100. Geburtstag von Helmut Ruska Jahresbericht 2008 · Programm von Festveranstaltung und...

78
Institut für Medizinische Virologie ¾ HELMUT-RUSKA-HAUS ½ der Humboldt-Universität Jahresbericht 2008 Berichte des Instituts für Virologie, Band 18 (2008) 100. Geburtstag von Helmut Ruska 50 Jahre Institut für Med. Virologie

Transcript of 100. Geburtstag von Helmut Ruska Jahresbericht 2008 · Programm von Festveranstaltung und...

  • Institut für Medizinische VirologieHELMUT-RUSKA-HAUS

    der Humboldt-Universität

    Jahresbericht 2008Berichte des Instituts für Virologie, Band 18 (2008)

    100. Geburtstag von Helmut Ruska

    50 Jahre Institut für Med. Virologie

  • Helmut Ruska (1908-1973), der Namensgeber des Instituts, wäre im Sommer d. J. 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass und aus Anlass des 50. Jahrestages der Institutsgründung fanden am 20.06.2008 ein Festakt und ein Wissenschaftliches Symposium statt (Programms. Anlage 1).Für das Foto danken wir Erdmann A. Ruska; siehe auch THE LANCET 355 (2000) 1713-1717

    Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. D. H. KrügerNationales Konsiliarlaboratorium für Hantaviren

    Charité – Universitätsmedizin BerlinCharitéCentrum für diagnostische und präventive Labormedizin (CC5)

    Charitéplatz 110117 Berlin

    Postadresse: 10098 Berlin

    Tel. +49-30-450-52 50 92Fax +49-30-450-52 59 07

    www.charite.de/virologie/

    Abbildung auf dem Deckblatt:

  • 1

    Inhalt A. Vorwort ................................................................................................................................. 2 B. Kollegium des Instituts.......................................................................................................... 3

    Hochschullehrer und Arbeitsgruppenleiter ............................................................................ 3 Mitarbeiter(innen) .................................................................................................................. 3 Gastdozenten und Gastmitarbeiter ......................................................................................... 4 Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte ..................................................................... 4

    C. Lehre...................................................................................................................................... 5 D. Übersichten zu den Forschungsprojekten.............................................................................. 7

    D. 1. Förderung durch außenbegutachtete Drittmittel............................................................ 7 D. 2. Initiativforschung ........................................................................................................ 17

    E. Krankenversorgung, Virusdiagnostik .................................................................................. 18 Resistenztestung in der HIV-Therapie ................................................................................. 19 Interessante Fälle.................................................................................................................. 20 Blutspendescreening............................................................................................................. 21 Neue Broschüre: Leistungskatalog zur Virusdiagnostik...................................................... 21

    F. Nationales Konsiliarlabor für Hantaviren ............................................................................ 23 G. Publikationen 2008.............................................................................................................. 24

    G.1. Original- und Übersichtsarbeiten in referierten Zeitschriften ...................................... 24 G.2. Buchbeiträge................................................................................................................. 26 G.3. Miscellaneous............................................................................................................... 27

    H. Vorträge, Poster, Abstractpublikationen 2008 .................................................................... 28 I. Öffentliche Institutskolloquien/Gastvorlesungen des Jahres 2008 ....................................... 34 Anlage 1 50 Jahre Institut für Virologie und 100. Geburtstag von Helmut Ruska

    1a Programm von Festveranstaltung und wissenschaftlichem Symposium

    1b H. A. Rosenthal: Wie es begann

    1c R. Caesar: Erinnerungen an Helmut Ruska

    Anlage 2 3rd Annual Meeting of the MARIE CURIE Research Training Network “DNA Enzyme”

    Anlage 3 Symposium „Fortschritte in der Laboratoriumsmedizin“ des CharitéCentrums 5 für diagnostische und präventive Labormedizin am 15. Oktober 2008

    Anlage 4 Vorlesungsverzeichnis/Lehrleistungen des Institutes 2007

    Anlage 5 „Seminarsprecher des Jahres“ am Institut für Virologie

    Anlage 6 Akkreditierungsurkunde für die virologische Diagnostik

    Anlage 7 Qualitätssiegel eLearning Charité

    Anlage 8 Leistungsspektrum in der Krankenversorgung

  • 2

    A. Vorwort Dieser Jahresbericht zeigt die Leistungen des Instituts in Forschung, Lehre und Krankenver-sorgung im Jahre 2008. Auf allen diesen Gebieten konnten trotz der angespannten Personal-situation die Leistungen des Vorjahres gehalten und ausgebaut werden. Hervorheben möchte ich die produktive Zusammenarbeit mit den Partnern im Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität (ZIBI) der Humboldt-Universität, zum Beispiel im Rahmen des gemeinsamen DFG-Graduiertenkollegs. Nach dem Auslaufen der fünfjährigen Akkreditierung unserer Virusdiagnostik wurde 2008 mit Erfolg eine Neuakkreditierung durchgeführt. Das Nationale Konsiliarlaboratorium für Hantaviren wurde erstmals im Rahmen eines Projekts vom Bundes-finanzministerium/Robert-Koch-Institut finanziell unterstützt, was seine Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Diagnostik und Epidemiologie der Hantavirusinfektionen in Deutschland wirksam förderte. Ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des Instituts war die Feier zum 50. Jahrestag der Gründung des Instituts für Virologie an der Humboldt-Universität und des 100. Geburtstages des Namenspatrons des Instituts, Helmut Ruska. Diese Feier und das Wissenschaftliche Sym-posium am 20. Juni 2008 zeigten die enge Verbundenheit mit der Familie Ruska, aber auch unsere Positionierung in der modernen und zukunftsweisenden virologischen Forschung. Im Anhang zu diesem Jahresbericht finden Sie die Rednerliste der Veranstaltung sowie Beiträge eines ehemaligen Mitarbeiters von Helmut Ruska, Herrn Prof. Rudolf Caesar, sowie des ehe-maligen Institutsdirektors, Herrn Prof. Hans-Alfred Rosenthal, die sich an Helmut Ruska bzw. die Institutsgründung vor 50 Jahren erinnern. Das Institut ist nun in die zweite Hälfte des Jahrhunderts seiner Existenz eingetreten, in dem es seine Funktionsfähigkeit erhalten und weiter ausbauen möge. Berlin, im März 2009 Univ.-Prof. Dr. med. Detlev H. Krüger Institutsdirektor und alle Mitarbeiter des Instituts Ich danke Frau Christina Grübel für die Redaktion des Jahresberichtes.

  • 3

    B. Kollegium des Instituts Hochschullehrer und Arbeitsgruppenleiter Bogner, Elke, PD Dr. rer. nat. Hofmann, Jörg, PD Dr. rer. nat. Krüger, Detlev H., Univ.-Prof. Dr. med. Rang, Andreas, Dr. rer. nat. Reuter, Monika, PD Dr. rer. nat. Schönrich, Günther, Univ.-Prof. Dr. med. Mitarbeiter(innen) Auste, Brita Bergemann, Andrea Bigalke, Monika Brehmer, Hildegard Demakowski, Marina Dittmer, Alexandra, Dr. rer. physiol. (bis

    März 2008) Dürrenfeld, Astrid Edelmann, Anke, Dr. rer. nat. Franke, Renate Friedrich, Ingrid Grade, Katrin Grübel, Christina Grünberg, Marina Gutzeit, Cindy, Dipl.-Biol. Hanemann, Jeannette Heider, Harald, Dr. med. Hitzler, Manuel, Dipl.-Biol. (bis Juni 2008) Jantschak, Joachim, Dr. rer. nat. Just, Monika Kaspari, Marion, Dipl.-Biol. Kerger, Gabriele Kersten, Sigrid (Leitende MTA) Kirsanovs, Sina, Dipl.-Biol. Klempa, Boris, Dr. rer. nat. Koschke, Sylvia Kregler, Oliver, Dipl.-Biol. Kühnaß, Beate Lalwani, Pritesh, M.Sc.Virol. (seit März

    2008) Lander, Angelika Lee, Min-Hi, Dipl.-Ing. Lepek, Severine Lerch, Heike (bis Juli 2008) Lütteke, Nina, Dipl.-Biol. Mackeldanz, Petra

    Meissner, Christina, Mag. rer. nat. (seit Juni 2008)

    Mertens, Christiane Möncke-Buchner, Elisabeth, Dipl.-Biol. Mulertt, Heike Noack, Ulrike Oelschlegel, Robin, Dipl.-Ing. Oltmann, Anke, Dr. med. Piehl, Dirk Pohl, Brigitte Popugaeva, Elena, Dipl.-Biochem. Priemer, Christina, Dipl.-Biol. Raftery, Martin, Dr. rer. nat. Rüster, Carola (bis Sept. 2008) Scherneck, Ursula (Leitende MTA) Schilf, Rita Schönfeldt, Burga Spingies, Christine Stein, Angela, Dr. med. Stephan, Christine Stern, Petra Szczepek, Michał, Dipl.-Biol. Tromp, Hannelore Unbehaun, Anett, Dr. med. (seit März 2008) Vesenbeckh, Silvan, Dr. med. (bis Jan. 2008) Wagenführ, Katja, Dipl.-Biol. (bis Aug.

    2008) Woskobojnik, Ina Wyszomirski, Karol, M.Sc.

  • 4

    Gastdozenten und Gastmitarbeiter Baier, Michael, Dr. rer. nat., Robert-Koch-Institut Berlin Bannert, Norbert, Dr. rer. nat., Robert-Koch-Institut Berlin Brune, Wolfram, PD Dr. rer. nat., Robert-Koch-Institut Berlin Denner, Joachim, Dr. rer. nat., Robert-Koch-Institut Berlin Donoso-Mantke, Oliver, Dr. rer.nat., Robert-Koch-Institut Berlin Holzenburg, Andreas, Prof. Dr. rer. nat., Microscopy and Imaging Center, Texas A&M

    University (30.04.-29.05.2008) Meisel, Helga, Dr. rer nat. Niedrig, Matthias, Prof. Dr. rer. nat., Robert-Koch-Institut Berlin Nitsche, Andreas, Dr. rer.nat., Robert-Koch-Institut Berlin Ulrich, Rainer, PD Dr. rer. nat., Friedrich-Loeffler-Institute, Insel Riems Voigt, Sebastian, Dr. med., Robert-Koch-Institut Berlin Wiebusch, Lüder, Dr. rer. nat., Klinik für Pädiatrie, Charité Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Böhm, Sybille (bis Aug. 2008) Consentius, Philipp (Nov.-Dez. 2008) Dezer, Kathrin (seit Aug. 2008) Frenzel, Katrin Genz, Berit (Aug.-Sept. 2008) Heinrich, Annina (bis Juli 2008) Honstein, Tatjana (seit Aug. 2008) Hwang, Jae-Seon, Dipl.-Biol. Kather, Angela, Dipl.-Biol. (bis Okt. 2008) Lausch, Veronika, (bis April 2008) Leo, Miriam (Juli-Sept. 2008) Otter, Monique (seit Sept. 2008) Rabes, Anne (seit Nov. 2008) Wiedemann, Leonora (seit Sept. 2008) Winkelmann, Aline (bis Sept. 2008) Wobst, Heike (Sept. 2008)

  • 5

    C. Lehre Das Institut hat einen umfangreichen Lehrauftrag, der sowohl die verschiedenen Studiengänge der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Regel- und Reformstudiengang Medizin, Zahnme-dizin, Molekulare Medizin, Medizinpädagogik/Pflegepädagogik) als auch der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der Humboldt-Universität (Nebenfach Virologie des Diplom- und Masterstudienganges Biologie) umfasst. Insgesamt wurden wie in den vergan-genen Jahren sowohl im SS 2008 als auch im WS 2008/2009 über 300 Studenten des Regel-studiengangs Humanmedizin, 60 Studenten des Reformstudiengangs, 60 Studenten der Zahnmedizin, ungefähr 20 Studenten der Medizinpädagogik/Pflegepädagogik und 10 Diplom-Biologiestudenten bzw. Studenten des Masterstudiengangs Lebenswissenschaft unterrichtet und geprüft. Die curriculare virologische Lehre im Regelstudiengang Humanmedizin, die von Lehrenden der Campi Mitte und Benjamin Franklin gemeinsam gehalten wird, setzt sich aus drei Säulen zusammen: den Vorlesungen, wobei Einblicke in die jeweiligen Viruserkrankungen ein-schließlich der Systematik gegeben werden, den Praktika, bei denen die Studenten aktuelle diagnostische Verfahren erlernen, und den Seminaren, die einerseits zur Vertiefung der Kenntnisse dienen und andererseits auf aktuelle Problematiken (z. B. Vogelgrippe) eingehen. Die Lerninhalte wurden zusammen mit den Lehrenden der Campi Mitte und Benjamin Frank-lin abgestimmt, so dass die Lehre vereinheitlicht und aktualisiert werden konnte. An die erfolgreiche Teilnahme war die Absolvierung einer standardisierten mündlichen OSCE-Prü-fung im Anschluss an das Praktikum und im darauffolgenden Semester einer Klausur gebun-den. Die OSCE-Prüfung wurde umfangreich neu gestaltet, so dass alle Studenten in allen Teil-fächern geprüft werden. Hierzu mussten die jeweiligen Fälle angepasst und die Punkteskala vereinheitlicht werden. Die Fragen für die Klausur wurden kontinuierlich neu konzipiert und von einer Kommission evaluiert. Dieses Konzept der Lehrveranstaltungen wurde von den Studenten positiv bewertet. Dem Wunsch der Studenten, das Praktikum in den Campus Mitte zu verlegen, konnte nicht entsprochen werden. Ein praktikumsbegleitender Blackboard-Kurs konnte angeboten werden, der von den Studenten zur Vorbereitung genutzt wurde. Das e-Learning-Programm zum Thema Hepatitis wurde weiter vervollständigt und damit den Studenten als neue Form der Lehre zusätzlich zur Verfügung gestellt. Das Votum war auch hier sehr positiv. Hinzu kommt, dass dieser Kurs ein Qualitätssiegel erhalten hat. Unser Engagement in dem Seminar „Einführung in die klinische Medizin“ hat sich sehr bewährt. Hierbei konnte bereits im ersten Semester ein Überblick über die Virologie, ihre Krankheitsformen, Prophylaktika und neue Herausforderungen gegeben werden. Auch hierbei gab es ein positives Votum der Studenten. Die Veranstaltung fand in 10 bzw. 13 parallelen Seminargruppen statt. Das Fach Virologie im Reformstudiengang ist in den vielen interdisziplinären Blockveran-staltungen (Entzündung/Infektion, Schwangerschaft/Geburt/Neugeborenes, Schulkind, Haut) vertreten. Um den Studenten einen guten Einblick der klinischen Virologie in dem sehr kurz gehaltenen Praktikum zu geben, wurde das Konzept erneut überarbeitet. Darüber hinaus fand dieses Praktikum erstmalig in den Räumen des Instituts für Infektionsmedizin auf dem Cam-pus Benjamin Franklin statt. Durch die gute Koordination beider Lehrsekretariate ist ein rei-bungsloser Ablauf dennoch gelungen. Allerdings wurde die Verlegung des Praktikums vom Campus Mitte von den Studenten bemängelt. Die Lehrinhalte wurden insgesamt sehr gut evaluiert.

  • 6

    Im Masterstudiengang „Molecular Medicine“ gestalteten die Dozenten des Instituts zum zweiten Mal das curriculare Modul 5 (Infektionen/Erreger). Neben Vorlesungen zu umfassen-den Themen der Virologie wurde auch ein vierwöchiges Praktikum im Institut durchgeführt. Als Leistungskontrolle dienten einerseits die verfassten Protokolle als auch eine abschlies-sende Klausur. Erfreulich war auch hier die positive Resonanz der Studenten. Das Fach Virologie im Diplombiologie-Studiengang wurde in verschiedenen Vorlesungen, Praktika und einem Oberseminar behandelt. Hier lag der Schwerpunkt entsprechend der Ziel-gruppe auf der molekularen Virologie. Dies hat sich im letzten Jahr bewährt. Insgesamt ist das Fach unter den Biologiestudenten sehr beliebt und die Nachfrage nach Diplomarbeiten groß. Das Institut hat sich nach seiner Einführung im Wintersemester am neuen Masterstudiengang Lebenswissenschaft mit vergleichbaren Lerninhalten wie zuvor am Diplombiologie-Studien-gang beteiligt. Eine weitere Aktivität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung stellt die Beteiligung an dem DFG-Graduiertenprogramm 1121 „Genetic and Immunologic Determinants of Pathogen-Host Interactions“ dar. Die Ringvorlesung „Infection Biology“ für eine breite Hörerschaft wurde zusammen mit anderen Dozenten vom Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität (ZIBI) koordiniert.

    E. Bogner D. H. Krüger

  • 7

    D. Übersichten zu den Forschungsprojekten D. 1. Förderung durch außenbegutachtete Drittmittel D.1.1. Störungen der Funktion von Dendritischen Zellen nach Infektion

    mit Herpesviren Projektleiter: Günther Schönrich Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich 421), Univer-

    sitäre Forschungsförderung Aufgrund ihrer zentralen Rolle in der antiviralen Immunabwehr stellen Dendritische Zellen (DC) ein strategisch wichtiges Ziel von humanpathogenen Herpesviren dar. Diese Abwehr-zellen tragen sogenannte CD1-Moleküle (CD1a-c) auf der Zelloberfläche, welche Lipid-Anti-gene binden und von CD1-restringierten T-Zellen erkannt werden. Wir konnten zeigen, dass virus-assoziierte Signale die Expression des CD1d-Gens in DC hochregulieren und CD1d-restringierte T-Lymphozyten aktivieren (Raftery et al., Eur. J. Immunol., 2008). Außerdem haben wir beobachtet, dass humanpathogene Herpesviren mit der Antigenpräsentation durch CD1-Moleküle interferieren (Raftery et al., J. Immunol., 2006; Raftery et al., J. Virol., 2008). Schließlich konnten wir feststellen, dass die mit dem Impfstamm des Varicella-Zoster-Virus (VZV) infizierten DC in der Haut CD1c-restringierte T-Zellen aktivieren. Dagegen stimulie-ren DC, die mit klinischen VZV-Isolaten infiziert wurden, die Abwehrzellen der Haut nicht. Diese Resultate zeigen, dass virulente VZV-Stämme, nicht aber der VZV-Impfstamm, die kutane Immunabwehr unterwandern können (Gutzeit et al., eingereicht). Wir werden in den kommenden Jahren die viralen Gene identifizieren, welche dafür verantwortlich sind. Außer-dem werden wir virale Deletionsmutanten herstellen, um die pathogenetische Bedeutung der identifizierten Gene weiter zu analysieren. Die Untersuchung der Interaktion von Viren mit dem CD1-Antigenpräsentationssystem wird helfen, ein bisher unbekanntes Feld der viralen Immunevasion zu verstehen. Darüber hinaus werden die Viren als Werkzeuge dienen, um neue Einblicke in die physiologische Regulation und Funktion der humanen CD1-Moleküle zu gewinnen. Schließlich sollen die hier gewonnenen Erkenntnisse zur Impfstoffentwicklung beitragen. Kooperationen: T. Giese, Institut für Immunologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

    S. H. E. Kaufmann, U. Schaible, F. Winau, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin

    C. T. Morita, Department of Internal Medicine, University of Iowa College of Medicine, Iowa City, USA

    N. Osterrieder, K. Tischer, Institut für Virologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin

    B. Plachter, Institut für Virologie, Johannes Gutenberg-Universität, MainzA. Sauerbrei, Institut für Virologie und antivirale Therapie, Friedrich-

    Schiller-Universität Jena

  • 8

    D.1.2. Molekulare Diversität und Epidemiologie der Hantaviren Projektleiter: Detlev Krüger Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (KR 1293/2-4), Robert-Koch-Institut,

    Universitäre Forschungsförderung Im vergangenen Jahr haben wir uns intensiv mit der molekularen Diversität, Epidemiologie und klinischen Relevanz des Dobravavirus (DOBV) beschäftigt, das nach unseren Erkenntnis-sen im Norden Deutschlands und im europäischen Zentralrussland fieberhafte Erkrankungen mit Nierenversagen auslöst. Aus Gebieten in Norddeutschland, in denen Erkrankungen des Menschen auftreten, wurde genetisches Material des DOBV in Mäusen der Species Apodemus agrarius (Brandmaus) und Apodemus flavicollis (Gelbhalsmaus) nachgewiesen. Die Sequenz- und molekularphylogene-tischen Untersuchungen zeigten, dass es sich um verschiedene Stämme der Viruslinie DOBV-Aa (ursprünglich in A. agrarius nachgewiesen) handelt. Von acht Virusstämmen wurde die komplette Nukleotidsequenz des genomischen S-Segments bestimmt, von fünf Stämmen auch die des M-Segments. Interessanterweise trugen auch Tiere der Species A. flavicollis derartige Virusstämme, so dass wir von einem „spill over“ des DOBV-Aa von A. agrarius auf A. flavi-collis ausgehen. Die recht große Häufigkeit solcher Interspecies-Übergänge des Virus zeigt die Ähnlichkeit des natürlichen Wirtsbereiches bei den Dobravaviren. Es konnte erfolgreich das erste Dobravavirus in der Zellkultur isoliert werden – ein Vertreter von DOBV-Aa, der aus einer in der Nähe von Greifswald gefangenen Gelbhalsmaus stammt und nun als auto-chthoner Stamm für die Herstellung von Virusdiagnostika zur spezifischen Detektion der Virusinfektion zur Verfügung steht. In einer komplexen Studie, die die molekulare Charakterisierung von viraler Nukleinsäure aus Reservoirmäusen und Patienten sowie die serologische Diagnostik und klinische Charakteri-sierung der Patienten einschließt, wurde ein großer Hantavirusausbruch in den Gebieten Lipetsk und Voronesh (ca. 400 km südlich von Moskau, Russland) untersucht. Dieser Aus-bruch in den Jahren 2006/2007 betraf 600 erfasste Patienten. Als ätiologisches Agens konnten Stämme von DOBV-Aa in den Patienten wie auch in Apodemus agrarius nachgewiesen wer-den. Die Erkrankungen verliefen mild bis moderat. Diese Untersuchungen zeigen deutlich das Vorkommen von Dobravavirus in Zentral- und Osteuropa und seine Rolle als bedeutsamer Krankheitserreger. Nach unserer Entdeckung der ersten afrikanischen Hantaviren wurden umfangreiche Studien zur möglichen Humanpathogenität von Hantaviren in Afrika unternommen. Die Ergebnisse zeigen derartige Infektionen bei Patienten mit unklarem Fieber in Guinea, West-Afrika. Bei einem kindlichen Patienten ließen sich im Akutstadium IgM und im Rekonvaleszentensta-dium neutralisierende Antikörper gegen ein afrikanisches Hantavirus nachweisen. Es konnte damit erstmalig demonstriert werden, dass Hantaviren in Afrika nicht nur vorkommen, son-dern auch humanpathogen sind. Kooperationen: Rainer Ulrich, Friedrich-Loeffler-Institute, Insel Riems

    Evgeniy Tkachenko, Tamara Dzagurova, Chumakov-Institut, Moskau, Russland

    Jan ter Meulen, Merck Research Laboratories, West Point, PA, USA Lamine Koivogui, Universität Conakry, Guinea Elisabeth Fichet-Calvet, Nationales Naturkundemuseum, Paris,

    Frankreich Markus Meier, Universitätsklinikum Lübeck

  • 9

    D.1.3. In-vitro-Reassortment von Dobravaviren Projektleiter: Detlev Krüger, Boris Klempa Förderung: DFG-Graduiertenkolleg 1121, Teilprojekt A5 Wegen des Vorliegens eines segmentierten RNA-Genoms (3 Segmente) bei Hantaviren stellt sich die Frage, ob diese (wie für Influenzaviren bekannt) über genetische Reassortmentpro-zesse ihren Wirtsbereich und ihre Virulenz sprunghaft verändern können. Mittels molekular-phylogenetischen Untersuchungen haben wir für das Dobravavirus erstmals gezeigt, dass der-artiges genetisches Reassortment in der natürlichen Evolution des Virus vorgekommen ist. Es wurden stabile Reassortantenviren zwischen zwei (humanpathogenen) genetischen Linien des Dobravavirus, DOBV-Aa und DOBV-Af, hergestellt. Bei allen Reassortantenviren ist jeweils das M-Segment ausgetauscht, das heißt, S- und L-Segment stammen vom selben Elternvirus. Es wurden Eigenschaften im Umgang der beiden Elternviren mit dem System der zellulären angeborenen Immunität aufgefunden, bei denen sich unterschiedliche Phänotypen von DOBV-Aa und DOBV-Af darstellen. Vergleichende Untersuchungen mit den Reassor-tanten zeigen, dass die genetische Herkunft von S- und L-Segment für diese Phänotypen ver-antwortlich ist (Kirsanovs et al., in Vorbereitung). Zur weiteren Untersuchung der molekularen Interaktionen zwischen den Virusbestandteilen wird gegenwärtig ein DOBV-Replikonsystem etabliert. Dazu wurde eine Serie von sog. „Minigenomen“, die aus einem Reportergen (Renilla-Luciferase) und den flankierenden 5’- und 3’-nichtkodierenden Bereichen der S-, M- oder L-Segmente der Viren bestehen. Gleich-zeitig wurden Expressionsplasmide für die Virusproteine konstruiert und die Nukleotid-sequenz durch ortsgerichtete Mutagenese korrigiert. Das System wird gegenwärtig optimiert, um dann für die geplanten Untersuchungen zur Verfügung zu stehen. Kooperationen: S. Günther, J. Schmidt-Chanasit, Bernhard-Nocht-Institut Hamburg

    B. Coutard, Universität Aix-Marseille, Frankreich D.1.4. Immunpathogenese von Hantaviren Projektleiter: Günther Schönrich, Detlev H. Krüger Förderung: DFG-Graduiertenkolleg 1121, Teilprojekt B3 Hantaviren sind an Nagetiere adaptiert, die als natürliche Wirte fungieren und nicht krank werden. Wenn bestimmte Hantaviren jedoch auf den Menschen übertragen werden, können sie hämorrhagische Fieber hervorrufen. Dem liegt ein Verlust der Barrierefunktion von Endothelzellen zugrunde, welche die Blutgefäße auskleiden. Es gibt keinen Hinweis auf eine direkte Schädigung der Endothelzellen durch die sich replizierenden Viren. Wahrscheinlich reagiert das menschliche Immunsystem nicht adäquat auf die Krankheitserreger, so dass bei der Eliminierung der Viren die Endothelfunktion durch immunologische Effektormechanis-men temporär schwer geschädigt wird (Immunpathogenese) (Schönrich et al., 2008). Wir untersuchen daher die Interaktion von Hantaviren mit Immunzellen. Bislang konnten wir zei-gen, dass Hantaviren neben Dendritischen Zellen (DC) auch Monozyten infizieren. Nach Infektion differenzieren Monozyten in einen DC-ähnlichen Zelltyp während die nicht-infi-

  • 10

    zierten absterben. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass im peripheren Blut infizierter Personen nach Hantavirusinfektion eine ungewöhnlich starke Aktivierung von Lymphozyten abläuft. Beide Beobachtungen weisen darauf hin, dass Hantaviren das adaptive menschliche Immunsystem stark stimulieren können. Außerdem haben wir Hinweise, dass Hantaviren mit der Produktion und Funktion der Blut-plättchen interferieren. Dazu passt die klinische Beobachtung, dass die Anzahl der Blutplätt-chen bei Patienten im Verlauf der Infektion abfällt. Tatsächlich haben wir erstmalig nachge-wiesen, dass sich pathogene, nicht aber eher harmlose Hantaviren in Vorläuferzellen der Blut-plättchen sehr gut vermehren können. Außerdem haben wir Hinweise, dass pathogene Han-taviren die Funktion von reifen Blutplättchen beeinflussen, ohne sich in diesen nennenswert zu vermehren (Lütteke et al., in Vorbereitung). Diese Untersuchungen werden zum Verständ-nis der Pathogenese des Virus-assoziierten hämorrhagischen Fieber wesentlich beitragen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen könnte langfristig eine wirksame spezifische Therapie entwickelt werden. Kooperationen: T. Giese, Institut für Immunologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

    H. Schulze, Klinik für Allgemeine Pädiatrie CVK, Charité – Universitätsmedizin Berlin

    D.1.5. Induktion und Regulation antiviraler Abwehrreaktionen durch

    intrazytoplasmatische Sensoren Projektleiter: Günther Schönrich, Detlev H. Krüger Förderung: DFG-Graduiertenkolleg 1121, Teilprojekt B2 Die angeborene Immunabwehr stellt eine erste Abwehrfront gegen eindringende Erreger dar. Durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft kann die Zeit überbrückt werden, bis die sogenannte adaptive Immunabwehr funktionsfähig ist. Für die Detektion der Viren benutzt das angebo-rene Immunsystem spezialisierte Rezeptoren (sog. Pattern Recognition Receptors, abgek. PRRs), die konservierte molekulare Strukturen (sog. Pathogen-Associated Molecular Pat-terns, abgek. PAMPs) auf den Eindringlingen erkennen. Allen Viren ist gemeinsam ist jedoch, dass sie bei ihrer Vervielfältigung auf virale Nukleinsäuren (RNA oder DNA) zurück-greifen müssen. Aus diesem Grund stellen die verschiedenen Formen der viralen Nukleinsäu-ren essentielle virale PAMPs dar, die von zellulären PRRs erkannt werden. Kürzlich wurde das Produkt des sog. Retinoic Acid Inducible Gene I (RIG-I) und das sog. Melanoma diffe-rentiation associated protein 5 (MDA5) als intrazytoplasmatische PRRs identifiziert. Wir konnten jetzt nachweisen, dass RIG-I die Replikation von bestimmten Hantaviren negativ reguliert. Dabei konnten wir feststellen, dass die für das hantavirale Nukleokapsidprotein kodierende mRNA eines pathogenen Hantavirus (Hantaanvirus) RIG-I aktiviert (Lee et al., zur Publikation eingereicht). Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden zum Verständnis der Immunpathogenese von Hantaviren beitragen. Kooperationen: M. Binder, Abteilung für Molekulare Virologie, Ruprecht-Karls-

    Universität, Heidelberg T. Giese, Institut für Immunologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg T. Wolff, Robert-Koch-Institut, Berlin

  • 11

    D.1.6. Charakterisierung humanpathogener und nicht-pathogener Hanta-viren in vitro

    Projektleiter: Andreas Rang Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (RA 1057/2-1) Unmittelbar nach einer Virusinfektion kommt es zur Aktivierung angeborener Immunreaktio-nen. Besonders die Bildung und Sekretion von Interferon (IFN) durch infizierte Zellen im Rahmen dieser Reaktionen ist ein wichtiges Alarmsignal für benachbarte Zellen, die dadurch in einen sogenannten antiviralen Status übergehen. Dieser Status schützt Zellen vor einer Infektion, wodurch die Ausbreitung des Virus im Wirt unterbunden werden kann. Ausschlag-gebend für die Wirksamkeit dieser Verteidigungslinie ist u. a. die Geschwindigkeit, mit der IFN und IFN-stimulierbare Genprodukte (ISGs) nach der Infektion produziert werden können. Dieses Kriterium scheint besonders für die Virulenz der unterschiedlichen Hantaviren bedeut-sam zu sein. Interessanterweise werden die Produktion von IFN und ISGs durch nicht-patho-gene Hantaviren sehr zügig, jedoch durch pathogene Hantavirusarten deutlich später ausge-löst. Die späte Aktivierung antiviraler Reaktionen könnte eine wichtige Voraussetzung sowohl für eine verstärkte Ausbreitung des Virus im Menschen und damit für die Virulenz der pathogenen Hantaviren sein. Vor diesem Hintergrund gilt unser besonderes Interesse der Frage, auf welche Weise nicht-pathogene Hantaviren das IFN-System frühzeitig aktivieren, und warum pathogene Hanta-viren dieses Alarmsystem umgehen oder eindämmen können. Im Rahmen unserer bisherigen Studien konnten wir zeigen, dass Hantaviren durch unterschiedliche zelluläre Wächter (pathogen recognition receptors) erkannt werden, und dass diese Spezifität für die unter-schiedlich effiziente Induktion von IFN ausschlaggebend sein könnte (Handke et al., J. Immu-nol. 2009). Weiterführende Untersuchungen mit dem als nicht-pathogen angesehenen Hanta-virus Topografov und den pathogenen Viren Puumala und Dobrava konnten bestätigen, dass die differentielle Aktivierung des IFN-Systems in vitro ein generelles Phänomen der Hanta-viren zu sein scheint. Hantaviren gehören zur Familie der Bunyaviridae, mit einem charakteristischen Genom aus drei RNA Segmenten. Aufgrund dieser Segmentierung kann es nach Doppelinfektion einer Zelle mit zwei Viren zur Bildung von neuen Viren mit reassortierten Genomen kommen. Mit Hilfe einer von uns entwickelten Klonierungsmethode (Rang et al., JVM 2006) haben wir jetzt erstmals eine Reassortante zwischen einem pathogenen und einem nicht-pathogenen Hantavirus hergestellt. Diese Reassortante aktiviert das IFN-System interessanterweise sehr effizient und frühzeitig und ähnelt in dieser Eigenschaft dem nicht-pathogenen parentalen Virus. Weiterführende Untersuchungen dieser Reassortante erlauben eindeutige Hinweise auf die viralen Eigenschaften, die für die differentielle Aktivierung des IFN-Systems entschei-dend sind. Die Studien zu dem skizzierten Fragenkomplex sollen grundlegende Mechanismen zur Aktivierung angeborener Immunreaktionen aufklären und u. a. einen Beitrag für die Ent-wicklung neuer Impfstrategien leisten. Kooperationen: Andreas Herrmann, Thomas Korte, Institut für Biologie, Molekulare

    Biophysik, Humboldt-Universität Berlin Martin H. Groschup, Rainer Ulrich, Friedrich-Loeffler-Institute, Greifswald

  • 12

    D.1.7. DNA enzymes – a multidisciplinary approach to the study of DNA enzymes down to the single molecule level

    Projektleiter: Monika Reuter, Detlev H. Krüger Förderung: Europäische Union (Marie Curie Research Training Networks MRTN-CT-

    2005-019566), Universitäre Forschungsförderung Die komplexe ATP-abhängige Typ-III-Restriktionsendonuklease EcoP15I besitzt die Fähigkeit, virale DNA und DNA anderer Herkunft zu methylieren oder aber zu spalten. Das Enzym ist ein Hetero-Oligomer mit einer molekularen Masse von etwa 400 kDa, das aus zwei Modifikations-Untereinheiten (Mod-UE) und zwei Restriktions-Untereinheiten (Res-UE) aufgebaut ist. EcoP15I spaltet bevorzugt DNA-Moleküle mit zwei invers orientierten Kopien der Erkennungs-sequenz 5’-CAGCAG, die keine protektive DNA-Methylierung aufweisen. Dabei bewegen sich die beiden Proteine unter Ausbildung von DNA-Schlaufen aufeinander zu und spalten 24-28 Basen hinter einem der beiden interagierenden Erkennungsorte. Die Natur der Bewegung von EcoP15I auf der DNA ist noch unklar. Die diskutierten Mechanismen schließen sowohl DNA-Translokation, dreidimensionales DNA-„looping“ als auch -„sliding“ ein. Bisher gibt es keine einzige molekulare Struktur (Kristall) einer Typ-III-Restriktionsendonuklease oder einer ihrer Untereinheiten, was die Untersuchung der Funktionsweise dieser Proteine erschwert. Die Res-UE ist die Fusion einer Translokase- und einer Endonuklease-Domäne. Es ist uns ge-lungen, die etwa 80 kDa große Translokase-Domäne der Res-UE, die sehr wahrscheinlich für die DNA-Translokation von EcoP15I verantwortlich ist, separat zu exprimieren. Sie enthält zahlrei-che potentielle funktionelle Motife, die für Helikasen charakteristisch sind. Die theoretisch vor-hergesagten Helikase-Motife innerhalb der Translokase-Domäne haben wir durch Mutationen gezielt verändert und deren funktionelle Konsequenzen untersucht. Nahezu alle Mutanten-enzyme waren in ihrer Aktivität stark eingeschränkt (Wyszomirski et al., in Vorbereitung). Mit membran-fixierten synthetischen Peptiden konnten wir zeigen, dass die Res-UE offensicht-lich umfangreiche Kontakte zur DNA herstellt. Im Gegensatz zur Mod-UE, die die spezifische Bindung des 5’CAGCAG DNA-Erkennungsortes vermittelt, bindet die Res-UE an DNA unspe-zifisch. Sie interagiert etwa in gleichem Maße mit einzel- und doppelsträngiger, spezifischer und unspezifischer DNA. DNA-bindende Peptide haben wir sowohl in der Translokase-Domäne als auch in der Endonuklease-Domäne exakt lokalisieren können. Darüber hinaus konnten wir in der isolierten Translokase-Domäne ATPase-Aktivität nachweisen (Wyszomirski et al., in Vorbereitung). Mit synthetischen Peptid-Repertoires haben wir ebenfalls Kontaktbereiche zwischen den ein-zelnen Protein-UE im EcoP15I Enzymkomplex sowie zwischen der Mod-UE und spezifischer DNA identifizieren können. Diese Kontaktstellen werden durch Mutationsanalyse funktionell geprüft. Die Translokase-Domäne wird weiterhin neben dem kompletten EcoP15I-Proteinkomplex für Kristallisierungsversuche und massenspektrometrische Untersuchungen eingesetzt. Kooperationen: A. Pingoud, Institut für Biochemie, Justus-Liebig-Universität Gießen

    M. Zehl, O. Jensen, Dept. of Biochemistry and Molecular Biology, University of Southern Denmark, Odense

    G. Tamulaitene, V. Siksnys, Institute of Biotechnology, Vilnius, Lithuania M. Schutkowski, JPT Peptide Technologies, Berlin A. Obarska-Kosińska, J. Bujnicki, International Institute of Molecular and

    Cell Biology, Warschau

  • 13

    D.1.8. Untersuchungen zur Regulation der Enzymaktivität der Restrik-tionsendonuklease EcoRII durch Autoinhibition

    Projektleiter: Monika Reuter Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Re 879/2-5), Universitäre Forschungs-

    förderung Restriktionsendonukleasen wehren in der prokaryotische Zelle das unkontrollierte Eindringen fremder DNA ab, indem sie diese sequenz-spezifisch zerschneiden. EcoRII ist eine Restrik-tionsendonuklease, die diese Aufgabe nur dann erfüllen kann, wenn in der fremden DNA mindestens zwei Kopien der Erkennungssequenz 5’CCWGG enthalten sind, deren Abstand voneinander im DNA-Molekül nicht mehr als ein Kilobasenpaar betragen darf. Diese beson-deren Ansprüche an ihr DNA-Substrat lassen EcoRII zunächst als wenig effiziente Restrik-tionsendonuklease erscheinen, da jene DNA-Moleküle, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, der Restriktion entgehen und sich in der Zelle etablieren können. Die Untersuchung der EcoRII-Struktur und -Funktion offenbarte, dass das Protein aus zwei sta-bilen Domänen aufgebaut ist, wobei die N-terminale Domäne die katalytische Aktivität der C-terminalen Domäne sterisch blockiert. Dieser als Autoinhibition von eukaryotischen Proteinen gut bekannte Regulationsmechanismus wurde von uns erstmals für eine Restriktionsendo-nuklease vorgeschlagen. In der Tat führte die Entfernung der N-terminalen inhibitorischen Do-mäne von EcoRII zu einem aktivierten Enzym, das auch singuläre DNA-Erkennungsorte spaltet. Die meisten mechanistischen Modelle gehen davon aus, dass Autoinhibition durch direkte Interaktion zwischen der inhibitorischen und der funktionellen Domäne realisiert wird. Um dieses Modell zu prüfen, haben wir verschiedene Aminosäurepositionen, die nach Erkenntnis-sen aus der 3-D-Struktur an Interaktionen zwischen dem N- und dem C-Terminus beteiligt sein könnten, durch Alanine ersetzt. Die Mutationen führten allerdings nur zu einer partiellen Aktivierung von EcoRII. Wir testeten das intramolekulare Interaktionsmodell weiterhin, indem wir das aktivierte Enzym EcoRII-C in trans mit der separaten N-terminalen Domäne inkubierten, was zur kompletten Hemmung von EcoRII-C führte. Um die minimale Region des N-Terminus zu finden, die für die Autoinhibition von EcoRII zuständig ist, nutzten wir lösliche synthetische Peptide, deren Sequenzen aus dem EcoRII N-Terminus stammten, um EcoRII-C zu hemmen. Ein Peptid, das aus den Aminosäuren 4 bis 33 bestand, zeigte einen starken hemmenden Effekt auf EcoRII-C in trans. Sukzessive Deletionen der in diesem Peptid vorhandenen Sekundärstrukturelemente in der kompletten EcoRII-Restriktionsendonuklease bewiesen, dass β-Strang 1 und α-Helix 2 die minimalen strukturellen Elemente sind, die die Autoinhibition von EcoRII realisieren (Szczepek et al, im Druck). Die Notwendigkeit der gleichzeitigen Interaktion von EcoRII mit zwei Kopien seiner Erken-nungssequenz und die präzise Regulation seiner Enzymaktivität durch Autoinhibition stellt möglicherweise einen Schutz der Zelle vor suizidaler Restriktion dar, wenn einzelne Erken-nungsorte im Genom während der DNA-Replikation unmethyliert bleiben. Kooperationen: L. Qui, L. Chen, Dept. of Chemistry, University of Alabama in

    Huntsville, USA P. Scheerer, C. Spahn, Institut für Medizinische Physik und Biophysik,

    Charité – Universitätsmedizin Berlin J. Alves, C. Urbanke, Institut für Biophysikalische Chemie, Medizinische

    Hochschule Hannover

  • 14

    D.1.9. Identifizierung neuer antiviraler Substanzen Projektleiter: Elke Bogner Förderung: Wilhelm-Sander-Stiftung 2000.031.2 Das humane Cytomegalievirus (HCMV), eines von acht humanpathogenen Herpesviren, hat eine erhebliche medizinische Bedeutung. Bis dato gibt es keine wirksamen Prophylaktika, und nach Anwendung der zur Verfügung stehenden Therapeutika kommt es rasch zur Resistenzent-wicklung. Das Projekt befasst sich mit einem neuen Ansatz zur Entwicklung von Therapeutika, der Hemmung von Spaltung und Verpackung viraler Nachkommen-DNA. Dabei konzentrieren sich die Arbeiten auf die Charakterisierung der Wirkmechanismen neuer antiviraler Substanzen, Derivate von Benzimidazol-Ribonukleosiden. Ein wichtiges Kriterium für die Eignung der zuvor identifizierten Inhibitoren ist die Wirkung in klinischen Isolaten, die einerseits bereits eine Resistenz gegen Ganciclovir (GCV) haben und andererseits noch sensitiv gegenüber der Behandlung mit GCV sind. Eine Inhibition der DNA-Verpackung und damit die Bildung von infektiösen Partikeln ist bei allen HCMV-Isolaten zu beobachten. Diese Ergebnisse zeigen, dass interessanterweise beide neue Inhibitoren BTCRB und Cl4RB eine Wirkung sowohl auf Ganciclovir-sensitive als auch GCV-resistente HCMV-Isolate haben, wobei Cl4RB der effek-tivste Inhibitor ist (Hwang et al., in Vorbereitung). Da vor kurzem in diesem Institut gezeigt wurde, dass Proteasominhibitoren die Replikation von HCMV effizient hemmen, wurden Analysen mit dem Inhibitor MG132 durchgeführt. Mittels einer sogenannten „time of addition“-Analyse konnten wir zeigen, dass die Virusrepli-kation zu jedem Zeitpunkt nach Infektion der Zellen gehemmt werden kann. Allerdings war die Auswirkung am stärksten (~ 95 %), wenn der Inhibitor unmittelbar nach der Adsorption zugegeben wurde. Um die Wirkung auf die Bildung viraler Partikel zu analysieren, wurden Zellen in Gegenwart von MG132 mit HCMV infiziert und Ultradünnschnitte hergestellt. Interessanterweise konnten elektronenmikroskopisch weder Kapside noch infektiöse oder nicht-infektiöse Partikel nachgewiesen werden (Kaspari et al., 2008). Darüber hinaus kam es zur Hemmung der Proteinsynthese von frühen (early) und späten (late) Genprodukten, so dass keine Replikation mehr stattfand. Mit Hilfe des Nukleosids Bromdesoxyuridin (BrdU) konn-ten wir nachweisen, dass die de novo-Synthese viraler DNA bei steigenden Konzentrationen von MG132 zunehmend unterdrückt wird. Weiterhin ist die Spaltung der konkatemeren DNA in Genomeinheiten, ebenfalls konzentrationsabhängig von MG132, inhibiert (Kaspari et al., 2008). In Zusammenarbeit mit Albert Zimmermann (Universität Düsseldorf) konnten wir nachweisen, dass die Inhibition der HCMV-Replikation durch Proteasominhibitoren nicht auf einer Blockade der NF-κB-Aktivierung basiert (Kaspari et al., 2008). Zusammenfassend konnten wir zeigen, dass Proteasominhibitoren effizient die Replikation von HCMV inhibie-ren und somit als neuer Ansatzpunkt einer antiviralen Therapie dienen könnten. Kooperationen: Leroy B. Townsend, College of Pharmacy, University of Michigan, Ann

    Arbor, USA John C. Drach, Dept. of Biologic and Material Science, University of

    Michigan, Ann Arbor, USA Hartmut Hengel, Albert Zimmermann, Institut für Virologie, Heinrich-

    Heine-Universität Düsseldorf

  • 15

    D.1.10. Cytomegalievirus-DNA-Verpackung Projektleiter: Elke Bogner Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bo 1214/5-4), Universitäre Forschungs-

    förderung Die Verpackung der DNA des humanen Cytomegalievirus (HCMV) ist ein entscheidender Schritt bei der Reifung von Herpesviren. Infolgedessen umfasst dieses Projekt funktionelle und strukturelle Analyse von Proteinen, die essentiell für die virale DNA-Replikation sind. Die beteiligten Proteine bei HCMV sind unter anderem die Terminase und das Portalprotein pUL104. Terminasen sind beteiligt an der ATP-abhängigen Translokation von Genomeinhei-ten in Prokapside, sie binden und spalten virale DNA. Die große Terminaseuntereinheit pUL56, die die ATP-Hydrolyse vermittelt, bildet mit dem Portalprotein, das als Tunnelbildner fest mit dem Kapsid verankert ist, einen der stärksten biochemischen Nanomotoren. Die Spaltung in Genomeinheiten am Ende der Verpackung erfolgt durch die kleine Terminase-untereinheit pUL89. Ein Aspekt unserer Forschung beschäftigt sich mit den Struktur-Funktions-Beziehungen die-ser Verpackungsproteine. Bis dato ist die Struktur dieser Proteine weder bei homologen Pro-teinen anderer Herpesviren noch bei doppelsträngigen DNA-Bakteriophagen bekannt. Wir konnten nachweisen, dass das Portalprotein von HCMV wie alle bisher analysierten homolo-gen Proteine Dodecamere bildet. Diese sind als Multimere in der Lage, an einem Kapsidver-tex einen Kanal für die Translokation der DNA in die Kapside zu bilden. Mit Hilfe von elek-tronenmikroskopischen Untersuchungen von aufgereinigtem Protein konnten wir zeigen, dass die Dodecamere sich ohne Interaktion mit anderen viralen Proteinen aus Monomeren bilden. Diese zeigten die charakteristische Struktur, die aus drei morphologischen Untereinheiten besteht, einer kronenähnlichen Struktur mit 17.6 nm Durchmesser, einer größeren Struktur mit 23 nm und einem schmalen Kanal mit 13.8 nm (crown, wing and stalk). Kooperationen: Andreas Holzenburg, Microscopy and Imaging Center, Texas, A&M Uni-

    versity, USA Carlos Catalano, University of Washington School of Pharmacy, Seattle,

    USA Wolfgang Garten, Institut für Virologie, Philipps-Universität Marburg Martin Messerle, Institut für Virologie, Med. Hochschule Hannover

    D.1.11. Ein neues Adenovirus aus der Maus Projektleiter: Detlev H. Krüger, Klaus Überla (Bochum) Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (KR 1293/6-1, UE 45/10-1) Ein von uns neu isoliertes Adenovirus aus der Maus (Apodemus agrarius) wurde umfassend molekulargenetisch und serologisch charakterisiert. Die Totalsequenz des Genoms umfasst 30.570 Basenpaare. Sequenzvergleiche und molekularphylogenetische Analysen zeigen, dass das neue Virus mit dem bisher bekannten Murinen Adenovirus MAdV-1 zwar verwandt ist, aber definitiv eine neue Species bildet, die wir MAdV-3 nennen. Die Unterscheidung von

  • 16

    MAdV-1 wird durch die Ergebnisse serologischer Kreuzneutralisierungsexperimente bestätigt. Das neue Adenovirus, MAdV-3, zeigt im Tierversuch (Maus) einen interessanten Tropismus für das Herz. Da es bisher kein Tiermodell für Adenovirus-assoziierte Myokarditis gibt, soll dieser Kardiotropismus nun weiter abgeklärt werden. Kooperationen: Alexander Stang, Universitätsklinikum Bochum D.1.12. Charakterisierung der RNA-Polymerase von Hantaviren als

    Hemmstofftarget Projektleiter: Boris Klempa Förderung: Europäische Union (VIZIER-Verbund) Der VIZIER-Verbund (Comparative Structural Genomics of Viral Enzymes Involved in Replication) soll zur Identifizierung neuer Targets für die Hemmung von RNA-Viren führen. Dazu gehört die vergleichende Strukturaufklärung der Replikationsenzyme von RNA-Viren. Die Molekülgröße der RNA-Polymerase erschwert ihre gentechnische Expression in Produ-zentenzellen. Es wurde jetzt eine neue Methode etabliert, um Teile des Proteins zu produzie-ren und auf ihre Löslichkeit zu überprüfen. Die Herstellung reiner und löslicher Proteine ist eine Voraussetzung für die beabsichtigten Kristallisierungs-Versuche zur Aufklärung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Im Screening breit wirksamer antiviraler Substanzen auf die Hemmung der Hantavirus-RNA-Polymerase wurde die vertiefte Testung erfolgversprechender Wirksubstanzen fortgeführt. Kooperationen: Bruno Coutard, AFMB Université Aix-Marseille, Frankreich

    Marina Dollhopf, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden

  • 17

    D. 2. Initiativforschung D.2.1. Induktion von Apoptose in Dendritischen Zellen durch das

    Herpes-simplex-Virus Projektleiter: Günther Schönrich Förderung: Universitäre Forschungsförderung Das Herpes-simplex-Virus (HSV) kann Dendritische Zellen (DC) infizieren, obwohl es sich hauptsächlich in Epithelzellen der Haut bzw. Schleimhäute vermehrt. Durch die Virusinfek-tion wird in DC der sogenannte programmierte Zelltod (Apoptose) ausgelöst. Es gelang uns, ein wichtiges zelluläres Apoptose-regulierendes Protein zu identifizieren, dessen Expression durch HSV herunterreguliert wird (Müller et al., Eur. J. Immunol., 2004). Weiterführende Analysen ergaben außerdem, dass das c-FLIP Protein durch eine virale oder virus-induzierte zelluläre Protease abgebaut wird. Überraschenderweise zeigte es sich nun, dass c-FLIP auch in Zellen abgebaut wird, die nicht zum Immunsystem gehören und nicht durch HSV in die Apoptose getrieben werden. Wie kommt dieser Unterschied zwischen DC und den anderen Zellen zustande? Wir haben entdeckt, dass in DC ein viraler Apoptoseblocker, der c-FLIP ersetzen kann, in viel geringeren Mengen hergestellt wird (Kather et al., eingereicht). Aus der Sicht des Virus würde das einen Vorteil bedeuten, da DC für die antivirale Immunabwehr wichtig sind und das Virus diese Zellen nicht zur Vermehrung benötigt. Demnach basiert die Apoptose in DC auf einer Störung der Balance zwischen Apoptose-induzierenden und Apop-tose-hemmenden Molekülen. Kooperationen: G. Devi-Rao, R. Sandri-Goldin, Department of Microbiology and

    Molecular Genetics, School of Medicine, University of California, Irvine, USA

    T. Giese, Institut für Immunologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

  • 18

    E. Krankenversorgung, Virusdiagnostik Im vergangenen Jahr haben wir alle drei Campi der Charité sowie externe Krankenhäuser ver-sorgt. Wie bereits 2007 zu verzeichnen war, hat es auch 2008 einen deutlich Zuwachs an molekularbiologischen Anforderungen gegeben. In diesem Bereich kommen überwiegend In-house-Verfahren zur Anwendung. Diese Methoden unterliegen regelmäßigen Aktualisie-rungen und Erweiterungen. Ein Beispiel ist die Einführung eines Multiplex-PCR-Verfahrens (ResPlex II, Qiagen) zum Nachweis von Viren aus respiratorischem Material. Derzeit können simultan 11 verschiedene, klinisch relevante Viren in einem Ansatz schnell und sensitiv detektiert werden. Bei der Optimierung und Evaluierung hat die Abteilung mit der Firma Qiagen zusammengearbeitet. Erste Ergebnisse sind auf dem Hämatologisch-Onkologischen Kongress in Wien 2008 vorgestellt worden. Die Virusdiagnostik bei neurologischen Erkrankungen ist eine der zentralen Fragestellungen. Bei sechs Patienten mit einer Encephalitis wurde Herpes-simplex-Typ-1-(HSV1)-DNA im Liquor nachgewiesen. In zwei Fällen lag eine bekannte Grunderkrankung vor (HIV bzw. zerebral metastasierendes Mammakarzinom). HSV2-DNA wurde in Liquores von ebenfalls sechs Patienten nachgewiesen. Ein extrem Frühgeborenes verstarb an einem Herpes neonato-rum durch HSV2. Bei allen anderen Patienten korrelierte der Virusnachweis mit einer Menin-gitis, in einem dieser Fälle lag eine echte HSV-Primärinfektion (akute HSV2- ohne vorherige HSV1-Infektion) zugrunde. Varizella-Zoster-Virus (VZV) wurde in 56 Liquores von 51 Patienten nachgewiesen. Davon korrelierte der Befund 11x mit einem Zoster, 10x mit einer Fazialisparese und 7x mit einer Meningitis. Neun Patienten hatten eine Enzephalitis: jeweils assoziiert 2x mit primären Vari-zellen (einmal davon zusätzlich mit VZV-Hepatitis), 5x mit Zoster, generalisiertem Zoster bzw. Varizellen und 1x mit einer schweren Retinitis. In einem Fall blieb die Ätiologie unge-klärt. Darüber hinaus zeigte eine Patientin eine Polyneuritis, ein weiterer Patient eine zereb-rale Vaskulitis. Zu 12 Patienten aus umliegenden Krankenhäusern waren anamnestische Daten nicht verfügbar. Die Diagnose Progressive Multifokale Leukencephalopathie (PML) mit JCV-DNA Nach-weis im Liquor wurde 10x gestellt, die Hälfte der Patienten hatte eine HIV-Infektion als Grunderkrankung, die anderen Patienten waren aus anderen Gründen immunsupprimiert (Zustand nach Nierentransplantation, Autoimmunerkrankung, 3x maligne Grunderkrankung unter Chemotherapie). Im Jahr 2008 war eine deutlich stärkere Enterovirusaktivität zu verzeichnen als im Vorjahr. Im Jahr 2007 waren 25 Patienten von 14 Stationen in das Geschehen involviert, 2008 hinge-gen 100 Patienten von 28 Stationen. Insgesamt wurde Enterovirus-RNA in Liquores von 73 Patienten nachgewiesen. In den meisten Fällen äußerte sich die Infektion in Form einer Meningitis mit Fieber und starken Kopfschmerzen, teilweise begleitet von einer Gastroenteri-tis. Bei fünf Patienten traten enzephalitische Symptome auf (Parästhesien, fokale Krampfan-fälle, psychotische Zustände bis hin zum Koma). Die nachfolgende Grafik zeigt vergleichend die Fallzahlen von 2007 (orange) und 2008 (blau).

  • 19

    Erwähnenswert sind darüber hinaus zwei bestätigte Rötelninfektionen (ein Fall mit Enzephalitis) und drei Masernerkrankungen. Resistenztestung in der HIV-Therapie Ziel der Pharmakotherapie der HIV-Infektion ist der kontinuierliche Erhalt einer geringen Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze der Testverfahren, die derzeit bei 40 Kopien/ml liegt. Das virologische Versagen einer Therapie kann unter anderem durch das Auftreten resistenter Viren bedingt sein, die mittels genotypischer Resistenztestung von uns routinemäßig erfasst werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist eine Zunahme der Einsendungen um ca. 30 % zu ver-zeichnen, wobei weiterhin Resistenztestungen vor Therapiebeginn zur Erfassung bereits über-tragener Mutationen als auch im Rahmen der mütterlichen Transmissionsprophylaxe anteil-mäßig eine wichtige Rolle spielen. Der weitaus größte Anteil der Resistenztestungen betrifft etablierte Untersuchungen auf resistenzassoziierte Mutationen im Protease- und Reverse-Transkriptase-Abschnitt des pol-Gen des HIV. Entsprechend den neuen therapeutischen Optionen werden jedoch jetzt zuneh-mend auch der V3-loop im env-Gen sowie der Integrase-Abschnitt des pol-Gens des HIV rou-tinemäßig in die Resistenztestung einbezogen. Zusätzlich wurde ein Protokoll zur Untersu-chung des gp41 des env-Gens hier etabliert, welches eine Vorhersage zur Empfindlichkeit des Virus auf den Fusionsinhibitor Enfuvirtide erlaubt. Die Kommunikation zu den klinischen Einsendern ist deutlich intensiviert worden, auch die Kontakte zum Nationalen Referenzzentrum für humane Retroviren in Erlangen und zum Institut für Virologie der Universität Köln sind vertieft worden, um auch bei unklarer Resi-stenzlage eine bestmögliche, aktuell-wissenschaftlich fundierte Vorhersage zu ermöglichen. Andererseits ist damit begonnen worden, mit Hilfe des Instituts für Virologie der Universität Köln eine eigene Datenbank nach Vorbild der AREVIR-Datenbank zu etablieren, die klini-

    Entero-virustyp

    2007 2008

    CoxB1 5 ECHO 03 1 ECHO 05 1 ECHO 06 1 7 ECHO 09 1 ECHO 11 1 ECHO 13 1 ECHO 30 5 Gesamt 4 19

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    Cha

    ritép

    atie

    nten

    mit

    Ente

    rovi

    rusn

    achw

    eis

  • 20

    sche Daten, HIV-Sequenzen, HIV-Viruslasten, immunologische Parameter und Therapiedaten erfasst. Es ist in Zukunft geplant, diese Daten in anonymisierter Form dem europäischen EURESIST-Netzwerk zur Verfügung zu stellen und somit von unserer Seite zur Verbesserung der HIV-Vorhersageprogramme beizutragen. Ungefähr 30 % unserer Einsendungen betreffen HIV-Sequenzen, die nicht dem in Europa vor-rangig auftretenden HIV1-Subtyp B zugeordnet werden können. Zur Bestimmung des HIV-Genotyps wurden bislang nur die Aussagen der Datenbanken „HIV-DB“ und der auf afrikani-sche Subtypen spezialisierten Datenbank „REGA“ verwendet. Da die Ergebnisse oft wider-sprüchlich ausfielen, führen wir jetzt eine exakte Stammbaumanalyse durch, die die vorlie-gende HIV-Sequenz innerhalb von vier typischen Vertretern eines jeden beschriebenen Sub-typs (einschließlich zirkulierender rekombinanter Formen CRF), die von der Los-Alamos-Datenbank jährlich herausgegeben und aktualisiert werden, platziert. Mit dieser Heran-gehensweise konnten wir der Herausforderung einer exakten Subtypbestimmung, die zukünf-tig auch mehr therapeutische Relevanz haben wird, besser gerecht werden. Interessante Fälle Im Jahr 2008 konnten in Zusammenarbeit mit unseren klinischen Partnern mehrere interes-sante Fälle aus der Diagnostik publiziert werden. Bei einer 71-jährigen Frau wurde nach einem Urlaubsaufenthalt eine Hepatitis-A-Infektion festgestellt. Diese Frau war vor 13 Jahren bereits zweimal gegen HAV geimpft worden. Das damalige Impfschema sah allerdings eine dreifache Gabe der Vakzine (geringere Antigen-menge als heute) vor. Da die dritte Impfung nicht dokumentiert war, muss von einer inkompletten Vakzinierung ausgegangen werden. Zusätzlich wurde eine Rift-Valley-Fever-Infektion diagnostiziert. Die Patientin verstarb am 11. Tag nach Hospitalisierung (17. Tag nach Auftreten der Symptome). Dieser fulminante Verlauf resultierte aus mehreren Faktoren, zu denen die inkomplette Impfung vor mehr als 10 Jahren, das fortgeschrittene Lebensalter der Patientin und die zeitgleiche Infektion mit dem RVF-Virus gezählt werden müssen (Oltmann et al., J. Clin. Microbiol. 2008). Der zweite Fall beschreibt die erste Reaktivierung einer akut limitierten Hepatitis-E-(HEV)-Infektion nach Stammzelltransplantation (SCT). Ein 30-jähriger Patient mit Philadelphia-Chromosom-positiver Leukämie hat sich vor der geplanten SCT mit HEV akut infiziert. Vier Wochen nach Serokonversion, bei Abwesenheit von HEV-RNA und Transaminasen im Normbereich wurde die SCT durchgeführt. Weitere 15 Wochen später war in Serum und Stuhl erneut HEV-RNA (Viruslast im Blut ca. 108 Kopien/ml) aufgetreten. Die Virämie war mit gleichbleibend hoher Viruslast über 9 Monate andauernd, die RNA fiel danach rasch unter die Nachweisgrenze. Klinisch und histologisch gab es keine Anzeichen für eine Hepatitis E. Chronische HEV-Infektionen nach Organtransplantation sind im letzten Jahr erstmals publi-ziert worden, dieser Fall beschreibt jedoch die erste Reaktivierung nach einer akut limitierten HEV-Infektion (Le Coutre et al., GUT, im Druck). Der dritte Fall betrifft einen HIV-1-positiven Patienten mit einer Akuten Lymphatischen Leu-kämie. Der Patient wurde im Februar 2007 transplantiert mit Spenderzellen, die homozygot für die delta-32-Mutation im CCR5-Gen sind. Dieser Chemokinrezeptor ist der von HIV-1 am häufigsten genutzte Korezeptor auf der Wirtszelle. Das Screening von 61 potenziellen Spen-dern auf diese Deletion erbrachte einen geeigneten Spender. Die HIV-Viruslast vor der Trans-plantation war aufgrund einer Therapiepause kurzzeitig auf 107 Kopien/ml angestiegen, nach

  • 21

    Fortsetzung der antiretroviralen Therapie aber wieder unter die Nachweisgrenze gefallen. Mittels ultra deep sequencing (454-Methode) wurde ein Anteil der X4- oder dual-tropen Varianten von nur 2,9 % bestimmt. Das über 23 Monate andauernde Monitoring der viralen RNA und DNA erbrachte keinen Nachweis von HIV-1 im Blut des Patienten. Ebenfalls ohne Nachweis viraler RNA/DNA waren Liquorproben und intestinale Leukozyten und Makropha-gen. Chimerismusuntersuchungen zeigten, dass durch die SCT ein kompletter Austausch der peripheren T-Zellen (100 % homozygot für Δ32-CCR5) erfolgte. Zumindest innerhalb der ersten zwei Jahre nach SCT und ohne Gabe antiretroviraler Medikamente sind keine nonR5-tropen Virusvarianten aus zellulären Reservoirs herausgewachsen. Dieser Therapieansatz kann nicht als allgemein anwendbare Alternative zur HAART angesehen werden, bietet jedoch bei Patienten mit entsprechender Indikation (austherapierte Patienten, HIV-positive Patienten mit Tumorerkrankungen etc.) eine Option. Dieser Fall zeigt erstmals, dass mit einer Transplantation CCR5-Δ32-homozygoter Zellen eine langfristige Kontrolle einer HIV-Infektion möglich ist (Hütter et al., N. Engl. J. Med., im Druck). Blutspendescreening Wie in den Vorjahren wurden auch im Jahr 2008 alle Plasmen von Spendern in einer gut vali-dierten und zugelassenen In-house-PCR auf HIV, HCV, HBV, HAV- und Parvovirus-B19-Genome getestet. Die Qualität wird durch den 2008 vom Paul-Ehrlich-Institut durchgeführten HBV-HIV-HCV-Ringversuch, bei dem wir alle 36 Proben richtig bestimmt haben, bestätigt. Insgesamt 15 (0,03 %) Spender waren für Hepatitis-C-Virus sowohl im Antikörpertest als auch in der RT-PCR positiv. Bei weiteren 16 (0,03 %) Spendern waren nur HCV-Antikörper nachweisbar; kein Spender war 2008 zum Zeitpunkt der Spende in der Präserokonver-sionsphase (isoliert HCV-RNA-positiv). Bei der Hepatitis-B-Virus-Testung wurden fünf (0,012 %) HBsAg-positive Spender mit positivem DNA-Nachweis (die Viruslasten in den Einzelproben lagen zwischen 215 und 3640 IE/ml) ermittelt. Alle waren auch anti-HBc-posi-tiv. Spender aus der Präserokonversionsphase wurden im letzten Jahr nicht gefunden. Vier (0,01 %) Spender waren in der HIV-PCR und im Antigen/Antikörpertest positiv. Ein Spender war PCR-positiv, aber seronegativ, d. h in der Präserokonversionsphase. Dieser seltene Fall wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Transfusionsmedizin (Kalus et al., Transfusion 2008) publiziert. Zwei weitere Spender wurden PCR-negativ, aber seropositiv gefunden. Bei beiden Patientensequenzen konnten Mutationen in der Primerbindungsstelle identifiziert werden, die zu einem falsch negativen Ergebnis geführt haben. Diese Untersu-chungen werden derzeit für eine Publikation zusammengestellt. Nach Zugabe eines zusätzli-chen Primers wurden auch diese Proben erkannt, die Zulassung durch das Paul-Ehrlich-Insti-tut liegt vor. In keinem der getesteten Plasmen wurde Hepatitis-A-Virus-RNA nachgewiesen. Parvo-virus-B19-DNA oberhalb der Ausschlussgrenze von 104 Kopien/ml war in zwei Spenden nachweisbar. Wie schon im Vorjahr wurde in einer Spende der seltene Parvovirus-B19-Genotyp 2 nachgewiesen. Neue Broschüre: Leistungskatalog zur Virusdiagnostik Im vergangenen Jahr haben wir unseren „Leistungskatalog zur Virusdiagnostik“ in vollstän-dig überarbeiteter Form neu herausgegeben. Ziel der etwa 50seitigen Broschüre ist die Infor-

  • 22

    mation der klinischen Partner über alle praktischen Fragen der bei uns durchgeführten Virus-diagnostik. Dazu gehören Kontaktadressen zur Beratung, Hinweise zum Probenversand und zur Notfalldiagnostik, eine detaillierte Darstellung aller diagnostischen Leitungen sowie der entsprechenden Indikationen und klinischen Aussagemöglichkeiten, Differentialdiagnostik von Viruserkrankungen, Hinweise zum Vorgehen nach Nadelstichverletzungen und zum Infektionsschutzgesetz und vieles mehr. Die Broschüre ist auch über unsere Webseite www.charite.de/virologie abrufbar.

    J. Hofmann D. H. Krüger

  • 23

    F. Nationales Konsiliarlabor für Hantaviren Im letzten Jahr wurden dem Robert-Koch-Institut insgesamt 242 Hantavirus-Erkrankungen in Deutschland gemeldet. Dies sind nur etwa 15 % der 2007 erfassten Fälle. Dieser deutliche Rückgang war zu erwarten, da die Zahl der Hantavirusinfektionen in der Regel mit der Größe der Mäusepopulation korreliert und sich diese nicht jedes Jahr in gleichem Maße vermehren. Laut Infektionsschutzgesetz ist nur die Hantavirus-Erkrankung und nicht die Infektion melde-pflichtig. Als Grundlage genügt der Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern. Der Nachweis von viraler Nukleinsäure ist nicht erforderlich. Aufgrund der geringen Fallzahlen und der Festlegungen im Infektionsschutzgesetz wurden 2008 weniger Proben zur Bestätigung einer Puumalavirusinfektion an das Konsiliarlabor geschickt. Von den eingesendeten 85 Proben waren sechs IgM-positiv. Vorwiegend aus dem norddeutschen Raum wurden 102 Proben zur Bestätigung/Ausschluss einer Dobravavirusinfektion an das Konsiliarlabor eingesendet. Davon sind 25 Proben IgM-positiv gewesen. Nur in zwei Proben gelang der RNA-Nachweis, obwohl unterschiedliche Primer und Protokolle eingesetzt wurden. Möglicherweise ist die Virämie bei Infektion mit dem Dobravavirus kürzer als bei solchen mit Puumalavirusinfektionen. Mittels Fokusreduk-tionstest konnte gezeigt werden, dass die überwiegende Mehrzahl der getesteten Patienten-seren neutralisierende Antiköper gegen Dobravaviren aus Apodemus-agrarius-Mäusen (DOBV-Aa) enthalten. Aus dem Einsendegut konnten vier Patienten für die Bereitstellung von Blut/Serum gewonnen werden. Mit diesen Proben wird im Frühjahr 2009 der erste Hantavirus-Ringversuch von INSTAND an Labore in Europa verschickt. Ziel ist es, einen ersten Überblick über die aktuell eingesetzten In-vitro-Diagnostika zur Hantavirusdiagnostik und deren Leistungsmerkmale zu bekommen. Aufgrund mehrerer Rückfragen aus Landesuntersuchungsämtern und Laboren lässt sich schlussfolgern, dass es dort insbesondere noch Probleme mit der Interpretation Dobrava-positiver Proben gibt. Erstmalig war es über eine Projektunterstützung durch das Robert-Koch-Institut möglich, die satzungsmäßigen Aufgaben eines Konsiliarlaboratoriums umfassend wahrzunehmen. Dazu gehörten, neben der Vorbereitung des Ringversuches, die Entwicklung monoklonaler Antikör-per zur Herstellung von virusspezifischen ELISAs, die aufwendigen Arbeiten zur Serotypisie-rung von Patientenseren (Neutralisationstests von Hantaviren im Hochsicherheitslabor) sowie die Amplifikation und Charakterisierung viraler Nukleotidsequenzen aus Patientenmaterialien zur Charakterisierung der molekularen Epidemiologie (siehe auch Kapitel D.1.2.).

    J. Hofmann D. H. Krüger

  • 24

    G. Publikationen 2008 G.1. Original- und Übersichtsarbeiten in referierten Zeitschriften Coutard B, Gorbalenya AE, Snijder EJ, Leontovich AM, Poupon A, De Lamballerie X, Charrel R, Gould EA, Gunther S, Norder H, Klempa B, Bourhy H, Rohayem J, L'hermite E, Nordlund P, Stuart DI, Owens RJ, Grimes JM, Tucker PA, Bolognesi M, Mattevi A, Coll M, Jones TA, Aqvist J, Unge T, Hilgenfeld R, Bricogne G, Neyts J, La Colla P, Puerstinger G, Gonzalez JP, Leroy E, Cambillau C, Romette JL, Canard B: The VIZIER project: preparedness against pathogenic RNA viruses. Antiviral Res. 78 (2008) 37-46 Dorn DC, Lawatscheck R, Zvirbliene A, Aleksaite E, Pecher GT, Sasnauskas K, Özel M, Raftery MJ, Schönrich G, Ulrich R, Gedvilaite A: Cellular and humoral immunogenicity of hamster polyomavirus-derived virus-like particles harboring a mucin 1 cytotoxic T-cell epitope. Viral Immunol. 21 (2008) 12-27 Dzagurova TK, Tkachenko EA, Yunicheva YV, Morozov VG, Bryukhanov AF, Bashkirtsev VN, Sedova NS, Klempa B, Kruger DH: Discovery, clinical and etiological characteristic of hemorrhagic fever with renal syndrome in the subtropical zone of Krasnodar region (in Russian). Zh. Mikrobiol. (Moscow) 2008 (1), 12-16 Hofmann J, Meisel H, Klempa B, Vesenbeckh SM, Beck R, Michel D, Schmidt-Chanasit J, Ulrich RG, Grund S, Enders G, Kruger DH: Hantavirus outbreak, Germany, 2007. Emerg. Infect. Dis. 14 (2008) 850-852 Kalus U, Edelmann A, Pruss A, Hofmann J, Kiesewetter H, Krüger DH, Salama A: Noninfectious transfusion of platelets donated before detection of human immunodeficiency virus RNA in plasma. Transfusion 2008, Nov 24 [Epub ahead of print] Kaspari M, Tavalai N, Stamminger T, Zimmermann A, Schilf R, Bogner E: Proteasome inhibitor MG132 blocks viral DNA replication and assembly of human cytomegalovirus. FEBS Lett. 582 (2008) 666-672 Klempa B, Tkachenko EA, Dzagurova TK, Yunicheva YV, Morozov VG, Okulova NM, Slyusareva GP, Smirnov A, Kruger DH: Hemorrhagic fever with renal syndrome caused by 2 lineages of Dobrava hantavirus, Russia. Emerg. Infect. Dis. 14 (2008) 617-625

  • 25

    Kramski M, Achazi K, Klempa B, Krüger DH: Nephropathia epidemica with a 6-week incubation period after occupational exposure to Puumala hantavirus. J. Clin. Virol. 2008, Dec 4 [Epub ahead of print] Märschenz S, Brinckmann A, Nürnberg P, Krüger DH, Günther S, Meisel H: Co-replication analyses of naturally occurring defective hepatitis B virus variants with wild-type. Virology 372 (2008) 247-259 Matsumura H, Reuter M, Krüger DH, Winter P, Kahl G, Terauchi R: SuperSAGE. Methods Mol. Biol. 387 (2008) 55-70 Matsumura H, Krüger DH, Kahl G, Terauchi R: SuperSAGE: A modern platform for genome-wide quantitative transcription profiling. Curr. Pharmaceut. Biotechnol. 9 (2008) 368-374 Oltmann A, Kämper S, Staeck O, Schmidt-Chanasit J, Günther S, Berg T, Frank C, Krüger DH, Hofmann J: Fatal outcome of hepatitis A virus (HAV) infection in a traveler with incomplete HAV vaccination and evidence of Rift Valley Fever virus infection. J. Clin. Microbiol. 46 (2008) 3850-3852 Pruß A, Caspari G, Krüger DH, Blümel J, Nübling CM, Quenzel EM, Kalus U, Gerlich W, Gürtler L: Nukleinsäure-Amplifikationstests für HIV, HBV und HCV bei Gewebespendern: Sinnvoll oder überflüssig? Transfus. Med. Hemother. 35 (2008) 421-430 Raftery MJ, Hitzler M, Winau F, Giese T, Kaufmann SHE, Schaible U, Schönrich G: Human cytomegalovirus interference in CD1 antigen presentation. J. Virol. 82 (2008) 4308-4319 Raftery MJ, Winau F, Giese T, Kaufmann SHE, Schaible U, Schönrich G: Viral danger signals control CD1d de novo synthesis and NKT cell activation. Eur. J. Immunol. 38 (2008) 668-679 Schönrich G, Rang A, Lütteke N, Raftery MJ, Charbonnel N, Ulrich RG: Hantavirus-induced immunity in rodent reservoirs and humans. Immunol. Rev. 225 (2008) 163-189

  • 26

    Schmidt-Chanasit J, Meisel H, Hofmann J, Rang A, Lambrecht E, Ulrich RG, Doerr HW: Clinical course and laboratory parameters of the first Dobrava-Belgrade hantavirus infection imported to Germany. J. Clin. Virol. 42 (2008) 91-93 Westhoff TH, Vergoulidou M, Loddenkemper C, Schwartz S, Hofmann J, Schneider T, Zidek W, van der Giert M: Chronic norovirus infection in renal transplant recipients. Nephrol. Dial. Transplant. 2008, Dec 10 [Epub ahead of print] G.2. Buchbeiträge Matsumura H, Reuter M, Krüger DH, Winter P, Kahl G, Terauchi R: SuperSAGE. In: Nielsen KL (ed.), Serial Analysis of Gene Expression: Digital Gene Expression Profiling (Methods in Molecular Biology, Vol. 387). Humana Press Inc., Totowa, NJ, 2008, pp 55-70 Meisel H, Krüger DH: GB Virus C. In: Darai G, Handermann M, Sonntag HG, Tidona CA, Zöller L (Hrg), Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, 3. Auflage. Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 2008, S. 334-336 Meisel H, Märschenz S, Krüger DH: Hepatitis B Virus. In: Darai G, Handermann M, Sonntag HG, Tidona CA, Zöller L (Hrg), Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, 3. Auflage. Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 2008, S. 371-376 Meisel H, Märschenz S, Krüger DH: Hepatitis C Virus. In: Darai G, Handermann M, Sonntag HG, Tidona CA, Zöller L (Hrg), Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, 3. Auflage. Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 2008, S. 376-381 Meisel H, Märschenz S, Krüger DH: Hepatitis D Virus. In: Darai G, Handermann M, Sonntag HG, Tidona CA, Zöller L (Hrg), Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, 3. Auflage. Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 2008, S. 381-385 Terauchi R, Matsumura H, Krüger DH, Kahl G: SuperSAGE: The most advanced transcriptome technology for functional genomics. In: Kahl G, Meksem K (eds.), The Handbook of Plant Functional Genomics: Concepts and Protocols. Wiley-VCH Publ., Weinheim 2008, pp. 37-54

  • 27

    G.3. Miscellaneous G.3. Miscellaneous Fontana-Binard L, Schultze D, Rojanavisut BS, Krüger DH, Dollenmaier G, Zanetti G, Meylan P: Fontana-Binard L, Schultze D, Rojanavisut BS, Krüger DH, Dollenmaier G, Zanetti G, Meylan P: First case of nephropathia epidemica acquired in Switzerland. First case of nephropathia epidemica acquired in Switzerland. Rev. Med. Suisse 4Rev. Med. Suisse 4 (2008) 1572-1575 (in French) Hofmann J: Hantaviren. Top Agrar (Das Magazin für moderne Landwirtschaft), Ausgabe Januar und Februar 2008 Krüger DH: Ausbruch von Hantaviruserkrankungen, 2007 Homepage der Gesellschaft für Virologie, August 2008, www.g-f-v.org Krüger DH, Klempa B, Tkachenko EA: Emerging viruses: Molekulare Charakterisierung neuer Hantaviren, die in Mittel- und Osteuropa Nierenversagen auslösen (in Russisch/Deutsch). Koch-Metschnikow-Journal Nr. 4/2008, S. 11-13 Patientin mit fulminanter Hepatitis A und einer Rift-Valley-Fieber-Infektion nach Kenia-Aufenthalt. Epidemiol. Bulletin des Robert-Koch-Instituts, Nr. 11/2008, S. 90-91 Zahl der Hantavirus-Erkrankungen erreichte 2007 in Deutschland einen neuen Höchststand. Untersuchungsergebnisse aus dem Konsiliarlaboratorium für Hantaviren. Epidemiol. Bulletin des Robert-Koch-Instituts, Nr. 19/2008, S. 147-149 „Viren verändern sich ständig“ – Charité-Experte Krüger über Seuchengefahren. DER TAGESSPIEGEL, 23.06.2008, S. 15 Wie gefährlich sind die von Wühlmäusen übertragenen Hantaviren? DER SPIEGEL, Nr. 35 vom 25.08.2008, S. 154-155 Hantavirus: Jetzt deutlich weniger Infektionen. DER TAGESSPIEGEL, 25.08.2008, S.29

  • 28

    H. Vorträge, Poster, Abstractpublikationen 2008 Bogner E: Principles of viral DNA packaging – candidates, function and antiviral therapy. 3rd Annual Scientific Meeting, Zentrum für Infektionsbiologie und Immunologie, Berlin, 05.04.2008 Bogner E: Principles of viral DNA packaging – candidates, function and antiviral therapy. Seminar des Instituts für Virologie und Zellbiologie, Universität Lübeck, 17.04.2008 Donhauser N, Haupt S, Pritschet K, Bogner E, Schmidt B: HIV-1 induced interferon (IFN)-alpha production – effect of viral endocytosis. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 12 Dittmer A, Bogner E: HCMV pUL77: a new capsid associated protein with a potential role in DNA packaging. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 49 Edelmann A: Neue Multiplex-PCR-Methode zur Differenzierung von respiratorischen Erregern. DELAB-Fachtagung für Laborärzte, Mainz, 30.05.2008 Edelmann A: Multiplex-PCR respiratorischer Viren. bioscientia MVZ Berlin, Berlin, 14.10.2008 Ganepola S, Edelmann A, Huetter G, Nogai A, Muessig A, Reinwald M, Uharek L, Thiel E, Hofmann J: Frequent detection of respiratory virus infections in haematological patients with respiratory tract infections after conventional chemotherapy and allogeneic stem cell transplantation with a novel method. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, Wien, Österreich, Okt. 2008 Guhl S, Franke R, Oelschlegel R, Krüger DH, Babina M, Rang A: Infection of primary human mast cells with hantaviruses. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 190 Gutzeit C, Raftery MJ, Giese T, Morita C, Schönrich G: Interference of VZV with antigen presentation through CD1 molecules. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 158

  • 29

    Handke W, Pohl B, Oelschlegel R, Krüger DH, Rang A: Defective particles can manipulate results of virus neutralization tests. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 385 Hofmann J: Hantaviruses. II. Klinisch-Virologischer Workshop der Gesellschaft für Virologie, Zeilitzheim, Okt. 2008 Hofmann J, Meisel H, Klempa B, Vesenbeckh S, Beck R, Michel D, Schmidt-Chanasit J, Ulrich RG, Grund S, Enders G, Krüger DH: Molecular epidemiology of a large hantavirus outbreak in Germany, 2007. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 341 Hütter G, Nowak D. Mossner M, Ganepola S, Allers K, Schneider T, Hofmann J, Blau IW, Hofmann WK, Thiel E: Treatment of HIV-1 infection by allogeneic CCR5-delta 32/delta32 stem cell transplantation: a promising approach. Abstr. 15th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections 2008, Boston, USA, Feb. 2008, p. 719 Hütter G, Nowak D. Mossner M, Ganepola S, Allers K, Schneider T, Hofmann J, Hofmann WK, Thiel E: Treatment of HIV-1 infection by allogeneic CCR5-delta 32 stem cell transplantation. Bone Marrow Transpl. 41 S1 (2008) 123 Hwang JS, Kregler O, Schilf R, Drach JC, Townsend LB, Bogner E: New benzimidazole D-ribonucleosides inhibit viral DNA replication. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 201 Hwang JS, Schilf R, Drach JC, Townsend LB, Bogner E: Susceptibilities of HCMV clinical isolates and other herpesviruses to new acetylated, tetrahalogenated benzimidazole D-ribonucleosides. 33rd International Herpesvirus Workshop, Estoril, Portugal, July/Aug. 2008 Kaspari M, Zimmermann A, Tavalai N, Stamminger T, Bogner E: Proteasome inhibitor MG132 block viral DNA replication and assembly of human cytomegalovirus. 33rd International Herpesvirus Workshop, Estoril, Portugal, July/Aug. 2008 Kather A, Sandri-Goldin RM, Schönrich G: Impaired expression of anti-apoptotic viral genes in immature dendritic cells after infection with Herpes simplex virus type I. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 156

  • 30

    Kirsanovs S, Klempa B, Krüger DH: In vitro reassortment between Dobrava virus lineages. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 488 Klempa B, Tkachenko EA, Dzagurova TK, Yunicheva YV, Morozov VG, Okulova NM, Krüger DH: Hemorrhagic fever with renal syndrome emerging in Russia is caused by two distinct lineages of Dobrava hantavirus. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 469 Kregler O, Schilf R, Bogner E: Brefeldin A inhibits HCMV replication. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 48 Kregler O, Schilf R, Bogner E: Brefeldin A inhibits cleavage of concatenated DNA in human cytomegalovirus. 33rd International Herpesvirus Workshop, Estoril, Portugal, July/Aug. 2008 Krüger DH: Transcriptome analysis in virus-infected cells using SuperSAGE techniques. Vortrag am Sonderforschungsbereich 535 “Invasionsmechanismen und Replikationsstrategien von Krankheitserregern”, Justus-Liebig-Universität Gießen, 22.01.2008 Krüger DH: Molekularepidemiologische Charakterisierung der Hantavirusepidemie im süd- und westdeut-schen Raum. 43. Süddeutscher Kongress für aktuelle Medizin, Stuttgart, Jan. 2008 Krüger DH: Molekulare Epidemiologie und Humanvirulenz der Hantaviren in Deutschland. Sitzung der Berliner Mikrobiologischen Gesellschaft, Berlin, 12.02.2008 Krüger DH: Hantaviruses in Europe: Molecular epidemiology and virulence. Symposium “Emerging zoonotic diseases”, 8. Kongress für Infektiologie und Tropenmedizin, Innsbruck/Österreich, Feb. 2008 Abstract: Infection 36 (2008) 22-23 (suppl. 1) Krüger DH: Hantaviruses as emerging viruses: host reservoirs and virulence towards humans. Guest lecture, Dept. of Biology, University of Stellenbosch, West Cape, South Africa, April 11, 2008

  • 31

    Krüger DH: Threats by zoonotic viruses: Epidemiology and (different) pathogenicity of hantaviruses. Comenius University Guest Professor Lecture, Institute of Virology, Bratislava/Slovakia, May 29, 2008 Krüger DH: Epidemiologie und virologische Diagnostik der Hantavirus-Nephritis. 3. Friedrichshainer Nieren-Hochdruck-Gespräche, Vivantes Klinikum am Friedrichshain, Berlin, 26.06.2008 Krüger DH: Emerging virus infections: hantaviruses. First International FEBS Summer School „Pathogen – Host Interplay“, Potsdam, July 2008 Krüger DH: What do restriction endonucleases have to do with virology? Abstr. 3rd Annual Meeting of the Marie Curie Research Training Network “DNA Enzymes”, Berlin, Sept. 2008, p. 12 Lee MH, Raftery MJ, Krüger DH, Schönrich G: Importance of cytoplasmic pattern recognition receptors for detection of hantaviruses. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 181 Lütteke N, Raftery MJ, Schulze H, Krüger DH, Schönrich G: Megakaryopoiesis as a target of pathogenic hantaviruses. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 435 Meisel H: Autochthone Hepatitis in Europa. 6. Mikrogen-Frühjahrssymposium „Reisemedizinische Infektionen“, München, Mai 2008 Meisel H: Autochthone Hepatitis E in Deutschland: Molekularbiologie – Klinik – Epidemiologie – Diagnostik – Fallbeispiele – Prophylaxe. II. Klinisch-Virologischer Workshop der Gesellschaft für Virologie, Zeilitzheim, Okt. 2008 Meisel H: Autochthone Hepatitis E in Deutschland: Klinik, Histologie, Diagnostik und Epidemiologie. Symposium SFB 535 – Virushepatitis, Schloss Rauischholzhausen, Okt. 2008 Oelschlegel R, Krüger DH, Rang A: Interaction of pathogenic and non-pathogenic hantaviruses with the interferon system. 19th European Students’ Conference, Berlin, Sept. 2008

  • 32

    Oltmann A, Hofmann J: Fatale Hepatitis A nach inkompletter Impfung und gleichzeitiger Rift-Valley-Fieberinfektion nach Keniaaufenthalt. Gemeinsames infektiologisches Fallseminar der Universität Leipzig und des Städtischen Krankenkauses St. Georg, Leipzig, Juli 2008 Qiu L, Szczepek M, Reuter M, Meehan EJ, Chen L: Structural studies of type IIE restriction endonuclease EcoRII-DNA complexes. American Crystallographic Association Meeting, Knoxville, USA, May/June 2008 Raftery MJ, Möncke-Buchner E, Matsumura H, Giese T, Winkelmann A, Reuter M, Terauchi R, Schönrich G, Krüger DH: Unravelling the interaction of HCMV with dendritic cells using SuperSAGE. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 296 Raftery MJ, Schönrich G: Herpesviruses, antigen presentation and the virion assembly compartment. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 297 Schmidt-Chanasit J, Meisel H, Hofmann J, Rang A, Lambrecht E, Ulrich RG, Doerr HW: Clinical course and laboratory parameters of the first Dobrava-Belgrade hantavirus infection imported to Germany. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 493 Stein A, Krüger DH, Hofmann J: Comparison of immunological assays for the determination of EBV antibody patterns in immunocompetent and immunocompromised patients. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 372 Szczepek M, Mackeldanz P, Möncke-Buchner E, Krüger DH, Reuter M: Mapping of the critical determinants for accomplishing autoinhibition of restriction endonuclease EcoRII enzyme activity. Abstr. 3rd Annual Meeting of the Marie Curie Research Training Network “DNA Enzymes”, Berlin, Sept. 2008, p. 26 Szczepek M, Mackeldanz P, Möncke-Buchner E, Krüger DH, Reuter M: Mapping of the critical determinants of EcoRII autoinhibition. 19th European Students' Conference, Berlin, Sept./Oct. 2008 Ulrich RG, Schlegel M, Schmidt-Chanasit J, Klempa B, Mertens M, Masur D, Büchner T, Sevke K, Freise J, Jacob J, Krüger DH, Oehme R, Brockmann SO, Heckel G, Essbauer SS: First Germany-wide epidemiology of hantavirus infections in rodent reservoir hosts. Abstr. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie, Heidelberg, März 2008, S. 462

  • 33

    Wyszomirski KH, Mackeldanz P, Möncke-Buchner E, Krüger DH, Reuter M: Biochemical analysis of the translocase domain of Type III restriction endonuclease EcoP15I Res subunit in the context of ist motor functions. 2nd Offspring Meeting of the MARIE CURIE Research Training Network “DNA Enzymes”, Newcastle, UK, April 2008 Wyszomirski KH, Mackeldanz P, Möncke-Buchner E, Krüger DH, Reuter M: Biochemical analysis of the translocase domain of Type III restriction endonuclease EcoP15I Res subunit proves its strong DNA binding capability. FASEB Summer Research Conferences “Nucleic Acid enzymes”, Saxtons River, Vermont, USA, June 2008 Wyszomirski KH, Mackeldanz P, Möncke-Buchner E, Schutkowski M, Krüger DH, Reuter M: Biochemical analysis of the translocase domain of type III restriction endonuclease EcoP15I Res subunit proves its strong DNA binding capability. Abstr. 3rd Annual Meeting of the Marie Curie Research Training Network “DNA Enzymes”, Berlin, Sept. 2008, p. 25 Zehl M, Rand KD, Wyszomirski KH, Boysen A, Reuter M, Jørgensen TJD, Jensen ON: Mass spectrometry of DNA- and RNA-binding proteins. Abstr. 3rd Annual Meeting of the Marie Curie Research Training Network “DNA Enzymes”, Berlin, Sept. 2008, p. 21

  • 34

    I. Öffentliche Institutskolloquien/Gastvorlesungen des Jahres 2008

    Datum Referent Thema

    27.03. Michaela Schmidtke Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Jena

    New broad spectrum antiviral com-pounds: discovery, optimization and characterization of dispirotripiperazines

    02.04. Lutz Gürtler Friedrich-Loeffler-Institut für Med. Mikrobiologie, Universitätsklinikum Greifswald

    State of the art-Diagnostik von HIV-Infektionen in Zeiten neuer Therapie-optionen

    15.05. Ulrich Kalinke Paul-Ehrlich-Institut, Langen

    The impact of interferon-α/β on virus elimination in periphery and brain

    gemeinsam mit ZIBI

    22.05. Andreas Holzenburg Texas A&M University, USA

    Acquisition of electron microscopic images of vial proteins suitable for 3-D reconstruction by single particle analysis

    gemeinsam mit ZIBI

    05.05. Ferenc Jakab University of Pecs, Hungary

    Emerging and re-emerging viral zoonoses in Europe

    gemeinsam mit ZIBI

    30.07. Tilman Heise Medical University of South Carolina, Dept. of Biochemistry & Molecular Biology, Charleston, SC, USA

    Cyclin D1 translation requires a RNA chaperone

    09.10. Axel Karger Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, Insel Riems

    Quantitative proteome analysis (SILAC) of cultured cells after infection with an alphaherpes virus

    23.10. Klaus Osterrieder Institut für Virologie, FB Veterinär-medizin der Freien Universität Berlin

    Immunmodulation durch Alphaherpes-viren

    20.11. Andreas Herrmann Humboldt-Universität, Institut für Biologie, Molekulare Biophysik

    Influenza virus budding and lateral sorting of viral glycoproteins in mem-branes

  • Anlage 1 50 Jahre Institut für Virologie und 100. Geburtstag von

    Helmut Ruska

    1a Programm von Festveranstaltung und wissenschaftlichem Symposium

    1b H. A. Rosenthal: Wie es begann

    1c R. Caesar: Erinnerungen an Helmut Ruska

  • Anlage 1a/S. 1

  • Anlage 1a/S. 2

  • Anlage 1a/S. 3

  • Anlage 1a/S. 4

  • Anlage 1a/S. 5

    rPr

    of. C

    aesa

    v.

    r.: F

    rau

    Dr.

    Car

    la R

    uska

    , Fra

    u M

    ülle

    r-La

    ntzs

    ch,

    Prof

    . Mül

    ler-

    Lant

    zsch

    , Pro

    f. Fl

    ecke

    nste

    in, P

    rof.

    Gan

    ten,

    Pr

    of. L

    uciu

    s, Pr

    of. K

    rüge

    r

    Prof

    . Kur

    th b

    ei se

    inem

    Fes

    tvor

    trag

    Prof

    . Mül

    le-L

    antz

    sch

    r

  • Anlage 1a/S. 6

    Dr.

    Ade

    lhei

    d vo

    n B

    orrie

    s, To

    chte

    r von

    Bod

    o vo

    n B

    orrie

    s, de

    m M

    itbeg

    ründ

    er d

    er E

    lekt

    ro-

    nenm

    ikro

    skop

    ie; D

    r. Er

    dman

    n R

    uska

    , Soh

    n vo

    n H

    elm

    ut R

    uska

    v.r.:

    Pro

    f. Lö

    wer

    , Pro

    f. G

    ante

    n, P

    rof.

    Met

    tenl

    eite

    r, Pr

    of. K

    rüge

    r, Pr

    of. M

    ülle

    r-La

    ntzs

    ch (v

    on h

    inte

    n)

    Prof

    . Hal

    ler (

    vorn

    ) und

    Pro

    f. M

    ülle

    r-La

    ntzs

    ch

    mit

    Ehef

    raue

    n

  • Anlage 1b/S. 1

    Wie es begann Erinnerungen an die ersten Jahre des Instituts für Virologie

    Hans A. Rosenthal

    1956, ich war auf der Suche nach einem Thema für meine Diplomarbeit, mit der ich mein

    Biologiestudium abzuschließen hatte, traf ein Virologe des Pasteur-Instituts Paris an der Ost-

    berliner Charité ein, Ewald Edlinger. Mein Interesse für Genetik und ein Ausspruch von Prof.

    Kurt Noack in der Vorlesung über Allgemeine Botanik (vor Medizin- und Biologiestudenten),

    wonach Viren vagabundierende Gene seien, führten mich zu dem Neuankömmling, der mich

    nach einem kurzen Interview als Diplomand akzeptierte.

    Zu diesem Zeitpunkt gab es aber keine Räume für das Vorhaben Edlingers, an der Charité ein

    Institut für Virologie zu gründen. Prof. Fritz Jung, der Chef des Pharmakologischen Instituts

    in der Dorotheenstraße, überließ Edlinger im Keller der Pharmakologie zwei oder drei Zim-

    mer. In einem saß Edlinger mit seiner ersten Sekretärin, Frau Ebert, in den beiden anderen

    Zimmern wurden von drei technischen Assistentinnen bzw. Hilfskräften unter seiner Anleitung

    die allerersten experimentellen Versuche unternommen, eine Zellzucht in Gang zu bringen.

    In Ostberlin und in der gesamten DDR gab es bis dahin keine akademische Einrichtung, in

    deren Namen der Begriff "Virus" vorkam. Es gab aber seit 1903 auf der Insel Riems bei

    Greifswald ein Institut für die Forschung am Erreger der Maul- und Klauenseuche (Löffler),

    und an der Medizinischen Klinik der Charité hatte Helmut Ruska mit dem ersten Elektronen-

    mikroskop seines Bruders zum ersten Mal in der Welt Viren sichtbar gemacht. Es sei auch

    angemerkt, daß die sowjetische Militärregierung in Niederschöneweide in einer Baracke

    Arbeiten zur Bekämpfung von Virusepidemien in Gang hatte setzen lassen.

    Es gab zwei wissenschaftliche Entwicklungen, welche die Gründung eigener, selbständiger

    Institutionen für Virusforschung und die Ausbildung von Ärzten, Tierärzten usw. auf diesem

    Gebiet geboten erscheinen ließen, nämlich (i) die Erkenntnis, daß Viren im wesentlichen aus

    genetischem Material (DNA bzw. RNA) bestehen, ihre Proteinhülle "nur" mit dem Eindrin-

    gen in eine Wirtszelle zu tun hat und daß mit Hilfe der DNA oder RNA der Wirtsstoffwechsel

    zugunsten der Virusvermehrung umprogrammiert wird, und (ii) die erwähnte Sichtbarma-

    chung der Viren. Dieser Stand der Forschung hatte klargestellt, daß bedeutende und schwer-

  • Anlage 1b/S. 2

    wiegende Infektionskrankheiten von Mensch, Tier und Pflanze von Entitäten verursacht wer-

    den, die keine, auch keine primitiven, Leb