Anleitung – Anwendung - audiva.de · Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung –...

14
Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss Klangbox Die Klangbox ist ein Körperschallwandler, der als Sitzmöbel (KB 5) ausgeführt ist. Eine frei gelagerte Sitzfläche überträgt die Schallwellen des darunter befindlichen Lautsprechers auf das Gesäß. Die Schallwellen werden über das Becken auf die Wirbelsäule übertragen und gelangen bis zum Kopf. Durch die Sitzhaltung wird eine aktive, wache Situation geschaffen. Man sitzt aufrecht auf der Box und kann gleichzeitig am Tisch arbeiten. Die Vibration kann von ganz sanft – kaum wahrnehmbar bis stark - durch die Lautstärke am Verstärker eingestellt werden. Dadurch finden Sie für jedes Kind eine passende Einstellung. Die Aufmerksamkeit und Wachheit wird gesteigert, das Körperempfinden signalisiert dem Gehirn, das „etwas los ist“. Die Aufmerksamkeit wird nun gerichteter sein, mehr von Innen heraus betrachtet das Kind seine Umwelt. Die flache Klangbox KB 7 ist besonders universell, sie kann auf einem Stuhl aufgelegt oder einfach auf den Boden gelegt werden. Sie verfügt über eine rutschfeste Beschichtung auf der Unterseite, die besonders bei Holz-, Fliesen- und Laminatböden für gute Festigkeit sorgt. Die hohe Klangbox KB 5 dient als Sitzmöbel. Man kann Sie als Erlebnissitzmöbel verwenden, oder auch beim Arbeiten am PC oder beim Malen oder Spielen am Tisch. Um die Arbeitshöhe anzupassen, empfehlen wir die Verwendung eines in der Höhe einstellbaren Tisches. AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 Kandern Tel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 1

Transcript of Anleitung – Anwendung - audiva.de · Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung –...

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

KlangboxDie Klangbox ist ein Körperschallwandler, der alsSitzmöbel (KB 5) ausgeführt ist. Eine frei gelagerteSitzfläche überträgt die Schallwellen des darunterbefindlichen Lautsprechers auf das Gesäß. DieSchallwellen werden über das Becken auf die Wirbelsäuleübertragen und gelangen bis zum Kopf.

Durch die Sitzhaltung wird eine aktive, wache Situationgeschaffen. Man sitzt aufrecht auf der Box und kanngleichzeitig am Tisch arbeiten.

Die Vibration kann von ganz sanft – kaum wahrnehmbarbis stark - durch die Lautstärke am Verstärker eingestelltwerden. Dadurch finden Sie für jedes Kind eine passendeEinstellung.

Die Aufmerksamkeit und Wachheit wird gesteigert, dasKörperempfinden signalisiert dem Gehirn, das „etwas losist“.

Die Aufmerksamkeit wird nun gerichteter sein, mehr vonInnen heraus betrachtet das Kind seine Umwelt.

Die flache Klangbox KB 7 ist besonders universell,sie kann auf einem Stuhl aufgelegt oder einfach auf denBoden gelegt werden.

Sie verfügt über eine rutschfeste Beschichtung auf derUnterseite, die besonders bei Holz-, Fliesen- undLaminatböden für gute Festigkeit sorgt.

Die hohe Klangbox KB 5 dient als Sitzmöbel. Man kann Sie alsErlebnissitzmöbel verwenden, oder auch beim Arbeiten am PC oder beimMalen oder Spielen am Tisch. Um die Arbeitshöhe anzupassen, empfehlen wirdie Verwendung eines in der Höhe einstellbaren Tisches.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 1

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Anwendungen von Körperschall:• In der Musiktherapie werden Instrumente auf den Körper gelegt und Saiten zum Schwingen

gebracht, die den Körperschall erzeugen – bei AUDIVA wird Musik von CD verwendet.• In der Entspannung werden Liegen und Betten verwendet, die entweder mit Lautsprecher oder

mit Saiten erzeugte Vibrationen verwenden (Snozzle) – AUDIVA nutzt Lautsprecher für dieAnwendung im Sitzen oder Stehen.

• In der Aktivierung der Körperkontrolle verwendet AUDIVA die Klangbox. Hier sehen Sie, fürwelche Indikationen:

Starker Tonus < Ausgeglichen > Geringer Tonus

motorische Unruhe (ADHS),Hypertonus

Auf die Umwelt und Anforderungangepasste Anspannung und

Bewegung

motorische Antriebsschwäche(ADS), Schlaffheit, Hypotonus

Innerer Stress,Überforderung,Kontrollverlust

Überreaktion auf sensorischeSignale

< Einhergehend mit >

(nicht alle Punkte treten gleichzeitig auf)

Verträumtheit, Unlust,Depressivität, geringesSelbstwertgefühl

Fehlende Reaktion auf sensorischeSignale

Beruhigend,ausgleichend

langsamerRhythmus:

< Musikauswahl >

Durch die Musikauswahl steuern Siedas Empfinden von Rhythmus

Aufregend, anregend

schneller Rhythmus:

Mozartmusik(frühe Werke, Violinkonzerte)Barockmusik (Bach, Vivaldi)Volksmusik (z.B. der dritte Mann)

< Musikauswahl >

Flamenco(z.B. Ottmar Liebert)afrikanische Musik(z.B. Sara Tavares)

südamerikanische Musik(südamerikanische Rhythmen)

feinmotorische Übungen undSpieleMalen, Basteln... als Vorbereitung für Hör-,Schreib- und Leseübungen … parallel zum Arbeiten anPC Programmen

< parallele Beschäftigung >Rhythmus-Imitation mit Rasseln,Taktstock...in die Hände klatschen...

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 2

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Hintergründe für den Einsatz einer KlangboxMotorisch hyperaktive Kinder, die "Zappelphilippe" machen ihre Bewegungen nicht aus rationellerEntscheidung oder Absicht. Dass die Erwachsenen sagen "Sitz doch mal still" oder "Konzentriere dichjetzt" wirkt gar nicht oder nur sehr kurz. Diese Kinder spüren oft ihre eigenen Bewegungen gar nicht undhaben keine Kontrolle über sich. Um diese Kontrolle zu erlernen, ist es zunächst mal wichtig, den eigenenKörper zu spüren – durch die Klangbox!

Die vibrotaktile Stimulation mit der Klangbox: die Kinder sitzen auf der Klangbox, die ihnen eineVibration durch Musik vermittelt, die sie in ihrem Körper spüren. So lernen die Kinder eine neueKörpererfahrung und bessere Eigenwahrnehmung und --kontrolle.

Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung belegen, dass sensorische Reize - aus allen Modalitäten -biochemische Stoffwechselprozesse in den stimulierten Gehirnarealen steuern, die die Vernetzung derNeuronen erst ermöglichen. Lesen Sie dazu die Publikationen von Dr. Manfred Spitzer und NelsonAnnunciato. Der Mensch reagiert auf Druck, Berührung, Vibration durch Verformung der Haut > Erregungder Meissner-Pacini-Merkel Körperchen > Sensorik: bis zu 100.000 aufsteigende Nervenbahnen, die aufder gesamten Körperoberfläche verteilt sind (nach Spreng, Handbuch der Ergonomie, 1995).

Sicherheit:

Wir weisen darauf hin, dass die Anwendung der Klangbox in Verantwortung des Therapeuten geschieht.Die Stimulationen müssen immer vom Patienten als angenehm empfunden werden. Ist der Patient nicht inder Lage, sein Empfinden auszudrücken, sollte die Klangbox nicht angewendet werden.

Die Klangbox ist nicht als Medizinprodukt zu betrachten. Es handelt sich um ein Gerät zur vibrotaktilenStimulation ohne elektrischen Körperkontakt, welches gleich einzustufen ist, wie andere manuelle Geräte,die Vibrationen und taktile Reize abgeben können. Im Rahmen einer medizinischen Anwendung müsstenVerstärker und CD-Player (bzw. alle angeschlossenen und netzverbundenen Geräte) den Bestimmungender Normen (EN 60601-1 u.a.) entsprechen.

Praktische Anwendung

Die Vibration, ausgehend von der Sitzfläche wird an die Beckenknochen übergeben und über dieWirbelsäule bis zum Kopf weitergeleitet. Sie können das leicht überprüfen, wenn Sie die Hand auf denKopf legen.

Die Wirkung regeln Sie über

- die Lautstärke am Verstärker: grundsätzlich gilt, je schwerer der Patient, desto mehr Lautstärkeist erforderlich. Kleine, zierliche Kinder benötigen nur eine sehr geringe Lautstärke! Es ist wichtig, dieLautstärke gerade bei den kleinen, reizoffenen Kindern gering zu halten, während bei „unsensiblen“Kindern, die ein geringes Körperempfinden zu haben scheinen, die Lautstärke etwas höher eingestelltwerden kann.

- die Art der Musik – siehe Tabelle auf Seite 2

Sanfte Wirkung:

Zunächst nur mit der Klangbox, ohne Kopfhörer / Knochenhörer:

Schalten Sie ihren Verstärker und alle Geräte ein, bevor das Kind auf der Klangbox sitzt. Drehen Sie dieLautstärke am Verstärker auf 0 (Linksanschlag).

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 3

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

- Wählen Sie klassische Musik.

- Die Lautstärke an Ihrem Verstärker nun langsam steigern.

- Nicht lauter werden, als es das Kind verträgt. Bei Anzeichen von Unbehagen unbedingt wieder leiserstellen oder abbrechen.

- Während das Kind auf der Klangbox sitzt, können Sie Übungen und Spiele durchführen.

Rhythmische Wirkung:Mit rhythmischer Musik arbeiten, ohne Kopfhörer / Knochenhörer:

- wie zuvor, jedoch rhythmusbetonte Musik einsetzen. Z.B. Afrikanische oder SüdamerikanischeMusik. Siehe Musikmaterial auf Seite 14.

- Achten Sie darauf, dass die Musik von natürlichen Instrumenten erzeugt wird.

Klangbox kombiniert mit dem Hörtraining über Kopfhörer

Gleichzeitig kann mit Kopfhörer/Knochenhörer gearbeitet werden. Der Proband sitzt auf der Box (KB 5oder KB 7) bzw. er steht darauf (KB 7) und trägt gleichzeitig Kopfhörer/Knochenhörer.

Bei Verwendung mit Kopfhörern und / oder Knochenhörern nur Mozart-, Bach- und Vivaldimusikverwenden (wie in unserem Therapieplan beschrieben).

- Die Kopfhörer sollten in der Regel nicht lauter eingestellt, werden, als beim Hörtraining ohneKlangbox. Sie dürfen max. einen Teilstrich in der Kopfhörerlautstärke am Hörtrainingsgerät zugeben,wenn die Klangbox auch recht laut eingestellt ist.

- Dies stellt die stärkste Form der Anregung dar, weil akustisch und vibratorisch/motorisch angeregtwird.

- In diesem Fall müssen Sie den CD-Player/Discman, der mit dem Hörtrainingsgerät verbunden ist,parallel auch mit dem Verstärker der Klangbox verbinden. Lassen Sie sich von AUDIVA beraten, wenndies nicht klar sein sollte oder Adapter benötigt werden.

Vorsicht bei KB 5:

Die Sitzplatte ist nur aufgelegt. Achten Sie darauf, dass der darunter liegende Lautsprecher nichtbeschädigt wird. Die Membran ist sehr empfindlich !!!

Sollten Sie Beschädigungen der Sitzplatte entdecken, darf die Klangbox nicht weiter benutzt werden. Wirliefern auch Ersatzteile – wenden Sie sich an AUDIVA.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 4

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Anschliessen KB 5 oder KB 7 – externer Verstärker:

Abbildungen KB 5 und KB 7 mit PA Anschluss (aktuell seit 2009)

Kabel an Klangbox (Klangbox mit PA Anschluss):

Seitlich befindet sich eine runde Buchse. Das beiliegenden Kabel hat auf der einen Seite den passendenRundstecker (PA Stecker). Nehmen Sie den Stecker so in die Hand, dass der metallische Schieber obenist. Leicht nach links drehen, bis zum Anschlag einschieben (passt nur an einer Position!) und nach rechtsdrehen bis es „klick“ macht. Fertig!Zum Lösen den metallischen Schieber zu sich ziehen und Stecker nach links drehen! Achtung, nicht reißen– dies ist eine Sicherheits--Steckverbindung! Bei abgerissenen Steckern leisten wir keinen Garantieersatz.

Kabel an Klangbox (Klangbox mit Rändelschrauben):

Seitlich befinden sich zwei Anschlussbuchsen. Lösen Sie die Rändelschraube, so dass ein seitliches Lochsichtbar wird. Schieben Sie die verzinnten enden des beilegenden Kabels jeweils einzeln in die Löcher(Die Polung muss erst bei zwei Klangboxen beachtet werden - rote Kabelseite an roten Anschluss) unddrehen sie die Rändelschraube fest, so dass das Kabel fest verbunden ist. Achten Sie darauf, dass keinemetallische Verbindung zwischen beiden Anschlüssen vorliegt (Kurzschluss!).

Kabel an Verstärker:

Die andere Seite der Zuleitung verbinden Sie mit einem Ausgang ihres Verstärkers (links oder rechts istegal). Achten Sie auf plus/minus bzw. rot/schwarz – nur wenn Sie zwei Klangboxen an einem Verstärkerbetreiben. Lesen Sie in der Beschreibung Ihres Verstärkers nach – wir liefern zu unseren Verstärkernjeweils eine passende Anleitung.

Eigener Verstärker: Sie können im Prinzip jeden Verstärker verwenden. Seine Leistung darf die maximaleLeistung der Klangbox nicht überschreiten. Leistungsdaten der Klangbox siehe auf Seite 14.

Wir empfehlen den Verstärker aus unserem Lieferprogramm: Bestell-Nr.: KBPA 5 siehe auf Seite 14.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 5

Abbildung 1: KB 5 Abbildung 2: KB 7

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Anschließen KB 7V – mit eingebautem Verstärker:

1. Netzteil anschließen

Diese Klangbox enthält einen Verstärker im Innern. Sie brauchen daher nur das beiliegende Netzteilanzuschließen – an die einzige passende Buchse an der Seite (2,1mm Hohlstecker). Das Netzteil wird mitdem beiliegenden Euronorm Netzkabel an die Steckdose angeschlossen. Verwenden Sie eine Steckdosemit Schalter, da das Netzteil sonst immer unter Strom steht und auch immer einen geringen Standby-Stromverbraucht – und weil es keinen Ein/Aus Schalter an Netzteil oder Klangbox gibt.

Achtung: Es darf NUR das mitgelieferte Netzteil verwendet werden!!!

2. Audioverbindung anschließen

Dann liegt der Lieferung ein 5m langes Audiokabel bei, welches in die zweite Buchse an der Seite derKlangbox passt. Die andere Seite stecken Sie direkt in den Ausgang Ihres CD-Players / Discman.Verwenden Sie einen Kopfhöreranschluss, da die Lautstärke nur über den CD-Player / Discman geregeltwird. Testen Sie die Regelung und Funktion der Klangbox, bevor Sie sie am Probanden einsetzen.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 6

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Klangbox LateralMittels zwei Klangboxen und HWT home/praxis lässt sich die Vibration mit der lateralen Bewegungverbinden. Das ist besonders zur Förderung der Raum-Lage Wahrnehmung, Koordination undBewusstmachung der Seitigkeiten im Körper geeignet.

Dies kann lateral über die

• Füsse (erste KB linker Fuß, zweite KB rechter Fuß)

• Arme (erste KB linker Arm, zweite KB rechter Arm)

• Hände (erste KB linke Hand, zweite KB rechte Hand)

erfolgen oder unilateral über die

• Füße / Gesäß (erste KB Gesäß, zweite KB beide Füße)

• Ober- /Unterkörper (körperlange Holzplatte auf die zwei KB´s legen, Proband legt sich aufdie Holzplatte).

Anschluß:

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 7

Am HWT nach dem Einschalten:Lateral Hochton Modus undProgramm LT 9 wählen.

Einstellung Wirkung 60...100%, bestimmt, wie deutlich die Vibrationenzwischen den beiden Klangboxenlateralisiert werden.

Einstellung Laufzeit .... Sek., bestimmt,wie schnell die Bewegung erfolgt.

Die die Stärke der VibrationRegulieren Sie vorne am Verstärker.

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Klangbox Lateral ODER Unilateral mit Klangtherapie

Anschluß:

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 8

Bei Stellung 1:Am HWT nach dem Einschalten:Zeitlicher Ablauf und einen Level 1...6 wählen. Kopfhörer aufsetzen und Musik-therapie durchführen. Bei Stellung 2:Am HWT nach dem Einschalten:Lateral Hochton Modus undProgramm LT 9 wählen.Einstellung wie auf vorheriger Seite.

Die die Stärke der VibrationRegulieren Sie vorne am Verstärker.

Stellung 1:Klangboxen erhalten die Musik direktVom CD-Player. OHNE LATERAL.Hier kann dann Klangtherapie (Phase A)über Kopfhörer parallel erfolgen.Stellung 2:Klangboxen erhalten die Musik vomHWT. MIT LATERAL.

Nur erforderlich, wenn der CD-Player keinen zweiten Anschluss hat.

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Anwendung AUDIVA Klangbox in der Rehabilitation

Mögliche Ausgangsstellungen:• Im Stand, mit Socken oder Barfuß (um noch mehr zu spüren)• Bauchlage, Rückenlage• Im Sitz• Kniehochstand, Kniesitz

Die Klangbox kommt z.B. bei Kindern zum Einsatz mit:• Problemen in der Körperspannung (Tonussteuerung)• Koordinationsprobleme• Reizempfindlichkeit (z.B: taktile Abwehr, Überempfindlichkeit)• starker Reizsuche (Unterempfindlichkeit)

Mögliche Diagnosen:• Fehlende Tonussteuerung, unphysiologische Stifthaltung• Mittellinienintegration nicht abgeschlossen, fehlende bilaterale Integration • Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörung, Hyperakusis• taktile, propriozeptive und/oder vestibuläre Defizite• visuelle Defizite

Welche Musik kann eingesetzt werden:Der Druck geht naturgemäß von den tiefen Bässen der Musik am intensivsten aus. Die Klangbox überträgtab etwa 45 Hertz (tiefe Bässe) bis etwa 1000 Hertz (mittlere Tonlage), wobei in der mittleren Tonlage(etwa 300-1000 Hertz) die Feinheiten durchgegeben werden. Für diese Feinheiten wird im Laufe derAnregung mit der Klangbox die Körperwahrnehmung sensibilisiert, wobei die tiefen Bässe parallel immerdie rhythmische Grundstruktur signalisieren. So kommt es im Laufe der regelmäßigen Anwendung der Klangbox zu einer Veränderung derOberflächenstruktur der Haut im Sinne einer neu erworbenen Sensibilität der Hautretzeptoren. Dieverbesserte Sensorik verhilft der Motorik zu einer angepassten Tonusregulation, die die gesamteKörperhaltung bewusster werden lässt.

Kontraindikation:• Epilepsie• Überreaktion• Kind kann es (noch) nicht zulassen

Dauer und Intensität:• Individuell auf das Kind anzupassen - was kann das Kind zulassen? • evtl. kurze Zeit beginnen, dann die Dauer und die Intensität langsam steigern (Z.B. Stärke,

Rhythmus, Bass).• Oder von Beginn an starke Reize zulassen.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 9

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Fallbeispiel SebastianProbleme des Kindes im Alltag:

• verzögerte Reaktionszeiten (im Hör- und Sehwahrnehmungsbereich = auditiv und visuell) z.B.Reaktion auf einen Luftballon zu schlagen verzögert

• Träumerphasen

• Koordinationsprobleme (wechselnde Händigkeit, beidhändiges Arbeiten erschwert möglich,fehlende Mittellinienintegration)

• Steuerung der Körperspannung (Tonussteuerung) und der Kraftdosierung fällt schwer (z.B.verkrampfte Stifthaltung)

• rasch abfallende Aufmerksamkeitsspanne

Therapiemedium:

Sebastian darf im Stand am Tisch ein Bild ausmalen. Dazubenötigt er die Leistungen die ihm schwer fallen. Z.B: dieMittellinienintegration, die Auge-Hand-Koordination, dieKörperspannung im Stand und die Kraftdosierung mit dem Stift.

Aufgrund der hohen Anforderungen fällt ihm die Tonussteuerungim gesamten Körper besonders schwer. Siehe verkrampfteFußstellung und erhöhte Spannung im Rumpf.

Indem Sebastian auf den Klangboxen steht, wird die Vibrationder Musik über die Füße auf den gesamten Körper übertragen.Dadurch ist ihm eine physiologischere Regulierung derKörperspannung in seinen Beinen, im Rumpf und in der Arm undHandmuskulatur möglich (siehe Bild 2). Sebastian kann mit einerlockereren, angepassteren Stifthaltung ausdauernder malen.

Durch den wechselnden Input zwischen seinem rechten undlinkem Bein, wird die Mittellinieintegration angeregt. Es fällt ihmleichter mit der rechten Hand auf der linken Seite des Blattes zumalen.

Bei Sebastian wurde Gitarrenmusik mit sanfter Vibrationeingesetzt. Zur wechselnden Stimulation zwischen seinemrechtem und linkem Bein wurde der Lateraltrainer (HWT homeim Modus Lateral) eingestellt.

Die kontinuierliche und fachlich richtige Anwendung ist nötig umeine konstante Förderung zu erreichen.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 10

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Fallbeispiel MoritzProbleme des Kindes im Alltag:

• Körperwahrnehmungsproblematik (taktile und propriozeptive Defizite) Bsp: Kind kann seinenKörper nicht einschätzen, er buddelt sich ein, stampft mit den Beinen oder versteckt sich zwischenMatten um sich zu spüren

• Steuerung der Körperspannung (Tonussteuerung) und der Kraftdosierung fällt schwer

• Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörung Bsp: Das Kind ist selbst sehr laut, frägt vor allem inlauter Umgebung häufig nach, reagiert nicht auf Ansprache, kann nur Teilaufträge erledigen

• Sozialverhalten in Gruppensituation ist oft nicht angepasst, Kontaktaufbau zu anderen Kindernfällt schwer

• Unruhiges, impulsives Verhalten und reduzierte Ausdauer bei mentalen Aufgaben

Therapiesituation und Bildbeschreibung:Moritz erscheint unruhig und aufgedreht zur Therapie und ist selbst sehr laut. Nach kurzer Arbeit in der Werkstatt beim Sägen verstärkt sich sein Hypertonus und sein unruhigesVerhalten.

Er sucht selbst nach Input und legt legt sich von sich aus auf die Klangboxen um sich deutlicher zu spüren.Dadurch kann er seinen Hypertonus abbauen (siehe entspannte Grundhaltung). Er kann dadurch abschalten, sich selbst stärker wahrnehmen, und nach der Pause wieder ausdauernderArbeiten.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 11

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Fallbeispiel Nik:

Hier sieht man seine Fusshaltung beim Arbeiten im stehen. Bild links die Fussstellung auf der Matte, Bildrechts die Fussstellung auf den Klangboxen. Man sieht deutlich, wie sich seine Fussstellung geraderausrichtet.

Für die Texte zur Anwendungen in der Ergotherapie, das Bildmaterial und die Fallbeschreibungen gehtmein Dank an:Praxis für ErgotherapieProbst & SchmaußKönigsbrunn

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 12

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Theorie und Ausblick

Die Klangbox führt zu neuen Körpererfahrungen.Die Vibration führt lokal, im Fuss / in den Füssen, in der Hand / in den Händen, im Gesäss, in derWirbelsäule (ja nach Kontaktbereich) zur Erregung der Oberflächen- und tiefensensiblen Zellen. DiePropiorezeptoren über Gelenke spüren sensorisch die Körperstellung, Muskelspannung undtiefensensiblen Druck und teilen dies dem Gehirn mit. Die zentralwärts laufenden Nervenbahnen werdendadurch ebenfalls stimuliert und melden dem Gehirn die Aktivität.Im Gehirn werden alle eintreffenden Reize koordiniert, nach der Richtung, Seitigkeit und Stärke und beiMusik auch nach Rhythmus und Melodie. Es kommt zu einer Verknüpfung mit dem Hörsinn und zu einerganzheitlichen Wahrnehmung durch die übergreifende Integration über alle beteiligten Sinne. Soverstärkt die gleichzeitige Musiktherapie in Phase A nach AUDIVA über Kopfhörer die Gesamtwirkung. Das Gehirn reagiert auf die eintreffenden sensorischen Meldung durch die Vibration mit einer spontanenTonusanpassung. Das Gehirn registriert die Vibration z.B. an den Füßen und erhöht die Aufmerksamkeitauf den stimulierten Bereich. Die muskuläre Grundspannung reguliert sich. Dies geschieht durchNervenbahnen die durch das Rückenmark in die periferie des Körpers verlaufen.

Probanden mit (minimaler) cerebraler Dysfunktion als Ursache haben z.B. nach innen rotierende Beineund können sich durch die Vibration selbst regulieren und stehen spontan gerader und bei Wiederholungder Stimulation gewinnt das Gehirn an Erfahrung und kann die verbesserte Sensorik und Regulierung imAlltag integrieren.

Ein Tonusproblem ist oft mit einem auditiven Problem, einer unzureichenden Hörverarbeitung verbunden.Nach Affolter sind viele Probenden taktil auffällig und werden taktil-motorisch gefördert. Wenn das Ohrangeregt wird (AUDIVA HWT Phase A – Musiktherapie) wird automatisch auch das taktilmotorischeSystem angeregt, da die Horchhaltung eine aufrechte Haltung mit aufmerksamer Anspannung ohne Stressist. Es ist daher sinnvoll das Hörtraining in Phase A mit der Vibration über Klangbox zu verbinden. Dieserfolgt meist separat nacheinander oder auch kombiniert.

Die taktil-vibratorische Anregung durch die Klangbox lässt sich bei Kindern mit motorischenAuffälligkeiten einsetzen und ebenso bei Erwachsenen mit Hirnschädigungen.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 13

Klangbox KB 5 und KB 7/V – Anleitung – Anwendung – Anschluss

Klangbox Modelle und Zubehör

Klangbox Sitzmöbel KB5

Klangbox (ohne Verstärker): zum Draufsitzen. Seitenflächen aus 18mm Triplex Birke.Natur, unbehandelt. (35x35x42 cm inkl. Rollenhöhe) mit 2 Griffen und Rollen, Kabel5 m, Leistung maximal 100 W / 8 Ohm.

KB 5 219,00

Klangbox Set (Klangbox mit Verstärker): 1x Leistungsverstärker KBPA5 UND 1xKlangbox KB 5, wie oben, zum günstigen Setpreis.

KBSET 5 320,00

Klangbox flach – nur 9 cm hoch KB7

NEU! Klangbox flach: Vibration im Sitzen, Stehen - über die Füße.... Belastung max.100 Kg, Leistung maximal 50 W / 4 Ohm. Material Schichtholz Birke.Endbehandelt. (285 x 285 x 88 mm) mit Tragegriff und rutschfesterBodenbeschichtung, Kabel 5 m

KB 7 149,00

NEU! Klangbox flach Set: 1x Leistungsverstärker KBPA5 UND 1x Klangbox KB 7,wie oben, zum günstigen Setpreis.

KBSET 7 249,00

NEU! Klangbox flach Verstärker eingebaut: 1x Klangbox KB 7 wie oben UNDintegrierter Spezialverstärker 100W, inkl. Netzteil und Anschlusskabel 5m direkt anCD-Player/Discman/PC/MP3-Player (Klinkenstecker 3,5mm, galvanisch entkoppelt).

KB 7V 349,00

Verstärker für Klangbox

Verstärker für Klangbox: Leistungsverstärker Stereo, 2x75W für 1-2 Klangboxen,Lautstärkeregelung, inkl. Anschlusskabel an Discman/CD-Player

KBPA 5 129,00

Musik für Klangbox

die Mozart-, Bach- und Vivaldimusik für unser Hörwahrnehmungstraining können Siefür die ruhige Anregung verwenden. Hier noch spezielle ausgesuchte Titel, dieHarmonie und Rhythmus vereinen – mit gutem Bass – der am stärksten spürbar ist:

Die Mozart-, Bach- und Vivaldimusik für unser Hörwahrnehmungstraining sollten Sieauch für die Klangbox verwenden.

AMC S5(5 CDs)AMC S7(7 CDs)

39,00

55,00

1 CD: "Ottmar Liebert: Nouveau Flamenco" schöne und rassige Gitarrenmusik fürdie Anwendung der Klangbox. Auch eine Alternative für Hörtrainingsphase A.

CD 7243 20,40

NEU! 1 CD Sara Tavares "Balance": Worldmusik für Klangbox: Sara Tavares,Rhythmische und doch ruhige und harmonische portugiesisch - afrikanische Musik.Gesang Sara Tavares – Gitarren, traditionelle afrikanische Rhythmusinstrumente

CD43058 18,90

Alle Preise in EUR, inkl. MwSt., zuzügl. Versand. Preisänderungen vorbehalten.

AUDIVA Hören und Bewegen • Behlenstr. 3 • D - 79400 KandernTel.: +49(0)7626-9779-0 • Fax: +49(0)7626-9779-11 • Internet: www.audiva.de • Email: [email protected] Seite 14