Ausschusssitzung „Autolackierung und Oberflächentechnik“ 01./02. Februar 2006

13
Ausschusssitzung „Autolackierung und Oberflächentechnik“ 01./02. Februar 2006 Zusammensetzung des Ausschusses Vorsitzender: Peter Schmidt, Bargteheide Ausschussmitglieder: Matthias Gräfe, Bernhard Hecka, Dr. Christian Heiß, Hermann Hering, Thorsten Lucassen, Werner Malinowski, Lothar Melzer, Jürgen Müller, Wilfried Mus, Gerhard Poppe, Rainer Prennig, Günther Reustle, Herbert Schleich, Thomas Schomer, Jürgen Schröder, Frank Steinbreder, Detlev Thedens, Karl Thumm Betreuer/in des Ausschusses: Dipl.-Ing. Michael Zierau

description

Ausschusssitzung „Autolackierung und Oberflächentechnik“ 01./02. Februar 2006. Zusammensetzung des Ausschusses Vorsitzender: Peter Schmidt, Bargteheide - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Ausschusssitzung „Autolackierung und Oberflächentechnik“ 01./02. Februar 2006

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Zusammensetzung des AusschussesVorsitzender: Peter Schmidt, Bargteheide

    Ausschussmitglieder: Matthias Grfe, Bernhard Hecka, Dr. Christian Hei, Hermann Hering, Thorsten Lucassen, Werner Malinowski, Lothar Melzer, Jrgen Mller, Wilfried Mus, Gerhard Poppe, Rainer Prennig, Gnther Reustle, Herbert Schleich, Thomas Schomer, Jrgen Schrder, Frank Steinbreder, Detlev Thedens, Karl Thumm

    Betreuer/in des Ausschusses: Dipl.-Ing. Michael Zierau

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Schwerpunkte der AusschusssitzungOrt: ZKF-Geschftsstelle, Bad VilbelTop 1:Begrung und KonjunkturumfrageTop 2:Neuwahlen des AusschussvorsitzendenTop 3:Schwerpunkte der AusschussarbeitTop 4: Bericht aus dem AZTTop 5: Zusammenarbeit mit der deutschen LackindustrieTop 6: Vorstellung der neuen ZKF-ServicehotlineTop 7: Umstellung des ZKF-InternetauftrittsTop 8: Spray Max-Vorstellung und Diskussion einer alternativen ApplikationstechnikTop 9: Informationen aus dem Institut fr FahrzeuglackierungTop 10: Sonstiges

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 1:Begrung und Konjunkturumfrage

    Die Auslastung in den Betrieben ist stark schwankend. Die ersten beiden Monate des Jahren waren rcklufig, die durchschnittliche Auftragslage im vergangenen Jahr kann jedoch als gut bezeichnet werden.

    Die erzielbaren Preise bei der PKW- und LKW-Instandsetzung haben sich durchweg auf niedrigem Niveau eingependelt. Bei den Eurogarant-Betrieben muss durch die notwendigen Investitionen ein hherer Stundenverrechnungssatz erzielt werden. Fachbetriebe, die an ein Schadenslenkungskonzept (HUK-SSP, Innovation-Group, etc.) angeschlossen sind, spren eine deutliche Zunahme an gelenkten Schden. Hhere Stundenverrechnungsstze sind schwer durchsetzbar.

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 2: Neuwahl des Ausschussvorsitzenden

    Ausschuss-Vorsitzender: Peter Schmidt

    Erster Stellvertreter: Dr. Christian HeiZweiter Stellvertreter: Thomas Schomer

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 3:Schwerpunkte der Ausschussarbeit

    Prfung des Bereiches Spot- und SmartRepair anhand von Testreihen durch den Ausschuss Bericht von den Ausschussmitgliedern ber Lackierzeiten (DAT, AZT oder Hersteller) Berichte aus der Praxis

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 4:Bericht aus dem Allianz-Zentrum fr Technik (AZT)

    Bericht von Jrgen Schrder ber die geplante Teilnahme der deutschen Kommission Karosserie und Lack im AZT Bericht ber den Formulierungsvorschlag zum Thema Farbtonsuche Der Ausschuss empfiehlt an den ZKF-Vorstand, den im Ausschuss erarbeiteten Formulierungen zu folgen. Diese sollen in das grne Schwackebuch aufgenommen werden. Bericht von Jrgen Schrder ber Materialpreisvernderungen mit AZTBei der Erarbeitung der Materialpreis-Referenzlisten sind regionale Preisunterschiede bei ein und demselben Anbieter aufgetaucht. Die hchsten Preise werden im Rhein-Main-Gebiet ermittelt und werden knftig als Referenzpreise zugrunde gelegt.

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 5:Zusammenarbeit mit der deutschen Lackindustrie

    Schreiben des VDL Auflsung der der Fachgruppe Autoreparatur-lacke im VdL. Alle reprsentativen und finanziellen Aktivitten der Fachgruppe werden eingestellt.

    Folge: Da der VdL mit 1/3 an der Finanzierung des IFL beteiligt ist, muss fr das Jahr 2007 ein neues Finanzierungskonzept fr das IFL erarbeitet werden

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 6:Vorstellung der neuen ZKF-Servicehotline

    Seit 1. Januar 2006 neue Service-Hotline unter der Rufnummer 0180-4953953 oder unter www.zkf-info.de zu erreichen

    ZKF-Mitgliedsbetriebe knnen sich mit technischen Problemen bei der Instandsetzung eines Fahrzeugs per Fax an die Hotline wenden

    Bearbeitung/Beantwortung der Anfrage innerhalb drei Stunden. Bei komplexeren Fragestellungen erfolgt telefonische Abstimmung. Pro Problemlsung wird eine Gebhr von 15,00 zzgl.MwSt. erhoben.

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 8: Umstellung des ZKF-Internetauftritts

    Neuer ZKF-Internetauftritt in der Erarbeitung

    ZKF-Mitarbeiter pflegen die Inhalte ber ein Content-Management-system (CMS) zuknftig selbst

    Erzielung knftiger Einsparungen durch den Wegfall des Internet-programmierers

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 9: Spray Max- Vorstellung und Diskussion einer alternativen Applikationstechnik

    Vorstellung des Produktes Spray-Max der Firma Kwasny das mit einem patentierten Sprhkopf der ein Sprhbild erzielt, welches einer Lackierpistole gleicht

    Eignung des Produktes zur Kleinschaden- und Kleinteilereparatur und lackierung

    Einsatz des Produktes ohne Lackierkabine

    In einer der nchsten Sitzungen soll die Firma Kwasny fr eine Vorfhrung des Produktes gewonnen werden.

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 10: Information aus dem Institut fr Fahrzeuglackierung

    Bericht von Jrgen Mller ber die Notwendigkeit von Gefhrdungsbeurteilung in den Betrieben ( 5 und 6 des Arbeitszeitschutzgesetzes)

    Bericht ber spritzbare Verchronungstechnik der Fa. Argon GmbHErzielung von Effekten in der Lackierung

    Neue Xiralliclacke Problem der Kostenermittlung bei den Gutachten durch teureren Materialeinsatz. Xirallic-Pigmente sind erheblich teurer als Metallic oder Perl, knnen aber auf den ersten Blick erkannt werden.

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Top 11: Sonstiges

    Neue Freigaben von Daimler ChryslerMIG-Lten als Alternative zum MAG-Schweien bei Teilen der Auenbeplankung fr die aktuellen Fahrzeugtypen freigegeben.Nur AlSi-Draht erlaubt.

    Neues Klebeset fr Strukturverklebungen fr die A-, B-, und S-Klasse (196/245/221)sowie rckwirkend fr den C 215 (CL) mit Aluminiumhybridbauweise

    Das Klebesets mit der Sachnummer A0099893671 ersetzt das wesentlich teurere Klebeset A2159860000

  • Ausschusssitzung Autolackierung und Oberflchentechnik 01./02. Februar 2006Termin der nchsten Ausschusssitzung in der ZKF-Geschftsstelle Bad Vilbel / Dortelweil