50 Jahre Städtbauförderung in Hamburg

24
50 JAHRE STÄDTEBAU- FÖRDERUNG IN HAMBURG Veranstaltungen 12. September bis 2. Oktober 2021

Transcript of 50 Jahre Städtbauförderung in Hamburg

50 Jahre Städtbauförderung in Hamburg2
Im Jahr 2021 feiern wir bundesweit 50 Jahre Städtebau- förderung. Mit der Einführung der Bund-Länder-Städte- bauförderung im Jahr 1971 begann auch in Hamburg die Erfolgsgeschichte der Sanierung innerstädtischer Altbau- quartiere und der städtebaulichen Aufwertung von Quar- tieren mit besonderem Entwicklungsbedarf. Von Beginn an hat Hamburg eine Vorbildfunktion bei der Städtebauförderung eingenommen – vom frühen Leitbild ei- ner behutsamen Stadterneuerung über die Anfänge der So- zialen Stadt bis zum heutigen Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Seit vielen Jahren investieren wir in Hamburg in Stadtteile mit besonderem Entwick- lungsbedarf. Dabei verfolgen wir das Ziel, lebendige, stabile Quartiere und den Zusammenhalt in der Stadt zu fördern. Zum besonderen Anlass des 50. Jubiläums der Städtebau- förderung lade ich Sie herzlich ein, beispielhaft Quartiere und Projekte der Integrierten Stadtteilentwicklung vor Ort kennenzulernen. Auch die Projekte des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ laden ein und bieten interessante Veranstaltungen an. Zudem präsentiert sich das Modellvorhaben „Mitte machen“. Informieren Sie sich bei den zahlreichen Veranstaltungen und Rundgängen darüber, wie engagiert und erfolgreich die Quartiere weiterentwickelt werden. Stellen Sie Ihre Fra- gen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
3
50 Jahre Städtebauförderung in Hamburg In den letzten 50 Jahren hat sich die Städtebauförderung in Hamburg als anpassungsfähiges Instrument der Stadtent- wicklung bewährt, das immer wieder auf neue stadtentwick- lungspolitische und soziale Rahmenbedingungen zugeschnit- ten werden konnte. Mit der behutsamen Stadterneuerung gelang es, die Altbauquartiere in kleinteiliger Vorgehensweise und unter starkem Engagement der Bewohnerinnen und Be- wohner sowie der Akteure im Quartier Schritt für Schritt zu sanieren. Heute gehören sie zu den beliebtesten Wohnquar- tieren Hamburgs. Großwohnsiedlungen wurden zu Wohnvier- teln mit guter sozialer Infrastruktur und Lebensqualität sowie Zentren in den Bezirken und Stadtteilen zu attraktiven und quirligen Quartiersmittelpunkten entwickelt.
Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung – Erfolgsmodell der Hamburger Städtebauförderung Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) fasst die Programme der Städtebauförderung – „Lebendi- ge Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – unter einem Dach zusammen. Es fördert lebendige, stabile Quartiere und damit den Zusam- menhalt in der Stadt. Quartiere mit besonderem Entwick- lungsbedarf werden städtebaulich aufgewertet und sozial stabilisiert. Die Lebensqualität in den Quartieren wird durch Investitionen in die Bildungsinfrastruktur und soziale Infra- struktur, in das Wohnumfeld, in die Qualifizierung öffentlicher Plätze, Freiflächen und Grünanlagen sowie die Stärkung von Versorgungsstrukturen verbessert. In den RISE-Fördergebie- ten werden Nachverdichtungspotenziale aktiviert, Neubau- potenziale erschlossen und Wohnungsbestände stabilisiert und damit zur Entlastung des Wohnungsmarkts und zu einer angemessenen Wohnraumversorgung für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen beigetragen. Im Rahmen des 50. Jubi- läums der Städtebauförderung sind Sie herzlich eingeladen, Quartiere und Projekte der Integrierten Stadtteilentwicklung in Hamburg kennenzulernen. Zudem präsentieren sich Pro- jekte, die eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Natio- nale Projekte des Städtebaus“ erhalten und das Modellvor- haben „Mitte machen“.
4
14.09.21, 17.00 – 18.30 Uhr Rundgang Bürgerhaus Wilhelmsburg
15.09.21, 17.30 – 19.30 Uhr Spaziergang südlicher Grünzug Neu-Altona
16.09.21, 10.00 – 12.00 Uhr Rundgang Zentrum Neugraben
16.09.21, 17.00 – 18.00 Uhr Rundgang Bergedorf / Serrahn und 18.00 – 19.00 Uhr 18.09.21, 11.00 – 12.00 Uhr und 12.00 – 13.00 Uhr
16.09.21, 18.00 – 19.30 Uhr Rundgang Jarrestadt
17.09.21, 17.00 – 18.30 Uhr Baustellenbegehung Eidelstedter Bürgerhaus
18.09.21, 11.00 – 16.00 Uhr Ausstellung Oberbillwerder: Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung
21.09.21, 17.00 – 18.30 Uhr Rundgang Große Bergstraße
23.09.21, 17.00 – 18.30 Uhr Stadtteilrundgang Rahlstedt-Ost
24.09.21, 16.00 – 17.00 Uhr Quartiersrundgang Hörgensweg
25.09.21, 10.00 – 12.00 Uhr Fahrradtour: Hohenhorst, Großlohe, Rahlstedt-Ost 25.09.21, 11.00 – 17.00 Uhr Aktionsprogramm und feierliche Einweihung des
Grünzugs Süd in Rahlstedt-Ost
27.09.21, 18.00 – 19.30 Uhr Stadtteilrundgang Groß Borstel
28.09.21, 18.30 – 20.00 Uhr Stadtteilrundgang St. Pauli - Wohlwillstraße
29.09.21, 17.30 – 19.30 Uhr Stadtteilrundgang Neuwiedenthal
30.09.21, 17.00 – 19.00 Uhr Rundgang Haus der Jugend in der historischen Parkanlage des Hammer Parks
02.10.21, 10.00 – 12.00 Uhr Fahrradtour: Nachhaltigkeit auf dem Ohlsdorfer Friedhof
5
Städtebaulicher Rundgang durch Bergedorf-Süd: gestern – heute – morgen
Bergedorf-Süd grenzt südlich an Hamburgs längste Stra- ße, die Bergedorfer Straße (B5), an. Historisch war es ein von Kleinunternehmern, Handwerkern und den einfachen Bürgerinnen und Bürgern Bergedorfs geprägtes Quartier. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sind bis Ende 2020 rund 50 Millionen Euro in die Gebietsentwicklung des För- dergebietes Bergedorf-Süd geflossen. Der Stadtteilverein Bergedorf Südblick e.V. lädt zu einem Rundgang durch das Quartier ein, bei dem das Quartier und die Projekte, die mit RISE-Mitteln und viel ehrenamt- lichem Engagement seit 2010 geschaffen wurden und wer- den, vorgestellt werden sollen. Der Verein entstand, um die zahlreichen Projekte sowie Netzwerke zwischen Bewohne- rinnen und Bewohnern, Gewerbetreibenden, Künstlerinnen und Künstlern und anderen Akteuren auch in Zukunft wei- terzuführen.
Poolplatz
Führung: Stadtteilverein Bergedorf Südblick e.V. Anmeldung: erforderlich unter [email protected] Treffpunkt: Poolplatz, hinter der „Willers’schen Kate“,
Neuer Weg 28 / Bergedorfer Straße 138, 21029 Hamburg Anfahrt: S2/S21 Haltestelle Bergedorf (Fußweg ca. 850 m);
Bushaltestelle Mohnhof; Parkmöglichkeiten: Frascati-Platz (Fußweg ca. 300 m)
6
Mengestraße 20, 21107 Hamburg Anfahrt: Bushaltestelle Rathaus Wilhelmsburg
Dienstag, 14.09.2021, 17 – 18.30 Uhr
Rundgang durch das Bürgerhaus Wilhelmsburg
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist ein Haus für ALLE: Men- schen jeder Kultur, jeder Religion, jeden Alters und Ge- schlechts aus Wilhelmsburg und darüber hinaus sind ein- geladen das Haus zu nutzen, zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitentscheiden. Bis Ende Juni 2021 befand sich das Bürgerhaus Wilhelms- burg in einem umfangreichen Instandsetzungs- und Mo- dernisierungsprozess. Ein Schwerpunkt war dabei die barrierefreie Umgestaltung. Neu sind: ein Leitsystem für sehgeschädigte Menschen und eine Personenführungs- anlage für hörgeschädigte Menschen sowie elektrisch öff- nende Türen und neugestaltete Außenanlagen. Außerdem wurden zahlreiche weitere Maßnahmen zur Instandsetzung und Modernisierung des Bürgerhauses durchgeführt. In einem Rundgang – vom (Kriech-)Keller bis unter‘s Dach in die Lüftungszentrale – sind Sie herzlich eingeladen, ei- nen Blick in das neu gestaltete Bürgerhaus Wilhelmsburg zu werfen.
Bürgerhaus Wilhelmsburg
S3 Haltestelle Reeperbahn, Ausgang Fischmarkt / Pepermölenbek
Mittwoch, 15.09.2021, 17.30 – 19.30 Uhr
Vom Grünzug zur lebendigen, wohnungsnahen Park- landschaft – Ein Spaziergang durch den südlichen Grün- zug Neu-Altona
Der Grünzug Neu-Altona verläuft vom S-Bahnhof Holsten- straße bis zum Altonaer Fischmarkt über eine Länge von etwa 1,8 km. Diese grüne Achse des Stadtteils mit den verschiedenen Parks und den darin gelegenen Spiel- und Freizeitanlagen, ist ein zentraler Baustein der Integrierten Stadtteilentwicklung in Altona-Altstadt. Auf Grundlage von Konzepten, die unter intensiver Beteiligung von Be- wohnerinnen und Bewohnern entwickelt wurden, werden die verschiedenen Abschnitte des Grünzugs seit 2012 nach und nach erneuert. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch den süd- lichen Grünzug Neu-Altona und lernen Sie den Grünzug als lebendige, wohnungsnahe Parklandschaft (neu) kennen. Es erwarten Sie interessante Einblicke in die Geschichte und die geplante Umgestaltung des Grünzugs.
Altona Grünzug
Donnerstag, 16.09.2021, 10 – 12 Uhr
Mehr Lebensqualität im Zentrum Neugraben. Rundgang durch das ehemalige RISE-Fördergebiet
Das Zentrum Neugraben im Hamburger Südwesten wird durch die Entwicklung neuer Wohnquartiere in seiner Ver- sorgungsfunktion immer bedeutender für die Menschen vor Ort. Von 2009 bis 2019 war es gemeinsam mit der Bahn- hofsiedlung und der Petershofsiedlung RISE-Fördergebiet. Mit infrastrukturellen Projekten wurde die Zentrumsfunk- tion gestärkt und die Familienfreundlichkeit verbessert. Bereits 2012 öffnete das neue Bildungs- und Gemeinschafts- zentrum Süderelbe (BGZ) seine Tore als multifunktionaler Ort vielfältiger Angebote. Bis 2019 wurden das Süderelbe-Ein- kaufszentrum modernisiert, die Busanlage und das Bahn- hofsumfeld umgestaltet, der Neugrabener Marktplatz auf- gewertet, die Marktpassage und Nebenstraßen neugestaltet. In der Petershofsiedlung wurden Wohngebäude saniert und das Wohnumfeld verbessert. Die Freiflächen am Brunnen- schutzgebiet wurden zu einer attraktiven Freizeitfläche für alle Altersgruppen weiterentwickelt. Der Rundgang führt uns an all diese Orte und gewährt Einblick in viele Details.
Marktplatz Neugraben
Führung: steg Hamburg mbH und Bergedorfer Hafen e.V. Anmeldung: erforderlich unter [email protected] Treffpunkt: Kirche St. Petri und Pauli, Johann-Adolf-Hasse-Platz, 21029 Hamburg Anfahrt: S2/S21 Haltestelle Bergedorf (Fußweg ca. 350 m)
Donnerstag, 16.09.2021, 17 – 18 Uhr und 18 – 19 Uhr Samstag, 18.09.2021, 11 – 12 Uhr und 12 – 13 Uhr
RISE-Gebietsentwicklung Bergedorf/Serrahn: Neue Perspektiven für den Bergedorfer Hafen
Der Serrahn ist das Herz der Bergedorfer Innenstadt und hat mit seinen historischen Gebäuden und seiner Wasser- anbindung einen besonderen Charme. 2014/15 wurde eine Stadtwerkstatt unter dem Motto „Serrahn 2030” durch- geführt, in der gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Ideen gesammelt wurden, wie der alte Hafen zu einem Ort mit hoher Wohn-, Freizeit- und Aufenthaltsqualität wer- den kann. Aus den Ergebnissen wurde ein Zukunftsbild mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen entwickelt. Im Zuge der RISE-Gebietsentwicklung werden die Ideen aus dem Zukunftsbild aufgegriffen. Das Bezirksamt Bergedorf arbeitet gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus dem Stadtteil an der Umsetzung einzelner Projekte. Im Rahmen des Rundgangs erkunden wir das RISE-Fördergebiet und werfen einen Blick auf bereits fertiggestellte Projekte so- wie auf Orte, an denen in den nächsten Jahren weitere Pro- jekte umgesetzt werden.
Bergedorf Serrahn
damms)
Neue Sachlichkeit, Backstein und Freiräume – Erhalt und Weiterentwicklung der Jarrestadt
Die Jarrestadt ist städtebaulich und architektonisch die bedeutendste Wohnsiedlung im Stil der Neuen Sachlich- keit der 1920er Jahre und über Hamburgs Grenzen hin- aus bekannt. Sie wurde als Wettbewerbsergebnis von zehn namhaften Hamburger Architekten unter der Leitung des Oberbaudirektors Fritz Schumacher entwickelt. Dem Cre- do „Licht, Luft und Sonne“ folgend, sollten in der Jarre- stadt gesunde Wohnverhältnisse bei gleichzeitiger bauli- cher Dichte geschaffen werden. Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch die Baublöcke und Zeilenbauten aus dunkelrotem Backstein und großzügige Frei- und Grünräume der Jarrestadt und erleben Sie Einblicke in eine nahezu komplett unter Denk- malschutz stehende Wohnsiedlung.
Glindweg
11
Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg Anfahrt: S3/S21 Haltestelle Elbgaustraße; Bushaltestelle Eidelstedter Platz;
A1 (AKN) Haltestelle Eidelstedt-Zentrum; Parkhäuser Elbgaustraße/ Ekenknick
Freitag, 17.09.2021, 17 – 18.30 Uhr
Baustellenbegehung Eidelstedter Bürgerhaus / „steeedt“
Neben dem Wochenmarkt und dem Eidelstedt Center prägt das Eidelstedter Bürgerhaus den zentralen Bereich des Stadtteils. Seit 1980 beherbergt es das Stadtteilkulturzen- trum und die Elternschule. Im Rahmen der seit Herbst 2020 laufenden Umgestaltung zum neuen Haus für Kultur, Bildung und Begegnung „steeedt“ erfolgt die Erweiterung um die Bü- cherhalle und ein Café. Durch den Umbau soll sich das neue „steeedt“ außerdem stärker zum Marktplatz öffnen. Nach einer Begrüßung durch Axel Vogt (Bezirksamt Eimsbüttel, Leiter des Fachamts Sozialraummanagement) haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Baustelle ein Bild von der laufenden Sanierung des Bestandgebäudes und der baulichen Erweite- rung zu machen. Im Anschluss können Sie sich über den neu- en Mittelpunkt Eidelstedts informieren und mit den verschie- denen Vertreterinnen und Vertretern der zukünftig im Haus ansässigen Einrichtungen ins Gespräch kommen. Es werden Speisen, Getränke und kleinere Aktionen geboten.
Bau Bürgerhaus Eidelstedt
12
Anmeldung: nicht erforderlich Ort: IBA DOCK, Am Zollhafen 12, 20539 Hamburg Anfahrt: S3/S31 Haltestelle Veddel (BallinStadt);
Bushaltestelle Wilhelmsburger Platz
Ausstellung Oberbillwerder: Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung
Mit 124 Hektar, knapp 7.000 Wohneinheiten sowie 4.000– 5.000 Arbeitsplätzen ist Oberbillwerder Hamburgs zweit- größtes Stadtentwicklungsprojekt und wird Hamburgs 105. Stadtteil. „The Connected City“ ist das Leitbild für die Stadt von morgen und findet Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Das Konzept der Mobility Hubs wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Als multifunktionale Quartiers- und Mobilitätszentren sollen sie nicht nur nahe- zu den gesamten ruhenden Verkehr des Stadtteils aufneh- men, sondern auch Zentren der Begegnung und Nachbar- schaft werden. Als Teil des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ entwickelt die IBA Hamburg Kon- zeptionen für Mobility Hubs. Die Ausstellung lädt Besuche- rinnen und Besucher ein, den Konzeptansatz der Mobili- ty Hubs kennenzulernen und stellt digital die wichtigsten Grundideen für Oberbillwerder vor.
IBA Oberbillwerder
Dienstag, 21.09.2021, 17 – 18.30 Uhr
Rundgang durch das ehemalige Sanierungsgebiet Große Bergstraße/Nobistor
Die Neue Große Bergstraße/Große Bergstraße war in den 1970er Jahren eine der ersten großstädtischen Fußgänger- zonen in Deutschland. Bis Anfang der 2000er Jahre hatte der Dienstleistungs- und Einzelhandelsstandort aber massiv an Attraktivität verloren. Die Folge waren erhebliche Leer- stände, Sanierungsbedarf und unattraktive öffentliche Räu- me. 2005 wurde der Bereich als Sanierungsgebiet festge- legt. Bis 2017 erfolgte eine grundlegende Umgestaltung und Aufwertung des Bezirkszentrums. Der großzügige Straßen- raum wurde wieder attraktiv gestaltet. Mit der Ansiedlung der weltweit ersten IKEA-Filiale in einem innerstädtischen Bereich ist es gelungen, einen neuen Publikumsmagneten zu etablieren. Viele neue Läden, Cafés und Kreative haben sich angesiedelt. Die ansprechende Gestaltung des Wohnum- feldes und des öffentlichen Raumes sowie der Neubau von mehr als 350 Wohnungen steigerten die Vielfalt. Sie sind herzlich zu einem Rundgang eingeladen, um sich ein Bild von den Entwicklungen an diesem zentralen Ort zu machen.
Tunnel Neue Große Bergstraße
Donnerstag, 23.09.2021, 17 – 18.30 Uhr
Stadtteilrundgang Rahlstedt-Ost
Warum heißt das Startloch eigentlich Startloch? Was war früher auf der Hundewiese? Was gibt es an der Fernsicht zu sehen? Wie viele Bienen leben in Rahlstedt-Ost? Wie hoch ist der Turm der Dankeskirche? Diese und weitere Fragen werden auf dem geführten Stadtteilspaziergang durch das RISE-Fördergebiet Rahl- stedt-Ost beantwortet. Sie erleben das Quartier im äu- ßersten Hamburger Osten und lernen neue Details und Personen kennen, die etwas über die Nachbarschaft oder eine Einrichtung zu erzählen haben. Dazwischen lässt sich die grüne Vielfalt von Rahlstedt-Ost zwischen Wohnbau- ten, Feldmark, Wald und Grünflächen entdecken. Zum Ab- schluss der ca. zweistündigen Tour besteht eventuell noch die Möglichkeit, den Turm der Dankeskirche zu erklettern und einen Blick von oben auf Rahlstedt-Ost zu werfen.
Luftaufnahme Rahlstedt Ost
Führung: steg Hamburg mbH und Bezirksamt Eimsbüttel Anmeldung: erforderlich unter [email protected] Treffpunkt: Eingang Wichmannhaus, Hörgensweg 59, 22523 Hamburg Anfahrt: S3/S21 Haltestelle Elbgaustraße dann Bus 284 bis Baumacker oder
Bus 4 bis Dallbregen; A1 (AKN) Haltestelle Hörgensweg (5 Minuten Fußweg)
Freitag, 24.09.2021, 16 – 17 Uhr
Quartiersrundgang Hörgensweg
Das Quartier rund um den Hörgensweg im Norden des Stadtteils Eidelstedt befindet sich derzeit in einem um- fangreichen Veränderungsprozess. Während in den letzten Jahren die Wohngebäude und Freiflächen im „alten“ Quar- tier nach und nach saniert und erneuert wurden, wächst derzeit nördlich des Hörgenswegs ein neues Wohnquartier mit über 850 Wohneinheiten, Gewerbeflächen, Kitas und weiteren sozialen Angeboten. Im Fördergebiet Eidelstedt- Mitte entstehen neue öffentliche Frei- und Grünflächen, eine Aktivzone, ein Gemeinschaftshaus als zentraler Treff- punkt der Nachbarschaft sowie Ateliers und Räumlichkei- ten für die Stadtteilkünstlerinnen und -künstler. Sie haben die Möglichkeit, das Quartier und seine Bewohnerinnen und Bewohner, begleitet von Vorträgen und Aktionen, ken- nenzulernen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Quartier Hörgensweg
22149 Hamburg (Ende: Grünzug in Rahlstedt-Ost) Aktionsprogramm zur feierlichen Einweihung des Grünzugs Treffpunkt: Zentraler Grünzug gegenüber der Dankeskirche,
Kielkoppelstraße 62, 22149 Hamburg Anfahrt: Bushaltestelle Am Hegen
Samstag, 25.09.2021, 10 – 12 Uhr (geführte Fahrradtour) Samstag, 25.09.2021, 11 – 17 Uhr (Aktionsprogramm)
Fahrradtour und Einweihung des Grünzugs Süd in Rahlstedt-Ost Wir laden Sie ein, bei einer Fahrradtour durch die ehe- maligen Fördergebiete Hohenhorst und Großlohe sowie das laufende Fördergebiet Rahlstedt-Ost unterschiedliche Orte der Städtebauförderung der vergangenen 30 Jahre zu entdecken. Stationen sind u. a. das Haus am See und der Hohenhorst-Park, der Treffpunkt Großlohe sowie der Grünzug Rahlstedt-Ost. Außerdem laden wir Sie herzlich ein, mit uns die Einweihung des Grünzugs Süd in Rahlstedt-Ost zu feiern. Nach Grußwor- ten von Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhof und SAGA-Vor- stand Wilfried Wendel (12 Uhr) lädt ein buntes Programm Jung und Alt dazu ein, den Grünzug (neu) zu entdecken. Ne- ben vielen weiteren Programmpunkten ist um 13 Uhr die Pre- miere des Films „30 Jahre Städtebauförderung im Rahlstedter Osten – Großlohe, Hohenhorst und Rahlstedt-Ost“ zu sehen.
Rahlstedt Ost Planungswerkstatt
Schiffbeker Weg Nr. 137, 22119 Hamburg Anfahrt: Bushaltestelle Meriandamm
Samstag, 25.09.2021, 13 – 15.30 Uhr
Freie Bahn für die Landschaftsachse Horner Geest
Ein zehn Kilometer langes grünes Band vom Hauptbahn- hof bis zum Öjendorfer See – das ist die Landschaftsachse Horner Geest. Die unter der Mitwirkung der Hamburger Bevölkerung entwickelten Bürgerprojekte sind weitgehend fertiggestellt. Große Abschnitte sind unter den Überschrif- ten „Durchgängigkeit und Orientierung schaffen“ sowie „Stadtnatur erlebbar machen“ bereits neu gestaltet wor- den oder befinden sich auf der Zielgeraden. Wir laden Sie ein, die Bereiche kennenzulernen, in denen sich die Land- schaftsachse ihren Weg durch ehemals verschlossene oder sanierungsbedürftige Wegeabschnitte bahnt. Unsere Sta- tionen sind unter anderem die Kleingärten und das Garten- grundstück der HT16 in Billstedt, das Horner Moor mit der Baustelle der U4-Verlängerung, die umgestaltete „Hohle Rönne“ und der „Hammer Wald“. Wir möchten Ihnen die Veränderungen vor Ort zeigen und beantworten auch ger- ne Ihre Fragen zu den Planungen.
Neuer Eingang Kleingartenverein Falkenberg
Montag, 27.09.2021, 18 – 19.30 Uhr
Stadtteilrundgang zur RISE-Gebietsentwicklung in Groß Borstel
Beim Rundgang erhalten Sie einen Eindruck von den zen- tralen RISE-Themen im Fördergebiet Groß Borstel. Start- punkt ist das Pop-up-Stadtteilbüro. Es geht von dort die Borsteler Chaussee hinauf zur Grünfläche Roggenbuck- stieg sowie im Anschluss zum Stavenhagenhaus. Über den Herbstscher Park bewegen wir uns weiter zum Bröder- mannsweg und machen einen Abstecher über die Brücke zum Neubaugebiet Tarpenbeker Ufer. Es folgen die Stand- orte Carl-Götze-Schule sowie die Dreiecksfläche vor der Sportanlage des SV Groß Borstel am Brödermannsweg. Zum Abschluss geht es die Borsteler Chaussee stadtein- wärts. Der Rundgang endet am Trafohaus.
Borsteler Chaussee
Bushaltstelle Hein-Hoyer-Straße oder Große Freiheit
Dienstag, 28.09.2021, 18.30 – 20 Uhr
Stadtteilrundgang St. Pauli – Wohlwillstraße: Vom Rotlicht zum Wohnkiez
Große Teile von St. Pauli gehörten lange Jahre zu den Stadt- teilen in Hamburg, die als Wohnstandort wenig beliebt waren. Rotlichtaffine Nutzungen breiteten sich in die benachbarten Quartiere aus. Die Bausubstanz der Gebäude verschlechterte sich gravierend. Es gab gewerbliche Leerstände und es wur- de nicht mehr in die Wohngebäude investiert. Im März 1997 wurde St. Pauli S5 – Wohlwillstraße als „jüngstes“ Sanie- rungsgebiet im Kiez festgelegt. Mit dem Sanierungsverfahren entwickelte sich das Gebiet langsam, aber kontinuierlich zum nachgefragten Wohnkiez gerade für junge Familien. Umfas- sende Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand und qualitätsvolle Neubauvorhaben mit ei- nem hohen Anteil an öffentlich gefördertem Wohnen wurden realisiert. Attraktive Spielflächen entstanden. Zwischenge- nutzte sowie brachliegende Flächen wurden entwickelt. Neue Läden und Cafés und Restaurants zogen nach. Begeben Sie sich mit uns bei diesem Stadtteilrundgang auf die Spuren vom Rotlichtviertel zum Wohnkiez.
Neues Wohnen im Pestalozziquartier
vom Striepenweg aus Anfahrt: S3/S31 Haltestelle Neuwiedenthal, Ausgang Striepenweg
(3 Minuten Fußweg)
Neuwiedenthal erleben – grüne Highlights, gute Nach- barschaften und ein Quartierszentrum für alle
Auf diesem Quartiersrundgang laden wir Sie ein, die von 1959 bis 1977 erbaute Großwohnsiedlung Neuwiedenthal in der Region Süderelbe zu erkunden. 2013 bis 2019 war Neuwiedenthal Fördergebiet der Integrierten Stadtteilent- wicklung: ein lebendiges Quartier mit ca. 13.000 Einwoh- nerinnen und Einwohnern und einer vielfältigen Bewoh- nerschaft. Besondere Qualitäten Neuwiedenthals sind die großzügigen Grünflächen, die in die angrenzenden Harbur- ger Berge und die Fischbeker Heide eingebettet sind sowie ein belebtes Quartiers- und Nahversorgungszentrum. Es entstanden qualitätsvolle Spiel-, Bewegungs- und Aufent- haltsflächen für alle Generationen. Das Zentrum wurde als ökonomischer und sozialer Mittelpunkt aufgewertet und besonders an die Bedürfnisse der älteren Generation ange- passt. Stationen des Rundgangs sind ausgewählte Projekt- standorte: der Rehrstieg-Park, der Nachbarschaftsgarten, das Einkaufszentrum und das AHOI-Nachbarschaftsprojekt.
Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal
20535 Hamburg Anfahrt: S1/S11 Haltestelle Hasselbrook; U2/U4 Haltestelle Hammer Kirche
Donnerstag, 30.09.2021, 17 – 19 Uhr
Rundgang Haus der Jugend in der historischen Park- anlage des Hammer Parks
Im Rahmen des Modellvorhabens „Mitte machen“ sollen im Hamburger Osten 19 Einzelprojekte umgesetzt wer- den. Sie sollen die sportliche und soziale Infrastruktur im Hamburger Osten modernisieren und weiterentwickeln. Das Haus der Jugend im Hammer Park ist eines der drei Starterprojekte. Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang durch die his- torische Parkanlage ein, bei dem die Besonderheiten und Historie des Hammer Parks, die Eingliederung des Hauses der Jugend sowie die Pläne des Modellvorhabens anschau- lich vermittelt werden.
Haus der Jugend im Hammer Park
22
22337 Hamburg Anfahrt: U1/S1 und Busse Haltestelle Ohlsdorf
Samstag, 02.10.2021, 10 – 12 Uhr
Fahrradtour: Nachhaltigkeit auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Der Ohlsdorfer Friedhof war niemals nur Beisetzungs- fläche, sondern zugleich Gedächtnis der Stadt und ein Juwel der Gartenkunst. Seit über 140 Jahren hat er sich als Friedhof und Park über die Epochen hinweg verändert. Wir nehmen Sie mit auf eine Fahrradtour über den größ- ten Parkfriedhof der Welt und in ein besonderes Mikro- klima. Zu bestaunen gibt es unter anderem den nach 100 Jahren wieder durch eine Brücke erschlossenen Südteich, die wiederhergestellte Sichtachse bei Kapelle 3, herrliche Apfelbäume bei Kapelle 6 und unsere Green-Location „Ka- pelleEINS“. Wir erzählen Ihnen, welchen Beitrag wir für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit oder mieten Sie eins an der StadtRAD-Station U/S-Bahn Ohlsdorf.
Friedhof Ohlsdorf
23
Vom 13. September bis 16. Oktober 2021 laden wir Sie herzlich ein, die Ausstellung „50 Jahre Städtebauförde- rung in Hamburg“ zu besuchen.
Ort: Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Str. 19, 21109 Hamburg
Öffnungszeiten und weitere Informationen: www.t1p.de/50-Jahre-Staedtebaufoerderung-in-Hamburg
Redaktion: Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung, Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung
Gestaltung: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung www.geoinfo.hamburg.de Gestaltung Titel und „50“: bfö e.K.
Bildnachweise: Titelbild: Fotos „5“: Goetheplatz: Erik-Jan Ouwerkerk, Hein-Köl- lisch-Platz: Archiv BSW, Drahtstiftefabrik Ottensen: Archiv BSW, Stromkasten- galerie Steilshoop: www.metropolen-art.com, Innenhof Steilshoop: H. Hass, Haus am See: Bezirksamt Wandsbek, Lohmühlenpark: Bezirksamt Hamburg-Mitte/ Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Schule Slomanstieg: BSW | Fotos „0“: Kirchdorf-Süd: bfö, Alte Rinderschlachthalle: Archiv steg Hamburg mbH, Serrahn: Walter Schießwohl/steg Hamburg mbH, Skate Island Neuwiedenthal: Daniel Wimmer, Fuhlsbüttler Straße: Julie Nagel, Mondspielplatz Neuallermöhe: Lawaetz- Stiftung, Horner Freiheit: Sprinkenhof (Franziska Glück), Stadtteilschule Lurup: Behnisch Architekten, Bodentrampolin Rahlstedt-Ost: K. Rieke, Vereinsstraße: Archiv BSW | S. 2: Senatskanzlei | S. 5: Hans-Helmut Willers/Bergedorf Südblick e.V. | S. 6: Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg | S. 7: steg Hamburg mbH | S. 8: steg Hamburg mbH | S. 9: Walter Schießwohl / steg Hamburg mbH | S. 10: David Altrath | S. 11: steg Hamburg mbH | S. 12: ADEPT mit Karres + Brands / IBA Hamburg | S. 13: Erik-Jan Ouwerkerk | S. 14: uc-tv.de | S. 15: steg Hamburg mbH | S. 16: SAGA Unternehmensgruppe | S. 17: BUKEA/Peters | S. 18: steg Hamburg mbH | S. 19: Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt SL | S. 20: Maximilian Probst | S. 21: Bezirksamt Hamburg-Mitte | S. 22: BSW/WSB | S. 23: Sven-Wilhelm Bartzen.
Stand: Juni 2021