Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

8

Click here to load reader

description

AK-Finanzierung: 02.06.2010 Autor: Andreas Liebing

Transcript of Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Page 1: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

© StoneOne 2008

Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen

SIBB AK-Finanzierung 2.6.2010

Page 2: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 1 © StoneOne 2008Unternehmenspräsentation Dezember 2007

Inhalt

Hausbank, Rating

Förderdarlehen

Kreditfinanzierung

Leasing/Factoring

Page 3: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 2 © StoneOne 2008

Hausbank, Rating

Guten Kontakt zum Betreuer aufbauen, regelmäßige Termine, Zuverlässigkeit (Termine einhalten)

Planung und Status aktiv kommunizieren

Keine Überraschungen, Änderungen frühzeitig kommunizieren

Sofern möglich: Rating und Parameter mit dem persönlichen Sachbearbeiter durchsprechen

Hausbank meist auch für pass-through von u.a. KfW-Darlehen erforderlich

Auskunfteien (Creditreform etc.) beachten, Daten liefern

Bilanz optimieren (Eigenkapital, BilMog), Aktivierung von Produkt-Software

Zweit-Bank!

ProFIT Zwischenpräsentation

Page 4: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 3 © StoneOne 2008

(Förder-)darlehen/zuschuss

Check: passen die Bedingungen; ist Geld im Topf; wann wird gezahlt?

Geschäftsplan über 2-3 Jahre

Darstellung des Vorhabens

ProFIT-Programm der IBBteilweise Zuschuss, sonst DarlehenInnovation erforderlich; umfassende Mittel

Weitere Programme, zB ZIM

KfW: fördert Investitionen in Geräte, Gebäude, etc (bis 500T, 50%-75%); niedrige Zinsen

ProFIT Zwischenpräsentation

Page 5: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 4 © StoneOne 2008

Kreditfinanzierung

Frühzeitig beantragen, deutlich vor Bedarf, aus Position der Stärke

Sicherheiten erforderlich: persönliche Bürgschaft, Bürgschaftsbank (Gebühren)

Geschäftsplan über 2-3 Jahre (nicht zu optimistische Zahlen, es gibt immer Verzögerungen)

ProFIT Zwischenpräsentation

Page 6: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 5 © StoneOne 2008

Mezzanine-Kapital

Meist stille Beteiligung oder Darlehen mit Rangrücktritt

Wandel-Option

Vorteil: Kombination von Eigenkapital und Darlehen erleichtert oft Bewertung; flexible Vertragsgestaltung möglich; schwächerer Fremdeinfluss

ProFIT Zwischenpräsentation

Page 7: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 6 © StoneOne 2008

Leasing, Factoring

Leasing ist die einfachste Form der Cashflow-Finanzierung, verteilt Kosten auf 2-3 Jahre in die Zukunft; Rechner, Infrastruktur, Büro; Zinsen im mittleren Bereich

Factoring: Forderungsverkauf, typw. 70-80% der Summe, Gebühren 4-7%Für Software nur in Segmenten geeignet, Lizenzen in Deutschland an Firmen möglich (meist kein Public); im Projektgeschäft kaum möglich, Ausland überwiegend problematisch

ProFIT Zwischenpräsentation

Page 8: Bankenfinanzierung für Software-Unternehmen aus Unternehmersicht

Seite 7 © StoneOne 2008Andreas Liebing | Oktober 2007

[email protected]

fon: +49 30 469 99 4176