Ausführungsunterlagen, Dokumentation und Ausgangsprodukte · 06.05.2012 · Neuer Anhang B...
Embed Size (px)
Transcript of Ausführungsunterlagen, Dokumentation und Ausgangsprodukte · 06.05.2012 · Neuer Anhang B...
-
1
Ausführungsunterlagen, Dokumentation und Ausgangsprodukte
• Ausführungsunterlagen
• Ausführungsklassen (EXC)
• Toleranzen
• Herstellerdokumentation und Qualitätsmanagementplan
• Ausgangsprodukte: Prüfbescheinigungen und Produktnormen
Die neue DIN EN 1090-2
München, 11. Juli 2018
Dipl.-Ing. Karsten Zimmer
Bundesverband Metall
-
2
Die neue DIN EN 1090-2 (FprEN 1090-2:2017 (D))
Inhalt
Alt: 4.1.3 Vorbereitungsgrade
-
3
Die neue DIN EN 1090-2
Inhalt
Alt: 5.3 Baustahlvorprodukte
Alt: 5 Konstruktionsmaterialien
Alt: 5.3.4 Besondere Eigenschaften
-
4
Die neue DIN EN 1090-2
Inhalt
Alt: 5.6.3 Garnituren für nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen
Alt: 5.6.4 Garnituren für planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen
Alt: 5.6.10 Niete
Alt: 5.6.11 Verbindungsmittel für dünnwandige Bauteile - GESTRICHEN
-
5
Die neue DIN EN 1090-2
Inhalt
Alt: 5.(11)12 Lager
NEU
Alt: Anhang A (normativ) Zusatzangaben, Liste festzulegender Auswahlmöglichkeiten …
Alt: A.1 Zusammenstellung erforderlicher Zusatzangaben
Alt: A.2 Liste von Auswahlmöglichkeiten
-
6
Die neue DIN EN 1090-2
Inhalt
Alt: Anhang B (informativ) Leitfaden zur Bestimmung der Ausführungsklassen GESTRICHEN
Neuer Anhang B (normativ) Geometrische Toleranzen bisher Anhang D
Neuer Anhang B: Gliederung wesentlich gekürzt
Bisher D.1 Grundlegende Toleranzen (D.1.1 – D.1.15 für Herstell- u. Montagetoleranzen)
D.2 Ergänzende Toleranzen D.2.1 – D.2.28 für Herstell- u. Montagetoleranzen)
-
7
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
redaktionell bearbeitet
-
8
Abschnitt gekürzt.
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
Keine Festlegung mehr von EXC 2, falls keine Ausführungsklasse festgelegt ist.
„Wird keine Ausführungsklasse festgelegt, gilt EXC2.“ gestrichen
Hinweise zur Wahl der Ausführungsklassen (Anhang B) gestrichen.
Verweis nicht mehr auf EN 1990.
-
9
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
-
10
Alt: 4.1.3 Vorbereitungsgrade
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
Ergänzt: Erläuterung der Vorbereitungsgrade
-
11
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
-
12
e) gestrichen: …, bei Reklamationen und Streitigkeiten hinsichtlich der Qualität
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.2 Herstellerdokumentation
-
13
alt: der Stahlkonstruktion
alt: Anmerkung mit Verweis auf EN ISO 9000 - gestrichen.
alt: 2. Satz: gestrichen.
Satz gekürzt: alt: (Verweis auf ISO 10005 - Leitfaden für QM-Pläne, jetzt in
Anhang C).
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.2 Herstellerdokumentation
-
14
unverändert
unverändert
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.2 Herstellerdokumentation
-
15
5 Ausgangsprodukte
5.1 Allgemeines
Forts. nächste Folie
Ergänzung bezüglich Ausgangsprodukten, die
nicht einschlägig/europäisch genormt sind.
-
16
5 Ausgangsprodukte
5.1 Allgemeines
-
17
5 Ausgangsprodukte
5.2 Identifizierbarkeit, Prüfbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit
-
18
5 Ausgangsprodukte
5.2 Identifizierbarkeit, Prüfbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit
Tabelle 1 – Prüfbescheinigungen für metallische Erzeugnisse
alt: Verweis auf Tab. 1, EN 10025-1
alt: Verweis auf Tab. 1, EN 10340
alt: keine Differenzierung (nur 3.1)
(hochfeste vorspannbare …)
(nicht vorgespannte …)
-
19
5 Ausgangsprodukte
5.2 Identifizierbarkeit, Prüfbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit
Tabelle 1 – Prüfbescheinigungen für metallische Erzeugnisse
alt: 2.1
-
20
5 Ausgangsprodukte
5.2 Identifizierbarkeit, Prüfbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit
Nur redaktionelle Änderungen.
-
21
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
alt: Baustahlvorprodukte
-
22
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Tabelle 2 – Produktnormen für Baustähle
alt: Abmessungen alt: Toleranzen
alt: nicht vorhanden
-
23
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Tabelle 3 – Produktnormen für Blech und Band mit Eignung zum Kaltumformen
Keine Änderungen
-
24
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Tabelle 4 – Produktnormen für nichtrostende Stähle
Alt: Profilblech, Blech
und Band
Alt: 10088-2 Alt: EN 10029, EN 10048,
EN 10051, EN ISO 9445
Alt: 10088-3
-
25
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Ergänzung für nicht einschlägig genormte Ausgangsprodukte
incl. Verweis auf 5.1 Liste festzulegender Eigenschaften
-
26
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Vorgabe der Klasse B für EXC 4 gestrichen.
-
27
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Alt: A2.
Alt: Werden erhöhte Anforderungen … bei EXC 3 und EXC 4 gestellt, … GESTRICHEN.
-
28
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
Alt: Profilblech, Blech und Band Alt: EN 10088-2
Alt: EN 10088-3
-
29
5 Ausgangsprodukte
5.3 Stahlprodukte
…
(Aufzählung a) bis d) unverändert)
-
30
5 Ausgangsprodukte
5.4 Stahlguss
-
31
5 Ausgangsprodukte
5.4 Stahlguss
-
32
5 Ausgangsprodukte
5.5 Schweißzusätze
Tabelle 5 Produktnormen für Schweißzusätze
Normenverweise
aktualisiert
-
33
5 Ausgangsprodukte
5.5 Schweißzusätze
3. Absatz gestrichen
Alt: 0,5% Cu …
-
34
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
-
35
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Unverändert.
-
36
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Alt: mechanischen Eigenschaften
Alt: austenitisch-ferritische
-
37
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
redaktionelle Änderung.
-
38
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Lediglich redaktionelle Änderungen.
-
39
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Alt: gehärtete - GESTRICHEN
Unverändert.
-
40
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Lediglich redaktionelle Änderungen.
Verweise auf EN ISO 10512 und EN ISO 10513
(… mit Feingewinde) gestrichen
-
41
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
NEU.
-
42
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Bisher 5.6.12
Alt: 5.6.11 Verbindungsmittel für dünnwandige Bauteile - GESTRICHEN.
-
43
5 Ausgangsprodukte
5.6 Mechanische Verbindungsmittel
Aufzählung von 7 auf 3 gekürzt.
Bisher 5.6.13
-
44
5 Ausgangsprodukte
redaktionell bearbeitet
NEU
-
45
5 Ausgangsprodukte
5.9 Vergussmaterial Bisher 5.8 Unverändert.
-
46
5 Ausgangsprodukte
Bisher 5.9 Unverändert.
Alt: … müssen festgelegt werden.
Bisher 5.10
-
47
5 Ausgangsprodukte
Bisher 5.11 Lager Unverändert.
-
48
Anhang A (normativ) Zusatzangaben, Auswahlmöglichkeiten und auf die
Ausführungsklassen bezogene Anforderungen
A.1 Zusatzangaben
Neu
Zusätzliche Anforderungen konkretisiert.
Neu
Neu
Neu
-
49
Anhang A (normativ) Zusatzangaben, Auswahlmöglichkeiten und auf die
Ausführungsklassen bezogene Anforderungen
Ergänzt um zusätzliche Erläuterung.
Konkretisiert.
-
50
Anhang A (normativ) Zusatzangaben, Auswahlmöglichkeiten und auf die
Ausführungsklassen bezogene Anforderungen
Alt: Hervorhebung
-
51
Anhang B (normativ) Geometrische Toleranzen
B.1 Allgemeines
-
52
Anhang B (normativ) Geometrische Toleranzen
B.2 Herstelltoleranzen
Zusammenfassung der Grundlegenden und
Ergänzenden Toleranzen in eine Tabelle
-
53
Anhang B (normativ) Geometrische Toleranzen
B.2 Herstelltoleranzen
Tabelle B.1 — Herstelltoleranzen – Geschweißte Profile
Tabelle B.2 — Herstelltoleranzen – Gekantete Profile
Tabelle B.3 — Herstelltoleranzen – Flansche geschweißter Profile
Tabelle B.4 — Herstelltoleranzen – Flansche geschweißter Kastenprofile
Tabelle B.5 — Herstelltoleranzen – Stegaussteifungen und Kreuzstöße von Profilen
oder Kastenprofilen
Tabelle B.6 — Herstelltoleranzen – Bauteile
Tabelle B.7 — Herstelltoleranzen – Ausgesteifte Platten
Tabelle B.8 — Herstelltoleranzen – Löcher, Ausklinkungen und Schnittkanten
Tabelle B.9 — Herstelltoleranzen – Kranbahnträger
Tabelle B.10 — Herstelltoleranzen – Stützenstöße und Fußplatten
Tabelle B.11 — Herstelltoleranzen – Zylindrische und konische Schalen
Tabelle B.12 — Herstelltoleranzen – Fachwerkbauteile
Tabelle B.13 — Herstelltoleranzen – Brückenfahrbahnen
Tabelle B.14 — Herstelltoleranzen – Türme und Maste
-
54
Anhang B (normativ) Geometrische Toleranzen
B.3 Montagetoleranzen
Tabelle B.15 — Montagetoleranzen – Gebäude
Tabelle B.16 — Montagetoleranzen – Träger in Gebäuden
Tabelle B.17 — Montagetoleranzen – Stützen einstöckiger Gebäude
Tabelle B.18 — Montagetoleranzen – Mehrstöckige Gebäude
Tabelle B.19 — Montagetoleranzen – Kontaktstöße
Tabelle B.20 — Montagetoleranzen – Stützenpositionen
Tabelle B.21 — Montagetoleranzen – Brückenfahrbahnen
Tabelle B.22 — Montagetoleranzen – Kranbahnen
Tabelle B.23 — Montagetoleranzen – Betonfundamente und Abstützungen
Tabelle B.24 — Montagetoleranzen – Türme und Maste
Tabelle B.25 — Montagetoleranzen – Biegebeanspruchte Balken und druckbeanspruchte
Bauteile
-
55
Anhang C (informativ) Checkliste für den Inhalt eines Qualitätsmanagementplans
Lediglich redaktionelle Änderungen,
bis auf:
Alt: fünf
-
56
4 Ausführungsunterlagen und Dokumentation
4.1 Ausführungsunterlagen
Auswahl der Ausführungsklassen
-
57
Muster-Bauordnung
§ 3 Allgemeine Anforderungen
…
Verweis auf die Technischen Baubestimmungen
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
-
58
Muster-Liste der technischen Baubestimmungen (Stand: Juni 2015)
2.4 Metall- und Verbundbau
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
-
59
Muster-Liste der technischen Baubestimmungen (Stand: Juni 2015)
2.4 Metall- und Verbundbau
Anlage 2.4/2
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
-
60
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
Muster-Liste der technischen Baubestimmungen (Stand: Juni 2015)
2.4 Metall- und Verbundbau
Anlage 2.4/2
-
61
MVV TB
A 1.2.4 Bauliche Anlagen im Metall- und Verbundbau
A 1.2.4.1
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
-
62
MVV TB
A 1.2.4 Bauliche Anlagen im Metall- und Verbundbau
A 1.2.4.1
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090
-
63
Bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090