9. Periodische Bewegungen - physik.fh-aachen.de file9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene...

17
9. Periodische Bewegungen 9. Periodische Bewegungen 9.1 Schwingungen 9.1.1 Harmonische Schwingung 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 8.1 Schwingungen Inhalt

Transcript of 9. Periodische Bewegungen - physik.fh-aachen.de file9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene...

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen

9.1 Schwingungen9.1.1 Harmonische Schwingung9.1.2 Schwingungsenergie9.1.3 Gedämpfte Schwingung9.1.4 Erzwungene Schwingung

8.1 Schwingungen

Inhalt

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen

SchwingungZustand y wiederholt sich in bestimmten ZeitabständenMit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T

WelleSchwingung breitet sich im Raum ausZustand y wiederholt sich in Raum und Zeit

Raumperiode = Wellenlänge λZeitperiode = Schwingungsdauer T

9.1 Schwingungen

9.1 Schwingungen

Ebene Welle

9. Periodische Bewegungen

BeispieleSchwingung eines PendelsSchwingung eines QuarzkristallsSchwingung elektrischer LadungenSchallwellen (Schwingung von Luftmolekülen)Elektromagnetische Wellen (Schwingung elektromagnetischer Felder)

9.1 Schwingungen

Man unterscheidet:

Harmonische Schwingung (z.B. freie Schwingung)

Gedämpfte Schwingung (z.B. durch Reibung)Erzwungene Schwingung (durch äußere Kraft)

9.1 Schwingungen

9.1.1 Harmonische Schwingung

9. Periodische Bewegungen

9.1.1 Harmonische Schwingung

Es gilt:- Jedes Objekt ist schwingungsfähig.- Harmonische Schwingung bei Auslenkung aus

stabilem Gleichgewicht

1. Es wirkt Kraft immer in Richtung Gleichgewichtslage= Rückstellkraft

2. Es wirkt Trägheitdes Systems.

Harmonische Schwingung ist bestimmt durch zwei Größen:

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

9. Periodische Bewegungen

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

Man definiert: (Eigen-)Frequenz f = Schwingungen pro s

Schwingungsdauer T = zeitliche PeriodeMan definiert:

Man definiert: Amplitude A = maximale Auslenkung/Wert von x(t)

Amplitude

x(t) = A cos (ωt + δ)Mögliche Beschreibung:

9. Periodische Bewegungen

Beispiel Federschwingung

Kraft der Feder: F = - kx k: FederkonstanteEs gilt: - Kraft ist proportional zur Auslenkung (Elongation).- Kraft ruft nach Newton II Beschleunigung hervor:

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

Lösung der Dgl:

Es gilt allgemein: Jede harmonische Schwingung lässt sich durch Dgl. beschreiben:

9. Periodische Bewegungen

Frage: Welche Bedeutung hat ω (Eigenfrequenz)?Antwort: ω = Kreisfrequenz Ja was denn

nun ?????

Es gilt: Zusammenhang mit Schwingungsdauer T

Ach so!!!

Beweis: Es gilt:

Man definiert: Frequenz f

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

ω = 2 πf

9. Periodische Bewegungen

Allgemein gilt:

Mit (1) und (2) gilt:

Für Amplitude gilt: Ja ?

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

(1)

Amplitude A und Phasenverschiebung δ werden durch Anfangsbedingungen gegeben:

(2)

9. Periodische Bewegungen

Beispiel Mathematisches Pendel (masseloser Faden mit Punktmasse)

Es wirkt Kraft F auf Masse m

Nach 2. Newtonschen Gesetz gilt:

a = f(θ) = ?

θ (t) = ?a (t) = ?

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

9. Periodische Bewegungen

Aufgabe: a = f(θ) = ...???

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

9. Periodische Bewegungen

Frage: Beschreibt harmonische Schwingung ?

Der Vergleich mit liefert

Eigenfrequenz des Oszillators Oder Schwingungs-

dauer

Somit lautet Lösungder Schwingungs-gleichung

Nein !!! Aber für kleine Winkel θ gilt:

9.1.1 Harmonische Schwingung

9.1.1 Harmonische Schwingung

9. Periodische Bewegungen

Fragen:

Ist

Ist T unabhängig vom Bezugssystem?

allgemeine Lösung von ?

Ist T unabhängig vom Koordinatensystem?

Ist T unabhängig von der Temperatur?

9.1.2 Schwingungsenergie

9.1.1 Harmonische Schwingung

Ist T unabhängig von Amplitude?

9. Periodische Bewegungen

9.1.2 Schwingungsenergie (harmonisch)

Beispiel: Federschwingung

Für harmonische Schwingung gilt:

Für kinetische Energie gilt:

Für potentielle Energie gilt:

Für Gesamtenergie gilt:

9.1.2 Schwingungsenergie

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9. Periodische Bewegungen

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

Es gilt:

r: Reibungskoeffizient

k: Federkonstante

Bewegungsgleichung

allgemein

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9. Periodische Bewegungen

Lösung der Bewegungsgleichung:

Man unterscheidet 3 Fälle:

3. Aperiodischer Grenzfall

1. Schwingfall (schwache Dämpfung)

0

2. Kriechfall (starke Dämpfung)

0 0

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9. Periodische Bewegungen 9.1.3 Gedämpfte Schwingung

9.1.4 Erzwungene Schwingung

9. Periodische Bewegungen

8.1.4 Erzwungene Schwingung

Bewegungsgleichung:

Lösung:

Mit:

9.1.4 Erzwungene Schwingung

9.1.4 Erzwungene Schwingung