Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Lehrerfortbildungs …2016+(RS… · beinhalten stets ein kleines...

download Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Lehrerfortbildungs …2016+(RS… · beinhalten stets ein kleines Praktikum und kosten- ... MNT Modul 4: Ernährung MNT, ... sowie iPad und Android-Tablets

If you can't read please download the document

Transcript of Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Lehrerfortbildungs …2016+(RS… · beinhalten stets ein kleines...

  • FORTBILDUNGSPROGRAMM JANUAR- AUGUST 2016 NATURWISSENSCHAFTEN

    REGELSCHULE

    Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena

    Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Friedrich-Schiller-Universitt Jena

  • Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen,

    auch im neuen Jahr 2016 mchten wir Sie wieder

    herzlich zu unserem abwechslungsreichen Fortbil-

    dungsprogramm einladen. Unsere Veranstaltungen

    sind praxisorientiert und alltagsnah und stellen eine

    Vielzahl an unterrichtsrelevanten Themen aus den

    Bereichen naturwissenschaftlicher Anfangs-

    unterricht, Chemie und Life-Science in den Mittel-

    punkt. Die Kurse dauern in der Regel 2 - 3 Stunden,

    beinhalten stets ein kleines Praktikum und kosten-

    freie Handreichung mit Versuchsanleitungen, Mus-

    terlsungen sowie fachlichen und fachdidaktischen

    Hintergrundinformationen. Bei Interesse melden Sie

    sich bitte rechtzeitig an.

    Falls nicht anders angegeben stehen Ihnen folgende

    Mglichkeiten zur Anmeldung frei.

    E-Mail: [email protected]

    Tel.: 03641/9-4849-1

    Online-Anmeldung:

    www.chemiedidaktik.uni-jena.de/

    Lehrerfortbildungszentrum/Online_Anmeldung.html

    Ihre Janina Aderhold

    Lehrer-Fortbildungszentrum Leipzig-Jena

    Standort: Jena

    http://www.chemiedidaktik.uni-jena.de/Lehrerfortbildungszentrum/Online_Anmeldung.htmlhttp://www.chemiedidaktik.uni-jena.de/Lehrerfortbildungszentrum/Online_Anmeldung.html

  • PROGRAMM DER FORTBILDUNGEN 2016 DES LFBZ-JENA IN THRINGEN

    Nr. Termin Thema Zielgruppe Referent Veranstaltungsort

    1/16 09.01. (Sa) ab 10:30 Uhr

    Elektromobilitt und stationre Strom-speicherung zwischen Traum und Wirklichkeit Wo bleibt die Superbatte-rie?

    Natur und Technik, Physik, Chemie Prof. Dr. P. Adelhelm

    Hrsaal des IAAC Humboldtstr. 8

    07743 Jena

    2/16 21.01. (Do) ab 14:00 Uhr

    Chem2Do - Chemie mit dem Wacker Schulversuchs-Koffer

    Natur und Technik, Chemie, Biologie

    J. Aderhold M. Busch

    KGS Herzog Ernst Reinhardsbrunner Str. 19

    99867 Gotha

    3/16 23.01. (Sa) ab

    Zucker vergessener Rohstoff mit Potenz

    Natur und Technik, Chemie,

    Prof. Dr. T. Heinze

    Hrsaal des IAAC Humboldtstr. 8

    07743 Jena

    5/16 25.02. (Do) ab 14:00 Uhr

    Chem2Do - Chemie mit dem Wacker Schulversuchs-Koffer

    Natur und Technik, Chemie

    J. Aderhold P. Engelmann

    Staatliches Gymnasium "Friedrich-Schiller"

    Gartenstrae 67 99752 Bleicherode

    6/16 03.03. (Do) ab 14:00 Uhr

    Bionik Lernen von der Natur Natur und Technik, Chemie, Biologie, Physik

    J. Aderhold C. Hoffmann

    Herder-Gymnasium Wiedigsburg 7/8

    99734 Nordhausen

    7/16 07.04. (Do) ab 15:00

    Messwerterfassung im naturwissen-schaftlichen Unterricht - einfach & neu erleben -

    Natur und Technik, Chemie, Biologie, Physik

    M. Herzog M. Hilbert (Dynatech)

    LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

  • 8/16 14.04. (Do) ab 14:30

    Prhistorische Feuergewinnung Natur und Technik, Chemie,

    J. Aderhold P. Heinze

    Staatliche Regelschule "Johann Carl Fuhlrott"

    Hndelstrae 10 37327 Leinefelde

    9/16 28.04. (Do) ab 15:00 Uhr

    NWuT: Lebensmittelkonservierung und Lebensmittelzusatzstoffe

    Natur und Technik, Chemie, Biologie

    J. Aderhold LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

    10/16 12.05. (Do) ab 15:00 Uhr

    Pilze kulinarisch, biologisch und chemisch betrachtet

    Chemie, Biologie Dr. J. M. Teuscher

    LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

    11/16 19.05. (Do) ab 15:00 Uhr

    MNT Modul 4: Ernhrung MNT, Biologie, Chemie J. Aderhold C. Hoffmann

    LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

    12/16 27.05. (Fr) ab 10:00 Uhr

    Genussmittel Kaffee, Tee & Kakao Natur und Technik, Chemie, Biologie

    J. Aderhold LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

    13/16 27.05. (Fr) ab 14:00 Uhr

    Genussmittel Kaffee, Tee & Kakao Natur und Technik, Chemie, Biologie

    J. Aderhold LFBZ Jena August-Bebel-Str. 6/8

    07743 Jena

  • Kurs 1/16: Elektromobilitt und stationre Stromspeicherung

    zwischen Traum und Wirklichkeit Wo bleibt die

    Superbatterie?

    Emissionsfreies Fahren, mit Sonne und Wind? Elektrischer

    Strom macht`s mglich, doch warten wir immer noch unge-

    duldig auf den groen Durchbruch, um die Energiewende zu

    meistern. Wo bleibt die bezahlbare Superbatterie? Antwor-

    ten auf diese gesellschaftlich hochaktuelle Frage sollen im

    Vortrag errtert werden. Neben einer historischen Einfhrung

    zu den Themen Batterie und Elektromobilitt werden die

    Funktion der Lithiumionenbatterie und mgliche Zukunfts-

    technologien erlutert. Chancen und Grenzen werden dabei

    aufgezeigt sowie die Rolle von Batterien im Bereich stationrer

    Energiespeicher diskutiert.

    Kurs 2/16: Chem2Do Experimentieren mit Siliconen und

    Cyclodextrinen

    Die Chem2Do-Fortbildung bietet neben

    einem theoretischen Einfhrungsteil zu

    Eigenschaften und Verwendung von

    Siliconen und Cyclodextrinen insgesamt

    8 Versuche. Mit diesen kontextorien-

    tierten Schlerversuchen fr die Se-

    kundarstufe I und II knnen selbststndig Themen erarbeiten

    werden. Es werden Kompetenzen zu allen Basiskonzepten der

    Chemie gefrdert. Alle Versuche knnen mit dem Schulver-

    suchskoffer der Wacker Chemie AG durchgefhrt werden.

    Jeder Teilnehmer kann nach der Fortbildungsveranstaltung je

    ein Koffer kostenfrei von Wacker beziehen.

    Kurs 3/16: Zucker vergessener Rohstoff mit Potenz

    Der Naturstoff Zucker wurde trotz seiner Bedeutung fr die

    Entwicklung der chemischen Wissenschaft und Industrie im

    20. Jahrhundert von Kohle- und spter Erdl-basierten Verfah-

    ren und Produkten verdrngt. Die aktuelle Forschung und

    Entwicklung belegt demgegenber eindrucksvoll, dass eine

    nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Produktion

    wesentlich durch die Nutzung von Naturstoffen ermglicht

    werden kann. Nach einem kurzen historischen Abriss werden

    neue Zuckerderivate vorgestellt, die nicht nur konventionelle

    Produkte ersetzen, sondern sie in unterschiedlichen Eigen-

  • schaften bertreffen. Die Beispiele reichen von funktionellen

    Fasern fr intelligente Textilien ber einfach handhabbare

    Analysesysteme zur Erkennung eines Infarkts bis hin zu Hoch-

    leistungsklebstoffen aus Mehl.

    Kurs 5/16: Chem2Do Experimentieren mit Siliconen und

    Cyclodextrinen

    siehe Beschreibung fr Kurs 2/16

    Kurs 6/16: Bionik: Lernen von der Natur

    Mit dieser Fortbildung werden

    die Themen einer noch jungen,

    interdisziplinren Wissenschaft

    bearbeitet, die bei der Lsung

    ihrer technische Fragestellungen

    die Natur als Vorbild nutzt und

    bereits eine Vielzahl an marktfhigen Produkten hervor ge-

    bracht, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.

    Nach einer theoretischen Einfhrung in das Wesen der Bionik

    als Wissenschaft wird der praxiserprobte Lernzirkel Bionik

    Lernen von der Natur vorgestellt, der aus insgesamt 10 Sta-

    tionen besteht: Geschichte der Bionik, Memory, Lotuseffekt,

    Kleben, Haften ohne Klebstoff, Eisbrendmmung, Faltungen

    in der Natur, Spinnseide, stabile Bauweise der Pflanzen, Klett-

    verschluss. Die Arbeit an den Stationen setzt eine kognitive

    Vorbereitung voraus und ldt zum Nachbereitung ein. Hierfr

    werden konkrete Vorschlge fr den Unterricht unterbreitet.

    Kurs 7/16: Messwerterfassung im naturwissenschaftlichen

    Unterricht - einfach & neu erleben

    Sie lernen in diesem Workshop das einstein Messwerterfas-

    sungssystem kennen, das neu und anders ist. Es besteht aus

    Datenloggern, ber 60 Sensoren und kostenloser Software fr

    alle Betriebssysteme. Die Datenlogger sind mit jeder vorhan-

    denen Hardware wie Windows-PC, MAC-PC und Linux-PC

    sowie iPad und Android-Tablets kompatibel und schnell ein-

    satzbereit. Revolutionr ist das einstein-Tablet mit integrier-

    tem Datenlogger und Anschlssen fr die einstein-Sensoren,

    dass gleichzeitig ein vollwertiges kompaktes Android-Tablet

  • fr den Unterrichtsalltag ist. Sie lernen die Komponenten und

    die einfache Bedienung des Systems kennen und knnen die

    Datenlogger und Sensoren an verschiedenen Experimenten

    live ausprobieren. Die Funktionsanweise an verschiedenen

    Hardware-Systemen wird aufgezeigt: Wir verwandeln Tablet-

    PC, Android-Tablet oder ein iPad in ein einfach zu bedienendes

    Werkzeug zu Messwerterfassung. Wir zeigen auch, dass es mit

    diesem Messwerterfassungssystem leicht ist, die erfassten

    Messwerte als Graph und Datentabelle auszudrucken, so wie

    es fr die Anwendung im Unterricht oder in einer Prfung

    erforderlich ist.

    Kurs 8/16: Prhistorische Feuergewinnung: Feuerstein, Pyrit

    und Zunder

    Die Nutzung, Bewahrung und Er-

    zeugung des Feuers, zhlen zu

    den wichtigsten Kulturgtern der

    Menschheit. Die Fortbildung

    richtet sich an MNT- sowie Che-

    mielehrer der Sekundarstufe I.

    Nach einer Einfhrung in die

    prhistorische Feuergewinnung werden die fachlichen Grund-

    lagen zu Pyrit, Flint und Zunder erarbeitet. Im sich anschlie-

    enden praktischen Teil knnen alle Versuche durch die Teil-

    nehmer selbststndig erprobt werden. Folgende Experimente

    stehen u. a. im Praktikum zur Verfgung: Heier Feuerstein,

    Kalte Lichtblitze, Das lteste Steinwerkzeuge der Menschheit,

    Pyrit und Markasit unter dem Mikroskop, Funkenprobe, Pyrit

    unter der Lupe, Pyritkristalle, Mineral- und Materialhrte auf

    dem Prfstand, Chemische Behandlung des Zunders, Pilzpro-

    be, Feuermachen mit dem Schlagfeuerzeug.

    Kurs 9/16: NWuT: Lebensmittelkonservierung und Lebens-

    mittelzusatzstoffe

    Ernhrung ist ein physiologisches

    Grundbedrfnis des Menschen.

    Zur Sicherung des Bedrfnisses

    mssen Lebensmitteln aufgrund

    ihrer beschrnkten Haltbarkeit,

    der jahreszeitlich beschrnkten

    Verfgbarkeit ihrer Rohstoffe und

  • aufgrund verlngerter Transportwegen im globalisierten War-

    entransportnetz Konservierungsstoffe zugesetzt werden.

    Darber hinaus verleihen/erhalten andere Zusatzstoffe wie z.

    B. Antioxidantien, Farbstoffe, Stabilisatoren und Geschmacks-

    verstrker den Lebensmitteln vorgegebene Eigenschaften. Im

    Vortrag werden traditionelle und aktuelle Konservierungs-

    verfahren vorgestellt sowie die Chemie ausgewhlter Vertre-

    ter anderer Zusatzstoffe beschrieben. Vorschlge zur experi-

    mentellen Umsetzung im Unterricht der Fcher Chemie und

    NWuT werden gegeben.

    Kurs 10/16: Pilze kulinarisch, biologisch und chemisch be-

    trachtet

    Sommer ist "Schwamme-Zeit". Wohl

    jedes Kind kennt die oft recht auf-

    flligen Fruchtkrper, die bei gnstiger

    feuchtwarmer Witterung wie Pilze aus

    dem Boden schieen". Mit ihren

    leuchtenden Farben sind sie schn

    anzusehen, mit ihrem Gehalt an wert-

    vollen Nhrstoffen und ihrem herzhaf-

    ten Geschmack und Aroma bringen sie

    willkommene Abwechslung in die

    Kche; ihre giftigen Vertreter jedoch verleiden so manchem

    die Freude an einer Pilzmahlzeit. Pilzkenntnisse werden in der

    Schule nicht vermittelt, ja berhaupt befasst man sich kaum

    mit dieser Organismengruppe. Dabei haben Pilze nicht nur

    kulinarisch einiges zu bieten; auergewhnliche Stoffwechsel-

    leistungen und ein vielfltiges Inhaltsstoffspektrum machen

    sie zu beraus interessanten Versuchsobjekten. Standard-

    schulversuch, Naturstoffchemie, Mikrobiologie, Kunsthand-

    werk diese Veranstaltung will einige Mglichkeiten vor-

    stellen, Anregungen geben und gewissermaen Appetit ma-

    chen.

    Kurs 11/16: MNT Modul 4: Ernhrung

    Dieser Kurs zeigt Mglichkeiten der Untersuchung von Fetten,

    Kohlenhydraten und Eiweien im naturwissenschaftlichen

    Anfangsunterricht und veranschaulicht charakteristische

    Eigenschaften dieser Nhrstoffe. Im Praktikum stehen als

    Experimente zur Verfgung: Proteinnachweis, Gerinnung von

  • Proteinen, Vitamin-C-Nachweis, Kon-

    servierung mit Vitamin C, Iod-Stke-

    Versuch mit reichlich Spucke, Zucker-

    nachweis, Herstellung eines Flubbers,

    Lslichkeit von Fetten und len,

    Milchwettlauf.

    Kurs 12/16 & 13/16: Genussmittel: Kaffee, Tee und Kakao

    Genussmittel nehmen in allen menschlichen Kulturen von

    alters her auf individueller und auch sozialer Ebene eine wich-

    tige Stellung ein. Als Wirkstoffe treten hauptschlich Alkaloide

    in Erscheinung, die vor allem auf das Herz-Kreislauf-System

    und auf das Nervensystem stimulierend wirken. Neben den

    Wirkstoffen enthalten Genussmittel weitere Inhaltsstoffe, wie

    z. B. Nhrstoffe, Vitamine, Enzyme, Farb-, Aroma- und Ballast-

    stoffe, die zum Gegenstand chemischer Untersuchungen ge-

    macht werden knnen. Der einfhrende Vortrag topogra-

    phiert zunchst bedeutsame Genussmittel, informiert danach

    ber deren Geschichte sowie ber die Biologie der dazuge-

    hrigen Pflanzen und gibt einen Einblick

    in die Chemie des Kaffees, Tees und

    Kakaos. Das sich anschlieende Prakti-

    kum umfasst Experimente fr hhere

    Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I zu

    Extraktions- und Nachweisverfahren

    sowie Synthesen und Reaktionen der

    Wirkstoffe.

  • Ihr Ansprechpartner: Janina Aderhold Tel./Fax: 03641/9-4849-1 [email protected]

    AG Chemiedidaktik | FSU Jena | August-Bebel-Str. 6/8 | 07743 Jena