Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“...

20
Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer Teichanlage im Naturschutzgebiet „Silberbach, Schwarzbach und Fürstenwiese bei Wehen“ und im angrenzenden Oberen Kesselbachtal Dipl.-Biol. Knut Gimpel Biologische Gutachten und Beratung Ernst-Lemmer Str.14 D-35041 Marburg Tel: 0173-6701807 [email protected] Untersuchung im Auftrag des Landes Hessen Regierungspräsidium Darmstadt Obere Fischereibehörde Werkvertrag Nr. F4/2012 Bearbeitungsstand: 11.03.2013

Transcript of Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“...

Page 1: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer Teichanlage im Naturschutzgebiet „Silberbach, Schwarzbach und Fürstenwiese bei Wehen“ und im

angrenzenden Oberen Kesselbachtal

   

Dipl.-Biol. Knut Gimpel Biologische Gutachten und Beratung Ernst-Lemmer Str.14 D-35041 Marburg Tel: 0173-6701807 [email protected] Untersuchung im Auftrag des Landes Hessen Regierungspräsidium Darmstadt Obere Fischereibehörde Werkvertrag Nr. F4/2012

Bearbeitungsstand: 11.03.2013

Page 2: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  2  

Inhaltsverzeichnis  

1.  Einleitung.......................................................................................................................................3  2.  Material  und  Methode ...............................................................................................................5  3.  Ergebnisse .....................................................................................................................................5  4.  Bewertung .....................................................................................................................................6  4.1.  Platter  See ........................................................................................................................................... 7  4.2.  Vorteich................................................................................................................................................ 8  4.3.  Kesselbachtal ..................................................................................................................................... 8  

5.  Weiteres  Vorgehen.....................................................................................................................8  6.  Zusammenfassung ......................................................................................................................9  7.  Literatur ...................................................................................................................................... 10  8.  Fotodokumentation ................................................................................................................ 11  9.  Fangprotokoll............................................................................................................................ 15    

Page 3: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  3  

 

1. Einleitung Im Herbst 2009 konnte in einer Teichanlage im NSG „Silberbach, Schwarzbach und

Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-

wiesen werden (Karte 1). Die entsprechende Teichanlage wird nicht mehr fischerei-

lich genutzt. Bei einer anschließenden Bestandsüberprüfung mit Hilfe von 10 Krebs-

reusen wurden dort im Verlauf einer Nacht ca. 70 adulte Exemplare gefangen (GIM-

PEL 2009). Die hohe Fangzahl ist ein Beleg für hohe Abundanz und die Analyse der

Größenklassenstruktur erbrachte Hinweise für eine „Verbuttung“ des Bestandes. Die

gefangenen geschlechtsreifen Tiere waren unterdurchschnittlich klein.

Der Teich verlor durch einen undichten Uferdamm Wasser und war nur noch spärlich

mit Frischwasser dotiert. Da die Population einem hohen Aussterberisiko unterliegt

(MEYER et al. 2007) wurde vorgeschlagen, einzelne Krebse aus dem Teich zu ent-

nehmen und in einem geeigneten Gewässer der Region zur Zwischenvermehrung zu

besetzen, um das genetische Potential der Population langfristig zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund wurden im Jahr 2010 im Auftrag des Regierungspräsidiums

Darmstadt fünf Gewässer in der Region Wiesbaden auf Eignung für einen Edel-

krebsbesatz überprüft (GIMPEL 2010). Die Eignungsprüfung führte zur Auswahl einer

Teichanlage im oberen Kesselbachtal (Karte 1). Da der Krebsteich im NSG „Silber-

bach, Schwarzbach und Fürstenwiese“ („Platter See“) im Herbst 2011 saniert werden

sollte, erfolgte die entsprechende Umsiedlung im Vorfeld der geplanten Bau- und

Sanierungsmaßnahmen (GIMPEL 2011).

In diesem Jahr sollte nun überprüft werden, ob der Bestand im „Platter See“ die Sa-

nierungsmaßnahmen gut überstanden hat. In den Besatzgewässern wurde eine er-

ste Erfolgskontrolle durchgeführt.

Page 4: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  4  

Karte 1: Topographische Lage der Teichanlagen zwischen Wehen und Wiesbaden

Page 5: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  5  

2. Material und Methode Am 31.07.2012 wurde der „Platter See“ mit 24 beköderten Krebsreusen (Modell „Pi-

rat“) über Nacht bereust. Die gefangenen Krebse wurden kurzfristig entnommen,

vermessen und wieder zurückgesetzt. Im letzt jährig besetzten Vorteich der Teichan-

lage kamen wegen der geringeren Größe nur 12 Reusen zum Einsatz. Die dort ge-

fangenen Krebse wurden wieder in den „Platter See“ überführt. In der Nacht zum

01.08.2012 erfolgte die Bereusung im Besatzgewässer im oberen Kesselbachtal.

Hier kamen 24 Reusen zum Einsatz. Die gefangenen Krebse wurden vermessen und

zurückgesetzt.

Die Kenngröße CPUE (capture per unit effort) beschreibt die Fangzahl pro Reuse

und Fangnacht.

3. Ergebnisse Im „Platter See“ wurden 20 männliche und 35 weibliche Edelkrebse gefangen. Das

entspricht einer CPUE von 2,3. Nur 1 Exemplar zeigte Symtome der „Brandflecken-

krankheit“ (siehe Kapitel 4) und 1 Männchen hatte einen Scherendefekt.

Im letzt jährig besetzten Vorteich konnten nur 6 Männchen und 1 Weibchen gefan-

gen werden, was einer CPUE von 0,7 entspricht. Die Wiederfangquote lag bei 7,3

Prozent. Im Besatzgewässer im oberen Kesselbach wurden 5 männliche Edelkrebse

gefangen. Die CPUE erreicht hier den Wert von 0,2 und die Wiederfangquote lag bei

5,1 Prozent.

Die Fangzahlen und CPUE-Werte aus den Jahren 2009, 2011 und 2012 können Ta-

belle 1 entnommen werden. Wichtige statistische Werte der Carapaxlängenverteilung

der gefangenen Krebse aus dem „Platter See“ enthält Tabelle 2. Die Anzahl der Be-

satzkrebse, Wiederfangzahlen und CPUE-Werte aus den Besatzgewässern zeigt

Tabelle 3.

Page 6: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  6  

Tabelle 1: Fangzahlen, Anzahl entnommener Krebse und CPUE (Capture Per Unit Effort) am „Platter See“

Datum Anzahl

Reusen

Fangzahl

Männchen

Fangzahl

Weibchen

Fangzahl

gesamt

Anzahl

entnommen

CPUE

21.09.09 10 35 29 64 0 6,4

04.08.11 24 63 51 114 108 4,8

08.09.11 24 50 48 98 98 4,1

31.07.12 24 20 35 55 0 2,3

Tabelle 2: Wichtige Kenngrößen der Carapaxlängenverteilung der Krebsfänge am „Platter See“ (s = Standartabweichung).

Datum   Geschlecht   n   Min.  (mm)   Max.  (mm)   Mittelw.  (mm)   s  

Männchen   35   41   62   48,3   5,7  21.09.09  

  Weibchen   29   26   53   42,8   6,0  

Männchen     63   33   67   55,1   7,7  04.08.11  

  Weibchen     51   34   55   46,5   4,9  

Männchen     50   22   64   46,4   8,4  08.09.11  

  Weibchen     48   24   53   41,1   6,7  

Männchen   20   35   64   52,1   8,8  31.07.12  

  Weibchen   35   33   51   44,7   4,6  

 

Tabelle  3:  Anzahl  Besatzkrebse,  Fangzahlen  und  CPUE  an  den  Besatzgewässern.  

Gewässer   Datum   Anzahl    Besatz  

Anzahl    Reusen  

Fangzahl  Männchen  

Fangzahl    Weibchen  

Fangzahl    gesamt  

CPUE  

04.11.11   108   12   2   2   4   0,3  Vorteich  31.07.11   104   12   6   1   7   0,7  

Kesselbach   01.08.11   98   24   5   0   5   0,2    

4. Bewertung Die Besiedlungsdichte oder Abundanz von Flusskrebspopulationen kann im Freiland

nur mit Hilfe der Fang-Wiederfang Methode ermittelt werden. Das Verfahren ist rela-

tiv aufwendig und beinhaltet ein mindestens dreimaliges Fangen, Markieren und

Wiederfangen der Krebse. Aus dem Verhältnis von markierten zu unmarkierten Tie-

ren kann auf die tatsächliche Anzahl der Tiere hochgerechnet werden. Weniger auf-

Page 7: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  7  

wendig ist die Erfassung der „Aktivitätsdichte“. Sie beschreibt aber lediglich die An-

zahl gerade aktiver bzw. gefangener Krebse in Zeit und Raum. Die Aktivitätsdichte ist

von mehreren Faktoren abhängig, insbesondere von der Temperatur, dem Häu-

tungszyklus, der Fortpflanzungsperiodik und dem Geschlecht der Tiere (HOLDICH &

LOWERY 1988). Zum Beispiel können weibliche geschlechtsreife Krebse in der Regel

erst nach Absetzten der Brut im Spätsommer in größerer Anzahl gefangen werden.

Die Aktivitätsdichte von Flusskrebspopulationen unterliegt starken zeitlichen

Schwankungen und kann von einem Tag zum anderen sehr unterschiedlich sein. Ein

weiterer wichtiger Faktor ist die Anzahl eingesetzter Reusen pro Fläche bzw. Ufer-

länge. Mit dicht stehenden Reusen in hoher Anzahl werden zwar insgesamt mehr

Krebse gefangen als mit weniger Reusen, der CPUE-Wert, also die Menge gefange-

ner Krebse pro Reuse und Fangnacht, ist aber niedriger.

4.1. Platter See Relativ gut vergleichbar sind die Fangergebnisse mit jeweils gleicher Reusenzahl zu

vergleichbaren Zeitpunkten im Spätsommer. Sie zeigen eine deutliche Abnahme

zwischen den Jahren 2011 und 2012 im „Platter See“. Bei diesem Vergleich muss

aber berücksichtigt werden, dass die Teichfläche vor der Sanierung im Jahr 2011

wegen des niedrigeren Wasserstandes deutlich kleiner war als im Jahr 2012 mit vol-

lem Wasserstand der Teichanlage. Dieser Umstand führt zu einer Verringerung des

CPUE-Wertes im Jahr 2012. Berücksichtigt man zusätzlich, dass ca. 200 Krebse zu

Besatzzwecken entnommen wurden, so kann von einem weiterhin guten Erhaltungs-

zustand der Krebspopulation im „Platter See“ nach der Sanierung ausgegangen wer-

den, der auch eine zukünftige Entnahme von Krebsen zu Besatzzwecken erlaubt.

Die Verringerung der Bestandsdichte hat möglicherweise auch zu einer niedrigeren

Infektionsrate mit Erregern der „Brandfleckenkrankheit“ geführt. Im Jahr 2012 wurde

die Krankheit nur noch bei einem Exemplar festgestellt. Die Brandfleckenkrankheit

kann durch verschiedene Erreger verursacht werden. Neben den Fadenpilzen Ramu-

laria astaci und Cephalosporiumum leptodactyli können auch verschiedene Bakterien

an der Infektion beteiligt sein. Der Krankheitsverlauf ist selten tödlich (OIDTMANN &

HOFFMANN 2000). Ebenso zurückgegangen ist die Anzahl von Scherendefekten (sie-

he Anhang), die nach ABRAHAMSON (1966) mit der Populationsdichte korreliert.

Page 8: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  8  

4.2. Vorteich Der Vorteich des „Platter Sees“ wurde im Jahr 2011 zur Zwischenhälterung von

Krebsen genutzt und sollte den Fortbestand der Population während der Sanie-

rungsmaßnahmen sicherstellen. Trotz relativ hoher Besatzdichte konnten hier nur

niedrige CPUE-Werte und Wiederfangquoten erreicht werden. Möglicherweise hat

ein Teil der Krebse das kleine, auf Dauer ungeeignete Gewässer zwischenzeitlich

verlassen und auf dem Landweg das nur ca. 15 Meter entfernte Ursprungsgewässer

aufgesucht.

4.3. Kesselbachtal Der, im Besatzgewässern, ermittelte CPUE-Wert ist erwartungsgemäß niedriger als

im „Platter See“, da die bisherige Besatzdichte deutlich niedriger ist als die Besied-

lungsdichten in intakten etablierten Populationen. Unter natürlichen Verhältnissen

werden Abundanzen von bis zu zwei Krebsen pro Quadratmeter erreicht (ABRAHAM-

SON 1966). Entsprechend niedrig ist auch die Wiederfangquote. Sie liegt mit rund fünf

Prozent etwas unter den Erwartungen. Im Verlauf von Wiederfangexperimenten wer-

den durchschnittlich zehn Prozent erreicht (GIMPEL 1995). Da nur männliche Krebse

gefangen wurden, könnte eine späte Häutungsphase der Weibchen mit einherge-

hender Inaktivität im relativ kalten Oberen Kesselbachtal als Ursache in Frage kom-

men.

5. Weiteres Vorgehen Im Unterschied zu den meisten Fischarten, welche zur Paarungszeit aktiv bestimmte

Laichplätze im Gewässer aufsuchen, verbleiben die relativ ortsfesten Flusskrebse

auch während der Paarungszeit im unmittelbaren Umfeld ihrer Wohnhöhle (CUKERZIS

1975). Die Abundanz hat daher einen bedeutenden Einfluss auf den Fortpflanzungs-

erfolg und somit auf die Überlebensfähigkeit einer Flusskrebspopulation. Nach BOHL

(1989) muss von einer kritischen Distanz von 20 bis 30 Metern zwischen den Einzel-

tieren einer Population ausgegangen werden. Leben die Tiere noch weiter auseinan-

der, so stellt sich kein Fortpflanzungserfolg mehr ein und der Bestand erlischt. Für

das Besatzgewässer im oberen Kesselbachtal wird daher ein Nachbesatz dringend

empfohlen. Ein Nachbesatz mit 50 bis 100 Krebsen wäre hier sinnvoll, um zumindest

die natürliche Mortalität der adulten Krebse auszugleichen und erfolgreiche Repro-

Page 9: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  9  

duktion zu gewährleisten. Die Tiere sollten wiederum dem „Platter See“ entnommen

werden, da sonst die genetische Identität des Bestandes verloren gehen würde.

6. Zusammenfassung Im Herbst konnte die Teichanlage „Platter See“ im Naturschutzgebiet „Silberbach,

Schwarzbach und Fürstenwiese bei Wehen“ erfolgreich saniert werden. Die Sanie-

rung war notwendig geworden, um den Lebensraum für eine dort existierende Edel-

krebspopulation langfristig zu erhalten. Das Bestandsmonitoring im Jahr 2012 zeigt

eine deutliche Abnahme der Fangzahl in Folge stochastischer Effekte und Verringe-

rung der Besiedlungsdichte der Population. Die Fangzahlen sind aber immer noch

relativ hoch und die Edelkrebspopulation im „Platter See“ befindet sich weiterhin in

einem guten Erhaltungszustand.

Im Verlauf der Erfolgskontrolle im letztjährig mit Edelkrebsen aus dem „Platter See“

besetzten Teich im Oberen Kesselbachtal konnten erste Wiederfänge registriert wer-

den. Um erfolgreiche Reproduktion der neu begründeten Population zu gewährlei-

sten, wird ein Nachbesatz im nächsten Jahr empfohlen. Das Besatzmaterial sollte

wiederum dem „Platter See“ entnommen werden, da nur so die genetische Identität

der Population erhalten werden kann.

Page 10: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  10  

7. Literatur ABRAHAMSON, S. 1966: Dynamics of an isolated population of the crayfish Astacus

astacus L..- Oikos 17, p 96-107.

BOHL, E. 1989: Untersuchungen an Flußkrebsbeständen.- Bayerische Landesanstalt

für Wasserforschung, Versuchsanlage Wielenbach, pp 285.

CUCERZIS, Ya. (1975): Die Zahl Struktur und Produktivität der isolierten Population

von Astacus astacus L.- Freschwater Crayfish 2, Ed.: J.W. Avault, Baton

Rouge, USA, p 513-528.

GIMPEL, K. (1995): Der Edelkrebs (Astacus astacus) – Populationsökologische Unter-

suchungen an einem autochthonen Restbestand und Darstellung der abioti-

schen Einflussgrößen.- Diplomarbeit, Fachbereich Biologie, Philipps-

Universität Marburg.

GIMPEL, K. (2009): Untersuchung eines Edelkrebsbestandes (Astacus astacus) im

NSG „Silberbach, Schwarzbach und Fürstenwiese“.- Bericht erstellt im Auftrag

des Regierungspräsidiums Darmstadt.

GIMPEL, K. (2010): Eignungsprüfung von 5 Gewässern im Bereich Wiesbaden/

Rheingau-Taunus Kreis für die Umsetzung von Edelkrebsen. Gutachten er-

stellt im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt.

GIMPEL, K. (2011): Fangen und Umsetzten von Edelkrebsen (Astacus astacus) aus

dem „Platter See“ bei Wiesbaden.- Bericht erstellt im Auftrag des Regierungs-

präsidiums Darmstadt, Obere Fischereibehörde.

HOLDICH, D.M.; LOWERY, R.S. (1988): Freshwater crayfish, biology, managment and

exploitation.- Timber Press, Portland, USA.

MEYER, K.; GIMPEL K.; BRANDL, R. (2007): Viability analysis of endangered crayfish

populations. – Journal of Zoology 273, p 364-371.

OIDTMANN, B.; HOFFMANN, R. W. (2000): Krankheiten der heimischen Flusskrebse. –

Fischer & Teichwirt 51 (10 & 11), p 391-394 und 428-431.

 

Page 11: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  11  

8. Fotodokumentation

 

Foto  1:  Der  „Plattersee“  nach  der  Sanierung  

 

 

Foto  2:  Krebsreuse  Modell  „Pirat“  

Page 12: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  12  

 

Foto  3:  Edelkrebsfang  vom  31.07.  2012  aus  dem  „Platter  See“  

 

 

Foto  4:  Das  Besatzgewässer  im  oberen  Kesselbachtal  

 

Page 13: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  13  

 

Foto  5:  Edelkrebsfang  vom  01.08.2012  aus  der  Teichanlage  im  oberen  Kesselbachtal  

 

 

Foto  6:  Ein  männlicher  Edelkrebs  aus  der  Teichanlage  im  oberen  Kesselbachtal  

 

Page 14: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  14  

 

Foto  7:  Mitarbeiter  des  Forstamtes  Wiesbaden  und  des  Regierungspräsidiums  Darm-­‐stadt  während  der  Erfolgskontrolle  im  Kesselbachtal  

 

 

Foto  9:  Der  Vorteich  zur  Zwischenhälterung  der  Edelkrebse    

Page 15: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  15  

 

9. Fangprotokoll Tabelle  4:  Fänge  „Plattersee“  04.08.2011  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 04.08.11 m 33 04.08.11 m 37 04.08.11 m 37 04.08.11 m 37 Sd 04.08.11 m 39 04.08.11 m 41 04.08.11 m 42 04.08.11 m 47 04.08.11 m 48 04.08.11 m 49 04.08.11 m 50 04.08.11 m 50 04.08.11 m 51 04.08.11 m 51 04.08.11 m 51 04.08.11 m 52 04.08.11 m 53 04.08.11 m 53 Sd 04.08.11 m 53 04.08.11 m 54 Sd 04.08.11 m 54 04.08.11 m 54 04.08.11 m 54 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 Sd 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 55 04.08.11 m 56 04.08.11 m 57 04.08.11 m 57 04.08.11 m 57 04.08.11 m 58 04.08.11 m 58 04.08.11 m 58 04.08.11 m 58 04.08.11 m 59 04.08.11 m 59 04.08.11 m 59 04.08.11 m 60 04.08.11 m 60

04.08.11 m 61 Sd

Page 16: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  16  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 04.08.11 m 61 04.08.11 m 61 Sd,B 04.08.11 m 62 B 04.08.11 m 62 04.08.11 m 62 Sd 04.08.11 m 62 04.08.11 m 63 04.08.11 m 63 Sd 04.08.11 m 63 Sd 04.08.11 m 63 04.08.11 m 64 Sd 04.08.11 m 64 04.08.11 m 65 04.08.11 m 65 04.08.11 m 66 Sd 04.08.11 m 67 04.08.11 w 34 04.08.11 w 36 04.08.11 w 37 04.08.11 w 38 B 04.08.11 w 39 04.08.11 w 42 04.08.11 w 42 04.08.11 w 42 04.08.11 w 42 04.08.11 w 43 04.08.11 w 43 B 04.08.11 w 43 04.08.11 w 43 04.08.11 w 44 04.08.11 w 44 B 04.08.11 w 44 Sd 04.08.11 w 44 04.08.11 w 45 04.08.11 w 45 04.08.11 w 45 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 Sd 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 04.08.11 w 46 B 04.08.11 w 47 04.08.11 w 47 04.08.11 w 47 04.08.11 w 48 Sd 04.08.11 w 48 04.08.11 w 49 04.08.11 w 50 04.08.11 w 50 Sd

04.08.11 w 50

Page 17: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  17  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 04.08.11 w 50 04.08.11 w 50 04.08.11 w 50 04.08.11 w 51 04.08.11 w 51 04.08.11 w 52 04.08.11 w 52 04.08.11 w 52 04.08.11 w 53 04.08.11 w 53 04.08.11 w 53 04.08.11 w 54 04.08.11 w 54 04.08.11 w 55  

Tabelle  5:  Fänge  „Plattersee“  08.09.2011  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 08.09.11 m 22 08.09.11 m 28 08.09.11 m 33 08.09.11 m 33 08.09.11 m 35 08.09.11 m 36 08.09.11 m 36 08.09.11 m 36 08.09.11 m 39 08.09.11 m 39 08.09.11 m 39 08.09.11 m 41 08.09.11 m 42 08.09.11 m 43 08.09.11 m 44 08.09.11 m 44 Sd 08.09.11 m 44 08.09.11 m 44 08.09.11 m 45 Sd 08.09.11 m 45 08.09.11 m 45 08.09.11 m 46 08.09.11 m 46 08.09.11 m 47 08.09.11 m 48 B 08.09.11 m 48 Sd 08.09.11 m 48 08.09.11 m 48 08.09.11 m 49 08.09.11 m 49 08.09.11 m 49 08.09.11 m 49 08.09.11 m 50 08.09.11 m 50

Page 18: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  18  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 08.09.11 m 50 08.09.11 m 51 08.09.11 m 51 08.09.11 m 52 08.09.11 m 53 08.09.11 m 54 08.09.11 m 54 08.09.11 m 54 08.09.11 m 54 08.09.11 m 55 08.09.11 m 56 08.09.11 m 57 08.09.11 m 58 08.09.11 m 58 Sd 08.09.11 m 60 Sd 08.09.11 m 64 b 08.09.11 w 24 08.09.11 w 27 08.09.11 w 27 08.09.11 w 30 08.09.11 w 31 08.09.11 w 32 08.09.11 w 32 08.09.11 w 34 08.09.11 w 35 08.09.11 w 35 08.09.11 w 35 08.09.11 w 36 08.09.11 w 37 08.09.11 w 39 08.09.11 w 40 08.09.11 w 40 08.09.11 w 40 08.09.11 w 40 08.09.11 w 41 08.09.11 w 41 08.09.11 w 41 08.09.11 w 42 08.09.11 w 42 08.09.11 w 42 08.09.11 w 42 08.09.11 w 43 08.09.11 w 44 08.09.11 w 44 B 08.09.11 w 44 08.09.11 w 45 08.09.11 w 45 08.09.11 w 45 08.09.11 w 45 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46

08.09.11 w 46

Page 19: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  19  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46 08.09.11 w 46 08.09.11 w 47 08.09.11 w 47 08.09.11 w 49 08.09.11 w 51 08.09.11 w 53 08.09.11 w 53 Sd  

Tabelle  6:  Fänge  Vorteich  04.11.2011  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 04.11.11 m 54 04.11.11 m 58 04.11.11 w 28 04.11.11 w 42  

Tabelle 7: Fänge „Plattersee“ 31.07.2012

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 31.07.12 m 35 31.07.12 m 37 31.07.12 m 42 31.07.12 m 42 31.07.12 m 43 31.07.12 m 48 31.07.12 m 50 31.07.12 m 51 31.07.12 m 51 31.07.12 m 52 31.07.12 m 54 31.07.12 m 54 31.07.12 m 56 31.07.12 m 56 31.07.12 m 57 B 31.07.12 m 60 31.07.12 m 63 31.07.12 m 63 31.07.12 m 64 31.07.12 m 64 31.07.12 w 33 31.07.12 w 33 31.07.12 w 36 31.07.12 w 36 31.07.12 w 40 31.07.12 w 41 31.07.12 w 42 31.07.12 w 42

31.07.12 w 42

Page 20: Bestandsmonitoring Edelkrebs (Astacus astacus) in einer … · 2019. 4. 26. · Fürstenwiese“ bei Wehen ein Bestand des Edelkrebses (Astacus astacus) nachge-wiesen werden (Karte

  20  

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 31.07.12 w 42 31.07.12 w 44 31.07.12 w 44 31.07.12 w 44 31.07.12 w 45 31.07.12 w 46 31.07.12 w 46 31.07.12 w 46 31.07.12 w 46 Sd 31.07.12 w 46 31.07.12 w 47 31.07.12 w 47 31.07.12 w 47 31.07.12 w 47 31.07.12 w 47 31.07.12 w 47 31.07.12 w 48 31.07.12 w 48 31.07.12 w 48 31.07.12 w 48 31.07.12 w 48 31.07.12 w 49 31.07.12 w 49 31.07.12 w 49 31.07.12 w 50 31.07.12 w 51

Tabelle 8: Fänge Vorteich 31.07.2012

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 31.07.12 m 54 31.07.12 m 58 31.07.12 m 51 31.07.12 m 49 31.07.12 m 52 31.07.12 m 48 31.07.12 w 38

Tabelle 9: Fänge Kesselbachtal 01.08.2012

Datum Geschlecht Größe CL (mm) Defekt 01.08.12 m 59 01.08.12 m 60 Sd 01.08.12 m 60 01.08.12 m 59 01.08.12 m 55  

Sd=  Scherendefekt  

B= Brandflecken