27.02 DCM V120118-01 KWTranslate this page...

3
Endet Anfang 2019 die SubzeroHausse ? Rückblick 2017 Die Marktentwicklung von 2017 lässt rückblickend betrachtet viele AnalystenExpertisen schlecht aussehen, da sowohl die erwartete Schwäche in Q1 2017 als auch der prognostizierte Crash im 2. Halbjahr ausgeblieben ist. Genau das Gegenteil ist eingetreten, der S&P500 ist 2017 wie an der Schnur gezogen nach oben gestürmt. Die kollektive Fehleinschätzung ist vermutlich dadurch erklärbar, dass sich die meisten Prognosen auf den durchschnittlichen Verlauf des DekadenMusters (7tes Jahr) und dem 4 Year Election Cycle (Post Election Year) gestützt haben. Hinzu kommt, dass die seit 2009 laufende „SubzeroHausse“ mittlerweile einen fortgeschrittenen Reifegrad erreicht hat. Diese Gemengelage hat offensichtlich viele zu der Überzeugung verleitet, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit auf Grundlage der beschriebenen Schablonen als sehr hoch einzuschätzen ist. Aus der Perspektive des 27.02 Day Cycle Modells, wurde die positive Kursentwicklung des S&P500 in 2017 durch vier „27.02 Day Cycle Core“ sukzessive vorgezeichnet – siehe Abb. 1. Die folgende Tabelle zeigt zu den einzelnen Zyklen die Detailinformationen. ZYKLEN & ZEITGEOMETRIE DER FINANZMÄRKTE 27.02 Day Cycle Modell Ausgabe: 12.01.2018 Kersten Wöhrle Jeder Candlestick repräsentiert ein 27.02 Day Cycle (siehe SI 0815). Die ZyklusNummerierung wird nach dem „Geburtsmonat und Jahr“ benannt. Also der Zeit, ab dem „27.02 Day Cycle Core Start“ bis zum Abschluss durch die „TargetSequenz“. Das bedeutet, dass z.B. das aus 16 x 27.02 DC s bestehende Core die Kennzeichnung (0515) trägt, da der Zeitpunkt (A) dem Zyklusbeginn im Mai 2015 entspricht. Abgeschlossen wird Zyklus (0515) durch die TargetSequenz Anfang 2019.

Transcript of 27.02 DCM V120118-01 KWTranslate this page...

 Endet  Anfang  2019  die  Sub-­‐zero-­‐Hausse  ?    Rückblick  2017  

Die  Marktentwicklung  von  2017  lässt  rückblickend  betrachtet  viele  Analysten-­‐Expertisen  schlecht  aussehen,  da  sowohl  die  erwartete  Schwäche  in  Q1  2017  als  auch  der  prognostizierte  Crash  im  2.  Halbjahr  ausgeblieben  ist.  Genau  das  Gegenteil  ist  eingetreten,  der  S&P-­‐500  ist  2017  wie  an  der  Schnur  gezogen  nach  oben  gestürmt.  Die  kollektive   Fehleinschätzung   ist   vermutlich   dadurch   erklärbar,   dass   sich   die   meisten   Prognosen   auf   den  durchschnittlichen  Verlauf  des  Dekaden-­‐Musters  (7tes  Jahr)  und  dem  4  Year  Election  Cycle  (Post  Election  Year)  gestützt   haben.   Hinzu   kommt,   dass   die   seit   2009   laufende   „Sub-­‐zero-­‐Hausse“   mittlerweile   einen  fortgeschrittenen   Reifegrad   erreicht   hat.   Diese   Gemengelage   hat   offensichtlich   viele   zu   der   Überzeugung  verleitet,   dass   die   Eintrittswahrscheinlichkeit   auf   Grundlage   der   beschriebenen   Schablonen   als   sehr   hoch  einzuschätzen  ist.  

 

 Aus   der   Perspektive   des   27.02  Day   Cycle  Modells,  wurde   die   positive   Kursentwicklung   des   S&P-­‐500   in   2017  durch  vier  „27.02  Day  Cycle  Core“  sukzessive  vorgezeichnet  –  siehe  Abb.  1.  Die  folgende  Tabelle  zeigt  zu  den  einzelnen  Zyklen  die  Detailinformationen.    

 ZYKLEN  &  ZEITGEOMETRIE  DER  FINANZMÄRKTE  

 

27.02  Day  Cycle  Modell  Ausgabe:  12.01.2018  

 

Kersten  Wöhrle    

 

Jeder  Candlestick  repräsentiert  ein  27.02  Day  Cycle  (siehe  SI  0815).  Die  Zyklus-­‐Nummerierung  wird  nach  dem  „Geburtsmonat  und   Jahr“   benannt.  Also  der   Zeit,   ab   dem   „27.02   Day  Cycle   Core   Start“   bis   zum   Abschluss  durch   die   „Target-­‐Sequenz“.   Das   bedeutet,   dass   z.B.   das   aus   16   x   27.02   DC    s   bestehende   Core   die  Kennzeichnung  (0515)  trägt,  da  der  Zeitpunkt  (A)  dem  Zyklusbeginn   im  Mai  2015  entspricht.  Abgeschlossen  wird  Zyklus  (0515)  durch  die  Target-­‐Sequenz  Anfang  2019.  

   

 

 

 

Obwohl  mit  Hilfe  des  Zyklus-­‐Modells  die  Kursentwicklung  des  S&P-­‐500   in  2017  durchgängig  richtig  antizipiert  wurde,  besteht  dennoch  Anlass  zur  Selbstkritik.  Die  vermutete  starke  Widerstandzone  bei  2.600  Punkten  hat  sich  eindeutig  als  „Fauxpas“  entpuppt  (siehe  Artikel  vom  17.11.2017).    

Boom-­‐Phase  bereits  2015  kurz  vor  dem  Aus  

2015  stand  die  seit  2009  laufende  „Boom-­‐Periode“  bereits  kurz  vor  dem  Aus.  Sehr  schön  nachvollziehbar  wird  dies  auch  an  Hand  der  Entwicklung  der  US-­‐Junk-­‐Bonds  (HYG-­‐Index).  Ab  Mitte  2015  bis  Anfang  2016  stürzte  der  Kurs  nach  2008  erneut  regelrecht  ab.  Für  das  erstmals  im  Smart  Investor  08-­‐2015  vorgestellte  27.02  Day  Cycle  Modell  war  das   gleichzeitig   die   erste  Bewährungsprobe.  Beiden  Korrekturwellen  des   S&P-­‐500   ging  mit   einer  Vorlaufzeit   von  4  bzw.  6  Handelstagen  ein  Zyklusalarm   in   Form  des   „27.02  DC  Core  Error“   voraus.  Der  erste  Zyklus-­‐Error   am   4.   August   2015   war   dann   auch   der   Trigger   für   die   Umstellung   des   „27.02   Day   Cycle  Marktphasen-­‐Indikator“  auf  negativ.  Die  Entwarnung  erfolgte  erst  mit  der  Auflösung  der  Korrektur  durch  den  Abschluss  eines  intakten  „27.02  Day  Cycle  Core“  am  20.  Juli  2016.  Der  dadurch  entstandene  Zeitdurchmesser  „D“,  bestehend  aus  sechzehn  „27.02  Day  Cycle“,   liefert  die  Grundlage   für  die  Kalkulation  der  Target-­‐Sequenz  (siehe  Abb.  1).  Danach  wird  Zyklus  (0515)  am  25.  Januar  2019  mit  (-­‐T  Final)  und  am  21.  Februar  2019  mit  (+T  Final)  abgeschlossen.  Aus  dieser  Perspektive    betrachtet,  erhalten  wir  u.a.  Auskunft  darüber,  wie  viel  Zeit  nach  dem  „2015-­‐Beinahe-­‐Crash“  gekauft  wurde.  

Boom-­‐Bust-­‐Perioden  im  Vergleich  

Ohne  Zweifel  befinden  wir  uns  in  einer  „Boom-­‐Periode“  von  historischem  Ausmaß.  Bezogen  auf  den  DJIA  zeigt  Abb.  2  die  prozentuale  Kursentwicklung  der  bedeutenden  Markt-­‐Epochen  der  letzten  90  Jahre.  Alle  Boom-­‐Bust-­‐Perioden   sind   im   übertragenden   Sinn   vergleichbar   mit   der   3-­‐phasigen  Wellen-­‐Bewegung   eines   Tsunami:   1.  Phase:  das  Wasser  zieht  sich  zurück   (Pre-­‐Baisse),  2.  Phase:  die  Flut  setzt  ein   (Boom-­‐Phase)  und  3.  Phase:  das  Wasser  kehrt  in  den  Ursprungszustand  zurück  (Bust-­‐Phase).  Der  rote  Verlauf  zeigt  die  aktuelle  Entwicklung  seit  Oktober  2007  -­‐  der  Quelle  und  dem  Ausgangspunkt  der  bis  heute  andauernden  Finanzkrise.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spielt  2018  die  Musik  schon  leiser  ?  

Basierend  auf  dem  Modell-­‐Algorithmus  bleibt  der  „27.02  DC  Marktphasen-­‐Indikator“  (Abb.  3)  mit  dem  Zyklus-­‐Abschluss  vom  12.  Januar  und  damit  zeitgleich  dem  erreichen  von  -­‐T  Final  von  Zyklus  (0817)  bis  7.  März  2018  (letzter  27.02  Zyklustag)  weiter  positiv  !  Am  8.  Februar  wird  mit  +T  Final  der  noch  letzte  offene  Zyklus  (0817)  aus  dem  Jahr  2017  abgeschlossen.  Offen  ist  dann  nur  noch  der  finale  Abschluss  von  Zyklus  (0515)  Anfang  2019.  Daher  ist  es  fast  zwingend,  dass  spätestens  ab  Q2  eine  Korrektur  eingeleitet  wird.  Erst  das  daraus  resultierende  27.02   DC   Core  wird   Auskunft   über   den  weiteren   Zyklusverlauf   in   2018   geben.   Interessant   erscheint   in   dem  Zusammenhang  der  Vergleich  zwischen  den  3  Boom-­‐Verläufen  von  1929,  1987  und  2000.  Sehr  schön  lässt  sich  erkennen,   das   ab   der   Zero-­‐Line   nach   90%   Kursanstieg   erst   mal   Zeit   zum   durchatmen   war.   Aus   diesem  Blickwinkel  betrachtet  erscheint  eine  volatile  Seitwärtsbewegung  bis  Ende  2018  sehr  wahrscheinlich.  

 

Läuft  Anfang  2019  die  gekaufte  Zeit  ab  ?  

Wie  oben  bereits  im  Detail  beschrieben,  erreicht  Zyklus  (0515)  Anfang  2019  mit  der  Target-­‐Sequenz  sein  Ziel.  Ob   und   wann   es   danach   zum   Ende   der   „Sub-­‐zero-­‐Hausse“   kommt,   darüber   gibt   uns   erst   das   zeitnahe  Zyklusverhalten  Auskunft.  Den  Trigger  für  die  Marktphasen-­‐Umstellung  des  27.02  Day  Cycle  Modells  liefert  erst  ein  „27.02  Day  Cycle  Core-­‐Error“  –  siehe  Abb.  3.                                    

Über  den  Autor    

   

 Hinweis  Diese  Information  dient  ausschließlich  Informationszwecken  und  stellt  weder  eine   individuelle  Anlageempfehlung  noch  ein  Angebot  zum  Kauf  oder  Verkauf  von  Wertpapieren  oder  sonstigen  Finanzinstrumenten  dar.  

 

Kersten   Wöhrle,   1954   geboren,   Interessen:  Suche   und  Analyse   zyklischer  Muster   in   der  Natur  und  an  den  Finanzmärkten.    

Kontakt:  [email protected]      

 

Erläuterung  zu  Abb.  2:  Start  des  aktuellen  roten  Verlaufs  ist  der  Monatsschlusskurs  des  Dow  Jones  Industrial  Average  (DJIA)  im  Oktober  2007  bei  13.930  Punkten.  Die  rote  senkrechte  Linie  entspricht  dem  Zyklusziel  (0515)  im  Januar/Februar  2019      

Die   nächste   Ausgabe   erscheint   nach  der   Finalisierung   von   Zyklus   (0817)  am  8.  Februar