Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

11
Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010

Transcript of Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Page 1: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Arzt-Patienten Verhältnis

Daniel Haingartner, SS 2010

Page 2: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Geschichte

Traditionell

Moderne

Postmoderne

Konsultation (Anamnese, Beobachtung, Differentialdiagnose, Therapie)

Page 3: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Traditionell

2. – Mitte 19. Jhr

Galenische Säftelehre

Konsultation

Page 4: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Moderne

Mitte 19. - Mitte 20. Jh

3 Grundpfeiler Histologie, Pathologie Mikrobiologie Klinische Untersuchung

Konsultation

Page 5: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Postmoderne

ab ca 1950

Therapeutische Zuversichtlichkeit Medikamente Technische Möglichkeiten

Konsultation

Page 6: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Arzt Patienten Verhältnis in der Postmoderne

Problem der Spezialisierung

Arzt Patienten Verhältnis im Ideal

Page 7: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Arzt Patienten Verhältnis in der Postmoderne

3 Arten des Beziehungsverhaltens (Bidde) Der Kranke will nicht wissen sondern gehorchen Patient formuliert Wünsche und Arzt liefert Information

und Angebote Wahrung beidseitiger Autonomie

Page 8: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Arzt Patienten Verhältnis in der Postmoderne

Subjekt - Objekt Problematik Arzt Spezialist Psychotherapeut

Page 9: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Eigene Erfahrungen

Beispiel Vorsorgeuntersuchung GKK Graz Hausarzt Wien

Eigenverantwortung

Page 10: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Karl Jaspers: Der Arzt ist weder Techniker oder Heiland, sondern Existenz für Existenz

Page 11: Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit