00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname -...

348
Strategischer Prozess Datengewinnung Datenmanagement Vorschriften und Betriebsunterlagen Nr. 3 Beobachterhandbuch - Hauptamtliches Messnetz VuB 3 BHB - März 2014pdf Deutscher Wetterdienst Vorschriften und Betriebsunterlagen Nr. 3 (VuB 3) BEOBACHTERHANDBUCH (BHB) für Wettermeldestellen des synoptisch-klimatologischen Mess- und Beobachtungsnetzes Erstellt: R. Kuner, TI21B Geprüft: S. Rudersdorf, TI21B Freigabe nach Mitzeichnung: Dr. O. Schulze, TI21 Datum: 10.03.2014 Datum: 11.03.2014 Datum: 13.03.2014 Unterschrift: gez. Kuner Unterschrift: gez. Rudersdorf Unterschrift: gez. Dr. Schulze

Transcript of 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname -...

Page 1: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Strategischer Prozess Datengewinnung

Datenmanagement

Vorschriften und Betriebsunterlagen Nr. 3

Beobachterhandbuch - Hauptamtliches Messnetz

VuB 3 BHB - März 2014pdf

Deutscher Wetterdienst

Vorschriften und Betriebsunterlagen

Nr. 3 (VuB 3)

BEOBACHTERHANDBUCH (BHB)

für

Wettermeldestellen des

synoptisch-klimatologischen Mess- und Beobachtungsnetzes

Erstellt: R. Kuner, TI21B

Geprüft: S. Rudersdorf, TI21B

Freigabe nach Mitzeichnung: Dr. O. Schulze, TI21

Datum: 10.03.2014 Datum: 11.03.2014 Datum: 13.03.2014

Unterschrift: gez. Kuner Unterschrift: gez. Rudersdorf Unterschrift: gez. Dr. Schulze

Page 2: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Strategischer Prozess Datengewinnung

Datenmanagement

Vorschriften und Betriebsunterlagen Nr. 3

Beobachterhandbuch - Hauptamtliches Messnetz

VuB 3 BHB - März 2014pdf

Page 3: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB 03/2014

Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s

Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum

VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB3 BHB – Februar 2010.pdf

VuB3 BHB/THB – März 2012.pdf

VuB3 BHB/THB – März 2014.pdf

DWD 1

Page 4: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

2 DWD

Page 5: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB 03/2014

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen........................................................................................................................ 1-1

1.1 Allgemeine Einführung........................................................................................................ 1-1 1.2 Definition wichtiger Begriffe................................................................................................. 1-1 1.3 Kategorisierung und Meldegruppen der Beobachtungs- und Mess-Stellen ....................... 1-3 1.3.1 Kategorisierung (Stationstyp) ......................................................................................... 1-3 1.3.2 Meldegruppen..............................................................................................................1-3-2 1.3.3 Dynamisches Meldesoll an partiell mit Personal besetzten Wetterwarten ..................1-3-2 1.4 Anforderungen an Standort und Messfeld .......................................................................... 1-4 1.5 Aufgaben des Beobachters............................................................................................... 1-10 1.5.1 Ersatzmessungen ......................................................................................................1-10-1 1.5.2 Maßnahmen nach vorübergehender Automatisierung ..............................................1-10-1 1.5.3 Datenprüfung AMDA-Client-Handeingaben ..............................................................1-10-2 1.6 Zeitangaben ...................................................................................................................... 1-11 1.6.1 UTC............................................................................................................................... 1-11 1.6.2 Ortszeit.......................................................................................................................... 1-11 1.6.3 Zonenzeiten .................................................................................................................. 1-11 1.6.4 GMT.............................................................................................................................. 1-11 1.6.5 MEZ .............................................................................................................................. 1-12 1.6.6 MESZ............................................................................................................................ 1-12 1.7 Beobachtungs- und Messtermine ..................................................................................... 1-12 1.7.1 Kontrollmessungen ....................................................................................................1-12-1 1.7.2 Vergleichsmessungen ...............................................................................................1-12-5 1.8 entfällt................................................................................................................................ 1-13 1.9 Verhalten bei Unfällen und Sachschäden......................................................................... 1-13 1.10 Archivierung ...................................................................................................................... 1-14 1.11 Vordruck Stationsbericht ................................................................................................... 1-15

2. Sicht und Sichtweite ........................................................................................................ 2-1

2.1 Begriffsbestimmung ............................................................................................................ 2-1 2.2 Bedeutung........................................................................................................................... 2-1 2.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 2-1 2.4 Sichtbegriffe ........................................................................................................................ 2-2 2.4.1 Allgemeines zur Sicht und Sichtweite............................................................................. 2-2 2.4.2 Meteorologische Sichtweite ............................................................................................ 2-3 2.4.3 Feuersicht ....................................................................................................................... 2-4 2.4.4 Landebahnsichtweite ...................................................................................................... 2-4 2.4.5 Flugsicht.......................................................................................................................... 2-5 2.4.6 Schrägsicht, Ground Visibility ......................................................................................... 2-5 2.4.7 Vertikalsicht..................................................................................................................... 2-5 2.5 Schätzung und ihre Probleme............................................................................................. 2-6

DWD 3

Page 6: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 VUB 3 BHB

3. Bodenwind ........................................................................................................................ 3-1 3.1 Begriffsbestimmung ............................................................................................................ 3-1 3.2 Bedeutung........................................................................................................................... 3-1 3.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 3-2 3.4 Definitionen ......................................................................................................................... 3-2 3.4.1 Windrichtung................................................................................................................... 3-2 3.4.2 Windgeschwindigkeit ...................................................................................................... 3-3 3.4.3 Windstärke...................................................................................................................... 3-3 3.4.4 Windunruhe..................................................................................................................... 3-3 3.4.5 Böigkeit ........................................................................................................................... 3-3 3.4.6 Windspitzen .................................................................................................................... 3-3 3.4.7 Mittelwind ........................................................................................................................ 3-4 3.4.8 Böe.................................................................................................................................. 3-4 3.4.9 markante Böe.................................................................................................................. 3-4 3.5 Bestimmung des Bodenwindes........................................................................................... 3-5 3.5.1 Schätzung der Windrichtung........................................................................................... 3-5 3.5.2 Schätzung der Windgeschwindigkeit bzw. Windstärke .................................................. 3-5

4. Temperatur........................................................................................................................ 4-1

4.1 Begriffsbestimmung ............................................................................................................ 4-1 4.2 Bedeutung........................................................................................................................... 4-1 4.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 4-2 4.3.1 Kelvin - Skala.................................................................................................................. 4-2 4.3.2 Celsius - Skala................................................................................................................ 4-2 4.3.3 Fahrenheit - Skala .......................................................................................................... 4-3 4.4 Lufttemperatur in 2 m über Grund....................................................................................... 4-4 4.4.1 Bestimmung der Lufttemperatur ..................................................................................... 4-4 4.4.2 Aufstellung ...................................................................................................................... 4-4 4.4.3 Strahlungsschutz ............................................................................................................ 4-5 4.4.4 Pflege der Thermometerhütte......................................................................................... 4-6 4.4.5 Ablesung der Flüssigkeitsthermometer .......................................................................... 4-6 4.4.6 Ablesung und Einstellung der Extremthermometer ........................................................ 4-7 4.5 Lufttemperatur 5 cm über Grund......................................................................................... 4-8 4.5.1 Aufstellung ...................................................................................................................... 4-8 4.5.2 Strahlungsschutz ............................................................................................................ 4-9 4.5.3 Ablesung und Einstellung ............................................................................................... 4-9 4.5.4 Verhalten bei Ablagerungen auf dem Thermometer ...................................................... 4-9 4.6 Temperatur im Erdboden .................................................................................................. 4-10 4.6.1 Aufstellung und Ablesung............................................................................................. 4-10 4.7 Wassertemperatur............................................................................................................. 4-11 4.8 z. Zeit nicht belegt ............................................................................................................. 4-12 4.9 Thermometervergleiche .................................................................................................... 4-12

5. Luftfeuchte ........................................................................................................................ 5-1

5.1 Allgemeines......................................................................................................................... 5-1 5.2 Bedeutung........................................................................................................................... 5-2 5.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 5-2 5.4 Feuchtegrößen.................................................................................................................... 5-2 5.4.1 Dampfdruck..................................................................................................................... 5-3 5.4.2 Taupunkttemperatur ....................................................................................................... 5-4 5.4.3 relative Feuchte .............................................................................................................. 5-4 5.5 psychrometrisches Verfahren ............................................................................................. 5-5

4 DWD

Page 7: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB 03/2014

6. Luftdruck ........................................................................................................................... 6-1

6.1 Allgemeines......................................................................................................................... 6-1 6.2 Bedeutung........................................................................................................................... 6-3 6.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 6-3 6.4 Handhabung des Stationsbarometer .................................................................................. 6-4 6.4.1 Ablesung und Fehlerquellen ........................................................................................... 6-5 6.4.2 Korrektion des abgelesenen Wertes .............................................................................. 6-6 6.5 Luftdruck in Barometerhöhe................................................................................................ 6-9 6.6 Reduktion des Luftdruckes................................................................................................ 6-10 6.6.1 Barometerhöhe ............................................................................................................. 6-10 6.6.2 QFF............................................................................................................................... 6-11 6.6.3 QFE............................................................................................................................... 6-12 6.6.4 QNH .............................................................................................................................. 6-12 6.6.5 QNE/FL-Verfahren........................................................................................................ 6-14

6.7 Das Geopotential .............................................................................................................. 6-14 6.7.1 Bedeutung und Erklärung ............................................................................................. 6-14 6.7.2 Höhe einer Geopotentialfläche ..................................................................................... 6-16 6.7.3 Berechnungsverfahren ................................................................................................. 6-16 6.8 Luftdruckänderung ............................................................................................................ 6-18

7. Bewölkung......................................................................................................................... 7-1

7.1 Allgemeines......................................................................................................................... 7-1 7.2 Bedeutung........................................................................................................................... 7-1 7.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 7-2 7.4 Wolkenentstehung .............................................................................................................. 7-2 7.5 Aussehen der Wolken......................................................................................................... 7-3 7.6 Wolkenpartikel..................................................................................................................... 7-4 7.6.1 Wasserwolken................................................................................................................. 7-4 7.6.2 Eiswolken........................................................................................................................ 7-5 7.6.3 Mischwolken ................................................................................................................... 7-6 7.6.4 Wolkenstockwerke.......................................................................................................... 7-7 7.7 Klassifikation der Wolken.................................................................................................... 7-8 7.8 Wolkenbeobachtung ......................................................................................................... 7-12 7.8.1 Bedeckungsgrad........................................................................................................... 7-14 7.8.2 Wolkenbeobachtung von exponierten Stationen.......................................................... 7-18 7.8.3 Wolkenbeobachtung bei Nacht..................................................................................... 7-18 7.8.4 Wolkenhöhe.................................................................................................................. 7-21 7.8.5 Schätzung..................................................................................................................... 7-21 7.8.6 Berechnung................................................................................................................... 7-22 7.9 Wolkenbedeckung von Bergen ......................................................................................... 7-23

8. Niederschlag ..................................................................................................................... 8-1

8.1 Allgemeines......................................................................................................................... 8-1 8.2 Bedeutung........................................................................................................................... 8-2 8.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 8-2 8.4 Messung abgesetzter/gefallener Niederschläge................................................................. 8-3 8.4.1 Messgrößen.................................................................................................................... 8-3 8.4.2 Niederschlagshöhe ......................................................................................................... 8-4 8.5 Messung abgelagerter Niederschläge ................................................................................ 8-4 8.5.1 Decke aus festen Niederschläge.................................................................................... 8-5 8.5.2 Neue Decke aus festen Niederschlägen ........................................................................ 8-5 8.5.3 Wasseräquivalent einer Schneedecke ........................................................................8-5-1

DWD 5

Page 8: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 VuB 3 BHB

9. Sonnenscheindauer ......................................................................................................... 9-1

9.1 Allgemeines......................................................................................................................... 9-1 9.2 Bedeutung........................................................................................................................... 9-1 9.3 Maßeinheiten ...................................................................................................................... 9-1 9.4 Messprinzipien .................................................................................................................... 9-2 9.5 Konventionelles Messgerät (Campbell-Stokes).................................................................. 9-2 9.5.1 Handhabung ................................................................................................................... 9-2 9.5.2 Auswertung..................................................................................................................... 9-3 9.5.3 Ersatzmessung ............................................................................................................... 9-4

10. Wettererscheinungen..................................................................................................... 10-1

10.1 Allgemeines....................................................................................................................... 10-1 10.2 Bedeutung......................................................................................................................... 10-1 10.3 Raum- und Zeitbegriffe ..................................................................................................... 10-1 10.3.1 Wetter an der Station / unmittelbare Stationsumgebung.............................................. 10-1 10.3.2 Wetter in der näheren Umgebung ................................................................................ 10-1 10.3.3 Wetter im Gesichtskreis................................................................................................ 10-1 10.3.4 Wetter zum Zeitpunkt der Beobachtung ....................................................................... 10-2 10.3.5 Wetter während der letzten Stunde .............................................................................. 10-2 10.3.6 Wettererscheinungen mit Unterbrechung..................................................................... 10-2 10.3.7 Wettererscheinungen während der Nichtbesetztzeit .................................................... 10-2 10.3.8 Intensitätsangaben ....................................................................................................... 10-2 10.4 Definition der Wettererscheinungen, ihre Entstehung und ihre Beobachtung.................. 10-2 10.4.1 Niederschläge............................................................................................................... 10-2 10.4.2 Trübungserscheinungen ............................................................................................. 10-36 10.4.3 Elektrische Erscheinungen ......................................................................................... 10-48 10.4.4 Optische Erscheinungen............................................................................................. 10-52 10.4.5 Besondere Wolken ..................................................................................................... 10-64 10.4.6 Sonstige Wettererscheinungen................................................................................... 10-66

11. Zustand des Erdbodens................................................................................................. 11-1

11.1 Allgemeines....................................................................................................................... 11-1 11.2 Bedeutung......................................................................................................................... 11-1 11.3 Bestimmung des Erdbodenzustandes .............................................................................. 11-1 11.3.1 ohne Ablagerungen ...................................................................................................... 11-2 11.3.2 mit Ablagerungen.......................................................................................................... 11-3 11.3.3 Beschreibung der Schneedecke................................................................................... 11-3

12. Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA-Formulare........................................ 12-1

12.1 Eingabefelder ................................................................................................................... 12-1 12.1.1 Textfelder ...................................................................................................................... 12-1 12.1.2 Numerische Felder ....................................................................................................... 12-1 12.1.3 Kombinationsfelder ....................................................................................................... 12-1 12.2 Automatische Plausibilitätsprüfung .................................................................................. 12-1 12.3 Terminmeldung ................................................................................................................. 12-2 12.3.1 Abruf und Eingang ........................................................................................................ 12-2 12.3.2 Korrektur der Handeingabe .......................................................................................... 12-2 12.3.3 Änderung des Stationsmodus....................................................................................... 12-3 12.3.4 Monitoring/Datenprüfungen .......................................................................................... 12-3 12.3.5 Terminmeldung - Halbstundenwetter ........................................................................... 12-3 12.3.6 Eingabefelder................................................................................................................ 12-4

6 DWD

Page 9: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB 03/2014

12.4 Ersatzmessungen........................................................................................................... 12-17 12.4.1 Windrichtung ............................................................................................................. 12-17 12.4.2 Windgeschwindigkeit ................................................................................................ 12-18 12.4.3 Lufttemperatur........................................................................................................... 12-18 12.4.4 Feuchttemperatur...................................................................................................... 12-19 12.4.5 Zustand des Mullstrumpfes....................................................................................... 12-19 12.4.6 Maximum der Lufttemperatur 2m (12h) .................................................................... 12-20 12.4.7 Maximum der Lufttemperatur 2m (24h) .................................................................... 12-20 12.4.8 Minimum der Lufttemperatur 2m (12h, 15h) ............................................................. 12-20 12.4.9 Minimum der Lufttemperatur 5cm (12h, 15h) ........................................................... 12-21 12.4.10 Minimum der Lufttemperatur 2m (24h) ..................................................................... 12-21 12.4.11 Minimum der Lufttemperatur 5cm (24h).................................................................... 12-21 12.4.12 Luftdruck in Barometerhöhe...................................................................................... 12-22 12.4.13 Sonnenscheindauer des Vortages............................................................................ 12-22 12.4.14 Niederschlagsdauer, Stundenwert............................................................................ 12-23 12.4.15 6-stündige Niederschlagshöhe ................................................................................ 12-23 12.4.16 12-stündige Niederschlagshöhe ............................................................................... 12-24 12.4.17 Tagessumme des Niederschlages ........................................................................... 12-24 12.5 Kontrollmessungen......................................................................................................... 12-26 12.5.1 Konventionell gemessene 24-stündige Nniederschlagssumme............................... 12-26 12.5.2 Konventionell gemessener Luftdruck........................................................................ 12-28 12.6 Vergleichsmessungen .................................................................................................... 12-29 12.6.1 Bereich: Lufttemperatur 2m ...................................................................................... 12-29 12.6.2 Bereich: Extremtemperaturen................................................................................... 12-30 12.6.3 Bereich: Erdbodentemperaturen............................................................................... 12-31 12.6.4 Bereich: Niederschlag............................................................................................... 12-33 12.6.5 Bereich: Luftdruck ..................................................................................................... 12-36 12.6.6 Bereich: Schneehöhe................................................................................................ 12-36 12.6.7 Bereich: Luftfeuchte Hygrograph .............................................................................. 12-37 12.6.8 Bereich: Niederschlag des Vortages ........................................................................ 12-37 12.6.9 Bereich: Sonnenscheindauer des Vortages ............................................................. 12-38 12.7 Kontinuierlicher Wetterverlauf ........................................................................................ 12-39 12.7.1 Feld: Gefallener Niederschlag .................................................................................. 12-40 12.7.2 Feld: Abgesetzter Niederschlag................................................................................ 12-40 12.7.3 Feld: Sonstige Wetterscheinungen........................................................................... 12-40 12.7.4 Feld: Ergänzende Bemerkungen .............................................................................. 12-41 12.7.5 Festgelegte Prüfalgorithmen..................................................................................... 12-42 12.8 Warnmeldungen ............................................................................................................. 12-45 12.8.1 Manuelle Warnmedungen......................................................................................... 12-45 12.8.2 Automatische Warnmeldungen................................................................................. 12-48 12.9 Meteorologische Meldung Vogelzug (ORNOB).............................................................. 12-49 12.10 Sensor(de)aktivierung .................................................................................................... 12-50 12.10.1 Aktiviert .................................................................................................................... 12-50 12.10.2 Zweifelhaft................................................................................................................ 12-50 12.10.3 Pflege/Wartung ........................................................................................................ 12-50 12.10.4 Defekt....................................................................................................................... 12-50 12.11 Verwendete Abkürzugen ............................................................................................... 12-51

DWD 7

Page 10: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 VuB 3 BHB

13. Havarieverfahren ............................................................................................................ 13-1

13.1 Verfahren bei technischen Havarien an Wetterwarten und Flugwetterwarten im Rahmen des synoptischen Dienstes ............................................................................... 13-1 13.2 Ausfall der gesamten Datenkommunikation ................................................................. 13-3 13.3 Ersatzblatt Ausfall AMDA.............................................................................................. 13-3 13.4 Verfahren bei technischen Havarien an Flugwetterwarten im Rahmen des Flugwetterdienstes........................................................................................................ 13-5

14. Anlagen............................................................................................................................ 14-1

Anlage 1 - Erläuterungen zum Notfallverfahren für das Wetterwarten- und Flugwetter- wartenpersonal

8 DWD

Page 11: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2014

1. Grundlagen 1.1 Allgemeine Einführung Das Beobachterhandbuch (BHB) enthält grundlegende Vorschriften für die Durchführung des Wetter-beobachtungsdienstes an Wetterwarten des Hauptamtlichen Messnetzes. Daneben enthält es eine kurze Beschreibung der zu beobachtenden Wetterelemente. Die fachlichen und betrieblichen Anweisungen basieren auf DWD-eigenen Anforderungen und auf Vorgaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Die maßgebliche Publikation der WMO ist der Leitfaden „WMO-No. 8 - Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation“. Die aktuell gültige Version steht auf den Webseiten der WMO zur Verfügung. Gesonderte Anweisungen gibt es u.a. für die speziellen Tätigkeiten in den Bereichen des Flugwetter-dienstes (VuB 7), im aerologischen Dienst (VuB 9) und des maritimen Wetterdienstes (Anweisung für das Anstellen und Verschlüsseln von Wetterbeobachtungen an Bord deutscher Schiffe). Somit sind Hinweise auf die Beobachtung auf See in dieser VuB nur als zusätzliche Information über den Dienst auf Handelsschiffen oder Bordwetterwarten zu verstehen. Das Wetter ist hinsichtlich der Planung, Durchführung und Erfolg eines Unternehmens oft entschei-dend. Verkehrswesen zu Lande, zu Wasser und in der Luft, Agrarwirtschaft, Bauwesen, Wasserwirt-schaft und Freizeitgestaltung - um nur einige zu nennen - sind in starkem Maße vom Wetter abhängig. Als Beispiel stellvertretend sei hier nur die Abhängigkeit der Luftfahrt vom Wetter genannt, die bei Start und Landung trotz Automation ein Minimum an Sichtweite und Wolkenhöhe benötigt, für die Bö-en und starke Windscherungen gefährlich werden können, und bei denen Vereisung und Hagelschlag fatale Folgen haben. Der Beobachtungsdienst bildet die Grundlage aller weiteren wetterdienstlichen Tätigkeiten, wie z. B. Wetteranalyse und -vorhersage, Auskünfte und Gutachten. Er ist deshalb mit besonderer Sorgfalt durchzuführen, da die Qualität der weiteren Produkte wesentlich davon abhängt. Durch die Analyse der Beobachtungen ist eine Aussage über die Wetterlage und durch den späteren Vergleich eine Abschätzung der weiteren Entwicklung für Rechenanlagen überhaupt erst möglich. Auskünfte und Gutachten, die von einem großen, zum überwiegenden Teil spezialisierten Kunden-kreis angefordert werden, basieren ausschließlich auf den Wetterbeobachtungen. So ist es verständ-lich, dass nicht von "wichtigen" oder "weniger wichtigen" Beobachtungen oder Wetterelementen ge-sprochen werden kann, sondern dass jedes auf den ersten Blick vielleicht unbedeutende Ereignis im Zusammenhang mit anderen Ergebnissen von großem Gewicht für eine Entscheidung sein kann. 1.2 Definition wichtiger Begriffe Meteor (griech. metéoron = Himmels-, Lufterscheinung, metéoros = in die Höhe gehoben, in der Luft schwebend) ist in der Meteorologie die Bezeichnung für die in der Atmosphäre oder auf der Erdober-fläche zu beobachtende meteorologischen Erscheinungen; dazu gehören schwebende, fallende, ab-gelagerte, abgesetzte und aufgewirbelte flüssige oder feste Teilchen. Es wird demnach ihrer Art ent-sprechend

- Hydrometeore (griech. Hydor = Wasser) - Lithometeore (griech. Lithos = Stein) - Fotometeore (optische) - Elektrometeore (elektrische)

unterschieden.

DWD 1-1

Page 12: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

Die Hydrometeore gliedern sich in:

- fallende - abgesetzte - abgelagerte - aufgewirbelte - schwebende, den Boden berührende

Wetter ist die Bezeichnung für den augenblicklichen physikalischen Zustand der Atmosphäre (griech. atmós = Dunst, Dampf, sphaira = Kugel, Dunsthülle) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem defi-nierten Ort, wie er durch die meteorologischen Elemente und deren Zusammenwirken gekennzeichnet ist. Der Begriff "Wetter" wird hier ausschließlich als Bezeichnung für Bodenwetter eingesetzt. Die Wetterbeobachtung ist die Erfassung des augenblicklichen physikalischen Zustandes der Atmo-sphäre mittels menschlicher Sinne sowie automatischer und konventioneller Messung. Synoptik (griech. synopsis = Übersicht, Überblick) ist ein Teilgebiet der Meteorologie, das in einer großräumigen Skala die Wetterzustände in ihrer räumlichen Verteilung und zeitlichen Änderung für einen gegebenen Zeitpunkt untersucht (Analyse) und daraus die folgende Wetterentwicklung zu er-kennen bemüht ist, die in Form einer Wettervorhersage formuliert wird (Prognose). Synoptische Beobachtungen sind Wetterbeobachtungen, die weltweit zur selben Zeit und nach glei-chen Vorschriften, d.h. auf gleiche Weise durchgeführt und international verbreitet werden. Ein Wetterelement oder meteorologisches Element (z.B. Luftdruck, Niederschlag, Sichtweite) ist ein mess- oder beobachtbares Element, das im Zusammenwirken mit anderen Elementen Wetter, Wetterverlauf, Witterung und Klima gestaltet. Eine meteorologische Größe ist der konkrete Wert eines meteorologischen Elementes (z. B. Extrem-temperatur, Tagessumme des Niederschlages). Eine Wettermeldung ist die Übermittlung der meteorologischen Beobachtungsergebnisse in ver-schlüsselter Form unter Angabe von Art und Teil der Meldung, Ort, Datum und Zeit (Identifikation der Meldung). Die Wetterschlüssel sind international bzw. national vereinbarte alphanumerische/binäre Codes zur komprimierten Übermittlung von meteorologischen Beobachtungsdaten. Der Wetterverlauf kennzeichnet das Wetter in einem fest definierten zurückliegenden Zeitraum (ver-gangenes Wetter). Witterung beschreibt den allgemeinen, durchschnittlichen oder auch vorherrschenden Charakter des Wetterablaufes eines bestimmten Zeitraumes an einem Ort oder in einem Gebiet. Klima (griech. klimatos = Neigung) ist definiert als die Zusammenfassung der Wettererscheinungen, die den mittleren Zustand der Atmosphäre (durchschnittlicher Verlauf des Wetters) an einem bestimm-ten Ort oder in einem mehr oder weniger großen Gebiet charakterisieren, repräsentiert durch die sta-tistischen Gesamteigenschaften (Mittelwerte, Extremwerte, Häufigkeiten, Andauerwerte u.a.) über einen genügend langen Zeitraum. Im Allgemeinen wird ein Zeitraum von 30 Jahren (Normalperiode) berücksichtigt, es sind aber auch kürzere Zeitabschnitte (z. B. 1 Jahr) gebräuchlich. (z.B. Kurortklima-station).

1-2 DWD

Page 13: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2012

Klimaelemente sind die mess- und beobachtbaren Elemente des Wetters, die für die klimatologischen Bearbeitungen herangezogen werden. Im Wesentlichen sind sie mit den Wetterelementen identisch, besitzen im Klimadienst jedoch einen anderen Stellenwert. Die wichtigsten Klimaelemente sind Be-wölkung, Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Niederschlag, Sichtweite, Sonnenscheindauer, Strah-lung und Wind. Klimafaktoren sind die Faktoren des Raumes, welche die Klimaelemente und damit das Klima eines Ortes beeinflussen; sie sind die Ursache für die unterschiedlichen Klimate. Die Faktoren sind:

- der astronomische Faktor verursacht die Jahreszeiten auf der Erde durch die unter-schiedliche Stellung der Erdachse zur Sonne im jährlichen Umlauf

- der geographische Faktor entspricht der Abhängigkeit meteorologischer Parameter von

der geographischen Breite auf der eine Station liegt (z. B. Strahlungsbilanz)

- der orographische Faktor repräsentiert die Abhängigkeit meteorologischer Parameter von der Höhenlage einer Station und den orographischen Gegebenheiten in deren Umgebung (z.B. Luftdruck, Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein)

- der ortspezifische Faktor hat Einfluss z. B. auf Temperatur, Feuchte oder Wind durch

ortseigene Gegebenheiten wie Stadt, Land oder Untergrund 1.3 Kategorisierung und Meldegruppen der Beobachtungs- und Mess-Stellen Grundsätzlich unterscheiden sich die Beobachtungs- und Mess-Stellen des hauptamtlichen Mess-netzes darin, dass sie entweder rund um die Uhr bzw. partiell mit Personal besetzt sind (Wetter-warten) oder die Daten vollautomatisch (Wetterstationen) erfasst werden. Da sich die Besetztzeiten unter bestimmten Umständen ändern bzw. variieren, werden entsprechende Meldegruppen zuge-wiesen, damit die Wettermeldungen zentral vom Meldungs- und Produktgenerator (MPG) korrekt er-zeugt werden. Die unterschiedliche Kategorisierung (Stationstyp) und die Meldegruppenformen sind in der Messnetzverwaltung (MESSNEV) der zentralen Metadatenbank hinterlegt. 1.3.1 Kategorisierung (Stationstyp) 1.3.1.1 Wetterwarte (Wst I) Eine Wetterwarte ist eine mit Personal besetzte Station des hauptamtlichen Messnetzes. Sie ist ausgerüstet mit AMDA I (Automatische Meteorologische Datenerfassungs-Anlage). Der Wetterverlauf wird durchgehend vom Wetterbeobachter überwacht. Weitere Wetterwarten mit speziellen Anforderungen sind: Klimareferenzstation (Wst I REF)

Hier werden zusätzlich zu den synoptischen Terminen an den Klimaterminen 06.30, 13.30 und 20.30 UTC konventionelle Messungen durchgeführt.

Bergwetterwarte (Wst I) In einer Höhenlage von mehr als 750 Metern über NN wird sie als Bergwetterwarte

bezeichnet.

DWD 1-3

Page 14: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

1.3.1.2 Flugwetterwarte (Fww / Fww REF) Zusätzlich zu den synoptischen Terminen werden halbstündlich METAR-Beobachtungen als regelmäßige Meldungen sowie bei Bedarf SPECI-Meldungen erstellt und bei Fww REF werden zu den Klimaterminen 06.30, 13.30 und 20.30 UTC noch konventionelle Messungen durchgeführt. 1.3.1.3 Wetterstation (Wst II) Eine Wetterstation ist eine vollautomatische Station des hauptamtlichen Messnetzes. Sie ist ausgerüstet mit AMDA II (Automatische Meteorologische Datenerfassungs-Anlage). Alle meteorologischen Daten werden vollautomatisch erfasst. In einer Höhenlage von mehr als 750 Metern über NN wird sie als Bergwetterstation (Wst II) bezeichnet. Zu den Wetterstationen mit besonderen Anforderungen gehören auch: Maritime Wetterstation (MWst) Zu diesen Stationen zählen die Leuchttürme und die unbemannten Feuerschiffe. Sie sind mit MIOLOS 500 (Maritime Datenerfassungs-Anlage) ausgerüstet.

1-3-1 DWD

Page 15: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2014

1.3.2 Meldegruppen Um den unterschiedlichen Anforderungen und dem damit verbundenen Meldeaufkommen gerecht zu werden, werden den Stationstypen verschiede Meldegruppen zugewiesen. Während der Nichtbesetzt-zeiten (bei Bergstationen „Bereitschaftszeit“) werden alle meteorologischen Daten vollautomatisch erfasst.

Übersicht der Meldegruppen:

Meldegruppe Beschreibung / Besetztzeit der Station (GZ = gesetzliche Zeit)

I hier ist durchgehend ein Wetterbeobachter vor Ort

IE von 05:00 bis 21:00 GZ ist ein Wetterbeobachter vor Ort

IE_A von 05:00 bis 17:00 GZ ist ein Wetterbeobachter vor Ort

IE_B von 05:00 bis 15:45 GZ ist ein Wetterbeobachter vor Ort

IE_C von 05:00 bis 13:00 GZ ist ein Wetterbeobachter vor Ort

I Berg von 05:00 bis 21:30 GZ ist ein Wetterbeobachter vor Ort

Aut alle meteorologischen Daten werden rund um die Uhr vollautomatisch erfasst

Hinweis zu Meldegruppe IE_B Damit das Notfallkonzept einwandfrei funktioniert und es zu keinen Fehlalarmen kommt, müssen Wetterwarten mit der Meldegruppe IE_B (Dienstende um 15.45 GZ) wie folgt verfahren: Der AMDA-Client ist nach dem letzten Halbstundenwetter (jedoch spätestens bis um 15.30 GZ) herunterzufahren. Sollten in den verbleibenden 15 Minuten bis Dienstende (15.45 GZ) meldepflichtige Wettererscheinungen auftreten (WAREP / MREP), ist eigens dafür der AMDA-Client erneut zu starten, die Meldung einzugeben, zu quittieren und der AMDA-Client umgehend wieder zu beenden (herunterfahren). Sofern der AMDA-Client im Zeitraum 15:30 bis 15:59 GZ für mehr als 10 Minuten geöffnet ist, aktiviert sich das Notfallkonzept und es wird eine Alarmmeldung nach Dienstende für das 15.50 GZ - Wetter erzeugt. Außerdem wird im FM12 das ix mit 3 verschlüsselt. 1.3.3 Dynamisches Meldesoll an partiell mit Personal besetzten Wetterwarten (IE, IE_A, etc.) Das „Dynamische Meldesoll“ erkennt automatisch über die geöffnete MeteoDEA-Software, ob die Wetterwarte personell besetzt ist und Wettermeldungen mit Handeingeben folgen oder automatisch generierte Wettermeldungen abgesetzt werden. Das dynamische Meldesoll wertet das „iX“ für den FM12 aus. Im BUFR wird der Element-Name „TYPE OF STATION“ ausgewertet. Aus diesem Grund muss der Beobachter folgendes beachten: 1. Bei Dienstbeginn: AMDA-Client einschalten und starten der MeteoDEA-Software 2. Bei Dienstende: beenden der MeteoDEA Software, AMDA-Client herunterfahren (ausschalten) Der Beobachter wird darauf aufmerksam gemacht, generell die MeteoDEA-Software nur über den AMDA-Client zu nutzen! Wenn am AMDA-Server die Softwareprogramme nicht beendet werden, wird das dynamische Meldesoll außer Kraft gesetzt. MeteoDEA sollte am AMDA-Server nur im Notfall genutzt werden (z. B. bei defekt des AMDA-Client).

DWD 1-3-2

Page 16: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

1.4 Anforderungen an Standort und Messfeld Für eine synoptisch-klimatologische Station ist es erforderlich, dass die Beobachtungen hinsichtlich der auftretenden Wetterelemente, hier insbesondere Bodenwind, Temperatur und Luftfeuchte, reprä-sentativ für ein größeres Gebiet sind, d. h., dass die Daten z. B. bei Gutachten, aber auch bei der Be-ratung der Luftfahrt, für möglichst viele Orte in der Umgebung herangezogen werden können. Dieses Gebiet hat im Mittelgebirgs- oder Alpenraum eine andere räumliche Ausdehnung als z.B. in der Nord-deutschen Tiefebene. Ferner ist darauf zu achten, dass der Standort frei liegt, d.h. möglichst wenig Sichtbeeinträchtigung nach allen Richtungen aufweist. Mindestens bis zu einer Entfernung von 10 km soll die Sichtschät-zung mit Hilfe von Sichtzielen möglich sein. Allgemein gelten folgende Anforderungen an den Standort (nicht für Küsten-, Mittel- oder Hochgebirgsstationen):

- Die Station soll nicht auf Kuppen, an Hängen, in Senken oder in unmittelbarer Nähe von Steilhängen liegen

- Die Umgebung muss frei von Hindernissen sein, die die Messungen und Beobachtungen

behindern (lockere, flache Bebauung bzw. Bewuchs in der Nähe ist als Windschutz für die Niederschlagsmessung erwünscht)

- Der Höhenunterschied soll im Umkreis von 200 m nicht größer als 30 m sein

- Die Station soll nicht in der Nähe von Feuchte-, Wärme- und Staubquellen liegen (z. B.

Treibhäuser, Bewässerungs- bzw. Beregnungsanlagen)

- Möglichst geringe Versiegelung des Erdbodens in der unmittelbaren Nähe

- Der Platz für den Beobachter soll die ungehinderte Beobachtung des Himmels und der Umgebung ermöglichen

- Die Station soll nicht in unmittelbarer Nähe elektromagnetischer und elektrischer Quellen

bzw. Felder (z. B. Sender, Hochspannungsleitungen) liegen

- Die Umgebungsbedingungen (Bebauung, Bewuchs, Beschaffenheit des Erdbodens) sol-len für einen längeren Zeitraum (Richtwert > 10 Jahre) unverändert bleiben

Der Beobachter ist aufgefordert, die sich verändernde Umgebung der Station in Bezug auf Bebauung und Baumwuchs zu beachten. Bei gravierenden Änderungen, die sich auf die Qualität der erhobenen Daten auswirken, sind über die zuständige RMG entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Für die Aufstellung der Geräte sind prinzipiell die zuständigen Referate der Abt. TI 3 Service und Logistik verantwortlich. Alle Sensoren sollen gemäß einer vorgegebenen Standardmessfeld-zeichnung (siehe Seite 1-9) auf dem Messfeld installiert werden. Das Freigelände, in dem die meisten Geräte aufgestellt werden, trägt die Bezeichnung "Messfeld". Es hat die Idealmaße 25 m mal 25 m. Die Fläche des Messfeldes selbst soll eben und mit Rasen bewachsen sein. Der Weg zur Hütte und zu anderen Messgeräten darf höchstens mit Gehwegplatten belegt werden.

1-4 DWD

Page 17: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2012

Allgemein gelten folgende Anforderungen an die Beschaffenheit des Messfeldes:

- Der Erdboden soll in seiner natürlichen, gewachsenen Zusammensetzung erhalten blei-ben, bei erforderlichen Planierungen muss die gleiche Bodenart verwendet werden, die Messfelder sind ebenerdig anzulegen

- Das Messfeld soll sich ohne Stufen- oder Muldenbildung in das Stationsgelände einfü-

gen, es muss mit Ausnahme des Messplatzes für die Erdbodentemperatur und den Erd-bodenzustand mit kurz gehaltenem Rasen bedeckt sein

- Eine gute Durchlüftung des Messfeldes bei gleichzeitigem Schutz vor zu starken Winden

für die Niederschlagsmessung (keine geschlossene Hecke > 50 cm Höhe um das Mess-feld) muss gewährleistet sein

- Mit Ausnahme der Sonnenauf- bzw. -untergangszeiten (hier Beschattung bis ca. 1 Stun-

de zulässig) soll das Messfeld überwiegend von der Sonne beschienen werden; nur ein-zelne kurzzeitige Schattenbildungen im Tagesverlauf (ca. 10 bis 30 Minuten) sind in Aus-nahme in stark strukturiertem Gelände zulässig

- Für eine unbeeinträchtigte Messung der meteorologischen Parameter müssen Hindernis-

se (Bauwerke, Bäume) mindestens das 10-fache ihrer Höhe von der Messfeldgrenze ent-fernt sein. Hindernisse, die doppelt so hoch wie breit oder höher sind, müssen das 15-fache ihrer Breite von der Messfeldgrenze entfernt sein und Hindernisse, die doppelt so breit wie hoch oder breiter sind, müssen das 15-fache ihrer Höhe von der Messfeldgren-ze entfernt sein

- Das Messfeld soll vom Beobachter ständig einsehbar sein

Auf Flugplätzen muss eine ausreichende Entfernung der Messfelder von Roll- oder Standflächen für Flugzeuge und Hubschrauber (als Richtwert gilt > 50 m) eingehalten werden. Für die Aufstellung der Lamellen-Strahlungsschutzhütte (Messung der Lufttemperatur und Luft-feuchte) gelten zusätzlich zu den vorgenannten folgende Anforderungen:

- Standort inmitten der Rasenfläche

- Frei von Erschütterungsquellen (Straßen, Eisenbahn) Für die Aufstellung der Thermometerhütte an Klimareferenzstationen (Englische Hütte, Messung der Lufttemperatur und Luftfeuchte) gelten zusätzlich zu den vorgenannten folgende Anforderungen:

- Türöffnung in Richtung Nord

- Die Gefäße des Psychrometers in der Hütte müssen exakt 2,0 m über Grund installiert werden

- Der dreistufige Tritt darf nicht am Hüttengestell anliegen

Es ist darauf zu achten, dass Bäume und Büsche trotz Wachstums die Messwerte nicht beeinträchti-gen. Das gilt auch für benachbarte Grundstücke und für Bauten, die neu errichtet werden sollen. Ge-gebenenfalls sind die im jeweiligen Bundesland gültigen Nachbarschaftsrechte in Anspruch zu neh-men.

DWD 1-5

Page 18: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

Das Erdbodenmessfeld ist eine 4,00 x 2,50 große und unbewachsene Fläche, die möglichst ganztags unbeschattet sein sollte. Es befinden sich Temperaturmessfühler im Erdboden und an der Erdoberfläche. Dabei werden die Standardmesstiefen von 5 bis 100 cm im Erdboden sowie 5 cm oberhalb des Erdbodens erfasst. Das Erdbodenmessfeld dient auch der Ermittlung der Erdbodenzustände "trocken, feucht, nass und gefroren".

- Das Messfeld ist von jeglichem Bewuchs freizuhalten - Die Einstellung der Höhe des Messfühlers für die Temperatur an der Erdoberfläche auf

5 cm über Grund ist regelmäßig zu überprüfen Es wird in einer Entfernung von < 2,5 m südlich der Lamellen-Strahlungsschutzhütte angelegt. Bei Platzmangel darf es sich auch östlich oder westlich von der Lamellen-Strahlungsschutzhütte befinden Es hat standardmäßig eine Größe von 2,5 m mal 4,0 m. Der Untergrund soll aus natürlich gewachsenem (nicht aufgeschüttetem) Boden bestehen, weil die verschiedenen Bodenarten (z.B. Lehm oder Sand) sich nicht nur in ihrem Aufnahmevermögen für Wasser, sondern auch in ihrer Wärmeleitfähigkeit unterscheiden. Die Fläche ist von Bewuchs freizuhalten, muss aber ansonsten unbearbeitet bleiben; abgelagerte Niederschläge dürfen nicht entfernt werden. Für die konventionelle Messung werden die Erdbodenthermometer von Ost nach West fortschreitend so in den Boden eingebracht, so dass sich die Gefäße in 5, 10, 20, 50 und 100 cm Tiefe befinden. Damit die Sonneneinstrahlung die Kapillare der Stockthermometer höchstens unter einem spitzen Winkel trifft, zeigt das Kapselende dieser Glasthermometer (5, 10 und 20 cm Tiefe), die untereinander einen Abstand von 10 cm und zum Flächenrand von 1 m haben, nach Süden. Für die Thermometer der Tiefen 50 cm und 100 cm, evtl. auch 200 cm (Stabthermometer), die zu den Glasthermometern und untereinander einen Abstand von 50 cm und zum Flächenrand von 1 m haben, werden die Löcher mit dem Erdbohrer vorbereitet und Hüllrohre eingesetzt. In diese steckt man dann die entsprechenden Stäbe mit den Thermometern, deren Kapsel Kontakt mit dem Erdboden haben muss. Es ist darauf zu achten, dass das Rohr mit der Abdeckkappe des Stabes abschließt. Für das Minimumthermometer am Erdboden dient als Geräteträger ein Metallstab, auf dem die Halterung für das Thermometer stufenlos verschoben werden kann. Der Stab hat eine Länge von 50cm, an Stationen > 500 m ü. NN wegen der zu erwartenden größeren Schneehöhen eine Länge von 1m. Er wird senkrecht in das Erdbodenmessfeld gesteckt und die Halterung so eingestellt, dass das Thermometer sich waagerecht 5 cm über dem unbewachsenen Boden bzw. der Schneedecke befindet. Der Abstand zu den Erdbodenthermometern soll 50 cm betragen.

1-5-1 DWD

Page 19: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2012

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 1-5-2

Page 20: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VuB 3 BHB

Der Niederschlagsmesser soll in einem Abstand zu Hindernissen oder anderen Sensoren aufgestellt werden, der mindestens der 2fachen, im Idealfall der 4fachen Hindernis-/Sensorhöhe entspricht. Zu Hindernissen oder Sensoren, die niedriger sind als die Auffangfläche, soll die Entfernung des Niederschlagsmessers mindestens 2 m betragen. Die Aufstellung erfolgt auf einer ebenen mit Gras bewachsenen Fläche, ggf. auch auf einer Kiesfläche, aber nicht auf Dächern oder Terrassen. Schneeverwehungen von Dächern oder Bäumen dürfen auf keinen Fall das Messgerät erreichen. Der Niederschlagsmesser wird an einem Geräteträger befestigt. Im Normalfall ragt der Geräteträger 90 cm aus dem Boden, die Auffangfläche des Messgerätes befindet sich in exakt 1,0 m Höhe. Bei einer Stationshöhe von > 500 bis 800 m NN beträgt die Höhe der Auffangfläche 1,5 m, bei einer Stationshöhe von > 800 m NN 2,0 m über Grund. Für den Niederschlagsschreiber gelten dieselben Hindernisfreiheiten wie beim Niederschlagsmesser. Er wird auf eine stabile Unterlage (meist flacher Betonsockel) gesetzt, damit der senkrechte Stand gewährleistet ist. Der Sensor für Windrichtung und Windgeschwindigkeit wird auf einem freistehenden senk-rechten Mast in 10 oder 12 m Höhe über Grund montiert; die Windfahne ist dabei auf die geographische Nordrichtung zu justieren. Am günstigsten ist die Verwendung eines kippbaren Mastes, damit Wartungsarbeiten am Boden ausgeführt werden können. Der Abstand zwischen Windmessung und dem nächsten Hindernissen soll mindestens die 10-fache Hindernishöhe betragen. Dies ist die meist am schwersten zu erfüllende Forderung bei der Geräteauf-stellung. Die Entscheidung über den Standort des Windmastes und die Messhöhe wird in der Zentrale von TI21 getroffen.

1-6 DWD

Page 21: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2012

Der erforderliche Abstand von Windenergieanlagen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Wetterwarten bzw. Wetterstationen des Bodenmessnetzes muss je nach Größe und Ausmaß des Windparks das 10-fache ihrer Höhe, mindestens jedoch 1 km betragen. Eine genaue Bewertung kann jedoch nur individuell im Rahmen der planungsrechtlichen Genehmigungsverfahren als Einzelfallprüfung erfolgen. Die Ausmaße der Windkraftanlage sind wie folgt definiert:

Höhe: Gesamthöhe, wenn das Rotorblatt senkrecht zur Geländeoberkante (GOK) steht Breite: gesamter Rotordurchmesser

Die Geräte zur Messung der Sonnenscheindauer und Strahlungsmessgeräte müssen so aufge-stellt werden, dass diese zu jeder Jahreszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang von der direk-ten Sonneneinstrahlung getroffen werden können und der täglichen Pflege und Wartung zugänglich sind. In den Sonnenauf- und -untergangssektoren muss die Horizontfreiheit > 3 gewährleistet sein. Hindernisse müssen im Südsektor eine geringere Höhe als die tiefste Sonnenstandskurve haben (schlanke Objekte mit einer Breite von < 1, z. B. Antennen, ausgenommen). Im Nordsektor spielt die Hindernishöhe für den Sonnenscheinautographen keine Rolle, für Strahlungsmessgeräte dürfen Hindernisse auch im Nordsektor nicht über einen Winkel von > 5 hinausragen (für den Südsektor gilt bei diesen Geräten aber neben dem Winkel von > 5 gleichfalls die die geringste Höhe der Sonnenstandskurve), sie dürfen dem Sensor nicht zu nahe sein und es darf keine Reflexstrahlung an den Sensor gelangen. Der Sonnenscheinautograph (nur an Klimareferenzstationen) wird auf eine stabile Unterlage, die nicht in sich arbeitet, montiert. Die Grundplatte muss waagerecht eingestellt werden. Die Kugelschale, welche die Registrierstreifen aufnimmt, wird mittels einer Skala an der Halterung auf die geographische Breite des Ortes eingestellt. Zuletzt erfolgt das Einstellen auf die exakte Südrichtung. Dies geschieht unter Verwendung der WOZ (wahre Ortszeit), die durch Addition der Zeitgleichung zur MOZ (mittlere Ortszeit) bestimmt wird. Hat man den Zeitpunkt des tatsächlichen Sonnenhöchststandes (12.00 WOZ) nach gesetzlicher Zeit errechnet, muss zu diesem die Brennspur, die die Sonne erzeugt, genau auf der 12-Uhr-Marke des Registrierstreifens stehen. Strahlungsmessgeräte, die nur die Strahlung aus dem oberen Halbraum empfangen (Pyranometer, Pyrgeometer, SCAPP( Scanning Pyrheliometer/ Pyranometer)), können auch auf Dächern installiert werden, wenn die anderen Bedingungen erfüllt sind, da keine Messhöhe vorgeschrieben ist. Strahlungsbilanzmesser sowie Geräte die die Strahlung nur aus dem unteren Halbraum empfangen werden in 2 m Höhe über einer ebenen Grasfläche installiert. Die oben auf dieser Seite formulierten Bedingungen gelten auch hier. Für Geräte zur Sichtweitenmessung ist die Länge der hindernisfreien Messstrecke abhängig vom Sensortyp. Der Empfänger darf weder direkter Strahlung durch Leuchtstoffröhren noch starken unmittelbaren Blitz- bzw. Dauerlichtquellen ausgesetzt werden. Das Gerät darf, gleichgültig zu welcher Tages- und Jahreszeit, niemals im Schatten stehen. Der Empfänger muss so ausgerichtet sein, dass er von der Sonne abgewandt ist, um Blendwirkungen und Restschatten zu begrenzen. Wird eine Station eingerichtet, so ist die Stationshöhe, die Barometerhöhe und die geographischen Koordinaten amtlich zu vermessen. Die Stationshöhe ist die mittlere Höhe der Messfeldfläche über NN im unmittelbaren Bereich der Thermometerhütte. Die Angabe erfolgt in ganzen Metern.

DWD 1-7

Page 22: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VuB 3 BHB

Wenn die Thermometerhütte auf Bauwerken (z. B. an Bergwetterwarten) installiert ist, gilt als Stationshöhe die mittlere Höhe des Untergrundes, auf dem das Bauwerk steht. Mit Barometerhöhe wird die Höhe des operationell arbeitenden Drucksensors über NN in m bezeichnet.

1-7-1 DWD

Page 23: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2012

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 1-7-2

Page 24: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VUB 3 BHB

Abbildung 1-1 Messfeldzeichnung einer Klimareferenzstation

Position Sensor / Parameter Position Sensor / Parameter

1 Lufttemperatur / Luftfeuchte (AMDA)

10 Schneehöhe

2 Erdbodentemp. -5 bis -100 cm / Lufttemperatur +5 cm (AMDA)

11+12 Reserve

3 Niederschlagsmesser (Hellmann)

14 Reserve

4 Niederschlagsmesser (Ombrometer)

21 Neuschneehöhe (Schneegitter / -brett)

5 Sichtweite 22 Englische Hütte (LT, LF, TX, TN, Thermo(hygro)graph)

6 Sonnenscheindauer und Strahlung

23 Niederschlagsmesser (Hellmann, Klima)

7 Windrichtung und Windgeschwindigkeit

24 Niederschlagsschreiber

8 Wolkenhöhe 25 Erdbodentemp. -5 bis -100 cm / Lufttemperatur-Minimum +5 cm

9 Wetterzustand (Laser-Niederschlagsmonitor)

Pollerleuchten

1-8 DWD

Page 25: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2014

Abbildung 1-2 Standardmessfeldvorlage Wst. I, IE, II und Fww

DWD 1-9

Page 26: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

1.5 Aufgaben des Beobachters Die Aufgaben eines Beobachters umfassen ein weites Spektrum. Hierzu gehören u. a. die minutenge-naue Verfolgung und Dokumentation des Wetters, Beobachtungen zu festgelegten Terminen, Über-mittlung dieser Werte, Instrumentenpflege und Pflege des Messfeldes sowie die Aufgabe, in vorgege-benem Rahmen Auskünfte zu erteilen. Die Wetterbeobachtung ist die Erfassung des augenblicklichen physikalischen Zustandes der Atmosphäre mittels menschlicher Sinne sowie automatischer und konventioneller Messung. Die Wetterbeobachtungen erfolgen weltweit nach den international von der WMO und national von den einzelnen Mitgliedsländern festgelegten Vorschriften. Es ist von besonderer Bedeutung, dass:

- die Beobachtungen sorgfältig und pünktlich durchgeführt werden - die Beobachtungen unterbrechungsfrei erfolgen - die Wetterüberwachung lückenlos ist - die Instrumente regelmäßig gepflegt und kontrolliert werden

Die Eintragungen des Wetterverlaufes erfolgen in der AMDA unter Handeingaben „Kontinuierlicher Wetterverlauf (KWV)“, die der termingebundenen Beobachtungen unter Handeingaben „Aktuelle Ter-minmeldung“. Von Wetterwarten im IE-Betrieb (auch mit weiter eingeschränktem Meldesoll) ist im KWV unter „Ergänzende Bemerkungen“ täglich die aktuelle Besetztzeit in UTC einzutragen. Beispiele: Sommerzeit Winterzeit - für Meldegruppe IE: Besetztzeit 0300 - 1900 UTC Besetztzeit 0400 - 2000 UTC - für Meldegruppe IE_A: Besetztzeit 0300 - 1500 UTC Besetztzeit 0400 - 1600 UTC - für Meldegruppe IE_B: Besetztzeit 0300 - 1345 UTC Besetztzeit 0400 - 1445 UTC - für Meldegruppe IE_C: Besetztzeit 0300 - 1100 UTC Besetztzeit 0400 - 1200 UTC Die ornithologischen Beobachtungen (Vogelbeobachtung), die mit dem ORNOB–Schlüssel übermittelt werden, werden unter Handeingaben „Vogelzug“ eingetragen. Eine detaillierte Anweisung für Handeingaben im AMDA-Client sind den „Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA-Formulare“ zu entnehmen (siehe Kapitel 12). Die Climat–Meldungen werden in der ILM (Informationslogistik Messnetze) durch den MPG (Mel-dungs- und Produktgenerator) automatisch erzeugt. Die Verschlüsselungen der Wetterbeobachtungen erfolgen auf der Grundlage der VuB 2, Band D (Vorschriften und Betriebsunterlagen Nr. 2 - Band D). Die Übermittlung der Daten der Station geschieht durch den regelmäßigen Abruf mittels des Stations-kommunikationssystems (SKS), welches von der Zentrale des DWD gesteuert wird.

1-10 DWD

Page 27: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2014

Der Umfang und die Modalitäten der Auskunftstätigkeit sind in der jeweils gültigen Verfügung geregelt. Grundsätzlich darf von dem Beobachtungspersonal keine Gutachtertätigkeit durchgeführt werden. Hier ist auf das zuständige RKB (Regionale Klima- und Umweltberatung) oder die Maritime Messnetzgruppe zu verweisen. Die Herausgabe von Beobachtungsdaten erfolgt mit Genehmigung der jeweiligen Abteilungen. Originalunterlagen dürfen nicht ausgehändigt werden. Bei Anforderung von Beobachtungsdaten durch Polizei, Gerichte oder andere Untersuchungsbehörden ist an das zuständige RKB zu verweisen. 1.5.1 Ersatzmessungen (Notmessgerätekoffer) Die Wetterwarten sind zum Teil mit einem Notmessgerätekoffer, der konventionelle Messgeräte beinhaltet, ausgestattet. Diese dienen zur Verringerung von Datenverlusten bei Ausfall von Sensoren oder Meßsystemen. In diesem Fall werden die Geräte für die Ersatzmessung verwendet. An der Wetterwarte befinden sich folgende Geräte und Materialien: 1 Schleuderpsychrometer, 1 Präzisionsbarometer, 1 Handanemometer mit Windfahne, 1 Wasser- flasche, Verbrauchsmaterial, 1 Bedienungsanleitung, 1 graphische Psychrometertafel. Die Handhabung der Geräte ist in der Bedienungsanleitung beschrieben und gemäß Havarieplan anzuwenden. Weitere Informationen und Hinweise sind den „Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA“ unter Punkt 12.4 zu entnehmen. 1.5.2 Maßnahmen nach vorübergehender Automatisierung Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte sind folgende Maßnahmen bzw. Handeingaben durchzuführen:

Der „Kontinuierliche Wetterverlauf“ wird nur am Tag des Dienstbeginns ergänzt (Rückwirkend bis 23:51 UTC, Eintragung im KWV als n0)

Zum 06 UTC Termin bleiben unter „Wetter Vortag“ die Felder für „VAVA“, „VBVB“, „VCVC“ leer und somit erfolgt hier keine Eingabe. Beim drücken auf „Übernehmen“ werden die 3 Felder vom System nun rot markiert. Der Datenabruf erfolgt dennoch!

Zum 06 UTC Termin wird unter „Sicht“ keine minimale Sichtweite des Vortages im Feld „Min Vortag“ bestimmt, auch hier erfolgt keine Eingabe. Das Feld wird wiederum rot markiert. Der Datenabruf erfolgt dennoch!

Zum 06 UTC Termin wird unter „Wetter“ im Feld für „WR (gemäß tR)“ generell die Schlüsselziffer „9“ (Niederschlagsmessung ausgefallen) eingegeben. Auch dann, wenn es anhand der automatischen Messwerte offenbar niederschlagsfrei war

Durchführung und Eintragung der Kontrollmessung für den Luftdruck werden wie üblich vorgenommen

Für die Kontrollmessung Niederschlag gilt: - es werden keine Sammelmessungen über mehrere Tage durchgeführt - es erfolgt lediglich unter Kontrollmessungen „Niederschlag“ im Feld „Art (WR der Messung)“ generell die Eingabe der Schlüsselziffer WR = „9“ (Niederschlagsmessung ausgefallen) - der konventionelle Niederschlagsmesser (Hellmann) ist zum Termin der Kontrollmessung zu entleeren

Ersatzmessungen werden für den Zeitraum der Nichtbesetztzeit generell nicht durchgeführt

DWD 1-10-1

Page 28: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VUB 3 BHB

1.5.3 Datenprüfung AMDA-Client-Handeingaben Die Kontrolle der AMDA-Client-Handeingaben erfolgt zeitnah durch den diensthabenden und den nachfolgenden Beobachter. Fehler sind sofort zu korrigieren und eine Korrekturmeldung ist abzu-setzen. Erläuterungen zur Durchführung der Datenprüfung Sicht: 1. Sicht aktuell Stimmt VV im Verhältnis zu ww? Wolken: 1. CLCMCH – BT Stimmen die Klartexteingaben CLCMCH – BT im Verhältnis zum

Bedeckungsgrad N, den Wolkengruppen NhCLCMCH und NSChShS? 2. N Stimmt der Bedeckungsgrad N im Verhältnis zu den Klartexteingaben CLCMCH

– BT, den Wolkengruppen NhCLCMCH und NSChShS? 3. NhCLCMCH Stimmt NhCLCMCH im Verhältnis zu den Klartexteingaben CLCMCH – BT, zum

Bedeckungsgrad N und den Wolkengruppen NSChShS ? 4. NSChShS Stimmen die Wolkengruppen NSChShS im Verhältnis zum Bedeckungsgrad N,

den Klartexteingaben CLCMCH – BT und der Wolkengruppe NhCLCMCH? 5. N’C’H’H’Ct wurde die Meldung zur Bestimmung - Gattung der Wolken mit Untergrenzen

unterhalb des Stationsniveaus - berücksichtigt? 6. h’h’ZD wurde die Höhe der Obergrenze der Erscheinungen Z über NN unterhalb des

Stationsniveaus berücksichtigt? 7. PIC INP wurde die Bedeckung für in der Nähe von Wetterwarten liegende Berge

berücksichtigt? Wetter: 1. ww Stimmt ww (siehe Eintragung im KWV – AMDA Client)? 2. W1W2 Stimmt W1W2? (Verschlüsselungsbeispiele zu ww und W1W2 siehe VuB 2

Band D, Punkt 1.12.4) 3. WZWZ Stimmt WZWZ und wurden Vorrangregeln beachtet? 4. WR Stimmt WR in Bezug auf die Niederschlagsart? Erdbodenzustand: 1. E / E’ Stimmen Erdbodenzustand E bzw. im Winter E’? Wetter Vortag: 1. VAVAVBVBVCVC Ist die Verschlüsselung korrekt?

1-10-2 DWD

Page 29: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2014

Wetter – Zusatzgruppen: 1. SPSPspsp Wurden folgende Sondergruppen berücksichtigt?

960ww, 962ww, 964ww, 919MwDa, 929S8S’8, 932RR und 980VSVS Schneehöhe: 1. Gesamtschneehöhe Stimmt die Gesamtschneehöhe? 2. Neuschneehöhe Stimmt die Neuschneehöhe? 3. Neuschnee Schwellenwert Ist ein Schwellenwert für Neuschnee erreicht? 4. Erdbodenmin. im Schnee Liegt das Erdbodenminimum im Schnee(ja, nein, /)? 5. Wasseräquivalent wurde der Wassergehalt der Schneedecke – falls notwendig –

berücksichtigt? Auf den folgenden Seiten sind Mustertabellen für die Datenprüfung an Wetterwarten (Seite 1-10-4 und 1-10-5) und Flugwetterwarten (1-10.6) zu finden. Die Vorlagen stehen im Mitarbeiter-portal zum Ausdrucken bereit. Die ausgefüllten Tabellen müssen 14 Tage an der Wetterwarte aufbewahrt werden, danach können sie entsorgt werden.

DWD 1-10-3

Page 30: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VUB 3 BHB

Beispiel: Wetterwarte - Datenprüfung 0000-1130 UTC

1-10-4 DWD

Page 31: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Grundlagen 03/2014

Beispiel: Wetterwarte - Datenprüfung 1200-2330 UTC

DWD 1-10-5

Page 32: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VUB 3 BHB

Beispiel: Flugwetterwarte - Datenprüfung 0000-2300 UTC

1-10-6 DWD

Page 33: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 08/2008

1.6 Zeitangaben Die Angabe der Zeit hat in der Meteorologie einen besonderen Stellenwert; das zeigt sich schon dar-an, dass eine Wetterbeobachtung ohne Datum und Zeitangabe völlig wertlos ist. 1.6.1 UTC Die UTC (Coordinated Universal Time) ist eine international vereinbarte Weltzeit. Sie ist auf den 0�-Meridian bezogen und wird von Atomuhren angegeben. Um mit der astronomischen Weltzeit in annä-hernder Übereinstimmung zu bleiben, werden bei Bedarf Schaltsekunden eingefügt oder weggelas-sen. Die UTC weicht damit von der früher gebräuchlichen GMT (Greenwich Mean Time), die sich auf den mittleren Sonnenhöchststand über dem 0°-Meridian bezieht, nur um Bruchteile von Sekunden ab. 1.6.2 Ortszeit Ortszeiten sind Zeitangaben, die sich auf den Ortsmeridian beziehen, d.h. auf den Längengrad, der durch den definierten Ort verläuft (Angabe in der Regel bis Bogensekunden). Die MOZ (mittlere Orts-zeit) gibt mit 12 Uhr den über das Jahr gemittelten Sonnenhöchststand über diesem Ort an, die WOZ (wahre Ortszeit) den an einem bestimmten Tag tatsächlichen Kulminationspunkt. Die Beziehung zwi-schen WOZ und MOZ wird durch die Zeitgleichung bestimmt. 1.6.3 Zonenzeiten Damit nicht jeder kleine Ort seine eigene Ortszeit definiert, wurde 1884 vom Längengrad 0 die Welt in 24 Zeitzonen mit einer Breite von 15 Längengraden eingeteilt (Zeitzonenabstand = 360 Grad/24 Stun-den = 15 Grad/ Stunde), wobei der jeweils 15. Längengrad von Null ausgehend der Mittelmeridian der Zeitzone ist. So differieren die einzelnen nebeneinander liegenden Zonenzeiten jeweils um eine Stun-de. Die NATO hat nicht die Namen der 24 Zeitzonen übernommen, sondern hat jeder Zone einen Buchstaben des Alphabets zugeordnet. Die Buchstaben I und O wurden ausgelassen, damit sie nicht mit 1 oder 0 verwechselt werden. Die MEZ mit dem Bezugsmeridian 15° E hat den Buchstaben „A“ erhalten, die Zone mit dem Meridian 30° E wird mit „B“ bezeichnet usw. Die Weltzeit UTC bzw. ehemals GMT entspricht der so genannte Z-Zeit (Zulu-Zeit nach dem NATO- Alphabet). Dieses „Z“ kommt von „ZERO“ = NULL, und bezieht sich auf den Nullmeridian. Die sog. Z-Zeit findet Anwendung im Bereich des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr und im FM 15. In der Praxis wurde der Verlauf zwischen den einzelne Zonen vor allem den politischen Grenzen an-gepasst, da jeder Staat für sich entscheiden kann, zu welcher Zeitzone er gehören möchte ( z.B. Frankreich und Spanien, die sich der MEZ angeschlossen haben obwohl geographisch eher zu GMT) oder Länder, die sich über mehrere Zeitzonen erstrecken, versuchen nach Möglichkeit keine oder nur wenige unterschiedliche Zeiten zu haben. 1.6.4 GMT Greenwich Mean Time (kurz GMT), zu deutsch mittlere Greenwich-Zeit, ist die mittlere Sonnenzeit am Nullmeridian. Die Greenwich Mean Time war von 1884–1928 Weltzeit und wurde in dieser Funktion heute von der Koordinierten Weltzeit UTC ersetzt.

DWD 1-11

Page 34: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VuB 3 BHB

1.6.5 MEZ Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET) ist die für Mitteleuropa und damit unter anderem für Deutschland gültige Zeitzone. Sie entspricht der mittleren Sonnenzeit des 15. Längengrads östlich von Greenwich. Ihre Differenz zur Weltzeit UTC beträgt +1 Stunde. Die Differenz der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ, engl. CEST) zur Weltzeit beträgt hingegen +2 Stunden; sie entspricht also der mittleren Sonnenzeit des 30. Längengrads. Mit Inkrafttreten des „Reichsgesetzes betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung“ wurde am 1. April 1893 die Mitteleuropäische Zeit als Einheitszeit für ganz Deutschland festgelegt. 1.6.6 MESZ In Deutschland gilt von Ende März bis Ende Oktober (jeweils der letzte Sonntag in diesen Monaten) die MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit mit dem Bezugsmeridian 30° E = UTC + 2 Stunden). 1.7 Beobachtungs- und Messtermine Damit weltweit die Wetterbeobachtungen zur gleichen Zeit durchgeführt werden, sind von der WMO (World Meteorological Organization) sog. Synoptische Termine festgelegt worden. Sie beziehen sich auf volle Stunden (UTC), der die bis zur zugehörigen tatsächlichen Beobachtungs-zeit ermittelten Daten zugeordnet werden. Bei den Terminen ist zu unterscheiden zwischen Haupt- und Zwischenterminen, die als Standardzei-ten oder Standardtermine bezeichnet werden.

Haupttermine: 00, 06, 12, 18 UTC Zwischentermine: 03, 09, 15, 21 UTC

National festgelegt sind im DWD die so genannten

Nebentermine: 01, 02, 04, 05, 07, 08, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 22 und 23 UTC

Halbstundentermine: 00:30, 01:30, 02:30, 03:30, 04:30, 05:30,

06:30, 07:30, 08:30, 09:30, 10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30, 17:30, 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30 UTC

Vergleichsmessungen : 06:30, 13:30, 20:30 UTC (nur Klimareferenzstationen) Kontrollmessungen: 06:30 UTC Die tatsächliche Beobachtungszeit liegt im DWD und im GeoInfoDBw 10 Minuten vor der Terminzeit. Das heißt, die automatischen Messungen und der Abschluss der konventionellen Messungen und Beobachtungen erfolgen einheitlich für alle Parameter jeweils GG:20 und GG:50 UTC. Weitere Informationen und Hinweise sind den „Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA“ im Kapitel 12 zu entnehmen. Beobachtungen und Meldungen außerhalb der synoptischen Termine werden erforderlich, wenn be-sondere, festgelegte Wettererscheinungen auftreten, bestimmte Schwellenwerte über- oder unter-schritten werden (s. VuB 2, Band D und VuB 7) oder sich ein Flugunfall ereignet (s. VuB 7).

1-12 DWD

Page 35: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2014

1.7.1 Kontrollmessungen Die von den Wetterwarten erfassten meteorologischen Daten sollen eine hohe Qualität aufweisen. Aus diesem Grunde ist es mit dem Betreiben von automatischen Messdatenerfassungsanlagen erforderlich, die Richtigkeit der an der Wetterwarte gewonnenen Daten zu überwachen. Die Kontrollmessung wird einmal täglich um 06:30 UTC durchgeführt. Bei der Durchführung ist unbedingt auf Zeitgleichheit zwischen der Datenerfassung durch die AMDA und der Ablesung der konventionellen Messgeräte zu achten. Weitere Informationen und Hinweise sind den „Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA“ unter Punkt 12.6 zu entnehmen. Vorgehensweise bei signifikanter Abweichung Luftdruck: Eine signifikante Abweichung liegt dann vor, wenn der Luftdruckwert der Kontrollmessung (Stations-barometer) zum automatischen Luftdrucksensor eine Abweichung > 0,5 hPa oder mehr aufweist. Maßnahme: Bei einer Abweichung von > 0,5 hPa ist innerhalb der folgenden 6 Stunden eine zusätzliche Kontroll-messung durchzuführen. Treten auch bei diesen zusätzlichen Kontrollmessungen signifikante Abeichungen auf, sind bis zur Behebung des Defektes stündliche Ersatzmessungen mit dem Stations-barometer durchzuführen. Weitere Maßnahmen siehe Havarieplan (Kapitel 13). Niederschlag: Wird eine signifikante Abweichung des Niederschlags um 06:30 UTC festgestellt, ist die Hellmann-Messung unter „Kontrollmessungen“ einzutragen sowie im Nachhinein eine Ersatzmessung unter „Tagessumme des Niederschlags, Termin 05:50“ zu erstellen. Signifikante Abweichungen bei der 24-stündigen Niederschlagsmessung zwischen dem Hellmann-Messwert und dem automatischen Messwert (Pluvio Ott) sind an Hand der Schwellenwerte der Tabelle auf den folgenden Seiten 1-12-2 bis 1-12-4 zu entnehmen. Die Kontrollmessung um 06:30 UTC fällt aus (keine Eintragung), wenn an vorhergehenden Hauptterminen Hellmann-Messungen für Ersatzmessungen herangezogen (z.B. Ausfall Pluvio) werden müssen. Maßnahme: Bei Erreichen eines Schwellenwertes ist eine Funktionsprobe während einer niederschlagsfreien Periode wie folgt durchzuführen: Im AMDA-Formular Sensor(de)aktivierung (Menü: Wartung) wird die Niederschlagshöhe auf „Wartung“ oder „Pflege“ gesetzt. In ein Niederschlagsmessglas wird eine bestimmte Menge Wasser eingefüllt (max. 5 mm) und diese dann langsam in den Pluvio Ott gegossen (beachte: die maximal gültige Summe in 1 Minute sind 5 mm). Dann wird im AMDA-Client der Parameter „A_Ni_h_akk.1min.Wert“ (aus Wartung-Niederschlag) sowie zu besseren Übersicht der Parameter „Q_Ni_h.Aktivierung“ (aus der Parameterliste „P“ Niederschlag Allgemein) in eine Tabelle gezogen. Beim akkumulierten Niederschlag ist dann mit einer Verzögerung von 5 Minuten die Zunahme sichtbar. Ist die Zunahme des akkumulierten Wertes beendet, wird die Differenz zwischen dem Wert nach der Akkumulierung und dem letzten Wert vor der Akkumulierung gebildet und mit der eingefüllten Menge verglichen. Nach Abschluss der Akkumulierung ist der Pluvio Ott wieder auf „aktiviert“ zu setzen. Besteht die signifikante Abweichung bei dieser Funktionsprobe immer noch, ist der Pluvio Ott auf „defekt“ zu setzen. Weitere Maßnahmen siehe Havarieplan (Kapitel 13).

DWD 1-12-1

Page 36: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VuB 3 BHB

Schwellenwerte für "signifikante Abweichungen" der 24std. Niederschlagshöhe (gefallene* und abgesetzte Niederschläge) zwischen Hellmann - Messwert und Pluvio Ott

Niederschlagshöhe Hellmann

(mm)

Schwellenwerte

( + mm )

Niederschlagshöhe Hellmann

(mm)

Schwellenwerte

( + mm )

< 0,05 0,2 4,0 0,9 0,1 0,2 4,1 0,9 0,2 0,2 4,2 0,9 0,3 0,3 4,3 0,9 0,4 0,3 4,4 0,9 0,5 0,4 4,5 1,0 0,6 0,4 4,6 1,0 0,7 0,5 4,7 1,0 0,8 0,5 4,8 1,0 0,9 0,6 4,9 1,0 1,0 0,6 5,0 1,0 1,1 0,6 5,1 1,0 1,2 0,6 5,2 1,0 1,3 0,6 5,3 1,0 1,4 0,6 5,4 1,0 1,5 0,7 5,5 1,1 1,6 0,7 5,6 1,1 1,7 0,7 5,7 1,1 1,8 0,7 5,8 1,1 1,9 0,7 5,9 1,1 2,0 0,7 6,0 1,1 2,1 0,7 6,1 1,1 2,2 0,7 6,2 1,1 2,3 0,7 6,3 1,1 2,4 0,7 6,4 1,1 2,5 0,8 6,5 1,2 2,6 0,8 6,6 1,2 2,7 0,8 6,7 1,2 2,8 0,8 6,8 1,2 2,9 0,8 6,9 1,2 3,0 0,8 7,0 1,2 3,1 0,8 7,1 1,2 3,2 0,8 7,2 1,2 3,3 0,8 7,3 1,2 3,4 0,8 7,4 1,2 3,5 0,9 7,5 1,3 3,6 0,9 7,6 1,3 3,7 0,9 7,7 1,3 3,8 0,9 7,8 1,3 3,9 0,9 7,9 1,3

1-12-2 DWD

Page 37: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2014

Fortsetzung Schwellenwerte für "signifikante Abweichungen" der 24std. Niederschlagshöhe (gefallene* und

abgesetzte Niederschläge) zwischen Hellmann - Messwert und Pluvio Ott

Niederschlagshöhe Hellmann

(mm)

Schwellenwerte

( + mm )

Niederschlagshöhe Hellmann

(mm)

Schwellenwerte

( + mm )

8,0 1,3 20,0 2,0 8,1 1,3 20,5 2,0 8,2 1,3 21,0 2,1 8,3 1,3 21,5 2,1 8,4 1,3 22,0 2,1 8,5 1,4 22,5 2,1 8,6 1,4 23,0 2,2 8,7 1,4 23,5 2,2 8,8 1,4 24,0 2,2 8,9 1,4 24,5 2,2 9,0 1,4 25,0 2,3 9,1 1,4 25,5 2,3 9,2 1,4 26,0 2,3 9,3 1,4 26,5 2,3 9,4 1,4 27,0 2,4 9,5 1,5 27,5 2,4 9,6 1,5 28,0 2,4 9,7 1,5 28,5 2,4 9,8 1,5 29,0 2,5 9,9 1,5 29,5 2,5 10,0 1,5 30,0

2,5 10,5 1,5 31,0 2,6 11,0 1,6 32,0 2,6 11,5 1,6 33,0 2,7 12,0 1,6 34,0 2,7 12,5 1,6 35,0 2,8 13,0 1,7 36,0 2,8 13,5 1,7 37,0 2,9 14,0 1,7 38,0 2,9 14,5 1,7 39,0 3,0 15,0 1,8 40,0 3,0 15,5 1,8 41,0 3,1 16,0 1,8 42,0 3,1 16,5 1,8 43,0 3,2 17,0 1,9 44,0 3,2 17,5 1,9 45,0 3,3 18,0 1,9 46,0 3,3 18,5 1,9 47,0 3,4 19,0 2,0 48,0 3,4 19,5 2,0 49,0 3,5

DWD 1-12-3

Page 38: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Grundlagen VuB 3 BHB

Fortsetzung

Schwellenwerte für "signifikante Abweichungen" der 24std. Niederschlagshöhe (gefallene* und abgesetzte Niederschläge) zwischen Hellmann - Messwert und Pluvio Ott

Niederschlagshöhe Hellmann

(mm)

Schwellenwerte

( + mm )

50,0 3,5 52,0 3,6 54,0 3,7 56,0 3,8 58,0 3,9 60,0 4,0 62,0 4,1 64,0 4,2 66,0 4,3 68,0 4,4 70,0 4,5 72,0 4,6 74,0 4,7 76,0 4,8 78,0 4,9 80,0 5,0 82,0 5,1 84,0 5,2 86,0 5,3 88,0 5,4 90,0 5,5 92,0 5,6 94,0 5,7 96,0 5,8 98,0 5,9

100,0 6,0 * zu den gefallenen Niederschlägen zählen: fester, flüssiger und Mischniederschlag

1-12-4 DWD

Page 39: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2012

1.7.2 Vergleichsmessungen (nur Klimareferenzstationen) Klimareferenzstationen haben die Aufgabe, zu den ehemaligen Klima-Terminen (07, 14 und 21 UTC), konventionelle Vergleichsmessungen zu den automatisch ermittelten Messdaten durchzuführen. Diese Vergleichsmessungen dienen der Erforschung des Einflusses der Automatisierung der Datengewinnung im Wetterdienst auf die langjährigen Klimareihen. Stationen, die Vergleichsmessungen durchführen müssen, werden besonders angewiesen und behalten für diesen Zweck die entsprechende konventionelle Ausstattung. Der jeweilige Beobachtungszeitpunkt für die Vergleichsmessung wurde auf 30 Minuten vor dem Ter-min festgelegt. Die ehemaligen Klima-Beobachtungszeiten hatten ihren Ursprung in der Societas Me-teorologica Palatina (SMP, ca. 1780 bis 1790). Die Beobachtungen sollten dem Wunsche des Leiters des damaligen Stationsnetzes (Johann Jacob Hemmer) entsprechend zu gleichen Sonnenständen durchgeführt werden, und zwar um 07, 14, und 21 MOZ (sog. Mannheimer Stunden). Weitere Informationen und Hinweise sind den „Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA“ unter Punkt 12.6 zu entnehmen.

DWD 1-12-5

Page 40: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

1-12-6 DWD

Page 41: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 03/2014

1.8 entfällt 1.9 Verhalten bei Unfällen und Sachschäden Unfälle, Sachschäden sowie Diebstähle im dienstlichen Bereich sind umgehend an die zuständige RMG (Regionale Messnetzgruppe), möglichst unter Angaben von Zeugen, zu melden. Es sind alle Unfälle umgehend anzuzeigen, die in der Dienstzeit, auf dem Weg zum oder vom Dienst passieren, einen Dienstausfall hervorrufen oder eine spätere Dienstunfähigkeit zur Folge haben kön-nen. Ebenso sind alle Unfälle im privaten Bereich zu melden, die eventuelle Schadenersatzansprüche des Dienstherrn gegenüber Dritten auslösen können. Bei Schäden an dienstlichem Gut ist die zuständige RMG zu benachrichtigen und ggf. Ersatz anzufor-dern. Wurde der Schaden durch Fremdpersonen verursacht, sind Name und Adresse festzuhalten und evtl. Zeugen zu benennen. Erfolgen Schäden oder Diebstähle durch unbekannte Personen, ist die zuständige Polizeidienststelle einzuschalten. Quecksilber ist als gefährlicher Stoff nach §3a Chemikaliengesetz und als wassergefährdend im Sin-ne der Paragraphen 19g bis 19l Wasserhaushaltsgesetz eingestuft. Oberhalb –38,86°C ist Quecksil-ber ein flüssiges Schwermetall, das bei den allgemein vorherrschenden Lufttemperaturen merklich verdampft. Der Quecksilberdampf ist giftig. Als Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten, bei denen die Gefahr des Zerbrechens der Quecksilberge-fäße besteht, gelten das Unterstellen einer Plastikwanne unter das Quecksilber enthaltende Gefäß und das Arbeiten in einem Raum mit glatten, fugenlosen Böden. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Quecksilber auf den Fußboden oder Arbeitstisch gelangen, so sind alle Quecksilbertröpfchen sorgfältig und möglichst restlos mit einer Quecksilberzange oder einem anderen Hilfsmittel aufzusammeln und in eine bereitgestellte Plastikwanne mit Wasser zu geben (auf keinen Fall mit bloßen Händen berühren). Eine chemische Neutralisation von Resten ausgelaufenen Quecksilbers erfolgt mit Zinkpulver. Für die Entsorgung des Quecksilbers ist die Außenstelle der Ab-teilung Service und Logistik zuständig. Die jeweils gültigen Vorschriften sind strikt einzuhalten.

DWD 1-13

Page 42: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VUB 3 BHB

1.10 Archivierung Die Lagerung der Unterlagen soll fachlich getrennt und chronologisch erfolgen. Die Räumlichkeiten sind so auszuwählen, dass die Aufzeichnungen vor Beschädigung und unbefug-tem Zugriff geschützt sind. Die Aufbewahrungsfristen für fachliche Unterlagen sind in einem Katalog geregelt. Die folgende Tabelle zeigt einen Auszug: Tabelle 1-1

Art der Arbeitsunterlagen

Aufbewahrungsfrist

frühere Beobachtungstagebücher (auch ggf. Tagebücher für Erdbodentemperaturen, Niederschlag usw.) *

unbegrenzt

Radioaktivitätsmessdaten 10 Jahre Klimatabellen * und Registrierauswertungen (nur Klimareferenzstationen)

5 Jahre

Registrierstreifen (ohne Sonnenscheinstreifen) a) ausgewertet b) unausgewertet

a) 30 Jahre b) unbegrenzt

Sonnenscheinstreifen a) ausgewertet b) unausgewertet

a) 5 Jahre b) unbegrenzt

Phänologische Daten können nach Abgabe an die Zentrale vernichtet werden

Diensttagebücher (Wachbücher) 10 Jahre * werden seit Einführung der AMDA nicht mehr geführt

1-14 DWD

Page 43: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 02/2010

1.11 Vordruck Stationsbericht

Stationsbericht für internen Gebrauch in der RMG Stand: 23.08.2007

Stations-Id x Stationsname: x Stationsbeschreibung Tabelle: STATIONEN_BESCHREIBUNG

keine Hanglage x Insel x

Küste oder Ufer x

Lage am { oberer Teil x Flachland oder Tiefebene x

Hang { mittlerer Teil x offenes Tal oder Mulde x

{ unterer Teil x enges Tal x

Senke oder Becken x

{ N (NW-NE) Hang x Höhenrücken oder Hügel x

Hang- { E (NE-SE) Hang x Hochebenen x

ausrichtung { S (SE-SW) Hang x Berggipfel x { W (SW-NW) Hang x freie Lage x See x Luftverkehr Tabelle: STATIONEN_LUFTVERKEHR

Flugplatzhöhe über NN x [m] (1 Dezimalstelle)

Beratungsgebiet GAFOR-Gebiet-Nr. x Notizen Beeinflussung bei speziellen Wetterlagen

Tabelle: STATIONEN_WETTERLAGE

Geländeeinflüsse Auswirkungen Besonderheiten Erdbodentemperaturmessung

Tabelle: STATIONEN_ERDB_TEMP_MESSUNG

{ für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x

DWD 1-15

Page 44: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Grundlagen VuB 3 BHB

Standort Beeinflussung Besonderheiten Bodenart Notizen Niederschlagsmessung Tabelle: STATIONEN_NIEDERSCHLAGSMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Standort Beeinflussung Besonderheiten { frei und ungeschützt x Geräteaufstellung { frei und genügend geschützt x { nicht frei x Notizen Sichtweitenmessung Tabelle: STATIONEN_SICHTWEITENMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Behinderungen Sichtmarken Besonderheiten { keine x { im NE-Sektor x Behinderung der { im SE-Sektor x Sichtweitenmessung { im SW-Sektor x { im NW-Sektor x { in allen Sektoren x Notizen Sondermessung Tabelle: STATIONEN_SONDERMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x

1-16 DWD

Page 45: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 02/2010

Beschreibung der Sondermessung x Standort x Beeinflussung Besonderheiten Notizen Sonnenscheinmessung Tabelle: STATIONEN_SONNENSCHEINMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Standort x Beeinflussung Besonderheiten Datum der letzten Horizontvermessung x (tt.mm.jjjj) { keine x Beschattung im Sommer { bei Sonnenaufgang x { bei Sonnenuntergang x { bei Sonnenauf- und -untergang x { keine x Beschattung im Winter { bei Sonnenaufgang x { bei Sonnenuntergang x { bei Sonnenauf- und -untergang x Notizen Strahlungsmessung Tabelle: STATIONEN_STRAHLUNGSMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Standort x Beeinflussung Besonderheiten Notizen Thermometerhütte Tabelle: STATIONEN_THERMOMETERHUETTE { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x

DWD 1-17

Page 46: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Grundlagen VuB 3 BHB

Hüttentyp x Beeinflussung Besonderheiten { gut x Belüftung { mäßig x { ungenügend x { ganztägig x { im Sommer ganztägig x Besonnung { überwiegend x { im Sommer überwiegend x { zeitweise x { im Winter zeitweise x { keine x Gebäudebeeinflussung { teilweise x { stark x Notizen Stationsumgebung Tabelle: STATIONEN_UMGEBUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Beschreibung Umgebung x Besonderheiten { kein x Bewuchs mit höheren Bäumen { mäßig x { stark x { keine x Bebauung { locker x { dicht x { keines x Gewässer { stehend x { fließend x { stehend + fließend x Bodenbeschaffenheit { feucht x { trocken x waldreiche Umgebung x Notizen

1-18 DWD

Page 47: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VUB 3 BHB Grundlagen 02/2010

Windmessung Tabelle: STATIONEN_WINDMESSUNG { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Standort x Beeinflussung Besonderheiten { keine { bei Wind aus dem NE-Sektor Beeinflussung { bei Wind aus dem SE-Sektor { bei Wind aus dem SW-Sektor { bei Wind aus dem NW-Sektor { keine { in Luv bei Wind aus dem NE-Sektor { in Luv bei Wind aus dem SE-Sektor { in Luv bei Wind aus dem SW-Sektor Luv-/Lee-Erscheinungen { in Luv bei Wind aus dem NW-Sektor { in Lee bei Wind aus dem NE-Sektor { in Lee bei Wind aus dem SE-Sektor { in Lee bei Wind aus dem SW-Sektor { in Lee bei Wind aus dem NW-Sektor Notizen Wolkenhöhenmessung { für weitere Umgebung x { bedingt für weitere Umgebung x Repräsentanz { für nähere Umgebung x { bedingt für nähere Umgebung x { nur für Stationsnähe x Standort Beeinflussung Besonderheiten Notizen

DWD 1-19

Page 48: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Grundlagen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

1-20 DWD

Page 49: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sicht und Sichtweite 08/2008

2. Sicht und Sichtweite 2.1 Begriffsbestimmung Die Sicht bzw. Sichtweite ist die visuell oder instrumentell bestimmte größte Entfernung, bis zu der ein Sichtziel erkennbar ist. Die Maßeinheit ist die Länge; damit gilt als Basiseinheit nach dem internationalen Einheitensystem das Meter (m). Im DWD und Geoinformationsdienst der Bundeswehr wird mit "Sichtweite" ein gemessener, mit "Sicht" ein geschätzter Wert bezeichnet. Die Sicht bzw. Sichtweite ist eine komplexe Größe, die von sehr verschiedenartigen Faktoren beein-flusst wird. Sie ist in erster Linie von der Trübung der Atmosphäre durch Hydro- und Lithometeore oder durch Verbrennungsrückstände und sonstige chemische Schwebstoffe, aber auch von sprung-haften Dichteänderungen abhängig. Ferner spielen bei der aus einer Entfernungsschätzung gewon-nenen Sicht die Beleuchtungsverhältnisse, Bewölkung sowie Art, Farbe und Größe des Sichtzieles, Zielhintergrundes und der Zielumgebung eine bedeutende Rolle. Nicht zuletzt ist die Schätzung der Sicht von den physiologischen Eigenschaften des Beobachterauges wie Farbempfindlichkeit, Schwarz-Weiß-Empfindlichkeit, Reizschwelle und Auflösungsvermögen stark beeinträchtigt. In der Dunkelheit ist sie beeinflusst von der Intensität der Lichtquelle und deren Umfeldhelligkeit sowie von der Anpassungsfähigkeit des Auges an die Dunkelheit, der Adaptation. Eventuell feste Hindernisse zwischen dem Beobachter und dem Sichtziel bleiben bei der Bestimmung außer Betracht. Somit spielen bei der Behandlung des Sichtproblems sowohl meteorologische als auch physikalische und ggf. physiologische Gegebenheiten eine Rolle. 2.2 Bedeutung Die Sicht bzw. Sichtweite ist von großem Einfluss auf viele Bereiche des menschlichen Lebens. So ist z.B. im Verkehrswesen die genaue Kenntnis der Sichtverhältnisse von hoher Bedeutung. In der Wirt-schaft gibt es Aufgaben und Unternehmungen, die entscheidend von den Sichtverhältnissen abhängig sind. Darüber hinaus ist die Sichtweite ein wichtiges Element bei der Wetteranalyse sowie bei Aus-künften und Gutachten. 2.3 Maßeinheiten Alle Sichten und Sichtweiten werden in der Einheit Meter (m) bestimmt.

DWD 2-1

Page 50: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Sicht und Sichtweite VuB 3 BHB

2.4 Sichtbegriffe 2.4.1 Allgemeines zur Sicht und Sichtweite Die verschiedenen Sichtweitebegriffe unterteilt man je nach der Sehrichtung in Horizontal-, Schräg- und Vertikal-Sicht. Je nach Tageszeit wird zwischen der Sicht am Tage und der Feuersicht bei Nacht unterschieden. Nach den geltenden Theorien kann ein Sichtziel wahrgenommen bzw. erkannt werden, wenn

- am Tage der Kontrast des Sichtzieles zu seiner Umgebung größer ist als der Schwellenwert von dem ab das Auge den Kontrast wahrnehmen kann

- bei Dunkelheit die erzeugte Beleuchtungsstärke größer ist als der Schwellenwert von dem ab das Auge die Beleuchtungsstärke wahrnehmen kann

Für die Sicht am Tage gilt nach Koschmieder bei Vorliegen der Voraussetzungen "geeignetes Sicht-ziel", "genügende Größe" des Sichtzieles und "ausreichende Helligkeit" folgender Zusammenhang mit dem Extinktionskoeffizienten als Maß für die Schwächung der Sonnenstrahlung infolge Absorption und Streuung in der Atmosphäre: Gleichung 2-1

11 lnV

V = Sicht am Tage [km] ε = Schwellenwert des Kontrastes σ = Extinktionskoeffizient der Atmosphäre für sichtbare Strahlung [km-1] "Geeignete Sichtziele genügender Größe" sind schwarze oder dunkelfarbige Gegenstände (z.B. Baumgruppen, Gebäude) vor einem hellen Hintergrund (z.B. heller Horizonthimmel, Nebelbank), die dem Beobachter unter einem Sehwinkel zwischen etwa 0,5° und 5° erscheinen. Theoretisch ebenso geeignet sind entsprechend große helle (aber nicht selbstleuchtende) Sichtziele vor einem dunklen Hintergrund; diese sind aber viel seltener anzutreffen. Schmale oder weniger kompakte Sichtmarken, z. B. Maste von Hochspannungsleitungen, die Leitungen selbst oder weit entfernte Schornsteine, sind als Sichtziele nicht geeignet, weil Sie weniger gut zu erkennen sind als Sichtmarken mit den genann-ten Eigenschaften und damit zu geringe Sicht vortäuschen. Wichtig für geeignete Sichtziele ist daher ein guter Kontrast gegenüber ihrer Umgebung und eine geeignete Größe, damit sie auch auf große Entfernungen erkannt werden können. Sichtmarken vor der auf- oder untergehenden Sonne dürfen nicht verwendet werden, weil die Sicht-schätzungen aufgrund des außerordentlich hohen Kontrastes viel zu hohe Werte liefern würden. Die Bedingung "ausreichende Helligkeit" bedeutet, dass das Tageslicht so hell sein muss, dass z.B. in Wohnräumen die Beleuchtung nicht eingeschaltet werden muss.

2-2 DWD

Page 51: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sicht und Sichtweite 02/2010

Für die Feuersicht bei Nacht oder in der Dämmerung ist das "geeignete Sichtziel" eine punktförmige rund strahlende weiße Lichtquelle. Eine Lichtquelle kann dann als "punktförmig" angesehen werden, wenn das Verhältnis von Durchmesser der Lichtquelle zum Abstand von der Lichtquelle kleiner als etwa 1:1000 bis 1:10000 ist. Bei Vorliegen dieser Voraussetzung gilt nach Allard folgender Zusammenhang mit dem Extinkti-onskoeffizienten: Gleichung 2-2

- I = F - F 2 lnlnln F = Feuersicht I = Intensität der Lichtquelle β = Schwellenwert der Beleuchtungsstärke σ = Extinktionskoeffizient der Atmosphäre für sichtbare Strahlung. 2.4.2 Meteorologische Sichtweite Die meteorologische Sichtweite ist die größte horizontale Entfernung, in der am Tage dunkle bis schwarze Gegenstände ausreichender vertikaler Erstreckung (Sehwinkel 0,5° bis 5°; ein Sehwinkel von etwa 0,5° wird von einem mit gestrecktem Arm horizontal in der Hand gehaltenen normalen Bleistift abgedeckt) gegen den hellen Horizont mit bloßem Auge in ihren Umrissen gerade noch klar erkennbar sind. Für die Messung der meteorologischen Sichtweite, der VM (internationale Bezeichnung "Meteorologi-cal Optical Range", MOR, im Geoinformationsdienst der Bundeswehr VNORM genannt), gilt folgende Definition: Die meteorologische Sichtweite ist diejenige horizontale Entfernung von einem geeigneten Sichtziel, in welcher bei horizontal homogen beleuchteter und getrübter Atmosphäre der Schwellenwert des Kontrastes (die relative Leuchtdichtedifferenz, Kontrastschwellenwert) zu der Umgebung des Sichtzieles den Wert ε = 0,05 annimmt. Bei diesem Kontrastschwellenwert kann ein geübter, normalsichtiger Beobachter ein geeignetes Sichtziel seiner Form und Art nach gerade noch erkennen (das ist mehr als nur wahrnehmen!). Setzt man diesen Zahlenwert nun in Gl. 2 - 1 ein, so erhält man folgenden Zusammenhang: Gleichung 2-3

3

0,05

1

1 = V M ln

VM = Meteorologische Sichtweite σ = Extinktionskoeffizient der Atmosphäre für sichtbare Strahlung VM kann nach der oben angeführten Gleichung aus σ, dem Extinktionskoeffizienten der Luft für sichtbare Strahlung, berechnet werden, wobei σ mit einem Transmissometer, Vorwärts-Streumesser oder Rückwärts-Streumesser, bestimmt wird.

DWD 2-3

Page 52: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Sicht und Sichtweite VuB 3 BHB

Diese recht einfache Beziehung zwischen der meteorologischen Sichtweite und der meteorologischen Größe Extinktionskoeffizient gilt ihrer Herleitung nach zunächst nur unter den Bedingungen: geeigne-tes Sichtziel, genügende Sichtzielgröße und ausreichende Helligkeit. Nur unter diesen Bedingungen ist zu erwarten, dass ein Beobachter das Sichtziel in der Entfernung "meteorologische Sichtweite" sicher erkennt. Die meteorologische Sichtweite ist somit ihrer Definition nach eine aus dem Extinktionskoeffizienten berechnete Größe! Im Deutschen Wetterdienst wird die meteorologische Sichtweite (MOR) an den Wetterstationen und Flugwetterwarten ermittelt. Alle Geräte des DWD werden - soweit nicht bereits erfolgt - auf den Kon-trastschwellenwert ε = 0,05 umgestellt. 2.4.3 Feuersicht Die Feuersicht ist die größte horizontale Entfernung, in der ein Beobachter bei Nacht nach Dunkel-adaptation des Auges normale weiße Lampen (Rundstrahler) gerade noch erkennen kann. Es ist zu beachten, dass die Zeit, die das menschliche Auge zum Anpassen an die Dunkelheit (Dunkeladaptati-on) benötigt, stark vom Alter und der Gesundheit des Beobachters abhängt. Eine optimale Anpassung wird erst nach etwa 30 Minuten erreicht. In der Praxis sollte sich der Beobachter aber etwa 5 bis 10 Minuten in der Dunkelheit aufgehalten haben. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Augenbeobach-tungen. Die Anforderungen an die Lichtquelle und ihre Umgebung sind im Kapitel Allgemeines zur Sichtweite beschrieben. 2.4.4 Landebahnsichtweite Nach der Definition der ICAO ist die Landebahnsichtweite (RVR), gelegentlich auch als "Pistensicht-weite" bezeichnet, die aus Messwerten der MOR, der Lichtstärke der Landebahnbefeuerung und der Umfeldleuchtdichte berechnete größte horizontale Entfernung, in der ein Pilot von der Mitte der Lan-debahn aus einer mittleren Cockpithöhe von 5 m die Landebahnbefeuerung erkennen kann. "RVR" steht für "runway visual range". Die RVR entspricht demnach einer Feuersicht. Die Feuersicht, die unter den praktischen Bedingungen des Flugverkehrs bei schlechten Sichtverhältnissen fast immer die meteorologische Sichtweite über-steigt, hängt außer von meteorologischen und anderen Einflussgrößen auch in sehr starkem Maße von den technischen Gegebenheiten der Landebahnbefeuerung ab, u. a. von der maximalen Licht-stärke der installierten Feuer und der im Einzelfall eingeschalteten Befeuerungsstufe (Prozentsatz der maximalen Lichtstärke). Die Randfeuer sind vertikal um etwa 3° gegen die Landebahn geneigt und weisen um etwa denselben Betrag nach innen. Die Mittellinienbefeuerung ist dagegen nur in der Vertikalen geneigt. Eine Vor-schrift der ICAO besagt, dass die Mittellinienbefeuerung bis etwa 200 m, die Randfeuer bei RVR-Werten oberhalb 550 m zu verwenden sind. In der Übergangszone wird die RVR linear interpoliert. Der Bestimmung der Sichtweite des Piloten wird von der ICAO der Normwert der Kontrastschwelle ε = 0,05 zugrunde gelegt, um die vergleichsweise ungünstigen Sehbedingungen des Piloten (z. B. verschmutzte Scheiben der Kanzel, Blendung) zu berücksichtigen.

2-4 DWD

Page 53: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sicht und Sichtweite 08/2008

2.4.5 Flugsicht Die Flugsicht ist die größte Entfernung in Flugrichtung, in der aus dem Cockpit während des Fluges ein Sichtziel gerade noch erkannt werden kann. Es ist quasi die meteorologische Sicht während des Fluges. 2.4.6 Schrägsicht, Ground Visibility Die Schrägsicht ist die größte horizontale Entfernung vom Fußpunkt eines höher gelegenen Stand-ortes (Lot vom Beobachter auf die Ebene), in der ein Sichtziel von diesem gerade noch in Umrissen erkannt werden kann.

Die Schrägsicht wird gelegentlich schon aus Messwerten berechnet. Sie beschreibt dann die berech-nete horizontale Entfernung zwischen dem am weitesten entfernten noch sichtbaren Objekt am Boden und dem senkrecht unter einem Luftfahrzeug befindlichen Punkt. 2.4.7 Vertikalsicht Die Vertikalsicht ist die größte Entfernung, in der vom Boden aus in vertikaler Richtung dunkle Objekte von ausreichender Größe vor dem hellen Himmel als Hintergrund gerade noch erkannt werden kön-nen. Sie wird ermittelt, wenn eine Wolkenuntergrenze wegen Nebels oder starken Niederschlags nicht bestimmt werden kann. Als Schätzhilfen können höhere Bauwerke, Berge oder auf Flughäfen nahe gelegene höhere Sendemasten, Türme sowie landende oder startende Flugzeuge dienen. Die Vertikalsicht kann mit dem Wolkenscheinwerfer oder dem Ceilometer (zur Zeit im DWD nicht zu-gelassen) gemessen werden.

DWD 2-5

Abbildung 2-1 Schrägsicht

Page 54: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Sicht und Sichtweite VuB 3 BHB

2.5 Schätzung und ihre Probleme Die Schätzung der Sicht beruht auf der Feststellung, welche Sichtziele in bekannter Entfernung von einem Beobachter wahrgenommen bzw. erkannt werden können und welche nicht. Sie ist subjektiv und liefert damit unterschiedliche Ergebnisse je nach Beobachter. Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 40 % aller Schätzungen um mehr als +/- 20 % vom wahren Wert abweichen; dabei sind Un-terschätzungen der Sicht viel häufiger als Überschätzungen. Wie weit man bei optimalen meteorologischen Bedingungen maximal sehen kann, hängt von der Au-genhöhe über NN ab. Die Sicht (S) in km bis zum Horizont berechnet man bei bekannter Augenhöhe in der Maßeinheit Meter (h) über dem Meeresspiegel nach der Formel: Gleichung 2-4

hS 843,3 Grundlage für die Schätzung sind geeignete Sichtziele, die in möglichst vielen Entfernungen und mög-lichst in allen Richtungen um die Beobachtungsstation vorhanden sein sollten. Jede Station soll ein Sichtmarkenverzeichnis (Sichtmarkentafel - unterteilt nach Tages- und Nachtsichtzielen) führen, aus dem Art, Entfernung und Himmelsrichtung jedes Sichtzieles hervorgehen.

2-6 DWD

Abbildung 2-2 Sichtmarkentafel

Page 55: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sicht und Sichtweite 03/2012

Ist die Sicht erkennbar größer als die maximale Entfernung, in der ein Sichtziel erkannt werden kann (feststellbar an der Deutlichkeit der Erkennbarkeit des Zieles), aber geringer als die Entfernung zur nächsten nicht mehr erkennbaren Sichtmarke, so kann nach Erfahrungswerten aus dem Grad der Erkennbarkeit eine größere Sicht als die Entfernung des letzten erkennbaren Sichtzieles angegeben werden. Ist die Sicht in verschiedenen Blickrichtungen im Horizontalkreis unterschiedlich, so wird die geringste Sicht gemeldet; allerdings muss der Sektor, in dem die schlechteste Sicht beobachtet wird, größer als 30° sein. In Flugwettermeldungen findet diese 30°-Regel" keine Anwendung, wenn die schlechtere Sicht den Flugverkehr beeinträchtigt. Schätzungen sollen stets ohne zusätzliche optische Hilfsmittel, z. B. ohne Fernglas, vorgenommen werden, weil sonst durch die Vergrößerung des Sehwinkels die normierten Sehbedingungen verändert und zu große Sichten ermittelt werden; Brillenträger benutzen jedoch die üblicherweise von ihnen für das Sehen in die Ferne benutzten Augengläser. Die Beobachtungen sollen in der Regel aus normaler Augenhöhe über Grund erfolgen, d.h. z. B. nicht aus einem höheren Stockwerk eines Gebäudes. Bei der Beobachtung ist das Auge vor seitlichem Einfall von starkem Licht, besonders vor dem Einfall von direkter Sonnenstrahlung, zu schützen (in den Schatten treten). Es darf nicht gegen die auf- oder untergehende Sonne beobachtet werden. Bei Sichtschätzungen in der Dunkelheit ist darauf zu ach-ten, dass sich das Auge an die geringe Umgebungshelligkeit gewöhnt hat (adaptiert ist). Die Adaptati-onszeit beträgt mindestens 5 bis 10 Minuten. Auch bei Dunkelheit dürfen die Beobachtungen der Sicht anhand normaler weißer Lampen nicht durch eine Fensterscheibe hindurch erfolgen, weil Lichtstreu-ungen und Reflexionen im Glas die Beobachtungsergebnisse stark verfälschen können. Die Sichtbeobachtung in der Dämmerungsphase ist für den Beobachter nicht einfach. Da die Sichtzie-le für die Bestimmung der meteorologischen Sicht am Abend ihren Kontrast verlieren bzw. sie am Morgen sich noch nicht deutlich von der Umgebung abheben, wird dem Beobachter eine Sichtver-schlechterung vorgetäuscht. Die Feuersicht kann zu diesen Zeitpunkten auch nicht herangezogen werden, da es für die eindeutige Erkennbarkeit der Lampen noch zu hell ist. Während der Dämmerungsphase wird daher als Sicht am Morgen die letzte eindeutig bestimmbare Feuersicht, am Abend die letzte eindeutig bestimmbare me-teorologische Sicht genommen. Diese Art der Sichtbestimmung wird so lange angewendet, bis sich wieder eindeutige Beobachtungsverhältnisse eingestellt haben. Zur Schätzung der Feuersicht benutzt man normale weiße Lampen. Scheinwerfer dürfen nicht be-rücksichtigt werden. Die Lichtstärke der Lampen soll in einer bestimmten Relation zu ihrem Abstand vom Beobachter stehen. Wenn an Flughäfen nicht genügend weiße Lampen zur Verfügung stehen, kann auch die rote Hindernisbefeuerung herangezogen werden, allerdings muss der Beobachter be-rücksichtigen, dass dieses Licht eine größere Durchdringtiefe besitzt als weißes Licht. Die normaler-weise zu verwendenden Glühlampen sollten in ihrer Leistung wie folgt auf den Abstand vom Beobach-ter abgestimmt sein:

DWD 2-7

Page 56: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Sicht und Sichtweite VuB 3 BHB

Tabelle 2-1

Glühlampen-leistung

Lichtstärke [candela, cd]

Abstand vom Beobachter

25 W 40 W 60 W

100 W 200 W 500 W

ca. 15 cd ca. 30 cd ca. 50 cd ca. 100 cd ca. 240 cd ca. 735 cd

ca. 0,7 bis 1,5 km ca. 1,0 bis 2,0 km ca. 1,5 bis 2,5 km ca. 2,0 bis 3,0 km ca. 3,0 bis 5,0 km ca. 5,0 bis 7,0 km

Es sei noch betont, dass die beobachtete Feuersicht außer von der Lichtstärke der Lampen außeror-dentlich stark von der Leuchtdichte in der Umgebung abhängt, d. h. z.B. davon, ob sich weitere Licht-quellen im Sichtbereich des Beobachters befinden, ob anderes Licht auf den Beobachter einwirkt bzw. ob völlige Dunkelheit herrscht. Diese Einflüsse können in der Praxis meistens nicht genügend berücksichtigt werden, so dass die Angabe der Feuersicht im Allgemeinen mit großen Fehlern behaftet ist. Bei gleichem Trübungsgrad der Luft ist die Feuersicht besser als die meteorologische Sicht, weil der Leuchtdichte-Kontrast we-sentlich besser ist. Je mehr künstliche Lichtquellen und natürliches Nachthimmelslicht vorhanden sind, umso mehr nähern sich die Verhältnisse der Sicht am Tage an.

2-8 DWD

Page 57: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bodenwind 08/2008

3. Bodenwind Die Windgeschwindigkeit nimmt vom Boden ausgehend im Allgemeinen mit der Höhe zu. Zur Gewin-nung vergleichbarer Werte soll die Windgeschwindigkeit daher in einer möglichst einheitlichen Höhe bestimmt werden. Unter Bodenwind ist die ungefähr horizontal in 10 m Höhe über dem Erdboden verlaufende Luftbewe-gung zu verstehen. In Ausnahmefällen kann abweichend von der Höhe 10 m über Grund ein anderer fester Punkt größerer Höhe über dem Erdboden bzw. über einer Wasseroberfläche die Bezugshöhe sein. Die Höhe ist aber so auszuwählen, dass die Bestimmung des Bodenwindes über dem unmittel-baren Störungsbereich der Erdoberfläche, der durch die Beschaffenheit des Beobachtungsplatzes hervorgerufen wird, erfolgt. Die Luftbewegung ist die Folge von Luftdruckgegensätzen. Der Bodenwind wird bestimmt nach Rich-tung und Geschwindigkeit oder Stärke sowie nach Unruhe oder Böigkeit. Diese Faktoren zusammen ergeben erst ein vollständiges Bild von der Luftbewegung. 3.1 Begriffsbestimmung Durch den Begriff "Wind" (Griech. anemos = Wind) wird ganz allgemein die Verlagerung von Luftteil-chen in Bezug auf deren Richtung und Geschwindigkeit beschrieben. Der Wind ist somit eine typische Vektorgröße, da zu seiner vollständigen Beschreibung sowohl ein Betrag (Geschwindigkeit) als auch eine Richtung (die Windrichtung) notwendig ist. In der Meteorologie sind Begriffe wie Höhenwind oder Bodenwind geläufig. Wenn bei Höhen- oder Bodenwind der zurückgelegte horizontale Weg der Luft-teilchen pro Zeiteinheit anzugeben ist, werden durch Schätzung bestimmte Werte als Windstärke (ei-ne Kraft) und durch Messung erhaltene Werte als Windgeschwindigkeit bezeichnet. 3.2 Bedeutung Die Kenntnis über zeitliche Entwicklung des Bodenwindes ist für viele Zweige der Wirtschaft (z. B. Bauwesen, Industrie, Versicherungen, Schädlingsbekämpfung), des Verkehrs sowie für die Bereiche des alltäglichen Lebens von Bedeutung. Für den Meteorologen oder Wetterberater hat das Wissen über den herrschenden Wind Bedeutung in der operationellen und numerischen Vorhersage. In der Zusammenschau mit anderen Wetterelementen kann z.B. die Lage von Fronten und deren Verlage-rungstendenz bestimmt werden.

DWD 3-1

Page 58: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bodenwind VuB 3 BHB

3.3 Maßeinheiten Derzeit sind 3 Maßeinheiten für die Windgeschwindigkeit gebräuchlich:

Meter pro Sekunde (m/s), Seemeile oder nautische Meile pro Stunde (Knoten = nm/h) Kilometer pro Stunde (km/h).

Daraus ergibt sich folgende Umrechnung:

1 kn = 1,852 km/h 1 m/s = 3,6 km/h 1 kn = 0,514 m/s

3.4 Definitionen 3.4.1 Windrichtung Die Windrichtung ist die Richtung, aus der der Wind weht. Sie wird bestimmt nach dem Polarwinkel (Azimut) und in Grad angegeben, d. h. alle Richtungsangaben in Grad sind rechtweisend auf geogra-phisch Nord bezogen (rechtweisend ist im Sinne von "richtig weisend" zu verstehen). Für den Flugver-kehr wird in einigen Gegenden die Angabe der Richtung in Grad auf magnetisch Nord verlangt; diese Angabe wird missweisend genannt.

Die Windrichtung wird für bestimmte Belange aber auch nach der Himmelsrichtung in einer Teilung von 8, 16 oder 32 Angaben für den Horizontalkreis bezeichnet. Es ist heute überwiegend die Bezeich-nung nach der 8-teiligen Windrose in Gebrauch. In der Praxis erfolgt diese Bezeichnung mit den aus der englischen Sprache kommenden Buchstabenabkürzungen (E für East). Im Zusammenhang mit der Windrichtung werden häufig die Ausdrücke Luv und Lee gebraucht. Diese Bezeichnung ist bei Hindernisumströmung anzuwenden. Dabei bezeichnet Luv die Strömung die dem Hindernis zugewendet ist und Lee die abgewandte Seite.

3-2 DWD

Page 59: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bodenwind 02/2010

3.4.2 Windgeschwindigkeit Unter Windgeschwindigkeit ist die horizontale Verlagerungsgeschwindigkeit der Luftteilchen zu ver-stehen, sie wird durch Messgeräte ermittelt. Bei einer Schätzung spricht man von Windstärke nach Beaufort. 3.4.3 Windstärke Als Windstärke bezeichnet man den anhand der Auswirkungen des Windes auf die Wasseroberfläche oder auf Gegenstände an Land geschätzten Stärkewert. In der international vereinbarten 13-teiligen (0 = Windstille bis 12 = Orkan) Beaufort-Skala sind diesen Stärkewerten Geschwindigkeiten zugeord-net. Beaufort war Admiral in englischen Diensten und stellte im Jahre 1806 aufgrund der Segelführung einer alten britischen Schiffsform eine Skala auf, die später nach ihm benannt wurde. Für die prakti-sche Anwendung zur See ist diese Skala völlig ausreichend. Im Unterschied zur Windgeschwindigkeit handelt es sich bei der Windstärke physikalisch betrachtet um eine Klassifizierung des Windstaudruckes auf eine definierte Oberfläche. 3.4.4 Windunruhe Richtung und Geschwindigkeit des Bodenwindes ist nie konstant, sie schwankt u. a. wegen der Rau-higkeit des Untergrundes ständig. Diese kleinen Schwankungen, die nur bei geringen Geschwindigkei-ten auftreten, werden als Windunruhe bezeichnet. Abgesehen von markanten Richtungsänderungen (Windsprung z. B. bei Frontdurchgängen) bewegen sich diese Richtungsänderungen zumeist um ei-nen bestimmten Mittelwert. 3.4.5 Böigkeit Wegen der ständigen Verwirbelungen an Hindernissen in Bodennähe ist die Geschwindigkeit und die Richtung des Bodenwindes nie konstant. Diese Schwankungen, die, abgesehen von markanten Ände-rungen der Windgeschwindigkeit z.B. bei Frontdurchgängen, sich zumeist um einen bestimmten Mit-telwert bewegen, werden mit den Begriff Böigkeit bezeichnet. 3.4.6 Windspitzen Windspitze ist die Bezeichnung für die höchste momentane Windgeschwindigkeit (höchster 3-Sekunden-Mittelwert der Geschwindigkeit) in einem willkürlich festgelegten Zeitraum (z. B. Windspitze des Tages, der letzten Stunde, der letzten 10 Minuten).

DWD 3-3

Page 60: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Bodenwind VuB 3 BHB

3.4.7 Mittelwind Wegen der Windunruhe und der Böigkeit ist es für die meisten Anwendungen nicht sinnvoll, eine mo-mentane Windrichtung, Windstärke oder Windgeschwindigkeit anzugeben. Es werden stattdessen Mittelwerte gebildet. Da der Wind ein Vektor ist, also beide Angaben Richtung und Geschwindigkeit notwendig sind, bildet man hier ein vektorielles Mittel. Die WMO (World Meteorological Organization) legt für die Mittelbildung einen Zeitraum von 10 Minuten zugrunde, der nur in besonderen Fällen un-terschritten werden darf. Ausnahmen von dem Grundsatz der Zehn-Minuten-Mittelbildung sind bei folgenden Verhältnissen gegeben: Richtungsänderung (Windsprung): Abrupte, anschließend > 2 Minuten beibehaltene Drehung der Windrichtung um 30º oder mehr in den letzten zu berücksichtigenden 10 Minuten, wobei vor und/oder nach der Änderung die mittlere Geschwindigkeit, die dann ebenfalls über diesen verkürzten Zeitraum gemittelt wird, mindestens 5,0 m/s (10 Knoten) oder mehr betragen muss. In diesen Fällen ist die mitt-lere Richtung anzugeben, die sich nach der Änderung eingestellt hat. Unter dieser plötzlichen Umstel-lung der Richtung ist keine gleitende allmähliche Richtungsänderung zu verstehen. Geschwindigkeitsänderung (Windsprung): Deutliche, signifikante Änderung der Windgeschwindigkeit in den letzten zu berücksichtigenden 10 Minuten um >(+/- 5,0 m/s). Der geänderte Wert muss mindes-tens 2 Minuten anhalten. Wie bei der Richtung, die dann ebenfalls über diesen verkürzten Zeitraum gemittelt wird, sind auch hier die Mittelwerte zu melden, die sich nach der Änderung ergeben haben Ein Windsprung ist demzufolge eine Geschwindigkeits- und/oder Richtungsänderung des Bodenwin-des. Wenn bei einem Windsprung nur die Geschwindigkeit oder nur die Richtung eine markante Ände-rung gemäß der Grenzwerte erfährt, wird auch die jeweils andere Größe, die keine oder nur eine un-wesentliche Änderung erfährt, über den verkürzten Zeitraum gemittelt. 3.4.8 Böe Als eine Böe bezeichnet man im Allgemeinen einen kräftigen Windstoß, der oft mit einer plötzlichen Windrichtungsänderung verbunden ist. Definitionsgemäß spricht man von einer Böe, wenn der gemessene 10-Minuten-Mittelwert der Windgeschwindigkeit innerhalb weniger Sekunden (höchstens 20, mindestens 3 Sekunden anhaltend) um mindestens 5,0 m/s (~10 kn) überschritten wird. Treten die Böen innerhalb eines linienförmig angeordneten Gebietes auf, so nennt man diese Region Böenfront. 3.4.9 markante Böe Eine markante Böe ist eine plötzliche positive Abweichung vom 10-Minuten-Mittelwert um mindestens 8,0 m/s (~16 kn), wobei die erhöhte mittlere Windgeschwindigkeit mindestens 10,5 m/s (~21 kn) betra-gen und 1 Minute oder mehr andauern muss.

3-4 DWD

Page 61: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bodenwind 02/2010

3.5 Bestimmung des Bodenwindes Für die Bestimmung der Bodenwindrichtung werden im Deutschen Wetterdienst Windfahnen in Form von Einblattwindfahnen und Thies Ultraschallanemometer eingesetzt, die verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung der Windrichtung in elektrische Größen gestatten. Bei den zurzeit im DWD eingesetzten automatischen meteorologischen Erfassungssystemen erfolgt die Registrierung der Windwerte durch die Bildung eines gleitenden Mittels über die letzten 10 Minuten. Die verwendeten Geräte registrieren neben den Momentanwerten auch die mittlere Windgeschwindig-keit. Durch den Einsatz automatischer Messdatenerfassungsanlagen erfolgt auch die Anzeige des 10- und 2-Minuten-Mittels . Die Messwerte werden zur AMDA I fern übertragen, wo sie direkt an einem Display eingesehen werden können. 3.5.1 Schätzung der Windrichtung Die Windrichtung wird durch die Stellung der Windfahne, die sich aufgrund ihrer Konstruktion stets dem Wind entgegenstellt, angezeigt. Sollte das Messgerät aus irgendeinem Grund ausgefallen sein und kein Hilfsgerät zur Verfügung stehen, ist der Beobachter gezwungen, die Bodenwindrichtung zu schätzen. Eine Schätzung soll auf 10 Grad der 36-teiligen Skala genau erfolgen. Hierbei leisten Rauchfahnen in der Nähe befindlicher Schornsteine von Häusern oder Fabriken gute Dienste. Trotzdem ist Vorsicht geboten, weil eine perspektivisch bedingte Täuschung möglich ist. Die Aufstellung eines Wimpels ist deshalb empfehlenswert. Weniger geeignet ist das Hochhalten eines befeuchteten Fingers oder das Drehen des Kopfes, bis auf beiden Ohren das gleiche Windgeräusch oder der gleiche Winddruck zu verspüren ist. Sofern die Windfahne des Messgerätes nicht festsitzt, kann die Richtung des Windes an der Stellung der Windfahne sehr gut abgeschätzt werden. Es muss aber daran gedacht werden, dass die Spitze des Richtungsgebers in die anzugebende Richtung, aus der der Wind weht, zeigt. Die Beobachtung der Windrichtung auf fahrenden Schiffen erfolgt anhand der Windsee. Die "Windsee" ist die Wellenbewegung, die die gleiche Bewegungsrichtung wie der momentan herrschende Bodenwind hat. Ohne dieses Hilfsmittel ist die Bestimmung der Windrichtung besonders kompliziert, weil dann die Fahrtrichtung und Geschwindigkeit des Schiffes berücksichtigt werden muss. Der Beobachter bestimmt zunächst die Richtung des Windes gegen die in Fahrtrichtung gedachte Schiffsachse und verwendet diesen Wert, um mit Hilfe der Petri-Scheibe die wahre Windrichtung zu bestimmen. Die Petri-Scheibe ersetzt in diesem Fall die Vektorrechnung. 3.5.2 Schätzung der Windgeschwindigkeit bzw. Windstärke Sollte das Windmessgerät ausgefallen sein, muss der Beobachter aufgrund der Auswirkung des Windes diesen nach der Beaufortskala schätzen. Eine Beaufort-Gradzahl oder Windstärke umfasst ein erst später der Skala zugeordnetes Geschwindigkeitsintervall in den Einheiten m/s oder Knoten. Bei einer Schätzung wird der Wert aus der Spalte“ Schlüsselzahl für ff im FM12“ als Windgeschwindigkeit in FM 12 verbreitet. Bei sicherem Beurteilungsvermögen kann auch jeder andere Wert des Geschwindigkeitsintervalls der geschätzten Stärke gemeldet werden. Auf See erfolgt die Schätzung anhand der Entwicklung der Schaumkrone der Wellen. Die Schätzung erfolgt aber nur für den 10-Minuten-Mittelwert, eine Angabe über Maxima von Windspitzen und Mittelwert erfolgt nicht.

DWD 3-5

Page 62: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Bodenwind VuB 3 BHB

Kn

DW

D im

G

F S

F

(WM

O)

< 1

(<

1)

1 –

3 (

1 -

3)

4 –

6 (

4 -

6)

7 –

10

( 7

- 10

)

11 –

15

(11

- 16

)

16 –

21

(17

- 21

)

22 –

27

(22

– 27

)

Sch

lüs-

selz

ahl

für

ff im

F

M12

00

01

02

04

06

09

12

Win

dg

esch

win

dig

keit

ms-1

DW

D

(WM

O)

0 -

<0,

3 (0

- 0

,2)

0,3

- <

1,5

(0,3

- 1

,5)

1,5

- <

3,5

(1,6

- 3

,3)

3,5

- <

5,5

(3,4

- 5

,4)

5,5

- <

7,5

(5,5

- 7

,9)

7,5

- <

10,5

(8

,0 -

10,

7)

10,5

- <

13,5

(1

0,8

- 13

,8)

Au

swir

kun

gen

des

Win

des

au

f S

ee

Spi

egel

glat

te S

ee

Kle

ine

schu

ppen

förm

ige

Krä

usel

wel

len

ohne

S

chau

mkä

mm

e, W

elle

nhöh

e

0,1

m

Kle

ine

Wel

len,

noc

h ku

rz, a

ber

ausg

e-pr

ägte

r. K

ämm

e se

hen

glas

ig a

us u

nd

brec

hen

sich

nic

ht, W

elle

nhöh

e 0

,2 m

Käm

me

begi

nnen

sic

h zu

bre

chen

. Sch

aum

üb

erw

iege

nd g

lasi

g, g

anz

vere

inze

lt kö

nnen

kl

eine

wei

ße

Sch

aum

köpf

e au

ftret

en,

Wel

lenh

öhe 0

,6 m

Wel

len

noch

kle

in, w

erde

n ab

er lä

nger

, w

eiß

e S

chau

mkö

pfe

tret

en a

ber

scho

n hä

ufig

er a

uf, W

elle

nhöh

e

1 m

Mäß

ige

Wel

len,

mit

ausg

eprä

gter

lang

er

For

m. Ü

bera

ll w

eiß

e S

chau

mkä

mm

e. G

anz

vere

inze

lt ka

nn s

chon

Gis

cht v

orko

mm

en,

Wel

lenh

öhe

2 m

Bild

ung

groß

er W

elle

n be

ginn

t. K

ämm

e br

eche

n si

ch u

nd h

inte

rlass

en g

röß

ere

wei

ße

Sch

aum

fläch

en, e

twas

Gis

cht,

Wel

lenh

öhe

ca. 3

m

Au

swir

kun

gen

des

Win

des

im

Bin

nen

lan

d

Win

dstil

le, R

auch

ste

igt

senk

rech

t em

por

Win

dric

htun

g is

t nur

dur

ch d

en

Zug

von

Rau

ch a

ngez

eigt

, abe

r ni

cht d

urch

die

Win

dfah

ne

Win

d im

Ges

icht

fühl

bar,

Blä

tter

säus

eln,

Win

dfah

ne b

eweg

t si

ch

Blä

tter

und

dünn

e Z

wei

ge

bew

egen

sic

h, W

ind

stre

ckt

eine

n W

impe

l

Heb

t Sta

ub u

nd lo

ses

Pap

ier,

be

weg

t Zw

eige

und

dün

ne Ä

ste

Kle

ine

Laub

bäum

e be

ginn

en z

u sc

hwan

ken,

Sch

aum

käm

me

bild

en s

ich

auf S

een

Sta

rke

Äst

e in

Bew

egun

g,

Pfe

ifen

in T

eleg

raph

en-

Leitu

ngen

, Reg

ensc

hirm

e si

nd

schw

ierig

zu

halte

n

Bez

eich

-n

un

g

still

Leis

er Z

ug

Leic

hte

B

rise

Sch

wac

he

Bris

e

Mäs

sige

B

rise

Fris

che

Bris

e

Sta

rker

W

ind

Bea

ufo

rt-S

kala

(T

eil 1

)

Bea

u-

fort

0 1 2 3 4 5 6

3-6 DWD

Page 63: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bodenwind 02/2010

Kn

DW

D im

G

F S

F

(WM

O)

28 -

33

(28

- 33

)

34 -

40

(34

- 40

)

41 -

47

(41

- 47

)

48 -

55

(48

- 55

)

56 -

63

(56

- 63

)

>64

(>

64)

Sch

lüs-

selz

ahl

für

ff im

F

M12

15

19

23

27

31

33

Win

dg

esch

win

dig

keit

ms-1

DW

D

(WM

O)

13,5

- <

17,5

(1

3,9

– 17

,1)

17,5

- <

20,5

(1

7,2

– 20

,7)

20,5

- <

24,5

(2

0,8

– 24

,4)

24,5

- <

28,5

(2

4,5

– 28

,4)

28,5

- <

32,

5 (2

8,5

– 32

,6)

>32

,5

(>32

,7)

Au

swir

kun

gen

des

Win

des

au

f S

ee

See

türm

t sic

h. D

er b

eim

Bre

chen

ent

steh

ende

wei

ße

Sch

aum

beg

innt

sic

h in

Str

eife

n in

die

Win

dric

htun

g zu

le

gen,

Wel

lenh

öhe 4

m

Mäß

ig h

ohe

Wel

lenb

erge

mit

Käm

men

von

bea

chtli

cher

nge.

Von

den

Kan

ten

der

Käm

me

begi

nnt G

isch

t ab

zuw

ehen

. Sch

aum

legt

sic

h in

aus

gepr

ägte

n S

trei

fen

in d

ie W

indr

icht

ung,

Wel

lenh

öhe

5,5

m

Hoh

e W

elle

nber

ge, d

icht

e S

chau

mst

reife

n in

W

indr

icht

ung.

"R

olle

n" d

er S

ee b

egin

nt. G

isch

t kan

n di

e S

icht

sch

on b

eein

träc

htig

en, W

elle

nhöh

e

7 m

Seh

r ho

he W

elle

nber

ge m

it la

ngen

übe

rbre

chen

den

Käm

men

. See

wei

ß d

urch

Sch

aum

. Sch

wer

es

stoß

artig

es "

Rol

len"

der

See

. Sic

htbe

eint

räch

tigun

g du

rch

Gis

cht,

Wel

len

höhe

9

m

Auß

erge

wöh

nlic

h ho

he W

elle

nber

ge. D

urch

Gis

cht

hera

bges

etzt

e S

icht

, Wel

lenh

öhe 1

1,5m

Luft

mit

Sch

aum

und

Gis

cht a

ngef

üllt.

See

vol

lstä

ndig

w

eiß

. Sic

ht s

tark

her

abge

setz

t, W

elle

nhöh

e

14 m

Au

swir

kun

gen

des

W

ind

es im

Bin

nen

lan

d

Gan

ze B

äum

e in

B

eweg

ung,

fühl

bare

H

emm

ung

beim

Geh

en

gege

n de

n W

ind

Bric

ht Z

wei

ge v

on d

en

Bäu

men

, ers

chw

ert

erhe

blic

h da

s G

ehen

im

Fre

ien

Kle

iner

e S

chäd

en a

n H

äuse

rn (

Dac

hzie

gel

wer

den

abge

wor

fen)

Ent

wur

zelt

Bäu

me,

be

deut

ende

Sch

äden

an

Häu

sern

Ver

brei

tet S

turm

schä

den

(trit

t im

Bin

nenl

and

selte

n au

f)

Bez

eich

-n

un

g

Ste

ifer

Win

d

stür

mis

cher

W

ind

Stu

rm

Sch

wer

er

Stu

rm

orka

nart

iger

S

turm

Ork

an

Bea

ufo

rt-S

kala

(T

eil 2

)

Bea

u-f

ort

7 8 9 10

11

12

Gru

ndla

ge d

iese

r T

abel

le is

t die

WM

O-T

abel

le. A

us G

ründ

en d

er g

enau

en Z

uord

nung

gan

zer

geru

ndet

er m

s-1-W

erte

zu

den

Bea

ufor

t-G

rade

n w

eich

t der

DW

D v

on d

en in

Kla

mm

ern

aufg

efüh

rten

WM

O-W

erte

n ab

. Die

s gi

lt fü

r La

ndst

atio

nen.

See

stat

ione

n ve

rwen

den

die

in

der

letz

ten

Spa

lte d

er T

abel

le a

ufge

führ

ten

Kno

ten-

Wer

te, d

ie fü

r S

tärk

e 4

und

5 vo

n de

n in

Kla

mm

ern

gena

nnte

n W

MO

-Kno

ten-

Wer

ten

abw

eich

en.

DWD 3-7

Page 64: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Bodenwind VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

3-8 DWD

Page 65: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2012

4. Temperatur 4.1 Begriffsbestimmung (vom lat. temperatura = gehörige Mischung) Physikalisch betrachtet ist die Temperatur ein Maß für den Wärmezustand eines Stoffes, gemessen mit einem im Wärmegleichgewicht befindlichen geeichten Thermometer. Dieser Wärmezustand wird bestimmt durch die mittlere kinetische Energie der ungeordneten Molekularbewegung des Stoffes. Je größer die mittlere Geschwindigkeit aller Moleküle in einem Volumen ist, umso höher ist auch die Temperatur. Physiologisch gesehen ist Wärme eine subjektive, relative Empfindung eines Individuums, die durch Körperbau und -funktion bestimmt wird sowie den Einflüssen von Bekleidung, Sonnenstrahlung, Lufttemperatur, Luftfeuchte und Wind unterliegt. Im DWD ist Lufttemperatur definiert als die Temperatur, die ein geeichtes, strahlungsgeschütztes Thermometer im Wärmegleichgewicht mit der Luft in 2 m über Grund anzeigt. Entsprechend ist die Temperatur in 5 cm über Grund, die Erdbodentemperatur (die Temperatur im Erdboden in bestimmten Tiefen) und die Wassertemperatur (Temperatur des Meerwassers von See- oder Küstenstationen in der Regel in 1 m Tiefe gemessen) als die Temperatur definiert, die die speziellen Thermometer im Wärmegleichgewicht mit dem sie umgebenden Medium anzeigen. 4.2 Bedeutung Die Temperatur gehört neben den Elementen Druck und Dichte zu den Zustandsgrößen, mit denen sich der Zustand und das Verhalten in einem thermodynamischen System, z. B. dem der Atmosphäre, mathematisch beschreiben lassen. Der Wärmezustand der Luft, die Lufttemperatur, ist von grundlegender Bedeutung für das Wettergeschehen und das gesamte Leben auf der Erde. Der Temperaturbereich, in dem Leben möglich ist, ist relativ klein. Umso mehr wächst der Einfluss, den die Umgebungstemperatur und deren schon geringe Veränderung auf die Organismen, das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen haben. In der Atmosphäre verursachen Temperaturunterschiede die Entstehung kleinräumiger (z.B. Land- See-wind) wie großräumiger Luftzirkulationssysteme (allgemeine Zirkulation der Erde) sowie, aufgrund der Vertikalbewegung, Wolken- und Niederschlagsbildung oder -auflösung. So kommt der genauen Messung der Lufttemperatur eine erhöhte Bedeutung zu. Die Kenntnis über den Verlauf der Temperatur im Erdboden stellt eine Grundlage für agrarmeteorologische Auswertungen dar. Hiermit können Entwicklungsphasen in der Pflanzenwelt festgestellt oder vorausgeplant werden. Die Erdbodentemperatur ist ein wichtiger Faktor für die Verdunstung. In der technischen Klimatologie liegt die Bedeutung der Erdbodentemperatur unter anderem im Tiefbau und Verkehrswesen. Wasser- und Abwasserrohre müssen unterhalb der Frosteindringtiefen liegen, Straßenglätte hängt mit den Temperaturen in der oberen Bodenschicht zusammen.

DWD 4-1

Page 66: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Temperatur VuB 3 BHB

Die Wassertemperaturen von Seestationen geben im Zusammenhang mit den Lufttemperaturen Auf-schluss über Größe und Richtung des Wärmeaustausches zwischen Wasseroberfläche und der darüber liegenden Luftschicht. Sie ist - wie die Lufttemperatur - wichtig für die numerische Simulation. Wassertemperaturen von Küsten- und Landstationen werden für die Betreuung von Küsten-, Hafen- und Wasserstraßendiensten benötigt (z.B.: Eisbildung oder -auflösung) oder im Sommer ggf. als Badetemperaturen. 4.3 Maßeinheiten Um eine Vergleichbarkeit von Temperaturwerten zu gewährleisten, muss es ein einheitliches Bezugssystem geben. Für die Temperaturen gibt es folgende mit den Skalen nach ihrem Erfinder benannte Maßeinheiten: - Kelvin (K) - Celsius (°C) - Fahrenheit (°F) In den meisten WMO-Mitgliedsstaaten wird die Celsius-Skala verwendet. Einige Staaten benutzen zu-sätzlich Fahrenheit als Bezugsskala. 4.3.1 Kelvin - Skala Nach Lord Kelvin (1824 - 1907) ist die Thermometer-Einteilung benannt, die aus thermodynamischen Überlegungen resultiert. Mit 0 K (nicht 0 °K !) wird der absolute Nullpunkt bezeichnet. Wenn man davon ausgeht, dass die Temperatur die mittlere, kinetische Energie der ungeordneten Molekularbewegung ist, findet hier keine Molekularbewegung mehr statt. Die Skalierung entspricht der Celsius-Skala. Die Kelvin-Skala ist so aufgebaut, dass die theoretisch tiefste Temperatur, der absolute Nullpunkt, an dem die Moleküle keine Bewegungsenergie mehr haben, gleich 0 Kelvin (-273,15 °C) ist. Für die Umrechnung in °C gilt daher: t [°C] = T [K] - 273,15 T [K] = t [°C] + 273,15 Kelvin wird als SI-Einheit, zur Berechnung physikalischer Gleichungen oder zur Angabe von Temperaturunterschieden verwendet. 4.3.2 Celsius - Skala Anders Celsius (1701 - 1744) griff den Gedanken von Ole Römer auf, den Schmelz- und den Siedepunkt chemisch reinen Wassers für die Graduierung der Thermometer zu verwenden. So legte Celsius den Schmelzpunkt bei 100 °C fest, den Siedepunkt bei 0 °C. Definiert werden diese Werte heute bei Normalluftdruck in NN (1013,25 hPa). Carl von Linné änderte 1745 die Skala in die heute gebräuchliche Form, indem er die zwei Fixpunkte gegeneinander austauschte, so dass der Schmelzpunkt nun mit 0 °C und der Siedepunkt mit 100 °C angegeben wird.

4-2 DWD

Page 67: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 08/2008

4.3.3 Fahrenheit - Skala Daniel Fahrenheit (1686 - 1736), Glasbläser aus Danzig, entwickelte 1714 eine Skala, bei der er zwei Fixpunkte festlegte. Der untere Fixpunkt stellte die im Winter 1708/09 in Danzig tiefste gemessene Temperatur (-32 °C) dar (wird auch durch eine definierte Wasser/Eis/Salmiak-Mischung erreicht). Die-sen bezeichnete er mit 0 °F. Den zweiten Bezugswert bildete die menschliche Körpertemperatur (leicht erhöht von 37,8 °C), welchen er mit 100 °F angab. Das Intervall dazwischen teilte er in 100 glei-che Teile. Den Bezug zur Celsius-Skala stellen folgende Gleichungen her: Eine Temperaturdifferenz von 1 °C entspricht 1,8 °F Differenz. Umgekehrt liegt eine Temperaturdiffe-renz von 1 °F bei einem Wert von rund 0,556 °C - Differenz. Für die Umrechnung in Grad Fahrenheit (bei bekanntem Grad-Celsius-Wert) gilt somit: Gleichung 4-1

328,1 CtFt Und für den umgekehrten Weg (Umrechnung in Grad Celsius bei bekanntem Grad-Fahrenheit-Wert) ergibt sich: Gleichung 4-2

)32(556,0 FtCt Umrechnungsbeispiele: Tabelle 4-1

Fixpunkt Celsius-

Skala T in °C

Kelvin-Skala T in K

Fahrenheit-Skala T in °F

Temperatur des schmelzenden reinen Eises

0 °C 273,15 K 32 °F

Temperatur des siedenden reinen Wassers bei einem Luftdruck von 1013,25 hPa

100 °C 373,15 K 212 °F

DWD 4-3

Page 68: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Temperatur VuB 3 BHB

4.4 Lufttemperatur in 2 m über Grund Die Lufttemperatur ist eine grundlegende meteorologische Größe. Sie wird in 2 m Höhe (strahlungsgeschützt) gemessen. Die Temperaturen, die in 2 m Höhe ermittelt werden, sind:

- aktuelle Lufttemperatur

- Maximum- und Minimumtemperatur 4.4.1 Bestimmung der Lufttemperatur Um die Lufttemperatur zu messen, muss der Messkörper eines Thermometers im Gleichgewicht mit der Luft stehen, d.h. der Energietransport zwischen Messkörper und der umgebenden Luft muss aus-geglichen sein. Nur dann hat das Thermometer die gleiche Temperatur wie die Luft. Dies ist nur zu erreichen, wenn das Thermometer strahlungsgeschützt und gut ventiliert aufgestellt ist. Standardgemäß wird die Lufttemperatur beim DWD in zwei Meter Höhe über dem Erdboden in einer Wetterschutzhütte aus Kunststoff gemessen. Diese Hütten sind als Strahlungsschutz mit runden La-mellen ausgestattet und enthalten gedoppelte elektronische Temperatursensoren. Derartige Hütten sind zwangsbelüftet, um einen möglichen Wärmestau zu verhindern und eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Klimareferenzstationen, Flugwetterwarten und Bergwetterwarten besitzen zusätzlich noch die „Englische Hütte“. Diese Thermometerhütte wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den meteorologischen Messnetzen eingeführt. Sie besitzt jalousienartige Wände aus Holz, die dem Strahlungsschutz und der guten Durchlüftung dienen sollen. Um den Strahlungsschutz noch zu verbessern, sind diese Hütten innen und außen weiß angestrichen. Die Thermometerhütte befindet sich auf einem Gestell, das im Erdboden verankert ist. Ein dreistufiger Hüttentritt mit einem Handlauf ermöglicht dem Wetterbeobachter ein sicheres Ab-lesen der Messwerte. In der Thermometerhütte („Englische Hütte“ ) sind ein Thermograph, ein Hygrograph, Hütten-psychrometer, ein Maximumthermometer und Minimumthermometer untergebracht. 4.4.2 Aufstellung Die Messung erfolgt in einer strahlungs- und witterungsgeschützten Hütte. Die Hütte soll auf natürli-chem Untergrund, möglichst auf einer Rasenfläche stehen und der Luftströmung ungehindert ausge-setzt sein. In windstarken Gegenden muss die Hütte u. U. durch zusätzliche Seilverspannungen gesichert werden. An Bergwetterwarten sind Ausführungen der „Englischen Hütte“ ohne Bodenbretter in Gebrauch, um die Ablagerung von Treibschnee zu verhindern. Das Registriergerät wird in diesem Fall in der Hütte aufgehängt. Bei der „Englischen Hütte“ weisen die Türen nach Norden, um auch in geöffnetem Zustand die Sonnenbestrahlung der Instrumente zu vermeiden.

4-4 DWD

Page 69: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2012

4.4.3 Strahlungsschutz Zur Messung der Lufttemperatur ist es erforderlich, die Thermometer vor störenden Einflüssen zu schüt-zen. Hierzu gehören direkte oder diffuse Sonnenstrahlung, reflektierte Sonnenstrahlung von benachbar-ten Flächen oder Untergrund sowie Wärmestrahlung (Eigenstrahlung) anders temperierter Gegenstände, die eine Temperaturerhöhung verursachen würden. Als Temperatur erniedrigend wirkt die Benetzung mit Niederschlägen wie z. B. Regen, Schnee oder Tau. Strahlungsgeschützt bedeutet, dass das Thermometer nicht von der kurzwelligen und energiereichen Sonnenstrahlung, nach Möglichkeit aber auch nicht von der Wärmestrahlung der Umgebung getroffen und damit seine Anzeige verfälscht werden kann. Die Thermometerhütte für die elektronischen Messfühler ist regelmäßig auf Verunreinigungen zu kontrol-lieren. Gegebenenfalls sind dann die Lamellen mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Ablagerungen fester Niederschläge sind zumindest nach dem Niederschlagsereignis zu entfernen.

DWD 4-5

Page 70: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Temperatur VuB 3 BHB

4.4.4 Pflege der Thermometerhütte („Englische Hütte“) Die Thermometerhütte ist innen und außen stets sauber zu halten. Man sollte auf eine mängelfreie Hütte achten. Sollten Mängel auftreten, ist der zuständige Service- und Logistikstützpunkt über ein UHD-Ticket zu benachrichtigen. Die Thermometerhütten werden von Zeit zu Zeit mit einem milden Reinigungsmittel gesäubert. Auch das Gestell der Hütte ist von Zeit zu Zeit auf ordnungsgemäßem Zustand zu überprüfen, da morsche Teile die Standfestigkeit beeinträchtigen können. Ablagerungen fester Niederschläge an und in der Hütte sind zumindest nach dem Niederschlags-ereignis zu entfernen. 4.4.5 Ablesung der Flüssigkeitsthermometer Bei konventionellen Messungen sind für die Ermittlung eines genauen Temperaturwertes in der Thermometerhütte die im Folgenden genannten Regeln zu beachten:

- Bei den Stationsthermometern und beim Maximumthermometer liest man den Stand am Ende des Fadens, beim Minimumthermometer den Stand des zur Kapsel weisenden Endes des Stiftes in der Kapillare ab. Die Ablesung soll unmittelbar nach dem Öffnen der Hüttentür erfolgen, da die Thermometer sehr rasch auf alle Einflüsse reagieren, die von außen auf sie einwirken. - Insbesondere muss eine Verfälschung der Werte durch die Atemluft vermieden werden. Man darf das Gesicht nicht zu sehr den Thermometern nähern und sollte den Atem anhalten. Ebenso dürfen die Thermometer vor oder während der Ablesung nicht mit der Hand berührt werden.

Trotz Beachtung aller Vorsichtsmaßregeln kann sich der Thermometerstand während der Ablesung etwas ändern. Es ist daher folgendermaßen zu verfahren: Man liest sofort nach Öffnen der Hüttentür zunächst die Zehntel-, erst dann die ganzen Grade Celsius ab. Hierbei muss man sich vor Ablesefehlern hüten, die auftreten können, wenn das Thermometer zwischen diesen beiden Teilablesungen über eine Gradgrenze steigt. Die Stationsthermometer sind vor den Extremthermometern abzulesen. Eine weitere Fehlermöglichkeit ist gegeben, wenn man bei der Ablesung nicht im rechten Winkel zur Flüssigkeitssäule auf die Thermometer blickt, da sich die Kapillare etwas vor der Skala befindet. Blickt man schräg von unten, so erscheint das Ende des Fadens an einer höheren Stelle der Skala; blickt man von oben, so erscheint es nach unten verschoben. Man vermeidet diesen "Parallaxenfehler", indem man Auge und Ende des Thermometerfadens möglichst in gleiche Höhe bringt. Abgesehen vom Feuchtthermometer, müssen die Gefäße aller Thermometer absolut trocken sein. Eine Benetzung durch Regen, Sprühregen, Nebel- oder Tautröpfchen, Reif oder Schnee muss mindestens 5 Minuten vor der Ablesung mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Bei Dunkelheit ist eine Taschenlampe zu verwenden, falls nicht außerhalb der Hütte eine feste Lampe angebracht werden kann, die ausreichendes Licht in das Hütteninnere wirft; die Verwendung von Streichhölzern oder Feuerzeugen ist unzulässig, da sie eine zusätzliche Wärmequelle darstellen.

4-6 DWD

Page 71: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2012

4.4.6 Ablesung und Einstellung der Extremthermometer (nur Klimareferenzstationen) Ablesung vom Maximumthermometer: Das Maximumthermometer wird um 20.30 UTC abgelesen (Klimatermin III). Dazu wird es vorsichtig aus der Halterung genommen, wobei zu beachten ist, dass die Hand dem Quecksilbergefäß nicht zu nahe kommt. Eine auch nur geringe Erwärmung des Gefäßes würde bewirken, dass das Gerät für eine gewisse Zeit nicht mehr auf die aktuelle Temperatur einzustellen wäre. Das Maximum der Luft-temperatur wird durch das Ende des Quecksilberfadens angezeigt. Einstellung Maximumthermometer: Man sucht sich einen freien Platz, fasst das Thermometer etwas oberhalb der Mitte und schwingt es mehrmals kräftig durch, wobei die Ebene des Skalenträgers in der Schleuderrichtung liegen muss, damit sich Skalenträger und Kapillare nicht durchbiegen und brechen können. Liegt trotz Herunterschleudern die Anzeige des Quecksilberfadens immer noch etwas höher als die Lufttemperatur, kann man das Quecksilbergefäß abkühlen, indem man es bei positiven Temperaturen mit Wasser anfeuchtet, bei negativen Temperaturen mit Alkohol benetzt. Aufgrund der Verdunstungskälte zieht sich das Quecksilber zusammen und das Thermometer lässt sich bei einem erneuten "Schleudergang" auf die aktuelle Temperatur einstellen. Nach erfolgreicher Einstellung der aktuellen Temperatur ist das Thermometer beim Einbringen in die Hütte stets so zu halten, dass das Gefäß nach unten weist, um einen Fadenriss zu vermeiden. Wenn sich das Gerät wieder in der Halterung befindet, muss der Stand nochmals überprüft werden. Ablesung Minimumthermometer: Das Minimumthermometer wird um 20.30 UTC abgelesen (Klimatermin III). Das Thermometer wird hierfür in der Halterung belassen. Abgelesen wird am rechten Ende des Glas- oder Metallstäbchens in Zehntelgrad Celsius. Einstellung Minimumthermometer: Nachdem man das Thermometer vorsichtig aus der Halterung genommen hat, neigt man das Kapselende nach unten und lässt den Stift ans Ende des Alkoholfadens gleiten. Es ist darauf zu achten, dass auch dieses Thermometer auf die aktuelle Temperatur eingestellt wird.

DWD 4-7

Page 72: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Temperatur VuB 3 BHB

4.5 Lufttemperatur 5 cm über Grund Der Messung der Temperatur in einer Luftschicht dicht über dem Erdboden kommt eine besondere Bedeutung zu. Diese Schicht ist durch Ein- und Ausstrahlungsvorgänge stark beeinflusst. Ungehinderte Sonneneinstrahlung sorgt für starke Erwärmung, wolkenloser Nachthimmel für rasche Abkühlung. Eine wichtige Größe ist die Tiefsttemperatur in dieser Höhenschicht. Neben dem Einfluss auf die Pflanzenwelt hat sie Bedeutung für den Straßenverkehr (Eisglätte, Reifglätte etc.) und in anderen technischen und auch medizinischen Fragen. 4.5.1 Aufstellung Die Lufttemperatur in 5 cm Höhe wird auf dem Erdbodenmessfeld gemessen. Diese Messung erfolgt automatisch mit einem Pt 100 und an Klimareferenzstationen mit einem konventionellen Minimumthermometer. Das Erdbodenmessfeld ist auf natürlichem, von Bewuchs freigehaltenem Boden einzurichten. Das Erdbodenmessfeld muss eben sein, damit sich kein Regen- oder Schmelzwasser darauf ansam-meln kann und möglichst sicher vor Schneeverwehungen sein. Sein einwandfreier Zustand muss ständig erhalten bleiben. Es darf nur zum Hochsetzen des Sensors an der verstellbaren Thermome-terhalterung für die Messung der Lufttemperatur in 5 cm Höhe und zum Entfernen von Unkraut betre-ten werden. Eine Decke aus festen Niederschlägen (Schnee, Graupel, Hagel) ist in ihrem natürlichen Zustand zu belassen.

4-8 DWD

Page 73: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2014

4.5.2 Strahlungsschutz Die automatische Messung mit Pt 100 erfolgt sowohl am Tage als auch in der Nacht ohne besonderen Strahlungsschutz. Die Messungen mit dem konventionellen Erdbodenminimum finden nur während der Nachtzeit statt. Daher wird hier von einem Strahlungsschutz abgesehen. Nach dem Messtermin allerdings soll das Thermometer tagsüber in der Hütte in der dafür vorgesehenen Halterung aufbewahrt werden. Möglich ist auch eine Abdeckung, die das Thermometer nicht berührt, aber die Messflüssigkeit vor direkter Sonnenstrahlung schützt. 4.5.3 Ablesung und Einstellung (nur Klimareferenzstationen) Die Ablesung des Thermometers erfolgt um 06.30 UTC (Klimatermin I). Das Thermometer wird hierfür in der Halterung belassen. Abgelesen wird am rechten Ende des Glas- oder Metallstäbchens in Zehntelgrad Celsius. Die Einstellung des Thermometers erfolgt um 20.30 UTC (Klimatermin III). Zu diesem Zweck wird das Minimumthermometer mit dem Gefäß solange nach oben gehalten, bis das Glas- oder Metallstäbchenende an dem Ende des Alkoholfadens anliegt. Dabei ist darauf zu achten, dass eine Verfälschung des einzustellenden Wertes z.B. durch Körperwärme vermieden wird. Achtung! Starke Erschütterungen oder Schleudern des Thermometers können das Austreten des Stäbchens aus dem Alkoholfaden bzw. auch Fadenrisse bewirken. 4.5.4 Verhalten bei Ablagerungen auf dem Thermometer Zu Beginn des Messzeitraumes soll das Erdboden - Minimumthermometer trocken und eisfrei sein. Regen, Reif oder Taubeschlag werden während des Messzeitraumes nicht entfernt. An Wetterwarten, an denen Beobachter vor Ort sind, ist darauf zu achten, dass das Thermometer bzw. der Sensor (Pt 100) nicht vollständig einschneit. Mit Hilfe der verstellbaren Halterung soll in angemessenen Abständen die geforderte Höhe über der Schneedecke vorsichtig wieder eingestellt werden. In Ausnahmefällen (z. B. Halterungsstab zu kurz) muss das Thermometer/Pt 100 auf die Schneedecke gelegt werden, im Bereich des Gefäßes wird die Schneedecke eingedrückt, so dass das Thermometer-Gefäß ausschließlich von Luft umgeben ist. Für die Ablesung des konventionellen Erdbodenminimums ist eventueller Taubeschlag, Reif oder Regentropfen vorsichtig aus dem Ablesebereich der Skala zu entfernen (Gefahr des Verrutschens des Stiftes). An teilautomatisierten Wetterwarten ist vor dem 06-UTC-Termin (ca. 05.30 UTC oder auch früher) der Sensor immer 5 cm über Schnee einzustellen bzw. auf die Schneedecke zu legen. An Wetterstationen wird ein zugeschneiter Sensor NICHT nachgeführt.

DWD 4-9

Page 74: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Temperatur VuB 3 BHB

4.6 Temperatur im Erdboden 4.6.1 Aufstellung und Ablesung Die Erdbodentemperaturen werden durch Messungen im Erdboden festgestellt. Im DWD werden die Temperaturen in folgenden Messtiefen bestimmt: 5 cm, 10 cm, 20 cm, 50 cm und 100 cm. Aufstellung und Ablesung Zur Messung der Erdbodentemperaturen werden Widerstandsthermometer (Pt 100) eingesetzt. Die elektrischen Thermometer sind mit einer Edelstahlummantelung gekapselt und werden in den Messtiefen 5, 10 und 20 cm im Bodenmessfeld mittels Tiefenschablone eingesetzt, die mit der Erdbodenoberfläche abschließen sollte. Für Klimareferenzstationen gilt: Es werden Stockthermometer für Messungen der Bodentemperatur in 5, 10 und 20 Tiefe eingesetzt. Die Messflüssigkeit ist Quecksilber. Der "Stock" ist das Verlängerungsstück zwischen Gefäß und Kapillare. An seinem oberen Ende befindet sich ein einfacher oder ein Doppelwulst (ältere Bauart), damit die Installation in der richtigen Tiefe kontrolliert werden kann. Die Skala ist zur besseren Ablesung in Richtung Nord abgewinkelt. Der Skalenteil wird in einer speziellen Halterung gelagert. Die Skala ist in 0,2 °C geteilt. Durch die Unterschiede der möglichen Temperaturen in den verschie-denen Tiefen haben die Erdbodenthermometer verschiedene Messbereiche. Tiefen- oder Stabthermometer die für 50 und 100 cm Messtiefe eingesetzt werden, sind Quecksilber-Thermometer, die in einen Kunststoffstab eingebaut sind. Dieser Stab wird zur Ablesung mittels eines Handgriffes aus einem Hüllrohr herausgezogen. Zu achten ist auf die Gefahr des Parallaxenfehlers, die gerade bei der Ablesung der sog. Stockthermometer sehr groß ist. Beim Herausziehen des Stabes achtet man darauf, ob die Metallkapsel, die das Thermometergefäß umschließt, schon Grundwasserberührung hatte. Ist dies der Fall, darf die Messung in dieser Tiefe nicht durchgeführt werden. Führt man den Stab in das Hüllrohr zurück, ist der Handgriff erst loszulassen, wenn die Metallkapsel Bodenberührung hat (sonst Bruchgefahr beim Thermometer).

4-10 DWD

Page 75: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2012

4.7 Wassertemperatur Die Wassertemperatur wird von Seestationen sowie von beauftragten Küsten- und Landstationen ge-messen. Für die elektrische Messung der Wassertemperatur werden gekapselte, wasserdichte Pt 100 verwendet. Die Messung findet auf Seestationen bis höchstens 1 m Tiefe vom Vorschiff aus auf der Strom abge-wandten Seite statt. Dazu wird das Schöpfthermometer an dem Seil in die entsprechende Tiefe ge-bracht und einige Minuten dort belassen. Anschließend wird das Messgerät aus dem Wasser gezogen und zügig abgelesen. Die fest installierten Messfühler befinden sich bei Schiffen meist am Einlasskanal für das Kühlwasser. Stationen im Küstenbereich oder an Binnenseen messen die Wassertemperatur in 50 cm Tiefe. Bei einer Veränderung des Wasserstandes muss auch die Einsatztiefe angepasst werden. Es ist auf die Einhaltung der geforderten Messtiefe zu achten.

DWD 4-11

Page 76: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Temperatur VuB 3 BHB

4.8 z. Zt. nicht belegt 4.9 Thermometervergleiche Thermometervergleiche werden von folgenden Wetterwarten durchgeführt: Klimareferenzstationen, Flugwetterwarten (soweit eine Englische Hütte mit konventioneller Messtechnik vorhanden ist) und die Wetterwarte Hahn. Um Störungen der Thermometer möglichst bald entdecken zu können, sind die Messergebnisse der Trockentemperatur der Pt 100-Meßfühler, die Thermometer des Notmessgerätes, das Trockenther-mometer, das Maximum-, das Minimum- und das Erdboden-Minimumthermometer dreimal monatlich, möglichst am 1., 11. und 21., bei langsam steigender Lufttemperatur miteinander zu vergleichen. Bei den Feuchtthermometern ist dies nicht möglich. Vorbedingung für die richtige Ausführung dieses Vergleiches ist, dass die Lufttemperatur vorher nicht schon höher war als zur Zeit des Vergleichs, da sonst das Maximumthermometer diesen früheren höheren Stand anzeigen würde. Beim Minimumthermometer ist nicht die Lage des Stiftes, sondern das Ende des Alkoholfadens abzulesen. Die abgelesenen Messwerte werden im Dokument „Formular_Thermometervergleiche.xls“ (DWD/TI21/TV/09) - abrufbar im DWD-Mitarbeiterportal - eingetragen. Die Eintragungen können in digitaler Form am APC oder als Ausdruck in handschriftlicher Form erfolgen und sind an der Wetterwarte zu archivieren.

4-12 DWD

Page 77: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Temperatur 03/2012

Beispiel: Dokument „Formular_Thermometervergleiche.xls“

DWD 4-13

Page 78: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Temperatur VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

4-14 DWD

Page 79: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftfeuchte 08/2008

5. Luftfeuchte 5.1 Allgemeines Als Luftfeuchte (auch: Luftfeuchtigkeit) wird der Anteil des gasförmigen Wassers (Wasserdampf) am Gasgemisch der Erdatmosphäre bezeichnet und ist neben der Lufttemperatur und dem Luftdruck eine der Basisgrößen der Meteorologie. Wasser ist das einzige Molekül, das unter den in der Atmosphäre herrschenden Druck- und Tempera-turbedingungen in drei Aggregatzuständen oder thermodynamischen Phasen vorkommen kann: als gasförmiges Wasser (in der Meteorologie als Wasserdampf bezeichnet), flüssiges Wasser und gefro-renes Wasser (Eis). Unter dem Begriff Wasserdampf versteht man den gasförmigen Aggregatzustand des Wassers, ein unsichtbares und geruchloses Gas, welches durch Verdampfung in offener Umgebung oder Verduns-tung aus dem flüssigen Wasser entsteht und durch Kondensation wieder in den flüssigen Zustand überführt wird. Wenn die maximale Menge an Wasserdampf erreicht ist, welche die Atmosphäre aufnehmen kann, dann ist sie mit Wasserdampf gesättigt. Diese maximale Menge hängt von der Temperatur der Luft ab (je höher die Temperatur desto mehr Wasserdampf kann aufgenommen werden). Als "trockene Luft" bezeichnet man in der Meteorologie ein Luftgemisch völlig ohne Wasserdampf. Dies ist für theoretische Überlegungen von Bedeutung, da der Wasserdampfanteil der Atmosphäre zwischen Null (bei extremer Kälte) und 4 Volumenprozent (tropisch-heiße Luft) schwankt und sich daher nur schwer tabellieren lässt. Wird mit Wasserdampf gesättigte Luft unter einen bestimmten Temperaturwert, den Taupunkt, abge-kühlt, dann scheidet sie flüssiges Wasser durch Kondensation aus. Dieser Effekt findet z.B. beim Be-schlagen von Fensterscheiben, bei der Taubildung und ähnlichen Phänomenen statt. So hat z.B. dieselbe bei 10°C völlig gesättigte Luft bei 20°C eine relative Feuchte von nicht einmal 50% und ist dann also "relativ" trocken. Der direkte Phasenübergang von Eis in Wasserdampf wird als Eisverdunstung oder Sublimation be-zeichnet, der umgekehrte Vorgang heißt Deposition oder ebenfalls Sublimation. Der Wasserdampf hat wie die Lufttemperatur einen ausgesprochenen Tages- und Jahresgang, nimmt mit der Temperatur sowohl vom Äquator zu den Polen hin als auch vom Erdboden mit der Höhe ab; seine Verteilung ist auf Grund der temperaturabhängigen Phasenübergänge sowie der großräumigen Luftmassentransporte starken zeitlichen und örtlichen Schwankungen unterworfen.

DWD 5-1

Page 80: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftfeuchte VuB 3 BHB

5.2 Bedeutung Wasser bildet nicht nur die Lebensgrundlage der Fauna und Flora unseres Planeten, sondern es spielt auch beim Energieaustausch und -transport Erde/Atmosphäre eine entscheidende Rolle. Wasser-dampf ist damit für die Meteorologie das wichtigste Gas der Atmosphäre. Durch den stetigen Kreislauf und Aggregat-Zustandswechsel eines Teiles der Wasservorräte der Erde werden große Energiebeträge umgesetzt. Die Verdunstung von Wasser an der Erdoberfläche und die anschließende Kondensation des Wasserdampfes zu Wolken in der Troposphäre hat einen enormen Transport an latenter Wärmeenergie vom Erdboden in die Atmosphäre zur Folge, der fast 80 % des Gesamtenergieumsatzes beträgt. Wasserdampf absorbiert außerdem einen großen Anteil der langwelligen Infrarotstrahlung der Erd-oberfläche im Wellenlängenbereich von 5 – 7 μm und vermindert so den Strahlungsverlust der Erde. Wasserdampf ist deshalb das wichtigste Treibhausgas der Atmosphäre. Weiterhin ist die Luftfeuchte oder der Wasserdampfgehalt der Luft von großer Bedeutung für die phy-sikalischen und chemischen Umwandlungen von Luftverunreinigungen. Hohe Luftfeuchten begünsti-gen z.B. die Bildung und das Wachstum von Aerosolen (Bestandteile von Luftbeimengungen), so dass feuchter Dunst und Nebel vermehrt auftreten können und die Globalstrahlung reduziert wird. 5.3 Maßeinheiten Die Menge des Wasserdampfes in der Luft kann man entweder direkt in Gramm Wasser pro m³ tro-ckener oder feuchter Luft angeben (absolute Feuchte) oder als Relation (in Prozent) der vorhandenen zur maximal möglichen Feuchte (relative Feuchte). 5.4 Feuchtegrößen Wegen der vielfältigen Bedeutung der Luftfeuchte in Naturwissenschaft und Technik und ihrer unter-schiedlichen Problemstellungen existiert eine Vielzahl von Messgrößen des Wasserdampfes, von denen die für den Beobachtungsdienst relevanten Größen nachfolgend näher erläutert werden. Die formelmäßigen Darstellungen der nachfolgenden Messgrößen können den Aspirations-Psychrometer-Tafeln (7. Ausgabe 1998) des DWD entnommen werden.

5-2 DWD

Page 81: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftfeuchte 08/2008

5.4.1 Dampfdruck Atmosphärische Luft, also feuchte Luft, kann man vereinfacht als eine Mischung aus zwei Gaskompo-nenten betrachten, nämlich aus trockener Luft und Wasserdampf. Wasserdampf übt wie jedes andere Gas einen Druck auf seine Umgebung aus. Dieser Druck wird Dampfdruck genannt und ist ein Teildruck des Luftdruckes, weil sich dieser aus der Summe der Drücke der einzelnen Gasbestandteile der Atmosphäre zusammensetzt. Der Dampfdruck wird deshalb als Partialdruck des Wasserdampfes in der Atmosphäre bezeichnet. Bei einer gegebenen Temperatur "t" kann der Dampfdruck einen Maximalwert, den Sättigungsdampf-druck, nicht überschreiten. Hierbei ist nur die Temperatur des Wasserdampfes von Bedeutung, die im Allgemeinen der Lufttemperatur gleichgesetzt wird. Hat der Dampfdruck seinen Maximalwert erreicht, herrscht Wasserdampfsättigung, d. h. das verfügbare Volumen ist in diesem Fall mit Wasserdampf gesättigt. Überschreitet die Wasserdampfmenge den temperaturabhängigen Höchstwert, wird solange Wasser-dampf in flüssiger oder fester Form durch Kondensation oder Sublimation aus der Atmosphäre ausge-schieden bis wieder Wasserdampfsättigung vorhanden ist. Der maximale Dampfdruck oder Sättigungsdampfdruck ist aber nicht nur von der Temperatur abhängig, sondern wird außerdem beeinflusst von

- den anderen vorhandenen Phasen des Wassers (flüssiges Wasser oder Eis) - dem Lösungsgrad anderer Substanzen im Wasser (z.B. Salze) - dem Krümmungsradius der Wasseroberfläche (ebene Oberfläche oder kleinstes Tröpfchen)

Wird chemisch reines Wasser und eine ebene Oberfläche vorausgesetzt, ist der Sättigungsdampf-druck nur eine Funktion der Temperatur.

DWD 5-3

Page 82: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftfeuchte VuB 3 BHB

5.4.2 Taupunkttemperatur Der Taupunkt oder besser die Taupunkttemperatur gehört zu den Luftfeuchteparametern. Er bezeich-net die Temperatur, auf die ein ungesättigtes Luftquantum bei gleichbleibendem Druck über einer ebenen, chemisch reinen Wasserfläche (Eisfläche beim Reifpunkt) abgekühlt werden muss, um zur Sättigung zu gelangen. Im Sättigungszustand beträgt die relative Luftfeuchtigkeit 100 Prozent. Bei weiterer Abkühlung tritt Kondensation ein, da ein Sättigungswert über 100% nicht möglich ist. Der Taupunkt ist im Gegensatz zur Lufttemperatur nicht direkt messbar, er lässt sich aber z.B. aus der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit mit Hilfe empirischer Formeln berechnen oder mit dem Psychrometer (Messung der Trockentemperatur und der Feuchttemperatur) bestimmen. Zur Berechnung des Taupunktes kann man u.a. die sogenannten Aspirations-Psychrometertafeln nut-zen. Betrachtet man die tabellarische Darstellung des Sättigungsdampfdruckes in der Psychrometer-Tafel, so lässt sich erkennen, dass jedem Wert des Sättigungsdampfdruckes eine bestimmte Temperatur entspricht, die bei einer Wasserdampfsättigung der Luft die "Taupunkttemperatur" (auch Taupunkt genannt) repräsentiert. 5.4.3 Relative Feuchte Bei der relativen Feuchte handelt es sich um einen Luftfeuchteparameter. Dieser Parameter ist definiert als Quotient aus dem in der Luft zum Messzeitpunkt tatsächlich vorherr-schenden Dampfdruck (e) und dem lufttemperaturabhängig maximal möglichen Dampfdruck (Sätti-gungsdampfdruck (E) über Wasser (bzw. über Eis)). Unter der Voraussetzung der Einheitsangabe in Prozent (%) gilt somit folgende Beziehung: Gleichung 5-1

Eer /100

5-4 DWD

Page 83: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftfeuchte 03/2012

5.5 Psychrometrisches Verfahren Beim Übergang einer Materie von einem niedrigeren Aggregatzustand in einen höheren Aggregatzu-stand (z. B. Wasser und Wasserdampf) wird Energie verbraucht. "Verdunstungskälte" ist z. B. der Ausdruck für den Energieverbrauch beim Übergang der flüssigen in die dampfförmige Phase. Bei Verdunstung von 1 g Wasser bei 0 °C werden etwa 600 cal (2501 J), bei der Verdunstung von 1 g Eis bei 0 °C etwa 680 cal (2835 J) verbraucht. Das Prinzip der Psychrometermessung (diese Art der Messung wird nur bei Ersatzmessverfahren und an Klimareferenzstationen durchgeführt) nutzt den Vorgang, indem an einem mit einem befeuchteten Baumwollgewebe umwickelten Thermometergefäß Verdunstungskälte erzeugt wird, während ein zweites, trockenes Thermometer die normale Lufttemperatur anzeigt. Ein Psychrometer besteht aus zwei baugleichen Thermometern. Die beiden Thermometer sind die Hauptbestandteile eines Psychrometers. Über das Thermometergefäß des feuchten Thermometers ist ein Stoffstrumpf gestülpt der vor der Messung befeuchtet wird. Das feuchte Thermometer kühlt sich je nach Wasserdampfgehalt durch Verdunstung aus der Luft bis zur Einstellung des Gleichgewichts zwischen Wärmeabgabe und Wärmeaufnahme mehr oder weniger ab. Dieser Gleichgewichtsprozess kann durch Ventilation beschleunigt werden, wobei die Ventilations-geschwindigkeit einen Einfluss auf das Messergebnis hat. Die Differenz zwischen Lufttemperatur und Feuchttemperatur (psychrometrische Differenz) ist ein Maß für den Wasserdampfgehalt der Luft, so dass sich mit dieser Größe der Dampfdruck, die relative Luftfeuchte und die Taupunkttemperatur ermitteln lassen. Je größer die Temperaturdifferenz umso trockener ist die Luft.

Abbildung 5-1 Prinzip der Psychrometermessung

Darin bedeuten:

t Trockentemperatur [°C] t‘ Feuchttemperatur [°C] e Dampfdruck [hPa] E‘ Sättigungsdampfdruck [hPa]

Bei einer gegebenen Temperaturdifferenz entspricht die Wärmezufuhr genau dem Wärmeverlust, so dass die Feuchttemperatur trotz weiteren Aspirierens konstant bleibt, sofern das Mullläppchen nass ist.

DWD 5-5

Page 84: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Luftfeuchte VuB 3 BHB

Die Psychrometrie gestattet es, u. a. in einem Tabellenwerk, den "Aspirations-Psychrometer-Tafeln", schnell die Werte des Dampfdrucks, des Taupunktes und der relativen Luftfeuchte zu ermitteln. Im DWD wird derzeit die 7. Auflage der Aspirations-Psychrometer-Tafeln von 1998 verwendet.

5-6 DWD

Page 85: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

6. Luftdruck 6.1 Allgemeines Wie alle Körper unterliegen auch Moleküle in der Atmosphäre der Schwerkraft. Das Gasgemisch "Luft" mit allen schwebenden Beimengungen hat deshalb ein bestimmtes Gewicht. Die feinst verteilten, schwebenden festen und/oder flüssigen Inhaltsstoffe der Luft werden als Aerosol (griech. aer = Luft, lat. solutio = Lösung) bezeichnet. Durch das Gewicht dieses Gasgemisches übt die Luft auf alle in ihr befindlichen Körper einen Druck aus, den man als Luftdruck bezeichnet. Luftdruck an einem gegebenen Punkt der Atmosphäre ist nach der Definition für die statische Be-trachtung der Atmosphäre die Kraft, die allseitig auf einen Gegenstand an diesem Punkt durch die unmittelbar benachbarten Luftteilchen ausgeübt wird; sie entspricht der Kraft, die durch die Summe der von den sich bewegenden Molekülen auf eine Fläche übertragenen Impulse gebildet wird. In ru-hender Luft hat diese Kraft nach allen Richtungen die gleiche Größe. Der Luftdruck ist die Summe aller Teildrucke (Partialdrucke) der die Luft bildenden Gase. Dies ist für den Beobachtungsdienst insbesondere wichtig wegen des wechselnden Anteils des Gases "Wasser-dampf" in der Atmosphäre. Die Anziehungskraft der Erde bewirkt, dass der Luftdruck seinen höchsten Wert an der Erdoberfläche erreicht und mit der Höhe abnimmt. Der atmosphärische Luftdruck an einem Ort ist gemäß der statischen Betrachtung der Atmosphäre die auf die Flächeneinheit wirkende Gewichtskraft einer Luftsäule, die bis an die hier nicht näher defi-nierte Grenze der Atmosphäre reicht. Sie wird berechnet als das Produkt aus Masse der Luftsäule und örtlicher Fallbeschleunigung. Diese Auffassung vom Luftdruck ist physikalisch nur dann zutreffend, wenn alle Teilchen in Ruhe sind und die Kraft senkrecht auf eine Fläche wirkt. Für diesen Fall gilt: Gleichung 6-1

AF

P

Darin bedeuten: P = Luftdruck (Pressure) F = Kraft (Force) A = Fläche (Area)

DWD 6-1

Page 86: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Unter den genannten Bedingungen kann dann gesagt werden: Gleichung 6-2

GF Darin bedeuten: F = Kraft (Force) G = Gewichtskraft Für G gilt die Abhängigkeit von Masse und Erdanziehungskraft: Gleichung 6-3

mgG Darin bedeuten:

G = Gewichtskraft g = Erdanziehungskraft = 9,80665 ms-2 am Normort (45° 32' 33'' in NN =

mittlerer Amsterdamer Pegel) m = Masse [g]

Die Masse ist abhängig von der Dichte und dem Volumen: Gleichung 6-4

Vm Darin bedeuten: m = Masse ρ = Dichte der Luft, überwiegend abhängig von Temperatur und Feuchte V = Volumen Das Volumen ergibt sich aus: Gleichung 6-5

hAV Darin bedeuten:

A = Grundfläche (Messfläche) h = Höhe der Luftsäule [m] V = Volumen [m³]

6-2 DWD

Page 87: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Setzt man die einzelnen Gleichungen in die Urgleichung ein, so erhält man: Gleichung 6-6

hgA

hAgP

Es ist ersichtlich, dass die Messfläche keine Rolle spielt. Ein Problem bietet bei dieser Berechnung die Dichte der Luft, die nicht hinreichend genau über größere Distanzen bestimmt werden kann. Wenn aber die Luftsäule in viele kleine Teilbereiche aufgeteilt und für jeden kleinen Abschnitt die Dichte er-mittelt würde, brauchte man das Ergebnis nur aufzusummieren, um das exakte Gewicht zu erhalten. Mathematisch ist dieses Problem mit der Integralrechnung zu bewältigen. Wenn die Luft in Bewegung ist, wirken neben der Gewichtskraft weitere Kräfte, von denen eine Druckwirkung ausgeht; die Berücksichtigung aller Kräfte ist die dynamische Betrachtungsweise, bei der aber nur geringe Unterschiede zur statischen auftreten. Die Rechnung mit dem statischen Druck liefert derart gute Ergebnisse, dass in allen Bereichen mit diesem Luftdruck gerechnet wird. 6.2 Bedeutung Der Luftdruck ist eine der wichtigsten Größen in der Meteorologie. Trägt man die zu gleicher Zeit beo-bachteten und auf Meereshöhe reduzierten Luftdruckwerte in eine Karte ein, so kann man die Orte gleichen Luftdruckes durch Linien, die Isobaren, verbinden. Diese kartenmäßige Darstellung ergibt die Lage von Hoch- und Tiefdruckgebieten; Luftdruckänderungen lassen Rückschlüsse auf deren Verla-gerung oder Entwicklung zu. Zwischen horizontalen Luftdruckunterschieden einerseits und der Ge-schwindigkeit sowie Richtung des Windes andererseits bestehen enge physikalische Beziehungen. Die Abnahme des Luftdruckes mit der Höhe erfolgt nach physikalischen Gesetzmäßigkeiten, so dass aus einem gemessenen Druckunterschied der entsprechende Höhenunterschied berechnet werden kann. Dies ist insbesondere für die Luftfahrt von großer Bedeutung (Eichung der Höhenmesser). 6.3 Maßeinheiten Die Maßeinheiten für den Luftdruck müssen der physikalischen Bedeutung entsprechend Druckeinhei-ten (also Krafteinheit je Flächeneinheit) sein. Nach dem Internationalen Einheitensystem (Système International d'Unités = SI), ist die Einheit der Kraft "Newton" (N). 1 Newton ist gleich der Kraft, die einem Körper der Masse 1 kg die Beschleunigung 1 ms-2 erteilt. Die Einheit des Druckes ist das Pas-cal (Pa). Einheit der Kraft 1 Newton (N) 1 N = 1 kg ms-2 Einheit des Druckes 1 Pascal (Pa) 1 Pa = 1 Nm-2

DWD 6-3

Page 88: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Die im DWD nicht mehr gebräuchliche Maßeinheit mm Hg beruht auf der Luftdruckmessung mit dem Quecksilberbarometer, wobei die Länge der Quecksilbersäule bei einer Quecksilber-Temperatur von 0 °C als Maß für den Luftdruck dient. Um von dieser Längeneinheit zur Druckeinheit Pascal zu kom-men, muss man den abgelesenen Wert mit der Zahl 1,3332239 multiplizieren. Es gibt immer weniger Stationsbarometer, die in der Einheit mm Hg geeicht sind. 6.4 Handhabung des Stationsbarometer

Abbildung 6-1 Stationsbarometer

Als Referenzgerät zur Luftdruckmessung werden im DWD mit Quecksilber (Hg) gefüllte Flüssigkeits-barometer (Stationsbarometer) benutzt. Hierbei wird dem Gewicht einer Quecksilbersäule in einem senkrechten, oben geschlossenen und luftleeren Rohr vom Luftdruck die Waage gehalten. Ein Maß für den Luftdruck ergibt sich aus dem Abstand zwischen dem oberen und unteren Hg-Niveau. Dabei müssen noch Korrekturen angebracht werden, die den Einfluss von Temperatur (thermischer Ausdeh-nungsquotient) und Fallbeschleunigung (Gewicht) berücksichtigen. Um die Werte des Stationsbarometers mit den Werten der Geber der automatischen Luftdruckmes-sung vergleichen zu können, müssen die Messgeräte die Luftdruckmessung auf derselben Höhe vor-nehmen. Sollen die Druckangaben einer Station mit den Luftdruckmessungen an anderen Orten verglichen werden, so ist die Umrechnung auf ein gemeinsames Höhenniveau, meist Meeresniveau, erforderlich. Die Skalen haben eine Teilung im mm Hg oder in hPa. Da die Luftdruckangaben allgemein in hPa erfolgen, muss der Wert mm Hg umgerechnet werden. Um von mm Hg zu hPa zu kommen, muss man den abgelesenen Wert in mm Hg mit der Zahl 1,3332239 multiplizieren.

6-4 DWD

Page 89: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

6.4.1 Ablesung und Fehlerquellen Die Ablesung des Barometers, die allgemein nur noch bei Ersatz-, Kontroll- oder Vergleichsmessungen durchgeführt wird, soll stets sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge vollzogen werden, um Ablesefehler zu vermeiden. Andererseits sind sämtliche Tätigkeiten dabei möglichst schnell auszuführen, damit sich das Thermometer und das Quecksilber im Barometer (Veränderung der Anzeige) durch die Nähe des Beobachters nicht erwärmen. Der Beobachter liest sofort nach dem Herantreten das Beithermometer ab. Dabei müssen die Zehn-telgrade geschätzt werden, da dieses Thermometer eine Skalenteilung von 1 K (Fuess) bzw. 0,5 K (Thies) hat. Bei der Ablesung müssen Augenhöhe und Thermometerstand in gleicher Höhe sein. Bei schlechter Ausformung der Quecksilberkuppe (Meniskus) wird das Barometer am unteren Ende des Hüllrohrs (nicht am Gefäß) erfasst und etwa 10° nach der Seite bewegt. Dabei darf das Barometer nicht angehoben werden. Auch ist ein stärkeres Herausschwenken aus seiner senkrechten Lage zu vermeiden, weil sonst Quecksilber aus der Lufteinlassschraube heraustreten kann. Sollte dieses Schwenken nicht möglich sein, so erreicht man das Ausformen einer guten Quecksilber-kuppe auch durch leichtes Klopfen an dem Hüllrohr. Durch Drehen des Triebknopfes wird der Nonius von oben nach unten bewegt, bis der vordere und hintere Rand des Visiers mit der höchsten Stelle der Quecksilberkuppe in einer Linie stehen. Dabei darf weder ein Teil der Kuppe verdeckt werden, noch ein durchgehender Lichtstreifen zwischen Kuppe und Noniusrändern zu sehen sein (s. Abbildung unten). Darin bedeuten: N = Nonius, R = vorderer und hinterer Rand des Visiers. Die Ablesung der in der Ab-bildung gezeigten Einstellung ergibt den Barometerstand von 750,3 mm Hg.

Abbildung 6-2

DWD 6-5

Page 90: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Die ganzen Hektopascal (bzw. mm Hg) ergeben sich durch Ablesen des ersten Skalenstriches der Hauptteilung unterhalb des Noniusvisiers. Die Zehntel werden bestimmt, indem diejenige Strichzahl der Nonienskala angegeben wird, die mit einem Teilstrich der Hauptskala zusammenfällt. Eine Kon-trollmöglichkeit, ob der richtige Noniusteilstrich erkannt wurde, ergibt sich dadurch, dass der nächst obere Strich etwas unterhalb und der nächst untere Strich etwas oberhalb des nächstgelegenen Teil-strichs der Hauptskala liegen muss. Die Länge der Quecksilbersäule müsste eigentlich durch zwei Ablesungen festgestellt werden, da sie die Differenz zwischen dem Quecksilberstand im Gefäß und dem im Barometerrohr darstellt. Beim Stationsbarometer wird die Kenntnis über den Quecksilberstand im Gefäß vorausgesetzt und die hier eintretende Niveauschwankung in der Teilung der Skala berücksichtigt. Auf eine Länge von 100 mm entfallen tatsächlich 102,5 Teilstriche (reduzierte Skala). 6.4.2 Korrektion des abgelesenen Wertes Die Länge der Quecksilbersäule des Barometers hängt nicht allein vom Luftdruck, sondern auch von der Temperatur und damit dem Volumen des Quecksilbers sowie der örtlichen Schwerebeschleuni-gung ab. Darüber hinaus sind eventuell Gerätefehler zu berücksichtigen. Es ist daher notwendig, Ver-fahren zur Bestimmung der erforderlichen Korrektionen festzulegen. Die nachfolgend aufgeführten Korrektionen sind in den Tabellen, die die Zentrale liefert, bereits ent-halten. Sollten diese Tabellen nicht auffindbar sein oder durch Wechsel des Stationsbarometers un-brauchbar geworden sein, so müssen die einzelnen Korrektionen, so wie nachfolgend beschrieben, durchgeführt werden. Bei Wechsel der Messeinrichtungen muss bei Änderung des Gerätefehlers eine neue Tabelle unter Angabe der Instrumentenkorrektion angefordert werden. Instrumentenkorrektion Konstruktionsbedingte Fehler des Gerätes sind im Prüfschein genannt und müssen bei der Berech-nung des Luftdruckes als erster Schritt berücksichtigt werden. Der Gerätefehler wird durch Vergleich mit einem Normalbarometer festgestellt und als konstante "In-strumentenkorrektion" berücksichtigt. Diese Korrektion soll +/- 0,1 hPa nicht überschreiten.

6-6 DWD

Page 91: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

0° C-Korrektion Da das Quecksilber in Abhängigkeit von der Raumtemperatur Volumenänderungen erfährt (bei zu-nehmender Temperatur dehnt sich Quecksilber wie fast alle Stoffe aus, umgekehrt bei abnehmender Temperatur), wird der Barometerstand, der durch den Luftdruck hervorgerufen wird, durch eine tem-peraturbedingte Längenänderung störend überlagert. Um Barometerstände vergleichen zu können, wurde in einer Festlegung der WMO vereinbart, 0 °C als Bezugstemperatur für Quecksilberbarometer festzulegen. Darüber hinaus sind natürlich auch Temperatureinflüsse auf andere Teile des Barometers gegeben, die aber gleich bei der Korrektion der Länge der Quecksilbersäule berücksichtigt werden. Bei dieser Korrektion wird ermittelt, welche Länge die Quecksilbersäule hätte, wenn das Hg eine Temperatur von 0 °C aufweisen würde. Der Korrektionswert kann mit folgender Formel für eine Skalierung in mm Hg berechnet werden: Gleichung 6-7

t ) 3 - ( A

V -

t + 1

t ) - ( B = Ct

Für eine Skalierung in hPa gilt: Gleichung 6-8

t ) 3 - ( A

V 1,33 -

t + 1

t ) - ( B = Ct

In den Gleichungen bedeuten:

A = Quecksilberoberfläche im Gefäß in mm2

B = Barometerablesung (Instrumenten-Korrektion berücksichtigt) Ct = Temperatur-Korrektionswert in mm Hg oder hPa t = Temperatur des Hg bei Ablesung am Beithermometer in °C V = Volumen des Quecksilbers in mm3 α = Kubischer Ausdehnungskoeffizient für Quecksilber = 0,0001818 K-1 β = Linearer Ausdehnungskoeffizient für die Skala

(Messing) = 0,0000184 K-1 η = Linearer Ausdehnungskoeffizient, der die Ausdehnung der Glasröhre

und des Gefäßes erfasst = 0,000010 K-1 1,33 = Umrechnungsfaktor mm Hg in hPa (genauer 1,3332239)

DWD 6-7

Page 92: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Luftdruck VuB 3 BHB

Die Formel kann für Fuess Stationsbarometer mit vernachlässigbarer Ungenauigkeit vereinfacht werden

Skalierung mm Hg: tBCt )23(000163,0

Skalierung in hPa: tBCt )31(000163,0 In den Gleichungen bedeuten:

B = Barometerablesung (Instrumenten-Korrektion berücksichtigt) Ct = Temperatur-Korrektionswert in mm Hg oder hPa t = Temperatur des Hg bei Ablesung am Beithermometer in °C

Tabellen mit Werten ausschließlich für die 0 °C-Korrektion bei mm Hg- und hPa-Skalierungen befin-den sich am Ende dieses Abschnittes. Schwere-Korrektion Das Gewicht der Quecksilbersäule wird neben der Dichte auch durch die Fallbeschleunigung be-stimmt. Diese hängt von der geographischen Breite, der Beschaffenheit des Erdbodens unterhalb der Station und der Höhe über NN ab. Daher muss der Barometerstand der Quecksilberbarometer auf eine einheitliche Fallbeschleunigung bezogen werden. Hierfür gilt die Normalfallbeschleunigung gn=9,80665 ms-2. Dieser Wert entspricht der Erdanziehungskraft in Meeresniveau am Normort in φ=45° 32' 33'' geographischer Breite. Die Abweichung von φ = 45° ist auf die Abplattung der Erde zurückzuführen. Die Berechnung des Korrektionswertes erfolgt für jede Station bei der Stationserrich-tung. Der theoretische Wert der Fallbeschleunigung für das Meeresniveau in einer bestimmten geographi-schen Breite ergibt sich aus der Formel Gleichung 6-9

2

0 cos0000058,02cos0026442,0180620,9 g

Die erste Zahl stellt den für den Meeresniveau in der geographischen Breite φ = 45° international ver-einbarten Wert der Fallbeschleunigung dar. Zur Berechnung der Fallbeschleunigung an einem be-stimmten Ort muss man zwischen land- und Meerstationen unterscheiden. Die Fallbeschleunigung an einer Landstation in der geographischen Breite φ und der Höhe H über dem Meeresniveau ergibt sich aus der folgenden Formel Gleichung 6-10

)'(000001118,0*000003086,00 HHHgg H

H = Barometerhöhe in Metern über NN H’ = mittlere Höhe in Metern über Meeresniveau eines Gebietes, dessen

Zentrum die Station ist und dessen Radius 150 km beträgt

6-8 DWD

Page 93: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 03/2012

Die Fallbeschleunigung an einem Punkt in der geographischen Breite φ auf dem Meeresoberfläche oder wenig darüber ergibt sich aus Gleichung 6-11

20 /'00000688,0000003086,0 smDDHgg h

D = Meerestiefe am gegebenen Punkt in Metern D’ = mittlere Meerestiefe in Metern eines Gebietes, dessen Zentrum die

Station ist und dessen Radius 150 km beträgt Bei Küstenstationen oder Inseln müssen die beiden Gleichungen gemeinsam angewendet werden, in dem die Anteile des Landes bzw. des Meeres an dem vorgeschriebenen Umkreis von 150 km berück-sichtigt werden. Die Berechnung des Fallbeschleunigungs-Korrektionswertes wird annähernd mit folgender vereinfach-ten Formel durchgeführt: Gleichung 6-12

1,

1n

hmn g

gBBB

Das Glied 1)- g

g( B

n

h,m

= Cg ist der Fallbeschleunigungs-Korrektionswert.

In der o.a. Gleichung bedeuten:

Cg = Fallbeschleunigungs-Korrektionswert Bn = Barometerstand auf 0 °C und Normalfallbeschleunigung korrigiert B1 = Barometerablesung auf 0 °C korrigiert Bm = Langjähriger Mittelwert von B1 an der Station gφ,h = Fallbeschleunigung an der Station gn = Normalfallbeschleunigung 9,80665 ms-2

Die Gleichung gilt für Luftdruckangaben in hPa oder mmHg, je nachdem mit welcher Einheit die Werte für B bestimmt worden sind. Es ergibt sich für jede Station ein konstanter Wert. 6.5 Luftdruck in Barometerhöhe Nach Anbringung der Instrumentenkorrektion, der 0 °C- und der Schwere-Korrektion, die insgesamt in der von der Zentrale herausgegebenen Tabelle enthalten sind, am abgelesenen Barometerstand er-hält man den Luftdruck in Barometerhöhe, der fälschlicherweise auch als Luftdruck an der Station bezeichnet wird. Die Bezeichnung Luftdruck an der Station ist nicht korrekt, weil in fast allen Fällen eine Höhendifferenz zwischen der Höhe des Barometers und der Stationshöhe, die die mittlere Höhe des Messfeldes darstellt, gegeben ist. An Flugplätzen darf dieser Luftdruck nicht mit dem QFE ver-wechselt werden, das den Luftdruck in Flugplatzhöhe bezeichnet.

DWD 6-9

Page 94: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

6.6 Reduktion des Luftdruckes Die Abhängigkeit des Luftdruckes von der Höhe macht es notwendig, die korrigierten Werte aller Sta-tionen nach einheitlichem Verfahren auf ein bestimmtes Niveau zu beziehen (zu reduzieren). Dann erst sind die Werte untereinander vergleichbar und können synoptisch ausgewertet werden. Als Ni-veau hierfür gilt die mittlere Meereshöhe, der mittlere Amsterdamer Pegel (auch Normal Null = NN genannt), während Stationen mit einer Barometerhöhe von > 750 m NN das aus dem Luftdruck abge-leitete Geopotential bestimmter Hauptluftdruckflächen (z.B. 850 hPa, 700 hPa) melden. Im DWD ist die Reduktion auf Meeresniveau auf eine Stationshöhe von < 750 m NN beschränkt. Sta-tionen (Bergwetterwarten) mit einer Barometerhöhe

- 750 bis 2300 m NN berechnen das Geopotential der 850 hPa-Fläche - > 2300 bis 3700 m NN berechnen das Geopotential der 700 hPa-Fläche

6.6.1 Barometerhöhe Die Barometerhöhe entspricht der amtlich vermessenen Höhe des Barometergefäßes über NN. Aufgrund der Änderung der Fallbeschleunigung mit der geographischen Breite (sie verringert sich mit dem Quadrat der Entfernung vom Erdmittelpunkt) besitzt ein Luftteilchen in einer bestimmten Höhe über den Polgebieten eine höhere potentielle Energie als ein Luftteilchen in gleicher Höhe über dem Äquator. Dieser Unterschied wird nicht durch den Wert der Schwere-Korrektion erfasst, nach dessen Anbringung nur die in gleicher Höhe über NN gemessenen Luftdruckwerte, unabhängig von der geo-graphischen Breite, miteinander vergleichbar werden. Für die Reduktion des Luftdruckes auf Meeresniveau oder ein beliebiges anderes Niveau werden die-se Unterschiede der potentiellen Energie ausgeglichen, indem anstelle einer Höhe in metrischen Ein-heiten ein von der jeweiligen Fallbeschleunigung abhängiges Höhenmaß verwendet und der Luftdruck auf die hiermit berechnete Höhe bezogen wird. Diesem als "Geopotentialeinheit" bezeichneten Maß entsprechen über den Polgebieten etwas kleinere Höhenabstände als über dem Äquator. Als Einheit wird das von der WMO am 01.07.1972 eingeführte "Normgeopotentielle Meter" (Bezeichnung: m’) verwendet, das durch den Ausdruck Gleichung 6-13

][]'[,

mhg

gmH

h

n

dargestellt wird und nur in der für gn (Fallbeschleunigung am Normort) geltenden geographischen Breite 1,0 metrische Meter beträgt. In Mitteleuropa sind die Abweichungen der örtlichen Fallbeschleunigung sehr gering. Im DWD wird daher bei Stationen bis < 750 m NN die Barometerhöhe in normgeopotentiellen Metern gleich der Barometerhöhe in Metern gesetzt. Der hieraus resultierende Fehler bleibt unterhalb dieser Höhe wesentlich kleiner als 0,1 hPa und kann im Hinblick auf die mit der Höhe wachsende Unsicherheit der Reduktion vernachlässigt werden. Für Berechnungen des Geopotentials der 850- bzw. 700-hPa-Fläche ist jedoch von der Barometerhöhe in normgeopotentiellen Metern auszugehen.

6-10 DWD

Page 95: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

6.6.2 QFF Die Reduktion des Luftdruckes kann nach der statischen Vorstellung vom Luftdruck vereinfacht als das Hinzufügen des Gewichts einer vom Barometergefäß bis NN reichenden Luftsäule verstanden werden. Das im DWD zur Anwendung kommende Verfahren zur Reduktion des Luftdruckes in Barometerhöhe auf NN verwendet die von der WMO vorgeschlagene Gleichung, in die der Luftdruck in Barometerhö-he, die Normalfallbeschleunigung 9,80665 ms-2, die Gaskonstante für trockene Luft 287,05 m2s-2K-1, die Barometerhöhe in normgeopotentiellen Metern, die Hüttentemperatur in K, ein vertikaler Tempera-turgradient von 0,0065 Km-1, der Dampfdruck in Stationshöhe und die mittlere Dampfdruckänderung mit der Höhe eingehen. Weil bei dieser Reduktions-Methode die aktuelle Temperatur und der aktuelle Dampfdruck eingehen, kann vereinfacht gesagt werden, dass hier Luftdruck in Barometerhöhe mittels aktueller Atmosphäre reduziert wird. Der so gewonnene Luftdruck, der bei der Analyse der Bodenwetterkarte Verwendung findet, wird als QFF bezeichnet. Die Reduktion des Luftdruckes kann bei geringen Höhendifferenzen (< 20 m zwischen Barometerge-fäß und NN) mittels einer einmal berechneten Konstanten erfolgen, weil dann der Einfluss der aktuel-len Temperatur und Feuchte vernachlässigbar gering wird. Tabellen für die Reduktion werden für jede Station von der Zentrale berechnet, denen dann die Werte entnommen werden können. Die Berechnung führt die Zentrale nach der folgenden, in Annäherung an die von der WMO vorge-schlagenen Gleichung durch: Gleichung 6-14

2'

'

7182183,2*m

h

nm

HaCeT

R

gH

nBQFF

Darin bedeuten:

2,71828183 = natürliche Zahl e a = vertikaler Temperaturgradient 0,0065 K pro m’ Bn = Luftdruck in Barometerhöhe Ch = Beiwert zur Berücksichtigung der mittleren

Dampfdruckänderung mit der Höhe (0,12 K hPa-1) e = Dampfdruck in Stationshöhe (hPa) gn = Normalfallbeschleunigung 9,80665 ms-2 Hm’ = Barometerhöhe in normgeopotentiellen Metern (gpm) R = Gaskonstante trockener Luft 287,05 Jkg-1K-1 T = 273,15 K + t (t = Lufttemperatur °C)

DWD 6-11

Page 96: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Zur Berechnung des QFF fließen als Grundlage zwar die aktuellen Werte der Temperatur, des Dampfdruckes und des Luftdruckes in Barometerhöhe ein, aber bei der Berechnung wird von einer Schichtmitteltemperatur ausgegangen. Um diese Schichtmitteltemperatur zu bestimmen, braucht man die Temperatur auf Meeresniveau. Da man diese nicht messen kann, muss man sie auf andere Weise bestimmen. Man nimmt daher an, genauso wie bei der ICAO-Standardatmosphäre, dass die Tempe-ratur auf dem Weg zum Meeresniveau um 6,5 K pro 1 km zunimmt. Der wirkliche Temperaturverlauf in der Atmosphäre kann ganz anders sein. Daher kommt es ab einer Barometerhöhe von 750 m bei ei-ner Reduktion auf NN zu einer so großen Ungenauigkeit und Unsicherheit, die man nicht mehr tolerie-ren kann. Daher wird von den Stationen nicht mehr das QFF berechnet, sondern das Geopotential der nächstgelegenen Hauptisobarenfläche (z.B. 850 hPa oder 700 hPa beim DWD, international zusätz-lich noch in WMO Region VI die 925 hPa). 6.6.3 QFE Das QFE ist der aktuelle Luftdruck an einem Flugplatz, bezogen auf die Flugplatzhöhe, die den höch-sten Punkt des Start- und Landebahnsystems eines Flugplatzes darstellt. Für Instrumentenlandebah-nen, deren Schwellen 2 m (6 ft) oder mehr unter der Flugplatzhöhe liegen, bezieht sich das QFE auf die in Betrieb befindliche Landebahnschwelle. Das QFE wird berechnet, indem der Luftdruck in Barometerhöhe (korrigierter Wert) mittels der "aktuel-len Atmosphäre" auf die Flugplatzhöhe reduziert wird. Auch hier kann für Höhendifferenzen < 20 m ein konstanter Wert angenommen werden. Der Höhenmesser eines gelandeten Flugzeuges zeigt die Höhe "Null" an, wenn auf der Druckskala des Höhenmessers das QFE des Flugplatzes eingestellt ist. 6.6.4 QNH QNH ist die Bezeichnung für das auf Meeresspiegel reduzierte QFE, wobei für die Reduktion die Flugplatzhöhe und die Temperaturverteilung der ICAO-Standard-Atmosphäre verwendet werden. Ein auf QNH eingestellter Höhenmesser zeigt an jedem Punkt der Landebahn deren Höhe über MSL (mean sea level) an, exakt gilt dies nur für den Landebahnbezugspunkt, auf den sich das QFE be-zieht. Für die Flugwetterwarten sind in Abhängigkeit der Flugplatzhöhe spezielle Reduktionstabellen berechnet worden. Ansonsten werden für die QNH-Berechnung für das gegebene QFE mit den am Ende des Kapitels befindlichen Tabellen die entsprechende Höhe in normgeopotentiellen Metern (m’) bestimmt. Von diesem Höhenwert in der Standardatmosphäre (ICAO) wird die Höhe (m’) des Flugha-fenbezugspunktes subtrahiert, weil für die Bestimmung des Luftdruckes in NN das Gewicht der Luft-säule in der Standardatmosphäre unterhalb der Flugplatzhöhe dem QFE zugerechnet werden muss. Das Ergebnis ist die Höhe des QNH in der Standardatmosphäre. Der Luftdruck, der diesem Höhen-wert in den Tafeln entspricht, ist das QNH.

6-12 DWD

Page 97: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Negativer Abstand “A” (hier -183m) bedeutet, dass NN der 1013,25 hPa liegt, der QNH-Wert demzufolge grösser als 1013,25hPa sein muss.Aus der Tabelle ergibt sich mit A=-183m ein QNH von 1035,4 hPa.

unterhalb

GLICHKEITMÖ 1: liegt NN1013,25 hPa-Fläche über

BESTIMMUNGQNH -

A

-

183m

aus - 183m QNH = 1035,4 hPa

(Differenzhöhe) (Druckhöhe) (Stationshöhe) = -

= QNE - S = 217m - 400m =

QNE S

A

Stationshöhe (400m)

“S” QNE (217m)

Differenzhöhe “ ”A (negativ)

QFE (987,5 hPa)

NN

1013,25 hPa

A) Flugplatz liegt halb NNober

Abbildung 6-3

BESTIMMUNG QNH -

GLICHKEITMÖ 2: liegt NN1013,25 hPa-Fläche unter

Positiver Abstand “A” (hier +49m) bedeutet, dass NN der 1013,25 hPa liegt, der QNH-Wert demzufolge kleiner als 1013,25 hPa sein muss.Aus der Tabelle ergibt sich mit A=+49m ein QNH von 1007,4 hPa.

oberhalb

A

+ 49 m

aus + 49 m QNH =

1007,4 hPa

(Differenzhöhe) (Druckhöhe) (Stationshöhe) = -

= QNE - S = 449 m - 400 m =

QNE S

A

Stationshöhe (400m)

“S” QNE (449m)

Differenzhöhe “ ”A (positiv)

QFE (960,5 hPa)

NN

1013,25 hPa

A) Flugplatz liegt halb NNober

Abbildung 6-4

DWD 6-13

Page 98: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

6.6.5 QNE/FL-Verfahren Das QNE ist die Höhe, die dem QFE eines Flugplatzes auf der Basis der Druck-Höhen-Beziehung der ICAO-Standardatmosphäre (ICAO = International Civil Aviation Organization, Internationale zivile Luft-fahrtorganisation) entspricht. Sie ist mit der Anzeige eines in Flugplatzhöhe befindlichen, auf 1013,2 hPa eingestellten Höhenmessers identisch. Mit der theoretischen Atmosphäre gemäß ICAO Standard lässt sich besonders leicht rechnen, da in dieser jedem Druckwert eine bestimmte Höhe und umgekehrt jeder Höhe ein bestimmter Druckwert zugeordnet werden kann. Das ist möglich, weil hier unveränderliche Werte definiert sind: Der Luft-druck in NN beträgt 1013,25 hPa, die Temperatur an dieser Stelle 15 °C, der vertikale Temperaturgra-dient innerhalb ihrer Troposphäre beträgt 0,65 K je 100 m und die Atmosphäre ist frei von jeder Feuchte. 6.7 Das Geopotential 6.7.1 Bedeutung und Erklärung Das Geopotential in einer beliebigen Höhe ist gleich der Arbeit pro Maßeinheit, die gegen die Schwerkraft geleistet werden muss, um eine Masse vom Meeresniveau (NN) bis in die betreffende Höhe zu heben. Bei einer mittleren Schwerebeschleunigung (g) von 9,80 ms-2 wäre die Geopotentialdifferenz, welche zu einem Höhenunterschied (dz) von 1 m gehört, Gleichung 6-15

msm

dzg 180,9 2

und somit

9,80 m2s-2 . Nach internationalem Beschluss wurde für 9,80 m2s-2 die Bezeichnung geopotentielles Meter (gpm) eingeführt, so dass

9,80 m2s-2 = 1 gpm bedeuten, und 1 gpm etwa einem metrischen Meter entspricht. Obwohl das geopotentielle Meter nach seiner Definition kein Längenmaß ist, kann sein Zahlenwert dem der metrischen Meter bei den gegebenen Schwerebedingungen zwischen Äquator und Pol sowie bis in die Messhöhen der Radiosonden mit genügender Genauigkeit in etwa gleichgesetzt werden, da

6-14 DWD

Page 99: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

in allen diesen Bereichen eine Hebung auf das Geopotential 1 gpm einer Hebung um 1 m gleich-kommt. So entspricht z.B. eine Hebung auf das Geopotential 30,0 gpkm einer tatsächlichen Hebung von 30.081 km am Äquator und einer von 29.922 km am Pol. In der Schwerebeschleunigung von NN bis in eine Höhe von 30 km ergeben sich nur geringe Differen-zen. So beträgt die Schwerebeschleunigung am Äquator in NN 9,78049 ms-2 und in einer Höhe von 30 km 9,68838 ms-2, für die Pole lauten die Werte 9,83221 ms-2 bzw. 9,74023 ms-2. Wird statt der mittleren Fallbeschleunigung von 9,80 ms-2 diejenige des Normortes mit 9,80665 ms-2 verwendet, erhält man das norm- oder standardgeopotentielle Meter m'. Die Schwerebeschleunigung (g_z) in irgendeiner Höhe (z) über NN einer bestimmten geographischen Breite (φ) errechnet sich annähernd zu Gleichung 6-16

20

1

rz

gg z

Darin bedeuten:

g_o = Schwerebeschleunigung in der Breite φ in NN z = Höhe über NN in km r = Erdradius in km, Äquator: 6.378,388 km

Pol: 6.356,912 km Für Berechnungen wird der Radius des internationalen Ellipsoids von 6.371,229 km

herangezogen. Während bei der Reduktion die Gewichtskraft der Luftsäule zwischen Barometerhöhe und NN ermittelt wird, ist bei der Berechnung des Geopotentials die Höhendifferenz zu bestimmen, die der Druckdiffe-renz zwischen Luftdruck in Barometerhöhe und gesuchter Hauptdruckfläche entspricht. Der Diffe-renzwert ist zur Barometerhöhe zu addieren, wenn die Hauptdruckfläche oberhalb und zu subtrahie-ren, wenn sie unterhalb der Barometerhöhe liegt.

DWD 6-15

Page 100: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

6.7.2 Höhe einer Geopotentialfläche Die Berechnung des Geopotentials der 850 hPa- oder der 700 hPa-Fläche kann mit der folgenden erfolgen: für 850 hPa gilt die Formel Gleichung 6-17

n

n

nv

m

Ba

Rg

Bt

HH850

ln2

850ln15,273

'850

bzw. für 700 hPa gilt nachfolgende Formel Gleichung 6-18

n

n

nv

m

Ba

Rg

Bt

HH700

ln2

700ln15,273

'700

Darin bedeuten:

a = vertikaler Temperaturgradient 0,0065 °C pro m2

Bn = Luftdruck in Barometerhöhe (mit Gl. 6 - 12 berechnet) gn = Normalfallbeschleunigung 9,80665 ms-2 Hm’ = Barometerhöhe in normgeopotentiellen Metern (m2) R = Gaskonstante trockener Luft 287,05 m2s-2K-1

tv = virtuelle Temperatur 273,15 = Temperatur Kelvin bei 0 °C

6.7.3 Berechnungsverfahren Zur Berechnung der Höhe einer bestimmten Druckfläche werden die von der Zentrale veröffentlichten Tabellen, die auch in einem Diagramm dargestellt werden können, verwendet. Bei der Berechnung geht neben der Differenz des an der Station gemessenen Luftdruckes zu der gesuchten Hauptisoba-renfläche bei einer Mitteltemperatur von 0 °C die aktuelle Außentemperatur, ein virtueller Temperatur-zuschlag in Abhängigkeit von der gemessenen Feuchte und ein vertikaler Temperaturgradient von 0,0065 K je 1 m ein.

6-16 DWD

Page 101: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Für die manuelle Berechnung des Geopotentials gilt folgendes Vorgehen:

1) Bestimmung des vertikalen Abstandes H in gpm des Luftdruckes in Barometerhöhe zur gesuchten Druckfläche bei einer Mitteltemperatur von 0 �C

Beispiel (für Geopotential der 850 hPa-Fläche):

Luftdruck in Barometerhöhe : 812,6 hPa Abstand 850 zu 812 hPa : -366,0 gpm Korr. aus Hilfstabelle für 0,6 hPa: +6,0 gpm Abstand 10 gpm je hPa Vertikalabstand H: -360,0 gpm

Das Vorzeichen von H ist positiv, wenn die Station unterhalb, negativ, wenn sie oberhalb der gesuchten Druckfläche liegt.

2) Unter Verwendung von Luftdruck, aktueller Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte an

der Station ist der virtuelle Temperaturzuschlag zu errechnen.

Beispiel:

Außentemperatur (t): +13,0 °C maximaler virtueller Temperaturzuschlag: 2,01 °C relative Luftfeuchte: 65 % tatsächlicher virtueller Temperaturzuschlag: +1,3 °C virtuelle Temperatur (tv): 14,3 °C

3) Unter Zugrundelegung eines vertikalen Temperaturgradienten von 0,65 K je 100 m ist

dann die mittlere virtuelle Temperatur tvm zwischen Stationshöhe und der gesuchten Druckfläche zu ermitteln:

Gleichung 6-19

300H

tt vvm

Unter Verwendung des vorausgegangenen Beispieles ergibt sich:

Ctvm

5,15300

0,3603,14

DWD 6-17

Page 102: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

4) Für die Abweichung der Mitteltemperatur von 0 °C wird aus der Tabelle der Korrektionswert K zu dem Absolutwert von H entnommen und diesem addiert. Das Ergebnis ist die gesuchte Höhendifferenz zur Standard-Druckfläche:

Gleichung 6-20

78 . HbzwHKH

H8 bzw. H7 bezeichnet die Höhendifferenz zur 850-hPa- bzw. 750-hPa-Fläche.

Diese Höhendifferenz ist der Barometerhöhe Hm' zu addieren, um das Geopotential der gesuchten Standard-Druckfläche auf folgende Weise zu gewinnen:

Gleichung 6-21

8508' HHHm bzw.

7007' HHHm

Unter Verwendung der Gleichungen ergibt sich für die gegebenen Beispiele:

360,0 + 20,5 = 380,5

Bei einer Barometerhöhe Hm’ von 1856,5 gpm ergibt sich:

1856,5 - 380,5 = 1476,0 gpm Stationen mit einer Barometerhöhe von > 750 m NN führen keine Reduktion des Luftdruckes in Baro-meterhöhe mittels der "aktuellen Atmosphäre" durch, sondern melden anstelle des QFF das Geopo-tential der nächstgelegenen Hauptdruckfläche. In Deutschland meldet die Zugspitze das Geopotential der 700-hPa-Fläche, alle übrigen Bergwetterwarten übermitteln das Geopotential der 850-hPa-Fläche. 6.8 Luftdruckänderung Der Betrag der Luftdruckänderung (Luftdruckdifferenz) wird errechnet, indem der letzte korrigierte Barometerstand von dem drei Stunden zurückliegenden abgezogen wird. Liegt von dem Vortermin (drei Stunden zurückliegend) keine Ablesung vor, so ist der Betrag der Luftdruckänderung vom Ba-rographen abzulesen. Der Verlauf des Luftdruckganges (Tendenz) wird an Stationen mit ausschließlich konventioneller Luft-druckmessung vom Barographen abgelesen und diejenige Schlüsselziffer gewählt, die der Registrie-rung am besten entspricht. Steht kein Barograph zur Verfügung, so wird ein regelmäßig fallender, steigender oder bei einer Differenz von 0 gleich bleibender Druckverlauf angenommen. Bei automati-scher Messung wird die Tendenz aus den stündlichen Luftdruckwerten bestimmt.

6-18 DWD

Page 103: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

In die Bodenwetterkarten werden die 3-stündigen Luftdruckänderungen eingetragen. Verbindet man alle Stationen mit gleicher Tendenz, so erhält man Linien gleicher Luftdruckänderung, die Isallobaren. Positive Isallobaren kennzeichnen Drucksteiggebiete, negative Isallobaren umschließen Druckfallge-biete. Der Verlauf des Luftdruckganges und der Betrag der Änderung geben wichtige Hinweise auf die Wet-terentwicklung. Die Angaben gelten in der Synoptik immer für die dem synoptischen Termin vorange-henden drei Stunden. Weil Tendenz und Differenz des Luftdruckes so wichtig sind für die Abschätzung der Entwicklung und Verlagerung von Druckgebilden und Fronten, wird von Seestationen eine Angabe des mittleren Schiffskurses und der mittleren Schiffsgeschwindigkeit der letzten drei Stunden im FM 13 verlangt; bei der Wetteranalyse kann somit abgeschätzt werden, inwiefern Tendenz und Differenz durch die Fahrt eines Schiffes verfälscht wurden.

DWD 6-19

Page 104: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Korrektionswert (mm Hg) für die Umrechnung des abgelesenen Barometerstandes auf 0 °C

Bei positiven Quecksilber-Temperaturen ist die Barometerablesung um den Korrektionswert zu ver-mindern.

6-20 DWD

Page 105: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Korrektionswert (mm Hg) für die Umrechnung des abgelesenen Barometerstandes auf 0 °C (Fortsetzung)

Bei positiven Quecksilber-Temperaturen ist die Barometerablesung um den Korrektionswert zu ver-mindern.

DWD 6-21

Page 106: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Korrektionswert (hPa) für die Umrechnung des abgelesenen Barometerstandes auf 0 °C

Bei positiven Quecksilber-Temperaturen ist die Barometerablesung um den Korrektionswert zu ver-mindern.

6-22 DWD

Page 107: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Korrektionswert (hPa) für die Umrechnung des abgelesenen Barometerstandes auf 0 °C (Fortsetzung)

Bei positiven Quecksilber-Temperaturen ist die Barometerablesung um den Korrektionswert zu ver-mindern.

DWD 6-23

Page 108: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Abstände (H) von der 850-hPa-Fläche in gpm für 0 °C virtuelle Mitteltemperatur. Eingangswerte sind hPa des Luftdruckes in Barometerhöhe.

hPa 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9750 -1001 -991 -980 -969 -959 -948 -938 -927 -917 -906760 -895 -885 -874 -864 -853 -843 -833 -822 -812 -801770 -791 -780 -770 -760 -749 -739 -729 -718 -708 -698780 -688 -677 -667 -657 -647 -636 -626 -616 -606 -596790 -586 -576 -565 -555 -545 -535 -525 -515 -505 -495800 -485 -475 -465 -455 -445 -435 -425 -415 -405 -396810 -386 -376 -366 -356 -346 -336 -327 -317 -307 -297820 -287 -278 -268 -258 -249 -239 -229 -219 -210 -200830 -191 -181 -171 -162 -152 -142 -133 -123 -114 -104840 - 95 - 85 - 76 - 66 - 57 - 47 - 38 - 28 - 19 - 9850 0 + 9 + 19 + 28 + 38 + 47 + 56 + 66 + 75 + 84860 + 94 +103 +112 +121 +131 +140 +149 +158 +168 +177870 +186 +195 +204 +214 +223 +232 +241 +250 +259 +268880 +278 +287 +296 +305 +314 +323 +332 +341 +350 +359890 +368 +377 +386 +395 +404 +413 +422 +431 +440 +448900 +457 +466 +475 +484 +493 +502 +510 +519 +528 +537910 +546 +555 +563 +572 +581 +590 +598 +607 +616 +624920 +635 +642 +651 +659 +678 +677 +685 +694 +701 +711930 +720 +728 +737 +745 +754 +763 +771 +780 +778 +797940 +805 +814 +822 +831 +839 +848 +856 +865 +873 +881950 +890 +898 +907 +915 +924 +932 +940 +949 +957 +965

Hilfstabelle zur Korrektur des Abstandes (gpm) für Zehntelhektopascal

Zehntel-hPa ,1 ,2 ,3 ,4 ,5 ,6 ,7 ,8 ,9 8 0,8 1,6 2,4 3,2 4,0 4,8 5,6 6,4 7,2 9 0,9 1,8 2,7 3,6 4,5 5,4 6,3 7,2 8,1

10 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 11 1,1 2,2 3,3 4,4 5,5 6,6 7,7 8,8 9,9 12 1,2 2,4 3,6 4,8 6,0 7,2 8,4 9,6 10,8

Abs

tand

gpm

13 1,3 2,6 3,9 5,2 6,5 7,8 9,1 10,4 11,7

6-24 DWD

Page 109: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Abstände (H) von der 700-hPa-Fläche in gpm für 0 °C virtuelle Mitteltemperatur. Eingangswerte sind hPa des Luftdruckes in Barometerhöhe.

hPa 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 660 -471 -459 -447 -434 -422 -410 -398 -386 -374 -362 670 -350 -339 -327 -315 -303 -291 -279 -267 -255 -244 680 -232 -220 -202 -197 -185 -173 -162 -150 -138 -127 690 -115 -104 -92 -80 -69 -57 -46 -34 -23 -11 700 0 +11 +22 +34 +45 +57 +68 +79 +91 +102 710 +113 +124 +136 +147 +156 +169 +180 +192 +203 +214 720 +225 +236 +247 +258 +269 +283 +291 +302 +313 +324 730 +335 +346 +357 +368 +379 +390 +401 +412 +423 +433

Hilfstabelle zur Korrektur des Abstandes (gpm) für Zehntelhektopascal

Zehntel-hPa ,1 ,2 ,3 ,4 ,5 ,6 ,7 ,8 ,9

8 0,8 1,6 2,4 3,2 4,0 4,8 5,6 6,4 7,2 9 0,9 1,8 2,7 3,6 4,5 5,4 6,3 7,2 8,1

10 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 11 1,1 2,2 3,3 4,4 5,5 6,6 7,7 8,8 9,9 12 1,2 2,4 3,6 4,8 6,0 7,2 8,4 9,6 10,8

Abs

tand

gpm

13 1,3 2,6 3,9 5,2 6,5 7,8 9,1 10,4 11,7

DWD 6-25

Page 110: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Temperaturzuschlag in °C zur Berechnung der virtuellen Temperatur für dampfgesättigte Luft (Bei einer relativen Feuchtigkeit < 100% gilt nur der entsprechende Prozentsatz des Zuschlags)

Luftdruck in hPa Temperatur

1100 1050 1000 950 900 850 800 750 700 650 -40 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.03 -39 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.02 0.03 0.03 -38 0.02 0.02 0.02 0,02 0.02 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 -37 0.02 0.02 0.02 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.04 -36 0.02 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.04 0.04 0.04 -35 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.03 0.04 0.04 0.04 0.05 -34 0.03 0.03 0.03 0.03 0.04 0.04 0.04 0.04 0.05 0.05 -33 0.03 0.03 0.04 0.04 0.04 0.04 0.05 0.05 0.05 0.06 -32 0.04 0.04 0.04 0.04 0.04 0.05 0.05 0.05 0.06 0.06 -31 0.04 0.04 0.04 0.05 0.05 0.05 0.05 0.06 0.06 0.07 -30 0.04 0.04 0.05 0.05 0.05 0.06 0.06 0.06 0.07 0.07 -29 0.05 0.05 0.05 0.05 0.06 0.06 0.07 0.07 0.07 0.08 -28 0.05 0.06 0.06 0.06 0.06 0.07 0.07 0.08 0.08 0.09 -27 0.06 0.06 0.06 0.07 0.07 0.08 0.08 0.09 0.09 0.10 -26 0.07 0.07 0.07 0.07 0.08 0.08 0.09 0.09 0.10 0.11 -25 0.07 0.07 0.08 0.08 0.09 0.09 0.10 0.10 0.11 0.12 -24 0.08 0.08 0.09 0.09 0.10 0.10 0.11 0.11 0.12 0.12 -23 0.09 0.09 0.09 0.10 0.10 0.11 0.12 0.13 0.13 0.14 -22 0.09 0.10 0.10 0.11 0.11 0.12 0.13 0.14 0.15 0.16 -21 0.10 0.11 0.11 0.12 0.12 0.13 0.14 0.15 0.16 0.17 -20 0.11 0.12 0.12 0.13 0.13 0.14 0.15 0.16 0.17 0.18 -19 0.12 0.13 0.13 0.14 0.15 0.16 0.17 0.18 0.19 0.20 -18 0,13 0.14 0.15 0.15 0.16 0.17 0.18 0.20 0.21 0.22 -17 0.15 0.15 0.16 0,17 0.18 0.19 0.20 0.21 0.23 0.24 -16 0.16 0.17 0.18 0.19 0.20 0.21 0.22 0.23 0.25 0.26 -15 0.17 0.18 0.19 0.20 0.21 0.23 0.24 0.26 0.27 0.29 -14 0.19 0.20 0.21 0.22 0.23 0.25 0.26 0.28 0.30 0.31 -13 0.21 0.22 0.23 0.24 0.25 0.27 0.28 0.30 0.32 0.34 -12 0.22 0.23 0.25 0.26 0.27 0.29 0.31 0.33 0.35 0.37 -11 0.24 0.25 0.27 0.28 0.30 0.31 0.33 0.35 0.38 0.41 -10 0.26 0.27 0.29 0.30 0.32 0.34 0.36 0.38 0.41 0.44 - 9 0.28 0.30 0.31 0.33 0.34 0.37 0.39 0.41 0.44 0.48 - 8 0.31 0.32 0.34 0.35 0.37 0.40 0.42 0.45 0.48 0.52 - 7 0.33 0.35 0.37 0.38 0.40 0.43 0.46 0.49 0.52 0.56 - 6 0.36 0.38 0.40 0 .42 0.44 0.46 0.49 0.53 0.56 0.61 - 5 0.39 0.41 0.43 0.45 0.48 0.50 0.53 0.57 0.61 0.66 - 4 0.42 0.44 0.46 0.49 0.51 0.55 0.58 0.62 0.66 0.71 - 3 0.46 0.48 0.50 0.53 0.56 0.59 0.63 0.67 0.72 0.77 - 2 0.49 0.52 0.54 0.57 0.60 0.64 0.68 0.72 0.78 0.84 - 1 0.53 0.56 0.59 0.62 0.65 0.69 0.73 0.78 0.84 0.90 0 0.58 0.60 0.64 0.67 0.70 0.75 0.79 0.85 0.91 0.98 1 0.62 0.65 0.68 0.72 0.76 0.80 0.86 0.91 0.98 1.05 2 0.67 0.70 0.74 0.78 0.82 0.87 0.92 0.98 1.05 1.13 3 0.72 0.76 0.79 0.84 0.88 0.93 0,99 1.06 1.13 1.22 4 0.78 0.81 0.85 0.90 0.95 1.01 1.07 1.14 1.22 1.32 5 0.84 0.88 0.92 0.97 1.02 1.08 1.15 1.23 1.32 1.42 6 0.90 0.94 0.99 1.04 1.10 1.17 1.24 1.32 1.42 1.53 7 0.97 1.02 1.07 1.12 1.18 1.25 1.33 1.42 1.52 1.64 8 1.04 1.09 1.15 1.21 1.27 1.35 1.43 1.53 1.64 1.77 9 1.12 1.17 1.23 1.30 1.37 1.45 1.54 1.65 1.76 1.90

6-26 DWD

Page 111: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 08/2008

Temperaturzuschlag in °C zur Berechnung der virtuellen Temperatur für dampfgesättigte Luft (Bei einer relativen Feuchtigkeit < 100% gilt nur der entsprechende Prozentsatz des Zuschlags)

Luftdruck in hPa Temperatur

1100 1050 1000 950 900 850 800 750 700 650 10 1.20 1.26 1.32 1.40 1.47 1.56 1.66 1.77 1.90 2.04 11 1.29 1.35 1.42 1.50 1.58 1.67 1.78 1.90 2.03 2.19 12 1.38 1.45 1.52 1.60 1.69 1.79 1.90 2.03 2.18 2.35 13 1.48 1.55 1.63 1.72 1.81 1.92 2.04 2.18 2.33 2.51 14 1.59 1.66 1.75 1.84 1.94 2.06 2.19 2.33 2.50 2.69 15 1.70 1.78 1.87 1.97 2.08 2.20 2.34 2.50 2.68 2.89 16 1.82 1.91 2.00 2.11 2.23 2.36 2.51 2.68 2.87 3.09 17 1.95 2.04 2.15 2.26 2.39 2.53 2.68 2.87 3.07 3.31 18 2.09 2.19 2.30 2.42 2.55 2.70 2.87 3.07 3.29 3.54 19 2.23 2.34 2.46 2.59 2.73 2.89 3.07 3.28 3.52 3.79 20 2.38 2.50 2.62 2.76 2.92 3.09 3.29 3.51 3.76 4.05 21 2.54 2.67 2.80 2.95 3.11 3.30 3.51 3.74 4.02 4.33 22 2.71 2.84 2.99 3.15 3.32 3.52 3.74 3.99 4.29 4.62 23 2.90 3.03 3.19 3.36 3.54 3.75 3.99 4.26 4.58 4.93 24 3.09 3.23 3.40 3.58 3.78 4.00 4.26 4.54 4.88 5.26 25 3.29 3.45 3.62 3.82 4.03 4.27 4.54 4.85 5.21 5.61 26 3.51 3.67 3.86 4.07 4.29 4.55 4.84 5.17 5.55 5.98 27 3.74 3.92 4.11 4.33 4.58 4.85 5.16 5.50 5.91 6.37 28 3.98 4.17 4.38 4.62 4.87 5.17 5.49 5.87 6.30 6.79 29 4.24 4.44 4.67 4.91 5.19 5.50 5.85 6.25 6.71 7.23 30 4.51 4.73 4.97 5.23 5.53 5.86 6.23 6.65 7.14 7.70 31 4.79 5.02 5.28 5.56 5.88 6.23 6.62 7.08 7.59 8.19 32 5.09 5.34 5.61 5.91 6.25 6.62 7.04 7.52 8.07 8.71 33 5.41 5.67 5.96 6.28 6.64 7.04 7.48 8.00 8.58 9.26 34 5.74 6.02 6.33 6.67 7.05 7.47 7.95 8.50 9.12 9.84 35 6.10 6.39 6.73 7.09 7.49 7.94 8.45 9.02 9.69 10.45 36 6.47 6.78 7.14 7.52 7.95 8.43 8.97 9.58 10.29 11.10 37 6.87 7.20 7.57 7.98 8.44 8.94 9.52 10.17 10.92 11.79 38 7.28 7.64 8.03 8.47 8.95 9.49 10.10 10.80 11.59 12.52 39 7.73 8.10 8.52 8.98 9.49 10.07 10.72 11.45 12.30 13.29 40 8.19 8.59 9.03 9.52 10.06 10.68 11.36 12.15 13.05 14.10 41 8.68 9.10 9.57 10.09 10.66 11.31 12.04 12.88 13.84 14.95 42 9.19 9.64 10.14 10.69 11.30 11.99 12.76 13.66 14.67 15.86 43 9.73 10.21 10.73 11.32 11.97 12.70 13.52 14.47 15.54 16.81 44 10.30 10.80 11.36 11.98 12.67 13.44 14.32 15.33 16.46 17.82 45 10.90 11.43 12.02 12.68 13.41 14.23 15.16 16.24 17.44 18.89 46 11.53 12.10 12.72 13.42 14.19 15.07 16.05 17.19 18.47 20.00 47 12.19 12.79 13.46 14.19 15.02 15.94 16.99 18.20 19.55 21.18 48 12.89 13.53 14.23 15.01 15.88 16.87 17.98 19.26 20.70 22.42 49 13.63 14.30 15.05 15.87 16.80 17.84 19.02 20.37 21.91 23.73 50 14.40 15.11 15.90 16.78 17.76 18.86 20.11 21.54 23.18 25.10 51 15.21 15.97 16.81 17.74 18.77 19.95 52 16.07 16.87 17.76 18.74 19.83 21.08 53 16.97 17.82 18.76 19.80 20.95 22.28 54 17.91 18.81 19.81 20.91 22.13 23.54 55 18.90 19.86 20.91 22.08 23.37 24.87 56 19.95 20.95 22.07 23.31 24.67 26.26 57 21.04 22.11 23.29 24.60 26.04 27.73 58 22.19 23.32 24.57 25.96 27.49 29.27 59 23.40 24.59 25.91 27.38 29.01 30.89

DWD 6-27

Page 112: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Luftdruck VuB 3 BHB

Korrektion (K) zu dem Wert von H Die Korrektionen haben das Vorzeichen der Temperatur

Sie sind dem Absolutwert von H zu addieren (bzw. zu subtrahieren)

6-28 DWD

Page 113: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

720 2790 2789 2788 2787 2786 2785 2784 2782 2781 2780721 2779 2778 2777 2776 2775 2774 2773 2771 2770 2769722 2768 2767 2766 2765 2764 2763 2762 2761 2759 2758723 2757 2756 2755 2754 2753 2752 2751 2750 2748 2747724 2746 2745 2744 2743 2742 2741 2740 2739 2738 2736725 2735 2734 2733 2732 2731 2730 2729 2728 2727 2726726 2724 2723 2722 2721 2720 2719 2718 2717 2716 2715727 2714 2712 2711 2710 2709 2708 2707 2706 2705 2704728 2703 2702 2701 2699 2698 2697 2696 2695 2694 2693729 2692 2691 2690 2689 2687 2686 2685 2684 2683 2682

730 2681 2680 2679 2678 2677 2676 2674 2673 2672 2671731 2670 2669 2668 2667 2666 2665 2664 2663 2661 2660732 2659 2658 2657 2656 2655 2654 2653 2652 2651 2650733 2648 2647 2646 2645 2644 2643 2642 2641 2640 2639734 2638 2637 2635 2634 2633 2632 2631 2630 2629 2628735 2627 2626 2625 2624 2623 2621 2620 2619 2618 2617736 2616 2615 2614 2613 2612 2611 2610 2608 2607 2606737 2605 2604 2603 2602 2601 2600 2599 2598 2597 2596738 2594 2593 2592 2591 2590 2589 2588 2587 2586 2585739 2584 2583 2582 2581 2579 2578 2577 2576 2575 2574

740 2573 2572 2571 2570 2569 2568 2567 2565 2564 2563741 2562 2561 2560 2559 2558 2557 2556 2555 2554 2553742 2552 2550 2549 2548 2547 2546 2545 2544 2543 2542743 2541 2540 2539 2538 2537 2535 2534 2533 2532 2531744 2530 2529 2528 2527 2526 2525 2524 2523 2522 2521745 2519 2518 2517 2516 2515 2514 2513 2512 2511 2510746 2509 2508 2507 2506 2505 2503 2502 2501 2500 2499747 2498 2497 2496 2495 2494 2493 2492 2491 2490 2489748 2487 2486 2485 2484 2483 2482 2481 2480 2479 2478749 2477 2476 2475 2474 2473 2472 2470 2469 2468 2467

750 2466 2465 2464 2463 2462 2461 2460 2459 2458 2457751 2456 2455 2453 2452 2451 2450 2449 2448 2447 2446752 2445 2444 2443 2442 2441 2440 2439 2438 2437 2435753 2434 2433 2432 2431 2430 2429 2428 2427 2426 2425754 2424 2423 2422 2421 2420 2419 2417 2416 2415 2414755 2413 2412 2411 2410 2409 2408 2407 2406 2405 2404756 2403 2402 2401 2400 2398 2397 2396 2395 2394 2393757 2392 2391 2390 2389 2388 2387 2386 2385 2384 2383758 2382 2381 2380 2378 2377 2376 2375 2374 2373 2372759 2371 2370 2369 2368 2367 2366 2365 2364 2363 2362

DWD 6-29

Page 114: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

760 2361 2360 2358 2357 2356 2355 2354 2353 2352 2351761 2350 2349 2348 2347 2346 2345 2344 2343 2342 2341762 2340 2339 2337 2336 2335 2334 2333 2332 2331 2330763 2329 2328 2327 2326 2325 2324 2323 2322 2321 2320764 2319 2318 2317 2316 2314 2313 2312 2311 2310 2309765 2308 2307 2306 2305 2304 2303 2302 2301 2300 2299766 2298 2297 2296 2295 2294 2293 2291 2290 2289 2288767 2287 2286 2285 2284 2283 2282 2281 2280 2279 2278768 2277 2276 2275 2274 2273 2272 2271 2270 2269 2268769 2266 2265 2264 2263 2262 2261 2260 2259 2258 2257

770 2256 2255 2254 2253 2252 2251 2250 2249 2248 2247771 2246 2245 2244 2243 2242 2240 2239 2238 2237 2236772 2235 2234 2233 2232 2231 2230 2229 2228 2227 2226773 2225 2224 2223 2222 2221 2220 2219 2218 2217 2216774 2215 2214 2213 2211 2210 2209 2208 2207 2206 2205775 2204 2203 2202 2201 2200 2199 2198 2197 2196 2195776 2194 2193 2192 2191 2190 2189 2188 2187 2186 2185777 2184 2183 2181 2180 2179 2178 2177 2176 2175 2174778 2173 2172 2171 2170 2169 2168 2167 2166 2165 2164779 2163 2162 2161 2160 2159 2158 2157 2156 2155 2154

780 2153 2152 2151 2150 2149 2148 2146 2145 2144 2143781 2142 2141 2140 2139 2138 2137 2136 2135 2134 2133782 2132 2131 2130 2129 2128 2127 2126 2125 2124 2123783 2122 2121 2120 2119 2118 2117 2116 2115 2114 2113784 2112 2111 2110 2109 2107 2106 2105 2104 2103 2102785 2101 2100 2099 2098 2097 2096 2095 2094 2093 2092786 2091 2090 2089 2088 2087 2086 2085 2084 2083 2082787 2081 2080 2079 2078 2077 2076 2075 2074 2073 2072788 2071 2070 2069 2068 2067 2066 2065 2064 2063 2062789 2060 2059 2058 2057 2056 2055 2054 2053 2052 2051

790 2050 2049 2048 2047 2046 2045 2044 2043 2042 2041791 2040 2039 2038 2037 2036 2035 2034 2033 2032 2031792 2030 2029 2028 2027 2026 2025 2024 2023 2022 2021793 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011794 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001795 2000 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990796 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980797 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970798 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960799 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950

6-30 DWD

Page 115: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

800 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940801 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931 1930802 1929 1928 1927 1926 1925 1924 1923 1922 1921 1920803 1919 1918 1917 1916 1915 1914 1913 1912 1911 1910804 1909 1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902 1901 1900805 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 1891 1890806 1889 1888 1887 1886 1885 1884 1883 1882 1881 1880807 1879 1878 1877 1876 1875 1874 1873 1872 1871 1870808 1869 1868 1867 1866 1865 1864 1863 1862 1861 1860809 1859 1858 1857 1856 1855 1854 1853 1852 1851 1850

810 1849 1848 1847 1846 1845 1844 1843 1842 1841 1840811 1839 1838 1837 1836 1835 1834 1833 1832 1831 1830812 1829 1828 1827 1826 1825 1824 1823 1822 1821 1820813 1819 1818 1817 1816 1815 1814 1813 1812 1811 1810814 1809 1808 1807 1806 1805 1804 1803 1802 1801 1800815 1799 1798 1797 1796 1795 1794 1793 1792 1791 1790816 1789 1788 1787 1786 1785 1784 1783 1782 1781 1780817 1779 1778 1777 1776 1775 1774 1773 1772 1771 1770818 1769 1768 1767 1766 1765 1764 1763 1762 1761 1760819 1759 1758 1757 1756 1755 1754 1753 1752 1751 1750

820 1749 1748 1747 1746 1745 1744 1743 1742 1742 1741821 1740 1739 1738 1737 1736 1735 1734 1733 1732 1731822 1730 1729 1728 1727 1726 1725 1724 1723 1722 1721823 1720 1719 1718 1717 1716 1715 1714 1713 1712 1711824 1710 1709 1708 1707 1706 1705 1704 1703 1702 1701825 1700 1699 1698 1697 1696 1695 1694 1693 1692 1691826 1690 1689 1688 1687 1686 1685 1684 1683 1682 1681827 1680 1679 1679 1678 1677 1676 1675 1674 1673 1672828 1671 1670 1669 1668 1667 1666 1665 1664 1663 1662829 1661 1660 1659 1658 1657 1656 1655 1654 1653 1652

830 1651 1650 1649 1648 1647 1646 1645 1644 1643 1642831 1641 1640 1639 1638 1637 1636 1635 1634 1633 1633832 1632 1631 1630 1629 1628 1627 1626 1625 1624 1623833 1622 1621 1620 1619 1618 1617 1616 1615 1614 1613834 1612 1611 1610 1609 1608 1607 1606 1605 1604 1603835 1602 1601 1600 1599 1598 1597 1596 1595 1595 1594836 1593 1592 1591 1590 1589 1588 1587 1586 1585 1584837 1583 1582 1581 1580 1579 1578 1577 1576 1575 1574838 1573 1572 1571 1570 1569 1568 1567 1566 1565 1564839 1563 1562 1561 1561 1560 1559 1558 1557 1556 1555

DWD 6-31

Page 116: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

840 1554 1553 1552 1551 1550 1549 1548 1547 1546 1545 841 1544 1543 1542 1541 1540 1539 1538 1537 1536 1535 842 1534 1533 1532 1531 1530 1530 1529 1528 1527 1526 843 1525 1524 1523 1522 1521 1520 1519 1518 1517 1516 844 1515 1514 1513 1512 1511 1510 1509 1508 1507 1506 845 1505 1504 1503 1503 1502 1501 1500 1499 1498 1497 846 1496 1495 1494 1493 1492 1491 1490 1489 1488 1487 847 1486 1485 1484 1483 1482 1481 1480 1479 1478 1477 848 1477 1476 1475 1474 1473 1472 1471 1470 1469 1468 849 1467 1466 1465 1464 1463 1462 1461 1460 1459 1458

850 1457 1456 1455 1454 1453 1452 1452 1451 1450 1449 851 1448 1447 1446 1445 1444 1443 1442 1441 1440 1439 852 1438 1437 1436 1435 1434 1433 1432 1431 1430 1430 853 1429 1428 1427 1426 1425 1424 1423 1422 1421 1420 854 1419 1418 1417 1416 1415 1414 1413 1412 1411 1410 855 1409 1408 1408 1407 1406 1405 1404 1403 1402 1401 856 1400 1399 1398 1397 1396 1395 1394 1393 1392 1391 857 1390 1389 1388 1387 1387 1386 1385 1384 1383 1382 858 1381 1380 1379 1378 1377 1376 1375 1374 1373 1372 859 1371 1370 1369 1368 1367 1367 1366 1365 1364 1363

860 1362 1361 1360 1359 1358 1357 1356 1355 1354 1353 861 1352 1351 1350 1349 1348 1348 1347 1346 1345 1344 862 1343 1342 1341 1340 1339 1338 1337 1336 1335 1334 863 1333 1332 1331 1330 1330 1329 1328 1327 1326 1325 864 1324 1323 1322 1321 1320 1319 1318 1317 1316 1315 865 1314 1313 1312 1312 1311 1310 1309 1308 1307 1306 866 1305 1304 1303 1302 1301 1300 1299 1298 1297 1296 867 1295 1295 1294 1293 1292 1291 1290 1289 1288 1287 868 1286 1285 1284 1283 1282 1281 1280 1279 1278 1278 869 1277 1276 1275 1274 1273 1272 1271 1270 1269 1268

870 1267 1266 1265 1264 1263 1262 1262 1261 1260 1259 871 1258 1257 1256 1255 1254 1253 1252 1251 1250 1249 872 1248 1247 1246 1246 1245 1244 1243 1242 1241 1240 873 1239 1238 1237 1236 1235 1234 1233 1232 1231 1231 874 1230 1229 1228 1227 1226 1225 1224 1223 1222 1221 875 1220 1219 1218 1217 1216 1215 1215 1214 1213 1212 876 1211 1210 1209 1208 1207 1206 1205 1204 1203 1202 877 1201 1201 1200 1199 1198 1197 1196 1195 1194 1193 878 1192 1191 1190 1189 1188 1187 1186 1186 1185 1184 879 1183 1182 1181 1180 1179 1178 1177 1176 1175 1174

6-32 DWD

Page 117: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

880 1173 1172 1172 1171 1170 1169 1168 1167 1166 1165881 1164 1163 1162 1161 1160 1159 1159 1158 1157 1156882 1155 1154 1153 1152 1151 1150 1149 1148 1147 1146883 1145 1145 1144 1143 1142 1141 1140 1139 1138 1137884 1136 1135 1134 1133 1132 1132 1131 1130 1129 1128885 1127 1126 1125 1124 1123 1122 1121 1120 1129 1119886 1118 1117 1116 1115 1114 1113 1112 1111 1110 1109887 1108 1107 1106 1106 1105 1104 1103 1102 1101 1100888 1099 1098 1097 1096 1095 1094 1093 1093 1092 1091889 1090 1089 1088 1087 1086 1085 1084 1083 1082 1081

890 1081 1080 1079 1078 1077 1076 1075 1074 1073 1072891 1071 1070 1069 1069 1068 1067 1066 1065 1064 1063892 1062 1061 1060 1059 1058 1057 1057 1056 1055 1054893 1053 1052 1051 1050 1049 1048 1047 1046 1045 1045894 1044 1043 1042 1041 1040 1039 1038 1037 1036 1035895 1034 1033 1033 1032 1031 1030 1029 1028 1027 1026896 1025 1024 1023 1022 1022 1021 1020 1019 1018 1017897 1016 1015 1014 1013 1012 1011 1011 1010 1009 1008898 1007 1006 1005 1004 1003 1002 1001 1000 999 999899 998 997 996 995 994 993 992 991 990 989

900 988 988 987 986 985 984 983 982 981 980901 979 978 978 977 976 975 974 973 972 971902 970 969 968 967 967 966 965 964 963 962903 961 960 959 958 957 956 956 955 954 953904 952 951 950 949 948 947 946 946 945 944905 943 942 941 940 939 938 937 936 935 935906 934 933 932 931 930 929 928 927 926 925907 925 924 923 922 921 920 919 918 917 916908 915 915 914 913 912 911 910 909 908 907909 906 905 905 904 903 902 901 900 899 898

910 897 896 895 895 894 893 892 891 890 889911 888 887 886 885 885 884 883 882 881 880912 879 878 877 876 876 875 874 873 872 871913 870 869 868 867 866 866 865 864 863 862914 861 860 859 858 857 856 856 855 854 853915 852 851 850 849 848 847 847 846 845 844916 843 842 841 840 839 838 838 837 836 835917 834 833 832 831 830 829 828 828 827 826918 825 824 823 822 821 820 819 819 818 817919 816 815 814 813 812 811 810 810 809 808

DWD 6-33

Page 118: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

920 807 806 805 804 803 802 801 801 800 799921 798 797 796 795 794 793 792 792 791 790922 789 788 787 786 785 784 783 783 782 781923 780 779 778 777 776 775 775 774 773 772924 771 770 769 768 767 766 766 765 764 763925 762 761 760 759 758 757 757 756 755 754926 753 752 751 750 749 749 748 747 746 745927 744 743 742 741 740 740 739 738 737 736928 735 734 733 732 732 731 730 729 728 727929 726 725 724 724 723 722 721 720 719 718

930 717 716 715 715 714 713 712 711 710 709931 708 707 707 706 705 704 703 702 701 700932 699 699 698 697 696 695 694 693 692 691933 691 690 689 688 687 686 685 684 683 683934 682 681 680 679 678 677 676 675 675 674935 673 672 671 670 669 668 667 667 666 665936 664 663 662 661 660 659 659 658 657 656937 655 654 653 652 651 651 650 649 648 647938 646 645 644 643 643 642 641 640 639 638939 637 636 635 635 634 633 632 631 630 629

940 628 628 627 626 625 624 623 622 621 620941 620 619 618 617 616 615 614 613 613 612942 611 610 609 608 607 606 605 605 604 603943 602 601 600 599 598 597 597 596 595 594944 593 592 591 590 590 589 588 587 586 585945 584 583 583 582 581 580 579 578 577 576946 575 575 574 573 572 571 570 569 568 568947 567 566 565 564 563 562 561 561 560 559948 558 557 556 555 554 553 553 552 551 550949 549 548 547 546 545 544 544 543 542 541

950 540 539 539 538 537 536 535 534 533 532951 532 531 530 529 528 527 526 525 525 524952 523 522 521 520 519 518 518 517 516 515953 514 513 512 511 511 510 509 508 507 506954 505 504 504 503 502 501 500 499 498 497955 497 496 495 494 493 492 491 490 490 489956 488 487 486 485 484 483 483 482 481 480957 479 478 477 477 476 475 474 473 472 471958 470 470 469 468 467 466 465 464 463 463959 462 461 460 459 458 457 456 456 455 454

6-34 DWD

Page 119: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

960 453 452 451 450 450 449 448 447 446 445961 444 443 443 442 441 440 439 438 437 436962 436 435 434 433 432 431 430 430 429 428963 427 426 425 424 423 423 422 421 420 419964 418 417 417 416 415 414 413 412 411 410965 410 409 408 407 406 405 404 404 403 402966 401 400 399 398 397 397 396 395 394 393967 392 391 391 390 389 388 387 386 385 385968 384 383 382 381 380 379 378 378 377 376969 375 374 373 372 372 371 370 369 368 367

970 366 366 365 364 363 362 361 360 360 359971 358 357 356 355 354 353 353 352 351 350972 349 348 347 347 346 345 344 343 342 341973 341 340 339 338 337 336 335 335 334 333974 332 331 330 329 329 328 327 326 325 324975 323 323 322 321 320 319 318 317 317 316976 315 314 313 312 311 311 310 309 308 307977 306 305 305 304 303 302 301 300 299 299978 298 297 296 295 294 293 293 292 291 290979 289 288 287 287 286 285 284 283 282 281

980 281 280 279 278 277 276 275 275 274 273981 272 271 270 269 269 268 267 266 265 264982 263 263 262 261 260 259 258 257 257 256983 255 254 253 252 251 251 250 249 248 247984 246 246 245 244 243 242 241 240 240 239985 238 237 236 235 234 234 233 232 231 230986 229 228 228 227 226 225 224 223 223 222987 221 220 219 218 217 217 216 215 214 213988 212 211 211 210 209 208 207 206 206 205989 204 203 202 201 200 200 199 198 197 196

990 195 195 194 193 192 191 190 189 189 188991 187 186 185 184 183 183 182 181 180 179992 178 178 177 176 175 174 173 172 172 171993 170 169 168 167 167 166 165 164 163 162994 161 161 160 159 158 157 156 156 155 154995 153 152 151 151 150 149 148 147 146 145996 145 144 143 142 141 140 140 139 138 137997 136 135 134 134 133 132 131 130 129 129998 128 127 126 125 124 124 123 122 121 120999 119 118 118 117 116 115 114 113 113 112

DWD 6-35

Page 120: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

1000 111 110 109 108 108 107 106 105 104 1031001 102 102 101 100 99 98 97 97 96 951002 94 93 92 92 91 90 89 88 87 871003 86 85 84 83 82 81 81 80 79 781004 77 76 76 75 74 73 72 71 71 701005 69 68 67 66 66 65 64 63 62 611006 61 60 59 58 57 56 56 55 54 531007 52 51 50 50 49 48 47 46 45 451008 44 43 42 41 40 40 39 38 37 361009 35 35 34 33 32 31 30 30 29 28

1010 27 26 25 25 24 23 22 21 20 201011 19 18 17 16 15 15 14 13 12 111012 10 10 9 8 7 6 5 5 4 31013 2 1 0 0 -1 -2 -3 -4 -5 -51014 -6 -7 -8 -9 -10 -10 -11 -12 -13 -141015 -15 -15 -16 -17 -18 -19 -20 -20 -21 -221016 -23 -24 -25 -25 -26 -27 -28 -29 -30 -301017 -31 -32 -33 -34 -34 -35 -36 -37 -38 -391018 -39 -40 -41 -42 -43 -44 -44 -45 -46 -471019 -48 -49 -49 -50 -51 -52 -53 -54 -54 -55

1020 -56 -57 -58 -59 -59 -60 -61 -62 -63 -631021 -64 -65 -66 -67 -68 -68 -69 -70 -71 -721022 -73 -73 -74 -75 -76 -77 -78 -78 -79 -801023 -81 -82 -83 -83 -84 -85 -86 -87 -87 -881024 -89 -90 -91 -92 -92 -93 -94 -95 -96 -971025 -97 -98 -99 -100 -101 -101 -102 -103 -104 -1051026 -106 -106 -107 -108 -109 -110 -111 -111 -112 -1131027 -114 -115 -115 -116 -117 -118 -119 -120 -120 -1211028 -122 -123 -124 -125 -125 -126 -127 -128 -129 -1291029 -130 -131 -132 -133 -134 -134 -135 -136 -137 -138

1030 -139 -139 -140 -141 -142 -143 -143 -144 -145 -1461031 -147 -148 -148 -149 -150 -151 -152 -152 -153 -1541032 -155 -156 -157 -157 -158 -159 -160 -161 -161 -1621033 -163 -164 -165 -166 -166 -167 -168 -169 -170 -1701034 -171 -172 -173 -174 -175 -175 -176 -177 -178 -1791035 -180 -180 -181 -182 -183 -184 -184 -185 -186 -1871036 -188 -188 -189 -190 -191 -192 -193 -193 -194 -1951037 -196 -197 -197 -198 -199 -200 -201 -202 -202 -2031038 -204 -205 -206 -206 -207 -208 -209 -210 -211 -2111039 -212 -213 -214 -215 -215 -216 -217 -218 -219 -220

6-36 DWD

Page 121: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Luftdruck 02/2010

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

1040 -220 -221 -222 -223 -224 -224 -225 -226 -227 -2281041 -228 -229 -230 -231 -232 -233 -233 -234 -235 -2361042 -237 -237 -238 -239 -240 -241 -242 -242 -243 -2441043 -245 -246 -246 -247 -248 -249 -250 -250 -251 -2521044 -253 -254 -255 -255 -256 -257 -258 -259 -259 -2601045 -261 -262 -263 -263 -264 -265 -266 -267 -267 -2681046 -269 -270 -271 -272 -272 -273 -274 -275 -276 -2761047 -277 -278 -279 -280 -280 -281 -282 -283 -284 -2851048 -285 -286 -287 -288 -289 -289 -290 -291 -292 -2931049 -293 -294 -295 -296 -297 -297 -298 -299 -300 -301

1050 -302 -302 -303 -304 -305 -306 -306 -307 -308 -3091051 -310 -310 -311 -312 -313 -314 -314 -315 -316 -3171052 -318 -318 -319 -320 -321 -322 -323 -323 -324 -3251053 -326 -327 -327 -328 -329 -330 -331 -331 -332 -3331054 -334 -335 -335 -336 -337 -338 -339 -339 -340 -3411055 -342 -343 -343 -344 -345 -346 -347 -348 -348 -3491056 -350 -351 -352 -352 -353 -354 -355 -356 -356 -3571057 -358 -359 -360 -360 -361 -362 -363 -364 -364 -3651058 -366 -367 -368 -368 -369 -370 -371 -372 -372 -3731059 -374 -375 -376 -376 -377 -378 -379 -380 -380 -381

1060 -382 -383 -384 -384 -385 -386 -387 -388 -389 -3891061 -390 -391 -392 -393 -393 -394 -395 -396 -397 -3971062 -398 -399 -400 -401 -401 -402 -403 -404 -405 -4051063 -406 -407 -408 -409 -409 -410 -411 -412 -413 -4131064 -414 -415 -416 -417 -417 -418 -419 -420 -421 -4211065 -422 -423 -424 -425 -425 -426 -427 -428 -429 -4291066 -430 -431 -432 -433 -433 -434 -435 -436 -437 -4371067 -438 -439 -440 -441 -441 -442 -443 -444 -445 -4451068 -446 -447 -448 -448 -449 -450 -451 -452 -452 -4531069 -454 -455 -456 -456 -457 -458 -459 -460 -460 -461

1070 -462 -463 -464 -464 -465 -466 -467 -468 -468 -4691071 -470 -471 -472 -472 -473 -474 -475 -476 -476 -4771072 -478 -479 -480 -480 -481 -482 -483 -484 -484 -4851073 -486 -487 -487 -488 -489 -490 -491 -491 -492 -4931074 -494 -495 -495 -496 -497 -498 -499 -499 -500 -5011075 -502 -503 -503 -504 -505 -506 -507 -507 -508 -5091076 -510 -511 -511 -512 -513 -514 -514 -515 -516 -5171077 -518 -518 -519 -520 -521 -522 -522 -523 -524 -5251078 -526 -526 -527 -528 -529 -530 -530 -531 -532 -5331079 -533 -534 -535 -536 -537 -537 -538 -539 -540 -541

DWD 6-37

Page 122: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Luftdruck VuB 3 BHB

Höhe (m') als Funktion des Luftdruckes (hPa) in der ICAO Standardatmosphäre (Fortsetzung)

hPa 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

1080 -541 -542 -543 -544 -545 -545 -546 -547 -548 -5481081 -549 -550 -551 -552 -552 -553 -554 -555 -556 -5561082 -557 -558 -559 -560 -560 -561 -562 -563 -563 -5641083 -565 -566 -567 -567 -568 -569 -570 -571 -571 -5721084 -573 -574 -575 -575 -576 -577 -578 -578 -579 -5801085 -581 -582 -582 -583 -584 -585 -586 -586 -587 -5881086 -589 -589 -590 -591 -592 -593 -593 -594 -595 -5961087 -597 -597 -598 -599 -600 -601 -601 -602 -603 -6041088 -604 -605 -606 -607 -608 -608 -609 -610 -611 -6121089 -612 -613 -614 -615 -615 -616 -617 -618 -619 -619

1090 -620 -621 -622 -622 -623 -624 -625 -626 -626 -6271091 -628 -629 -630 -630 -631 -632 -633 -633 -634 -6351092 -636 -637 -637 -638 -639 -640 -641 -641 -642 -6431093 -644 -644 -645 -646 -647 -648 -648 -649 -650 -6511094 -651 -652 -653 -654 -655 -655 -656 -657 -658 -6591095 -659 -660 -661 -662 -662 -663 -664 -665 -666 -6661096 -667 -668 -669 -669 -670 -671 -672 -673 -673 -6741097 -675 -676 -676 -677 -678 -679 -680 -680 -681 -6821098 -683 -684 -684 -685 -686 -687 -687 -688 -689 -6901099 -691 -691 -692 -693 -694 -694 -695 -696 -697 -698

1100 -698 -699 -700 -701 -701 -702 -703 -704 -705 -7051101 -706 -707 -708 -708 -709 -710 -711 -712 -712 -7131102 -714 -715 -715 -716 -717 -718 -719 -719 -720 -7211103 -722 -722 -723 -724 -725 -726 -726 -727 -728 -7291104 -729 -730 -731 -732 -733 -733 -734 -735 -736 -7361105 -737 -738 -739 -740 -740 -741 -742 -743 -743 -7441106 -745 -746 -746 -747 -748 -749 -750 -750 -751 -7521107 -753 -753 -754 -755 -756 -757 -757 -758 -759 -7601108 -760 -761 -762 -763 -764 -764 -765 -766 -767 -7671109 -768 -769 -770 -771 -771 -772 -773 -774 -774 -775

1110 -776 -777 -777 -778 -779 -780 -781 -781 -782 -7831111 -784 -784 -785 -786 -787 -788 -788 -789 -790 -7911112 -791 -792 -793 -794 -794 -795 -796 -797 -798 -7981113 -799 -800 -801 -801 -802 -803 -804 -804 -805 -8061114 -807 -808 -808 -809 -810 -811 -811 -812 -813 -8141115 -815 -815 -816 -817 -818 -818 -819 -820 -821 -8211116 -822 -823 -824 -825 -825 -826 -827 -828 -828 -8291117 -830 -831 -831 -832 -833 -834 -835 -835 -836 -8371118 -838 -838 -839 -840 -841 -841 -842 -843 -844 -8451119 -845 -846 -847 -848 -848 -849 -850 -851 -851 -852

6-38 DWD

Page 123: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

7. Bewölkung 7.1 Allgemeines Eine Wolke ist eine sichtbare, in der Luft schwebende Anhäufung von atmosphärischen Kondensati-ons- und Sublimationsprodukten des Wasserdampfes (Wassertröpfchen und/oder Eisteilchen), die den Erdboden im Gegensatz zum Nebel nicht berührt. Wolken sind schwebende Hydrometeore. Wahrnehmbar werden Wolkenpartikel, wenn ihr Durchmesser die Wellenlängen des sichtbaren Lich-tes (360 - 780 nm) überschreitet, und sie schweben, solange ihr Gewicht nicht zu groß ist und sie von den Aufwärtsbewegungen der Luft getragen werden. Der Radius der sichtbaren Wolkenpartikel liegt etwa im Bereich von 1000 bis 100.000 nm. Größere Teilchen fallen früher oder später aus. Diesen Ausfall bemerkt man als Fallstreifen (virga), so lange die Teile den Erdboden nicht erreichen oder, wenn sie vor Ort den Erdboden erreichen, als fallende Niederschläge wie z.B. Regen, Schnee, Sprühregen u.ä. (siehe Teil 8). 7.2 Bedeutung Die Bewölkungsverhältnisse spielen in der Luftfahrt speziell beim Fliegen nach Sichtflugregeln eine große Rolle. Aber sie beeinflussen auch die Gemütsverfassung der Menschen und damit Ihr Freizeitverhalten. Den größten Einfluss haben die Wolken auf den Wärmehaushalt der Erde. Ein Teil der Wasservorräte der Erde befindet sich in einem stetigen Kreislauf und Aggregatzustands-wechsel. Von den Meeres- und Landflächen verdunstet das Wasser. Der dadurch entstehende Was-serdampf kondensiert in der Troposphäre durch hebungsbedingte Abkühlung zu Wolken. Die bei diesem Phasenwechsel freigesetzte latente Wärmeenergie wird überwiegend vom Erdboden aus (etwa zu 80 %) in die Atmosphäre transportiert. Mit dem aus den Wolken ausfallenden Nieder-schlag schließt sich der für den Energiehaushalt der Erde und das Leben auf diesem Planeten so wichtige Kreislauf des Wassers. Wolken streuen und absorbieren die kurzwellige Sonnenstrahlung und schwächen damit die Global-strahlung. Der Einfluss der Wolken auf den solaren Strahlungsfluss variiert mit der Einfallsrichtung der Strahlung, mit der Gattung, dem Bedeckungsgrad, der Dicke und Dichte von Wolken. Ein Teil der in Wolken gestreuten Strahlung wird als diffuse Strahlung in den Weltenraum reflektiert. Der Rest ge-langt als diffuse Transmission zur Erdoberfläche. Bei einer geschlossenen Wolkendecke werden im Jahresmittel nur etwa 20 bis 25 % der an ihrer Obergrenze einfallenden Globalstrahlung hindurch ge-lassen.

DWD 7-1

Page 124: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Dichte Wolken von nur einigen Dekametern Dicke absorbieren fast die gesamte von der Erdoberflä-che emittierte IR-Strahlung und geben sie - in Abhängigkeit von ihrer Temperatur (Wolkenhöhe) - bis zu 97 % wieder ab. Ein Teil dieser Wärmestrahlung ist als atmosphärische Gegenstrahlung abwärts gerichtet und bedeutet für die Erdoberfläche einen Strahlungsgewinn, der vom Bedeckungsgrad und der Temperatur der Wolkenbasis abhängt. 7.3 Maßeinheiten Die Maßeinheit für den Grad der Himmelsbedeckung ist das Okta, das 1/8 des Himmelsgewölbes be-zeichnet. Die Wolkenhöhen sind grundsätzlich in der Einheit Meter zu bestimmen. Im Flugwetterdienst werden die Höhen teilweise noch in Fuß angegeben. Die Längeneinheit Fuß ist abgeleitet von dem angel-sächsischen Yard (yd).

1 Yard = 3 feet (ft) = 0,9144 m 1 foot = 0,3333 yd = 0,3048 m

daraus ergibt sich:

1 ft ~ 3/10 m 1 m ~ 10/3 ft

7.4 Wolkenentstehung Wolken entstehen durch Kondensation oder Sublimation von Wasserdampf auf geeigneten Aerosol-kernen, die bei Übersättigung des Wasserdampfes aktiviert werden. Die Hauptquellen des Wasser-dampfes, der durch Verdunstung in die Atmosphäre gelangt, sind Meere, Flüsse, Seen, Moore und regennasse Landstriche. Die zur Wolkenbildung notwendige Wasserdampfübersättigung wird hervorgerufen durch

- Zunahme des Wasserdampfes durch Verdunstung - Abkühlung unter den Tau- oder Reifpunkt durch

diabatische Abkühlung adiabatische Abkühlung

- Kombination dieser Prozesse

7-2 DWD

Page 125: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Der überwiegende Teil der Wolken in der Troposphäre bildet sich infolge adiabatischer Abkühlung durch

- Turbulenz in der planetarischen Grenzschicht, an Inversionen und im Strahlstrombereich - orographische Hebung auf der Luvseite (Stau) - langsame, großräumige Hebungsvorgänge oder Aufgleitprozesse - atmosphärische Wellen (Leewellen, Wellen an Inversionen) - Konvektion

Beobachtet man tagsüber aufmerksam das Himmelsbild, so stellt man fest, dass Wolken ständigen Veränderungen unterworfen sind. Besonders Cumuluswolken zeigen zeitlich relativ rasch fortschrei-tende Entwicklungsvorgänge, während Cirrus-Bewölkung dagegen nur langsam ihr Aussehen wech-selt. Eine Wolke darf deshalb nicht als eine in der Strömung driftende, unvergängliche troposphärische Erscheinung aufgefasst werden, sondern sie ist das Produkt einer Vielzahl von komplexen physikali-schen Prozessen, die in der Atmosphäre ablaufen und sich gegenseitig beeinflussen. Überwiegen die wolkenbildenden Vorgänge, entwickelt sich die Wolke. Eines der offensichtlichsten dynamischen Merkmale ist der Aufwindstrom, der durch adiabatische Abkühlung der Luft zur Konden-sation oder Sublimation des überschüssigen Wasserdampfes führt. Solange Aufwinde vorhanden sind, kann der Verlust an Flüssigwasser (z.B. durch den ausfallenden Niederschlag) durch die Kon-densation von Wasserdampf ausgeglichen werden. Hören die Aufwinde auf, beginnt sich die Wolke aufzulösen. 7.5 Aussehen der Wolken Das Aussehen der Wolken wird bestimmt von

- der Art der Wolkenpartikel

- der räumlichen Verteilung dieser Wolkenpartikel in der Troposphäre, von Eigenarten in ihrer Gestalt und von der Anordnung der Wolkenteile

- ihrer Lichtdurchlässigkeit und der Intensität (Helligkeit) und Farbe des auf die Wolke fallenden Lichtes bzw. der Stellung des Beobachters und der Lichtquelle zur Wolke

DWD 7-3

Page 126: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Bewölkung VuB 3 BHB

7.6 Wolkenpartikel Wolken können aus Wassertröpfchen, aus Eisteilchen oder beiden bestehen, so dass sich Wasser-, Eis- und Mischwolken unterscheiden lassen. 7.6.1 Wasserwolken Im Allgemeinen sind Wolken bis etwa -10 °C reine Wasserwolken. Sie weisen die höchste Anzahl von Wolkenpartikeln auf (über 100 pro cm3), weil bei hohen Temperaturen mehr Wasserdampf zur Kon-densation zur Verfügung steht als bei tiefen. Da die Anzahl der Wolkenpartikel außerdem mit der Schnelligkeit der Wolkenbildung zunimmt, ist sie in Wolken mit starken Aufwindgeschwindigkeiten größer als in Wolken mit geringen und kann beson-ders in Wolken rascher Bildungsprozesse hoch sein und bis zu 600 Partikel pro cm3 betragen. Zu den Wasserwolken mit starken Vertikalbewegungen in der Größenordnung von ms-1 zählen die meisten Konvektionswolken. Schichtwolken dagegen weisen normalerweise nur schwach ausgepräg-te Hebungsvorgänge in der Größenordnung von cm/s auf. Für die Gattungen der Wasserwolken gilt:

- Wasserwolken sind St, Sc, Cu und Ac - Ac enthält im Bildungsstadium häufig eine geringe Anzahl von gefrorenen Tröpfchen, die aufgrund der Übersättigung gegenüber Eis zu Eiskristallen anwachsen und als virga ausfallen, so dass eine reine unterkühlte Wasserwolke zurückbleibt - im Winter bei tiefen Temperaturen können die normalerweise als Wasserwolken zu beobachtenden Gattungen St und Sc auch als Mischwolken in Erscheinung treten - nicht nur aus Mischwolken, sondern auch aus Wasserwolken fällt Niederschlag

7-4 DWD

Page 127: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Tabelle 7-1

Typische Merkmale von Wasserwolken Gattungen St, Sc, Cu, Ac

Dichte Wasserwolken sind Cu, Sc und manchmal auch Ac. Ac ist im Bildungsstadium gelegentlich eine Mischwolke, dann tritt virga auf. Bei < -10C sind auch St und Sc Mischwolken und führen zu entsprechenden Niederschlägen.

mittlerer Temperaturbereich

über - 10 C

Mittlere Höhe 0 bis 4 km, ab 2 km unterkühlt Art Wassertröpfchen

Wolkenpartikel Anzahl mehr als 100 pro cm3, teils bis zu 600 pro cm3, besonders hoch in Wolken

rascher Bildungsprozesse Sichtweite schlecht, manchmal nur einige Meter Farbe Allgemein in Grauabstufungen; bei dichten Wolken ist der von der Sonne

angestrahlte Teil wegen der starken Reflexion glänzend weiß Eigenschatten ja; je nach Dichte und Mächtigkeit hellgrau bis dunkel Wolkenränder scharf ausgeprägt bei dichten Wasserwolken (Cu, Sc (Cb bis -10 C),

manchmal auch bei Ac), sonst unscharf, diffus Lichtdurchlässigkeit Gering Fotometeore bei sehr dünnen Wolken Kränze (Korona) und Höfe (Aureole); Irisieren bei

scharf gezeichneten, dünnen Rändern durch Beugung des Lichtes an gleich großen Tropfen

Relative Luftfeuchte 100 %, d.h. Wasserdampfsättigung in Bezug auf Wolkentröpfchen Niederschlagsformen aus Wasserwolken Tabelle 7-2

Gattung/Art Art des fallenden Niederschlages St neb Sprühregen, unterkühlter Sprühregen Cu con maritimer Art schwacher Regenschauer in mittleren Breiten

7.6.2 Eiswolken Reine Eiswolken bilden sich grundsätzlich erst unter -35 °C, also etwa in Höhen von oberhalb 6000 m bis 7000 m. Eiswolken bestehen aus Eiskristallen in Form von 6-eckigen Säulen oder Plättchen, wobei die Prismen überwiegen. Die Anzahl der Wolkenpartikel ist in Eiswolken aufgrund des geringen Wasserdampfgehaltes der Luft bei diesen tiefen Temperaturen erheblich kleiner als in Wasserwolken und beträgt teilweise nur 100 Partikel pro m3, so dass auch Eiswolken spezifische Merkmale zeigen. Zu den Gattungen der Eiswolken zählen Ci, Cs und Cc.

DWD 7-5

Page 128: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Tabelle 7-3

Typische Merkmale von Eiswolken Gattungen Ci, Cc, Cs

Cc enthält im Bildungsstadium gelegentlich wenige, kleine unterkühlte Tröpfchen, dann virga

mittlerer Temperaturbereich unter -35 C mittlere Höhen 5 bis 13 km, bis knapp unterhalb der Tropopause

Art Eiskristalle (Prismen) Wolkenpartikel Anzahl teils nur 100 pro m3, im Ci spi wesentlich mehr Sichtweite relativ gut, teils bis zu einigen Kilometern; im Ci spi gering Farbe weiß, häufig seidiger Glanz; jedoch in der Dämmerung

Verfärbung wie bei allen Wolken Eigenschatten keine; nur bei Ci spi möglich, dann Grautöne Wolkenränder diffus, ausgefranst, faserige Struktur Lichtdurchlässigkeit gut, Gegenstände werfen Schatten Fotometeore Halo-Erscheinungen durch Brechung/Spiegelung in Form von

Ringen (Winkel 22° bzw. 46), Nebensonnen, Lichtsäule u.v.a., teils farbig, mit rötlichem Innenrand

Relative Luftfeuchte < 100 %, aber Wasserdampfsättigung in Bezug auf Eis 7.6.3 Mischwolken Mischwolken enthalten Wassertröpfchen und Eisteilchen. Die Anzahl der Wolkenpartikel ist im Allge-meinen geringer als in reinen Wasserwolken, aber größer als in Eiswolken und in Cb mit starken Ver-tikalbewegungen am höchsten. Weil in Mischwolken der Wasserdampf gegenüber der festen Phase übersättigt ist, wachsen die Eis-teilchen durch Sublimation zu Eiskristallen heran, d.h. zu Partikeln, die meist eine regelmäßige, hexa-gonale Struktur aufweisen. Fallen die größeren Elemente als Fallstreifen oder als Niederschlag aus der Wolke aus, dann wird die Basis unscharf und diffus und die Wolke zeigt eine streifige und verschwommene Struktur. In Wolken mit hohem Flüssigwassergehalt und größeren Geschwindigkeitsunterschieden zwischen Eisteilchen und Tröpfchen vergraupeln diese bei ihren Zusammenstößen durch das Anfrieren von unterkühlten flüssigen Elementen. Da dazu im Allgemeinen große Aufwindgeschwindigkeiten notwendig sind, tritt der Vergraupelungs-prozess normalerweise nur im Cb auf und ist in Mischwolken mit geringen Vertikalgeschwindigkeiten selten. Der Ac enthält im Bildungsstadium häufig eine geringe Anzahl von Eisteilchen, die aufgrund der Über-sättigung gegenüber Eis anwachsen und sich als Fallstreifen (virga) bemerkbar machen, so dass eine reine unterkühlte Wasserwolke zurückbleibt.

7-6 DWD

Page 129: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Tabelle 7-4

Typische Merkmale von Mischwolken Gattungen Ns, As, Cb mittlerer Temperaturbereich von -10 bis -35 C mittlere Höhe 4 bis 7 km

Art Wassertröpfchen und Eiskristalle Wolkenpartikel Anzahl im allgemeinen geringer als in Wasserwolken Sichtweite Schlecht, mit der Höhe zunehmend (nicht im Cb) Farbe Hell- bis dunkelgrau Eigenschatten je nach Dichte und Mächtigkeit blaugrau bis sehr dunkel Wolkenränder diffus, streifig oder schlierig Lichtdurchlässigkeit gering, mit der Höhe besser werdend (nicht im Cb) Fotometeore Keine Relative Luftfeuchte 100 % mehr oder minder starke Eisübersättigung Sublimation

Da Mischwolken in unseren Breiten die hauptsächlichen niederschlagsbildenden Wolken sind, kann man sie auch am Niederschlag erkennen. Tabelle 7-5

Mischwolken und Niederschlag fallender Niederschlag

Gattung Art Form/Intensität

As, Ns Regen, Schnee, unterkühlter Regen, Eiskörner

Räumlich und zeitlich ausgedehnt, kaum stärkere Intensitätsschwankungen

Cb Regen-, Schnee-, Reifgraupel-, Frostgraupel- und Hagelschauer

räumlich und zeitlich begrenzt, starke Intensitätsschwankungen

Nur in der kalten Jahreszeit bei tieferen Temperaturen

St Schneegriesel, glg. Eisnadeln bei sehr tiefen Temperaturen Sc Regen, Schnee, manchmal Reifgraupel meist nur geringer Niederschlag

7.6.4 Wolkenstockwerke Die Wolken der einzelnen Gattungen kommen in bestimmten troposphärischen Höhenbereichen, den Wolkenstockwerken, vor. Tabelle 7-6

Wolkenstockwerke der gemäßigten Breiten Wolkenstockwerk Höhe [km] Wolkengattung hoch CH-Wolken 5 - 13 Ci, Cs, Cc mittel CM-Wolken 2 - 7 Ac, As, Ns tief CL-Wolken 0 - 2 St, Sc, Cu, Cb

DWD 7-7

Page 130: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Schneekristalle

(...)SchneegrieselHagel

Eiskristalle selten

Reif-/Frostgraupelnicht unterkühltes Wasser unterkühltes Wasser

* Angabe der Höhe für die Temperatur und die Tropopause nach Standardatmosphäre

( )

Temp. in °C

- 56

- 35

- 50

- 20

10

- 10

0

Stock-werke

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Höhe in km

Tropopause *

Ci Cc Cs Ac As Ns Sc St Cu Cb

mittleres Stockwerkhohes Stockwerk tiefes Stockwerk

Wolkengattungen

( )( )

( ))(

tief

mittel

hoch

- Die Höhenangaben schwanken sowohl mit der Jahreszeit als auch mit der Wetterlage. Für die Stockwerke und ihre Wolkengattungen gelten: - Die Untergrenze des tiefen Stockwerks ist der Erdboden. Im tiefen Stockwerk werden die thermischen und dynamischen Vorgänge hauptsächlich vom Erdboden beeinflusst. - Die Obergrenze der Stockwerke stellt die Tropopause dar, die in den gemäßigten Breiten in Höhen zwischen 8 - 13 km liegt - Altostratus reicht mit seiner Obergrenze oft in das hohe Stockwerk hinein - Nimbostratus, der seine Untergrenze oft im tiefen Stockwerk hat, kann sich bis in das obere Stockwerk erstrecken - Cumuluswolken können vom tiefen bis in das mittlere Stockwerk hinaufreichen. Ein Cb wird im Sommer häufig nur von der Tropopause begrenzt. Die Untergrenzen von Cu und Cb befinden sich im Sommer manchmal auch im mittleren Stockwerk

7.7 Klassifikation der Wolken Obwohl die Wolken aufgrund ihrer Entstehung, der verschiedenen Arten der Wolkenpartikel und ihrer ständigen Umwandlung, einen unendlichen Formenreichtum aufweisen, lassen sich eine begrenzte Anzahl von charakteristischen Erscheinungsbildern erkennen, die für die gesamte Erde typisch sind und von der WMO zu Gruppen zusammengefasst wurden.

7-8 DWD

Page 131: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Diese so genannte Wolkenklassifikation hat die WMO im internationalen Wolkenatlas verbindlich fest-gelegt und mit speziellen Fotos dokumentiert; die WMO unterscheidet 10 Gattungen, 14 Arten, 9 Un-terarten sowie 9 Sonderformen und Begleitwolken. Die 10 Wolkengattungen ergeben sich aus der räumlichen Verteilung der Wolkenpartikel in der Tropo-sphäre und ihrer Art, d.h. ob sie aus Wassertröpfchen und/oder Eiskristallen bestehen. Die räumliche Verteilung der Wolkenpartikel wird geprägt von der thermischen Schichtung, und die Art der Teilchen ist von ihrer Bildungstemperatur bzw. -höhe abhängig. Bei reinen Eiswolken des hohen Stockwerkes ist die Anzahl der Wolkenpartikel oft so gering, dass ihre räumliche Verteilung meist keinem Ordnungsmerkmal entspricht. Diese Wolken werden aufgrund ihres haarähnlichen Aussehens "Cirrus" (lat. cirrus = Haarlocke, Federbusch) genannt. Tabelle 7-7

Räumliche Verteilungsmerkmale der Wolken räumliches Verteilungsmerkmal Wolkengattung/art

Stockwerk spez. Art

Merkmal Definition

Wolkenform / Schichtung

tief Mittel hoch Stratiform Stratus-

Merkmal einförmige Schichtwolken ohne wesentliche Helligkeitsunterschiede und Konturen in ausgedehnten Feldern oder Schichten, die den Himmel ganz oder teilweise bedecken

stabil

St As Ns

Cs Ci*

spi

Cumuliform Cumulus-Merkmal

Einzelwolken in Form von mehr vertikal als horizontal entwickelten Haufen, Flocken oder Türmen labil

Cu Cb Sc*

Ac* Cc* flo cas

Stratiform Strato-cumulus-Merkmal

Schichtwolken mit wesentlichen Helligkeitsunterschieden und Konturen in Form von Flecken, Feldern oder den ganzen Himmel bedeckenden Schichten mit oft regelmäßiger schollen-, schuppen-, ballen- oder walzenartiger Struktur

stabil labil

Sc* Ac* Cc* str len

* nur zugehörige Arten der Spalte “spez. Art” Verbindet man die drei räumlichen Verteilungsmerkmale "Stratus", "Cumulus" und "Stratocumulus" mit der Art der Wolkenpartikel, die man aus dem Aussehen, der Höhe und dem ausfallenden Niederschlag entnehmen kann und berücksichtigt den Ci, so ergeben sich die Wolkengattungen.

DWD 7-9

Page 132: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Die 10 Gattungen schließen sich gegenseitig aus, d.h., eine Wolke kann nur einer einzigen Gattung angehören. Tabelle 7-8

Wolkengattungen

Lateinische Bezeichnung Deutsche Bezeichnung Abkürzung

Cirrus hohe Federwolke Ci Cirrocumulus hohe Schäfchenwolke Cc Cirrostratus hohe Schleierwolke Cs Altocumulus grobe Schäfchenwolke Ac Altostratus mittelhohe Schichtwolke As Nimbostratus Schichtwolke mit Regen Ns Stratocumulus Schicht-Haufenwolke Sc Stratus niedrige Schichtwolke St Cumulus Haufenwolke Cu Cumulonimbus Schauer- und Gewitterwolke Cb

Die 14 Arten erläutern Eigenarten in der Gestalt der Wolken sowie Unterschiede ihres inneren Auf-baus. Jeder Wolke kann nur eine Art zugeordnet werden, es ist aber durchaus oft der Fall, dass gleichzeitig mehrere Wolken gleicher Gattung mit unterschiedlichen Arten beobachtet werden. Tabelle 7-9

Wolkenarten

Lateinische Bezeichnung Deutsche Bezeichnung Abkürzung

fibratus faserig fib uncinus haken-, krallenförmig unc spissatus dicht spi castellanus türmchenförmig cas floccus flockig, bauschig flo stratiformis schichtförmig str nebulosus nebel-, schleierartig neb lenticularis linsen-, mandelförmig len fractus zerrissen fra humilis niedrig hum mediocris mittelmäßig entwickelt med congestus aufgetürmt, mächtig con calvus kahl, glatt cal capillatus behaart, ausgefranst cap

7-10 DWD

Page 133: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Die 9 Unterarten beschreiben die Anordnung der Wolkenteile und ihre Lichtdurchlässigkeit. Jede Wol-ke einer Gattung kann mehrere Unterarten aufweisen. Tabelle 7-10

Wolkenunterarten Lateinische Bezeichnung Deutsche Bezeichnung Abkürzung intortus verflochten in vertebratus skelett-, grätenförmig ve undulatus wellen-, wogenförmig un radiatus strahlenförmig, parallele Bänder ra lacunosus durchlöchert (bienenwabenförmig) la duplicatus doppel- oder mehrschichtig du perlucidus durchsichtig durch Lücken pe translucidus Durchscheinend tr opacus nicht durchscheinend, dunkel, dicht op

Besondere Erscheinungen, die mit der Hauptmasse der Wolken oder auch getrennt davon auftreten können, werden als Sonderformen und Begleitwolken bezeichnet. Es gibt 6 Sonderformen und 3 Be-gleitwolken, die sich, wie die Unterarten, nicht gegenseitig ausschließen. Tabelle 7-11

Sonderformen und Begleitwolken

Lateinische Bezeichnung Deutsche Bezeichnung Abkürzung

incus Mit Amboß inc mamma mit beutelförmigen Auswüchsen

an der Wolkenunterseite mam

virga Niederschlag, der den Boden nicht erreicht (Fallstreifen)

vir

praecipitatio Niederschlag, der den Boden erreicht

pra

arcus Mit Böenkragen arc tuba Mit Wolkenschlauch tub pileus Mit Kappe pil velum Mit Schleier vel pannus mit Fetzen (Schlechtwetter-

Fetzen) pan

DWD 7-11

Page 134: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Entwickeln sich Teile von Wolken weiter, so können mehr oder weniger deutliche und abgesonderte Wolken heranwachsen, die der Gattung der Mutterwolke nicht angehören. Sie werden dann mit der neuen Gattung unter Anfügung der Mutterwolke und des Wortes "genitus" bezeichnet (z. B. Ac cbgen). Tabelle 7-12

Mutterwolken

Bezeichnung Abkürzung Bezeichnung Abkürzung

cirrocumulogenitus ccgen stratocumulogenitus scgen altocumulogenitus acgen cumulogenitus cugen altostratogenitus asgen cumulonimbogenitus cbgen nimbostratogenitus nsgen

Die im internationalen Wolkenatlas beschriebenen Merkmale der 10 Wolkengattungen sind nur für Beobachtungen gültig, die unter folgenden Voraussetzungen durchgeführt werden:

- der Beobachter befindet sich an der Erdoberfläche entweder auf Land in Gebieten ohne Gebirgserhebungen oder auf See - die Luft ist klar; Trübungserscheinungen wie z.B. Nebel, Dunst, Staub und Rauch fehlen - die Sonne steht hoch genug, um die übliche Helligkeit und Färbung von Wolken zu bewirken - die Wolken befinden sich hoch über dem Horizont, so dass Auswirkungen der Perspektive vernachlässigt werden können

Werden unter anderen Bedingungen Wolkenbeobachtungen durchgeführt, so müssen die im Wolken-atlas (VuB 12) aufgeführten Beschreibungen der Wolkengattungen entsprechend angepasst werden. Die im Wolkenatlas (VuB 12) aufgeführten ausführlichen Wolkenbeschreibungen enthaltenen Merk-male der Wolkengattungen - Arten, Unterarten, Sonderformen und Begleitwolken, Niederschlag, usw. treten mehr oder minder häufig auf; Abweichungen davon sind jedoch durchaus auch zu beobachten. 7.8 Wolkenbeobachtung Eine korrekte Angabe, eine vollständige Beschreibung der zu beobachtenden Wolken setzt voraus, dass der Beobachter die Klassifikation der Wolken in ihrer Gesamtheit beherrscht. Der erste, aber auch schwierigste Schritt in der Klassifikation stellt die Bestimmung der Wolkengattung dar. Die drei Wolkenmerkmale, die physikalischen Eigenschaften der Wolken und das höhenmäßige Auf-treten der Wolkengattungen erleichtern die Bestimmung. Auch die Niederschlagsart gibt zuverlässige Hinweise auf die Wolkengattung.

7-12 DWD

Page 135: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Eine weitere Beschreibung nach Art, Unterart, Sonderform, Begleitwolke und Mutterwolke ergibt sich aus dem Erscheinungsbild der Wolke. Natürlich wird die Bestimmung nach Art, Unterart usw. erleich-tert, wenn man deren Zuordnung zu der entsprechenden Gattung kennt. Eine Angabe der Mutterwolke ist allerdings nur möglich, wenn man nicht nur zu festgelegten Beobach-tungsterminen eine Wolkenbeobachtung durchführt, sondern auch zwischen diesen Terminen regel-mäßig den Himmel überwacht. Durch Nebel oder ähnliche Erscheinungen hindurch erkennbare Wolken werden so beurteilt, als seien Nebel oder ähnliche Erscheinungen nicht vorhanden. Ähnliches gilt bei tieferen Wolkenschichten mit Lücken, durch die hindurch höher gelegene Wolken gesehen werden. In beiden Fällen ist aber nur dann eine Angabe zu machen, wenn die in einem Teilausschnitt des Himmels erkennbaren Wolken auch eindeutig zu bestimmen sind. Beständige Kondensstreifen (Lebensdauer > 15 Minuten) sind als hohe Wolken anzusehen und dem-entsprechend zu verschlüsseln. Bei Wolkenbeobachtungen am Tage mit Sonnenschein sollte grundsätzlich eine Sonnenbrille aufge-setzt werden. Auch bei bedecktem Himmel ist es gelegentlich angebracht. Tiefe Wolkenfetzen heben sich dann besser von höheren, grauen Wolkenschichten ab. Nachts ist der Himmel stets von einer dunklen Stelle aus zu beobachten, d.h. in angemessener Ent-fernung von Lichtquellen; das gilt besonders bei dunstiger Atmosphäre. Auch darf die Wolkenbeo-bachtung nicht unmittelbar nach Verlassen eines hell erleuchteten Raumes durchgeführt werden; erst frühestens nach fünf Minuten wird sich das Auge an die Dunkelheit gewöhnt haben. In Nächten, in denen die Mondphase mehr als ein Viertel beträgt, ist es im Allgemeinen wie am Tage möglich, die Wolken zu bestimmen und die verschiedenen Bedeckungsgrade anzugeben. Beträgt die Mondphase weniger als ein Viertel, können bereits Schwierigkeiten bei der Einordnung solcher Wolken eintreten, die sich in einem größeren Winkelabstand zum Mond befinden, obwohl ihr Vorhandensein sowie ihr Bedeckungsgrad festgestellt werden können. In mondlosen Nächten wird die Beobachtung erheblich erschwert. Der Beobachter soll dann seine direkte Himmelsbeobachtung durch indirekte Hinweise wie Auftreten oder Fehlen von Meteoren (Nie-derschlagsart, Gewitter) oder durch Messung der Wolkenhöhen über einen längeren Zeitraum vervoll-ständigen bzw. absichern. Auch der Widerschein der Beleuchtung von Ortschaften an der Wolkenuntergrenze kann wertvolle Hinweise liefern. Tief liegende Wolken werden durch den Widerschein derart erfasst, dass auch Struk-turen an der Wolkenbasis erkennbar werden, der beleuchtete Ausschnitt ist umso kleiner je tiefer die Wolken liegen. Höhere Wolken zeigen einen schwächeren Widerschein, die erhellte Fläche ist aber mit zunehmender Wolkenhöhe größer.

DWD 7-13

Page 136: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

7.8.1 Bedeckungsgrad Die Maßeinheit für den Grad der Himmelsbedeckung ist das Okta, das 1/8 des Himmelsgewölbes be-zeichnet. 7.8.1.1 Gesamtbedeckungsgrad Unter der Gesamtbedeckung des Himmels ist der Teil des Himmelsgewölbes zu verstehen, der vom Standort des Beobachters zur Zeit der Beobachtung von Wolken eingenommen wird ohne Rücksicht darauf, wie die einzelnen Wolken verteilt oder geschichtet sind. Zur Bedeckung des Himmels zählen auch künstlich entstandene Wolken wie Kondensstreifen, sofern sie von Bestand sind, d.h. wenn ihre Existenz 15 Minuten und mehr beträgt. Nebel - ob mit oder ohne Himmelssicht - bleibt bei der Beurteilung des Bedeckungsgrades unberück-sichtigt. Die Abschätzung des Gesamtbedeckungsgrades wie auch des Bedeckungsgrades von Wolkenschich-ten erfolgt von einem Standort aus, von dem der Beobachter möglichst ungehindert den ganzen Him-mel überblicken kann. Da einer Schätzung - zumindest anfangs - eine gewisse, individuell bedingte Ungenauigkeit anhaftet, muss der Beobachter die Richtigkeit seiner visuellen Ermittlung durch eine Gegenprobe, d.h. durch Bestimmung der wolkenfreien Teile des Himmels in Achteln, überprüfen. Bei-de Angaben müssen dann bei korrekter Einschätzung zusammen 8/8 ergeben. Die Fähigkeit, den Bedeckungsgrad mit der gebotenen Genauigkeit abschätzen zu können, erlangt der Beobachter relativ schnell. Jedoch kann die Beurteilung des Bedeckungsgrades erleichtert und somit die Angabe sicherer gemacht werden, wenn der Beobachter das Himmelsgewölbe in 4 Quad-ranten unterteilt und zunächst die Bedeckung für jeden einzelnen Quadranten ermittelt. Die Einteilung des Himmelsgewölbes in 4 Quadranten durch zwei gedachte Linien, die sich im Zenit rechtwinklig schneiden, soll so vorgenommen werden, dass der Hauptanteil der Bewölkung zumindest in einem der vier Quadranten zu liegen kommt. Eine weitere Erleichterung in der Schätzung wird erreicht, wenn sich der Beobachter aufgelockerte Bewölkung oder Einzelwolken so zusammen geschoben denkt, dass sie keine Lücken zwischen sich lassen. Wichtig ist auch zu wissen, bei welcher Bewölkung Über- oder Unterschätzungen des Bedeckungs-grades gewöhnlich vorkommen können: Die häufigsten Fehler werden bei der Beurteilung hoher und tiefer, aufgelockerter sowie horizontnaher Bewölkung gemacht.

7-14 DWD

Page 137: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Der Bedeckungsgrad der Wolkengattungen Cirrus und Cirrostratus wird aufgrund ihrer geringen An-zahl von Wolkenpartikeln und der damit verbundenen Transparenz allgemein unterschätzt. Darum ist es bei Wolkenbeobachtungen am Tage mit Sonnenschein immer ratsam, eine dunkle Sonnenbrille aufzusetzen. Durch sie betrachtet, heben sich die Wolken wesentlich besser ab, so dass auch die feinsten Spuren von Eiswolken deutlich erkennbar werden. Beim Vorhandensein zahlreicher Einzelwolken oder stark aufgelockerter Bewölkung werden die wol-kenfreien Räume oder die Wolkenlücken infolge der perspektivisch bedingten Vorhangwirkung zum Horizont hin verdeckt (Kulisseneffekt), so dass nicht nur der Bedeckungsgrad zu hoch angegeben wird, sondern auch eine Falschbeurteilung der Gattung erfolgen kann, aus Cu-Bewölkung wird leicht ein Sc str. In solchen Fällen ist immer eine gleichmäßige Verteilung der wolkenfreien Räume - wie in Zenitnähe - anzunehmen. Ähnlich ist zu verfahren bei Wolken mit der Unterart "perlucidus". Auch hier hat man sich die Lücken, die im zenitalen Bereich auftreten, über die gesamte Wolkenschicht gleichmäßig verteilt vorzustellen. Dies gilt aber nur, wenn es sich dabei um eine einheitliche Bewölkung handelt. Hat solch eine Wol-kenschicht den ganzen Himmel überzogen, darf diese Schicht höchstens mit 7/8, aber nie mit 8/8 be-urteilt werden. Bedeckungsgrade horizontnaher Teile des Himmels werden im Vergleich mit jenen zenitnaher Teile allgemein überschätzt. Diese Fehlbeurteilung beruht auf der Überschätzung des Erhebungswinkels über dem Horizont. Der Beobachter soll deshalb horizontnahe Bewölkung nur mit dem Flächenanteil des Himmelsgewölbes berücksichtigen, der sich aus seinem Blickwinkel ergibt. Sind bei Nebel oder anderen meteorologischen Erscheinungen nur im zenitalen Bereich Wolken oder der blaue Himmel zu erkennen, muss der Beobachter aufgrund des sichtbaren Anteils des Himmels versuchen, den Gesamtbedeckungsgrad so zu beurteilen, als sei kein Nebel vorhanden. Solche Er-mittlung dürfte im Allgemeinen nicht schwierig sein, da der Beobachter verpflichtet ist, auch zwischen den termingebundenen Beobachtungen den Himmel zu überwachen. Sollte der sichtbare Himmelsausschnitt im zenitalen Bereich jedoch so gering sein, dass eine zuver-lässige Angabe nicht mehr möglich ist, hat der Beobachter "Himmel nicht erkennbar" zu notieren und zu melden. In Nächten zwischen erstem und letztem Viertel der Mondphase ist das Mondlicht ausreichend, um detaillierte Angaben machen zu können. Bei völliger Dunkelheit - vorausgesetzt, dass der Beobachter die Adaptationszeit abgewartet hat - kann aufgrund der sichtbaren oder nicht sichtbaren Sterne auf die Gesamtbedeckung mit genügender Sicherheit geschlossen werden. Allerdings sollte der Beobachter wissen, dass horizontnahe Sterne bereits wegen Dunst nicht mehr erkennbar sein können.

DWD 7-15

Page 138: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Die verbale Bezeichnung des Gesamtbedeckungsgrades ist im DWD einheitlich festgelegt: Tabelle 7-13

Bezeichnung Erläuterung wolkenlos, sonnig klar (nur nachts)

Gesamtbedeckungsgrad 0/8

leicht bewölkt heiter (nur tagsüber)

Bedeckungsgrad tiefer und mittelhoher Wolken 1 bis 3/8

wolkig Bedeckungsgrad tiefer und mittelhoher Wolken 4 bis 6/8

stark bewölkt Bedeckungsgrad tiefer und mittelhoher Wolken 7/8

hohe Wolken bis 8/8 möglich

bedeckt oder trüb

Bedeckungsgrad tiefer und mittelhoher Wolken 8/8; trüb, wenn tiefe Bewölkung einen Bedeckungsgrad von 8/8 hat

in Wolken gilt nur für Bergwetterwarten (Station in Wolken) wechselnd bewölkt bei wiederholt deutlichen Änderungen des Bedeckungsgrades

innerhalb des Bezugszeitraumes, z. B. bei typischem Rückseitenwetter (nach Durchzug von Kaltfronten) oder bei raschem Durchzug kleinräumiger Wolkenfelder

7.8.1.2 Bedeckungsgrad aller tiefen bzw. mittelhohen Wolken Neben der Ermittlung der Gesamtbedeckung des Himmels hat der Beobachter zusätzlich den Bede-ckungsgrad aller tiefen bzw. aller mittelhohen Wolken zu bestimmen. Die Beurteilung dieses Teilbede-ckungsgrades erfolgt nach den Vorschriften zur Bestimmung des Gesamtbedeckungsgrades. Der Beobachter schätzt den Teil des Himmelsgewölbes in Achteln, der allein von den tiefen Wolken der Gattungen Stratus (St), Stratocumulus (Sc), Cumulus (Cu) und Cumulonimbus (Cb) eingenommen wird. Sind keine Wolken des tiefen Stockwerkes vorhanden, ist der Bedeckungsgrad aller mittelhohen Wol-ken der Gattungen Altocumulus (Ac), Altostratus (As) und Nimbostratus (Ns) zu ermitteln. Befinden sich Wolken des entsprechenden Wolkenstockwerkes in verschiedenen Höhen, sind jene Teile der höher gelegenen Wolken, die durch darunter liegende Wolken verdeckt werden, bei der Fin-dung des Bedeckungsgrades nicht mitzuwerten. Sind nur hohe Wolken vorhanden, gilt deren Bedeckungsgrad als Gesamtbedeckung des Himmels.

7-16 DWD

Page 139: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 03/2014

7.8.1.3 Bedeckungsgrad von Wolkenschichten Neben der Bestimmung der Gesamtbedeckung des Himmels und der Teilbedeckung mit tiefen oder ggf. mittelhohen Wolken hat der Beobachter detaillierte Angaben über die einzelnen Wolkenschichten zu machen. Als Wolkenschicht sind alle Wolken mit gleicher Höhe der Wolkenbasis über Grund zu verstehen. Als Ceiling wird die tiefste Wolkenschicht bezeichnet, die einen Bedeckungsgrad von > 5/8 aufweist. Bei der Bestimmung des Bedeckungsgrades der einzelnen Wolkenschichten sind nicht nur deren sichtbare Teile zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist der tatsächliche Bedeckungsgrad anzugeben. Werden beispielsweise durch Lücken in einer tiefer liegenden Wolkenschicht bzw. bei Nebel mit Himmelssicht hindurch noch darüber befindliche Wolken erkannt, sind diese so zu beurteilen, als ob die tieferen Wolken bzw. der Nebel mit Himmelsicht nicht vorhanden wären. Das setzt aber voraus, dass die Wolkenlücken oder die wolkenfreien Räume groß und zahlreich ge-nug oder kleine Wolkenlücken zahlreich und relativ gleichmäßig über den Himmel verteilt sind, um über die höher gelegene Bewölkung mit genügender Sicherheit die erforderlichen Angaben machen zu können. Bei einer Bedeckung von 6/8 bzw. 7/8 in der tiefen oder mittelhohen Wolkenschicht kann der Beobachter je nach Situation darüber entscheiden, ob Angaben zur höher liegenden Wolkenschicht gemacht werden können. Bei einem Bedeckungsgrad von 5/8 und weniger muss der Beobachter Angaben zu höher gelegenen Wolken machen. Die Beurteilung der räumlichen Verteilung der Wolken wird in jedem Fall erleichtert, wenn der Himmel kontinuierlich überwacht wird. Durch unterschiedliche Zuggeschwindigkeiten der einzelnen Wolkenschichten wird mit gleichzeitiger Verlagerung vorhandener Wolkenlücken häufig genug und an verschiedenen Stellen des Himmels der Blick auf eventuell existierende höhere Bewölkung freigegeben. Bei völliger Dunkelheit, d.h. in Nächten zwischen letztem und erstem Viertel der Mondphase, ist es dem Beobachter im oben genannten Fall jedoch kaum möglich, zuverlässige Angaben zu machen.

DWD 7-17

Page 140: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

7.8.2 Wolkenbeobachtung von exponierten Stationen Die folgenden Bemerkungen gelten nicht nur für Bergwetterwarten, sondern für alle Stationen, die eine exponierte Ortslage haben und deshalb in ihrem Umkreis Wolken oder Wolkenteile unterhalb des Stationsniveaus auftreten können. An höher gelegenen Stationen können bei der Beurteilung des Bedeckungsgrades nur jene Wolken und Wolkenteile berücksichtigt werden, die sich oberhalb des Stationsniveaus befinden, d. h., dass von einer Wolke, deren Basis unterhalb, die Obergrenze aber oberhalb der Station liegt, nur der Teil zum Bedeckungsgrad zählt, der in Stationsniveau und höher gelegen ist. Wolken oder Nebel, ein ganzes Tal unterhalb der Station ausfüllend, werden als Talnebel geführt. Sind alle Täler mit Wolken oder Nebel angefüllt wobei lediglich einige Bergspitzen oder Bergrücken herausragen, wird dieses als Nebelmeer bezeichnet. Der Beobachter braucht sich nicht zu vergewis-sern, ob in den Tälern selbst Bewölkung beobachtet wird oder tatsächlich Nebel herrscht. Werden einzelne Wolken, deren Basis sich in oder unter Stationsniveau befindet, an die Station her-angetrieben und befindet sich die Station demzufolge in schnellem Wechsel in und außerhalb der Wolken, wird Nebeltreiben als Wettererscheinung gegeben. Befindet sich die Station zur tatsächlichen Beobachtungszeit gerade nicht in der Wolke, werden die feststellbare Bewölkung und die Sicht au-ßerhalb der Bewölkung gemeldet. 7.8.3 Wolkenbeobachtung bei Nacht 7.8.3.1 mit Mondlicht Cirrus: Der Mond ist klar zu erkennen, sein Licht wird nur durch dichten Cirrus (spi, flo, cas) ge-schwächt. Bei den anderen Arten kann die faserige Struktur immer erkannt werden, gelegentlich kön-nen auch partielle Haloerscheinungen festgestellt werden. Cirrocumulus: Dünne, feine Wolken, deren typische Struktur deutlich erkennbar ist, das Mondlicht wird nicht geschwächt.

7-18 DWD

Page 141: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Cirrostratus: Der glatte oder faserige Wolkenschleier erscheint in der Umgebung des Mondes meist milchig trüb. Vielfach wird dieses Bild durch Haloerscheinungen ergänzt. Altocumulus: Dünne Wolkenschichten lassen den Vollmond als scharf begrenzte Scheibe erkennen, das Mondlicht reicht im Allgemeinen aus, um die mosaikartige Struktur oder die Ballen bzw. Walzen deutlich hervortreten zu lassen. Bei etwas dichteren Wolken sind die dünneren Nahtstellen gut er-kennbar. Höfe und Kränze, Außenrand rötlich, sind möglich. Altostratus: Schichten aus dünnem Altostratus (translucidus) wirken einförmig, wobei die Mondschei-be verschwommen sichtbar bleibt. Von dichtem Altostratus (opacus) wird der Mond vollständig ver-deckt. Nimbostratus: Der Mond ist nicht sichtbar, gewöhnlich fällt länger anhaltender Niederschlag mäßiger bis starker Intensität. Das Streulicht einer Stadt oder einer größeren Ortschaft in der Umgebung des Beobachters wird von der Untergrenze reflektiert. Stratocumulus: Wenn keine höheren Wolken das Mondlicht abschirmen, sind die Umrisse des Mon-des durch die dünnen Nahtstellen oder Lücken zwischen den regelmäßig angeordneten Schollen hin-durch deutlich erkennbar. Bei tief liegenden Schichten sind über erleuchteten Städten Konturen an der Wolkenbasis erkennbar. Befindet sich über dem Stratocumulus eine geschlossene Wolkenschicht des mittelhohen Niveaus, oder handelt sich es beim Stratocumulus um eine dichte, geschlossene Schicht, sind die typischen Formen nicht mehr unterscheidbar. Stratus: Bei dünnen Wolkenfetzen oder geschlossenen transparenten Schichten ist der Mond in sei-nen Umrissen klar erkennbar. Mit zunehmender Mächtigkeit der Wolkenschicht verschwindet der Mond. Die meist einförmige, diffuse und sehr niedrige Untergrenze (St neb) ist dann nur noch im Streulicht oder im Licht des Wolkenscheinwerfers zu erkennen. Im Allgemeinen ist es schwachwindig. Cumulus: Selbst die verschiedenen Arten dieser Einzelwolke sind klar zu erkennen; fällt das Mond-licht direkt auf die Wolken, so erscheinen ihre Ränder weißlich. Cumulonimbus: Befindet sich der Beobachter direkt unter dem Cumulonimbus, so wird er ihn schwerlich von einem mächtigen Cumulus unterscheiden können, ansonsten ist er in seiner vertikalen Mächtigkeit deutlich erkennbar; auch ist es möglich, den Eisschirm, sofern vorhanden, auszumachen.

DWD 7-19

Page 142: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

7.8.3.2 ohne Mondlicht Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus: Im Licht der auf- oder untergehenden Sonne färben sich die Eiswolken rötlich, im Erdschatten wirken sie grau. Von Wolken verdeckte Sterne wirken matt, undeut-lich und verschwommen. Bei Cirrus und Cirrostratus ist eine Szintillation der Sterne erster Ordnung wahrnehmbar, d.h. sie flimmern. Altocumulus: Sterne werden von den wandernden Schollen oder Ballen verdeckt und tauchen in den Lücken wieder auf. Die Wolkenuntergrenze wird nur selten das Streulicht reflektieren. Altostratus: Das Sternenlicht wird bereits durch dünnen Altostratus verschluckt. Im unbedeckten Teil des Himmels bleiben die Sterne sichtbar, es erfolgt kein Wechsel zwischen Auftauchen und Ver-schwinden der Sterne wie bei Altocumulus. Aus mächtigem Altostratus fällt bereits leichter Nieder-schlag. Nimbostratus: Keine Sterne erkennbar. Gewöhnlich mäßiger bis starker Niederschlag. Das Streulicht kann von der Untergrenze reflektiert werden. Im Allgemeinen auch stärkerer Wind. Stratocumulus: Wenn keine höheren Wolken den Gesamteindruck beeinträchtigen, unterscheidet sich Stratocumulus von Altocumulus durch die merklich größeren Schollen oder Ballen. Bei mehr-schichtiger Bewölkung werden lediglich die Konturen der Untergrenze vom Streulicht hervorgehoben. Ohne dieses Streulicht kann Stratocumulus nur mit dem Wolkenscheinwerfer festgestellt werden. Stratus: Sofern es sich nicht um einen Schlechtwetter-Stratus handelt, sind bei aufgerissenem Stratus die Sterne zeitweise zu erkennen. Bildet sich eine geschlossene Stratusdecke an einer Inversion durch Ausstrahlungsabkühlung, dann muss es vorher wolkenlos oder nur gering bewölkt gewesen sein, auch ist es windstill oder nur schwachwindig. Bei Advektions- oder Turbulenz-Stratus bezieht sich der Himmel sehr rasch, anfangs können noch Sterne erkannt werden. Auch dieser Vorgang ist nur durch ein ständiges Überwachen des nächtlichen Himmels zu erfassen. Aus vertikal mächtigem Stratus kann Niederschlag (Sprühregen, Schneegriesel) fallen. Das Streulicht wird von der Untergrenze reflektiert, so dass die einförmige oder zerrissen wirkende Wolkenbasis gut erkennbar ist. Cumulus: Cumulus kann von aufgebrochenem Altocumulus oder Stratocumulus nur schwer unter-schieden werden, wenn er nicht vertikal entwickelt ist. In den Wolkenlücken sind die Sterne deutlich erkennbar. Bei höheren Windgeschwindigkeiten ist der Wechsel zwischen Auftauchen und Ver-schwinden der Sterne sehr rasch. Fällt Niederschlag, ist im Zweifelsfall Cumulonimbus zu melden. Cumulonimbus: Ähnlich wie Cumulus und von diesem nur dann eindeutig zu unterscheiden, wenn er von Gewitter oder Schauer begleitet wird. Auch bei leichtem Regenschauer sollte man im Zweifelsfall auf Cumulonimbus schließen.

7-20 DWD

Page 143: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

7.8.4 Wolkenhöhe Die genaue Wolkenhöhe stellt eine wichtige Beratungsunterlage im Flugwetterdienst dar, sie ist aber auch ein Kriterium bei der Analyse der Wetterlage. Unter der Höhe der Untergrenze einer beobachte-ten Wolke über Grund ist der vertikale Abstand zwischen Stationshöhe und der Wolkenbasis zu ver-stehen. Die Stationshöhe ist die amtlich vermessene mittlere Höhe des Messfeldes. Für die Höhe der Wolkenuntergrenze wird auch häufig die Bezeichnung Wolkenhöhe verwendet. Die-ser Ausdruck darf aber nicht mit der vertikalen Erstreckung der Wolke, auch Mächtigkeit oder Dicke genannt, verwechselt werden. Die Wolkenuntergrenze ist als jene tiefste Zone definiert, in der sich die Art der Trübung wahrnehmbar ändert von jener, die der klaren Luft oder dem Dunst entspricht, zu jener, die von sichtbaren, schwe-benden Wolkentröpfchen oder Eiskristallen gebildet wird. Für die Praxis bedeutet das, dass der Beobachter die Wolkenuntergrenze ansehen soll als

- die niedrigste Höhe bei Schätzung, bis zu der herab sich die beobachteten Wolken zu erstrecken scheinen

- die untere Grenze des Lichtfleckes, der an der Wolkenbasis durch den Strahl des Wolkenscheinwerfers gebildet wird

7.8.5 Schätzung Die Fähigkeit, Wolkenhöhen mit der geforderten Genauigkeit abzuschätzen, kann nur durch langjähri-ge Erfahrung gewonnen werden. Darum sollte der Beobachter vor jeder möglichen Messung oder Berechnung die Wolkenhöhe schätzen und mit der anschließenden Messung oder Berechnung ver-gleichen. Durch diese Vergleichsmethode wird das Schätzvermögen optimiert. Als Hilfsmittel bei der Schätzung können orographische Besonderheiten wie Berge dienen. In bergi-gen Gegenden ist eine Beurteilung der Höhe wesentlich leichter als im Flachland. Sollten die Gipfel der die Station umgebenden Berge in die Wolkenbasis ragen, ist die Wolkenhöhe mit ziemlicher Ge-nauigkeit an topographischen Besonderheiten, deren Höhe aus Messtischblättern entnommen werden kann, bestimmbar. Da aber am Berghang die Wolkenbildung unmittelbar vom Untergrund mit beeinflusst wird, muss in diesem Fall die Wolkenhöhe für die freie Atmosphäre etwas höher angesetzt werden. Geländepunkte in größeren Entfernungen von mehr als 5 km sollten daher nur in den Fällen zur Höhenbeurteilung herangezogen werden, wenn deutlich ist, dass die Bewölkung einheitlich ist.

DWD 7-21

Page 144: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Bewölkung VuB 3 BHB

Im Flachland dagegen muss sich der Beobachter gänzlich auf sein Urteilsvermögen verlassen, wobei ihm allerdings das Wissen über das höhenmäßige Auftreten bestimmter Wolkengattungen in den drei Wolkenstockwerken zu Hilfe kommt. Das sollte aber nicht dazu führen, den einzelnen Wolkengattun-gen feste, standardisierte Höhen zuzuordnen. Die Höhe sehr tief liegender Bewölkung ist mit ausreichender Genauigkeit anhand von hohen Gebäu-den wie Türmen oder Sendemasten zu bestimmen. Auch die scheinbare Zuggeschwindigkeit und Größe der Einzelteile von Wolken sind brauchbare Anhaltspunkte bei der visuellen Höhenbestim-mung. So ziehen niedrige Wolken scheinbar schneller als höhere und erscheinen auch größer in der flächenmäßigen Ausdehnung ihrer Einzelteile wie Schuppen, Schollen, Ballen und Walzen. Bei der Beurteilung der Wolkenhöhe sollte auch die jahreszeitlich bedingte Höhenänderung Berück-sichtigung finden; so liegen z. B. die Eiswolken in den Sommermonaten höher als im Winter. Im All-gemeinen werden hohe Wolken zu niedrig und tiefe Wolken zu hoch eingeschätzt. Auch die temperaturabhängigen Bestandteile der Wolke und somit das äußere Erscheinungsbild der Wolke, besonders deren Ränder, lassen Rückschlüsse auf die Höhe zu. 7.8.6 Berechnung Das Kondensationsniveau über dem Beobachtungsort entstandener Quellbewölkung lässt sich bei Kenntnis der Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur am Beobachtungsort an Strahlungstagen angenähert mit der Faustformel nach Henning berechnen (KKN = Kumuluskondensationsniveau). Diese Berechnung basiert auf den adiabatischen Prozessen eines aufsteigenden Luftquantums, das vom Untergrund her erwärmt wurde. Die rechnerische Methode entspricht der graphischen Bestimmung in einem thermodynamischen Diagrammpapier. Die Temperatur eines Luftquantums mit ungesättigtem Wasserdampf nimmt bei einer Hebung um 100 m um 0,98 K (trockenadiabatischer Gradient) ab, gleichzeitig, aber mit geringeren Werten, geht auch die Taupunkttemperatur der aufsteigenden Luft zurück. Daraus ergibt sich die Henning'sche Formel Hm = (t - td) * 125 oder Hf = (t -td) * 400 Darin bedeuten:

Hm = Höhe der Wolkenuntergrenze in Metern Hf = Höhe der Wolkenuntergrenze in Fuss t = Lufttemperatur C td = Taupunkttemperatur C

7-22 DWD

Page 145: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Da aber in der überwiegenden Zahl der Fälle bei Hebung des Luftquantums trockenere Luft mit einbezogen wird (Entrainment), ist die so berechnete Höhe ein Minimum. In der Regel wird die Basis konvektiver Bewölkung höher liegen. Der Zuschlag, der für die Höhe gegeben werden kann, nimmt mit der berechneten Höhe zu. 7.9 Wolkenbedeckung von Bergen Die Wolkenbedeckung von Bergen ist von Stationen, die für diese Beobachtung ausgewählt sind, zu bestimmen (s. VuB 2, Band D). Es sind dafür Stationen vorgesehen, in deren Umgebung sich Berge oder Höhenzüge befinden, die gegen den Horizont gut zu erkennen sind oder sich gegen die weitere Umgebung markant abheben. Diese Beobachtungen sind für die Beratung von Flügen nach Sichtflugregeln (VFR = visual flight ru-les) von Bedeutung. Bei der Beobachtung ist zu unterscheiden

- Berg frei von Wolken - Berg teilweise in Wolken - Berg ganz in Wolken - Berg nicht erkennbar

Berg frei von Wolken heißt, dass sich Wolken über dem Berg befinden, deren vertikaler Abstand von der Bergspitze oder dem höchsten Punkt eventuell vorhandener Aufbauten kleiner als 300 m ist, die Wolken aber nicht aufliegen. Ist die Wolkenhöhe > 300 m, braucht eine Beobachtung der Bedeckung des Berges mit Wolken nicht stattfinden. Überwiegend an Bergen und Gebirgszügen im Hochgebirge können die Wolkenformationen "Föhn-mauer" und "rauchender Berg" beobachtet werden. Eine Föhnmauer kann von der Leeseite eines Gebirges aus beobachtet werden, wenn auf der Luvsei-te Wolken entstanden sind, die das Gipfelniveau überragen und sich auf der Leeseite durch Absinken schnell auflösen. Oft werden die Bergkämme von den Wolken eingehüllt, weil die größeren Wolken-partikel auf der Leeseite selbst im Absinken noch eine gewisse Zeit existieren ehe sie verdunsten. Beim rauchenden Berg befindet sich eine Wolke im Lee eines Gipfels, die sich dort bildet, wenn der Berg mit genügender Geschwindigkeit angeströmt wird und der in der Luft vorhandene Wasserdampf ausreicht, um durch den auf der Leeseite entstehenden Unterdruck und im Aufwindbereich eines sich bildenden Luftwirbels zu kondensieren.

DWD 7-23

Page 146: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Bewölkung VuB 3 BHB

Cirrus Definition Isolierte Wolken in Form weißer, zarter Fäden oder weißer bzw. überwiegend weißer Flecken

oder schmaler Bänder. Diese Wolken zeigen ein faseriges (haarähnliches) Aussehen und/oder einen seidigen Schimmer.

Arten fib dünne weiße Fasern oder Fäden, fast geradlinig, oder unregelmäßig gebogen, oder scheinbar regellos miteinander verflochten

unc kommaförmige oder hakenförmige oder in einem nicht abgerundeten Büschel endende Fasern und Fäden

spi dichte Flecken, die bei Blickrichtung gegen die Sonne schwach grau aussehen; die Sonne kann durch Ci spi verschleiert, ihre Umrisse undeutlich oder völlig verdeckt werden

cas kleine, abgerundete Türmchen oder Zinnen, die aus einer gemeinsamen Cirrus-Basis herauswachsen

flo kleine, isolierte, runde Ci-Büschel, oft mit Schleppen versehen (selten) Unterarten in unregelmäßig gebogene und ineinander verflochtene Cirrus-Fäden ra einzelne, in breiten parallelen Bändern scheinbar gegen den Horizont zusammenlaufende

Cirrus-Teile ve fischgrätenartig oder wie eine Wirbelsäule mit Rippen angeordnete Cirrus-Teile du Cirruswolken in zwei oder mehreren dicht übereinander angeordneten Schichten, die

manchmal teilweise miteinander verwachsen sind Sonderformen u. Begleitwolken

mam Cirrus mit hängenden, beutelförmigen Quellformen an der Unterseite

Art der Wolkenbestandteile Eiskristalle (Prismen) Niederschlagsformen Nein optische Erscheinungen Halo möglich, aber nicht als geschlossener Ring Entstehung durch Turbulenz bei vertikaler Windscherung

aus Kondensstreifen aus anderen Wolken

o aus virga von Cc und Ac o aus verdunstendem Cs o aus dem Oberteil eines Cb

Unterschiede zu ähnlichen Wolken

Ci flo/Cc flo und Ci cas/Cc cas Ci-Büschel oder -Türmchen haben eine Breite von mehr als 1°, Cc-Büschel oder Türmchen von weniger als 1° Ci/Cs Ci weist eine zusammenhanglose Struktur auf und Ci-Felder oder -Bänder zeigen eine geringere horizontale Erstreckung und eine geringere Breite ihrer zusammenhängenden Teile als Cs Ci flo/Ac flo Ci flo hat eine seidigere und faserigere Feinstruktur als Ac flo Ci spi/As Ci spi hat eine geringere horizontale Ausdehnung als As und eine überwiegend weiße Färbung

1° entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm

7-24 DWD

Page 147: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 02/2010

Cirrocumulus Definition dünne weiße Flecken, Felder oder Schichten von Wolken ohne

Eigenschatten, die aus sehr kleinen, körnig gerippelt oder ähnlich aussehenden Teilen bestehen, die miteinander verwachsen oder isoliert und mehr oder weniger regelmäßig angeordnet sind. Die meisten Wolkenteile haben eine scheinbare Breite < 1

Arten str ausgedehnte horizontale Cc-Felder oder -Schichten len linsen- oder mandelförmige, oft sehr langgestreckte Cc-Bänke mit gewöhnlich scharf

ausgeprägten Umrissen cas einzelne Cc-Teile mit sehr kleinen turmartigen Aufquellungen, die aus einer

gemeinsamen Basis herauswachsen (selten) flo Cc-Wolken aus sehr kleinen, unten zerfetzten Büscheln (selten) Unterarten un wellenförmig angeordnete Cc-Felder la Cc-Felder mit kleinen, runden, vielfach ausgefransten Löchern, wodurch oft das

Aussehen eines Netzes oder einer Wabe entsteht Sonderformen u. Begleitwolken

vir Fallstreifen aus Eiskristallen, die an der Unterseite des Cc schräg oder senkrecht herabhängen

mam hängende, beutelförmige Quellformen an der Unterseite des Cc Art der Wolkenbestandteile fast ausschließlich Eiskristalle; im Bildungsstadium können unterkühlte

Wassertröpfchen vorhanden sein, die infolge der tiefen Temperaturen jedoch schnell durch Eiskristalle ersetzt werden

Niederschlagsformen Nein optische Erscheinungen immer so durchscheinend, dass die Stellung von Sonne und Mond zu erkennen ist;

manchmal kann Korona-Bildung und Irisieren beobachtet werden Entstehung - Konvektion in dünnen labilen Luftschichten (Cc str la)

- Hebung feuchter Luftschichten auf der Luvseite von Hindernissen und durch Leewellen

- durch Labilisierung von dünnen Ci- oder Cs-Schichten infolge Ausstrahlung oder anhaltender Hebung

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Cc flo/Ci flo und Cc cas/Ci cas Cc-Büschel oder -Türmchen haben eine Breite von weniger als 1°, Ci-Büschel oder -Türmchen eine von mehr als 1°.

Cc-Felder/Ci/Cs

Cc zeigt eine gerippelte Form und ist in sehr kleine Wölkchen unterteilt, auch wenn darunter die für Ci und Cs charakteristischen faserigen, seidigen oder glatten Abschnitte sind, die aber nur den kleineren Teil ausmachen.

Cc/Ac

- Cc-Teile sind kleiner als 1 und haben keine Eigenschatten, Ac-Teile sind größer als 1° und weisen meist Eigenschatten auf;

- Korona-Bildung ist bei Cc selten , bei dünnem Ac häufig

1° entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm

DWD 7-25

Page 148: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Bewölkung VuB 3 BHB

Cirrostratus Definition durchscheinender, weißlicher Wolkenschleier von faserigem (haar ähnlichem) oder

glattem Aussehen, der den Himmel ganz oder teilweise bedeckt und im allgemeinen Halo-Erscheinungen hervorruft

Arten fib faseriger Cs-Schleier neb glatter, nebelartiger Cs-Schleier Unterarten du zwei- oder mehrschichtiger Cs un Wellenförmiger Cs Sonderformen u. Begleitwolken nicht erwähnenswert Art der Wolkenbestandteile Eiskristalle Niederschlagsformen Nein optische Erscheinungen Cs ist immer so dünn, daß Gegenstände an der Erdoberfläche Schatten werfen, außer

bei niedrigem Sonnenstand; in dünnen Cs-Schleiern treten häufig Halo-Erscheinungen auf.

Entstehung großräumige Hebungsprozesse (Aufgleiten) aus anderen Wolken

aus virga von Cc durch Zusammenwachsen von Ci- und Cc-Teilen durch dünner weredenden As durch Ausbreitung eines Cb inc

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Cs/Ci Cs ist ein zusammenhängender Wolkenschleier, der eine größere horizontale Ausdehnung als Ci-Felder oder -Bänder aufweist. Cs/Ac-/Cc-Felder Cs hat im allgemeinen ein diffuses Aussehen und zeigt weder eine körnige oder gerippelte Struktur, noch schuppenartige Teile, Ballen, Walzen usw.., so wie es bei Ac und Cc der Fall ist. Cs/As tr

Cs ist weißlich und von geringerer vertikaler Mächtigkeit als As tr, so daß Gegenstände am Erdboden immer noch Schatten werfen, während bei As tr Schattenbildung nicht mehr erfolgt.

bei Cs tritt Halo auf, bei As tr nicht

1° entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm

7-26 DWD

Page 149: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 02/2010

Altocumulus Definition weiße und/oder graue Flecken, Felder oder Schichten von Wolken, im allgemeinen mit Eigen-

schatten, aus schuppenartigen Teilen, Ballen, Walzen usw. bestehend, die manchmal teilweise faserig oder diffus aussehen und zusammengewachsen sein können; die meisten der regelmäßig angeordneten kleinen Wolkenteile haben gewöhnlich eine scheinbare Breite von 1 - 5

Arten str ausgedehnte horizontale Felder oder Schichten len linsen- oder mandelförmige, oft sehr langgestreckte Ac-Bänke mit deutlich ausgeprägten Umrissen cas Ac mit einer Reihe von Türmchen, die aus einer gemeinsamen Basis herauswachsen (selten) flo Ac in Form kleiner, isolierter Büschel, mit zerfransten Unterteilen und oft mit Schleppen Unterarten tr dünner, lichtdurchlässiger Ac mit erkennbarer Stellung von Sonne und Mond pe kleine, unregelmäßige Lücken in der Ac-Schicht, durch die das Himmelsblau oder höhere

Wolkenschichten sichtbar sind op dichter Ac, der Sonne und Mond völlig verdeckt du Ac in zwei oder mehreren Schichten un wogenförmig angeordnete Ac-Schicht, oft mit langgestreckten parallelen Walzen, die durch scharf

begrenzte, wolkenlose Bahnen voneinander getrennt sein können ra Ac mit parallelen Streifen oder Bändern, die scheinbar am Horizont zusammenlaufen la Ac-Schicht mit mehr oder weniger regelmäßig verteilten, runden, oft ausgefransten Löchern,

wodurch das Aussehen eines Netzes oder einer Wabe entsteht (selten) Sonderformen und Begleitwolken

vir Ac mit Fallstreifen, die meist aus Eiskristallen bestehen

mam hängende, beutelförmige Quellungen an der Unterseite des Ac Art der Wolkenbe-standteile

überwiegend und fast immer unterkühlte Wassertröpfchen; im Bildungsstadium können wenige Eiskristalle vorhanden sein, die jedoch durch Sublimation rasch wachsen und als virga ausfallen

Niederschlagsformen normalerweise nicht optische Erscheinungen an dünnem Ac Korona-Bildung und Irisieren

am Ac vir Halo-Erscheinungen in Form von Nebensonnen und Lichtsäulen

Entstehung durch großräumige Hebungsprozesse (Aufgleiten) an ihren Randzonen durch Turbulenz und Konvektion im mittleren Stockwerk durch Ausbreitung von Cu oder Cb durch Hebung feuchter Luftschichten auf der Luvseite von Hindernissen und durch

Leewellen durch Umbildungsprozesse bei As oder Ns

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Ac virga/Ci Ac vir ist nicht überall faserig oder seidig schimmernd wie Ci Ac str/As im Zweifelsfalle werden mittelhohe Wolkenschichten als Ac bezeichnet, sofern irgendwelche Anzeichen von schuppenartigen Teilen, Ballen, Walzen usw. vorhanden sind Ac str/Sc str bei Ac haben die meisten der regelmäßig angeordneten Wolkenteile eine Breite von 1° bis 5°, bei Sc von mehr als 5° Ac flo/Cu fra/hum Ac hat häufig faserige Schleppen und ist meist kleiner als Cu Ac/Cc

Ac-Teile sind größer als 1 und weisen meist Eigenschatten auf; Cc-Teile dagegen sind kleiner als 1° und haben keine Eigenschatten

Korona-Bildung ist bei Cc selten , bei dünnem Ac häufig

1° entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm

5° entspricht etwa der Breite von drei Fingern bei ausgestrecktem Arm

DWD 7-27

Page 150: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Altostratus Definition graue oder bläuliche Wolkenfelder oder -schichten von streifigem, faserigem oder einförmigem

Aussehen, die den Himmel ganz oder teilweise bedecken, die Sonne völlig verdecken können oder stellenweise so dünn sind, dass diese wenigstens schwach wie durch Mattglas erkennbar ist.; es treten keine Halo-Erscheinungen auf

Arten Keine Unterarten tr dünner As, durch den die Sonne wenigstens noch andeutungsweise wie durch Mattglas sichtbar

ist op dichter As, der die Sonne völlig verdeckt du zwei oder mehrere, dicht übereinander liegende As-Schichten, die teilweise zusammenwachsen

können un As mit Wogenbildungen ra As mit parallelen Streifen, die scheinbar am Horizont zusammenlaufen Sonderformen u. Begleitwolken

vir As mit Fallstreifen an der Untergrenze

pra As mit Niederschlag, der den Erdboden erreicht pan As mit zerrissenen Wolkenfetzen, die in tieferen, turbulenten Luftschichten durch Feuchte-

anreicherung infolge von verdunstendem Niederschlag entstehen mam As mit taschenartigem Aussehen an der Unterseite Art der Wolkenbestandteile Wassertröpfchen, Eiskristalle, Schneeflocken Niederschlagsformen meist Aufgleitniederschlag in Form von Regen, unterkühltem Regen, Schnee oder Eiskörnern optische Erscheinungen Keine Entstehung Großräumige Hebungsprozesse (Aufgleiten)

aus anderen Wolken

o aus Cs, der an Mächtigkeit gewinnt o aus Ns, der an Mächtigkeit verliert o aus Ac, wenn virga in größerem Maße aus dem Ac fällt o aus virga von Cc o besonders in den Tropen durch Ausbreitung der mittleren und oberen Cb-Teile o aus Cb, durch Ausbreitung des mittleren oder oberen Mischwolkenbereiches an

Inversionen Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

As tr/Cs bei As keine, bei Cs Schattenbildung von Gegenständen am Erdboden bei As im Gegensatz zu Cs keine Halo-Erscheinungen

As/Ci spi As zeigt keine weiße Färbung und eine größere horizontale Ausdehnung als Ci spi Ac str/As As hat keine Anzeichen von schuppenartigen Teilen, Ballen, Walzen usw.. As op/Ns As ist höher, dünner, heller und an seiner Unterseite weniger gleichförmig als Ns; fällt kein Niederschlag, wird die Wolke im Zweifelsfalle als As bezeichnet As/St As besitzt Mattglaswirkung und ist niemals weiß, wie es bei dünnem St gegen die Sonne

sein kann; aus As fällt Regen, unterkühlter Regen, Schnee, Eiskörner und aus St Sprühregen,

Schneegriesel und Eisnadeln

7-28 DWD

Page 151: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Nimbostratus Definition graue, häufig dunkle, die Sonne völlig verdeckende Wolkenschicht, die bei mehr oder

weniger anhaltendem, meist den Erdboden erreichenden Niederschlag diffus aussieht; darunter treten oft niedrige, zerfetzte Wolken auf, die mit der Untergrenze des Ns zusammengewachsen sein können

Arten keine Unterarten keine Sonderformen u. Begleitwolken

pra Ns mit Niederschlag, der den Erdboden erreicht

vir Ns mit Fallstreifen an der Untergrenze pan Ns mit zerrissenen Wolkenfetzen, die in tieferen, turbulenten Luftschichten durch

Feuchteanreicherung infolge von verdunstendem Niederschlag entstehen und mit dem Ns zusammenwachsen können

Art der Wolkenbestandteile Wassertröpfchen, Eiskristalle, Schneeflocken Niederschlagsformen meist Aufgleitniederschlag in Form von Regen, unterkühltem Regen, Schnee, Eiskörnern optische Erscheinungen keine Entstehung Großräumige Hebungsprozesse (Aufgleiten) und Stau

aus anderen Wolken o aus As, der an Mächtigkeit gewinnt o aus Cb durch horizontale Ausbreitung o aus Cb, durch Ausbreitung des mittleren oder oberen Mischwolkenbereiches an

Inversionen Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Ns/As op Ns ist tiefer, dichter, dunkler und an seiner Unterseite gleichförmiger als As; fällt Niederschlag, wird die Wolke im Zweifelsfalle als Ns bezeichnet

Ns/As op/Sc op Ns besitzt im Gegensatz zu Ac op und Sc op keine klar abgegrenzten Wolkenteile oder keine deutlich ausgeprägte Untergrenze Ns/St op aus Ns fällt Regen, unterkühlter Regen, Schnee, Eiskörner und aus St Sprühregen, Schneegriesel und Eisnadeln Ns/Cb treten Blitz, Donner und/oder Hagel auf, dann handelt es sich um einen Cb, auch wenn die Wolke wie ein Ns aussieht

DWD 7-29

Page 152: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Bewölkung VuB 3 BHB

Stratocumulus Definition graue und/oder weißliche Flecken, Felder oder Schichten von Wolken, die fast immer dunkle

Stellen aufweisen, aus mosaikartigen Schollen, Ballen, Walzen usw. bestehen, die (ausgenommen bei Bildung von virga) eine nicht faserige Struktur zeigen und zusammengewachsen sein können; die meisten der regelmäßig angeordneten kleineren Wolkenteile haben eine scheinbare Breite von mehr als 5

Arten str Sc in ausgedehnten horizontalen Feldern oder Schichten len linsen- oder mandelförmige, oft sehr lang gestreckte Sc-Bänke mit deutlich ausgeprägten

Umrissen (selten) cas Sc in Form Türmchen, die aus einer gemeinsamen Basis herauswachsen (selten) Unterarten tr dünner, lichtdurchlässiger Sc mit erkennbarer Stellung von Sonne und Mond pe kleine, unregelmäßige Lücken in der Sc-Schicht, durch die das Himmelsblau oder höhere

Wolkenschichten sichtbar sind op dichter Sc, der Sonne und Mond völlig verdeckt du Sc in zwei oder mehreren Schichten un wogenförmig angeordnete Sc-Schicht, manchmal in parallelen Walzen, die durch wolkenfreie

Räume voneinander getrennt sein können ra Sc mit parallelen Streifen oder Bändern, die scheinbar am Horizont zusammenlaufen la Sc-Schicht mit mehr oder weniger regelmäßig verteilten, runden, oft ausgefransten Löchern,

wodurch das Aussehen eines Netzes oder einer Wabe entsteht (selten) Sonderformen und Begleitwolken

mam hängende, beutelförmige Quellungen an der Unterseite des Sc

vir Sc mit Fallstreifen, die im Winter aus Eiskristallen bestehen pra Sc mit Niederschlag, der den Erdboden erreicht (selten) Art der Wolkenbestandteile

Wassertröpfchen, im Winter auch Eiskristalle und Schneeflocken (selten)

Niederschlagsformen manchmal schwacher Niederschlag in Form von Regen, Schnee und Reifgraupel optische Erscheinungen bei dünnem Sc Korona-Bildung (Hof oder Kranz) und Irisieren Entstehung durch Hebung einer St-Schicht bzw. durch konvektive oder wellenförmige

Umbildungsprozesse des St mit oder ohne Höhenänderung durch Ausbreitung von Cu oder Cb durch Wellenbildung

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Sc str/Ac str bei Sc haben die meisten der regelmäßig angeordneten Wolkenteile eine Breite von > 5, beim Ac eine von 1° - 5° Sc str/St/Ns/As bei Sc treten isolierte oder miteinander verwachsene, durch wesentliche

Helligkeitsunterschiede gekennzeichnete Wolkenteile auf, bei St, Ns und As nicht Niederschlag bei Sc ist von schwacher Intensität

Sc/Cu einzelne Teile des Sc treten gewöhnlich in Gruppen oder Bänken mit einer im allgemeinen abgeflachten Oberseite auf; wenn Kuppeln beobachtet werden, dann wachsen diese im Gegensatz zu denen von Cu aus einer zusammenhängenden Basis heraus

1° entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm

5° entspricht etwa der Breite von drei Fingern bei ausgestrecktem Arm

7-30 DWD

Page 153: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Stratus Definition eine durchgehend graue Wolkenschicht mit ziemlich einförmiger Untergrenze, aus der

Niederschlag in Form von Sprühregen, Schnee oder Schneegriesel fallen kann. Ist die Sonne durch die Wolken hindurch sichtbar, so sind ihre Umrisse klar zu erkennen; Halo-Erscheinungen können nur bei sehr tiefen Temperaturen auftreten; manchmal kommt Stratus auch in Form zerfetzter Schwaden vor

Arten neb nebelartige, ziemlich einförmige, graue Wolkenschicht, die hohe Bauwerke verdeckt fra nicht geschlossene, sondern in mehrere Teilwolken gegliederte Stratusschicht oder Fetzen von

Stratus (oft Schlechtwetterfetzen), die ihre Gestalt rasch ändern. Unterarten op dichter St, der Sonne und Mond völlig verdeckt tr dünner, lichtdurchlässiger St, der die Umrisse von Sonne und Mond deutlich erkennen läßt un St mit wellenförmiger Unterseite Sonderformen und Begleitwolken

pra St mit Niederschlag in Form von Sprühregen, Schneegriesel oder Eisnadeln

Art der Wolkenbestandteile Wassertröpfchen, bei tiefen Temperaturen auch Eiskristalle Niederschlagsformen Sprühregen, unterkühlter Sprühregen, Schneegriesel und Eisnadeln optische Erscheinungen bei dünnem St Koronabildung um Sonne oder Mond, bei sehr tiefen Temperaturen kann St

unter besonderen Umständen auch Halo-Erscheinungen hervorrufen Entstehung St in Schichtform durch Abkühlung der bodennahen Luftschicht

St in Fetzen durch Turbulenz in der bodennahen Luftschicht, sofern die Luft mit Feuchtigkeit angereichert wird

aus anderen Wolken

o aus Nebel, der durch Erwärmung vom Erdboden her und durch bodennahe Turbulenz aufgelöst wird

o aus Sc, der bei absinkender Untergrenze sein reliefartiges Gepräge oder seine sichtbare Gliederung verliert

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

St/As Dünner St kann gegen die Sonne weiß aussehen, As besitzt Mattglaswirkung und ist

niemals weiß; aus St fällt Sprühregen, Schneegriesel und Eisnadeln, aus As Regen, unterkühlter

Regen, Schnee und Eiskörner St op/Ns St hat normalerweise eine deutlicher ausgeprägte und einförmigere Untergrenze als Ns St hat andere Niederschlagsformen (s. As) St kommt eher bei schwachem Wind vor, Ns dagegen gewöhnlich bei einer mäßigen bis

starken Strömung; Ns hat eine größere vertikale Ausdehnung Ns folgt meist der Aufzugsbewölkung nach

St fra/Cu fra St-Fetzen sind weniger weiß, weniger dicht und weniger mächtig als Cu fra

DWD 7-31

Page 154: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Bewölkung VuB 3 BHB

Cumulus Definition isolierte, durchweg dichte und scharf abgegrenzte Wolke, die sich in der Vertikalen in Form von

Hügeln, Kuppeln oder Türmen entwickelt; ihre aufquellenden oberen Abschnitte sehen oft wie Blumenkohl aus, die von der Sonne beschienenen Teile sind meist leuchtend weiß und ihre Untergrenze ist verhältnismäßig dunkel und verläuft fast horizontal; manchmal sind Cumuluswolken auch zerfetzt

Arten hum niedriger, abgeflachter Cu med Cu vom mäßiger vertikaler Ausdehnung mit kleinen Aufquellungen und emporschießenden Teilen con hoch aufgetürmter Cu mit einem quellförmigen Oberteil, das oft wie Blumenkohl aussieht fra Cu mit stark zerfetzten Rändern, deren Umrisse sich ständig und häufig sehr rasch verändern Unterarten ra Cu-Wolken in Reihen, die fast parallel zur Windrichtung angeordnet sind und so Wolkenstraßen

bilden Sonderformen und Begleitwolken

pil Cu mit flacher Kappe oder Haube von geringer horizontaler Erstreckung über dem Gipfel oder am Oberteil

vel Cu mit einem Wolkenschleier von großer horizontaler Ausdehnung unmittelbar ober-halb oder am Oberteil, den er manchmal durchstößt

vir Cu mit herabhängenden Schleppen (selten) pra Cu mit Niederschlag in Form von Regenschauern (selten) arc Cu mit Böenkragen oder -walze (selten) pan Cu mit zerrissenen Schlechtwetterfetzen unterhalb der Untergrenze (selten) tub Cu mit einem Wolkenschlauch, der Trombe (sehr selten) Art der Wolkenbestandteile

hauptsächlich Wassertröpfchen; Eiskristalle können sich nur in den Teilen bilden, die merkbar unter dem Gefrierpunkt liegen

Niederschlagsformen aus mächtigen maritimen Cu fallen in tropischen Breiten starke Regenschauer, in mittleren Breiten meist nur schwache Regenschauer

optische Erscheinungen keine Entstehung durch Konvektion in vertikal mächtigen labilen Luftschichten

durch Turbulenz in feuchtlabilen Bodenluftschichten, die durch verdunstenden Niederschlag stark mit Wasserdampf angereichert werden (Cu fra, bzw. Begleitwolke pan)

Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Cu/Sc Cu sind Einzelwolken; beim Sc wachsen Kuppeln im Gegensatz zu denen vom Cu aus einer zusammenhängenden Basis heraus und einzelne Teile des Sc treten gewöhnlich in Gruppen oder Bänken mit einer im allgemeinen abgeflachten Oberseite auf Cu/Cb sind die oberen Wolkenteile überall noch scharf abgegrenzt und ist keine faserige und

streifige Struktur erkennbar, dann handelt es sich um einen Cu treten Blitz, Donner oder Hagel auf, dann ist es ein Cb im Zweifelsfall ist bei einem Schauer ein Cb zu melden

St fra/Cu fra Cu-Fetzen sind weißer, dichter und mächtiger als St fra

7-32 DWD

Page 155: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Bewölkung 08/2008

Cumulonimbus Definition eine massige und dichte Wolke von beträchtlicher vertikaler Ausdehnung in Form eines hohen

Berges oder mächtigen Turmes; zumindest teilweise weist der obere Wolkenabschnitt glatte Formen auf oder ist faserig bzw. streifig und fast stets abgeflacht; dieser Teil breitet sich vielfach ambossförmig aus oder hat das Aussehen eines großen Federbusches; unterhalb der häufig sehr dunklen Untergrenze befinden sich oft niedrige, zerfetzte Wolken, die mit dem Cb zusammengewachsen sein können; der Niederschlag fällt manchmal in Form von virga

Arten cal kahler Cb mit noch überwiegend glatten Formen und rundlichen Aufquellungen am Gipfel, die aber die scharfen Umrisse bereits verlieren

cap behaarter Cb, dessen oberer Abschnitt aus einer ausgefransten, faserigen oder streifigen Wolkenmasse besteht und oft wie ein Amboss geformt ist

Unterarten keine Sonderformen und Begleitwolken

pra Cb mit Schauerniederschlag, der den Erdboden erreicht

vir Cb mit Niederschlagsfallstreifen, die den Erdboden nicht erreichen pan Cb mit Schlechtwetterfetzen unterhalb der Wolkenuntergrenze, die zum Teil mit ihr

zusammengewachsen sein können inc Cb mit ambossförmigen Oberteil mam Cb mit hängenden Quellformen an der Unterseite pil Cb mit flacher Kappe oder Haube von geringer horizontaler Erstreckung über dem Gipfel oder am

Oberteil vel Cb mit einem Wolkenschleier von großer horizontaler Ausdehnung unmittelbar oberhalb oder am

Oberteil, den er manchmal durchstößt arc Cb mit Böenkragen oder -walze, die das Erscheinungsbild eines dunklen Bogens zeigen tub Cb mit einem Wolkenschlauch, der aus der Basis herauswächst (selten) Art der Wolkenbestandteile

Wassertröpfchen und besonders im oberen Teil Eiskristalle; meist auch Schneeflocken, Reif- und Frostgraupel, Hagelkörner

Niederschlagsformen Schauerniederschläge in Form von Regen, Schnee, Reif- und Frostgraupel und auch Hagel, die von Donner oder Blitz begleitet sein können

optische Erscheinungen keine Entstehung durch Konvektion in vertikal sehr mächtigen labilen Luftschichten; die Temperatur am

Wolkengipfel beträgt mindestens -25 °C, der Hebungsvorgang erfasst bei Gewittern die gesamte Troposphäre

manchmal auch durch Labilisierung von Ac, Sc, As und Ns Unterschiede zu ähnlichen Wolken anderer Gattungen

Cb/Ns treten Blitz, Donner und/oder Hagel auf, dann handelt es sich um einen Cb, auch wenn die Wolke wie ein Ns aussieht Cb/Cu verlieren die oberen Wolkenteile bereits teilweise ihre scharfen Umrisse und ist schon eine

faserige und streifige Struktur erkennbar, dann handelt es sich um einen Cb; treten Blitz, Donner oder Hagel auf, dann ist es ein Cb; im Zweifelsfall ist bei einem Schauer ein Cb zu melden

DWD 7-33

Page 156: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Bewölkung VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

7-34 DWD

Page 157: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Niederschlag 02/2010

8. Niederschlag 8.1 Allgemeines Unter dem Begriff "Niederschlag" versteht man in der Meteorologie die Ausscheidung von Feuchtigkeit aus der Atmosphäre im flüssigen und/oder festen Aggregatzustand, die man am Erdboden messen oder beobachten kann. Dabei wird unterschieden zwischen fallenden (z.B. Regen), aufgewirbelten (z.B. Schneetreiben), abgelagerten (z.B. Schneedecke) und abgesetzten (z.B. Reif) Niederschlägen. Die fallenden Niederschläge sind definiert als das Ausscheiden von Feuchtigkeit aus Wolken, das den Erdboden in flüssiger und/oder fester Form erreicht. Arten der fallenden Niederschläge:

- Sprühregen - Regen - gefrierender Regen - gefrierender Sprühregen - Schnee - Schneegriesel - Eisnadeln - Eiskörner - Reifgraupel - Frostgraupel - Hagel

Die erwähnten Arten der fallenden Niederschläge lassen sich in drei verschiedene Typen gliedern, die den zur Wolken- und Niederschlagsbildung notwendigen Hebungsvorgängen der Luft entsprechen:

- Konvektiver Niederschlag - Advektiver Niederschlag (Aufgleitniederschlag) - Orographischer Niederschlag

Zur Bildung der fallenden Niederschläge tragen drei verschiedene Niederschlagswachstumsprozesse bei:

- Kondensation (nur kleine Tröpfchen) - Sublimation in Mischwolken (Bergeron-Findeisen-Prozess) - Kollisionen der Wolkenpartikel (durch Koaleszenz, Aggregation, Vergraupelung)

Da die Sublimation in Mischwolken die größte Rolle bei der Niederschlagsbildung spielt, bestehen fast alle fallenden Niederschläge ursprünglich aus Eiskristallen (Ausnahmen: Sprühregen aus Stratuswolken der mittleren Breiten und kurze Regenschauer aus Cumuluswolken der Tropen).

DWD 8-1

Page 158: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Niederschlag VuB 3 BHB

8.2 Bedeutung Wasser spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Wasser ist z. B.

- Bestandteil der Organismen (über 60% aller Lebewesen bestehen aus Wasser) - Lösungsmittel für viele Substanzen - Grundnahrungsmittel (der menschliche Körper verliert täglich durch Transpiration etwa 1 bis 2 kg Wasser, ein großer Baum verdunstet bis zu 3 t Wasser pro Tag) - Transportmittel (Schifffahrt, Abwasser) - Energieträger (Wasserkraft, Dampfturbine, Wärmespeicherungsvermögen) - wichtigster Energieregler für den Wärmehaushalt der Atmosphäre

Die Beobachtungen der Niederschlagsart und -dauer sowie die Messungen der Niederschlagshöhe und -intensität sind deshalb von fundamentaler Bedeutung und werden von allen Zweigen der Meteo-rologie als Basisdaten benötigt. Die Kenntnis über die Art und Intensität der fallenden Niederschläge ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Analyse der Wetterlage, die Erkennung und Prognose der gefährlichen Wettererscheinung "gefrieren-der Regen" und von Starkniederschlägen, die Überschwemmungen verursachen können. Nieder-schlags- und Schneedeckenhöhen gehen außerdem in die Gleichungen des Vorhersagemodells ein. Zu den weiteren Anwendungsgebieten zählen z.B. die Wasserwirtschaft, die Land- und Forstwirtschaft sowie das Bau- und Verkehrswesen. Zu den niederschlagsbeeinflussten Aufgabenbereichen der Wasserwirtschaft gehören Wasservor-ratswirtschaft, Gewässergüte, Binnenschifffahrt, Stadtentwässerung, Abwasserbehandlung sowie -beseitigung und die Talsperren-Dimensionierung. In der Land- und Forstwirtschaft dienen die Daten u.a. der Beregnungsberatung und den Untersu-chungen über Bodenerosion und Auswaschvorgängen. Im Bauwesen z.B. ist die Schneelast von Dächern, die Dimensionierung von Dachrinnen und Abwäs-serkanälen von Relevanz; im Straßenverkehr wird das meteorologische Element Niederschlag zur Abschätzung der Aquaplaninggefahr benötigt. 8.3 Maßeinheiten Im DWD ist die Einheit der Niederschlagshöhe grundsätzlich "mm".

8-2 DWD

Page 159: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Niederschlag 03/2014

8.4 Messung abgesetzter/gefallener Niederschläge Abgesetzte Niederschläge, die z.B. bei Auftreten von starkem Tau oder Reif entstehen und einige Zehntel mm Niederschlagshöhe verursachen können, werden gemeldet; ein Hinweis auf diese Gegebenheit ist mit der entsprechenden Schlüsselzahl für WR zu verschlüsseln. Bei der Messung flüssiger Niederschläge mit dem Regenmesser nach Hellmann, die überwiegend nur noch als Kontroll-, Ersatz- und Vergleichsmessung* durchgeführt wird, ist folgendermaßen vorzu-gehen: * Details zur Durchführung der Kontroll-, Ersatz- und Vergleichsmessung sind im Kapitel 12 „Eingabe- richtlinien für Handeingaben in AMDA-Formulare“ aufgeführt. Das Oberteil wird nach oben abgenommen und abgestellt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Oberteil nicht versehentlich auf den scharfkantigen Metallring des Auffanggefäßes gestellt wird. Anschließend wird die Sammelkanne aus dem Unterteil entnommen und das Niederschlagswasser in das Messglas gefüllt. Bei einer Niederschlagshöhe < 10 mm kann sofort der Messwert festgestellt werden. Zur Ablesung wird das Messglas zwischen Daumen und Zeigefinger lotrecht gehalten, die Wasseroberfläche im Messglas in Augenhöhe gebracht und der Messwert auf 0,1 mm genau abgelesen. Da Wasser eine benetzende Flüssigkeit ist, steigt es an der Glaswand des Messglases etwas an. Es bildet sich ein konkaver Abschluss an der Wasseroberfläche aus. Abgelesen wird am tiefsten Stand der Wasseroberfläche. Bei Zwischenwerten wird auf 0,1 mm genau ab- oder aufgerundet. Hat der Wasserstand im Messglas weniger als 0,05 mm, werden 0,0 mm im Tagebuch notiert, füllt er > 0,05 mm, dann werden 0,1 mm eingetragen. Sind im Messzeitraum mehr als 10 mm gefallen, werden mehrere Einzelmessungen durchgeführt und die Messergebnisse addiert. Es ist dabei günstig, in das Messglas bei den Teilmessungen jeweils ge-nau 10 mm Niederschlagswasser einzufüllen, da sich dann die Gesamtsumme leichter berechnen lässt. Damit in der synoptischen Meldung alle Niederschlagssummen in 1/10 mm plausibel sind, wurde ein Niederschlagsausgleichsverfahren entwickelt, welches die vom Pluvio Ott in 1/100 mm ermittelten Niederschlagshöhen auf Werte in 1/10 mm rundet. Hierbei werden die Rest in 1/100 mm, die bei der Rundung auf 1/10 mm entstehen, gespeichert und beim nächsten Termin mit Niederschlag berück-sichtigt. Dieses Verfahren gilt für alle Bezugszeiträume von 3 bis 24 Stunden. Die Restmenge, die am Ende des Tages übrig bleibt, wird verworfen. 8.4.1 Messgrößen Mit den im DWD vorhandenen Niederschlagsmessgeräten werden folgende Messgrößen erfasst:

- Niederschlagshöhe, - Niederschlagsintensität, - Niederschlagsdauer - Niederschlag gefallen oder nicht (ja/nein Melder)

DWD 8-3

Page 160: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

08/2008 Niederschlag VuB 3 BHB

8.4.2 Niederschlagshöhe Die Niederschlagshöhe gibt an, wie hoch das Niederschlagswasser auf einer festgelegten Grundflä-che bei einem gefallenen Wasservolumen ansteigen würde. Die einheitliche Bezugsfläche ist 1 m2. Mit der Gleichung 8-1 zur Volumenberechnung kann die Maßeinheit "mm Niederschlagshöhe" be-rechnet werden. Dabei wird mathematisch nachgewiesen, dass 1 Liter (1000 cm3) Niederschlagswas-ser auf 1 m2 Fläche einen Flüssigkeitsstand in Höhe eines Millimeters ausbildet, wenn diese Fläche undurchlässig und an den Seiten abgegrenzt ist. Im DWD ist die Einheit der Niederschlagshöhe grundsätzlich "mm". Gleichung 8-1

hAV Darin bedeuten:

V = Volumen in Litern A = Bezugsfläche (1 m2) h = Höhe des Niederschlags in mm

Für die Bestimmung der Niederschlagshöhe werden an den Messstellen des DWD im Normalfall Ge-räte mit einer Auffangfläche von 200 cm2 verwendet. 8.5 Messung abgelagerter Niederschläge Niederschläge, die in fester Form den Erdboden erreichen, lagern sich bei negativen Lufttemperaturen und - schneller noch - bei gleichzeitig negativen Erdbodentemperaturen ab und führen zu Decken aus gefallenen festen Niederschlägen, die als Schneedecke sowie als Decke aus Graupel oder Hagel bezeichnet werden, wobei unter der Bezeichnung Graupel gemäß VuB 2, Band D, Reifgraupel, Frost-graupel, Schneegriesel und Eiskörner zusammengefasst sind. Da Graupel (nicht Schneegriesel und Eiskörner) oder Hagel überwiegend in der warmen Jahreszeit auftreten, werden diese Ablagerungen selten von längerem Bestand sein. Die Messung der Höhe der Ablagerungen erfolgt mit dem Schneepegel, einem Messstab mit Markie-rungen in Abständen von einem Zentimeter. Der Schneepegel wird an mehreren Stellen des Stations-geländes und in der Umgebung bis zu 100 m Entfernung bis zur Bodenberührung in die Ablagerungen eingebracht und die Höhe in ganzen cm an der Skala bestimmt. Die Schneedeckenhöhe (kurz "Schneehöhe" genannt), aber auch die Höhe der Decken aus Graupel oder Hagel, ist das Mittel aus allen Messungen. An exponierten Wetterwarten und Bergwetterwarten wird die Schneehöhe auch mittels Standschneepegel Die Gesamtschneedeckenhöhe (kurz "Gesamtschneehöhe" genannt), die die Summe aus alten und neuen Ablagerungen darstellt, wird im DWD zu allen synoptischen Hauptterminen (00, 06, 12 und 18 UTC) bestimmt. Die Messung ist auch dann durchzuführen, wenn keine neuen Ablagerungen ent-standen sind, da durch Sublimation und "Setzen" der Ablagerungen sich deren Höhe mit der Zeit ver-ringert. Deshalb darf die Gesamtschneehöhe auch nicht einfach durch Addition der alten Gesamt-schneehöhe und der Neuschneehöhe gebildet werden. Eine Höhenbestimmung entfällt bei Schnee-resten und Schneeflecken.

8-4 DWD

Page 161: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Niederschlag 03/2012

An exponierten Bergwetterwarten und Wetterwarten wird die Gesamtschneehöhe zusätzlich durch teilweise ortsfeste Standschneepegel ermittelt. Die Standschneepegel können in der nächsten Umgebung (Stationsgelände) oder sich auch bis zu einigen hundert Meter Entfernung der Wetterwarte befinden. Bei dem Messgang zu den Standschneepegeln werden noch Zwischenmessungen mit dem Handschneepegel gemacht. Aus diesen Werten wird dann die Gesamtschneehöhe ermittelt. Die Standschneepegelmessungen werden einmal täglich bis zu einmal wöchentlich je nach Bedarf, Entfernung und Veränderung der Gesamtschneehöhe durchgeführt. 8.5.1 Decke aus festen Niederschlägen Decken aus Schnee, Schneegriesel oder Eiskörnern können in der kalten Jahreszeit von längerem Bestand sein. Die Gesamtschneedecke ist die Summe aller vorhandenen Ablagerungen, die Neu-schneedecke ist die Summe der Ablagerungen, die sich in einer bestimmten Zeit neu gebildet haben. Wenn vor der Bildung einer Schneedecke keine Ablagerungen von gefallenen festen Niederschlägen vorhanden waren, ist die Neuschneedecke gleichzeitig Gesamtschneedecke. Eine Decke aus Graupel oder Hagel ist die Summe aller vorhandenen Ablagerungen (gesamt) aus Hagel, Reifgraupel, Frostgraupel, Schneegriesel und Eiskörner oder die Summe aller sich in einem bestimmten Zeitraum neu gebildeten Ablagerungen (neu) ohne jede Beteiligung von Schnee. 8.5.2 Neue Decke aus festen Niederschlägen (Neuschneehöhe) Die Messung der Neuschneehöhe, aber auch der Höhe von neu entstandenen Decken aus Hagel oder Graupel, wird auf einem so genannten „Neuschneegitter“ (0,5 x 0,5 m) gemessen, welches das bisher verwendete „Schneebrett“ ersetzt. Die Neuschneegitter haben nur eine Fläche von einem viertel Quadratmeter, deshalb benötigen die Wetterwarten und Flugwetterwarten jeweils 2 Neuschneegitter um folgende Messungen lt. VuB 2 Band D durchführen zu können: Das 1. Neuschneegitter ist für die Terminmeldung um 06 UTC (Messung der letzten 24 Stunden). Das 2. Neuschneegitter für die Terminmeldung um 18 UTC (Messung der letzten 12 Stunden) und für Meldungen von Schwellenwerten zwischen den Pflichtterminen 06 und 18 UTC bzw. 18 und 06 UTC. Die Klimareferenzstationen benötigen zusätzlich noch ein drittes Neuschneegitter für die Messung der Neuschneehöhe zum Klimatermin I (Vergleichsmessung, Termin 06:30 UTC).

DWD 8-5

Page 162: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Niederschlag VuB 3 BHB

Messverfahren: Da die Höhe des Neuschneegitters 26 mm beträgt, müssen Neuschneemessungen bei einer Gesamt-schneehöhe von weniger als 3 cm ohne Neuschneegitter erfolgen. Ab einer Gesamtschneehöhe von 3 cm wird das Neuschneegitter auf die vorhandene Schneeoberfläche aufgelegt und leicht in den Schnee gedrückt, so dass die Gitteroberfläche bündig mit der umgebenden Schneeoberfläche ab-schließt. Damit markiert die Oberfläche des in den Schnee eingebetteten Neuschneegitters sehr exakt die Oberfläche der vorhandenen Schneedecke. Zuletzt wird noch der ca. 30 cm lange Markierungs-stab in eine der Gittermaschen in der Mitte des Gitters gesteckt, damit die Messstelle nach einem Schneefallereignis leichter aufgefunden werden kann. Bei Vorhandensein einer Neuschneedecke ist die Neuschneehöhe mit dem Schneepegel in ganzen Zentimetern zu messen. Dabei dient das Neuschneegitter als Anschlag bzw. Referenzpunkt für den Schneepegel. Das 1. Neuschneegitter wird nach der Messung um 06 UTC Termin (24 std. Neuschneehöhe) vom Schnee befreit bzw. gereinigt oder neu eingebettet. Das 2. Neuschneegitter wird sowohl nach der Messung um 18 UTC Termin (12 std. Neuschneehöhe) als auch um 06 UTC Termin (gleichzeitig mit dem 1. Neuschneegitter) für kommende Schwellenwert-messungen vom Schnee befreit bzw. gereinigt oder neu eingebettet. Für Klimareferenzstationen gilt diese Vorgehensweise ebenso für das 3. Neuschneegitter für die Messung zum Klimatermin I. Wenn durch Abschmelzprozesse das Neuschneegitter frei gelegt wird, ist es wie oben im Messverfah-ren beschrieben neu einzubetten. Das Neuschneegitter darf auf keinen Fall in einer Mulde liegen, damit das Anwehen von abgelagertem festem Niederschlag möglichst ausgeschlossen ist. Wenn die Neuschneehöhe auf dem Neuschnee-gitter nicht realistisch (z.B. durch Windeinfluss, abgetaut) bestimmt werden kann, ist die Messung an einer anderen geeigneten Stelle durchzuführen. Bei einer harten Schneeoberfläche lässt sich das Neuschneegitter nicht ordnungsgemäß eindrücken, weil der Schnee nach unten wegsackt und nicht in die Gittermaschen eindringt. Der Beobachter muss dann versuchen die Ränder des Gitters mit der Schneeoberfläche auf eine Ebene zu bringen und die Maschen von Hand mit Schnee aufzufüllen. 8.5.3 Wasseräquivalent einer Schneedecke Das Wasseräquivalent (deutsch: Wassergleichwert) einer Schneedecke (kurz "Wasseräquivalent") ist der Oberbegriff für das absolute und das spezifische Wasseräquivalent. Das absolute Wasseräquivalent einer Schneedecke (kurz "absolutes Wasseräquivalent" gibt an, welchen Wassergehalt der gesamte ausgestochene Schnee hat. Die Maßeinheit ist wie bei der Nie-derschlagshöhe "mm"; 1 mm entspricht 1 Liter Schmelzwasser pro m2. Das spezifische Wasseräquivalent einer Schneedecke (kurz "spezifisches Wasseräquivalent") gibt an, welchen durchschnittlichen Wassergehalt der ausgestochene Schnee pro cm Schneehöhe hat. Die Maßeinheit ist mm cm-1.

8-5-1 DWD

Page 163: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Niederschlag 03/2012

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 8-5-2

Page 164: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Niederschlag VuB 3 BHB

8.5.3.1 Bestimmung des Wasseräquivalentes mit der Schneesonde Die Schneesonde dient zur Bestimmung des Wasseräquivalentes der Schneedecke. Mit diesem Gerät kann das absolute Wasseräquivalent und das spezifische Wasseräquivalent gemessen werden. Wie bei der Bestimmung der Schneehöhe, muss auch bei der Messung mit der Schneesonde der Messplatz repräsentativ sein. Es muss eine ebene Fläche ausgesucht werden. Befinden sich in der Schneedecke vereiste Schichten, werden diese mit der Verzahnung der Sonde mit leichtem Druck und Drehbewegungen durchschnitten.

Abbildung 8-1 Schneesonde WS43 Es ist wichtig, vor jeder Messung den Nullpunkt der Waage zu bestimmen. Bei fehlerhaftem Nullpunkt kann ein Messfehler von > 5 Gramm auftreten. Weitere Fehler können bei der Ablesung der Messer-gebnisse entstehen. Es ist ratsam, jeden Messwert zweimal abzulesen. Die Messung der genannten Größen erfolgt durch zwei Teilmessungen. Es wird einmal die Höhe der Schneedecke in cm erfasst und dann die ausgestochene Schneeprobe gewogen.

8-6 DWD

Page 165: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Niederschlag 02/2010

Das Gerät (s. Abbildung) besteht aus einem Metallzylinder und einer Balkenwaage. Der Metallzylinder ist 60 cm hoch und hat am Ende einen gezahnten Ring. Zur Messung der Höhe der ausgestochenen Schneesäule ist an der Außenseite des Zylinders eine Skala in cm-Teilung angebracht. Die Balken-waage besteht aus einem Metallstab, der durch die Waagenaufhängung mit Schneide in zwei unglei-che Arme geteilt wird. Eine genauere Beschreibung der Sonde und der Handhabung ist der auf den Stationen vorhandenen Bedienungsanleitung zu entnehmen. Das absolute Wasseräquivalent und das spezifische Wasseräquivalent der Schneedecke wird aus dem abgelesenen Skalenwert (n) und der Höhe (h) der ausgestochenen Schneedecke berechnet. Das absolute Wasseräquivalent wird durch die Multiplikation des Skalenwertes "n" mit "10" ermittelt. Die Dimension ist "mm". Das spezifische Wasseräquivalent ist mit folgender Formel zu berechnen: Gleichung 8-2

h

nWs

10

Darin bedeutet: Ws = spezifisches Wasseräquivalent (cm/mm) n = Skalenwert h = Höhe des ausgestochenen Schnees (cm) Beispiel: Höhe der ausgestochenen Schneedecke: h = 38 cm abgelesener Skalenwert: n = 9.5 absolutes Wasseräquivalent der Schneedecke: 9.5 x 10 = 95 mm Spezifisches Wasseräquivalent: Gleichung 8-3

DWD 8-7

cmmmWs 5,238

105,9

Page 166: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Niederschlag VuB 3 BHB

Bei einer Schneedecke, die höher als 60 cm ist, müssen mehrere Messungen in gleicher Weise durchgeführt werden. Die Messergebnisse werden dann addiert und führen dann zum Gesamtergeb-nis. Beispiel für die Berechnung eines spezifischen Wasseräquivalentes mit mehreren Teilmessungen (Skalenwerte n1, n2 und n3 mit den zugehörigen Höhen h1, h2 und h3): Gleichung 8-4

) cm ( h + h + h

) mm ( 10 ) n + n + n ( = W

321

321s

8-8 DWD

Page 167: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sonnenscheindauer 08/2008

9. Sonnenscheindauer 9.1 Allgemeines Die Zeitspanne, während der Sonnenschein festgestellt wird, nennt man Sonnenscheindauer. Die Feststellung, ob Sonnenschein im meteorologischen Sinne vorliegt, führt zu einer Ja/Nein-Aussage über einen von zwei möglichen Zuständen. Im Gegensatz zu den Strahlungsgrößen ist somit der Son-nenschein keine stetig veränderliche meteorologische Größe. Scheint die Sonne, so ist visuell die Sonnenscheibe oder ein Schattenwurf von beschienenen Objek-ten zu beobachten. Dies bedeutet physikalisch, dass gerichtete Strahlung von der Sonnenscheibe - die sog. direkte Sonnenstrahlung - die Erdoberfläche erreicht. Zur objektiven und möglichst reprodu-zierbaren Feststellung von Sonnenschein wird die Bestrahlungsstärke der direkten Sonnenstrahlung benutzt. Um als Sonnenschein registriert zu werden, muss die direkte Sonnenstrahlung den Schwel-lenwert von 120 W/m2 überschreiten. Die Sonnenscheindauer eines Tages ist die Summe aller Zeit-räume, an denen dieser Schwellenwert überschritten wurde. Als Sonnenscheindauer bezeichnet man die tatsächliche direkte Sonneneinstrahlung an einem be-stimmten Ort innerhalb eines längeren Zeitraumes (Tag, Woche, Monat, Jahreszeit, Jahr). Die Sonnenscheindauer wird allgemein täglich gemessen und in zehntel Stunden oder in Minuten an-gegeben. Die täglich festgestellte Sonnenscheindauer wird dann für größere Zeiträume aufsummiert. 9.2 Bedeutung Die Kenntnis der täglichen Sonnenscheindauer ist insbesondere von Bedeutung in den Bereichen der Energiewirtschaft, der Agrarmeteorologie und der Medizinmeteorologie/Kurort-Klimatologie. Vergleicht man langzeitige Mittel der Sonnenscheindauer und der Globalstrahlung, so zeigt sich ein enger Zusammenhang. Ebenso sind aus Sonnenscheindauerdaten auch Rückschlüsse auf mittlere Bewölkungsverhältnisse möglich. 9.3 Maßeinheiten Die Sonnenscheindauer wird in Minuten gemessen und normalerweise auf Zehntelstunden genau angegeben. Die neuen automatischen Geräte erlauben auch höhere Auflösungen.

DWD 9-1

Page 168: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Sonnenscheindauer VuB 3 BHB

9.4 Messprinzipien Die Sonnenscheindauer wird vor allem nach folgenden Prinzipien gemessen:

- Messung der direkten Sonnenstrahlung mit einem Pyrheliometer. Ermittlung der Sonnen- scheindauer durch Zeitzählung, wenn der Schwellenwert von 120 W/m² überschritten wird. (ScaPP)

- Bündelung der Sonnenstrahlung mit einer Glaslinse und Erzeugung einer Brennspur auf einem Papierstreifen. Ermittlung der Sonnenscheindauer aus der Länge der Brennspur. (Campbell-Stokes)

- Messung der aus einem schmalen Himmelssektor einfallenden Strahlung durch eine rotierende Schlitzblende. Die direkte Sonnenstrahlung erzeugt dabei eine periodische Folge von Impulsen. Die Ermittlung der Sonnenscheindauer erfolgt durch Zeitzählung, wenn die Impulshöhe einen vorgegebenen Wert überschreitet, bzw. durch Impulszählung bei Überschreitung eines vorgegebenen Wertes bei bekannter und konstanter Rotationsgeschwindigkeit.(SONI e3)

9.5 Konventionelles Messgerät (Campbell-Stokes) Der Campbell-Stokes ist nur noch an Klimareferenzstationen im operationellen Betrieb. 9.5.1 Handhabung Der Befall der Glaskugel mit Reif oder Schnee ist schwer zu unterbinden, bei Schauerwetter liefert der nasse Papierstreifen keine Brennspur, der täglich erforderliche Wechsel des Streifens verbietet den Einsatz des Instrumentes an unbemannten Stationen. Die Bedienung besteht in der Hauptsache im Auswechseln der Streifen. Es sind zu verwenden:

- die kurzen krummen Streifen vom 15. Oktober bis zum 28. Februar - die geraden Streifen vom 01. März bis zum 14. April und

vom 01. September bis zum 14.Oktober - die langen krummen Streifen vom 15. April bis zum 31. August

Nach Sonnenuntergang ist der Registrierstreifen zu entfernen. Auch wenn keine Brennspur zu erken-nen ist, muss ein neuer Streifen für den nächsten Tag eingeschoben werden. Hierbei ist zu beachten, dass der 12-Uhr-Strich des Streifens mit der Mittagslinie der Kugelzonenschale zusammenfällt. Normalerweise beschränkt sich die Wartung und Pflege auf das Reinigen der Abdeckhauben oder Glaskugeln von Schmutz, Reif, Schnee usw. sowie ggf. auf einen zusätzlichen Wechsel von Regis-trierstreifen. Glaskugel und Metallschale müssen öfter gesäubert werden. Sind Niederschläge in Form von Reif oder Schnee aufgetreten, sollten diese mit der Hand oder einem elastischen Schaber vorsichtig ent-fernt werden. Die Kugel sollte nicht abgenommen werden, da leicht Schäden oder Brennpunkts--Verlagerungen entstehen können. Bei Bergwetterwarten (Brocken, Fichtelberg und Hohenpeißenberg) ist es ratsam, dem Ansatz festen Niederschlages durch Einreiben der Kugel mit Glysantin o. ä. vorzubeugen. Hat sich trotzdem an der Kugel ein Beschlag gebildet, so kann dieser erforderlichenfalls auch mit Spiritus entfernt werden.

9-2 DWD

Page 169: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Sonnenscheindauer 03/2014

9.5.2 Auswertung Im Brennpunkt einer als Sammellinse dienenden Glaskugel entsteht bei Sonnenschein auf einem Re-gistrierstreifen eine Brenn- oder Bräunungsspur, da die Sonne durch die Erdrotation an den Streifen vorbeigeführt wird. Die Länge dieser Spur ist somit ein Maß für die Sonnenscheindauer. Die im Halb-stundenintervall aufgedruckten Zeitlinien erlauben eine Auswertung mit Zehntelstundengenauigkeit. Bei der Auswertung der Streifen sollen nachfolgend aufgeführte Regeln beachtet werden:

1. Jede Stunde wird für sich betrachtet.

2. Ein Punkt wird dann eingetragen, wenn während einer Stunde überhaupt keine Sonne geschienen hat (s. Abb. Punkt a).

3. Auch die schwächste Bräunung (besonders morgens bzw. abends) ist zu berücksichtigen. Man erkennt diese Bräunungen des Streifens besser, wenn man den Streifen schräg hält.

4. Bei starken Brennspuren mit Aschebildung ist für jede deutlich erkennbare Einschnürung bei der unverkohlte Papierzacken einander gegenüberstehen, 0,1 Stunden in Abzug zu bringen. Sind jedoch innerhalb einer Stunde mehrere solcher Papierzacken vorhanden, so sind höchstens 0,4 Stunden für diese Stunde abzuziehen (s. Abb. Punkt c).

5. Kurze kreisrunde Brennspuren sind mit 1 Minute zu bewerten (s. Abb. Punkt d). Ist innerhalb einer Stunde nur ein einziger Brennpunkt vorhanden, so ist er als 0,1 Std. zu zählen (s. Abb. Punkt b).

1 bis 6 Punkte/Stunde 0,1 Stunden Sonnenscheindauer 7 bis 12 Punkte/Stunde 0,2 Stunden Sonnenscheindauer 13 bis 18 Punkte/Stunde 0,3 Stunden Sonnenscheindauer

Abbildung 9-1: Auswertebeispiele der Sonnenscheindauer mit Campbell-Stokes

DWD 9-3

Page 170: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Sonnenscheindauer VuB 3 BHB

9.5.3 Ersatzmessung Bei Ausfall der elektronischen Messung ist die konventionell registrierte Sonnenscheindauer des Campbell-Stokes als Ersatzmessung (Tagessumme) nur noch von Klimareferenzstationen zu melden. Von allen anderen Wetterwarten sind bei Ausfall der elektronischen Messung keine Ersatzmessungen mehr erforderlich.

9-4 DWD

Page 171: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

10. Wettererscheinungen 10.1 Allgemeines Die Beschreibung der Wettererscheinungen in ihrer zeitlichen Abfolge ist wichtiger Bestandteil der Augenbeobachtung mit Personal besetzter Wetterwarten. Die Beobachtung und Eintragung der Wet-tererscheinungen erfolgt in höchstmöglicher zeitlicher Auflösung, die bei der Beschreibung der Wet-terelemente näher angegeben wird. Die Beschreibung der Wettererscheinungen in ihrer zeitlichen Abfolge wird im Folgenden „Wetterverlauf“ genannt. In diesem Abschnitt werden alle Wettererschei-nungen beschrieben, die schriftlich dokumentiert werden müssen. Die Dokumentation erfolgt in der AMDA I unter „Kontinuierlicher Wetterverlauf“ (kurz: KWV). 10.2 Bedeutung Die Aufzeichnung des kontinuierlichen Wetterverlaufs ist wesentlicher Bestandteil der Wetteraufzeich-nungen und dient sowohl der kurzfristigen Wettervorhersage, wie der Warnung vor extremen Wetter-ereignissen als auch für die Erstellung von meteorologisch-klimatologischen Gutachten. 10.3 Raum- und Zeitbegriffe Nicht alle Wettererscheinungen lassen sich durch das Auftreten am Ort eindeutig beschreiben, des-halb wird die Beobachtung durch die Angabe der räumlichen und zeitlichen Verteilung erweitert. Wel-che Wettererscheinungen davon betroffen sind wird bei deren Beschreibung erläutert. 10.3.1 Wetter an der Station / unmittelbare Stationsumgebung Damit werden alle visuellen Beobachtungen am Beobachtungsort bezeichnet. Im engeren Sinne ist das der Bereich des Stationsgeländes bzw. die unmittelbare Stationsumgebung bis ca. 100 m. 10.3.2 Wetter in der näheren Umgebung Damit werden alle visuellen Beobachtungen bezeichnet, die in einer Entfernung bis 8 km von der Wetterwarte festgestellt werden können. 10.3.3 Wetter im Gesichtskreis Wettererscheinungen, die in der Umgebung der Station auftreten, werden als Wetterereignis im Gesichtskreis bezeichnet. Dieser Gesichtskreis ist abhängig von der natürlichen Sichtweite. Stationen, deren Gesichtskreis durch ihre exponierte Lage sehr groß ist (z.B. Zugspitze, Feldberg, Wendelstein u.a.) sollten Ereignisse, die eindeutig weiter als 50 km von ihrer Station entfernt sind, vernachlässigen.

DWD 10-1

Page 172: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.3.4 Wetter zum Zeitpunkt der Beobachtung Damit werden Wettererscheinungen bezeichnet, die zur Zeit der Beobachtung (GG:20, GG:50) auftreten. Hier gibt es eine Ausnahme: Gewitter und Wetterleuchten gelten erst 10 Minuten nach dem letzten Auftreten als beendet, so dass in diesem Fall der Zeitpunkt GG:10, bzw. GG:40 ist. 10.3.5 Wetter während der letzten Stunde Damit werden Wettererscheinungen bezeichnet, die zum Termin nicht mehr auftreten, jedoch in der vergangenen bzw. der vergangenen halben Stunde aufgetreten sind. Beachte: Gewitter und Wetter-leuchten muss mehr als 10 Minuten vor dem Beobachtungstermin letztmalig beobachtet worden sein. Wettererscheinungen mit Unterbrechung werden so behandelt wie Wettererscheinungen ohne Unter-brechung. 10.3.6 Wettererscheinungen mit Unterbrechung Damit werden Wettererscheinungen bezeichnet, die nicht durchgängig beobachtet werden. Die Pau-sen der Wettererscheinung müssen dabei kürzer als 10 Minuten sein und kleiner als die Andauer der Wettererscheinung ohne die Pausen. Zulässig ist diese Angabe nur bei stratiformen Niederschlägen und bei der Angabe der Windstärke 6 und 8. Bei Windstärke 6 und 8 beträgt die zulässige Pause maximal < 60 Minuten unabhängig von der Andauer der Erscheinung. 10.3.7 Wettererscheinungen während der Nichtbesetztzeit Wettererscheinungen während der Nichtbesetztzeit sind so weit wie möglich anhand verwertbarer Sensordaten und ggf. eigener Beobachtungen (Wohnort nahe Dienstort u.ä.) und Erfahrungen zu rekonstruieren. Diese Wettererscheinungen werden als Wettersymbol mit allgemeinen Zeitangaben in eckige Klammern gesetzt (das gilt für die I-Berg- sowie alle IE-Meldegruppen gleichermaßen). Sofern mehrere Erscheinungen während der Nichtbesetztzeit eingetragen werden, benötigt jedes Symbol seine eigene Zeitangabe. Wenn eine Sichtweite von unter 1000 m auftrat, ist diese hinter dem entsprechenden Wettersymbol in runden Klammern mit anzugeben. Ist sicher, dass eine Wettererscheinung von Dienstende bis Dienstbeginn unverändert angedauert hat, kann auf die eckige Klammer verzichtet werden. Die Eintragung lautet dann: „Wettersymbol“ 2351-2350. Denkbar ist das z.B. bei folgenden Erscheinungen: Schneedecken, Schneeglätte und Eisglätte. Bei fallenden Niederschlägen ist das nicht anzuwenden. 10.3.8 Intensitätsangaben Die Definition der Wettererscheinungen ist von entscheidender Bedeutung für die einheitliche korrekte Beobachtung im Deutschen Wetterdienst. Die Wettererscheinungen werden mit Symbol, ggf. Intensi-tät, ggf. Ergänzungen und mit Beginn und Ende in den „Kontinuierlichen Wetterverlauf" der AMDA eingetragen. Nachfolgend werden die Wettererscheinungen nach der Art der Meteore geordnet. 10.4 Definition der Wettererscheinungen, ihre Entstehung und ihre Beobachtung 10.4.1 Niederschläge Niederschläge sind Ausscheidungen atmosphärischen Wasserdampfes in flüssiger oder fester Form. Man unterscheidet:

- fallende (Regen, Schnee, Graupel, Hagel, Eiskörner usw.) - abgelagerte (Schneedecke, Glatteis usw.) - abgesetzte (Tau, Reif usw.) - aufgewirbelte (Schneefegen, Schneetreiben usw.)

Niederschläge.

10-2 DWD

Page 173: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 02/2010

10.4.1.1 fallende Niederschläge Fallende Niederschläge können in flüssiger und/oder fester Form als Aufgleitniederschlag oder als Schauer auftreten. Es wird weiterhin unterschieden nach Auftreten am Beobachtungsort oder entfernt davon, den Erdboden erreichend oder nicht. Niederschläge, die in der Umgebung des Beobachtungsortes auftreten werden nicht nach der Nieder-schlagsart differenziert, da dies praktisch nicht möglich ist. Es gelten folgende Symbole:

# Niederschlag, den Erdboden nicht erreichend (virga) Diese Niederschlagsform ist erkennbar an Fallstreifen, die an der Wolke beginnen und oberhalb des Erdbodens enden.

(*) Niederschlag, den Erdboden erreichend, Entfernung < 5 km (praecipitatio) Bei dieser Niederschlagsform erreichen die Fallstreifen den Erdboden. Es sind mehr oder weniger dunkle Streifen gegen den Horizont erkennbar. Die Entfernung muss anhand vorhandener Sichtmar-ken abgeschätzt werden.

)*( Niederschlag, den Erdboden erreichend, Entfernung > 5 km (praecipitatio) Hier gilt prinzipiell das Gleiche wie beim Niederschlag in einer Entfernung von < 5 km. Eintragung: Generell ohne Zusätze, wie Intensität oder Richtung unter „Ergänzende Bemerkun-

gen“ (VE) im Formular „Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Ein Schauer zieht heran und erreicht den Beobachtungsort: )*( 1752-(*) 1817-1828, Um 1828 beginnt am Beobachtungsort ein Regenschauer. Fallstreifen, den Erdboden nicht erreichend, sind sichtbar: # 1415-1517 Ein Schauer zieht ab, ist aber nur im Nahbereich noch als Fallstreifen erkennbar: (*) 1428-1444, Ein Graupelschauer endete um 1428. Ein Schauer zieht in einer Entfernung von > 5 km vorbei: )*( 1517-1531 Nur die am Beobachtungsort den Erdboden erreichenden Niederschläge werden in verschiedene Niederschlagsarten unterteilt. Diese werden im Folgenden beschrieben:

DWD 10-3

Page 174: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Sprühregen Symbol g Sprühregen fällt aus reinen Wasserwolken thermisch stabiler Schichtung der Atmosphäre; demnach kann dieser Niederschlag nicht als Schauer auftreten. Er bildet sich in vertikal mächtigen, dichten Stratuswolken, aber auch in dichtem hoch reichenden Nebel durch Zusammenfließen (Koaleszenz) von Wolken- oder Nebeltröpfchen, die aufgrund unterschiedlicher Größe Bewegungen verschiedene Fallgeschwindigkeiten haben und somit kollidieren können. Sprühregen ist ein relativ gleichmäßiger, gelegentlich auch dichter Niederschlag von Wassertröpfchen, deren Durchmesser zwischen 0,1 mm und < 0,5 mm beträgt. Durch den Sprühregen kann die Sichtweite erheblich herabgesetzt werden, im Extremfall sogar unter 1 km. Als länger anhaltender Niederschlag tritt er besonders an den Rändern der Gebirge und längs der Küsten auf. Die Fallgeschwindigkeit der Tröpfchen liegt zwischen 0.25 und 2 m s-1. Wenn bei konvektiver Bewölkung Tropfen so klein wie Sprühregentropfen erscheinen, rührt ihre geringe Größe von den Verdunstungsverlusten auf der Fallstrecke her, und es ist gemäß der Entstehung des Niederschlags Regenschauer anzugeben. Bei leichtem Sprühregen kann man auf glatten Oberflächen, wie Autodach, Motorhaube, wasserdichter Schutzkleidung oder auch auf einem ausgelegtem dunkelfarbigem Topfdeckel die Tropfengröße gut bestimmen. Bei mäßigem oder starkem Sprühregen ist diese Methode nicht anwendbar. Hier gilt, je unangenehmer der Aufenthalt im Freien ist, desto eher Sprühregen. Sprühregen benetzt die Haut viel intensiver als Regen bei gleicher gemessener Niederschlagshöhe. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls werden die subjektiven Faktoren angewandt. leicht Symbol g= Messung Niederschlagshöhe < 0,1 mm in 60 Minuten ohne Messung leicht im Gesicht spürbar, nur geringes Rinnen auf glatten Oberflächen, wie Autos,

Dächern oder anderen glatten Gegenständen. Sind nur vereinzelte Sprühregentropfen wahrnehmbar oder sind gelegentlich Unterbrechungen des Sprühregens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (g=mU). mäßig Symbol g! Messung: Niederschlagshöhe > 0,1 mm bis < 0,5 mm in 60 Minuten ohne Messung deutlich im Gesicht spürbar, anhaltendes Rinnen auf glatten Unterlagen. stark Symbol g² Messung Niederschlagshöhe > 0,5 mm in 60 Minuten ohne Messung starkes Rinnen auf glatten Unterlagen sowie leichte Pfützenbildung und sehr

unangenehm im Freien. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

10-4 DWD

Page 175: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Eintragungsbeispiele g=mU 1317-g= 1422-g! 1445-g² 1514-g! 1600-g² [700m] 1620-g! 1646-g=mU 1718-1810 Die Angabe der Sichtweite in runden Klammern ist erforderlich, wenn der Sichtrückgang durch den Sprühregen erfolgte. Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) g=mU 1317-g= 1422-g! 1445-g² 1514-1600, ´g [700m] v24` gefrierender / unterkühlter Sprühregen Symbol q Gefrierender Sprühregen wird beobachtet, wenn Sprühregen durch eine bodennahe Kaltluft mit Temperaturen < 0 C fällt und dieser als unterkühlter Sprühregen am Boden und/oder Gegenständen zur Glatteisbildung führt. Sollte der Erdboden noch stark gefroren sein, kommt es auch bei positiver Lufttemperatur beim Auftreffen von Sprühregentropfen zur Glatteisbildung. In beiden Fällen wird im synoptischen Dienst von gefrierendem Sprühregen gesprochen. Ausnahme: METAR/SPECI-Meldung Im Flugwetterdienst wird unterkühlter Sprühregen dann gemeldet, wenn Sprühregen mit Temperatur der Tropfen unter 0 °C am Erdboden und/oder an Gegenständen gefriert. Sprühregen mit Temperatur der Tropfen über 0 °C, der nur aufgrund negativer Erdbodentemperaturen gefriert, wird nicht als unterkühlter Sprühregen (FZDZ) gemeldet. Diese Definition gilt nur für den Flugwetterdienst! Eine Festlegung - in welcher Höhe der unterkühlte Sprühregen an Gegenständen gefriert - ist nicht möglich, da an den Flugwetterwarten unterschiedliche Randbedingungen vorherrschen. Für ein einheitliches Messverfahren im Messnetz ist ein Sensor unabdingbar. Die Intensitätsangaben entsprechen bei Messung der Niederschlagshöhe denen von Sprühregen ohne Glatteisbildung. Ohne vorhandene Messung können folgende Kriterien angewendet werden. leicht Symbol q = Messung Niederschlagshöhe < 0,1 mm in 60 Minuten ohne Messung leicht im Gesicht spürbar. Nur langsame Bildung einer Glatteisdecke. Sind nur vereinzelte Sprühregentropfen wahrnehmbar oder sind gelegentlich Unterbrechungen des Sprühregens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (q =mU). mäßig Symbol q ! Messung Niederschlagshöhe > 0,1 mm bis < 0,5 mm in 60 Minuten ohne Messung deutlich im Gesicht spürbar. Recht schnelle Bildung einer Glatteisdecke. stark Symbol q ² Messung Niederschlagshöhe > 0,5 mm in 60 Minuten ohne Messung sehr unangenehm im Gesicht. Sehr schnelle Bildung einer Glatteisdecke.

DWD 10-5

Page 176: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele q =mU 2351-q = 0155-q ! 0257-q ² [650m] 0334-q ! 0417-q =mU 0510-0615 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´q [650m] n0`, q ² 0400-q ! 0417-q =mU 0510-0615 Regen Symbol h Regen besteht aus Wassertropfen, die hauptsächlich durch Sublimation in Mischwolken entstehen. Die dabei ursprünglich erzeugten Schneeflocken können durch Anlagerung von Wasserdampf oder kleinen Wolkentröpfchen anwachsen. Wird ihre Masse so groß, dass die in den Wolken vorhandenen Strömungen sie nicht mehr tragen können, fallen sie letztlich in Form geschmolzener Wassertropfen zur Erde. Der Durchmesser ist > 0,5 mm bis maximal 5 mm. Die Fallgeschwindigkeit beträgt 2 bis maximal 9 ms-1. Regen tritt allgemein als Aufgleitniederschlag auf und fällt aus Wolken der Gattung Altostratus und Nimbostratus. Einzelne Regentropfen können auch aus Stratocumulus fallen. Bei länger anhaltendem Regen bilden Altostratus bzw. Nimbostratus oft pannus-Wolken in Form von Stratus. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. Regentropfen Symbol h tr Messung keine messbare Niederschlagshöhe leicht Symbol h = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 2,5 mm, in 10 Minuten < 0,5 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Regens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (h =mU). mäßig Symbol h ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 2,5 mm bis < 10,0 mm,

in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol h ² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 10,0 mm, in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: h ² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 60 Min. > 50,0 mm, in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

10-6 DWD

Page 177: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Eintragungsbeispiele h tr 0112-0128, h = 0202-h ! 0236-h ² 0317-h ! 0440-h =mU 0615-0655, 0739-h = 0815-h tr 0833-0905, 1435-1613 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´h n0`, h ² 0400-h ! 0440-h =mU 0615-0655, 0739-h = 0815-h tr 0833-0905, 1435-1600, ´h v24` gefrierender / unterkühlter Regen Symbol o Gefrierender Regen wird beobachtet, wenn Regen durch eine bodennahe Kaltluft mit Temperaturen < 0 C fällt und dieser als unterkühlter Regen am Boden und/oder Gegenständen zur Glatteisbildung führt. Sollte der Erdboden noch stark gefroren sein, kommt es auch bei positiver Lufttemperatur beim Auftreffen von Regentropfen zur Glatteisbildung. In beiden Fällen wird im synoptischen Dienst von gefrierendem Regen gesprochen. Ausnahme: METAR/SPECI-Meldung Im Flugwetterdienst wird unterkühlter Regen dann gemeldet, wenn Regen mit Temperatur der Tropfen unter 0 °C am Erdboden und/oder an Gegenständen gefriert. Regen mit Temperatur der Tropfen über 0 °C, der nur aufgrund negativer Erdbodentemperaturen gefriert, wird nicht als unterkühlter Regen (FZRA) gemeldet. Diese Definition gilt nur für den Flugwetterdienst! Eine Festlegung - in welcher Höhe der unterkühlte Regen an Gegenständen gefriert - ist nicht möglich, da an den Flugwetterwarten unterschiedliche Randbedingungen vorherrschen. Für ein einheitliches Messverfahren im Messnetz ist ein Sensor unabdingbar. Intensitäten Die Intensität ist generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol o = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 2,5 mm, in 10 Minuten < 0,5 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Regens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (o =mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol o ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 2,5 mm bis < 10,0 mm,

in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol o ² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 10,0 mm, in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: o ² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 60 Min. > 50,0 mm, in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

DWD 10-7

Page 178: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eintragungsbeispiele o =mU 0112-0128, o = 0202-o ! 0236-o ² 0417-o ! 0440-o =mU 0615-0655, 0739-o = 0815-0905, 1435-1613 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´o n0`, o ! 0400-o ² 0417-o ! 0440-o =mU 0615-0655, 0739-o = 0815-0905, 1435-1600, ´o v24`

10-7-1 DWD

Page 179: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 10-7-2

Page 180: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Regen und Sprühregen Symbol h g oder gh Regen und Sprühregen kann zusammen auftreten. Der Regen stammt dabei als Schmelzprodukt des Schnees aus einer Mischwolke (As, Ns), während sich der Sprühregen in einer darunter liegenden Wasserwolke (St, Nebel) bildet. Sprühregen und Regen kann nur beobachtet werden, wenn unterhalb der Mischwolken, aus denen der Regen fällt, ein kompakter und ausreichend mächtiger Stratus vorhanden ist, aus dem dann die Sprühregentropfen fallen. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol h g= oder gh = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 2,5 mm, in 10 Minuten < 0,5 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Regens/Sprühregens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (h g=mU oder gh =mU). mäßig Symbol h g! oder gh ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 2,5 mm bis < 10,0 mm,

in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol h g² oder gh ² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 10,0 mm, in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: h g² oder gh ² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 60 Min. > 50,0 mm, in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen. Die vorherrschende Niederschlagsform wird dabei an die erste Stelle gesetzt, die Intensität der gesamten Erscheinung hinter das letzte Symbol.

Wenn während er Nichtbesetztzeit vom Laser-Niederschlagsmonitor Regen mit Sprühregen ermittelt wird, wird dies ohne Intensitätsangabe unter „VA“ in eckigen Klammern eingetragen. Eintragungsbeispiele h g= 1215-gh = 1243-h g! 1318-gh ² [600m] 1337-gh ! 1401-h = 1435-g=mU 1448-1510 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) h g= 1215-gh = 1243-h g! 1318-gh ² [600m] 1337-1445, ´h g v24` (Regen und Sprühregen sind nicht eindeutig getrennt gefallen während der Nichtbesetztzeit) Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) h g= 1215-gh = 1243-h g! 1318-gh ² [600m] 1337-1445, ´h v24, g v24` (Regen und Sprühregen sind eindeutig getrennt gefallen während der Nichtbesetztzeit)

10-8 DWD

Page 181: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

gefrierender / unterkühlter Regen und Sprühregen Symbol o q oder q o Gefrierender Regen und Sprühregen wird beobachtet, wenn der flüssige Niederschlag durch eine bodennahe Kaltluft mit Temperaturen < 0 C fällt und dieser als unterkühlter Regen und Sprühregen am Boden und/oder Gegenständen zur Glatteisbildung führt. Sollte der Erdboden noch stark gefroren sein, kommt es auch bei positiver Lufttemperatur beim Auftreffen von Regen- und Sprühregentropfen zur Glatteisbildung. In beiden Fällen wird im synoptischen Dienst von gefrierendem Regen und Sprühregen gesprochen. Ausnahme: METAR/SPECI-Meldung Im Flugwetterdienst wird unterkühlter Regen und Sprühregen dann gemeldet, wenn Regen und Sprühregen mit Temperatur der Tropfen unter 0 °C am Erdboden und/oder an Gegenständen gefriert. Regen und Sprühregen mit Temperatur der Tropfen über 0 °C, der nur aufgrund negativer Erdbodentemperaturen gefriert, wird nicht als unterkühlter Regen und Sprühregen (FZRADZ, FZDZRA) gemeldet. Diese Definition gilt nur für den Flugwetterdienst! Eine Festlegung - in welcher Höhe der unterkühlte Regen und Sprühregen an Gegenständen gefriert - ist nicht möglich, da an den Flugwetterwarten unterschiedliche Randbedingungen vorherrschen. Für ein einheitliches Messverfahren im Messnetz ist ein Sensor unabdingbar. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol o q = oder q o = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 2,5 mm, in 10 Minuten < 0,5 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Regens/Sprühregens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (o q =mU oder q o =mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol o q ! oder q o ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 2,5 mm bis < 10,0 mm,

in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol o q ² oder q o ² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 10,0 mm, in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: o q ² oder q o ² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 60 Min. > 50,0 mm, in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular „Kontinuierlicher

Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen. Die vorherrschende Niederschlagsform wird dabei an die erste Stelle gesetzt, die Intensität der gesamten Erscheinung hinter das letzte Symbol.

Eintragungsbeispiele o q ! 1215-q o = 1243-o q ! 1318-q o ² [600m] 1337-q o ! 1401-o = 1435-q =mU 1448-1510 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) ´o q [600m] v24` (Regen und Sprühregen sind nicht eindeutig getrennt gefallen) ´o v24, q [600m] v24` (Regen und Sprühregen sind eindeutig getrennt gefallen)

DWD 10-9

Page 182: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Schnee Symbol i Schnee ist ein Aufgleitniederschlag, der sich in den Mischwolken Altostratus und Nimbostratus durch Aggregation (Anhäufung) von Schneesternen bildet. Beim Fall durch eine dünne Warmluftschicht (Temperaturen um 0 C) ist ein völliges Schmelzen der Flocken nicht möglich, sie erreichen in mehr oder weniger nasser, pappiger Form den Erdboden. Bei negativen Temperaturen auf der gesamten Fallstrecke kommt es zu lockerem, trockenem Schnee, dem Pulverschnee. Schnee ist Niederschlag in Form von verzweigten hexagonalen Kristallen und sechsstrahligen Sternchen, die oft mit einfachen Eiskristallen vermischt sind. Bei Temperaturen über - 10 C werden sie meist zu Flocken, die durch einen Belag aus Flüssigwasser oder einzelnen Tröpfchen verkettet sind (Aggregation). Der Durchmesser von Schneeflocken beträgt in der Längsrichtung allgemein 2 bis 3 mm, so dass ihre Fallgeschwindigkeit nur minimal ist und kaum 0,3 ms-1 erreichen dürfte. Sie können aber unter günstigsten Bedingungen Durchmesser bis zu 5 cm in der Längsrichtung erreichen. Selbst im nassen Zustand ist ihre Fallgeschwindigkeit als gering zu bezeichnen, sie beträgt dann 1 bis 2 ms-1. Schneefall kann die horizontale Sichtweite am Boden erheblich herabsetzen, in extremen Fällen auf unter 100 m, wobei dann auch der Himmel nicht mehr erkennbar ist. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. Schneeflocken Symbol: ifl Einzelne Schneeflocken oder Schneesterne aus Stratocumulus, Altocumulus, Altostratus oder Stratus. Ohne Intensitätsangabe. Auch bei längerer Dauer führen die vereinzelt fallenden Schneesterne oder Schneeflocken zu keiner messbaren Schneedecke. leicht Symbol i= Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 1,0 mm, in 10 Minuten < 0,2 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Schneefalls leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (i=mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol i! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 1,0 mm bis < 5,0 mm,

in 10 Minuten > 0,2 mm bis < 0,9 mm stark Symbol i² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 5,0 mm, in 10 Minuten > 0,9 mm

10-10 DWD

Page 183: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele ifl 2351-i= 0016-i=mU 0111-i! 0156-i² [450m] 0212-i! 0403-i= 0414-0455 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´i [450m] n0`, i² 0400-i! 0403-i= 0414-0455 Industrieschnee Symbol i (ein eigenes Symbol ist nicht vorhanden) Industrieschnee entsteht durch Emissionen, die vor allem von Aerosolen und Wasserdampf benachbarter Industrieanlagen ausgelöst wird. Industrieschnee tritt selten auf und ist örtlich begrenzt. Bei andauerndem Schneefall jedoch können auch hier Schneehöhen bis etwa 10 cm erreicht werden. Voraussetzung hierfür sind besondere Wetterbedingungen, z.B. Nebel oder hochnebelartige Bewölkung, eine ausgeprägte Temperatur-Umkehrschicht (Inversion) in Bodennähe, geringe Luftbewegung und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Industrieschnee ist ein Beispiel für eine anthropogene, d.h. vom Menschen verursachte, Beeinflussung des Wetters. Intensitäten sind analog zum Schnee anzugeben Eintragung Eintragungen erfolgen analog zum Schnee. Zusätzlich erfolgt eine Eintragung unter

„Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext und dem Beginn und dem Ende der Erscheinung.

DWD 10-11

Page 184: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Schneeregen Symbol h i oder ih oder gi oder ig oder h gi oder h ig oder gh i oder gih oder ih g

oder igh Schneeregen tritt bei Temperaturen um 0 C auf, wenn ein völliges Schmelzen der Schneeflocken auf der Fallstrecke nicht möglich ist. Nur die kleineren Flocken sind total geschmolzen, während die größeren in sehr nasser Form den Erdboden erreichen. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol h i=, ih =, weitere Kombinationen siehe oben. Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 1,0 mm, in 10 Minuten < 0,2 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen des Schneeregens leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (z.B. ih =mU oder gih =mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol ih !, h i!, weitere Kombinationen siehe oben Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 1,0 mm bis < 5,0 mm,

in 10 Minuten > 0,2 mm bis < 0,9 mm stark Symbol ih ², h i², weitere Kombinationen siehe oben. Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 5,0 mm, in 10 Minuten > 0,9 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen. Die vorherrschende Niederschlagsform wird dabei an die erste Stelle gesetzt, die Intensität der gesamten Erscheinung hinter das letzte Symbol.

Wenn während er Nichtbesetztzeit vom Laser-Niederschlagsmonitor Schneeregen ermittelt wird, wird dies ohne Intensitätsangabe unter „VA“ in eckigen Klammern eingetragen. Eintragungsbeispiele ih ! 2351-gi= 0113-h i= 0131-igh ! 0224-h i² 0243-ih ² [800m] 0302-ih ! 0327-ih =mU 0401-0434 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´ih [800m] n0`, ih ! 0400-ih =mU 0401-0434 (Regen, Sprühregen und Schnee sind nicht eindeutig getrennt gefallen während der Nichtbesetztzeit, Sprühregen mit Schnee kann mit wawa nicht dargestellt werden, deshalb nur Schneeregen in eckigen Klammern) Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´ih [700m] n0, g n0`, ih ! 0400-ih =mU 0401-0434 (Regen und Schnee sind während der Nichtbesetztzeit nicht eindeutig getrennt gefallen, Sprühregen jedoch schon, Sprühregen mit Schnee kann mit wawa nicht dargestellt werden, deshalb nur Schneeregen in eckigen Klammern, der Sichtrückgang fällt in den Zeitraum des Schneeregens)

10-11-1 DWD

Page 185: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2012

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 10-11-2

Page 186: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eiskörner Symbol k Eiskörner sind gefrorene Regentropfen, sie haben ein kugelförmiges oder unregelmäßiges Erscheinungsbild und sind klar, durchsichtig, halb durchsichtig oder trüb. Beim Auftreffen auf den Boden springen sie hörbar auf. Sie erreichen eine Größe von 1 bis höchstens 4 mm. Eiskörner fallen aus Schichtwolken (Altostratus, Nimbostratus) und können demzufolge nicht mit Frostgraupel oder Hagel verwechselt werden. Sie treten gelegentlich mit flüssigem, gefrierendem Niederschlag dann auf, wenn die bodennahe Kaltluftschicht nicht so mächtig ist, dass auch die größeren Tropfen gefrieren können. Gelegentlich treten Eiskörner auch zusammen mit Schnee auf. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol k = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 1,0 mm, in 10 Minuten < 0,2 mm Sind gelegentlich Unterbrechungen der Eiskörner leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (k =mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol k ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 1,0 mm bis < 5,0 mm,

in 10 Minuten > 0,2 mm bis < 0,9 mm stark Symbol k ² Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 5,0 mm, in 10 Minuten > 0,9 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele k = 1723-k ! 1732-k =mU 1756-1818, k = 2043-k ! 2102-k ² 2117-k ! 2155-k ² [750m] 2214-k ! 2241-k = 2302-2340 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) k = 1723-k ! 1732-k =mU 1756-1818, ´k [750m] v24`

10-12 DWD

Page 187: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Schneegriesel Symbol j Schneegriesel ist eine winterliche mit oder ohne Nebel zu beobachtende Niederschlagsart aus Stratus oder Nebel. Schneegrieselschauer sind nicht möglich. Schneegriesel besteht aus kleinen, weißen, weichen, undurchsichtigen, häufig abgeplatteten und länglichen Körner von schneeähnlicher Beschaffenheit. Der Durchmesser dieser unregelmäßig geformten Gebilde liegt im Allgemeinen unter 1 mm, so dass sie weder merkbar aufspringen noch zerfallen wenn sie auf eine harte Unterlage fallen. Sie sind plastisch, d. h. leicht zusammendrückbar. Intensitäten: Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls werden die subjektiven Faktoren angewandt. leicht Symbol j = Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten < 0,1 mm ohne Messung leicht im Gesicht spürbar, nur geringe Ansammlung auf gefrorenem Boden. Sind nur vereinzelte Schneegrieselkörner wahrnehmbar oder sind gelegentlich Unterbrechungen des Schneegriesels leichter Intensität vorhanden, die jedoch nicht länger sein dürfen als die Andauer der Niederschlagsphasen wird die Bezeichnung „mU“ angefügt (j =mU). Bei höheren Intensitäten wird „mU“ nicht angewendet. mäßig Symbol j ! Messung Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 0,1 mm bis < 0,5 mm ohne Messung deutlich im Gesicht spürbar, deutliche Bildung einer Decke aus Schneegriesel bei

gefrorenem Boden. stark Symbol j ² Messung: Niederschlagshöhe in 60 Minuten > 0,5 mm ohne Messung schnelle Bildung einer Decke aus Schneegriesel bei gefrorenem Boden. Mögliche Kombinationen von stratiformen Mischniederschlägen: o q ij k ; h gij k ; ij – jeweils in verschiedenen Reihenfolgen oder Teile davon. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele j = 1117-j ! 1156-j =mU 1251-1305, 1619-j ! 1635-j ² [600m] 1700-j ! 1722-j = 1743-1759 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) j = 1117-j ! 1156-1200, ´j [600m] v24`

DWD 10-13

Page 188: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eisnadeln Symbol ö Eisnadeln (Diamantstaub) sind sehr kleine, unverzweigte Eiskristalle in Form von Plättchen oder Stäbchen, die teils so klein sind, dass sie in der Luft zu schweben scheinen. Ihre Größe in der Längsrichtung verbleibt unter 2 mm, so dass die Sinkgeschwindigkeit bei ruhender Luft maximal 0,5 ms-1 betragen kann. Eisnadeln treten nur bei tiefen Temperaturen (etwa unter -15°C) und gleichzeitig ausreichender Feuchte auf. Eisnadeln können auch bei wolkenlosem Himmel beobachtet werden und führen dann gelegentlich zu bodennahen Haloerscheinungen. Wegen ihres hohen Reflexionsvermögens wird auftreffendes Sonnenlicht stark reflektiert, wodurch Eisnadeln überwiegend erst sichtbar werden, d. h., dass der Beobachter bei Nacht, bei Bewölkung oder bei Nebel, diese Wettererscheinung allenfalls im Schein einer künstlichen Lichtquelle feststellen kann. Diese Niederschlagsform ist in ihrer Intensität so gering, dass sie zu keiner sichtbaren Ablagerung am Boden führt und die Niederschlagsmenge nicht messbar ist. Das Auftreten von Eisnadeln selbst beeinträchtigt die Sichtweite nicht wesentlich. Bei alleinigem Auftreten dieser Niederschlagsform in dem entsprechenden Messzeitraum wird keine Niederschlagshöhe angegeben. Keine Intensitätsangaben Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit der Angabe von Beginn und Ende. Eintragungsbeispiele ö 0345-0530, 1715-1804 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´ö n0`, ö 0400-0530, 1715-1804

10-14 DWD

Page 189: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Regenschauer Symbol y Regenschauer fallen aus konvektiver Bewölkung, oft Cumulonimbus, und stellen meist das Schmelzprodukt fester Niederschlagsformen dar. Leichte Regenschauer können auch bei hochreichenden Cumulus-Wolken (congestus) beobachtet werden. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol y= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,5 mm mäßig Symbol y! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol y² Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: y² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele y= 1317-1331, 1403-y! 1405-y= 1422-1424, y! 1441-y= 1445-1451, 1519-y² [500m] 1533 -y! 1549-y= 1600-1611 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) y= 1317-1331, 1403-y! 1405-y= 1422-1424, y! 1441-y= 1445-1451, 1519-y² [500m] 1533 -y! 1549-1600, ´y v24`

DWD 10-15

Page 190: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Schneeschauer Symbol ß Schneeschauer ist eine Niederschlagsart der kälteren Jahreszeit, in der die 0 C-Grenze weniger als 300 m über Grund liegt. Die Labilitätsenergie und damit die Aufwinde sind im Cumulonimbus gering. Die Flocken stellen eine Anhäufung von vielen Schneesternen dar, die durch gefrorene Wolkentröpfchen zusammengehalten werden. Die Flockengröße kann sehr unterschiedlich sein. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol ß= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,2 mm mäßig Symbol ß! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,2 mm bis < 0,9 mm stark Symbol ß² Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,9 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele ß= 1318-1323, 1355-ß! 1411-ß= 1423-1425, 1452-ß² [300m] 1455-ß! 1502-1505 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) ß= 1318-1323, 1355-ß! 1411-ß= 1423-1425, ´ß [300m] v24`

10-16 DWD

Page 191: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Frostgraupelschauer Symbol ä Frostgraupelschauer sind 2 bis < 5 mm große halbdurchsichtige, runde, selten kegelförmige Körner, deren meist trüber, reifgraupelähnlicher Kern von einer dünnen Eishaut umschlossen wird. Dieser Eisfilm verleiht dem Frostgraupelkorn eine enorme Festigkeit. Sie lassen sich deshalb nicht zusammendrücken. Sie sind nicht spröde und springen deshalb beim Auftreffen auf eine feste Unterlage auf ohne zu zerfallen. Frostgraupel sind nass, weil sie häufig mit Regentropfen zusammen fallen; die Lufttemperatur ist dann über 0 C. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls werden die subjektiven Faktoren angewandt. leicht Symbol ä= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,5 mm ohne Messung kaum Ansammlung am Boden. Aufenthalt im Freien ohne Schutzbekleidung für kurze

Zeit nicht störend. mäßig Symbol ä! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm ohne Messung Deutliche Ansammlung am Boden auch wenn dieser nicht gefroren ist. Aufenthalt im

Freien ohne Schutzbekleidung unangenehm. stark Symbol ä² Messung: Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 1,7 mm ohne Messung: Rasche Bildung einer geschlossenen Decke aus Frostgraupel. Aufenthalt im Freien

auch mit Schutzbekleidung sehr unangenehm. sehr stark Symbol: ä² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele ä= 0916-ä! 0921-ä= 0926-0932, 1001-ä! 1003-ä² 1005-ä! 1007-ä² [700m] 1010-ä! 1016-ä= 1018-1021, 1151-1201 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) ä= 0916-ä! 0921-ä= 0926-0932, 1001-ä! 1003-ä² 1005-ä! 1007-ä² [700m] 1010-ä! 1016-ä= 1018-1021, 1151-1200, ´ä v24`

DWD 10-17

Page 192: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Reifgraupelschauer Symbol ö Reifgraupel sind weiße, spröde, undurchsichtige, meist rundliche oder selten kegelförmige Körner von schneeähnlicher Beschaffenheit mit einem Durchmesser von 2 bis < 5 mm; sie lassen sich deshalb leicht zusammendrücken. Sie springen, da sie spröde sind, beim Auftreffen auf eine feste Unterlage nicht auf und zerfallen dabei oft. Reifgraupel treten in der kalten Jahreszeit bei Lufttemperaturen von unter 0C auf und fallen meist aus einem Cumulonimbus z.T. gleichzeitig mit Schneeflocken. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls werden die subjektiven Faktoren angewandt. leicht Symbol ö= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,5 mm ohne Messung kaum Ansammlung am Boden. Aufenthalt im Freien ohne Schutzbekleidung für

kurze Zeit nicht störend. mäßig Symbol ö! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm ohne Messung Deutliche Ansammlung am Boden auch wenn dieser nicht gefroren ist. Aufenthalt im

Freien ohne Schutzbekleidung unangenehm. stark Symbol ö² Messung: Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 1,7 mm ohne Messung Rasche Bildung einer geschlossenen Decke aus Reifgraupel. Aufenthalt im Freien

auch mit Schutzbekleidung sehr unangenehm. sehr stark Symbol: ö² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen.

Eintragungsbeispiele ö! 2351-ö= 2355-2358, 1301-ö! 1304-ö² [450m] 1307-ö! 1310-1312, ö= 1437-1447, 1502-1514 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) ´ö n0`, 1301-ö! 1304-ö² [450m] 1307-ö! 1310-1312, ö= 1437-1445, ´ö v24`

10-18 DWD

Page 193: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Hagelschauer Symbol ü Hagelschauer treten im Allgemeinen nur in der wärmeren Jahreszeit auf und bei Vorhandensein von Cumulonimbus-Wolken. Hagel besteht überwiegend aus durchsichtigem Eis, ist selbst aber nicht durchsichtig, da er stets mehrschichtig aufgebaut ist. Durchschneidet man ein Hagelkorn, werden die verschiedenen Anlagerungsschichten sichtbar: Die äußere Schicht wird durch einen mindestens 1 mm starken Eismantel gebildet; klare Eisschichten umschließen weiße reif- und schneeähnliche Schichten. Hagelkörner sind deswegen sehr kompakt und verursachen oft, weil sie erheblichen Umfang erreichen können und auf ihrer Fallstrecke kaum abschmelzen, große Schäden an Pflanzen und Gegenständen. Der Durchmesser beträgt mindestens 5 mm, in Extremfällen sind Durchmesser von mehr als 100 mm beobachtet worden. Hagelkörner mit einem Durchmesser von 10 mm fallen mit einer Endgeschwindigkeit von ca. 10 m s-1, solche von 30 mm mit mehr als 20 m s-1 und die größten Hagelkörner mit ca. 45 m s-1. Intensitäten Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls muss der Bebachter an Hand von eigenen Erfahrungswerten eine Intensitätsangabe angeben. leicht Symbol ü= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,5 mm mäßig Symbol ü! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,5 mm bis < 1,7 mm stark Symbol ü² Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 1,7 mm sehr stark Symbol: ü² (kein gesondertes Symbol vorhanden) Messung Niederschlagshöhe in 10 Min. > 8,3 mm Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen. Zu jedem Hagelereignis ist der maximale Hagelkorndurchmesser in runden Klammern mit der Angabe der Maßeinheit (mm) hinter dem Intensitätssymbol bei dem dieser aufgetreten ist einzutragen. Ist das größte Hagelkorn nicht rund, sondern z.B. oval wird der größte messbare Durchmesser bestimmt. Bei Wiederholungen gleicher Intensität und verschiedener Hagelkorngrößen ist das Symbol, entgegen der normalen Praxis, zu wiederholen.

Eintragungsbeispiele ü= [7mm] 1413-1420, ü= [9mm] 1455-1502, ü! 1539-ü² [600m, 17mm] 1542- ü= 1555-1602 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ü= [7mm] 1413-1420, ü= [9mm] 1455-1502, ü! 1539-ü² [600m, 17mm] 1542- ü= 1555-1600, ´ü v24` Eintragungsbeispiel mit Mischniederschlag yü² [6mm] 1531-y! 1539-üy! 1549-yü= 1608-y= 1623-1631

DWD 10-19

Page 194: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eintragungsbeispiel mit Mischniederschlag für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) yü² [6mm] 1531-y! 1539-üy! 1549-1600, ´ü v24, y v24` (Hagelschauer vom LNM mit wawa=89 ermittelt, der Regenschauer wird aus der konvektiven Wetterlage und LNM-Verschlüsselungen von wawa=60 bis 63, ggf. auch 57, 58 oder 50 bis 53) Erläuterung: beim ersten Ereignis (yü²) bezieht sich die Intensität auf das Gesamtereignis (mm pro 10 Minuten); das gilt immer, wenn Hagel zusammen mit einer anderen Erscheinung auftritt. Da der Regenschauer die höhere Intensität hat, steht er an erster Stelle.

10-19-1 DWD

Page 195: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 10-19-2

Page 196: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Schneeregenschauer Symbol yß oder ßy Schneeregenschauer tritt bei Temperaturen meist etwas über 0 C auf, wenn ein völliges Schmelzen der Schneeflocken auf der Fallstrecke nicht möglich ist. Nur die kleineren Flocken sind total geschmolzen, während die größeren in sehr nasser Form den Erdboden erreichen. Intensitäten: Bei Vorhandensein von funktionierender Messtechnik ist die Intensität generell nach Niederschlagshöhe je Zeiteinheit zu beurteilen. Anderenfalls werden die subjektiven Faktoren angewandt. leicht Symbol yß= oder ßy= Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten < 0,2 mm ohne Messung Aufenthalt im Freien ohne Schutzbekleidung für kurze Zeit meist noch nicht störend. mäßig Symbol yß! oder ßy! Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten: > 0,2 mm bis < 0,9 mm ohne Messung Aufenthalt im Freien ohne Schutzbekleidung unangenehm. stark Symbol yß² oder ßy² Messung Niederschlagshöhe in 10 Minuten > 0,9 mm ohne Messung Aufenthalt im Freien auch mit Schutzbekleidung unangenehm. Maximal sind 3 Schauersymbole verschiedener Niederschlagsarten beliebiger Kombinationen möglich, wobei sich Hagel, Frostgraupel und Reifgraupel gegenseitig ausschließen, ebenso Reifgraupel und Regenschauer. mögliche Kombinationen von Schauerniederschlag: yßä oder yäß oder ßyä oder ßäy oder äyß oder äßy ßö oder öß yü oder üy Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Gefallener Niederschlag“ (VA) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei Sichtrückgang unter 1000 m durch den Niederschlag ist hinter die Intensitätsangabe die minimale Sichtweite in runden Klammern mit Angabe der Maßeinheit „m“ einzufügen. Die vorherrschende Niederschlagsform wird dabei an die erste Stelle gesetzt, die Intensität der gesamten Erscheinung hinter das letzte Symbol.

Eintragungsbeispiele yß= 1517-ßy= 1522-ßy! 1525-1531, ßy= 1555-y! 1601-yß² [900m] 1604-ßy! 1610-yß= 1613-1616 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) yß= 1517-ßy= 1522-ßy! 1525-1531, ßy= 1555-yß! 1600, ´ß [900m], y v24` Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) yß= 1517-ßy= 1522-ßy! 1525-1531, ßy= 1555-1600, ´y v24, ßy [900m] v24`

10-20 DWD

Page 197: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

10.4.1.2 Abgelagerte Niederschläge Abgelagerte Niederschläge sind ehemals in fester oder flüssiger Form gefallene Niederschläge, die sich in fester Form am Erdboden befinden. Hierzu zählen Glatteis und Eisglätte, die flüssig den Erdboden erreicht haben und dann sofort (Glatteis) oder später (Eisglätte) den festen Aggregatzustand angenommen haben, Schneedecke, die durch Ablagerung von Schneefall entsteht, Decken aus anderen festen gefallenen Niederschlägen und Schneeglätte. Bei der Beobachtung wird auch die unmittelbare Umgebung der Station berücksichtigt. Bei abgelagerten Niederschlägen werden keine Intensitäten angegeben. Glatteis Symbol Glatteis wird durch spontanes Gefrieren von unterkühltem Regen oder Sprühregen am Erdboden, an Gegenständen oder Pflanzen verursacht. Es tritt aber auch dann auf, wenn die Tröpfchen nicht unter-kühlt sind, aber auf unterkühlte Gegenstände oder unterkühlten Boden fallen. Eine Angabe der räumli-chen Verteilung ist erforderlich. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Glatteis beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Glatteis beträgt weniger als 10 %

Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular „Kontinu-

ierlicher Wetterverlauf“. Hinter das Symbol ist in runden Klammern die maximale Di- cke der Glatteisdecke in mm mit Angabe der Maßeinheit einzutragen. Bei einer sehr dünnen Glatteisdecke von weniger als 0,5 mm wird „(<0,5mm)“ eingetragen.

Eintragungsbeispiele Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) Folgetag: (Glatteis war von Dienstende bis zum Dienstbeginn (offensichtlich) unverändert vorhanden Eintragung ohne eckige Klammern)

DWD 10-21

Page 198: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eisglätte Symbol Eisglätte entsteht durch Gefrieren von Schmelzwasser oder Wasseransammlungen auf Straßen und Gehwegen bei Abkühlung durch Kaltluftadvektion oder Ausstrahlung. Eisglätte entsteht also stets nach gefallenen Niederschlägen. Eine Intensität wird nicht angegeben. Eine Angabe der räumlichen Verteilung ist jedoch erforderlich. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Verkehrswege wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Eisglätte beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Eisglätte beträgt weniger als 10 %

Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular „Kontinu-

ierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Folgetag: (Glatteis war von Dienstende bis zum Dienstbeginn (offensichtlich) nicht unverändert vorhanden Eintragung mit eckigen Klammern)

10-21-1 DWD

Page 199: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 10-21-2

Page 200: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Decke aus gefallenen festen Niederschlägen Eine Decke aus gefallenen festen Niederschlägen (verallgemeinert Schneedecke) entsteht durch das Ablagern von fallendem Schnee, Schneegriesel, Graupel, Hagel oder Eiskörnern am Erdboden. Für die Bewertung des Bedeckungsgrades wird die unmittelbare Stationsumgebung herangezogen. Je nach Bedeckungsgrad des Erdbodens werden folgende Symbole verwendet: Geschlossene Schneedecke Symbol Der Erdboden ist ohne Lücken mit Schnee / anderen festen Niederschlägen bedeckt, d.h. zu 100 %. Durchbrochene Schneedecke Symbol Der Erdboden ist mindestens zur Hälfte mit Schnee oder anderen festen Niederschlägen bedeckt, weist aber Lücken auf. Der Bedeckungsgrad liegt bei > 50 % und < 100 %. Schneeflecken Symbol Der Erdboden ist weniger als zur Hälfte aber mindestens noch zu einem Zehntel mit Schnee oder anderen festen Niederschlägen bedeckt. Der Bedeckungsgrad liegt bei > 10 % und < 50 %. Schneereste Symbol Der Erdboden ist weniger als ein Zehntel mit Schnee oder anderen festen Niederschlägen bedeckt, Ablagerungen sind aber vorhanden. Der Bedeckungsgrad liegt bei < 10 %. Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: (1. Tag ohne eckige Klammer, weil die geschlossene Schneedecke von Dienstende unverändert am nächsten Tag zum Dienstbeginn noch andauerte, für den 1. Folgetag trifft analoges zu, desgleichen zu Beginn des 2. Folgetages. Hier endet der Zustand jedoch während der Nichtbesetztzeit, deshalb stehen die Schneereste in eckigen Klammern. Die Schneereste am 2. Folgetag abends konnten nicht eindeutig festgestellt werden, da bei Dienstende kein Schnee lag, der Schneehöhensensor nichts ermittelt hat und am folgenden Morgen Schneeflecken festgestellt wurden)

10-22 DWD

Page 201: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Schneeglätte Symbol Schneeglätte tritt dann auf, wenn eine Schneedecke auf Straßen und Wegen durch den Verkehr zusammengepresst oder durch Fußgänger festgetreten wird und die durch den Druck kurzzeitig verflüssigte und anschließend erneut gefrorene Oberfläche Glätte zeigt. Als Schneeglätte wird auch bezeichnet, wenn eine Decke aus anderen gefallenen festen Niederschlägen auf analoge Weise Glätte erzeugt. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Verkehrswege wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Schneeglätte beträgt weniger als 50 %, aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Schneeglätte beträgt weniger als 10 %

Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: (1. Tag ohne eckige Klammer, weil die Schneeglätte von Dienstende unverändert am nächsten Tag zum Dienstbeginn noch andauerte, für den 1. Folgetag trifft analoges zu, desgleichen zu Beginn des 2. Folgetages. Hier verändert sich jedoch der Zustand während der Nichtbesetztzeit von vereinzelt auf verbreitet (ohne Zusatz), deshalb steht die Schneeglätte in eckigen Klammern, das auch früh am 3. Folgetag)

DWD 10-22-1

Page 202: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-22-2 DWD

Page 203: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Schneeverwehungen Symbol: nicht vorhanden Schneeverwehungen sind Unebenheiten einer Schneedecke, die durch ausreichend starken und turbulenten Wind hervorgerufen sind; dabei kann der zunächst trockene, lockere Schnee später durch Überfrieren der angeschmolzenen Oberfläche und andere Umstände verfestigt sein. Sie werden nur eingetragen, wenn die Abweichung zur Gesamtschneehöhe mindestens 20 cm beträgt. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ als Klartext und Angabe der höchsten Verwehungen in cm mit Angabe der Maßeinheit.

Eintragungsbeispiele Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 1630-2350 1. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 2351-2350 2. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 2351-1130 3. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 35cm 0330-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 1630-v24 1. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 2351-2350 2. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 30cm 2351-1130 3. Folgetag: Schneeverwehungen in der Stationsumgebung bis 35cm n0-2350 (da unter Ergänzende Bemerkungen keine Prüfung (in der AMDA, QualiMET) erfolgt und die Besetztzeit am Anfang dieses Feldes steht hätte ich hier einen neuen Eintragungsvorschlag: Verknüpfung von konkreten mit allgemeinen Zeitangaben ohne eckige Klammer, s. Beispiel)

DWD 10-23

Page 204: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.1.3 abgesetzte Niederschläge Abgesetzte Niederschläge sind Niederschläge, die durch direkte Kondensation, Sublimation oder Absetzen von Nebel- oder Wolkentröpfchen am Boden oder an bodennahen Gegenständen entstehen oder sich unter Vollzug eines Gefrierprozesses an Gegenständen absetzen. Bei der Beobachtung wird auch die unmittelbare Umgebung der Station berücksichtigt. Abgesetzte Niederschläge werden mit einer Intensitätsangabe eingetragen, Ausnahme bilden abgesetzte Nebeltröpfchen. Abgesetzte Nebeltröpfchen Symbol Abgesetzte Nebeltröpfchen werden auch als Nebelnässen bezeichnet. Hierunter ist das Benetzen der Pflanzen oder (vertikaler) Gegenstände, deren Oberflächentemperatur > 0 °C ist, durch nicht unterkühlte Nebel- oder Wolkentröpfchen zu verstehen. Das Absetzen oder Anlagern von Tröpfchen setzt voraus, dass neben Nebel auch gleichzeitig eine Luftbewegung herrschen muss. Die in die Strömung ragenden Gegenstände fangen dabei mit ihren dem Wind zugewandten Seiten Wassertröpfchen ein. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular „Kontinu-

ierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Strahlungstau Symbol Strahlungstau bildet sich fast ausschließlich bei Nacht durch Absinken der Temperatur infolge Strah-lungsabkühlung unter den Taupunkt der den Erdboden, die Gegenstände oder Pflanzen unmittelbar umgebenden Luft durch Kondensation des Wasserdampfes an den unterkühlten Oberflächen. Die Taubildung beginnt für den Beobachter fast unmerklich. Erst bei länger anhaltender Kondensation bilden sich winzige sichtbare Tröpfchen, die durch Zusammenfließen zu größeren anwachsen können. Bedeckter Himmel und stärkere Luftbewegung machen eine Taubildung unwahrscheinlich, wenn nicht sogar unmöglich. Die Intensitätsangaben können nur subjektiv beurteilt werden, Messmethoden gibt es nicht. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Strahlungstau beträgt weniger als 50 %, aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Strahlungstau beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen.

10-24 DWD

Page 205: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Intensitäten Sie können nur subjektiv bestimmt werden. leicht Symbol Waagerechte Flächen von Gegenständen oder Pflanzen haben lediglich einen feuchten mattgrauen "Film" mit kaum sichtbaren Tröpfchen. Am besten lässt sich leichter Strahlungstau am konventionellen Erdbodenthermometer feststellen, welches dann leicht benetzt ist, es hat dann einen leichten Beschlag. Nachts lässt sich leichter Tau auch feststellen, wenn man mit der Hand über die Grasoberfläche streicht, es fühlt sich dann leicht feucht an. Tropfenbildung ist nicht sichtbar. mäßig Symbol Vollständige Benetzung von Gegenständen und deutlich sichtbare Tropfen, die jedoch meist klein sind und nicht abfließen. Wenn man mit der Hand über das Gras streicht ist diese nass. stark Symbol Viele große, gelegentlich abfließende Tropfen. Wenn man durch Gras geht, das etwas höher ist bekommt man richtig nasse Schuhe. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) Weißer Tau Symbol Weißer Tau entsteht durch Gefrieren der Tautropfen zu weißlichen, halbkugelförmigen Gebilden, wenn nach der Bildung von Strahlungstau die Temperatur unter den Gefrierpunkt absinkt. Der Name dieser Erscheinung ist eine Beschreibung ihres weißlichen Aussehens. Nach vollzogener Kristallisation ist eine weitere Kondensation ausgeschlossen, weil die Reifpunkttemperatur auf der Temperaturskala höher als die Taupunkttemperatur liegt. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird deshalb vor oder während der Bildung von weißem Tau auch Reifbildung stattfinden. Weißer Tau und Reif treten demnach gleichzeitig auf, wenn sich vor der Abkühlung unter den Gefrierpunkt Tau gebildet hat. Weißer Tau ist unter der Reifschicht nur schwer zu erkennen, eine gründliche Betrachtung dieser abgesetzten Niederschläge ist deshalb erforderlich. Weißer Tau, Tau und Reif können zur gleichen Zeit in der näheren Umgebung der Station auftreten, da kleinste Bodenunebenheiten oder minimale Leeeffekte an Gegenständen am Erdboden unterschiedliche Temperaturen erzeugen. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen

stw - die Bedeckung mit weißem Tau beträgt weniger als 50 %, aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit weißem Tau beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen.

DWD 10-25

Page 206: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Intensitäten Sie können nur subjektiv bestimmt werden. leicht Symbol Waagerechte Flächen von Gegenständen oder Pflanzen haben lediglich einen gefrorenen mattgrauen "Film" mit kaum sichtbaren mattgrauen Tröpfchen. Am besten lässt sich leichter weißer Tau am konventionellen Erdbodenthermometer feststellen, welches dann einen leicht gefrorenen Überzug hat. Sichtbare gefrorene Tropfen sind nicht vorhanden. mäßig Symbol Vollständige Benetzung von Gegenständen und deutlich sichtbare gefrorene Tautropfen. stark Symbol Viele deutlich sichtbare und oft große gefrorene Tautropfen. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele 1. Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) 1. Folgetag: Advektionstau Symbol Advektionstau bildet sich ohne Strahlungsabkühlung, wenn nach einer kühleren Witterungsperiode Luft herangeführt (advehiert) wird, deren Taupunkttemperatur oberhalb der Temperatur der umströmten Gegenstände liegt. Durch Advektionstau werden meist vertikale Oberflächen benetzt, vorwiegend auf der dem Wind zugewandten Seite. Die Beurteilung der Intensität erfolgt nach den bei Strahlungstau angeführten Kriterien. Advektionstau ist meist nur eine kurzzeitige Erscheinung, da umströmten Gegenstände sich erwärmen und damit die Bildungsbedingung bald nicht mehr gegeben ist. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % vertikaler Flächen der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Advektionstau beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Advektionstau beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen.

10-26 DWD

Page 207: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Intensitäten Sie können nur subjektiv bestimmt werden. leicht Symbol Vertikale Flächen von Gegenständen haben lediglich einen feuchten mattgrauen "Film" mit kaum sichtbaren Tröpfchen. An glatten metallenen Oberflächen ist leichter Advektionstau am ehesten feststellbar. mäßig Symbol Vollständige Benetzung der vertikalen Flächen von Gegenständen und deutlich sichtbare Tropfen, die jedoch meist klein sind und nur gelegentlich abfließen. stark Symbol Viele große, recht häufig abfließende Tropfen an vertikalen Flächen. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) Strahlungsreif Symbol Strahlungsreif entsteht durch Sublimation nach nächtlicher Strahlungsabkühlung der Erdoberfläche, Gegenstände oder Pflanzen unter den Reifpunkt der dieser unmittelbar umgebenden Luft. Dadurch entsteht Übersättigung des Wasserdampfes in Bezug auf Eis. Reif besteht meist aus nadel-, feder- oder fächerähnlichen Eiskristallen, die sich verhältnismäßig leicht von der Haftfläche entfernen lassen. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Strahlungsreif beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Strahlungsreif beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen. Intensitäten Hier können nicht nur subjektive Faktoren angewendet werden, da es sich um eine feste Ablagerung handelt, die auch gemessen werden kann. leicht Symbol Dünner fester Belag an bodennahen Gegenständen oder Pflanzen. Am Erdbodenminimum-Thermometer ist die Skala durch den Belag hindurch noch erkennbar. Eine nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur ist nicht erkennbar.

DWD 10-27

Page 208: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

mäßig Symbol Der Belag ist bis zu 2 mm dick. Eine nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur ist schon recht gut erkennbar. Die Skala des Erdbodenminimum-Thermometers ist durch diesen Belag hindurch nicht mehr erkennbar. stark Symbol Der Belag ist mehr als 2 mm dick und bildet eine deutliche nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) 1. Folgetag: 2. Folgetag: 3. Folgetag: (weil am 1. Folgetag und in der Nacht zum 2. Folgetag keinerlei Veränderungen auftraten, kann die eckige Klammer weggelassen werden. In der Nacht zum 3. Folgetag traten Veränderungen auf, deshalb werden eckige Klammern gesetzt) Advektionsreif Symbol Advektionsreif tritt auf, wenn nach einer Kälteperiode mit Temperaturen weit unter 0 C feuchtwarme Luft herangeführt (advehiert) wird. Es findet dann bevorzugt an vertikalen Oberflächen umströmter Gegenstände, deren Temperatur unter dem Reifpunkt liegt, Sublimation statt. Advektionsreif bildet sich bevorzugt an der dem Wind zugewandten Seite von Gegenständen. Die Bestimmung der Intensität kann unter gleichen Gesichtspunkten wie beim Strahlungsreif durchgeführt werden, nur dass hier die Sichtbarkeit des Untergrundes anderer Gegenstände berücksichtigt wird. Die Bildung von Advektionsreif ist meist nur eine kurzzeitige Erscheinung, da umströmten Gegenstände sich erwärmen und damit die Bildungsbedingung bald nicht mehr gegeben ist. Wenn die Lufttemperatur nach der Erwärmung noch unter 0 °C verbleibt, wird der Advektionsreif jedoch noch längere Zeit sichtbar sein. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % vertikaler Flächen der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Advektionsreif beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Advektionsreif beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen.

10-28 DWD

Page 209: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Intensitäten: Hier können nicht nur subjektive Faktoren angewendet werden, da es sich um eine feste Ablagerung handelt, die auch gemessen werden kann. leicht Symbol Dünner fester Belag an vertikalen Oberflächen von Gegenständen oder Pflanzen. Eine nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur ist nicht erkennbar. Am ehesten ist dieser Belag an glatten metallenen Oberflächen, wie einer Autokarosserie erkennbar. mäßig Symbol Der Belag ist bis zu 2 mm dick. Eine nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur ist schon recht gut erkennbar. stark Symbol Der Belag ist mehr als 2 mm dick und bildet eine deutliche nadel-, feder- oder fächerähnliche Struktur. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ)

DWD 10-28-1

Page 210: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-28-2 DWD

Page 211: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Nebelfrostablagerungen Nebelfrostablagerungen sind Eisablagerungen, die ganz oder teilweise durch Anfrieren herangewehter Nebel- oder Wolkentröpfchen an Pflanzen oder Gegenständen entstehen. Aufgrund der Bildungstemperatur und des Flüssigwasserangebots (Nebel, Wolken, feuchter Dunst) unterscheidet man Raureif, Raueis und Klareis. Die Bezeichnung "Ablagerung" soll nicht dazu verleiten, diesen Niederschlag zu den abgelagerten Niederschlägen zu zählen. Nebelfrostablagerungen sind der Definition folgend abgesetzte Niederschläge. Diese Erscheinungen werden sehr häufig in den Mittelgebirgen beobachtet, weil hier die geforderten Bedingungen (unterkühlter Nebel und Wind) am ehesten erfüllt sind. Hier können sie beträchtliche Ausmaße annehmen und z.T. mehr als 1 m erreichen. Zu den Nebelfrostablagerungen gehören Raureif, Raueis und Klareis. Raureif Symbol Raureif ist eine Nebelfrostablagerung, die sich bei tiefen Temperaturen, allgemein erst ab - 8 C, und hoher relativer Feuchte, wie sie im Nebel oder in starkem feuchten Dunst anzutreffen ist, überwiegend durch Sublimation unter Beteiligung einer geringen Anzahl von anfrierenden Tröpfchen bildet. Die Bildung von Raureif findet bei Windstille oder nur geringer Luftbewegung bevorzugt an Spitzen und Kanten oder an Gegenständen mit stark zerklüfteten Oberflächen eisähnlicher Struktur statt. Raureif ist ein zarter, federartiger Ansatz von weißer Färbung, der bei Luftbewegung dem Wind entgegen wächst, bei Windstille ist er gleichmäßig über die Oberfläche verteilt. Raureif ist nur eine locker anhaftende Ablagerung, die sich leicht abstreifen lässt oder bei zunehmendem Wind rasch abfällt. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % von Gegenständen der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Raureif beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Raureif beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen. Intensitäten: Die Intensität der Raureifablagerung wird nach der Länge der Ablagerung beurteilt. leicht Symbol Die Raureifablagerung ist maximal 1 cm lang. mäßig Symbol Die Raureifablagerung ist mehr als 1 cm und maximal 5 cm lang. stark Symbol Die Raureifablagerung ist mehr als 5 cm lang.

DWD 10-29

Page 212: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Raureifablagerung ist hinter Symbol und Intensität in runden Klammern die maximale Länge der Ablagerung in ganzen cm mit Angabe der Maßeinheit „cm“ anzugeben.

Eintragungsbeispiele 1.Folgetag: 2.Folgetag: Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) 1.Folgetag: 2.Folgetag: Raueis Symbol Raueis kann nur bei gleichzeitigem Auftreten von stärker unterkühltem Nebel (Wolken) und höheren Windgeschwindigkeiten entstehen. Diese Nebelfrostablagerung beruht auf einem schlagartigen mit Lufteinschlüssen versehenen Anfrieren von angewehten Nebel- oder Wolkentröpfchen an Pflanzen oder Gegenständen. Es herrschen allgemein Temperaturen von weniger als - 3 C. Raueis wächst in mehr oder weniger langen Fahnen dem Wind entgegen. In der Struktur ist Raueis körnig mit unregelmäßiger, rauer Oberfläche und gelegentlich auch glatten, glasigen Abschnitten. Die Farbe ist durch die Lufteinschlüsse sowie dem Gemisch aus Kristallen und gefrorenem Wasser grau-weiß (weißlich). Es haftet an der Unterlage, lässt sich aber noch leicht abbrechen. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Gegenstände der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Raueis beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Raueis beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen. Intensitäten Die Intensität der Raueisablagerung wird nach der Länge der Ablagerung beurteilt. leicht Symbol Die Raueisablagerung ist maximal 1 cm lang. mäßig Symbol Die Raueisablagerung ist mehr als 1 cm und maximal 5 cm lang. stark Symbol Die Raueisablagerung ist mehr als 5 cm lang.

10-30 DWD

Page 213: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Raueisablagerung ist hinter Symbol und Intensität in runden Klammern die maximale Länge der Ablagerung in ganzen cm mit Angabe der Maßeinheit „cm“ anzugeben.

Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Klareis Symbol Klareis ist eine Nebelfrostablagerung, die unter den gleichen Bedingungen wie Raueis entsteht, nur mit dem Unterschied, dass die Unterkühlung nicht so stark ist (-3 C bis < 0 °C). So kann die frei werdende Gefrierwärme den Gefrierprozess verzögern, wobei die Tröpfchen die Möglichkeit haben, vor ihrem völligen Gefrieren noch zu zerfließen. Klareis ist teils ein wasserklarer, teils auch leicht grauer, meist durchsichtiger Eisansatz, der sehr kompakt ist und sich nur schwer von der Haftfläche abbrechen lässt. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Gegenstände der Stationsumgebung wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Klareis beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Klareis beträgt weniger als 10 %

Bei unterschiedlichen Intensitäten im Stationsbereich wird die höchste Intensität eingetragen. Intensitäten Die Intensität der Klareisablagerung wird nach der Länge der Ablagerung beurteilt. leicht Symbol Die Klareisablagerung ist maximal 1 cm lang. mäßig Symbol Die Klareisablagerung ist mehr als 1 cm und maximal 5 cm lang. stark Symbol Die Klareisablagerung ist mehr als 5 cm lang. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Klareisablagerung ist hinter Symbol und Intensität in runden Klammern die maximale Länge der Ablagerung in ganzen cm mit Angabe der Maßeinheit „cm“ anzugeben.

Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ)

DWD 10-31

Page 214: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Reifglätte Symbol Reifglätte ist zu beobachten, wenn Reif durch Straßenverkehr zusammengepresst wird und die durch den Druck kurzzeitig verflüssigte und anschließend erneut gefrorene Oberfläche glatt ist. Hierzu kann der Reif sich auf Straßen und Brücken selbst gebildet haben oder von Bäumen auf die Straße herabgefallen sein (ist auch bei Raureif und Raueis möglich). Eine Intensität wird nicht angegeben. Eine Angabe der räumlichen Verteilung ist jedoch erforderlich. Bei einer Bedeckung von mindestens 50 % der Verkehrswege wird kein Zusatz über die räumliche Verteilung vorgenommen. Anderenfalls gibt es folgende Zusatzeintragungen:

stw - die Bedeckung mit Reifglätte beträgt weniger als 50 % aber mindestens 10 % ver - die Bedeckung mit Reifglätte beträgt weniger als 10 %

Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Abgesetzter Niederschlag“ (VB) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Weitere Beispiele zum abgesetzten Niederschlag (gemischt) Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ)

10-32 DWD

Page 215: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

10.4.1.4 aufgewirbelte Niederschläge Diese Erscheinungsformen, die dann auftreten, wenn ausreichend starker und turbulenter Wind in der Lage ist, Ablagerungen gefallener Niederschläge vom Erdboden zu heben. Schneefegen Symbol Q Schneefegen entsteht, wenn trockener, lockerer Schnee durch Wind nur bis in geringe Höhen über dem Erdboden gehoben wird. Die Höhe der Aufwirbelungen verbleibt unter Augenhöhe, so dass die horizontale Sichtweite nicht reduziert wird. Intensitäten Die Intensitätsangaben sind recht subjektiv und richten sich nach der Höhe der neu entstandenen Schneeverwehungen und der Zeit in der diese entstehen. Je nach Lage der Station und Windgeschwindigkeit sowie Beschaffenheit der Schneedecke ist die Bildung von Schneeverwehungen unterschiedlich. In freien Lagen reichen schon relativ geringe Windgeschwindigkeiten aus um Schneewehen hervorzurufen. leicht Symbol Q= Es werden nur geringe Schneeverwehungen während eines längeren Zeitraumes beobachtet. Je nach vorhandener lockerer Schneedecke betragen diese weniger als 5 cm. mäßig Symbol Q! Es werden bei längerem Anhalten bei lockerer Schneedecke Verwehungen von mindestens 5, aber weniger als 20 cm verursacht. stark Symbol Q² Es werden bei längerem Anhalten bei lockerer Schneedecke Verwehungen von 20 cm oder mehr verursacht. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Q= 1315-Q! 1350-Q= 1515-1530, 1710-Q! 1745-Q² 1803-Q! 1855-Q= 1920-2015 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) Q= 1315-Q! 1350-1445, ´Q v24`

DWD 10-33

Page 216: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Schneetreiben Symbol P Schneetreiben ist zu beobachten, wenn aufgrund stärkeren und turbulenten Windes Schnee bis in größere Höhen (mindestens 2 m) über dem Erdboden aufgewirbelt wird. Die horizontale Sichtweite wird deutlich herabgesetzt und kann in Extremfällen weit unter 1 km liegen, so dass gelegentlich der Himmel nicht erkennbar ist. Intensitäten Die Intensität des Schneetreibens wird nach der Herabsetzung der horizontalen Sichtweite beurteilt, vorausgesetzt diese betrug vorher mindestens etwa 10 km. leicht Symbol P= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol P! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol P² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Intensität ist die geringste Sichtweite in runden Klammern und Angabe der Maßeinheit „m“ hinter der Intensitätsangabe einzufügen.

Eintragungsbeispiele P! 2351-P² [500m] 0315-P! 0435-P= 0550-Q! 0715-Q= 0900-1110, 1412-P= 1535-P! 1715-P² [350m] 1940-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´P n0`, P² [500m] 0400-P! 0435-P= 0550-Q! 0715-Q= 0900-1110, 1412-P= 1535-1600, ´P [350m] v24` Gischt Symbol i Gischt sind Wassertröpfchen, die durch den Wind von der Oberfläche eines ausgedehnten Gewässers, im Allgemeinen von den Wellenkämmen, fortgerissen und über größere Strecken hinweg verweht werden. Gischt ist überwiegend auf dem offenen Meer zu beobachten, in Ausnahmefällen aber auch von Küstenstationen. Beginnend mit der Windstärke 6 Bft. werden die ersten Schaumkronen abgerissen. Mit zunehmender Windstärke und dadurch vermehrter Schaumkronenbildung verstärkt sich die Gischt. In ausgeprägten Fällen kann sie eine erhebliche Sichtminderung verursachen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt führt Gischt wie unterkühlter Regen zu Eisablagerungen an den Aufbauten der Schiffe oder an Gegenständen in Küstennähe. Intensitäten Die Intensität der Gischt wird nach der Herabsetzung der horizontalen Sichtweite beurteilt, vorausgesetzt diese betrug vorher mindestens etwa 10 km. leicht Symbol i= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol i! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m.

10-34 DWD

Page 217: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

stark Symbol i² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Intensität ist die geringste Sichtweite in runden Klammern und Angabe der Maßeinheit „m“ hinter der Intensitätsangabe einzufügen.

Eintragungsbeispiele i= 1330-i! 1415-i² [700m] 1610-i! 1630-i= 1705-1815 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) i= 1330-i! 1415-i² [700m] 1600, ´i v24`

DWD 10-35

Page 218: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.2 Trübungserscheinungen 10.4.2.1 schwebende Hydrometeore Schwebende Hydrometeore (griech. hydratos = Wasser) sind Erscheinungen, die durch schwebende Wassertröpfchen oder Eiskristalle verursacht werden. Schwebende Hydrometeore sind Nebel, feuch-ter Dunst und Wolken. Nebel Nebel ist eine Erscheinung, die durch schwebende feinste Wassertröpfchen oder winzige Eiskristalle hervorgerufen wird. Durch Größe und Vielzahl der Tröpfchen wird das Licht so stark gestreut, dass die horizontale Sichtweite unter 1000 m absinkt, in ausgeprägten Fällen beträgt sie nur wenige Meter. Dichter und mächtiger Nebel führt bei positiven Temperaturen häufig zu Sprühregen oder zu Nebelnässen, bei negativen Temperaturen tritt oft Schneegriesel auf. Die Farbe des Nebels ist bei Tageslicht weißlich-grau, nur in Ballungsgebieten der Industrie können auch andere Farbtöne gegeben sein. Bei flachem, nicht hoch reichendem Nebel mit Himmelssicht und Sonnenschein kann das einfallende Licht so stark diffus gestreut werden, dass ein grelles Aufleuchten im Nebel auftritt und die Sichtweite sehr stark herabgesetzt wird. Dieses Phänomen wird auch als "whiteout" bezeichnet. Je nach Vorhandensein von Wassertröpfchen oder Eiskristallen, Sichttrübung in Augenhöhe oder darunter, mit oder ohne Himmelssicht, in der Stationsumgebung oder in Tälern werden verschiedene Nebelarten unterschieden. Nebel mit Himmelssicht Symbol G Nebel mit Himmelssicht ist eine Reduzierung der horizontalen Sichtweite unter 1000 m durch schwebende Wassertröpfchen wobei der Himmel noch erkennbar ist, d.h. Wolken, Sterne, Mond sind noch zu sehen. Werden Wolkenhöhenmessungen vorgenommen, ist bei Werten von mindestens 150 m Höhe generell Nebel mit Himmelssicht anzugeben. Bei negativen Temperaturen bilden sich häufig Nebelfrostablagerungen. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. leicht Symbol G= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 500 m und weniger als 1000 m. mäßig Symbol G! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 200 m und weniger als 500 m. stark Symbol G² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 200 m.

10-36 DWD

Page 219: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während der Nebeldauer ist hinter dem Symbol und Intensität der höchsten Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen. Ein Wechsel von Nebel und Nebeltreiben gilt nicht als Unterbrechung des Nebels.

Eintragungsbeispiele G= 2351-G! [350m] 0126-G= 0255-D² 0505-D! 0642-D= 0817-1005, H 1440-G! 1530-G² [150m]1653-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´G [350m] n0`, G= 0300-D² 0505-D! 0642-D= 0817-1005, H 1440-G! 1530-1600, ´G [150m] v24` Nebel ohne Himmelssicht Symbol F Nebel ohne Himmelssicht ist eine Reduzierung der horizontalen Sichtweite unter 1000 m durch schwebende Wassertröpfchen wobei der Himmel nicht erkennbar ist, d.h. Wolken, Sterne, Mond sind nicht zu sehen. Werden Wolkenhöhenmessungen vorgenommen, ist bei Werten von unter 150 m Höhe Nebel ohne Himmelssicht möglich, der Wetterbeobachter muss dann entscheiden, ob Nebel ohne Himmelssicht herrscht. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. leicht Symbol F= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 500 m und weniger als 1000 m. mäßig Symbol F! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 200 m und weniger als 500 m. stark Symbol F² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 200 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während der Nebeldauer ist hinter dem Symbol der höchsten Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen. Ein Wechsel von Nebel und Nebeltreiben gilt nicht als Unterbrechung des Nebels.

Eintragungsbeispiele F= 2351-F! [300m] 0202-F= 0245-D² 0550-D! 0715-D= 0905-1155, 1517-D! 1538-D² 1648-G= 1817-F! 2001- F² [120m] 2016-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´F [300m] n0`, F= 0400-D² 0550-D! 0715-D= 0905-1155, 1517-D! 1538-D² 1648- G= 1817-2000, ´F [120m] v24`

DWD 10-37

Page 220: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Eisnebel Symbol I Eisnebel besteht aus in der Luft schwebenden, zahlreichen, winzigen Eiskristallen, welche die horizontale Sichtweite in Augenhöhe unter 1000 m herabsetzen. Diese Nebelform tritt nur bei extrem tiefen Temperaturen auf, etwa unter -30 °C. Nebelfrostablagerungen können sich dann nicht bilden, da keine Wassertröpfchen vorhanden sind, die gefrieren können. In unseren Breiten ist diese Nebelform wohl sehr selten. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol I= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 500 m und weniger als 1000 m. mäßig Symbol I! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 200 m und weniger als 500 m. stark Symbol I² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 200 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während der Nebeldauer ist hinter dem Symbol und der höchsten Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen. Ein Wechsel von Nebel und Nebeltreiben gilt nicht als Unterbrechung des Nebels.

Eintragungsbeispiele I= 2351-I! [400m] 0232-I= 0255-D² 0450-D! 0655-D= 0905-1015, # 1545-I! [350m] 1715-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´I [400m] n0`, I= 0400-D² 0450-D! 0655-D= 0905-1015, # 1545-1600, ´# v24, I! [350m] v24` Gefrierender Nebel Symbol F oder G oder H Gefrierender Nebel besteht im Gegensatz zu Eisnebel aus winzig kleinen Nebeltröpfchen. Diese Nebeltröpfchen frieren an Gegenständen fest und bilden Nebelfrostablagerungen, die dem Wind entgegen wachsen. Ein spezielles Symbol für die Eintragung im Kontinuierlichen Wetterverlauf gibt es nicht, vielmehr wird gefrierender Nebel durch den Eintrag von Nebelfrostablagerung (unter Abgelagerte Niederschläge: , nähere Beschreibung siehe dort) bei Vorhandensein dokumentiert. Intensitäten Diese werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt, siehe Anmerkungen zu Nebel mit und ohne Himmelssicht und Nebeltreiben.

10-38 DWD

Page 221: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Nebeltreiben Symbol H Nebeltreiben ist eine Erscheinung, die häufig an Bergwetterwarten oder an Küstenstationen verursacht durch stärkeren Wind, auftritt. An Bergwetterwarten werden Wolken, an Küstenstationen Nebelfelder durch stärkeren Wind im Wechsel mit wolkenfreien Bereichen bzw. nebelfreien Gebieten beobachtet. Im Binnenland ist diese Erscheinung selten. Bei Nebeltreiben werden keine Intensitätsangaben angegeben. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während der Nebeldauer ist hinter dem Symbol in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen. Ein Wechsel von Nebel und Nebeltreiben gilt nicht als Unterbrechung des Nebels.

Eintragungsbeispiele G! 2351-H 0315-F² [50m] 0545-F! 0720-H 1015-1230, H [100m] 1730-1955 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´F n0, H n0`, H 0400-F² [50m] 0545-F! 0720-H 1015-1230, ´H [100m] v24` Nebel im Gesichtskreis Symbol # Nebel im Gesichtskreis (Nebelbank) wird beobachtet, wenn die horizontale Sichtweite mindestens 1000 m beträgt. Beträgt die horizontale Sichtweite weniger als 1000 m, muss die Nebelbank in einem Sektor von < 30 Grad liegen. Bei einer Sichtweite von weniger als 1000 m und einem Sektor > 30 Grad ist „Nebel“ (an der Station) einzutragen. Bei „Nebel im Gesichtskreis“ erstreckt sich der Nebel auf ein Niveau (über Augenhöhe) über dem des Beobachters. Ist die Nebelbank außerhalb einer Entfernung von 1000 m muss der Beobachter entscheiden, ob in diesem Gebiet Sichtweiten von 1000 m unterschritten werden. An Flugwetterwarten können als Hilfsmittel die Werte der MOR der Sichtweitenmessgeräte der RVR-Messung verwendet werden. Eine Nebelbank ist nur zu melden und einzutragen, wenn sie bis zu einer Entfernung von 8 km auftritt. Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Angaben über die Richtung der Nebelbänke erfolgen nicht. Ein Übergang von Nebel im Gesichtskreis in Nebel ist möglich wenn die Nebelbank über die Station zieht.

Eintragungsbeispiele # 0218-0427, 0515-G= [600m] 0547-D² 0815-D! 0900-D= 1120-1410, # 1517-1705, D= 1630-D! 1915-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´# n0`, # 0400-0427, 0515-G= [600m] 0547-D² 0815-D! 0900-D= 1120-1410, # 1517-1600, ´# v24, D v24`

DWD 10-39

Page 222: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Talnebel Symbol TalF Talnebel erstreckt sich unterhalb des Beobachters und kann von höher gelegenen Stationen beobachtet werden, wenn einzelne Täler unterhalb der Station mit Wolken oder Nebel angefüllt sind. Dabei ist es unerheblich, ob im Tal auch tatsächlich Nebel herrscht. An der Station herrscht kein Nebel, d.h. die hori-zontale Sichtweite muss mindestens 1000 m betragen, meistens wird sie jedoch wesentlich höher sein. Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Angaben über die Richtung des Talnebels erfolgt in der 8-teiligen Richtungsskala, ist jedoch nicht vorgeschrieben. Bei größeren Sektoren erfolgt die Angabe der Richtung in der Form von bis rechtsdrehend.

Eintragungsbeispiele Talü 1215-1300, Talü [SW] 1415-1620, Talü [NE-S] 1720-2100 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Talü 1215-1300, Talü [SW] 1415-1600, ´Talü v24` Nebelmeer Symbol Fmeer Ein Nebelmeer erstreckt sich unterhalb des Beobachters und kann wie Talnebel von höher gelegenen Stationen (meist Gipfelstationen) beobachtet werden, wenn alle Täler unterhalb der Station mit Wolken oder Nebel angefüllt sind. Ragen einzelne Berge oder Bergzüge aus dem Nebel oder den Wolken heraus, verletzt das diese Definition nicht. Dabei ist es unerheblich, ob in den Tälern auch tatsächlich Nebel herrscht. An der Station herrscht kein Nebel, d.h. die horizontale Sichtweite muss mindestens 1000 m betragen, meistens wird sie jedoch wesentlich höher sein. Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Da das Nebelmeer alle Richtungen umfasst ist eine Richtungsangabe nicht vorzunehmen.

Eintragungsbeispiele ümeer 0430-0520, 1415-1730 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ümeer 0430-0520, 1415-1600, ´ümeer v24`

10-40 DWD

Page 223: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Flacher Nebel Flacher Nebel auch Wiesennebel oder Bodennebel genannt, ist ein nicht hoch reichender Nebel, dessen vertikale Mächtigkeit unter der Augenhöhe des Beobachters verbleibt (über Land bis zu 2 m und über See wegen des höheren Standortes des Beobachters bis zu 10 m), so dass die zu meldende horizontale Sichtweite mindestens 1000 m beträgt, während die Sicht innerhalb des flachen Nebels grundsätzlich weniger als 1000 m beträgt. Er entsteht vorwiegend bei schwacher Luftbewegung, wenn durch Ausstrahlung bei geringer Bewölkung in einer flachen Schicht über dem Erdboden die Temperatur so weit absinkt, dass Kondensation einsetzt. Die Obergrenze des flachen Nebels ist meist scharf gezeichnet, die Luft darüber oft klar mit horizontalen Sichtweiten von weit über 1000 m. Flacher Nebel ist zu melden, wenn er zur Zeit der Beobachtung an der Station oder im Gesichtskreis bis zu einer Entfernung von 8 km auftritt. Für den Straßenverkehr können plötzlich auftauchende Nebelschwaden eine größere Gefahr darstellen. Es werden zwei verschiedene Arten von flachem Nebel unterschieden. Flacher Nebel in Schwaden Symbol K Flacher Nebel in Schwaden wird beobachtet, wenn er in einzelnen, nicht zusammenhängenden Schichten oder Bänken auftritt. Flacher Nebel zusammenhängend Symbol J Flacher Nebel zusammenhängend wird beobachtet, wenn überwiegend eine zusammenhängende Schicht auftritt. Intensitätsangaben erfolgen nicht. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Ein Übergang von Bodennebel in Nebel ist möglich, wenn die Obergrenze des Bodennebels durch zunehmende Ausstrahlung auf über 2m ansteigt. Die minimale Sichtweite während der Nebeldauer ist hinter dem Symbol und Intensität der höchsten Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen.

Eintragungsbeispiele J 2351-0715, K 1730-J 1935-G! [250m] 2155-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´J n0`, J 0400-0715, ´K v24, G [250m] v24`

DWD 10-41

Page 224: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Feuchter Dunst Symbol D Feuchter Dunst ist eine relativ gleichmäßige Trübung der Luft durch winzige, meist mikroskopisch kleine Wassertröpfchen oder stark hygroskopische Schwebeteilchen. Feuchter Dunst wirkt gegen hellen Horizonthintergrund betrachtet wie ein milchig-grauer Schleier, der die Umrisslinien eines noch gerade sichtbaren Gegenstandes unscharf und dessen Farbe matter, grauer erscheinen lässt. Auch gut strukturierte, ausgeprägte Wolkenuntergrenzen erscheinen zum Horizont hin einförmiger und diffuser. Im DWD wird feuchter Dunst gemeldet bei Sichtweiten von mindestens 1000 m und weniger als 8000 m und einer relativen Luftfeuchte > 80 %. Ersatzweise kann statt der relativen Feuchte auch die Taupunktdifferenz herangezogen werden, um den feuchten Dunst zu definieren. Eine Taupunktdifferenz von 3 K und weniger entspricht ungefähr einer relativen Feuchte von > 80 %. Hinweis Bei Sichtrückgang, der alleine durch Niederschlag (z. B. Regen, Sprühregen) verursacht wird, ist eine Eintragung von feuchtem Dunst oder Nebel im KWV unter VC nicht erforderlich. Niederschlag und Dunst sind verschiedene Erscheinungen und daher unabhängig voneinander einzutragen. Bei Sichtrückgang unter 8 km, der nicht alleine durch Niederschlag verursacht wird, liegt es im Ermessen des Beobachters, wann eine Eintragung von Dunst vorzunehmen ist. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol D = Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol D! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 2000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol D ² Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 2000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit Angabe der Intensität und Beginn und Ende der Erscheinung.

Eintragungsbeispiele D= 0237-D ! 0405-D² 0505-D! 0642-D= 0817-1205 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) ´D n0`, D= 0400-D ! 0405-D² 0505-D! 0642-D= 0817-1200, ´D v24`

10-42 DWD

Page 225: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

10.4.2.2 Schwebende Lithometeore Als Lithometeore (griech. Lithos = Stein) werden alle in der Luft befindlichen festen, nicht wässerigen Teilchen bezeichnet. Diese können durch eine turbulente Luftbewegung, durch Vulkanausbruch, durch Wald-, Heide- und Hausbrand oder als Abgase von Industrie und Verkehr in die Atmosphäre gelangt sein. Auch aufgewirbelter Staub oder Sand zählt zu den Lithometeoren. Rauch Symbol L Rauch bezeichnet einen Zustand, bei dem eine Verminderung der horizontalen Sichtweite durch Vulkanasche, Industrie-, Wald- oder Heidebrand unter 8 km festzustellen ist. Eine partielle Sichtverschlechterung durch Rauch im Horizontalkreis wird nur berücksichtigt, wenn sie einen Sektor von mehr als 30° überdeckt. An Flugwetterwarten findet diese 30°-Regel keine Anwendung, wenn die Erscheinung den Flugverkehr beeinträchtigt, d.h. im An- oder Abflugsektor auftritt. Die Färbung einer Sichtverminderung durch Rauch ist unerheblich für deren Feststellung. Rauch kann auch noch bei Sichtweiten unter 1 km und einer höheren relativen Luftfeuchte als 80 % gemeldet werden, wenn die Sichttrübung hauptsächlich auf Rauch zurückzuführen ist. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol L= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol L! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol L² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kon-

tinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Intensität ist die geringste Sichtweite in runden Klammern und Angabe der Maßeinheit „m“ hinter der Intensitätsangabe einzufügen.

Eintragungsbeispiele L= 0010-L! 0030-L² [600m] 0045-L! 0215-D! 0300-D² 0340-G= 0412-G! [350m] 0431-G= 0513-D² 0710-D! 0820-D= 0935-C= 1010-1225 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) ´L [600m] n0, D n0`, D² 0400-G= 0412-G! [350m] 0431-G= 0513-D² 0710-D! 0820-D= 0935-C= 1010-1200, ´C v24`

DWD 10-43

Page 226: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Trockener Dunst Symbol C Trockener Dunst stellt eine fast homogene Trübung der Luft dar, die durch winzige, vom menschli-chen Auge nicht erkennbare Schwebeteilchen nicht wässeriger Natur hervorgerufen wird. Im DWD wird trockener Dunst gemeldet bei Sichtweiten von weniger als 8000 m und einer relativen Luftfeuchte unter 80 %. Ersatzweise kann statt der relativen Feuchte auch die Taupunktdifferenz herangezogen werden, um den trockenen Dunst zu definieren. Eine Taupunktdifferenz von mehr als 3 K entspricht ungefähr einer relativen Feuchte von < 80 %. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kon-

tinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während der Dunstdauer (nur bei C²) ist hinter der Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen.

Eintragungsbeispiele D= 0515-D! 0603-C! 1015-C= 1235-1320, 1454-C! 1522-C² [700m] 1545-C! 1620-C= 1648-1710 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) D= 0515-D! 0603-C! 1015-C= 1235-1320, ´C [700m] v24` Staubdunst Symbol ß Staubdunst ,auch dichter trockener Dunst genannt, ist eine nicht homogene Trübung der Luft durch feste, nicht wässerige Partikel geringer Sinkgeschwindigkeit, die mit einer schwachen, nicht turbulenten Luftbewegung an den Beobachtungsort heran getragen werden. Diese Staubteilchen dürfen weder an der Station noch im Gesichtskreis zur Zeit der Beobachtung aufgewirbelt werden. Die mit der geringen horizontalen, nicht turbulenten Luftversetzung an den Beobachtungsort heran ge-führten atmosphärischen Beimengungen verursachen hier eine mehr oder weniger starke, abrupte Sichtverminderung. Der Trübungsschleier kann unterschiedlicher Färbung sein, meist jedoch grau-braun. In ausgeprägten Fällen kann die horizontale Sichtweite auf unter 1000 m herabgesetzt werden. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol ß= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m.

10-44 DWD

Page 227: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

mäßig Symbol ß! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol ß² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kon-

tinuierlicher Wetterverlauf“. Bei starker Intensität ist die geringste Sichtweite in runden Klammern und Angabe der Maßeinheit „m“ hinter der Intensitätsangabe einzufügen.

Eintragungsbeispiele ß= 1315-ß! 1354-ß² [800m] 1417-ß! 1455-ß= 1605-1752 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ß= 1315-ß! 1354-ß² [800m] 1417-ß! 1455-1600, ´ß v24` 10.4.2.3 aufgewirbelte Lithometeore Aufgewirbelte Lithometeore gelangen durch zumeist kräftige, turbulente Luftbewegung in die Atmosphäre, wo sie sich in Abhängigkeit von ihrer Größe, von der Höhe, in die diese getragen wurden, und vom Anhalten des Windes über längere Zeit halten können. Es werden Lithometeore berücksichtigt, die sich zur Zeit der Beobachtung an der Station oder im Gesichtskreis befinden. Staub- oder Sandfegen Symbol * Bei Staub- oder Sandfegen werden die Materieteilchen nicht über die Augenhöhe des Beobachters aufgewirbelt (etwa 2 m), so dass eine Herabsetzung der horizontalen Sichtweite nicht gegeben ist. Intensitäten Die Intensitäten können nur subjektiv bestimmt werden, anhand der Anhäufungen von Sand und/oder Staub am Boden. leicht Symbol *= Bei einer leichten Intensität kommt es kaum zu Anhäufungen von Sand oder Staub, eine bodennahe Sichttrübung durch Sand- oder Staubfegen ist jedoch erkennbar. mäßig Symbol *! Bei mäßiger Intensität bilden sich an oder hinter Hindernissen langsam wachsende Anhäufungen von Staub oder Sand. stark Symbol *² Bei starker Intensität sind erhebliche Mengen Staub oder Sand in Bewegung, die nach kurzer Zeit bereits Anhäufungen verursachen. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kon-

tinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele *= 1215-*! 1244-*² 1337-*! 1422-*= 1635-1707 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) *= 1215-*! 1244-*² 1337-*! 1422-1600, ´* v24`

DWD 10-45

Page 228: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Staub- oder Sandtreiben Symbol ; Bei Staub- oder Sandtreiben werden die Materieteilchen bis über die Augenhöhe des Beobachters aufgewirbelt, so dass eine erhebliche Herabsetzung der horizontalen Sichtweite verursacht wird, die unter 8000 m, jedoch nicht unter 1000 m liegt. Die Herabsetzung der horizontalen Sichtweite ist abhängig von der Windgeschwindigkeit und der Menge des aufgewirbelten Staubes oder Sandes. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol ;= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 4000 m und weniger als 8000 m. mäßig Symbol ;! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 1000 m und weniger als 4000 m. stark Symbol ;² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 1000 m. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele ;= 1116-;! 1132-;² 1153-;! 1201-;= 1213-1230 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) ;= 1116-;! 1132-;² 1153-1200, ´; v24` Staub- oder Sandsturm Symbol O Staub- oder Sandsturm zählt zu den Lithometeoren, die durch heftigen- turbulenten Wind in die Atmosphäre gelangen. Staub oder Sand wird bis in größere Höhen aufgewirbelt, so dass die horizontale Sichtweite grundsätzlich weniger als 1000 m beträgt. Die Intensität des Staub- oder Sandsturmes ist abhängig von Stärke und Turbulenz des Windes sowie von dem Angebot aufwirbelbaren Materials. So können beispielsweise in der Sahara Staub- oder Sandstürme auftreten, die eine Höhe bis zu 3 km (Sandmauer) erreichen können. Für die Eintragung dieser Wettererscheinung ist Voraussetzung, dass mindestens die Windspitzen Windstärke 9 erreichen. Intensitäten Die Intensitäten werden ausschließlich nach der horizontalen Sichtweite beurteilt. Die Erkennbarkeit des Himmels ist hier nicht relevant. leicht Symbol O= Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 500 m und weniger als 1000 m. Der Himmel ist noch erkennbar.

10-46 DWD

Page 229: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

mäßig Symbol O! Die horizontale Sichtweite beträgt mindestens 200 m und weniger als 500 m. Der Himmel ist zeitweise nicht mehr erkennbar. stark Symbol O² Die horizontale Sichtweite beträgt weniger als 200 m. Der Himmel ist meist nicht mehr erkennbar. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular „Kon-

tinuierlicher Wetterverlauf“. Die minimale Sichtweite während des Staub- oder Sandsturmes ist hinter dem Symbol der höchsten Intensität in runden Klammern in ganzen Metern mit Angabe der Maßeinheit (m) einzutragen.

Eintragungsbeispiele ;= 1421-;! 1435-;² 1451-O= 1506-O! 1524-O= 1544-;² [150m] 1610-;! 1620-1622 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ;= 1421-;! 1435-;² 1451-O= 1506-O! 1524-O= 1544-1600, ´O [150m] v24` 10.4.2.4 Abgelagerte Lithometeore Sandverwehungen Symbol kein Symbol vorhanden Zu den abgelagerten Lithometeoren zählen nur die Sandverwehungen, das sind Ablagerungen von zuvor durch einen kräftigen und tubulenten Wind aufgewirbeltem Sand oder Staub. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) im Formular „Kontinu-

ierlicher Wetterverlauf“ als Klartext und Angabe der höchsten Verwehungen in cm mit Angabe der Maßeinheit. Sandverwehungen werden ab einer Höhe von 5 cm notiert.

Eintragungsbeispiel Sandverwehungen auf der B117 bis 7 cm 1345-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Sandverwehungen auf der B117 bis 7 cm 1345-v24

DWD 10-47

Page 230: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.3 Elektrische Erscheinungen Mit dem Begriff elektrische Erscheinungen werden die sichtbaren und hörbaren Folgeerscheinungen der Luftelektrizität erfasst. Diese Phänomene sind die Folge des Ausgleichs eines Spannungsgefälles innerhalb einer Wolke oder zwischen Erdboden und sich in Bodennähe befindlichen Gegenständen und der Atmosphäre (Gewitter, Wetterleuchten, Sankt-Elms-Feuer), bzw. Folge des Eindringens von Korpuskularstrahlung der Sonne in die Ionosphäre (Polarlicht). Die wichtigsten elektrischen Erscheinungen sind:

- Gewitter / Blitz - Wetterleuchten - Sankt-Elms-Feuer - Polarlichter

Gewitter Gewitter sind kräftige elektrische Entladungen (Blitze) von der Wolke zum Erdboden oder innerhalb der Wolken, die von krachenden oder rollenden Geräuschen (Donner) begleitet werden. Gewitter kön-nen sich nur bei hoch reichender Labilität und damit Vorhandensein von Cumulonimbus-Wolken ent-wickeln. Im Allgemeinen gehören Blitz und Donner zu einem Gewitter. Wird nur ein Blitz gesehen, der Donner aber nicht gehört, z.B. wegen zu viel Umgebungslärm (Flughafen) oder nur der Donner ein-deutig gehört, der Blitz dazu aber wegen zu großer Helligkeit der Umgebung, bzw. falscher Blickrich-tung bei der Beobachtung nicht erkannt, ist es der Definition nach trotzdem ein Gewitter. Obwohl es verschiedene Blitzarten, anschließend kurz aufgeführt, gibt es nur eine Bezeichnung: Gewitter.

- Linienblitz: relativ gerade, leicht verzweigte bis hin zu sehr stark verästelten Linien; - Flächenblitz stärkeres Flackern innerhalb der Wolke, diese verdeckt jedoch die direkte Sichtbarkeit des Blitzkanals; - Perlschnurblitz: Feuerkugeln entlang einer meist sichtbaren Linie, wie Perlen an einer Schnur; - Kugelblitz: etwa ei- bis fussballgroße Feuerkugeln, die teilweise zu schweben scheinen, sich mal langsam, mal schnell bewegen, mal lautlos oder aber auch mit heftigem Knall verschwinden. Kugelblitze sind sehr seltene Erscheinungen, deren Entstehung noch nicht vollständig geklärt ist.

Als Beginn des Gewitters gilt der Zeitpunkt des ersten sichtbaren Blitzes, bzw. wenn dieser nicht ge-sehen wurde, des ersten gehörten Donners. Wurde nur eine elektrische Entladung (Blitz und/oder Donner) festgestellt, sind Beginn und Ende identisch. Das Ende eines Gewitters wird erst 10 Minuten nach der letzten elektrischen Entladung festgestellt, dann der Zeitpunkt des letzten gehörten Donners, bzw. wenn keiner gehört wurde, der des letzten gesehenen Blitzes als Ende definiert. Tritt dann in der 11. Minute wieder ein Blitz und/oder Donner auf, ist das ein neues Gewitter. Beim Gewitter erfolgt eine Unterscheidung in Nah- und Ferngewitter. Nahgewitter Symbol Ö Nahgewitter wird beobachtet, wenn der Blitz nicht weiter als 3 km entfernt beobachtet wurde, zwi-schen der Beobachtung des Blitzes und des zugehörigen Donners vergehen maximal 10 Sekunden. Wenn Blitze innerhalb und außerhalb des Radius von 3 km beobachtet werden gilt das ebenfalls als Nahgewitter.

10-48 DWD

Page 231: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Ferngewitter Symbol (Ö) Ferngewitter wird beobachtet, wenn der Blitz weiter als 3 km entfernt beobachtet wurde, zwischen der Beobachtung des Blitzes und des zugehörigen Donners vergehen mehr als 10 Sekunden. Blitze im Radius von kleiner oder gleich 3 km werden nicht beobachtet. Intensitäten Die Beurteilung der Stärke eines Gewitters erfolgt nach der Anzahl der elektrischen Entladungen je Zeiteinheit. Die Stärke einzelner Entladungen, die Nähe des Gewitters (lauter Donner) oder starker Schauer, Böenwalzen usw. bleiben unberücksichtigt. leicht Symbol Ö= bzw. (Ö)= gelegentliche Entladungen in unregelmäßiger Folge mäßig Symbol Ö! bzw. (Ö)! ziemlich häufige Entladungen in regelmäßigen Abständen, Abstände weniger als 1 Minute stark Symbol Ö² bzw. (Ö)² rasche sich überlappende Entladungen Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Übergänge von Nah- in Ferngewitter und in Wetterleuchten sind möglich. Die Angabe der Zugrichtung der Gewitterzellen erfolgt mit Angabe der 8-teiligen Richtungsskala. Ist das Gewitter im Umkreis von einem km an der Station wird „Z“ für Zenit eingetragen. Ist eine Richtung nicht feststellbar weil mehrere Gewitterherde außerhalb eines Radius von einem km von der Station vorhanden sind wird „U“ für Umgebung eingetragen.

Eintragungsbeispiele Ü= [SW] 2351-[Ö]= [SW] 0117-Ö= [SW] 0132-Ö! [Z] 0155-[Ö]² [NE] 0322-Ü! [E] 0357-Ö= [E] 0514-0517, Ö= [N] 1818-1819, Ö= [S] 1417-Ö= [Z] 1455-Ö= [NE] 1615-1625, Ö= [N-NE] 1612-1630, Ö= [S] 1655- Ö= [U] 1727- Ö= [E] 1750-1801 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´Ü n0, Ö n0`, Ü! [E] 0400-Ö= [E] 0514-0517, Ö= [N] 1818-1819, Ö= [S] 1417-Ö= [Z] 1455-1600, ´Ö v24` Hinweis: ein einzelner Donner ist mit Intensität „leicht“ sowie mit Anfangs- und Endzeit (1 Minute) einzutragen: Ö= [W]1718-1719 Wetterleuchten Symbol Ü Wetterleuchten ist eine elektrische Erscheinung, bei dem aufgrund der großen Entfernung des elektrischen Entladungsortes nur das Aufleuchten, die Reflexion an den Wolken oder der Atmosphäre, aber kein Donner wahrgenommen werden kann. Das Wetterleuchten zeigt sich als flaches, fast linienhaftes Aufleuchten am nächtlichen Horizont. Diese meist nächtliche Erscheinung ist häufig vor einem aufziehenden oder nach einem abziehenden Gewitter zu beobachten und kann bezüglich der Andauer auch als Indiz für die Zuggeschwindigkeit dienen. Als Beginn des Wetterleuchtens gilt der Zeitpunkt des ersten sichtbaren Aufleuchtens. Wurde nur ein Aufleuchten festgestellt, sind Beginn und Ende identisch. Das Ende des Wetterleuchtens wird erst 10 Minuten nach dem letzten Aufleuchten festgestellt, dann der Zeitpunkt des letzten gesehenen Aufleuchtens als Ende definiert. Tritt dann in der 11. Minute wieder ein Aufleuchten auf, ist das ein neues Wetterleuchten. DWD

10-49

Page 232: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Intensitäten: leicht Symbol Ü= Weniger als ein Mal Aufleuchten in einer Minute. mäßig Symbol Ü! Mindestens ein Mal Aufleuchten in einer Minute, maximal jedoch etwa acht. stark Symbol ܲ Mehr als etwa acht Mal Aufleuchten je Minute. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Übergänge von Wetterleuchten in Nah- oder Ferngewitter sind möglich. Die Angabe der Zugrichtung des Wetterleuchtens erfolgt mit Angabe der 8-teiligen Richtungsskala. Ist eine Richtung nicht feststellbar weil mehrere Wetterleuchten rundum der Station vorhanden sind wird „U“ für Umgebung eingetragen.

Eintragungsbeispiele Ü= [SW] 2351-Ü! [W] 0230-Ü= [NW-N] 0413-0515, Ü= [S] 2038-2039, Ü= [SW] 2101-Ü= [U] 2145-Ü= [E ] 2300-2350 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´Ü n0`, Ü! [W] 0400-Ü= [NW-N] 0413-0515, ´Ü v24` Hinweis: ein einzelnes Wetterleuchten ist mit Intensität „leicht“ sowie mit Anfangs- und Endzeit (1 Minute) einzutragen: Ü= [W]1718-1719 Sankt-Elms-Feuer Symbol y Das Sankt-Elms-Feuer ist bei hohem Potentialgefälle zwischen Untergrund und Atmosphäre in Bodennähe überwiegend bei Gewitterlagen, besonders im Gebirge und auf See, zu beobachten. Es entsteht aber auch bei Sandstürmen, wie W. von Siemens an der Cheops-Pyramide nachgewiesen hat. Diese Wettererscheinung ist nach St. Elmo, dem Patron der romanischen Seefahrer, benannt. Es handelt sich um permanente elektrische Gas-Entladungen in Form von kurzen Funken oder Funkenbüscheln an Gegenständen wie Gipfelkreuzen oder Masten, die die Umgebung überragen. Es kann gelegentlich auch an den Fingerspitzen einer hochgehaltenen Hand als leichtes Kribbeln verspürt werden. Es kann aber auch ein leises Knistern gehört werden. Wegen der meist nur geringen Leuchtkraft ist es allgemein nur bei Dunkelheit zu beobachten. Intensitäten: Es werden keine Intensitäten angegeben. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Eintragungsbeispiele Beispiele: y 0213-0424 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) ´y n0`, y 0400-0424

10-50 DWD

Page 233: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Polarlicht Symbol ä Polarlicht entsteht in 70 bis 800 km Höhe durch Elektronen und zum Teil auch Protonen, die durch den Sonnenwind zur Erde gelangen und durch das Magnetfeld der Erde zu den Polen hin abgelenkt werden. Dort dringen sie in die Erdatmosphäre ein und emmitieren je nach ihrer Höhe in der Atmosphäre und je nach Atom-/Molekülart das Licht verschiedener Wellenlängen. Der Hauptteil der Emission wird von Sauerstoffatomen in etwa 120 km Höhe als typisch grünes Polarlicht erzeugt. Das in unseren Breiten dominierende rote Polarlicht (im Mittelalter sprach man von "blutigen Fackeln") hat seinen Ursprung bei Sauerstoffatomen in etwa 200 km Höhe. Neben dem Licht der Sauerstoffatome gibt es noch einen Beitrag von Stickstoffmolekülen, die meist ein violettes Licht aussenden, welches über einen relativ großen Wellenlängenbereich verschmiert ist. Es können die vielfältigsten Formen wie Bogen, Strahlen, Bänder, Kronen oder Draperien beobachtet werden. Intensitäten Es werden keine Intensitäten angegeben. Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Zusätzliche Angaben zur Erscheinung des Polarlichtes können unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) als Klartext vorgenommen werden.

Eintragungsbeispiele Sonstige Wettererscheinungen: ä 0115-0430 Ergänzende Bemerkungen: Polarlicht schwaches rötliches Leuchten im Norden 0213 - 0324 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) Sonstige Wettererscheinungen: ´ä n0`, ä 0400-0430 Ergänzende Bemerkungen: Polarlicht schwaches rötliches Leuchten im Norden n0-0430

DWD 10-51

Page 234: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.4 optische Erscheinungen Optische Erscheinungen, die auch „Fotometeore" genannt werden, sind Lichterscheinungen, die durch Beugung (Diffraktion), Brechung (Refraktion), Lichtzerlegung (Dispersion), Spiegelung (Reflexion), Streuung (Diffusion) oder Überlagerung (Interferenz) des Sonnen- oder Mondlichtes hervorgerufen werden. Diese Vorgänge lassen sich einerseits mit der Korpuskular- andererseits mit der Wellen-theorie des Lichtes erklären. Zu den optischen Erscheinungen gehören:

- Haloerscheinungen - Hof / Korona - Bögen - Luftspiegelungen - Himmelsfärbungen - besondere Wolken

Haloerscheinungen Halo ist meist eine ringförmige Erscheinung um Sonne oder Mond, die nicht selten von anderen farbi-gen Erscheinungen begleitet wird. Treten eine oder mehrere dieser Haloerscheinungen auf, ist das entsprechende Symbol entweder für Sonnenhalo oder für Mondhalo zu verwenden. Sonnenhalo Symbol V Mondhalo Symbol : Intensitäten Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinungen eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol V= Die Erscheinung ist schwach zu erkennen, oft nur mit Sonnenbrille sichtbar. Symbol := Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, blass. mäßig Symbol V! Die Erscheinung ist mit Sonnenbrille gut zu erkennen, ohne Sonnenbrille zwar erkennbar, aber nur schwach. Symbol :! Die Erscheinung ist deutlich zu erkennen. stark Symbol V² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, die Farben sind gut ausgeprägt, reizvoll für ein Foto. Symbol :² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen. Eintragung: Die Eintragung des Halosymbols erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC)

im Formular „Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit Angabe der Intensität und Beginn und Ende der Erscheinung. Zusätzliche Beschreibungen werden als Klartext unter Ergänzende Bemerkungen notiert. Für folgende Haloerscheinungen werden jedoch hier Abkürzungen verwendet:

N – Nebensonne(n) B – Berührungsbogen H – Horizontalkreis L – Lichtsäule

10-52 DWD

Page 235: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Auch zu den Haloerscheinungen in den Ergänzenden Bemerkungen wird eine Hochzahl notiert zuzüglich der Angabe des Beginns und des Endes der Erscheinung. Eintragungsbeispiele Sonstige Wettererscheinungen: V= 1233-1314, V! 1415-1440, :! 2030-2350 Ergänzende Bemerkungen: N= 1233-1314, Bogen von Parry! 1415-1440 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) Sonstige Wettererscheinungen: V= 1233-1314, ´V v24, : v24` Ergänzende Bemerkungen: N= 1233-1314, [Bogen von Parry v24] Die Haloerscheinungen werden nachfolgend ausführlich beschrieben.

Abbildung 10-1 Halo-Erscheinungen

B = Beobachter, S = Sonne, H----H = Horizont, 1 bis 13 = Bezeichnung der entsprechenden Erklärung im Text

Die Abbildung zeigt die Lage der am häufigsten vorkommenden Haloerscheinungen an der Himmelskugel. Die aufgrund der Vollständigkeit in der Abbildung 10 - 1 dargestellten Halos unterhalb der Horizontebene (H - H) des Beobachters (B) sind nur in bodennahem Eisnebel (diamond dust) zu sehen. Der Standort der Sonne (S) ist ebenfalls markiert. Die Bezifferung der Halos in der Abbildung ist identisch mit der folgenden Beschreibung: 1. 22 - Ring, auch kleiner Ring genannt, bezieht seinen Namen nach dem Winkelabstand

zur Sonne. Sein rötlich-brauner Innenrand ist relativ scharf begrenzt, der äußere Rand ist dagegen weiß und diffus.

2. 46 - Ring oder großer Halo hat ebenfalls den dem Namen entsprechenden

Winkelabstand zur Sonne. Er ist breiter als der kleine Ring, allerdings auch wesentlich lichtschwächer. Der 46°-Ring ist sehr selten zu sehen und macht nur etwa 2 % aller Haloerscheinungen aus.

DWD 10-53

Page 236: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

3. Oberer und 4. unterer Berührungsbogen zum 22-Ring liegen am höchsten und tiefsten

Berührungspunkt des 22°-Ringes. Wenn die Sonne tief steht, bilden die beiden Äste der Berührungsbögen einen scharfen Winkel. Mit steigender Sonnenhöhe nähern sich die Äste immer mehr dem 22°-Halo. Gleichzeitig werden sie länger und treffen bei einer Sonnenhöhe von 32° zusammen. Der dadurch entstandene geschlossene Ring wird Umschriebener Halo genannt.

5. Umschriebener Halo. Dieser berührt den 22° Halo oberhalb und unterhalb der Sonne.

Zunächst ist er noch oval, aber mit steigender Sonnenhöhe wird er immer kreisförmiger und nähert sich dem 22° Halo an. Bei einer Sonnenhöhe von 70° fällt der umschriebene Halo dann fast mit dem kleinen Ring zusammen. Der umschriebene Halo ist ebenso wie die Berührungsbögen stärker gefärbt als der 22° Halo. Zur Sonne hin ist er rötlich und nach außen hin bläulich.

6. Nebensonnen sind als helle und meist sehr farbige Lichtflecke rechts und links der Sonne

zu sehen. Bei tiefstehender Sonne beträgt ihr Winkelabstand 22°, sie liegen also auf dem kleinen Ring. Bei zunehmendem Sonnenstand entfernen sich die Nebensonnen vom 22°-Ring. Bei 40° Sonnenhöhe haben die Nebensonnen etwa eine Entfernung von 28°, von der 60° hoch stehenden Sonne sind sie sogar 45° entfernt. Nebensonnen sind häufig sehr farbig mit einem zur Sonne gewandten Rotanteil und haben in voller Ausprägung einem langen weißen Schweif, der parallel zum Horizont von der Sonne wegzeigt.

7. Horizontalkreis ist ein weißer Ring, der parallel zum Horizont auf Sonnenhöhe verläuft

und somit bei steigendem Sonnenstand immer kleiner wird. Da er durch die Nebensonnen verläuft, wird er auch als Nebensonnenkreis bezeichnet. Der leider nur selten vollständige Horizontalkreis ist ein Spiegelungshalo, weshalb seine Farbe der der Sonne entspricht.

8. Lichtsäule ist eine senkrechte Lichtbahn über oder unter der Sonne. Meistens ist nur die

obere Lichtsäule zu sehen. Sie ist ein Spiegelungshalo und hat etwa die gleiche Breite und die gleiche Farbe wie die Sonne. Die obere Lichtsäule kann man am besten während und oft bis lange nach Sonnenuntergang beobachten. Wenn die Lichtsäule voll ausgeprägt ist, kann man bei ihr manchmal eine diffus verbreiterte Spitze beobachten. Dabei handelt es sich um den oberen Berührungsbogen, dessen Äste bei tiefem Sonnenstand einen spitzen Winkel bilden. In Eisnebel kann die Höhe der Lichtsäule weit über 30° betragen, häufig ist aber nur eine 5-10° hohe Säule zu sehen.

9. Zirkumzenitalbogen ist eine der schönsten und farbenprächtigsten Haloerscheinungen.

Er beschreibt einen zur Sonne gerichteten Halbkreis um den Zenit mit einem Scheitelpunkt ca. 48° oberhalb der Sonne. Seine größte Helligkeit erreicht der Zirkumzenitalbogen bei einem Sonnenstand von 22°. Steht die Sonne höher als 32°, kann er nicht mehr entstehen.

10. Zirkumhorizontalbogen ist eine Haloerscheinung, die wie der Zirkumzenitalbogen durch

Lichtbrechung in schwebenden Eisplättchen hoher Cirruswolken entsteht. Erst ab einer Sonnenhöhe von 57.8° zeigt sich der Bogen als ein farbiges Band auf der Sonnenseite am Horizont. In Norddeutschland erreicht die Sonne an nur wenigen Tagen um die Sommersonnenwende diese Höhe und steigt nicht über 60°. Ganz im Süden Deutschlands sind die Voraussetzungen der Sonnenhöhe von Mai bis August gegeben. Allerdings ist der Sonnenhöchststand auch dort nur maximal 65°, die maximale Helligkeit erreicht der Zirkumhorizontalbogen aber erst bei einer Sonnenhöhe von 67,9°. Deshalb ist er in Deutschland nie in seiner vollen Pracht und Farbigkeit zu sehen, die dem des Zirkumzenitalbogen in nichts nachsteht.

10-54 DWD

Page 237: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2012

11. Infralateralbögen können ebenso hell und farbig werden wie der Zirkumzenitalbogen. Ihre

Gestalt variiert mit dem Sonnenstand. Bei zunehmender Sonnenhöhe wandern die Berührungspunkte zum 46°-Ring abwärts den Ring entlang. Bei 60° Sonnenhöhe vereinigen sich beide Bögen unterhalb der Sonne. Der entstandene untere Infralateralbogen berührt bei 68° Sonnenhöhe den 46°-Ring unterhalb der Sonne und wandert schließlich bei weiter steigendem Sonnenstand einige Grad von diesem weg.

12. Parrybogen ist ein recht selten auftretender lichtschwacher Bogen, der seine Gestalt

ebenfalls mit der Sonnenhöhe ändert. Er wird hauptsächlich bei Sonnenhöhen zwischen 15° und 40° als konkaver Bogen zwischen den beiden Ästen des oberen Berührungsbogens bzw. oberhalb des umschriebenen Halos beobachtet. Bei sehr tiefem Sonnenstand ist der Bogen konvex zur Sonne. Bei sehr hohem Sonnenstand kann in seltenen Fällen auch ein unterer Parrybogen auftreten. Er befindet sich bei ca. 50° Sonnenhöhe unterhalb des 22°-Rings und berührt diesen bei einer Sonnenhöhe von 71°.

13. Lowitzbögen sind kurze leicht gefärbte Bögen, die von der Nebensonne schräg nach oben

und unten zum 22°-Ring verlaufen. Sie sind nur sehr selten zu sehen. Der Name des Halos kommt von Thomas Lowitz, der diese Bögen erstmals im Jahre 1794 in St. Petersburg beobachtet und beschrieben hat.

14. Gegensonne bezeichnet einen gegenüber der Sonne auf dem Horizontalkreis befindlichen

Lichtfleck. Sie ist ebenfalls nur sehr selten zu sehen.

Ein Lichtkreuz wird gebildet, wenn sich Lichtsäule und Horizontalkreis in der Sonne schneiden.

Neben den genannten Haloarten gibt es eine Reihe weiterer Erscheinungen. Entlang eines gut ausgebildeten Horizontalkreises sind häufig Aufhellungen zu sehen. Neben der oben schon genannten Gegensonne befinden sich auf diesem auch die weißen und zum Teil sehr hellen 120°-Nebensonnen mit 120° Winkelabstand zur Sonne und im Bereich von 140°-160° die langgestreckten ebenfalls weißen Liljequist Nebensonnen. Innerhalb des Horizontalkreises befinden sich weitere meist weiße Bögen, von denen hier nur der am häufigsten auftretende Wegeners Gegensonnenbögen genannt werden soll, die sich als Bögen vom obersten Punkt des 22°-Ringes bis zur Gegensonne erstrecken und diese kreuzförmig schneiden. Von erhöhten, über Eiswolken befindlichen Standorten (Bergwetterwarten im Winter, Flugzeug) ist gelegentlich eine Untersonne, manchmal mit Unternebensonnen zu sehen. Beide Erscheinungen liegen soweit unterhalb des Horizontes, wie die Sonne darüber. Neben dem 22°-Ring und dem 46°-Ring gibt es noch eine Reihe ungewöhnliche Haloringe um die Sonne mit verschiedensten Berührungsbögen, wobei am bekanntesten die Halos mit einem Radius von 9°, 18° und 24° sind. Da sie alle an seltenen Eissäulchen mit pyramidalen Aufsätzen entstehen, treten sie meist gemeinsam auf. Ebenfalls selten und recht ungewöhnlich sind elliptische Ringe, die sich in Fallstreifen oder sich auflösendem Eisnebel in kleinen Radien um Sonne oder Untersonne (Bottlinger Ringe) bilden können. Die farblichen Angaben beziehen sich auf Sonnenhalos. Bei Mondhalos sind weißliche Farben vorherrschend und die Erscheinungen deutlich weniger, zuweilen sind jedoch Nebenmonde zu beobachten.

DWD 10-55

Page 238: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Hof / Korona Sonnenhof Symbol X Mondhof Symbol Y Koronen (lat. corona = Kranz, Krone) sind farbige Kränze um die Sonne. Sie entstehen, wenn Licht an zwischen Lichtquelle und Beobachter befindlichen Partikeln wie Wassertröpfchen oder Staub gebeugt wird. Im Frühjahr können bei klarem wolkenlosem Himmel auch an Blütenpollen farbige Ringe entstehen, die je nach Pollenart rund, elliptisch oder durch Verdickungen auch karoförmig sein können. Sonnenhof und Mondhof liegen häufig innerhalb des ersten Ringes einer Korona auch Aureole oder schlicht Hof genannt. Diese Lichterscheinung besteht aus einer hellen, bläulich-weiß leuchtenden Scheibe unmittelbar um Sonne oder Mond. An der Sonne ist diese Erscheinung wegen der großen Blendwirkung nur selten zu beobachten, obwohl sie hier natürlich ebenso häufig wie bei Mondlicht entsteht. Die Farbanordnung ist immer gleich, wenngleich die von der Tröpfchengröße abhängigen Winkelanstände zur Lichtquelle variieren können. Die blauweiße Aureole wird von einem bräunlich roten Saum umgeben, an welchen sich dann farbige Ringe anschließen, die zur Lichtquelle hin blau, dann grün, gelb und nach außen hin rot sind. Bei weiteren Ringsystemen fehlt häufig das Blau. Kränze sieht man in schwacher Ausprägung in fast allen Wolkentypen, am besten sind farbige Ringsysteme in Altocumulus und hohen Cirruswolken ausgeprägt. Insofern ist klar, dass neben Wassertropfen auch hexagonale Eiskristalle für die Entstehung verantwortlich sind. Intensitäten Sie werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinungen eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol X= Die Erscheinung ist schwach zu erkennen, oft nur mit Sonnenbrille sichtbar. Symbol Y= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, blass. mäßig Symbol X! Die Erscheinung ist mit Sonnenbrille gut zu erkennen, ohne Sonnenbrille zwar erkennbar, aber nur schwach. Symbol Y! Die Erscheinung ist deutlich zu erkennen. stark Symbol X² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, die Farben sind gut ausgeprägt, reizvoll für ein Foto. Symbol Y² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen. Eintragung Die Eintragung des Hofsymbols erfolgt unter Sonstige Wettererscheinungen mit

Angabe der Intensität und Beginn und Ende der Erscheinung. Zusätzliche Beschreibungen werden als Klartext unter Ergänzende Bemerkungen notiert.

Eintragungsbeispiele Sonstige Wettererscheinungen: Y= 2351-Y! 0200-0430, X= 1215-1745 Ergänzende Bemerkungen: rotbraune Korona 1245-1330, Bischopscher Ring 1430-1730 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) Sonstige Wettererscheinungen: ´Y n0`, Y! 0400-0430, X= 1215-1445, ´X v24` Ergänzende Bemerkungen: rotbraune Korona 1245-1330, Bischopscher Ring 1430-v24

10-56 DWD

Page 239: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 02/2010

Auch der Bischopsche Ring zählt zu den Kranz-Erscheinungen. Die Innenseite des Rings ist weißlich oder bläulich weiß, nach außen hin wird er rötlich, bräunlich oder purpurfarben. Das Gebiet, welches von dem Ring eingeschlossen wird, ist deutlich heller als die Umgebung. Der Radius des Ringes beträgt im Allgemeinen 20-30°, aber es sind vereinzelt Kränze bis 45° Winkelabstand beobachtet worden. Die für eine Lichtbeugung ziemlich großen Radien können nur durch sehr kleine Staubteilchen (< 0.002 mm) erzeugt werden, welche nahezu die gleiche Größe haben müssen. Solche Aerosole sind in der Luft vor allem nach Vulkanausbrüchen und Waldbränden zu finden. In unseren Breiten ist der Ring von Bishop in abgeschwächter Form vor allem bei südlicher, Saharastaub enthaltener Höhenströmung und bei stark dunstigen Inversionswetterlagen zu sehen. Den Namen verdankt der Ring dem ersten Beobachter, der ihn nach dem großen Krakatau-Ausbruch im Jahre 1883 ausführlich beschrieb. Aufgrund der geringen Sinkgeschwindigkeit der winzigen Materieteilchen kann ein Bischop-Ring über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Bögen Regenbogen Symbol k oder k doppelt Der Regenbogen ist zu sehen, wenn bei Regen gleichzeitig die Sonne scheint. Dann fällt das Sonnenlicht auf die Regentropfen und wird beim Durchgang vom Medium Luft in das Medium Wasser gebrochen und aufgrund des unterschiedlichen Brechungsindex der einzelnen Farben in seine Spektralfarben zerlegt. Von dem farbigen entstehenden Kreisbogen um den Sonnengegenpunkt ist in der Ebene allerdings nur der Teil zu sehen, der sich oberhalb des Horizontes befindet. Bei tief stehender Sonne ist also der Regenbogen als Halbkreis zu sehen, bei zunehmendem Sonnenstand wird immer weniger vom Kreisbogen zu sehen sein und er verschwindet schließlich bei einer Sonnenhöhe von 40° komplett hinter dem Horizont. Nur von erhöhten Standpunkten aus ist er auch vor dem Horizont zu sehen, nämlich dann, wenn sich zwischen Beobachterschatten und Horizont Wassertröpfchen befinden. Man unterscheidet zwischen Haupt- und Nebenregenbogen. Der lichtintensivere Hauptbogen, der durch einfache Reflexion im Wassertropfen entsteht, hat einen Winkelabstand von 42° zum Gegenpunkt der Sonne, wobei die Außenseite rot und die Innenseite mit einem Radius violett erscheint. Der durch Doppelreflexion entstehenden Nebenbogen hat einem Radius von 51° und besitzt eine umgekehrte Farbfolge der Spektralfarben und eine geringere Lichtintensität, was daran liegt, dass das zweimal im Tropfen reflektierte Licht beim Austritt nur noch sehr schwach ist. Um den Regenbogen beobachten zu können muss man mit dem Rücken zur Sonne stehen.

DWD 10-57

Page 240: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Abbildung 10-2

B = Beobachter, γ = Sonnenhöhe, G = Gegenpunkt, S = Sonne, Tr. = Tropfen

Zwischen Haupt- und Nebenbogen entsteht das sogenannte "Alexanders dunkles Band" zu Ehren von Alexander von Aphrodisias (ca. 200 n.Chr.), einem Philosophen und Kommentator des Aristoteles. Es kommt (stark vereinfacht) dadurch zustande, dass durch die Brechungsvorgänge das Licht größtenteils auf die beiden Bögen umgelenkt und dort konzentriert wird. Deshalb bleibt für den Bereich zwischen den Bögen nur noch eine schwache Restausleuchtung übrig. Bei guten Beobachtungsbedingungen sind innerhalb des Hauptbogens ein oder mehrere zusätzliche oder überzählige farbige Bögen erkennbar, die mit stetig abnehmendem Kontrast die Farbreihenfolge des Hauptbogens wiederholen. Diese Bögen entstehen durch Interferenz, also durch Überlagerung von Lichtwellen und sind besonders bei sehr kleinen Tröpfchen ausgeprägt. Intensitäten Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinungen eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol k= oder k= doppelt Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, oft sind die Farben nicht deutlich sichtbar. mäßig Symbol k! oder k! doppelt Die Erscheinung ist gut zu erkennen, alle Farben sind deutlich erkennbar. stark Symbol k² oder k² doppelt Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, alle Farben sind sehr gut ausgeprägt, reizvoll für ein Foto. Eintragung Die Eintragung des Regenbogensymbols wird unter Sonstige Wettererscheinungen

mit Angabe der Intensität und Beginn und Ende der Erscheinung eingetragen. Zusätzliche Beschreibungen können mit Klartext unter Ergänzende Bemerkungen vorgenommen werden. Sind außer dem Hauptbogen noch weitere Bögen erkennbar wird hinter dem Regenbogensymbol und der Intensität der Zusatz „doppelt“ eingefügt.

Eintragungsbeispiele k= 1523-k!doppelt 1531-1535, k! 1747-1754 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) k= 1523-k!doppelt 1531-1535, ´k v24`

10-58 DWD

Page 241: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Nebelbogen Symbol q Der Nebelbogen ist weiß und sein Band etwa doppelt so breit wie bei einem normalen Regenbogen. An der Innenseite liegen manchmal noch Interferenzbögen, die je nach Tröpfchengröße weiß bis leicht rötlich sein können. Sein Winkelabstand zum Sonnengegenpunkt beträgt etwa 42°, wird jedoch mit abnehmender Tröpfchengröße kleiner. Der Nebelbogen entsteht wie der Regenbogen durch Lichtbrechung, jedoch sind die Nebeltröpfchen sehr klein (< 50 Mikrometer) so dass sich die Regenbogenwinkel der einzelnen Spektralfarben überlagern und zusammen weißes Licht ergeben. Sind die Tröpfchen noch kleiner, dann wird der Bogen immer diffuser und lichtschwächer und ist ab einer Tröpfchengröße von 5 Mikrometern nicht mehr erkennbar. Intensitäten Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinung eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol q= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen. mäßig Symbol q! Die Erscheinung ist gut zu erkennen. stark Symbol q² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, reizvoll für ein Foto. Eintragung Das Nebelbogensymbol wird unter Sonstige Wettererscheinungen mit Intensität und

Beginn und Ende der Erscheinung eingetragen. Eintragungsbeispiele q= 1115-q! 1132-q= 1203-1215 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) q= 1115-q! 1132-q= 1200, ´q v24` Erdschattenbogen Symbol ist nicht vorhanden Wenige Minuten nach Sonnenuntergang wird bei sehr klarem Wetter und freier Sicht über dem Osthorizont der Erdschatten als graublauer Bogen sichtbar. Im Norden und Süden nähert er sich dem Horizont, während er im Osten am höchsten steht. Meist schließt sich darüber der Widerschein des westlichen Dämmerlichtes an. Dieser verblasst bei zunehmender Sonnentiefe und der inzwischen aufgestiegene Erdschatten geht mit immer diffuser werdenden Rand in den tiefblauen Abendhimmel über. Etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang ist er nicht mehr eindeutig zu erkennen. Am deutlichsten ist der Erdschatten von erhöhten Standorten aus sichtbar, da man auf Bergen häufig oberhalb der Dunstschicht ist und sich zudem aufgrund des tiefer liegenden Horizontes der graublaue Bogen bereits vor Sonnenuntergang am Westhorizont abzeichnet. Wie der Name besagt, ist dieses Phänomen der Schatten des gekrümmten Erdrandes, den die Sonne bei ihrem Untergang in den gegenüberliegenden Dämmerungshimmel projiziert. Die graublaue Farbe des Bogens wird jedoch nach den neuesten Erkenntnissen durch die sogenannte Chappuis-Absorption des Ozons erzeugt. Bei klarem Wetter sehen wir also nach Sonnenuntergang am östlichen Himmel den farbigen Schatten der Ozonschicht.

DWD 10-59

Page 242: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext mit Angabe des Beginns und des Endes der Erscheinung. Eintragungsbeispiele Markanter Erdschatten 1930 - 1950 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) [Markanter Erdschatten v24] Glorie, Brockengespenst Symbol j Die Glorie ist ein System von konzentrischen Ringen, die von einem Beobachter um den auf eine Nebel- oder Wolkenwand projizierten eigenen Schatten, dem eigentlichen Brockengespenst, gesehen werden kann. Die Physik der Glorie ist sehr komplex, aber man kann vereinfacht sagen, dass sie durch Beugung und Rückstreuung des Lichtes an den Wassertröpfchen des Nebels oder der Wolke entsteht. Die Glorie ist hauptsächlich an höher gelegenen Beobachtungsorten und Bergwetterwarten zu sehen. Den heute weltweit verwendeten Namen Brockengespenst (engl. Spectre of Brocken) haben wir J. W. von Goethe zu verdanken, der einen Großteil seiner Experimente zur Farbenlehre auf dem Brocken absolvierte und den Namen Brockengespenst in seinen Veröffentlichungen prägte. Symbol j Intensitäten: Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinung eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol j= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, einzelne Ringe sind kaum sichtbar. mäßig Symbol j! Die Erscheinung ist gut zu erkennen, einzelne Ringe sind deutlich sichtbar. stark Symbol j² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, einzelne Ringe sind sehr deutlich sichtbar, reizvoll für ein Foto. Eintragung: Das Gloriensymbol wird unter Sonstige Wettererscheinungen mit Intensität und

Beginn und Ende der Erscheinung eingetragen. Eintragungsbeispiele j= 1000-j" 1035-j! 1200-1245 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) j= 1000-j" 1035-1200, ´j v24`

10-60 DWD

Page 243: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Luftspiegelungen Symbol x Luftspiegelungen, auch Fata Morgana genannt, entstehen durch mehrfache Brechung und Ablenkung des Lichtes an stark ausgeprägten Dichtesprüngen der Atmosphäre beim Übergang aus optisch dünneren (wärmeren) in optisch dichtere (kältere) Schichten (obere Luftspiegelung) oder umgekehrt (untere Luftspiegelung). Bei der unteren Luftspiegelung werden entfernte Gegenstände oder Bauwerke nach unten gespiegelt. Auch die scheinbaren Wasserflächen auf den im Sommer heißen Straßen und in der Wüste werden dadurch erzeugt, dass sich der Himmel nach unten spiegelt und so die Wasserflächen vortäuscht. Bei der Luftspiegelung nach oben werden Gegenstände, die sich bisweilen unterhalb des Horizontes befinden, zum Teil kopfstehend oder verzerrt nach oben projiziert oder in die Länge gezogen. Intensitäten: Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinung eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol x= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, Konturen der gespiegelten Objekte sind kaum sichtbar. mäßig Symbol x! Die Erscheinung ist gut zu erkennen, Konturen der gespiegelten Objekte sind gut sichtbar. stark Symbol x² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, Konturen der gespiegelten Objekte sind sehr deutlich sichtbar, reizvoll für ein Foto. Eintragung Das Luftspiegelungssymbol wird unter Sonstige Wettererscheinungen mit Intensität

und Beginn und Ende der Erscheinung eingetragen. Eintragungsbeispiele x= 1000-1035, 1220-x! 1300-x=1415-1500 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) x= 1000-1035, 1220-x! 1300-x=1415-1445, ´x v24`

DWD 10-60-1

Page 244: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-60-2 DWD

Page 245: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Himmelsfärbungen Zu den Himmelsfärbungen zählen Morgen- und Abendrot, Alpenglühen, Zodiakallicht, Purpurlicht und der Grüne Strahl. Morgen- und Abendrot Morgenrot Symbol MR Abendrot Symbol AR Abend- und Morgenrot entstehen durch den verlängerten Lichtweg der Strahlen der tiefstehenden Sonne durch die Atmosphäre. Der kurzwellige Anteil des Sonnenlichtes wird durch Streuung an Luftmolekülen und Wassertröpfchen mehr und mehr herausgefiltert, so dass nur noch der rote, langwellige Anteil übrig bleibt, der sich auf der Wolkendecke oder an lufttrübenden Aerosolen widerspiegelt. Intensitäten: Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinung eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol MR=, AR= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, der rote Anteil ist recht gering. mäßig Symbol MR!, AR! Die Erscheinung ist gut zu erkennen, der rote Anteil ist gut erkennbar. stark Symbol MR², AR² Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, der rote Anteil ist sehr gut sichtbar, reizvoll für ein Foto. Eintragung Das Symbol für Morgenrot bzw. Abendrot wird unter Sonstige Wettererscheinungen

mit der maximalen Intensität der Erscheinung eingetragen. Eine Angabe des Beginns und des Endes der Erscheinung erfolgt nicht.

Eintragungsbeispiele MR², AR! Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) MR², ´AR`

DWD 10-61

Page 246: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Alpenglühen Symbol ist nicht vorhanden Alpenglühen entsteht, wenn das letzte Licht der Sonne auf die Berggipfel trifft und diese in intensivem Rot erstrahlen. Dies geschieht vor allem dann, wenn die Luft sehr feucht ist und die kurzwelligen Farben durch den langen Lichtweg durch die unzähligen Wassertröpfchen in der Atmosphäre herausgestreut und die Bergspitzen nur noch von langwelligem Rot beleuchtet werden. Dabei treffen die Strahlen auch noch auf die höchsten Berggipfel, wenn die Sonne für den Beobachter längst untergegangen ist. Das Rot wird mit tiefer stehender Sonne immer gesättigter und dunkler, geht über in Karmin und Purpurfarbe und erblasst in den Alpen bei einer Sonnentiefe von etwa 2°. Am deutlichsten hebt sich der Widerschein des Lichtes auf schneebedeckten Flächen, weißem Kalkstein oder feuchten Felsen ab. Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Eintragungsbeispiele starkes Alpenglühen 1830 - 1855 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) [starkes Alpenglühen 1830-1855] Zodiakallicht Symbol ist nicht vorhanden Zodiakallicht (griech. zodiakos kyklos = Tierkreis), auch Tierkreislicht genannt, ist eine schwache, pyramidenförmige Leuchterscheinung, die vor allem im Frühjahr am Abendhimmel und im Herbst am Morgenhimmel kurz nach Sonnenuntergang bzw. kurz vor Sonnenaufgang zu beobachten ist. Das Zodiakallicht wird durch Streuung des Sonnenlichtes an Partikeln der interplanetaren Materie erzeugt, deren Durchmesser etwa 10 Mikrometer beträgt. Dieses Phänomen ist seiner Definition nach keine atmosphärische Erscheinung. Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Eintragungsbeispiele schwaches Zodiakallicht 1945-2010 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) schwaches Zodiakallicht 1945-v24

10-62 DWD

Page 247: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Purpurlicht Symbol ist nicht vorhanden Das Purpurlicht tritt als intensiv purpurfarbiger Lichtschein am wolkenlosen klaren Himmel auf. Es entsteht bei Sonnenhöhen von -2 bis -5° und versteht sich als Maximum der Dämmerung. Die Ursache sind kleinste Staubpartikel in den höheren Schichten der Atmosphäre, an denen das Sonnenlicht gestreut wird. Deshalb ist das Purpurlicht nach Vulkanausbrüchen, größeren Waldbränden aber auch in Großstadtnähe besonders intensiv. In seltenen Fällen kann es gegenüber der untergegangenen Sonne auch zu einem Gegenpurpurlicht kommen. Aber meistens macht sich die Gegendämmerung in violetten, blauen und/oder grünen Farbschattierungen bemerkbar, die einen deutlichen Kontrast zum sich langsam erhebenden Erdschattenbogen bilden. Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Eintragungsbeispiele mäßiges Purpurlicht 2015 - 2045 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) [mäßiges Purpurlicht v24]

DWD 10-62-1

Page 248: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-62-2 DWD

Page 249: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Grüner Strahl Symbol ist nicht vorhanden Der grüne Strahl ist ein atmosphärisches Brechungsphänomen, und zeigt sich am oberen Rand der Sonne durch kurzzeitig grünes Aufleuchten. Er wird nur selten mit bloßem Auge gesehen, da er durch die Blendwirkung der Sonne meist überstrahlt wird. Der grüne Strahl kann drei verschiedene Erscheinungsformen annehmen: Der Grüne Saum, oder sogenannten Novaya Zemlya Effekt (benannt nach einer Inselkette, die sich von den Bergen des Urals in Rußland bis in das arktische Meer ausdehnen). Ein schmaler grüner Streifen umsäumt den oberen Rand der Sonne und ist manchmal auch dann noch sichtbar, wenn die Sonne selbst untergegangen ist und wandert als schmales grünes Lichtflämmchen am flachen Horizont (meist über Meeresflächen) entlang, wie die Sonne darunter. Das Grüne Segment, welches entsteht, wenn sich das obere Segment der untergehenden Sonne durch Luftspiegelungseffekte abtrennt und grün färbt. Dieser Erscheinungsform geht gewöhnlich eine starke Verzerrung der Sonnenscheibe voraus. Der eigentliche Grüne Strahl oder auch Grüner Blitz ist mit bloßem Auge äußerst selten zu sehen. Er gleicht einem grünen Flämmchen oder Büschel und ist in dem Moment zu beobachten, wenn die Sonne hinter dem Horizont erscheint oder verschwindet. Diese Erscheinung ist oft nur den Bruchteil einer Sekunde zu sehen. Die grundlegende Ursache für den Grünen Strahl ist eine Brechung des Lichtes der Sonne. Da die Refraktion nahe am Horizont am stärksten ist, wird dort das letzte Lichtsegment der untergehenden Sonne in seine Spektralfarben zerlegt und es gibt einen roten, grünen und blauen Sonnenrand. Diese Aufspaltung nimmt zum Horizont zu, ist allerdings auch dort nur einige Bogensekunden klein (eine Bogensekunde ist 1/3600 Grad). Da der rote Rand zuerst untergeht, liegen für sehr kurze Zeit nur noch der blaue und der grüne Rand über dem Horizont. Durch die Verschmutzung der Atmosphäre wird das blaue Licht stark abgeschwächt und für wenige Sekunden ist tatsächlich der grüne Rand zu sehen. Bei außerordentlichen Bedingungen kann in seltensten Fällen auch das blaue Licht gesehen werden. Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Da dieses meist nur äußerst kurz ist, kann auch nur eine Zeitangabe erfolgen. Eintragungsbeispiele Grüner Strahl 2041 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) [Grüner Strahl v24]

DWD 10-63

Page 250: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.5 Besondere Wolken Hierzu gehören Irisierende Wolken, Perlmutterwolken und Leuchtende Nachtwolken. Irisierende Wolken Symbol Ä Irisierende Wolken (griech. Iris = Regenbogen) entstehen durch Beugung des Lichtes an Wasser- und Eisteilchen von mehr oder weniger einheitlicher Größe an meist mittelhohen (Ac) oder hohen (Ci) Wolken. Es tritt vorwiegend in den Farben grün und rosa auf, die meist pastellfarbenartig abgestuft sind. Die irisierenden Farben sind meist willkürlich angeordnet und verlaufen häufig parallel zum dünnen, scharf gezeichneten Wolkenrand. Intensitäten: Die Intensitäten werden nach der Sichtbarkeit der Erscheinung eingestuft, ihre Feststellung ist somit subjektiv. leicht Symbol Ä= Die Erscheinung ist nur schwach zu erkennen, die Farben sind schwach ausgeprägt. mäßig Symbol Ä! Die Erscheinung ist gut zu erkennen, die Farben sind deutlich erkennbar. stark Symbol IJ Die Erscheinung ist sehr gut zu erkennen, die Wolke ist sehr deutlich bunt eingefärbt, reizvoll für ein Foto. Eintragung: Das Irisierungssymbol wird unter Sonstige Wettererscheinungen mit Intensität und

Beginn und Ende der Erscheinung eingetragen. Eintragungsbeispiele Ä= 1235-Ä! 1300-1310, Ä= 1545-1900 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) Ä= 1235-Ä! 1300-1310, Ä= 1545-1600, ´Ä v24`

10-64 DWD

Page 251: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Perlmutterwolken Perlmutterwolken sind orographische Wolken, die in den Wintermonaten innerhalb der Stratosphäre in den Bereichen der arktischen und antarktischen Polwirbel in Höhen von etwa 20-25 km entstehen, gerade dort, wo auch die Ozonschicht ihre höchste Dichte erreicht. Freigesetzte Schwefelsäure bildet in diesen Höhen Kondensationskerne, an denen bei -78 °C Salpetersäure-Kristalle und bei Temperaturen unter -86 °C Eiskristalle aus Wasserdampf wachsen. Die Bestandteile der Perlmutterwolken werden durch Leewellen, welche an den windabgewandten Seiten von Gebirgen entstehen können, in diese Höhen transportiert. Die pastellfarbig leuchtenden Farben der Perlmutterwolken entstehen letztendlich durch Beugung des Sonnenlichts an ihren Eiskristallen (Irisieren). Aufgrund Ihrer Höhe werden die meist glatten, linsenförmigen Wolken auch noch angeleuchtet, wenn andere Wolken längst im Schatten liegen. Sie können bis zu 2 Stunden nach Sonnenuntergang beobachtet werden. Tagsüber gleichen sie eher normalen Cirruswolken. Leider sind die Perlmutterwolken am stratosphärischen Ozonabbau beteiligt, denn an den Oberflächen ihrer Kristalle bilden sich durch chemische Prozesse Chlorradikale, die bei zunehmender Sonneneinstrahlung einen katalytischen Ozonabbau in Gang setzen. Das Auftreten von Perlmutterwolken über Deutschland ist theoretisch möglich, konnte bislang aber noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. In Polarkreisnähe werden sie im Mittel zwischen Dezember und März an ca. 10 Abenden/Nächten pro Saison beobachtet, insbesondere über Nordskandinavien, Island u. Alaska. Symbol ist nicht vorhanden Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Eintragungsbeispiele Perlmutterwolken NE 2100-2130 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) [Perlmutterwolken v24]

DWD 10-64-1

Page 252: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-64-2 DWD

Page 253: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Leuchtende Nachtwolken Leuchtende Nachtwolken sind silbrigweiße dünne Wolken, die in manchen Sommernächten in Nordrichtung am Horizont gesehen werden können. Im Gegensatz zu anderen Wolkenarten, die in mittleren Breiten maximal eine Höhe von 13 km erreichen, treten die Leuchtenden Nachtwolken in einer Höhe von cirka 83 km auf. Sie können nur gesehen werden, wenn die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht. Dann werden die Leuchtenden Nachtwolken noch von der Sonne beschienen, während der Himmel sonst bereits dunkel ist. Für die Entstehung der Leuchtenden Nachtwolken muss die Temperatur der Mesopause sehr niedrig sein. Diese tiefe Temperatur stellt sich zwischen Mitte Mai und Mitte August ein. Vor allem im Juni und Juli sind dann in einigen Nächten Leuchtende Nachtwolken zu beobachten. Bei uns erreichen sie eine Höhe von etwa 20° über dem nordwestlichen bis nordöstlichen Horizont. In Ausnahmefällen können sie auch in unseren Breiten bis in Zenitnähe zu sehen sein. Symbol ist nicht vorhanden Intensitäten werden verbal beschrieben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ als Klartext. Eintragungsbeispiele Leuchtende Nachtwolken N-NE 2215-2300 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE mit MEZ) [Leuchtende Nachtwolken v24] Ungewöhnliche Fernsicht Symbol + Ungewöhnliche Fernsicht beschreibt einen Zustand ungewöhnlich guter Sicht, die häufig nach Kaltfronten oder bei Föhn zu beobachten ist, wenn durch Absinken oder durch extrem trockene Luft der Anteil der sichtmindernden Schwebeteilchen in der Atmosphäre besonders gering ist. Das Symbol wird im Tagebuch vermerkt, wenn eine horizontale Sichtweite von > 50 km beobachtet wird. An hochgelegenen Wetterwarten, die wegen ihrer exponierten Lage häufiger sehr gute Sichten verzeichnen, gilt die Sicht als ungewöhnlich gut erst, wenn dort 150 km und mehr (Wendelstein, Brocken, Feldberg/Schwarzwald, Fichtelberg und Großer Arber) oder 200 km und mehr (Zugspitze) beobachtet werden. Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ mit dem Symbol und

dem Beginn und dem Ende der Erscheinung. Eintragungsbeispiele + 1430-1615 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) + 1430-1445, ´+ v24` DWD

10-65

Page 254: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

10.4.6 sonstige Wettererscheinungen Staub- oder Sandwirbel Symbol h Staub oder Sandwirbel sind sehr eng begrenzte Erscheinungen Ein Staubteufel (auch Staubwirbel, Sandwirbel oder Kleintrombe) ist ein kleiner, eng begrenzter Wir-belwind. Er entsteht meist im Sommer durch das plötzliche Aufsteigen einer heißen Luftblase, die am Erdboden erhitzt wurde. Durch die schnelle vertikale Bewegung entsteht ein rotierender Luftwirbel. Die Drehrichtung von Staubteufeln wird aufgrund der geringen räumlichen Ausdehnung des Windes nicht von der Corioliskraft beeinflusst und ist zufällig. Durch diese kleinen Wirbelwinde werden Blätter, Sandkörner und sonstige leichte Gegenstände vom Boden aus in unterschiedliche Höhen transportiert. Dadurch wird der Wirbel erst sichtbar. Staubteufel haben eine recht kurze Lebensdauer und lösen sich dann schlagartig auf. Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ mit dem Symbol und

dem Beginn und dem Ende der Erscheinung und der Angabe der Richtung nach der 8-teiligen Skala.

Eintragungsbeispiele h SW 1515-1530 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) ´h v24` Tornado Symbol g Ein Tornado ist eine Luftsäule mit Bodenkontakt, die um eine mehr oder weniger senkrecht orientierte Achse rotiert und sich unter einer cumuliformen Wolke befindet. Für den Begriff "Tornado" existieren auch andere Bezeichnungen: „Großtrombe“, „Windhose" (Tornado über Land), "Wasserhose“ (Tornado über Meer oder großen Binnenseen) bzw. "Twister“ (Tornadobezeichnung im englischen Sprachraum). Ein Tornado kann entstehen, wenn starke Temperaturgegensätze herrschen und Luft aufsteigt bzw. gehoben wird. Durch frei werdende Kondensationswärme und starke vertikale Windscherung (Zunahme der Windgeschwindigkeit und ggf. zusätzlich Änderung der Windrichtung mit der Höhe) wird dabei ein rotierender Aufwindschlauch erzeugt. Dieser kann einen Durchmesser bis über einen Kilometer erreichen, wobei Windgeschwindigkeiten von mehreren hundert Kilometern pro Stunde auftreten können. Ein Tornado verwüstet längs seiner Zugbahn einen Streifen von einigen hundert Metern Breite (As-gardsweg). Die Stärke der Tornados wird anhand der Fujita-Skala (F-Scale) festgelegt. Die stärkste bisher beobachtete Tornadoklasse (F5) mit Windgeschwindigkeiten von etwas über 500 km/h trat zum Glück bisher recht selten auf (nur 1% aller Fälle). Die gültige Fujita-Skala umfasst 13 Stufen, von F0 bis F12, wobei F6 bis F12 nur theoretische Werte sind. Die Klasse F0 wurde zusätzlich eingeführt, um auch schwächere Tornados unterhalb von 117 km/h zu klassifizieren. Verheerende Tornados (F4/F5) entstehen meist im Zusammenhang mit sogenannten Superzellen. Das durch Tornados am meisten bekannt gewordene Gebiet ist die sogenannte Tornado-Alley im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika. Dort trifft häufig trocken-kalte Luft aus dem Norden mit feucht-warmer Luft aus der Region des Golfes von Mexiko zusammen.

10-66 DWD

Page 255: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

In Mitteleuropa sind solch extreme Luftmassenunterschiede seltener. Deswegen treten hier auch deutlich weniger Tornados auf als in den Vereinigten Staaten von Amerika. Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit der Angabe der Richtung, bzw. Zugrichtung in runden Klammern. Zusätzliche Informationen, wie die Intensitätsangabe nach der Fujita-Skala werden unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) eingetragen.

Eintragungsbeispiele g [SW-W] 1635-1647 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_A mit MEZ) ´g v24` Markante Windböe Symbol c Eine markante Böe ist eine plötzliche positive Abweichung vom 10-Minuten-Mittelwert um mindestens 8,0 m/s (~16 kn), wobei die erhöhte mittlere Windgeschwindigkeit mindestens 10,5 m/s (~21 kn) betragen und 1 Minute oder mehr andauern muss. Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit der Angabe der Richtung in runden Klammern. Eintragungsbeispiele c [SW] 1415-1416, c [SW] 1520-1523 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) c [SW] 1415-1416, ´c v24` Hinweis: eine markante Windböe, die nur eine Minute andauert, ist immer mit Anfangs- und Endzeit einzutragen.

DWD 10-67

Page 256: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Böenwalze Symbol nicht vorhanden Böenwalzen kommen häufig im Zusammenhang mit sommerlichen Gewittern an Kaltfronten vor. Der Durchzug eines solchen Ereignisses ist mit plötzlich auftretenden Spitzenböen verbunden, die teilweise Orkanstärke erreichen können. Bei der Böenwalze handelt es sich um einen rasch fortschreitenden Luftwirbel, der sich um eine horizontale Achse dreht. Man erkennt ihn an einer drohend aussehenden, dunklen und mächtigen Wolkenwand aus Gewitterwolken mit ausgefransten Rändern. Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ als Klartext mit der Angabe der Richtung aus der sie heranzieht oder in der sie gesichtet wird.

Eintragungsbeispiele Böenwalze W 1442-1455 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_B mit MEZ) Böenwalze W 1442-v24

10-67-1 DWD

Page 257: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Seite z. Zt. ohne Inhalt

DWD 10-67-2

Page 258: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Windstärke nach Beaufort als 10-Minuten-Mittel Starker Wind Symbol ° Mit dem Begriff Starker Wind werden 10-Minuten-Mittelwerte der Windgeschwindigkeit von >10,5 m/s bis < 17,5 m/s bezeichnet, das entspricht Bft. 6 und 7. Intensitäten Als Intensität wird als Hochzahl der höchste Wert des Zeitraumes in ganzen m/s

angegeben. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Hinter dem Symbol und der Intensität wird die mittlere Windrichtung nach der 8-teiligen Skala (N, NE, E, SE, S, SW, W und NW) in runden Klammern angegeben, danach folgen Beginn und Ende der Erscheinung. Treten Unterbrechungen auf, die kürzer als 60 Minuten, ist das Einfügen von „mU“ hinter der Intensität zulässig. Treten Richtungsschwankungen zwischen verschiedenen Stufen der 8-teiligen Skala ohne erkennbare Tendenz auf, ist die Richtung einzutragen in der der Hauptanteil der Erscheinung liegt. Bei markanter und anhaltender Windrichtungsänderung (z.B. nach Kaltfrontdurchgang) wird die neue Windrichtung mit Zeitpunkt des Auftretens eingetragen. Für jeden abgeschlossenen Zeitraum wird nur das höchste 10-Minuten-Mittel als Hochziffer angefügt. Für aufeinander folgende abgeschlossene Zeiträume gilt: Wiederholen sich exakt gleiche Windgeschwindigkeiten und Richtungen, wird Symbol, Hochzahl und Richtungsangabe weggelassen. Bleibt die Windrichtung gleich, die Windgeschwindigkeiten wechseln jedoch, wird die Eintragung der Windrichtung weggelassen. Als Beginn ist die Minute des erstmaligen Auftretens einer mittleren Windgeschwindigkeit von > 10,5 m/s definiert, als Ende die Minute des letztmaligen Auftretens dieses Schwellenwertes. Wird nur für 1 Minute dieser Schwellenwert erreicht, ist das Ende 1 Minute nach dem Beginn zu setzen.

Eintragungsbeispiele °!! [W] 0714-0715, °!§mU 0733-0851, °14mU 0955-° [NW] 1017-1058, 1216-1330 Eintragungsbeispiel für nicht durchgehend besetzte Wetterwarte (hier IE_C mit MEZ) °!! [W] 0714-0715, °!§mU 0733-0851, °14mU 0955-° [NW] 1017-1058, 1216-1330

10-68 DWD

Page 259: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Stürmischer Wind Symbol ? Mit dem Begriff Stürmischer Wind werden 10-Minuten-Mittelwerte der Windgeschwindigkeit von > 17,5 m/s bezeichnet, das entspricht Bft. 8 und mehr. Intensitäten Als Intensität wird als Hochzahl der höchste Wert des Zeitraumes in ganzen m/s

angegeben. Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Sonstige Wettererscheinungen“ (VC) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“ mit der Angabe der Richtung. Hinter dem Symbol und der Intensität wird die mittlere Windrichtung nach der 8-teiligen Skala (N, NE, E, SE, S, SW, W und NW) angegeben, danach folgen Beginn und Ende der Erscheinung. Treten Übergänge von starken in stürmischen Wind oder umgekehrt auf, sind an das Symbol für den starken Wind keine Hochziffern zu notieren. Die Regeln für das Weglassen von Einträgen gelten analog denen zum starken Wind.

Eintragungsbeispiele ° [SW] 1700-?²² 1739-° 1748-?mU 1812-° 1823-° [W] 1840-? 1856-°mU 1944-2102 ° [SW] 1313-?"3 1324-° 1335-1340, ° [W] 1454-?"! 1522-° 1534-1546

DWD 10-68-1

Page 260: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-68-2 DWD

Page 261: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

Windspitzen Bft. 6 und 8 Windspitzen Bft. 6 haben mindestens eine Geschwindigkeit von 10,5 m/s, die mit Bft. 8 mindestens 17,5 m/s. Symbol > 10,5 m/s bzw. > 17,5 m/s Intensitäten werden nicht angegeben Eintragung: Die Eintragung erfolgt unter „Ergänzende Bemerkungen“ (VE) im Formular

„Kontinuierlicher Wetterverlauf“. Hinter dem Symbol wird die vorherrschende Windrichtung nach der 8-teiligen Skala, ggf. auch als Spanne, danach Beginn und Ende der Periode mit Windspitzen eingetragen. Weitere Zusätze erfolgen nicht. Als Beginn ist die Minute des Auftretens der ersten Windspitze, als Ende die Minute des Auftretens der letzten Windspitze > 10,5 m/s bzw. > 17,5 m/s definiert. Bei allgemein böigem Wind werden Pausen von bis zu einer Stunde nicht als Unterbrechung gewertet. Bei markanten Windereignissen, z.B. in Verbindung mit Schauern oder Gewittern, kann eine Pause von unter einer Stunde als Unterbrechung eingetragen werden. Markante Wechsel der Windrichtung sind mit Angabe der Windrichtung und der genauen Uhrzeit zu dokumentieren. Die Eintragung von Bft. 6 und 8 erfolgt nicht in Kettenschrift, die Zeiträume sind separat zu dokumentieren, zuerst Bft. 6, dann Bft. 8. Die Eintragung erfolgt hintereinander, d.h. die Angabe für Bft. 8 werden nicht in einer neuen Zeile vorgenommen. Am Ende der Eintragung der Windspitzen erfolgt die Angabe der höchsten Windspitze des Tages in 1/10 m/s mit Angabe der Maßeinheit (m/s), der Richtung nach der 8-teiligen Skala und dem Zeitpunkt des Auftretens. Die maximale Windspitze und die dazugehörige Windrichtung und Zeit sind den Tagesdaten der automatischen Anzeigen zu entnehmen. Bei der Angabe der höchsten Windspitze des Tages sind bei der Angabe der Windrichtung keine von...bis Spannen zulässig. Bei der Angabe des Zeitraumes des Auftretens der Windspitzen ist die Angabe von Spannen in der Windrichtung nur zulässig, wenn diese in der 8-teiligen Skala nebeneinander liegen, z.B. S-SW.

Die Angabe der Richtungsschwankung erfolgt stets rechtsdrehend, SW-S ist somit nicht zulässig, da hier nicht die Drehung des Windes, sondern die Schwankungsbreite angegeben wird. Eine Angabe der Schwankungsbreite von mehr als 2 Stufen der 8-stufigen Skala ist ebenfalls nicht zulässig, z.B. SW-N. Ist nur für eine Minute der Schwellenwert der Windgeschwindigkeit überschritten worden, ist nur die Angabe des Wertes der Windspitze mit der Windrichtung und des Zeitpunktes des Auftretens einzutragen, die Angabe |10,5 m/s bzw. |17,5 m/s entfällt dann.

Eintragungsbeispiele |10,5 m/s SW 1001-1733, 13,1 m/s SW 1517 |10,5 m/s SW-W 0118-NW 0744-NW-N 1120-1837, |17,5 m/s N 1533-1614, 21,1 m/s N 1601 10,8 m/s W 2116 |10,5 m/s NW 2351-2350, 17,9 m/s NW 1811 |10,5 m/s NW-N 0317-1825, |17,5 m/s NW 0518-0713, 0811-0928, N 1622-1637, NW 1701, 23,7 m/s N 1625 |10,5 m/s E 1033-1126, 1326-1441, 1555-1723, 1833, 1911, 2028, 13,1 m/s E 1333, 1617 |10,5 m/s SE-S 1644-1931, 12,4 m/s SE 1701, S 1817

DWD 10-69

Page 262: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

10-70 DWD

Page 263: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 03/2014

2 =

sta

rk

> 0

,5 m

m

star

kes

Rin

nen

auf

glat

ten

Unt

erla

gen

sow

ie le

icht

e P

fütz

enbi

ldun

g

> 1

,7 m

m

> 1

0,0

mm

se

hr s

tark

: >

8,3

mm

in 1

0 M

in.

> 5

0,0

mm

in 6

0 M

in.

1 =

mäß

ig

> 0

,1 -

< 0

,5 m

m

anha

ltend

es

Rin

nen

auf f

este

n U

nter

lage

n

> 0

,5 -

< 1

,7 m

m

> 2

,5 -

< 1

0,0

mm

0 =

leic

ht

< 0

,1 m

m

im G

esic

ht s

pürb

ar,

gerin

gfüg

iges

Rin

nen

auf D

äche

rn

wie

Reg

en

< 0

,5 m

m

< 2

,5 m

m

wie

Sch

nee

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e in

60

Min

al

lgem

ein

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e in

10

Min

in

60

Min

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er f

alle

nd

en H

ydro

met

eore

(1)

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Sp

rüh

reg

en:

Ko

agul

atio

n w

inzi

ger

Trö

pfch

en (

Ø <

0,5m

m)

aus

St o

p od

er m

ächt

igem

Neb

el in

folg

e K

oale

szen

z be

i un

ters

chie

dlic

her

Wol

kent

ropf

grö

ße.

Fal

lges

chw

indi

gkei

t 0,

25 b

is 2

,0 m

/s; L

uftb

eweg

ung

sic

htba

r m

itmac

hend

un

terk

üh

lter

Sp

rüh

reg

en

: K

oag

ulat

ion

bei T

emp

erat

ure

n <

0 °

C; f

ührt

zu

Gla

tteis

am

Bod

en

oder

an

Geg

enst

ände

n

Sp

rüh

reg

en m

it R

egen

: G

emis

ch a

us S

prüh

rege

n un

d R

egen

aus

As

(pan

) od

er

Ns

falle

nd

Reg

entr

opf

en V

erei

nzel

t fal

lend

e N

iede

rsch

lags

elem

ente

si

nd n

icht

imst

ande

den

Bod

en v

ölli

g zu

ben

etze

n; a

us S

c (A

c) k

urz

vor

ode

r na

ch A

ufgl

eitn

iede

rsch

lag

aus

As

oder

N

s

Reg

en:

Sch

mel

zpro

dukt

fest

er N

iede

rsch

lags

art,

anha

ltend

er N

ied

ersc

hlag

aus

Wol

ken

der

Auf

glei

tflä

che

(As,

Ns)

Tro

pfen

durc

hmes

ser

liegt

bei

0,5

bis

max

imal

5

mm

, die

Fal

lges

chw

indi

gkei

t bet

rägt

dab

ei 2

,0 b

is m

axim

al

9,0

m/s

un

terk

üh

lter

Re

gen

: R

egen

dur

chfä

llt b

oden

nahe

Kal

tluft

(t <

0 °C

) fü

hrt

rasc

h zu

stä

rker

em G

latte

is a

m B

oden

und

an

Geg

enst

ände

n

Reg

en m

it S

chn

ee:

Nie

ders

chla

gsge

mis

ch im

allg

emei

nen

bei T

empe

ratu

ren

etw

as ü

ber

0 °C

, aus

As

oder

Ns

falle

nd

Sch

nee

flo

cken

: au

ch e

inze

lne

Sch

nees

tern

e (Ø

2-3

mm

, F

allg

esch

win

digk

eit <

0,3

m/s

) au

s S

c (A

c), h

ohem

As

(tr)

, bi

swei

len

auch

aus

St.

Nac

h lä

nger

er A

ndau

er h

auc

hdün

ne

Sch

need

ecke

Eis

pri

sme

n:

Eis

nade

ln <

2mm

, Fal

lges

chw

indi

gkei

t < 0

,5

m/s

, aus

St o

der

Neb

el, a

ls "

Dia

man

tens

taub

" (D

iam

ond

dust

) be

i kla

ren

Him

mel

DWD 10-71

Page 264: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

2 =

sta

rk

> 0

,9 m

m

> 5

,0 m

m

> 5

cm

w

ie R

egen

ra

sche

Anh

äufu

ng

am B

oden

, sta

rker

S

icht

rück

gang

wie

Reg

en

rasc

he A

nhäu

fun

g am

Bod

en, s

tark

er

Sic

htrü

ckga

ng

1 =

mäß

ig

> 0

,2 -

< 0

,9 m

m

> 1

,0 -

< 5

,0 m

m

1 -

< 5

cm

w

ie R

egen

di

chte

r F

all,

B

oden

wei

ß

bede

cken

d

wie

Reg

en

dich

ter

Fal

l, B

oden

wei

ß

bede

cken

d

0 =

leic

ht

< 0

,2 m

m

< 1

,0 m

m

< 1

cm

wie

Spr

ühre

gen

wie

Sch

nee

wie

Re

gen

wie

Sch

nee

wie

Sch

nee

wie

Reg

en

gerin

ge K

örn

erza

hl

wie

Reg

en

gerin

ge K

örn

erza

hl

wie

Reg

en

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e in

10

Min

. in

60

Min

. S

chn

eed

ecke

nzu

wac

hs

in

60 M

in. b

ei <

0 °

C

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e al

lgem

ein

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e al

lgem

ein

Nie

der

sch

lag

sh

öh

e

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er f

alle

nd

en H

ydro

met

eore

(2)

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Sch

nee

fall:

Flo

cken

bild

ung

dur

ch A

ggre

gatio

n vo

n S

chne

este

rnen

in N

s un

d A

s. B

ei

Wol

kenb

asis

tem

pera

ture

n te

ils <

-10

°C (

hohe

r A

s) n

imm

t di

e M

öglic

hkei

t zur

bes

tänd

igen

Ver

kettu

ng a

b, d

arum

gr

ößte

Flo

cken

bei

Bas

iste

mpe

ratu

ren

um 0

°C

; Ø

bis

zu

5 cm

, Fal

lges

chw

indi

gkei

t 1 -

2 m

/s

Sch

nee

gri

esel

: K

örne

r vo

n sc

hnee

ähnl

iche

m A

usse

hen

(ver

grau

pelte

Sch

nee-

/Eis

kris

talle

) au

s S

t ode

r N

ebe

l mit

Tem

pera

tur

teils

. < -

10 °

C, s

pärli

cher

Fal

l, m

eist

leic

ht,

Ø

ca.

1 m

m

Eis

körn

er:

gefr

ore

ner

Reg

en (

Fal

l dur

ch b

oden

nahe

K

altlu

ft), e

iskl

ar o

der

mit

trüb

en

Ke

rn, Ø

1 b

is 4

mm

, von

ni

cht l

ange

r A

ndau

er

Reg

ensc

ha

uer

: S

chm

elzp

rodu

kt fe

ster

Nie

ders

chlä

ge

aus

Cb,

aus

Cu

durc

h K

oale

szen

z

Sch

nee

reg

ens

ch

auer

: a

us C

b

Sch

nee

sch

au

er:

aus

Cb,

allg

emei

n w

ie S

chne

efal

l

Rei

fgra

up

elsc

hau

er:

schn

eeäh

nlic

he, l

eich

t zu

sam

men

drüc

kbar

e K

örne

r, z

erfa

llen

beim

Auf

tref

fen

auf d

em B

oden

, Ø

2 b

is 5

mm

Fro

stg

rau

pel

sch

auer

: gl

asie

rte,

nas

se, s

tabi

le K

örne

r,

klar

ode

r tr

üb,

Ø 2

bis

< 5

mm

, spr

inge

n be

im A

uftr

effe

n au

f dem

Bod

en a

uf

Hag

elsc

hau

er:

Kör

ner,

Ø 5

bis

50

mm

, trü

be u

nd

klar

e S

chic

hten

, äuß

ere

klar

und

1 m

m s

tark

, aus

Cb

im

Som

mer

, mei

st m

it G

ewitt

er

10-72 DWD

Page 265: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 08/2008

2 =

sta

rk

1 -

< 2

km

< 2

00 m

< 2

00 m

1 =

mäß

ig

2 -

< 4

km

200

- <

500

m

200

- <

500

m

0 =

leic

ht

4 -

< 8

km

500

- <

100

0 m

500

- <

100

0 m

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

Sic

ht

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

Sic

ht

Sic

ht

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e sc

hw

eben

der

Hyd

rom

eteo

re

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

feu

ch

ter

Du

ns

t T

rübu

ng

herv

org

eruf

en d

urc

h un

sich

tbar

e W

asse

rtrö

pfch

en (

r <

1 µ

m).

Milc

higg

raue

r S

chle

ier,

Rel

. F

euch

te >

80

%.

Tau

punk

tdiff

ere

nz

< 3

K, S

icht

1 b

is <

8

km

Bo

de

nn

eb

el s

icht

bare

Was

sert

röpf

chen

( r

ca.

10

µm

) bi

s m

axim

al in

Aug

enhö

he r

eich

end

( La

nd c

a. 2

, See

ca.

10

m)

Dar

übe

r m

eist

kla

re L

uft.

Sch

wad

en o

der

zusa

mm

enhä

nge

nd S

icht

inne

rhal

b de

s N

ebel

s <

100

0 m

Neb

el w

ie B

ode

nneb

el, n

ur ü

ber

Aug

enhö

he r

eich

end,

mit

oder

ohn

e H

imm

elss

icht

Sic

ht <

1 k

m, r

el. F

euch

te n

ahe

100

%

Eis

nebe

l nur

bei

seh

r tie

fen

Tem

per

atur

en.

Bes

teh

end

aus

Eis

kris

talle

n. R

el. F

euch

te <

100

%

Neb

eltr

eib

en

(S

chw

ad

en v

on

Neb

el)

wie

Neb

el,

aber

mit

zahl

reic

hen

oft r

asc

hen

Sic

htw

echs

eln

(auc

h >

1km

) un

d W

ind.

Insb

eson

dere

an

der

Küs

te o

der

in d

en

Mitt

elge

birg

en

Neb

el i

m G

esic

hts

krei

s (N

ebel

bank

) w

ie N

ebel

, B

eoba

chte

r sc

haut

auf

gra

ue

Neb

elw

and.

Sic

ht a

n de

r S

tatio

n >

1 k

m

Tal

ne

bel

unt

erh

alb

höhe

r ge

lege

nem

Beo

bach

tun

gsor

t. S

chie

bt s

ich

zung

enfö

rmig

aus

den

Tal

nied

erun

gen

Neb

elm

eer

mei

st g

esch

loss

ene

Neb

el-/

Wol

kend

eck

e un

terh

alb

des

Be

obac

htun

gsor

tes,

in a

llen

Täl

ern/

Ebe

nen

DWD 10-73

Page 266: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

2

= s

tark

< 1

km

< 1

km

< 1

km

< 1

km

bere

its n

ach

kurz

er Z

eit

Anh

äufu

ngen

< 2

00 m

H

imm

el n

icht

erk

ennb

ar

1 =

mäß

ig

1 bi

s <

4 k

m

1 bi

s <

4km

1 bi

s <

4 k

m

1 bi

s <

4km

lang

sam

wac

hsen

de

Anh

äufu

ngen

vo

n S

taub

ode

r S

an

d

200

bis

< 5

00 m

0 =

leic

ht

4 bi

s <

8 k

m

4 bi

s <

8 k

m

4 bi

s <

8 k

m

4 bi

s <

8 k

m

bod

enna

he S

icht

trüb

ung

e

rken

nbar

500

bis

< 1

000

m

Him

mel

erk

ennb

ar

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

Sic

ht

Sic

ht

Sic

ht

Sic

ht

allg

emei

n

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e, a

ber

mit

Ric

htu

ng

san

gab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e, a

ber

mit

Ric

htu

ng

san

gab

e

Sic

ht

allg

emei

n

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er L

ith

om

eteo

re

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Sic

htv

erm

ind

eru

ng

du

rch

Ra

uc

h (

Indu

strie

rauc

h,

Hei

de-

ode

r W

aldb

rand

, Vul

kana

sche

, etc

.) S

icht

< 8

km

, S

ekto

r de

r S

icht

min

deru

ng >

30

°

tro

cke

ner

Du

nst

oft

schm

utzi

ggel

be b

is le

icht

röt

liche

T

rübu

ng.

Rel

. Fe

ucht

e <

80

%,

Ta

upun

ktdi

ffere

nz

> 3

K,

Sic

ht <

8 k

m

Sta

ub

du

nst

T

rübu

ng d

er L

uft d

urc

h S

taub

, der

in

größ

ere

r E

ntfe

rnun

g vo

m B

eoba

chtu

ngso

rt a

ufg

ewir

belt

und

mit

dem

Win

d he

rant

rans

port

iert

wur

de.

Gra

u-b

raun

e,

ungl

eich

mäß

ige

Trü

bun

g, S

icht

< 8

km

Sta

ub

- o

der

San

dtr

eib

en S

taub

ode

r S

and,

der

an

dem

B

eoba

chtu

ngso

rt o

der

in d

er N

ähe

durc

h W

ind

über

A

ugen

höhe

au

fgew

irbel

t wird

, Sic

ht 1

bis

< 8

km

Sta

ub

- o

der

San

dfe

gen

wie

Sta

ub-

ode

r S

andt

reib

en,

nur

verb

leib

en d

ie M

ater

iete

ilche

n un

ter

Aug

enh

öhe

(fol

glic

h ke

ine

Sic

htm

inde

rung

)

Sta

ub

- o

der

San

dw

irb

el K

lein

tro

mbe

, auc

h S

taub

teuf

el

gena

nnt.

Eng

be

gren

zte,

kur

zleb

ige

Ers

chei

nung

übe

r st

ark

aufg

ehei

zten

Böd

en. M

axim

ale

Höh

e de

r W

irbe

l ca.

30

m, b

ei w

enig

en

Met

ern

Dur

chm

esse

r

Sta

ub

- o

der

San

dst

urm

im

Ge

sich

tskr

eis

in

der

Um

gebu

ng d

es B

eoba

chtu

ngso

rtes

wird

dur

ch

stür

mis

chen

, tur

bul

ente

n W

ind

Sta

ub u

nd/o

der

San

d üb

er

Aug

enhö

he a

ufg

ewirb

elt.

Die

Sta

ub-

ode

r S

andm

auer

ka

nn in

Ext

rem

fälle

n ei

ne H

öhe

von

2 bi

s 3

km e

rrei

chen

.

Sta

ub

- o

der

San

dst

urm

De

r B

eoba

chtu

ngso

rt is

t vom

au

fgew

irbel

ten

Sta

ub o

der

San

d vö

llig

eing

ehül

lt.

Stü

rmis

cher

, tur

bul

ente

r W

ind,

Sic

ht <

1 k

m

10-74 DWD

Page 267: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 08/2008

2 =

sta

rk

viel

e gr

oße

Tro

pfen

, rol

len

von

leic

ht g

enei

gten

F

läch

en

Übe

rzug

dic

ker

als

2 m

m

über

5 c

m

über

5 c

m

über

5 c

m

1 =

mäß

ig

einz

elne

Tro

pfen

si

nd g

ut z

u er

kenn

en

undu

rchs

icht

iger

Ü

berz

ug b

is c

a. 2

m

m D

icke

1 bi

s 5

cm

1 bi

s 5

cm

1 bi

s 5

cm

0 =

leic

ht

grau

er B

elag

, in

dem

ei

nzel

ne T

röpf

chen

kau

m

zu e

rken

nen

sind

dünn

er, d

urch

sche

inen

der

Übe

rzug

, Ska

la d

es

Min

imum

ther

mo

met

ers

am E

rdbo

den

sch

imm

ert

noch

dur

ch

bis

ca.

1 cm

bis

ca.

1 cm

bis

ca.

1 cm

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

allg

emei

n

wie

Str

ah

lun

gs

tau

wie

Str

ah

lun

gs

tau

allg

emei

n

wie

Str

ah

lun

gsr

eif

Län

ge

bzw

. Dic

ke

Län

ge

bzw

. Dic

ke

Län

ge

bzw

. Dic

ke

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er a

bg

eset

zten

Hyd

rom

eteo

re

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Str

ahlu

ng

sta

u

Was

sert

ropf

en a

n w

aage

rech

ten

und

senk

rech

ten

Geg

enst

ände

n du

rch

Kon

dens

atio

n d

es

Was

serd

ampf

es; A

bküh

lung

der

Obe

rflä

chen

tem

per

atur

de

r G

egen

stän

de

unte

r de

n T

aup

unkt

Ad

vek

tio

nst

au

W

asse

rtrö

pfch

en b

eson

ders

an

senk

rech

ten

Geg

enst

ände

n du

rch

Kon

dens

atio

n vo

rbei

stre

iche

nder

feuc

hter

und

wär

mer

er L

uft

an

kühl

eren

Obe

rflä

chen

Wei

ßer

Ta

u w

eiß

aus

sehe

nde,

hal

bkug

elfö

rmig

e,

gefr

ore

ne T

aut

ropf

en, g

efrie

ren

des

vor

her

abge

setz

ten

Tau

s

Str

ahlu

ng

srei

f E

isab

lage

rung

en in

For

m v

on

Sch

uppe

n, N

adel

n, F

ede

rn a

n G

ege

nstä

nden

mit

Tem

pera

ture

n un

ter

0 °C

; A

bküh

lung

der

Obe

rflä

chen

de

r G

egen

stän

de

unte

r de

n R

eifp

unkt

Ad

vek

tio

nsr

eif

Eis

abla

geru

ngen

von

kris

talli

nen

Aus

sehe

n m

eist

an

senk

rech

ten

Flä

chen

mit

Tem

pera

tur

unte

r 0

°C d

urch

vor

beis

trei

chen

wär

mer

er, f

euch

ter

Luft

Rau

reif

üb

erw

iege

nd d

ünne

Eis

nad

eln

oder

E

issc

hupp

en, d

ie fa

st a

ussc

hlie

ßlic

h du

rch

Sub

limat

ion

ents

tehe

n; h

afte

t nu

r se

hr lo

se u

nd

ist z

erbr

echl

ich,

m

ilchi

ges

Aus

sehe

n w

egen

vie

len

Luft

eins

chlü

ssen

, T

empe

ratu

r m

eist

ens

< -

8 C

Rau

eis

rnig

e B

esch

affe

nhei

t, gr

auw

eiß

e F

arb

e.

Ent

steh

t dur

ch s

chne

lles

anfr

iere

n vo

n N

ebel

tröp

fche

n un

ter

Ein

schl

uss

von

Luft

bläs

chen

. Typ

isch

es W

achs

tum

ge

gen

den

Win

d. Z

iem

lich

fest

anh

afte

nd. T

empe

ratu

r -

2 b

is c

a. -

10 °

C

Kla

reis

gla

tte,

kom

pakt

e, im

allg

emei

nen

durc

hsic

htig

e E

isab

lage

rung

von

unb

estim

mte

r F

orm

un

d un

rege

lmäß

ige

r O

berf

läch

e, k

ein

e Lu

ftein

schl

üsse

. E

ntst

eht d

urch

lang

sam

es A

nfrie

ren

von

Neb

eltr

öpfc

hen.

K

ann

zu s

chw

ere

n E

isla

sten

führ

en. S

ehr

fest

anh

afte

nd.

Tem

pera

tur

von

0 bi

s ca

. -3

°C

, be

i Neb

el u

nd g

erin

gen

Win

dges

chw

indi

gkei

ten

DWD 10-75

Page 268: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

2 =

sta

rk

rasc

he s

ich

über

lapp

ende

E

ntla

dung

en

meh

r al

s et

wa

acht

Mal

A

ufle

ucht

en je

Min

ute

sehr

auf

fälli

g, r

eizt

zu

foto

graf

isch

en A

ufna

hmen

2 =

sta

rk

Sch

neev

erw

ehu

ngen

vo

n 20

cm

ode

r m

ehr

< 1

km

< 1

km

1 =

mäß

ig

ziem

lich

häuf

ige

Ent

ladu

ngen

in

rege

lmäß

igen

A

bstä

nden

, Abs

tänd

e w

enig

er a

ls 1

Min

ute

min

d. e

in M

al A

ufle

uch-

ten

in e

iner

Min

ute,

m

ax. e

twa

acht

Mal

deut

lich

zu e

rken

nen

1 =

mäß

ig

Sch

neev

erw

ehu

ngen

vo

n m

ind.

5 c

m, a

ber

wen

iger

als

20

cm

1 bi

s <

4 k

m

1 bi

s <

4 k

m

0 =

leic

ht

gele

gent

liche

E

ntla

dung

en in

un

rege

lmäß

ige

r F

olge

wen

iger

als

ein

Mal

A

ufle

ucht

en in

ein

er

Min

ute

kaum

zu

erke

nne

n

0 =

leic

ht

Sch

neev

erw

ehu

ngen

vo

n w

enig

er a

ls 5

cm

4 bi

s <

8 k

m

4 bi

s <

8 k

m

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

allg

emei

n

wie

Ge

wit

ter

allg

emei

n

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

oh

ne

Inte

nsi

täts

ang

ab

e

allg

emei

n

Inte

nsi

täts

krit

erie

n

allg

emei

n

Sic

ht

inn

erh

alb

des

S

chn

ees

Sic

ht

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er e

lekt

risc

hen

un

d o

pti

sch

en E

rsch

ein

un

gen

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Gew

itter

el

ektr

isch

e E

ntla

dung

en, D

onne

r hö

rba

r,

über

Beo

bach

tun

gsor

t, zw

isch

en B

litz

und

Don

ner

verg

ehen

nic

ht m

ehr

als

10 s

ec

Gew

itter

in d

er U

mge

bung

(F

erng

ewitt

er)

el

ektr

isch

e E

ntla

dung

en, D

onn

er h

örba

r, z

wis

chen

B

litz

und

Don

ner

verg

ehen

meh

r a

ls 1

0 se

c

Wet

terle

ucht

en

aufg

rund

der

gro

ßen

Ent

fern

ung

der

elek

tris

chen

Ent

ladu

ng w

ird n

ur e

in A

ufle

ucht

en

aber

kei

n D

onne

r w

ahrg

enom

men

St.

Elm

sfeu

er e

lekt

risch

e G

asen

tladu

ngen

in F

orm

vo

n ku

rzen

Fun

ken

oder

Fun

kenb

üsch

eln

an

Geg

enst

änd

en w

ie G

ipfe

lkre

uzen

ode

r M

aste

n

Pol

arlic

ht (

Nor

dlic

ht)

dur

ch P

artik

elst

rahl

ung

der

Son

ne w

ird d

ie A

tmos

phär

e z

um L

euch

ten

ange

regt

alle

opt

isch

en E

rsch

einu

ngen

(F

oto

met

eore

)

für

alle

Ers

chei

nung

en, d

ie in

die

Spa

lte fü

r V

cVc

eing

etra

gen

wer

den

Inte

nsi

täts

mer

kmal

e d

er a

ufg

ewir

bel

ten

Nie

der

sch

läg

e

allg

emei

ne

Bes

chre

ibu

ng

Sch

neef

egen

lo

cker

er, t

rock

ener

Sch

nee

wird

dur

ch

Win

d un

ter

Aug

enh

öhe

des

Beo

bac

hter

s an

geho

ben

Sch

neet

reib

en d

er a

bgel

age

rte

lock

ere,

troc

kene

S

chne

e w

ird ü

ber

Aug

enhö

he

des

Beo

bach

ters

au

fgew

irbel

t,

Gis

cht

kräf

tiger

Win

d (>

Bft

6) r

eiß

t von

den

S

chau

mkr

onen

der

Wel

len

klei

ne T

ropf

en a

b, d

ie

über

ein

ige

Dis

tanz

tran

spor

tiert

wer

den

kann

. Ü

berw

iege

nd

über

dem

offe

nen

Mee

r, te

ilwei

se

auch

an

der

Küs

te z

u be

obac

hten

10-76 DWD

Page 269: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 08/2008

E

rläu

teru

ng

lose

, lei

chte

Geg

enst

ände

wer

den

vom

Erd

bode

n sp

iralfö

rmig

auf

rts

befö

rde

rt; Z

eltp

lane

n st

ärke

r be

weg

t; v

iele

lose

Dac

hzie

gel a

bger

äum

t; Z

wei

ge a

bgeb

roch

en; S

chne

isen

in

Get

reid

efel

dern

geb

ildet

Lieg

estü

hle,

kle

ine

Pfla

nzen

, sch

wer

e G

egen

stän

de fl

iege

n da

von;

min

imal

e B

esch

ädig

ung

von

Sch

uppe

n, S

tälle

n; s

tärk

eres

Abr

äum

en v

on D

achz

iege

ln u

nd S

chor

nste

inab

deck

unge

n;

hölz

erne

Zäu

ne

wer

den

um

gele

gt, H

ecke

n un

d B

äum

e le

icht

bes

chäd

igt.

schw

ere

Woh

nwag

en w

erde

n ve

rset

zt, l

eich

te u

mge

kipp

t; G

arte

nhäu

ser

zers

tört

; G

ara

gend

äche

r da

von

gew

irbel

t; vi

ele

Zie

geld

äche

r un

d S

chor

nste

ine

zers

tört

; Bäu

me

allg

emei

n be

schä

digt

; ein

ige

dick

e Ä

ste

abge

risse

n, k

lein

e B

äum

e ge

knic

kt o

der

entw

urze

lt.

Woh

nwag

en w

erde

n ar

g d

emol

iert

, lei

chte

Woh

nwag

en z

erst

ört,

Gar

agen

, Au

ßen

geb

äude

de

mol

iert

; Dac

hstü

hle

frei

gele

gt; e

inig

e gr

ößer

e B

äum

e ge

knic

kt o

der

entw

urz

elt

Woh

nwag

en w

erde

n ze

rstö

rt; e

inig

e S

chup

pen

über

bet

räch

tlich

e E

ntfe

rnun

gen

davo

n ge

wirb

elt;

ganz

e D

äche

r vo

n ei

nig

en H

äuse

rn o

der

Fer

tighä

use

rn e

ntfe

rnt;

Dac

hstü

hle

von

größ

ere

n S

tein

häu

sern

vol

lstä

ndig

frei

gele

gt

Aut

os w

erde

n e

mpo

r ge

schl

eude

rt; m

ehr

Häu

ser

stär

ker

als

bei T

4 d

emol

iert

, abe

r M

auer

n bl

eibe

n st

ehen

; sch

wac

he, a

lte B

auw

erke

falle

n vo

llstä

ndig

zus

amm

en

schw

ere

Aut

os w

erde

n ve

rtik

al v

erse

tzt;

Häu

ser

verl

iere

n da

s ge

sam

te D

ach

und

viel

leic

ht

auch

ein

e W

and;

vie

le w

enig

er m

assi

ve B

auw

erke

falle

n vo

llstä

ndig

zus

amm

en

Hau

srui

nen

we

rden

vol

lstä

ndig

zer

stör

t; ei

nige

ste

iner

ne H

aus

mau

ern

falle

n zu

sam

men

; S

tahl

baut

en v

erb

iege

n si

ch le

icht

; Lok

omot

iven

wer

den

umge

wo

rfen

; noc

h st

ehen

de B

äum

e w

erde

n d

urch

he

rum

flieg

ende

Trü

mm

er v

on d

er R

inde

bef

reit

Hau

srui

nen

und

ihre

Inha

lte w

erd

en ü

ber

gro

ße

Ent

fern

ung

en v

erst

reut

; die

mei

sten

der

S

tein

häus

er ir

rep

arab

el b

esch

ädig

t; S

tahl

baut

en v

erb

iege

n si

ch; A

utos

wer

den

über

gro

ße

Dis

tanz

en v

erse

tzt

viel

Sta

hlba

uten

wer

den

erh

eblic

h ge

schä

dig

t; Lo

kom

otiv

en u

nd Z

üge

wer

den

übe

r ei

nige

D

ista

nz v

erse

tzt;

Bau

mst

ümpf

e w

erde

n vo

llstä

ndig

von

der

Rin

de b

erei

t

ganz

e H

ausr

uine

n un

d äh

nlic

he G

ebäu

de w

erd

en a

us d

em F

unda

men

t ger

isse

n un

d fo

rtge

trag

en; S

tahl

baut

en k

önne

n sc

hwer

bes

chäd

igt w

erde

n

Win

dg

esch

win

dig

keit

[m

/s]

17 -

24

25 -

32

33 -

41

42 -

51

52 -

61

62 -

72

73 -

83

84 -

95

96 -

107

108

- 12

0

121

- 13

4

Bes

chre

ibu

ng

leic

ht

schw

ach

mäß

ig

sta

rk

sehr

sta

rk

extr

em s

tark

mäß

ig v

erhe

ere

nd

star

k ve

rhee

rend

sehr

sta

rk v

erhe

eren

d

extr

em s

tark

ver

heer

end

Sup

er-T

orna

do

schw

ach

star

k

gew

alttä

tig

Inte

nsi

täts

skal

a vo

n T

orn

ado

s n

ach

Mae

den

Inte

nsi

tät

Kla

sse

T0

T1

T2

T3

T4

T5

T6

T7

T8

T9

T10

Ska

la n

ach

oben

offe

n; F

ort

setz

ung

mög

lich;

Ber

echn

ung

der

Win

dge

schw

indi

gkei

t dan

n m

it de

r N

äher

ungs

form

el

V

= 2

.356

(T

+4

)1.5 [m

/s]

(T b

ezei

chne

t die

Nr.

der

>K

lass

e)

DWD 10-77

Page 270: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

Fujita Tornado-Skala

F-Stufe Umschreibung ungefähre Wind- geschwindigkeit

Auswirkungen

F0 leicht 65 - 119 km/h

Einige Schäden an Schornsteinen, Äste brechen, flachwurzelnde Bäume werden umgestoßen, Verkehrsschilder werden beschädigt

F1 mäßig 120 – 184 km/h Fahrende Autos werden von den Straßen geweht, reißt Dachziegel ab, zerstört Garagenbauten

F2 beträchtlich 185 – 256 km/h

Reißt Dächer von den Häusern, Wohnwagen werden zerstört, Güterwagen werden umgestoßen, große Bäume werden umgeknickt oder entwurzelt, leichtere Gegenstände werden durch die Luft gewirbelt, Autos werden hochgehoben

F3 schwer 257 – 335 km/h

Zerstört auch Dächer und Wände von stabilen Häusern, Züge werden umgestürzt, entwurzelt ganze Wälder, Autos werden hochgehoben und weggeschleudert

F4 verwüstend 336 – 421 km/h

Häuser werden völlig zerstört, Gebäude mit schwachen Fundamenten werden als ganzes weggeweht, große Gegenstände und Autos fliegen durch die Luft

F5 unglaublich 422 – 515 km/h

Hebt selbst stabile Gebäude aus ihren Fundamenten, Autos fliegen mehr als 100 Meter weit durch die Luft, beschädigt Stahlbetonkonstruktionen, entrindet Baumstämme, unglaubliche Phänomene ereignen sich

F6 unvorstellbar mehr als 515 km/h

Das Auftreten solcher Winde ist sehr unwahrscheinlich und wurde bisher noch nie erreicht. Die Zerstörungen lassen sich vermutlich kaum von denen der F5 Tornados unterscheiden

10-78 DWD

Page 271: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Wettererscheinungen 02/2010

Die TORRO- und Fujita-Skala, angepasst für Mitteleuropa Im Folgenden wird stichwortartig die Zuordnung der TORRO- und der Fujita-Skala zur Windwirkung angegeben. Die Darstellung ist für mitteleuropäische Verhältnisse angepasst und deckt sich daher nicht völlig mit den eher für US-amerikanische Gegebenheiten gültigen Definitionen der T-Skala (Meaden, 1976) oder der von Fujita (1981) angegebenen Beschreibung der F-Skala. Eine Zuordnung zum für Zentraleuropa repräsentativen mittleren Schadensatz S für Bauten in Leicht- (S-) oder Massivbauweise (S+) erfolgt ebenfalls gemäß Dotzek et al. (2000). T0 / F0: Schadensätze: S- = 0.05%, S+ = 0.01%. (65 – 90 km/h) Leichte Gegenstände werden vom Boden abgehoben. Äste beginnen abzubrechen, in Getreidefeldern ist der Zugweg erkennbar. Baugerüste können umstürzen, leichte Schäden an Markisen und Zelten auftreten. Dachziegel an exponierten Stellen können sich lockern. Keine Schäden an Gebäude-Tragwerken. T1 / F0: Schadensätze: S- = 0.10%, S+ = 0.05%. (91 – 119 km/h) Gartenmöbel und leichtere Gegenstände werden umgeworfen und können durch die Luft gewirbelt werden. Holzzäune werden umgeworfen. Windbruch an Bäumen. Leichte Schäden an Dachziegeln und Verblechungen. Geringe Schäden an Leichtbauten, keine strukturellen Schäden. T2 / F1: Schadensätze: S- = 0.25%, S+ = 0.10% (120 – 151 km/h) Auch schwere Gegenstände werden vom Boden aufgehoben und können zu gefährlichen Geschossen werden. Fahrzeuge und Anhänger können umgeworfen werden. Ziegel- und ungesicherte Flachdächer werden teilweise abgedeckt. Geringe bis mittelschwere Schäden an Leichtbauten, erste Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten möglich. An Bäumen werden einzelne starke Äste abgebrochen oder –geknickt, kleine Bäume entwurzelt. T3 / F1: Schadensätze: S- = 0.80%, S+ = 0.25% (152 – 184 km/h) Einzelne größere Bäume werden entwurzelt. Zahlreiche Fahrzeuge und Anhänger werden umgeworfen. Ziegel- und ungesicherte Flachdächer erleiden größere Schäden. Mittelschwere Schäden an Leichtbauten, einzelne Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten. Fahrende Autos werden von der Straße gedrückt. T4 / F2: Schadensätze: S- = 3.0%, S+ = 0.80% (185 – 220 km/h) Schwerer Windbruch an freistehenden Bäumen und in Wäldern. Grosse Schäden an Fahrzeugen und Anhängern. Hohe Gefährdung und Schäden durch herumfliegende Teile. Ganze Dächer werden abgedeckt. Schwere Schäden an Leichtbauten, zunehmend Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten, Einsturz von Giebelwänden möglich. T5 / F2: Schadensätze: S- = 10.0%, S+ = 3.0% (221 - 256 km/h) Schwere Schäden an Dächern und Anbauten. Schwere Schäden an Leichtbauten, weiter zunehmende Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten. Vollständiger Einsturz einzelner Gebäude, vor allem landwirtschaftlich genutzter Konstruktionen und Lagerhallen. Kraftfahrzeuge werden hochgehoben.

DWD 10-79

Page 272: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

02/2010 Wettererscheinungen VuB 3 BHB

T6 / F3: Schadensätze: S- = 30.0%, S+ = 10.0% (257 – 295 km/h) Leichtbauten werden in größerem Umfang zerstört. Schwere Schäden an strukturellen Elementen von Massivbauten. Einsturz einzelner Gebäude. Schwere Kraftfahrzeuge werden hochgehoben. T7 / F3: Schadensätze: S- = 90.0%, S+ = 30.0% (296 – 335 km/h) Verbreitet völlige Zerstörung von Leichtbauten und schwere Schäden an Massivbauten. Einsturz zahlreicher Gebäude. Deutliche Entrindung stehen bleibender Bäume durch umher fliegende Trümmer. T8 / F4: Schadensätze: S- = 100%, S+ = 60.0% (336 – 378 km/h) Schwere Schäden an Massivbauten. Verbreiteter Einsturz von Gebäuden, deren Einrichtung weit verstreut wird. Kraftfahrzeuge werden über große Strecken geschleudert. T9 / F4: Schadensätze: S- = 100%, S+ = 80.0% (379 – 421 km/h) Überwiegend Totalschäden an Massivbauten. Züge werden von den Schienen gerissen. Totale Entrindungen stehen gebliebener Baumstämme. T10 / F5: Schadensätze: S- = 100%, S+ = 90.0% (422 – 468 km/h) Überwiegend Totalschäden an Massivbauten. T11 / F5: Schadensätze: S- = 100%, S+ = 95.0% (469 – 515 km/h) Überwiegend Totalschäden an Massivbauten. Unvorstellbare Schäden entstehen

10-80 DWD

Page 273: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Zustand des Erdbodens 08/2008

11. Zustand des Erdbodens 11.1 Allgemeines Als Erdbodenzustand wird der Zustand der Oberfläche des natürlichen Erdbodens an der Station oder deren unmittelbarer Umgebung bis ca. 100 m bezeichnet. Zu diesem Begriff zählt aber auch die Beschreibung von Ablagerungen auf dem Erdboden, bestehend aus Niederschlägen, die in fester Form gefallen sind, Eis, Staub oder Sand. Der Erdbodenzustand hängt nicht nur von der jeweiligen stofflichen Zusammensetzung und Struktur des Bodens, sondern auch wesentlich von den Witterungseinflüssen (Strahlung, Temperatur, Nieder-schlag, Bodenwind) ab. So dörren z. B. niederschlagsfreie Zeiten von langer Dauer, besonders im Sommer, den Erdboden aus und verursachen Trockenrisse in schwereren Böden; starker bzw. lang anhaltender Regen führt zu Verschlammung sowie zu An-, Weg- und Überschwemmungen des Bo-dens, was in besonderem Maß dann auftritt, wenn gleichzeitig das Abschmelzen einer Schneedecke stattfindet und ein Versickern eines Teils der Wassermenge in den noch gefrorenen Boden nicht mög-lich ist. 11.2 Bedeutung Der Erdboden ist ein wesentlicher Teil des Lebensraumes der Pflanzen, deren Gedeihen von dem jeweiligen Erdbodenzustand stark abhängt, er ist aber auch der Lebensraum einer großen Zahl von Pflanzenschädlingen, so dass der Erdbodenzustand in erster Linie für Land- und Forstwirtschaft sowie für den Gartenbau von Interesse ist. Der Erdbodenzustand hat aber auch in hohem Maß Einfluss im Verkehrswesen (Straßenzustand, Be-schaffenheit der Oberfläche der Landebahnen) und bei der Beratung von Kunden des Deutschen Wet-terdienstes (z. B. beim Segelflug Bestimmung der Zeit des Thermikbeginns). 11.3 Bestimmung des Erdbodenzustandes Zur Bestimmung des Erdbodenzustandes ist von zwei grundsätzlich verschiedenen Gegebenheiten auszugehen:

- Zustand des Erdbodens ohne Ablagerungen von in fester Form gefallenen Niederschlägen

- Zustand des Erdbodens mit Ablagerungen von in fester Form gefallenen Niederschlägen Die Ablagerungen von in fester Form gefallenen Niederschlägen werden als Decke aus Hagel oder Graupel bezeichnet, wenn diese ausschließlich aus Hagel, Graupel, Eiskörnern oder Schneegriesel bestehen (s. VuB 2, Band D). Zum Sammelbegriff "Graupel" zählen Reif- und Frostgraupel, Eiskörner und Schneegriesel. Die Ablagerungen werden als Schneedecke bezeichnet, wenn Schnee abgela-gert ist oder Schnee mit mindestens 10 % an einer Decke aus Graupel oder Hagel beteiligt ist. Bei der Verschlüsselung der Höhe der Ablagerungen wird nicht nach deren Art differenziert; diese Angabe wird immer als Neuschneehöhe oder Gesamtschneehöhe geführt.

DWD 11-1

Page 274: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Zustand des Erdbodens VuB 3 BHB

11.3.1 ohne Ablagerungen Ohne Ablagerungen heißt, dass keine Decke aus Schnee und/oder aus Hagel/Graupel > 50 % vor-handen ist. Die Erdbodenzustände werden im Folgenden in der Reihenfolge der zugehörigen Schlüs-selzahlen für "E" im Abschnitt 3 in FM 12 aufgezeigt. Trocken ist der Boden (E = 0) nach einer je nach Jahreszeit mehr oder weniger langen Witterungspe-riode ohne Niederschlag. Er sieht dann hell aus, hat keine Risse und keine nennenswerten Ablage-rungen von Staub oder Sand. Bei Böden mit hohem Anteil von Sand fallen die einzelnen Bestandteile sofort in eine gezogene Furche zurück. Bei hohem Lehmanteil lassen sich einzelne Brocken leicht zerbröseln; es staubt bei diesem Vorgang. Es ist der Zustand des natürlichen Erdbodens (unbewachsener, herkömmlicher Boden) an der Station oder deren unmittelbarer Umgebung zu beurteilen. Feucht sind sandige Böden (E = 1), wenn die einzelnen Bestandteile eine Haftung untereinander auf-weisen und willkürlich erstellte Formen (z. B. Sandburgen) bewahren. Lehmige Böden lassen sich nicht zerbröseln, es bleiben stets größere, leicht formbare Teile erhalten. Es ist der Zustand des natürlichen Erdbodens (unbewachsener, herkömmlicher Boden) an der Station oder deren unmittelbarer Umgebung zu beurteilen. Sofern eine tiefer liegende Schicht ausreichend Feuchtigkeit enthält und aufsteigen kann, ist es möglich, dass der Erdbodenzustand sich von trocken auf feucht (01) ändert, ohne dass gefallener und /oder abgesetzter Niederschlag auftrat. Nass sind die Böden (E = 2), wenn sich auf ihnen stehendes Wasser in kleineren oder größeren Pfüt-zen befindet. Die Böden lassen sich leicht eindrücken und die entstandene Vertiefung füllt sich rasch mit Wasser. Es ist unerheblich, ob die Nässe von fallendem Niederschlag oder von schmelzenden Ablagerungen herrührt. Es ist der Zustand des natürlichen Erdbodens (unbewachsener, herkömmlicher Boden) an der Station oder deren unmittelbarer Umgebung zu beurteilen. Überschwemmt wird der Erdbodenzustand (E = 3) genannt, wenn weite Teile mit Wasser bedeckt sind. Der unbewachsene sowie der mit Gras bewachsene Boden ist mit Feuchtigkeit gesättigt, so dass Wasser nicht mehr versickern kann. Bei der Beobachtung ist auch die unmittelbare, annähernd in Sta-tionshöhe gelegene Umgebung der Station bis ca. 100 m einzubeziehen. Gefroren kann nur ein Boden (E = 4) sein, der vor Absinken der Temperatur unter 0 °C zumindest etwas feucht war. Negative Temperaturen allein führen also nicht dazu, den Boden als gefroren zu bezeichnen; auch bei Frost kann demnach trockener Boden beobachtet werden. Der gefrorene Boden ist hart und lässt sich nicht eindrücken. Es ist der Zustand des natürlichen Erdbodens (unbewachsener, herkömmlicher Boden) an der Station oder deren unmittelbarer Umgebung zu beurteilen. Sofern eine tiefer liegende Schicht ausreichend Feuchtigkeit enthält, die aufsteigen und anschließend gefrieren kann, ist es möglich, dass der Erdbodenzustand sich von trocken auf gefroren (04) ändert, ohne dass gefallener und/oder abgesetzter Niederschlag auftrat. Der Erdbodenzustand "Glatteis" (E = 5) ist zu geben, wenn flüssiger Niederschlag auf kaltem Boden sofort bei Auftreffen gefriert. Es kann aber auch unterkühlter Niederschlag auf Böden mit positiven Temperaturen kurzzeitig zu Glatteis führen. Eisglätte (E = 5) ist zu beobachten, wenn Schmelzwasser oder Pfützen, die von flüssigem Niederschlag herrühren, bei Abkühlung durch Ausstrahlung oder bei Kaltluftadvektion auch auf Wegen und Straßen gefrieren. Des Weiteren wird beim Erdbodenzustand beurteilt, inwiefern der Boden mit lockerem, trockenem Staub oder Sand bedeckt ist (E = 6 bis 8). Diese Zustände sind in Deutschland selten zu beo-bachten. Es ist zu unterscheiden, ob der Boden ganz oder nur teilweise eine solche Bedeckung auf-weist und, wenn er ganz mit Staub oder Sand überzogen ist, ob die Schicht dünn, mäßig stark oder stark ist. Die Beobachtung bezieht auch die unmittelbare Umgebung der Station mit ein. Sehr trockener Boden (E = 9) weist infolge der Trockenheit Risse auf. Das ist überwiegend auf Böden mit lehmigem Anteil und in Deutschland selten zu beobachten (z.B. Oderbruch und Börde).

11-2 DWD

Page 275: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Zustand des Erdbodens 08/2008

11.3.2 mit Ablagerungen Als Ablagerungen werden Decken aus gefallenen festen Niederschlägen bezeichnet. Bei der Beo-bachtung aller Erdbodenzustände mit Ablagerungen ist auch die unmittelbare, annähernd in Stations-höhe gelegene Umgebung der Station bis ca. 100 m einzubeziehen. Wenn der Erdboden an der Station selbst oder in der unmittelbaren Umgebung ausschließlich mit Ha-gel, Graupel, Eiskörnern oder Schneegriesel zu > 50 % (E’ = 0) bedeckt ist, wird eine Decke aus Hagel oder Graupel dokumentiert. Schnee darf bis zu < 10% beteiligt sein. Mit den Schlüsselzahlen E’ = 1 bis 9 werden nur die Schnee-Ablagerungen oder die Ablagerungen mit Beteiligung von Schnee > 10 %, die den Boden an der Station oder in der unmittelbaren Umge-bung bedecken, berücksichtigt. Hierbei sollen im Gegensatz zu der Beobachtung von Glätteerschei-nungen die natürlichen Gegebenheiten beschrieben werden, d. h., dass Straßen oder Wege, geräum-te Flächen, künstliche Anhäufungen von Schnee und Reste, die sich nur im Schatten von Häusern oder Bäumen halten, keine Erwähnung finden. Es wird einerseits nach der Schneequalität "nass, fest" (E’ = 1 bis 4) oder "trocken, locker" (E’ = 5 bis 8) und andererseits nach der Bodenbedeckung "Reste oder Flecken" vorhanden (E’ = 1 oder 5), "Decke durchbrochen" (E’ = 2 oder 6), "Decke geschlossen" (E’ = 3, 4 oder 7, 8) und der Ausbildung der Schneedecke "gleichmäßig" (E’ = 3 oder 7) oder "ungleichmäßig" (E’ = 4 oder 8) differenziert. Lediglich bei einer geschlossenen Schneedecke, die Verwehungen von > 50 cm aufweist (E’ = 9), spielt die Schneequalität keine Rolle. 11.3.3 Beschreibung der Schneedecke Die geschlossene Schneedecke bedeckt den natürlichen, ebenen Erdboden zu 100 %. Die durchbrochene Schneedecke bedeckt den natürlichen, ebenen Erdboden zu > 50 %, ist aber nicht geschlossen. Schneeflecken bedecken den natürlichen, ebenen Erdboden zu > 10 % bis < 50 %. Schneereste bedecken den natürlichen, ebenen Erdboden zu < 10 %. Anhäufungen, die durch Schneeräumung entstanden sind und Reste, die sich lediglich im Schatten von Häusern oder Bäumen halten können, werden nicht berücksichtigt. Schnee wird als fest bezeichnet, wenn dieser durch Schmelzen und anschließendes Gefrieren oder durch Gefrieren von nass gefallenem Schnee hart wird.

DWD 11-3

Page 276: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Zustand des Erdbodens VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

11-4 DWD

Page 277: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12. Eingaberichtlinien für Handeingaben in AMDA-Formulare Vorbemerkung Die aus den Handeingaben resultierenden Schlüsselziffern sind im folgenden Text in blau dargestellt. 12.1 Eingabefelder In den Eingabemasken gibt es verschiedene Arten von Eingabefeldern. 12.1.1 Textfelder In Textfelder können beliebige Texte (ggf. wie z.B. im KWV gewissen Eingaberichtlinien unterworfen) eingegeben werden. 12.1.2 Numerische Felder In Numerische Felder können nur Ziffern eingegeben werden, die meist einer Eingabebeschränkung unterliegen. 12.1.3 Kombinationsfelder In Kombinationsfelder können nur die Werte eingegeben werden, die über das Klicken auf den Pfeil am rechten Rand auswählbar sind. Aus dem Pulldown-Menü auswählbare Einträge, kann man - mit Stellen des Mauszeigers auf den Eintrag - nähere Informationen zu diesem Eintrag erhalten. So sind zu allen Schlüsselziffern die Beschreibungen aus der VuB 2 hinterlegt. 12.2 Automatische Plausibilitätsprüfung Die Eingaben in einigen Feldern werden einer Plausibilitätsprüfung unterzogen, diese Felder färben sich nach Drücken von „Übernehmen“ wie folgt:

Grün (Qualitätskennung „A“) alles in Ordnung Rot (Qualitätskennung „D“) die direkte Eingabe ist falsch

Beim Wetterzustand erfolgt auch ein Vergleich mit der Sichtweite. Gibt es hier Differenzen zu den Regeln der VuB 2 erfolgt ggf. eine Färbung wie folgt:

Gelb (Qualitätskennung „B“) Eingabe überprüfen Es werden jedoch nicht alle Fälle geprüft. Ist die Hintergrundfarbe des Feldes nicht Grün (und nicht weiß), erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine Angabe zur Fehlerursache (außer im Kontinuierlichen Wetterverlauf). Bleibt der Hintergrund des Eingabefeldes nach Bestätigung durch „Übernehmen“ weiß, erfolgt keine Prüfung. Eine Beschränkung der Werte ist meist hinterlegt und falsche Werte werden nicht angenommen, ggf. ertönt dann ein Piepton.

DWD 12-1

Page 278: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3 Terminmeldung In der Terminmeldung erfolgen die Routineeingaben zur Generierung der SYNOP-Meldungen zum Termin GG:20 bzw. GG:50. Die Handeingaben zu den Terminmeldungen sind bis GG:28 bzw. GG:58 (Flugwetterwarten nur GG:58) abzuschließen. Um GG:28 bzw. GG:58 erfolgt normalerweise der Abruf durch die ILM. 12.3.1 Abruf und Eingang Der erfolgreiche Abruf der Terminmeldung kann in der AMDA unter „Wartung“ – „Datenübertragung“ – „UDA-Standard-Parameter“ überprüft werden. Der Eingang der UDA-Parameter (Daten) von GG:50 in der ILM ist über das ILM-Monitoring unter „Stationsdaten Wst AI/II“ und „Meldungsabfrage“ (http://oflxs325:8080/WebILM/home.htm) anhand der generierten SYNOP-Meldungen zu kontrollieren. Hinweis Wer nur den aktuellen Abruf kontrollieren möchte (nicht die ganze Liste des aktuellen Tages), kann das unter DAVID vornehmen. Dies ist ebenfalls, die von der ILM generierte SYNOP-Meldung. Gleiches gilt bei Ausfall der ILM-Monitoring Seite. 12.3.2 Korrektur der Handeingabe Sind nachträglich Korrekturen der Handeingaben erforderlich, sind die betreffenden korrigierten Handeingaben im Formular einzutragen und mit „Übernehmen“ zu bestätigen. Die AMDA wird zur nächsten vollen Minute bei der ILM ein Sofortabruf anfordern, der unverzüglich eingeleitet wird. Hinweis Das erfolgreiche Senden kann unter „Wartung“ – „Datenübertragung“ – „UDA-Standard-Parameter“ überprüft werden. Nun sollte hier die Zeit des Sofortabrufs stehen. Der Eingang der Korrekturen ist über die ILM-Monitoring Seite zu überprüfen, die Meldung enthält den Zusatz CCA (erste Korrektur), CCB (zweite Korrektur) usw. Bemerkungen Korrekturen sind maximal für die zurückliegenden 21 Tage über die Eingabemasken der AMDA möglich, sollten jedoch so zeitnah wie möglich erfolgen. Bei Korrekturen zu vorangegangenen Terminen während des Zeitraumes GG:50 (Terminzeit) bis GG:58 (Abrufzeit) ist darauf zu achten, dass vorher die aktuelle Terminmeldung fertig gestellt („Übernehmen“) wurde. Bis 11 Uhr UTC sind Korrekturen für den Vortag noch ohne weitere Aktivitäten über die Formulare der AMDA möglich. Spätere Korrekturen, auch die, die in den Formularen (Ersatzmessungen) nicht vorgesehen sind, erfordern eine E-Mail an TI21-Monitoring und an die zuständige RMG. Wenn bei der SYNOP - Kontrolle fehlerhafte automatische Verschlüsselungen während der Nichtbesetztzeit (z.B. fehlerhafte wawa oder Wa1Wa2 Verschlüsselungen) festgestellt werden, ist die Korrektur ebenfalls per E-Mail möglichst zeitnah an TI21-Monitoring und die zuständige RMG zu senden. Hierbei handelt es sich um Korrekturen, die nicht in der AMDA über Handeingaben oder Ersatzmessungen vorgenommen werden können. Nach dem Zeitpunkt (11 UTC) werden Korrekturen für den Vortag ohne E-Mail nicht mehr angenommen, da die automatische Verarbeitung in der ILM gesperrt ist.

12-2 DWD

Page 279: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.3.3 Änderung des Stationsmodus Eine Änderung des Stationsmodus erfolgt durch den Beobachter, wenn trotz vorgenommener Handeingaben, ein „Automatenwetter“ in der Synop Meldung generiert wird. Dieses „Automatenwetter“ (während der Besetztzeit) erfolgt, wenn die MEteoDEA-Anwendung nicht aktiv ist. Dies kann z.B. bei technischen Problemen, die einen Neustart erforderlich machen der Fall sein. Hinweis In diesen Fällen wird der Stationsmodus von voll- auf teilautomatisch geändert. Dazu gibt es den Link http://oflxs325:8080/WebILM/tools/stationmode.htm. Es ist zu beachten:

1. eigene Wetterwarte auswählen 2. Anfangszeit des Ausfalls der MEteo-DEA-Software eingeben* 3. Endzeit des Ausfalls der MEteo-DEA-Software eingeben* 4. Modus ändern (von Automat auf Besetzt) 5. Button drücken

* Die Anfangs- und die Endzeit des Ausfalls (Stationsmodus = Vollautomatisch) wird Minuten genau in der AMDA angezeigt. Unter Parameter „P – (öffnen des Parameterauswahlfenster)“ System Allgemein „S_Sy_StationMode.Wert“ ist der Zeitraum vom ersten bis zum letzten Wert einzusehen. 12.3.4 Monitoring/Datenprüfungen Die Abgesandten Terminmeldungen werden in den darauf folgenden Tagen von den RMG-Mitarbeitern mit der QualiMET-Software geprüft. Die geprüften Daten werden in der kommenden Nacht nochmals dem MPG zugeführt, der evtl. wiederum Korrektur-Synops erzeugt. Hinweis Eine Korrektur von Datensätzen nach Abschluss der Prüfprozeduren erfordert einen unverhältnismäßig hohen Zeitaufwand durch die Mitarbeiter von TI21D und der RMG. Korrekturen über die Terminmeldung oder Ersatzmessung können auf direktem Weg nur bis 11:00 UTC für den Vortag vorgenommen werden. Spätere Korrekturen werden in das WebJOB-Formular eingetragen. 12.3.5 Terminmeldung - Halbstundenwetter Auf die Handeingaben der Terminmeldung um GG:20 (Halbstundenwetter) erfolgt die Generierung nur im BUFR-Code (unter NF 99 in der VuB 2 beschrieben). Auf die weitere Verwendung dieser Handeingaben wird in diesem Dokument nicht eingegangen.

DWD 12-3

Page 280: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6 Eingabefelder 12.3.6.1 Klartextfelder: CL BT - CM BT - CH BT In die Felder CL BT - CM BT - CH BT werden folgende Klartextangaben vorgenommen:

- Wolkenschichten - Achtel - Gattung - Art - Unterart - Sonderformen und Begleitwolken - Angaben der Höhe in Meter und ggf. dem Zusatz (M) für gemessen

Sind Wolken wegen Verdeckung von Wolken in tiefer liegenden Stockwerken oder Nebel nicht erkennbar, ist ein kleines „x“ einzutragen. Sind im betreffenden Stockwerk keine Wolken vorhanden, erfolgt die Eintragung eines Bindestrichs „-“. Bemerkungen Diese Eintragungen werden nicht überprüft, sind also völlig unabhängig von der Eingabe der Wolkenverschlüsselungen. Diese Klartextangaben werden auch nicht als UDA-Parameter an die ILM übertragen, jedoch im AMDA-Client unter „Wetter“ – „Beobachtertagebuch L“ in zwei Teilen je Tag dargestellt. Werden in den Feldern CL BT - CM BT - CH BT Änderungen vorgenommen, so wird keine Korrektur einer SYNOP-Meldung erzeugt. Falls die Zeit bei der Eingabe der Terminmeldung knapp wird, können diese Felder nachträglich gefüllt werden. Im jeweiligen Feld unter der aktuellen Eintragung von CL BT - CM BT - CH BT ist die Eingabe der zurückliegenden halben Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe (Flugwetterwarten) ist dieses Feld deshalb stets leer. Hinweise

- Bedeckungsgrad in Achtel (1 bis 8, <1 oder >7) - Gattung der Wolken (erster Buchstabe groß) - Arten, Unterarten, Begleitwolken, Sonderformen (Kleinschreibung, ggf. durch Komma

getrennt) - Höhe in Meter (an Flugwetterwarten ist die Angabe in Fuß zulässig), bei Messung mit Zusatz

„(M)“ - treten mehrere Gattungen in gleicher Höhe auf, sind diese ihrem Bedeckungsgrad nach

getrennt einzutragen. Ist dies nicht möglich ist die vorherrschende Gattung an erster Stelle aufzuführen, z. B. 7 Ac, As tr 4000 (M)

- bei nicht erkennbaren Wolken erfolgt die Eintragung von „x“ - sind keine Wolken vorhanden erfolgt die Eintragung von „-“ - bei Wolken mit Untergrenzen unterhalb des Stationsniveaus wird die Wolkenhöhe als „x“

eingetragen - wurde eine Vertikalsicht anhand von Bauwerken festgestellt ist diese unter CL BT mit “VS” und

der festgestellten Höhe einzutragen

12-4 DWD

Page 281: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

Eintragungsbeispiele Mittelhohe und hohe Wolken wegen Wolken im unteren Stockwerk nicht erkennbar: CL BT: >7 Cb cap, inc, mam, pra 950 (M) CM BT: x CH BT: x Alle Wolkenschichten frei erkennbar, im mittleren Niveau keine Wolken vorhanden: CL BT: <1 Cu hum, fra 1100, 2 Sc str tr, un 2100 (M) CM BT: - CH BT: 1 Ci fib, in 12000 Nur Wolken im oberen Stockwerk vorhanden: CL BT: - CM BT: - CH BT: 6 Cs fib 10000 Wolkenuntergrenzen unterhalb des Stationsniveaus: CL BT: 1 Cu fra x, 2 Sc str tr 500 (M) CM BT: - CH BT: 1 Ci fib, unc 7000 Wolkenlos: CL BT: - CM BT: - CH BT: - Mehrere Wolkengattungen in gleicher Höhe, Bestimmung der Anteile möglich: CL BT: - CM BT: 2 Ac str tr 4000 (M), 4 As op 4000 (M) CH BT: 7 Cs fib 9000 Mehrere Wolkengattungen in gleicher Höhe, Bestimmung der Anteile nicht möglich (Flugwetterwarte): CL BT: - CM BT: 6 As, Ac str op 10500 (M) CH BT: 7 Cs fib 30000 Nebel ohne Himmelssicht: CL BT: x CM BT: x CH BT: x Vertikalsicht: CL BT: VS 50 CM BT: x CH BT: x

DWD 12-5

Page 282: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.2 aktuelle Sichtweite Synop, Abschnitt 1, Gruppe iRiXhVV Bereich: Sicht Feld: aktuell Die Eingabe im Feld aktuell ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) erforderlich und begrenzt auf Werte von 0 bis 300.000 Meter. Hinweise Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der zurückliegenden halben Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. 12.3.6.3 minimale Sichtweite des Vortages, CLIMAT, Abschnitt 333, Gruppe 9V1V1V2V2V3V3 Bereich: Sicht Feld: Min Vortag Die Eingabe im Feld Min Vortag ist zum Termin 05:50 erforderlich und begrenzt auf Werte von 0 bis 300.000 Meter. Hinweise

- Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - An durchgängig besetzten Wetterwarten (Meldesoll I) wird dieser Wert ausschließlich aus den

manuellen Daten bestimmt. Zwischen den Terminmeldungen auftretende Minima sind dabei zu berücksichtigen.

- Alle nicht durchgängig besetzten Wetterwarten ermitteln diesen Wert aus eine Mischung von manuellen und automatischen Daten. Während der Besetztzeit wird der Wert analog der Wetterwarten mit Meldesoll I bestimmt, während der Nichtbesetztzeit sind die Werte aus der automatischen Sichtweitenmessung zu bestimmen. Wenn die automatisch gemessenen Daten vom Wetterbeobachter als plausibel befunden werden, wird das Minimum der Sichtweite aus den automatischen und den manuellen Werten gebildet. Erscheinen die automatischen Daten völlig unrealistisch, sind ausschließlich die manuell ermittelten Werte zu verwenden. Dieser Wert wird für die CLIMAT-Meldung benötigt.

- Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist keine Eintragung vorzunehmen. Beim Drücken auf „Übernehmen“ wird das Feld zwar rot markiert, der Datenabruf erfolgt aber dennoch.

12.3.6.4 Gesamtbedeckungsgrad, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe Nddff Bereich: Wolken Feld: N Die Eingabe im Feld N ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) erforderlich und ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige.

- Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der zurückliegenden halben Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer.

12-6 DWD

Page 283: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.3.6.5 Wolkenangaben für SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 8NhCLCMCH Bereich: Wolken Feld: NhCLCMCH Die Eingabe im Feld NhCLCMCH ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) erforderlich und ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Leere Felder (fehlende Werte) werden rot markiert, wenn N = 1 bis 8 ist. - Es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe der

zurückliegenden halben Stunde, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. 12.3.6.6 Wolkenangaben für SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 8NsChshs Bereich: Wolken Felder: NsChshs #1 bis NsChshs #4 Die Eingabe der ersten Gruppe NsChshs #1 ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) bei N = 1 bis 8 erforderlich und ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Leere Felder (fehlende Werte) bei NsChshs #1 werden bei N = 1 bis 8 rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige.

- Die weiteren Wolkenangaben werden nicht in der AMDA überprüft. Es müssen jedoch alle drei Felder der Zeile ausgefüllt werden, damit über die ILM die korrekte Verschlüsselung erfolgen kann.

- Maximal können vier Wolkengruppen eingegeben werden. - In der ILM erfolgt eine Überprüfung der 1, 3, 5-Regel, inklusive Cb-Sonderregelung. Wurde

diese Regel nicht eingehalten erfolgt durch die ILM auch keine Verschlüsselung - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe der

zurückliegenden halben Stunde, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. Bemerkungen Die Eingabe der verschlüsselten Wolkenhöhe (hshs) aus der ersten Schicht wird zur Ermittlung von „h“ benutzt (SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe iRiXhVV). Da die Grenzwerte des h-Codes und des hshs-Codes nicht immer übereinstimmen wird h auf den jeweils unteren Grenzwert des hshs-Codes bezogen. So ergeben gemessene 1000 m den hshs-Code 33, deren Untergrenze 990 m ist – daraus ergibt sich h = 5.

DWD 12-7

Page 284: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.7 Wolken mit Untergrenzen unterhalb des Stationsniveaus, SYNOP, Abschnitt 444,

Gruppe N'C'H'H'Ct Bereich: Wolken Felder: N'C'H'H'Ct #1 bis N'C'H'H'Ct #3 Die Eingaben in den Feldern N'C'H'H'Ct erfolgen von höher gelegenen Wetterwarten (laut Meldesoll) zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) sofern die Meldebedingungen erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingaben sind begrenzt auf die Werte der Pulldown-Menüs, bzw. bei H’H‘ auf 0 bis 30 Hektometer.

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingaben. - Es müssen jedoch alle vier Felder der Zeile ausgefüllt werden, damit über die ILM die korrekte

Verschlüsselung erfolgen kann. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe der

zurückliegenden halben Stunde, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. 12.3.6.8 Obergrenzen von Erscheinungen (Dunst, Nebel, Wolken), SYNOP, Abschnitt 555,

Gruppe 7h'h'ZD' Bereich: Wolken Feld: h'h'ZD' Die Eingabe in den Feldern h'h'ZD' erfolgen von höher gelegenen Wetterwarten (laut Meldesoll) zu allen Terminen GG:50 sofern die Meldebedingungen erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingaben sind begrenzt auf die Werte der Pulldown-Menüs. - Die Eingabe erfolgt nach dem erstmaligen Feststellen der Erscheinung durch den Beobachter,

danach nur noch zu Haupt- und Zwischenterminen, wenn die Erscheinung beobachtet wurde. Markante Änderungen von Z sind danach auch zu Nebenterminen zu melden.

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingaben. - Es müssen jedoch alle drei Felder der Zeile ausgefüllt werden, damit über die ILM die korrekte

Verschlüsselung erfolgen kann. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe der

zurückliegenden Stunde. 12.3.6.9 Bedeckung in der Nähe liegender Berge mit Wolken, SYNOP,

Abschnitt 555, Gruppe PIC INP Bereich: Wolken Felder: INP #1 bis INP #3 Die Eingaben in den Feldern INP erfolgen von festgelegten Wetterwarten (laut Meldesoll) zu allen Terminen GG:50, sofern die Meldebedingungen erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingaben sind begrenzt auf die Werte der Pulldown-Menüs. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingaben in der AMDA. - Maximal können drei Gruppen eingegeben werden. Es müssen jedoch beide Felder der Zeile

ausgefüllt werden, damit über die ILM die korrekte Verschlüsselung erfolgen kann. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe

der zurückliegenden Stunde.

12-8 DWD

Page 285: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.3.6.10 aktuelle Wettererscheinungen, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 7wwW1W2 Bereich: Wetter Feld: ww Die Eingabe im Feld ww ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) bei markanten Wetter-erscheinungen oder bei markanten Wettererscheinungen im Bezugszeitraum erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Wenn möglich auf „Übernehmen“ drücken nach der Terminzeit (nach GG:50:00, GG:20:00). - Es erfolgt nämlich - mit der Eingabe des aktuellen Wetterzustand - eine Überprüfung zur

Terminzeit mit der Sichtweite und der relativen Luftfeuchte aus der Minute 50 bzw. 20. Ggf. ist unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung vorhanden.

- Es erfolgt keine Überprüfung des aktuellen Wetterzustandes, wenn vor Terminzeit (GG:50:00, GG:20:00) auf „Übernehmen“ gedrückt wird oder das „ww“ Feld frei (leer) bleibt.

- Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der zurückliegenden halben Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer.

12.3.6.11 Wettererscheinungen im Bezugszeitraum, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 7wwW1W2 Bereich: Wetter Felder: W1W2 Die Eingaben im Feld W1W2 ist zu allen Stunden-Terminen (GG:50) bei markanten Wetter- erscheinungen oder bei markanten Wettererscheinungen im Bezugszeitraum erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte der Pulldown-Menüs. - Es erfolgt keine Überprüfung mit dem eingegebenen Wetterzustand oder anderen

Parametern, deshalb bleiben diese Felder stets weiß. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der W1W2-Kombination

der zurückliegenden halben Stunde.* * Derzeit erfolgt keine Eingabe der W1W2-Kombination zum Halbstundenwetter, deshalb ist dieses Feld um GG:50 stets leer.

DWD 12-9

Page 286: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.12 zusätzliche Wettererscheinungen, SYNOP, Abschnitt 555, Gruppe 25wzwz Bereich: Wetter Felder: wzwz #1 bis wzwz #4 Die Eingaben in den Feldern wzwz ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) vorzunehmen, wenn die Meldebedingungen für zusätzliche Wettererscheinungen im Bezugszeitraum erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte der Pulldown-Menüs. - Diese Schlüsselziffern können bis zu vier Mal eingegeben werden. - Bei Eingabe von mehreren Schlüsselziffern sind die Eingaben absteigend vorzunehmen. - Bei mehr als vier relevanten zusätzlichen Wettererscheinungen werden die mit der geringsten

Schlüsselziffer weggelassen, eine Ausnahme besteht hier für die Schlüsselziffern 01 bis 04, diese haben Vorrang vor allen anderen Schlüsselziffern (hier ist jedoch nur eine dieser Schlüsselziffern zu verwenden).

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingaben. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung, ist die Eingabe der zurückliegenden halben

Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. 12.3.6.13 Niederschlagsindikator, SYNOP, Abschnitt 555, Gruppe 24WRtR Bereich: Wetter Feld: WR (gemäß tR) Die Eingabe im Feld WR (gemäß tR) ist zu allen Terminen (GG:20 und GG:50) erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pull-down-Menüs. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen, wie z.B. mit ww, W1 oder W2 erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der zurückliegenden halben

Stunde sichtbar, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

generell die Schlüsselziffer „9“ (Niederschlagsmessung ausgefallen) einzugeben. Das gilt auch dann, wenn es an Hand der automatischen Messwerte offenbar niederschlagsfrei war.

12.3.6.14 Niederschlagsindikator, SYNOP, Abschnitt 555 80000, Gruppe 1RRRRWR Bereich: Wetter Feld: WR (6-stündig) Die Eingabe im Feld WR (6-stündig) ist zu allen Hauptterminen erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen, wie z.B. mit ww, W1 oder W2 erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden

Haupttermins sichtbar.

12-10 DWD

Page 287: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.3.6.15 Erdbodenzustand, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 3EsnTgTg Bereich: Erdbodenzustand Feld: E Die Eingabe im Feld E ist zu allen Hauptterminen vorzunehmen, sofern die Meldebedingungen für den Erdbodenzustand ohne Schnee erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlen beide Eingaben für E und E‘ werden beide Felder rot gefärbt und es erfolgt unter

„Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden

Haupttermins sichtbar. - Treffen die Meldebedingungen nicht zu, bleibt dieses Feld leer, eine Eingabe von „/“ ist also

nicht erforderlich und sollte auch nicht vorgenommen werden. 12.3.6.16 Erdbodenzustand, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 4E‘sss Bereich: Erdbodenzustand Feld: E‘ Die Eingabe im Feld E‘ ist zu allen Hauptterminen vorzunehmen, sofern die Meldebedingungen für den Erdbodenzustand mit Schnee erfüllt sind. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlen beide Eingaben für E und E‘ werden beide Felder rot gefärbt und es erfolgt unter

„Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden

Haupttermins sichtbar. - Treffen die Meldebedingungen nicht zu, bleibt dieses Feld leer, eine Eingabe von „/“ ist also

nicht erforderlich, auch nicht bei Schneeresten der Gesamtschneehöhe. 12.3.6.17 Verschlüsselung der gefallenen Niederschläge des Vortages, SYNOP, Abschnitt

555 80000, Gruppe 6VAVAVBVBVCVC Bereich: Wetter Vortag Feld: VAVA

Die Eingabe der Verschlüsselung im Feld VAVA, der am Vortag gefallenen Niederschläge, ist zum Termin 05:50 erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen, wie z.B. mit ww, W1 oder W2 erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar. - Die Codierung wird nicht automatisch von den Eintragungen des Kontinuierlichen

Wetterverlaufs übernommen. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

keine Eintragung vorzunehmen. Beim Drücken auf „Übernehmen“ wird das Feld zwar rot markiert, der Datenabruf erfolgt aber dennoch.

DWD 12-11

Page 288: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.18 Verschlüsselung der abgesetzten und abgelagerten Niederschläge des Vortages,

SYNOP, Abschnitt 555 80000, Gruppe 6VAVAVBVBVCVC Bereich: Wetter Vortag Feld: VBVB Die Eingabe der Verschlüsselung im Feld VBVB, der am Vortag abgesetzten und abgelagerten Niederschläge, ist zum Termin 05:50 erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen, wie z.B. mit ww, W1 oder W2 erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden Tages

sichtbar. - Die Codierung wird nicht automatisch von den Eintragungen des Kontinuierlichen

Wetterverlaufs übernommen. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

keine Eintragung vorzunehmen. Beim Drücken auf „Übernehmen“ wird das Feld zwar rot markiert, der Datenabruf erfolgt aber dennoch.

12.3.6.19 Verschlüsselung der sonstigen Wettererscheinungen, SYNOP, Abschnitt 555 80000,

Gruppe 6VAVAVBVBVCVC

Bereich: Wetter Vortag Feld: VCVC

Die Eingabe der Verschlüsselung im Feld VCVC, der sonstigen Wettererscheinungen des Vortages, ist zum Termin 05:50 erforderlich. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte des Pulldown-Menüs. - Fehlende Werte werden rot markiert und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine

entsprechende Fehleranzeige. - Weitere Prüfungen, wie z.B. mit ww, W1 oder W2 erfolgen nicht. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden Tages

sichtbar. - Die Codierung wird nicht automatisch von den Eintragungen des Kontinuierlichen

Wetterverlaufs übernommen. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

keine Eintragung vorzunehmen. Beim Drücken auf „Übernehmen“ wird das Feld zwar rot markiert, der Datenabruf erfolgt aber dennoch.

12.3.6.20 Ergänzende Wettererscheinungen, Abschnitt 333, Gruppen 9SpSpspsp Bereich: Wetter-Zusatzgruppen Felder: SpSpspsp #1 bis SpSpspsp #10 Die Eingaben in den Feldern SpSpspsp erfolgen in zwei Teilen und werden zusammen von der ILM abgerufen. Die Pflichtgruppen sind in der VuB 2, ab Seite 12-14-35, Punkt 3.17 beschrieben. Außerhalb der Pflichtgruppen können auch alle anderen 9SpSp-Schlüsselziffern der Code-Tabelle 3778 hier eingetragen werden, maximal 10 Gruppen sind möglich. Die Schlüsselgruppen 911ff, 912ff und der Gruppenverbund 902tt 91218 903tt werden stets automatisch vom MPG erzeugt und sind hier nicht einzugeben.

12-12 DWD

Page 289: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

Hinweise

- Die Schlüsselgruppen sind in aufsteigender Reihenfolge einzugeben. - Werden mehrere gleiche 9SpSp-Schlüsselziffern gemeldet, erfolgt die Eintragung der spsp-

Schlüsselziffern in absteigender Reihenfolge. - Im Feld rechts neben den aktuellen Eintragungen erfolgt die Anzeige der Schlüsselgruppe der

zurückliegenden halben Stunde, bei nur stündlicher Eingabe ist dieses Feld deshalb stets leer. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingaben.

12.3.6.21 Gesamtschneehöhe, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 4E’sss Bereich: Schneehöhe Felder: Gesamtschneehöhe Die Eingabe im Feld Gesamtschneehöhe erfolgt als Zahlenwert in ganzen cm, nicht als Schlüsselziffer. Bei Schneeresten oder Schneeflecken bleibt diese Eingabefeld leer. Bei Schneehöhen (geschlossen oder durchbrochen) von weniger als 0,5 cm wird die Zahl „0“ (Null) eingetragen. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte 0 bis 2000. - Rechts neben der Gesamtschneehöhe erfolgt die Eingabe des Schneebedeckungsgrades,

sie ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. - Wenn „keine Gesamtschneehöhe“, „Reste“ oder „Flecken“ beobachtet werden ist es

ausreichend, nur die Eingabe beim „Bedeckungsgrad“ vorzunehmen („N“, „R“ oder „F“); Beim „Übernehmen“ wird im Feld „Gesamtschneehöhe“ die „0“ automatisch gesetzt.

- Bei Vorhandensein einer Decke aus gefallenen Niederschlägen ist stets ein Schneebedeckungsgrad anzugeben.

- In den beiden Feldern rechts neben den aktuellen Eintragungen sind die Eingaben des zurückliegenden Haupttermins sichtbar.

- Im Falle von falschen Eintragungen erfolgt im Feld „Details der Prüfung“ eine Fehlerausschrift und die Felder werden rot markiert

12.3.6.22 Neuschneehöhe, SYNOP, Abschnitt 555, Gruppe 5s's's'tR Bereich: Schneehöhe Feld: Neuschneehöhe (12/24 h) Die Eingabe im Feld der Neuschneehöhe (12/24 h) erfolgt als Zahlenwert in ganzen cm, nicht als Schlüsselziffer. Bei einem Neuschneebedeckungsgrad von <50% bleibt dieses Feld leer. Bei Neuschneehöhen (geschlossen oder durchbrochen) von weniger als 0,5 cm wird hier „0“ (Null) eingetragen. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte 0 bis 2000. - Rechts neben der Neuschneehöhe erfolgt die Eingabe des Neuschneeindikators, sie ist

begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. - Wenn „kein Neuschnee“ beobachtet wird ist es ausreichend, beim Indikator ein „N“

einzugeben; Beim „Übernehmen“ wird im Feld „Neuschneehöhe“ die „0“ automatisch gesetzt. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des zurückliegenden

Haupttermins (06 bzw.18 UTC) sichtbar. - Im Falle von falschen Eintragungen erfolgt im Feld „Details der Prüfung“ eine Fehlerausschrift

und die Felder werden rot markiert

DWD 12-13

Page 290: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.23 Neuschneehöhe-Schwellenwert, SYNOP, Abschnitt 555, Gruppe 5s's's'/ Bereich: Schneehöhe Feld: Neuschneehöhe Schwellenwert Die Eingabe im Feld Neuschneehöhe Schwellenwert erfolgt als Zahlenwert bei Erreichen festgelegter Schwellenwerte in ganzen cm (>=50%), nicht als Schlüsselziffer. Hinweise

- Eine Angabe des Neuschneebedeckungsgrades ist nicht vorgesehen. - Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte 0 bis 2000. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist der zuletzt eingegebene Neuschneehöhen-

Schwellenwert sichtbar. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe.

Bemerkungen Um 05:50 und 17:50 UTC sind hier keine Eintragungen vorzunehmen, obwohl sie möglich wären. Zu diesen Terminen wird die Neuschneehöhe nur unter „Neuschneehöhe (12/24 h)“ eingetragen. 12.3.6.24 Bedeckung des Temperatursensors in 5 cm Höhe mit festen gefallenden

Niederschlägen oder mit einer Eisschicht, SYNOP, Abschnitt 555 80000, Gruppe 9snTgTgTgsTg

Bereich: Schneehöhe Feld: Erdbodenminimum im Schnee Die Eingabe im Feld Erdbodenminimum im Schnee erfolgt um 05:50 UTC. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung auf die Eingabe eines Wertes. - Bleibt die Zelle leer wird sie bei Drücken von „Übernehmen“ rot gefärbt, es erfolgt jedoch kein

Eintrag unter „Details der Prüfung“. - Die Eingabe ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist der Eingabe des Vortages sichtbar.

Bemerkungen Der Temperatursensor ist an durchgehend besetzten Wetterwarten bei Schneedeckenzuwachs so einzustellen, dass er etwa 5 cm über der Schneedecke verbleibt, ggf. ist die Einstellung mehrmals zu korrigieren. 12.3.6.25 Wasseräquivalent der Schneedecke, SYNOP, Abschnitt 555, Gruppe 5RwRw Bereich: Schneehöhe Feld: Wasseräquivalent Die Eingabe im Feld Wasseräquivalent erfolgt um 05:50 UTC. Hinweise

- Eine Überprüfung der Eingabe erfolgt nicht. - Die Eingabe ist begrenzt auf die Zahlenwerte 0 bis 10 und wird in 1/10 mm/cm vorgenommen

(außer bei ganzen Zahlen ist die Angabe des Kommas erforderlich). - Wurde kein Wasseräquivalent bestimmt bleibt diese Zelle leer. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eingabe ist der eingegebene Wert des Vortages sichtbar.

12-14 DWD

Page 291: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.3.6.26 Wassertemperatur, Stundenwert, SYNOP, Abschnitt 222, Gruppe 0ssTwTwTw

Bereich: Sonstige Feld: Wassertemperatur Die Eingabe im Feld Wassertemperatur erfolgt von festgelegten Wetterwarten zu allen Terminen GG:50 in 1/10 °C. Hinweise

- Es erfolgt keine Prüfung der eingegebenen Werte. - Die Eingabe ist begrenzt auf -70 bis 70°C. - Rechts neben der Wassertemperatur ist die Messmethode einzutragen. - Als Eingabewerte für die Messmethode der Wassertemperatur sind nur die Werte des

Pulldown-Menüs zulässig. - Es erfolgt keine Prüfung dieser Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung sind die eingegebenen Werte der

vorangegangenen Stunde sichtbar. 12.3.6.27 Wassertemperatur einer Badestelle, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 925TWTW Bereich: Sonstige Feld: Wassertemperatur Badestelle Die Eingabe im Feld Wassertemperatur Badestelle erfolgt von festgelegten Wetterwarten im Zeitraum vom 15. April bis 15. November um 08:50 UTC in ganzen °C. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Die Eingabe ist begrenzt auf -70 bis 70°C. - Im Feld rechts neben der aktuellen Wassertemperatur der Badestelle ist der Wert des

Vortages sichtbar. 12.3.6.28 Wellenperiode, SYNOP, Abschnitt 222, Gruppe 2PWPWHWHW

Bereich: Sonstige Feld: Wellenperiode

- Die Eingabe im Feld Wellenperiode erfolgt von festgelegten Wetterwarten zu Haupt- und Zwischenterminen in Sekunden.

Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte 0 bis 1000. - Es werden jedoch nur die Werte 0 bis 59 im Feld angezeigt. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe vor drei Stunden sichtbar.

DWD 12-15

Page 292: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.3.6.29 Wellenhöhe, SYNOP, Abschnitt 222, Gruppe 2PWPWHWHW Bereich: Sonstige Feld: Wellenhöhe Die Eingabe im Feld Wellenhöhe erfolgt von festgelegten Wetterwarten zu Haupt- und Zwischenterminen in 0,5 m Auflösung. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf die Werte 0 bis 1000. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist der Wert vor drei Stunden sichtbar.

12-16 DWD

Page 293: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.4 Ersatzmessungen Allgemein Ersatzmessungen sind vorzunehmen, wenn automatische Sensoren ausfallen oder offensichtlich falsche Werte liefern. Die Ersatzmessungen haben Vorrang vor den Automatenwerten. Während der Nichtbesetztzeit bzw. im Bereitschaftsdienst (Meldegruppe I Berg) erfolgen keine Ersatzmessungen. Ersatzmessungen werden für folgende Messungen vorgenommen:

- Windrichtung und Windgeschwindigkeit - Temperatur des trockenen und des feuchten Thermometers - Zustand des Mullstrumpfes - Luftdruck in Barometerhöhe - Niederschlagsdauer (Ja/Nein) – jeweils zu GG:50 - Temperaturmaxima um 05:50 und 17:50 UTC (12 Stunden) - Temperaturminima (2 m und 5 cm) um 05:50, 17:50 UTC (12 Stunden)

und 08:50 UTC (15 Stunden) - Temperaturextreme des Tages (05:50 UTC Folgetag) - Tagessumme der Sonnenscheindauer (05:50 UTC Folgetag, nur Referenzstationen) - 6-Stunden-Niederschlag (05:50, 11:50, 17:50 und 23:50 UTC) - 12-Stunden-Niederschlag (05:50 UTC bei IE Wetterwarten) - 24-Stunden-Niederschlag (05:50 UTC Folgetag), jeweils Summe und Dauer Ja oder Nein.

Bemerkungen Sind Ersatzmessungen auf Grund von Sensorausfällen erforderlich, ist ein UHD-Ticket aufzugeben. Nach Erhalt der Ticket-Nummer ist ein Eintrag der Sensorstörung im ILM-Monitoring unter WebTIS (mit Angabe der UHD-Ticket-Nummer) vorzunehmen. Liefert ein Sensor noch Messwerte, diese sind jedoch unglaubwürdig, muss der Sensor auf „defekt“ gesetzt werden Wartung – Sensor(de)aktivierung, damit die falschen höher aufgelösten (10min- und 1min-) Daten nicht in die MIRAKEL-Datenbank geschrieben werden. Wenn die Ersatzmessungen über den MPG nicht verarbeitet werden, ist Kontakt zu den zuständigen Mitarbeitern von TI21D aufzunehmen (Telefon oder E-Mail). Eine versehentlich erstellte Ersatzmessung ist durch Löschen der Eintragungen und erneutes „Übernehmen“ rückgängig zu machen. 12.4.1 Windrichtung für SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe Nddff Bereich: Wind (GG:50) Feld: Windrichtung Die Eingabe im Feld Windrichtung erfolgt zu allen Terminen GG:50 in Dekagrad und im Normalfall sind dies Schätzwerte. Nur an Wetterwarten, an denen noch eine weitere Windmesseinrichtung in der Nähe des ausgefallenen Sensors vorhanden ist, wie Flugwetterwarten, ist der entsprechende Messwert in Dekagrad einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung der Eingaben - Windrichtung mit der Windgeschwindigkeit. - Fehlt eine der beiden Angaben wird die Qualitätskennung auf „D“ (roter Hintergrund) gesetzt

und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. - Deshalb gilt: Wenn nur die Windrichtung ausgefallen ist, ist die Windgeschwindigkeit (in 1/10

m/s) aus der AMDA zu nehmen und in das Ersatzmessungsfeld einzutragen.

DWD 12-17

Page 294: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

- Zulässige Werte sind 0 bis 360. - Die Windrichtung 0 ist ausschließlich bei Windstille zu verwenden. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). Bemerkung Variabler Wind ist derzeit nicht realisiert. 12.4.2 Windgeschwindigkeit, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe Nddff und Abschnitt 555,

Gruppe 22fff Bereich: Wind (GG:50) Feld: Windgeschwindigkeit Die Eingabe im Feld Windgeschwindigkeit erfolgt zu allen Terminen GG:50 in ganzen m/s und im Normalfall sind dies Schätzwerte anhand der Beaufortskala. Nur an Wetterwarten, an denen noch eine weitere Windmesseinrichtung vorhanden ist, wie Flugwetterwarten, ist hier der entsprechende Messwert in 1/10 m/s einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung der Eingaben - Windgeschwindigkeit mit der Windrichtung. - Fehlt eine der beiden Angaben wird die Qualitätskennung auf „D“ (roter Hintergrund) gesetzt

und es erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine entsprechende Fehleranzeige. - Deshalb gilt: Wenn nur die Windgeschwindigkeit ausgefallen ist, ist die Windrichtung (in

Dekagrad) aus der AMDA zu nehmen und in das Ersatzmessungsfeld einzutragen. - Zulässige Werte sind 0 bis 100. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). Bemerkungen Die Gruppen 22fff und 26fff im Abschnitt 555 werden bei einer Ersatzmessung vom MPG in der Form 22/// und 26/// generiert, aber nur wenn der Sensor defekt ist oder auf defekt gesetzt wurde. 12.4.3 Lufttemperatur, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 1snTTT Bereich: Lufttemperatur 2m (GG:50) Feld: Trockenes Thermometer Die Eingabe im Feld Trockenes Thermometer erfolgt zu allen Terminen GG:50 in 1/10 °C. Die Werte sind mit dem Schleuderpsychrometer, dem Assmannschen Psychrometer oder dem Hüttenpsychrometer zu ermitteln. An Flugwetterwarten können auch die Daten der ASDUV genutzt werden. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Feuchttemperatur und dem Zustand des Mullstrumpfes.

- Alle drei Eingaben müssen erfolgen. - Bei falschen Eingaben erfolgt ein Eintrag unter „Details der Prüfung“. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde).

12-18 DWD

Page 295: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.4.4 Feuchttemperatur, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 2snTdTdTd Bereich: Lufttemperatur 2m (GG:50) Feld: Feuchtes Thermometer Die Eingabe im Feld Feuchtes Thermometer erfolgt zu allen Terminen GG:50 in 1/10 °C. Die Werte sind mit dem Schleuderpsychrometer, dem Assmannschen Psychrometer oder dem Hüttenpsychrometer zu ermitteln. An Flugwetterwarten können auch die Daten der ASDUV genutzt werden (dann ist entweder über die relative Luftfeuchte oder die Taupunkttemperatur mittels der Psychrometertafel die Feuchttemperatur zu ermitteln und einzutragen). Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Trockentemperatur und dem Zustand des Mullstrumpfes.

- Alle drei Eingaben müssen erfolgen. - Bei falschen Eingaben erfolgt ein Eintrag unter „Details der Prüfung“. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). 12.4.5 Zustande des Mullstrumpfes, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 2snTdTdTd

Bereich: Lufttemperatur 2m (GG:50) Feld: Zustand des Mullstrumpfes Die Eingabe im Feld Zustand des Mullstrumpfes erfolgt zu allen Terminen GG:50. Der Zustand ist mit dem Schleuderpsychrometer, dem Assmannschen Psychrometer oder dem Hüttenpsychrometer zu ermitteln, wenn an Flugwetterwarten die Daten der ASDUV genutzt werden ist bei negativen Feuchttemperaturen „Eis“ einzutragen, anderenfalls „Wasser“. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Trockentemperatur und der Feuchttemperatur.

- Alle drei Eingaben müssen erfolgen. - Zulässige Werte sind Eis oder Wasser. - Die Eingabe kann über das Pulldown-Menü ausgewählt werden oder durch Eingabe des

Anfangsbuchstaben „w“ oder „e“ (Groß- oder Kleinschreibung). - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde).

Bemerkung Fehlt eine der drei Angaben oder sind diese nicht stimmig (Feuchttemperatur > Trockentemperatur, Mullstrumpf = Eis bei positiven Feuchttemperaturen, Mullstrumpf = Wasser bei Temperaturen < -10°C) erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung.

DWD 12-19

Page 296: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.4.6 Maximum der Lufttemperatur (2 m) über 12 Stunden, SYNOP, Abschnitt 333,

Gruppe 1snTxTxTx

Bereich: Extremtemperaturen Feld: Maximum 2 m (05:50, 17:50) Die Eingabe im Feld Maximum 2 m (05:50, 17:50) erfolgt zu den Terminen 05:50 und 17:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Maximumthermometer in der englischen Hütte zur Verfügung haben. Wenn anhand gültiger Messwerte - an Wetterwarten ohne konventionelles Maximumthermometer -eindeutig ein Temperaturmaximum bestimmt werden kann, ist dieser Wert einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe vor 12 Stunden sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde). 12.4.7 Maximum der Lufttemperatur (2m) über 24 Stunden, SYNOP, Abschnitt 555 80000,

Gruppe 7snTxkTxkTxk Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesmaximum 2 m (05:50) Die Eingabe im Feld Tagesmaximum 2 m (05:50) erfolgt zum Termin 05:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Maximumthermometer in der englischen Hütte zur Verfügung haben. Wenn anhand gültiger Messwerte - an Wetterwarten ohne konventionelles Maximumthermometer -eindeutig ein Temperaturmaximum bestimmt werden kann, ist dieser Wert einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde). 12.4.8 Minimum der Lufttemperatur (2 m) über 12 (15) Stunden, SYNOP, Abschnitt 333,

Gruppe 2snTnTnTn Bereich: Extremtemperaturen Feld: Minimum 2 m (05:50, 08:50, 17:50) Die Eingabe im Feld Minimum 2 m (05:50, 08:50, 17:50) erfolgt zu den Terminen 05:50, 08:50 und 17:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Minimumthermometer in der englischen Hütte zur Verfügung haben. Wenn anhand gültiger Messwerte - an Wetterwarten ohne konventionelles Maximumthermometer -eindeutig ein Temperaturminimum bestimmt werden kann, ist dieser Wert einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Extremwertes sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde).

12-20 DWD

Page 297: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.4.9 Minimum der Lufttemperatur (5 cm) über 12 (15) Stunden, SYNOP, Abschnitt 333,

Gruppe 3EsnTgTg Bereich: Extremtemperaturen Feld: Minimum 5 cm (05:50, 08:50, 17:50) Die Eingabe im Feld Minimum 5 cm (05:50, 08:50, 17:50) erfolgt zu den Terminen 05:50, 08:50 und 17:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Minimumthermometer zur Verfügung haben. Kann an anderen Wetterwarten anhand von gültigen Messwerten eindeutig ein Temperaturminimum am Boden bestimmt werden, ist dieses einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Extremwertes sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). 12.4.10 Minimum der Lufttemperatur (2m) über 24 Stunden, SYNOP, Abschnitt 555 80000,

Gruppe 8snTnkTnkTnk Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesminimum 2 m (05:50) Die Eingabe im Feld Tagesminimum 2 m (05:50) erfolgt zum Termin 05:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Minimumthermometer in der englischen Hütte zur Verfügung haben. Kann an anderen Wetterwarten anhand der gültigen Messwerte eindeutig ein Temperaturminimum bestimmt werden, ist dieses einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde). 12.4.11 Minimum der Lufttemperatur (5cm) über 24 Stunden, SYNOP, Abschnitt 555 80000,

Gruppe 9snTgTgTgsTg Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesminimum 5 cm (05:50) Die Eingabe im Feld Tagesminimum 5 cm (05:50) erfolgt zum Termin 05:50 in 1/10 °C und kann nur von Wetterwarten ermittelt werden, die noch ein konventionelles Minimumthermometer zur Verfügung haben. Kann an anderen Wetterwarten anhand der gültigen Messwerte eindeutig ein Temperaturminimum am Boden bestimmt werden, ist dieses einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde).

DWD 12-21

Page 298: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Bemerkungen Auch im Fall funktionierender automatischer Temperaturmessung sollten die Extremthermometer jeweils um 05:50 und 17:50 neu eingestellt werden, bzw. das Minimumthermometer für 5 cm um 17:50 in die Halterung im Erdbodenmessfeld gelegt werden. Um 08:50 wird das Minimumthermometer in 5 cm entweder in eine Halterung in die englische Hütte gebracht, woanders vor direkter Sonnenstrahlung geschützt gelagert oder mit einem Strahlenschutz im Erdbodenmessfeld versehen (z.B. Abdeckung). In der wärmeren Jahreszeit (wenn kein Temperaturrückgang zwischen 05:50 und 08:50 zu erwarten ist, sollte diese Aktion bereits um 05:50 vorgenommen werden. 12.4.12 Luftdruck in Barometerhöhe, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 3PoPoPoPo

Bereich: Luftdruck (GG:50) Feld: in Barometerhöhe Die Eingabe im Feld in Barometerhöhe erfolgt zu allen Terminen GG:50 und der Wert ist mit dem Stationsbarometer zu ermitteln. Hinweise

- Zulässige Werte sind 0 bis 1100. - Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). Bemerkungen Um den Luftdruck auf NN (Geopotential auf Hauptisobarenfläche) berechnen zu können, wird auch die relative Luftfeuchte und die Lufttemperatur (2 m) benötigt. Ist einer dieser Werte ebenfalls ausgefallen, muss eine Ersatzmessung der Lufttemperatur, der Feuchttemperatur und der Angabe des Zustands des Mullstrumpfes vorgenommen und in diese Maske der Ersatzmessung eingetragen werden. 12.4.13 Sonnenscheindauer des Vortages, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 55SSS und

Abschnitt 555 80000, Gruppe 2SSSS Bereich: Sonnenscheindauer (05:50) Feld: Tagessumme Die Eingabe im Feld Tagessumme erfolgt zum Termin 05:50 in ganzen Minuten und ist der Auswertung des Campbell-Stokes zu entnehmen. Dabei sind die in 1/10 Stunden ermittelten Werte mit 60 zu multiplizieren. Diese Ersatzmessung ist nur von Klimareferenzstationen vorzunehmen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung dieser Eingabe. - Zulässige Werte sind 0 bis 500000, da ein Tag aber nur 1440 Minuten hat sollte bei der

Eingabe des Wertes sorgfältig vorgegangen werden (Im Sommer kann die maximale Sonnenscheindauer eines Tages in Norddeutschland bis zu 1000 Minuten betragen).

- Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde).

12-22 DWD

Page 299: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.4.14 Niederschlagsdauer, Stundenwert, SYNOP, Abschnitt 555 Gruppe 1R1R1R1r Bereich: Niederschlag Feld: Terminsumme (GG:50) Die Eingabe im Feld Terminsumme (GG:50) erfolgt zum Termin GG:50 in folgenden 3 Fällen:

1. Wenn Niederschlag beobachtet wurde und keiner von den Sensoren registriert wurde 2. Wenn kein Niederschlag beobachtet wurde aber von den Sensoren welcher registriert wurde,

das gilt auch für das „Nachlaufen“ des Pluvio in eine niederschlagsfreie Stunde. 3. Wenn eine Niederschlagsdauer sowohl gemessen als auch beobachtet wurde, die

gemessene Niederschlagsdauer aber stark von der beobachteten abweicht, liegt es im Ermessen des Wetterbeobachters eine Korrektur mit der Auswahl von „Ja“ vorzunehmen.

Hinweise

- Zulässige Werte sind „Ja“ oder „Nein“. - Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Es ist auch zu korrigieren, wenn der Pluvio durch „Nachlaufen“ in die folgende Stunde

eine messbare Niederschlagshöhe trotz fehlender Niederschlagsbeobachtung in diesem Zeitraum ausgibt.

- Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe der vergangenen Stunde sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde).

Bemerkungen Für die Generierung aller Niederschlagsgruppen verwendet der MPG nur die Daten des Niederschlagsdauergebers (UDA: A_Ni_da.1min.Sum) und des Niederschlagsmessers Pluvio Ott (UDA: A_Ni_h.1min.Wert). Die Werte des LNM werden nicht berücksichtigt. Die Daten des LNM finden keine Verwendung bei der Generierung der Niederschlagsgruppen aller Abschnitte. Wenn die stündliche Niederschlagsdauer vom Beobachter korrigiert wurde, sind nachfolgende Korrekturen der 6-, 12- oder 24-Stunden-Summen nicht vorzunehmen wenn nur die Niederschlagsdauer betroffen ist (der Pluvio aber funktioniert). 12.4.15 6-stündige Niederschlagshöhe, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 6RRRtR und

Abschnitt 555 80000, Gruppe 1RRRRWR Bereich: Niederschlag Feld: 6-Stunden-Summe (Haupttermine) Die Eingabe im Feld 6-Stunden-Summe (Haupttermine) erfolgt zu den Terminen 23:50, 05:50, 11:50 und 17:50 an durchgehend besetzten Wetterwarten. An Wetterwarten mit Meldesoll IE kann zum Termin 23:50 keine Ersatzmessung vorgenommen werden. Hinweise

- Zulässige Werte für die Niederschlagshöhe sind 0 bis 2000. - Zusätzlich zur Angabe der Niederschlagshöhe muss „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt werden. - Wird ein Niederschlagswert eingegeben, aber nicht „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt, erscheint

unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung und die Zelle färbt sich rot. - Wenn Ersatzmessungen vorgenommen wurden, findet keine Kontrollmessung (06:30) statt. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vergangenen Haupttermins

sichtbar (wenn eine vorgenommen wurde). Bemerkungen Für die Eintragung gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:

DWD 12-23

Page 300: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

1) Kein Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Nein“ 2) Nicht messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Ja“ 3) Messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = Hellmannmessung und Dauer = „Ja“.

12.4.16 12-stündige Niederschlagshöhe, SYNOP, Abschnitt 1, Gruppe 6RRRtR Bereich: Niederschlag Feld: 12-Stunden-Summe (05:50) Die Eingabe im Feld 12-Stunden-Summe (05:50) erfolgt nur von nachts nicht besetzten Wetterwarten zum Termin 05:50. Zur Eingabe gelten die gleichen Anmerkungen wie zur 6-Stunden-Summe. Durchgehend besetzte Wetterwarten korrigieren nur die 6-Stunden-Summen, die 12-Stunden-Summen werden daraus automatisch vom MPG ermittelt. Hinweis

- Zulässige Werte für die Niederschlagshöhe sind 0 bis 2000. - Zusätzlich zur Angabe der Niederschlagshöhe muss „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt werden. - Wird ein Niederschlagswert eingegeben, aber nicht „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt, erscheint

unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung und die Zelle färbt sich rot. - Wenn Ersatzmessungen vorgenommen wurden, findet keine Kontrollmessung (06:30) statt. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde). Bemerkungen Für die Eintragung gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:

1) Kein Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Nein“ 2) Nicht messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Ja“ 3) Messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = Hellmannmessung und Dauer = „Ja“.

12.4.17 Tagessumme des Niederschlags, SYNOP, Abschnitt 333, Gruppe 7R24R24R24R24

Bereich: Niederschlag Feld: Tagessumme (05:50) Die Eingabe im Feld Tagessumme (05:50) erfolgt zum Termin 05:50. Die Tagessumme wird nur korrigiert, wenn keine 6- bzw. 12-Stunden-Summen ermittelt wurden oder im Nachhinein (06:30, Termin der Kontrollmessung) festgestellt wird, dass die automatische Niederschlagsmessung nicht in Ordnung war bzw. eine signifikante Abweichung zwischen automatischen und manuellen Werten lt. Tabelle (Schwellenwerte für "signifikante Abweichungen", Seite 1-12-2 ff.) vorliegt. Zur Eingabe gelten die gleichen Anmerkungen wie zur 6 bzw. 12-Stunden-Summe. Andernfalls darf keine Eingabe erfolgen, da die Berechnung über den MPG erfolgt. Hinweise

- Zulässige Werte für die Niederschlagshöhe sind 0 bis 2000. - Zusätzlich zur Angabe der Niederschlagshöhe muss „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt werden. - Wird ein Niederschlagswert eingegeben, aber nicht „Ja“ oder „Nein“ ausgewählt, erscheint

unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung und die Zelle färbt sich rot. - Wenn Ersatzmessungen vorgenommen wurden, findet keine Kontrollmessung (06:30) statt. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar (wenn

eine vorgenommen wurde).

12-24 DWD

Page 301: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

Bemerkungen Wenn festgestellt wird, dass die automatische Niederschlagsmessung nicht in Ordnung ist, muss der betreffende Sensor über Wartung – Sensor(de)aktivierung auf „defekt“ gesetzt werden. Eine stündliche Korrektur des Niederschlags (Ja/Nein) ist dann nicht vorzunehmen. Für die Eintragung gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:

1) Kein Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Nein“ 2) Nicht messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = 0 und Dauer = „Ja“ 3) Messbarer Niederschlag: Niederschlagssumme = Hellmannmessung und Dauer = „Ja“.

DWD 12-25

Page 302: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.5 Kontrollmessungen Allgemein Kontrollmessungen werden vorgenommen um automatisch ermittelte mit konventionell ermittelten Daten zu vergleichen. Die Eingaben erfolgen zum Termin 06:30. Ein Übernehmen der Werte vor 06:30 führt zu falschen bzw. fehlenden Automatendaten und ist deshalb zu vermeiden. Leere Felder sind unzulässig, auch wenn kein Niederschlag gefallen ist. 12.5.1 Konventionell gemessene 24-stündige Niederschlagssumme, SYNOP,

Abschnitt 555 80000, Gruppe 0R24R24R24R24WR

Bereich: Niederschlag Feld: gefallen: ja/nein (letzte 24 h) Die Eingabe im Feld gefallen: ja/nein (letzte 24 h) ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs, es reicht auch die Eingabe des Anfangsbuchstabens „j“ oder „n“ (klein oder groß) und Drücken der Tab-Taste. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

keine Eingabe vorzunehmen. - hierzu zählen auch „abgesetzte“ Niederschläge

Bereich: Niederschlag Feld: Zeitpunkt Messung (UTC) Im Feld Zeitpunkt Messung (UTC) wird keine Änderung vorgenommen, da die Messung um 06:30 UTC vorzunehmen ist. Bereich: Niederschlag Feld: nach Hellmann Im Eingabefeld nach Hellmann wird die konventionell gemessene 24-stündige Niederschlagssumme von 06:30 UTC Vortag bis 06:30 in 1/10 mm eingetragen. War der Zeitraum niederschlagsfrei oder die Niederschlagsmenge „0,0“ (nicht messbar) ist jeweils eine „0“ (Null) einzutragen. Wenn festgestellt wird, dass die automatische Niederschlagsmessung nicht in Ordnung war bzw. eine signifikante Abweichung zwischen automatischen und manuellen Werten lt. Tabelle (Schwellenwerte für "signifikante Abweichungen", s. Seite 1-12-2 ff.) vorliegt, ist eine Ersatzmessung unter „Tagessumme des Niederschlags, Termin 05:50“ im Nachhinein zu erstellen. Hinweise

- Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Eine Unterscheidung zwischen „kein Niederschlag“ und „nicht messbaren Niederschlag“ findet

durch die Eingabe im Feld „Art (WR der Messung)“ statt. - Wenn Ersatzmessungen vorgenommen wurde, findet keine Kontrollmessung (06:30) statt. - Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist

die Eingabe des Vortages sichtbar. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

der Hellmann zum Termin der Kontrollmessung zu entleeren, eine Eintragung der Nieder-schlagsmenge erfolgt jedoch nicht.

12-26 DWD

Page 303: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

Bereich: Niederschlag Feld: automatisch gemessen Im Feld automatisch gemessen kann keine Eingabe vorgenommen werden. Es wird die automatisch gemessene 24-stündige Niederschlagssumme von 06:30 UTC Vortag bis 06:30 angezeigt. Hinweis

- Wurde kein Niederschlag gemessen (weder Höhe noch Dauer) steht hier „0,0“. - Wenn nur eine Niederschlagsdauer gemessen wurde und keine Höhe steht hier ebenso „0,0“. - Im Feld rechts neben der aktuellen Anzeige ist der Automatenwert des Vortages sichtbar.

Bereich: Niederschlag Feld: Art (WR der Messung) Die Eingabe im Feld Art (WR der Messung) ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Anzeige ist der Automatenwert des Vortages sichtbar. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

generell die Schlüsselziffer „9“ (Niederschlagsmessung ausgefallen) einzugeben. Das gilt auch dann, wenn es an Hand der automatischen Messwerte offenbar niederschlagsfrei war.

Bereich: Niederschlag Feld: Anzahl Tage Im Eingabefeld Anzahl Tage ist stets 1 (Eins) einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

generell die „1“ einzutragen (Sammelmessungen über mehrere Tage erfolgen nicht). Bereich: Niederschlag Feld: Zeitpunkt Eingabe (UTC) Im Eingabefeld Zeitpunkt Eingabe (UTC) kann keine Eingabe eingetragen werden, da der Eintrag automatisch vorgenommen wird. Derzeit bleibt dieses Feld leer. Bemerkungen Kein Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: gefallen: ja/nein (letzte 24 h): Nein Feld: nach Hellmann: 0 Feld: Art (WR der Messung): 0 Nicht messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: gefallen: ja/nein (letzte 24 h): Ja Feld: nach Hellmann: 0 Feld: Art (WR der Messung): 6, 7 oder 8 Bitte beachten: Bei konventionell gemessenem abgesetztem Niederschlag wird der Indikator WR (1,2 oder 3) nur dann gesetzt, wenn mind. 0,1 mm gemessen wird.

DWD 12-27

Page 304: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: gefallen: ja/nein (letzte 24 h): Ja Feld: nach Hellmann: >=0,1 Feld: Art (WR der Messung): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 12.5.2 Konventionell gemessener Luftdruck (Stationsbarometer) Bereich: Luftdruck Feld: Zeitpunkt Messung (Barometer) Im Feld Zeitpunkt Messung (Barometer) wird keine Änderung vorgenommen, da die Messung um 06:30 UTC vorzunehmen ist. Bereich: Luftdruck Feld: in Barometerhöhe Im Eingabefeld in Barometerhöhe wird der konventionell bestimmte Luftdruck in Barometerhöhe in 1/10 hPa eingetragen. Hinweise

- Zulässige Werte sind 0 bis 1100. - Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Vortages sichtbar. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte

wird die Luftdruck-Kontrollmessung wie üblich vorgenommen (Besonderheiten, wie bei der Niederschlags-Kontrollmessung, gibt es hier nicht).

Bereich: Luftdruck Feld: automatisch gemessen Im Eingabefeld automatisch gemessen kann keine Eingabe eingetragen werden, da der Eintrag automatisch vorgenommen wird. Hinweise

- Im Feld rechts neben der aktuellen Anzeige ist der Automatenwert des Vortages sichtbar. Bemerkung Die Kontrollmessung darf erst nach 06:30 UTC bestätigt werden (Drücken von „Übernehmen“), da anderenfalls die automatischen Daten nicht zur Verfügung stehen und somit die betreffenden Felder leer blieben. Die Kontrollmessungen müssten in diesem Fall nach 06:30 erneut bestätigt werden, damit die automatischen Daten übernommen werden.

12-28 DWD

Page 305: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.6 Vergleichsmessungen Allgemein In die Formulare Vergleichsmessungen werden Eintragungen von konventioneller Messtechnik nur von Klimareferenzstationen vorgenommen. Vergleichsmessungen werden zu den Terminen 06:30, 13:30 und 20:30 UTC vorgenommen. Der Umfang der Eintragungen zu diesen drei Terminen ist dabei unterschiedlich, darauf wird bei den Erläuterungen zur Eingabe der einzelnen Messgrößen eingegangen. In alle Felder, für die konventionelle Messtechnik vorhanden ist (auch wenn kein Niederschlag oder keine Sonnenscheindauer registriert wurde), sind Eintragungen vorzunehmen. Sofern für Messgrößen keine konventionelle Messtechnik vorhanden ist, bleiben die betreffenden Felder leer. 12.6.1 Bereich: Lufttemperatur 2 m Im Bereich Lufttemperatur 2 m sind zu allen drei Terminen die Eintragungen der konventionellen Messungen der Thermometer in der englischen Hütte vorzunehmen. Bereich: Lufttemperatur 2 m Feld: Trockenes Thermometer Die Eingabe im Feld Trockenes Thermometer erfolgt in 1/10 °C. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Feuchttemperatur und dem Zustand des Mullstrumpfes, alle drei Eingaben müssen erfolgen.

- Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar.

Bemerkung Fehlt eine der drei Angaben (Trockenes Thermometer, Feuchtes Thermometer oder Zustand des Mullstrumpfes) oder sind diese nicht stimmig (Feuchttemperatur > Trockentemperatur, Mullstrumpf = Eis bei positiven Feuchttemperaturen, Mullstrumpf = Wasser bei Temperaturen < -10°C), erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung. Bereich: Lufttemperatur 2 m Feld: Feuchtes Thermometer Die Eingabe im Feld Feuchtes Thermometer erfolgt in 1/10 °C. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Trockentemperatur und dem Zustand des Mullstrumpfes, alle drei Eingaben müssen erfolgen.

- Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar.

DWD 12-29

Page 306: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Bemerkungen Fehlt eine der drei Angaben (Trockenes Thermometer, Feuchtes Thermometer oder Zustand des Mullstrumpfes) oder sind diese nicht stimmig (Feuchttemperatur > Trockentemperatur, Mullstrumpf = Eis bei positiven Feuchttemperaturen, Mullstrumpf = Wasser bei Temperaturen < -10°C), erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung. Bereich: Lufttemperatur 2 m Feld: Zustand des Mullstrumpfes Die Eingabe im Feld Zustand des Mullstrumpfes erfolgt als „Wasser“ oder „Eis“. Die Eingaben können über das Pulldown-Menü ausgewählt werden. Die Eingabe der Buchstaben „e“ oder „w“ mit Betätigen der Tab-Taste ist auch erfolgreich. Andere Eingaben sind nicht möglich. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung mit der Eingabe der Trockentemperatur und der Feuchttemperatur, alle drei Eingaben müssen erfolgen.

- Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bemerkungen Fehlt eine der drei Angaben (Trockenes Thermometer, Feuchtes Thermometer oder Zustand des Mullstrumpfes) oder sind diese nicht stimmig (Feuchttemperatur > Trockentemperatur, Mullstrumpf = Eis bei positiven Feuchttemperaturen, Mullstrumpf = Wasser bei Temperaturen < -10°C), erfolgt unter „Details der Prüfung“ eine Fehlermeldung. 12.6.2 Bereich: Extremtemperaturen Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesmaximum 2 m (20:30 VT bis 20:30) Die Eingabe im Feld Tagesmaximum 2 m (20:30 VT bis 20:30) erfolgt in 1/10 °C zum Termin 20:30UTC. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins III des

Vortages sichtbar. Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesminimum 2 m (20:30 VT bis 20:30) Die Eingabe im Feld Tagesminimum 2 m (20:30 VT bis 20:30) erfolgt in 1/10 °C zum Termin 20:30 UTC. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins III des

Vortages sichtbar.

12-30 DWD

Page 307: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

Bereich: Extremtemperaturen Feld: Tagesminimum 5 cm (20:30 VT bis 06:30) Die Eingabe im Feld Tagesminimum 5 cm (20:30 VT bis 06:30) erfolgt in 1/10 °C zum Termin 06:30 UTC. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins I des

Vortages sichtbar. Bereich: Extremtemperaturen Feld: Erdbodenminimum im Schnee (06:30) Die Eingabe im Feld Erdbodenminimum im Schnee (06:30) erfolgt als „Ja“ oder „Nein“. Die Eingaben können über das Pulldown-Menü ausgewählt werden. Die Eingabe der Buchstaben „j“ oder „n“ mit Betätigen der Tab-Taste ist auch erfolgreich. Andere Eingaben sind nicht möglich. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung auf Vorhandensein der Eingabe. - Fehlt die Eingabe, erfolgt eine Fehlermeldung unter „Details der Prüfung:“. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins I des

Vortages sichtbar. 12.6.3 Bereich: Erdbodentemperaturen Bereich: Erdbodentemperaturen Feld: 5 cm Die Eingabe im Feld 5 cm erfolgt in 1/10 °C zu allen drei Terminen. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Klimareferenzstationen, die kein konventionelles 5 cm Erdbodenthermometer haben, lassen

dieses Feld frei. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bereich: Erdbodentemperaturen Feld: 10 cm Die Eingabe im Feld 10 cm erfolgt in 1/10 °C zu allen drei Terminen. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Klimareferenzstationen, die kein konventionelles 10 cm Erdbodenthermometer haben, lassen

dieses Feld frei. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar.

DWD 12-31

Page 308: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Bereich: Erdbodentemperaturen Feld: 20 cm Die Eingabe im Feld 20 cm erfolgt in 1/10 °C zu allen drei Terminen. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Klimareferenzstationen, die kein konventionelles 20 cm Erdbodenthermometer haben, lassen

dieses Feld frei. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bereich: Erdbodentemperaturen Feld: 50 cm Die Eingabe im Feld 50 cm erfolgt in 1/10 °C zu allen drei Terminen. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. Referenzstationen. - Klimareferenzstationen, die kein konventionelles 50 cm Erdbodenthermometer haben, lassen

dieses Feld frei. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bereich: Erdbodentemperaturen Feld: 100 cm Die Eingabe im Feld 100 cm erfolgt in 1/10 °C zum Termin 13:30 UTC. Hinweise

- Eine Überprüfung der eingegebenen Werte erfolgt nicht. - Zulässige Werte sind 70 bis -70. - Klimareferenzstationen, die kein konventionelles 100 cm Erdbodenthermometer haben, lassen

dieses Feld frei. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins II des

Vortages sichtbar.

12-32 DWD

Page 309: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.6.4 Bereich: Niederschlag Bereich: Niederschlag Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 VT bis 06:30) Im Eingabefeld Tagessumme des Vortages (06:30 VT bis 06:30) erfolgt die Eintragung der konventionell gemessenen 24-stündigen Niederschlagssumme (Hellmann) von 06:30 UTC Vortag bis 06:30 in 1/10 mm um 06:30 UTC. War der Zeitraum niederschlagsfrei oder die Niederschlagsmenge „0,0“ (nicht messbar) ist jeweils eine „0“ (Null) einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins I des

Vortages sichtbar. Bereich: Niederschlag Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 VT bis 06:30) Die Eingabe im Feld Art der Messung VT (WR 06:30 VT bis 06:30) ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins I des

Vortages sichtbar. Bemerkungen Kein Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 VT bis 06:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 VT bis 06:30): 0 Nicht messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 VT bis 06:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 VT bis 06:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Anmerkung Im Gegensatz zur Kontrollmessung sind hier die Schlüsselzahlen 1, 2 oder 3 zulässig! Messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 VT bis 06:30): >=0,1 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 VT bis 06:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8

DWD 12-33

Page 310: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Bereich: Niederschlag Feld: Summe Klimatermin I (20:30 VT bis 06:30) Im Eingabefeld Summe Klimatermin I (20:30 VT bis 06:30) erfolgt die Eintragung der konventionell gemessenen Niederschlagssumme (Hellmann) von 20:30 UTC Vortag bis 06:30 in 1/10 mm um 06:30 UTC. War der Zeitraum niederschlagsfrei oder die Niederschlagsmenge „0,0“ (nicht messbar) ist jeweils eine „0“ (Null) einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bereich: Niederschlag Feld: Art der Messung KT I (WR 20:30 VT bis 06:30) Die Eingabe im Feld Art der Messung KT I (WR 20:30 VT bis 06:30) ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Rechts neben der aktuellen Eingabe ist der eingegebene Wert des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bemerkungen Kein Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (20:30 VT bis 06:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 20:30 VT bis 06:30): 0 Nicht messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (20:30 VT bis 06:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 20:30 VT bis 06:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Anmerkung Im Gegensatz zur Kontrollmessung sind hier die Schlüsselzahlen 1, 2 oder 3 zulässig! Messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (20:30 VT bis 06:30): >=0,1 Feld: Art der Messung VT (WR 20:30 VT bis 06:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Bereich: Niederschlag Feld: Summe Klimatermin II (06:30 bis 13:30) Im Eingabefeld Summe Klimatermin II (06:30 bis 13:30) erfolgt die Eintragung der konventionell gemessenen Niederschlagssumme (Hellmann) von 06:30 bis 13:30 UTC in 1/10 mm um 13:30 UTC. War der Zeitraum niederschlagsfrei oder die Niederschlagsmenge „0,0“ (nicht messbar) ist jeweils eine „0“ (Null) einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar.

12-34 DWD

Page 311: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

Bereich: Niederschlag Feld: Art der Messung KT II (WR 06:30 bis 13:30) Die Eingabe ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Rechts neben der aktuellen Eingabe ist der eingegebene Wert des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bemerkungen Kein Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 bis 13:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 bis 13:30): 0 Nicht messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 bis 13:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 bis 13:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Anmerkung Im Gegensatz zur Kontrollmessung sind hier die Schlüsselzahlen 1, 2 oder 3 zulässig! Messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (06:30 bis 13:30): >=0,1 Feld: Art der Messung VT (WR 06:30 bis 13:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Bereich: Niederschlag Feld: Summe Klimatermin III (13:30 bis 20:30) Im Eingabefeld Summe Klimatermin III (13:30 bis 20:30) erfolgt die Eintragung der konventionell gemessenen Niederschlagssumme (Hellmann) von 13:30 bis 20:30 UTC in 1/10 mm um 20:30 UTC. War der Zeitraum niederschlagsfrei oder die Niederschlagsmenge „0,0“ (nicht messbar) ist jeweils eine „0“ (Null) einzutragen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. Bereich: Niederschlag Feld: Art der Messung KT III (WR 13:30 bis 20:30) Die Eingabe im Feld Art der Messung KT III (WR 13:30 bis 20:30) ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingabe. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar.

DWD 12-35

Page 312: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Bemerkungen Kein Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (13:30 bis 20:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 13:30 bis 20:30): 0 Nicht messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (13:30 bis 20:30): 0 Feld: Art der Messung VT (WR 13:30 bis 20:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 Anmerkung Im Gegensatz zur Kontrollmessung sind hier die Schlüsselzahlen 1, 2 oder 3 zulässig! Messbarer Niederschlag ist durch folgende Eingaben zu dokumentieren: Feld: Tagessumme des Vortages (13:30 bis 20:30): >=0,1 Feld: Art der Messung VT (WR 13:30 bis 20:30): 1, 2, 3, 6, 7 oder 8 12.6.5 Bereich: Luftdruck Bereich: Luftdruck Feld: in Barometerhöhe Im Eingabefeld in Barometerhöhe erfolgt die Eintragung des konventionell bestimmten Luftdrucks in Barometerhöhe in 1/10 hPa zu allen drei Terminen. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der eingegebenen Werte. - Zulässige Werte sind 0 bis 1100. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des vorangegangenen

Klimatermins sichtbar. 12.6.6 Bereich: Schneehöhe Bereich: Schneehöhe Felder: Gesamtschneehöhe (06:30) Die Eingabe im Feld Gesamtschneehöhe (06:30) erfolgt als Zahlenwert in ganzen cm um 06:30 UTC, nicht als Schlüsselziffer. Bei Schneeresten oder Schneeflecken bleibt diese Zelle leer. Bei Schneehöhen (geschlossen oder durchbrochen) von weniger als 0,5 cm wird eine „0“ (Null) eingetragen. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf 0 bis 2000. - Rechts neben der Gesamtschneehöhe erfolgt die Eingabe des Schneebedeckungsgrades, sie

ist begrenzt auf die Auswahl des Pulldown-Menüs. - Bei Vorhandensein einer Decke aus gefallenen Niederschlägen ist stets ein Schnee-

bedeckungsgrad anzugeben. - Die Eingaben unterliegen keiner Überprüfung. - In den beiden Feldern rechts neben den Eintragungen sind die Eingaben des Klimatermins I

des Vortages sichtbar.

12-36 DWD

Page 313: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

Bereich: Schneehöhe Feld: Neuschneehöhe (06:30) Die Eingabe im Feld Neuschneehöhe (06:30) erfolgt als Zahlenwert in ganzen cm, nicht als Schlüsselziffer. Bei einem Neuschneebedeckungsgrad von <50% bleibt dieses Feld leer. Bei Neuschneehöhen (geschlossen oder durchbrochen) von weniger als 0,5 cm wird eine „0“ (Null) eingetragen. Hinweise

- Die Eingabe ist begrenzt auf 0 bis 2000. - Eine Angabe des Neuschneebedeckungsgrades ist nicht vorgesehen. - Die Eingaben unterliegen keiner Überprüfung. - Im Feld rechts neben der aktuellen Eintragung ist die Eingabe des Klimatermins I des

Vortages sichtbar. 12.6.7 Bereich: Luftfeuchte Hygrograph Bereich: Luftfeuchte Hygrograph Feld: Relative Luftfeuchte Die Eingabe im Feld Relative Luftfeuchte erfolgt zu allen drei Terminen als Ablesung des Wertes des Hygrographen (Thermohygrographen) in ganzen %. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der eingegebenen Werte. - Die Eingabe ist begrenzt auf 0 bis 100.

12.6.8 Bereich: Niederschlag des Vortages Bereich: Niederschlag des Vortages Felder: Stundensumme (MEZ) Felder: Niederschlagsindikator In den Eingabefeldern Stundensumme werden die Auswertungen des (beheizten) Niederschlags-schreibers zum Termin 13:30 UTC eingetragen. Die Auswertungen beginnen um 07:30 MEZ des Vortages (06:30 UTC des Vortages) und enden um 07:30 MEZ (06:30 UTC) des aktuellen Tages. Die Auswertungen werden stündlich vorgenommen und in 1/10 mm eingetragen. Der Niederschlagsstreifen wird ausschließlich an Hand der Registrierung ausgewertet. Ein Vergleich mit den Eintragungen im KWV (tatsächlich beobachteter Niederschlag) wird nicht vorgenommen. Übersicht der zulässigen Auswertung / Eintragung:

Auswertung des Niederschlagsstreifens Eintragungen in AMDA

Verlauf der Registrierung Niederschlag Summe Indikator

kein Anstieg 0 (kein Niederschlag) 0 N sichtbarer Anstieg < 0,05 mm (0,0) 0 J sichtbarer Anstieg > 0,05 mm 1 J fehlt Ausfall Feld leer /

Hinweise

- Zulässige Werte für die Niederschlagssumme sind 0 bis 2000. - Nach „Übernehmen“ wird eine eingetragene „0“ automatisch in „0,0“ umgewandelt.

DWD 12-37

Page 314: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.6.9 Bereich: Sonnenscheindauer des Vortages Bereich: Sonnenscheindauer des Vortages Felder: Wahre Ortszeit Stundensumme In den Eingabefeldern Wahre Ortszeit Stundensumme werden die Auswertungen des Campbell-Stokes zum Termin 06:30 UTC eingetragen. Die Auswertungen beginnen um 03:00 WOZ und enden um 23:00 WOZ. Die Eintragungen werden stündlich und in ganzen Minuten vorgenommen. Da die Auswertung des Streifens nur in 1/10 Stunden erfolgen kann, ist dieser abgelesene Wert mit 60 zu multiplizieren. Hinweise

- Ist die Sonnenscheindauer Null wird hier 0 (Null) eingetragen. - Nur bei Ausfall der Sonnenscheinregistrierung bleibt die Zelle leer. - Die Tagessumme in Minuten und 1/10 Stunden wird automatisch berechnet.

12-38 DWD

Page 315: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.7 Kontinuierlicher Wetterverlauf Allgemein Der Kontinuierliche Wetterverlauf ist generell in Kettenschrift einzutragen. Der Zeilenumbruch geschieht automatisch und ist daher nicht manuell vorzunehmen. Das gilt auch für Wetterer-scheinungen die parallel auftreten. Klickt man mit der Maus in ein Feld des Kontinuierlichen Wetterverlaufs, wird die zuständige virtuelle Tastatur eingeblendet. Nach unten kann auch mit der Tab-Taste navigiert werden, nach oben mit Umschalt- und Tab-Taste. Bei Benutzung der virtuellen Tastaturen werden Leerzeichen automatisch gesetzt. Prinzipiell können virtuelle und normale Tastatur parallel verwendet werden. Die Hochziffern sollten jedoch generell mit der virtuellen Tastatur gesetzt werden, da ein Erzeugen mit gleichzeitigem Drücken der Umschalttaste (wie in der Excel-Version gewohnt) zu Fehlern führt, die äußerst schwer zu erkennen sind. Alle Sonderzeichen der virtuellen Tastatur können auch mit der normalen Tastatur erzeugt werden. Die Tastenkombinationen werden angezeigt, wenn man mit der Maus auf die betreffende Taste fährt. Da die Tastenkombinationen teilweise recht umständlich sind, ist die Benutzung der virtuellen Tastaturen zu empfehlen. Ein Schließen der virtuellen Tastaturen über das „x“ (in der rechten oberen Ecke) ist nicht möglich. Ein Minimieren durch Drücken auf „_“ (links neben dem „x“) sollte nicht erfolgen, da es bei der Wiederherstellung der virtuellen Tastatur zu Problemen kommen kann – die virtuelle Tastatur öffnet sich nicht. Besteht der Wunsch, die virtuellen Tastaturen auszublenden ohne „Übernehmen“ zu drücken, kann man in die Datumsleiste klicken. Nach Drücken von „Übernehmen“ werden die Eintragungen auf dem Server gespeichert. Der Abruf durch die ILM erfolgt einmalig kurz nach Mitternacht (UTC). Danach vorgenommene Änderungen erzeugen einen Alarm von der AMDA zur ILM, worauf diese einen sofortigen Abruf des Kontinuierlichen Wetterverlaufs auslöst. Hinweise: Die Änderungen können bis maximal 21 Tage rückwirkend vorgenommen werden, bei gründlicher Kontrolle der Eintragungen des vorigen Beobachters sollte dieser Zeitraum jedoch nicht ausgeschöpft werden müssen. Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist der KWV nur am Tag des Dienstbeginns zu ergänzen (Rückwirkend bis 23:51 UTC, Eintragung im KWV als n0). Bemerkungen: Der Kontinuierliche Wetterverlauf wird regelmäßig durch Mitarbeiter der zuständigen RMG geprüft. Der Kontinuierliche Wetterverlauf kann vom Beobachter über das ILM-Monitoring (Startseite Stationsdaten Wst I/II KWV-Anzeige) auf Korrekturen, die von RMG Mitarbeitern vorgenommen wurden, kontrolliert werden. Die erfolgte Prüfung durch die RMG ist an einem dreistelligen Qualitätsbit (QB) erkennbar. QB = 11 noch ungeprüft QB = 111 durch RMG geprüft, keine Korrektur vorgenommen QB = 311 durch RMG geprüft und KWV korrigiert Nach dieser Prüfung/Korrektur durch die RMG ist eine weitere Korrektur über die Eingabe in das Formular der AMDA durch den Beobachter nicht mehr möglich. Es erscheint zwar ein zweiter Eintrag für diesen Tag mit der korrigierten Version, diese Korrektur wird jedoch nach Mitternacht wieder automatisch entfernt. Deshalb muss eine nachträgliche Korrektur dem zuständigen Mitarbeiter der RMG telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt werden.

DWD 12-39

Page 316: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.7.1 Feld: Gefallener Niederschlag (VA) Im Eingabefeld Gefallener Niederschlag werden die gefallenen Niederschläge eingetragen, die Vorschriften sind in der VuB 3, BHB, Abschnitt 10 niedergeschrieben. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung der Eingaben (s. Prüfalgorithmen). - Die Prüfung und Verschlüsselung erfolgt nach Drücken von „Übernehmen“. - Ist keine Eintragung an diesem Tag vorzunehmen, ist ein Bindestrich in dieses Feld zu setzen. - Eine Übernahme der Verschlüsselung in das Formular „Terminmeldung“ um 05:50 UTC

erfolgt nicht. 12.7.2 Feld: Abgesetzter Niederschlag (VB) Im Eingabefeld Abgesetzter Niederschlag werden die abgesetzten und abgelagerten Niederschläge eingetragen, die Vorschriften sind in der VuB 3, BHB, Abschnitt 10 niedergeschrieben. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung der Eingaben (s. Prüfalgorithmen). - Die Prüfung und Verschlüsselung erfolgt nach Drücken von „Übernehmen“. - Ist keine Eintragung an diesem Tag vorzunehmen, ist ein Bindestrich in dieses Feld zu setzen. - Eine Übernahme der Verschlüsselung in das Formular „Terminmeldung“ um 05:50 UTC

erfolgt nicht. 12.7.3 Feld: Sonstige Wettererscheinungen (VC) Im Eingabefeld Sonstige Wettererscheinungen werden die Sonstigen Wettererscheinungen eingetragen, die Vorschriften sind in der VuB 3, BHB, Abschnitt 10 niedergeschrieben. Hinweise

- Es erfolgt eine Überprüfung der Eingaben (s. Prüfalgorithmen). - Die Prüfung und Verschlüsselung erfolgt nach Drücken von „Übernehmen“. - Ist keine Eintragung an diesem Tag vorzunehmen, ist ein Bindestrich in dieses Feld zu setzen. - Eine Übernahme der Verschlüsselung in das Formular „Terminmeldung“ um 05:50 UTC

erfolgt nicht. Bemerkungen Ein einmaliges erstellen einer Tabellenvorlage auf dem AMDA-Client kann zur Auswertung der Windstärke 6 und 8 im Windmittel hilfreich sein:

1. neue Tabelle öffnen 2. Windstärke 6 Parameter: „>10,5m/s, 10min, ja:nein (X_Me_W2_WG6_10min.TX.Flag) “

unter „Aktuelle Daten“ im Bereich „Windauswertung“ (rechts unten) in Tabelle ziehen. Info: Der Beginn ist der erste Wert mit „Ja“, das Ende ist der letzte Wert mit „Ja“.

3. Windrichtung Parameter: „Vektorielle WR, 1 min (A_Wi_R.1min.vMit)“ im Menü unter „Wetter“ – „Windmessungen“ in die Tabelle ziehen.

4. Windgeschwindigkeit in m/s Parameter: „10-min-Mittel, WG ms (A_Wi_G.10min.sMit) unter „Aktuellen Daten“ im Bereich „Wind“ in die Tabelle ziehen.

Die Auswertung der Windstärke 8 erfolgt analog, nur unter Punkt 2. ist der Parameter: „>17,5m/s, 10min, ja:nein (X_Me_W2_WG8_10min.TX.Flag“) in die Tabelle zu ziehen.

12-40 DWD

Page 317: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

Die neu erstellte Tabellenvorlage sollte im Format „visualtemplate“ abgespeichert werden (Menü – Datei – Speichern unter .z.B. Windstärke6..). Beim öffnen der Datei „Windstärke6.visualtemplate“ findet nun eine automatische Aktualisierung der Windparameter statt. 12.7.4 Feld: Ergänzende Bemerkungen (VE) Im Eingabefeld Ergänzende Bemerkungen werden die Ergänzenden Bemerkungen eingetragen, die Vorschriften sind in der VuB 3 BHB, Abschnitt 10 niedergeschrieben. Die Reihenfolge der Eintragungen sieht so aus, dass zuerst die Besetztzeit der Wetterwarte (bei allen IE -Wetterwarten, auch mit eingeschränktem Meldesoll; siehe Seite 1-10), danach die Windeintragungen und ggf. weitere Elemente in chronologischer Reihenfolge angegeben werden. Hinweise

- Es erfolgt keine Überprüfung der Eingaben. - Sind keine Eintragungen an diesem Tag vorzunehmen ist ein Bindestrich in dieses Feld zu

setzen. - Am ersten Tag nach Beendigung einer vorübergehenden Automatisierung der Wetterwarte ist

rückwirkend für durchgehend unbesetzte Tage „Vollautomatischer Meldebetrieb“ einzutragen. Bemerkungen Ein einmaliges erstellen einer Tabellenvorlage auf dem AMDA-Client kann zur Auswertung der Windstärke 6 und 8 in Böen hilfreich sein:

1. neue Tabelle öffnen 2. Windstärke 6 Parameter: „>10,5m/s, 3s, ja:nein (X_Me_W2_WG6_3s.TX.Flag) “ unter

„Aktuelle Daten“ im Bereich „Windauswertung“ (rechts unten) in Tabelle ziehen. Info: Der Beginn ist der erste Wert mit „Ja“, das Ende ist der letzte Wert mit „Ja“.

3. Windrichtung Parameter: „Vektorielle WR, 1 min (A_Wi_R.1min.vMit)“ im Menü unter „Wetter“ – „Windmessungen“ in die Tabelle ziehen.

Die Auswertung der Windstärke 8 erfolgt analog, nur unter Punkt 2. ist der Parameter: „>17,5m/s, 3s, ja:nein (X_Me_W2_WG8_3s.TX.Flag“) in die Tabelle zu ziehen. Die neu erstellte Tabellenvorlage sollte im Format „visualtemplate“ abgespeichert werden (Menü – Datei – Speichern unter .z.B. Windböen6..). Beim öffnen der Datei „Windböen6.visualtemplate“ findet nun eine automatische Aktualisierung der Windparameter statt.

DWD 12-41

Page 318: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.7.5 Festgelegte Prüfalgorithmen 12.7.5.1 Allgemeine Prüfungen Freies Feld:

- Es muss im Feld mindestens ein Bindestrich „-“stehen, wenn nichts einzutragen ist - Es muss mindestens ein Symbol mit Zeitangabe (allgemein oder genau) stehen

Zeitangaben:

- Zulässige allgemeine Zeitangaben sind v24 und n0 v24 = Dienstende bis 23:50; n0 = nach 23:50 bis Dienstbeginn - Zulässige konkrete Zeitangaben sind 0000 bis 2359 Es müssen 4 Ziffern sein; Plausibilitätsprüfungen finden statt, z.B. 2269 geht nicht - es wird nicht geprüft ob eine Endzeit angegeben wurde oder die Zeit rückwärts läuft - es dürfen jedoch nur zwei Zeiten (von bis) angegeben werden

Komma, Klammer, Leerzeichen:

- Die paarweise Anordnung gleicher Klammern wird geprüft - Leerzeichen innerhalb der runden Klammern sind verboten - In eckigen Klammern muss Symbol und Zeitangabe stehen, getrennt durch ein Leerzeichen (wird nicht automatisch gesetzt) - Unter VA sind Mehrfachsymbole mit einer Zeit in den Klammern möglich (s. spezielle Prüfungen unter VA) - Bei VB und VC muss bei Vorhandensein mehrerer Erscheinungen außerhalb der Besetztzeit jedes Symbol mit einer allgemeinen Zeitangabe versehen werden, mit Trennung durch Komma und Leerzeichen - Ist eine Wettererscheinung zum Dienstbeginn vorhanden, wird nach der eckigen Klammer ein Komma gesetzt, dann folgt Symbol (auch wenn es schon in der eckigen Klammer steht), Intensität und Beginn (ist identisch mit dem Beginn der Besetztzeit) - Hält eine Wettererscheinung bei Dienstende noch an, ist als Ende der Erscheinung das

Ende der Besetztzeit einzutragen, dann folgt ein Komma mit Leerzeichen und schließlich in eckigen Klammern Symbol und allgemeine Zeitangabe (ein Weglassen des Symbols bei Wiederholung ist nicht zulässig)

- Nach Komma, Symbol ohne Intensität, Intensität (vor der Zeitangabe), vor und nach runden Klammern muss ein Leerzeichen gesetzt werden - Die Intensitäten sind generell optional, nur wo keine stehen dürfen wird überprüft - Leerzeichen am Ende und Zeilenumbruch wird als Fehler gekennzeichnet - Als erstes Zeichen muss eine eckige Klammer auf oder ein Wettersymbol stehen, außer es steht ein Bindestrich solo

12-42 DWD

Page 319: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.7.5.2 Spezielle Prüfungen VA

- Vermischung von Schauer- und stratiformen Niederschlägen ist nicht gestattet - Mehrfachkombinationen sind möglich, jedoch nur mit einer Intensitätsangabe am Ende

(maximal 5 Symbole bei stratiformen und maximal 3 bei Schauerniederschlägen)

- Nach Symbol und Hochziffer (vor der Zeit) sind beliebige Klammerausdrücke möglich

- Der Inhalt der Klammerausdrücke wird nicht geprüft

- Vermischungen von gefrierendem und nicht gefrier. Regen/Sprühregen sind nicht möglich

- Regentropfen und Schneeflocken sind nur ohne Intensität gültig, und sind als Misch-niederschlag unzulässig

- Werden leichte Niederschläge mit Unterbrechung eingetragen kommt hinter die Intensität kein

Leerzeichen, anderenfalls wird ein Fehler signalisiert

- Intensitäten mäßig und stark mit Unterbrechungen sind möglich

- Niederschläge mit Unterbrechungen ohne Intensität sind möglich

- Schauer mit Unterbrechungen sind nicht möglich 12.7.5.3 Spezielle Prüfungen VB

- Mehrfachkombinationen von Symbolen sind nicht gestattet

- Hinter dem Glatteissymbol kann eine Stärkeangabe in mm oder als <0,5mm in runden Klammern eingetragen werden (wird aber nicht geprüft)

- Hinter den Symbolen für Nebelfrostablagerungen (Raureif, Raueis, Klareis) kann eine Angabe

der Stärke in ganzen cm (andere Maßeinheiten sind nicht zugelassen) erfolgen (wird aber nicht geprüft)

- Nach VuB 3 ist bei starker Intensität die Angabe der Stärke der Ablagerung erforderlich

- Bei leichten und mittleren Intensitäten erfolgen dagegen keine Angaben

- Zu anderen Symbolen, als die oben genannten, dürfen keine Klammerausdrücke angewendet werden

- Bei den Glätteerscheinungen darf zwischen dem Symbol und GL sowie zwischen GL und ver

oder stw kein Leerzeichen stehen

- GL muss groß geschrieben werden

- Bei abgesetzten Nebeltropfen, Glätteerscheinungen und Schneedeckenangaben dürfen keine Intensitätsangaben erfolgen

DWD 12-43

Page 320: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.7.5.4 Spezielle Prüfungen VC

- Zu folgenden Erscheinungen sind keine Intensitätsangaben möglich: Bodennebel, Fernsicht, St-Elms-Feuer, Polarlicht, Eisprismen

- Zu allen anderen Erscheinungen sind die Intensitäten optional - Zu folgenden Erscheinungen sind Klammerausdrücke (minimale Sichtweite in m) möglich:

Nebel, Nebeltreiben, Sand-/Staubsturm, Schneetreiben, Staubdunst, Rauch und Gischt

- Zu folgenden Erscheinungen sind Klammerausdrucke möglich: Nebelbank, Talnebel, Nebelmeer, Staub-/Sandwirbel, markante Böe, Großtrombe/Tornado (Richtungsangaben ohne Schwankung, wie z.B. S-SW)

- Bei Gewitter und Wetterleuchten sind beliebige Klammerausdruck möglich (optional) - Morgen- und Abendrot haben keine Zeitangabe - Bei Windstärke 6 und 8 sind Klammerausdrücke optional, diese dürfen aber keinen

Bindestrich enthalten (keine Schwankung, wie SW-W), die Angabe mU ist möglich, die Angabe der Hochziffern für die Windgeschwindigkeit in m/s ist optional und kann maximal 2 Ziffern betragen

Bemerkung Nicht alle Regeln der VuB 3 werden überprüft und manche Prüfungen sind auch nur teilweise korrekt, wie z.B. unter VB beschrieben.

12-44 DWD

Page 321: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.8 Warnmeldungen Allgemein Es werden zwei verschiedene Arten von Warnmeldungen unterschieden, automatische und manuelle. Während der Besetztzeit haben manuelle Warnmeldungen Vorrang vor automatischen Warnmeldungen, d.h. es werden zwar die Flags für die Anzeige der automatischen Warnmeldungen in der AMDA gesetzt (Aktuelle Daten, Aktuelle Warnmeldungen), jedoch nicht zur ILM übertragen. Das betrifft die Sichtweite, die Wolkenuntergrenze und gefährliche Wettererscheinungen. 12.8.1 Manuelle Warnmeldungen Manuelle Warnmeldungen werden vom Wetterbeobachter eingegeben. Je nach Auswahl werden daraus von der ILM MREP- oder WAREP-Meldungen erzeugt. Nach Beendigung des Warnkriteriums ist die Warnmeldung manuell wieder aufzuheben. Bei MREP-Meldungen beträgt der Zeitraum 30 Minuten und bei WAREP-Meldungen 24 Stunden. Eine Ausnahme gibt es beim Schneezuwachs – hier sollte nach 30 min der Alarm aufgehoben werden, da ein erneuter Zuwachs von >=15 cm sicher auch in weniger als 24 Stunden auftreten kann. Wird vor Dienstende eine Warnmeldung erzeugt, die nach o.g. Zeiträumen nicht mehr während der Besetztzeit aufgehoben werden kann, ist dies dem am Folgetag früh zum Dienst erscheinenden Beobachter mitzuteilen (z.B. Eintrag in Wachbuch). Dieser prüft dann, ob die Frist nach dem Warnzustand abgelaufen ist. Wenn ja, ist die Warnung schnellstmöglich aufzuheben. Hinweise

- Der Aufruf einer Warnmeldung erfolgt durch Auswahl von „Warnmeldungen“ im MEteoDEA-Menü.

- Es gibt 11 verschiedene manuelle Warnmeldungen, die aus dem Menü auszuwählen sind. - Treten mehrere manuelle Warnkriterien gleichzeitig auf, sind die Warnmeldungen nach-

einander separat zu erzeugen. - Die Handeingaben unterliegen einer Prüfung, falsche Eingaben werden Orange, fehlende Rot

markiert. - Warnmeldungen, die noch nicht durch Drücken von „Übernehmen“ bestätigt wurden, können

durch Auswahl des Eintrags in der Liste - mit der rechten Maustaste und Bestätigung des dunklen Feldes „Löschen“ - rückgängig gemacht werden.

- Warnmeldungen, in denen keine Handeingaben erfolgten (obwohl erforderlich), können auch nachdem „Übernehmen“ durch Auswahl des Eintrags in der Liste - mit der rechten Maustaste und Bestätigung des dunklen Feldes „Löschen“ - rückgängig gemacht werden.

- Löschen von Warnmeldungen aus der Liste sollte nur vorgenommen werden, wenn man sich vertan hat oder das geöffnete Warnformular das falsche ist.

- In anderen Fällen ist das Feld „Löschen“ hellgrau, d.h. deaktiviert. - Fehlerhaft markierte Warnmeldungen werden nach dem Übernehmen weder unter „Aktuelle

Daten“ noch unter „Aktuelle Warnmeldungen“ angezeigt. Es werden daraus auch keine MREP- oder WAREP-Meldung erzeugt.

- Fehlerhafte Warnmeldungen sind mit dem richtigen Wert zu korrigieren. Hat man festgestellt, dass gar keine Warnmeldung erforderlich war, ist diese unverzüglich unter Beibehaltung des falschen Eintrags aufzuheben.

- zum Dienstende vor einer vorübergehenden Vollautomatisierung (Meldegruppe AUT) sind alle bestehenden manuellen Alarme aufzuheben

DWD 12-45

Page 322: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Die manuellen Warnmeldungen werden nachfolgend beschrieben: 12.8.1.1 SI: Horizontale Sichtweite < 300 m Im Eingabefeld Meter unter SI: Horizontale Sichtweite < 300 m sind Eintragungen von 0 bis 300000 m möglich. Hinweise

- Werte >=300 m werden orange markiert, da sie nicht den Meldungskriterien entsprechen - Bei Werten >=300 m wird vom MPG auch kein MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 23/VV=.

12.8.1.2 WU: Wolkenuntergrenze < 150 m bei >4/8 Bedeckungsgrad Im Eingabefeld NSChShS unter WU: Wolkenuntergrenze < 150 m bei >4/8 Bedeckungsgrad sind die Handeingaben über das Pulldown-Menü auswählbar und in drei Teilen vorzunehmen:

1. Bedeckungsgrad: Möglich sind 0 bis 9 und /, jedoch werden nur 5 bis 9 als gültig (grün) markiert.

2. Wolkengattung: Möglich sind 0 bis 9 und /, jedoch werden nur 4 bis 9 und / als gültig (grün) markiert.

3. Wolkenuntergrenze: Möglich sind alle hshs-Schlüsselziffern, jedoch werden nur 00 bis 04 als gültig (grün) markiert.

Hinweise

- Ist eines der drei Felder orange markiert, wird vom MPG kein MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 33/// 333 8NsChshs=.

12.8.1.3 GN GR: Gefährlicher Niederschlag, Hagel Im Eingabefeld ww unter GN GR: Gefährlicher Niederschlag, Hagel sind die Eintragungen der ww-Schlüsselziffern 00 bis 99 möglich, jedoch werden nur 89 und 90 als gültig (grün) markiert. Hinweise

- Ist das Feld orange markiert wird vom MPG kein MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 41/// 7ww//=.

12.8.1.4 GN PL: Gefährlicher Niederschlag, Eiskörner Im Eingabefeld ww unter GN PL: Gefährlicher Niederschlag, Eiskörner ist nur die Schlüsselziffer „ww = 79“ zulässig. Der Eintrag wird beim Drücken auf „Übernehmen“ automatisch erzeugt, eine Handeingabe ist deshalb nicht erforderlich und auch nicht möglich. Hinweis

- Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 41/// 779//=.

12-46 DWD

Page 323: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.8.1.5 GN FZ: Gefährlicher Niederschlag, gefrierender Niederschlag Im Eingabefeld ww unter GN FZ: Gefährlicher Niederschlag, gefrierender Niederschlag sind die Eintragungen der ww-Schlüsselziffern 00 bis 99 möglich, jedoch werden nur 56, 57, 66 und 67 als gültig (grün) markiert. Hinweise

- Ist das Feld orange markiert, wird vom MPG kein MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 41/// 7ww//=.

12.8.1.6 GE: Gewitter Im Eingabefeld ww unter GE: Gewitter sind die Eintragungen der ww-Schlüsselziffern 00 bis 99 möglich, jedoch werden nur 17, 95, 96, 97, 98 und 99 als gültig (grün) markiert. Hinweise

- Ist das Feld orange markiert wird vom MPG keine MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 81/// 7ww//=.

12.8.1.7 TR: Tornado Im Eingabefeld ww unter TR: Tornado ist nur die Schlüsselziffer „ww = 19“ zulässig. Der Eintrag wird beim Drücken auf „Übernehmen“ automatisch erzeugt, eine Handeingabe ist deshalb nicht erforderlich und auch nicht möglich. Hinweis

- Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 41/// 719//=. 12.8.1.8 BO: Böenwalze Im Eingabefeld ww unter BO: Böenwalze ist nur die Schlüsselziffer „ww = 18“ zulässig. Der Eintrag wird beim Drücken auf „Übernehmen“ automatisch erzeugt, eine Handeingabe ist deshalb nicht erforderlich und auch nicht möglich. Hinweis

- Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine MREP-Meldung erzeugt: … 41/// 718//=. 12.8.1.9 GN GR (W): Gefährlicher Niederschlag, Hageldecke (WAREP) Im Eingabefeld unter GN GR (W): Gefährlicher Niederschlag, Hageldecke (WAREP) ist nur die Schlüsselziffer „CwCw = 90“ zulässig. Die Warnmeldung wird beim Drücken auf „Übernehmen“ automatisch erzeugt, eine Handeingabe ist deshalb nicht erforderlich und auch nicht möglich. Hinweis

- Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine WAREP-Meldung erzeugt: WAREP YYGG1 IIiii 90=.

DWD 12-47

Page 324: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.8.1.10 GN FZ (W): Gefährlicher Niederschlag, gefrierender Regen/Sprühregen Im Eingabefeld unter GN FZ (W): Gefährlicher Niederschlag, gefrierender Regen/Sprühregen ist nur die Schlüsselziffer „CwCw = 67“ zulässig. Die Warnmeldung wird beim Drücken auf „Übernehmen“ automatisch erzeugt, eine Handeingabe ist deshalb nicht erforderlich und auch nicht möglich. Hinweis

- Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine WAREP-Meldung erzeugt: WAREP YYGG1 IIiii 67=.

12.8.1.11 SD: Schneezuwachs >= 15 cm seit 0550/1750 (WAREP) Im Eingabefeld Neuschneehöhe unter SD: Schneezuwachs >= 15 cm seit 0550/1750 (WAREP) sind Eintragungen von 0 bis 2000 möglich, jedoch werden nur Werte >= 15 als gültig (grün) markiert. Hinweise

- Ist das Feld orange markiert, wird vom MPG kein MREP generiert. - Aus dieser Eingabe wird über die ILM eine WAREP-Meldung erzeugt:

WAREP YYGG1 IIiii 70 55sss=. 12.8.2 Automatische Warnmeldungen Für Schwellenwerte der Windgeschwindigkeit und der Niederschlagshöhe werden ausschließlich automatische Warnmeldungen erzeugt. Sobald ein entsprechender Schwellenwert erreicht ist, wird ein akustischer Intervallton erzeugt und das betreffende Formular aufgeblendet mit der Anzeige des erreichten Schwellenwertes. Der Wetterbeobachter hat diese Meldung mit Auswahl von „OK“ zu bestätigen, wenn er den Wert als korrekt einschätzt. Anderenfalls (wenn offenbar ein Sensorfehler vorliegt) muss er „Fehler“ auswählen, damit die Warnmeldung nicht abgesetzt und verbreitet wird. Erfolgt keine Bestätigung durch den Wetterbeobachter, wird nach 5 Minuten (der akustische Intervallton hält während dieser Zeit an) die Warnmeldung automatisch gesendet. Diese Meldung kann dann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Automatische Warnmeldungen werden 30 Minuten nach Auftreten des letzten Elements - das die Warnkriterien erfüllt hat - automatisch wieder aufgehoben. Bei Auftreten mehrerer Warnschwellen innerhalb einer Minute werden alle Warnungen einzeln erzeugt, d.h. es müssen vom Wetterbeobachter mehrere Warnmeldungen nacheinander bestätigt (oder dementiert) werden. Wenn vom Wetterbeobachter Warnmeldungen dementiert (als „Fehler“ bestätigt) werden, sollten die Sensorwerte genauer überprüft werden. Sind sie häufiger (nicht nur kurzzeitig) zweifelhaft, ist der Sensor auf „defekt“ zu setzen (Wartung – Sensor(de)aktivierung). Die Option „Fehler“ ist nicht zu verwenden um eine Warnmeldung zu unterdrücken, wenn laut Meldesoll der VuB 2 kein MREP zu erzeugen ist (z.B. Windwarnungen an Bergstationen).

12-48 DWD

Page 325: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2012

12.9 Meteorologische Meldung Vogelzug (ORNOB) Die Auswahl erfolgt über das Menü – Handeingabe – Vogelzug (Ornob). Bei Aufruf des Formulars ist die Stationskennziffer und die Beobachtungsart (bv) voreingestellt. Außerdem erscheinen unter YYGGgg die aktuellen Zeitangaben (Tag.Monat.Jahr Stunde:Minute). Wenn die Vogelzugmeldung auf Grund höherer Prioritäten anderer Tätigkeiten nicht zeitnah eingegeben werden kann, ist die Zeit der Beobachtung zu korrigieren. Dies kann am einfachsten direkt im Zeitfeld vorgenommen werden. Eine andere Möglichkeit besteht durch den nach unten gerichteten Pfeil rechts neben der Zeitangabe. Voreingestellt ist Korrektur des Tages, deshalb muss zur Veränderung der Minuten (wird wohl meist der Fall sein) der Cursor in den Bereich der Minuten gestellt werden und dann entsprechend oft der Pfeil nach unten betätigt werden. Analog kann auch die Stunde und der Tag geändert werden. Der Monat und das Jahr sind auf diese Weise nicht veränderbar (ist sicher auch nicht erforderlich). Zu beachten ist, dass mehr als 3 Stunden nach der Beobachtung ORNOB-Meldungen nicht mehr abzusetzen sind. Im Eingabefeld Vogelart wird die Vogelart mittels Pulldown-Menü ausgewählt, andere Eingaben werden nicht angenommen. Hinweise

- die Anzahl der Vögel ist begrenzt auf 20 bis 100.000. - die Mindestzahlen bei verschiedenen Vogelarten werden nicht überprüft. - unter Vogelzugrichtung ist die Richtung einzutragen in der die Vögel ziehen. - die geschätzte Richtung ist auf Dekagrad zu runden, anderenfalls geschieht die Rundung

beim Drücken auf „Übernehmen“. - unter „Flughöhe (m)“ ist die geschätzte Flughöhe einzutragen. - Diese Eingabe in m wird im MPG in Fuß umgerechnet, dadurch werden meist unsinnig

genaue Werte in 1 Fuß Genauigkeit verschlüsselt. - Alle Felder der Vogelzugmeldung müssen ausgefüllt werden, anderenfalls wird keine ORNOB-

Meldung vom MPG erzeugt. -

Bemerkungen Die Verschlüsselung in der Genauigkeit von 1 Fuß lässt sich verhindern, wenn man die Höhe in Fuß schätzt und diesen gerundeten Schätzwert mit 0,3048 multipliziert. Anschließend kann dieser Wert auf 1/10 m genau in die AMDA eingetragen werden. Auf diese Weise kann der MPG den gerundeten Wert in Fuß erzeugen. Wenn eine Falscheingabe in der Meldung vorgenommen wurde, ist die falsche ORNOB-Meldung aus der Liste auszuwählen, die Korrektur anzubringen und erneut zu senden. Das erzeugt eine Meldung mit der gleichen Zeit, die vor der falschen Meldung im ILM-Monitoring steht, ein Korrekturindex (wie CCA) gibt es derzeit nicht.

DWD 12-49

Page 326: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

12.10 Sensor(de)aktivierung Die schnelle Sensor(de)aktivierung dient dem Wetterbeobachter Sensoren in verschiedene Aktivierungszustände zu schalten. Der eingestellte Zustand wird sofort wirksam, wenn aus dem Pulldown-Menü der betreffende Eintrag ausgewählt wurde, ein „Übernehmen“ Button gibt es nicht. Folgende Zustände sind einstellbar: 12.10.1 aktiviert Ein Sensor wird aktiviert, wenn er vorher auf Pflege, Wartung, zweifelhaft oder defekt stand und wieder korrekte Werte liefert. Beim Pluvio muss nach der Wartung/Pflege die Verzögerung von etwa sechs Minuten berücksichtigt werden. 12.10.2 zweifelhaft Ein Sensor wird auf zweifelhaft gesetzt, wenn die Messwerte zwar die Qualitätskennung „A“ (Grün) besitzen, der Beobachter diese Messwerte jedoch anzweifelt. Beispiel: Die Erdbodentemperatur in 1m Tiefe sinkt innerhalb einer Stunde um 0,5 K, bleibt dann aber wieder gleich. Die Qualitätskennung wird in diesem Fall auf „B“ heruntergesetzt. Der Wetterbeobachter sollte dann den Sensor genau überwachen. Stellt sich heraus, dass der Sensor doch in Ordnung ist, ist der Zustand wieder auf „aktiviert“ zu setzen. Ist der Beobachter nach eingehender Überwachung zu dem Schluss gekommen, dass mit dem Sensor etwas nicht in Ordnung ist, hat er ihn auf „defekt“ zu setzen und ein Ticket aufzugeben (UHD und WebTIS). 12.10.3 Pflege/Wartung Ein Sensor wird auf Pflege bzw. Wartung gesetzt, wenn ein Sensor gereinigt, gewartet oder ausgetauscht werden soll. Während dieser Einstellung werden die Werte der Sensoren Niederschlagsdauergeber, Pluvio-Ott, LNM und Schneehöhe auf den Wert Null (kein messbarer Wert vorhanden) gesetzt. Diese Einstellung bewirkt, dass die Messwerte als Null mit der Qualitätskennung „A“ verbreitet werden, also kein Ausfall von Daten entsteht. Für nachfolgende Instanzen (ILM, MPG, QualiMET, MIRAKEL) bleibt diese Pflege/Wartung unerkannt. Sollte die Pflege, Wartung oder Austausch dieser Sensoren bei Messwerten ungleich Null durchgeführt werden muss die Option „defekt“ ausgewählt werden, damit keine falschen Messwerte in die nachfolgenden Instanzen gelangen. Bei allen anderen Sensoren bewirkt diese Einstellung, dass die Messwerte auf ungültig (verixxt) gesetzt werden. 12.10.4 defekt Ein Sensor wird auf defekt gesetzt, wenn der Sensor dauerhaft fehlerhafte Werte liefert.

12-50 DWD

Page 327: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare 03/2014

12.11 Verwendete Abkürzungen AMDA - Automatische Meteorologische Datenerfassungs-Anlage ILM - Information Logistik Messnetze MPG - Meteorologischer Produkt-Generator LNM - Laser Niederschlags-Monitor UHD - User Help Desk WebTIS - Trouble Informations System

DWD 12-51

Page 328: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Eingaberichtlinien für Handeingaben in

AMDA-Formulare VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

12-52 DWD

Page 329: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Havarieverfahren 03/2014

13. Havarieverfahren 13.1 Verfahren bei technischen Havarien an Wetterwarten und Flugwetterwarten im Rahmen des synoptischen Dienstes

Ausfall Maßnahme *) Bemerkungen

WIND: Windsensor

Schätzung der Windgeschwindigkeit mit Handanemometer, Schätzung der Windrichtung aus Anzeichen in der Umgebung (Bewegung von Bewuchs, Zugrichtung von Rauch etc.) **) (Ersatzmessung)

im FM 12 werden die automatischen Windgruppen in den Abschnitten 333 und 555 verixt

SICHTWEITE: Sichtweitensensor

weiterhin Augebeobachtung und Schätzung der Sichtweite

eine unmittelbare Konsequenz, da während Besetztzeit Sichtweite per Augebeobachtung geschätzt, MOR im FM 12 Abschnitt 666 wird verixt

WOLKENUNTERGRENZE Ceilometer

Schätzung durch Augenbeobachtung

TEMPERATUR + LUFTFEUCHTE: Temperatur- u. Feuchtesensor

mittels Psychrometer (Notmess-gerätekoffer) messen, wo Englische Hütte vorhanden Hüttenpsychro-meter verwenden**) (Ersatzmessung)

wo eine Englische Hütte vorhanden ist, wird das Minimum und Maximum konventionell bestimmt

TEMPERATUR-EXTREME: Maximum und Minimum (nur Klimareferenzstationen)

bei Ausfall der konventionellen Thermometer sind Maximum und Minimum am Thermo-(hygro)-graph abzulesen

bei Ausfall der elektronischen Lufttemperaturmessung wird das Maximum und Minimum durch QualiMet ergänzt

TEMPERATUR: Lufttemperatur in -5, -10, -20, -50 und -100 cm Tiefe

keine Ersatzmessung

an Klimareferenzstationen manuelle Messung

TEMPERATUR: Lufttemperatur 5 cm über dem Erdboden

wo vorhanden Messung mit Minimumthermometer, sonst keine Ersatzmessung

an Klimareferenzstationen manuelle Messung

LUFTDRUCK: Luftdrucksensor

Luftdruckwerte über Stationsbarometer und Tabellen bestimmen und editieren **) (Ersatzmessung)

Luftdrucktendenz manuell aus stündlichen Luftdruckwerten berechnen; Art der Luftdrucktendenz über Barograph (soweit vorhanden) bestimmen

DWD 13-1

Page 330: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Havarieverfahren VuB 3 BHB

Ausfall Maßnahme *) Bemerkungen

LUFTDRUCK: Stationsbarometer

Luftdruckmessung mit Aneroidbarometer

Betrag und Art der Luftdrucktendenz entsprechend den Bemerkungen zu "Luftdruck" bestimmen

NIEDERSCHLAG: Niederschlagsmesser

manuelle Messung mittels Hellmann (Ersatzmessung)

nur zu Hauptterminen während der Besetztzeit

NIEDERSCHLAG: Niederschlagsdauergeber

weiterhin Augebeobachtungen des Niederschlagsverlaufs

keine unmittelbare Konsequenz, da während der Besetztzeit die Niederschlagsdauer per Augenbeobachtung ermittelt wird

NIEDERSCHLAG: Schneehöhensensor

ein UHD-Ticket ist nur aufzugeben, wenn vom Sensor eine Schneehöhe angezeigt wird, obwohl keine Schneedecke vorhanden ist

STRAHLUNG: Sonnenscheindauer

eine Ersatzmessung mittels Campbell-Stokes ist nur von Klimareferenzstationen durchzuführen

Schätzungen sind nicht zulässig

STRAHLUNG: Global- bzw. diffuse Himmelsstrahlung

keine Ersatzmessung

AMDA-Datenabruf: Kommunikation zur ILM (Datenabruf nicht möglich)

zuständige RZ und RMG über den Ausfall telefonisch informieren

Handeingaben sind weiterhin zu tätigen; wenn die Störung behoben ist, werden die Daten abgerufen

AMDA-Client

Handeingaben sind im AMDA-Server zu tätigen

AMDA-Server

zuständige RZ und RMG über den Ausfall telefonisch informieren

Augenbeobachtungen und Ersatzmessungen sind im Dokument „Ersatzblatt Ausfall AMDA“ einzutragen; wenn die Störung behoben ist, sind die Daten in AMDA einzutragen

Fußnoten siehe nächste Seite!

13-2 DWD

Page 331: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Havarieverfahren 03/2014

*) - sofortige Aufgabe eines UHD-Tickets (Intranet) und nach Erhalt der Ticket-Nr. Eintragung in WebTIS (ILM-Monitoring: http://oflxs325:8080/WebILM/home.htm) - die ermittelten Ersatzmessungen sind im AMDA-Client einzutragen; weitere Informationen

siehe Kapitel 12 BHB - liefert ein Sensor unglaubwürdige bzw. falsche Messwerte, muss der Sensor auf „defekt“ gesetzt werden

**) - Flugwetterwarten und Wetterwarten an Regionalflughäfen: ggf. Übernahme der gemessenen Werte der ASDUV- bzw. METPRO-Anlage

13.2 Ausfall der gesamten Datenkommunikation Sofern wegen Ausfall der gesamten Datenkommunikation kein UHD-Ticket über das Intranet aufgegeben werden kann, sind folgende Anrufe zu tätigen (ggf. mit Diensthandy):

1. UHD (Tel. 069-8062-2000) UHD-Ticket-Nr. notieren und an TI21D weiter geben

2. TI21D-Datenmonitoring in PD (Tel. 069-8062-5233) Eintragung der Störungsmeldung in WebTIS durch TI21D

3. die zuständige RZ 4. die zuständige RMG (werktags)

13.3 Ersatzblatt Ausfall AMDA In diesem Ersatzblatt sind bei AMDA-Ausfall (hierzu zählen auch Ausfälle zum Termin, wie zum Bsp.: Server-Neustart, Software-Update, Störung der Datenkommunikation, Abschaltung bei Wartung) die manuell ermittelten Daten einzutragen. Das Formblatt ist auf der folgenden Seite 13-4 abgebildet und auch im Intranet abrufbar. Nach Beendigung der Störung sind die Daten der Terminmeldungen nachträglich in AMDA einzutragen. Halbstundenwetter werden nicht ergänzt.

DWD 13-3

Page 332: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Havarieverfahren VuB 3 BHB

13-4 DWD

Page 333: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Havarieverfahren 03/2012

13.4 Verfahren bei technischen Havarien an Flugwetterwarten im Rahmen des Flugwetterdienstes

Das Havarieverfahren an Flugwetterwarten ist in der VuB 7 im Kapitel 05 OBS „Flugwetterbeobachtung“ auf Seite 39, Tabelle 6 „Verfahren bei Ausfall von Sensoren und/oder ASDUV- Rechner“ geregelt. Dort ist auch hinterlegt, welche Stellen unverzüglich bei Ausfällen in Kenntnis zu setzen sind.

DWD 13-5

Page 334: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2012 Havarieverfahren VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

13-6 DWD

Page 335: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

VuB 3 BHB Anlage 1 03/2014

Erläuterungen zum Notfallverfahren für das

Wetterwarten- und Flugwetterwartenpersonal

DWD 14-1

Page 336: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

03/2014 Anlage 1 VuB 3 BHB

Seite z. Zt. ohne Inhalt

14-2 DWD

Page 337: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen zum

Notfallverfahren für das

Wetterwarten- und

Flugwetterwartenpersonal

Erstellt durch: Jutta Blahak TI21B

Page 338: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für das Wetterwarten- und Flugwetterwartenpersonal

2

Änderungsstand

Revision Geänderte Kapitel / Seiten / Änderungsgrund

Datum Bearbeiter Dienststelle

0.1 Rohentwurf 27.07.2012 Fr. Blahak TI 21B

0.2 Entwurf 01.08.2012 Fr. Blahak TI 21B

0.3 Einarbeitung von Zumeldungen 02.08.2012 Fr. Blahak TI 21B

1.0 Ersterstellung 06.08.2012 Fr. Blahak TI 21B

1.1 Einführung wichtiger Tel-Nr; Ergänzung Kapitel 8

29.08.2012 Fr. Blahak TI 21B

1.2 - Kap 2: Uhrzeitanpassung - Kap 8: Anpassung Punkt 1

09.11.2012 Fr. Blahak TI 21B

1.3 Aufnahme der Fww in das Verfah-ren

13.02.2013 Fr. Blahak TI 21B

1.4 Überarbeitung 14.02.2013 Dr. Olaf Schulze Fr. Blahak

TI 21 TI 21B

1.5 - Überarbeitung Kap. 6 - Überarbeitung Telefonnummern

26.02.2013 Fr. Blahak TI 21B

1.6 - Überarbeitung Kap. 2 - Überarbeitung Kap. 6.2

06.08.2013 Fr. Blahak TI 21B

1.7 - Überarbeitung Kap. 3 - Erstellung Kap. 6.3 - Austausch Abbildung 1

17.02.2014 Fr. Blahak TI 21B

Page 339: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für das Wetterwarten- und Flugwetterwartenpersonal

3

Wichtige Email-Adressen

TI 21A [email protected]

TI 21 Monitoring [email protected]

Operateure MTSO [email protected]

Wichtige Telefonnummern

TI 21 Monitoring 069 / 8062 – 5233

Operateure MTSO 069 / 8062 - 2530

Abkürzungen

AFD Automatic File Distribution

ILM Informationslogistik Messnetze

Messnev Messnetzverwaltung

MPG Meldungs- und Produktgenerator (Teil der ILM)

MTSO

(jetzt WISO)

Meteorologisches Telekommunikationssystem

Offenbach

(Wetter Informationssystem Offenbach)

Page 340: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für das Wetterwarten- und Flugwetterwartenpersonal

4

Inhaltsverzeichnis

1. NOTFALLVERFAHREN --- GRUND DER EINFÜHRUNG .................................................. 5

2. WANN GREIFT DAS NOTFALLVERFAHREN ................................................................... 5

3. WIE KOMMT DER LEITSTAND AN DIE NÖTIGEN INFORMATIONEN ............................ 6

4. TECHNISCHE UND SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN ................................................... 7

5. ZWECK DER ESKALATIONSSTUFEN .............................................................................. 7

6. WIE SIND ÄNDERUNGEN ZUZUMELDEN? ...................................................................... 9

6.1 Generelle Änderungen .................................................................................................. 9

6.2 Kurzzeitige Änderungen = Notfall ................................................................................ 9

6.3 Sonstiges ..................................................................................................................... 10

7. WANN RUFEN DIE OPERATEURE GGF. SONST NOCH AN ......................................... 10

8. SONSTIGES ...................................................................................................................... 11

Page 341: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

5

1. Notfallverfahren --- Grund der Einführung

Das Notfallverfahren wurde eingeführt um den Kolleginnen und Kollegen, die im Schicht-dienst an den Wetterwarten (Wewa) und Flugwetterwarten (Fww) des DWD tätig sind, im Rahmen der Führsorgepflicht im Notfall zeitnah zu helfen. Die Hilfe wird beim Ausbleiben der stündlich geforderten Handeingaben von zentraler Stelle im DWD aktiviert.

Die Überwachung der Wewa erfolgt seit dem 01.09.2012 zentral durch die Informationslogis-tik Messnetze (ILM). Die Fww sind seit dem 15.02.2013 in das System integriert. Beim Aus-bleiben von erwarteten Handeingaben während der Besetztzeit wird im Meldungs- und Pro-duktgenerator (MPG) der ILM automatisch eine Alarmmeldung in Form einer Email generiert. Die Alarmmeldung beinhaltet neben der genauen Uhrzeit, die eindeutige WMO-Kennung der betroffenen Station und wird automatisch vom AFD, dem automatischen File-Verteilsystem im DWD, an den Leitstand (MTSO/ Datenmanagement) bei TI 11 gesendet, wo die weiteren Maßnahmen eingeleitet werden.

2. Wann greift das Notfallverfahren Das Notfallverfahren beinhaltet die vollautomatische Erzeugung eines Alarms, wenn 20 Mi-nuten nach dem gerade verstrichenen Termin des Stundenwetters xx:50 Uhr keine Be-obachterdaten = Handeingaben im MPG vorliegen.

Das Einsammeln der Mess- und Beobachtungsdaten der personell besetzten Stationen be-ginnt immer zur Minute 58 (xx:58 Uhr). Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch die Handeingaben zum Termin (xx:50 Uhr) über den AMDA-Client durch den Beobachter einzugeben und mit dem Button „Übernehmen“ zu bestätigen. Sollten die Handeingaben im Ausnahmefall bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der AMDA und damit im abgerufenen Datenpaket vorliegen, hat der Beobachter / die Beobachterin (im Hinblick auf das Notfallverfahren) die Möglichkeit die Handeingaben nachzumelden. Damit kein Alarm (aufgrund fehlender Handeingaben) erzeugt wird, müssen die Handeingaben spätestens 20 Minuten nach dem Termin des letzten Stundenwetters (xx:50 Uhr) nachgemeldet, im MPG vorliegen und verarbeitet sein. Je eher das „Nachmelden“ abgeschlossen wird, umso geringer ist die Gefahr von Fehlalarmen, die ggf. durch Verzögerungen im Datenabruf und Datenverarbeitung hervorge-rufen werden. (Auf die Auslastung des Telekommunikationsnetzes hat der DWD keinen Ein-fluss!)

Page 342: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

6

Mögliche Fehlalarme bei reduziertem Meldesoll:

Fehlalarme können produziert werden, wenn an Stationen mit reduziertem Meldesoll die Me-teoDEA-Software bei Dienstende zu spät geschlossen wird.

Grund: Wenn in der halben Stunde vor dem letzten Stundenwetter der Besetztzeit (Minute xx:30 – xx:59 Uhr) die MeteoDEA-Software für insgesamt 10 Minuten geöffnet ist, geht das Notfallverfahren davon aus, dass die Station personell besetzt ist. Das be-deutet, dass besonders beim eingeschränkten Meldesoll IE_B und IE_Berg da-rauf geachtet werden muss die MeteoDEA-Software rechtzeitig zu schließen.

Meldesoll IE_B: MeteoDEA-Software vor 15:39 Uhr GZ schließen

Meldesoll IE_Berg: MeteoDEA-Software vor 21:39 Uhr GZ schließen

Übersicht der im DWD momentan eingesetzten reduzierten Meldesolls:

Meldesoll IE von 5:00 – 21:00 GZ

Meldesoll IE_Berg von 5:00 – 21:30 GZ

Meldesoll IE_A von 5:00 – 17:00 GZ

Meldesoll IE_B von 5:00 – 15:45 GZ

Meldesoll IE_C von 5:00 – 13:00 GZ

3. Wie kommt der Leitstand an die nötigen Informationen Das zentrale Steuerungselement des Notfallverfahrens bildet Messnev. Messnev wird immer auf einem aktuellen Stand gehalten (u.a. Besetztzeit der Station, siehe hierzu auch Kapitel 6) und dient als Informationsquelle für die Operateure des Leitstandes. An jedem Wochentag (Montag – Freitag) wird eine Liste vollautomatisch aus Messnev generiert, die neben dem Identifikationsmerkmal WMO-Kennung auch den Stationsnamen, das aktuelle Meldesoll = Besetztzeit, die hinterlegten Telefonnummern, ggf. anstehende Meldesolländerungen und die Stationsadresse für jede Station enthält.

Page 343: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

7

4. Technische und sonstige Voraussetzungen Damit Alarmmeldungen vollautomatisch vom MPG produziert werden sind für jede Wewa / Fww Informationen in Messnev hinterlegt.

Das Meldeprogramm „Notfallkonzept“ mit dem Meldesoll = Besetztzeit der Station

Die Telefonnummern = Eskalationsstufen die beim Eintreffen eines Notfalls vom Leitstand abtelefoniert werden

genaue Stationsadresse

Weitere Voraussetzung ist während der Besetztzeit eine geöffnete MeteoDEA-Software mit dem angemeldeten Nutzer „Beobachter“. Das Öffnen der MeteoDEA-Software unter einer anderen Nutzerkennung hat dagegen keine Auswirkung auf das Notfallverfahren.

Daher bitte darauf achten, dass sich Service-Techniker an der Station immer mit Ihrer Nutzerkennung „Service“ anmelden!!!

Beim Ausfall der Telekommunikation greift das Notfallverfahren nicht, das heißt wenn keine Daten der Station (Automaten- und Beobachterdaten) abgerufen werden können.

5. Zweck der Eskalationsstufen Falls ein Alarm vom MPG erzeugt wird, wird dieser automatisch an den Leitstand bei TI 11 weitergeleitet.

Beispiel einer Alarmmeldung: Betreff: Alarmmeldung WeWa + FWW

ILM 05:10 29.07.2012,

der Beobachter ist am Client der Station 10xxx

für den SYNOP-Termin 05:00 29.07.2012 angemeldet,

es gibt aber keine Handeingaben für den Termin.

Die Operteure im Leitstand sind nach Eintreffen einer Alarmmeldung angewiesen, innerhalb der nächsten 5 Minuten mit dem abtelefonieren der hinterlegten bis zu 5 Telefonnummern zu beginnen. Folgende Telefonnummern sind hinterlegt:

Page 344: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

8

a) Wewa:

1. Telefonnummer: Immer Festnetzanschluss der betroffenen Wewa 2. Telefonnummer: Immer Handynummer der betroffenen Wewa 3. Telefonnummer: variabel 4. Telefonnummer: variabel 5. Telefonnummer: Polizei, Feuerwehr oder ähnliches (höchste Eskalationsstufe)

Zwischen der Handynummer der Wewa und der höchsten Eskalationsstufe stehen meistens noch 1-2 Telefonnummern. Diese (meist mit Telefonnummern von Mitarbeiter/Innen der be-troffenen Wewa besetzt) dienen dem Leitstand als Hilfestellung, falls z.B. kurzfristige Melde-solländerungen oder andere Notsituationen für das Ausbleiben der Handeingaben verant-wortlich sind. Diese Informationen liegen den Kolleginnen/Kollegen meist vor und das Auslö-sen der höchsten Eskalationsstufe (z.B. Polizei, Feuerwehr) kann vermieden werden.

Für den angerufenen Kollegen/Kollegin besteht bei einem Anruf durch den Leitstand keiner-lei Verpflichtung, wie z.B. die Fahrt an die Wewa. Falls er/sie keine Aussage zum Ausbleiben der Handeingaben machen kann, telefoniert der Operateur die weiteren Eskalationsstufen ab.

Die Beobachter sind angewiesen, das Mobiltelefon der Wetterwarte beim Verlassen des Arbeitsplatzes im funktionstüchtigen (eingeschalteten) Zustand bei sich zu füh-ren!

b) Fww:

1. Telefonnummer: Immer Festnetzanschluss der betroffenen Fww 2. Telefonnummer: Immer Handynummer der betroffenen Fww 3. Telefonnummer: Nummer der zuständigen LBZ

Wenn mittels der ersten beiden Telefonnummern (Festanschluss bzw. Mobiltelefon der Fww) kein Kontakt mit dem Beobachter hergestellt werden kann, wird die zuständige LBZ durch den Operateur informiert. Von dort wird die Notrufkette weiter eskaliert (z.B. Flughafenfeuer-wehr oder –polizei). Das Notfallverfahren geht hier von TI wieder auf WV über.

Die Beobachter sind angewiesen, das Mobiltelefon der Flugwetterwarte beim Verlas-sen des Arbeitsplatzes im funktionstüchtigen (eingeschalteten) Zustand bei sich zu führen!

Page 345: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

9

6. Wie sind Änderungen zuzumelden?

6.1 Generelle Änderungen

Änderungen, die das Notfallverfahren betreffen sind umgehend zuzumelden.

a) Wewa und Fww:

Änderungen wie:

geänderte Telefonnummern und/oder Ansprechpartner der Eskalationsstufen

Adressänderungen der Station

sind von der Station und/oder der zuständigen RMG zeitnah an TI 21A ([email protected]) zu melden, mit cc an die zuständige RMG und der betroffenen Wewa / Fww.

b) Nur Fww:

Die Zumeldung der Schichtpläne und des Rufbereitschaftsplans bzw. Änderungen sind wei-terhin an die zuständige LBZ (auf dem vereinbarten Weg) zuzumelden. Am bestehenden Verfahren wird aufgrund des Notfallverfahrens nichts geändert.

6.2 Kurzzeitige Änderungen = Notfall

Beim Eintreffen unvorhersehbarer Vorkommnisse = Notfall, durch den der Beobachter/die Beobachterin gezwungen wird die Wewa / Fww zu verlassen oder eine Schicht ausfallen muss, müssen folgende Schritte unternommen werden:

1. Schließen der MeteoDEA-Software (= Deaktivierung des Notfallverfahrens)

2. Verfassen einer kurzen E-Mail an die Operateure ([email protected]), die zu-ständige RMG und TI21 Monitoring ([email protected]) mit kurzer Information zum Sachverhalt (= Verlassen der Station und Ausbleiben der Handeingabe, nach Möglichkeit mit Zeitangabe).

Diese Mitteilung dient zur Information aller Beteiligten, aber auch als Vorsichtsmaßnahme. Für die angeschriebenen Organisationseinheiten entstehen keine weiteren Handlungsver-pflichtungen.

Page 346: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

10

6.3 Sonstiges

Beim kurz- bis mittelfristigen Wegfall von hinterlegten Telefonnummern (z.B. technischer Defekt eines Telefons, Kabelarbeiten durch die Telekom) oder sonstigen Vorkommnissen die das Notfallverfahren direkt betreffen bzw. beeinflussen können, sind die Operateure umge-hend telefonisch (bei kurzfristigen) besser per Mail (bei längerfristigen Beeinträchtigungen) durch die Station und/oder die zuständige RMG zu informieren, mit cc an TI21 Monitoring, TI 21A (Eintragung in Messnev), der zuständigen RMG und der betroffenen Station.

Nach erfolgter Fehlerbehebung ist dies ebenfalls zeitnah dem angeschriebenen Nutzerkreis mitzuteilen.

7. Wann rufen die Operateure ggf. sonst noch an Der Leitstand überwacht den Dateneingang aus dem hauptamtlichen Messnetz (siehe Abbil-dung 1). Vor jedem Termin wird jede Station (dargestellt durch Ihre WMO-Kennung) rot un-terlegt. Bei einem Dateneingang (egal mit welchem Inhalt) erlischt die Rot-Einfärbung.

Abbildung 1: Realtime Monitoring der hauptamtlichen Stationen beim Leitstand

Falls von einer personell besetzten Station keine Daten eingehen und auf den zur Verfügung stehenden Intranetseiten kein Störungseintrag zur Station vorliegt kann es vorkommen, dass der diensthabende Operateur an der Station anruft. Es handelt sich hierbei nicht um einen Anruf aufgrund des Notfallverfahrens sondern um die normale Überwachung des Datenein-gangs.

Page 347: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

11

8. Sonstiges

Falls ein Beobachter / eine Beobachterin an partiell besetzten Wetterwarten zu Dienstbeginn zu spät am Dienstort erscheint sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:

1. Telefonische Information an:

a. Dienststellenleiter/in oder Stellvertreter/in im Erkrankungsfall bzw. Unfall oder wenn absehbar ist, dass der Dienst nicht mehr angetreten werden kann

b. TI21-Monitoring (Telefonnummer: 069 / 8062 – 5233)

c. die RMG (während der Bürozeiten)

2. Nach Erreichen des Dienstortes zeitnahes nachmelden der Handeingaben

Page 348: 00 VuB 3 BHB Deckblatt · VuB 3 BHB 03/2014 Ä n d e r u n g s v e r z e i c h n i s Dateiname - Stand eingearbeitet von Sign. Datum VuB3 BHB – November 2008.pdf

Version: 1.7 Stand: 17.02.2014

Erläuterungen Notfallverfahren für Wetterwartenpersonal

12

Seite z. Zt. ohne Inhalt