Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming...

57
Universität Kassel Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften Studiengang Ökologische Landwirtschaft Bachelorarbeit zum Thema Konzeption eines Weiterbildungsprogramms für die Agroforst-Praxis und Agroforst-Beratung in Deutschland 1. Prüferin: M.Sc. Franziska Wolpert Fachgebiet Sozial-ökologische Interaktionen in Agrarsystemen 2. Prüfer: Dr. Rüdiger Graß Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe vorgelegt von Quirin Kern (geb. am 24.03.1991 in München) Matrikelnummer: 33403603 Witzenhausen, den 29. Juli 2019

Transcript of Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming...

Page 1: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

Universität Kassel

Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften

Studiengang Ökologische Landwirtschaft

Bachelorarbeit

zum Thema

Konzeption eines Weiterbildungsprogramms für die

Agroforst-Praxis und Agroforst-Beratung in Deutschland

1. Prüferin: M.Sc. Franziska Wolpert

Fachgebiet Sozial-ökologische Interaktionen in Agrarsystemen

2. Prüfer: Dr. Rüdiger Graß

Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe

vorgelegt von

Quirin Kern (geb. am 24.03.1991 in München)

Matrikelnummer: 33403603

Witzenhausen, den 29. Juli 2019

Page 2: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

II

Zusammenfassung

Obwohl Agroforstwirtschaft (AFW) einen großen Beitrag zur Schaffung klimaresilienter, ressourcenef-

fizienter und hochproduktiver Agrarökosysteme leisten kann, sind moderne Agroforstsysteme (AFS) in

Deutschland noch so gut wie unbekannt. Für eine schnelle Verbreitung von Agroforst-(AF)-Praktiken

sind spezielle Bildungs- und Beratungsangebote wünschenswert. Die AG Bildung und Beratung der Ag-

roforstkampagne (DE) hat zu diesem Thema bereits erste Ideen zusammengetragen. Die vorliegende

Arbeit hat nun zum Ziel, diese zu einem Fortbildungsleitfaden auszuarbeiten. Dazu wurde eine Litera-

turrecherche zu AFW der gemäßigten Breiten, theoretischen Grundlagen der Beratung sowie profes-

sionellen Bildungsangeboten zu AFW in ausgewählten Ländern der gemäßigten Klimazone (v.a. FR, CH,

USA) durchgeführt. Anschließend wurde aus den gewonnenen Erkenntnissen ein intensives Ausbil-

dungskonzept abgeleitet mit den Haupt-Modulen „Agroforst-Fachkundige*r“ und „Agroforst-Bera-

ter*in“, für die Inhaltsbeschreibungen erarbeitet wurden. Zudem wird die Idee vorgestellt, parallel

verlaufende Einführungs- und Vertiefungsmodule daraus zu extrahieren, um auch niedrigschwellige

Angebote bereitstellen zu können. Im Kurs sollen sich theoretische und praktische Einheiten abwech-

seln und in Form von Online- und Präsenzteilen zeitlich entzerrt werden. In jedem Modul soll ein Plan-

spiel am realen Fall absolviert werden und als abschließende Prüfungsleistung die Lernziele

„eigenständige Gestaltung von AFS“ bzw. „kompetente Agroforst-Beratung“ kontrollieren. Es sollte je-

doch noch eingehender überlegt werden, wie sichergestellt werden kann, dass ein solch umfangrei-

ches Programm nicht die zeitlichen Kapazitäten der Zielgruppen überfordert. Außerdem sollten

Zielgruppenanalyse und didaktisches Konzept noch detaillierter ausgearbeitet sowie Fragen zur prak-

tischen Umsetzung des Programms wie Finanzierung und Infrastruktur entwickelt werden.

Page 3: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

III

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung ..............................................................................................................................II

Inhaltsverzeichnis ..............................................................................................................................III

I Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................ V

II Tabellenverzeichnis .................................................................................................................... V

III Abkürzungsverzeichnis .............................................................................................................. VI

1 Einleitung ....................................................................................................................................1

1.1 Was ist Agroforst? ...............................................................................................................1

1.2 Warum Agroforstbildung in Deutschland? ...........................................................................2

1.3 Ursprung der Idee der Agroforst-Fortbildung .......................................................................3

2 Ziel und Aufbau der Arbeit ..........................................................................................................3

3 Material und Methoden ..............................................................................................................4

4 Theoretische Grundlagen der Beratung .......................................................................................5

4.1 Systemische Beratung..........................................................................................................6

4.2 Entscheidungstheorie ..........................................................................................................7

4.3 Übernahme von Innovationen .............................................................................................8

4.4 Beratungsmethoden .......................................................................................................... 10

4.5 Evaluierung/Erfolgskontrolle in der Beratung .................................................................... 11

5 Zum Stand der Agroforstbildung in den gemäßigten Breiten ..................................................... 12

5.1 Deutschland ...................................................................................................................... 12

5.2 Frankreich ......................................................................................................................... 12

5.2.1 AFAF .......................................................................................................................... 12

5.2.2 AGROOF..................................................................................................................... 12

5.3 Mediterranes Europa: Agrof-MM....................................................................................... 14

5.3.1 New Training Path...................................................................................................... 16

5.3.2 European Professional Reference Book of Agroforester ............................................. 16

5.3.3 Projektergebnisse ...................................................................................................... 18

5.4 Schweiz ............................................................................................................................. 19

5.5 USA ................................................................................................................................... 20

5.5.1 Missouri ..................................................................................................................... 20

5.5.2 Wisconsin .................................................................................................................. 21

5.6 Andere Länder ................................................................................................................... 22

6 Leitfaden für die Agroforst-Fortbildung ..................................................................................... 22

6.1 Konzept ............................................................................................................................. 22

6.1.1 Module ...................................................................................................................... 23

6.1.2 Formate ..................................................................................................................... 23

6.2 Inhalte Modul C1: Agroforst-Fachkundige*r....................................................................... 24

6.2.1 Einführung ................................................................................................................. 24

6.2.2 Biologische und agronomische Aspekte ..................................................................... 25

Page 4: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

IV

6.2.3 Technik und Management ......................................................................................... 28

6.2.4 Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte ...................................................................... 30

6.2.5 Synthese .................................................................................................................... 33

6.3 Inhalte Modul C2: Agroforst-Berater*in ............................................................................. 33

6.3.1 Einführung ................................................................................................................. 34

6.3.2 Beratungstheorie ....................................................................................................... 34

6.3.3 Beratungspraxis ......................................................................................................... 35

6.3.4 Beratungsqualität ...................................................................................................... 36

6.3.5 Weitere Agroforst-Werkzeuge ................................................................................... 37

6.3.6 Vertiefung von Themen aus Modul C1 ....................................................................... 37

6.3.7 Synthese und Ausblick ............................................................................................... 39

7 Diskussion ................................................................................................................................. 39

7.1 Diskussion der Ergebnisse .................................................................................................. 39

7.2 Diskussion der Methoden .................................................................................................. 41

8 Fazit und Ausblick ..................................................................................................................... 42

Literaturverzeichnis .......................................................................................................................... 44

Anhang ................................................................................................................................................i

Selbstständigkeitserklärung ............................................................................................................... iii

Page 5: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

V

I Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Agroforstsysteme als Kontinuum zwischen Ackerbau, Bäumen und Viehbesatz (den

Herder et al. 2015, S. 2) ......................................................................................................................2

Abbildung 2: Zeitverlauf der Übernahme von Innovationen (Ampofo 2018, S. 53) ...............................9

Abbildung 4: UMCA Agroforestry Academy 2019: Programmschema (Center for Agroforestry 2019) 20

II Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Schematischer Entscheidungsprozess (nach van den Ban und Wehland 1984, S. 36) ...........7

Tabelle 2: Modulangebot Icosysteme (nach Icosysteme.com o.J., eigene Übers.) .............................. 13

Tabelle 3: Inhalte Modul „Agroforst: Techniker, Berater, Kursleiter“ (nach Icosysteme.com o.J., eigene

Übers.) .............................................................................................................................................. 14

Tabelle 4: Agrof-MM Kerninhalte (nach NOUALLET 2018a, S. 21, eigene Übers.) ............................... 16

Tabelle 5: Agrof-MM Kernkompetenzen (nach ROUSSEAU 2018a, eigene Übers.) ............................. 17

Tabelle 6: Agrof-MM Liste der Aktivitäten einer Berater*in (nach ROUSSEAU 2018a, eigene Übers.) 18

Tabelle 7: Empfohlene Agroforst-Spezies (nach Wilson et al. 2018, S. 21, eigene Übers.) .................. 21

Tabelle 8: Konzept der Module C1 und C2 ......................................................................................... 23

Tabelle 9: Inhaltsübersicht Modul C1: Agroforst-Fachkundige*r ........................................................ 24

Tabelle 10: Inhaltsübersicht Modul C2: Agroforst-Berater*in ............................................................ 34

Page 6: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

VI

III Abkürzungsverzeichnis

AF ........................................................................................................................................................ Agroforst

AFAF ............................................................................................................... französische Agroforstvereinigung

AFS ........................................................................................................................................ Agroforstsystem(e)

AFW ..................................................................................................................................... Agroforstwirtschaft

AG .......................................................................................... AG Bildung und Beratung der Agroforstkampagne

Agrof-MM ............................................... Training in Agroforestry – Mediterranean, Semi-Arid Zones, Mountains

AGROOF .......................................................... französisches Planungsbüro, spezialisiert auf Agroforstwirtschaft

CTS ........................................................................................................................ Consultant/Trainer/Specialist

DeFAF ......................................................................................... Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft

LE .................................................................................................................................... Landschaftselement(e)

mdl. Mit. ............................................................................................................................ mündliche Mitteilung

SAFE ............................................................................................................ Silvoarable Agroforestry For Europe

UMCA ........................................................................................... University of Missouri Center for Agroforestry

Page 7: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

1

1 Einleitung

Agroforstsysteme (AFS) haben eine lange Tradition in Europa und weltweit als integrale Bestandteile

der Nahrungs- und Rohstoffproduktion, der Kulturlandschaft und der Agrarökosysteme, z.B. in Form

von Streuobstwiesen, Heckenlandschaften, Hauberg- und Waldweidesystemen. Ihr starker Rückgang

im letzten Jahrhundert ist u.a. auf hochgradige Mechanisierung und Intensivierung der Landwirtschaft,

politische Weichenstellungen (z.B. Förderstruktur, Flurbereinigung) und sozio-ökonomische Verände-

rungen zurückzuführen (vgl. Nerlich et al. 2013; Smith et al. 2012).

Angesichts zahlreicher lokaler wie globaler Herausforderungen unserer Zeit (Klimawandel, Bodenero-

sion, Biodiversitätsverlust, Störung der Stoffkreisläufe etc.) ist ein erneuter tiefgreifender Wandel der

Agrarstruktur notwendig, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen langfristig zu sichern. Vielfältige

AFS bieten sich hierfür besonders an, da sie ein erhöhtes Potenzial haben, Kohlenstoff zu speichern,

Artenvielfalt zu fördern, Bodenfruchtbarkeit aufzubauen und Luft- und Wasserqualität zu verbessern.

Gleichzeitig können sie Erträge erhöhen, das Mikroklima verbessern, Krankheits- und Schädlingsstress

vermindern und das (Weide-)Tierwohl steigern (vgl. Hofmann 2019, S. 5–6; Grünewald und Reeg

2009). Die Synthese moderner AFS aus traditionellem Wissen und aktueller Forschung ist daher ein

wichtiger Schlüssel, um diese Vorteile für die heutige landwirtschaftliche Praxis nutzbar zu machen

(vgl. Smith et al. 2012).

1.1 Was ist Agroforst?

Mit dem Begriff Agroforstwirtschaft (AFW) werden Landnutzungssysteme bezeichnet, bei denen Ge-

hölze (Bäume oder Sträucher) mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung so auf einer Fläche kombiniert

werden, dass zwischen den verschiedenen Komponenten ökologische und ökonomische Wechselwir-

kungen entstehen (vgl. Nair 1993, S. 14, zitiert nach Lundgren und Raintree, 1982). Die Kunst besteht

darin, Design und Management so zu wählen, dass negative Interaktionen minimiert und positive ma-

ximiert werden können, um damit die bestmögliche Ressourcennutzung zu erreichen (Jose et al. 2004).

Agroforstsysteme werden meist in folgende Kategorien eingeteilt (vgl. Gold et al. 2018, S. 10–11):

a) silvoarable Systeme: Kombination von Gehölzen und ackerbaulich/gärtnerischer Nutzung,

z.B. mit Baumreihen zwischen Ackerstreifen (engl. Alley Cropping);

b) silvopastorale Systeme: Kombination von Gehölzen mit Futterbau, z.B. klassische Streuobst-

wiese, Waldweide, Kastanienselven (s.a. Gabriel und Toensmeier 2018);

c) Forest Farming: Anbau oder Wildsammlung von Spezialprodukten (Medizin-, Zier- oder Nah-

rungspflanzen) in Waldflächen, z.B. Pilze, Farne, Ginseng (s.a. Mudge und Gabriel 2014);

d) Gewässerschutzstreifen: Reihenpflanzung von Gehölzen und Gräsern entlang Gewässern ne-

ben landwirtschaftlicher Nutzfläche zum wechselseitigen Schutz z.B. vor Stoffeintrag bzw.

Überflutung (engl. Riparian buffer strips);

e) Windschutzhecken: Bäume und Sträucher in Reihen zum Schutz von Pflanzenbau, Tieren und

Boden vor Wind.

Page 8: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

2

Wilson et al. (2018, S. 6) kritisieren, dass eine zu strenge Trennung der Kategorien mögliche Über-

schneidungen außer Acht lasse, die auch auf der Zeitachse stattfinden könnten, indem z.B. eine Alley

Cropping-Fläche mit zunehmendem Schattendruck durch die Baumkomponente nach etwa 20 Jahren

in eine Weide oder Wiese umfunktioniert wird. Zudem lassen sich viele Übergangs- und Mischformen

denken, darunter agrosilvopastorale Systeme, die z.B. in mediterranen Gebieten weitverbreitet sind

(vgl. Rigueiro-Rodríguez et al. 2009; Nerlich et al. 2013). Um zu verdeutlichen, dass AFW mehr ein Kon-

tinuum als ein starres System darstellt, eignet sich die Darstellung mittels Dreiecksdiagramm (vgl.

Abb. 1).

1.2 Warum Agroforstbildung in Deutschland?

Dass Agroforstsysteme auch in Deutschland großes Potenzial haben, hat Reeg (2010) in ihrer Disserta-

tion dargestellt: demnach reicht das Spektrum an Funktionen, die von AFS in der deutschen Landwirt-

schaft erfüllt werden können, von Produktdiversifizierung über Bodenschutz und Schaffung eines für

die Produktion günstigen Kleinklimas bis zur Aufwertung von Agrarlandschaften in Bezug auf Natur-

schutz und Landschaftsbild (ebd., S. 14). Zugleich bemängelt sie aber, dass fehlende Kenntnisse und

eine überwiegend ablehnende Einstellung der Landwirtinnen1 einer Umsetzung entgegenstünden

(ebd., S.17).

1 Um den Lesefluss nicht zu stören, werden in dieser Arbeit jeweils für ein ganzes Kapitel ausschließlich weibliche oder männliche Formen verwendet, wobei nach jedem Kapitel gewechselt wird (mit Ausnahme der Zusammen-fassung und der Überschriften). Gemeint sind damit jeweils sämtliche Geschlechteridentitäten gleichermaßen (m/w/x), sofern nicht explizit anders gekennzeichnet.

Abbildung 1: Agroforstsysteme als Kontinuum zwischen Ackerbau, Bäumen

und Viehbesatz (den Herder et al. 2015, S. 2)

Page 9: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

3

Diesem Thema widmete sich eine Studie im Rahmen des SAFE-Projektes (Silvoarable Agroforestry For

Europe), die 2003/04 in 17 europäischen Regionen durchgeführt wurde (darunter auch Schleswig-Hol-

stein und Brandenburg). In der Tat konnten nur rund ein Drittel der befragten Landwirtinnen eine rich-

tige Definition von AFW nennen. Offenbar herrsche Verwirrung durch den Wortbestandteil „-forst“,

der generell eher mit typischen Waldbildern wie dichten Baumbeständen und Verschattung von Feld-

kulturen assoziiert würde. Dementsprechend negativ gegenüber AFS fiel auch die erste Reaktion der

Befragten aus. Nachdem sie jedoch anhand von Bildern und Informationen aufgeklärt wurden, zeigten

überraschende 48% der Landwirtinnen Interesse an einer Umsetzung von silvoarablen Systemen auf

eigenem Ackerland, was andeutet, wie viel bereits mit gezielter Aufklärung erreicht werden kann. Ei-

ner Umsetzung im Wege stünden vor allem mangelndes Wissen, fehlendes Anschauungsmaterial in

Form von regionalen Demonstrationsflächen, Unsicherheiten über die Profitabilität sowie hinderliche

gesetzliche Rahmenbedingungen. Landwirtinnen, die angaben, an einer eigenen Agroforstanlage inte-

ressiert zu sein, wünschten sich im Anschluss an die Umfrage oft weiterführende Informationen und

Beratung (vgl. Graves et al. 2009).

Wenn man bedenkt, dass eine positive Entscheidung für ein neues Verfahren nur getroffen werden

kann, wenn u.a. (a) das Verfahren grundsätzlich bekannt ist und (b) Zugang zu umfassenden Informa-

tionen besteht (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 36–42), wird deutlich, welche Bedeutung die

Bereitstellung von umfassenden Bildungsangeboten, verbunden mit kompetenter Beratung, für die

wirksame Verbreitung von Agroforstsystemen hat.

1.3 Ursprung der Idee der Agroforst-Fortbildung

Die Agroforstkampagne hat sich die Propagierung von Agroforstsystemen zum Ziel gesetzt (agroforst-

kampagne.net) und gab im Frühjahr 2018 den Anstoß, eine „AG Bildung und Beratung“ der Agroforst-

kampagne (im Folgenden „AG“ genannt) zu gründen. Der daraus entstandene ehrenamtliche Kreis von

ca. 15 Agroforst-Interessierten aus ganz Deutschland verfolgte zunächst das Ziel, mittels Exkursionen,

Referentinnenvorträgen und eigener Recherche sich selbst und gegenseitig in mehreren Gruppentref-

fen pro Jahr zu Agroforst-Beraterinnen auszubilden. Mit Beginn der Vorarbeiten zur Gründung des

Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) wurde die AG in den „Fachbereich Aus- und

Weiterbildung“ des DeFAF integriert. Die bisherigen Ergebnisse der AG sollten dabei für eine an die

Öffentlichkeit gerichtete Fortbildungsreihe für Agroforst-Beraterinnen zur Verfügung stehen. Als Mit-

glied der AG bzw. des Fachbereichs erklärte sich der Autor bereit, im Rahmen seiner Bachelorarbeit

die Konzeption und wissenschaftliche Aufbereitung des Fortbildungskurrikulums zu übernehmen. Die

Treffen der AG dienten als wertvolle Orientierung für diese Arbeit.

2 Ziel und Aufbau der Arbeit

Um der Realisierung einer Agroforst-Fortbildung in Deutschland näherzukommen, soll mit dieser Ar-

beit ein Konzept erarbeitet werden, nach dem die Fortbildung gestaltet werden kann. Das Ziel ist, einen

Leitfaden zu schaffen, der sowohl traditionelles Wissen als auch aktuelle Forschung zu AFS in einem an

die Begebenheiten in Deutschland angepassten Inhaltskatalog vereint. Zugleich sollen Formate der

Page 10: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

4

Vermittlung dargestellt werden, um die bestmögliche Agroforst-Ausbildung nach aktuellem Stand der

Praxis zu gewährleisten.

Die Fortbildung richtet sich explizit nicht nur an die ökologische Landwirtschaft, sondern möchte alle

in der Landbewirtschaftung Tätigen gleichermaßen ansprechen, unabhängig von Zertifizierung und Be-

wirtschaftungsweise.

Da bereits viel Literatur zu AFW an sich existiert, aber wenig zur Agroforstberatung und -ausbildung,

wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf diesen Punkten liegen. Dazu soll in einem ersten Schritt die

Methodik erläutert werden (Kap. 3). Anschließend werden die Ergebnisse der Literaturrecherche dar-

gestellt, beginnend mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Beratung (Kap. 4) und dem Stand der

Agroforst-Ausbildung in Deutschland und vergleichbaren Ländern (Kap. 5). Es folgt ein Vorschlag für

die Agroforstbildung in Deutschland mit Konzept und Inhalten (Kap. 6). In der anschließenden Diskus-

sion (Kap. 7) sollen die Ergebnisse evaluiert werden. Zum Schluss wird ein Fazit aus der Arbeit gezogen

und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen entwickelt (Kap. 8).

3 Material und Methoden

Es wurde eine Bibliotheks- und Internetrecherche zu den Hauptthemen Agroforst, Agroforstbildung

und Agroforstberatung in der gemäßigten Zone (deutsch und englisch) sowie zu relevant erscheinen-

den Unterthemen durchgeführt. Benutzt wurden KARLA (Katalogportal der Universitätsbibliothek Kas-

sel), „google scholar“ und „google“. Sofern vorhanden, wurden wissenschaftliche Publikationen den

nichtwissenschaftlichen vorgezogen. Die Auswahl der tiefergehend zu analysierenden Bücher, Studien

und Webseiten erfolgte nach Titel, Abstract oder Startseite anhand des Vorwissens des Autors sowie

seiner subjektiven Einschätzung der Relevanz für die Arbeit. Wenn unter einem Stichpunkt nicht genug

Material gefunden werden konnte, wurde die Suche auf angrenzende Wissenschaftsgebiete (z.B. Land-

wirtschaftsberatung, Agroforstbildung in der mediterranen Zone) ausgeweitet.

Eine weitere wichtige Quelle für die Strukturierung und Vorsondierung dieser Arbeit waren die Grup-

pentreffen der AG bzw. deren Protokolle. Diese enthalten eigene Rechercheergebnisse sowie Praxiser-

fahrungen der Gruppenmitglieder, zum Teil auch zu bisher weniger beforschten Spezialgebieten wie

z.B. sukzessionaler AFW, sowie eine Liste mit Themen, die in der Ausbildung enthalten sein sollten. Da

jedoch häufig Quellenangaben fehlen, wurden sie nur dann inhaltlich zitiert, wenn es sich um Praxiser-

fahrungen handelt, die neue Erkenntnisse für die AFW in Deutschland bringen könnten. Die Protokolle

können bei Interesse beim Autor angefordert werden und sind im Anschluss an das Literaturverzeich-

nis aufgelistet.

Im Lauf der Recherche zeigte sich, dass unter ausschließlicher Verwendung von deutsch- und englisch-

sprachiger Literatur nicht ausreichend Material über bestehende Agroforstfortbildungen gesammelt

werden konnte. Daher wählte der Autor zum Verständnis der französischsprachigen Seiten den kos-

tenfreien online-Übersetzungsdienst DeepL, der durch die Nutzung neuartiger künstlicher Intelligenz

nach persönlicher Erfahrung des Autors sehr gute Übersetzungen liefert und den Referenzen zufolge

alle anderen Anbieter weit übertrifft (vgl. DeepL GmbH o. J.). Zur Kontrolle wurde zusätzlich ein

Page 11: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

5

Muttersprachler gebeten, die Übersetzungen zu prüfen und holprige Formulierungen etwas zu glätten.

Übersetzungen aus dem Englischen wurden dagegen vom Autor selbst vorgenommen und, wo es sinn-

voll erschien, mit dem Original ergänzt.

Agroforst-Beratung

Zur Integration von Erfahrungswerten aus der Praxis wurden Telefoninterviews mit einer Agroforst-

Beraterin und zwei Agroforst-Beratern (haupt- oder nebenberuflich) aus dem deutschsprachigen Raum

durchgeführt. Dabei wurden kurz Hintergrund und Ziel dieser Arbeit skizziert und anschließend gefragt,

was nach Meinung der Experten unbedingt in einer Fortbildung für Agroforst-Berater gelehrt werden

sollte. Abschnittsweise ähnelte das Gespräch eher einem Dialog, da sich das relativ weite Feld der Ag-

roforst-Beratung so besser strukturieren ließ. Die Mitschrift der Interviews erfolgte handschriftlich und

stichpunktartig. Aufgrund des Gesamtumfangs dieser Arbeit konnte keine Transkription erfolgen. Die

Ergebnisse der Interviews finden sich daher nur im Text und sind mit “mdl. Mit.” gekennzeichnet. Eine

Beschreibung der Experten findet sich im Anschluss an das Literaturverzeichnis.

Erasmus+ Projekt „Agrof-MM“

Die Recherche der Projektveröffentlichungen erfolgte über dessen Wissensdatenbank (AGROF-MM

2009). Da es weder eine Übersicht der Publikationen noch des Projektes an sich gab, musste die Pro-

jektstruktur selbst hergeleitet werden. Der Autor kam zu dem Schluss, dass das Projekt in mindestens

fünfzehn Phasen oder Arbeitsgruppen unterteilt war, die mit der Abkürzung IO und fortlaufender Num-

mer (IO01, IO02, …, IO15) gekennzeichnet waren. Nicht alle IO-Nummern hatten eigene Veröffentli-

chungen in der Datenbank, manche Dokumente trugen aber mehrere Nummern.

4 Theoretische Grundlagen der Beratung

Da der Begriff „Beratung“ im deutschsprachigen Raum vielschichtig ist, muss zunächst geklärt werden,

worum es in der Agroforstberatung gehen soll. Von den verschiedenen Bedeutungsvarianten erschei-

nen die folgenden relevant:

- Auskunft: die Vermittlung von wertfreiem Faktenwissen auf Anfrage der Ratsuchenden;

- Aufklärung: Bewusstmachung von Tatbeständen und deren Konsequenzen;

- Öffentlichkeitsarbeit: Bereitstellung und Verbreitung von Informationen über die eigene Per-

son oder Institution aus Eigeninteresse;

- Beratung im eigentlichen Sinn: Entscheidungshilfe zwischen mehreren Alternativen auf An-

frage der Ratsuchenden;

- Erwachsenenbildung: planmäßige Wissensvermittlung zur Vorbereitung auf aktuelle oder zu-

künftige Herausforderungen (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 9).

Eine etwas ausführlichere Definition der Beratung im engeren Sinne findet sich bei Boland (1991, S.

16):

„Im Beratungsprozess lässt sich der Berater auf eine partnerschaftliche Interaktion mit einem verunsi-

cherten, aber zur Bearbeitung seiner Situation motivierten Ratsuchenden ein, die zum Ziel hat, die

Schwierigkeiten des Ratsuchenden durchsichtig zu machen und ihn zu befähigen und zu ermutigen, eine

Page 12: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

6

persönliche und sachliche Entwicklung einzuleiten. Dabei soll sich keine Abhängigkeit zu dem Berater

entwickeln, vielmehr soll dem Ratsuchenden seine eigene Verantwortung für die Ingangsetzung und

Durchführung von Änderungen verdeutlicht werden.“

Es handelt sich also um ein komplexes Feld, in dessen Zentrum nicht allein die Sachinformation steht,

sondern mindestens gleichberechtigt die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Beraterin und Kli-

entin. Vor allem hilft die Beraterin der Klientin, sich im richtigen Moment die entscheidenden Fragen

zu stellen und Zugang zu den für die Entscheidung nötigen Informationen zu erhalten.

Die Ziele der Beratung sollten dabei in erster Linie den selbst wahrgenommenen Interessen der Klientin

dienen, jedoch werden immer auch die Vorstellungen der Beraterin sowie die Ziele eventueller Geld-

geberinnen eine Rolle spielen. Diese gilt es bewusst abzuwägen, da es durchaus alltäglich ist, dass man

als Beraterin im Sinne der Klientinnen, der Gesellschaft oder gar globaler Zusammenhänge Entschei-

dungen und Entwicklungen zu beeinflussen versucht, sei es offen oder verdeckt. Dies wirft aber ernst-

zunehmende ethische Fragen auf, da es durchaus diskutabel ist, was denn genau im Interesse der

Klientinnen liegt und wer dies zu beurteilen vermag. Solche Fragen können nur im jeweiligen politi-

schen, gesellschaftlichen oder globalen Kontext beantwortet werden. Es ist aber wichtig, sich als Bera-

terin die eigenen ethischen Grundsätze klarzumachen, um zu vermeiden, dass durch die eigene Arbeit

langfristig mehr Schaden als Nutzen entsteht (vgl. van den Ban und Wehland 1984, 12-14 u. 30-35).

4.1 Systemische Beratung

Wie in der Definition von Boland oben schon angeklungen ist, geht es in der Beratung nicht darum,

„kluge Ratschläge“ zu erteilen, an die die Klientin sich zu halten hat, sondern darum, sie zu befähigen,

selbst zu entscheiden. Diese Form der Beratung wird als systemisch oder nicht-direktiv bezeichnet.

Ihre Berechtigung soll hier noch etwas vertiefter begründet werden.

Nach der konstruktivistischen Erkenntnistheorie können wir nur das wahrnehmen, was unser Gehirn

aus den ihm zugetragenen Sinnesreizen zusammensetzt. Wir können jedoch nicht bestimmen, wie sehr

sich diese Konstruktion einer Wirklichkeit von der realen Umwelt außerhalb des Körpers unterschei-

det. Objektivität existiere demnach nicht, da Beobachtungen nicht ohne Beobachterin gemacht wer-

den können. Folglich erlebe jeder Mensch seine eigene Version der Wirklichkeit; und das sogar, ohne

sich dessen bewusst zu sein (vgl. Palmowski 1995, S. 69–74). Daraus ergibt sich der Satz von der „Un-

möglichkeit instruktiver Interaktion(…): Da jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit erschafft, ist es

sinnlos und unmöglich, aus einer anderen Wirklichkeit heraus (der des Beraters etwa) Instruktionen,

Lösungen, Vorschläge oder Interventionen zu unterbreiten, in der Erwartung, dass sie mit der Wirk-

lichkeit des Klienten übereinstimmen“ (Palmowski 1995, S. 75).

Für die Beratungspraxis bedeutet das: Wenn eine Beraterin Informationen oder Vorschläge ins Ge-

spräch einbringt, muss sie sehr darauf achten, dass die Klientin in der Lage ist, sich ein eigenes Bild

davon zu machen, um selbst entscheiden zu können, ob sie sie annehmen will oder nicht. Besser noch

ist es, wenn die Klientin sich die Lösungsalternativen selbst erarbeitet (ggf. mit Hilfestellung). Das Drän-

gen zur Übernahme von Vorschlägen, die nicht mit der inneren Wirklichkeit der Klientin

Page 13: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

7

übereinstimmen, führt fast zwangsläufig zu Widerstand und Ablehnung, oder aber Unterwerfung un-

ter die Verantwortung der Beraterin, welche dann aber bei Scheitern der vorgeschlagenen Lösung oft-

mals den Vorwurf der Irreführung oder Inkompetenz tragen muss. Daher bleibt aus Sicht der

konstruktivistischen Erkenntnistheorie nur eine Möglichkeit: die Klientin als gleichberechtige Partnerin

anzuerkennen und sie zu befähigen, selbst eine Entscheidung zu finden (vgl. Palmowski 1995; van den

Ban und Wehland 1984).

4.2 Entscheidungstheorie

Wer sich zum Ziel setzt, anderen Menschen bei schwierigen Entscheidungen zu helfen, sollte sich zu-

nächst tiefergehend mit dem Prozess der Entscheidungsfindung an sich beschäftigen. Wie Tabelle 1

zeigt, liegt der Schlüsselpunkt des Entscheidungsprozesses in der Problemwahrnehmung, da alle wei-

teren Schritte darauf aufbauen. Zudem handelt es sich um ein potenziell zyklisches Modell, da nach

der Realisierung der Entscheidung eine Evaluation ansteht, bei der möglicherweise ein neues Problem

aufgedeckt wird, womit ein neuer Entscheidungsprozess beginnt. Das Schema kann dabei auch als

Richtlinie für die Vorgehensweise im Beratungsprozess dienen.

Tabelle 1: Schematischer Entscheidungsprozess (nach van den Ban und Wehland 1984, S. 36)

Entscheidungsprozess der Klientin Aufgaben der Beraterin im Entscheidungsprozess

1. Wahrnehmung des Problems ggf. Bewusstmachung des Problems

2. Problemerfassung

- Definition der Ist-Situation

- Definition der Soll-Situation

- Diagnose – Ermitteln der Schwierigkeiten, die

Ist- in die Soll-Situation zu überführen

Objektivierung und Konkretisierung der Problemstellung

- Objektivierung der Wahrnehmung

- Hilfestellung geben, über die Soll-Situation bewusst

und systematisch nachzudenken, Zielvorstellungen

herauszuarbeiten. Ggf. Zielkonflikte deutlich machen

- Hilfe bei der Erfassung und Bewertung der Schwierig-

keiten; evtl. Gegenüberstellung subjektiv empfunde-

ner und objektiv vorhandener Schwierigkeiten

3. Formulierung alternativer Lösungsmöglichkeiten (neue) alternative Lösungsmöglichkeiten aufzeigen

4. Bewertung und Entscheidung

- Bewertung jeder Alternative im Hinblick auf die Zielsi-

tuation

- Entscheidung für eine Alternative

- Objektivierung der Bewertung mit Hilfe wissenschaft-

lich abgesicherter Analysen; Begrenzung des Auf-

wands zur Beurteilung der Alternativen

- Unterstützung der Klientin, auch wirklich eine Ent-

scheidung zu treffen

5. Realisierung der Entscheidung Geistige Förderung, damit Entscheidung realisiert wird

6. Evaluierung

Angestrebtes Ziel nicht erreicht = neue Problemstellung

Objektivierung und Systematisierung der Kontrolle

Hilfe bei der Lösung des neuen Entscheidungsprozesses

Ob das Konsultieren einer Beraterin für eine erfolgreiche Entscheidungsfindung überhaupt notwendig

ist, hängt unter anderem davon ab, ob die Klientin ihre Problemsituation sowie die möglichen Wege

zur Problemlösung klar definieren kann. Ist die Klientin hierzu selbstständig in der Lage, so liegt eigent-

lich kein Beratungsbedarf vor. Bestehen aber in einem oder beiden Punkten größere Unklarheiten, so

handelt es sich um eine sogenannte „innovative Entscheidung“, also um Neuland in ihrer persönlichen

Page 14: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

8

Lebenserfahrung, für deren Meistern die Klientin auf Unterstützung bei der Informationssuche ange-

wiesen ist (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 38).

Obwohl eine wichtige Funktion der Beraterin in der Objektivierung der Bewertungen der Klientin liegt,

muss hier erwähnt werden, dass auch psychosoziale Konsequenzen einer Handlungsalternative (wie

z.B. die Verschlechterung des Ansehens bei Berufskolleginnen) oft eine große Rolle spielen. Soll hier

eine Verhaltens- oder Einstellungsänderung hervorgerufen werden, zeigt es sich oftmals als viel wir-

kungsvoller, Anschaulichkeit und Austausch auf Augenhöhe (z.B. durch Betriebsbesichtigungen, Dis-

kussionen mit Praktikerinnen etc.) zu fördern, als sich rein auf den Top-Down-Wissenstransfer von der

Expertin zur Landwirtin zu beschränken (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 39–41).

4.3 Übernahme von Innovationen

Haben Landwirtinnen ein Problem identifiziert, stellt sich ihnen die Frage, ob sie zu dessen Lösung auch

neue Ideen, Produkte oder Verfahren einsetzen sollen. Da es sich bei Agroforstwirtschaft in der aktu-

ellen deutschen Landbewirtschaftung um neue bzw. fast völlig aus der Praxis verschwundene Konzepte

handelt, scheint es interessant, sich mit den Erkenntnissen der Innovationsforschung zu beschäftigen.

Der Verlauf der Übernahme erfolgt in fünf Schritten: (1) Bewusstwerden der Existenz einer Innovation,

(2) Interesse und Informationssuche, (3) Bewertung im persönlichen Kontext, (4) Ausprobieren in be-

grenztem Umfang (z.B. auch durch Erkundigungen bei Pionierinnen) und (5) endgültige Übernahme.

Diese Schritte laufen jedoch bei weitem nicht immer rational ab, sondern werden häufig spontan ent-

schieden oder einfach von anderen Bezugspersonen abgeschaut (vgl. van den Ban und Wehland 1984,

S. 44).

Ob eine Neuerung übernommen wird, hängt u.a. von den ihr zugeschriebenen Eigenschaften ab. Diese

sind:

1. Relative Vorzüglichkeit (Kosten, Nutzen, Zeitdauer, Arbeitserleichterungen etc.),

2. Normenverträglichkeit (Übereinstimmung mit eigenen Werten),

3. Komplexität (Überschaubarkeit),

4. Teilbarkeit bzw. Erprobungsmöglichkeit in begrenztem Umfang und

5. Anschaulichkeit (Sichtbarkeit, Möglichkeit der Demonstration).

Alle diese Punkte unterliegen jedoch der höchst subjektiven Interpretation sowie dem Einfluss der ak-

tuellen Situation und der Persönlichkeitsstruktur der Klientin. Dennoch kann es sich lohnen, diese As-

pekte bei der Verbreitung von Innovationen zu berücksichtigen, da sie die Maßstäbe für die zu

leistende Überzeugungsarbeit darstellen (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 45–46). Bezogen auf

AFW als Innovation in Deutschland und Europa nehmen die Landwirtinnen laut Graves et al. (2009) die

Punkte 3-5 als ungünstig wahr, während Punkt 1 eher neutral gesehen wird.

Im Zeitverlauf nach Einführung einer Innovation lässt sich im Verhalten der Individuen, für die die In-

novation relevant ist, ein typisches Muster erkennen: nach einer anfänglichen sehr zögerlichen Über-

nahme durch einige wenige Individuen folgt ein rasanter Anstieg der Zahl der Übernehmerinnen (engl.

Page 15: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

9

Adopter), bevor zum Schluss des Betrachtungszeitraums wieder nur sehr wenige Übernahmen statt-

finden (vgl. Abb. 2). Daraus kann man die verschiedenen Kategorien von Übernehmerinnen ableiten:

1. Innovatorinnen

2. Frühe Übernehmerinnen

3. Frühe Mehrheit

4. Späte Mehrheit

5. Nachzüglerinnen

Abbildung 2: Zeitverlauf der Übernahme von Innovationen (Ampofo 2018, S. 53)

Da die Gruppen 3 und 4 erst dann auf eine Neuerung eingehen, wenn sie bereits in ihrem näheren

Umfeld getestet, etabliert und bewährt ist, und die fünfte Gruppe zahlenmäßig kaum eine Rolle spielt,

konzentrieren sich Innovations-Einführungsstrategien meist auf die ersten beiden Kategorien. Bei den

Innovatorinnen handelt es sich um meist sehr gut informierte sowie mit Ressourcen (Geld, Hilfsmittel)

ausgestattete „Einzelkämpferinnen“, die in ihren Normen nicht mit den lokalen Bezugsgruppen ver-

knüpft sind, sich sozial und unternehmerisch eher überregional betätigen und daher von ihren regio-

nalen Kolleginnen kaum als Referenzpersonen anerkannt werden. Sie verfügen dadurch jedoch über

ausgezeichnete Möglichkeiten, Neuerungen früh zu entdecken, sich umfassend zu informieren und

eigene Versuche durchzuführen, die in ihrer Region dann oft große Aufmerksamkeit erregen und zur

lokalen Erprobung neuer Verfahren äußerst aufschlussreich sein können (vgl. van den Ban und Weh-

land 1984, S. 52–53).

An zweiter Stelle kommen die Induktorinnen oder Früh-Übernehmerinnen, die oft als Schlüsselperso-

nen fungieren und im Gegensatz zu Innovatorinnen in ihren Normen mit dem sozialen Umfeld über-

einstimmen. Gleichzeitig sind sie überdurchschnittlich gut informiert und werden daher als

Referenzpersonen respektiert, wodurch sie sich am besten als Ansprechpartnerinnen und Wegberei-

terinnen für die Verbreitung von Neuerungen eignen. Wenn hingegen diese Gruppe nicht erreicht

Page 16: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

10

werden kann, wird es schwierig, die große Mehrheit (Gruppe 3 und 4) von Nutzen und Machbarkeit

einer Innovation zu überzeugen, da sie aus verschiedenen Gründen nicht zur frühen Übernahme bereit

ist. Dies wird noch durch die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit einer Innovation dahingehend modifi-

ziert, dass die erfolgreiche Einführung und Verbreitung umso schwieriger wird, je weniger sichtbar sie

ist, da sie mehr auf interpersonelle Kommunikation angewiesen ist (vgl. van den Ban und Wehland

1984, S. 53–57).

Für die Agroforstbildung und -beratung kann dies insofern nützlich sein, als die Kategorie der Innova-

torinnen sich als Partnerinnen für die Anlage von ersten Demonstrationsflächen eignet, während für

die schnelle Verbreitung von AFS die frühen Übernehmerinnen relevanter sind, da sie positiv auf ihre

regionalen Kolleginnen wirken, indem sie z.B. bereits erprobte Agroforst-Methoden auf ihren Höfen

etablieren.

4.4 Beratungsmethoden

Doch wie erreicht man bei gegebenem Beratungsbedarf nun Fortschritt für das Klientel? Es gibt im

Wesentlichen drei Obergruppen von Beratungsmethoden: Massenmedien, Gruppenberatung und Ein-

zelberatung. Massenmedien eignen sich vor allem zur schnellen Verbreitung von ersten Informationen

über eine Neuerung, aber weniger, um generelle Einstellungs- und Verhaltensänderungen hervorzu-

rufen, u.a. aufgrund von Selektionsprozessen bei der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen.

Hierzu zählen z.B. Zeitschriften, Rundfunk und Internet (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 58–

61).

Mit Gruppenmethoden können ebenfalls viele Menschen erreicht werden, allerdings zu deutlich hö-

heren Kosten. Dafür ergibt sich die Möglichkeit der verbesserten Rückkopplung und damit der Vermei-

dung von Missverständnissen. Außerdem kann gezielt die Interaktion zwischen Klientinnen beeinflusst

werden, um Änderungen ihres Verhaltens und ihrer Gruppennormen anzustoßen. Eventuell kann da-

mit wirksam der Entstehung größerer Probleme vorgebeugt werden, die andernfalls aufwändig in Ein-

zelberatung gelöst werden müssten. Gruppenmethoden umfassen Vorträge, Vorführungen und

Demonstrationen, Exkursionen und Gruppendiskussionen (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 61–

70).

Die klassische Form der Beratung ist die Einzelberatung. Sie ist dann geeignet, wenn bei der Klientin

bereits ein Problembewusstsein vorhanden ist, und bietet den größtmöglichen Situations- und Perso-

nenbezug. Allerdings ist sie sehr aufwendig und erfordert ein Vertrauensverhältnis zwischen Klientin

und Beraterin.

In der Gestaltung der Gesprächsführung ergeben sich mehrere Möglichkeiten, je nach Grad der Direk-

tivität, mit der die Beraterin das Gespräch lenkt: Das Diagnose-Rezept-Modell ermöglicht eine schnelle

fachliche Lösung des Problems durch die Beraterin, macht die Klientin aber von deren Entscheidung

abhängig. In Situationen, wo nur die Qualität der Lösungsalternative relevant ist, nicht aber ihre Ak-

zeptanz durch die Klientin, scheint dies ein vertretbarer Weg zu sein (vgl. van den Ban und Wehland

1984, S. 71–75).

Page 17: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

11

Handelt es sich vorrangig um persönliche Probleme der Klientin, eignet sich das Counselling-Modell

(„nicht-direktives Gespräch“) nach Carl Rogers. Ziel ist, dass die Klientin sich verstanden und akzeptiert

fühlt, ohne ihre Äußerungen zu bewerten und beurteilen. Dieses Modell wird nur in einzelnen Phasen

der Entscheidungsprozesses hilfreich sein, da so keine sachlichen Informationen von der Beraterin an

die Klientin gegeben werden können.

Eine Mischform zwischen Diagnose-Rezept-Modell und Counselling ist die Partizipations-Methode.

Die Beraterin hat hier hauptsächlich die Funktion der Gesprächsstrukturierung im Sinne des Entschei-

dungsprozesses und bringt nur Sachinformationen ein, wenn sie danach gefragt wird, z.B. in der Fin-

dung von Lösungsalternativen. In den Phasen der Problemerfassung sowie der Entscheidungsfindung

tritt sie hingegen zurück und lässt die Klientin die Entscheidung selbst treffen (vgl. van den Ban und

Wehland 1984, S. 76–77).

In jeder der Gesprächsmethoden kann eine Beraterin sechs verschiedene Reaktionsmuster zeigen: Re-

flexion/Zusammenfassung, wertfreie Informationen, Werturteile, Beschwichtigungen, Interpretatio-

nen, Ratschläge. Von diesen sind einzig die Reflexion und die Information geeignet, eine Beziehung der

gegenseitigen Achtung und ohne Abhängigkeitsverhältnisse, Verheimlichungen und Vertrauensabbau

herzustellen, da alle anderen Reaktionsmuster durch unerwünschte Nebeneffekte das Beratungsver-

hältnis belasten. Es ist daher essentiell, sich vor Aufnahme einer Beratungstätigkeit intensiv mit Ge-

sprächsführung und Kommunikationstechniken auseinanderzusetzen und diese nicht nur aus

theoretischen Quellen, sondern gezielt auch durch praktisches Training einzuüben (vgl. van den Ban

und Wehland 1984, S. 77–80). Weiterführende Literatur findet sich ebd. jeweils am Ende jeden Ab-

schnitts.

4.5 Evaluierung/Erfolgskontrolle in der Beratung

Um sich selbst ständig verbessern zu können, benötigt die Beraterin eine Vorstellung von der aktuellen

Qualität ihrer Arbeit. Sie soll verhindern, dass eine Beraterin „wie ein Blinder [handelt], der nicht mehr

weiß, ob er noch auf dem wichtigen Weg ist“ (van den Ban und Wehland 1984, S. 97). Da es aus Kos-

tengründen nicht oft vorkommen wird, dass dafür externe Expertinnen bezahlt werden können, muss

die Beraterin sich meist selbst evaluieren. Eigenbeobachtungen während ihrer Arbeit und Fragebögen

zur Erfassung der Auswirkungen ihrer Aktivitäten sind dabei Mittel der Wahl.

Zunächst sollte Klarheit über die Ziele und Strategien der Beratungstätigkeit hergestellt werden, um

die Erreichung derselben anschließend überprüfen zu können. Dabei können Konzept, Prozess oder

auch Ergebnis im Zentrum des Interesses stehen. Ebenso kann die Evaluierung auf verschiedenen Ebe-

nen stattfinden. Diese reichen von personellen und finanziellen Inputs über Klientelreaktionen bis hin

zu Änderungen in den Werten, Einstellungen, Handlungen und schließlich Endergebnissen. Wesentlich

ist jedoch, dass das Beratungsprogramm ausreichend Ressourcen (Zeit, Knowhow, Geldmittel) für die

regelmäßige Evaluation vorsieht (vgl. van den Ban und Wehland 1984, S. 97–105).

Page 18: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

12

5 Zum Stand der Agroforstbildung in den gemäßigten Breiten

Während Agroforstsysteme in den Tropen und Subtropen schon länger große Bedeutung haben, er-

fahren sie in der temperierten Zone erst seit einigen Jahren vermehrte Aufmerksamkeit (vgl. Gordon

et al. 1997). Wie Graves et al. (2009) zeigen konnten, liegen die aktuellen Hindernisse für die Verbrei-

tung von AFW in der Praxis darin, dass sie generell zu unbekannt sind und zu wenig Unterstützung bei

der Information und Planung verfügbar ist. Um zu verstehen, wie Agroforstbildung in den gemäßigten

Breiten funktionieren kann, sollen nun das Bildungsangebot ausgewählter Länder dargestellt werden.

5.1 Deutschland

Während Streuobst als traditionelles AFS viel Engagement von Seiten der Naturschutzbewegung erhält

(vgl. Bünger 1996), konnte im Bereich professioneller Bildung für moderne AFW nur ein einziges Ange-

bot gefunden werden. Es handelt sich um ein dreitägiges Seminar mit Theorie und Praxis zur Vermitt-

lung von Grundwissen über AFS, das in Kooperation der Agroforstkampagne mit der Thüringer

Obstbaumschnittschule veranstaltet wird (vgl. Obstbaumschnittschule Michael Grolm o. J.). In der In-

haltsbeschreibung werden Wertholzerzeugung, Streuobst und Heckenwirtschaft sowie Übungen zur

Planung am realen Beispiel und zur Wertholzastung erwähnt (ebd.).

5.2 Frankreich

Ein größeres Fortbildungsangebot konnte bei mindestens zwei Initiativen in Frankreich gefunden wer-

den. Eine stammt von AFAF, der französischen Agroforstvereinigung, in Kooperation mit GAIA Consul-

ting, einem Privatunternehmen, das Weiterbildungen für Landwirte im Bereich Agrarökologie

veranstaltet (vgl. Agroforesterie-Association Française o.J.; GAIA o. J.). Das andere stammt aus der Fe-

der von AGROOF, einer Genossenschaft für Forschung, Entwicklung und Ausbildung auf dem Gebiet

der Agroforstsysteme (vgl. Agroof SCOP o.J.). Es wird durchgeführt von ICOSYSTEME, einer gemein-

schaftlichen, praxisorientierten Bildungsplattform, die sich verschiedenen agrarökologischen Themen

widmet (vgl. Icosysteme.com o.J.).

5.2.1 AFAF

Zur Zeit der Erstellung dieser Arbeit gab es auf den Websites von AFAF bzw. GAIA keine umfassende

Agroforst-Fortbildung. Einzelne Kurse deckten zwar Spezialbereiche ab, wie z.B. Hühnerhaltung in AFS

oder Fruchtertragshecken, diese schienen aber nicht geeignet, um generelle Kenntnisse über Agroforst

zu vermitteln. Sämtliche Kurse dieser Anbieter dauern zwischen zwei und vier Tagen. Unter der Rubrik

„Unsere Kurse im Lauf der Jahre“ finden sich wenige weitere Trainings mit Agroforstbezug, die offen-

bar nicht mehr oder zumindest nicht jedes Jahr angeboten werden, darunter „Agroforst: warum, wie?

(Level 1&2)“ (vgl. Agroforesterie-Association Française o.J.vgl. Agroforesterie-Association Française

o.J.; GAIA o. J.GAIA o. J.).

5.2.2 AGROOF

Demgegenüber präsentiert sich das Programm von Agroof/Icosysteme ergiebiger: Sowohl Onlinekurse

als auch Mischformate (Onlinekurs plus Präsenzseminare) stehen zur Auswahl (vgl. Tab. 2). So soll ein

Basis-Online-Kurs Agroforst, bestehend aus acht Stunden digitalen Lehrmaterials, die Grundlagen

Page 19: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

13

vermitteln, die für das Verständnis und die Anwendung von Agroforsttechniken unerlässlich sind. Die-

ser kann bequem von zuhause und in beliebiger Zeiteinteilung absolviert werden. Zusätzlich stehen

fünf Aufbaumodule zur Verfügung, die sich auf Teilbereiche der Agroforstwirtschaft wie Alley Crop-

ping, Tierhaltung oder Beratung und Planung beziehen. Jedes dieser Module besteht aus dem Online-

Basiskurs sowie themenspezifischen Präsenzseminaren, die außerdem in sich noch nach Vertiefungs-

grad gestaffelt sind und zwischen einen, drei oder fünf Tage dauern (vgl. Tab. 3). Alle Module von mehr

als einem Tag beinhalten dabei auch Praxiseinheiten und Planungsübungen. Tabelle 3 zeigt eine Über-

sicht der Inhalte des Online-Teils sowie der drei Vertiefungsstufen des Moduls „Agroforst: Techniker,

Berater, Kursleiter“ (vgl. Agroof SCOP o.J.; Icosysteme.com o.J.).

Tabelle 2: Modulangebot Icosysteme (nach Icosysteme.com o.J., eigene Übers.)

Angebot Zielgruppe max. Teilneh-

merzahl

Methoden

Online-Kurs

„AF 100% Digital“ alle beliebig Videosequenzen, Anwendungs-Quiz, Selbstbewertungstests,

Lernhilfen, umfangreiches Dokumentationsmaterial

Präsenzmodule

„AF: Tierhaltung“ Landwirte, Schü-

ler, Studenten,

Lehrer

15 Betriebsbesichtigungen, Diagnosebesuche, Treffen mit

Landwirten, Forschern und Fachkräften, Gruppenarbeiten,

Feldeinsatz

„AF: Pflanzenbau“ desgl. 12-15 desgl.

„AF: Gemüsebau,

Weinbau, Obst-

bau, Kräuterbau“

desgl. 15 desgl.

„AF: Entwicklung

Ihres Projekts im

Gemüsebau“

Landwirte 10 desgl.

„AF: Techniker,

Berater, Kurslei-

ter“

Fachkräfte, Bera-

ter, Kursleiter

15 desgl.; zusätzlich praktische Arbeit an realen Fällen, Rollen-

spiele

Inhaltlich deckt der Online-Kurs die theoretischen Grundlagen der Agroforstwirtschaft ab, während im

Präsenzteil die praktische Anwendung des erworbenen Wissens auf zukünftige oder bereits beste-

hende Projekte angestrebt wird.

Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Agroforstbildung durch Auswahl geeigneter Modulblö-

cke bieten sowohl Teilnehmern als auch Lehrenden große Flexibilität bei der Gestaltung des Kurska-

lenders. Dennoch waren auch bei ICOSYSTEME zum Zeitpunkt der Arbeit nur drei Agroforst-Module

für 2019 wählbar: Ein Meta-Modul „Techniker, Berater, Kursleiter“ im „Erweiterten Modus“ mit drei

Tagen Präsenzzeit, ein Modul „Reflektieren und Bewerten Ihres biologischen Agroforstprojekts“ eben-

falls mit drei Tagen und ein Gartenbaumodul „Entwicklung Ihres Agroforstprojektes im Gartenbau“ im

„Tiefenlehrgang“ mit 5 Tagen. Auf Nachfrage konnte jedoch in Erfahrung gebracht werden, dass früher

im Jahr bereits mehrere der Agroforstkurse stattgefunden hatten und dass außerdem Kurse, die z.B.

Page 20: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

14

von Institutionen komplett gebucht werden, nicht im Online-Kurskalender erscheinen (schriftl. Mit.

Amar, Laure, icosysteme.com 2019).

Tabelle 3: Inhalte Modul „Agroforst: Techniker, Berater, Kursleiter“ (nach Icosysteme.com o.J., eigene Übers.)

Online-Teil Präsenzteil Techniker-Modul

Ziele:

- Erlernen der Grundlagen, die für das Verständnis und

die Anwendung agroforstlicher Techniken unerläss-

lich sind

- sich selbst technische Fragen zu stellen, die spezifisch

für Ihre Praxis und Ihre Projekte sind

Inhalte:

Einführung in die AFW

- Definitionen der AFW

- Ihre Ursprünge

- Neueste Entwicklungen, Zukunftsaussichten

Funktionsprinzipien

- Baum- und Pflanzenassoziationen

- Ökologische Produktivität

- Management des Gleichgewichts zwischen Konkur-

renz und Förderung

Wirtschaft

- Rentabilität des Agroforstprojekts

- Margenentwicklung

- Eckpunkte der Rentabilität

Ökosystemdienstleistungen

- Erbringung von Dienstleistungen

- Mechanismen hinter diesen Diensten

- Entwicklung von Dienstleistungen im Feld

Reglementierungen

- Stellung der AFW in der Entwicklung der Vorschriften

- Stand der Dinge in Bezug auf die GAP

- Rechtsstellung der Agroforstparzellen

- Welche Lehren können aus dieser einzigartigen Ge-

schichte der AFW gezogen werden?

Das Agroforstprojekt

- Elemente, die für die Realisierung des Agroforstpro-

jekts nützlich sind.

- Hauptphasen dieser Ausführung

Ziele:

- Anwendung des online erworbenen Wissens

- Förderung des Erfahrungsaustausches

- Integration eines Netzwerks von Fachleuten

Inhalte Entdeckungslehrgang (1 Tag):

Identifizierung der Hürden und Stellschrauben für die Ent-

wicklung der Agroforstwirtschaft auf ihrem Betrieb.

- Verständnis der wissenschaftlichen und technischen

Herausforderungen der AFW

- AFW in High-Stakes-Gebieten

- Diagnose-Besuch einer AF-Pilotfarm

INHALTE Erweiterter Lehrgang (2-3 Tage):

Geeignete Planungsmethoden und Beratungsstrategien

zur Unterstützung eines Netzwerks von Landwirten bei der

Entwicklung von Agroforstprojekten

- Rollenspiel-Workshop (Kommunikation von AFW an

Landwirte u.a.)

- AFW bei Landwirten (Planung von Agroforstprojek-

ten)

- Diagnoseworkshop (autonome Agroforstdiagnostik

bei Landwirten)

- Praktische Workshops zur Team-Projektplanung

Inhalte Tiefenlehrgang (4-5 Tage):

- Feldworkshops Pflanzung (Bodenvorbereitung, Pflan-

zung, Mulchen und Schutz, ...)

- Feldworkshops Überwachung und Wartung (Schnitt,

Schichtmanagement, Biodiversitätsmonitoring, ...)

5.3 Mediterranes Europa: Agrof-MM

Weiteres bedeutsam erscheinendes Material stammt von einem EU-geförderten Projekt namens Ag-

rof-MM, dem Nachfolge Projekt von AgroFE (Agroforestry Education in Europe).

Page 21: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

15

Das Dreijahresprojekt Agrof-MM (Training in Agroforestry – Mediterranean, Semi-Arid Zones, Moun-

tains; 2015-2018) wurde gefördert durch das ERASMUS+ Programm, koordiniert von AgroSup Dijon

(FR) und durchgeführt mit zwölf weiteren Partnerorganisationen aus Europa, der Türkei und dem Li-

banon. Es hatte drei konkrete Ziele: (1) die Weiterbildung von 130 bis 150 in der Landwirtschaft Tätigen

in Europa, (2) die Weiterentwicklung und Verbesserung der Trainingstools hin zu nachhaltigem Lern-

erfolg, und (3) die Entwicklung eines maßgeschneiderten Agroforst-Fortbildungsprogramms für jedes

Land in Europa (vgl. AGROF-MM 2016a). Dazu wurden zunächst bestehende Ressourcen gesammelt

und ausgewertet, Kerninhalte formuliert, Leitfäden entwickelt, Testtrainings in mehreren Projektlän-

dern durchgeführt, ein Bezugsrahmen für den Beruf des „Agroforesters“ geschrieben und das Projekt

anschließend evaluiert.

Die Zielgruppen des Programms waren (vgl. AGROF-MM 2016a; NOUALLET 2018d, S. 1):

• „Farmers“: Landwirte, Förster, Land- und Waldarbeiter, also Menschen, die bereits praktisch

in der Landnutzung tätig sind und die sich für Agroforst interessieren, sowie deren „Nach-

wuchs“, also Schüler und Studenten, die für diese Berufe ausgebildet werden;

• „CTS“ (Consultant/Trainer/Specialist) und solche, die es werden wollen, im Einzelnen:

o Consultant (intensive Beratung von einzelnen Landwirten),

o Advisor (Gruppenberatung/Information von Landwirten, Beamten o.ä.),

o Teacher/Trainer (Lehrer an Schulen/Hochschulen sowie Kursleiter/Ausbilder in der

Berufsausbildung) und

o Technician/Specialist (Fachkraft/Experte auf agroforstrelevanten Spezialgebieten).

Die Ergebnisse des Projekts wurden in einer Wissensdatenbank (AGROF-MM 2009) veröffentlicht.

Dazu gehören u.a.:

• Übersicht bereits bestehender Ressourcen (IO02)2

• Thesaurus wichtiger AF-bezogener Begriffe in mehreren europäischen Sprachen (IO02-IO06)

• Zusammenstellung der Kerninhalte (Core Content) der Fortbildungen (IO03-IO04)

• zwei Leitfäden für die Fortbildung von Landwirten bzw. Ausbildern/Beratern (IO03 bzw. 04)

• Berichte der Testtrainings (IO08 bzw. 09)

• Überarbeiteter Leitfaden “European Professional Reference Book of Agroforester” (EPRA,

IO11)

• Projekt-Evaluation und Ausblick (IO10/14, IO12, IO13, IO15)

Agrof-MM berücksichtigte durchgängig das Bildungslevel der Teilnehmer und gruppiert diese demnach

in L2-L4 und L5-L6/L7, wobei es so scheint, als beziehe sich diese Gruppierung sowohl auf die laufende

Ausbildung als auch den bereits erreichten Abschluss. Die Abkürzungen sind gemäß Europäischem

2 Die IO-Nummern entsprechen der Kennzeichung der jeweiligen Projektphase bzw. Publikation, unter der sie in der Projekt-Datenbank gefunden werden können; s.a. Kap. 3

Page 22: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

16

Qualifikationsrahmen (EQR) zu entschlüsseln und können folgendermaßen in den Deutschen Qualifi-

kationsrahmen (DQR) übersetzt werden (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2013):

• L2-L4: Hauptschulabschluss, Mittlere und Hochschulreife, Berufsausbildung

• L5-L6/7: z.B. Fachwirt, Meister, Diplom, Bachelor, Master, Staatsexamen

5.3.1 New Training Path

Es wurden zwei Leitfäden für die Agroforst-Ausbildung entwickelt, je einer für die Gruppen L2-L4 (Far-

mers) und L5-L6/7 (CTS). Dabei soll noch einmal erwähnt werden, dass sowohl erwerbstätige als auch

in der Ausbildung befindliche Menschen eingeschlossen sind: in L2-L4 also hauptsächlich Landbewirt-

schafter, Berufs- und Mittelschüler, in der Gruppe L5-L6/7 die Beratungs- und Lehrberufe sowie Hoch-

schulstudenten (vgl. ROUSSEAU 2018c und NOUALLET 2018d).

Die Leitfäden basieren auf dem speziell dafür entwickelten „Core Content“ (Kerninhalte). Er gibt einen

Überblick über die zu vermittelnden Inhalte und sollte von den Projektpartnern als Grundlage für das

Kurrikulum ihrer Agroforst-Ausbildungen genutzt werden. Die Kerninhalte galten für L2-L4 und L5-L6/7

gleichermaßen, jedoch sollte die Tiefe der vermittelten Inhalte dem Bildungsgrad angepasst werden.

Eine Übersicht findet sich in Tabelle 4, für detaillierte Beschreibungen der einzelnen Kapitel der Kern-

inhalte siehe NOUALLET (2018a, S. 2–21).

Tabelle 4: Agrof-MM Kerninhalte (nach NOUALLET 2018a, S. 21, eigene Übers.)

1) Einführung

a) Über Agroforstwirtschaft

2) Wirtschaft & Recht

a) Ansatz in bestehenden Agroforst-Systemen

b) Produktion von Gütern

c) Produktion von Ökosystemdienstleistungen

d) Agroforstwirtschaft und Vorschriften

3) Agronomie & Biologie

a) Agroforstbäume, Physiologie und Anbaubedingungen

b) Über Ökologie + Wechselwirkungen

c) Welche Bäume zu welchem Zweck?

4) Technik & Praxis

a) AF und Bäume: Nutzen des bestehenden oder Implementierung eines neuen Systems?

b) Anlage und Pflege des Agroforstsystems

c) Ernte der Baumkomponente (Technische Aspekte)

d) Bilanz (technische und wirtschaftliche Sicht)

5) Synthese & Perspektiven

a) Projektmanagement mit wirtschaftlich-finanziellem Ansatz

b) Elemente der mittel- und langfristigen Bilanzierung und Bewertung

c) Einige Beispiele (basierend auf regionalen, lokalen Praktiken oder Potenzialen) und Perspektiven

5.3.2 European Professional Reference Book of Agroforester

Eines der zentralen Output-Dokumente bildete das „European Professional Reference Book of Agro-

forester” (EPRA), das den „Agroforester“ als neuen Berufsstand zu etablieren und einen europaweit

vergleichbaren Standard für seine Ausbildung zu schaffen versucht, das “European Professional

Page 23: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

17

Referential of Agroforester and CTS” (Europäischer Berufsstandard-Bezugsrahmen für Agroforester

und AF-Berater). Es definiert Agroforester dabei als praktizierende oder in Ausbildung befindliche

Landwirte oder Förster, oder Grundeigentümer, die sich für AFW interessieren (vgl. ROUSSEAU 2018a,

S. 10).

Kernstück des EPRA sind die fünf Kernkompetenzen („Core Competencies“, s. Tab. 5); nicht zu ver-

wechseln mit „Core Content“, vgl. vorgehendes Kapitel). Sie beschreiben die Fähigkeiten, die für den

Beruf des Agroforesters benötigt werden, und sind ergänzt durch je eine Tabelle der Aktivitäten („list

of activities“) und der Berufssituationen („List of professional situations“), die in ROUSSEAU (2018a, S.

15–24) nachgelesen werden können.

Tabelle 5: Agrof-MM Kernkompetenzen (nach ROUSSEAU 2018a, eigene Übers.)

Kompetenz Beschreibung

CC1 Beherrschung der wichtigsten Elemente des Projekts und seines Kontextes im Zusammenhang mit der Ag-

roforstwirtschaft; dies bedeutet, dass der (zukünftige) Agroforester in der Lage sein wird, die kontextuellen

Elemente seines Betriebs zusammen mit seinen Erwartungen und Bedürfnissen zu analysieren, um sein

Agroforstprojekt angemessen zu gestalten, wobei breitere Erwartungen und Bedürfnisse zur Verbesserung

seiner Umwelt berücksichtigt werden (unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit: ökonomische Aspekte,

Umweltdienstleistungen,....).

CC2 Entwurf und Planung des Projekts

CC3 Umsetzung und Gestaltung des Projekts

CC4 Bereitstellung von technischem Monitoring und Valorisierung von Baumerzeugnissen in der Agroforstwirt-

schaft

CC5 Entwicklung des wirtschaftlichen und patrimonialen Gleichgewichts und des Vermögensinventars des Ag-

roforstbetriebs

CC6 (nur für

CTS)

Höhere Kompetenzen in angewandter Datenverarbeitung, persönlicher und fachbezogener Bera-

tung/Lehre/Kommunikation, professionell-technisch-wissenschaftliche Beobachtung, Aktualisierung der

Kompetenzen, Führungsverhalten und verwandte Bereiche

Für CTS (Consultants/Teachers/Specialists) werden die fünf Kernkompetenzen noch durch „CC6 Trans-

versal Competencies” (Bereichsübergreifende Kompetenzen) ergänzt. Alle diese Gruppen müssen die-

selben Agroforst-Qualifikationen besitzen wie Farmer, da sie die Grundlage für ihre spezialisierte

Arbeit bilden. Darüber hinaus unterscheiden sich die Gruppen darin, dass Berater über spezifische Be-

ratungskompetenzen verfügen müssen, Lehrer/Kursleiter über pädagogische Kompetenzen (wobei sie

auch zur Beratung befähigt sein sollen) und Spezialisten über technische Kompetenzen (je nach ihrem

Spezialisierungsgebiet) (vgl. NOUALLET 2018d, S. 21–25).

Auch für diese Berufsgruppen existieren Beschreibungen in der „Liste der Aktivitäten“ (siehe Tab. 5)

sowie der „Liste der Berufssituationen“. Es wird jedoch betont, dass diese sog. Transversalen Kapazi-

täten nicht im Rahmen der Agroforst-Ausbildung gelehrt werden sollen, sondern als anderweitig er-

worben vorausgesetzt werden, ausgenommen es handelt sich um Inhalte der (Hochschul-) Ausbildung,

in der sich die Teilnehmer gerade befinden und deren Teil das Agroforst-Modul ist (vgl. NOUALLET

2018d, S. 24). Daher tauchen die Transversalen Kompetenzen auch nicht in den Kerninhalten auf.

Page 24: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

18

Tabelle 6: Agrof-MM Liste der Aktivitäten einer Berater*in (nach ROUSSEAU 2018a, eigene Übers.)

Einzelberatung (Consultant) Gruppenberatung (Advisor)

- Bereitstellung der entsprechenden professionellen In-

formationen für einen Landwirt im Zusammenhang

mit einem bestimmten Agroforstprojekt;

- Unterstützung des Landwirts, seine Erwartungen zu

formalisieren und die erste Stufe eines Projekts auf-

zubauen;

- Co-Management des Projekts mit dem Landwirt, For-

malisierung der Ziele und Schritte;

- Durchführung der Betriebsinventur (Ausrüstung, Per-

sonal, Finanzen, ...) und Erstellung der Plot(s) Diag-

nose;

- Co-Pilotierung, Mitwirkung an allen Schritten des Pro-

jekts, Beratung in Bezug auf Finanzen, Recht, ...;

- Gestaltung der agroforstlichen technischen Aspekte:

Anpflanzung und Auswahl der Baumarten;

- Planung, Mitwirkung bei der Projektdurchführung:

von der Bodenbearbeitung bis zum Baumschutz;

- Übernahme des technischen Supports, Mitwirkung

bei den ersten Schritten der Nachbereitung;

- Mitwirkung an der Kurzfristbewertung der agroforst-

wirtschaftlichen Betriebsergebnisse;

- Beitrag zur mittel- bis langfristigen Betriebsbalance

und Projekt-Evaluierung

- Bereitstellung angemessener, professioneller Infor-

mationen auf höchster und angemessener Ebene im

Zusammenhang mit der AFW oder damit verbunde-

nen Fragen für große Gruppen oder engagierte kleine

Gruppen von Landwirten;

- Aufbau der eigenen professionellen Fachgebietsbe-

obachtung, basierend auf Internet und anderen Quel-

len;

- Analyse und Zusammenfassung der gesammelten In-

formationen, Erstellung geeigneter Dokumente und

Notizen;

- Beitrag zur professionellen Information der Zielgrup-

pen durch Konferenzen, Seminare, Internet, ...;

- Aufbau des eigenen Kontaktnetzwerks und Beitrag

zur Verbesserung des Sektors;

- Beitrag zur Ausbildung von Landwirten, die an die Be-

dürfnisse der Landwirte angepasst ist;

- Aufrechterhaltung, Verbesserung des eigenen Kom-

petenzniveaus;

- Entwicklung anderer beruflicher Aktivitäten, wie sozi-

ale, berufliche Beziehungen, ...;

- Information und Schulung erwerben, um die Techni-

ken der AFW zu kennen und zu beherrschen

5.3.3 Projektergebnisse

Im Rahmen des Projektes Agrof-MM wurden von sieben Projektpartnern Testtrainings in Frankreich,

Ungarn, Albanien, Griechenland, Bulgarien und dem Libanon durchgeführt, mit insgesamt 579 Teilneh-

mern: 295 aus der Gruppe L2-L4 und 284 aus der Gruppe L5-L6/7. Die Trainings folgten dem dafür

erarbeiteten Core Content, wurden jedoch teilweise an die landesspezifischen Gegebenheiten ange-

passt. Die Unterlagen zu den einzelnen Kursen sollen auf der projekteigenen moodle-Plattform hinter-

legt sein, worauf man als externer Nutzer jedoch keinen Zugriff bekommt (vgl. AGROF-MM 2016b).

Etwa zwei Drittel der Teilnehmer aus Gruppe L2-4 wurden einen Tag lang (ca. 8 Stunden) geschult3, die

anderen eine Woche (ca. 35 Stunden). Die Trainings der höheren Bildungsstufe dauerten zwischen 35

und 60 Stunden; mindestens ein Drittel davon waren praktische Übungen (vgl. NOUALLET 2018b, S. 1–

2; NOUALLET 2018c, S. 1-3)

In allen Gruppen wurden Teilnehmerbefragungen durchgeführt, um die Zufriedenheit mit den Trai-

nings zu ermitteln. Alle zeigten sehr positive Resultate. Besonders bemerkenswert in der Gruppe der

3 allerdings fehlt eine Erklärung, wie es ermöglich werden soll, den gesamten Core Content innerhalb nur eines Tages zu vermitteln

Page 25: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

19

„future farmers“ (v.a. Studenten) waren das große Interesse an nachhaltigen Landbewirtschaftungs-

verfahren, die hohe Bereitschaft für die Umsetzung von AFS in ihrer Zukunft, und die Wertschätzung

von Praxiseinheiten wie Feldbesuchen und Austausch mit Experten (vgl. ROUSSEAU 2018b, S. 11). Die

Schlussfolgerungen aus der Evaluation sind, dass das Trainingsprogramm höchst erfolgreich in der Ver-

folgung seines Bildungsauftrags war, dass besonderes Potenzial in der gezielten Weiterbildung inte-

ressierter junger Menschen im Agrar-/Forstsektor steckt, und dass mehr angewandtes Training (d.h.

Praxisbezug) in die Kerninhalte aufgenommen werden sollte (vgl. ROUSSEAU 2018b, S. 13).

5.4 Schweiz

In der Schweiz gibt es seit 2011 die IG Agroforst, die sich in der Bereitstellung von Wissen über traditi-

onelle wie moderne Agroforstsysteme und im Aufbau von Kontaktnetzwerken engagiert. Sie ist ver-

knüpft mit AGRIDEA, der Schweizerischen Vereinigung für die Entwicklung der Landwirtschaft und des

ländlichen Raums (vgl. AGRIDEA 2018), sowie Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für

landwirtschaftliche Forschung, welches auch Forschungsprojekte zu Agroforstthemen durchführt (Ag-

roscope 2019). Es finden vereinzelt Vorträge, Kurse oder Exkursionen statt. Beispielsweise wird für

Oktober 2019 ein Kurs „Neue Anbausysteme für die Peri-urbane Landwirtschaft“ für Praktiker und Be-

rater angeboten (vgl. AGRIDEA o.J.; das genaue Programm stand nicht zur Verfügung).

Die Publikationen von AGRIDEA sind auch insofern interessant, als sie aufschlussreiche Erfahrungen

mit Agroforstsystemen in der Schweiz enthalten, wo klimatisch sehr ähnliche Bedingungen herrschen

(vgl. Jäger 2017; Jäger 2019). So wurden die Projekt-Partnerbetriebe anhand ihrer agroforstlichen (sil-

voarablen) Praktiken in vier Kategorien eingeteilt:

1) System Frucht intensiv

2) System Frucht extensiv

3) System Frucht/Holz

4) System Wertholz

Bemerkenswerterweise beinhalten drei der vier Kategorien Gehölze mit Fruchtertrag, Wertholz

kommt nur in Kategorie 3 und 4 vor, Energieholz spielt gar keine Rolle. Entscheidend für den Erfolg der

Parzellen scheint in jedem Fall zu sein, dass das jeweilige System zur allgemeinen Ausrichtung des Be-

triebes passt (vgl. Jäger 2019, S. 8–11).

Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung ergab, dass im System Frucht-extensiv ab dem 16. Standjahr der-

selbe Stundenlohn realisierbar ist wie im reinen Ackerbau (mit den aktuell möglichen Agrarfördergel-

dern in der Schweiz) (vgl. Jäger 2019, S. 18–20). Interessant ist auch, dass die teilnehmenden Landwirte

sich in einer Befragung zur subjektiven Wahrnehmung der Agroforstparzelle überwiegend positiv äu-

ßerten: so lobten sie beispielsweise den Beitrag zur Versorgungssicherheit, die Regulations- und Habi-

tatfunktionen und das weitgehende Ausbleiben von negativen Wechselwirkungen wie Konkurrenz um

Licht und Wasser. Auch wurden zusätzliche Leistungen genannt, die in der Agroforstliteratur sonst sel-

ten bis gar nicht Beachtung finden, obwohl sie für die Lebensqualität der Landwirte sehr wichtig sein

können, wie z.B. die Freude am Obstbaum, Freude an der Bewirtschaftung und Freude an Strukturen

Page 26: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

20

und mehr Biodiversität auf dem Acker. Von den Landwirten genannte Nachteile wie Einschränkung der

rationellen Bearbeitung der Parzellen, erschwerte Ernte und erhöhter Arbeitsaufwand zeigen an, dass

trotz der positiven Resultate eine individuelle Eignung für AFS vorhanden sein sollte (vgl. Jäger 2019,

S. 25–28).

5.5 USA

5.5.1 Missouri

Das Center for Agroforestry (UMCA) an der University of Missouri, USA, veranstaltet seit 2013 jährlich

ein einwöchiges Training für maximal 24 Teilnehmer, die Agroforestry Academy, durchgeführt von ei-

nem regionalen Konsortium von Experten. Es richtet sich sowohl an Landwirte („Farmers“) als auch

Erwachsenenbildner („Educators“) und möchte sie befähigen, selbst Agroforst-Designs zu planen und

durchzuführen. Dazu nutzt es Vorträge, Feldbesuche, Fallstudien und Praxiseinsätze. Kernstück der

Ausbildung ist die Ausarbeitung in Kleingruppen eines Designvorschlags für einen realen Beispielbe-

trieb. Das genaue Kursprogramm vergangener Jahre und weitere Infos können online eingesehen wer-

den, für 2019 existiert bisher nur ein schematischer Überblick (siehe Abb. 4). Vormittags gab es

meistens Vorträge, nachmittags Hofbesichtigungen und abends Gruppenarbeitszeit für das Design-

Projekt, dessen Ergebnisse zum Abschluss der Woche vorgestellt wurden (vgl. Center for Agroforestry

o.J.). Das Programm ähnelt äußerlich stark dem Agrof-MM Core Content, scheint aber mehr auf ange-

wandtes Design ausgerichtet zu sein und großen Wert auf Hofbesuche zu legen.

Abbildung 3: UMCA Agroforestry Academy 2019: Programmschema (Center for Agroforestry 2019)

Page 27: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

21

Das UMCA hat für den Kurs ein eigenes Handbuch herausgegeben, das “Training Manual for Applied

Agroforestry Practices” (Gold et al. 2018), das im Internet frei zugänglich ist und neben vielen allge-

meinen Informationen zu AFW einen ausführlichen Praxis-Leitfaden für die Planung enthält, mit des-

sen Hilfe das eigene Projekt realisiert werden kann. In 23 einzeln beschriebenen Schritten wird der

gesamte Planungsprozess durchexerziert, von der Ausgangsanalyse bis zum Ausblick auf die nächsten

Bewirtschaftungsjahre (siehe Tabelle im Anhang dieser Arbeit). Im Handbuch (Gold et al. 2018, Anhang

5) findet sich zusätzlich ein Arbeitsheft, das durch den Prozess führt und ihn durch Begleitübungen

ergänzt. Ebenfalls enthalten sind Pflanzenportraits, Leitfäden für die Wirtschaftsplanung und eine Hil-

festellung für den Holzverkauf für Einsteiger.

5.5.2 Wisconsin

Das Savanna Institute in Wisconsin, USA, gegründet 2013, setzt sich als gemeinnützige Organisation

für die Entwicklung und Verbreitung von multifunktionalen multi-spezies-Agroforstsystemen im Mitt-

leren Westen ein und engagiert sich in Forschung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (vgl. Savanna

Institute: Mission o.J.). Durch seine geographische Lage im Nordosten der USA (Breite entspricht ca.

Norditalien – im Vgl. dazu Missouri: Sizilien) und das kontinentale Klima in Nordamerika mit strengen

Wintern und niederschlagsreichen Sommern entspricht es recht genau unseren Bedingungen

(Deutschland liegt zwar weiter nördlich, kann durch den atlantischen Einfluss jedoch höhere Tempe-

raturen verzeichnen als die gleichen Breiten in Nordamerika; vgl. Hendl und Billwitz 1997). Auf der

Homepage findet sich zwar kein Seminarprogramm, dafür zahlreiche Infomaterialien und Publikatio-

nen, darunter „Perennial Pathways: Planting Tree Crops“ (Wilson et al. 2018), ein Handbuch für die

Planung und Umsetzung von AFS. Es unterscheidet sich vom UMCA Training Manual v.a. durch seinen

Schwerpunkt auf essbaren Gehölzen sowie ausführlichen Informationen zur praktischen Umsetzung

von Baumpflanzungen, während das Training Manual eher allgemein über verschiedenste Anwen-

dungsmöglichkeiten von AFW und speziell die ökonomische Planung referiert.

Tabelle 7: Empfohlene Agroforst-Spezies (nach Wilson et al. 2018, S. 21, eigene Übers.)

Gute Hauptspezies Gute Begleitspezies Anspruchsvoll (empfindlich/auf-wendig/schwierig)

Bäume Sträucher Viehfutter

- Mostapfel - Schwarznuss - Esskastanie - Haselnuss

- Aronia - Schwarze Johan-

nisbeere - Felsenbirne

- Persimone - Gleditschie - Maulbeere

- Nashi-Birne - Holunder - Blaue Heckenkir-

sche - Pawpaw - Pekannuss

- Tafelapfel - Kirsche, Apri-

kose, Pflaume - Wein-/Ta-

feltrauben - Brombeere - Blaubeere

Dennoch scheint Perennial Pathways vor dem Hintergrund der klimatischen Ähnlichkeit mit Deutsch-

land interessant. Die Liste der vorgeschlagenen Gehölze (vgl. Tab. 7) beispielsweise ist überraschend

kurz, bietet aber nützliche Informationen zu den einzelnen Spezies. Einige Zuordnungen könnten in

Deutschland anders ausfallen (z.B. Äpfel, Kirschen und Pflaumen als Haupt- oder zumindest Begleit-

spezies), andere fehlen möglicherweise mangels Kundennachfrage (Birne, Himbeere), für wieder an-

dere gäbe es in Deutschland vermutlich gar keinen Markt (Felsenbirne, Blaue Heckenkirsche). Anhand

Page 28: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

22

von Praxisbeispielen zeigt es jedenfalls, dass es möglich ist, auch in raueren Klimaten essbare Baum-

früchte in AFW zu produzieren.

Auffällig ist, dass es keine eigenen Kapitel für die gängigen fünf Kategorien von AFS (siehe Kap. 1.1)

gibt. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass es Kritik an einer strikten Trennung der AF-Praktiken

gebe, da diese sich häufig überschneiden würden (vgl. Wilson et al. 2018, S. 6). In der Tat folgt das

Buch eher dem Grundsatz der Multifunktionalität, Praktiken wie Alley Cropping, Silvopasture und Fo-

rest Farming werden beispielsweise zeitversetzt statt räumlich getrennt gedacht (siehe z.B. Infobox

„Successional Planning“ in Wilson et al. 2018, S. 59). Der Großteil des Buches beschreibt vielmehr die

praktische Planung und Umsetzung der Baumpflanzungen, von Feldvorbereitung bis Ernte/Verarbei-

tung.

Das Aktionsschema, nach dem die Planung und Etablierung der Agroforstparzelle durchgeführt werden

kann, unterscheidet sich dementsprechend auch hauptsächlich im Hinblick auf den Schwerpunkt

Markterschließung (Training Manual) bzw. Realisierung der Pflanzung (Perennial Pathways). Eine Ge-

genüberstellung der beiden Aktionsschemata findet sich im Anhang.

5.6 Andere Länder

Für das Vereinigte Königreich konnte kein explizites Bildungsangebot für Agroforst gefunden werden,

obwohl eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2000 anzeigt, dass bereits seit längerem Forschung und

Versuche durchgeführt werden (vgl. Hislop und Claridge 2000). Die Perspektiven werden dort ähnlich

vielversprechend beschrieben wie in Frankreich.

In Österreich gibt es kaum Hinweise auf moderne AFS. Das einzige Infomaterial, das gefunden werden

konnte, stammt vom Verein Ökoregion Kaindorf und stellt Agroforst stark vereinfachend als silvoarable

Kombination von Ackerland mit Gehölzen zur Erzeugung von Wert- oder Energieholz dar (vgl. Verein

Ökoregion Kaindorf o.J.).

6 Leitfaden für die Agroforst-Fortbildung

Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Leitfadens für die Agroforstfortbildung in Deutschland. Dazu soll

nun aus den Erkenntnissen der Kapitel 4 und 5 sowie weiterer Literatur ein Konzept für die Ausbil-

dungsstruktur vorgestellt und anschließend die Inhalte ausgewählter Module dargelegt werden.

6.1 Konzept

Wie bereits in der Einleitung beschrieben, ist der Bedarf an Informationen zu AFS in Deutschland groß.

Da jedoch nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische fachübergreifende Fähigkeiten

gefordert sind, um AFS erfolgreich in die Praxis umzusetzen, müssen Fortbildungsangebote entspre-

chend interaktiv und breit aufgestellt sein. Um sowohl Beratungskompetenzen zu schaffen als auch

die praktische Umsetzung von AFS in Deutschland voranzutreiben, scheint es sinnvoll, ein mehrstufiges

Modell zu wählen, sodass je nach Bedarf mehr oder weniger tief in das Thema eingestiegen werden

kann.

Page 29: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

23

6.1.1 Module

In der AG wurde ein Vorschlag für eine Modulstruktur vorgeschlagen (verändert nach AG 7):

A. Einzeltermine für Praktiker, die sich nur sehr begrenzt für AFW interessieren (z.B. nur eine Kate-

gorie: silvoarabel, silvopastoral, …) oder die durch ihre betriebliche Situation auf eine spezielle

Ausrichtung der Inhalte angewiesen sind (z.B. Gemüsebau, Sonderkulturen, ...);

B. Lehrangebote für (Berufs-)Schulen und Universitäten, die besonders auf die Bedürfnisse und In-

teressen der Schüler, Auszubildenden, Studenten zugeschnitten sind.

C. mehrwöchige Fortbildung für Menschen, die sich längerfristig mit Agroforst auseinandersetzen

wollen und dafür umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen (z.B. Neuausrichtung eige-

nen Betriebes, Beratung, Technik und Entwicklung, Forschung, …)

C1. Grundlehrgang „Fachkundiger“ für die eigenständigen Planung, Umsetzung und Erhaltung

von AFS

C2. Aufbaulehrgang „Berater“ für die unterstützende Beratung und Begleitung anderer Pro-

jekte

D. Vertiefungen für Absolventen von Modul C2, die sich weitere Kompetenzen in Spezialgebieten

aneignen wollen (Tools wie GIS, Keyline Design, Bodenfruchtbarkeit o.ä.).

Tabelle 8: Konzept der Module C1 und C2

Da im Rahmen dieser Arbeit nicht alle Module detailliert untersucht werden können, wurde sie auf die

C-Module eingegrenzt. Tabelle 8 skizziert Ideen für deren Konzept und Format. Auf eine tiefere Be-

handlung der A-, B- und D-Module wurde hingegen verzichtet, weil A und B durch Reduzierung und

Anpassung der Inhalte aus C abgeleitet werden können, während die Module D auf C2 aufbauen und

sehr speziell sind.

6.1.2 Formate

Bei der Frage nach dem Kursformat konnte nach der Literaturrecherche eine Kombination von Online-

und Präsenzformaten überzeugen (vgl. Agroof, Kap. 5.2.2). In den digitalen Abschnitten können grund-

legende Informationen vermittelt werden, die keine intensive Interaktion zwischen Lehrenden und

Lernenden erfordern. Dies kann z.B. durch Videoaufnahmen von Expertenvorträgen oder Textdoku-

mente geschehen und durch Verständnis- und Wiederholungsübungen (z.B. Quiz) ergänzt werden. Ein

Abschnitt Modul C1: Fachkundige*r Modul C2: Berater*in

Ziel: Eigenständige Planung, Umsetzung und Ma-

nagement von AFS im eigenen Projekt

Begleitung und Beratung von anderen AF-Pro-

jekten

Dauer Präsenzteil: 6-8 Tage oder 3-4 Wochenenden 4-6 Tage oder 2-3 Wochenenden

Voraussetzungen: Vorbildung oder Vorerfahrung in einem der

Bereiche Landwirtschaft, Obstbau, Forst

Modul 1 abgeschlossen oder vergleichbare in-

ternat. Vorbildung

Methoden digital: Videovorträge, Begleitmaterial, Tests, Quiz, … Videovorträge, Begleitmaterial, Tests, Quiz, …

Methoden Präsenz-

teil:

Expertenrunden, Gruppenübungen, Planspiel

am realen Fall, Hofbesuche, Praxiseinsätze

Pflanzung und Pflege

Expertenrunden, Gruppenübungen, Rollenspiel,

Planspiel, Hofbesuche, Praxiseinsätze

Bsp. Prüfung: Präsentation oder Ausarbeitung der Ergeb-

nisse des Planspiels am realen Fall

Erfolgreiche Beratung bis zur fertigen Planung

oder Umsetzung mit Tutor

Page 30: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

24

Vorteil ist, dass dies bequem, kostengünstig und in freier Zeiteinteilung von Zuhause aus erledigt wer-

den kann. Die aufgrund eventuell anfallender Anfahrts-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kost-

bare Präsenzzeit kann dann darauf aufbauend dazu genutzt werden, sich intensiv über Fragen und

Ideen auszutauschen, Gruppenübungen, Hofbesichtigungen und Praxiseinsätze zu absolvieren und

Netzwerke zu bilden und zu stärken (vgl. AG 6).

6.2 Inhalte Modul C1: Agroforst-Fachkundige*r

Wie in Kapitel 6.1 dargestellt dient das Modul C1 der Fortbildung von interessierten, engagierten Men-

schen aus Praxis, Beratung, Forschung und Entwicklung. Damit sich AFS in der Praxis schnell verbreiten,

sollen explizit auch Landwirte an den Kursen teilnehmen können. Tabelle 9 zeigt einen Vorschlag für

die inhaltliche Struktur des Moduls. Die Darstellung der Details erfolgt in den folgenden Unterkapiteln.

Tabelle 9: Inhaltsübersicht Modul C1: Agroforst-Fachkundige*r

1) Einführung

• Vorstellung des Kursprogramms

• Chancen und Herausforderungen von Agroforst

• Formen von Agroforstsystemen: traditionell, modern, zukünftig?

• Nutzungskonzepte (Ober- und Unternutzung)

2) Biologische und agronomische Aspekte

• Boden und Standort

• Einführung in die Baumphysiologie

• Arten und Sorten für Agroforstsysteme

• Interaktionen und Steuerung

• Ökosystemdienstleistungen

3) Technik und Management

• Neuanlage

• Erhaltung: Pflege und Ernte

4) Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte

• Rechtlicher Rahmen

• Agrarsubventionen für Agroforstsysteme

• Weitere Fördermöglichkeiten

• Ökonomie: Möglichkeiten zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit

• Marketing: Wertsteigerung und Vermarktung

• Bilanz: Kurzfrist, Mittelfrist, Langfrist

5) Synthese

• Prüfung: Präsentation der Planungsübung

• Ausblick, Netzwerke

6.2.1 Einführung

Im ersten Block wird in das Thema eingeführt, ein erster Überblick über AFW geboten und die Ziele

und Inhalte des Kurses angesprochen. Alle Punkte des ersten Blocks könnten größtenteils online ver-

mittelt werden.

Page 31: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

25

Vorstellung des Kursprogramms

Ein kurzer Überblick über das geplante Kurrikulum, um die Teilnehmer darauf einzustellen und Erwar-

tungshaltungen zu klären. Es bietet sich auch an, eine das ganze Kursprogramm durchgehende Pla-

nungsübung (zum Beispiel in Kleingruppen) durchzuführen, anhand derer sämtliche Schritte von der

Standortanalyse bis zum langfristigen Management eingeübt werden können. Diese sollte ebenfalls zu

Beginn vorgestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Beispiele für Planungsübungen sind in den Leitfäden für die Planung und Anlage von Agroforstsyste-

men aus den USA enthalten, jeweils mit Hinweisen zu den einzelnen Schritten (vgl. Übersicht im An-

hang). Prinzipiell könnten diese auch für Deutschland übernommen werden. Die Schwerpunktsetzung

sollte jedoch an das jeweilige Kursprogramm angepasst werden.

Chancen und Herausforderungen von Agroforst

Hier geht es darum, die Sensibilität der Teilnehmer für die aktuelle, vielfach problematische Situation

der Landwirtschaft, der Gesellschaft und des gesamten globalen Biosystems zu stärken. Dem gegen-

über wird das Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile, aber auch Herausforderungen der AFW vertieft,

wie z.B.:

- Ökonomie: Ertragssteigerung, Produktdiversifizierung, langfristiger Kapitalaufbau

- Ökologie: Gesundheit Pflanze-Tier, Stoffkreisläufe, Umweltschutz, Naturschutz

- Soziales: Arbeitsalltag, Erholung, Landschaftsbild

Formen von Agroforstsystemen: traditionell, modern, zukünftig?

Aus einem geschichtlichen Rückblick werden moderne AFS entwickelt, die fünf Agroforst-Kategorien

und deren mögliche Überschneidungen/Kombinationen vorgestellt und insbesondere Chancen und

Entwicklungspotenzial für Deutschland aufgezeigt (s. Kap. 1).

Nutzungskonzepte (Ober- und Unternutzung)

Ebenso als kurzer Überblick soll nun das breite Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten umrissen werden:

- Gehölznutzung: Frucht, Nuss, Wertholz, Futter, Biomasse, Energie, …

- Unternutzung: Grünland, Ackerbau, Gemüsebau, mehrjährige und Sonderkulturen, Wald-

weide, …

Beispiele von funktionierenden AFS aus anderen Ländern runden die Einführung ab.

6.2.2 Biologische und agronomische Aspekte

Für das erfolgreiche Arbeiten mit AFS sind Kenntnisse aus verschiedensten Bereichen nötig: Landwirt-

schaft, Forstwirtschaft, Obstbau, Ökosystemmanagement u.a. Da die Teilnehmer möglicherweise aus

sehr unterschiedlichen Branchen kommen (Forst, Landwirtschaft, Gartenbau, …) wäre zu überlegen,

ob nicht verschiedene Basismodule zur Auswahl stehen sollten, um auf effiziente Weise einen einheit-

lichen Wissenstand zu erreichen. So könnte das Thema Baumphysiologie je nach Bedarf ersetzt oder

ergänzt werden durch „Einführung Landwirtschaft“ und „Einführung Obst- und Gemüsebau“ (vgl.

AG 6).

Page 32: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

26

Boden und Standort

Drehpunkt jeder Landschaftsnutzung ist der Standort, der u.a. durch Boden, Klima und Gelände cha-

rakterisiert wird. Folgende Informationen müssen über die zur Planung vorliegende Fläche eingeholt

werden (vgl. Wilson et al. 2018; Gold et al. 2018; zur Vertiefung: Hendl und Billwitz 1997; AG 1; AG 2):

- Klima (Niederschlag, Temperatur, Wind, Licht)

- Boden (Art, Tiefe, Textur, Reaktion, Organik, Wasserhaushalt, Nährstoffverfügbarkeit)

- Gelände (Neigung, Richtung, Erosion, Wassereinzugsgebiet)

- Vorhandene Drainagen? → Probleme mit der Baumwurzel können AFS verunmöglichen, falls

nicht Ende der Lebenszeit der Drainage erreicht oder rechtl. Absicherung gegen evtl. Rück-

baugebühren (mdl. Mit. Jäger 2019)

„The map is not the territory“ (die Karte ist nicht das Terrain, Kayser 2019): Um Tunnelblick zu vermei-

den, sollte das Gelände im Rahmen der Standortanalyse unbedingt besichtigt werden! Dies gilt auch

für die Planungsübung, die in diesem Block startet und sich bis zum Ende des Moduls durchzieht.

Einige einführende Worte zu den Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit und der herausragenden Rolle

des Bodenlebens darin sind an dieser Stelle ebenfalls angebracht, um den in der Einleitung angespro-

chenen Zielen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft gerecht zu werden (vgl. AG 2; Beste et al. 2001;

Cropp und Bonin 2016). In diesem Kontext zu erwähnen sind u.a.:

- Bedrohung der Böden durch industrielle Landwirtschaft

- Rolle des Bodenlebens und der Pflanzenwurzeln

- Möglichkeiten zur Förderung

- Einfache Bodenbeurteilung nach Beste (2003)

Einführung in die Baumphysiologie

Für erfolgreiches Wirtschaften mit Gehölzen sind einige Grundkenntnisse dieser komplexen Lebens-

formen nötig sowie Möglichkeiten für den Menschen, mit ihnen zu arbeiten (vgl. Shigo 1990; AG 2;

AG 3):

- Physiologie, Wuchsverhalten, vegetativ bis generativ

- Grundbedürfnisse (Licht, Luft, Wasser, Nährstoffe, Klima), Klimawandelanpassung

- Grundidee des Baumschnitts (Zweck, Mittel, Möglichkeiten)

Arten und Sorten für Agroforstsysteme

Anhand der verschiedenen Agroforst-Kategorien sollen nun geeignete Bäume und Sträucher durchge-

gangen werden. Die Teilnehmer erarbeiten sich (z.B. für ihre Planungsübung) ein Sortiment an Pflan-

zen für verschiedene Produktionsziele (vgl. z.B. AG 2; Jäger 2017; Reeg et al. 2009a; Bender et al. 2009;

Hislop und Claridge 2000; Veste und Böhm 2018; Tatschl 2015; Kleinz 2016; Hübner-Rosenau und Hof-

mann 2016; Hofmann 2019; Wilson et al. 2018; Gold et al. 2018; Gordon 1997; Toensmeier 2016):

- Nahrungsanbau (Obst, Nüsse, Wildobst)

- Tierfutter (Früchte, Laub)

- Wertholz

Page 33: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

27

- Energieholz

- Unternutzungen: Zier-, Aroma- und Heilmittel, Forest Farming, Futterbau

Besonderes Augenmerk sollte darauf liegen, standortangepasste Arten und auch Sorten auszuwählen!

Auch Anmerkungen zu jeweils relevanten Krankheiten/Schädlingen und deren Vermeidung sollten zu-

mindest in den Unterlagen genannt oder an einem Beispiel betrachtet werden. Das Potenzial von viel-

fältigen Systemen, solche Probleme durch Ökosystemfunktionen wie erhöhte Biodiversität oder

Bodengesundheit zu minimieren, könnte sich hier besonders ausspielen.

Interaktionen und Steuerung

Hier erfolgt eine vertiefte Beschäftigung mit den vielfältigen und komplexen Beziehungen zwischen

den Komponenten Boden-Gehölze-Feldkultur-Tiere-Bewirtschaftung. Ein umfassendes Werk zu den

ökologischen Interaktionen von AFS liefern Batish et al. (2008). Die wichtigsten davon sind:

- Wind und Temperatur (Schutz, Ausgleich, Erosion; Winddüsen, Kaltluftstau)

- Wasser (Evaporation und Evapotranspiration, Bodenwasserhaushalt, Erosion)

- Licht (Nischenfindung, Vegetationsperiode, Kronendichte und -form, Reihenausrichtung, …)

- Nährstoffe (Nutzungseffizienz, Zyklierung, tierische Düngung, Stickstofffixierung)

- Allelopathie (Risiken, Wege der Vermeidung)

- Humusanreicherung

- Bodenleben (Mykorrhizierung, Soil Food Web)

- Biodiversität (Schädlinge, Nützlinge, generelle Artenvielfalt)

- Wirtsfunktion für Krankheiten/Parasiten (z.B. Feuerbrand)

- Schäden durch Bewirtschaftung (z.B. Bodenverdichtungen, Anfahrschäden)

- Tiergesundheit (Schutz, Kleinklima, erweitertes Futterangebot durch gesundheitsfördernde

oder -mindernde Pflanzen)

- Baumschäden durch Tiere

Bei allen Faktoren geht es immer um die Steuerung zwischen den beiden Polen „Konkurrenz“ und

„Komplementarität/gegenseitige Förderung“. Es sollte ausreichend Raum für problematische Interak-

tionen in AFS gewährt werden, da diese gerade bei Landwirten oft Skepsis bis Ablehnung hervorrufen

(vgl. Graves et al. 2009). Die Steuerung dieser Problematiken muss unbedingt beherrscht werden, um

Fehler möglichst bereits in der Anlage zu vermeiden.

Neben Knowhow als Grundlage für Fehlervermeidung zu den Strategien zur Steuerung der Wechsel-

wirkungen gehören (vgl. Chalmin und Mastel 2008, S. 69–109; Smith 2010):

- Design (Auswahl der Komponenten nach Kompatibilität/Nischenbildung, Pflanzabstände, Ori-

entierung, …)

- Management (Baumschnitt, Wurzelschnitt, Baumschutz, Beikrautkontrolle, Bodenbearbei-

tung, …)

Page 34: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

28

Ökosystemdienstleistungen

Eine Abgrenzung der o.g. Interaktionen zum Begriff Ökosystemdienstleistungen ist nicht ohne viele

Überschneidungen möglich (vgl. Götzl et al. 2011, S. 15). Fest steht, dass AFS Ökosystemleistungen in

allen Kategorien erbringen können. Darunter fallen z.B. Beitrag zu Ernährung und Einkommenssiche-

rung, Landschaftsästhetik, Luftreinigung, Kohlendioxidsequestrierung, Gewässerschutz, Sanierung von

Giftstoff-belasteten Böden, Habitat für Biodiversität und Vernetzung von Landschaften (vgl. Kohli et al.

2008).

Von den Aspekten der Ökosystemdienstleistungen, die nicht an anderer Stelle dieser Arbeit behandelt

werden, sind vor allem Naturschutz und Landschaftsästhetik relevant.

Agroforst und Naturschutz

Auswirkungen von Agroforst auf den Artenschutz können sehr unterschiedlich ausfallen. So ist im Vor-

hinein zu prüfen, ob z.B. gefährdete Offenlandarten verdrängt werden könnten. Auch das Design der

Anlage kann sich diesbezüglich positiv oder negativ auswirken und sollte berücksichtigt werden, sofern

dies mit den ökonomischen Produktionszielen vereinbar ist. Es sollte auf gute Vernetzung der Anlage

mit anderen Landschaftsstrukturen wie Hecken und Waldstücken geachtet werden. Förderlich sind

auch zusätzliche Maßnahmen wie Nistkästen, Steinhaufen u.a. (Reeg et al. 2009b).

Agroforst und Landschaftsbild

AFW schafft meist halboffene Landschaftsbilder, die ästhetisch sehr ansprechend wirken können, lei-

der jedoch in vielen Gebieten Deutschlands selten geworden sind. Entscheidend für die ästhetische

Aufwertung der Landschaft sind unter anderem Auswahl, Anordnung (räumlich u. zeitlich) und Ma-

nagement der Gehölze. Auch Anschluss an bestehende Landschaftselemente sowie Einfügung in lokale

Topographie und regionale Eigenart der Landschaft können zur Aufwertung beitragen und so wiede-

rum bspw. durch Tourismus die ökonomische Situation der Landwirtschaft fördern (vgl. Hislop und

Claridge 2000, S. 91–96; Reeg 2009).

6.2.3 Technik und Management

Agroforst-Management kann in zwei Phasen eingeteilt werden (vgl. NOUALLET 2018a, S. 10–11): (1)

Neuanlage im ersten Jahr und (2) Erhaltung in den Folgejahren (wiederum je nach Kultur weiter unter-

teilbar in Jugend, Erstertrag, Vollertrag, Abnahme oder auch Licht, Teilschatten, Schatten). In Anbe-

tracht der Vorlaufzeit, die mindestens für die Planung, oft aber auch für Voreinsaaten,

Gehölzvermehrung, evtl. Erdarbeiten etc. benötigt wird, sollte Phase 1 aber auch diese ein bis zwei

Jahre vor der Pflanzung beinhalten (siehe z.B. Wilson et al. 2018, S. 71). Informationen zur praktischen

Umsetzung finden sich ebd., während von Gold et al. (2018) ein mehrjähriger Aktionsplan sowie eine

Detailübersicht für jedes einzelne Jahr entlehnt werden kann.

Neuanlage

Die einzelnen Schritte bei der Begründung neuer AFS sind allgemein (vgl. Wilson et al. 2018; NOUALLET

2018a):

Page 35: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

29

- Baumbeschaffung: Baumschulen/Forstinventar, Eigenvermehrung, ggf. Sortenveredelung

- Vermessung und Markierung

- Feldvorbereitung: Bodenvorbereitung, Beikrautmanagement, Gründüngung, Alley Cropping:

Feldeinsaat

- Pflanzung samt Pflanzschnitt, Pflock und Anbindung

- Baumschutz, Zäune etc. (Entscheidungshilfe je nach Kontext)

- Beikrautstrategie (Mulchen, Hacken, Blühstreifen, …)

Da die Neuanlage und die Pflege in den ersten Jahren oft maßgeblichen Einfluss auf spätere Perfor-

mance der Gehölze haben, sollten Fehler unbedingt vermieden werden. Es bietet sich also an, hier

einen Praxiseinsatz bei der Neuanlage einer Agroforst-Fläche einzubauen. Auch die Möglichkeiten der

Arbeitserleichterung durch Mechanisierung (z.B. Erdbohrer oder Baumpflanzmaschinen für großflä-

chige Anpflanzungen) sollte demonstriert werden (vgl. Wilson et al. 2018, S. 78–83).

Auf Flächen, die bereits einen Gehölzbestand aufweisen, können einzelne Schritte individuell abwei-

chen, zum Beispiel kann Ausdünnung und/oder Rückschnitt notwendig sein, um genügend Licht und

Raum für die Jungpflanzen und Unterkulturen zu schaffen (vgl. NOUALLET 2018a, S. 11).

Erhaltung: Pflege und Ernte

In den Jahren nach der Pflanzung erfordern AFS eine Mindestpflege, die je nach angestrebter Nut-

zungsintensität variiert. Oft ist das Gedeihen der Gehölze in den ersten Jahren entscheidend für den

späteren Erfolg der gesamten Anlage (vgl. Wilson et al. 2018, S. 84). Zur Pflege zählen typischerweise:

- Beikrautmanagement/Baumstreifenpflege

- Bodenfruchtbarkeitsmanagement (Bodenleben fördern, Nährstoffkreisläufe, regenerative

Landwirtschaft)

- Ersatz von Ausfällen bzw. selektives Ausdünnen bei Verbundpflanzung (vgl. Bender et al.

2009)

- Krankheits- und Schädlingskontrolle (vgl. Heitefuss 2000)

- Baumschnitt und -pflege (Wertholzastung, Obstbaumschnitt, Heckenpflege, Stammanstrich

etc.)

- Ernte

Eine Mechanisierung der Pflege kann sinnvoll sein, wenn das Design der Anlage darauf ausgelegt ist.

So können bspw. Baumstreifen gemulcht oder mit Blüheinsaaten versehen werden, Kopfbäume mit

sog. Laubschneidern geschneitelt (d.h. bis zum „Kopf“ zurückgeschnitten) werden und Schnittgut in

den Fahrgassen gemulcht werden. Auch die Ernte bzw. das Aufsammeln von Strauchobst und Nüssen

kann mittlerweile problemlos technisch gelöst werden, wenn das entsprechende Design an die Ma-

schinen angepasst ist (vgl. Hofmann 2019, S. 50–51). Da solche Systeme vermutlich weit vom alltägli-

chen Erleben der meisten Landwirten abweichen, sollte wenn möglich die Vor-Ort-Besichtigung eines

funktionierenden Systems in das Programm integriert werden.

Page 36: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

30

6.2.4 Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte

In diesem Block werden Grundlagen gelegt, um sich bei der Anlage von AFS im geltenden Recht bewe-

gen zu können. Auch soll Rüstzeug vermittelt werden, die wirtschaftliche Profitabilität von AFS sicher-

zustellen. Als Format eignen sich wiederum e-Learning für die reine Wissensvermittlung sowie

Fragerunden mit Kursleitern/Experten für rechtliche Detailfragen und Gruppenarbeiten.

Rechtlicher Rahmen

Agroforstsysteme in Deutschland bewegen sich laut Chalmin und Möndel (2009) in einem Graubereich,

da sie hierzulande noch nicht gesetzlich definiert sind. Nach Abwägen der Quellenlage schlussfolgerten

Ebd. jedoch, dass sie logisch betrachtet unter Landwirtschafts- und nicht unter Forstrecht fallen müss-

ten, da sich auf Agroforst-Flächen kein Waldbestand entwickelt und die lws. Nutzung eindeutig über-

wiegt. Dementsprechend könnten neue AFS in erster Linie auf landwirtschaftlichen Nutzflächen

angelegt werden; Waldflächen scheiden (bis auf Ausnahmen wie z.B. Waldweide und Forst Farming)

eher aus. In jedem Fall muss aber die Neuanlage von AFS mit der zuständigen Landwirtschaftsbehörde

(ggf. Forstamt) abgesprochen werden (vgl. Chalmin und Mastel 2008, S. 32).

Welche Wege dennoch gegangen werden können, soll hier kurz umrissen werden. So gibt es für die

Codierung der Nutzung im Flächen- und Nutzungsnachweis bislang keine explizite Lösung, dafür meh-

rere „Umwege“, von denen jedoch keiner vollumfänglich zufriedenstellend ist (vgl. AG Protokoll 5):

- Gehölze als Landschaftselemente (LE) innerhalb des landwirtschaftlich genutzten Schlages:

z.B. Hecken, Knicks, Baumreihen; nicht für Fruchtnutzung; Pflege meist erlaubt, Nutzung

Graubereich;

- Streuobstwiese: Obst- oder Nussproduktion, fast keine Forstpflanzen, Grünland muss intakt

bleiben;

- Dauerkulturen: vielfältige Kulturen möglich; relative hohe Pflanzdichte;

- „Agroforstschlag“: derzeit noch Zukunftsszenario; es existiert aber bereits einen Vorschlag

für eine kontrollfähige Definition für Agroforstschläge von Böhm (2016); bis dahin nur wie

oben als getrennte Schläge oder LE codierbar.

Weitere Reglementierungen mit Bedeutung für AFS (vgl. Chalmin und Mastel 2008):

- Einvernehmen zwischen Pächter und Verpächter, z.B. durch Vertrag;

- Nachbarschaftsrecht und Straßenverkehrsordnung: regelt z.B. Mindestabstände zur Grund-

stücksgrenze;

- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: keine rechtliche Einschränkung; ökologische Sinn-

haftigkeit jedoch diskutabel, mit Verweis auf Ökosystemleistungen und Naturschutz;

- Naturschutzflächen: mögliche Unvereinbarkeit mit Schutzgebieten, Biotopschutz etc.

Agrarsubventionen für Agroforstsysteme

Die EU gibt den Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, die Anlage von AFS zu fördern. Deutschland macht

davon bisher mit Blick auf moderne AFS jedoch weder auf der Bundes- noch auf der Länderebene Ge-

brauch. Die meisten Bundesländer fördern jedoch traditionelle AFS wie Streuobstwiesen (vgl. Chalmin

Page 37: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

31

und Mastel 2008, S. 28–31). Seit der Neugründung des DeFAF im Juni 2019 besteht jedoch Hoffnung

auf eine Einwirkung auf die Politik, z.B. in Richtung einer Anerkennung von AFS als landwirtschaftliche

Nutzungsform, wodurch sie auch förderungsfähig würden.

Betriebsprämien sollten bei AFS weiterhin gezahlt werden können. Da die Landwirtschaftsbehörden in

Sachen Aufklärung über AFW quasi noch bei null stehen, muss aber auch hier mit ihnen im Vorhinein

besprochen werden, was wie gepflanzt werden kann, damit der landwirtschaftliche Charakter der Flä-

chen erhalten bleibt (ebd.).

Weitere Fördermöglichkeiten

Da AFW als modernes Landnutzungskonzept in Deutschland noch so gut wie unbekannt ist, kann nicht

davon ausgegangen werden, dass bereits spezielle Fördermöglichkeiten dafür existieren. Allerdings

stehen bundesweit bzw. je nach Bundesland ggf. weitere Fördertöpfe zur Verfügung, die im Einzelnen

geprüft werden müssten. Je nach individueller Ausrichtung des AFS kann dies vielfältig ausfallen, zum

Beispiel im Rahmen von Programmen für Naturschutz, Biodiversität, Landschaftsentwicklung, Be-

triebsdiversifizierung oder Obstbaumpflege (vgl. AG 5). Im Kurs sollte mindestens ein Beispiel gegeben

werden, um für diese Möglichkeit zu sensibilisieren.

Ein weiterer Punkt, der zumindest in den USA eine Rolle zu spielen scheint, sind Steuererleichterungen

für bestimmte Fälle wie Aufforstung und Umweltschutzmaßnahmen (vgl. Gold et al. 2018, S. 161). Ob

und in welchem Maß sie für AFW in Deutschland relevant sein könnten, konnte in der gegebenen Zeit

nicht beantwortet werden. Es erscheint jedoch auf jeden Fall sinnvoll, hierzu eine lws. Beratungsstelle

anzufragen, die sich auf Steuerfragen spezialisiert hat.

Ökonomie: Möglichkeiten zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit

Landwirtschaftliche Betriebe sind Wirtschaftsbetriebe, deshalb sollten auch Agroforstschläge finanziell

attraktiv oder mindestens neutral gegenüber monokultureller Nutzung sein (es sei denn, eine dauer-

hafte Querfinanzierung aus anderen Betriebszweigen ist ausdrücklich gewollt). Es können aber nicht

einfach die Erträge aus Mischkulturanbau mit denen von isolierten Flächen gleichgesetzt werden, da

zahlreiche Wechselwirkungen und Dynamiken bestehen. Chalmin und Mastel (2008) beschreiben fol-

gende Einflüsse von Gehölzen, die den Ertrag der landwirtschaftlichen Nutzfläche bedingen können:

- Produktdiversifizierung

- Langfristiger Kapitalaufbau

- Ertragsreduktion durch Verlust an lws. Produktionsfläche und evtl. Konkurrenz

- Evtl. Ertragssteigerung durch Verbesserung des Wasserhaushalts und Mikroklimas

- Abhängigkeit vom Design, z.B. Reihenabstände, Astungshöhe, verwendete Spezies etc.

Eine Berechnung für Wertholzsysteme von Möndel et al. (2009) kommt zu dem Schluss, dass ihre öko-

nomische Leistung der von rein ackerbaulich genutzten Flächen gleichkommt. Allerdings handelt es

sich um ein eher konservatives Modell, da zwar Ertragsreduktionen durch Lichtkonkurrenz eingerech-

net wurden, aber keine Ertragsteigerungen durch bspw. Kleinklimaförderung, welche in vergleichba-

ren Systemen aus Frankreich, Großbritannien und USA belegt wurden (vgl. Chalmin und Mastel 2008,

Page 38: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

32

S. 138). Außerdem wird bisher entsprechend der Situation in Deutschland ohne spezielle Agroforst-

Förderungen gerechnet, welche in Zukunft, sobald eingeführt, ebenfalls zugunsten der AFW wirken

könnten.

Mögliche Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind z.B. Kosten-Nutzen-Rechnung und Finanzflusspla-

nung. Je nach gewünschter Komplexität kann dabei beliebig ins Detail gegangen werden. Interessant

erscheint vor allem eine Bewusstmachung der anfänglichen Investitionskosten, einer realistischen Er-

tragswartung, der Durststrecke zwischen Pflanzung und erster Ernte sowie ggf. sehr langer Return-

Spannen bei der Holzproduktion (vgl. Gold et al. 2018, S. 158–161). Einige nützliche Links und Hinweise

finden sich zudem in Wilson et al. (2018, S. 91–93).

Marketing: Wertsteigerung und Vermarktung

Eng mit der Wirtschaftlichkeit verknüpft ist das Gebiet des Marketing. Detaillierte Informationen und

Vorgehensweisen hierzu finden sich bei Gold et al. (2018, S. 138–154). Für jedes Agroforst-Produkt

sollte überlegt werden, welche Wege der Vermarktung am geeignetsten sind. Dabei können Werk-

zeuge wie die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Gefahren) und das Porter-Fünf-Kräfte-

Modell (zur strukturierten Markterschließung) hilfreich sein. Ebenfalls lohnend sind Erwägungen, wie

die Produkte ggf. im Wert gesteigert werden können und ob dies sinnvoll ist. Das kann mittels Verar-

beitung (Haltbarmachung, Veredlung, künstlerische Verwendung) geschehen, es kann aber auch ein-

fach in der Hervorhebung von besonderen Qualitäten aus dieser Herkunft bestehen (z.B.

gesundheitliche, praktische oder ideelle Vorteile). Es muss aber sorgfältig überlegt werden, ob diese

zusätzlichen Schritte im konkreten Kontext sinnvoll sind. Relevante Faktoren sind u.a.:

- Verfügbare Arbeitskraft, Know-How, Interesse

- Zusätzliche Investitionskosten

- Ausreichend Rohmaterial

- Absatzmöglichkeiten

- Risiko der Verantwortung in der Wertschöpfungskette

Schließlich müssen auch die Verteilung und Verbreitung der Produkte durchdacht werden. Entschei-

dungen sind nötig zwischen Direktvermarktung und Handel, für den geeigneten Ort und Transport,

über die Preisfindung und ggf. über Werbestrategien.

Idealerweise wird all dies an einem oder mehreren Beispielen aus der Praxis kurz vorgestellt, z.B. dem

Esskastanienanbau (Ernte, Mehl-/Musproduktion, Trocknung, Lagerung, Absatzmärkte etc.) sowie der

Holzernte bei Wertholzproduktion. Auch Exkurse in neuere Vermarktungssysteme wie z.B. Solidarische

Landwirtschaft, Selbsternte oder Onlineshop sind aufgrund der speziellen Marktsituation von Agro-

forstprodukten angebracht. In der Planungsübung kann dies dann am eigenen Beispiel angewendet

werden.

Bilanz: Kurzfrist, Mittelfrist, Langfrist

NOUALLET (2018a, S. 14–20) geben ein Schema zur Kontrolle der kurz- mittel- und langfristigen Ren-

tabilität des Agroforst-Projektes. Die Punkte reichen von der initialen Zielsetzung des Projektes über

Page 39: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

33

Einkommenswirkung bis hin zu ökosystemaren Auswirkungen. Ein Evaluierungszeitraum wird festge-

setzt und nach der entsprechenden Zeit (z.B. 1 Jahr, 3 Jahre, 10 Jahre) wird der Bogen ausgefüllt und

anhand dessen über das Ob und Wie der Weiterführung des Projektes entschieden.

6.2.5 Synthese

Im letzten Block werden keine neuen Inhalte behandelt, sondern Raum gegeben für Rückblick und

Auswertung des Moduls mit Evaluation seitens der Teilnehmer, Ausblick auf zukünftige Entwicklung,

weitere Module und Fortbildungsmöglichkeiten, Netzwerke und Veranstaltungen der Agroforst-Szene

(s.a. NOUALLET 2018a, 29-21). Außerdem findet hier die Prüfung (Präsentation und/oder Ausarbeitung

der Gruppenplanungsübung) zur Lernzielkontrolle statt (vgl. AG 6).

6.3 Inhalte Modul C2: Agroforst-Berater*in

Das zweite Modul richtet sich speziell an diejenigen, die zusätzlich zur eigenen Umsetzung von AFS

auch zu Beratungs- und Multiplikatorentätigkeiten befähigt sein möchten. Eine Beschreibung der Kom-

petenzen der Agroforstberatung wird in NOUALLET (2018d, S. 29) gegeben:

- „Die Fähigkeit, dem einzelnen Landwirt die notwendigen fachlichen Informationen zur Ver-

fügung zu stellen, die er im Zusammenhang mit einem bestimmten Agroforstprojekt benö-

tigt;

- Die Fähigkeit, dem Landwirt zu helfen, seine Erwartungen zu erkennen und die erste Stufe

seines Projekts zu realisieren;

- Ko-Leitung des Projekts (mit dem Landwirt): Konzeption des Agroforstprojekts, Festlegung

von Zielen und Schritten, Durchführung eines landwirtschaftlichen Inventars (Ausrüstung,

Personal, Finanzen usw.) und Analysen der Parzellen;

- Co-Piloting durch Mitwirkung an jedem Schritt des Projekts, Beratung in wirtschaftlichen, fi-

nanziellen, rechtlichen und technischen Aspekten; bei Bedarf gestalten sie die agroforst-

wirtschaftlichen technischen Aspekte der Pflanzung und Auswahl von Baumarten;

- Pläne, indem sie zur Projektdurchführung beitragen: von der Bodenbearbeitung bis zum

Baumschutz; bietet technische Unterstützung durch einen Beitrag zur Projektüberwachung;

- beteiligt sich an der kurzfristigen Bewertung der Projektleistung der Agroforstwirtschaft und

trägt zu den mittel- bis langfristigen Projektergebnissen und der Bewertung bei.”

Das Modul sollte wiederum so aufgebaut sein, dass reine Wissensvermittlung, für die keine intensive

Interaktion mit den Lehrenden notwendig ist, per Onlinematerial erfolgt, während die Präsenztermine

für praktische Übungen, Fragerunden sowie den Austausch untereinander vorgesehen sind. Eine Über-

sicht der Inhalte bietet Tabelle 10 auf S. 35, Details dazu die folgenden Unterkapitel.

Page 40: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

34

Tabelle 10: Inhaltsübersicht Modul C2: Agroforst-Berater*in

1) Einführung

2) Beratungstheorie

• Möglichkeiten und Grenzen

• Selbstverständnis

• Ethik

3) Beratungspraxis

• Vorgehensweisen im Beratungsfall

• Kommunikationstechniken

• Mediation

• Berufspraxis

4) Beratungsqualität

5) Weitere AF-Werkzeuge

6) Vertiefung von Themen aus Modul C1

• Landnutzungsalternativen

• Agroforstsysteme

• Planung

• Technik

• Recht und Ökonomie

7) Synthese

• Prüfung: erfolgreiche Beratungssession

• Ausblick, Netzwerke

6.3.1 Einführung

Zunächst wird eine Einführung in das Kursprogramm gegeben. Beim ersten Treffen sollten außerdem

Konzepte der Gewaltfreien Kommunikation und Soziokratie vorgestellt und für den Rest des Moduls

praktiziert werden, um bereits einen ersten Trainingserfolg zu ermöglichen (s. Kap. 6.3.3).4

6.3.2 Beratungstheorie

Als Einführung in die Beratungstätigkeit sollen Grundbegriffe und -konzepte vorgestellt werden, wie

sie in Kapitel 4 erläutert wurden. Lernziele sind dabei insbesondere:

- Möglichkeiten und Grenzen der Beratung

- Selbstverständnis: personenzentriert-interaktives Modell statt hierarchischer Top-Down-Be-

ratung

- Ethik: Spannungsfelder und Konfliktpotenziale

- Übernahme und Verbreitung von Innovationen

(Hellwig 2018; Palmowski 1995; van den Ban und Wehland 1984)

4 Der Erfolg wäre besser, wenn diese Methoden bereits im ersten Modul eingeführt würden, allerdings könnte es für die dortige breitere Zielgruppe zu speziell sein und daher der Zeiteffizienz im Wege stehen.

Page 41: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

35

6.3.3 Beratungspraxis

Beratung erfordert hohe methodische und kommunikative Kompetenzen. In diesem Block sollen

Grundlagen vermittelt, vor allem aber praktische Fähigkeiten eingeübt werden.

Vorgehensweisen im Beratungsfall

Zur Gesprächsstrukturierung siehe Kapitel 4.2 bis 4.4.

Für Kayser (mdl. Mit. 2019) zentral ist die Offenheit der Lösungsansätze. Dies sei eine Frage der inneren

Einstellung, die es im Berufsalltag zu bewahren gelte. Auch wenn sich für bestimmte Situationen be-

stimmte Praktiken und Methoden bewährt hätten, solle man wachsam bleiben und situationsange-

passt entscheiden, anstatt für alle Probleme dieselbe Lösung vorzuschlagen (z.B. persönliche

Präferenzen).

Während zur Strukturierung des Planungsprozesses im Modul C1 noch die Projektplanung von den

Vorlagen des UMCA oder Savanna Institute übernommen werden konnte (s. Kap. 6.2.1), erscheint es

nun erforderlich, ein universell anwendbares Gestaltungsprozessmodell einzuführen (mdl. Mit. Kayser

2019). Dazu können bekannte Muster wie z.B. „OBREDIMET“ dienen (ein Akronym aus den Worten

Observation, Boundaries, Ressources, Evaluation, Draft, Implementation, Maintenance, Evaluation,

Tweaking for Improvement) (vgl. Gestaltungsprozesse und -Methoden o.J.). Die Kurzversion auf

Deutsch könnte lauten: Beobachtung, Analyse, Bewertung, Design, Umsetzung, Zelebrieren, Optimie-

rung (vgl. Holmgren und Kennedy 2016).

Der Vorteil eines solchen Prozessmodells ist, dass der Anwender zu jedem Zeitpunkt des Prozesses

einen Überblick hat, bei welchem Schritt er sich befindet, welche Aufgaben gerade anstehen und wie

es weitergeht. Auch kann einfach auf vorherige Schritte zurückgegangen werden, wenn sich Änderun-

gen im Projekt ergeben (ebd.).

Kommunikationstechniken

Obwohl der Mensch beinahe pausenlos kommuniziert, sind sich nur sehr wenige Personen der Art und

Weise ihrer Kommunikation bewusst. Für erfolgreiche Gesprächssteuerung sollte dies also gezielt trai-

niert werden. Grundlagen sind laut Hellwig (2018, S. 102): echtes Interesse, innere Bereitschaft, Zu-

sammenfassen von Gesagtem, klärendes Nachfragen und Ansprechen von Stimmungen. Zu den

spezifischen Techniken für Beratungsgespräche zählen: Vertrauensbasis schaffen, strukturiertes Zuhö-

ren, Umgang mit Widerständen, Gefühle reflektieren und akzeptieren u.a. (ebd., S.103-108). In Part-

ner- oder Gruppenübungen kann dies verdeutlicht und trainiert werden (Kayser 2019).

Mediation: Gewaltfeie Kommunikation und Soziokratie

Konfliktsituationen gehören zur Beratungstätigkeit, wenn bspw. entweder bereits Konflikte zwischen

mehreren Interessensträgern bestehen oder durch Agroforstplanungen neues Konfliktpotenzial ent-

steht (mdl. Mit. Gerhardt 2019). Um die angehenden Berater auch dafür zu wappnen, können folgende

Methoden verwendet werden:

Bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird bspw. die Methode der Gewaltfreien Kommuni-

kation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. Dabei handelt es sich um ein Handlungskonzept, das dazu

Page 42: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

36

befähigt, sowohl mit den eigenen Bedürfnissen, Werten und Gefühlen in Kontakt zu sein als auch mit

denen des Gegenübers. Diese für uns ungewohnte Form des Kontakts ermöglicht mehr Vertrauen und

Freude durch eine bewusstere Art der Kommunikation, die auf Kooperation und gemeinsamer Kreati-

vität beruht. Dadurch wird eine wertschätzende Beziehung geschaffen, die das Überwinden von Kon-

flikten und Kommunikationsbarrieren erleichtern kann (vgl. Rosenberg 2016).

Ebenfalls empfehlenswert erscheint eine Einführung in die Soziokratie. Dieses Modell zur Gruppenor-

ganisation ermöglicht größtmögliche Mitbestimmung aller Beteiligten, indem es äußerst effektive

Techniken der Gruppenmoderation, Aufgabenteilung und Entscheidungsfindung bietet (Reijmer und

Strauch 2018).

Um der Teilnehmergruppe ein förderliches, partizipatives Lernumfeld zu bereiten, aber auch, damit sie

diese Methoden einüben können, bevor sie sie in ihrer zukünftigen Arbeit anwenden, bietet es sich an,

diese Techniken bereits zu Beginn des Moduls zu erlernen.

Berufspraxis

Zur Berufspraxis gehören auch Dinge, die außerhalb des Beratungsgesprächs stehen:

- Kundenakquise: Aufgrund der relativen Unbekanntheit von AFW sollte hier (noch) nicht mit

großem Andrang gerechnet werden (Kayser). Da jedoch gezeigt wurde, dass großes Inte-

resse bei Landwirten potenziell dann besteht, sobald grundlegende Informationen über AFS

vorliegen (vgl. Graves et al. 2009), sollte überlegt werden, wie zu diesem Zweck (soziale oder

Massen-)Medien und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden könnten.

- Leistungsbeschreibung, Ausschreibung, Beratungsverträge, Honorare, Rechtsfragen, Versi-

cherungen, Auflagen (vgl. Menne 1997; mdl. Mit. Gerhardt 2019)

- Wissensrückfluss: eine Nachbegleitung des Agroforst-Projektes in Folgejahren wäre wün-

schenswert, besonders aufgrund der kaum vorhanden Praxiserfahrungen aus Deutschland

und der damit noch sehr großen Unsicherheit in der Planung. Die Schwierigkeit besteht je-

doch darin, ehemalige Klienten im Berufsalltag nicht aus den Augen zu verlieren, nachdem

die Beratungstätigkeit abgeschlossen ist, da evtl. kein geschäftlicher Kontakt mehr stattfin-

det. Es handelt sich also (wenn es kein privat gepflegter Kontakt ist) um zusätzliches Engage-

ment des Beraters, sich im Nachhinein regelmäßig über den Erfolg der von ihm beratenen

Projekte zu informieren. Obwohl dieser Aufwand im stetigen Zuwachs seiner Kompetenz re-

sultieren sollte, wird es aus Ressourcengründen schwierig sein, dies praktisch umzusetzen

(mdl. Mit. Kayser 2019).

- Informationsmaterial für Landwirte erstellen bzw. Austausch desselben (z.B. als Praxisleitfä-

den zu Anlage, Unternutzung, Baumschnitt, Förderungen, …) (mdl. Mit. Jäger 2019).

6.3.4 Beratungsqualität

Um sich und anderen Urteile über Qualität der eigenen Beratungstätigkeit zu ermöglichen, müssen

regelmäßig Evaluationen durchgeführt werden (siehe Kap. 4.5). Den angehenden Agroforst-Beratern

sollte vermittelt werden, wie sie dies selbst durchführen können.

Page 43: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

37

Kayser (mdl. Mit. 2019) betont besonders die Transparenz in der Entscheidungsfindung, um gute Be-

ziehungen zu den Klienten zu bewahren und eine ständige Verbesserung der Anlage zu ermöglichen

(„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum“ (ebd.), heißt auch Rückkopplung für die eigene Arbeit).

Weitere Hilfsmittel bei der Qualitätssicherung könnten ein „brancheninternes“ Agroforst-Beratungs-

netzwerk, der regelmäßige Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen und/oder Jahrestagungen sein.

Würde dies verpflichtend für die Akkreditierung als (bspw.) DeFAF-Berater gemacht, könnte das Netz-

werk durch gemeinsame Leistung aller Beteiligten gepflegt und bereichert werden (z.B. auch durch

Eigenverpflichtung zur Berichterstattung über Ergebnisse aus der Nachbegleitung). Die Förderung der

Kollegialität unter Beratern in Deutschland (und darüber hinaus) ist ein weiteres Ziel, das die Qualität

unterstützt, da Kooperation statt Konkurrenz zu verbessertem Wissensfluss beiträgt (mdl. Mit.

Gerhardt 2019; Kayser 2019).

6.3.5 Weitere Agroforst-Werkzeuge

Zur Vermittlung von Tools, die für die Beratung und Planung nützlich sind, sollten weitere angeleitete

Workshops eingeplant werden zu folgenden Themen (mdl. Mit. Gerhardt 2019):

- Grundzüge der Fernerkundung: Kartenarbeit, Software, Flächenverwaltung (Verständnis und

einfache Anwendungen)

- Managementtools: Entscheidungsunterstützung in Konfliktsituationen. Zusätzlich zu den un-

ter Kapitel 6.3.3 angesprochenen Mediationstechniken geht es hier um die Beschaffung und

Vermittlung von entscheidungsrelevanten Daten

- Grundlagen der wissenschaftlichen Recherche und des Zugangs zu Fachinformationen

6.3.6 Vertiefung von Themen aus Modul C1

Während es im ersten Modul vorrangig darum ging, das Grundrüstzeug für die erste eigene Anlage zu

vermitteln, wird von Beratern größere Detailkenntnis erwartet, um auf verschiedenste Situationen an-

gemessen eingehen zu können. Daher erfolgen hier Vertiefungen in Form von Vorträgen, Planungsü-

bungen, Hofbesuchen oder Praxiseinsätzen in den folgenden Bereichen.

Landnutzungsalternativen

- Grundlagen in Regenerativer Landwirtschaft, Holistic Planned Grazing, Keyline Design, Terra

Preta, Sukzessionale AFW u.ä.: Möglichkeiten und Potenziale, Grenzen und Risiken, kriti-

scher Umgang (vgl. AG 1-7)

- Vernetzung der Landschaftselemente vorantreiben (Hecken, Waldstücke etc.)

- Möglichkeiten der Anpassung der lws. Nutzung an die AFW (z.B. Populationssorten im Ge-

treide; Viehzüchtung für mehr Robustheit; Integration stickstofffixierender Bäume und

Sträucher (vgl. Smith et al. 2012))

(mdl. Mit. Gerhardt 2019; Kayser 2019; Jäger 2019)

Agroforstsysteme

- Umfassende Standortlehre: Bodenkunde, natürliche Vegetation, Wetter, Klima (besonders

für Quereinsteiger in die Landnutzungsbranche)

Page 44: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

38

- Klimawandel: Prognosen, Risiken, Chancen, Anpassung

- Umfassende Kenntnis der relevanten Arten und speziell geeigneter Sorten samt aller Vor-

und Nachteile, Gefahren, Risiken, zukünftiger Entwicklungspotenziale etc.

- Dendrologie

- Ökosysteme, Nischenbildung, Komplementarität, Differenzierung (systemisches Verständnis

statt punktuellem Wissen)

- Zeitliche Entwicklung von AFS, Nutzung der Kräfte der Sukzession (vgl. Hofmann 2019, S. 15–

20)

(mdl. Mit. Gerhardt 2019; Kayser 2019)

Planung

Zunächst sollten sämtliche verfügbare Vorerfahrungen von Praktikern abgefragt werden, wenn ein

neues System geplant wird. Aufgrund der Interdisziplinarität von AFW erscheint es wichtig, nicht nur

innerhalb der Agroforst-Szene nach Erfahrungen und Erkenntnissen Ausschau zu halten („überall ler-

nen“; mdl. Mit. Kayser 2019).

Jäger (mdl. Mit. 2019) empfiehlt, sich vor der Betriebsbesichtigung bereits grundlegende Fakten über

das Gelände zu beschaffen, um dann gezielter beraten zu können. Dazu zählen z.B.:

- Karten zu Böden, Topographie, Erosionsgefährdung

- Risikogebiete: Feuerbrand, …

- Schutzgebiete: Bodenbrüter, …

Ein weiterer Aspekt ist die Fehlerfreundlichkeit der Planung (mdl. Mit. Kayser 2019):

- Alternativen im Kopf behalten (falls im Prozess unbekannte Schwierigkeiten auftauchen)

- Respekt vor den Konsequenzen (für das Terrain, den Betrieb, die Anwohner, ...)

- Zweitmeinung einholen, z.B. durch lokalen Förster, Obstbauern, …

Technik

In diesem Block steht die Vermittlung bewährter Lösungsstrategien aus der Praxis im Zentrum („der

Teufel steckt im Detail“, mdl. Mit. Jäger 2019). Doch auch eigene Praxiserfahrungen in möglichst vielen

Bereichen der AFW sollten angestrebt werden, um ein Gefühl für die technischen Details zu entwi-

ckeln:

- Anlageproblematiken im Detail kennen und beherrschen: Wasserhaushalt, Beikraut, Arbeits-

aufwandsplanung, Konkurrenzmanagement, Drainagen, Pflanzung etc.

- Baumschulwesen: Sortimente, Pflanzverfahren, Veredelung

- Umfassende Kenntnis der Mechanisierungsmöglichkeiten: Anlage, Pflege, Ernte, Verarbei-

tung

- Baumschnitt: Obstbau z.B. Hochspindel (Vorteil Kompaktheit), Wertholzerzeugung: Stamm-

bildung, Astung, Wundvermeidung

- Pflege der Unternutzung: Alternativen zu Mulchen (Arbeitsaufwand!), z.B. Robotik, Blüh-

streifen, Beeren, Wildobst, Kräuter, …

Page 45: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

39

- Ernteverfahren in der Land- und Forstwirtschaft

(ebd.; Gerhardt 2019; AG 1-3; 7)

Recht und Ökonomie

- Kenntnis der relevanten Eckdaten aus Landwirtschaftsgesetz, Waldgesetz, Jagdgesetz, Na-

turschutzgesetz

- Grundlagen Betriebswirtschaftslehre: landwirtschaftliche Ertragsrechnung, Kalkulation, öko-

nomischer Entscheidungsprozess

- schwierige ökonomische Situation der Landwirtschaft in Deutschland kennen und Praxisein-

blicke erhalten

- gute Einschätzungsfähigkeit der Wirtschaftlichkeit aneignen (gründliche Recherche, Praxiser-

fahrung, Berufserfahrung)

- spezielle Verarbeitungs- und Vermarktungsmethoden und kompetente Entscheidungsfin-

dung.

(vgl. Kap. 6.2.4; mdl. Mit. Kayser 2019; Gerhardt 2019; AG 4)

6.3.7 Synthese und Ausblick

Der letzte Block gibt wieder die Möglichkeit zu Rückblick und Evaluation der Fortbildung sowie zu Aus-

blick und Netzwerkarbeit. Die Prüfung in diesem Modul könnte z.B. aus einer realen Beratung beste-

hen, die je nach verfügbarem Zeitrahmen ganz oder teilweise geleistet und von einem Tutor begleitet

wird. Je nach Zeitplan könnte sie bis zur Umsetzung der Neuanlage reichen (vgl. Ag 6)

7 Diskussion

Nachdem nun die Ergebnisse der Literaturrecherche im Einzelnen dargestellt wurden, folgt eine Be-

wertung und Interpretation derselben, anschließend auch der verwendeten Methodik und Materia-

lien.

7.1 Diskussion der Ergebnisse

Fokus auf Agrarflächen

Je nach Ausganspunkt der Bewirtschafterin kann Agroforst die Integration von Gehölzen in Agrarland

oder die Integration von landwirtschaftlicher Nutzung in Waldland bedeuten. So bietet Agroforst auch

zahlreiche Möglichkeiten für die Diversifizierung von Waldland (vgl. z.B. Gabriel und Toensmeier 2018).

In Kapitel 6.2.4 wurde jedoch argumentiert, dass die Genehmigung einer Neuanlage von Agroforst-

schlägen auf landwirtschaftlichem Land wahrscheinlicher sei als auf Forstflächen. Daher und entspre-

chend der agrarischen Ausrichtung des Studiengangs fokussierte der Autor sich auf die erstere

Herangehensweise. Systeme mit überwiegend forstlicher Nutzung wie z.B. Waldweiden wurden je-

doch bewusst mit in den Leitfaden aufgenommen. Zu Fragen der praktischen und rechtlichen Umset-

zung sollten hierzu noch weitere Nachforschungen angestellt werden.

Page 46: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

40

Qualität der Fortbildung

Aus Sicht der Didaktik und Erwachsenenbildung ist das in dieser Arbeit vorgelegte Konzept unvollstän-

dig: so wurde aus Zeitgründen auf die wissenschaftlich-kritische Behandlung didaktischer Aspekte ver-

zichtet. Daher fehlt z.B. ein ausgearbeiteter Lehrplan mit Zeiteinteilung, speziellen Methoden etc. für

die einzelnen Inhalte der Module. Einige Erkenntnisse aus Studien und Testtrainings, z.B. die Beliebt-

heit von Fragerunden, Praxiseinsätzen und Hofbesuchen, sollten diese Lücke überbrücken helfen, da

sie sich in vergleichbaren Lehrgängen bewährt haben (vgl. Graves et al. 2009; NOUALLET 2018b, 2018c;

ROUSSEAU 2018b). Des Weiteren wurde angenommen, dass ein Planspiel am realen Fall der verbes-

serten Aneignung der Inhalte diene und darüber hinaus die dabei entstehenden Projekte in Zukunft

als Demonstrationsflächen für weitere Kurse sowie für die Allgemeinheit zur Verfügung stünden. Den-

noch besteht die Vermutung, dass Qualität, Effizienz und Lernerfolg des gesamten Programms durch

ein wissenschaftlich gestütztes Lehrkonzept deutlich gesteigert werden könnten, weswegen eine wis-

senschaftliche Auseinandersetzung mit didaktischen Konzepten Inhalt zukünftiger Arbeiten werden

sollte.

Umfang der Module

Kayser (mdl. Mit. 2019) gab den Hinweis auf eine weitere mögliche Schwachstelle des Konzepts: den

Umfang. Besonders für Landwirtinnen seien niedrigschwellige Angebote vonnöten, um neben den im-

mensen Herausforderungen des Berufsalltags eine Teilnahme möglich zu machen. Als Beispiel nannte

ebd., dass das dreitägige Seminar der Thüringer Obstbaumschnittschule (s. Kap. 5.1) trotz des über-

sichtlichen Umfangs auf so geringe Nachfrage getroffen sei, dass es 2018 sogar ausfallen musste.

Grundsätzlich entschied sich der Autor vor allem deshalb für ein möglichst breit aufgestelltes Lehrpro-

gramm, um die Wichtigkeit der Multifunktionalität der AFW zu betonen. Lovell et al. (2018) argumen-

tieren, dass die Ressourceneffizienz und Produktivität eines AFS umso mehr steigen, je stärker es ein

natürliches Ökosystem nachahmt, d.h. je vielfältiger die kombinierten Komponenten sind und damit

je mehr Nischen besetzt werden. Gleichzeitig nähmen auch deren ökologische Vorteile zu. Daher plä-

dieren sie für einen stärkeren Fokus auf essbaren Gehölzen, d.h. Frucht- und Nussproduktion, um das

Produktivitätspotenzial der Landschaft zu erhöhen, die Rentabilität für die Landwirtinnen zu verbes-

sern, die Chance auf flächendeckende Übernahme solcher Systeme zu erhöhen und schließlich die

ökologischen Vorteile von multifunktionalen Landschaften Realität werden zu lassen. Da in Deutsch-

land bisher fast nur zu Energieholzstreifen auf Ackerland geforscht wurde und in geringerem Maße

auch zur Wertholzproduktion (vgl. Reeg et al. 2009a), sind diese Formen der AFW ebenfalls in das Kur-

rikulum eingeflossen, auch wenn die ökologische Vorteilswirkung dieser Varianten aufgrund ihres ge-

ringen Komplexitätsgrades eher der von monokulturellen Flächen ähneln sollte als der von o.g.

komplexen multifunktionalen AFS (Lovell et al. 2018).

Zudem wurde dem Bedarf an niedrigschwelligen Angeboten dadurch Rechnung getragen, dass die Mo-

dulkategorie A genau für solche in wenigen Stunden zu absolvierenden Einheiten konzipiert ist (s. Mo-

dulvorschlag Kap. 6.1). Dass diese Module im Rahmen dieser Arbeit nicht genauer beschrieben werden

konnten, wurde in Kauf genommen, da sie bei Bedarf aus dem „Gesamtpaket“ C herausgeschnitten

Page 47: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

41

werden könnten (ebd.). Dennoch ist fraglich, wie viele Praktikerinnen sich angesichts des Umfangs und

der voraussichtlich hohen Kosten (zeitlich wie monetär, vgl. Angebote aus Frankreich und den USA) für

die längere Fortbildung entscheiden würden, wenn auch deutlich kürzere Module zur Wahl stünden.

Dabei sei angemerkt, dass es ggf. Möglichkeiten gibt, das Programm zu verkürzen. Agroof schaffen es

z.B., ein Modul für Fachkräfte/Spezialistinnen/Beraterinnen (also vergleichbar mit C2 in dieser Arbeit)

von nur drei Tagen Präsenzzeit anzubieten (nachdem die Grundlagen per Online-Material vermittelt

wurden, vgl. Kap. 5.2). Strategien zur Verkürzung der Präsenzzeit könnten sein, eine Ausgliederung von

Praxismodulen nach Hauptinteressen (Ackerbau, Tierhaltung, Gemüsebau, …; siehe Kap. 5.2.2) vorzu-

nehmen, und/oder Detailwissen aus dem Kurs zu streichen und stattdessen auf die Eigenleistung der

Teilnehmerinnen zu vertrauen, sich dieses vor, während oder nach dem Kurs selbst anzueignen (ggf.

mit zusätzlichem Material). In beiden Fällen wäre (a) zu fragen, wie Beraterinnen sich das für ihren

Beruf essenzielle Detailwissen aneignen könnten, und (b) anzumerken, dass der Zeitaufwand für die

Teilnehmerinnen im Endeffekt nicht geringer würde, nur anders verlagert. Außerdem sind es oft ge-

rade die Details, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Agroforst-Anlage entscheiden (mdl. Mit.

Jäger 2019), und daher nur unter Vorbehalt aus der Fortbildung ausgeklammert werden sollten. Den-

noch könnte es aufgrund reduzierter Präsenzzeit die Kosten senken, die z.B. für Referentinnen anfal-

len, und dadurch die Attraktivität und Machbarkeit der Fortbildung insgesamt erhöhen.

Akzeptanz des Angebots durch Zielgruppen

Ein weiterer ausschlaggebender Faktor für die Annahme des Angebots durch die Zielgruppe könnte

sein, dass ein Berufsbild wie das der/des „Agroforsterin“ noch nicht existiert. ROUSSEAU (2018a) zeich-

net zwar das Bild eines solchen „Europäischen Agroforsterinnen“-Berufsstandes mit gemeinsamer Zer-

tifizierung, eine Umsetzung dessen war aber bisher noch nicht erkennbar. Würde es gelingen,

gesellschaftliche Anerkennung für die neuen Berufsstände der „Agroforst-Fachkundigen“ (C1) und „Ag-

roforst-Beraterinnen“ (C2) zu erlangen, könnte das evtl. die Attraktivität einer solchen umfangreichen

Fortbildung erhöhen.

7.2 Diskussion der Methoden

Ziel der Arbeit war es, anhand wissenschaftlicher Literatur sowie von Praxiserfahrungen aus anderen

Ländern ein Konzept für die Agroforst-Weiterbildung zu erarbeiten. Es zeigte sich, dass es schwierig

ist, Erfahrungen aus anderen Ländern auf Deutschland zu übertragen, da es hierzulande immer noch

vielfach an Forschung mangelt. Daher wurden Praxiserfahrungen z.T. bereits dann übernommen, wenn

sie vom Autor als plausibel einstuft werden konnten. Gleiches gilt für den Aufbau der Trainings, der in

den verschiedenen Klimazonen (mediterran, atlantisch, gemäßigt) sehr ähnlich ausfiel, weswegen da-

von ausgegangen wurde, dass die reine Ausbildungsstruktur übertragbar ist.

Neben der Analyse verschiedener Bildungsangebote aus dem In- und Ausland hätten genauso auch die

Beratungsangebote untersucht werden können. Eine kurze Recherche ergab jedoch, dass es so gut wie

gar kein Material über Agroforstberatung gibt. Was es an Öffentlichkeitsarbeit und Informationen zu

AFS zu finden gibt, besitzt dagegen keine direkte Relevanz für die Beratung; indirekt könnte es

Page 48: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

42

hingegen z.B. als Informationsmaterial für die Klientinnen verwendet werden. Die Erarbeitung von In-

fomaterial für Ausbildung und Beratung hätte jedoch den Rahmen dieser Arbeit gesprengt.

Außer der Vorgabe, dass mit Agroforstbildung sowohl Praxis als auch Beratung erreicht werden sollen,

fand keine Zielgruppenanalyse statt. Obwohl in der Einleitung (Kap. 1.2) gezeigt wurde, dass der Bedarf

für Agroforst-Bildung in Deutschland vorhanden ist, und in Kapitel 6.1 grob umrissen wurde, für wen

die jeweiligen Module gedacht sind, fand keine Beschäftigung mit der Frage statt, ob die Zielgruppen

das Angebot auch annehmen würden. Eine repräsentative Erhebung hätte jedoch ebenfalls den Rah-

men dieser Arbeit gesprengt. Daher sollte dies in Zukunft weiter erforscht werden, nicht zuletzt, um

das Angebot besser auf die Zielgruppen zuschneiden zu können.

Zur Übersetzung der französischsprachigen Quellen wurde ein sehr guter Online-Übersetzer und ein

nachträgliches Korrekturlesen verwendet (s. Kap.3). Ob dadurch sämtliche Fehler vermieden werden

konnten, kann jedoch nicht garantiert werden.

Bei der Befragung der Expertinnen wurden keine leitfadengestützten Interviews durchgeführt, wie es

methodisch korrekt gewesen wäre (vgl. Diekmann 2009). Auch die Transkription der Interviews wurde

vernachlässigt, da dies zu viele Kapazitäten in Anspruch genommen hätte. Da die Interviews zwar einen

wesentlichen Beitrag zu Kapitel 6.3 leisteten, aber nicht den alleinigen zum Oberthema „Agroforst-

Beratung“, wurde diese Ungenauigkeit in Kauf genommen.

Einige Probleme bei der Auswertung der Agrof-MM-Datenbank wurden bereits in Kapitel 3 beschrie-

ben. Eine weitere Schwierigkeit stellten die intern verwendeten Abkürzungen dar, da sie nicht zentral

verzeichnet waren und daher selbst hergeleitet/gefunden werden mussten. Außerdem waren sie teils

doppelt belegt, was zu einiger Verwirrung führte: z.B. wurde „CC“ als Abkürzung sowohl für „Core Con-

tent“ als auch „Core Competencies“ verwendet, was umso verwirrender war, als diese zwei relativ

ähnliche Konzepte darstellen und somit zusätzliche Verwechslungsgefahr besteht.

8 Fazit und Ausblick

Die Bedeutung von Agroforstsystemen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ist mittlerweile auch in

Deutschland erkannt worden. Auch wenn es derzeit noch an finanziellen Anreizen und dem Entgegen-

kommen der Verwaltung mangelt, steigt das Interesse an der praktischen Umsetzung dieser teils tra-

ditionellen, teils innovativen Landnutzungsformen stetig an. Zu ihrer Verbreitung sind neben

flächendeckenden Fortbildungsangeboten auch eine speziell geschulte Beratung essenziell, die sowohl

theoretische als auch praktische Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen verei-

nen muss. Durch Orientierung an vergleichbaren Ausbildungsprogrammen aus anderen Ländern der

gemäßigten Zone und Abgleich mit dem aktuellen Stand der Forschung konnte in dieser Arbeit ein

Vorschlag für Konzept und Inhalt einer Fortbildung für Agroforst-Fachkundige und Agroforst-Berater

erarbeitet werden. Dieser sieht vor, dass zunächst der erste Grad (Fachkundiger) erreicht werden

muss, bevor die Fortbildung für die Beratung gewählt werden kann. Optional können auch einfacher

gehaltene Module aus dem Inhaltkatalog extrahiert werden, z.B. als Kurzeinführung in bestimmte Sys-

teme der AFW.

Page 49: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

43

Bis es zur Umsetzung eines solchen Bildungsangebots kommen kann, sind noch viele weitere Schritte

zu untersuchen, z.B. durch weitere studentische Arbeiten, darunter:

- Arbeitsaufwand und mögliche Trägerschaft: hier sollte versucht werden, die Expertise und

Schlagkraft des DeFAF bzw. des entsprechenden Fachbereichs zu nutzen;

- Finanzierung und Förderung, idealerweise direkt verbunden mit der Erarbeitung von Förder-

anträgen für das Projekt;

- Verfügbarkeit von Expertise, Demonstrationsflächen und Praxisbeispiele;

- Infrastruktur für den Online-Teil;

- Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Online- und Präsenzteil;

- Anerkennungsfähigkeit durch den Staat;

- etc.

Sodann sollte zur Realisierung der Fortbildung geschritten werden, indem ein Testlauf z.B. mit den

Mitgliedern der AG bzw. des Fachbereichs durchgeführt wird, um das Konzept in der Umsetzung zu

prüfen und zu evaluieren, bevor es für die Öffentlichkeit geöffnet wird.

Schließlich fehlen auch noch genauere Daten zu Erträgen, Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität etc. von

multifunktionalen AFS in Deutschland (vgl. Hofmann 2019). Eine verlässliche Beratung ohne Praxiser-

fahrungen ist schwierig bis unmöglich. Dabei ist das Potenzial der Verknüpfung von Praxis und For-

schung gerade bei AFW enorm, da es sich um ökologisch hochkomplexe und sehr kontextabhängige

Systeme handelt, die in großer Formenvielfalt auftreten und sehr langfristig angelegt sind (Louah et al.

2017). Die Ergebnisse solcher Praxisforschung wären zudem äußerst förderlich das Fortbildungsange-

bot sowie die Qualität der Beratung.

Page 50: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

44

Literaturverzeichnis

AGRIDEA (Hg.) (o.J.): Neue Anbausysteme für die Peri-urbane Landwirtschaft. Regenerativ, multifunk-tional und bio-intensiv. Online verfügbar unter https://agridea.aba-cuscity.ch/de/A~3410/2~307000~Shop/Kurse/Pflanzenbau/Neue-Anbausysteme-f%C3%BCr-die-Peri-urbane-Ort-noch-offen-Oktober-2019, zuletzt geprüft am 28.07.2019.

AGRIDEA (Hg.) (2018): agridea. Online verfügbar unter https://www.agridea.ch/de/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

AGROF-MM (Hg.) (2009): Agrof-MM Knowledge Data Bank. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

AGROF-MM (Hg.) (2016a): AGROF-MM - Project. Online verfügbar unter http://agrofmm.eu/in-dex.php/en/project, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

AGROF-MM (Hg.) (2016b): AgrofMM: Education & Training progams. Online verfügbar unter http://moodle.agrofmm.eu/course/index.php?categoryid=10, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Agroforesterie-Association Française (o.J.): Schulung. Online verfügbar unter http://www.agrofores-terie.fr/formation-agroforesterie.php, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Agroof SCOP (Hg.) (o.J.): Agroof SCOP. Un SCOP en Agroforesterie. Online verfügbar unter https://ag-roof.net/index.html, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Agroscope (2019): Agroforstwirtschaft als neue Landnutzungsform. Online verfügbar unter https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/umwelt-ressourcen/biodiversitaet-landschaft/agrarlandschaft/agroforstwirtschaft.html, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Amar, Laure, icosysteme.com (2019), 19.06.2019. schriftlich an Quirin Kern. email.

Ampofo, Ado (2018): Betriebswirtschaftslehre für Umweltwissenschaftler. Wiesbaden: Springer Fach-medien Wiesbaden.

Batish, Daizy Rani; Kohli, Ravinder Kumar; Jose, Shibu; Singh, Harminder Pal (Hg.) (2008): Ecological basis of agroforestry. Boca Raton, Fla.: CRC Press. Online verfügbar unter http://library.uniteddiver-sity.coop/Permaculture/Agroforestry/Ecological_basis_of_agroforestry.pdf, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Bender, Bela; Chalmin, Anja; Reeg, Tatjana; Konold, Werner; Mastel, K.; Spiecker, Heinrich (2009): Moderne Agroforstsysteme mit Werthölzern - Leitfaden für die Praxis.

Beste, Andrea (2003): Erweiterte Spatendiagnose. Weiterentwicklung einer Feldmethode zur Boden-beurteilung. Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendi-agnose als Feldmethode zur Bestimmung ökologisch wichtiger Gefügeeigenschaften landwirtschaftlich genutzter Böden, Berlin.

Beste, Andrea; Hampl, Ulrich; Kussel, Norbert (2001): Bodenschutz in der Landwirtschaft. Einfache Bodenbeurteilung für Praxis, Beratung und Forschung. Bad Dürkheim: Stiftung Ökologie und Landbau (Ökologische Konzepte, 101).

Böhm, Christian (2016): Erarbeitung einer kontrollfähigen Definition für Agroforstschläge. Online ver-fügbar unter https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2017/10/Definition-eines-Agroforst-schlages.pdf, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Boland, Hermann (1991): Interaktionsstrukturen im Einzelberatungsgespräch der landwirtschaftli-chen Beratung. Habilitationsschrift. Universität Gießen.

Page 51: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

45

Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2013): Deutscher Qualifikationsrahmen. Online verfügbar unter https://www.dqr.de/index.php, zuletzt aktualisiert am 29.05.2013, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Bünger, Lydia (1996): Erhaltung und Wiederbegründung von Streuobstbeständen in Nordrhein-West-falen. Recklinghausen: Landesanstalt für Ökologie (Schriftenreihe der Landesanstalt für Ökologie, Bo-denordnung und Forsten, Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen, 9).

Center for Agroforestry (o.J.): Agroforestry Academy. UMCA. Columbia, MO. Online verfügbar unter http://www.centerforagroforestry.org/academy/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Center for Agroforestry (2019): 7th Annual Agroforestry Academy: July 21-26, 2019 Registration Bro-chure. UMCA. Columbia, MO. Online verfügbar unter http://www.centerforagrofo-restry.org/academy/2019/RegistrationBrochure.pdf, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Chalmin, Anja; Mastel, K. (2008): Moderne Agroforstsysteme in Deutschland - Aspekte der landwirt-schaftlichen Produktion von Agroforstsystemen. Agroforst - neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung, Teilprojekt Landwirtschaft. Unter Mitarbeit von TIB - Technische Informationsbiblio-thek Universitätsbibliothek Hannover. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Rheinstetten. Online verfügbar unter https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A616375581/Mo-derne-Agroforstsysteme-in-Deutschland-Aspekte/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Chalmin, Anja; Möndel, Alexander (2009): Rechtliche Rahmenbedingungen für Agroforstsysteme. In: Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach und Heinrich Spiecker (Hg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl., S. 241–249.

Cropp, J. H.; Bonin, S. (2016): Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit - Gesamtpräsentation. under_co-ver GbR. Witzenhausen.

DeepL GmbH (Hg.) (o. J.): DeepL. Online verfügbar unter https://www.deepl.com/home, zuletzt aktu-alisiert am 25.07.2019, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

den Herder, Michael; Burgess, Paul J.; Mosquera-Losada, María Rosa; Herzog, Felix; Hartel, Tibor; Up-son, Matthew et al. (2015): Preliminary stratification and quantification of agroforestry in Europe.

Diekmann, Andreas (2009): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 20. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. (Rororo, 55678 : Rowohlts Enzyklopädie).

Gabriel, Steve; Toensmeier, Eric (2018): Silvopasture. A guide to managing grazing animals, forage crops, and trees in a temperate farm ecosystem. White River Junction, Vermont: Chelsea Green Pub-lishing.

GAIA (Hg.) (o. J.): GAIA Formation. Organisme de formation spécialisé en agro-écologie depuis 2010. Online verfügbar unter https://www.gaiaformation.com/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Gold, Michael; Hemmelgarn, Hannah; Ormsby-Mori, Gregory; Todd, Caroline (2018): Training Manual for Applied Agroforestry Practices. Hg. v. Center for Agroforestry UMCA. Columbia, MO. Online ver-fügbar unter http://www.centerforagroforestry.org/pubs/training/index.php, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Gordon, Andrew M. (Hg.) (1997): Temperate agroforestry systems. Wallingford [u.a.]: CAB INTERNA-TIONAL.

Gordon, Andrew M.; Newman, S. M.; Williams, P. A. (1997): Temperate Agroforestry: An Overview. In: Andrew M. Gordon (Hg.): Temperate agroforestry systems. Wallingford [u.a.]: CAB INTERNATIO-NAL, S. 1–8.

Götzl, Martin; Schwaiger, Elisabeth; Sonderegger, Gabriele; Süßenbacher, Elisabeth (2011): Ökosys-temleistungen und Landwirtschaft. Erstellung eines Inventars für Österreich. Wien (Perspektiven für

Page 52: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

46

Umwelt & Gesellschaft, REP-0355). Online verfügbar unter https://www.umweltbundes-amt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0355.pdf, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Graves, A. R.; Burgess, P. J.; Liagre, F.; Pisanelli, A.; Paris, P.; Moreno, G. et al. (2009): Farmer Percep-tions of Silvoarable Systems in Seven European Countries. In: Antonio Rigueiro-Rodríguez, Jim McAdam und María Rosa Mosquera-Losada (Hg.): Agroforestry in Europe. Current Status and Future Prospects. Dordrecht: Springer Netherlands (Advances in Agroforestry, 6), S. 67–86.

Grünewald, Holger; Reeg, Tatjana (2009): Überblick über den Stand der Forschung zu Agroforstsyste-men in Deutschland. In: Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach und Hein-rich Spiecker (Hg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl., S. 233–239.

Heitefuss, Rudolf (2000): Pflanzenschutz. Grundlagen der praktischen Phytomedizin. 3. Aufl. Stuttgart [u.a.]: Thieme.

Hellwig, Christiane (2018): Personzentriert-integrative Gesprächsführung im Coaching: Zuhören, Ver-stehen, Intervenieren. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Hendl, Manfred; Billwitz, Konrad (Hg.) (1997): Lehrbuch der allgemeinen physischen Geographie. 3. Aufl. Gotha: Perthes (Perthes Geographiekolleg).

Hislop, Max; Claridge, Jenny (Hg.) (2000): Agroforestry in the UK. Edinburgh: Forestry Commission (Forestry Commission bulletin, 122).

Hofmann, Paul (2019): Entwicklung multifunktionaler Agroforstsysteme für die gemäßigten Breiten-grade. Integration von agrarökologischen Prinzipien, Sukzessionsdynamiken und Keyline-Design am Beispiel “Hof Sonnenwald”. Master Thesis. Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde.

Holmgren, David; Kennedy, Declan (2016): Permakultur: Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Le-bensweisen. Klein Jasedow: Drachen Verlag.

Hübner-Rosenau, Dorina; Hofmann, Paul (2016): Agroforst-Modellprojekt im Löwenberger Land. Eine Konzeption im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Aussagekraft, landwirtschaftlicher Prakti-kabilität und komplexer Multifunktionalität. Gemeinsame Bachelorarbeit. Hochschule für Nachhal-tige Entwicklung, Eberswalde.

Icosysteme.com (Hg.) (o.J.): Icosystème: agroécologie e-académie. Online verfügbar unter http://www.icosysteme.com/qui-sommes-nous/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Jäger, Mareike (2017): Agroforstsysteme: Hochstamm-, Wildobst- und Laubbäume mit Kulturpflanzen kombinieren. Hg. v. AGRIDEA. Lindau (CH).

Jäger, Mareike (2019): Schlussbericht Agroforst Netzwerk Schweiz. Hg. v. AGRIDEA. Lindau (CH).

Jose, S.; Gillespie, A. R.; Pallardy, S. G. (2004): Interspecific interactions in temperate agroforestry. In: Agroforestry Systems 61-62 (1-3), S. 237–255. DOI: 10.1023/B:AGFO.0000029002.85273.9b.

Kleinz, Norbert (2016): Ur-Obst: Wurzelecht und pflegeleicht. 200 Sorten; gesund und aromatisch! 1. Aufl. Graz: Stocker.

Kohli, Ravinder Kumar; Singh, Harminder Pal; Batish, Daizy Rani; Jose, Shibu (2008): Ecological Inter-actions in Agroforestry: An Overview. In: Daizy Rani Batish, Ravinder Kumar Kohli, Shibu Jose und Harminder Pal Singh (Hg.): Ecological basis of agroforestry. Boca Raton, Fla.: CRC Press, S. 3–14.

Louah, Line; Visser, Marjolein; Blaimont, Alice; Cannière, Charles de (2017): Barriers to the develop-ment of temperate agroforestry as an example of agroecological innovation: Mainly a matter of cog-nitive lock-in? In: Land Use Policy 67, S. 86–97. DOI: 10.1016/j.landusepol.2017.05.001.

Lovell, Sarah Taylor; Dupraz, Christian; Gold, Michael; Jose, Shibu; Revord, Ronald; Stanek, Erik; Wolz, Kevin J. (2018): Temperate agroforestry research: considering multifunctional woody polycultures

Page 53: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

47

and the design of long-term field trials. In: Agroforestry Systems 92 (5), S. 1397–1415. DOI: 10.1007/s10457-017-0087-4.

Menne, Klaus (1997): Rechtsfragen in der Beratung. Gesetze, Urteile und Hinweise für die Praxis. Fürth: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.

Möndel, Alexander; Brix, Mathias; Chalmin, Anja (2009): Ökonomische Bewertung von Agroforstsys-temen. In: Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach und Heinrich Spiecker (Hg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl., S. 289–300.

Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to gro-wing food and medicinals in temperate forests. White River Junction, Vermont: Chelsea Green Publi-shing.

Nair, P. K. (1993): An introduction to agroforestry. Dordrecht [u.a.]: Kluwer.

Nerlich, K.; Graeff-Hönninger, S.; Claupein, W. (2013): Agroforestry in Europe: a review of the disap-pearance of traditional systems and development of modern agroforestry practices, with emphasis on experiences in Germany. In: Agroforest Syst 87 (2), S. 475–492. DOI: 10.1007/s10457-012-9560-2.

NOUALLET, Ghislaine (2018a): IO03-IO04 The Agroforestry Common Core Content for Training. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zu-letzt geprüft am 29.07.2019.

NOUALLET, Ghislaine (2018b): IO08 L2-L4 Farmers & Future F Trainings & Results. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

NOUALLET, Ghislaine (2018c): IO09 L5-L6_L7 F Farmers-Counsellors-Trainers Trainings & Results. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zu-letzt geprüft am 29.07.2019.

NOUALLET, Ghislaine (2018d): IO4 Establishing Agroforestry New Training Path CTS L5-L6_L7. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zu-letzt geprüft am 29.07.2019.

Obstbaumschnittschule Michael Grolm (o. J.): Agroforstkurs - Bäume in der Landwirtschaft. Online verfügbar unter https://www.obstbaumschnittschule.de/agroforstkurs/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Palmowski, Winfried (1995): Der Anstoß des Steines - Systemische Beratung im schulischen Kontext. 6. Aufl. Dortmund: Borgmann.

Gestaltungsprozesse und -Methoden (o.J.). Unter Mitarbeit von Permakultur in Sieben Linden. Beet-zendorf. Online verfügbar unter http://www.permakultur-siebenlinden.de/was-ist-permakultur/ge-staltungsprozesse-und-methoden/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Reeg, Tatjana (2009): Agroforstsysteme mit Wertholzbäumen im Landschaftsbild. In: Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach und Heinrich Spiecker (Hg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl., S. 325–334.

Reeg, Tatjana (2010): Moderne Agroforstsysteme mit Wertholzbäumen als Option der Landnutzung in Deutschland: Naturschutz, Landschaftsbild und Akzeptanz. Dissertation. Albert-Ludwigs-Universi-tät, Freiburg im Breisgau. Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften.

Reeg, Tatjana; Bemmann, Albrecht; Konold, Werner; Murach, Dieter; Spiecker, Heinrich (Hg.) (2009a): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl.

Page 54: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

48

Reeg, Tatjana; Hampl, Jureck; Hohlfeld, Frank; Mathiak, Gerd; Rusdea, Evelyn (2009b): Agroforstsys-teme aus Sicht des Naturschutzes. In: Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach und Heinrich Spiecker (Hg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flä-chen. Weinheim: Wiley-VCH-Verl., S. 301–311.

Reijmer, Annewiek; Strauch, Barbara (2018): Soziokratie. Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen. München: Verlag Franz Vahlen.

Rigueiro-Rodríguez, Antonio; McAdam, Jim; Mosquera-Losada, María Rosa (Hg.) (2009): Agroforestry in Europe. Current Status and Future Prospects. Dordrecht: Springer Netherlands (Advances in Agro-forestry, 6). Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4020-8272-6, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Rosenberg, Marshall B. (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens = A language of Life. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage. Paderborn: Junfermann Verlag (Reihe Kommunika-tion Gewaltfreie Kommunikation). Online verfügbar unter https://d-nb.info/1094696471/04, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

ROUSSEAU, Frederique (2018a): EU Professional Reference Book EPRA MM IO11. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

ROUSSEAU, Frederique (2018b): IO10-14 Project Follow-up & Assessment - Analyze of some results. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

ROUSSEAU, Frederique (2018c): IO3 Establishing Agroforestry New Training Path Farmers L2-L4. Hg. v. AGROF-MM. Online verfügbar unter https://agrof-kdb.cloud.xwiki.com/xwiki/bin/view/Main/, zu-letzt geprüft am 29.07.2019.

Savanna Institute: Mission (o.J.). Online verfügbar unter http://www.savannainstitute.org/mis-sion.html, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Shigo, Alex L. (1990): Die neue Baumbiologie. [Fakten, Fotos und Betrachtungen über Bäume, ihre Probleme und ihre richtige Pflege]. Braunschweig: Thalacker (TASPO-Wissen).

Smith, Jo (2010): Agroforestry: Reconciling Production with Protection of the Environment. A Synop-sis of Research Literature. The Organic Research Centre, Elm Farm. Online verfügbar unter http://org-prints.org/18172/1/Agroforestry_synopsis.pdf, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Smith, Jo; Pearce, Bruce D.; Wolfe, Martin S. (2012): A European perspective for developing modern multifunctional agroforestry systems for sustainable intensification. In: Renew. Agric. Food Syst. 27 (4), S. 323–332. DOI: 10.1017/S1742170511000597.

Tatschl, Siegfried (2015): 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon. Planen. Auswählen. Ernten. Genießen. 1. Aufl. Innsbruck: Löwenzahn Verlag.

Toensmeier, Eric (2016): The carbon farming solution. A global toolkit of perennial crops and regene-rative agriculture practices for climate change mitigation and food security. White River Junction: Chelsea Green Publishing.

van den Ban, Anne W.; Wehland, Wilhelm H. (1984): Einführung in die Beratung. Für Agraringenieure, Entwicklungshelfer und Öktrophologen sowie für alle in der Erwachsenenbildung und Öffentlichkeits-arbeit Tätigen. Hamburg [u.a.]: Parey (Pareys Studientexte, 36).

Verein Ökoregion Kaindorf (Hg.) (o.J.): Agroforst - neue Möglichkeit für eine nachhaltige Landnut-zung. Was heißt Agroforst? Online verfügbar unter https://www.oekoregion-kaindorf.at/in-dex.php?id=471, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Page 55: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

49

Veste, Maik; Böhm, Christian (Hg.) (2018): Agrarholz Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft Biologie - Ökologie - Management. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Wilson, Matt; Lovell, Sarah T.; Carter, Tobias (2018): Perennial Pathways: Planting Tree Crops. Desig-ning & installing farm-scale edible agroforestry. Hg. v. Savanna Institute. Madison, WI. Online verfüg-bar unter http://www.savannainstitute.org/resources.html, zuletzt geprüft am 29.07.2019.

Interviews wurden mit folgenden Personen geführt:

Gerhardt, Philipp (2019): Agroforstberater und Betreiber der Plattform baumfeldwirtschaft.de

Jäger, Mareike (2019): Agroforstberaterin und Fachmitarbeiterin Biolandbau bei AGRIDEA und IG Ag-roforst (Schweiz)

Kayser, Burkhard (2019): Berater für nachhaltige Landnutzung, Schwerpunkt Agroforstsysteme

Verzeichnis der Protokolle der AG Aus- und Weiterbildung der Agroforstkampagne

Im Fließtext wird auf die Protokolle verwiesen mit AG 1, AG 2 etc.

- Protokoll 1: Boden, Ökologie, Keyline, GIS (28.02.2018)

- Protokoll 2: Boden, Baum, Systeme (09.03.2019)

- Protokoll 3: Management, Technik (22.06.2018)

- Protokoll 4: Recht, BWL (15.09.2018)

- Protokoll 5: Verarbeitung, Vermarktung (26.10.2018)

- Protokoll 6: Planung Sonnenwaldhof, Konzept Ausbildung (31.01.2019)

- Protokoll 7: Ausbildungsstruktur und Inhalte (11.05.2019)

Page 56: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

i

Anhang

Gegenüberstellung zweier Planungsprozess-Anleitungen (verändert nach Gold et al. 2018, S. 16; Wil-son et al. 2018, S. 9; eigene Übers.)

Page 57: Bachelorarbeit - European Agroforestry Federation | …...Mudge, Ken; Gabriel, Steve (2014): Farming the woods. An integrated permaculture approach to growing food and medicinals in

ii

UMCA: Training Manual Savanna Institute: Planting Tree Crops

Schritte zur Entwicklung eines Agroforstplans: Persönliche Bewertung Schritt 1: Anfängliche Ziele und Prioritäten Schritt 2: Bewertung der persönlichen Ressourcen Biophysikalische Standortbewertung Schritt 3: Identifizierung der aktuellen Landnutzung Schritt 4: Kartographieren der Gebiete für die Entwicklung der AFW Schritt 5: Klimabewertung Schritt 6: Bodenbewertung Schritt 7: Physische Merkmale (Gelände) Schritt 8: Inventur der Holz- und Nichtholz-Baumprodukte Agroforstliche Entwicklungsideen Schritt 9: Ideen für die Agroforstwirtschaft - Brainstorming Schritt 10: Auflistung der „best bets“ ("Besten Optionen") Bewertung der „best bets“ im Kontext der Branche Schritt 11: SWOT-Analyse Schritt 12: Porter Five Forces Modell Schritt 13: Überarbeitung des Marketings für die „best bets“ Strategie für die „best bets“ Schritt 14: Auswahl und Beschreibung der Zielmärkte Schritt 15: Wertsteigerung von Produkten Schritt 16: Produkte und Käufer zusammenbringen Schritt 17: Feststellen der Preise Schritt 18: Bewerbung der Produkte Agroforstwirtschaftliche Praxis, Design und Management Schritt 19: Revidieren der Ziele und Prioritäten Schritt 20: Detaillierte Informationen zur Kulturführung der „best bets“ Schritt 21: Entwerfen der agroforstlichen Verfahrensweisen Plan für die Entwicklung des Agroforstsystem Schritt 22: Fünfjährige Managementplanung Schritt 23: Jahres-Aktivitätenplan

Planung der Anlage 1. Durchführung einer Standortanalyse

a. Sammeln von Standortinformationen b. Erkundungsbesuch

2. Liste möglicher Bäume und Sträucher für den Standort a. Standortanalyse und Artenprofile verwenden

3. Kompatibilität von Tieren berücksichtigen a. Abstimmung der Bäume auf den Bedarf der Tiere b. Beachtung der Weiden, Zäune, Wasser, Scheunen, etc.

4. Erntemethode a. Hand- vs. Maschinenernte b. Lohn- vs. Eigenarbeit

5. Definieren der Ziele a. Auswahl einer Methode: Holistic Management, Whole Farm Planning, Keyline-De-sign, etc. b. Vereinbarkeit der ausgewählten Bäume und Nutztiere mit den Zielen?

6. Entwurf des Felddesigns a. Berücksichtigung von Interaktionen, Timing, Baumabstand b. Erstellen von Feldkarten

7. Entwicklung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung a. Erstellen eines Unternehmensbudget für jede Kultur b. Recherche von Kostenbeteiligungs- und Fördermöglichkeiten

Einrichtung der Anlage 1. Pflanzen beziehen/selbst vermehren 2. Feld vorbereiten 3. Bäume pflanzen

a. Pflanzempfehlungen befolgen b. Bewässerung installieren

4. Baumschutz 5. Unkrautkontrolle

a. Wahl der Methode je nach Standort und Situation 6. Kontinuierliche Pflege

a. Schädlinge und Krankheiten beachten b. Bodenfruchtbarkeit erhalten c. Baumschnitt