03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

4
Physik I – WiSe 2014 22 StuReSy - Student Response System Die Abbildung zeigt die kreisförmige Bahn eines Teilchens. Die Momentangeschwindigkeit des Teilchens ist ݒԦൌ2 ⋅Ԧ 2 ⋅Ԧ . Durch welchen Quadranten bewegt sich das Teilchen, wenn es den Kreis im Gegenuhrzeigersinn durchläuft? A: durch den 1. Quadranten B: durch den 2. Quadranten C: durch den 3. Quadranten D: durch den 4. Quadranten x y 1. 2. 3. 4. Lösung: Ԧ Ԧ . ݒԦ 93 clicker, 28 web Physik I – WiSe 2014 23 StuReSy - Student Response System Folgende Gleichungen geben die Position eines Hockeypucks, der sich in einer ݕݔ-Ebene bewegt, wieder: ݔൌ െ3 ݐ4 ݐund ݕൌ െ5 ݐ6 . Welche Aussage über die ݔ- und ݕ-Komponente der Beschleunigung ( und ) sowie über die Beschleunigung Ԧ trifft zu? A: , und Ԧ sind konstant B: ist nicht konstant, und Ԧ sind konstant C: ist nicht konstant , und Ԧ sind konstant D: ist konstant, und Ԧ sind nicht konstant E: ist konstant , und Ԧ sind nicht konstant F: , und Ԧ sind nicht konstant

description

03

Transcript of 03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

Page 1: 03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

Physik I – WiSe 2014 22

StuReSy - Student Response System

Die Abbildung zeigt die kreisförmige Bahn eines Teilchens.

Die Momentangeschwindigkeit des Teilchens ist 2 ⋅ 2 ⋅ .

Durch welchen Quadranten bewegt sich das Teilchen, wenn es den Kreis im Gegenuhrzeigersinn durchläuft?

A: durch den 1. QuadrantenB: durch den 2. QuadrantenC: durch den 3. QuadrantenD: durch den 4. Quadranten

x

y1.2.

3. 4.

Lösung: .

93 clicker, 28 web

Physik I – WiSe 2014 23

StuReSy - Student Response System

Folgende Gleichungen geben die Position eines Hockeypucks, der sich in einer -Ebene bewegt, wieder:

3 4 und 5 6 .

Welche Aussage über die - und -Komponente der Beschleunigung

( und ) sowie über die Beschleunigung trifft zu?

A: , und sind konstant

B: ist nicht konstant, und sind konstant

C: ist nicht konstant , und sind konstant

D: ist konstant, und sind nicht konstant

E: ist konstant , und sind nicht konstant

F: , und sind nicht konstant

Page 2: 03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

Physik I – WiSe 2014 24

StuReSy - Student Response System

Folgende Gleichung gibt die Position eines Hockeypucks, der sich in einer -Ebene bewegt, wieder:

3 45 6

Welche Aussage über die - und -Komponente der Beschleunigung

( und ) sowie über die Beschleunigung trifft zu?

A: , und sind konstant

B: ist nicht konstant, und sind konstant

C: ist nicht konstant , und sind konstant

D: ist konstant, und sind nicht konstant

E: ist konstant , und sind nicht konstant

F: , und sind nicht konstant

Physik I – WiSe 2014 25

StuReSy - Student Response System

3 45 6

3 4 , 5 6

Lösung:

Es gilt: und

beschreiben die gleiche Bewegung.

Ableiten:

9 4 10

18 10

nicht konstant 1810

nicht konstant konstant

richtige Antwort: E

Page 3: 03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

Physik I – WiSe 2014 26

http://phet.colorado.edu

Ladybug Motion 2D Motion in 2D

Physik I – WiSe 2014 27

Horizontaler Wurf – Reichweite

von der Tafel: 2 0

2

cos 0 sin 0

zeichne cos , sin und cos sin

Maximum bei 45°

oder ableiten und Ableitung gleich null setzen:

2cos sin

2cos sin

2sin sin cos cos

2cos sin

es gilt allg. (Pythagoras): sin cos 1!0 ⇒ cos sin 0

⇔ 2cos 1 0 ⇔ cos 1/2 ⇔ cos 1/2

⇒ 45°

(2. Ableitung sparen wir uns)

Page 4: 03DS 2014-11-19 Folien Physik I WS2014

Physik I – WiSe 2014 28

http://phet.colorado.edu

Projectile Motion