effect of television on personal norms. In­stitute for Educational Research, Report No. 105, University of Jyväskylä, Finland 1971.

OLKINUORA, E., Socialization, Structure of Personal Norms and Norm Alienation, in: Acta Sociologica, Vol. 15, 3/1972, S. 228-253.

OLKINUORA, E., Norm Socialization. The Formation of Personal Norms, Jyväskylä 1974.

OPP, K.D., Abweichendes Verhalten und Gesellschaftstruktur, Darmstadt und Neuwied 1974.

- 191 -

OFP, K.D., Die Entstehung und Wirkungen sozialer Normen. Eine Konfrontierung einiger soziologischer und ökonomi­scher Hypothesen, unveröffentl. Manuskript Hamburg 1978.

OPP, K.D., Die Entstehung von Normen. Eine Diskussion einiger Thesen der ökonomischen Theorie der Eigentumsrech­te, unveröffentl. Manuskript Hamburg 1978.

OPP, K.D., Methodologie der Sozialwissenschaften, Reinbek 1970.

OPP, K.D., Soziales Handeln, Rollen und soziale Systeme. Ein Erklärungsversuch sozialen Verhaltens, Stuttgart 1970.

OPP, K.D., Strafvollzug - Arbeitspapier 4, Universität Hamburg 1971.

OPF, K.D., BUMMELL, H.J., Soziales Verhalten und soziale Syste­me, Frankfurt/M., 1973.

OSGOOD, C.E., SUCI, G.J., A measure of relation determined by both mean differences and profile information, in: Psych. Bull. Vol. 49/1952, S. 251-262.

PARSONS, T., The Social System, Glencoe 1964.

PASOLINI, P.P., Freibeuterschriften. Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft, Berlin 1978 ("Scritti corsari", Milano 1975).

PHILLIPS, G.M., ERICKSON, E.C., Interpersonal Dynamics in the Small Group, New York 1970.

POFITZ, H., Uber die Präventivwirkung des Nichtwissens, Tübin­gen 1968.

POFPER, K.R., Der Zauber Platons, Bern 1957.

REICHENBACH, H., Elements of Symbolic Logic, New York 1947 (1966) .

ROHRMANN, B., Empirische Studien zur Entwicklung von Antwort­skalen für die sozialwissenschaftliche Forschung. in: Zeitschrift für Sozialpsychologie 1978, 9,S.222-245.

ROMMETVEIT, R., Social Norms and Roles, Oslo 1954, 2.Aufl.1968.

SANTEE, R.T., VAN DER POL, T.L., Actor's Status and Conformity to Norms: A Study of Students' Evaluations of In­structors, in: The Sociology Quarterly, Vol.17/1976, S. 378-388.

SCHUMANN, K.F., Zeichen der Unfreiheit. Zur Theorie der Messung sozialer Sanktionen. Sozialwissenschaft in Theorie und Praxis Bd. 5, Freiburg 1968.

- 192 -

SCHUON, K.Th., Bürgerliche Gesellschaftstheorie der Gegenwart. Einführung und Kritik, Köln 1975.

SCHWARTZ, S.H., FLEISHMAN, J.A., Personal Norms and the Media­tion of Legitimacy Effects on Helping, in: Social Psychology, Val. 41/1978, S. 304-315.

SCHWINGER, Th., Zur Entwicklung gruppenspezifischer Normen der Gewinnaufteilung. Diss. phil. Graz 1975.

SCOTT, J.F., Internalization of Norms. A Sociological Theory of Moral Commitment, Englewood Cliffs 1971.

SCOTT, W.A., Empirical Assessment of values and ideologics, in: ASR, Val. 24/1959, S. 299-310.

SECORD, P.F., BACKMAN, C.W., Social Psychology, New York 1964.

SEGERSTEDT, T.T., Social Control as Sociological Concept, Upp­sala 1948, deutsche Ausgabe: Gesellsch. Herrschaft als soziologisches Konzept, Neuwied und Berlin 1967.

SEMON, R., Die mnemischen Empfindungen, Leipzig 1909.

SEMON, R., Die Mneme, Leipzig 3. Aufl. 1911.

SHERIF, M., The Psychology of Social Norms, New York 1966, erstmals 1936.

SHERWOOD, W.J., MP.RTIN, J.D., GRAY, L.N., Norm Formation or Conditioning - A Study in Divergence, Washington 1972.

SHOHAM, S.G., NEHEMIA, G., MARKOWSKI, R., KAPLINSKY, N., Inter­nalisation of Norms, Risk-Perception and Anxiety as Related to Driving offences, in: Brit. J. Criminol., Vol. 16 No. 2/1976.

SHOHAM, 5., The Mark of Cain, Jerusalem 1970.

SOROKIN, P.A., Organisierte Gruppe (Institution) und Rechtsnor­men, in: KZfSS, Sonderheft 11/1967.

SOUTa, C., Social Norm and Deviant Social Norm: A Qualitative Characterisation, unveröffentl. Manuskript: Univer­sidade Federal de Pernambuco 1976.

SPITTLER, G., Norm und Sanktion. Untersuchungen zum Sanktions­mechanismus, Freiburg/br. 1967.

STEGMULLER, W., Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Bd. 11, Theorie und Erfahrung, Berlin, Heidelberg, New York 1970.

- 193 -

STEIN, 0.0., HARDYCK, J.A., MITH, M.B., Race and Belief: An Open and Shut Case, in: BARON, R.A., LIEBERT, R.M., Human Social Behavior, London, Georgetown 1971, S. 245-258.

STOUFFER, S.A., An Analysis of Conflicting Social Norms, in: ASR, Vol. 14 No. 6/1949, S. 707-717.

STROM, R.D., Comparison of Adolescent and Adult Behavioral Norm Properties, in: Journal of Educational Psycho­logy, 1963, Vol. 54, No. 6, S. 322-330.

SYKES, G.M., MESSINGER, S.L., The Inmate Social System, in: R.A. CLOWARD u.a., Theoretical Studies in Social Oranisation of the Prison, New York 1960, S.5-19.

THIBAUT, J., FAUCHEUX, C., The Oevelopment of Contractual Norms in a Bargaining Situation under Two Types of Stress, in: Journal of Experimental Social Psychology 1/1965, S. 89-102.

THIBAUT, J.W., KELLEY, H.H., The Social Psychology of Groups, New York 1959.

TURNER, R.H., Collectiv behavior, in: FARIS, R.E.L. (Ed.): Handbook of modern Sociology, Chicago 1964, S. 382-425.

VAN FRAASEN, B.C., The Logic of Conditional Obligation, in: BUNGE, M. (Ed.), Exact Philosophy, Oordrecht 1973.

VAN OER ZANOEN, S.W., Sociology. A Systematic Approach. New York 1965.

WALLER, W., HILL, R., The Family: A Dynamic Interpretation, New York 1951.

WEBSTER, H., A note on profile similarity, in: Psych. Bull., Vol. 49/1952, S. 538-539.

WILLIAMS, R.D., The Concept of Norms, in: SILLS, D.L. (Ed.), International Encyclopedia of the Social Sciences, Vol. 11/1968, S. 204-208.

WILSON, E.O., sociobiology: The new Synthesis, Cambridge Mass. 1975.

WILTERDING, N., Biology and Sociology, in: The Netherlands' Journal of Sociology, Bd. 12/1976, S. 19-37.

v.WRIGHT, G.H., Deontic Logic, in: Mind Bd. 60, Nr. 237/1951, S. 1-15.

v.WRIGHT, G.H., Norm and Action. A Logical Inquiry, New York 1963.

- 194 -

WRONG, D.H., The Oversocialized Conception of Man in Modern Soci in: ASR, Vol. 26/1961

ZETTERBERG, H.L., Compliant Actions, in: Acta Sociologica Bd. 2/1957, S. 179-201.

16 P.F., Form B, Buenos Aires (16 Persönlichkeitsfaktoren) .

- 195 -

Fußnoten

1) Die ausgearbeitetsten bzw. die empirisch fundiertesten Ausführungen liegen weitgehend in englischsprachigen Publikationen vor. Da sich die Analysen überwiegend auf solche FundsteIlen stützen, werden hier in Abweichung von der sonstigen Übung keine englischen Zitate vorgelegt, sondern ausschließlich die vom Verfasser dieser Arbeit vorgenommenen Übersetzungen ins Deutsche. Dies scheint wegen des überproportionalen Umfangs dieser FundsteIlen das Gebot der Lesbarkeit zu fordern.

2) Vgl. v.WRIGHT, G.H., Deontic Logic, in: Mind, Bd. 60, Nr. 237, 1951, S. 1-15. Der Ausdruck deontische Logik stammt von C.D.BROAD (1951).

3) Eine eingehende Diskussion der Probleme einer "Logic of Conditional Obligation" findet sich bei van FRAASEN in dem gleichlautenden Artikel. Dort werden verschiedene Paradoxien analysiert und als Ergebnis wird ein System der Logik der konditionalen Obligation CD eingeführt. Siehe dazu: van FRAASEN, B.C., The Logic of Conditional Obligation, in: BUNGE, M. (ed.), Exact Philosophy, Dordrecht 1973.

4) Vgl. dazu insbesondere von WRIGHT, G.H., Norm and Action. A Logical Inquiry, New York 1963.

5) Die Konzeption von sozialer Norm als Quasigesetz wird insbesondere von POPPER und ALBERT vertreten. Vgl. dazu: POPPER, K.R., Der Zauber Platons, Bern 1957, S. 91 ff. und ALBERT, H., Wertfreiheit als methodisches Prinzip. Zur Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialfor­schung, in: TOPITSCH, E. (Hrsg.), Logik der Sozialwissen­schaften, Köln, Berlin 1966, S. 207, Fn. 32.

6) Daß der SHERIFsche Effekt z.B. dann nicht mehr auftritt, wenn die Versuchspersonen über die Natur des autokineti­schen Phänomens aufgeklärt werden, wie dies ALEXANDER u.a. gezeigt hat, tut der Normdefinition selbst natürlich keinen Abbruch. Vgl. ALEXANDER, C.N.Jr., ZUCKER, L.G., BRODY, Ch.L., Experimental Expectations and Autokinetic Experiences: Consistency Theories and Judgement Conver­gence, in: Society, Vol. 33/1970.

7) Eine ähnliche Deutung der SHERIFschen Konzeption findet sich z.B. bei SPITTLER, G., Norm und Sanktion. Untersu­chungen zum Sanktionsmechanismus, Freiburg/Br., 1967, S.9. SPITTLER bezieht in diese Deutung auch den Brauch im Sinne von GEIGER und WEBER bzw. Customs bei GIBBS ein. Ähnlich kann der Begriff der Sitte bei TÖNNIES interpre­tiert werden.

B) NADEL weist im übrigen darauf hin, daß bei Naturvölkern viele Verhaltensregelmäßigkeiten gelten, die nicht nor­mativ "verlangt" werden, sondern deshalb gelten, weil

- 196 -

anderes Verhalten zu viele Nachteile mit sich brächte. Vgl. NADEL, S.F., Social Control and Self Regulation, in: Social Forces, Vol. 31, 1953, S. 265-273; S. 265 ff.

9) ( ..• wenngleich sie nicht falsch wäre. Es ist selbstver­ständlich möglich, als soziale Norm beliebiges zu defi­nieren; ein Wahrheitskriterium für Nominaldefinitionen gibt es bekanntlich nicht.)

10) Zumindest hinsichtlich des formalen Aspektes.

11) Unbefriedigend scheint z.B. die Verwendung mathematischer Symbole zur Darstellung logischer Verknüpfungen, die ei­genwillige Verwendung des Bruchstrichs, die ungewöhnliche Darstellung von Alternativen, die Interpretation dersel­ben Symbole zum einen als Aussagen und zum anderen als Zahlen etc.

12) Normbenefiziare sind Gruppenmitglieder, zu deren Gunsten eine Norm wirkt.

13) Die hier dargestellte Argumentation ist die Kehrseite der Argumente, die KEUTH, H., a.a.O., S.687 f. zur GEIGERschen Konzeption vorgelegt hat.

14) Auch das Modell der sog. "Geltungsstruktur sozialer Nor­men", das POPITZ vorschlägt, ist für eine allgemeine De­finition sozialer Normen nicht anwendbar. Vgl. POPITZ, H., Über die Präventivwirkung des Nicht­wissens, Tübingen 1968, S. 10.

15) Es sprechen im übrigen auch politische und ethische Über­legungen gegen eine solche Konzeption, die zur Losung überspitzt werden könnte: Das was ist, ist gut, weil es ist. Eine Ideologie, die sich immer gegen den Erneuerer richtet.

16) DURKHEIM, E., Die Methode der Soziologie, Leipzig 1926, S. 26 ff. In der späteren Übersetzung DURKHEIM, E., Regeln der soziologischen Methode, Neuwied u. Berlin 1965, werden diese als "soziologische Tatbestände" be­zeichnet, S. 105 ff.

17) Vgl. SEGERSTEDT, T.T., Social Control as Sociological Concept, Uppsala 1948, deutsche Ausgabe: Gesellsch. Herr­schaft als soziologisches Konzept, Neuwied u. Berlin 1967. Es wird im folgenden zitiert nach der deutschen Ausgabe. SEGERSTEDT zeigt nicht den "erstaunlichen Mangel an soziologischem Verständnis ihres Gegenstandes", den GEIGER den Uppsala-Philosophen zurechnet (GEIGER, T., a.a.O., S. 45).

18) Alle diese Merkmale stellen Prädikate des Verhaltens V dar, und da auch V ein Prädikat ist, sind sie Prädikaten­prädikate. Prädikatenprädikate sind Merkmale, die nicht mehr im gewöhnlichen Prädikatenkalkül 1. Stufe formali­sierbar sind. Durch entsprechende Umformulierung ist

- 197 -

allerdings, wie später gezeigt wird, eine Darstellung im einfachen Prädikatenkalkül möglich.

19) Begriffslogisch verbleibt noch die Möglichkeit, die Ver­haltensdimension bzw. die Bewertungsdimension in kompara­tiver Sprache zu formulieren; d.h. die entsprechenden Merkmale würden durch Verschiedenstelligkeitsrelationen gekennzeichnet. Diese Art von Begriffen taucht aber in den Normkonzeptionen kaum auf und sie scheint für diesen Zweck auch nicht besonders angemessen zu sein. Das einzi­ge ermittelte Gegenbeispiel wird daher innerhalb der Ka­tegorie quantitative Bewertung analysiert.

20) vgl. HOMANS, G.C., The Human Group, New York 1950; deutsch, S. 258; die Seitenzahl bezieht sich auf die deutsche Ausgabe: HOMANS, G.C., Theorie der sozialen Gruppe, Köln, Opladen 1960.

21) R. ROMMETVEIT definiert soziale Normen zwar ursprünglich über das Konzept "social pressure", da er letzteres je­doch vollständig auf das Erwartungskonzept reduziert, ist die Einführung von "social pressure" im Grunde überflüs­sig.

22) LUHMANNs Konzeption der "lernunbereiten Erwartungen", die trotz Enttäuschung durch Nichterfüllung aufrechterhalten werden, scheint im übrigen problematisch, da diese Kon­zeption implizieren dürfte, daß sich einmal entstandene Normen nicht mehr ändern dürften, da sie ja lernunbereit sind; oder das Argument anders gewendet: Eine ursprüng­lich strenge Norm, die zu einem Zeitpunkt wegen ständiger Nichterfüllung erloschen ist, wird nach LUHMANNs Krite­rium rückwirkend zur Nicht-Norm: Die Erwartung wurde ja nicht kontra faktisch aufrechterhalten bzw. sie war ja offensichtlich lernbereit. Diese Konsequenz ist sicher unakzeptabel. Die Einführung etwa eines "Minimal- oder Maximalzeitraumes der Lernunbreitschaft", die zur Ent­kräftung dieses Argumentes eingeführt werden muß, würde die Allgemeingültigkeit dieser Definition empfindlich einschränken: Für verschiedene Arten von Normen müßte man wahrscheinlich verschiedene Zeiträume festlegen.

23) Wegen dieser Zuordnung eines Prädikates, d.h. da eine Prädikation vorliegt, wird eine solche Konzeption hier auch Verhaltensprädikation genannt. Dies erweist sich deshalb als adäquater, als etwa Verhaltensbewertung oder ähnliches, weil z.B. Bewertung wie auch ähnliche Begriffe einen zu spezifischen, zu engen Inhalt haben und auch evtl. fehlleitende Assoziationen wecken könnten. Weshalb ein neutraler Ausdruck wie Prädikation für eine allgemei­ne Normkonzeption vorzuziehen ist, wird eingehend im nächsten Kapitel behandelt. Im folgenden wird der Ein­fachheit halber öfters von Bewertung von Handlungen ge­sprochen. Dies ist aber jeweils in einem ganz allgemeinen Sinne zu verstehen und nicht etwa im Sinne einer Theorie der Werte.

- 198 -

24) SCOTT, W.A., Empirical Assessment of values and ideolo­gies, in: ASR Vol. 24, 1959, S. 299-310; S. 302, Fußnote 11. Die Frage lautet im Original: "What is it about any person, that makes him good?".

25) BACK, K.W., DAVIS, K.E., Some Personal and Situational Factors Relevant to the Consistency and Prediction of Conforming Behavior, in: &ciometry Vol. 28, 1965, S. 232. Die Frage lautet in der Originalfassung: "Do you think student nurses as a group have their own special way of viewing things in regard to ... ?" Beispiele etwa (1) "dating", (3) "extracurricular activities" etc.

26) ROMMETVEIT, R., a.a.O., S. 158. Da die Fragen in der Ori­ginalversion in Neunorwegisch gestellt wurden, wird hier auf eine Dokumentation verzichtet. Diese Methode wurde auch von anderen Forschern angewandt. Vgl. vor allem KORPI, W., Social Pressures and Attitudes in Military Training, Stockholm 1964.

27) Ebda. Die Frage lautet im Original: "Should it be alright for the guys in this cabin to smoke cigarettes?"

28) Diese Ansicht stellt, wie in Abschnitt 1.2. dargelegt, normenspezifisch ein Verhalten dar.

29) BERKOWITZ, L., a.a.O., S. 143. Die Frage lautet im Origi­nal: "We would like to indicate how many members of your crew you believe would agree with the following state­ment and how many would disagree with it? The total is 10 (11 minus yourself)." "The B-29 is an important part of the defense of the USA."

30) EMMERICH, W., GOLDMAN, R.S., SHORE, R.E., Differentiation and Development of Social Norms, in: Journal of Persona­lity and Social Psychology, Vol. 18, Nr. 3, 1971, S. 323-353; S. 327. Die Frage im Original: "How often does your mother think, you should help your father?"

31) AJZEN, I., FISHBEIN, M., Factors Influencing Intention and the Intention-Behavior Relation, in: Human Relations Vol. 27, S. 5f.

32) Vgl. MILLER, D.C., Measuring Cross-National-Norms, in: Int. Journal of Com-Sociology Vol. XIII 1972, S. 201-216; S. 201 ff. Es handelt sich dabei konkret um einen Ver­gleich von 20 normierten Verhaltensweisen für die USA und Peru.

33) Vgl. ebda., S. 204. Im englischen Original lautet etwa die Kategorie 1,2: "Child is raised to be self reliant and independent in both thought and action."

34) Komparativ bestimmte Verhaltens- bzw. Bewertungsdimensio­nen werden, das wurde schon angedeutet, kaum verwendet und werden überdies in der Regel wie quantitative Merk­male verarbeitet: gewöhnlich, indem man mit Rangziffern rechnet.

- 199 -

35) KORTHALS-BEYERLEIN, G., HILKE, R., KEMPF, W.F., Die Aus­differenzierung familiärer Erziehungsnormen, Ein theore­tisches Modell und seine empirische Erprobung. Zeit­schrift für Sozialpsychologie 1975, 6, S. 310-323;S.312; BEYERLEIN, G., HILKE~ R., KEMPF, W.F., Familiäre Normen der Bewertung negativ intendierter Handlungen in Erzieh­ungskontexten. Forschungsbericht 72 des Sonderforschun­gsbereiches 22, SFZ-Nürnberg, S. 7; KEMPF, W.F., Ein probabilisiertes Modell zur Messung sozialer Normen,in: KEMPF, W.F. (Hrsg.), Probabilistische Modelle in der Sozialpsychologie, Bern 1974.

36) KO'RTHALS-BEYERLEIN, G., a.a.O., und BEYERLEIN, a.a.O., Die von den Autoren vorgeschlagene Unterscheidung zwi­schen Einst&llung und Norm dürfte unhaltbar sein. Da es keine "natürlichen" Grenzen eines "Bereiches von Sach­verhalten" gibt, wäre es z.B. durchaus möglich, etwa nach der Einstellung zu Heroin und nach der Einstellung zu Opium zu fragen. Beide Einstellungen können nach dem jeweiligen Grade der Akzeptierung in eine Rangordnung gebracht werden, so daß die Rangordnung von Einstellung im Extremfall identisch ist mit der sozialen Norm. Es ist, kurz gesagt, kaum einzusehen, warum ein qualitati­ver Bewertungsbegriff eine Einstellung, derselbe inhalt­liche Bewertungsbegriff aber in komparativer Form dage­gen eine Norm produzieren soll. Hier ist dem (verständ­lichen) Wunsch nach einer Differenzierung zwischen Norm und Einstellung wohl mit etwas Gewalt genüge geleistet worden.

37) Vgl. JACKSON, J.M., Structural Characteristics of Norms, in: STEINER, 1.D., FISHBEIN, M. (Hrsg.), Current Studies in Social Psychology, New York 1965, S. 301-309;S.301ff. bzw. in: JACKSON, J.M., structural Characteristics of Norms, in: BLDDLE,·oB.J., THOMAS, E.J., (Eds.), Role Theory: Concepts and Research, New York 1966, S.113-126, S. 113 ff.; die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf letztere, leichter greifbare Fundstelle.

38) Ebda., weiter ausgearbeitet in JACKSON, J.M., Normative Power and Conflict Potential, in: Sociological Methods and Research 4, 1975, S. 237 ff.

39) Die entsprechenden Antwortskalen waren im Original: (9) "approve most highly" (5) "don't care any way or the other" (1) "disapprove most highly".

40) Vgl. dazu auch die von JACKSON erarbeitete Bibliographie zur Anwendung des "Return Potential Model" (JACKSON 1977)

41) Um nicht in unübersehbare Verwicklungen mit Denk-Wahr­nehmungs-Kognitionspsychologie usw. zu geraten, werden hier bewußt Begriffe aus den genannten Wissenschafts­zweigen vermieden. Damit ist die Hoffnung verbunden, auch ohne eine Psychologie der mentalen Prozesse die entstehenden Probleme hinsichtlich hier wichtiger Kri-

- 200 -

terien angemessen behandeln zu können.

42) Ebda., S. 366 f., im Original: fink, cheat, liar, greed, sneaky. Es handelt sich hierbei um ein experimental­design. In einem solchen kontrollierten Experiment ist die beschriebene Methode wohl einigermaßen zuverlässig anwendbar. Für Felduntersuchungen dürfte sich dieser An­satz weniger eignen.

43) Gegen eine solche Konzeption, das mag hier betont werden, kann das in Abschnitt 2.1.2.3. vorgebrachte Proportions­argument nicht vorgebracht werden. Dort wurde gezeigt, daß die Annahme einer bestimmten Proportion von Handlun­gen als Normkriterium zu unadäquaten Ergebnissen führen würde. Hier dagegen handelt es sich nicht um eine Propor­tion von Handlungen im Zeitablauf, sondern um eine Pro­portion (relativ) konstanter Merkmale der Mitglieder ei­ner Gruppe, nämlich deren gedankliche Vorstellung zu ei­nem bestimmten Verhalten. Die Proportion dieser Vorstel­lungen kann zu einem beliebigen Zeitpunkt t in einem Kol­lektiv K ohne diesbezügliche SChwierigkeiten erhoben und zu einem Kriterium der Trägerschaft einer Norm in diesem Kollektiv definiert werden.

44) Genauer gesagt, mit mindestens n Normdefinitionen, da die Anzahl der Definition noch zu multiplizieren ist mit der Anzahl der weiteren, im folgenden diskutierten Verzwei­gungsmöglichkeiten.

45) Gegen eine solche Auffassung kann im übrigen auch nicht die aristotelische Vorstellung einer etwa "natürlichen Dichotomie" vorgebracht werden. Zum einen sind Begriffe eine Sache der Konvention und als solche nicht natürlich mit der Realität verbunden. Be­griffe können daher nur mehr oder weniger zweckmäßig sein. Es gibt also keinen zwingenden Grund, eine Sache, weil sie in der Realität "qualitativ" auftritt, auch mit einem qualitativen Begriff zu beschreiben. Denn, wie ge­sagt, die Realität ist nicht selbst qualitativ, sondern sie wird es erst durch die Wahl der Begriffe. Und zum anderen dürfte gerade soziologisch interessantes Verhalten in der Regel zweckmäßig mit quantitativen Be­griffen zu beschreiben sein.

46) Auf die empirischen Voraussetzungen einer solchen Vermu­tung wird im dritten Kapitel noch näher eingegangen.

47) GIBBS, J.P., a.a.O., ist einer der wenigen, die explizit darauf aufmerksam machen.

48) vgl. dazu: OLKINUORA, E., The Effect of Television on Personal Norms, Jyväskylä 1971, wo nachgewiesen wird, daß das Fernsehen vor allem die kognitive Komponente der Norm betrifft.

49) Bei OLKINUORA handelt es sich um die Anwendung der HEI­DERsehen Balancetheorie und damit auch um deren empi-

- 201 -

rische Prüfung.

50) So daß das konjunktiv bestimmte Kriterium nur für die Nullmenge anwendbar ist.

51) Vgl. dazu die zusammenfassende Auflistung von Klassifika­tionen bei BRANDT, U., KÖHLER, B., Norm und Konformität, in: Handbuch der Psychologie Bd. 7, Sozialpsychologie, 2. Halbband, Göttingen 1971, S. 1718 ff., wo im übrigen auch die entsprechenden Literaturverweise zu finden sind.

52) Vgl. dazu die entsprechenden Ausführungen im 6. Kapitel.

53) Ober die tatsächlichen praktischen Einsatzmöglichkeiten eines solchen Vorschlages ist in Abschnitt 3.4. näheres ausgeführt. Betonungen der Unterscheidung solcher Prädi­kate, wie z.B. bei ZETTERBERG, H.L., Compliant Actions, in: Acta Sociologica, 1957, S. 194 f. werden regelmäßig nur als plausibel dargestellt, nicht jedoch empirisch begründet.

54) Allerdings im Sinne einer gruppenspezifischen Lösung. Auf dieses Problem wird im Abschnitt 3.4.2. eingegangen.

55) Eine größere oder kleinere Anzahl von Stufen ergäbe eine entsprechend größere oder kleinere Matrix, die Grundar­gumentation bleibt selbstverständlich gleich.

56) Zum Problem der Gruppe als Träger von sozialen Normen vgl. den nächsten Abschnitt.

57) Dies wird in Abschnitt 3.6. gezeigt werden.

58) Sofern es sich bei den Dimensionen v und o(v) überhaupt um vom Individuum "verstehbare" Sachverhalte handelt, d.h. sofern jemand die Bedeutung dessen, was Nachbarkon­takte und was Richtigsein ist, erfassen kann.

59) Zu empirischen Ergebnissen vgl. Kapitel 6.

60) Vgl. dazu auch JACKSON, a.a.O., S. 115.

61) Im Anklang an JACKSON, a.a.O., S. 116.

62) Bei einer Geraden wäre dies der Winkel mit der v-Achse.

63) JACKSON, der eine ähnliche Konzeption vertritt, definiert einige weitere Kennwerte. Es sind dies insbesondere "approval-disapproval ratio", in Form von "potential re­turn ratio" und "potential return difference", sowie "crystallization", "ambiguity"; vgl. JACKSON, J.M.,a.a.O. S. 116 ff. Der erstgenannte Kennwert erscheint für Nor­menanalyse weniger wichtig; er hat außerdem, wie KORT­HALS-BEYERLEIN (1979:280) zeigen konnte, schwerwiegende Nachteile. Die beiden letztgenannten sind konstruierte Merkmale und daher für die hier getroffene Definition des Obligationsprofils nicht brauchbar. Im übrigen ist

- 202 -

auch die "return potential curve", die nach JACKSON die Charakteristik sozialer Normen beschreibt, nicht iden­tisch mit dem hier definierten Obligationsprofil, da die "return potential curve" ein konstruiertes Merkmal (Mit­telwerte der Bewertungen der Gruppenmitglieder) dar­stellt. Dies wird in Abschnitt 3.7.1. näher behandelt.

64) Manche Autoren sprechen dennoch von Gruppenbewertung, so etwa MARCH, J.G., a.a.O., S. 738, der von "group appro­val" spricht. Dieses "group approval" ist aber ein theo­retisches Konzept, dem auf der Ebene der Messung nichts entsprechendes gegenübersteht.

65) OSGOOD, G.E., SUCI, G.J., A measure of relations deter­mined by both mean differences and profile information, in: Psych.Bull. 1952, Vol. 49, S. 251-262; S. 253. Das Distanzmaß D wurde weiter analysiert durch CRONBACH,L.J., GLESER, G.C., Assessing similarity in profiles, in: Psych.Bull. 1953, Vol 50, S. 456.473; GAIER, E.L. und LEE, M.C., Pattern Analysis: The configural approach to predictive Measurement, in: Psych.Bull. 1953, Vol. 50, vergleichen das Maß D mit anderen relevanten Koeffizien­ten; insbesondere WEBSTER, H., A note on profile simila­rity, in: Psych.Bull. 1952, Vol. 49, S. 538-539, kriti­siert bestimmte Aspekte. Diese Diskussion betrifft aber vor allem rnferenzprobleme, die für den hier anvisierten Zweck eine untergeordnete Rolle spielen. MacKINNON (1974) diskutiert das Distanzmaß D in seiner Anwendung auf die "return potential curve" von JACKSON. Er kriti­siert diese Anwendung allerdings mit NUNNALLY(1967) mit bestimmten algebraischen Argumenten und favorisiert die Methode der Faktorenanalyse der "raw score cross product matrices". Für die hier beschriebene Anwendung dürfte das D-Maß dennoch hinreichen, zumal die dagegen vorge­tragenen Argumente der Unbestimmtheit, des Fehlens einer Allgemeinen Algebra und der verwirrenden Berechnung auf D nicht mehr zutreffen dürften als auf die alternativen Verfahren auch.

66) Für die Definition des Maßes Ä wurde nicht die Summe der nichtredundanten Distanzwerte herangezogen, da dies die Definition kompliziert hätte. Da die Distanzwerte Dii gleich Null sind und da die symmetrischen Distanzwerte Dij und Dji addiert ~erden, ergibt die Division der Dop­pelsumme durch (n-l) den Durchschnitt der nichtredundan­ten Distanzwerte.

67) Ä gilt entsprechend auch für Bewertungskonzeptionen auf niedrigerem Begriffsniveau, da, wie gezeigt,solche Kon­zeptionen als Spezial fälle von Obligationsprofilen auf­zufassen sind.

68) vgl. neben den bereits genannten z.B. OPP, K.D., Straf­vOllzug - Arbeitspapier 4, Universität Hamburg 1971, wo auf OPP, K.D., Soziales Handeln, Rollen und soziale Sys­teme. Ein Erklärungsversuch sozialen Verhaltens, Stutt­gart 1970, S. 24 ff. verwiesen wird und Normen als indi-

- 203 -

viduelle "Mittelvorstellung" verstanden werden; bzw. OPP, K.D., Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur, Darmstadt und Neuwied 1974, S. 126, wo Normen als Wünsche zur Realisierung anderer Wünsche bezeichnet werden; vgl. dazu auch KARVONEN, J., The Structure, Arousal and Change of Attitudes, Jyväskylä Studies in Education, Psychology and Social Research, Nr. 16, Jyväskylä, S. 11 ff.; z.B. MÄKELA, K., Normeista sosiologian tutkimus kohteena (Norms as Research Objects of Sociology), Department of Sociology, University of Helsinki, Research Report No.29, 1963, S. 33 ff.

69) ROMMETVEIT nennt dies gesendete und empfangene soziale Norm. ROMMETVEIT, R., a.a.O., S. 47 ff.

70) D.h., daß das durch o(v) = f(v) normierte Verhalten v auch für das Individuum selbst gilt.

71) AUBERT, V., Rettens sosiale funksjon, Oslo, Bergen, Troms~ 1976, S. 17. Eine Konzeption, die diese Aussage AUBERTs stützt, legen auch SE CORD und BACKMAN vor, die davon sprechen, daß Normen funktional mit Werten verbun­den sind insoweit, als das normenkonforme Verhalten zum Erreichen der gewünschten Zustände beiträgt. Vgl. SECORD, P.F., BACKMAN, C.W., Social Psychology, New York 1964, S. 463. Ähnlich auch HARE, wonach Normen die Arten des Verhaltens definieren, die für die Erreichung eines Sets von Zielen notwendig oder vereinbar sind. Vgl. dazu: HARE, A.P., Handbook of Small Group Research, New York 1962, S. 24, sowie BATES, A., CLOYD, J., Toward the De­velopment of Operations for Defining Group Norms and Member Roles, in: Sociometry 19, 1956, S. 26 ff.

72) Die erste Ableitung der Funktion (e.) gleich Null ge­setzt, gibt für eine Funktion dieser Art den Maximalwert von o(v) an.

73) Zum Begriff der Inkongruenz und den theoretischen Impli­kationen vgl. MÜNCH, R., Mentales System und Verhalten, Tübingen 1972, S. 91 ff. und die dort angeführte Litera­tur.

74) Man könnte dieses Verhalten auch konformes Verhalten und die Neigung dazu Konformitätstendenz nennen.

75) Die Begründung dieser Behauptung konnte hier selbstver­ständlich nur skizzenhaft angedeutet werden: Da die Auf­gabe dieser Untersuchung in der Erklärung der Entstehung sozialer Normen gesehen wird, ist die Erklärung der Wir­kung sozialer Normen hier kein Gegenstand umfangreicher Analysen.

76) Er muß es allerdings nicht und er wird es auch nicht in jedem Falle tun.

77) Es sei denn, man unterstellt bestimmte "Brückenprinzipi­en" wie "Was nicht ist, oder was nicht möglich ist, soll auch nicht sein." vgl. dazu z.B. ALBERT, H., Traktat über

- 204 -

kritische Vernunft, Tübingen 1968, S. 76. Doch auch ein solches Brückenprinzip taugt nicht für eine Überbrückung der Distanz von Seins- und Sollensätzen, wie dies etwa ALBERT meint. Denn solche Brückenprinzipien sind ebenfalls sollsätze, die nicht wahr oder falsch sein können. Die Akzeptierung solcher Brückenprinzipien als Voraussetzung und Ausgangspunkt technologischer oder an­derer Kritik verschiebt das Problem nur: Wenn man Brü­ckenprinzipien, die Sollsätze darstellen, akzeptieren muß, um kritisieren zu können, kann man auch beliebig viele andere Sollsätze akzeptieren und von da aus kriti­sieren. Das Problem ist eben das der Akzeptierung von Sollsätzen schlechthin, nicht der Akzeptierung eines be­stimmten Sollsatzes.

78) Noch ist sie im übrigen regelmäßig empirisch zu erwarten: Ein Großteil erlassener Gesetze dürfte in ihrem Inhalt den Betroffenen z.B. gar nicht zur Kenntnis gelangen; und selbst, wenn gesetzliche Bestimmungen zur Kenntnis gelangen würden, würde dies nicht implizieren, daß sich entsprechende Obligationsvorstellungen bei den Betroffe­nen herausbilden.

79) Diesen Aspekt spricht z.B. BLANKENBURG, E., Über die Un­wirksamkeit von Gesetzen, 11M, Wissenschaftszentrum Berlin 76, S. 5 f. an.

80) Der einzig denkbare Vorschlag, dies dennoch zu erreichen, wäre, soziale Normen zu definieren als "Sachverhalte, die Kriterium A, Bund C erfüllen, oder Gesetze". Eine solche Definition ist zwar formal korrekt, wäre aber inhaltlich sinnlos, da damit Gesetzen nur ein überflüssiges, gehalt­loses zweites Etikett, das Etikett "soziale Norm", zuge­schrieben wird.

81) Einige Hinweise auf die Bedingungen, unter denen solche Beziehungen gelten, werden im Zusammenhang mit der For­mulierung einer Normentstehungstheorie im KapitelS ge­geben werden.

82) THIBAUT, J., FAUCHEX, C., The Development of Contractual Norms in a Bargaining Situation under Two Types of Stress, in: Journal of Experimental Social Psychology,l, 1965, S. 89. Ähnlich die Erklärung von kooperativem Kon­sensus bei BOYLE, R., BONACICH, Ph., The Development of Trust and Mistrust in Mixed-Motive Games, in: Sociometry Vol. 33/1970.

83) SYKES, G.M. und MESSINGER, S.L., The Inmate Social Sys­tem, in: A. CLOWARD u.a., Theoretical Studies in Social Organisation of the Prison, New York 1960, S. 5 ff.

84) Ähnlich z.B. auch HARBORDT, St., Die Subkultur des Ge­fängisses, Stuttgart 1967.

85) BLAU, P., The Dynamics of Bureaucracy, Chicago 1963 2 , S. 184.

- 205 -

86) ALEXANDER, C.N. jr., Consensus and Mutual Attraction in Natural Cliques A Study of Adolescent Drinkers, in: AJS, Bd. 69, 1963, S. 396 f.

87) ... in Erweiterung des SHERIFschen Ansatzes.

88) OPP, K.D., Die Entstehung von Normen, unv. Manuskript, Hamburg 1978, S. 2.

89) Ebda., S. 3.

90) OPP, K.D., Die Entstehung und Wirkungen sozialer Normen, unveröffentlichtes Manuskript, Hamburg 1978, S. 13.

91) Ebda.

92) BONACICH, Ph., Norms and Cohesion, a.a.O., S. 362.

93) KELLEY, H.M., THIBAUT, J.W., a.a.O., S. 48.

94) SCHWINGER, Th., Zur Entwicklung gruppenspezifischer Nor­men der Gewinnaufteilung, Diss. phil., Graz 1975, S. 48.

95) KRAFT, V., Die G ltigkeit von Aussagen, in: Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie, Bd. IV/l 1973, S.72.

96) SOROKIN, P.A., a.a.O., S. 102 ff.

97)

98)

99)

100)

101)

102)

103)

Man könnte hinzufügen, daß das offizielle Recht viel­leicht auch häufig zu milde ist, was zu analogen Schluß­folgerungen führt.

Dieser Grundgedanke ist Bestandteil der Reflexionen zahl­reicher soziologisch und philosophisch orientierter Nor­mentheoretiker. So könnte z.B. Arnold GEHLENs Konzeption der 'Entlastung durch Institutionen' angeführt werden oder z.B. die neuerdings im Rahmen der Neuen Politischen Ökonomie vorgetragenen Nutzenkalküle etwa im Rahmen der "property rights"-Diskussion. Vgl. dazu GEHLEN, A., An­thropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbst­entdeckung des Menschen, Reinbek 1974, S. 23; und BUCHANAN, J.M., The Limits of Liberty. Between Anarchy and Leviathan, Chicago 1975, S. 10 ff.

JELLINECK, a.a.O., S.337.

Ebda.

"The usual quickly becomes the right , WALLER,W., HILL,~The Family: A Dynamic Interpretation, New York 1951, S. 49.

SEMON, R., Die mnemischen Empfindungen, Leipzig 1909 und SEMON, R., Die Mneme, Leipzig 1911, 3. Aufl.

GEIGER, Th., Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts, a.a.O., S. 92 ff.

104)

105)

106)

107)

108)

109)

110)

111 )

112)

113)

114)

115 )

116 )

117 )

118)

119 )

120)

- 206 -

GEIGER, Th., a.a.O., S. 94.

Sofern man Erwartungen eine normative Eigenschaft zuer­kennt.

THIBAUT, J.W., KELLEY, H.H., a.a.O., S. 127 ff.

Ebda.

Unter Sozialisation kann auch der Prozeß der Normübernah­me durch das Individuum verstanden werden. Dann wäre So­zialisation nicht mehr Ursache der Normentstehung, son­dern Normentstehung selbst. Sofern unter Sozialisation die'Menge der tatsächlich praktizierten Erziehungsmaßnah­men verstanden wird und dies als Ursache von Normentsteh­ung angesehen wird, handelte es sich um eine allgemeine Normentstehungstheorie, die ihrerseits als Spezialfall der im Kapitel 5 vorgestellten allgemeinen Normentsteh­ungstheorie betrachtet wird.

COHEN, E., a.a.O., S. 142 f.

PHILLIPS, G.M., ERICKSON, E.C., Interpersonal Dynamics in the Small Group, New York 1970, S. 72.

GOODE, W.J., Norm Commitment and Conformity to Role-Sta­tus Obligations, in: AJS 1960, Val. 66, S. 246-258; hier S. 254.

GOODE, W.J., a.a.O., S. 254.

FARIS, E., The Nature of Human Nature, New York 1937, S. 84.

WRONG, D.H., The Oversocialized Conception of Man in Modern Sociology, in: ASR, Val. 26, 1961, S. 191: "I think we must start with the recognition that in the beginning there is the body."

Ebda., S. 192.

Ebda., S. 191.

WILTERDINK, N., Biology and Sociology, in: The Nether­lands' Journal of Sociology, Bd. 12 1976, S. 19-37;S.32.

Ebda., S. 33.

Wobei Normentstehung aus biologischen Ursachen einen Son­derfall der normativen Kraft des Faktischen darstellen dürfte, wie dies z.B. auch der oben angesprochene WILTER­DINK (s.32) explizit ausspricht.

Darauf weist insbesondere OPP, K.D., Methodologie der Sozialwissenschaften, Reinbek 1970, S. 194 ff. bei der Analyse etwa des SHERIFschen Experimentes hin.

121 )

122)

123)

124)

125)

126)

127)

128)

129)

130)

131 )

132)

133)

134)

135 )

- 207 -

Die mannigfaltige Oberprüfung der SHERIFschen "Trompete" stellt z.B. keine solche Oberprüfung dar, da die SHERIF­sche Konzeption, im Gegensatz etwa zu dem an SHERIF an­gelehnten Vorschlag von IRLE, der hier ebenfalls vorge­stellt wurde, wenn überhaupt, eine Konzeption zur Erklä­rung einer speziellen Norm ist.

OPP, K.D., a. a. 0., S.

Die Entstehung und Wirkungen sozialer Normen, 28, Anmerkung 3.

Sie ist zumindest nicht direkt anwendbar. Eine theoreti­sche Möglichkeit der Anwendung bestünde in der zusätzli­chen Anwendung einer Anschlußtheorie, die Verhalten mit Kognitionen verknüpft bzw. in der Ausweitung des Progno­sebereiches von Verhaltenstheorien auf "mentales Verhal­ten". Beim Stand der Dinge dürften sich diese Konzeptio­nen jedoch noch nicht praktisch, d.h. empirisch realisie­ren lassen.

GEIGER, Th., a.a.O., S. 105 ff.

Ebda., S. 108.

Ebda.

Diese - argumentative - Herleitung beansprucht keines­wegs, eine logische Ableitung eines Theorems aus einem Axiom darzustellen, sondern versucht, plausible Gründe für die Geltung der Sozialtheorie vorzulegen.

Die eindrucksvollste Beschreibung dieses Dilemmas findet sich wahrscheinlich bei BLAU, P.M., Exkurs über die Lie­be, in: BDHL (Hrsg.), Reduktionistische Soziologie, München 1974, S. 113 ff.

.• und damit auch Ursache der Ungleichheit darstellt. Vgl. DAHRENDORF, R., Ober den ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, Tübingen 1961.

Vgl. SOUTO, Cl., Social Norm and Deviant Social Norm: A Qualitative Characterization, unveröffentl. Universidade Federal de Pernambuco 1976, S.

Manuskript: 1 f.

Vgl. CANCIAN, F., What are Norms? A Study of Beliefs and Action Action in a Maya Community, London 1975, s. 73.

NEWCOMB, Th.M., Sozialpsychologie, Meisenheim a.G. 1959, S. 202; KORPI, W., a.a.O., S. 127 spricht davon, daß in relevanten (Attitüden-) Bereichen eher Normen entstehen.

BOVARD Jr., E.W., Social Norms and the Individual, in: J.Abn.Soc.Psychol., 43,1948, S. 68.

Eine Formalisierung der "Sozialtheorie der Normentsteh­ung" lautete folgendermaßen: siehe ANHANG S. IX

Diese Behauptung gälte im übrigen auch für den Fall, daß

136)

137)

138)

139)

140)

141)

142)

143)

144)

- 208 -

die vorgeschlagene Theorie eine logische Ableitung aus allgemeineren Prämissen darstellte: Die Falschheit dieser Prämissen implizierte nicht die Falschheit der daraus ab­geleiteten Theorie, da ein logischer Falschheitstransfer durch (gehaltvermindernde) Ableitung nicht gilt.

Von einem vollständigen Normverlust könnte man evtl. dann sprechen, wenn sich die Intensität I~ zum Wert Null ver­ringert hat.

Sofern die Skalenwerte der Variablen linear aufgetragen sind.

Und ausschließlich positive Werte produzieren.

Eine solche Bestätigung deterministischer Art konnte nur für die überprüfung der Sozialtheorie auf kollektiver Ebene erreicht werden. Vgl. dazu Abschnitt 6.1.3. dieser Arbeit. Zur praktischen Anwendung eines solchen determi­nistischen Überprüfungsverfahrens vgl. EICHNER, K., Wohn­formen und Wohnzufriedenheit. Eine empirische Untersu­chung, in: Soziale Welt 1976, Heft 3, S. 337 ff.

Die Annahme einer Kausalstruktur ist relativ unabhängig von der logischen Struktur der Theorie und für die übli­chen überprüfungsverfahren wohl auch unnötig. Hier soll eine solche Annahme den gemeinten Inhalt der Theorie ver­deutlichen.

vgl. SHERWOOD, W.J. u.a. Die dort beschriebene Konzeption der Normentstehung als Konditionierung der Gruppenmit­gleider im Sinn einer Konvergenz individueller Verhal­tensbewertung entspricht in der Konsequenz der hier vor­gelegten Hypothese (Hl). SHERWOOD, W.J., MARTIN, J.D., GRAY, L.N., Norm Formation or Conditioning? A Study in Divergence, Washington 1972.

Damit dürfte auch die Intensität der Regression der Ob­ligationsprofile umso intensiver sein, je höher das Ni­veau der Normintensitäten ist.

Allgemeine Verhaltenstheorien, die, angewandt, das Ent­stehen sozialer Normen erklären und, von der Abfolge her gesehen, hier zu behandeln wären, können in die Sozial­theorie nicht integriert werden, da erstere allgemeiner sind als letztere. Damit wird die Frage aufgeworfen, in­wieweit die Sozialtheorie ihrerseits integrierbar ist in allgemeine Verhaltenstheorien. Diese für die Sozialtheo­rie zweifellos bedeutsame Frage setzt die Lösung kom­plexer Probleme, u.a. auch der Implikationen der Verhal­tenstheorien voraus.

Der Autor fÜhrte im Juli 1976 und im Februar 1977 im Rah­men eines empirischen Praktikums eine Interviewaktion mit 76 bzw. 65 Interviewten zur Problematik des Entste­hens von Wohnnormen durch. Im Verlaufe des DFG-projektes Normentstehung, das vom Autor geleitet wird, wurden von

145}

146}

147}

148}

149}

150}

- 209 -

Mitarbeitern dieses Projektes im Mai 1977 47 Interviews und im Juni 1977 32 Interviews durchgeführt, die mit ei­ner Anzahl Gruppenexperimenten zur Normentstehung abge­schlossen wurden. Im November 1977 wurde, ebenfalls im Rahmen des DFG-Projektes, eine schriftliche Befragung mit 237 Personen zu speziellen Normentstehungstheorien durch­geführt, die ebenfalls mit Gruppenexperimenten abge­schlossen wurde. Teile der DFG-Untersuchung wurden refe­riert in EICHNER, K., Die Entwicklung eines Instrumentes zur Erforschung der Entstehung und Veränderung sozialer Normen ('Gruppensimultanschreiber') und erste Ansätze zur Oberprüfung von Normentstehungstheorien, DFG-Arbeits­bericht, Hamburg 1977. Die Veröffentlichung der Untersu­chung zur Entstehung von Wohnnormen ist vorgesehen.

Vom Einwohnerzentralamt der Freien und Hansestadt Hamburg dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.

Da es sich bei dieser Oberprüfung um den Test einer all­gemeinen Theorie handelt, sind Stichprobenüberlegungen zunächst nicht unbedingt erforderlich. Eine allgemeine Theorie muß sich in beliebigen Stichproben aus dem vom Geltungsbereich der Theorie beschriebenen Personenkreis bewähren, um als bestätigt zu gelten bzw. die Falsifika­tion der Theorie an einer beliebigen Stichprobe falsifi­ziert die Theorie als ganze. Der für die Oberprüfung der Theorie unmittelbar relevante Teil des Fragebogens ist auf den Seiten 111 bis VI im Anhang abgedruckt.

Vgl. ROHRMANN, B., Empirische Studien zur Entwicklung von Antwortskalen für die sozialwissenschaftliche Forschung. Zeitschr. f. Sozialpsychologie 1978, 9, S. 22-245. vgl. auch die dort dargestellten Ergebnisse, insbes. die psy­chometrischen Argumente für eine Skala,die 5 Stufen nicht übersteigt.

Die Werte in den Vektoren stellen den Mittelwert der Be­wertungen der einzelnen skalierten Verhaltensstufen dar, wobei: nicht=1, wenig=2, mittelmäßig=3, ziemlich=4 und sehr=5, jeweils bezogen auf das Attribut "richtig".

Der kritische F-Wert beim Test der Nullhypothese als dentitätsthese läßt sich aus gewöhnlichen 1% bzw. 5% F-Tabellen nicht direkt ablesen. Da jedoch gilt:

1-

v(m,n} 1 P% v(n,m}

(100-P)%

rechnen. Auf weitere

läßt sich der kritische F-Wert für die Wahrscheinlichkeit der Nullhypothese P = .99 leicht er­

statistische Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden.

Vgl. z.B. FESTINGER, L., SCHACHTER, St., BACK, Pressures in Informal Groups, New York 1950, S.

K., Social 173 ff.

FESTINGERs Theorie ist im übrigen, wie KEUTH, H. ,a.a.O., S. 692 ff. gezeigt hat, zirkulär und damit unbrauchbar, was mit deren Definition von sozialer Norm bzw. "Stan­dards" zusammenhängt.

151)

152)

153)

- 210 -

Fragen 1-6 und 8-10 auf den SeitenIlI f. ANHANG; "group adherance" variiert von 0 bis 18 Punkten, da jede Ant­wort je nach Kodierung 0,1 oder 2 Punkte bekommt und das Konzept als summativer Index aufgebaut ist.

Fragen 40-42. Diese quantitative Einschätzung des An­teils der übereinstimmenden Personen erwies sich gegen­über intensitätsorientierten Einschätzungen als besser geeignet. Das zeigten die vorangegangenen Untersuchun­gen eindeutig.

Die genannte Beziehung bleibt im übrigen auch stabil, wenn weitere Testfaktoren eingeführt werden. Dies konnte im Rahmen dieser Befragung insbesondere durch die Ein­führung demographischer Variablen gezeigt werden.

ANHANG

DESI

GN:

GRUP

PENE

XPER

IMEN

T

Met

hode

: S

tan

dar

dis

iert

e GruRRenexRerim~nt

Sta

nd

ard

isie

rte

Tie

feni

nter

view

B

efra

gung

S

imul

tans

chre

iber

B

efra

gun r

-Ein

zel i

nter

view

-s

chri

ftli

ch

Pro

toko

ll-

und

Beo

bach

tung

s--s

chri

ft

ich

-Gru

ppen

inte

rvie

w

-Int

ervi

ew

boge

n -I

nter

view

I I

=::;>

I Spra

chli

ch-I

nhal

tlic

he E

bene

f

<:=

-V

I 0:

1 zu

zu

'"

n f1

) ~

~

::f:

III

3. ~

oder

~

f1)

C'+

~

I Sozi

al-I

nte

rak

tiv

e Eb

ene

~.

\Q

=>

] <=

n

\Q

c:

zu

zu

~

~

'" f1

) f1

) \Q

-0

C'+

C

l.

oder

~

f1)

f1)

f1)

'" ~

I Sozi

al-E

mot

iona

le E

bene

3

. =

?

I <=

= II

I :»-

I nha

1t:

zu

zu

....

<:

c:

~.

f1)

....,

~

~

\Q

'" II

I

oder

C

'+

0"

OJ:

I't

)

'" '"

=?

l Indi

vidu

elle

Bef

indl

ichk

eits

-Ebe

neJ

~

Cl.

zu

zu

'"

Cl.

~.

f1)

'" '"

----

-. -

-_

.-.-

---.

. -..

....

_ .. -

......

......

......

.... -

.. -..

_ ....

---

----

----

----

"0

~

'" IN

I Wir

kung

sfak

tore

n de

r S

ozia

l-T

heor

ie I

0 ~

=;>

<==

0"

c:

zu

zu

~

"0

f1

) "0

3

m

IN

m

'" m x "0

--

----

---

---

----

--.-

---

----

--

--

--

-_ .

. _ .. -

---

---

--

m

----

----

----

----

.-~

Dis

posi

tion

en

Dis

posi

tion

en

3 m

Nor

men

N

orm

en

'" C'+ '" so

zial

dem

ogra

-so

zial

dem

ogra

phi-

. ph

isch

e M

erkm

ale

sc h

e tle

rkm

a 1 e

Zei

t-t o

t 1

t 2

t 3

t 4

t n

t n

+1

t n+2

abla

uf,

vor

Beg

inn

des

nach

A

bsch

luß

des

nach

A

bsch

luß

Gru

ppen

expe

rim

ents

M

eßpu

nkte

des

G

rupp

enex

peri

men

ts

Gru

ppen

expe

rim

ents

de

r st

anda

rdi-

sier

ten

Bef

ra-

gung

--

--------

-~

--_.~

- 213 -

TECHNISCHER VERSUCHSAUFBAU DER GRUPPENSITZUNGEN

® r-- --, @

~~

<D Teilnehmer mit Handregler ® Beobachter mit Taste für Auf-

~ Sammelpult forderungssignal und mit Stereotonbandgerät Beobachtungsbogen oder al ternativ CU Aufforderungssignal :

@ 6-Kanal-Linienschreiber Flood-Lampe und/oder Summer.

® Versuchsleiterpult mit Tasten für Personenkenn- ® Mikrophon zur Gesprächs-Tonauf-zeichnung. Signal kenn- zeichnung zeichnung und Aufforderungs- ® Tonbandgerät zur Gesprächs-signal Tonaufzeichnung

- 214 -

UNTERSUCHUNG ZUM THH1A: "DER EINZELNE UND DIE GESELLSCHAFT"

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens Bevor Sie den Fragebogen ausfüllen, bitte ich Sie, folgende Hinweise zu beach­ten: 1. Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und kreuzen Sie dann spsntan

diejenige Antwort an )el , die am besten Ihre Meinung wiedergibt. ,tte beantworten Sie jede Frage; auch dann, wenn keine der vorgegebnen Antworten genau Ihrer ~leinung entspricht. Kreuzen Sie in solchen Fällen bitte diejenige Antwort an, die Ihrer Meinung am nächsten kommt.

2. Bei Fragen, bei denen keine Antwort vorgegeben ist, schreiben Sie bitte Ihre Antwort in den freigelassenen Raum.

1. Wenn ich etwas aufbauen müßte, würde ich lieber arbeiten mit einer Gruppe 0 unsicherO allein, höchstens mit einer HilfskraftO

2. Bei der Vorbereitung oder Durchführung von Veranstaltungen übernehme ich gern eine Aufgabe (z.B. als Mitglied des Veranstaltungsausschusses oder dergleichen) ja 0 dazwischenO neinO

3. Ich würde mich lieber still auf meine Art und Weise des Lebens freuen, als mei ner Erfolge ~Iegen bewundert werden stimmt 0 unsicherO stimmt nichtO

4. Ich mache meine Pläne gerne allein, ohne Unterbrechungen und Vorschläge von anderen jaO dazwischenO neinO

5. Die meisten Menschen wären glücklicher, wenn sie sich enger an ihre Mit­menschen anschlössen und das gleiche täten wie die anderen ja 0 dazwischenO neinO

6. Ich lerne leichter, wenn ich ein gut geschriebenes Buch leseO an einer Diskussion teilnehmeO

dazwi schenO

7. Ich meine, man sollte bei seinem eigenen täglichen tun und lassen die Pro­bleme der Menschen um einen herum nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO berücksichtigen

8. Ich würde lieber jemand heiraten, der dafür sorgt, daß sich die Familie in ihrem eigenen Interessenkreis beschäftigtO dazwischenO der die Familie am gesellschafltichen Leben der Umgebung teilnehmen läßtO

9. Es stört mich, wenn die anderen mich für sehr unkonventionell oder eigen­artig halten sehr 0 etwas 0 gar nichtO

- 215 -

10. Im Alter von ungefähr 16 Jahren gi ng ich mi t Bekannten des andel"en Gesch­lechts aus sehr häufi90 so oft wie andere JugendlicheO sehr seltenO

Zu seinem Wohnungs- oder Hausnachbarn kann man einen sehr intensiven Kontakt haben. Man kann diese Kontakte aber auch auf das notwendigste beschränken. Ich persönlich halte

11. keinen Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben für nicht"ö wenigO mittelmäßigO zieml ich 0 sehrO richtig

12. wenig Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben für nichtO wenigO mittelmäßigO richtig

zieml ichO sehro

13. mittelmäßig Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben für nicht 0 wenigO mittelmäßigO zieml ichO richtig

sehrO

14. ziemlich intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben für nicht 0 wenigO mi ttelmäßigO zieml ich'O sehr() richtig

15. sehr intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben für nicht 0 wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO richtig

sehre)

16. Leute, die sehr engen Kontakt zu ihren Nachbarn haben, werden im allgemeinen von ihrer Umgebung sehr anerkannt stimmt stimmt stimmt nicht 0 wenigO mittelmäßigO

stimmt zieml ichO

stimmt sehrO

17. Sehr intensive Kontakte zu seinen Nachbarn schränken die persönliche Frei­heit ein stil!lTlt nicht 0

stimmt wenigO

stimmt mittelmäßigO

stimmt zieml ichO

18. Die persönlichen Beziehungen, die man zu seinen Nachbarn hat, sind im Grunde ein

stimmt sehrO

nicht 0 wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO wichtiger Bereich menschlichen Zusammenlebens überhaupt

Ober die Freizeitgestaltung kann man geteilter Meinung sein. Man kann sie außer Hauses verbringen mit Sport, ausgehen etc. Man kann aber seine freizeit auch zu Hause im Kreise der Familie verbringen. Ich persönlich halte

19. die Freizeit nicht zu Hause zu verbringen für nichtO wenig 0 mittelmäßigO ziemlichO sehrO richtig

20. die Freizeit nur wenig zu Hause zu verbringen für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO richtig

sehro

- 216 -

Ich persönlich halte

21. die Freizeit in mittelmäßigem Grade zu Hause zu verbringen für nicht 0 wenigO mittelmäßig 0 zieml ichO richtig

22. die Freizeit in ziemlichem Maße zu Hause zu verbringen für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO richtig

23. die Freizeit in sehr starkem Umfange zu Hause zu verbringen für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO

24.

richtig

Leute, die ihre Freizeit weitgehend zu Hause verbringen, werden von Umgebung im allgemeinen sehr anerkannt stimmt stimmt stimmt nicht 0 wenigO mittelmäßigO

stimmt ziemlichO

sehrO

sehrO

sehrO

ihrer

stimmt sehrO

25. Seine Freizeit weitgehend zu Hause zu verbringen schränkt die persönliche Freiheit ein stimmt stimmt stimmt stimmt stimmt nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO

26. Die Freizeitgestaltung, d.h. ob man seine Freizeit eher zu Hause oder eher außer Hauses verbringt, ist ein nicht 0 wenigO mittelmäßig 0 ziemlich 0 sehrO wichtiger Bereich menschlichen Zusammenlebens überhaupt

Wie sollte man sich anderen Menschen gegenüber verhalten? Ist es richtig, sich für andere Menschen aufzuopfern oder sollteman bei seinem Verhalten zuerst an sich selbst denken?

Ich persönlich halte

27. sich nicht für andere zu opfern, für nichtO wenigO mi ttelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

28. sich wenig für andere zu opfern, für nichtO wenig 0 mittelmäßigO zieml ichO sehrO richtig

29. sich mittelmäßig für andere zu opfern, für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO richtig

3D. sich ziemlich für andere zu opfern, für nichtO wenigo mittelmäßigO zieml ichO sehrO richtig

31. sich sehr für andere zu opfern, für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO richtig

32. Leute, die sich sehr anerkannt

für andere opfern, werden von ihrer Umgebung im allgemeinen

stimmt stimmt . nicht 0 wenig 0

stimmt mittelmäßigO

stimmt zieml ichO

stimmt sehrO

- 217 -

33. Sich für andere opfern schränkt die persönliche Freiheit ein stinvnt stimmt stimmt stimmt nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO

34. Sich für andere aufzuopfern ist im Grunde ein nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO wichtiger Bereich menschlichen Zusammenlebens überhaupt

stimmt sehrO

sehrO

Es gibt sicher Ausschnitte des menschlichen Zusammenlebens, die ausschlieElich ins Privatleben gehören und die niemanden etwas angehen; ebenso wie es auch Bereiche des Zusammenlebens gibt, die eher von allgemeinem Interesse sind.

35. Das Verhältnis, das man zu seinen Nachbarn hat ist meiner Meinung nach nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO von allgemeinem Interesse

36. Sich für andere opfern ist meiner Meinung nach ziemlichO nichtO wenigO mittelmäßig 0

von a llgemei nem Interesse sehro

37. Ob man seine Freizeit zu Hause oder außer Hauses verbringt ist meiner Meinung nach nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO von allgemeinem Interesse

38. Möglichst viel persönliche Freiheit zu besitzen ist im Grunde nicht 0 wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO wichtig

39. Von seiner Umgebung vo 11 anerkannt zu werden ist im Grunde nichtO wenig 0 mittelmäßigO zieml ichO sehrO wichtig

40. r4it meinen Ansichten über die Kontakte zu den Nachbarn stimme ich mit etwa 10%0 30XO 50:t0 70XO 90tO der Personen überein, mit denen ich privat zusammen komme

41. Mit meinen Ansichten darüber, wie weit man sich für andere opfern sollte, stimme ich mit etwa

42.

lO:iO 30%0 50%0 70::0 90XO der Personen überein, mit denen ich privat zusammenkomme

Mit meinen Ansichten, mit etwa

wo man seine Freizeit verbringen sollte, stimme ich

10%0 30%0 der Personen überein,

50%0 70%0 mit denen ich privat zusammenkomme

90%0

43. Die Personen, mit denen ich privat zusammenkomme, sind zu etwa 10%0 30%0 50%0 70%0 90%0 8ekannte aus meiner beruflichen Tätigkeit bzw. aus der beruflichen Tälig­keit meines Partners

FRAGEBOGEN ZUr'i GRUPPENEXPERHiENT BEREICH: WOHNEN UND U~;WELT

- 218 -

VERSION A

Bitte beantworten~e die folgenden Fragen, indem Sie spontan jeweils diejenige Antwort ankreuzen~ , die Ihrer Meinung am besten entsprlcht.

1. Wenn ich etwas aufbauen müßte, würde ich lieber arbeiten mit einer Gruppe 0 unsicherO allein, höchstens mit einer HilfskraftQ

2. Als Jugendlicher habe ich Sport getrieben gelegentlich 0 ziemlich oftO sehr häufi~O

3. Es gibt sicher Aspekte des Zusammenlebens, die ausschließlich ins Privatleben gehören, ebenso wie es auch Verhaltensweisen gibt, die eher von allgemeinem Interesse sind. Das Verhältnis, das man persönlich zu seinen Nachbarn hat, is nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO von allgemeinem Interesse

4. Ich meine, man sollte bei seinem eigenen täglichen tun und lassen die Proble­me der Menschen um einen herum nicht 0 wenig 0 mittelmäßig 0 zieml ichO sehr 0 berücksichtigen

5. Die persönlichen Beziehungen, die man zu seinen Wohnungs- oder Hausnachbarn hat, sind im Grunde ein nicht 0 wenig 0 mittelmäßig 0 zieml ich 0 sehrO wichtiger Bereich des menschlichen Zusammenlebens überhaupt

6. Ziemlich intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

7. Ich ~laube, daß ich ein- oder zweimal in letzter Zeit mehr getadelt wurde, als ich es wirklich verdient habe ja 0 dazwi schen 0 nei nO

8. Keinen Kontakt zu seinen lIachbarn zu haben, halte ich für nicht 0 wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO richtig

9. Bei der Vorbereitung oder Durchführung von Veranstaltungen übernehme ich gern eine Aufgabe (z.B. als Mitglied des Veranstaltungsausschusses oder dergleichen) ja 0 dazwischen 0 neinO

10. Sehr intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nicht 0 wenig 0 mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

11. ~littelmäßig intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

12. Wenig intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO rich':ig

FRAGEBOGEN ZUM GRUPPENEXPERIMENT BEREICH: WOHNEN UND UMWELT

- 219 -

VERSION B

Bitte beantworten ~e die folgenden Fragen, indem Sie sponian jeweils diejenige Antwort ankreuzen)Q\ , die Ihrer Meinung am besten en spricht.

1. Ich würde lieber jemand heiraten, der dafür sorgt, daß sich die Familie in ihrem eigenen Interessenkreis beschäftigtO dazwi schen 0 der die Familie am gesellschaftlichen Leben der Umgebung teilnehmen läßtO

2. Die persönlichen Beziehungen, die man zu seinen Wohnungs- oder Hausnachbarn hat, sind im Grunde ein nichtO wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO wichtiger Bereich menschlichen Zusammenlebens überhaupt

3. Es stört mich, wenn die anderen mich für sehr unkonventionell oder eigenartig halten sehr 0 etwasO gar nichtO

4. Es gibt sicher Aspekte des Zusammenlebens, die ausschließlich ins Privat­leben gehören, ebenso wie es auch Verhaltensweisen gibt, die eher von allge­meinem Interesse sind. Das Verhältnis, das man persönlich zu seinen Nachbarn hat, ist nicht 0 wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO von alTgemeinem Interesse

5. Die meisten Menschen wären glücklicher, wenn sie sich enger an ihre ~litmen­schen anschlössen und das gleiche täten wie die anderen jaO dazwischenO nein 0

6. Wenig intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nicht 0 wenig 0 mittelmäßig 0 zieml ichO sehrO richtig

7. Ich lerne leichter, wenn ich ein gut geschriebenes Buch leseO an einer Diskussion teilnehme 0

dazwi schen 0

8. Ziemlich intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

9. Ich meine, man sollte bei seinem täglichen tun und lassen die Probleme der Menschen um einen herum nicht 0 wenig 0 mittelmäßigO zieml ichO sehrO berücksichtigen

10. r·littelmäßig intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtQ wenigO mittelmäßigO ziemlichO sehrO richtig

11. Keinen Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nicht 0 wenig 0 mittelmäßig 0 zieml ich5 sehrO richtig

12. Sehr intensiven Kontakt zu seinen Nachbarn zu haben, halte ich für nichtO wenigO mittelmäßig 0 ziemlichO sehrO richtig

- 220 -

QUALITATIVE FORUALISIERUNG DER "EOZIJI..LTHEORIE DER NOrulENT­

STEHUNG" Hf HöHEREN PRÄDIKATENKALKUL

Symbolik vgl. REICHENBACH (1966; Kap. "The Higher Calculus

of Functions")

1) Bedürfnis nach sozialer An- VxVa[n[x,a]] erkennung

2) Verhalten ist l1aßstab für Anerkennung

VxVc[c[x] _ a[c,x]]

3) Soziale ~elevanz bestimmt VxVc[w[c,x]" c[x] _ a[c~x)) Maßstab für soziale Anerken-nung

4) Anerkennungsdilemma Vxvc[a[c,x]] .. 3C1 [c1 [x]-C[X]A

-a[c1 ,x] 5) Verhaltensnormierunq Vxvc[Ö[C,x]] .. 3C1 [c1 [x]-C[X]A

-ß[c1 ,x]

6) Spezialisierung von sozialer Vc[a[c] - ß[c]] Anerkennung

7) Verhaltenspostulat ~Vx[c[x]]

8) Sozialtheorie der Norment­stehunq

Erläuterunsen:

a E soziale Anerkennunq

Ö E soziale NOrJl!ierung

w E soziale Relevanz

ß E polare Ee,·,ertun~

n E BedUrfnis

c E Verhalten x E Person

VxVc[u[c,x] .. Ö[c,x))