Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant...

22
06.04.2019 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer I Patienten-Informations-Zentrum I Zentrum für Transplantationsmedizin Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen nach Nierentransplantation Entwicklung eines Pflegetrainings und einer Pflegeberatung an der Uniklinik Köln

Transcript of Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant...

Page 1: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.2019 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer I Patienten-Informations-Zentrum I Zentrum für Transplantationsmedizin

Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen nach Nierentransplantation

Entwicklung eines Pflegetrainings und einer Pflegeberatung an der Uniklinik Köln

Page 2: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20192 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Interessenskonflikte

keine

Page 3: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20193 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Agenda

1 Ausgangslage und theoretischer Hintergrund

2 Projektziel

3 Entwicklung des Trainingsprogramms

4 Ergebnis

5 Ausblick

Page 4: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20194 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

2018:

… jede Woche eine postmortale oder Lebendnierenspende in der UK.

2015:

› 1.340 Patientinnen und Patienten mit Zustand nach Nierentransplantation

› 155 von ihnen wurden behandelt wegen Komplikationen (Abstoßungsreaktionen, Funktionsverschlechterungen)

1 Ausgangslage und theoretischer Hintergrund

Page 5: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20195 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

2018:

… jede Woche eine postmortale oder Lebendnierenspende in der UK.

2015:

› 1.340 Patientinnen und Patienten mit Zustand nach Nierentransplantation

› 155 von ihnen wurden behandelt wegen Komplikationen (Abstoßungsreaktionen, Funktionsverschlechterungen)

Picker Patientenbefragung (2012):

› Betroffene sind durch die Menge an Informationen überfordert

› Massive Unsicherheit in allen Bereichen

1 Ausgangslage und theoretischer Hintergrund

Page 6: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20196 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Page 7: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20197 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Page 8: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20198 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Page 9: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.20199 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

2018:

… jede Woche eine postmortale oder Lebendnierenspende in der UK.

2015:

› 1.340 Patientinnen und Patienten mit Zustand nach Nierentransplantation

› 155 von ihnen wurden behandelt wegen Komplikationen (Abstoßungsreaktionen, Funktionsverschlechterungen)

Picker Patientenbefragung (2012):

› Betroffene sind durch die Menge an Informationen überfordert

› Massive Unsicherheit in allen Bereichen

Beobachtung (2016):

› Präoperativ: Keine Informationen› postoperativ:

o Medikamenteneinnahme (5 min.)o Ernährungsberatung (15 min.)o Hygiene (5 min.)

› vor Entlassung: 20 Minuten Gespräch am Tag der Entlassung über Medikamente, Ernährung, Tiere, Abstoßungsreaktionen, Hygiene

1 Ausgangslage und theoretischer Hintergrund

Page 10: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201910 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

2 Projektziel

› sehr hohe Adhärenz › sehr hohe Selbstmanagementfähigkeiten

Wie?› Selbstmanagementtraining:

- Informations- und Wissensvermittlung +- Training und praktische Übung +- Raum für Auseinandersetzung und Einstellungsbildung

› interdisziplinäre, systematische und umfassende Beratung und Schulung von Betroffenen vor und nach der Transplantation

› Das Training und enge Begleitung durch ein Team von Beraterinnen und Beratern sowie die Einbindung von „erfahrenen“ Transplantierten sollten dazu führen, dass die Transplantationsempfänger in ihrer neuen Lebenssituation reflektiert handlungsfähig sind und therapietreu bleiben.

Page 11: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201911 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

3 Entwicklung des Trainingsprogramms

› Interdisziplinäres Projektteam

› Behandlungspfad – Meilensteine – Wissenstankstellen

Page 12: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201912 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

3 Entwicklung des TrainingsprogrammsZeitpunkt Inhalt

vorstationär

a) Lebendspende

Empfehlung: Buch „Eine

neue Niere ist wie ein neues

Leben“

a) Auf der Warteliste

Modul 1: Was erwartet mich bei der Transplantation?

Modul 2: Schmerzmanagement nach der Transplantation

Modul 3: post-OP-Mobilisation

Modul 4: post OP-Pneumonieprophylaxe

Modul 5a: Hygiene Wie schütze ich mich vor einer Infektion?

Modul 6: Medikamentenmanagement

Modul 7: bei Bedarf Tabakentwöhnung

Quartalsweise in der Sprechstunde: Frage nach Befinden und Informationsbedarf

stationär

Aufnahme Aufnahmegespräch: Was passiert vor der OP?

OP und ITS

erster Tag post OP Modul 8: Rückkehr auf die Allgemeinstation

Ab zweitem Tag: Modul 5b: Hygiene - Wie schütze ich mich vor einer Infektion?

Modul 6: Richtiger Umgang mit den Medikamenten

Modul 5c: Wie erkenne ich eine Infektion und was kann ich tun?

Modul 10: Mein Flüssigkeitshaushalt: Trinken und Ausscheiden

Modul 11: Essen und Trinken nach Nierentransplantation

Modul 12: Herausfordernde Alltagssituationen

Modul 9: Wie erkenne ich eine Abstoßungsreaktion und was kann ich tun?

Modul 13: Vorbereitung auf den neuen Alltag

Nachstationär TX-Sprechstunde (evtl. auch schon auf Station)

Modul 14: Wiedereinstieg in den Beruf

Modul 15: Sport oder wie baue ich Bewegung in den Alltag ein?

Modul 16: „Hallo Angst!“ - Ängsten und Sorgen begegnen

Modul 17: Urlaub – aber sicher!

Modul 18: Familienplanung & Verhütung

Modul 19: LiebesLeben

Modul 20: Im Gleichgewicht bleiben – Stress vertreiben

Page 13: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201913 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

3 Entwicklung des Trainingsprogramms

› Interdisziplinäres Projektteam

› Behandlungspfad – Meilensteine – Wissenstankstellen

› Theoretische Fundierung: Pflegemodell mit Lebensweltbezug (Selbstpflegetheorie von Dorothea Orem)

› Implementierung auf Station

› Evaluation im Prozess und Anpassung

Page 14: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201914 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

3 Entwicklung des Trainingsprogramms

Aufwendungen für Personal und Sachkosten

› Treffen der Arbeitsgruppe: Freistellung der MA durch die Pflegedienstleitung

› Entwicklung des Schulungskonzeptes (PIZ): zeitliche Ressourcen von Seiten der Pflegedirektorin

› Durchführung der Schulungen auf Station: Personal (1/2 VK) zugesetzt

› Materialkosten: Kostenstelle der Station bzw. Oberarzt des Transplantationszentrums

Page 15: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201915 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

4 Ergebnis

2018:

› systematisches, lebensweltbezogenes Training durch die behandelnde Pflegefachperson

› Einbindung in eine Pflegesprechstunde

› Anbindung an eine Selbsthilfegruppe „Das zweite Leben e. V. – Leben nach Nierenspende“

Page 16: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201916 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

5 Ausblick

2018:

› Evaluation auf Wirksamkeit

o Adhärenz

o Lebensqualität

o Patientenzufriedenheit

o Komplikationen nach der Transplantation

› Die Evaluation wird wissenschaftlich vom Zentrum für Klinische Psychologie der Uniklinik Köln begleitet. Erste Ergebnisse werden für Ende 2019 erwartet.

Page 17: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201917 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Quellenverzeichnis

Covert, K. L., Fleming, J. N., Staino, C., Casale, J. P., Boyle, K. M., Pilch, N. A., . . . Taber, D. J. (2016). Predicting and Preventing Readmissions in Kidney Transplant Recipients. Clin Transplant. doi:10.1111/ctr.12748

Dennis, C. M. (2001). Dorothea Orem. Selbstpflege- und Selbstpflegedefizit-Theorie (Vol. Bern [u.a.]): Huber.

Dew, M. A., DiMartini, A. F., De Vito Dabbs, A., Myaskovsky, L., Steel, J., Unruh, M., . . . Greenhouse, J. B. (2007). Rates and risk factors for nonadherence to the medical regimen after adult solid organ transplantation. Transplantation, 83(7), 858-873. doi:10.1097/01.tp.0000258599.65257.a6

Eurotransplant. (2016a). Active kidney waiting list (at year-end) in 2014, by country, by organ combination: Eurotransplant.

Eurotransplant. (2016b). Kidney transplants in Germany, by year, by donor type, by organ combination: Eurotransplant.

Fridgen, R., & Nelson, S. (1992). Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal of the Canadian Association of Nephrology Nurses and Technicians, 2(3), 18-26.

Massey, E. K., Tielen, M., Laging, M., Beck, D. K., Khemai, R., van Gelder, T., & Weimar, W. (2013). The role of goal cognitions, illness perceptions and treatment beliefs in self-reported adherence after kidney transplantation: A cohort study. Journal of Psychosomatic Research, 75(3), 229-234. doi:http://dx.doi.org/10.1016/j.jpsychores.2013.07.006

Massey, E. K., Tielen, M., Laging, M., Timman, R., Beck, D. K., Khemai, R., . . . Weimar, W. (2015). Discrepancies between beliefs and behavior: a prospective study into immunosuppressive medication adherence after kidney transplantation. Transplantation, 99(2), 375-380. doi:10.1097/tp.0000000000000608

Orem, D. E., Taylor, S. G., Renpenning, K. M., Felden, K., & Bekel, G. (1997). Strukturkonzepte der Pflegepraxis: Ullstein Mosby.

WHO. (2003). Adherence to long term therapy: evidence for action. . Retrieved from http://www.who.int/chp/knowledge/publications/adherence_report/en/

DSO (2019). Deutsche Stiftung Organtransplantation | Gemeinnützige Stiftung | Koordinierungsstelle Organspende. https://www.dso.de/organspende-und-transplantation/warteliste-und-vermittlung/niere.html, Zugriff am 03.04.2019

Page 18: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201918 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Herzliche Einladung zur Diskussion

Page 19: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201919 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Patienten-Informations-ZentrumDr. Cindy ScharrerTelefon: 0221 478-82820 [email protected]@uk-koeln.de

Uniklinik KölnKerpener Str. 6250937 Kölnwww.uk-koeln.de

Page 20: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201920 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Bonusfolien

Page 21: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201921 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Unterschied?

Ärztliche Information und Aufklärung

Pflegerische

Patientenedukation

Page 22: Angebote für Patientinnen und Patienten und ihre ... · Teaching tool for renal transplant recipients using Orem's self-care model. Le Journal CANNT = CANNT journal : the journal

06.04.201922 Uniklinik Köln I Cindy Scharrer

Ärztliche Information und Aufklärung

- Diagnose

- Prognose

- Therapie

- Notwendigkeit, Dringlichkeit,

Erfolgsaussichten,

- Vor- und Nachteile der

Behandlung

- Information über Behandlungs-

Alternativen

§630c-e BGB

Pflegerische Patientenedukation

- Selbstmanagement

- Bewältigung des Alltags mit einer

Erkrankung (Alltagskompetenz)

- Anwendung nichtmedizinischer

Maßnahmen

- Förderung des Kohärenzgefühls

- Prävention

KrPflG §3 Abs. 2;

Rahmenberufsordnung DPR