Adressen - Goethe-Institut Extras.pdf · Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Faches DaF und...

6
Wichtige Adressen Goethe-Institut Frankfurt, Diesterwegplatz 72, 60594 Frankfurt, Deutschland Tel.: 069 961 22 7-0 www.goethe.de/frankfurt Jugendherberge (DJH): Haus der Jugend Frankfurt, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt/M., Tel.: 069 6100150 [email protected] Instituto Cervantes, Staufenstraße 1 60323 Frankfurt am Main Tel.: 069 7137-4970 [email protected]

Transcript of Adressen - Goethe-Institut Extras.pdf · Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Faches DaF und...

Wichtige Adressen

Goethe-Institut Frankfurt, Diesterwegplatz 72, 60594 Frankfurt, Deutschland

Tel.: 069 961 22 7-0

www.goethe.de/frankfurt

Jugendherberge (DJH): Haus der Jugend Frankfurt, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt/M.,

Tel.: 069 6100150

[email protected]

Instituto Cervantes, Staufenstraße 1 60323 Frankfurt am Main

Tel.: 069 7137-4970

[email protected]

Seite 1 / 2

Deutsche Grammatik zum Verlieben – Einladung zur Premierenfeier Deutsche Welle (DW) und Goethe-Institut laden Sie herzlich ein zur Premierenfeier der DW-Websoap "Jojo sucht das Glück" - Staffel 2. Termin: Donnerstag, 5. Juli 2012, 20.00 bis 21.30 Uhr Frankfurt am Main, Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12 Der Serienstart der Telenovela für Deutschlerner findet im Rahmen der Internationalen Deutscholympiade in Frankfurt am Main statt. Deutschlerner und -lehrer aus über 50 Ländern folgen der Veranstaltung. Hauptdarstellerin Dorothea Kriegl und Regisseur Steffen Mahnert sowie weitere Darsteller sind vor Ort. Zudem wird die Hip-Hop-Band "einshoch6" den neuen Titelsong zur Serie präsentieren. Zusätzliche Interviewmöglichkeiten mit den Darstellern und Crewmitgliedern gibt es von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an [email protected]. Kontakt: Barbara Syring: +49.228.429 2803 André Moeller: +49.172.2658780 "Jojo sucht das Glück" - die zweite Staffel: ab 5. Juli gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge unter www.dw.de/jojo www.facebook.com/dw.jojo

Seite 2 / 2

"Jojo sucht das Glück" - Hintergrundinfo zum Format Liebe, Intrigen und Deutsch - das ist die Rezeptur, mit der die Deutschlerner-Websoap "Jojo sucht das Glück" die Herzen ihrer Zuschauer gewonnen hat. Seit dem Start der Serie im Juli 2010 hat die Geschichte um die brasilianische Studentin Jojo eine stetig wachsende Fangemeinde gefunden. Lehrer und Lerner auf der ganzen Welt begeistern sich für das neue Sprachlernformat und kommunizieren mit ihrer Heldin Jojo auf Facebook. Das Konzept überzeugt auch Experten: Die Jury des Deutschen Netzwerks der E-Learning-Akteure e.V. (D-ELAN) zeichnete Jojo Anfang 2011 mit dem Innovationspreis aus. "Ein rundes E-Learning-Paket mit passgenauem Einsatz unterschiedlicher Medien und Lernformate", so die Jurybegründung. Im Vergleich zur ersten Staffel hat sich vieles verändert. Es gibt neue Protagonisten und thematische Schwerpunkte. Jojo findet einen Job als Kellnerin und lernt, dass man Kölsch auf keinen Fall in ein Pilsglas zapfen sollte. Auch als Praktikantin in einer Eventagentur muss sie sich den Herausforderungen des Berufslebens stellen. Im Privatleben stehen ebenfalls wichtige Entscheidungen an: Gibt sie der Beziehung zu ihrem Freund Mark noch eine Chance oder entscheidet sie sich für eine neue Liebe? Die Weiterentwicklung des Formats findet auch in einem überarbeiteten Design und in der neuen Titelmelodie Ausdruck. Für den Dreh der aktuellen Episoden konnte die DW ein Team gewinnen, in das zahlreiche Mitwirkende der ARD-Serie "Rote Rosen" ihre Expertise eingebracht haben.

Der Internationale Deutschlehrerverband (IDV)

Der Internationale Deutschlehrerverband (IDV) ist ein Dachverband von derzeit über 103nationalen Deutschlehrer- und Germanistenverbänden aus 86 Ländern aller Kontinente.Erstellt seit seiner Gründung 1968 das umfassendste internationale Netz für Deutsch alsFremdsprache dar und vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Umfeld von Unterricht,Lehre und Wissenschaft des Deutschen als Fremdsprache.

Im IDV-Vorstandsgremium sind seit den Neuwahlen im August 2009 drei Kontinente vertreten: Europa mit der Präsidentin Marianne Hepp aus Italien (Universität Pisa) und der

Generalsekretärin Alina Dorota Jarzabek aus Polen; Asien mit dem Vizepräsidenten Shinichi Sambe aus Japan; Nordamerika mit der Schatzmeisterin Joanne Van Donzel aus Kanada und

Südamerika mit dem Schriftleiter Marco Aurelio Schaumloeffel aus Brasilien.

Die Vorstandsarbeit wird zudem durch drei ständige Experten aus den größerendeutschsprachigen Ländern entscheidend mitgetragen; gegenwärtig sind dies für Deutschland

Jutta Voigt (Goethe-Institut), Brigitte Sorger aus Österreich (ÖDaF) und JoachimHoefele aus der Schweiz (AkDaf und Ledafids).

Zu den zentralen Zielen des IDV gehören Förderung und Ausbau der Kontakte und der Zusammenarbeit zwischen seinen

Mitgliedsverbänden, Unterstützung der DaF-Lehrenden in ihrer beruflichen Tätigkeitund fachlichen Aus- und Weiterbildung,

Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Faches DaF und der sprachenpolitischenStellung der deutschen Sprache in der Welt im Rahmen der Förderung derMehrsprachigkeit als leitendem Grundsatz.

Der IDV realisiert diese Ziele durch Projekte, sprachenpolitische Stellungnahmen und durch dieregelmäßige Veranstaltung von Tagungen und Symposien, darunter die InternationaleDeutschlehrertagung (IDT), die Internationale Deutscholympiade (IDO) und die D-A-CH-LSeminare, in denen der plurizentrische Ansatz des Verbands umgesetzt wird.

Die wichtigsten Publikations- und Mitteilungsorgane dieses eingetragenen Vereins sind:IDV-Magazin und IDV aktuell.

Internetadresse: http://www.idvnetz.org.

IDO Landeskundeseminar für Begleitlehrer, 01.07. - 14.07. 2012

Vorläufiger Seminarplan –Stand: 25.05.2012

Tagungsstätte:Haus der Jugend

Organisationsleitung: Monika Heilmann-StefanoTel. 0176-37598090

Seminarleitung: Verena Wagner, Manuela VictorSeminarassistenz: Gisela Mann

Tel. 01258303739

Veranstalter:Goethe-Institut

E-Mail: [email protected]

Sonntag01.07.2012

Montag02.07.2012

Dienstag03.07.2012

Mittwoch04.07.2012

Donnerstag05.07.2012

Freitag06.07.2012

Samstag07.07.2012

Tages-thema

AnreisetagBegrüßung &

StadterkundungTeil 1

StadterkundungTeil 2

Typisch deutsch? StadterkundungTeil 3

Heidelberg Ausflug

9:00

17:30

Begrüßung,Kennenlernen,Vorstellung des

Programms

Landeskunde aktuellReflexion über den

Begriff „Landeskunde“ &„Ist Landeskunde

übertragbar?“

„Entdeckungsreise:Frankfurter Pflaster“

„Stadtplan mit Perspektive“

Erkundung der StadtFrankfurt

Auswertung derErgebnisse

Möglichkeiten desTransfers im eigenen

Unterricht

„Reise durch das deutsche ABC“

Techniken und Metho-dik der Erarbeitunglandeskundlicher

Themen mit modernenTexten

Reflexion, Erweiterung& Vorbereitung

eigenerUnterrichtseinheiten

„Straßen –Lebensadern einer

Stadt“Erkundung der Stadt

Frankfurt

Auswertung derErgebnisse & Schreib-

werkstatt

Möglichkeiten desTransfers im eigenen

Unterricht

„Heidelberger Büffet“

Vorbereitung derExkursion nach

HeidelbergPräsentation &

Marktplatz

Modelle für den Trans-fer im eigenen Unter-

richt

Ausflug nachHeidelberg

Abend Abendprogrammfakultativ

Ein Abend mit derDeutschen Welle

Sonntag08.07.2012

Montag09.07.2012

Dienstag10.07.2012

Mittwoch11.07.2012

Donnerstag12.07.2012

Freitag13.07.2012

Samstag14.07.2012

Tages-thema

ModernerUnterricht

MärchenStrömungen &

Zeitgeist

PhonetischeLandeskunde

StadterkundungTeil 4

Abschluss Abreisetag

9:00

17:30

frei

„Aktuelle Tendenzen in der

Unterrichtspraxis“Praktische Umsetz-ungen im Unterricht

Referentin:Fadja Ehlail, M.A.

Interkulturelle Trainerinfür

Präsentationstechniken

„Wir lassen uns Märchen erzählen“Warum sind Märchen

heute so populär?

Besuch derMärchenausstellung

Einsatz von Märchenim Unterricht:

Niveaustufenspe-zifische Möglichkeiten

„Deutschland 2012“Begriffe klären und

erklären Cafés Gärten Fahrräder Piraten Hunde …

Möglichkeiten desTransfers im eigenen

Unterricht

„Phonetische Landeskunde“

Referentin:Dr. Friederike Jin

„Frankfurter Stadtführung“

Stadtführer:Hans Joachim Schulze

N.N.

„Methoden-Feuerwerk“

Reflexionen zumAbschluss

Evaluation

Siegerehrungfür die

TeilnehmerInnender IDO

AbendFrankfurter

VortragAbendprogramm

fakultativ