2007 Hartz IV unzureichend fuer Kinderernaehrung

download 2007 Hartz IV unzureichend fuer Kinderernaehrung

of 1

Transcript of 2007 Hartz IV unzureichend fuer Kinderernaehrung

  • 8/8/2019 2007 Hartz IV unzureichend fuer Kinderernaehrung

    1/1

    URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news220692

    Arbeitslosengeld II reicht nichtfr gesunde KinderernhrungFrank Luerweg, Abteilung Presse und KommunikationRheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn - 01.08.2007

    Das Arbeitslosengeld (ALG) II reicht nicht aus, um Kinder und Jugendliche ausgewogen zu ernhren.Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut fr Kinderernhrung (FKE) der Universitt Bonn ineiner umfangreichen Studie. Demnach veranschlagt der Gesetzgeber fr Nahrung und Getrnke bei14- bis 18-Jhrigen lediglich 3,42 Euro pro Tag. Selbst wer nur beim Discounter kauft, muss jedoch imSchnitt 4,68 Euro tglich hinblttern, um den Appetit eines Teenagers mit ausgewogener Kost zustillen. Das FKE empfiehlt, das Arbeitslosengeld entsprechend anzupassen. Kinder und Jugendliche ausniedrigen sozialen Schichten leiden heute zwei- bis dreimal so hufig unter Fettleibigkeit wie bessersituierte Altersgenossen.

    Zur Sicherung des Lebensunterhaltes steht Empfngern von Arbeitslosengeld II heute ein Betrag von347 Euro pro Monat zur Verfgung. Fr Kinder gibt es pauschal 60 Prozent dieses Regelsatzes, frJugendliche 80 Prozent. Rund ein Drittel dieser Summe veranschlagt der Gesetzgeber fr Nahrung,Getrnke und Tabakwaren, erklrt Dr. Mathilde Kersting, stellvertretende Leiterin des FKE. Das sindgerade mal 2,57 Euro tglich fr Kinder und 3,42 Euro fr Jugendliche ab 14 Jahren. Damit lsst sichnach unseren Erkenntnissen eine ausgewogene Ernhrung nicht realisieren.

    Die FKE-Forscher haben im Mrz 2004 in Dortmund die Preise von mehr als 80 Lebensmitteln erhoben,die fr die gesunde Ernhrung bentigt werden. Die Testkufe erfolgten in Supermrkten der KettenREWE und Edeka, bei den Discountern Aldi und Lidl sowie in einem Bioladen. Anhand dieser Datenberechneten die Wissenschaftler nach Altersgruppen gestaffelt die Kosten fr die so genannte

    Optimierte Mischkost. Dabei handelt es sich um ein vom FKE entwickeltes Konzept, das einegesunde Ernhrung fr Kinder und Jugendliche zu vergleichsweise gnstigen Preisen gewhrleistensoll.

    Je lter, desto grer klafft die finanzielle LckeFr vier- bis sechsjhrige Kinder reichen die veranschlagten 2,57 Euro gerade aus - allerdings auchnur, wenn die Lebensmittel beim Discounter gekauft werden, fasst Mathilde Kersting die Ergebnissezusammen. Wer in normalen Supermrkten zugreift, kommt mit dem Geld nicht hin: Dort muss mandurchschnittlich 3,86 Euro hinblttern. Mit zunehmendem Alter klafft die finanzielle Lcke nochweiter auseinander: So verzehrt ein Fnfzehnjhriger, der sich ausgewogen ernhren mchte, imSchnitt Lebensmittel im Wert von 4,68 Euro tglich (Discounter) bzw. 7,44 Euro (Supermarkt).

    Fr Empfnger von Arbeitslosengeld II ist es kaum mglich, ihre Kinder ausgewogen und gesund zuernhren, resmiert Kersting. Das FKE empfiehlt daher, die aktuellen Regelstze fr Kinder undJugendliche zu berdenken. Mit mehr Geld allein sei es allerdings nicht getan. Wichtig ist es auch,diese Bevlkerungsgruppe von dem Nutzen einer ausgewogenen Ernhrung zu berzeugen. Wirmssen einfacher umsetzbare Manahmen entwickeln, um die Familien besser als bisher mit unserenErnhrungsinformationen zu erreichen.

    Heute sind in Deutschland etwa sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen fettleibig. In niedrigensozialen Schichten ist der Anteil mehr als doppelt so hoch. bergewicht kann schwere chronischeErkrankungen wie Diabetes oder Arteriosklerose nach sich ziehen. Dr. Mathilde Kersting: Auchvolkswirtschaftlich gesehen lohnt es sich, in eine gesunde Ernhrung fr alle zu investieren.

    Kontakt: Privatdozentin Dr. Mathilde KerstingForschungsinstitut fr Kinderernhrung Dortmund - Institut an der Universitt BonnTelefon: 0231/79-221018 www.fke-do.de

    http://idw-online.de/pages/de/news220692http://c/Dokumente%20und%20Einstellungen/openall/Desktop/pagesdeinstitution123http://c/Dokumente%20und%20Einstellungen/openall/Desktop/pagesdeinstitution123http://idw-online.de/pages/de/news220692