14 Vogtland e.V....08258 Markneukirchen/OT Erlbach Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390...

20

Transcript of 14 Vogtland e.V....08258 Markneukirchen/OT Erlbach Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390...

  • 222 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

  • 322 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    Zum Schrottplatz 1

  • 4

  • 5

    520

    und

    Umgestaltung 1692 in die Außenmauer eingefügt. Dort sind heute Kopien. Die Originale befinden sich im Schlossmuseum in Sokolov/Falkenau. Dem Ehepaar Sandner und vielen Spendern aus der Oberpfalz ist zu verdanken, dass die Kirche und der Friedhof heute so sehenswert sind. Der nächste historische Ort ist die Hochfläche bei Počátky/Ursprung in 800 Meter Höhe. Erstmals 1348 erwähnt, war die Gegend schon Anfang des 20. Jahrhunderts ein beliebter Wander- und Wintersportort für die Markneukirchner und Erlbacher. Auf dem Grenzweg erreichen wir die Dreirainsteine, als „Drey Rain Steine“ 1792 im Sächsischen Meilenblatt eingetragen. Es ist die Wasserscheide zwischen Weißer Elster und Eger. 1165-1348 war hier das Dreiländereck Sachsen – Böhmen – Bayern (Schönbacher Ländchen des Bistums Regensburg), um 1860 noch Grenze dreier Forstgebiete Erlbach – Heinrichsgrün (Jindřichovice) – Schönbach (Luby). Stetig abwärts geht es nun zum Hinteren Floßteich, der 1581 zur Holzflößerei angelegt wurde und vom Hinteren und Vorderen Langenbach gefüllt wird. Hier können sich die Wanderer nochmals stärken. Neben dem Floßbach geht der Weg zum Vorderen Floßteich, der zur Verstärkung der Wasserführung des Floßbaches angelegt wurde und vom Rotsäurebächlein gefüllt wird. Hier kann man das Zapfenbauwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bestaunen, das aus 200 Jahre alten Tannenstämmen gebaut wurde. Quellen: Hoher Stein, Kristin Gößinger und Heimatverein Markneukirchen e.V. Helmuth Eßbach, Heimat- und Geschichtsverein Erlbach e.V.

    Geigenmacher Denkmal beim Kontrollpunkt in Luby/Schönbach

  • 6

  • 7

  • 8

  • 9

  • 10

  • 11

  • 12

  • 13

  • 14

    14 7

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    Eubabrunner Straße 4, 08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    Grit ZahnApothekerin • Heilpraktikerin

    Homöopathie- und ErnährungsberatungOberer Markt 19 • 08258 Markneukirchen • Telefon 037422 / 2371 • Fax 7183

  • 15

    14 7

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    Eubabrunner Straße 4, 08258 Markneukirchen/OT Erlbach

  • 16

    6 19

    Historie a pozoruhodnosti Přírodní muzeum v Eubabrunnu, založené v listopadu 1995, je letos po dvacáté centrem Erlbašského horského výšlapu. V roce 1996 se startovalo ještě ve „Starém zámku“ a v muzeu byl poprvé cíl, je od roku 1997 start i cíl v muzeu. Všichni turisté půjdou první kilometry společně stejnou cestou k místu s názvem „Schlosspenzel“, poblíž bývalého rytířského statku Eubabrunn. Z rytířského statku není již více než 100 let nic vidět. Jeho kameny byly použity při stavbě domků v Erlbachu. První občerstvovací stanice se nachází v bezprostřední blízkosti hranice k České republice, a to v prostoru bývalého rekreačního zařízení vlády NDR. Dlouhá trasa vede k Liščí hoře a dále k místu již dlouho neexistující osady s názvem Luderbrunn, která dříve částečně spadala pod Horní Luby (blíže brožurka 30. Erlbašského horského výšlapu z roku 2009, článek „Rtuť před houslemi“). V samém centru města Luby se pozdravíme se sochou houslaře, symbolem města, (blíže brožurka 32. Erlbašského horského výšlapu 2011) a posilníme se na občerstvovacím a kontrolním stanovišti na novém lubském náměstí. Po odpočinku se vydáme směrem na Zálubí, kterému místní neřeknou jinak než Egeten. Zdejších cirka 20 domků spadalo během různých období pod 4 obce a 2 okresy. V okolí Egetenu dnes převažují louky a pastviny, polí již méně. Pokračujeme lesním úsekem směrem dolů ke Zlatému potoku a dojdeme do Valtéřova. Dnes jej tvoří již jen několik málo domků. Přejdeme velké pastviny a přicházíme nahoru k Vysokému kameni. O Vysokém kameni, křemencovém skalním masivu, kolují mnohé pověsti (blíže brožurka 26. Erlbašského horského výšlapu 2005). Do roku 1946 stála na SZ konci skalního masivu kaplička. Byla postavena 1805 po krádeži zlatého kalichu a monstrance (ozdobná schránka na vystavování a uctívání hostií) s posvěcenými hostiemi z kostela v Kostelní. Hostie byly po 13 dnech nalezeny ve sněhu na místě, kde pak byla postavena kaplička. Zlaté předměty byly pravděpodobně roztaveny, nikdy se nenalezly. Jako turistické místo byl Vysoký kámen navštěvován již koncem 19. století. Tři hospody padly za oběť požárům, čtvrtá byla po 2. světové válce zbourána. Celý areál o ploše 5,6 ha zakoupil v roce 1905 okres Kraslice a vše dal pod ochranu přírody. Zastavil tím těžbu kamene, který se používal na stavbu cest a zachránil tento krásný kus přírody. Zatímco turisté kratších tras sestupují přímo ke kulinářským chuťovkám v cíli, mají výkonnostní turisté ještě 13 km před sebou. Přes bývalou obec Kámen, dnes pár domků, sestoupíme do Kostelní. V brožurce z 28. Erlbaškého výšlapu v roce 2007 je k přečtení mnoho zajímavostí o Kostelní a bývalé hospůdce „Schau mal eini“. Historicky zajímavý je kostel sv. Jiljí z druhé poloviny 12. století a udržovaný hřbitov. Z původního pásu nad nedochovaným románským portálem kostela byly uchovány a vsazeny do jižní stěny kostela dva původní románské reliéfy. Dnes jsou originály reliéfů uloženy v Okresním muzeu v Sokolově a na zdi kostela jsou umístěny jejich kopie.

    Gopplasgrün 14 · 08258 Markneukirchen

    18 7

    Manželům Sandnerovým a mnohým dárcům z Horní Falce je třeba poděkovat za to, jak dnes kostel a hřbitov vypadají. Dalším historickým místem na náhorní výšina u Počátek v nadmořské výšce 800 metrů. Poprvé zmíněna v roce 1348. Již počátkem 20. století se stala oblíbeným místem pro turisty a lyžaře z Markneukirchenu a Erlbachu. Po hraniční cestě dojdeme ke třem hraničním kamenům, místu se říká „Dreirainsteine“. Od roku 1792 jsou zaneseny v Saských mapových listech („Meilenblatt“). V letech 1165 – 1348 zde bylo trojmezí hranic Saska – Bavorska – Čech, kolem roku 1860 ještě hranice tří polesí: Erlbach – Jindřichovice – Luby. Sestupujeme k zadnímu Vorařskému rybníku, který byl zřízen roku 1581za účelem splavňování dřeva a je napájen potoky s názvem Přední a Zadní Langenbach. Zde se mohou turisté ještě jednou posilnit. Podél Vorařského potoka vede cesta k přednímu Vorařskému rybníku. Ten byl zřízen k posílení Vorařského potoka dostatečným množstvím vody a je naplňován vodou potoka s názvem Rotsäurebächlein. Zde je možné obdivovat velkou rybniční výpust z poloviny 19. století, která byla zhotovena z 200 let starých kmenů jedlí. Zdroje: Hoher Stein, Kristin Gößinger und Heimatverein Markneukirchen e.V. Helmuth Eßbach, Heimat- und Geschichtsverein Erlbach e.V.

    Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen,sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen!

    Marcel Proust

    Wohlhausener Str. 4508258 Markneukirchen

    18 7

    Manželům Sandnerovým a mnohým dárcům z Horní Falce je třeba poděkovat za to, jak dnes kostel a hřbitov vypadají. Dalším historickým místem na náhorní výšina u Počátek v nadmořské výšce 800 metrů. Poprvé zmíněna v roce 1348. Již počátkem 20. století se stala oblíbeným místem pro turisty a lyžaře z Markneukirchenu a Erlbachu. Po hraniční cestě dojdeme ke třem hraničním kamenům, místu se říká „Dreirainsteine“. Od roku 1792 jsou zaneseny v Saských mapových listech („Meilenblatt“). V letech 1165 – 1348 zde bylo trojmezí hranic Saska – Bavorska – Čech, kolem roku 1860 ještě hranice tří polesí: Erlbach – Jindřichovice – Luby. Sestupujeme k zadnímu Vorařskému rybníku, který byl zřízen roku 1581za účelem splavňování dřeva a je napájen potoky s názvem Přední a Zadní Langenbach. Zde se mohou turisté ještě jednou posilnit. Podél Vorařského potoka vede cesta k přednímu Vorařskému rybníku. Ten byl zřízen k posílení Vorařského potoka dostatečným množstvím vody a je naplňován vodou potoka s názvem Rotsäurebächlein. Zde je možné obdivovat velkou rybniční výpust z poloviny 19. století, která byla zhotovena z 200 let starých kmenů jedlí. Zdroje: Hoher Stein, Kristin Gößinger und Heimatverein Markneukirchen e.V. Helmuth Eßbach, Heimat- und Geschichtsverein Erlbach e.V.

    Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen,sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen!

    Marcel Proust

    Wohlhausener Str. 4508258 Markneukirchen

  • 174 21

    Geschichtliches und Sehenswürdigkeiten Dieses Jahr ist zum 20. Mal das im November 1995 eingeweihte Freilichtmuseum Eubabrunn das Zentrum der Erlbacher Bergwanderung. Während 1996 noch am „Alten Schloß“ gestartet wurde und im Freilichtmuseum erstmals Ziel war, ist seit 1997 Start und Ziel im Freilichtmuseum. Alle Wanderer laufen die ersten Kilometer auf gemeinsamer Strecke zum „Schloßpenzel“ nahe dem ehemaligen Rittergut Eubabrunn. Vom Rittergut ist seit über 100 Jahren nichts mehr zu sehen. Seine Natursteine wurden in Erlbacher Häusern verbaut. Der erste Verpflegungspunkt befindet sich in unmittelbarer Grenznähe zu Tschechien auf dem Gelände einer ehemaligen Ferienanlage der DDR-Regierung. Die lange Tour führt zum Liščí hora / Fuchsberg und weiter auf dem Höhenrücken zur Wüstung Luderbrunn am Waldrand, das teilweise zu Oberschönbach (die Zech) gehörte (Programmheft der 30. EBW 2009 „Quecksilber vor Geigen“). Im Stadtzentrum von Luby / Schönbach begrüßen wir das Geigenbauerdenkmal (Programmheft der 32. EBW 2011) und stärken uns am neu gestalteten Markt. Erfrischt geht es hinauf zur „Egetten“. Diese Streusiedlung mit etwa 20 Anwesen gehörte früher zu 4 verschiedenen Gemeinden und 2 Landkreisen. Jetzt sind dort W iesen und Felder mit der Bezeichnung Zálubi. Durch ein Waldstück talwärts zur Mündung des Zlatý potok/Goldbach in die Zadní Liboc/Hintere Leibitsch erreichen wir Valtéřov/Waltersgrün. Auch hier gibt es nur noch wenige Häuser. Über große Weideflächen geht der Weg hinauf zum Vysoký kámen/Hoher Stein. Um dieses Naturdenkmal aus Grauwackenquarzit ranken sich viele Sagen (siehe Programmheft 26. EBW 2005). Eine kleine Kapelle befand sich bis 1946 am NW-Ende des Felsmassivs. Sie wurde nach dem Diebstahl eines goldenen Kelches und der Monstranz mit den Hostien aus der Kirchberger Kirche nach 1805 errichtet. Man hatte die Hostien unversehrt, leuchtend im Schnee liegend, an dieser Stelle gefunden, während die goldenen Gefäße wahrscheinlich eingeschmolzen wurden. Die Touristische Erschließung des Felsmassivs erfolgte schon Ende des 19. Jahrhunderts, 3 Gasthäuser fielen Bränden zum Opfer, das 4. wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen. Das Areal kaufte schon 1905 der Landkreis Graslitz und stellte eine Fläche von 5,6 ha unter Schutz, um den Felsen vom weiteren Abbau zur Schottergewinnung zu retten. Während die Wanderer der kürzeren Strecken direkt zu den kulinarischen Genüssen am Ziel absteigen, haben die Leistungswanderer noch 13 km zu laufen. Im Ort Kámen / Stein ist in letzter Zeit viel gebaut worden. Im Programmheft der 28. EBW 2007 ist viel über Kostelní / Kirchberg und das ehemalige Wirtshaus „Schau mal eini“ zu lesen. Historisch interessant ist die Kirche des Hl. Aegidius aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und der gepflegte Friedhof. Reliefs aus rotem Sandstein stammen aus dem ehemals romanischen Portal und wurden bei der barocken

    4 21

    Geschichtliches und Sehenswürdigkeiten Dieses Jahr ist zum 20. Mal das im November 1995 eingeweihte Freilichtmuseum Eubabrunn das Zentrum der Erlbacher Bergwanderung. Während 1996 noch am „Alten Schloß“ gestartet wurde und im Freilichtmuseum erstmals Ziel war, ist seit 1997 Start und Ziel im Freilichtmuseum. Alle Wanderer laufen die ersten Kilometer auf gemeinsamer Strecke zum „Schloßpenzel“ nahe dem ehemaligen Rittergut Eubabrunn. Vom Rittergut ist seit über 100 Jahren nichts mehr zu sehen. Seine Natursteine wurden in Erlbacher Häusern verbaut. Der erste Verpflegungspunkt befindet sich in unmittelbarer Grenznähe zu Tschechien auf dem Gelände einer ehemaligen Ferienanlage der DDR-Regierung. Die lange Tour führt zum Liščí hora / Fuchsberg und weiter auf dem Höhenrücken zur Wüstung Luderbrunn am Waldrand, das teilweise zu Oberschönbach (die Zech) gehörte (Programmheft der 30. EBW 2009 „Quecksilber vor Geigen“). Im Stadtzentrum von Luby / Schönbach begrüßen wir das Geigenbauerdenkmal (Programmheft der 32. EBW 2011) und stärken uns am neu gestalteten Markt. Erfrischt geht es hinauf zur „Egetten“. Diese Streusiedlung mit etwa 20 Anwesen gehörte früher zu 4 verschiedenen Gemeinden und 2 Landkreisen. Jetzt sind dort W iesen und Felder mit der Bezeichnung Zálubi. Durch ein Waldstück talwärts zur Mündung des Zlatý potok/Goldbach in die Zadní Liboc/Hintere Leibitsch erreichen wir Valtéřov/Waltersgrün. Auch hier gibt es nur noch wenige Häuser. Über große Weideflächen geht der Weg hinauf zum Vysoký kámen/Hoher Stein. Um dieses Naturdenkmal aus Grauwackenquarzit ranken sich viele Sagen (siehe Programmheft 26. EBW 2005). Eine kleine Kapelle befand sich bis 1946 am NW-Ende des Felsmassivs. Sie wurde nach dem Diebstahl eines goldenen Kelches und der Monstranz mit den Hostien aus der Kirchberger Kirche nach 1805 errichtet. Man hatte die Hostien unversehrt, leuchtend im Schnee liegend, an dieser Stelle gefunden, während die goldenen Gefäße wahrscheinlich eingeschmolzen wurden. Die Touristische Erschließung des Felsmassivs erfolgte schon Ende des 19. Jahrhunderts, 3 Gasthäuser fielen Bränden zum Opfer, das 4. wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen. Das Areal kaufte schon 1905 der Landkreis Graslitz und stellte eine Fläche von 5,6 ha unter Schutz, um den Felsen vom weiteren Abbau zur Schottergewinnung zu retten. Während die Wanderer der kürzeren Strecken direkt zu den kulinarischen Genüssen am Ziel absteigen, haben die Leistungswanderer noch 13 km zu laufen. Im Ort Kámen / Stein ist in letzter Zeit viel gebaut worden. Im Programmheft der 28. EBW 2007 ist viel über Kostelní / Kirchberg und das ehemalige Wirtshaus „Schau mal eini“ zu lesen. Historisch interessant ist die Kirche des Hl. Aegidius aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und der gepflegte Friedhof. Reliefs aus rotem Sandstein stammen aus dem ehemals romanischen Portal und wurden bei der barocken

    4 21

    Geschichtliches und Sehenswürdigkeiten Dieses Jahr ist zum 20. Mal das im November 1995 eingeweihte Freilichtmuseum Eubabrunn das Zentrum der Erlbacher Bergwanderung. Während 1996 noch am „Alten Schloß“ gestartet wurde und im Freilichtmuseum erstmals Ziel war, ist seit 1997 Start und Ziel im Freilichtmuseum. Alle Wanderer laufen die ersten Kilometer auf gemeinsamer Strecke zum „Schloßpenzel“ nahe dem ehemaligen Rittergut Eubabrunn. Vom Rittergut ist seit über 100 Jahren nichts mehr zu sehen. Seine Natursteine wurden in Erlbacher Häusern verbaut. Der erste Verpflegungspunkt befindet sich in unmittelbarer Grenznähe zu Tschechien auf dem Gelände einer ehemaligen Ferienanlage der DDR-Regierung. Die lange Tour führt zum Liščí hora / Fuchsberg und weiter auf dem Höhenrücken zur Wüstung Luderbrunn am Waldrand, das teilweise zu Oberschönbach (die Zech) gehörte (Programmheft der 30. EBW 2009 „Quecksilber vor Geigen“). Im Stadtzentrum von Luby / Schönbach begrüßen wir das Geigenbauerdenkmal (Programmheft der 32. EBW 2011) und stärken uns am neu gestalteten Markt. Erfrischt geht es hinauf zur „Egetten“. Diese Streusiedlung mit etwa 20 Anwesen gehörte früher zu 4 verschiedenen Gemeinden und 2 Landkreisen. Jetzt sind dort W iesen und Felder mit der Bezeichnung Zálubi. Durch ein Waldstück talwärts zur Mündung des Zlatý potok/Goldbach in die Zadní Liboc/Hintere Leibitsch erreichen wir Valtéřov/Waltersgrün. Auch hier gibt es nur noch wenige Häuser. Über große Weideflächen geht der Weg hinauf zum Vysoký kámen/Hoher Stein. Um dieses Naturdenkmal aus Grauwackenquarzit ranken sich viele Sagen (siehe Programmheft 26. EBW 2005). Eine kleine Kapelle befand sich bis 1946 am NW-Ende des Felsmassivs. Sie wurde nach dem Diebstahl eines goldenen Kelches und der Monstranz mit den Hostien aus der Kirchberger Kirche nach 1805 errichtet. Man hatte die Hostien unversehrt, leuchtend im Schnee liegend, an dieser Stelle gefunden, während die goldenen Gefäße wahrscheinlich eingeschmolzen wurden. Die Touristische Erschließung des Felsmassivs erfolgte schon Ende des 19. Jahrhunderts, 3 Gasthäuser fielen Bränden zum Opfer, das 4. wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen. Das Areal kaufte schon 1905 der Landkreis Graslitz und stellte eine Fläche von 5,6 ha unter Schutz, um den Felsen vom weiteren Abbau zur Schottergewinnung zu retten. Während die Wanderer der kürzeren Strecken direkt zu den kulinarischen Genüssen am Ziel absteigen, haben die Leistungswanderer noch 13 km zu laufen. Im Ort Kámen / Stein ist in letzter Zeit viel gebaut worden. Im Programmheft der 28. EBW 2007 ist viel über Kostelní / Kirchberg und das ehemalige Wirtshaus „Schau mal eini“ zu lesen. Historisch interessant ist die Kirche des Hl. Aegidius aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und der gepflegte Friedhof. Reliefs aus rotem Sandstein stammen aus dem ehemals romanischen Portal und wurden bei der barocken

    4 21

    Geschichtliches und Sehenswürdigkeiten Dieses Jahr ist zum 20. Mal das im November 1995 eingeweihte Freilichtmuseum Eubabrunn das Zentrum der Erlbacher Bergwanderung. Während 1996 noch am „Alten Schloß“ gestartet wurde und im Freilichtmuseum erstmals Ziel war, ist seit 1997 Start und Ziel im Freilichtmuseum. Alle Wanderer laufen die ersten Kilometer auf gemeinsamer Strecke zum „Schloßpenzel“ nahe dem ehemaligen Rittergut Eubabrunn. Vom Rittergut ist seit über 100 Jahren nichts mehr zu sehen. Seine Natursteine wurden in Erlbacher Häusern verbaut. Der erste Verpflegungspunkt befindet sich in unmittelbarer Grenznähe zu Tschechien auf dem Gelände einer ehemaligen Ferienanlage der DDR-Regierung. Die lange Tour führt zum Liščí hora / Fuchsberg und weiter auf dem Höhenrücken zur Wüstung Luderbrunn am Waldrand, das teilweise zu Oberschönbach (die Zech) gehörte (Programmheft der 30. EBW 2009 „Quecksilber vor Geigen“). Im Stadtzentrum von Luby / Schönbach begrüßen wir das Geigenbauerdenkmal (Programmheft der 32. EBW 2011) und stärken uns am neu gestalteten Markt. Erfrischt geht es hinauf zur „Egetten“. Diese Streusiedlung mit etwa 20 Anwesen gehörte früher zu 4 verschiedenen Gemeinden und 2 Landkreisen. Jetzt sind dort W iesen und Felder mit der Bezeichnung Zálubi. Durch ein Waldstück talwärts zur Mündung des Zlatý potok/Goldbach in die Zadní Liboc/Hintere Leibitsch erreichen wir Valtéřov/Waltersgrün. Auch hier gibt es nur noch wenige Häuser. Über große Weideflächen geht der Weg hinauf zum Vysoký kámen/Hoher Stein. Um dieses Naturdenkmal aus Grauwackenquarzit ranken sich viele Sagen (siehe Programmheft 26. EBW 2005). Eine kleine Kapelle befand sich bis 1946 am NW-Ende des Felsmassivs. Sie wurde nach dem Diebstahl eines goldenen Kelches und der Monstranz mit den Hostien aus der Kirchberger Kirche nach 1805 errichtet. Man hatte die Hostien unversehrt, leuchtend im Schnee liegend, an dieser Stelle gefunden, während die goldenen Gefäße wahrscheinlich eingeschmolzen wurden. Die Touristische Erschließung des Felsmassivs erfolgte schon Ende des 19. Jahrhunderts, 3 Gasthäuser fielen Bränden zum Opfer, das 4. wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen. Das Areal kaufte schon 1905 der Landkreis Graslitz und stellte eine Fläche von 5,6 ha unter Schutz, um den Felsen vom weiteren Abbau zur Schottergewinnung zu retten. Während die Wanderer der kürzeren Strecken direkt zu den kulinarischen Genüssen am Ziel absteigen, haben die Leistungswanderer noch 13 km zu laufen. Im Ort Kámen / Stein ist in letzter Zeit viel gebaut worden. Im Programmheft der 28. EBW 2007 ist viel über Kostelní / Kirchberg und das ehemalige Wirtshaus „Schau mal eini“ zu lesen. Historisch interessant ist die Kirche des Hl. Aegidius aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und der gepflegte Friedhof. Reliefs aus rotem Sandstein stammen aus dem ehemals romanischen Portal und wurden bei der barocken

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

  • 1822 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

    22 3

    Anerkannter Verwertungsbetrieb für

    Altautos

    SCHROTT- STARK Schrotthandel-Containerdienst-Entsorgungsdienst-Autoentsorgung-Ersatzteilhandel

    Kompostieranlage-Aktenvernichtung-Wohnungsberäumung

    Inhaber: Matthias Stark Tel.: 037422 / 40390 www.schrott-stark.de [email protected] Fax: 037422 / 403929

    08258 Siebenbrunn

    Frank-Peter Dietrich

    Eubabrunner Straße 50D-08258 Markneukirchen OT Erlbach

    D - 08258 MarkneukirchenOT Wernitzgrün

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    D-08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach

    08258 Markneukirchen/OT Erlbach08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld

  • 19

  • 20