07 Satzglieder Valenz 05

download 07 Satzglieder Valenz 05

of 3

description

SS

Transcript of 07 Satzglieder Valenz 05

Die Deklination

Syntax: Satzglieder

Satzglieder

In uden Stzen stellt das Verb immer das Zentrum des Satzes dar. Er regiert ber den Satz. Das Verb bestimmt die Satzglieder im Satz. Manche dieser Untertanen sind sehr wichtig. Ohne sie kann man keinen grammatisch richtigen Sazt bilden, das Verb bentigt sie. Diese Satzglieder nennen wir Ergnzungen. Sie ergnzen das Verb.

Andere Satzglieder sind nicht notwednig, um einen grammatisch richtigen Satz zu bilden. Solche Satzglieder, die wir weglassen knnen, bezeichnen wir als Angaben.

Ergnzungen.

Sie bentigen wir, um einen richtigen Satz zu erhalten.

Beispiele:

1.) Ich (1. Satzglied) schenke(= Knig) dir (2. Satzglied)ein Buch (3. Satzglied).

Das Verb schenken bentigt also drei Satzglieder.

Ich kann fragen: Wer schenkt wem was?Wir knnen das Ganze auch so darstellen (lies die Darstellung von links nach rechts und unser Satz oben kommt heraus): Schenken (Verb) regiert ber drei Satzglieder:

2.) Ich (1. Satzglied) esse(Verb)ein Eis (2. Satzglied) .

Versuche selbst einmal, die einzelnen Satzglieder einzutragen!

Das Verb essen bentigt also zwei Satzglieder.Ich kann fragen: Wer isst was?

Der Knig regiert also ber _____Satzglieder.

Aufgaben und Fragen:

1. Frage; Wie viele Satzglieder bentigt das Verb schlafen?

Ich kann folgende Fragen stellen, wenn ich das Verb schlafe hinschreibe. _____________________________________________ schlft.

Antwort: Ein einziges Satzglied, nmlich: Wer oder was? ==> ____________________

Warum? Weil es nur heien kann: Ich schlafe.

2.) Frage: Wie viele Satzglieder bentigt das Prdikat mit dem Verb regnen?

Antwort: kein Satzglied

Warum? Weil es nur heien kann: Es regnet.berprfe, ob es ein Satzlied sein kann, indem du die vier wichtigen Satzgliedfragen stellst.

Sehen wir uns jetzt ganze Stze an.:Unser Egon krabbelt sehr rasch ins Gebsch.

1.) Wieder schreiben das Prdikat (Verbum finitum) in einen Kasten ganz oben:

Welche Fragen kann man stellen, wenn man krabbelt?______________ krabbelt_________________?2.) Wir suchen also nach bentigten Satzgliedern in unserem Satz oben und schreiben diese in Ksten von links nach rechts darunter. Jetzt verfgen wir ber einen korrekten Satz.

3.) Zuletzt vervollstndigen wir den Satz mit den Angaben (weglassbaren Satzgliedern), die wir in Kreise unter das Prdikat schreiben:

Probiere nun selbst, die Satzglieder der folgenden Stze in die Ksten (Ergnzungen fr wichtige Untertanen) und Kreise (Angaben fr die unwichtigen) einzutragen:1.) Frhlich gelangt die Superspinne nach unten.

2.) Eis esse ich sehr gerne.

krabbelt

krabbelt

Unser Egon

Satzglied:___________

_________________

Satzglied:___________

Unser Egon

krabbelt

___________________

sehr rasch

___________________

ins Gebsch

_________________

_________________

___________________

___________________

Satzglied:___________

_________________

________________

_________________

Satzglied:___________

ins Gebsch

___________________

___________________

Satzglied:___________

_________________

________________

schenke

Ich

dir

ein Buch

____________

____________

____________

Seite 3 von 3