06 2016 - unovotny.ch · Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und...

58
06 / 2016 Chiasmal depression disorders and OCT diagnostics Quand les patients ne viennent plus au cabinet – Wenn Patienten nicht mehr in die Praxis kommen Quiz uvéite : Diagnostic excessif ? Kongressbericht: DOG, EURETINA Reliability Indexes of the Corneal Specular Microscopy ISSN 1420-6838 – ISSN 2296-679X Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques avec les informations SSO

Transcript of 06 2016 - unovotny.ch · Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und...

06 / 2016 Chiasmal depression disorders

and OCT diagnostics

Quand les patients ne viennent plus au cabinet – Wenn Patienten nicht mehr in die

Praxis kommen

Quiz uvéite : Diagnostic excessif ?

Kongressbericht: DOG, EURETINA

Reliability Indexes of the Corneal Specular Microscopy

ISSN 1420-6838 – ISSN 2296-679X

Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques avec les informations SSO

Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques avec les informations SSOavec les informations SSO

ophta • 6 / 2016

Editorial 399

In der letzten Ausgabe der ophta (05 / 2016) kann im Interview zwischen Dietmar Thumm, dem Präsidenten der SAoO (Swiss Academy of Ophthalmology), und Frau Ulrike Novotny nachgelesen werden, dass die Weiterbildungsaktivitäten (Symposien und Kongresse) gebündelt und nicht durch ausufernde Partikularinteressen noch weiter aufgesplittert werden sollen. Der Leser findet folgende bemerkenswerten Sätze, die ge-legentlich in ähnlicher Form bereits in ophta sorgfältig diplomatisch eingepackt geäus-sert wurden: «Die Qualitätssicherung ist das zentrale Anliegen der SAoO-Stiftung, wel-che die Aus- und Weiterbildung in der praktischen Augenheilkunde und ihren ver-wandten Bereichen fördern und die wissenschaftliche Forschung in der Schweiz stärken will … Die SAoO will ein klares Qualitätskriterium schaffen, das definiert, was es in der Praxis braucht und welche Kriterien eine Fortbildung für die Praxisarbeit erfüllen muss.» Drei Ziele sind somit eindeutig definiert:A) Ausbildung zum manuell tätigen Arzt in der Medical School. Wissen ist gut, Können ist besser. B) Fortbildung, um aus der Praxis heraus laufend neu erworbene manuelle Skills beherrschen zu können. C) Administrative Erleichterung der klinischen For-schung. A) Die Ausbildung zu Augenärztin und Augenarzt mit dem notwendigen Rüstzeug ist insofern auf einem gewissen Weg, als die Einsicht gewachsen ist, dass 4 Jahre mit Büro-kratie in der Medical School durch anschliessende Oberassistenten- oder Oberarztjahre ergänzt werden sollten. Emeritierte erfahrene Augenärzte könnten praktische Einfüh-rung in grundlegende ophthalmologische Tätigkeiten vermitteln. Hier liegt ein enor-mes ungenutztes Wissenspotenzial vor («Muss ich meine Praxis schliessen, wenn mein automatisches Refraktometer streikt?»). Alle chirurgischen Eingriffe sollten assistiert werden. Angehende Augenärzte sollten die Vorgänge im Operationssaal kennen. Die Trennung zwischen chirurgischer und konservativer Ausbildung ist abzubauen und Curricula für die Festlegung der Qualifizierung sind anzulegen.B) Man muss draussen in der Praxis an der Dignität nach oben schrauben können, dank chirurgischer Kurse in erworbenen Kompetenzen. Der Schreibende erinnert sich, dass vor vielen Jahren im Jura ein Phakokurs stattfand, bei dem man wenigstens als ersten Schritt lernte, wie man am Schweineauge die Linsenkapsel öffnet und wie man das Pha-koteil einführt. «Phako now or never!» war die Devise. Wäre es ein Sakrileg, wenn es praktische Kurse in «IVOM now or never» (intravitreale operative Medikamenteneinga-be) gäbe? Kongresse sind sicher berechtigt für den reinen Informationsgewinn. Sie ma-chen aber nur Sinn, wenn sie Anleitungen zum Selbst-Verrichten vermitteln.C) Förderung einfacher (retrospektiver und gewisser prospektiver) klinischer For-schungsvorhaben, auch aus der niedergelassenen Praxis. Eine Vereinfachung von Regeln und Administration, die bisher mit schweizerischer Gründlichkeit formuliert wurden, sollte mit den Ethikkommissionen diskutiert werden. Es geht ja um Fragen nach der ei-genen beruflichen Tätigkeit. Ansonsten wirken bestehende Stolperdrähte als Hemmnis-se für Ausbildung, Neugierde, Kritikfähigkeit und Motivation angehender Ärztinnen und Ärzte.

Ein Wunschkatalog für politisches HandelnZunächst: Die Vorhaben der SAoO mögen im Einklang mit den Gremien der SOG-SSO erfolgen, im Besonderen auch unter der Mitwirkung von Herrn lic. iur. Florian Mitscherlich in juristischen Fragen. Diskutiert werden sollten (als Beispiele) Fragen des Erwerbs höherer qualitativer Digni-täten in der Praxis in ophthalmologisch-manuellen Handlungen mit überarbeiteten, einsehbaren Listen. Eine Neuformulierung der Anforderung an Behandlungsräume ist evidenzbasiert vonnöten. Wann genügt für chirurgische Eingriffe ein «white room» in der Praxis? Ist das Abschliessen separater Verträge mit den Krankenkassen ein Tabuthe-ma? Eine Auflistung von Limitationen ist wünschenswert. Die SAoO sollte somit als think tank auch bei der Diskussion unbequemer Fragen im Einvernehmen mit der SOG-SSO dienen. Ophta wünscht für die Absichten der SAoO ein gutes Gelingen. •

Reformvorschläge in Sicht?

Hannes Wildberger, Wissenschaftlicher Redaktor

Für Glaskörper-, Katarakt- und Glau kom-

chirurgie • HDC Control für maximale Präzision

und Operationskontrolle • Modernstes Drei-

Pumpen -System mit Vakuum und Fluss • SPEEP®

Mode für äusserst präzise Manöver • Aktiv- und

Gravitäts infusion • Bis zu 10‘000 Schnitte mit

dem Continuous Flow-Cutter • Doppel- Licht-

quelle mit farb verstellbarer LED Techno logie

• Inte grierter 532 nm Endo-Laser • Neu ent-

wickelte Phakoansteuerung für noch mehr

Kontrolle • Kabelloses, duallineares all-in-one

Pedal • Höchste Bedienbar keit dank intuitivem

Touch screen • Ausser ordentliche System stabilität

dank neuster Embedded Cont roller Technology

www.oertli-os4.com

Eckn

auer

+Sc

ho

ch A

SW.

Nic

ht

erh

ältl

ich

r d

en V

erka

uf

in d

ie U

SA.

ID1

00

2.E

-20

15

.09

Perfektion hoch 4

ophta • 6 / 2016

Editorial 401

Hannes Wildberger, rédacteur scientifique

Dans le dernier numéro de l’ophta (05 / 2016), on peut lire dans l’interview entre Mon-sieur Dietmar Thumm, président de l’Académie Suisse d’Ophtalmologie (ASO), et Ma-dame Ulrike Novotny que les activités de formation professionnelle (symposiums et congrès) doivent être liées et non plus fragmentées encore davantage par des intérêts par-ticuliers excessifs. Le lecteur trouve les remarquables phrases suivantes, déjà exprimées occasionnellement dans l’ophta sous une forme similaire, empreinte d’une grande diplo-matie : « L’assurance qualité est la priorité de la fondation ASO, qui veut promouvoir la formation professionnelle et la formation continue dans l’ophtalmologie pratique et ses secteurs apparentés, et renforcer la recherche scientifique en Suisse … L’ASO veut créer des critères de qualité clairs, qui définissent les éléments requis dans la pratique ainsi que les critères qu’une formation post-graduée doit remplir pour le travail en cabinet ». Trois objectifs sont ainsi nettement définis :A) Formation professionnelle pour devenir un médecin manuellement actif à l’école de médecine. Le savoir, c’est bien, le savoir-faire, c’est mieux. B) Formation continue pour pouvoir maîtriser les compétences manuelles nouvellement acquises, issues de la pra-tique. C) Facilitation administrative de la recherche clinique. A) La formation professionnelle permettant de devenir ophtalmologiste avec les équipe-ments nécessaires a progressé à un point que l’on se rend compte que 4 ans passés à côtoyer la bureaucratie à l’école de médecine doivent être complétés par des années chef de clinique adjoint ou chef de clinique. Les ophtalmologistes émérites expérimentés pourraient ensei-gner une introduction pratique aux activités ophtalmologiques fondamentales. C’est ici que se trouve un énorme potentiel de savoir non utilisé (« Dois-je fermer mon cabinet si mon réfractomètre automatique est en grève ? »). Toutes les interventions chirurgicales de-vraient être assistées. Les futurs ophtalmologistes devraient connaître les processus dans la salle d’opération. La séparation entre la formation chirurgicale et conservatrice doit être abolie, et des curriculums doivent être aménagés pour déterminer la qualification.B) On doit pouvoir élever progressivement au cabinet la valeur intrinsèque, grâce à des cours de chirurgie dispensés dans les compétences acquises. L’auteur des présentes se souvient d’un cours de phaco, il y a de nombreuses années dans le Jura, lors duquel on apprenait au moins dans le cadre d’une première étape comment on incisait la capsule de cristallin de l’œil de cochon, et comment on y introduisait la partie phaco. « Phaco now or never ! » était la devise. Serait-ce un sacrilège s’il y avait aujourd’hui des cours pratiques en « IVT now or never » (injection intra-vitréenne de médicaments) ? Les congrès sont sû-rement justifiés pour le gain réel d’informations qu’ils apportent. Ils ne sont cependant utiles que s’ils communiquent des instructions permettant d’agir soi-même.C) Promotion des projets de recherche clinique simple (rétrospectives et certaines prospec-tives) même issus du cabinet installé. Une simplification des règles et tâches administra-tives, qui étaient formulées jusque-là avec une grande minutie suisse, devrait être discutée avec les commissions d’éthique. Il s’agit en fait de questions tournant autour de l’activité professionnelle propre. Sinon, les pièges existants agissent comme des obstacles à la forma-tion professionnelle, la curiosité, l’esprit critique et la motivation des futurs médecins.

Catalogue de souhaits pour l’action politiqueD’abord : que les projets de l’ASO puissent être mis en place en concertation avec les co-mités de la SOG-SSO, notamment aussi avec la participation de Monsieur Florian Mitscherlich , licencié en droit, pour les questions juridiques. Doivent être discutées (à titre d’exemples) les questions de l’acquisition de valeurs intrin-sèques qualitatives plus élevées au cabinet, pour les actes ophtalmologiques manuels avec des listes remaniées, consultables. Une nouvelle formulation de l’exigence de locaux de traite-ment est nécessaire sur la base de l’évidence. Quand une « salle blanche » au cabinet suffira- t-elle pour les interventions chirurgicales ? Est-ce que la conclusion de contrats distincts avec les caisses-maladie est un sujet tabou ? Une liste de limitations est souhaitable. L’ASO devrait servir donc de think tank aussi pour discuter de questions gênantes en concertation avec la SOG-SSO. L’ophta souhaite une totale réussite aux intentions de l’ASO. •

Projets de réforme en vue ?

wAMD | RVO | DME

Bayer (Schweiz) AG, Grubenstrasse 6, 8045 Zürich, www.bayer.ch

STARTSTRONG STAY

STRONG1– 6

* gegenüber Behandlungsbeginn1-6

Referenzen1 Schmidt-Erfurth U, et al. Intravitreal aflibercept injection for neovascular age-related macular degeneration: ninety-six-week results of the VIEW studies. Ophthalmology 2014;121(1):193-201. 2 Heier JS, et al. Intravitreal aflibercept injection for macular edema due to central retinal vein occlusion: two-year results from the COPERNICUS study. Ophthalmology 2014;121(7):1414-1420. 3 Ogura Y, et al. Intravitreal aflibercept for macular edema secondary to central retinal vein occlusion: 18-month results of the phase 3 GALILEO study. Am J Ophthalmol 2014;158(5):1032-1038. 4 Clark WL, et al. Intravitreal Aflibercept for Macular Edema Following Branch Retinal Vein Occlusion: 52-Week Results of the VIBRANT Study. Ophthalmology 2016;123(2):330-336. 5 Brown DM, et al. Intravitreal Aflibercept for Diabetic Macular Edema: 100-Week Results From the VISTA and VIVID Studies. Ophthalmology 2015;122(10):2044-2052. 6 Wells JA, et al. The Diabetic Retinopathy Clinical Research Network. Aflibercept, Bevacizumab, or Ranibizumab for Diabetic Macular Edema. N Engl J Med 2015;372:1193-1203. 7 Papadopoulos N, et al. Binding and neutralization of vascular endothelial growth factor (VEGF) and related ligands by VEGF Trap, ranibizumab and bevacizumab. Angiogenesis 2012;15(2):171-185.

Gekürzte Fachinformation Eylea® (Aflibercept)Z: 2 mg Aflibercept in 50 µl Injektionslösung. Hilfsstoffe: Polysorbatum 20, Natrii dihydrogenophosphas monohydricus, Dinatrii phosphas heptahydricus, Natrii chloridum, Saccharosum, Aqua ad injectabilia q.s. ad solutionem. I: Behandlung der exsudativen (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (wAMD), des Makulaödems infolge eines retinalen Zentralvenenverschlusses (CRVO) oder eines Venenastverschlusses (BRVO) und des diabetischen Makulaödems (DME). D/A: wAMD/DME: 4-wöchentliche intravitreale Injektion von Eylea 2 mg in 50 µl über die ersten 3 Monate, danach basierend auf Sehschärfeprüfung und morphologischen Untersuchungsergebnissen Ausdehnung auf 8-wöchentliche Injektionen möglich; Nach dem ersten Behandlungsjahr eventuell Ausdehnung der Behandlungsintervalle auf alle 12 Wochen (wAMD) resp. individuell nach klinischem Ermessen (DME); BRVO/CRVO: Nach Initialinjektion 4-wöchentliche Intervalle mit Eylea 2 mg in 50 µl, bis maximaler Visus erreicht ist und/oder keine Zeichen von Krankheitsaktivität mehr zu erkennen sind. Behandlung kann fortgesetzt werden, und die Intervalle können basierend auf Sehschärfeprüfung und morphologischen Untersuchungsergebnissen ausgedehnt werden. Im Rahmen jeder Behandlung ist eine Kontrolluntersuchung und nach der Injektion eine Kontrolle des Augeninnendrucks erforderlich. KI: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Aflibercept oder einem der Hilfsstoffe, okuläre oder periokuläre Infektion, aktive oder vermutete intraokuläre Entzündung, Schwangerschaft, Stillzeit. V: Endophthalmitis, Erhöhungen des Augeninnendrucks, besondere Vorsicht bei Patienten mit nicht ausreichend therapiertem Glaukom. IA: Es wurden keine Interaktionsstudien mit Eylea durchgeführt. UW: Schwerwiegende unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit dem Injektionsvorgang (<1/2’400 Injektionen in Phase III-Studien; wAMD, CRVO, BRVO und DME): Endophthalmitis, Netzhautablösung, traumatischer Katarakt, Katarakt, Glaskörperabhebung und erhöhter Augeninnendruck. Häufigste unerwünschte Wirkungen (in ≥5 % der behandelten Patienten; wAMD, CRVO, BRVO und DME): Bindehautblutung (25.6 %), Augenschmerzen (10.3 %), Katarakt (7.9 %), Anstieg des Augeninnendruckes (7.8 %), Glaskörperabhebung (7.7 %) und Mouches volantes (7.2 %). P: Packung mit 1 Durchstechflasche und 1 Filternadel. Verkaufskategorie: B. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Fachinformation auf www.swissmedicinfo.ch. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen melden Sie bitte unter [email protected]. Vertrieb: Bayer (Schweiz) AG, Grubenstr. 6, 8045 Zürich. L.CH.MKT.STH.08.2016.0530-DE/FR/IT st

o.ch

L.C

H.M

KT.

STH

.07.

2016

.051

6-D

E/EN

Inhalt / Sommaire 403

Inhalt / Sommaire

Editorial399 Reformvorschläge in Sicht? / Projets de réforme en vue ?

Hannes Wildberger

Originalia407 Binasally dominated retinal ganglion cell layer (GCL+)

atrophies in OCT are often asymmetric in chiasmal com-pression disorders, and the temporal hemiretina may be involved as well. Hannes Wildberger, Feldmeilen

426 The Reliability Indexes of the Corneal Specular MicroscopyFernando Cesar Abib, Paraná, Brazil

Kongress415 Symposium der Macula Society am

EURETINA-Kongress, Kopenhagen 10.09.2016Ulrike Novotny, Bottighofen

443 114. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin, 29.09. – 02.10.2016Ronald D. Gerste

Forum419 Patienten kommen nicht mehr in die Praxis /

Des patients qui ne viennent plus au cabinetStefan Spring, Zürich

460 In Osteuropa viel bewegen − mit Ihren GerätenRaymond M. Guggenheim, Forch

Quiz424 Diagnostic excessif ou insuffisant ?

Andres J. Klaeger, Berne

SOG-Mitteilungen432 Swiss Eye Week Information

437 Anmeldung für Experten und Expertinnen FMH für die Facharzt prüfung / Inscription comme examinatrice / examinateur FMH aux examens FMH / EBO 2017

438 Facharztprüfung / Examen de spécialiste

Inhalt / Sommaire 405

Focus433 Preise für Schweizer OphthalmologInnen /

Prix récompensant les ophtalmologues suisses

453 Inauguration of the ESASO Training Center (ETC), Lugano

Interview455 Quel sera le destin de l’Académie Suisse d’Ophtalmologie ?

Ulrike Novotny, Bottighofen

Nekrolog456 Heinrich Werner, 10. Juli 1920 – 7. Juli 2016

Hannes Wildberger, Zürich

Swiss Orthoptics458 Alles nur ein Märchen? / Juste un conte de fée ?

Raphaela Bischoff, St. Gallen

462 Agenda

Firmennews / Nouvelles de l’industrie466 Heidelberg: Weiterer Ausbau / L’équipe s’agrandit

467 Mediconsult: Technischer Service / Service technique

468 Medilas-Neuigkeiten: CASIA2, ZEPTO

469 Alcon: Systane® Hydration UD

Vue du temps / Zeitlupe470 Mais c’est une vache ! / Nur eine blöde Kuh!

Michel Matter

ophtaINTERN454 Autorenhinweise

463 Terminplan / Dates à retenir

471 Impressum / Mentions légalesBildnachweise / Crédits images

Bitte beachten Sie die Beilagen / Veuillez consulter les encarts

Sonderausgabe ophta-REPORT 16. EURETINA, Copenhague

Come and See Meeting 2016

Anz.StellarisActivate-210x148_1016-CH-RZ.indd 1 31.10.16 12:05

ophta • 6 / 2016

Originalia 407

Purpose To demonstrate – by means of quantita-tive OCT-measurements – a higher vul-nerability of the binasally located hemiret-inal ganglion cell layer (GCL+) in sus-pected chiasmal compression disorders.

IntroductionA virtual vertical line through the foveola divides the retina into a nasal and a tem-poral part. Their supporting pathways are anatomically separated within the chiasm by crossing and non-crossing optic nerve fibre bundles. The clinical experience of bitemporal hemianopia in chiasmal com-pression suggests that crossing fibres are more impaired than non-crossing fibres. Consequently, the atrophy by retrograde descending axonal degeneration of the retinal ganglion cell layer (GCL+) should be more pronounced in the nasal hemiret-inae (Fig. 1). The goal of this paper is to evaluate the extent of the GCL+ by man-ual naso-temporal thickness-measure-ment with OCT.

Chiasm threatening tumoursTumours arising upwards from the pitui-tary gland (silent adenomas, prolactino-mas, STH or ACTH producing tumours) may imply superior bitemporal quadrant-anopias. Tumours compressing the chiasm from anteriorly cause monocular visual field loss or asymmetric visual field losses.1 In this context, an anterior junction syn-drome has to be considered. This syn-drome of the antero-lateral chiasm pre-sents as a combination of severe central visual loss in one eye and asymptomatic or subtle defects in the superior temporal visual field (VF) of the contralateral eye.2,3 This unique and unmistakable pat-tern is attributable to Wilbrand’s knee. This anatomic feature in the chiasm is a temporary detour taken by the inferior nasal crossing fibres into the proximal end of the contralateral optic nerve. The term

«posterior junction syndrome»2 may be used analogously for a tumour extension towards one of the optic tracts, but the term «direct retrochiasmal involvement of the optic tract» is more concise. This situ-ation results in a bilateral homonymous CGL+ hemiatrophy. Most craniopharyn-giomas have a large suprasellar part and most of them involve both the suprasellar and intrasellar spaces.

MethodsCommercially available OCT machines provide tools or automated programs to measure retinal layers (segmentation), mainly the layers of the inner retina (RN-FL and GCL+). Circumpapillary RNFL is measured automatically. The RNFL-measurement of the temporal 90° sector and with a higher sensitivity of the 30° papillomacular bundle-sector (PMB; slightly downwards rotated) provides reli-able quantitative results in µm. The here applied NSite Analytics® pro-gram (Heidelberg Engineering, D-Hei-delberg) for the PMB is described in a pre-vious article,4 as well as the manual meas-urement of the retinal ganglion cell layer (GCL). The GCL-thickness is obtained separately in the nasal and temporal reti-nal halves (Fig. 2). Kinetic visual field measurements were performed in each case (Octopus 900 Haag-Streit, with the standard isopters V / 4e, I / 4e, I / 2e, I / 1e). MRI was repeat-edly performed under standard condi-tions. In this retrospective analysis, data of 20 patients with space-consuming intra- and suprasellar tumours (excluding men-ingiomas), and 8 patients with various op-tic neuropathies (Fig. 5) were collected.

ResultsCircumpapillary RNFL thickness results are shown in Fig. 3. The upper part of the images shows the GCL+ measurement with four arbitrary levels of thickness loss in four quadrants. The lower part displays

the schematic rosettes of the RNFL (NSite, PMB-sector included). The RNFL loss follows more or less, but with exceptions to the GCL-loss, and ranges from a mild subnormal PMB loss to a profound thickness loss of the tempo-ral sector and in severe cases extending to the nasal sector (band atrophy). An asym-metric RNFL loss is observed as frequent-ly as a ± symmetric RNFL-loss. This RN-FL asymmetry is paralleled by the thick-ness loss of GCL+. Cases 1 – 4 show a mild disorder; cases 5 – 8 show a symmetric nasal involve-ment; cases 9 – 15 show a rather asymmet-ric pattern with involvement also of the temporal retinae. Cases 16 – 18 show the most severe GCL-lesions. Fig. 4 demonstrates CGL+ losses in four main neuro-ophthalmological groups with different disorders. The eye-pairs of the chiasm group are corrected: The eye with an explicit naso-temporal GCL+ thickness difference (as expected for a clear temporal VF defect) is arranged as OD. The other eye (arranged as OS) shows no clear naso-temporal GCL+ thickness difference because of a frequent damage also in the temporal retinal half. Fig. 5 shows examples of bilateral optic nerve disorders (without tumours). Cases 19 – 22 have a symmetric «regular» central scotoma which might mimic inner bitem-poral hemianopias (centrocecal scotoma-ta), but reveal a bilateral nasal and tempo-ral thickness loss of GCL. Cases 23 – 26 have irregular patterns of GCL-thickness loss with limited similarities to a chiasmal syndrome.

DiscussionThe clear perimetric result of a pure bitemporal hemianopia is less frequent than expected. Incongruent VFs and asymmetric visual acuity (VA) are fre-quent in chiasmal disorders. This is re-flected in the OCT by a frequent asym-metry of the naso-temporal GCL+

Binasally dominated retinal ganglion cell layer (GCL+) atrophies in OCT are often asymmetric in chiasmal compression disorders, and the temporal hemiretina may be involved as well. Hannes Wildberger, Feldmeilen

ophta • 6 / 2016

Originalia408

OD

OS

binasal para-foveolar

thickness gain of INL

Cranio-pharyngioma:binasal para-

foveolarthickness loss

of GCL+

t1

1250μm

GCL+ atrophy by chiasmal compression seems to be asymmetric in most cases (in contrast to expected bi-temp. perimetric findings)

OD OStemporal ret. nasal retina nasal retina temporal ret.

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120μm

sup supinf infinf supinf sup

GCL+ -thickness

OD OS

10

5

1

18

2 3 4

1716

6 7 8

9 1211

13 14 15

normal

border-line

mildloss

severeloss

OD OS

temporalretina

nasal retina

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

OCT OD OCT OSGCL temp. ret. GCL nasal ret. GCL nasal ret. GCL temp. ret.

inf sup

μm

supinf

LGN & OT 0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

occipital inf sup

chiasm

„regular“ optic neuropathies

GCL+ -thickness

Fig. 1 Horizontal foveolar scans (Heidelberg Engineering®), craniopharyngioma. Naso-tempo-ral segmentation of GCL+ (red bars) and of INL (blue bars) at 1250μm from the vertical midline. In normal eyes no thickness difference of GCL+ and INL exists between the nasal and temporal retina. This case demonstrates a reduced CGL+ and an increased INL nasally in both eyes.

Fig. 2 Manual segmentation of the GCL+ -thickness [μm] at 15 locations arranged in 2 vertical lines per eye in the nasal and temporal retinal halves. Vertical distance between each location is 240 μm and the distance of the vertical lines is 1250 μm from a vertical midline through the foveola. The 4 resulting lines are arranged as 4 horizontal files with ±2SD values in the upper half of the figure (normal values of 25 volunteers). The test grid is based on the horizontal standard scan-line scheme of sdOCT HR. The retinal plots are colour-coded for the total retinal thickness (similarly in all following cases). Lower left scheme: A typical feature of GCL+ atrophy in chiasmal compression: asymmetric OD-OS aspect with marked binasal atrophy and additional unilateral temporal GCL+ hemiatrophy of OS.

Fig. 3 Schematic results, 18 cases with chiasm syndrome. Upper half of each eye-pair box: GCL+ measurement with four arbitrary levels of thickness loss in four quadrants. White = normal GCL+ within 2 SD. Light grey = values at the border of -2SD; dark grey = medium thickness loss of GCL+ ca. 20μm, black = subtotal loss of 20 – 45 μm (probably leaving only the IPL). Lower half of the box: Schematic rosettes of the RNFL (NSite with separate PMB-sector). The severity of cases 1-4 is mild, in cases 5-9 more serious, and cases 10-18 very serious. Discrepancies are observed between RNFL and GCL+, but in the most severe cases both are equally impaired. GCL+ measurement, however, shows clearly the binasal feature of impairment (with an asymmetric touch of unilateral temporal impairment). RNFL measurement, in contrast, is not specific for a binasal disorder, since atrophy of the PMB (up to a temporal atrophy and extending to band atrophy with the nasal sector) is not highly specific for a chiasmal disorder.

Fig. 4 Naso-temporal GCL+ values (red) in four disorder-groups compared with a normal group (black, mean ± 2SD). Cases with isolated posterior pathologies («occipital») show no naso-temporal differences, but in some cases mild global thickness reductions. Lesions of the LGN («LGN & OT») show homonymous retinal GCL+ deficits (LGN-damage is corrected to the left side). Chiasmal compression syndromes show distinct naso-temporal asymmetries (corrected to OD), while OS shows a scale of normal to reduced atrophic GCL+ on the nasal as well as on the temporal hemiretina. Bilateral optic neuropathies («regular» optic neuropathies with an isolated bilateral central- or centrocecal scotoma, such as toxic, demyelinating or hereditary optic neuropathy) show a bilateral GCL+ loss without naso-temporal differentiation.

ophta • 6 / 2016

Originalia 409

T-A toxic demyel.ON DOA B12 – defic.

glaucomabilat. „irregular“ GCL- atrophy at the posterior pole

retin. scarsNAION IINAION I

bilat.„regular“ GCL+ - atrophy at the posterior pole

19 20 21 22

23 24 25 26

a b

d

f

h

c

e

g

t1 *

Fig. 5 Eight examples of bilateral optic neuropathies (ON). Toxic ON (case 19); demyelinating ON (case 20), hereditary dominant ON (case 21), and a Vit. B12 deficiency ON (case 22) show «regular» central or centrocecal scotomata. RNFL-temporal sector loss may mimic a chiasmal syndrome, but the bilateral total naso-temporal GCL+ atrophy would be atypical. The «irregular» ON (cases 23-26) present atypical RNFL defects and irregular GCL+ atrophies and are therefore far away from a possible undetected chiasmal syndrome.

Fig. 6 t1-MRI with stepwise moving backward records of the coronal planes. Red arrows: a) prechiasmal optic nerves; b) chiasm; c) postchiasmal position; d, e, f) segments of the optic tracts; g) scan at the level of the pons. Green frames: presumed locations of the intracerebral optic tract above the anterior hippocampi. h) Green frames: presumed locations of the LGN at the level of the aquaeductus sylvii.

OCT OD OCT OSGCL+ temp.ret. GCL+ nasal ret.GCL+ nasal ret.GCL+ temp. ret.

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

craniopharyngioma

μm

inf sup infinfinf sup sup sup

t2 t1VF preop

t2

a dcb

c`

e f g h

Fig. 7 Case 5, preoperative craniopharyngioma, visual acuity (VA) 20 / 30 OD, 20 / 60 OS. Mild asymmetry of visual field, RNFL (Fig. 3) and nasal GCL+ between OD and OS. Both temporal GCL+ are within normal range.

Fig. 8 Case 5, coronal t2-MRI before and after surgery in four planes. The chiasm (dark grey) is moved upwards by the tumour and molded around the tumour curvature. Inset c :̀ the portions of the non-crossing fibres (red arrows) appear to be free from compression (temporal GCL+ normal in both eyes).

ophta • 6 / 2016

Originalia410

and of the RNFL pattern between both eyes. Unilateral GCL+ defects extending into the temporal retinal half of one eye are frequent, while the fellow eye yields the classic aspect of a nasal GCL+ depression with intact temporal GCL+ (see lower in-sert of fig. 2, and case-descriptions figs. 7 – 20). Compression of the chiasmal region shows high variability depending a) on the individual vulnerability of chias-mal structures; b) on the size and position of the tumour; c) on how optic nerves, chiasm and optic tracts are arranged and stretched over the tumour surface. New is the observation that non crossing fibres may be impaired as well, with in-volvement of the GCL+ in the temporal retinal halves. This happens frequently in one of the eyes, perhaps by a tilted tu-mour directed towards one side, while the temporal GCL+ of the fellow eye re-mains intact. Involvement of both nasal and temporal retinal halves endangers visual acuity. The stretching of the fibres by the tumour may temporarily block but not destroy the ability to recover func-tionally. LGN-syndromes and chiasmal syn-dromes differ: LGN-OT lesions tend to show a rather uniform OD-OS-symme-try of homonymous GCL+ loss. In con-trast, chiasmal syndromes present in most cases an asymmetric OD-OS distribution of naso-temporal GCL+ loss resp. GCL+ preservation. This is in line with the hy-pothesis that compressive tumours in the chiasmal area seldom develop strictly in the midline but grow in most cases asym-metrically. The MRI, while superior to show or ex-clude a tumour, is hardly able to predict symmetry or asymmetry or to show criti-cal constellations, that is, whether and how optic fibres and chiasm, stretched around the tumour, preferably interrupt visual pathways. Particular attention is needed in aggressive cases, such as an ex-pansion of the tumour into the cavernous sinus, backwards into the optic tract and LGN or into the third ventricle (Figs. 13 – 14). A separate second (retrochiasmal) disor-der might be present, causing a homony-mous retinal hemiatrophy and hemiano-pia (Figs. 17 – 18). The threshold to order and perform a MRI should be low.5

A sharp temporal hemianopia in one eye with an intact perimetric nasal field, com-bined in the fellow eye with a diffuse na-so-temporal VF loss and unilateral loss of VA is suspect for an asymmetric chiasmal syndrome (see Fig. 2 and Figs. 7 – 20). The VF asymmetry is confirmed by the distribution of the GCL+ atrophy in OCT. GCL+ loss, however, is not the same as VF loss. Visual fields obtained with rou-tine VF-testing tend to be better than ex-pected by the GCL+ loss (dissociation of structure and function). Probably this discrepancy depends on the type of stimulus and on the perimetric testing strategy. Perimetry is a considera-ble burden for the patient. Fast screening strategies are better accepted but deliver less reliable results. A carefully performed and analyzed OCT contributes therefore to an improved interpretation. In addition, theories and explanations based on perimetry or RNFL-analysis alone2,3 may be modified as new aspects arise from the measurement of the naso-temporal dis-tribution of GCL+ impairment.

SummaryWhat has been known • InVFtesting,asymmetricvisualfields

(from a presumed anterior junction syn-drome) are nearly as frequent as (more or less) symmetric binasal hemianopias.2,3

• RNFLlesions(bandatrophy)arecor-related with VF findings.6–8

• Innerretinallayers(RNFLandGCL+)are well correlated with VF findings in cases with (symmetric) bitemporal hemianopia:9 A significant thickness increase of the INL, with or without INL cavities, is observed in a number of affected heminasal halves.

The reason for these INL changes is open. It may be a reactive process of the Müller-cells to retain the retinal structure after the GCL thickness loss.10

What this work addsThe extent of the structural lesion as shown by OCT (RNFL and CGL+) de-pends probably on the size and position of the tumour. The tumour is relevant for pressing and stretching of prechiasmal, chiasmal and postchiasmal sections including non-crossing fibres. Many cases show marked OD-OS side differences / asymmetries in the structural damage of RNFL and GCL+.

Routine MRI is hardly able to predict the amount of such an asymmetry since it is difficult to monitor the bundles and their thicknesses stretched over the tumour-surface / circumference. Whether an involvement of the temporal GCL halves is explained by the anterior junction syndrome or whether this is at-tributed to an «unspecific» gradual stretching of the total chiasmal area re-mains a matter of debate. Visual field (function) and structure in-tegrity may react differently. Function may recover to a certain level although the extent of the GCL+ damage remains un-changed after surgery. Surgical proce-dures (trans-sphenoidal approach) do not influence the post-interventional status of the OCT compared with the presurgical situation. Comparison of the naso-temporal atro-phy pattern between the two eyes for the differential diagnosis of chiasmal syn-dromes is challenging because of the vari-ability of the binasal / bitemporal / na-sotemporal situation of the two eyes. The homonymous naso-temporal separation for GCL+ in LGN lesions is easier to de-tect and more precise than in chiasmal syndrome, since the LGN structure is small and unilateral.

References1. Leo-Kottler B. Brain tumors relevant to clinical

neuro-ophthalmology. in: Schiefer U, Wilhelm H, Hart W (eds.) Clinical Neuro-Ophthalmology: A Practical Guide. Springer Berlin, Heidelberg, New York, 2007, p 171-183.

2. Lachenmayr BJ, Vivell PMO. Perimetrie. Georg Thieme, Stuttgart 1992, p130; 176-180.

3. Schiefer U, Isbert M, Mikolaschek E, et al. Distribution of scotoma pattern related to chiasmal lesions with special reference to anterior junction syndrome. Graefe’s Arch Clin Exp Ophthalmol 2004; 242:468–477.

4. Wildberger H. Bilateral homonymous retinal naso-temporal ganglion cell layer atrophies in OCT are re-lated to retrochiasmal disorders. Ophta 2016;22:307-313.

5. Menjot de Champfleura N, Menjot de Champfleura S, Galanaud D, et al. Imaging of the optic chiasm and retrochiasmal visual pathways. Diagn Intervent Imaging 2013; 94:957-971.

6. Danesh-Meyer HV, Carroll SC, Foroozan R, et al. Relationship between retinal nerve fiber layer and visual field sensitivity as measured by optical coherence tomography in chiasmal compression. IOVS 2006; 47:4827-35.

7. Monteiro ML, Costa-Cunha LV, Cunha LP, Malta RFS. Correlation between macular and retinal nerve fibre layer Fourier-domain OCT measurements and visual field loss in chiasmal compression. Eye 2010; 24:1382-90.

ophta • 6 / 2016

Originalia 411

OCT OD OCT OSGCL+ temp. ret.GCL+ nasal ret.GCL+ nasal ret.GCL+ temp. ret.

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

preop. - postop.

inf sup inf infinfsup sup sup

t2 t1VF preop.

Red = GCL+ -values before surgeryGreen = values 4months after surgery

μm

t2

a b c

fed

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

OCT OD OCT OSGCL temp. ret. GCL nasal ret. GCL nasal ret. GCL temp. ret.

inf sup

μm

infinf infsup sup sup

GCL+ -thickness

t2

dc

after one yearof Cabergoline

a b

Fig. 9 Case 10 is a marked asymmetric hormone-inactive (silent) pituitary adenoma, which was interpreted as unilateral disease (VA 20 / 20 OD, 20 / 60 OS). The bitemporal VF loss is highly asymmetric, and so is the RNFL defect (Fig. 3). Evaluation of CGL+ shows in OD a nasal hemiretinal atrophy (with intact temporal half-field). OS shows a nasal and a temporal subtotal retinal hemiatrophy of GCL+. The GCL segmentation is performed before surgery (red) and 4 months after surgery (green). The GCL+ thickness is unchanged in the recovery period, the postop. VF is slightly improved. This is a strong asymmetric presentation of a chiasmal syndrome.

Fig. 10 Case 10: coronal t2-MRI before (a-c) and after surgery (d-f). The tumour appears to be somehow tilted to the right side. The upward displaced chiasm touches by riding on the left-sided chiasmal portion the hypothalamic floor. The non-crossing left-sided fibres seem therefore to be compressed (b, pink arrow). The posterior optic tract portions are free (c, pink arrows). After surgery, the free chiasm hangs down (d). The optic tracts (e, f) seem to be untouched (blue arrows).

Fig. 11 Case 7 is a mild asymmetric prolactinoma (permanent VA 20 / 25 in OD and 20 / 20 in OS). The asymmetric RNFL loss is more expressed in OD. The naso-temporal GCL+ asymmetry is deeper in OD than in OS (OCT at the start of cabergoline treatment).

Fig. 12 Case 7: MRI before and 12 months after cabergoline treatment. a, b) sagittal, and coronal t2-projection. The tumour is smaller, the chiasm (red arrow) is in an appropriate position after treatment (pink arrow). The MRI were performed with two different machines. The asymmetric visual fields (c, d) have improved.

ophta • 6 / 2016

Originalia412

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

OCT OD OCT OSGCL temp. ret. GCL nasal ret. GCL nasal ret. GCL temp. ret.

GCL+ -thickness

inf

μm

sup inf sup inf sup inf sup

t2

a cb

fed

*t2

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

OCT OD OCT OSGCL temp. ret. GCL nasal ret. GCL nasal ret. GCL temp. ret.

inf sup

μm

infinf infsup sup sup

GCL+ -thickness

t2

Fig. 13 Case X (not in the group of Figs. 3, 4): recurring hormone-silent pituitary adenoma, presenting a left sided retrochiasmal expansion with a probable left optic tract involvement and with a homonymous quadrantanopia to the right. GCL analysis shows a homonymous hemiretinal atrophy to the right (colour-coded in red) which remains unchanged 5 months after a second neurosurgical intervention (green). The VF 5 months after the second intervention is unchanged as well when compared with the pre-interventional VF. Visual acuity was 20 / 20 in both eyes 20 months after neurosurgical re-intervention.

Fig. 14 Case X: coronal MRI 3.5 months after the second intervention: The tumour could only be partially removed (invasion of the left cavernous sinus, left external oculomotor nerve paresis). a) the chiasm is deformed but seems to be free (red arrow). b) the left optic tract seems to be in contact with remaining tumour masses (red arrow). c, d) tumour masses in the area of the left OT. e) coronal plane with pons (red star). Tumour masses are on site of the intracerebral OT (red arrow). f) coronal plane of the area of the LGN, which seems to be tumour-free (red circle). The structural damage is dominated by the left OT impairment and not by the sellar problem.

Fig. 15 Case 12: craniopharyngioma with distinct binasal retinal hemiatrophia of the CGL+ (OCT 16 months after the surgical intervention). Asymmetric situation since the central retina of OS and the upper temporal GCL+ of OS is thinner than OD. The circumpapillary RNFL shows marked bilateral band atrophy (Fig.3, case 12). The static automated perimetry was done before the surgical intervention with incongruent result. The kinetic manual perimetry (bitemporal perception defects, and nasal defects in OS) was performed 6 months after the intervention (VOD 20 / 20, VOS 20 / 30).

OD OSFig. 16 Case 12: OCT 16 months after the surgical intervention with explicit thinning of the GCL+ in the binasal retinal halves. The structural loss of the GCL+ (green vertical marks) is paralleled (and compensated?) by a thickness gain of the INL (red vertical marks) in the areas delineated with red horizontal lines. Intra-INL cavities are scattered within the positions of the red horizontal lines.

ophta • 6 / 2016

Originalia 413

OCT OD OCT OSGCL temp. ret. GCL nasal ret. GCL nasal ret. GCL temp. ret.

inf sup

μm

infinf infsup sup sup0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

GCL+ -thickness

t2

μm

f

ea

b

c d

t2 t2 t2

t1

t1

Fig. 17 Case Y (not in the patient group of Fig.3), two separate disorders: the patient underwent embolization and occipital brain surgery at the age of 47 years in order to remove a large left-occipital arteriovenous malformation (AVM). A quadrantanopia to the superior right is reported at least since then. At the age of 55 years, a hormone-inactive (silent) pituitary adenoma was discovered and removed (with two subsequent re-interventions because of recurrence). The here presented data are obtained 5 years after the last chiasmal intervention: Axial MRI with a large left occipto-parietal postoperative cavity with anterior extension into the region of the left LGN (green arrow). Analysis of the GCL+ reveals the atrophy-pattern of a left homonymous retrochiasmal lesion.

Fig. 18 Case Y. a, b) parieto-occipital AVM before and after removal. c, d) the anterior postsurgical cavity is very close to the area of LGN (c, green arrow), but there are no abnormalities observable at the site of the LGN in coronal projection (d, blue arrow). e, f) pituitary adenoma with an elevated chiasm (red arrow). The clinical pattern is dominated by the retrochiasmal lesion with a homonymous VF defect. It remains unclear whether the AVM has been existing since childhood with a silent transsynaptic degeneration or whether a local postsurgical oedema or ischaemia was able to harm the left LGN without leaving a sign in MRI. The end-branches of the posterior cerebral artery are partially feeding the LGN. A possible negative impact by the pituitary tumour (f, red arrow points to the chiasm) was not obvious.

OCT OD OCT OSGCL+ temp. ret.GCL+ nasal ret.GCL+ nasal ret.GCL+ temp. ret.

0

20

40

60

80

100

120μm

preop.- 6 weeks postop.

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

0

20

40

60

80

100

120

inf sup inf sup inf sup inf sup

t2 t1

VF 6 weeks postop

OD,V=20/25

OS,V=20/40

t1 t2

L

Fig. 19 Case 15: details of a hormone-inactive (silent) pituitary adenoma. Explicit binasal GCL+ atrophy accompanied by a mild bitemporal GCL+ atrophy. These findings were unchanged 6 weeks after surgery. The VF then shows minimal bitemporal deficits.

Fig. 20 Case 15: The RNFL suggests a mild asymmetry of the PMB and temporal sector, also expressed by mild VA differences (V OD 20 / 25, V OS 20 / 40). The preoperative comparing coronal t1-t2 MRI tries to demonstrate an impact towards the non-crossing fibres of the chiasm (red arrows). The chiasm is riding high over the tumour and a pressure at least on the left side of the chiasm is not excluded. This example yields limitations of the MRI.

ophta • 6 / 2016

Originalia414

8. Moon CH, Lee SH, Kim BT, et al. Diagnostic ability of retinal nerve fiber layer thickness measurements and neurologic hemifield test to detect chiasmal compression. IOVS 2012; 53:5410-15.

9. Monteiro MLR, Hokazono K, Fernandes DB, et al. Evaluation of inner retinal layers in eyes with temporal hemianopic visual loss from chiasmal compression using optical coherence tomography. IOVS 2014;55:3328-36.

10. Reichenbach A, Bringmann A. New functions of Müller cells. Glia 2013;61:651-78.

Key wordscompressive disorders of the chiasm – RNFL retinal nerve fibre layer – BA band atrophy – GCL+ / retinal ganglion cell layer (+IPL / inner plexiform layer) – INL inner nuclear layer – binasal naso-temporal hemiatrophy of GCL+ – LGN lateral geniculate nucleus, OT optic tract – VF visual field, VA visual acuity

Correspondence Hannes Wildberger Rainstrasse 401 8706 Feldmeilen [email protected]

Correspondence Hannes Wildberger Rainstrasse 401 8706 Feldmeilen [email protected]

Chiasmal compression LGN and/or optic tract lesion

Perimetry / theory: ± symmetric bitemporal hemianopia or quadrantanopia is expected.

Perimetry / theory: incongruent homonymous hemiano-pia / quadrantanopia are expected.

Perimetry / practice: bitemporal defects often asymmetric: one side may show a distinct / sharp hemianopia, the other side is less explicit with depression at the nasal side.

Perimetry / practice: asymmetric homonymous hemianopiaor quadrantanopia.

Naso-temporal GCL+ / theory: a bilateral nasal hemidefect or quadrantic defect is expected.

Naso-temporal GCL+ / theory: a homonymous hemidefect or quadrantic defect is expected.

Naso-temporal GCL+ / practice: depending on the tumour size, the temporal retinal half of the GCL+ is affected as well, but less than the nasal half. High variability of findings.

Naso-temporal GCL / practice: the homonymous GCL+-atrophy is ± symmetric and uniform. Quadrantic GCL+ defects may result in quadrantanopias.

Correlation visual field / GCL+ atrophy: in our experience, hemianopias and quadrantanopias exhibit a total GCL+ hemiatrophy.

Correlation visual field / GCL+ atrophy: very small LGN lesions tend to result in a quadrantanopia, but often a quadrantanopia is accompanied by a total hemiatrophy. Large brain pathologies may impair the optic radiation and the GCL.

OCT-RNFL in chiasmal compression:bitemporal atrophy including the PMB; in severe cases extending to the nasal side (band-atrophy); often asymmetric in concordance with the GCL+ atrophy pattern and depending on the tumour position.

OCT-RNFL in retrochiasmal disorders: according to the Hoyt-Kommerell paradigm.

Morphological hypothesis for optic fibres:A large tumour adjacent to the chiasm may compress non-crossing fibres as well, but less than crossing fibres. A chronic impact induces an (asymmetric) nasotemporal GCL+ damage. Mechanisms of the anterior junction syndrome (Willbrand`s knee)? Reversible function: a temporary compression blocks transmission; function recovers after surgery. GCL+ atrophy is irreversible, resulting in a discrepancy between structure and function.

Morphological hypothesis for LGN:An extreme compression of information converges to the small LGN. Even very small LGN-lesions show a dramatic impact on VF.LGN disorders are irreversible without a chance for functional or structural recovery.Non-affected homonymous retinal halves show always normal GCL+ values.

Tab. 1 Visual field and OCT in compressive chiasmal disease and in disorders of the LGN. Results in theory and in practice. LGN = Lateral geniculate nucleus. GCL = ganglion cell layer, GCL+ = GCL with inner plexiform layer.

AcknowledgementsThe author thanks Dr. Werner Wich-mann, Department of Neuroradiology, University of Zurich USZ, Switzerland, for his MRI-comments; Dr. Christina Gerth-Kahlert, Department of Ophthalmology, University of Zurich USZ, Switzerland, for her friendly support; Mrs. Ursula Kohler, Dept. of Ophthalmology USZ, for her careful performing of the perimetric tests. •

ophta • 6 / 2016

Kongress Macula Society 415

Retinadegeneration: Interes-sante Optionen in der Pipeline

Prof. Hendrik Scholl, Leiter der Univer-sitätsaugenklinik in Basel und ehema-liger Ko-Direktor des Center for Stem Cells and Ophthalmic Regenerative Medicine am Wilmer Eye Institute in Baltimore, berichtete über vielver-sprechende Ansätze zur Behandlung von Retinakrankheiten. Einzelne seien hier vorgestellt.

Oral anwendbares deuteriertes Vitamin A erhält alle biologischen Funktionen von Vitamin A im Körper, verhindert aber die Bildung toxischer Dimere im Auge. In ei-nem Stargardt-Mausmodell verhinderte es die Akkumulation toxischer Moleküle und erwies sich in einer humanen Phase-1-Studie als sehr sicher.Die Erfoschung beim Menschen befindet sich derzeit in Phase 2. Die TEASE-Stu-die bei M. Stargardt ist zu 80 % vollstän-dig rekrutiert; das Ziel besteht in einem Kollektiv von 50 Patienten im Alter von 12 bis 60 Jahren. TEASE wird die Pro-gression bei M. Stargardt unter deuterier-tem Vitamin A (ALK-001) und Placebo über 24 Monate vergleichen.Primärer Endpunkt ist die Progression atrophischer Läsionen. Bislang steht für

Stargardt-Patienten keine Therapie zur Verfügung. Eine Studie zur Wirkung bei trockener AMD soll folgen.

Optogenetik: Photosensitive ProteineIm letzten Jahr erhielt Dr. Sonja Kleinlogel , Bern, den Swiss Ophth Award für die Ar-beiten ihrer Forschungsgruppe zu photo-sensitiven Proteinen. Bei ihrer Technik wird ein Gen, das ein lichtsensitives Pro-tein kodiert, in retinale Ganglionzellen transferiert. Damit erhalten die Zellen ei-ne Photorezeptor-ähnliche Funktion. Im Mausmodell funktioniert die Technik.Prof. Scholl berichtete über ein ähnliches Verfahren, das die Expression eines Pho-toswitch-Gens in retinalen Ganglienzel-len induziert und bei Primaten erfolgreich getestet wurde. Die Zellen benötigen eine starke Stimulation, die durch ein externes visuelles Interface zur Signalverstärkung erzielt wird («biometrische Goggles», Fa. Gensight, Paris). Das Verfahren soll in 2017 in Phase 1 eintreten, zunächst bei Retinitis pigmentosa.

Update zu retinalen Venenverschlüssen

Prof. Anat Loewenstein, Tel Aviv, fass-te die Evidenz zur Erstbehandlung, zu

Behandlungsregimes und Kombinati-onstherapie bei Astvenen- und zentra-len Venenverschlüssen zusammen.

RanibizumabRanbizumab ist bei retinalem Venenast-verschluss (BRVO) und Zentralvenenver-schluss (CRVO) als Erstbehandlung wirk-sam. Das zeigten BRAVO und CRUISE im ersten Jahr, HORIZON für ein weite-res Jahr und RETAIN über vier Jahre Nachbeobachtung. Dass die anti-VEGF-Injektion auch bei Ischämie wirkt, erbrachte BRIGHTER für BRVO und CRYSTAL für CRVO, je-weils mit pro re nata-Therapie (PRN). RELATE prüfte bei CRVO und BRVO randomisiert doppelmaskiert über 6 Mo-nate 0.5 und 2.0 mg Ranbizumab vierwö-chentlich, danach Ranibzumab PRN al-lein oder in Kombination mit Laser. Für die Kombination zeigte sich bei BRVO ein Vorteil nach einem und zwei Jahren, nicht jedoch nach drei Jahren. Bei CRVO- Patienten ergaben sich keine Unterschiede in den Armen.

AfliberceptAflibercept belegte seine Wirksamkeit in COPERNICUS und GALIEO, auch mit variabler Dosierung. VIBRANT verglich Aflibercept mit Laser sowie die Kom-

Symposium der Macula Society an der EURETINA 2016 Ulrike Novotny, Bottighofen

Im Rahmen des EURETINA-Kongresses 2016 in Kopenhagen organisierte die Macula Society ein Symposium. Die vor 39 Jahren gegründete Gesellschaft zählt kaum mehr als 400 (internationale) Mitglieder, da sie strenge Aufnahmekriterien pflegt und hohe Anforderungen an die bisher publizierte Li-teratur im Bereich der retinologischen For-schung stellt. Die Vorträge des Symposiums boten überwiegend kompakte Updates zu den einzelnen Bereichen der Makula- und Retinatherapie, wie trockene und feuchte AMD, Uveitis, retinale Venenverschlüsse, diabetische Retinopathie und Makulaödem.

ophta • 6 / 2016

Kongress Macula Society416

bination beider bei BRVO. Aflibercept war als Monotherapie der Lasertherapie oder der Kombination Laser / anti-VEGF überlegen.

BevacizumabFür Bevacizumab [in der Schweiz für die Indikation nicht zugelassen] liegt die re-trospektive Fallserie BERVOLT vor (n = 87 BRVO, n = 65 CRVO) sowie Verglei-che mit Ranibizumab (MARVEL- und CRAVE-Studie), die jeweils nach 6 Mo-naten keinen Unterschied im primären Endpunkt ergaben.

Dexamethason und KombinationenCOMRADE-B und -C verglichen Rani-bizumab mit einer einmaligen Implanta-tion von Dexamethason (Ozurdex®). Ra-nibizumab war im Vorteil, jedoch beton-te die Referentin, dass Dexamethason nur einmal über 6 Monate appliziert wurde.Die Phase-IV-Studie COMO mit geplan-tem Einschluss von 400 Patienten wird Dexamethason mit Ranibizumab über 12 Monate bei BRVO vergleichen. Im Vergleich zwischen Bevacizumab (PRN) und Dexamethason alle 6 Monate ergab sich kein Unterschied beim best-korrigierten Visus oder der Retinadicke nach 12 Monaten. SHASTA ist ein retrospektiver Vergleich der Dexamethason-Monotherapie mit ei-ner Kombination. Bei Monotherapie (knapp 30 % der Patienten) betrug das In-tervall zur nächsten Implantation 151 Ta-ge, bei Kombinationstherapie 177 Tage. Unter Kombinationstherapie kam es sel-tener zu einem Verlust von ≥ 2 oder ≥ 3 Zeilen. Eine Verbesserung um ≥ 2 oder ≥ 3 Zeilen erlebten am häufigsten die Patien-ten mit sehr intensiver Dexamethason-Monotherapie (71 % der Patienten mit mindestens 6 Injektionen).

Fazit: Die wichtigsten Punkte zur The-rapie retinaler Venenverschlüsse seien:• Ranibizumab 0.5 mg PRN ist bei

BRVO und CRVO wirksam. Ischämi-sche Augen profitieren von der Thera-pie gleich wie nichtischämische Au-gen. Auch ein schon länger persistie-rendes Ödem spricht noch an.

• Die Behandlungsintervalle mit Afli-bercept können bei den meisten Pati-enten ausgedehnt werden, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

• Der VisusgewinnmitDexamethasongeht schon vor Ablauf von 6 Monaten wieder zurück.

• DieKombinationPharmaka / Laser er-bringt keinen Vorteil gegenüber der pharmakologischen Monotherapie.

Update Uveitis

Prof. Marc de Smet, Lausanne, stellte die aktuelle Literatur zur Uveitis zusammen.

Das Risiko für okuläre Komplikationen bei nichtinfektiöser intermediärer Uvei-tis, posteriorer oder Panuveitis (NIIPPU) ist hoch: • 58%erlebenokuläreKomplikationen,• in25%eineKatarakt,• in23%Sehstörungen,• in23%retinaleStörungen,• in15%einGlaukom,• in8.5%eineNetzhautablösung,• 4%erblinden.Das Komplikationsrisiko über ein Jahr ist fast zehnfach höher als in Kontrollen (0.45 vs. 0.066) und über fünf Jahre ver-dreifacht (0.66 vs. 0.24).

StufentherapieDie Therapie erfolgt in Stufen, beginnend mit oralen Steroiden, Antimetaboliten (Mycophenolat, Methotrexat, Azathio-prin), Biologika (vor allem Interferon, aber auch Infliximab und andere TNF-Blocker, Rituximab und andere). Schliess-lich kommen T-Zell-Modulatoren (Cic-losporin, Tacrolimus, Sirolimus) und auf letzter Stufe Alkylanzien (Cyclophospha-mid, Chlorambucil) zum Einsatz.

AdalimumabNoch druckfrisch war eine Phase-III-Stu-die zu Adalimumab, die den TNF-Blo-cker bei NIIPPU mit Placebo verglich. Studienteilnehmer waren Patienten, die unter Prednisolon nicht asymptomatisch geworden waren und dieses als Bolus mit Ausschleichen auch weiter erhielten. Adalimumab war im primären Endpunkt (Therapieversagen nach 6 Monaten) ge-genüber Placebo signifikant überlegen. Es halbierte die Häufigkeit des Therapiever-sagens (Jaffe, NEJM 2016).

Paradoxe UveitisDie paradoxe Uveitis ist eine Uveitis, die unter der Therapie von Krankheiten des

rheumatischen Formenkreises erstmals auftritt. Mehrere Untersuchungen in gros-sen Datenbanken zeigen ein unterschiedli-ches Risiko für einzelne TNF-Hemmer. In einer französischen Übersichtsarbeit ent-fielen von 31 neuen Uveitisfällen unter der Therapie 16 % auf Infliximab, 74 % auf Etanercept und 10 % auf Adalimumab, obwohl Etanercept nur in 42.5 % der The-rapien und Adalimumab in 34.5 % der Fälle verordnet war.

Sirolimus intravitreal Eine Formulierung für die intreavitreale Injektion des Immunmodulators Siroli-mus (Rapamycin) hat den Vorteil einer minimalen systemischen Belastung. Eine positive Phase-III-Studie hierzu erschien Ende September 2016 (Nguyen 2016).

Mikrobiom und DiätetikDas Mikrobiom, speziell die Besiedelung des Darms, könnte einen Einfluss auf die Uveitis haben, wie eine japanische Studie (Nakamura 2016) belegt. Antibiotika wie Vancomycin, Ampicillin, Neomycin und Metronidazol senkten den klinischen Punktwert in einem experimentellen Uveitis-Modell. Die Ernährung könnte neben ihrem Einfluss auf das Mikrobiom auch über weitere Faktoren die Uveitisge-nese beeinflussen: Zusammenhänge zwi-schen Gluten und bovinem Kasein in der Ernährung lassen sich herstellen. Vielversprechend erscheinen diätetische Ansätze. Eine Uveitis bei Zöliakie sprach ausgezeichnet auf glutenfreie Kost an. Bo-vines Kasein bzw. Kuhmilch war mit an-teriorer Uveitis korreliert.

Fazit: Steroide sind immer noch Erstthera-pie. Biologika besetzen die zweite Stufe, aber man sollte gegen «Kickbacks» gewapp-net sein. Die lokale Therapie wird die Al-ternativen erweitern. Eine Diät könnte v. a. in speziellen Fällen wichtiger werden.

ophta • 6 / 2016

Kongress Macula Society418

Update zur DME

Das Thema «diabetisches Makula-ödem» war Gegenstand mehrerer Main Sessions. Im Symposium der Macula Society setzte Prof. Francesco Bandello, Mailand, seinen Schwerpunkt auf Steroide.

Eine Metaanalyse aus dem Lancet zeigte anhand von 700 Studien zwischen 1980 und 2014 mit 4.4 Millionen Patienten aus 146 Ländern einen gewaltigen Anstieg der Diabetes-Inzidenz: Der Anteil diabe-tischer Männer an der Gesamtbevölke-rung stieg in 25 Jahren von 4.3 % auf 9 % und bei den Frauen von 5 % auf 7.9 %. Setzt sich dieser Trend fort, werden Ge-sundheitssysteme in Kürze kollabieren. Bei diabetischer Retinopathie (DR) wer-den Mikrogliazellen durch Hyperglykä-mie aktiviert und produzieren proent-zündliche Mediatoren und VEGF. Mehrere Studien legen nahe, dass hyper-reflektive Foci im OCT aktivierten Mi-krogliazellen entsprechen. Die Müllerzel-len der Makroglia werden als Link zwi-schen Nerven- und Endothelzellen gese-hen. Zwischen der Aktivierung der Müllerzellen und der Zunahme der Re-tinadicke bis zum DME besteht ein direk-ter Zusammenhang. Steroide sollten bei DME nützlich sein, be-tonte der Referent, da sie die Entzündungs-reaktion hemmen, auch über die Downre-gulierung von VEGF, die Permeabilität he-rabsetzen und neuroprotektiv wirken.

Fazit: Insgesamt müsse künftig die Rolle der Entzündung stärker beachtet werden. Die Rationale für den Einsatz antient-zündlicher Medikamente bei DME wird durch die Evidenz gestützt.

Update Trockene AMD

Prof. Frank Holz, Bonn, prognosti-ziert für das Jahr 2020 die geogra-phische Atrophie (GA) als häufigs-ten Grund für einen schweren Visusverlust. Therapien werden dringend gebraucht.

Die Entwicklung von Therapien scheitert vielfach, weil geeignete bis optimale End-punkte noch fehlen. Diese müssen zudem von den Behörden anerkannt werden, wenn es um Zulassungen geht.

In internationalen Konsensusmeetings in 2015 und 2016 wurde eine Klassifikation der Atrophie angestrebt (CAM – Classi-fication of Atrophy Meeting), basierend auf den Bildgebungsverfahren Fundus-farbfotografie, Multicolor-Imaging, Fun-dusautofluoreszenz, Nahinfrarot-Reflek-tivität, Fluorescein-Angiographie und SD-OCT. Die GAP-Studie (Schmitz-Valckenberg, Ophthalmology 2016) untersuchte den natürlichen Verlauf der GA-Progression. Sie unterscheidet sich deutlich in Sub-gruppen mit unterschiedlicher Hyperflu-oreszenz.

Welcher Studienendpunkt?Als Studienendpunkt bei GA ist der Seh-tafelvisus nicht aussagekräftig, weil die Fovea lange ausgespart bleibt. Häufige Patientenklage ist eine reduzierte Lesege-schwindigkeit. Sie verschlechtert sich mit zunehmender Ausdehnung der GA. Fra-gebögen können weiterführen. Objekti-ver ist gegebenenfalls die Mikroperime-trie mit mesopischer und skotopischer Messung. Schwierigkeiten mit dem Sehen bei Nacht weisen auf eine verschlechterte Dunkeladaptation hin.

Arsenal in der PipelineEtliche therapeutische Ansatzpunkte und Wege werden untersucht:• toxischeAbfallproduktedesSehzyklus

(Sehzyklus-Modulatoren)• Entzündung,Komplementsystem

und extrazelluläre Matrix (mTOR-, Komplement- und MMP-Inhibitoren)

• Lipoprotein-Akkumulation (LDL-Senker = Statine)

• Beta-Amyloid(Antiamyloid-beta)• oxidativerStress(Antioxidanzien,

Neuroprotektiva)• Choriokapillaris-Atrophie

(durchfluss fördernde Mittel)• RPE und Photorezeptorenverlust:

Stammzelltherapie und NeurotrophineDie GATE-Studie untersuchte das Anti-depressivum Tandospiron als neuropro-tektive, topisch anwendbare Substanz, fiel jedoch negativ aus. Der Sehzyklus-Modulator Emixustat dürfte nach den in einer anderen EURETINA-Session ge-zeigten Ergebnissen auf Eis gelegt sein.Eine Phase-II-Studie zu Lampalizumab (MAHALO) zeigt eine Wirkung bei Pati-enten mit bestimmten positiven explorati-ven Markern, nicht jedoch bei den Patien-ten mit negativem Marker. Damit ergibt

sich hier möglicherweise ein Schlüssel für eine personalisierte Medizin.

Fazit: Forscher und Patienten sehen auf dem Gebiet der trockenen AMD derzeit fast noch ähnlich nebulös, aber Fort-schritte sind erzielt.

Update bei feuchter AMD

Dr. Pravin Dugel, Phoenix, zählte Optionen zur Therapie der neovas-kulären AMD in der Pipeline auf, für die man keine Prognosen abgeben möchte – erreicht doch immer nur ein Bruchteil der untersuchten Substanzen tatsäch-lich Phase III und die Zulassung.

Die Avalanche-Studie zu einer Genthera-pie wurde gestoppt, ebenso die Encapsu-lated Cell Technology. Es bleiben Optionen interessant, um über die bisher erreichbaren Ergebnisse bei nAMD hinaus zu kommen. Die DARPin sind gentechnisch hergestellte Proteine, die Antikörper imitieren. Ihr Molekular-gewicht ist geringer, ihre Bindungsaffini-tät höher als die der zugelassenenen Anti-körper. Damit versprechen sie ein länge-res Dosierungsintervall. Ein in Haien entdecktes Aminosterol (Squalamin), ein kleines, intrazellulär wir-kendes Molekül mit hoher antibiotischer und antiangiogenetischer Potenz, könnte topisch anwendbar werden. Die IMPACT-Studie untersucht Squalamin in Phase II. Relativ weit ist der VEGF-C-Hemmer OPT-302. Die Beeinflussung der Perizyten, welche neu gebildete Gefässe wie mit einer Hül-le schützen, ist ein weiterer interessanter Ansatz. Durch PDGF-Hemmung lässt sich der Perizynten-«Schutzmantel» durch-löchern und damit die Resistenz gegen-über VEGF durchbrechen. In Phase 2 läuft eine Studie mit 449 Patienten im Vergleich zu Ranibizumab oder in Kom-bination mit diesem. In bisherigen vor-läufigen Daten wurde der primäre End-punkt für Überlegenheit erreicht. Der Visusgewinn war mit 4 und 5 Zeilen be-merkenswert.

Fazit: Am vielversprechendsten sind im Augenblick die DARPin, der VEGF-C-Hemmer OPT-302 und die PDGF-Hem-mung. •

ophta • 6 / 2016

Forum 419

Plötzlich kommen langjährig bekannte Patientinnen und Patienten nicht mehr in die Praxis. Während Jahren liessen sie sich beraten und behandeln, oft wegen gravierender Sehverluste. Nun bleiben sie fern. Wo sind sie geblieben?

Je mehr Menschen das hohe Alter erreichen, desto mehr Patien­ten überschreiten die Schwelle zwischen dem dritten Alter (rüsti­ge Rentner) und dem vierten Alter (Beginn der Pflegebedürftig­keit), und desto mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen. Sin­nesbeeinträchtigungen und Mobilitätsbeschwerden spielen eine zentrale Rolle, wenn Patientinnen und Patienten früher regelmäs­sig besuchte Gesundheitsdienstleister, z. B. Augenärzte und Au­genkliniken, nicht mehr aufsuchen. Nach dem 80. Lebensjahr stehen rund 45 % der Menschen zu­mindest vorübergehend in Kontakt mit der ambulanten Kran­kenpflege (Spitex). Nach dem 90. Lebensjahr nehmen über 50 % eine stationäre Pflegeeinrichtung in Anspruch (SOMED / BFS, Spitex­Schweiz). Während dieser Zeit nimmt das Sehvermögen bei praktisch allen Menschen stark ab, und oft treten Krankhei­ten auf, die das Seh­ und das Hörvermögen stark beeinträchtigen (höchster Inzidenz­Anteil durch AMD).Gemäss Reihenabklärungen in Altersheimen des Kantons Genf (2005) hatte nur ein Zehntel der BewohnerInnen einen Visus > 0.8, ein Drittel lag zwischen 0.6 und 0.3, fast ein Drittel un­ter 0.3 und 16 % sogar unter 0.1.1 Untersuchungen in Bayern be­stätigten dies. Ein Drittel der sehbeeinträchtigten Bewohner der untersuchten Alters­ und Pflegeheime konnte keine Angaben machen, wann sie das letzte Mal eine augenärztliche Untersu­chung erlebt hatten. Bei 20 % lag sie mehr als fünf Jahre zurück! In der bayrischen Interventionsstudie wurde gezeigt, dass sich der Visus nach einem neuen Refraktionsausgleich durchschnitt­lich um > 0.1 verbessern liess. In mehreren Fällen waren jedoch in dieser Zeit ohne Untersuchungen auch reversible Augener­krankungen nicht behandelt worden.2Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZB hat in einer Untersuchung 2016 festgehalten, dass 42 % der Be­wohnerInnen in Schweizer Alters­ und Pflegeheimen nach Ein­schätzung der Pflegefachkräfte eine leichte bis gravierende Seh­beeinträchtigung aufweisen (23 000 Datensätze aus RAI­NC, MDS3). Jede vierte Person wies gleichzeitig auch eine gravieren­de Schwerhörigkeit auf, ist also hörsehbehindert. Dies hat zur Folge, dass die Versorgung sehr anspruchsvoll wird. Eine analoge Auswertung von Spitex­Daten ist für 2017 ge­plant. Eine Voruntersuchung in einer mittelgrossen Spitex­Or­ganisation hat aber bereits gezeigt, dass das Phänomen der Ein­schränkung der Sinneswahrnehmungen auch dort bei jedem dritten Spitex­Einsatz eine pflegerelevante Rolle spielt.

Des patients connus de longue date ne prennent plus de rendez-vous alors qu’ils sont venus durant des années pour des consultations et des traitements, souvent liés à une déficience visuelle grave : que se passe-t-il ? Le nombre toujours plus important de personnes atteignant un âge avancé va de paire avec l’accroissement du nombre de pa­tients qui dépassent le cap du troisième âge (retraités encore plein d’allant) pour atteindre le quatrième âge (situations de fra­gilité). Plus l’âge avance, plus la proportion de personnes néces­sitant des soins augmente. Les déficiences sensorielles et les dif­ficultés rencontrées au niveau de la mobilité jouent un rôle pré­pondérant lorsque les personnes âgées ne se rendent plus chez des professionnels du domaine de la santé dont elles bénéfi­ciaient régulièrement des prestations par le passé, et dont font également partie les ophtalmologues et les cliniques ophtalmo­logiques !Après 80 ans, environ 45 % des personnes âgées sollicitent les ser­vices de l’aide et des soins à domicile, du moins temporairement. La proportion des personnes âgées vivant dans un établissement de soins stationnaires passe à plus de 50 % après 90 ans, alors qu’elle était encore très faible pour les personnes plus jeunes (SO­MED / OFS, Spitex­Suisse). A un âge très avancé, la vision dimi­nue fortement chez presque toutes les personnes âgées, qui sont souvent atteintes de maladies affectant gravement les capacités visuelles et auditives (DMLA). Des bilans systématiques effectués dans les EMS du canton de Genève ont démontré en 2005 déjà que seule une minorité de 10 % des résidents avaient une acuité visuelle de plus de 0,8, que celle­ci se situait entre 0,6 et 0,3 pour un tiers des résidents et en dessous de 0,3 pour presque un tiers d’entre eux. De plus, 16 % des résidents avaient une acuité visuelle de moins de 0,1.1 Des études plus récentes effectuées en Bavière confirment ces chiffres et indiquent également qu’un tiers des personnes at­teintes de déficience visuelle résidant dans les EMS examinés n’étaient pas en mesure de dire quand elles avaient subi un exa­men ophtalmologique pour la dernière fois, alors qu’un tel exa­men était avéré comme remontant à plus de cinq ans pour un cinquième des personnes interrogées. Étant donné qu’il s’agis­sait ici d’une étude comprenant une intervention directe auprès des résidents, il a également été possible de montrer qu’une nou­velle correction de la réfraction avait permis d’augmenter l’acuité visuelle de 0,1 en moyenne. Il est d’autre part apparu que, dans plusieurs cas, des maladies oculaires réversibles n’avaient pas été traitées.2

L’Union Centrale Suisse pour le bien des Aveugles UCBA a dé­montré dans une étude en 2016 que 42 % des résidentes et

Patienten kommen nicht mehr in die PraxisNeue Erkenntnisse zur Situation alter Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Stefan Spring, SZB Zürich

Des patients qui ne viennent plus au cabinetNous en savons toujours plus sur la situation des personnes âgées atteintes de déficience visuelle

Stefan Spring, UCBA Zurich

ophta • 6 / 2016

Forum420

Oft ist der Zusammenhang zwischen dem Sehen und / oder Hö­ren und der Beanspruchung von Gesundheitsdienstleistungen nicht sofort ersichtlich. Das schweizerische Gesundheitswesen setzt viel auf Beratungs­ und Behandlungskonzepte, in denen die Selbstpflege und selbständige Organisation der eigenen Vorsorge im Vordergrund stehen. Seh­ und Hörschwierigkeiten schränken aber vieles ein: Oft kann der Weg zum Augenarzt nicht mehr al­leine bewältigt werden und Angehörige werden bereits oft bean­sprucht. Im Winter werden zudem Morgen­ und Abendstunden wegen der Dunkelheit gemieden. Die Hörbeeinträchtigung erschwert das Verstehen beim Ge­spräch mit der Praxisassistenz, von der Terminvereinbarung bis zur Voruntersuchung. Und auch das Gespräch mit dem Arzt kann zwar gehört, aber nicht mehr richtig verstanden werden. Zudem ist die Ansicht weit verbreitet, Hör­ und Sehverluste ge­hörten einfach zum Alter. Wohnt man dann noch in einem Heim, ist die Gesundheitsvor­sorge vermeintlich delegiert. Aber längst nicht alle Wohn­ und Pflegeeinrichtungen verfügen über stringente und individuali­sierte Vorsorgepläne. Besuche bei externen Dienstleistern, wie dem Augenarzt, dem Optiker oder dem Akustiker, sind prak­tisch nur möglich, wenn Angehörige daran denken, wenn sie auch die Termine vereinbaren und die Patienten begleiten. Gleichzeitig haben in der Schweiz nur wenige medizinische Fachbereiche aufsuchende oder gar aufbietende Strategien ent­wickelt, um Patienten regelmässig aktiv zu kontaktieren. Man kann solche Konzepte kritisch diskutieren. Tatsache ist aber, dass individualisierte Aufgebote oder Erinnerungsschreiben gerade bei älteren Menschen, bei denen sich das Sehvermögen alters­ oder krankheitsbedingt rasch verändern kann, hilfreich sind.

Fehlt die Namenserinnerung oder das Gesichtsbild?

Studien wiesen auf die Verwechslungsgefahr zwischen Demenz und den Folgen von altersbezogenen Sehbehinderungen hin. Eine vom SZB 2013 beauftragte Expertise zeigte, dass Geriater bei seh­beeinträchtigten Patienten unsicher agieren. Auch für Augen­

résidents d’institutions de soins pour personnes âgées en Suisse sont atteints de déficience visuelle légère à grave, selon l’évalua­tion du personnel soignant chargé de l’assessment (analyse de 23 000 cas tirés du RAI­NC, MDS3). Cette même analyse révèle qu’une personne sur quatre est également atteinte de déficience auditive grave, ce qui fait d’elle une personne malentendante­malvoyante, voir sourdaveugle selon les définitions. Ceci en­traîne des difficultés lorsque les soins apportés à ces personnes re­posent sur la communication. Une évaluation analogue à partir de données des organisations d’aide et de soins à domicile est pré­vue pour 2017. Une petite étude préliminaire effectuée dans une organisation de soins à domicile de taille moyenne a cependant déjà révélé que le phénomène de la perte de perception sensorielle touche une intervention de soins sur trois dans ce contexte égale­ment. Au premier abord, la relation entre les capacités visuelles et / ou auditives et le recours aux prestations de soins n’apparaît pas comme évidente. Toutefois, les concepts de consultation et de traitement du système de santé suisse reposent fortement sur l’au­tonomie personnelle au niveau de l’organisation des soins. Il est aisé de comprendre que le trajet pour se rendre chez l’ophtalmo­logue, sans l’aide des proches qui sont déjà souvent engagés, re­présente un obstacle. En hiver, le matin et le soir manquent de lu­mière suffisante. L’incertitude due à la perte d’audition lors des conversations de la prise de rendez­vous et le colloque avec le mé­decin, peut déstabiliser (entendre sans comprendre). De plus, le fait que la perte de la vue soit considérée comme normale et donc inévitable, représente aussi un obstacle. Lorsqu’en plus on habite dans un home, on considère que cette responsabilité au niveau des soins a été déléguée, alors que de très nombreux établisse­ments médico­sociaux n’ont pas introduit de planification systé­matique et individualisée au niveau de la prévoyance santé. Dans la pratique, les visites auprès de prestataires externes tels que les ophtalmologues, les opticiens ou les acousticiens ne sont souvent possibles que lorsque les proches y pensent, se chargent de la prise de rendez­vous et accompagnent eux­mêmes les patients à la consultation. De plus, dans notre pays, peu de domaines médi­caux ont développé des stratégies afin de proposer des services aux client­e­s ou aux patient­e­s en les contactant activement de façon périodique. Bien que ce genre de démarche puisse être cri­tiqué, le fait est que un courrier de rappel peut être très utile, en particulier pour les personnes âgées, chez qui l’acuité visuelle peut se modifier rapidement pour des raisons liées à l’âge ou à la maladie.

La personne ne se rappelle plus du nom ou elle ne reconnait pas le visage ?

Des études effectuées ces dernières années ont démontré qu’un risque de confondre les symptômes de la démence avec les mani­festations d’un déficit visuel existe. Une expertise effectuée en 2013 pour l’UCBA a montré que les spécialistes en gériatrie ne sont pas à l’aise lorsqu’ils sont confrontés à des patients atteints de déficience visuelle et qu’il en va de même pour les ophtalmolo­gues et les spécialistes en basse vision avec les patients atteints de démence.4Pour cette raison l’UCBA recommande dans tous les cas où un bilan de démence s’avère nécessaire chez des personnes

Abb. 1 Anteile Bewohner/innen Alters- und Pflegeeinrichtungen mit Sinnesbehinde-rungen. Schweiz, 23 000 Datensätze RAI-NH. Quelle: Spring 2016.Fig. 1 Proportion de résident-e-s d’institutions pour personnes âgées atteints de handicap sensoriel. Suisse, 23 000 cas RAI-NH. Source : Spring 2016.

Sieht und hört gutVoit et entend bien

37.8%

Hören erschwertAudition difficile

Sehen erschwertVision difficile

Hören und Sehen erschwertMalvoyant-Malentendant

14.5%

27.4%

20.3%

ophta • 6 / 2016

Forum422

Wenn die Brille nicht mehr hilft Auf der Suche nach der passenden Sehlösung sind wir Ihr Kompetenzpartner für Low Vision.

Gutschein für eine kostenlose Erstberatung.Wir zeigen Ihnen gerne auf, wie Sie auch mit eingeschränkter Sehkraft gut leben können.Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Gültig bis 31.03.2017

Kochoptik AGStrehlgasse 338001 ZürichTelefon 044 221 21 [email protected]

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Low Vision heisst geringes

Sehvermögen.

Bei einer Beratung werden Vergrös-serungsbedarf, Blendeemp� nd-lichkeit, Kontrastsehen abgeklärt und nötige Sehhilfen evaluiert.

Kosten übernehmen teilweise Krankenkasse, IV, AHV.

01652016012_INS_KPTK_210x148_Low_Ophta.indd 1 09.08.16 10:48

ärzte und Low Vision­Fachpersonen ist es oft unklar, wie sie bei Demenzkranken vorgehen können.4 Der SZB empfiehlt in Fäl­len, in denen bei Menschen mit Seh­ und / oder Hörbeeinträchti­gungen eine Demenzabklärung für nötig befunden wird, das Seh­ und das Hörvermögen im Voraus spezialärztlich abklären zu lassen und sich mit diesen Ergebnissen an eine Memory­Kli­nik zu wenden. So profitieren die Betroffenen von einer breiten Abklärung und angepassten diagnostischen Prozessen. Die landesüblichen Screening­Verfahren sind für eine Abklärung ungenügend, wenn eine Seh­ oder Hörsehbeeinträchtigung vor­liegt. Leben diese Menschen in einer sozialmedizinischen Insti­tution, obliegt es dem Pflegepersonal, Abklärungen im o. g. Sin­ne vorzuschlagen.Nebst diesen Empfehlungen werden für Ärztinnen und Ärzte auch die Ergebnisse des 2016 vom SZB abgeschlossenen interdisziplinä­ren Projektes interessant sein, bei dem in Form von acht Leitsätzen eine «Good Practice» bei Personen mit gleichzeitiger ernsthafter Sehproblematik und Demenzerkrankung definiert wurde.5 Die Leitsätze richten sich zwar an Pflegefachpersonen und Angehörige, sind aber inhaltlich auch für die augenärztlichen Anteile einer kom­plexen Versorgungskette geeignet, wie das folgende Beispiel zeigt:

Leitsatz zur «Diagnostik»Wir gewährleisten, dass bei einer vermuteten Seh- oder Hörsehbe-einträchtigung als auch einer möglichen gleichzeitigen Demenzer-krankung die entsprechenden Fachpersonen eine Diagnose interpro-fessionell und in Zusammenarbeit stellen.

• Bei einer vermutetenSeh-oderHörsehbeeinträchtigung alsauch Demenzerkrankung ist eine bedarfsgerechte, qualitäts­orientierte Diagnose unabdingbar. Sie ist Grundlage dafür, dass Informationen, Beratung und Unterstützung den Be­dürfnissen und Möglichkeiten der betroffenen Person ange­passt werden können.

• Damitdiesgelingt,arbeitenFachpersonenderverschiedenenDisziplinen zusammen und stimmen sich aufeinander ab. Die fachspezifische Diagnose und Behandlung sowie das Anpas­sen von Hilfsmitteln orientieren sich an der Situation der be­troffenen Person.

Je früher im Krankheitsverlauf eine betroffene Person eine Diagnose erhält, desto besser kann sie von den Informatio­nen, der Beratung und Unterstützung profitieren.

• LowVision-Fachpersonen,Ärztinnen/Ärzte, Pflegefachper­sonen, Psychologinnen / Psychologen, Agogen / Agoginnen prüfen im interprofessionellen / ­institutionellen Austausch, wie sich die gleichzeitig auftretenden Beeinträchtigungen auf den Alltag der betroffenen Person auswirken. Nahe Bezugs­personen sind in diesen Prozess miteinbezogen.

• DemenzerkrankungenwieauchSeh-oderHörsehbeeinträch­tigungen verlaufen oft fortschreitend. Deshalb wird die be­troffene Person regelmässig im Hinblick auf krankheitsbe­dingte Veränderungen untersucht.

• DepressionwieauchAngstsindhäufigBegleiterscheinungeneiner Seh­ oder Hörsehbeeinträchtigung und einer gleichzeiti­gen Demenzerkrankung. Als betreuende Fachpersonen ken­nen wir diese Zusammenhänge und achten somit auf Verän­derungen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass frühzeitig eine Diagnose gestellt wird, mit entsprechender Behandlung; dazu gehört auch die psychosoziale Beratung. •

atteintes de déficience visuelle ou de surdicécité qu’un examen spécialisé de leurs capacités visuelles et auditives soit effectué au préalable et que ces personnes se rendent dans une clinique de la mémoire munies de ce bilan. Les personnes concernées y bénéfi­cieront d’une large palette d’instruments et de processus dia­gnostiques adaptés. Les méthodes habituelles de screening ne sont pas suffisantes lorsque la personne est atteinte de déficit visuel ou auditif. Lorsque les personnes concernées résident dans un établisse­ment médico­social, il est du ressort du personnel soignant de proposer de suivre cette procédure lors d’un besoin diagnos­tique.Outre ces recommandations, les résultats d’un projet interdisci­plinaire de l’UCBA qui vient de s’achever pourront intéresser les ophtalmologues. Ce projet a élaboré huit lignes directrices de « good practice » concernant les personnes atteintes à la fois de problèmes visuels graves et de démence.5 Bien que ces lignes di­rectrices s’adressent formellement au personnel soignant et aux proches, leur contenu peut également être utile au maillon oph­talmologique d’une chaîne de soins complexe (UCBA 2016). En voici un extrait :

Ligne directrice concernant le « diagnostic »Nous nous assurons que toute suspicion de déficience visuelle ou de surdicécité, accompagnées de démence, fait systématiquement l’objet d’un diagnostic spécialisé et interdisciplinaire.

• Enprésenced’unesuspiciondedéficiencevisuelleoudesurdi­cécité, accompagnées de démence, un diagnostic de qualité, tenant compte des besoins de la personne, doit absolument être posé. C’est la condition indispensable pour qu’informa­tions, conseils et soutien soient adaptés aux besoins et aux pos­sibilités de la personne concernée.

• Pouryparvenir,desspécialistesissusdedifférentesdisciplinestravaillent en collaboration et se coordonnent les uns avec les autres. L’établissement d’un diagnostic spécialisé, la prescrip­tion d’un traitement ou l’adaptation de moyens auxiliaires dé­pendent de chaque situation personnelle.

• Pluslediagnosticestposéàunstadeprécocedelamaladie,plus la personne pourra tirer profit des informations, des conseils et du soutien qui lui sont proposés.

• Lesprofessionnelsdelabassevision,lesmédecins,lespsycho­logues, et le personnel de soins et d›accompagnement éva­luent, par le biais d’échanges interdisciplinaires et interinsti­tutionnels, l’impact de déficiences apparaissant simultané­ment sur le quotidien d’une personne. L’entourage proche est intégré à ce processus.

• Lesdémences,commelesdéficiencesvisuellesetlasurdicécité,sont souvent évolutives. Pour cette raison, la personne concer­née est soumise à des contrôles réguliers qui permettent de dé­celer d’éventuelles évolutions de la maladie.

• Dépressionouanxiétéaccompagnentsouventlespathologiescumulées de déficiences de la vue, ou de surdicécité, et de dé­mence. En tant que professionnels, nous sommes sensibilisés à cette problématique et sommes attentifs au moindre change­ment. Nous faisons preuve d’une attitude proactive dans le dé­pistage et le traitement précoces de ces symptômes ; un suivi psychosocial est également prévu. •

ophta • 6 / 2016

Forum 423

Referenzen / Références 1. Christiaen-Colmez MP, Donati G, Braun MW. Voir en EMS – Sur la présence de déficits

visuels dans la population vivant en EMS, Genf 2005.2. Thederan L, Steinmetz S, Kampmann S, Koob-Matthes AM, Grehn F, Klink T. The prevalence

of visual impairment in retirement home residents. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 323–7.

3. Spring S. Sehen, Hören und Demenz im RAI Spiegel, St. Gallen 2016, www.szb.ch/Forschung. – Vision, audition et démences telles qu’elles apparaissent dans le RAI, St-Gall 2016, www.ucba.ch/recherche.

4. Blaser R, Wittwer D, Becker S. Demenzerkrankungen und Seh-/Hörsehbeinträchtigungen – Eine Untersuchung zur wechselseitigen Beeinflussung von Demenzerkrankungen und Seh-/Hörsehbeeinträchtigungen in der Diagnostik bei älteren Menschen. Bern, 2013: Berner Fachhochschule, Institut Alter. – Démences, handicap visuel et surdicécité. Une étude sur les influences réciproques entre les démences et les déficiences visuelles ou de la vue et de l’ouïe dans le diagnostic des personnes âgées. Berne, 2013 : Haute école spécialisée bernoise, Institut de l’âge.

5. Adler J, Blaser R, Wicki M. Pflege und Betreuung von Personen mit Seh- oder Hörsehbeein-trächtigungen und einer Demenzerkrankung. Die Erarbeitung von Leitsätzen für eine Good Practice. St. Gallen, 2016: Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen (SZB). – Soins et accompagnement de personnes atteintes de déficience visuelle ou de surdicécité et de démence. Élaboration de lignes directrices de good practice. St-Gall, 2016 : Union centrale suisse pour le bien des aveugles (UCBA).

01652016012_INS_KPTK_210x148_Low_Ophta.indd 1 09.08.16 10:48

Weitere Webseiten zum Thema:www.szb.ch/Forschung – SZB Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen. Leitsätze: Beste Pflege dank Audio-Visueller Abklärung, St. Gallen, 2016. www.sensus60plus.ch –Wissenswertes und Tipps zur Hörsehbehinderung im Alter, für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.www.schlechtsehen-gutleben.ch – Informationskampagne zu Low Vision-Beratung und -Rehabilitation in der Schweiz.

Plus d’information sur les sites web :www.ucba.ch/recherche – UCBA. Döpistage visuel et auditif pour des soins optimisés – Lignes directrices, St-Gall, 2016.www.sensus60plus.ch (Informations et conseils concernant la surdicécité chez les personnes âgées à l’attention des personnes concernées, des proches et des professionnels) www.malvoir-bienvivre.ch (Campagne d’information pour mieux faire connaître les offres et les possibilités de la réadaptation en basse vision en Suisse)

Korrespondenz / Correspondance Stefan Spring Forschungsbeauftragter SZB / Chargé scientifique UCBA Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA Radgasse 3, CH-8005 Zürich / Ch. des trois Rois 5bis, CH-1005 Lausanne, [email protected]

Korrespondenz / Correspondance Stefan Spring Forschungsbeauftragter SZB / Chargé scientifique UCBA Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

ophta • 6 / 2016

Quiz424

Une Suissesse de 54 ans se plaint depuis quelques jours d’une sensibilité à la lumière et de douleurs dans l’œil droit. Présen-tant les mêmes symptômes quatre mois auparavant, elle avait déjà été traitée à ce moment-là en raison d’une iritis à droite. La vision la mieux corrigée des deux côtés est de 1,0, la pres-sion de 5 / 12 mmHg (plus basse à droite, comme cela est très fréquemment le cas en présence d’uvéites antérieures aiguës ; exception : la pression est souvent augmentée par exemple en cas d’herpès ou de toxoplasmose). On remarque chez cette pa-tiente une forte irritation de la chambre antérieure droite avec

un nombre massif de cellules et un effet Tyndall clairement positif, de petits précipités gras sur l’endothélium inférieur de la cornée, et des synéchies postérieures (Fig. 1). L’œil gauche est normal et totalement dépourvu d’irritation. Le fond d’œil est normal dans les deux yeux.L’anamnèse spécifique de l’uvéite indique un abus de nico-tine, des activités fréquentes de loisirs en plein air et il y a 2 ans, un érythème consécutif à une piqûre d’insecte (?), sinon résultat normal. Les « analyses obligatoires de laboratoire » pour l’uvéite in-diquent, avec l’élévation des lysozymes, une maladie granulo-mateuse (Tab. 1) ; le titre IgG légèrement augmenté pour la toxoplasmose doit être considéré comme normal en raison de l’infestation au sein de la population. La radio du thorax an-térieur-postérieur et latéral est normale.

A quel tableau clinique renvoie l’uvéite granuloma-teuse récidivante, associée à l’anamnèse enregis-trée ? Quel diagnostic devrait en découler ?

Suite page 440

ophtaQUIZ Diagnostic excessif ou insuffisant ?Andres J. Klaeger, Berne

ACE normalLysozymes légèrement au dessus de la normaleHIV nég.HLA B27 nég.Syphilis nég.Toxoplasmes IgG +, IgM -

Tab. 1 Résultats du « bilan biologique obligatoire » en cas d‘uvéite.

Fig. 1 Résultat de la chambre antérieure de la patiente suisse de 54 ans avec sensibilité à la lumière et douleurs dans l’œil droit, œil gauche sans irritation.

Fig. 2 Fond de l’œil gauche et droit sans pathologie.

Dr. Sabine Kling erhielt als zweit-jüngste Preisträgerin an der diesjährigen AAO den Troutman Award. Dieser würdigt wissen-schaftliche Verdienste junger Autoren des Journal of Refractive Surgery.

Dr. Kling arbeitet an Prof. Farhad Hafezis Labor am Center for Applied Biotechno-logy and Molecular Medicine (CABMM)

der Universität Zürich. Der jüngste Preis-träger war 2015 Dr. Olivier Richoz, eben-falls aus dem Labor von Prof. Hafezi.Dr. Sabine Kling erwarb ihren PhD in Vision Sciences an der Universität in E-Valladolid. Ihr Forschungsgebiet in Zü-rich ist die Beziehung zwischen der kor-nealen Biomechanik und der Genexpres-sion. Weiterhin entwickelt sie Modelle zur Optimierung von Cross-Linking und refraktivchirurgischen Verfahren. •

AAO: Troutman Award an Dr. Sabine Kling

ophta • 6 / 2016

Originalia 426

Abstract

A study of safety and effectiveness of vis-coelastic devices by the US Food and Drug Administration suggests sampling errors in Cornea Specular Microscopy (CSM) examinations. These sample er-rors often occur in routine examinations and also in patients wearing contact lens-es. The error is a consequence of the im-portant heterogeneity of the endothelial cells. The scientific literature reports five dis-tinct causes for CSM errors: 1. Specular reflection limitations gener-

ating a low-quality image; 2. Versatility of acquiring endothelial

mosaic images; 3. Software precision; 4. Accuracy of operator-software interac-

tion; 5. Sampling process of the corneal en-

dothelium.

The first report of the fifth error demon-strated that an assessment of the sample error of the main brands and models of specular microscopes is feasible and de-scribed a method to demonstrate the sam-ple error of a CSM examination per-formed by specular microscopes or confo-

cal microscopes. The reported sample da-ta describing the endothelial image can be called «Reliability Indexes».There are two types of Reliability Indexes (RI) for cor-neal specular microscopy examinations: RI relative to the number of counted cells and RI relative to the sample error. This use of the Reliability Indexes decreased the range of variability of all the results of the corneal specular microscopy (en-dothelial cell density, cellular area, coeffi-cient of variation, percentage of hexago-nal cells) in approximately 75 % of the ex-aminations. By utilization of RI, the re-sults of future studies involving the corneal endothelium will be more accu-rate and objective, and the cornea en-dothelial follow-up will improve.

Introduction

The US Food and Drug Administration (FDA) mentions in a study of safety and effectiveness of viscoelastic devices that the estimated endothelial density after cataract surgery was found to be greater than in the pre-surgical examination. This is not possible, because endothelial mitosis in the human cornea is rare and does not clinically influence the estimat-

ed values for endothelial density. Hence, there must be sampling error(s) in Cornea Specular Microscopy (CSM) examina-tions. These sample errors are often found in routine examinations.1Another classical error is from patients wearing contact lens and acquiring Cor-neal Oxygen Deficiency (COD) due to prolonged contact lens wear. This clinical situation is characterized by very impor-tant heterogeneity of the endothelial cells. If the CSM is performed in a specific area with large cells, the endothelial cell densi-ty will be low, but if the CSM is per-formed in a distinct area with small cells, the endothelial cell density will be high. This technical difficulty is shown in fig-ure 1.2–5

The scientific literature reports that the CSM errors have five distinct causes:6–9

Newton Kara José Lecture, WOC Guadalajara 2016

Individuals who have made significant con-tributions in ophthalmology have presented named lectures at the World Congress of Ophthalmology at Guadalajara 2016. The honoree of the Newton Kara José Lecture was Fernando Cesar Abib, PhD, of Brazil. The name giver of the lecture, Newton Kara José M.D. (image), is an important teacher of ophthalmology in Brazil. The following text is based on Dr. Abib’s lecture at Guadalajara.

The Reliability Indexes of the Corneal Specular Microscopy Fernando Cesar Abib, Paraná, Brazil

Fig. 1 Male 45-year-old wearer of rigid gas-permeable contact lenses for 19 years. Top images: Specular microscopies of the right eye. a) endothelial cell density 3128 cells/mm2, b) endothelial cell density 2676 cells/mm2; Lower images: Specular microscopies of the left eye. c) endothelial cell density 1807 cells/mm2, d) 3114 cells/mm2.

Fig. 2 The Cells Analyzer software (Corneal Endothelial Statistical Lab; Technicall, São Paulo, Brazil) contains the method used to analyze the endothelial samples from specular microscopy examinations. It calculates the minimum number of cells to be included in specular microscopy examination and show their Reliability Indexes.

ophta • 6 / 2016

Originalia 427

1. Specular reflection limitations gener-ating a low-quality image;

2. Versatility of acquiring endothelial mosaic images;

3. Software precision;4. Accuracy of operator–software inter-

action;5. Sampling process of the corneal en-

dothelium.The last cause of error justifies both situa-tions exposed at the top. McCarey, Edel-hauser & Lynn reviewed the first four types of errors in CSM examinations only.6The first report of the fifth error was pre-sented as a paper published by Abib in 2012.9 It showed it is possible to know the profile of the sample error of the main brands and models of specular micro-scopes.9The right eyes of 240 patients were exam-ined in five different ophthalmological clinics using 30 consecutive examina-tions with the following specular micro-scopes: Bio-Optics LSM 2000C and Bambi Plus 2000 analysis software (Bio-Optics, Portland, USA), Topcon SP2000P (Topcon, Paramus, USA), Ko-nan CellCheck (Konan, Nishinomiya, Japan), CSO (CSO, Florence, Italy), Ko-nan CellCheck XL (Konan, Nishinomi-ya, Japan), Tomey (Tomey, Nagoya, Ja-pan), Topcon SP3000P (Topcon, Para-mus, USA), and Nidek CEM-530 (Nidek, Aichi, Japan).7,9,10

Corneas with any corneal dystrophy, de-generation or iridocorneal endothelial (ICE) syndrome were excluded. Only one endothelial image was acquired from the central corneal area for each right

eye, similar to clinical routine. All cells from the endothelial image were marked by a skilled examiner in endothelial cell counting. The counted cells in each image composed the endothelial sample. The re-sults of the examinations were calculated by a specific CSM software to produce the corneal endothelial density, the coefficient of variation and the hexagonal cell percent-age.The endothelial samples were analyzed by the Cells Analyzer software (Corneal En-dothelial Statistical Lab; Technicall, São Paulo, Brazil) (Fig. 2).11 The chosen statis-tical power for endothelial sample analy-sis was 95 % reliability degree (RD) and 0.05 (5 %) relative error (RE), also called sample error. With this software, the sam-ple error for each examination was calcu-lated using the obtained results of the specular microscopes. The endothelial ex-aminations were classified based on the cutoff value of RE (0.05 or 5 %): the counted cells were considered sufficient to represent the entire corneal endothelial mosaic if the RE was < 0.05, but insuffi-cient if the RE was ≥ 0.05.7,9,10

The summary of the study results are pre-sented in figure 3. The study’s conclusion was: 1. Sample errors were present in a very high number of CSM examinations and these examinations could not be compared with others in the same eye;

2. CSM examinations need to add more cells through one or more different imag-es to achieve reliability and reproducibili-ty, and the tutorial routine (Fig. 4) is ex-tremely useful for this purpose; 3. Sample validation for all examinations is recom-mended, and all studies involving en-dothelial semiology (specular or confocal microscopy) should utilize only cases with statistically significant samples in order to accurately represent the cornea they were obtained from. This can be easily be achieved if the examinations are guided by reliability indexes provided by the Cells Analyzer software.7–10

Reliability Indexes for Corneal Specular Microscopy

The Cells Analyzer USA Patented is the first method to demonstrate the sample error of a CSM examination performed by specular microscopes or confocal mi-croscopes. The reported sample data de-scribing the endothelial image can be called «Reliability Indexes» as proposed in 2013.7 This method uses two types of Re-liability Indexes for the corneal specular microscopy examinations: Reliability In-dex relative to the number of counted cells and Reliability Index relative to the sample error.

Fig. 3 Frequency of the Specular Microscopy examinations with all the cells inside from only one image with insufficient sample size (sample error > 5 %) with eight different specular microscopes.

Fig. 4 The routine of the tutorial method that utilizes the Reliability Indexes professed to the Specular Microscopy Examinations.

ophta • 6 / 2016

Originalia 428

Reliability Index relative to the number of counted cells: counted cells number ver-sus calculated sample size, using 95 % re-liability: • When the number of counted cells

during the examination is higher than the Calculated Sample Size, also called Customized Sample Size, the endothe-lial examination will be considered sta-tistically representative of the corneal endothelial cell population.

• When the number of counted cellsduring the examination is lower than the Calculated Sample Size, the en-dothelial examination will not be con-sidered statistically representative of the corneal endothelial cell popula-

tion. Under these circumstances, the sample size must be increased. This is possible using the tutorial routine of the presented method (Fig. 4).

Reliability Index relative to the sample er-ror: planned sample error versus calculat-ed sample error, using 95 % reliability: • When theplanned sample error (0.05

or 5 %) during the examination is high-er than the calculated relative error (RE), also called calculated sample er-ror, the endothelial examination will be considered statistically representative of the corneal endothelial cell population.

• When theplanned sample error (0.05or 5 %) during the examination is lower than the calculated relative error (RE),

the endothelial examination will not be considered statistically representative of the corneal endothelial cell population. The sample size must be increased. This is possible using the tutorial routine of the presented method (Fig. 4, p. 427).

This method is a pioneer approach and a necessity for corneal endothelial studies of intraocular implants, corneal transplants, contact lens wearers and other clinical sit-uations as well as to assist in clinical diag-nosis and procedures. It is recommended that all SM examinations have a docu-mented sample validation. It is also rec-ommended that all studies involving en-dothelial analysis by specular or confocal microscopy utilize only cases with statisti-cally significant samples that are truly rep-resentative of the individual cornea from which the samples were collected. The corneal specular microscopy exami-nations with a large sample error cannot be compared to any future examinations. In order to use these examinations, they need to add more cells through one or more different images to achieve reliabili-ty and reproducibility.The statistical science adopts the terms «planned relative error» and «calculated rel-ative error» to analyze a given sample. Both can be replaced by «planned sample error» and «calculated sample error», adopting them as synonymous, as the latter are easier to understand during the routine of the cor-neal specular microscopy examination.There are five steps to acquire reliable sam-ples from corneal endothelial exams per-formed with a specular microscope (Fig. 4): 1. Step The specular microscope software calculates the corneal endothelial density, coefficient of variation and percentage of hexagonal cells.2. Step Identify the sample error of the en-dothelial image by using the number of counted cells and the results of the exami-nation of the corneal endothelium by the method of the Cells Analyzer software. If the number of cells included in the exami-nation does not exceed the minimum nec-essary number of cells, the sample must be amplified. Should the number of cells in-cluded in the examination surpass the num-ber of cells necessary to make the endothe-lial sample representative of the endothelial mosaic, the sample size is sufficient. To sur-pass the cutoff cell number, one or more dif-ferent extra images will be needed.3. Step Amplify the sample process. An-other endothelial image is captured,

Fig. 5 Female 48-year-old wearer of soft contact lenses for 12 years. The Reliability Indexes (RI) of the Specular Microscopy considering the number of the endothelial cells with reliability degree of 95 % applying the Cells Analyzer Method with only one image and with three different images. The planned sample error is 5 %, the calculated sample error with one image is 8.2 %, the calculated sample error with 3 images is 4.7 %.

ophta • 6 / 2016

Originalia 430

always from a different area from the first one, and the endothelial results are calcu-lated by the software of the specular mi-croscope to be entered into the Cells Ana-lyzer. A new calculation of the sample pa-rameters is done for both images. When the number of cells included in the exam-ination surpasses the number of cells nec-essary to make it representative of the en-dothelial mosaic, the sample size is suffi-cient. If the number of cells does not ex-ceed the minimum number of cells necessary, the sample must be amplified.4. Step The aim is to amplify the number of cells counted for examination; it must be repeated as many times as necessary, with as many different images from dif-ferent areas as needed, until the number of counted cells surpasses the needed number of cells, calculated for the sample of the cornea being examined. In this sit-uation, the calculated RE should be smaller than the planned error, thus achieving a degree of reliability of 95 % and an RE below 0.05 (5 %).5. Step To increase the accuracy of the sam-ple, all endothelial cells from one addition-al image (one more than necessary) should be utilized. They must always be from a different area from the previous ones.Figure 5 (p. 428) shows the endothelial ex-amination with only one image of a contact lens wearer, the results and the RI of the ex-

amination, and with three images. The confidence interval of the endothelial de-creases when the presented method is ap-plied. The sample error drops below 5. Figure 6 shows the endothelial results of a clinical case of Cornea Oxygen Deficien-cy in a patient with contact lenses for more than 10 years demonstrating that the specular microscopy represents the re-ality of the corneal endothelial mosaic be-cause the sample error is smaller than 5 %.

The effects of the Reliability Indexes on the repeatability of the corneal specular microscopy results

Holzschuh, Hida, Kara José, and Abib conducted a study to determine the effects of the Reliability Indexes of corneal specu-lar microscopy on the repeatability of the results of the examinations with different numbers of counted endothelial cells.8The study included 122 endothelial ex-aminations from 61 patients with a clini-cally significant cataract. The Reliability Indexes were calculated by specific soft-ware (Cells Analyzer [CA], Technicall, Brazil) developed for corneal specular mi-croscopy and confocal microscopy. The Reliability Index of 95 % and cutoff Sam-ple Error of 5 % were utilized. Each exam-

ination was performed with a Konan non-contact NONCON ROBO® SP-8000 Specular Microscope (Konan, Nishi-nomiya, Japan) and submitted to stand-ard cell counting, using the same image, in line with the studied group: G40: 40 counted cells, G100: 100 counted cells; G150: 150 counted cells, and GCA: the number of counted cells was higher than the determined number of cells by the Cells Analyzer software using as many different images as necessary.The Reliability Indexes from the Cells Analyzer tutorial method decreased the range of variability of all the results of the corneal specular microscopy (endothelial cell density, cellular area, coefficient of variation, percentage of hexagonal cells) in approximately 75 % of the examina-tions, improving their repeatability and decreasing their sample error. These re-sults pointed out the necessity of using re-liability indexes for corneal specular mi-croscopy examinations to improve the re-sults of any corneal endothelial examina-tion. It must be used with all brands and models of specular microscopes, as soon as possible, especially for any research project where the corneal endothelium is examined in the study design.8

Necessities of the Actual Specular Microscopy Technology to Improve the Endothelial Sampling Process

The results of the Cells Analyzer demon-strate that, in most cases, it will be neces-sary to acquire more than one image from different areas of the same cornea; more versatile specular microscopes are recom-mended to do this.7,9 Some devices always capture the endothelial image of practi-cally the same area (central) and they are partially equal or overlap because the pa-tient always looks at the same spot in the non-contact specular microscope. Only one of these images can be used at the sampling process, because if all cells of these partially equal images are counted, some cells will be counted more than once. It is a bias from the sampling meth-od and it must be avoided. The versatility increases the more totally different en-dothelial images the specular microscope can capture from different areas. With the contact specular microscope, the operator may screen the endothelial mosa-

Fig. 6 The Reliability Indexes at the bottom part of the Statistical-Analytical Rulers show the results of the endothelial cell density, cellular area, coefficient of variation, hexagonal percentage and shape factor using the average and the confidence interval for all these endothelial results.

ophta • 6 / 2016

Originalia 431

ic to search for different areas or a specific area. This is more objective because it can acquire images of any corneal endothelial area: central, paracentral or peripheral. Very few critical analyses of corneal specular microscopy have been pub-lished until now. Developing sampling analyses for corneal endothelium is a complex task because it is necessary to consider the endothelial cell population, endothelial density, shape pattern dis-persion, and cell number compared to a given age range. Such data need to be computed using a complex system, which we have been us-ing for all endothelial examinations. The Cells Analyzer software calculates the sample size to minimize the sample error and to obtain reliable and reproducible examinations. As recommended on the endothelial sampling process involved in the method of the Cells Analyzer soft-ware, it is necessary to acquire as many different images as necessary to obtain the right number of cells to yield correct re-sults on the sample point of view, which should be a representative of the cell pop-ulation from where the sample was ex-tracted.7,11,12

If the light ray is not perpendicular to the corneal surface, or if the cornea is not completely transparent, the reflected en-dothelial image may be damaged. The image acquisition with unclear cellular edges creates some difficulties in marking the cellular centres; the edges are not clearly visualized and their centres cannot be marked precisely. This would lead to a distortion of the endothelial cell density, coefficient of variation and hexagonal cell percentage. Accumulation of the previ-ously described errors from specular mi-croscope users explains discrepancies in the results from centres, where image ac-quisition and marking of the endothelial cells were done by different persons. These errors contribute to loss of reliabil-ity and reproducibility of the specular mi-croscopy examination. However, this can be minimized when the operator of the specular microscope is properly trained.

Status of the Research that Uses Specular Microscopy as a Tool

The FDA reports CSM inaccuracies as do many other published papers that use en-

dothelial cell density calculated by the cor-neal specular microscopy in order to estab-lish the safety of certain types of surgical procedures or implants, but one has to be aware of the significant errors that can oc-cur.6 The published methodology is classi-cal for the corneal endothelium «in vivo»; however, some points in their development should be emphasized to produce more ac-curate and reliable results.Some articles only counted a very small number of endothelial cells per examina-tion because it was all that was available at the time. Today, it is possible to identify the sampling error in these examinations with the cells of a single endothelial im-age, probably in insufficient number, to represent the reality of the examined cor-neas more accurately.8,9

Because of our current understanding, we must warn the editorial boards of the Ophthalmology journals to be alert to the potential errors of corneal specular mi-croscopy examinations included in the submitted studies, especially when they aim to demonstrate safety of any given surgical technique or optical devices with ophthalmological purpose. These exami-nations must have the lowest possible sampling error, representing the endothe-lium of the corneas as truly as possible. It is also known that by using a specific sta-tistical test to analyse the endothelial cell density, the performed analysis may or may not be significant. The problem oc-curs before the statistical analysis with en-dothelial samples from specular micro-scopes with small numbers of endothelial cells. If results of examinations under these conditions are included in the studied group, the research will be flawed by major sample errors of the included cases. This problem was demonstrated with the utilization of devices in the studies men-tioned when considering examinations with all the cells from a single endothelial image as previously presented. The use of Indexes of Reliability for corneal specular microscopy examination may be the solu-tion to this problem.These proposed Reliability Indexes to CSM are useful tools and therefore should be utilized, whether it is included or not in-cluded with the specular microscope’s soft-ware, to minimize the sampling error of the examinations. However, the use of these reliability indexes may not be suffi-cient; it is necessary to adopt the guideline professed by McCarey, Edelhauser & Lynn

in 2008 to improve the accuracy of corneal specular microscopy examinations.With the utilization of Reliability Index-es, the results of future studies involving the corneal endothelium will be more ac-curate and objective in their conclusions and the cornea endothelial follow-up, too, will be more accurate and objective. •

Disclosure Statement of Financial Interests: Inventor and Intellectual Property Rights of the presented method: Patent in USA, Canada , Japan, China, and others.

References1. U.S. FDA. Summary of Safety and Effectiveness Data.

Premarket approval application. Atlanta: U. S. FDA; 1999: www.accessdata.fda.gov/cdrh_docs/pdf/P960033b.pdf.

2. Erickson P, Doughty MJ, Comstock TL, Cullen AP. Endothelial cell density and contact lens-induced corneal swelling. Cornea 1998;17(2):152-157.

3. Nieuwendaal CP, Odenthal MT, Kok JH, et al. Morphology and function of the corneal endothelium after long-term contact lens wear. IOVS 1994;35(7):3071-3077.

4. Yamauchi K, Hirst LW, Enger C, et al. Specular microscopy of hard contact lens wearers II. Ophthalmology 1989;96(8):1176-1179.

5. Carlson KH, Bourne WM, Brubaker RF. Effect of long-term contact lens wear on corneal endothelial cell morphology and function.IOVS 1988;29(2):185-193.

6. McCarey BE, Edelhauser HF, Lynn MJ. Review of corneal endothelial specular microscopy for FDA clinical trials of refractive procedures, surgical devices, and new intraocular drugs and solutions. Cornea 2008;27(1):1-16.

7. Abib FC, Costa AA, Haddad CP, et al. The sampling error from specular microscopy examinations and their reliability indexes. Cornea 2013;32(3):377-378.

8. Abib F, Hida R, Holzschuh R. Effects of the Reliability Index called Sample Error of the corneal specular microscopy on the repeatability of the results of the examinations. ARVO Meeting Abstracts 2013;54(6):1676.

9. Abib FC, Holzschuh R, Schaefer A,et al. The endothelial sample size analysis in corneal specular microscopy clinical examinations. Cornea 2012;31(5):546-550.

10. Abib F, Schaefer A, Schaefer T, Abib D. The sampling error of the Konan Cell Check XL e Nidek CEM530 specular microscopes. 2013; Foz do Iguaçu, Brazil.

11. Cells Analyzer – Corneal endothelial statistical lab [computer program]. Version V12006.

12. Holzschuh R, Holzschuh N, Hida RY, Abib FC. Cells Analyser Pat. - Clinical Statistical Lab to Determine Corneal Endothelial Cells Sample Size and Age Control Analysis. ARVO Meeting Abstracts 2006;47(5):1357.

CorrespondenceFernando Cesar Abib, MD, PhD, Ophthalmologist, Professor of Human Anatomy at Federal University of ParanáAv. João Gualberto, 1881 Sala 701Curitiba, Paraná, [email protected]

ophta • 6 / 2016

Swiss Eye Week, Neuchâtel 2017432Swiss Eye WeekNeuchâtel 2017

Swiss Eye Week – General Information

Venue: Hotel Beaulac, Esplanade Léopold-Robert 2, 2000 Neuchâtel, Tel. +41 (0) 32 723 11 11SEW Office: Bahnhofplatz 12, 9430 St. Margrethen [email protected] Secretary, Swiss Society of Ophthalmology Prof. Dr. med. David Goldblum University of Basel, [email protected].

Official meeting language is English.

Online registration and detailed information, programme etc. www.swisseyeweek.chRegistration will close December 30, 2016

Basic Science Course (BSC) Monday, January 23, 09.00 − Thursday, January 26, 18.45The course addresses residents in their 1st or 2nd year of clinical formation, PhD students in eye research, and established ophthalmologists.Responsible: Priv. Doz. Pascal Escher, [email protected] Hôpital ophtalmique Jules-Gonin, Lausanne CME: 30 points

Clinical Science Course (CSC)Monday, January 23, 09.00 − Thursday, January 26, 15.45The course addresses residents in their 3rd or 4th year of clinical formation, and established ophthalmologists.Responsible: Prof. Beatrice Früh, Inselspital, Bern [email protected]: 29 points

OCT CourseMonday, January 23, 09.00 − Thursday, January 24, 17.00Aim of the course: each participant can perform an OCT independently and collect findings for a diagnosis.Responsible: Dr. Peter Maloca, Dr. Pascal Hasler, Dr. Simon Rothenbühler, University of Basel [email protected], [email protected], [email protected] CME: 12 points (6 points for each day)

Eye Research Meeting (SERM)Thursday, January 26, 09.00 − Friday, January 27, 16.00Responsible: Dr. phil. Corinne Kostic PhD [email protected], University of LausanneCME: 11 points (Thur 5, Fri 6)

Special SERM lecturesProf. John Flannery, Dept. of Molecular and Cell Biology and the Helen Wills Neuroscience Institute, University of California , Berkeley, California, USA:Developing an optogenetic gene therapy for blind patients.Prof. Ronald Roepman, Molecular Biology of Ciliopathies study group, Dept. of Human Genetics, Radboud University Medical Center, Nijmegen, Netherlands:Photoreceptor sensory cilium dysfunction in hereditary blindness: from bench to bedside.

The SEW thanks for the support of the industry: Coffee breaks, lunch, and the night dinner on Thursday, Jan 26, will be free for all participants. The Swiss Eye Week is made possible by the generous support of sponsors.

Alcon Switzerland SA, 6343 Rotkreuz®

Allergan AG, 8005 Zürich

AMO Switzerland GmbH, 6341 Baar

Bausch + Lomb Swiss AG, 6301 Zug

Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich

Carl Zeiss AG, 8714 Feldbach

Domedics AG, 5405 Dättwil

Essilor (Suisse) SA, 1196 Gland

Mediconsult AG, 9325 Roggwil

Medilas AG, 8954 Geroldswil

MSMmedcare GmbH, 4613 Rickenbach MEDCARE First Quality in Ophthalmology

Novartis Pharma Schweiz AG, 6343 Rotkreuz

Oertli Instrumente AG, 9442 Berneck

OmniVision AG, 8212 Neuhausen

u. novotny faCHverlag, novoMEDtext ag8598 Bottighofen«Official SSO Media Partner»

Retina Suisse, 8005 Zürich

Roche Pharma (Schweiz) AG, 4153 Reinach

Santen Switzerland SA, 1202 Genève

Santhera pharmaceuticals (Schweiz) Ltd.4410 Liestal

SAV-IOL SA, 2000 Neuchâtel

Similasan AG, 8916 Jonen

SKMB, 1211 Genf

Théa Pharma SA , 8200 Schaffhausen

VON HOFF AG, 8952 SchlierenWE CARE – EYE CARE

ophta • 6 / 2016

Focus 433

Alfred Vogt-Stipendium 2017

Die Alfred Vogt-Stiftung für Augenheil-kunde vergibt ein Stipendium zur Förde-rung des akademischen Nachwuchses in der Schweiz. Bewerben können sich junge AkademikerInnen, die sich für eine be-stimmte Zeit ausschliesslich ophthalmo-logischer Forschung widmen möchten und Schweizer Bürger oder in der Schweiz niedergelassene Ausländer sind. Die Bei-träge sind für Wissenschaftler bestimmt, die zwischen Dissertation und Habilitati-on stehen und die Habilitation zum Ziel haben. Das Stipendium soll eine Aus-zeichnung für ein besonders gutes, ausfor-muliertes Forschungsprojekt sein.

Bewerbungen bis 6. März 2017 über das online-Formular:www.alfred-vogt-stiftung.ch/

Alfred Vogt-Preis 2017

Die Alfred Vogt-Stiftung zur Förderung der Augenheilkunde kann jährlich einen Preis für eine wissenschaftliche Arbeit ho-her Qualität aus dem Gebiet der Augen-heilkunde oder eines mit ihr eng verwand-ten Bereiches verleihen. In Betracht kom-men Arbeiten schweizerischer AutorInnen, die sie in der Schweiz oder im Ausland aus-geführt haben, sowie in der Schweiz ent-standene wissenschaftliche Arbeiten unab-hängig von der Nationalität der Kandida-ten. Gruppenarbeiten können ebenfalls berücksichtigt werden. Gleiche Arbeiten können kein zweites Mal eingereicht wer-den. Fortsetzungsarbeiten mit massgeben-den neuen Ergebnissen werden akzeptiert.

Bewerbungen bis 6. März 2017 www.alfred-vogt-stiftung.ch/über das online-Formular:ausschreibung-vogt-preis.php

SwissOphthAward

Dieser Förderpreis hono-riert ophthalmologische

Forschungstätigkeiten jüngerer Wissen-schaftler. Die SOG trägt die Verantwor-tung für Inhalt, Durchführung und Preis-vergabe. Der SWISS Ophth AWARD wird mit einer Preissumme von je CHF 10 000 in drei Kategorien vergeben:• beste experimentelle Arbeit• grösste klinische Relevanz• Jury’s ChoiceEingereicht werden können bereits publi-zierte oder zur Publikation angenommene Arbeiten aus der Grundlagen- oder der klinischen Forschung von ophthalmolo-gischen ForscherInnen in der Schweiz oder mit Schweizer Herkunft, die bis zum 14. Mai 2017 das 44. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren Arbeiten nach dem 15. Mai 2015 publiziert wur-den. Zugelassen werden alle Forscherin-nen und Forscher mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichem Studium.

Bewerbungen bis 14. Mai 2017www.ophthaward.ch

RetinAward 2017 (Nationaler Förderpreis)

Der Swiss RetinAward möchte die Forschung

junger WissenschaftlerInnen in der Reti-nologie und Vitreoretinologie bestärken, im Bereich klinischer Forschung und Grundlagenforschung. Der Förderpreis steht unter dem Patronat der SVRG. Die Jury prämiert jeweils eine Forschungsar-beit aus den Kategorien bestes experimen-telles Projekt und grösste klinische Rele-vanz. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 000 CHF. Die Forschungspreise werden von

der Firma Bayer (Schweiz) AG zur Verfü-gung gestellt.Zugelassen sind Forscherinnen und For-scher bis zum vollendeten 40. Altersjahr, die ein medizinisches oder naturwissen-schaftliches Studium abgeschlossen ha-ben und in der Retinologie oder Vitreore-tinologie tätig sind. Die eingereichten Projekte aus Grundlagen- oder klinischer Forschung sollen von Schweizer Forsche-rinnen und Forschern durchgeführt wor-den, in der Schweiz entstanden oder von Schweizer Institutionen im Ausland un-terstützt worden sein. Pro Autorin oder Autor wird eine Arbeit angenommen.

Bewerbungen bis 31. Dezember 2016 [email protected], www.retinaward.ch

Prix Retina 2017

Der Prix Retina fördert die Forschung im Be-reich «medizinische Retina» durch Aus-zeichnung einer herausragenden aktuellen Publikation zur Grundlagen- oder klini-schen Forschung. Das Preisgeld von 15 000 CHF wird als Grant zum Einsatz für Ausbildungs- und Forschungprojekte in der Schweiz überreicht. Der Prix Retina ist ab 2017 ein Preis der Swiss VitreoReti-nal Group (SVRG), gesponsert von No-vartis Pharma Schweiz AG. Er richtet sich an in der Schweiz tätige medizinische Fachpersonen, die Erstautoren einer «peer-reviewed » Publikation zur medizi-nischen Retinaforschung sind (aktuell publiziert, «in press» oder akzeptiert). Be-wertet werden sie nach klinischer Rele-vanz, Innovation und generellem Einfluss auf das Gebiet der medizinischen Retina.

Bewerbungsschluss 31. Januar 2017 Weitere Details finden Sie unter www.svrg.info − Awards. • UNo

Preise für Schweizer OphthalmologInnen

Für Wissenschaftler in der ophthalmologische Grundlagen- und klinischen Forschung in der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz stehen mehrere attraktive Preise zur Verfügung – hier eine Auswahl der wichtigsten. Forschungsunterstützung bieten auch Stipendien, z. B. von der Velux-Stiftung, dem Schweizerischen Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, dem Nationalfonds oder Stiftungen an den Universitäten.

PRIX RETINA: Ein Projekt der SVRG in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma (Schweiz) AG. Die Teilnahme am Prix Retina unterliegt den offiziellen Regeln, die auf www.svrg.info zu finden sind.

PRIX RETINA : Un projet de la SVRG en collaboration avec Novartis Pharma (Schweiz) AG. La participation au Prix Retina est soumise au règlement officiel disponible sous www.svrg.info

Auszeichnung für heraus- ragende Forschungsarbeiten

Sind Sie in der Schweiz tätig und in der Retina- Forschung aktiv? Dann bewerben Sie sich für den Prix Retina 2016! Das Preisgeld von 15’000 CHF wird als Forschungszuwendung für Arbeiten im Bereich der Retinologie aus der klinischen und Grundlagenforschung ausgehändigt.

Reichen Sie Ihre Arbeit bis zum 31. Januar 2017 ein.

Distinction pour travaux de recherche exceptionnels

Vous faites de la recherche sur la rétine en Suisse? Soumettez dès à présent votre projet au Prix Retina! Le prix de CHF 15’000 est décernée sous forme d’une subvention pour la recherche, pour des travaux de recherche issus aussi bien de la recherche fondamentale que clinique dans le domaine de la rétine médicale.

Soumettez votre travail jusqu’au 31 janvier 2017.

www.svrg.info

JETZTBEWERBENSOUMETTEZ DÈSÀ PRÉSENT

S W I S SophthAWAWA AWAW RD

ophta • 6 / 2016

Focus436

Bourse Alfred Vogt 2017

La fondation Alfred Vogt pour l’ophtal-mologie attribue une bourse destinée à en-courager les étudiants en Suisse. Peuvent se porter candidats les jeunes universi-taires qui souhaitent exclusivement se consacrer pendant un certain temps à la recherche ophtalmologique et sont soit ci-toyens suisses, soit des étrangers établis en Suisse. La bourse doit distinguer un projet de recherche particulièrement solide et clairement formulé.

Candidatures à déposer avant le 6 mars 2017www.alfred-vogt-stiftung.ch/ausschreibung-stipendien-e.php (anglais)

Prix Alfred Vogt 2017

La fondation Alfred Vogt pour la promo-tion de l’ophtalmologie peut décerner chaque année un prix pour un travail scientifique de haute qualité, dans le do-maine de l’ophtalmologie ou dans un do-maine étroitement associé. Peuvent être retenus pour recevoir ce prix des travaux d’auteurs suisses, qui ont été réalisés en Suisse ou à l’étranger, ainsi que des tra-vaux scientifiques originaires de Suisse in-dépendamment de la nationalité des can-didats. Les travaux de groupe peuvent également être pris en compte. Les mêmes travaux ne peuvent être soumis une deu-xième fois. Les travaux de suivi, avec de nouveaux résultats déterminants, sont ac-ceptés.

Candidatures à déposer avant le 6 mars 2017www.alfred-vogt-stiftung.ch/ausschreibung-vogt-preis-e.php (anglais)

Prix Swiss OphthAward

Ce prix honore les acti-vités de recherche oph-

talmologique de jeunes scientifiques. La SSO est responsable du contenu, de l’exé-cution et de la remise des prix. Les prix SWISS OphthAWARD dotés respective-ment d’une somme CHF 10 000 sont at-tribués dans trois catégories :• meilleur travail expérimental• la plus grande pertinence clinique• le choix du juryPeuvent être remis des travaux déjà pu-bliés ou sur le point de l’être, issus de la re- cherche fondamentale ou clinique, éma-nant de chercheurs ophtalmologiques en Suisse, ou d’origine suisse, qui n’ont pas encore 44 ans révolus d’ici le 15 mai 2017 et dont les travaux ont été publiés après le 15 mai 2015. Tous les chercheurs ayant achevé leurs études de sciences naturelles sont autorisés.

Candidatures à déposer avant le 14 mai 2017www.ophthaward.ch

RetinAward 2017(Prix d’encouragement national)

Le Prix Swiss Retin-Award souhaite pro-

mouvoir la recherche de jeunes scienti-fiques dans la rétinologie et vitréorétino-logie, dans le domaine de la recherche fon-damentale et clinique. Le prix est placé sous le parrainage du SVRG. Le jury ré- compense respectivement un travail de recherche dans les catégories « meilleur projet expérimental » et « plus grande per-tinence clinique ».Le prix est doté d’un montant de 30 000 CHF. Les prix de recherche sont mis à dis-position par la société Bayer (Suisse) SA.

Sont autorisés à se porter candidats les chercheurs avant leur 40ème année révolue, qui ont achevé leurs études de médecine ou de sciences naturelles, et sont actifs en rétinologie ou vitréorétinologie. Les pro- jets soumis en recherche fondamentale ou recherche clinique doivent avoir été réali-sés par des chercheurs suisses, avoir pris naissance en Suisse ou avoir été soutenus par des établissements suisses à l’étranger. Un seul travail est accepté par auteur.

Candidatures à déposer avant le 31 décembre 2016 www.retinaward.ch

Prix Retina

Le Prix Retina distingue une publication actuelle exceptionnelle de la recherche fondamen-tale ou clinique, dans le domaine de la médecine de la rétine. Le prix de 15 000 CHF est remis sous forme de bourse, pour être entièrement utilisé pour des projets de formation et de recherche en Suisse. Le Prix Retina, un projet du groupe suisse Swiss Vitreo-Retinal Group (SVRG) et sponsorisé par Novartis Pharma Suisse SA, s’adresse aux spécialistes médicaux exerçant en Suisse, qui sont les premiers auteurs d’une publication sur la recherche médicale sur la rétine. Peuvent être sou-mis les travaux actuels publiés, sous presse ou acceptés et revus par les pairs. Ils sont évalués selon les critères pertinence cli-nique, innovation et influence générale sur le domaine spécialisé de la rétine mé-dicale.

Candidatures à déposer avant 31 janvier 2017Pour de plus amples informations, voir www.svrg.info – Prix. • UNo

Prix récompensant les ophtalmologues suisses

Plusieurs prix attractifs sont disponibles aux scientifiques travaillant dans la recherche fondamentale et clinique en Suisse ou dans le cadre d’un projet en relation avec la Suisse – voici ci-dessous une sélection de ces principaux prix. Le soutien à la recherche est également assuré par des bourses, comme celle de la Fondation Velux, du Fonds suisse pour prévenir et combattre la cécité, Fonds national ou encore les fondations des universités.

PRIX RETINA: Ein Projekt der SVRG in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma (Schweiz) AG. Die Teilnahme am Prix Retina unterliegt den offiziellen Regeln, die auf www.svrg.info zu finden sind.

PRIX RETINA : Un projet de la SVRG en collaboration avec Novartis Pharma (Schweiz) AG. La participation au Prix Retina est soumise au règlement officiel disponible sous www.svrg.info

Auszeichnung für heraus- ragende Forschungsarbeiten

Sind Sie in der Schweiz tätig und in der Retina- Forschung aktiv? Dann bewerben Sie sich für den Prix Retina 2016! Das Preisgeld von 15’000 CHF wird als Forschungszuwendung für Arbeiten im Bereich der Retinologie aus der klinischen und Grundlagenforschung ausgehändigt.

Reichen Sie Ihre Arbeit bis zum 31. Januar 2017 ein.

Distinction pour travaux de recherche exceptionnels

Vous faites de la recherche sur la rétine en Suisse? Soumettez dès à présent votre projet au Prix Retina! Le prix de CHF 15’000 est décernée sous forme d’une subvention pour la recherche, pour des travaux de recherche issus aussi bien de la recherche fondamentale que clinique dans le domaine de la rétine médicale.

Soumettez votre travail jusqu’au 31 janvier 2017.

www.svrg.info

JETZTBEWERBENSOUMETTEZ DÈSÀ PRÉSENT

S W I S SophthAWAWA AWAW RD

ophta • 6 / 2016

SOG-Mitteilungen / Informations de la SSO 437

Am 5. und 6. Mai 2017 wird in Paris wiederum die Facharztprü-fung FMH in Ophthalmologie zusammen mit der EBO-Prü-fung stattfinden. Wie jedes Jahr delegiert die SOG auch diesmal ungefähr 12 FMH-Experten / Expertinnen (proportional zur Anzahl der angemeldeten Kandidaten aus der Schweiz) für den mündlichen Teil der Prüfung FMH / EBO (viva voce).

Interessierte, die gerne als Experte / Expertin an der Prüfung FMH / EBO 2017 teilnehmen möchten und folgende Kriterien erfüllen, können sich mittels dem Anmeldeformular auf der Homepage (www.sog-sso.ch => Weiterbildung) beim Verwal-tungssekretariat der SOG anmelden.

Folgende neue Anforderungen für die von der FMH delegierten Experten / Expertinnen für die mündlichen Prüfungen (viva voce) der FMH / EBO-Prüfung sind zwingend und müssen erfüllt werden:1) Sprachen: fliessendes Englisch und fliessend eine von den

drei Schweizer Landessprachen (Französisch, Italienisch oder Deutsch)

2) Absolvierung der ophthalmologischen Ausbildung für min-destens 5 Jahre in der Schweiz

3) Nachweis des Facharzttitels FMH in Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

4) Mindestens 3 Jahre praktische Tätigkeit nach Erlangung des Facharzttitels FMH in Ophthalmologie

5) Erfahrung in der Ausbildung und Teaching von Assistenten => entweder Vollzeit- oder Teilzeit-Tätigkeit in einer akade-

mischen Position oder => permanente Tätigkeit in einer A-, B- oder C-Ausbildungs-

klinik6) die Anmeldung ist verbindlich; per 31. Januar 2017 ver-

pflichtet sich der Examinator zur definitiven Prüfungsteil-nahme

7) neue Examinatoren erhalten im ersten Jahr einen Beobach-tungs-Status

8) die Teilnahme an der Prüfung während drei aufeinanderfol-genden Jahren führt prüfungsfrei zum FEBO-Titel («Fellow of the EBO»)

9) die SOG bezahlt pauschal CHF 1000.– als Honorar und Spesendeckung (gemäss Spesenreglement)

10) Examinatoren der FMH / EBO-Prüfung haben freien Zu-gang zum SFO-Kongress •

Le 5 et 6 mai 2017 l’examen FMH d’ophtalmologie qui se dé-roule en commun avec celui de l’EBO aura lieu à Paris. Comme chaque année la SSO délègue environ 12 examinateurs FMH (proportionnellement au nombre de candidats inscrits) pour la partie orale (viva voce) de l’examen FMH / EBO.

Les personnes qui désirent d’être examinateurs FMH pour l’exa-men FMH / EBO 2017 et qui réunissent les critères ci-dessous peuvent s’inscrire au secrétariat administratif de la SSO remplis-sant le formulaire téléchargeable du site de la SSO (www.sog-sso.ch => formation postgraduée).

Pour être examinateur FMH délégué par la FMH aux examens oraux (viva voce) FMH-EBO, il faut impérati-vement remplir les nouvelles conditions suivantes :1) Parler anglais couramment et au moins une des langues na-

tionales de la Suisse (français, italien ou allemand)2) Avoir fait sa formation ophtalmologique en Suisse pendant 5

ans au moins3) Porter le titre de spécialiste FMH en ophtalmologie et en

ophtalmochirurgie4) Pouvoir attester au moins 3 ans de pratique professionnelle

après l’obtention du titre de spécialiste FMH en ophtalmolo-gie

5) Pouvoir attester de l’expérience dans la formation des assis-tants:

=> de l’activité à temps-plein ou à temps partiel en fonction universitaire

ou => de l’activité permanente dans une clinique de formation

A, B ou C6) Engagement ferme à partir du 31 janvier 2015: à partir de

cette date, l’examinateur s’engage définitivement et obliga-toirement pour l’examen

7) Fonction d’observation le premier an pour les nouveaux exa-minateurs

8) Obtention du titre de «Fellow of the EBO» (FEBO) après 3 ans consécutifs comme examinateur (sans devoir participer à l’examen)

9) Somme globale de Frs. 1000.– versé par la SSO pour payer les frais de voyage et les honoraires des examinateurs (selon le rè-glement des frais)

10) Participation gratuite au congrès de la SFO pour les examina-teurs •

Anmeldung für Experten / Expertinnen FMH für die Facharzt-prüfung FMH / EBO 2017

Inscription comme examinatrice / examinateur FMH aux examens FMH / EBO 2017

ophta • 6 / 2016

SOG-Mitteilungen / Informations de la SSO438

Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Er-werb des Facharzttitels für Ophthalmologie (allfällig anwendba-re Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Schweizerische Ärztezeitung Nr. 4 vom 26. Januar 2011).Seit dem 1. Januar 2010 sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärz-te mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten aus-ländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). Die Übergangsbestimmungen sind in Art. 69 Abs. 3 der WBO festgehalten. Anwendbar sind die Bestimmungen der WBP, welche am 1. Juli 2014 in Kraft gesetzt wurden (s. www.sog-sso.ch/Weiterbildung/Weiterbildungsprogramm Facharzt FMH für Ophthalmologie).Die Facharztprüfung FMH für Ophthalmologie findet in F-Paris statt. Einerseits wird die Prüfung FMH für Ophthalmologie ge-meinsam mit derjenigen der EBO abgewickelt, andererseits blei-ben jedoch die beiden Prüfungen FMH für Ophthalmologie und EBO unabhängig voneinander. Unterschiedlich sind insbesonde-re die Anforderungen für das Bestehen der Prüfung und die Re-kursmöglichkeiten bei allfälligen Beschwerden.Für den schweizerischen Teil der Facharztprüfung (Facharzttitel FMH) gilt das Weiterbildungsprogramm Ophthalmologie der FMH. Es findet eine schriftliche und eine mündliche Prüfung statt. Details siehe Weiterbildungsprogramm FMH (Ziffer 4).

Prüfungsgebühr CHF 1000.– für SOG-Mitglieder, CHF 1400.– für Nicht-Mitglieder. Diese Gebühr deckt die Einschreibegebühr für die Facharztprüfung FMH und die Prüfung EBO. Reise und Unterkunft müssen die Kandidaten selbst organisieren.

Zulassungsbedingungen/Anmeldung Kandidaten, welche sich am 5. Mai 2017 in ihrem letzten fachspezifischen Weiterbil-dungsjahr für Ophthalmologie (siehe Ziffer 2.1 des Weiterbildungs-programms) befinden, sind eingeladen das Anmeldeformular auf der Webseite der SOG herunterzuladen www.sog-sso.ch/weiterbildung/facharztpruefung-ophthalmologie. Die Anmeldung zur Facharzt-prüfung FMH für Ophthalmologie muss via SOG-Sekretariat er-folgen. Bei einer Anmeldung direkt via EBO ist die Erlangung des Facharzttitels FMH für Ophtalmologie nicht möglich.

Anmeldeschluss – Donnerstag, 22. Dezember 2016 Das Anmeldeformular mit allen obligatorischen Beilagen muss spätestens am 22.12.2016 elektronisch im Verwaltungssekretari-at der SOG sein. •

La réussite de l’examen FMH de spécialiste est une des conditions requise pour l’obtention du titre FMH en ophtalmologie (pour les éventuelles dispositions transitoires applicables et les exceptions voir le n° 4 du Bulletin des médecins suisses du 26 janvier 2011).Depuis le 1er janvier 2010, seuls les titulaires d’un diplôme fédé-ral de médecin ou d’un diplôme de médecin étranger reconnu par l’OFSP sont admis à l’examen de spécialiste (art. 23 RFP). Les dis-positions transitoires correspondantes figurent à l’art. 69, al. 3 de la RFP. Les conditions du programme de formation postgraduée sont impératives qui ont été mis en valeur le 1 juillet 2014, voir www.sog-sso.ch / Formation postgraduée / Programme de forma-tion postgraduée pour Spécialiste FMH en ophtalmologie.L’examen de spécialiste FMH en ophtalmologie aura lieu à Paris (France). D’un point de vue logistique, l’examen FMH en oph-talmologie se fait en commun avec celui de l’EBO. Par contre, l’examen FMH en ophtalmologie et celui de l’EBO restent indé-pendants l’un de l’autre. Ceci concerne en particulier les voies de recours en cas d’éventuels plaintes.Pour l’examen FMH de spécialiste, le programme FMH de forma-tion postgraduée en ophtalmologie fait foi. L’examen comporte une partie écrit et une partie orale. Pour plus de détails, veuillez consul-tez le programme FMH de formation postgraduée (chiffre 4).

Les frais d’examen CHF 1000.– pour des membres, CHF 1400.– pour des non-membres. Ce montant couvre les frais d’inscription à l’examen de spécialiste FMH et à l’examen EBO. Le voyage et le l’hébergement doivent être organisés par le candidat lui-même.

Conditions d’admission Les candidats qui, le 5 mai 2017 se-ront dans leur dernière année de formation postgraduée spéci-fique en ophtalmologie (cf. chiffre 2.1 du programme de forma-tion postgraduée), sont invités à s’inscrire à L’examen FMH et à té-lécharger le formulaire d’inscription (www.sog-sso.ch – forma-tion postgraduée – examen de spécialiste en ophtalmologie). L’inscription à l’examen FMH qui conduit au titre de spécialiste FMH en ophtalmologie doit impérativement se faire par l’inter-médiaire du secrétariat de la SSO. Une inscription faite directe-ment sur le site de l’EBO n’est pas valable pour l’obtention du titre FMH. C’est le secrétariat de la SSO qui se charge de l’inscription des candidats FMH auprès de l’EBO.

Délai d’inscription – Jeudi, 22. decembre 2016Le formulaire d’inscription (accompagné de toutes les annexes obligatoires requises) doit être remis au secrétariat administratif électronique au plus tard le jeudi, 22 decembre 2016. •

Facharztprüfung zur Erlangung des Facharzttitels für Ophthalmologie

Examen de spécialiste pour l’obtention du titre de spécialiste en ophtalmologie

Ort / Lieu : Le Palais des Congrès de Paris; 2, Place Porte Maillot, Niveau 3, côté Paris; F-75017 Paris

Datum / Date : 5. und 6. Mai 2017 / le 6 et le 7 mai 2017Anmeldung / [email protected] Inscription : Verwaltungssekretariat der SOG / Secrétariat administratif de la SSO

Lic. Iur. Florian MitscherlichNeu/Nouveau : Bahnhofplatz 12, CH-9430 St. Margrethen, Tel. 071 544 97 30

Neu ab 2017 Schriftliche Prüfung (MCQ) nur englisch. Mündliche Prüfung (Viva Voce) nur englisch; eine zweite bevorzugte Sprache kann angegeben werden. − Nouveau à partir de 2017 L’épreuve écrite (MCQ) est réalisée uniquement en anglais. Anglais courant est nécessaire. Langue de l’examen oral (Viva Voce) en anglais seule-ment (2e langue préférée : français, italien ou allemand).

ophta • 6 / 2016

Quiz440

ophtaQUIZ – Diagnostic excessif ou insuffisant ? Suite de la page 424

Le test de dépistage des borrélies a été positif. Analysé par Western Blot, beaucoup plus spécifique, tous les antigènes pour IgG sont positifs, pour IgM cependant, seul un antigène est faiblement positif, comme signe d’une infection active mais moins récente par Borrelia burgdorferi (maladie de Lyme). L’uvéite est traitée par l’application locale de stéroïdes, et y répond bien. Les synéchies postérieures sont éclatées avec du cyclopentolate et de la phényléphrine (Fig. 1). La patiente reçoit un traitement systémique à base de doxycycline 2 × 100 mg / jour pendant 3 semaines. Six mois plus tard, une récidive survient, qui est traitée de la même façon, et répond tout aussi bien à ce traitement.Deux mois plus tard, la patiente développe des maux de tête au niveau de l’hémisphère gauche, suivis par une vision floue de l’œil gauche, sans signe d’uvéite. Huit mois encore après, la patiente se présente à nouveau avec les mêmes symptômes, cette fois plus marqués. Il n’y a aucun signe d’une uvéite anté-rieure. Le fond d’œil présente des foyers cotonneux à gauche d’apparition nouvelle (Fig. 4 a). Ces foyers régressent dans les semaines suivantes (Fig. 4 b, c).Une exploration cardiovasculaire étendue, comprenant une échographie-doppler de la carotide et des analyses visant à ex-clure une coagulopathie, n’a démontré aucune pathologie. La patiente a malgré tout été traitée pendant quelques mois par pentoxifylline et acide acétylsalicylique, par mesure de pré-caution. Après deux et quatre mois, une uvéite antérieure s’est mani-festée à l’œil gauche, et a été traitée respectivement par voie topique, avec éclatement des synéchies (Fig. 3).Pour traiter une borréliose on propose, entre autres, des déri-vés de la pénicilline, dérivés de la tétracycline, et de la cé-phalosporine. En raison des maux de tête persistants et de la sensibilité à la lumière, ainsi que des uvéites récidivantes, notre patiente a été traitée pendant deux semaine avec de la ceftriaxone (2 g / jour i. v.). Ensuite, elle est restée sans dou-leur, sans autre récidive d’uvéite (durée de l’observation 5 ans).

Diagnostic d’une borréliose

Un test positif de dépistage des borrélies n’est pas à lui seul une preuve d’une borréliose active. Ce test peut correspondre à une « séro-cicatrice » (état après contact avec l’agent patho-gène). En outre, il existe aussi des réactions croisées, par exemple avec les spirochètes, ou aussi des résultats faux posi-tifs, par ex., en raison d’une activation polyclonale en cas de processus auto-immuns. Pour approfondir le diagnostic, il faut s’assurer à l’anamnèse qu’une piqûre de tique a eu lieu et qu’un indice clinique d’un érythème chronique migrant, mieux, un autre problème telle qu’une arthrite au genou, existe. (La prétendue « piqûre d’insecte » chez notre patiente, suivie par un érythème local, devrait avoir correspondu à une piqûre de tique). Au laboratoire, un immunoblot de dernière génération apporte la sécurité maximale.1,2

La borréliose est transmise obligatoirement par des tiques comme vecteur (les animaux dans les régions endémiques présentent un réservoir), de sorte que les personnes ayant des activités en plein air dans des régions endémiques sont expo-sées à un risque. La borréliose peut se manifester de manière diverse à l’œil (Tab. 2). Ici aussi, les différentes formes de l’at-teinte de l’œil, comme pour la syphilis, sont attribuées à un stade primaire, secondaire et tertiaire. Le traitement doit être instauré aussi vite que possible. En conséquence, cette possibi-lité du diagnostic différentiel doit toujours être envisagée. Les stades tardifs de la borréliose ne peuvent plus être correcte-ment traités par des antibiotiques, parce que des processus

Fig. 3 Etat après éclatement des synéchies postérieures, après la deuxième survenue de l’uvéite à l’œil gauche ; a) œil droit, b) œil gauche.

a b

Fig. 4 Foyers cotonneux d’apparition nouvelle. a) Résultat des deux yeux (œil droit : anodin) ; b, c) régression des foyers dans l’œil gauche sur plusieurs semaines.

cb

a

ophta • 6 / 2016

Quiz442

auto-immuns jouent aussi un rôle dans le développement de la maladie. Des vasculites rétiniennes peuvent aussi se pro-duire, notamment au stade tardif.3

Généralités sur les foyers cotonneuxEn présence de foyers cotonneux, les diagnostics différentiels correspondants devraient être considérés :4• Diabète• Maladies cardiovasculaires : hypertension, sténose

carotidienne• Maladies du tissu conjonctif : lupus érythémateux

systémique, vasculite, par exemple aussi polyangéite microscopique

• Greffe de moelle osseuse• Thérapie par interféron• Uvéite

Concernant l’uvéite, différents agents pathogènes ou entités doivent être envisagés en présence de foyers cotonneux (Tab. 3). Ces derniers peuvent être le premier signe clinique non seulement d’une pathologie vasculaire, mais aussi d’une uvéite.5,6

Deux messages sont à retenir de ce cas clinique :

1. En présence d’une anamnèse correspondante, il faut pen-ser à une borréliose comme cause de l’uvéite. Le diagnostic de laboratoire n’est en revanche pas probant à lui seul, et il peut entraîner un diagnostic excessif.

2. Les foyers cotonneux peuvent être le premier signe clinique non seulement d’une pathologie vasculaire, mais aussi d’une uvéite.

Références1. O’Connell S. Lyme borreliosis: current issues in diagnosis and management. Curr Opin

Infect Dis 2010; 23(3): 231-5.2. Godefroid C, et al. Why can it be difficult for clinicians to diagnose acute lyme

disease? From physiopathology to diagnosis, via abductive reasoning and Bayes theorem. Rev Med Brux 2014; 35(5): 440-4.

3. Mikkilä HO, et al. The expanding clinical spectrum of ocular lyme borreliosis. Ophthalmology 2000; 107(3): 581-7.

4. Wong TY, McIntosh R. Systemic associations of retinal microvascular signs: a review of recent population-based studies. Ophthalmic Physiol Opt 2005; 25(3): 195-204.

5. Freeman WR, et al. Ann Ophthalmol 1989; 21(12): 468-74.6. Klaeger AJ, Herbort CP. Cotton wool spots as possible indicators of retinal vascular

pathology in ocular lyme borreliosis. Int Ophthalmol 2010; 30(5): 599-602.

Figures 3 et 4 extraites de la référence 6, avec l‘aimable autorisation de Springer. Permission No. 3941871405072.

Correspondance Dr méd. Andres J. Klaeger Ophtalmologue FMH Gurtengasse 2 CH-3011 Berne [email protected]

Correspondance Dr méd. Andres J. Klaeger Ophtalmologue FMH Gurtengasse 2 CH-3011 Berne [email protected]

• Conjonctivite• Uvéite antérieure• Uvéite intermédiaire• Choroïdite, décollement de rétine exsudatif • Panuvéite• Névrite optique• Syndrome de Horner• Pupilles d’Argyll-Robertson (perte de la réaction pupillaire à la

lumière directe et indirecte, tout en conservant simultanément la réaction de convergence)

• Kératite interstitielle• Episclérite• Myosite

Tab. 2 Manifestations oculaires d’une borréliose.

• HIV (virus de l’immunodéficience humaine)• CMV (cytomégalovirus)• Bacilles de la tuberculose• Cryptococcus• Maladie de Behçet• Leptospires• HTLV I (virus T-lymphotrope 1 humain)• Borrélies

Tab. 3 Agents pathogènes et entités pathologiques possibles, comme cause de foyers cotonneux en cas d’uvéite.

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG 443

114. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin, 29.09. – 02.10.2016 Ronald D. Gerste, North Potomac

Der traditionsreichsten wissenschaftli-chen Vereinigung in der Augenheilkunde, der auf Albrecht von Graefe zurückgehen-den Deutschen Ophthalmologischen Ge-sellschaft (DOG), kann man keinen Hang zum Glamour unterstellen, jedenfalls nicht bei der Wahl des Veranstaltungsor-tes. Er liegt im Berliner Bezirk Neukölln und repräsentiert das, was deutsche Poli-tiker gern als «weltoffen» bezeichnen. Die Imbissbuden, Spielhallen und Kioske rund um das Tagungshotel heissen auch jene Kunden herzlich willkommen, die sich wegen mangelnder Grundkenntnisse des Arabischen der hiesigen Minderheiten-sprache Deutsch bedienen. Die Graffiti an den Hauswänden sind seit jeher internati-onalistisch. Wohl nur wenige der im Kon-gresshotel untergebrachten Augenärzte fanden im abendlichen Bummel oder am Treppenaufgang zur S-Bahnstation mit seinem fahlen, sich in zerborstenen Bier-flaschen widerspiegelnden Neonlicht ei-nen Reiz. Glücklicherweise war das Kon-gressprogramm so gehaltvoll, dass zahl-reiche Besucher es mit Genuss bis in die Nacht hinein in den Gefilden des Hotelgi-ganten diskutierten und einen multikul-turellen Stadtteilbummel auf nächstes Jahr verschoben.

Intravitreale VEGF-Hemmung: Gute Versorgung in der Schweiz

Staunend vernahmen die mehrheitlich deutschen Zuhörer, dass die Versor-gung der auf intravitreale VEGF-Inhi-bitoren angewiesenen Patienten in der Schweiz wesentlich konfliktfreier und pekuniär gesicherter erfolgt als zwischen Breisgau und Rügen. PD Dr. Dr. Daniel Barthelmes, Zürich, stellte die Daten seit 2006 vor.

Die zugelassenen Medikamente Ranibi-zumab und Aflibercept werden in der Schweiz von der Grundversicherung ge-tragen; es gibt im Gegensatz zu Deutsch-land relativ wenige Probleme und Rück-fragen zur Erstattung. Monatliche Injek-tionen sind akzeptiert. Etwas mehr als die Hälfte der in Zürich per IVOM (intravitreale operative Medi-kamenteneingabe) behandelten Patienten hat eine neovaskuläre AMD, knapp ein Viertel hat ein diabetisches Makulaödem.

Bei neovaskulärer AMD beobachtet man in Zürich im ersten halben Behandlungs-jahr einen deutlichen Visusanstieg unter anti-VEGF-Therapie. Bei Patienten, die seit 2006 behandelt werden, sank nach et-wa 3 Jahren der Visus auf das Ausgangsni-veau, und nach 5 Jahren betrug bei den dann noch am USZ betreuten Patienten der Visusrückgang durchschnittlich 7 Buchstaben. Ähnliches hatte SEVEN UP ergeben, mit einem mittleren Visusgewinn um 9 bis 11 Buchstaben nach einem Jahr und einer Reduktion um 8.6 Buchstaben nach sie-ben Jahren. Das sieht negativer aus, als es im realen Leben wahrscheinlich ist: man kann davon ausgehen, dass die Patienten, die nach 5 oder 7 Jahren immer noch in eine Universitätsaugenklinik kommen, wegen einer chronischen Krankheitsakti-vität dauerhaft Injektionen brauchen, dass die erfolgreicher Behandelten dage-gen von niedergelassenen Augenärzten behandelt und somit nicht in solchen Langzeitbeobachtungen erfasst werden.

Ferner wird der Visusverlust in neuerer Zeit nach dem Wechsel von Pro re nata auf Treat and Extend geringer, wie Analy-sen ab Behandlungsbeginn 2011 zeigen.Durch bessere Kommunikation und Ler-neffekte auf Seiten von Ärzten wie Patien-ten kommen jetzt Patienten mit einem besseren Ausgangsvisus zur Erstbehand-lung (2006: 46 Buchstaben, 2013: 63.5 Buchstaben) und erzielen bessere Visusre-sultate (2006: nach 12 Monaten +2.5 Buchstaben; 2013: +6 Buchstaben).Intensiviert wurde auch die Routinekon-trolle des zweiten Auges: innerhalb

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG444

von 5 Jahren entwickelt sich bei 40 % der Partneraugen bei nAMD ebenfalls eine choroidale Neovaskularisation. Diese Au-gen werden inzwischen zu einem Zeit-punkt behandelt, an dem der Visus im Schnitt um 10 Zeichen besser ist als am Erstauge bei Therapiebeginn.

«Dank der guten Zusammenarbeit mit den Zuweiserinnen und Zuweisern

sehen wir Patienten jetzt früher, wenn der Visus weniger stark abgefallen ist.

Wir können diesen Visus sichern. Ausserdem therapieren wir intensiver:

2006 gaben wir im Schnitt 4.4 Injektionen pro Jahr, jetzt sind es 7.5, mit deutlich besseren Visusresultaten.»

Daniel Barthelmes, Zürich

Fazit: Die Behandlung ist über die letzten 10 Jahre intensiviert worden. Vom Kon-zept eines «Behandlungsabschlusses» hat man in Zürich Abschied genommen. Das Ergebnis sind deutlich bessere Visusresul-tate und damit mehr Lebensqualität.

Daniel Barthelmes: Versorgungsrealitäten in der Schweiz: Die Zürcher IVOM-Daten seit 2006. SO08-02, Sonntag 2. Oktober.

Bhisitkul RB et al. Fellow Eye Comparisons for 7-Year Outcomes in Ranibizumab-Treated AMD Subjects from ANCHOR, MARINA, and HORIZON (SEVEN-UP Study). Ophthalmology 2016;123:1269-1277.Amstutz CA et al. Langzeitergebnisse bei Patienten mit intravitrealer anti-VEGF-Therapie für exsudative AMD. Klin Msbl Augenheilkd 2015; 232: 533-537.

Intravitreale VEGF-Hemmung: Ein-Jahres-Daten zu PERSEUS

Die Ein-Jahres-Ergebnisse der PERSEUS-Studie zu Routinebedingun-gen des klinischen Alltags in Deutsch-land waren mit Spannung erwartet worden. Primärer Endpunkt ist die Änderung der Sehschärfe nach einem bzw. nach zwei Jahren, so Prof. Nicole Eter (Münster).

An PERSEUS sind 67 Zentren beteiligt: 47 Praxen, 12 städtische Krankenhäuser sowie 8 Universitätsaugenkliniken. Eine solche Studie erschien sinnvoll, da «Re-al Life»-Untersuchungen wie AURA ge-zeigt hatten, dass unter einer Routinebe-

handlung die Ergebnisse der intravitrea-len VEGF-Inhibition nicht ganz so beein-drucken wie in den klassischen Studien. «Routinebehandlung» steht als Gegensatz zu den vorselektierten, meist behand-lungsnaiven Patienten und den optimalen Gegebenheiten von Zulassungsstudien. Die in PERSEUS erfassten Patienten wa-ren oft vorbehandelt mit häufig sehr gros-sen Läsionen, Blutungen und visusrele-vanten Begleiterkankungen wie epiretina-len Membranen und Katarakt. Erfasst wurden 847 Patienten, die im Schnitt 77 Jahre alt waren und einen mittleren Ausgangsvisus von 53.3 ET-DRS-Buchstaben hatten, was in etwa ei-nem Dezimalvisus von 0.25 entspricht. Rund 47 % der Patienten waren mit ei-nem anderen VEGF-Inhibitor vorbehan-delt worden. Nach einem Jahr verzeichne-ten die behandlungsnaiven Patienten un-ter Aflibercept eine durchschnittliche Vi-susverbesserung um 5.5 Zeichen bei knapp sechs Injektionen über 12 Monate. Die vorbehandelten Patienten verbuchten «erwartungsgemäss», so Frau Eter, nur ei-nen leichten Anstieg um 0.9 Zeichen bei ebenfalls rund 6 Injektionen. Besonders gut schnitten nicht vorbehandelte Patien-ten ab, die kontinuierlich – also alle zwei Monate – eine neue Injektion erhielten: sie hatten eine Visusverbesserung um 8.1 Zeichen. Das andere Extrem waren vor-behandelte Patienten, die nicht kontinu-ierlich eine neue Dosis bekamen; diese Gruppe büsste im Laufe eines Jahres im Schnitt 0.3 Zeichen an Sehschärfe ein. In den 5200 für die Sicherheitsanalyse her-angezogenen Injektionen gab es keinen einzigen Fall von Endophthalmitis.

Fazit: Bei im Schnitt 6 Injektionen im ers-ten Behandlungsjahr stieg die Sehschärfe der Patienten im Mittel um 3.3 Zeichen an, bei nicht vorbehandelten Patienten um 5.5. Das Sicherheitsprofil entsprach dem aus den Zulassungsstudien.

Nicole Eter: 12-months interim analysis of PERSEUS. DO27-04, Donnerstag 29. September

Holz FG et al. Key drivers of visual acuity gains in neo-vascular age-related macular degeneration in real life: findings from the AURA study. Brit J Ophthalmol 2016, online publiziert am 30. März.PERSEUS: A prospective non-interventional study to assess the effectiveness of Aflibercept (Eylea®) in routine clinical practice in patients with wet age-re-lated macular degeneration.

Diagnostik beim kindlichen Glaukom

In der Glaukomatologie spielen Erkrankungen beim Kind eine Sonderrolle. Pädiatrische Glaukome (Tab. 1) stellen nur etwa 4 % aller Glaukome und manifestieren sich zu 70 % in den ersten sechs Lebens-monaten. Wie beim Erwachsenen sind sie meist (in etwa 70 %) bilateral, so Dr. Isabel Oberacher- Velten, Regensburg.

Kindliche Glaukome treten in einer Inzi-denz zwischen 1 : 12 000 und 1 : 18 000 auf. Während sich das Erwachsenenglau-kom als progressive Neuropathie primär an den hinteren Augenabschnitten ab-spielt, stehen im Kleinkindesalter die Morphologie des Vorderabschnitts, die Bulbuslänge und (wie beim Erwachse-nen) der Augendruck im Mittelpunkt.Diagnostiziert werden die kindlichen Glaukome meist aufgrund von Sympto-men wie dem vergrösserten Hornhaut-durchmesser, der erhöhten Blendemp-findlichkeit und der Haabschen Linie. Die wichtigsten Parameter für die augen-ärztliche Erstdiagnose sind der erhöhte Augeninnendruck und die Bulbuslänge.

Kongenitale Glaukome• primäre kongenitale Trabekulodysgenesie• im Rahmen von Vorderabschnittsdysgenesien• bei Sturge-Weber-Syndrom

Frühkindliche Glaukome• bei Aphakie• bei Uveitiden

Tab. 1 Definition Glaukome im Kindesalter.

Wie beim Erwachsenen ist die Applana-tions-Tonometrie der Goldstandard der IOD-Messung, z. B. mit dem handgehal-tenen Perkins-Tonometer. In Narkose ge-messene Druckwerte sind nur sehr be-grenzt verwertbar: die Narkose kann die IOD-Werte um bis zu 50 % reduzieren. In Regensburg verglich man an 72 Augen (36 Kinder) den Augeninnendruck unter Sedierung mit Midazolam und unter All-gemeinanästhesie. Die Sedierung hatte keinen Einfluss auf die IOD-Werte, die Narkose reduzierte sie dagegen deutlich. Eine andere Regensburger Studie zeigte eine Korrelation zwischen der Entwick-lung des IOD und der Hornhautdicke. Die Referentin sieht in einer dicken

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG446

kindlichen Hornhaut einen Parameter für ein Glaukom. Wenn im Kindesalter eine Perimetrie möglich ist, sollte diese so kurz wie möglich ausfallen; die kürzeste Test-zeit hat die 24-2 HFA. Punkto Zuverläs-sigkeit scheint die Goldmann-Perimetrie den automatischen Verfahren bei Kindern überlegen zu sein.Die Papillenmorphologie ist zunächst nicht richtungsweisend und kann meist erst ab einem Alter von 18 Monaten zur Diagnose herangezogen werden. Eindeu-tige Befunde sind typischerweise erst bei älteren Kindern zu erwarten.

Fazit: Die Glaukomdiagnose wird im Ge-gensatz zum Erwachsenen über die Mor-phologie des vorderen Augenabschnitts gestellt.

Isabel Oberacher-Velten: Glaukom-Diagnostik bei Kindern. DO03-03

Irrwege in der Retinologie

Ein grosses Segment der Vorträge war Fallstricken, Fehlern und Irrwegen ge-widmet. Unter der Devise «Vom Saulus zum Paulus» berichteten mehrere Re-ferenten über eigene, manchmal ver-schlungene Wege zum Licht der Er-kenntnis – wie der DOG-Präsident Professor Dr. Horst Helbig (Regens-burg), der einige Sackgassen in der Re-tinologie kennengelernt hat.

Helbig schockte die Zuhörer zunächst mit der Mitteilung, dass auch sein erster Vor-gänger Albrecht von Graefe Fehler ge-macht habe. Die Lichtfigur hatte 1863 gefordert, abgelöste Netzhäute zu perfo-rieren, da diese iatrogenen Foramina den Abfluss subretinaler Flüssigkeit forcieren würden. Auch wenn diese Schlussfolge-rung aus heutigem pathophysiologischen Verständnis falsch ist, kann man von Graefe den Respekt für seine Beobach-tungsgabe nicht versagen. Mit Augenspie-geln der Epoche im Kerzenlicht periphere Risse zu entdecken, war sicher alles ande-re als einfach.Ein in unserem Zeitalter beschrittener Irrweg war die Optikusdekompression bei der anterioren ischämischen Optikus-neuropathie (AION). In den 1980er und 1990er Jahren hatte die Optikusschlit-zung laut einigen Berichten Erfolg, aus der pathophysiologischen Vorstellung he-

raus, den Druck im Sehnerven und damit auf die Gefässe zu entlasten. Der Ischemic Optic Neuropathy Decompression Trial, eine randomisierte Studie, zeigte 1995, dass die Methode nicht effektiv ist, son-dern schädlich sein kann: die mit Opti-kusschlitzung Behandelten schnitten schlechter ab als jene mit Spontanverlauf. In noch jüngerer Vergangenheit war die Sheathotomie, das Lösen der gemeinsa-men Adventitia von Arterie und Vene, bei retinalen Venenverschlüssen der letzte Schrei. Auf der DOG 2016 hört man da-von nichts mehr, weil es Besseres gibt: die intravitreale Gabe von VEGF-Hemmern und von Steroiden. Ob die Sheathotomie wirklich erfolgreich ist, wird man wahr-scheinlich nie erfahren.Auch den richtigen Weg zu beschreiten führt nicht immer zum Erfolg. So war Pegaptanib ein Pionier: Es wurde als ers-tes ophthalmologisches anti-VEGF-Me-dikament vor gut 10 Jahren zugelassen. Dass unter dieser Therapie die Visusver-schlechterung bei feuchter AMD aufge-halten werden konnte, galt als sensationell – bis kurz darauf Ranibizumab auf den Markt kam und bei den Patienten eine Visusverbesserung ermöglichte, um rund 7 ETDRS-Buchstaben nach einem Jahr Kein Irrweg, sondern ein Umweg war der Einsatz des Lasers bei proliferativer diabe-tischer Retinopathie. Der Versuch, die Neovaskularisationen gezielt mit dem La-ser zu verschliessen, war erfolglos – doch zeigte sich, dass eine disseminierte panre-tinale Koagulation der Netzhaut die Pro-liferationen wirklich zur Rückbildung bringen kann.

Fazit: Die Suche nach besseren Therapie-möglichkeiten kann auf Irrwege führen. Dass den innovativen Ophthalmologen stets das hippokratische Primum nil noce-re leiten sollte, gilt für die Retinologie wie für andere Subspezialitäten.

Horst Helbig: Irrwege und Sackgassen in der Retino-logie. DO23-04, Donnerstag 29. September

Der lange Weg von der Kerato-tomie zur SMILE

Ist Refraktivchirurgie Lifestyle-Medi-zin oder helfen wir dem Patienten? Über einen persönlichen Sinnes-wandel berichtete Prof. Dr. Siegfried Priglinger (München). Er sprach im

Zusammenhang mit der refraktiven Hornhautchirurgie von einer Evolu-tion oder sogar Revolution.

Die frühen Methoden hatten Nachteile. Das Ergebnis der radiären Keratotomie war schlecht vorhersagbar, das Verfahren induzierte Narben und irregulären Astig-matismus. Die Oberflächenbehandlung mit dem Excimer-Laser ist eine dramati-sche Intervention für das Gewebe; sie geht mit Schmerzen und einer langsamen Re-generation einher. Diese Probleme hoffte man mit dem Keratom bei der LASIK ge-löst zu haben. Hier allerdings kann der Flap Sorge bereiten: inkompletter Flap, Knopflochdecken, ein zu dünner Deckel und Faltenbildung sind typische Kompli-kationen. Der Femtosekundenlaser er-laubt präzisere Schnitte. Doch auch hier kann es zu Flap-Komplikationen und zu Striae kommen, und ein trockenes Auge nach dem Eingriff ist sehr häufig.ReLex SMILE schont die Oberfläche. Bei dieser Small Incision Lenticule Extraction wird mit dem Femtosekundenlaser ein linsenförmiges Scheibchen (lenticule) von Hornhautgewebe frei präpariert und durch eine minimale, ebenfalls vom Laser vorgenommene Inzision am Hornhaut-rand entfernt. Die Grösse dieses Scheib-chens und die durch seine Entfernung veränderte Geometrie der Hornhaut ent-scheiden über die Brechkraft nach dem Eingriff. Diese Intervention kommt ohne Flap aus, lässt die Bowman-Membran in-takt und induziert wegen der weitgehen-den Schonung des kornealen Nervenge-flechts deutlich weniger Sicca-Sympto-matiken als Oberflächenverfahren.

«SMILE ist das einzige korneale refraktivchirurgische Verfahren, bei

dem die vordere Hornhautlamelle mit ihrer hohen Reissfestigkeit erhalten bleibt. Das Keratektasie-Risiko ist daher deutlich geringer. Die Scho-

nung der oberflächlichen Nervenfa-sern verkürzt die korneale nervale

Rekonvaleszenz.»Siegfried Priglinger, München

Auch die Kontrastsensitivität ist nach SMILE besser als nach LASIK. Die post-operative Refraktion ist gemäss bisheri-gen Studien bei SMILE und LASIK iden-tisch.

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG 447

Für eine Fünf-Jahres-Untersuchung stan-den 56 mit SMILE operierte Augen zur Verfügung. Der bestkorrigierte Fernvisus war gegenüber dem einen Monat postope-rativ erhobenen Sehtest leicht besser; die durchschnittliche Brechkraft hatte sich von damals +0.11 D auf -0.37 D verän-dert, was einer Progression in Richtung Myopie von 0.48 D über 5 Jahre ent-spricht. Damit ist die Methode ähnlich stabil wie LASIK – nach diesem ge-bräuchlichsten refraktiven Verfahren sind Regressionen von 0.63 bis 0.97 D über 6 bis 7 Jahre beschrieben. Eine prophylak-tisch eingeleitete Therapie eines trocke-nen Auges konnte bei allen mit SMILE operierten Augen nach 3 Monaten abge-setzt werden.

Fazit: Die Genauigkeit von SMILE ist je-ner von LASIK identisch, die Komplikati-onen dürften aufgrund der Schonung des Nervengeflechts und da die Methode oh-ne Flap auskommt geringer sein. Eine Hyperopie allerdings lässt sich bislang noch nicht mit SMILE korrigieren.

Siegfried Priglinger: Refraktive Chirurgie ist nur Life-style-Medizin. DO23-03, Donnerstag 29. September

Blum M et al. Five-year results of Small Incision Len-ticule Extraction (ReLEx SMILE). Brit J Ophthalmol 2016, online publiziert am 8. Januar. doi:10.1136/bjophthalmol-2015-306822.

Iatrogene Probleme nach Kataraktchirurgie

Auch wenn die moderne Kataraktope-ration sehr erfolgreich ist, beinhaltet sie ein beträchtliches Risikopotenzial für die Hornhaut, wie Prof. Dr. Burkhard Dick (Bochum) darlegte. Das toxic ante-rior segment syndrome (TASS) sowie Schäden an der Descemetmembran und am Endothel können den Opera- tionserfolg und die Patientenzufrieden-heit nachhaltig beeinträchtigen.

TASS ist selten, mit einer Inzidenz um 0.22 %. Diese sterile akute postoperative Entzündung setzt meist innerhalb der ers-ten 48 h nach der Kataraktoperation ein. Ursache sind typischerweise Endotoxine in der Vorderkammer, in diese einge-bracht über Viskoelastika (von denen ei-nige ein «Endotoxin-Load» mitbringen), OP-Handschuhe, Instrumente und intra-

kamerale Medikamente. Auch Konservie-rungsmittel und der Sterilisationsprozess können zur Endotoxin-Exposition beitra-gen. TASS ist differenzialdiagnostisch von der Endophthalmitis abzugrenzen. Chemosis, IOD-Steigerung und Horn-hautepithelödem können vorliegen. Die Schmerzen sind typischerweise weniger ausgeprägt als bei der Endophthalmitis. Die Therapie von TASS besteht in einer intensiven Steroidtherapie (topisch und systemisch).Eine Descemetmembran-Ablösung tritt typischerweise nahe der Inzisionsstelle auf; sie war zu Zeiten der extrakapsulären Kataraktextraktion mit 2.6 % häufiger als heute nach Phakoemulsifikation (0.5 %). Auslöser kann alles sein, was ins Auge eingeführt wird wie Kanüle, Phako-Tip, Injektor und andere Instrumente – vor allem bei schrägem und inkomplettem Einführen. Auch eine Viskoelastika-In-jektion zwischen Stroma und Descemet-membran ist möglich. Eine Descemetopexie kann mit Gasen wie Schwefelhexafluorid und Perfluor-propan durchgeführt werden, die jedoch ihrerseits toxisch sind. In Bochum wird bei Descemetmembran-Ablösung Luft verwendet, die nur einen geringen IOD-Anstieg provoziert und nach drei Tagen meist resorbiert ist. Noch gefürchteter ist die Epitheleinwach-sung, d. h. die Migration von Epithelzel-len in Richtung Trabekelmaschenwerk und Iris. Zu diesem Ereignis kommt es besonders bei kompliziertem OP-Verlauf, wenn z. B. Glaskörperreste und Linsen-zellen in den Inzisionsbereich kommen oder die Iris inkarzeriert wird. Auch eine postoperative Hypotonie als Zeichen ei-nes inkompletten Verschlusses und Wundheilungsstörungen prädestinieren zur Epitheleinwachsung. Ganz wichtig ist es, früh zu intervenieren, mit Peeling und Membranexzision. In ausgeprägten Fäl-len können eine Kryotherapie und eine penetrierende Keratoplastik notwendig werden.Der Verlust von Hornhautendothelzellen hängt von der OP-Dauer und -Technik ab und kann sich von 0 % bis etwa 12 % erstrecken. Ein Hornhautödem kann bei einer Zellzahl < 500 mm2 erwartet wer-den. Ein Zusammenhang mit der zuge-führten Ultraschallenergie wurde be-schrieben. Vor allem bei harten Linsen ist eine lange Phakozeit erforderlich; dabei werden freie Radikale in grosser Menge

freigesetzt, mit oxidativen Gewebeschä-den. Folge ist die bullöse Keratopathie, die irreversibel sein kann. Prädisponiert für die bullöse Keratopathie sind kurze Augen (< 21 mm), solche mit flacher Vor-derkammer, Patienten mit Diabetes, Au-gen mit Cornea guttata und Fuchs’scher Endotheldystrophie.

Fazit: Bei der Kataraktoperation besteht ein Risiko für die Hornhaut. Eine Desce-metabhebung bedarf oft einer weiteren chirurgischen Intervention. Dem ultra-schallinduzierten Endothelzellverlust kann man durch den grosszügigen Gebrauch von Viskoelastikum und das Einsparen von Phako-Energie vorbeugen – z. B. durch Einsatz des Femtosekundenlasers zur Linsenfragmentation.

Burkhard Dick: Probleme nach Katarakt-Operation. SA28-04, Samstag 1. Oktober

Toxoplasmose: Eine unter-schätzte globale Infektion

Die Toxoplasmose, eine Infektion aus Lebensmitteln, wird in Teilen der Welt wieder häufiger. Die im Patienten lebenden Toxoplasma-Gewebszysten sind, so Prof. Uwe Pleyer (Berlin), keiner gesichert effektiven pharmako-logischen Therapie zugänglich.

Die Toxoplasmose-Seroprävalenz ist mit ca. 60% in Europa sehr hoch. Als ein Ri-sikofaktor für eine Toxoplasma gondii-In-fektion wurde Übergewicht identifiziert: Ein Body Mass Index > 40 erhöhte das Ri-sikofaktor um rund 2.5. Man könnte leicht bösartig sagen, dass die Dicken mehr essen, auch mehr potenziell infizier-te Nahrung wie ungekochtes Fleisch, Schaf-, Ziegenfleisch und Muscheln. Eine Katze im Haus erhöht das Risiko nur um 27 %; ein hoher sozioökonomischer Sta-tus ist mit einer OR (odds ratio) von 0.7 hingegen protektiv. Für Deutschland hat man errechnet, dass pro Jahr mehr als 4.000 Schwangere eine Serokonversion durchmachen.Die Anzahl der jährlich mit okulären Mani-festationen in Deutschland geborenen Kin-der wird auf maximal 420 geschätzt. Erheb-liche Schäden für das Kind drohen bei einer Erstinfektion im 1. und 2. Trimenon. Im ersten Trimenon führt die Infektion häufig zu Aborten. Neben der okulären Mani-

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG448

festation drohen den Kindern Schäden an Leber, Lunge, Herz und Gehirn.

«Die Prävalenz der okulären Toxo-plasmose nimmt in Europa ab, in

Afrika und Asien zu, in Südamerika persistiert sie.»

Uwe Pleyer, Berlin

Die Seroprävalenz unter Schwangeren in Europa ist recht hoch, in der Schweiz et-wa 46 % und in Frankreich rund 54 %. In Ländern mit einer hohen Seroprävalenz ist die Infektionsgefahr für das Kind ins-gesamt gering – ausser bei seronegativen Müttern, die sich während der Schwan-gerschaft infizieren. Während in der Ver-gangenheit die Aufmerksamkeit auf die kongenitale Form der okulären Toxoplas-mose gerichtet war, sehen Augenärzte

heute mehr Fälle von erworbener Toxo-plasmose; in der Schweiz etwa im Verhält-nis 4:1. Das Risiko einer seropositiven Person, Augenschäden durch Toxoplasmose zu er-leiden, schwankt von Region zu Region stark und beträgt in den USA etwa 2%, in Brasilien hingegen 18 %. Das hängt wahrscheinlich vom dominanten Geno-typ der Toxoplasmen ab, von dem drei Arten bekannt sind.Typ I ist hochvirulent, stimuliert eine TH1-Immunantwort und zeichnet sich durch schnelle Replikation aus; dieser Typ wird besonders häufig bei AIDS-Pa-tienten gefunden. Typ II ist weniger viru-lent und löst chronische Infektionen aus; in Europa ist er für mehr als 70 % aller Toxoplasma-Infektionen verantwortlich. Typ III schliesslich kommt überwiegend bei Tieren vor und scheint kaum Erkran-kungen beim Menschen auszulösen. Durch die Genotypisierung und Analyse der Verteilung der Stämme in unter-schiedlichen Weltregionen ist man der his-torischen Migration der Erreger auf die Spur gekommen. Sie war offenbar ein ständiger Begleiter des frühneuzeitlichen Dreieckshandels: die Toxoplasmen stamm-ten aus Afrika und wurde von dort beim Sklavenhandel in Richtung Amerika transportiert. Von dort ging es mit den Produkten (Tabak, Baumwolle) zu den Verbrauchern in Europa, bevor die Segler mit den europäischen Waren für die Han-delspartner (und oft Sklavenjäger) in Afri-ka die Erreger wieder an ihren Ursprung zurückbrachten.

Leitsymptome der okulären Toxoplasmose• Retinochoroiditismitfokalnekroti-

sierender Entzündung von Netzhaut und Aderhaut; bei konnataler Infektion meist als Cluster von Läsionen und Narben, bei erworbener Erkrankung meist unilateral mit einer einzigen aktiven Läsion.

• BeteiligungdervorderenAugenab-schnitte als granulomatöse oder nicht-granulomatöse Uveitis in rund 30 % der Fälle.

• AnstiegdesIntraokulardrucksweistauf eine schwere Verlaufsform hin.

Zur Prävention könnte die Impfung von Tieren gegen Toxoplasmen nützlich sein, wie deren Erfolg an Schafen in Neusee-land zeigt.

Bei Patienten mit aktueller Toxoplasmose kann eine langfristige Antibiose, z. B. mit Bactrim forte (Trimethoprim-Sulfame-thoxazol) jeden 3. Tag Rezidive verhin-dern. In Brasilien wurden mit diesem Ansatz in einer Patientengruppe Null Re-zidive, in der unbehandelten Kontroll-gruppe hingegen fast 24 % Rezidive gese-hen.

Uwe Pleyer: Ocular Toxoplasmosis – an underestima-ted global threat? FR04-05, Freitag 30. September

Lamelläre Keratoplastiken bei Kindern

Die lamellären Keratoplastiken werden in Deutschland immer häufiger durchgeführt und machten 2014 fast 55 % aller Hornhauttrans-plantationen aus (2006: 4 %). Prof. Claus Cursiefen (Köln) ging der Frage nach, ob und wann die Vorzüge dieser Technik auch Kindern zugutekommen.

Die grossen Vorteile bei der DMEK (De-scemet membrane endothelial kerato-plasty) sind der schnelle postoperative Anstieg der Sehschärfe, die sehr gute fina-le Sehschärfe und die sehr geringe Zahl von Immunreaktionen. In Köln waren es 13 Fälle auf 1500 dieser Operationen (www.dmek.de). Von den rund 600 pro Jahr in Köln durchgeführten lamellären Keratoplasti-ken betreffen etwa 3 % Kinder, bei denen es gilt, schnellstmöglich eine Transparenz der optischen Medien wiederherzustellen und auch eine gute Funktion zu erzielen, um eine Amblyopie zu verhindern. Nach konventioneller, also perforierender Kera-toplastik überleben gemäss einer Studie mit 164 Eingriffen zwei Drittel der Trans-plantate über zwei Jahre und ein Drittel hat eine Sehschärfe > 0.1 – aber wenig sei immer noch besser als nichts.Indikationen für eine lamelläre Operation im Kindesalter sind die Peters-Anomalie, Hornhautnarben nach Verätzungen und Verletzungen, Buphthalmus mit Haab-Li-nien und Dystrophien wie die kongenitale hereditäre Endotheldystrophie (CHED). Aufgrund der OCT-Diagnostik wurde deutlich, dass eine ganze Bandbreite an Veränderungen unter dem Begriff «Pe-ters» subsummiert wird, von leichten Ver-änderungen im Stroma über Synechien-bildung bis hin zu Formen mit Katarakt

Abb. 1 Granulomatöse Uveitis anterior als Begleitreak-tion einer Toxoplasmose-Retinochoroiditis (A), Rezidiv mit aktiver Läsion (B), riesige inaktive Läsion mit völli- ger Zerstörung der zentralen Netzhaut bei kongenitaler Toxoplasmose (C).

B

A

C

ophta • 6 / 2016

Kongress DOG 449

und Glaukom. Deshalb sollte bei allen Kindern, bei denen kein normales OCT durchgeführt werden kann, in Narkose ein intraoperatives OCT (iOCT) erfol-gen, um «Pseudo-Peters» Veränderungen, die z. B. leicht mittels PTK behandelbar sind, zu erkennen. Diese iOCT bei Nar-koseuntersuchungen bei Kindern ist in-zwischen in der Kölner Uni-Augenklinik Standard.Bei einer milden Form der Peters-Anoma-lie wurde eine DSAEK (Descemet strip-ping automated endothelial keratoplasty) an zwei Kindern beschrieben; der Eingriff wurde aufgrund der in der Mitte fehlen-den Descemet als schwierig beschrieben, führte aber zu einer schnellen Visus- und Transparenzbesserung und lief ohne Im-munreaktion ab. In Buphthalmus-Augen ist eine DMEK bei älteren Kindern durchführbar, wenn die Vorderkammer ausreichend tief ist (es gibt bislang nur eine publizierte Kasuis-tik). Cursiefen verglich die anatomische Ausgangssituation beim kindlichen Auge mit jener des hyperopen phaken Auges mit flacher Vorderkammer beim Erwach-senen. Sieben solcher Augen hat man in Köln operiert; die Visusergebnisse waren gut, aber der durchschnittliche Endothel-zellverlust im ersten halben Jahr mit 47 % nicht unerheblich. Cursiefen bevorzugt die DSAEK, auch in ihrer ultradünnen Variante (UT-DSA-EK), und demonstrierte den Fall eines 13-jährigen Patienten mit kongenitaler hereditärer Endotheldystrophie (CHED), bei dem es nach dem Eingriff sehr schnell zu einem Visusanstieg von Fingerzählen auf 0.2 kam (Abb. 2). Der gleiche Ein-griff wurde bei einem 6 Monate alten Säugling mit der gleichen Hornhautpa-thologie durchgeführt; eine DMEK wäre hier kaum möglich gewesen. Diese Au-gen bedürfen immer einer Naht, eine län-gere intraoperative Tamponade ist von-nöten, da Kinder postoperativ nicht lan-ge ruhig in Rückenlage verbleiben. Zu beachten ist nach Cursiefens Erfahrung, dass die Vorderkammer sehr schlecht steht und die Implantation insgesamt mühsam ist.

Vorzüge der DSAEK gegenüber der perforierenden Keratoplastik• schnelleVisuserholung• kurzeNachbeobachtung,auchbei

reduzierter Compliance der Eltern realisierbar

• Fädenkönnennach2Wochenheraus• Visatergoeinfacherzumanagen• WenigerAbstossungsrisiko

Zur DSAEK bei Kindern gibt es mehr Li-teratur als zur DMEK. In einer Serie von 15 Augen mit CHED zeigten alle Säug-linge in diesem Kollektiv (6 Augen) eine Woche nach der Operation bereits Fixati-on. Die Hälfte der Patienten hatte schliesslich einen bestkorrigierten Fernvi-sus von ≥ 0.5; der Verlust der Endothel-zellzahl lag in der Grössenordnung um 30 %. In einem anderen Kollektiv mit CHED hatten 11 von 19 Augen eine Seh-schärfe von ≥ 0.5; nur in einem Fall wurde eine Immunreaktion beobachtet.

Fazit: Bei kindlichen endothelialen Horn-hauterkrankungen sind lamelläre den perforierenden Verfahren vorzuziehen, da sie schonender und reversibler sind und die Immunreaktionen geringer ausfallen.

Die DMEK ist in Säuglingsaugen und bei Kindern unter drei Jahren nicht sinnvoll; bei älteren Kindern ist sie möglich. Die DSAEK ist grundsätzlich auch schon im 1. Lebensjahr gut machbar. •

Claus Cursiefen: Die posteriore lamelläre Keratoplas-tik bei Kindern: DSAEK, UT-DSAEK oder DMEK? DO25-03, Donnerstag 29. September

Abb. 2 Intraoperatives Bild eines 5 Monate alten Kindes mit kongenitaler hereditärer Endotheldystrophie CHED A vor der DSAE in ultradünner Variante (UT-DSAEK) und B 2 Wochen später. Man erkennt präoperativ gut ein deutliches Stromaödem mit Hornhautdicke von 1012 µm. Postoperativ ist die Hornhaut deutlich aufgeklart und schon auf 621 µm verdünnt. Man erkennt die Ränder des zentralen DSAEK-Transplantats.

A

B

ophta • 6 / 2016

Focus 453

The new ESASO Training Centre in the Ospedale Regionale di Lugano has opened with an inauguration ceremo-ny. The celebration took place in the new centre Lugano Arte e Cultura on Friday, October 28, 2016.

The European School for Advanced Stud-ies in Ophthalmology (ESASO) offers training to ophthalmologists in Europe and in the world. It was established in 2008 with the aim to offer post-graduate education, which did not exist at that time in Europe. The school collaborates with more than 180 professors, with sev-eral universities and excellence ophthal-mic centres all over the world.ESASO is a Swiss foundation, located in Lugano. Its activity has been supported by local institutions Such collaboration gave extraordinary results, well summa-rised by the following figures: ESASO has organised in 8 years – 61 one-week cours-es, attended by more than 1800 ophthal-mologists from more than 35 countries; 9 congresses with more than 5800 dele-gates; 10 one-year fellowships and the opening of a campus in Singapore.The project originates from the idea to build in Lugano a training centre and per-manent laboratories, where to organise both theoretical and practical ophthal-mology courses. Courses took place in the

rooms of the University of Lugano (Uni-versità della Svizzera Italiana) in the first years, but they could not meet ESASO’s new needs any more.

Lugano hospital Ospedale Regionale di Lugano (Italiano) has been identified as the perfect location, thanks to ESASO’s close collaboration with Ente Ospedaliero Cantonale. Besides being close to the University of Lugano (only 100 meters), it is the point of reference for ophthalmolo-gy at regional level. Finally, it is located in a particularly strategic area of the city,

within walking distance from ESASO headquarters.

The new centre is relevant to development guidelines of Canton Ticino and is consid-ered a regional economic policy project. Within a 400 sq mt wide area, the ETC includes a classroom, fully equipped with cutting edge didactic and multimedia technological tools and laboratories with working stations for surgical training in all ophthalmic fields (WetLab e DryLab). The infrastructure can also be adapted to other medical subjects or other users.The new centre will also be available to medical device companies to introduce and promote their products, or organise training courses. The first cataract course has already taken place in October.

The ESASO Board President is Prof. Borja Corcóstegui, Director of the Insti-tute of Ocular Microsurgery (IMO) in Barcelona, Vice President is Att. Fabio Nicoli, Lugano, and General Secretary is Dr. Ottavio Bernasconi, Lugano. UNo

More InformationESASO (European School for Advanced Studies in Ophthalmology), www.esaso.orgVilla Saroli, Via Stefano Franscini 96901 Lugano, Switzerland

Inauguration of the ESASO Training Centre (ETC) at Lugano

The new wetlab in the ESASO Training Centre, Lugano, opened in October 2016. Image: © ESASO

View of Lugano.

Autorenhinweise ophta

Manuskripte bitte als Textdateien (*.doc, *.docx, *.odt) per Mail einreichen:[email protected] und [email protected] oder direkt an die Redaktoren (siehe Impressum, Seite 471)Bevorzugte Sprachen: Deutsch oder Französisch

Nicht vergessen:• Titel der Arbeit• Name, akad. Grad und Korrespondenzdaten des Autors / der Autoren mit

Telefon und Mailadresse• Fliesstext gegliedert nach den Erfordernissen der Arbeit• Abstract in der Originalsprache des Manuskripts, gewünscht zusätzlich in einer

zweiten Landessprache• Referenznummern im Text hochgestellt, hinter Satzzeichen• Literaturverzeichnis (im Text erwähnte und für das Verständnis der Arbeit

relevante Arbeiten) Beispiel: Grieshaber MC, Orgul S, Schoetzau A, et al. Relationship between retinal glial cell activation in glaucoma and vascular dysregulation. J Glaucoma 2007;16:215-9.

• Pharmaka mit Generic Name und Handelsnamen® auff ühren • Autorfoto erwünscht (300 dpi, jpg)• Angaben zu Interessenkonfl ikten

Tabellen, Gra� ken und Fotos sind erwünscht. Sie sollten sich auf das Wesentliche beschränken. • Tabellen in Word-Tabellenfunktion erstellen. • Grafi ken und Fotos:

300dpi Aufl ösung. Vorzugsweise als Datei (*.jpg oder *.tif, minimal 600 x 600 Pixel, nicht in Word-Dateien eingebunden, bei *.ppt-Bildern auf hohe Aufl ösung achten). Alternativ Farbausdruck.

• Klärung und Einholen des Copyrights für Bilder obliegen dem Autor. Der Verlag kann hierbei behilfl ich sein.

• Ist der Autor Copyright-Inhaber, behält er auch nach Abdruck in Ophta das Copyright.

Fahnenkorrekturen In der Druckfahne bitte nur noch unbedingt notwendige Fehler mit üblichen Korrekturzeichen korrigieren. Sie erhalten die Fahnen als PDF, bitte baldmöglich retournieren. Das PDF ist nicht aussagekräftig für die Druckqualität, speziell nicht zur Beurteilung der Bildqualität. Für diese werden in Ausnahmen und auf Wunsch höher aufgelöste PDFs versandt.

CopyrightMit der Annahme eines Manuskriptes, deutsch, französisch oder englisch, erwirbt der Verlag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist die Verwertungs-rechte im Sinne des Urheberrechtsgesetzes. Ausnahmen werden mit dem / den Autor/en schriftlich vereinbart (z. B. für Bildmaterial). Nachdruck, Überset-zungen, Vervielfältigungen, Mikroverfi lmungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen – auch auszugsweise – sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet.

Alle Autorenrichtlinien und Checklisten � nden sich im Web:https://www.ophta.ch/de/start/daten-einreichen/autorenhinweise.html

Redaktion und Verlag freuen sich auf die Zusammenarbeit!u.novotny faCHverlag / novoMEDtext agMittlere Mühlestrasse 3, CH-8598 Bottighofenwww.unovotny.ch - Ansprechpersonen siehe Impressum, S. 471

ophta dankt allen Autorinnen und Autoren,Leserinnen und Lesern und Inseratekunden.

Mit den besten Wünschen für die kommenden Festtage und 2017! Ophta remercie tous les auteurs, lecteurs et lectrices ainsi que ses annonceurs.

Avec nos meilleurs vœux pour les fêtes de fin d’année et pour 2017 !

ophta • 6 / 2016

Interview 455

En août 2016, les dirigeants de l’Académie Suisse d’Ophtalmologie nous ont informés de la création de cette nouvelle fondation ainsi que du premier congrès qui se tiendra en mars 2017 sous son égide. Les diri-geants en sont le Dr Dietmar Thumm, président, le prof. Daniel Mojon, res-ponsable de la commission des pro-grammes, et Mme Maria Oehler, ad-ministratrice. Le souci primordial de l’Académie est la qualité que ses fon-dateurs souhaitent voir à la base de toute formation post- graduée et continue aussi bien pour les ophtal-mologues praticiens que pour leurs collègues des domaines annexes. Ils visent également à promouvoir la re-cherche scientifique en Suisse. Ophta interroge le Dr Thumm au sujet de cette institution et de son congrès.

Comment en est-on venu à l’idée de fonder la Swiss Academy of Ophtalmology ?Dr Thumm : Nous avons éprouvé le be-soin d’une structure qui puisse organiser un congrès englobant les différentes sous-spécialités. A l’heure actuelle, il y a un tas de petits congrès qui rendent par-fois difficile pour le praticien de trouver les programmes susceptibles de lui four-nir les informations vitales qu’il re-cherche. Nous souhaitons créer à la fois une offre et une vitrine, qui permette aussi bien au praticien qu’à l’industrie de s’y retrouver.Dans la situation actuelle, l’industrie peine à faire face à une telle dispersion. Nous voulons concentrer l’offre. Nous allons regrouper en un seul et unique congrès toute une série de congrès secto-riels : le miESC de St. Gall, l’Eye meeting de la chirurgie réfractive de Lucerne, une partie des formations du groupe VISTA, le congrès uvéites de Carl Herbort, le congrès des voies lacrymales de Ulrich Lachmund. Nous y adjoindrons de nou-velles idées.Il n’a pas été facile de trouver la structure idéale pour ce genre de congrès. C’est

l’idée d’une fondation qui a été finale-ment retenue. Bien vite, les fondateurs ont compris que d’autres projets pou-vaient être envisagés. Ils ont donc décidé que tout ce qui pourrait soutenir la qualité de la formation devait être abordé .

Est-ce que ce projet représente une concurrence directe avec la SSO ou les formations des cliniques ?Non, certainement pas. La fondation dé-sire compléter l’offre de la SSO. Cela n’est pas non plus dirigé contre les cliniques mais vise à permettre aux praticiens qui en sont éloignés, de l’Emmenthal aux Gri-sons, d’accéder à une médecine de qualité.

Quelle sera l’indépendance de la fondation par rapport aux sponsors ?La fondation est totalement indépen-dante et ne se finance pas par l’industrie. Nous espérons que les collègues qui gagnent bien leur vie seront acquis à ce projet et qu’ils voudront s’engager. Il est évident que mettre sur pied un congrès implique des sponsors, comme cela a tou-jours été le cas. Notre congrès va per-mettre aux entreprises de la région d’or-ganiser des réunions du soir et des forma-tions particulières. Pour conclure, il sera beaucoup plus facile de tout regrouper en un seul lieu en évitant de se disperser dans une multitude de localisations.

Qu’est ce que le congrès apportera encore ?Le congrès offrira de nombreuses présen-tations interactives d’intérêt et de nou-veaux moyens techniques qui devraient permettre aux participants de repartir

avec des messages clairs (take home mes-sage). Chacun parlera dans sa langue mais les diapositives seront en anglais. La structure est ainsi conçue que chaque ophtalmologue trouvera au moins un jour où ses sujets préférés sont abordés. Le mercredi, c’est l’ophtalmologie géné-rale qui sera abordée (en 2017, les uvéites et la dacryologie, l’œil sec, les voies la-crymales et la cosmétologie) ; jeudi ce sera la chirurgie réfractive, la cataracte, la rétine et le glaucome. Vendredi, nous passons à la neuro-ophtalmologie, le stra-bisme et le diagnostic au premier coup d’œil. Il y aura également une conférence phare. En 2018, nous aurons la chance d’écouter Jan Tjeerd, président de la Société Européenne d’Ophtalmologie (SOE).

Parlez-nous de l’instauration des critères de qualité.Nous entendons définir clairement le ni-veau de qualité requis d’un praticien et ce que l’on attend d’une formation continue qui s’adresse au praticien. Rien de cela n’existe à l’heure actuelle et c’est tout un travail que de le créer. Nous voulons éga-lement prendre en main la formation de nos collaboratrices, comme c’est déjà le cas dans certaines régions (VISTA Klinik avec Dr Theo Signer ; Dr Frank Sachers ), et créer une base fédérale. C’est un sujet qui me tient fort à cœur.

Nous attendons avec intérêt la réalisation de ce projet et vous souhaitons bon vent.

Dr. Ulrike Novotny, Bottighofen

Le site web : www.saoo.ch

Deutsche Fassung dieses Artikels: siehe ophta 5/2016, Seite 363.

Docteur Thumm, quel sera le destin de l’Académie Suisse d’Ophtalmologie ?

ophta • 6 / 2016

Nekrolog456

Heinrich Werner, 10. Juli 1920 – 7. Juli 2016Augenärztlicher Kollege, Chefarzt, grafischer, zeichnender und malender Künstler … und viel Zauberberg.

Hannes Wildberger

In hohem Alter hat Heinrich Werner in aller Stille die schweizerische ophthalmo-logische Gemeinde für immer verlassen. Neben der Abschiednahme sehen wir mit einer gewissen Fröhlichkeit vor allem die Erfülltheit und Befriedigung eines vielsei-tigen faszinierenden Lebens, vielleicht auch dank einer gewissen Bescheidenheit und frei von unnötigem Überschwang.Der Schreibende verbrachte vor über 40 Jahren als Truppenarzt mehrere militäri-sche Wiederholungskurse bei den Flieger-radartruppen in Davos. Dabei traf er Heinrich Werner in seiner dortigen au-genärztlichen Praxis. Er war ein hochge-wachsener schlanker Herr. Wir verstan-den uns sehr rasch aufgrund unserer weit-gehend identischen Familiengeschichten: Sein Vater war Pfarrer in Krauchtal, einem idyllischen Bauerndorf im Emmental, be-vor er als Professor an die theologische Fa-kultät der Universität Bern berufen wur-de. In einem Pfarrhaus aufzuwachsen scheint ein besonderes Privileg zu sein, denn als Kind wird man schon früh und hautnah mit den Facetten des Lebens kon-frontiert. Es resultiert ein ausserordentli-cher Erfahrungsschatz, der während des ganzen Lebens wirksam bleibt und durch neue Erkenntnisse, Zielsetzungen und Motivationen weiter entwickelt wird.

Ausbildung und Arbeit in DavosDas Medizinische Studium in Bern wur-de unter seinem Doktorvater, dem Phy-siologen Prof. Alexander von Muralt, mit einer Doktorarbeit auf dem Jungfraujoch

über die gesundheitlichen Auswirkungen des Höhenklimas auf das Auge abge-schlossen. Nach Zwischenstationen in der Pathologie und in der Inneren Medizin trat er seine Spezialausbildung in Oph-thalmologie bei Prof. Hans Goldmann (1899 – 1991) in Bern an. Hier begannen seine augenärztlichen Sternstunden mit dem Gebrauch des Dreispiegel-Fundus-kontaktglases, der Applanationstonome-trie und der kinetischen Perimetrie. In Werners Lebensnotizen von 2001 fin-det sich eine bemerkenswerte Beschrei-bung über Hans Goldmann, fern von der Aura eines akademischen Olymps: «Sei-nen (Goldmanns) hinkenden Gang führ-te man gerüchteweise auf seine Zeit als Sportflieger zurück, insbesondere auf ein Ereignis mit einem gebrochenen Propeller anlässlich eines Europa-Wettfliegens. Er träumte, wie man sagte, in mathemati-schen Formeln, fuhr sonntags mit seinem Sportwagen Marke Citroën zum Arm-brustschiessen im Garten eines befreun-deten Kollegen, brauchte aber vor jeder Netzhautoperation einen Beruhigungs-trunk und konnte sich schliesslich spät abends erschöpft an die Korridormauer der Klinik lehnen, um über seine berufli-che Zerrissenheit zu klagen: hatte er doch gehofft, einmal einem physiologischen Institut und nicht einer Klinik vorzuste-hen. Die Art, wie er solches Leiden im In-teresse einer grossen, ihm anvertrauten Aufgabe dennoch bewältigte, war für Heinrich Werner eine tröstliche und hilf-reiche Erfahrung.» Im Anschluss arbeitete Werner zur augen-chirurgischen Weiterbildung während vier Jahren bei Alfred Bangerter in St. Gallen. Seine Karriere wurde unterbrochen durch eine Tuberkulose-Infektion mit Kuren in Arosa und Davos. Ende 1953, nach dem unerwarteten Hinschied des Davoser Au-genarztes Dr. Bernardo Semadeni, über-nahm Werner dessen augenärztliche Pra-xis mit Tätigkeit am Spital und als ärztli-cher Leiter / Chefarzt die Augenklinik Guardaval , die Davoser Höhenklinik für (uveitische) Augenerkrankungen.

Während vieler Jahrzehnte, vor allem während der ersten zehn Jahre, war dies eine enorme Daueraufgabe mit 13-Stun-den-Tagen und mit wenig Freiheit, aber auch mit Unterstützung seiner Ehegattin und im Kreise seiner Familie. Die Höhen-klinik Guardaval, später die Augenabtei-lung der Höhenklinik Davos-Wolfgang forderte einen besonders hohen Einsatz. «Die Tuberkulose spielte bei den dortigen Patienten mit chronischer endogener Au-genentzündung noch über Jahrzehnte, wenn auch in später abnehmendem Masse , bis zuletzt eine weit bedeutendere

Abb. 1 Heinrich Werner im 63. Lebensjahr.

Abb. 2 Davoser Höhenklinik Guardaval für Uveitiskranke.

Abb. 3 Der Speisesaal des Guardaval. Thomas Mann, Zauberberg: «Der Saal war in jenem neuzeitlichen Geschmack gehalten, welcher der sachlichsten Einfachheit einen gewissen phantastischen Einschlag zu geben weiss … Die Pfeiler, bis zu halber Höhe mit Holz in Sandelpolitur bekleidet, dann glatt geweisst, wie der obere Teil der Wände und die Decke, wiesen buntfarbige Bandstreifen auf … Mehrere Kronleuchter, elektrisch, aus blankem Messing, schmückten den Saal, bestehend aus je drei übereinander gelagerten Reifen, an deren unterstem wie kleine Monde Milchglasglocken im Kreise gingen. Es waren vier Glastüren da, darunter jene, durch die Hans Castorp von einem Flur aus eingetreten war …»

ophta • 6 / 2016

Nekrolog 457

Rolle, als dies von den zuweisenden Ärz-ten angenommen wurde. Diese Spezial-abteilung gelangte zu mitteleuropäisch anerkannter Bedeutung und Qualifikati-on. Vor allem kamen viele deutsche Pati-enten nach Davos. Neben regelmässigen Fachkontakten hielt er in der Schweiz und in Deutschland Vorträge über Tuberkulose am Auge und andere Uveitisformen. Seine legendären Augenhintergrund-Skizzen der befalle-nen Retinae dank akribisch dokumentier-ter und gezeichneter Krankengeschichten bildeten den Fundus für seine grosse kli-nische Erfahrung.1Neben der Uveitis lief auch die Chirurgie weiter. Zuletzt hospitierte Werner noch bei Prof. Rudolf Kern an der Augenklinik Luzern, um das Implantieren von Kunst-linsen zu erlernen. Zusammen mit Kollege Peter Huber in Samedan wurde ein Bio-metriegerät angeschafft, das regelmässig über den Flüelapass hin und her reiste.

Zeichnen und MalenHeinrich Werner war lebenslang ein be-geisterter, professionell-talentierter Zeich-ner und Maler (neben seinem eigenen Mu-sikspiel). Er liebte die Berge, die Täler, aber auch die Musik. Die Konzentration der Musiker beim Spielen fand ihr Resultat in den präzisen Skizzen mit sicheren schwar-zen Strichen während der Konzerte. Davos pflegte und pflegt für seine Gäste ein sehr traditionelles Kulturleben mit entsprechenden musischen Programmen wie dem Davos Festival. Während 19 Jah-ren zeichnete er als Zuhörer die musizie-renden «Young Artists in Concert». Diese Konzerte wurden vom damaligen Inten-danten Michael Häfliger inszeniert, dem heutigen Intendanten der Festspiele Lu-zern. Anlässlich einer Ausstellung zum 20. Jubiläum entstand Heinrich Werners Kunstmappe. Das zeichnerische Schaffen stand eindeutig im Vordergrund gegen-

über seinen farbigen Malereien. Die «hol-den Künste» waren «berufsbegleitend im-mer die wahren Quellen für Durchhalte-willen und Lebensfreude». Trotz berufli-cher Inanspruchnahme gelang ihm jederzeit eine kleine «Auszeit» in seiner künstlerischen Tätigkeit.

LoslassenHeinrich Werners Buch «Musik sichtbar gemacht» erschien im Jahre 2009, in sei-nem 89. Lebensjahr.2 In seinem Vorwort schrieb er: «In meinem hohen Alter, zu dem jedes Jahr noch ein weiteres hinzu kommt, wird der Druck von den Dingen, die man hat, immer bedrohlicher. «Loslas-sen» tönts von allen Seiten und aus dem ei-genen Innern. So wurde es nun höchste Zeit, eine Auswahl davon zum besseren Zwecke zu treffen und damit auch andern, anstatt nur mir selber eine Freude zu berei-

Abb. 9 Föhn über Grialetsch und Scaletta, 2005.

Abb. 4 Krankengeschichte bei tuberkulöser Chorioretinitis disseminata.

Abb. 5 Peter Lukas Graf (Querflöte) und Ursula Holliger (Harfe) anlässlich eines Konzertes in Klosters 1981.

Abb. 10 Martha Argerich spielt Prokofiew mit dem Tokyo Symphony Orchestra, 2001. Die Dynamik der Musik kommt in der Zeichnung zum Ausdruck. Die typische Frisur von M. A. ist unübertreffbar skizziert.

Abb. 6 Sertigbach bei Davos, 1980.

Abb. 7 Zeichnendes Mädchen (1986).

ten.» Auf diesem Wege hat uns Heinrich Werner etwas zurückgelassen, das ihn nicht in Vergessenheit geraten lässt. •

1. Heinrich Werner. Bedeutung von Augentuberkulose und Augentoxoplasmose in der Davoser Uveitis-Statistik der letzten Jahre (1971 – 1974). Klin Mbl Augenheilk 1976; 168:140-146.

2. Heinrich Werner-Betulius: Musik sichtbar gemacht. Verlag Davoser Revue, Davos 2009; ISBN 978-3-9523418-4-1. Die Abbildungen 5 und 10 wurden − mit freundlicher Genehmigung − diesem Buch entnommen.

Abb. 8 Ein zeichnerisches «Panopticum» über die beruflichen Tätigkeiten und das Drum und Dran, 1979.

ophta • 6 / 2016

458458

Alles nur ein Märchen?FallbeschreibungEin siebenjähriger Junge wurde von der Kinderärztin zur Abklä-rung intermittierender Sehstörungen in unsere Sprechstunde zugewiesen. Einige Wochen zuvor war er an einer einfachen Grippe erkrankt, in deren Anschluss die Sehstörungen erstmals auftraten. Sie äusserten sich darin, dass er verschiedene Objekte und Personen vorübergehend verkleinert und verschwommen sah. Diese mehrmaligen Episoden traten spontan während eini-ger Sekunden auf und verschwanden anschliessend wieder voll-ständig. Die übrige Anamnese fiel unauffällig aus, insbesondere bestan-den keine Zusatzsymptome wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Die Untersuchung ergab einen unauffälligen orthoptischen und ophthalmologischen Status. Wir fanden keinerlei Anhaltspunkte für die beschriebene Mikropsie oder das Verschwommensehen. Es zeigte sich ein symmetrisch voller Visus mit normaler Akkom-modationsbreite beidseits. In beiden Distanzen liess sich eine Or-thophorie mit vollen Stereofunktionen nachweisen. Auch die Prüfung der Motilität sowie der Pupillomotorik ergab keine Auf-fälligkeiten. Bei der Skiaskopie in Zykloplegie liessen sich mini-male, nicht korrekturbedürftige Werte ermitteln. Auch die Spalt-lampenmikroskopie und Fundusuntersuchung in Mydriase fie-len unauffällig aus. Wir interpretieren die Symptomatik als Alice-im-Wunderland-Syndrom.

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom1,2

Beim Alice-im-Wunderland-Syndrom handelt es sich um eine gestörte Wahrnehmung – eine optische Verzerrung – welche die Patienten selbst oder ihre Umwelt betrifft. Es tritt häufig als Be-gleiterscheinung einer Grunderkrankung auf, wie etwa als Vor-bote eines epileptischen Anfalls oder im Rahmen eines Migräne-Anfalls, in Form einer Aura mit ausgeprägten visuellen Wahr-nehmungsstörungen. Migräne- und Epilepsiepatienten sowie Kleinkinder sind häufiger von diesem Syndrom betroffen. Eine weitere häufige Ursache sind virale Enzephalitiden (Epstein-Barr-Virus, Coxsackie B1 Virus). Ferner können Medikamente oder Drogen auslösend wirken. Ein spontanes Auftreten ist in den Phasen zwischen Wach- und Schlafzustand möglich. In der Pubertät bildet sich das Syndrom oft zurück, allerdings leiden ei-nige Patienten lebenslang daran. Die genaue Ursache ist bislang nicht geklärt.In unserem Fallbeispiel handelt es sich um ein spontanes Alice-im-Wunderland-Syndrom. Differenzialdiagnostisch kommt auch ei-ne Migraine sans Migraine in Frage, insbesondere da die Migräne-attacken beim Alice-im-Wunderland-Syndrom oft kürzer auftre-ten und dabei völlig schmerzfrei sein können. Allerdings sind die

Juste un conte de fée ?Description du casUne pédiatre a adressé un garçon de 7 ans à notre consultation pour élucider les troubles visuels intermittents dont il se plaignait. Quelques semaines auparavant il avait souffert d’une simple grippe, à la suite de laquelle les troubles visuels étaient apparus pour la première fois. L’enfant se plaignait de voir différents ob-jets ou personnes rapetissés et troubles de manière passagère. Ces épisodes à répétition se manifestaient spontanément pendant quelques secondes puis disparaissaient complètement. Le reste de l’anamnèse était sans particularité, en particulier aucun symp-tôme additionnel tel que maux de tête n’a été signalé.L’examen révèle un status orthoptique et ophtalmologique nor-mal. Nous n’avons rien trouvé qui puisse expliquer la micropsie ou la vision trouble décrites par l’enfant. L’acuité visuelle est bonne et symétrique avec une amplitude d’accommodation nor-male des deux côtés. De loin et de près nous constatons une or-thophorie avec bonne vision stéréoscopique. L’examen de la moti-lité et des réflexes pupillaires est également normal. La skiascopie en cycloplégie révèle des valeurs minimales ne nécessitant pas de correction. Les examens à la lampe à fente et du fond d’œil en my-driase sont également sans particularité.Nous interprétons cet ensemble de symptômes comme un syn-drome d’Alice au pays des merveilles.

Le syndrome d’Alice au pays des merveilles1,2

On parle de syndrome d’Alice au pays des merveilles face à un trouble de perception – une distorsion optique – qui concerne le patient lui-même ou son entourage. Il s’agit souvent d’un phéno-mène concomitant à une affection de base : cela peut être le signe précurseur d’une attaque d’épilepsie ou dans le cadre d’un épi-sode migraineux, sous forme d’une aura avec d’importants troubles de perception visuelle. Les patients sujets à la migraine ou épileptiques ainsi que les petits enfants sont souvent atteints de ce syndrome. Les encéphalites virales (virus de Epstein-Barr, vi-rus Coxsackie B1) représentent une autre cause fréquente. En outre des médicaments ou drogues peuvent jouer un rôle déclen-cheur. Une manifestation spontanée est possible dans les phases entre l’état d’éveil et d’endormissement. Le syndrome peut sou-vent régresser à la puberté ; cependant certains patients en souffrent leur vie durant. La cause exacte n’a pas été trouvée jusqu’à ce jour.Dans notre cas il s’agit d’un syndrome d’Alice au pays des mer-veilles spontané. Une Migraine sans Migraine peut être un diagnos-tic différentiel, en particulier parce que les attaques migraineuses du syndrome d’Alice au pays des merveilles peuvent être souvent brèves et absolument sans douleur. Cependant les symptômes accompagnants (nausée, vomissement, sensibilité accrue à la

Der orthoptische Fall Nr. 8 Le cas orthoptique no 8

ophta • 6 / 2016

459

Begleiterscheinungen (Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärm-empfindlichkeit) oft umso stärker ausgeprägt, was bei unserem Patienten nicht zutraf.Das Alice-im-Wunderland-Syndrom wurde nach dem bekann-ten Kinderbuch «Alice im Wunderland» benannt. Der Autor des Kinderbuches, Lewis Caroll, litt selbst an Migräne, und man vermutet, dass seine Erfahrungen mit der Krankheit als In-spiration für sein Werk dienten. Andererseits könnte es sich um eine Schilderung eines Trips nach Konsum von bewusstseins-verändernden Drogen handeln. Im Buch verändert Alice ihre Grösse, nachdem sie Stücke von einem Pilz kostet, was diese Vermutung nahelegt. Die Wahrnehmungsveränderungen der eigenen Umgebung im Rahmen des Syndroms können sowohl als Mikropsie als auch als Makropsie imponieren. Ebenso ist Teleopsie (weiter entfernt und damit kleiner), Pelopsie (näher gerückt und damit grösser), verzerrt, deformiert, räumlich verstellt (spiegelverkehrt, auf dem Kopf) oder farblich modifiziertes Sehen möglich. Zudem können veränderte akustische oder taktile Wahrnehmungen, sowie ein verändertes Zeitempfinden auftreten. Die sensori-schen Wahrnehmungsstörungen sind eher spezifische Verzer-rungen eines sehr spezifischen sensorischen Inputs. Diese sind von Halluzinationen und Illusionen abzugrenzen. Auch Schwe-begefühle und Störungen des Körperschemas können mit dem Alice-im-Wunderland-Syndrom vergesellschaftet sein. Kopf-schmerzen, Schwindel, Erbrechen oder Übelkeit können eben-so auftreten. Durch dieses Syndrom sind die Patienten teilweise stark beein-trächtigt. Es kann zum Orientierungsverlust führen, gefolgt von Stürzen oder anderen Unfällen. Die Symptome können so inten-siv auftreten, dass sie fälschlicherweise als eine andere psychische Störung interpretiert werden. Als Therapie steht die Ursachenbehandlung im Vordergrund, zum Beispiel die Beeinflussung der zugrundeliegenden Epilepsie oder Migräne. Bei sehr stark ausgeprägten Anfällen des Alice-im-Wunderland-Syndroms reduzieren kurzfristig angewandte Seda-tiva die Beschwerden. Psychotherapeutische Massnahmen unter-stützen die Betroffenen beim Umgang mit der Grunderkran-kung und dem Alice-im-Wunderland-Syndrom. •

Referenzen / Références1. Todd, John. The syndrome of Alice in Wonderland. Can Med Assoc J 1955;73: 701–704.2. Podoll K, et al. Obligatory and facultative symptoms of the Alice in Wonderland syndrome.

Minerva Med 2002;93:Heft 4, S. 287–293.

Korrespondenz / Correspondance Raphaela Bischoff Stv. Cheforthoptistin / Orthoptiste cheffe adjointe Kantonsspital St. Gallen/ Hôpital cantonal de St Gall Abteilung für Strabologie und Neuroophthalmologie Service de strabologie et neuro-ophtalmologie Rorschacherstrasse 95, 9007 St. Gallen

Korrespondenz / Correspondance Raphaela Bischoff Stv. Cheforthoptistin / Orthoptiste cheffe adjointe Kantonsspital St. Gallen/ Hôpital cantonal de St Gall Abteilung für Strabologie und Neuroophthalmologie Service de strabologie et neuro-ophtalmologie

Swiss Orthoptics

Agenda 2016 / 2017

Details unter: www.orthoptics.ch/fuer-fachpersonen/veranstaltungen/Veuillez consulter : www.orthoptics.ch/fr/professionnels/evenements/

lumière et au bruit) sont souvent plus marqués, ce qui n’était pas le cas de notre patient.Le syndrome d’Alice au pays des merveilles a été nommé d’après le livre très connu du même nom. L’auteur de ce livre pour en-fants, Lewis Caroll, souffrait lui-même de migraine et on sup-pose que ses expériences avec la maladie on servi d’inspiration pour son œuvre. D’autre part il pourrait s’agir de la description d’un « trip » après consommation de drogues modifiant le champ de conscience. Dans le livre, Alice change de taille après avoir goûté à un champignon ce qui est proche de notre pré-somption.Les modifications de perception de son propre entourage dans le cadre du syndrome peuvent surprendre aussi bien par un effet de micropsie que de macropsie. Sont possibles également : la téléop-sie (plus éloigné, donc plus petit), la pélopsie (plus proche donc plus grand), distorsion, déformation, déplacement dans l’espace (en miroir, tête en bas) ou une vision des couleurs altérée. Des perceptions acoustiques ou tactiles modifiées ainsi qu’une per-ception du temps erronée peuvent aussi intervenir. Les troubles de perception sensoriels sont plutôt des distorsions spécifiques correspondant à un input sensoriel très spécifique. Il faut les dif-férencier clairement des hallucinations et illusions. Des sensa-tions de flottement et des troubles du schéma corporel peuvent aussi être en relation avec le syndrome d’Alice au pays des mer-veilles. Céphalées, vertige, vomissement ou nausée peuvent aussi se manifester.Les patients atteints de ce syndrome sont en partie très gênés. Ce-la peut provoquer une perte d’orientation suivie de chutes ou autres accidents. Les symptômes peuvent être très marqués et pris à tort pour un autre trouble psychique.Pour la thérapie, le traitement de la cause est au premier plan, par exemple en agissant sur l’épilepsie ou la migraine causale. En cas d’attaque sévère du syndrome d’Alice au pays des merveilles, des sédatifs administrés à court terme réduisent les troubles. Des me-sures psychothérapeutiques viennent en aide aux patients pour les aider à gérer la maladie de base et le syndrome d’Alice au pays des merveilles. •

ophta • 6 / 2016

Forum460

In Osteuropa viel bewegen − mit Ihren Geräten Raymond M. Guggenheim, Forch

Im Jahr 2000 gründete Dr. Raymond M. Guggenheim die Organisation (Verein) LIFELINE mit dem Ziel, Not leidenden Menschen in Osteuropa zu helfen. Wäh-rend vieler Reisen und persönlicher Be-gegnungen erlebte Guggenheim die gros se Not der Bevölkerung, vor allem in der Ukraine, Moldawien und Weissruss-land. Das bewog ihn, vorerst mit seinem Auto Medikamente, Kleider, Bettwä-sche, medizinische Geräte und Compu-ter in diese Länder zu transportieren und armen Familien finanzielle Hilfe zu leis-ten.

Seither widmen sich neun ehrenamtlich Tätige den ständig wachsenden Projek-ten. Mit einem Jahresbudget von heute CHF 300 000 finanzieren wir u. a.• täglicheinewarmeMahlzeitfürüber

300 Kinder der jüdischen Schule in Czernowitz (Ukraine);

• eine Suppenküche für 60–70 der«Ärmsten der Armen» in Czernowitz;

• die individuelleFörderungjungerbe-gabter Jugendlicher, Stipendien in der Ukraine und Moldawien;

• ein äusserst wichtiges Anti-Drogen-Projekt an Schulen in der Ukraine;

• medizinischeHilfe fürkörperlichbe-

hinderte Kinder an der Kinderklinik «FUTURUM» in Odessa;

• einjährlichesSommercampinKishinow(Moldawien) für 80 Kinder, zusammen mit einer Gruppe von behinderten Kin-dern;

• zweimal jährlich einen grossen Lkw-Transport in die Ukraine und nach Mol-dawien mit Hilfsgütern (Medikamente, Kleider, Bettwäsche, Computer, medizi-nische Geräte, Spitalbetten, u.v.m.).

Die Zusammenarbeit mit unserem Freund Dr. Valery Schulein, dem Leiter der städti-schen Augenklinik in Czernowitz (Ukrai-ne), liegt uns speziell am Herzen. Valery ist ein grossartiger Mensch, der unter schwie-rigsten technischen Bedingungen in einem baufälligen Spital arbeitet, mit primitivsten Mitteln hervorragende ärztliche Hilfe leistet und komplizierte Operationen ausführt. Kürzlich haben wir ihm eine Massageliege geliefert, welche er nun anstatt seines Bettes (an welchem er bisher operiert hatte) für sei-ne Zwecke selbst umgebaut hat. Gespendet wurde diese von der Schulthess-Klinik in Zürich. Weiter finanzierte LIFELINE der Augenklinik eine moderne Spaltlampe mit Tonometer sowie Verbrauchsmaterial für Operationen. Wir hoffen, aus den Fachkrei-

sen der Schweizer Augenärzte Unterstüt-zung für Dr. Valery Schulein zu bekom-men, die er dringend braucht!

Seit drei Jahren sind wir auch in Weissruss-land tätig. Die Situation in diesem Land ist für Menschen mit Behinderungen, vor al-lem Jugendlichen, katastrophal! In Weiss-russland fehlt es nicht nur weitgehend an Therapiemöglichkeiten und Medikamen-ten, sondern auch an ausgebildeten Thera-peuten, Elterngruppen sowie an Ärzten, die sich dieses Themas annehmen. Zudem fehlt jegliche Erfahrung mit einer sinnvollen In-tegration von Behinderten in einen entspre-chenden Beschäftigungs- / Arbeitsprozess. Eltern und Betreuer sind völlig überfordert. In den vergangenen Jahren haben wir einen Elternverein gegründet, eine Ludothek ein-gerichtet, Hippotherapie für Schwerstbe-hinderte angeboten sowie die Ausbildung von Fachärzten und Therapeuten gefördert. Zudem arbeiten wir am Aufbau einer Ta-gesstätte für Behinderte und Schwerstbe-hinderte und hoffen, dass wir dieses schwie-rigeProjekt–welchesauchfürWeissruss-land noch völlig neu ist – im Laufe deskommenden Jahres realisieren können. •

Es bleibt noch viel zu tun!

Abb. 2 Dr. Valerie Schulein an der umgebauten OP-Liege von Lifeline.Abb. 1 Gebrauchte Spaltlampe, gespendet von Lifeline.

ophta • 6 / 2016

Forum 461

Dr. Valery Schulein sucht dringend:

• Ophthalmologische Operations- Mikroskope wie z. B. TOPCON OMS-710, Leica M844 F40, Leica M 822 F20, ZEISS OPMI VISU 140

• Automatische Tonometer, z. B. Tomey FT-1000, TOPCON CT-80, HNT-7000 Huvitz, Reichert

• Direkte und indirekte Ophthalmoskope• Goldmann Kontaktgläser, z. B. V3MIR von

Volk Optical• Automatische Perimeter, wie z. B.

Humphrey, Tomey AP-1000/2000• Set von Linsen zur Fundusuntersuchung• IOL-Injector (Alcon) für mehrmaligen

Gebrauch

• Ultraschallgeräte• Messer zum Einmalgebrauch• Ophthalmochirurgisches Nahtmaterial (5-0,

6-0,7-0,8-0,9-0,10-0,11-0), Nylon, Vicryl, Mersilen …

Wir sind für alles Material / Gerät etc., welches Sie uns überlassen können, sehr dankbar!

Der Verein LIFELINE ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Spenden sind im Umfang der gesetzlichen Bestimmungen gesamtschweizerisch steuerbefreit. Gerne senden wir Ihnen unseren letztjährigen Jahresbericht zu.

Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an uns wenden: Peter [email protected] / www.lifeline.help Obstgartenstrasse 2 8703 ErlenbachTel. +41 44 533 1351UBS Zürich (CHF): IBAN CH78 0022 5225 8340 8541 F Postcheck (CHF): 60-214341-7

Abb. 5 Immer noch genutzte Transportliege.

Abb. 4 Patientenzimmer.

Abb. 3 Operationssaal der Augenklinik in Czernowitz.

Abb. 6 Weiteres Patientenzimmer.

ophta•6/2016

Agenda • Kongresse,Fortbildungen/Congrès,Formationcontinue462

Januar / Janvier 2017

Neujahrsfortbildung, Basel05.01.2017

Organisation: Dr.FrankSachers AugenzentrumBahnhofBaselZeit: 17.45–20.30UhrVeranstaltungsort: HotelNovotelBaselCity Grosspeterstrasse12,BaselInformation: LydiaSutter,[email protected]: 4FMH-Punkte

8th International course on ophthalmic and oculoplastic reconstruction and trauma surgery, A-Vienna11. – 13.01.2017

Venue: ViennaGeneralHospital WähringerGürtel18–20,ViennaInformation: WeissmannHelmut WähringerGürtel18–20 AT-1090Vienna Tel.+43224320898 [email protected]

OTO – 23. Ophthalmologische Tagung Olten 201712. – 14.01.2017

Veranstaltungsort: HotelMarriott Neumühlequai42,8006ZürichZeit: Do.undFr.13.00–18.30Uhr Sa.10.15–19.00UhrInformation: PallasKlinikenAG LouisGiroud-Strasse20,4600Olten Telefon+41583350000 Telefax+41583353230 [email protected] www.pallas-kliniken.ch/oto(s.rechts)

Swiss Eye Week 2017, Neuchâtel 23. – 27.01.2017

Venue: HotelBeaulac,NeuchâtelInformation: Seepage432; SEWOffice Bahnhofplatz12,9430St.Margrethen [email protected] Tel.+41(0)715449730 Fax+41(0)715449735CME: seepage432

Swiss Eye WeekNeuchâtel 2017

Programm für Ophthalmologen/ OphthalmochirurgenDo., 12. Januar 2017, 13 –18.30 Uhr: Medical OphthalmologyFr., 13. Januar 2017, 13 –18.30 Uhr: Surgical Ophthalmology

Young Ophthalmologists' Meeting: YOM-OTOSa., 14. Januar 2017, 10.15 –19 Uhr (kostenlos)

Programm für Praxis-, Klinik- und OP-PersonalSa., 14. Januar 2017, 11–19 Uhr (kostenlos)

Pallas Kliniken AG Louis Giroud-Strasse 20 • 4600 Olten • Schweiz Telefon +41 58 335 00 00 • Telefax +41 58 335 32 30

23. Ophthalmologische Tagung Olten 2017

12. bis 14. Januar 2017, im Hotel Marriott, Neumühlequai 42, 8006 Zürich

OTO goes Zurich!

Anmeldung und Detail- Programm unter: www.pallas-kliniken.ch/oto oder [email protected]

2017_OTO_Inserat_Ophta.indd 1 11.11.2016 14:25:45

ophta • 6 / 2016

Agenda • Kongresse, Fortbildungen / Congrès, Formation continue 463

Termine / Dates «ophta» 2017

Ausgabe / Numéro 1 / 2017 2 / 2017 3 / 2017Kongress /

Congrès 4 / 2017 5 / 2017 6 / 2017Einsendeschluss (Manuskripte und für Agenda) / Date limite des envois 13.01.2017 17.02.2017 24.04.2017 – 30.06.2017 08.09.2017 20.10.2017

InserateschlussDélai des annonces 20.01.2017 24.02.2017 02.05.2017 12.06.2017 07.07.2017 15.09.2017 27.10.2017

Druckunterlagenschluss für InserateDate limite de dépôt des typons 27.01.2017 10.03.2017 12.05.2017 23.06.2017 21.07.2017 22.09.2017 10.11.2017

ErscheinungsterminDate de parution 24.02.2017 07.04.2017 16.06.2017 21.07.2017 18.08.2017 20.10.2017 08.12.2017

Januar / Janvier

2017 HUG – Course and Wet Lab on Fundamentals of Ophthalmic Microsurgery, Geneva 28. / 29.01.2017

Organisation : Serviced’OphtalmologieHUG ProfesseureG.Thumann,GenèveLieu : HôtelMövenpick,GenèveInformation : IngridSchattling,[email protected] Phone+41(0)223728360

Februar / Fevrier

1st International Swept Source OCT Angiography Conference, E-Madrid 10. / 11. 02.2017

70. Berner Anästhesie-Symposium, Anästhesie in der Augenheilkunde 15.02.2017

Veranstaltungsort: AuditoriumEttoreRossi,InselspitalBernUhrzeit: WetLab14.30–16.30,Workshop17.00–20.00Anmeldung: bis08.02.2017www.anaesthesiologie.insel.ch Wichtig:GebenSiean,obSieamWorkshop teilnehmenwerden.CME: inAbklärung(fürAnästhesisten2.5)

Phaco Wet Lab unter ärztlicher Leitung, Zug 25.02.2017

Organisation: Bausch+LombSwissAGZeit: 09.00–16.00UhrVeranstaltungsort: MetalliCenter,Industriestrasse15b 6300Zug(2min.vomBahnhof)Information: [email protected],0798870123

März / Mars

Congress Swiss Academy of Ophthalmology, Luzern 08. – 10.03.2017

Information: www.SAoO.ch [email protected]: 21FMH-Punktevorgesehen

72. SBAO / SSOO Fachtagung, Bern 19. / 20. 03.2017

Veranstaltungsort: StadedeSuisse,BernInformation: AngelaCaruso SBAOSekretariat Winkelbüel2 6043Adligenswil Tel.0413720682 Fax0413720683

Journée des Ophtalmologues Romands, Coppet 23.03.2017

Organisation : Serviced’OphtalmologieHUG PreG.ThumannTemps : 08.30h–16.30hLieu : ChâteaudeCoppetInformation : [email protected] www.hug-ge.ch/ophtalmologie

13. Swiss Retina Update, Zürich 30.03.2017

Organisation: SVRG(SwissVitreoRetinalGroup) PräsidentProf.Dr.med.HeinrichGerdingZeit: 13.00–17.30UhrOrt: KaufleutenZürich Pelikanstrasse18,ZürichDasdetaillierteVeranstaltungsprogrammerhaltenSieimJanuar2017

ophta•6/2016

Agenda • Kongresse,Fortbildungen/Congrès,Formationcontinue464

April / Avril

Latest developments in ophthalmology – Round 2, Genève06.04.2017

Organisation : DrDesmanglesetDrMatter CentreOphtalmologiquedeRiveInformation : Programmeàdéterminer [email protected] : 7pointsFMH

März / Mars

EyeKnow Seminar, Zürich 23.03.2017 Organisation: Prof.Dr.MilkoIlievZeit: 15.00–19.00UhrVeranstaltungsort: MarriottHotelZürich Neumühlequai42Information: [email protected]: beantragt

Mai / Mai

Glaucoma: Evolution – Revolution, Lugano06.05.2017 Organisation: AvantiSA CentroTicinesediChirurgiaAmbulatorialeTime: 09.00–16.00Language: EnglishInformation: Dr.LorenzoArtaria,[email protected]

Colloque de printemps du Service d’Ophtalmologie HUG, Genève18.05.2017 Organisation : ProfesseureGabrieleThumannHoraire : 14h–18hLieu : HôtelMetropole,GenèveInformations : [email protected] Tél.0223728360

30. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC, DE-Nürnberg11. – 13. 05.2017

Information: www.doc-nuernberg.de

Juni / JuinAugenärztliche Fortbildung am Stadtspital Triemli, Zürich29.06.2017

Organisation: Prof.Dr.med.MatthiasBecker WernerH.SprossStiftungunddiv.FirmenZeit: 13.30–17.00Uhr,anschliessendApéroVeranstaltungsort: StadtspitalTriemli,Festsaal,StockB Birmensdorferstrasse497,8063ZürichThemen: Uveitis,Strabologie,MedicalRetinaCME: voraussichtlich3FMH-Punkte

August / Août

110. SOG Jahreskongress, Davos30.08. – 01.09.2017

Organisation: SOG-SSOVeranstaltungsort: KongresszentrumDavos Talstrasse49a 7270DavosPlatzInformation: SOGKongress Bahnhofplatz12 9430St.Margrethen [email protected] Punkte: beantragt

FortbildungsnachmittageUniversitätsSpital Zürich – USZ

Für alle TermineOrganisation: Prof.Dr.Dr.JensFunk PDDr.med.ChristinaGerth-KahlertZeit: 14.00–18.30UhrOrt: KurslokalNordIIC804-812 Frauenklinikstrasse24 AugenklinikUniversitätsSpital,8091ZürichInformation: [email protected] [email protected] Tel.+41442554900CME: 4FMH-Punkte

Save the Date 02.03.2017, 23.03.2017, 18.05.2017(Themenwerdennochbekanntgegeben)

ophta•6/2016

Agenda • Kongresse,Fortbildungen/Congrès,Formationcontinue 465

Fortbildungen der VISTA Klinik

Information: [email protected]. 2017 OphthalmologischeWinterfortbildung2017 FCBaselStadion,St.Jakob-ParkBasel (3.5FMH-Punkte)06.04.2017 14.OphthalmologischeFortbildungfür

Assistenzpersonal,HotelPullmannEurope,Basel17.08.2017 OphthalmologischeSommerfortbildung SchlossBottmingen

FortbildungsprogrammAugenklinik des Universitätsspitals Basel

Für alle TermineZeit: 16.00–18.00(anschliessendkleinerImbiss)Ort: HörsaalderAugenklinikdes UniversitätsspitalsBaselKontakt + Fragen: [email protected],Tel.+41612658681CME: 2–3FMH-Punkte(jenachDauerdesProgramms)09.02.2017 Prof.Dr.med.DavidGoldblum, Dr.med.NadineGerber-Hollbach– «VordereAugenabschnitte»22.06.2017 Prof.Dr.med.HendrikScholl–«Netzhaut»19.10.2017 Prof.Dr.med.SelimOrgül–«Glaukom»

October / Octobre

Congress of the ESCRS, PT-Lissabon 27.10.2017

Information: Prof.Dr.PeterWalter,AugenklinikderRWTHAachen Pauwelsstrasse30,D-52074Aachen Tel.:+49(0)241/80-88191 Fax:+49(0)241/80-82408 [email protected]

Dezember / Decembre

12. GETOCT, Luzern02.12.2017

Information: [email protected],Tel.+41(0)2100323 www.dr-maloca.ch,www.getoct.com

Berner Fortbildung für Augenärzte

Organisation: UniversitätsklinikfürAugenheilkundeOrt: Hans-Goldmann-HörsaalInselspital EGAugenklinik,3010BernZeit: 15.30–19.30UhrInformation: SarahHeuer,SekretariatLeitenderArzt Prof.Dr.med.Dr.phil.MartinZinkernagel Tel.+41316329565(DI–FR) Fax+41316320114,[email protected] www.augenheilkunde.insel.ch19.01.2017 Netzhaut(Prof.Wolf,Prof.Zinkernagel)23.02.2017 ONO-Kolloquium(PDDr.Abegg)30.03.2017 Glaukom(Prof.Iliev)27.04.2017 ExternalDisease(Prof.Früh)

Jeudis de Jules-Gonin et autres manifestations

Information : MmeP.Caputo,Tél.+41216268059 [email protected],www.ophtalmique.ch,Temps : 14.00–18.00hLieu : HOJG,Av.deFrance,15, LausanneSoutien par : Bayer,Alcon,MaxiMed,HaagStreit,TRBCheme-

dica,Medilas,ThéaPharma,HucoSwitzerland,Polytech,MSMMedcare,AMO,Domedics,Allergan,Novartis,Santen,Bausch&Lomb,Mediconsult,Ophtapharm,VisaviConseil

CME : 4pointsFMH

19.01.17 Sujetàdéfinir16.02.17 Strabologie/Ophtalmopédiatrie27.04.17 Immuno-infectiologie18.05.17 Chirurgievitréorétinienne29.06.17 Neuro-ophtalmologie21.09.17 Glaucome26.10.17 Oculoplastique23.11.17 08.30–16.30 JournéedelaRétine(lieuàpréciser)14.12.17 Oncopédiatrie/Ophtalmopédiatrie/ Oculogénetique

September / Septembre

17th EURETINA Congress, E-Barcelona07. – 10.09.2017

Organisation: EURETINAVeranstaltungsort: CCIBBarcelonaInformation: www.euretina.org

DOG Jahreskongress, DE-Berlin28.09. – 01.10.2017

Organisation: DOG,Prof.ThomasKohnenVeranstaltungsort: HotelEstrel,BerlinInformation: www.dog.org

ophta • 6 / 2016

Firmen-News / Nouvelles de l’industrie466

Im Rahmen der partnerschaftlichen Über-nahme von Symed durch Heidelberg Enginee-ring wird das Team weiter verstärkt. Bereits im Sommer startete Herr Sebastian Lukas als Manager Klinische Marktentwicklung und Applikationsschulung und Anfang 2017 wird Herr Jürg Grütter die Vertriebstätigkeiten übernehmen. Herr Grütter, eidg. dipl. Augen-optiker, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfah-rung im Vertrieb von diagnostischen Geräten für die Augenheilkunde. Herr Bruno Lüscher steht wie bisher als kompetenter Ansprech-partner und Kundenberater in allen techni-schen Fragen zur Verfügung.

Produktneuigkeiten: OCT-Angiografie und HEYEX IT-LösungenDie Teamerweiterung erfolgt, um die Koope-rationen mit unseren Partnern in der Schweiz lokal umfassender zu betreuen. Dabei spielen neue Produkte wie das OCT-Angiografie Modul für SPECTRALIS und das neue HEYEX für Bildmanagement- und Geräteintegration eine wichtige Rolle.Das OCT-Angiografie Modul ermöglicht nicht-invasive Unter-suchungen der durchbluteten Gefässstrukturen in allen Schich-ten der Netz- und Aderhaut. Das Modul kann in Kombination mit einem neuen SPECTRALIS Gerät mit OCT2 Modul oder als Ergänzung zu einem bestehenden SPECTRALIS, welches über ein OCT2 Modul verfügt, erworben werden.Die ersten Pilot-Installationen des neuen HEYEX in der Schweiz sind an mehreren Standorten der VISTA Kliniken erfolgreich verlaufen. Seit einem Jahr ist der HEYEX dort in die klinische Routine integriert. Für die Ärzte und das Fachpersonal sind be-sonders die intuitive Benutzeroberfläche und das robuste Daten-banksystem im Hintergrund für ihre tägliche Arbeit unerlässlich geworden und haben zu effizienteren Workflows geführt. Die flächendeckende Anbindung der verbleibenden Standorte der VISTA Kliniken ist bereits geplant.Eine ganze Reihe weiterer Augenarztpraxen und Kliniken stehen jetzt zur Umstellung auf den neuen HEYEX an.

Namensänderung und Ausblick 2017Die Namensänderung von Symed Medical Systems zu Heidel-berg Engineering ist im November in Kraft getreten und signali-siert die neue direkte Präsenz von Heidelberg Engineering in der Schweiz.Die erweiterte Mannschaft von Heidelberg Engineering in der Schweiz freut sich, nicht nur Produktneuigkeiten, sondern

Weiterer Ausbau von Heidelberg Engineering Schweiz

Um Kunden in der Schweiz eine noch umfangreichere Betreuung mit neuen und etablierten Produkten anzubie-ten, werden die Kapazitäten vor Ort erweitert.

Jürg Grütter, eidg. dipl. Augenoptiker, verstärkt die Vertriebsmannschaft von Heidelberg Engineering in der Schweiz ab Anfang 2017.

Jürg Grütter, opticien diplômé fédéral, élargira l’équipe de la distribution de Heidelberg Engineering dans la Suisse à partir du début de 2017.

Dans le cadre de la reprise de Symed par Heidel-berg Engineering, l’effectif de notre équipe sera élargi. Dès l’été, Monsieur Sebastian Lukas est entré en fonction en tant que manager chargé du développement du marché clinique et de la for-mation des utilisateurs, tandis que Monsieur Jürg Grütter s’occupera des activités commer-ciales à partir du début de l’année 2017. Opticien diplômé fédéral, Monsieur Grütter dispose de plus de 10 ans d’expérience dans la distribution d’appareils diagnostiques en ophtalmologie. Monsieur Bruno Lüscher restera l’interlocuteur compétent pour répondre à toutes les questions techniques et le responsable du service après-vente.

Produits novateurs : module OCT-angiographie et solutions informatiques HEYEXLe renforcement de l’équipe permet d’appro-fondir localement les relations de coopération nouées avec nos partenaires. De nouveaux pro-

duits tels que le module OCT-angiographie pour la plateforme SPECTRALIS et le nouveau logiciel HEYEX servant à l’intégra-tion d’appareils et de la gestion des images, jouent un rôle impor-tant à cet égard.Le module OCT-angiographie permet des examens non invasifs des structures de vaisseaux sanguins irrigués dans toutes les couches de la rétine et de la choroïde. Le module peut être acheté en combinaison avec un nouvel appareil SPECTRALIS dispo-sant d’un module OCT2 ou en complément d’une plateforme SPECTRALIS existante équipée d’un tel module.Les premières installations pilotes du nouveau logiciel HEYEX ont été couronnées de succès sur plusieurs sites des cliniques VISTA . Le logiciel y est intégré à la routine clinique depuis un an. Notamment l’interface utilisateur intuitive et le système so-lide de la base des données sous-jacentes sont devenus indispen-sables au travail quotidien des médecins et du personnel spécialisé , se traduisant par un déroulement des travaux plus efficace. La connexion généralisée aux sites restant des cliniques VISTA est déjà planifiée.De nombreux autres cabinets et cliniques sont sur le point de pas-ser au nouveau logiciel HEYEX.

Changement de nom et perspectives en 2017Le changement de nom de la société Symed Medical Systems, renommée Heidelberg Engineering, est entré en vigueur en novembre et signale la nouvelle présence directe de Heidelberg Engineering en Suisse.

L’équipe de Heidelberg Engineering Suisse s’agrandit

Nous augmentons nos capacités sur place pour offrir à notre clientèle suisse un service plus ample avec des nouveautés et nos produits déjà bien établis.

ophta • 6 / 2016

Firmen-News / Nouvelles de l’industrie 467

Weitere Informationen erhalten Sie beiPour de plus amples informations, adressez-vous à

Heidelberg Engineering GmbHAlte Winterthurerstrasse 88 · 8309 Nü[email protected]. 044 888 70 20 · Fax 044 888 70 24www.HeidelbergEngineering.ch

Technischer Service von Mediconsult

Schnelle Reaktion und schweizweite Abdeckung mit zwei Service-Standorten

Unsere technischen Dienstleistungen im Gebiet der medizini-schen High-Tech-Produkte umfassen die Wartung und Repara-tur von Lasern, Untersuchungseinheiten und technischem Operationszube-hör sowie eine fachkompeten-te Beratung bei Störungs-fällen. Dank langjähri-ger Erfahrung sichert unser Servicezent-rum höchste Qua-litätsstandards bei technischen Syste-men und Instru-menten in Kliniken und Arztpraxen. Um ein hohes Qualitätsni-veau garantieren zu können, wird unser Fachpersonal kontinu-ierlich weitergebildet und von Lieferanten zertifiziert. Dieses ho-he Kompetenzniveau bieten wir ebenfalls im immer wichtigeren Bereich der Informatik bzw. IT-Anbindung. Ob einfach oder komplex, Stand-Alone-Installation oder Installation mit Anbin-dung an Ihr Netzwerk, wir finden die optimale Lösung für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Le service technique de Mediconsult

Nous réagissons rapidement et dans toute la Suisse grâce à nos deux sites de services

Nos services dans le domaine des produits médicaux high-tech comprennent l’entretien et la réparation de lasers, d’unités d’exa-

mens ou d’analyses et d’équipements techniques opératoires ainsi que le conseil et l’assistance de

professionnels compétents en cas de défail-lance. Grâce à une expérience accumu-

lée sur de nombreuses années, notre centre peut garantir les normes de qualité les plus élevées pour les sys-tèmes en usage dans les cliniques, les hôpitaux et les cabinets médicaux.

Afin de maintenir ce niveau de qualité, notre personnel spécialisé bénéficie de

mesures continuelles de formation ; il ob-tient aussi des certifications de la part de nos

fournisseurs. Ce niveau de compétences élevé, nous l’offrons également dans le domaine informa-

tique, dont l’importance ne cesse de croître. Quelle que soit la nature du problème, simple ou complexe, qu’il s’agisse d’une in-stallation pour un unique appareil ou qu’il faille installer tout un système couplé à votre réseau informatique, nous trouverons la solution la mieux adaptée à vos besoins. N’hésitez pas à prendre contact avec nous, nous nous réjouissons de recevoir vos demandes !

Weitere Informationen erhalten Sie bei Mediconsult AGFrohheimstrasse 2, 9325 Roggwil TGTel 071 454 70 20, Fax 071 454 70 28www.mediconsult.ch

Pour plus d’informations, adressez-vous àMediconsult SARte André Piller 2, 1762 GivisiezTél. 026 467 60 20, télécopie 026 467 20 21www.mediconsult.ch

tur von Lasern, Untersuchungseinheiten tur von Lasern, Untersuchungseinheiten und technischem Operationszube-und technischem Operationszube-hör sowie eine fachkompeten-hör sowie eine fachkompeten-te Beratung bei Störungs-te Beratung bei Störungs-fällen. Dank langjähri-fällen. Dank langjähri-

ein hohes Qualitätsni-veau garantieren zu können,

mens ou d’analyses et d’équipements techniques mens ou d’analyses et d’équipements techniques opératoires ainsi que le conseil et l’assistance de opératoires ainsi que le conseil et l’assistance de

professionnels compétents en cas de défail-professionnels compétents en cas de défail-

mesures continuelles de formation ; il ob-tient aussi des certifications de la part de nos

fournisseurs. Ce niveau de compétences élevé, nous l’offrons également dans le domaine informa-

Givisiez FR

Hotline071 454 70 04

Roggwil TG

auch die «altbewährten» diagnostischen Lösungen anzubieten und Kunden mit Begeisterung und Kompetenz zur Seite zu ste-hen.

L’équipe élargie de Heidelberg Engineering en Suisse se réjouit de proposer non seulement des nouveautés, mais aussi des solutions diagnostiques ayant fait leurs preuves et de seconder les clients avec autant d’enthousiasme que de compétence.

ophta • 6 / 2016

Firmen-News / Nouvelles de l’industrie468

CASIA2 – das Vorderkammer-OCTDas CASIA2 wurde im Vergleich zum immer noch beeindrucken-den Vorgängermodell erheblich verbessert. Aus 16 simultanen Scans werden – im Vergleich zum CASIA1 – noch schärfere Aufnahmen erzeugt, mit erheblich tieferer und breiterer Bildgebung. Mit dieser Aufnahmetechnik und den neuen Test-Applikationen sowie Analy-sefunktionen ist Tomeys CASIA2 der ideale Begleiter vor und nach Katarakt-Operationen.Mit der Rate von 50 000 A-Scans pro Sekunde und dem nun tieferen sowie weiteren Aufnahmebereich liefert das CASIA2 absolut präzise Daten der Hornhautvorder- und -hinterfläche und zeigt die genaue Position der Linse. Zudem liefert das Gerät mittels Radienmessung auch exakte Informationen zur Vorder- und Hinterfläche der Linse. Neben den Analysetools für die Bereiche Glaukom, Katarakt und LASIK ermöglichen eben diese Linsendaten die postoperative IOL-Anpassung per Lasertechnik.

Medilas informiert zu NeuigkeitenFür die Katarakt-, Glaukom- und Refraktivchirurgie erweitert Medilas sein Produktangebot um innovative Neuerungen.

Vergleich der Scanning-Tiefe für das bisherige OCT und für CASIA2 (oben) und Vergleich der Scanning-

Weite für das bisherige OCT und für CASIA2.

ZEPTO Eine runde, zentrierte und dem Implantat angepasste Grösse der Kapsulorhexis ist ein Erfolgsfaktor einer Kataraktopera-tion. Um so wichtiger sind diese Parameter bei Multifokall-insen, mit direktem Einfluss auf die Patienenzufriedenheit.ZEPTO hat eine automatisierte Einweg-Vorrichtung, welche dem Chirurgen zu einer runden, zentrierten Kapsulorhexis in akkurater Grösse verhilft, ohne den gewohnten Arbeitsab-

lauf zu stören. Das Produkt verwendet eine hoch kon-zentrierte mehrpulsige Niedrigenergieentladung, um innert Millisekunden eine komplette runde vordere Kapsulorhexis zu erzeugen.

Konsole mit Einweg-Handstück.

Weitere InformationenMedilas AGGrindlenstrasse 3, CH-8954 GeroldswilTel +41(0)44 747 40 27, Fax +41(0)44 747 40 05www.medilas.ch

ophta • 6 / 2016

Firmen-News / Nouvelles de l’industrie 469

Die erfolgreiche Produkte familie zur Therapie des trockenen Auges Systane® erhielt Zuwachs: Seit 1. Oktober 2016 ist in den Schwei-zer Apotheken Systane® Hydration auch in Einzeldosen erhältlich als Systane® Hydration UD.

Speziell geeignet für Patienten mit mittelschwer trockenen Au-gen, bietet Systane® Hydration UD eine lang anhaltende Symp-tomlinderung. SYSTANE® Hydration UD entspricht in der Zu-sammensetzung Systane® Hydration 10 ml, jedoch ohne Konser-vierungsmittel. Darum ist dieses Produkt die ideale Therapie für Patienten mit Konservierungsmittel-empfindlichen Augen.

Systane® Hydration basiert auf der einzigartigen dualen Wirkung von HP-Guar und Hyaluronat.

HP-Guar Ein einzigartiger schützender Gel-Bildner; in al-len Systane® Benetzungstropfen enthalten.

Hyaluronat Ein natürlich im Körper vorkommender Wirk-stoff, welcher u. a. die Benetzung und die Feuch-tigkeitsspeicherung der Augenoberfläche erhöht.

Dieser duale Wirkmechanismus bietet einen präklinisch nachge-wiesenen höheren Schutz vor Austrockung (+260 % ) und mehr Feuchtigkeitsspeicherung (+400 % ) des Auges als Hyaluronsäu-re alleine.2 Beide Produkte können auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden.

La famille de produits performants pour le traitement des yeux secs Systane® s’agrandit : Dès le 1er octobre 2016, Systane® Hydration sera dispo-nible dans les pharmacies suisses également sous forme de doses unitaires sous le nom Systane® Hydration UD.

Spécialement destiné aux patients ayant des yeux modérément secs, Systane® Hydration UD offre un soulagement durable des symptômes. SYSTANE® Hydration UD correspond par sa com-position, à Systane® Hydration 10 ml, mais il ne contient aucun agent de conservation. C’est pourquoi ce produit est le traitement idéal pour les patients dont les yeux sont sensibles aux agents de conservation.

Systane® Hydration se base sur la double efficacité du HP-guar et de l’hyaluronate.

HP-guar Un gélifiant protecteur exceptionnel, contenu dans toutes les gouttes hydratantes Systane®.

L’hyaluronate Un principe actif naturel, qui, entre autres, augmente l’humidification et le maintien de l’hydratation de la surface oculaire.

Ce double mécanisme d’action offre une protection accrue, prou-vée en préclinique, contre le dessèchement (+260 % ) et un meil-leur maintien de l’hydratation (+400 % ) dans l’œil que l’acide hyaluronique seul.2 Les deux produits peuvent également être utilisés lors du port de lentilles de contact.

Systane® Hydration UD1 ergänzt Systane® Produktefamilie

Kontakt / ContactAlcon Switzerland SASuurstoffi 14CH-6343 RotkreuzManuel Egger, Brand Manager [email protected] +41 41 763 77 31M +41 79 840 81 68

Systane® Hydration UD1 complète la famille de produits Systane®

Systane® Hydration UD, PHC: 670 41 85

1. Siehe Packungsbeilage / voir notice d’emballage. 2. Ketelson et al. Effects of a dual polymer artificial tear solution on prolonged protection,

recovery, and lubricity in an in vitro human corneal epithelial cell model. 2014; Orlando, FL.

P2980.10.2016/P2981.10.2016

ophta • 6 / 2016

Vue du temps / Zeitlupe470

Mais c’est une vache ! Nur eine blöde Kuh!

Une vache est devenue la star du web grâce à Google Street View. Le ruminant a été flouté ! Les animaux seraient-ils de-venus nos égaux ? En tout cas, au-delà de cette note d’hu-mour, c’est l’algorithme de Google qui pose question. Qu’ar-rivera-t-il lorsque l’algorithme au lieu d’être trop zélé, oubliera de l’être? La vie privée doit être respectée, c’est une évidence. Notre profession dont l’une des valeurs fondamentales est le secret médical basé sur la confidentialité patient-médecin doit rester attentif au plein respect de la sphère de chacune et de chacun.

De nombreux ophtalmologues utilisent des dossiers informa-tisés dont l’accès, malheureusement, est relativement aisé pour tout hacker. Les données médicales sont l’un des enjeux les plus importants de ces prochaines années. Le Big Data est gourmand et la possession de plus en plus de données sur les citoyens s’inscrit dans la recherche d’une personnalisation de la consommation. Le consommateur doit être connu et ses envies anticipées. Nous utilisons pour la plupart des adresses pour nos courriels non sécurisées. Les échanges sont nom-breux avec les collègues (rapports, imageries, protocoles opé-ratoires, …). Nous devons garder en tête que si tout se passe bien aujourd’hui, il n’en sera pas ainsi demain.

Star d’un jour, cette vache a permis de relancer le débat sur la protection de la sphère privée, sachons lui rendre hommage.

Michel Matter

Eine Kuh ist zum Internet-Star geworden – dank Google Street View. Das Gesicht des Wiederkäuers wurde verpixelt! Sollen uns die Tiere jetzt gleichgestellt werden? Abgesehen von der humoristischen Seite, wirft der Google Algorithmus doch Fragen auf. Was wird passieren, wenn der Algorithmus statt übereifrig zu sein einen Menschen vergisst? Das Privat-leben muss respektiert werden, keine Frage. Unser Beruf mit seinem Patient-Arzt-Vertrauensverhältnis, bei dem die Schweigepflicht einen fundamentalen Wert darstellt, muss die Privatsphäre jedes und jeder Einzelnen achten.

Viele Ophthalmologen nutzen elektronische Patientendaten-systeme, die leider relativ leicht zugänglich für jeden Hacker sind. Medizinische Daten gehören zu den wichtigsten Her-ausforderungen der nächsten Jahre. Big Data ist gefrässig und die Verfügbarkeit von immer mehr Daten über den Bür-ger wird zu Studien über die Personalisierung des Konsums führen. Der Konsument soll bekannt sein und seine Bedürf-nisse voraussehbar. Meistens nutzen wir nicht verschlüsselte Adressen für unsere E-Mails. Der Austausch mit den Kolle-gen ist umfangreich (Berichte, Bilder, OP-Protokolle, …). Wir sollten uns bewusst sein: auch wenn heute noch alles gut geht, gilt das nicht unbedingt auch für morgen.

Star für einen Tag – diese Kuh hat die Debatte über den Schutz der Privatsphäre wieder belebt. Wir sollten ihr danken.

Michel Matter

protection de la sphère privée, sachons lui rendre hommage.

Michel Matter

der Privatsphäre wieder belebt. Wir sollten ihr danken.

Michel Matter

© Google Street View; entdeckt im Web von D. Shariatmadari

Impressum 471

06 / 2016 Les lentilles intraoculaires

multifocales : Une revue

Le glaucome, la surface oculaire et les conservateurs

Individuelle Gleitsichtgläser – Technik und Tipps: 3. Teil

Kongressbericht: AAO, Chicago

Augendruck-Selbstmessung durch Patienten

ISSN 1420-6838 – ISSN 2296-679X

Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques avec les informations SSO

Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGSchweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques Revue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmologiques avec les informations SSOavec les informations SSO

6 • 2016 • 22. Jahrgang / 22e année

Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecine et les technologies ophtalmo logiques avec les informations SSO

Verlag / Éditionsu. novotny faCHverlag/novoMEDtext ag Mittlere Mühlestrasse 3, CH-8598 Bottighofen, Tel. 071 688 58 00

ISSN: 1420-6838; ISSN: 2296-679X

Herausgeber, Verlagsleitung / Éditeur, Directeur

Dr. med. Ulrike Novotny, [email protected] Redaktor / Rédacteur scientifi que (SOG)

PD Dr. med. Hannes WildbergerRainstrasse 401, CH-8706 FeldmeilenTel. +41 (0)44 923 38 [email protected]

Rédacteur responsable de la Suisse romande

Dr méd. Michel A. MatterCentre ophtalmologique de Rive15, rue Pierre-Fatio , CH-1204 GenèveTél. 022 959 75 75, [email protected]

Offi zielle Mitteilungen SOGInformations offi cielles SSO

Sekretariat: Prof. Peter M. Leuenberger 6, rte de Compois, CH-1222 VésenazTel. 022 959 75 75, Fax 022 959 75 [email protected]

Verwaltungssekretariat SOG / Secrétariat administratif SSO

Fürsprecher / Maître Florian Mitscherlich, lic. iur; [email protected] 12 CH-9430 St. MargrethenTel. 071 544 97 30, Fax 071 544 97 35

Editorial BoardDr. Melanie Eberle, Emmenbrücke; Prof. David Goldblum, Basel; Prof. Farhad Hafezi, Zürich; Dr. Corina Klaeger, Bern; Prof. Daniel Mojon, Bern; Prof. Christian Prünte, Basel, Biel; Dr. Emilie Ravinet, Lausanne; Dr. Martin K. Schmid, LuzernProf. Jörg Stürmer, WinterthurProf. Thomas Wolfensberger, Lausanne

Redaktionsassistenz / Assistante de la rédaction

Ulrike Bräunig, [email protected], Inserate, Verkauf

Ursula Schenku.novotny faCHverlag/novoMEDtext [email protected], Tel. 071 688 58 00

Offi zielle Mitteilungen / Informa-tions offi cielles Swiss Orthoptics

Véronique Glauser, Präsidentin Postfach 686, CH-3000 Bern 8Tel. 031 313 88 50, Fax 031 313 88 [email protected]

Erscheinungsweise / Parution7 × jährlich / 7 × an

Aufl age WEMF-beglaubigt 1224, verbreitete Au� age 1400 Exemplare

Tirage 1224 exemplaires, certi� é par la REMP ; tirage distribué 1400 exemplaires

AbonnementSchweiz / Suisse CHF 98.– incl. MwSt.Ausland / Étranger CHF 115.– incl. Porto

Layout / MaquettePatrick Schweizer, Heussercrea AG, Zürcherstrasse 601, CH-9015 St. Gallen, Tel. 071 282 42 52

Druck / ImpressionUD Medien AG Reusseggstrasse 9, 6002 LuzernTel. 058 344 91 91, www.ud-medien.ch

Die Inhalte werden vom Verlag sorgfältig geprüft. Dennoch übernehmen Verlag, He-rausgeber und Redaktoren keine Gewähr für die Inhalte, namentlich zu Dosierungen und Applikationsformen. Beiträge urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck und Kopien nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Bildnachweise / Crédits imagesCover: Shutterstock, Gestaltung: Heussercrea; Shutterstock: S. 454; UNo: S. 415, 418, 426, 453, 455. Wo nicht angegeben: Autoren/Firmen.