Betreuung mobiler Forscher vor Ort Hamburger Erfahrungen und Mobilitätszentrum Hamburg Dr....
date post
06-Apr-2016Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Betreuung mobiler Forscher vor Ort Hamburger Erfahrungen und Mobilitätszentrum Hamburg Dr....
Betreuung mobiler Forscher vor OrtHamburger Erfahrungen und Mobilittszentrum Hamburg
Dr. Jochen HellmannDr. Udo Thelen
Kick-Off-Veranstaltung zum Aufbau eines nationalen Mobilittsnetzwerkes
Montag, 4. Oktober 2004Alexander von Humboldt-StiftungBonn Bad Godesberg
Kick-Off-Veranstaltung zum Aufbau eines nationalen Mobilittsnetzwerkes
bersichtI. Rahmenbedingungen
II. Programmentwicklung und Programmbetrieb, Service und Betreuung Arbeitsbereiche und ZielgruppenProgrammtypen Service und RahmenangebotIII. Projekt: Mobilittszentrum HamburgLocal Client Route Meilensteine und Projektpartner
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Hochschulreform 2004 Situation in HamburgInternationale Studiengnge Wissenschaftliche ExzellenzbereicheBologna, ERA, rechtl. RahmenbedingungenBetreuung, Marketing, Fund Raising...Spezifika der WissenschaftslandschaftHochschulreformgesetz, FakulttenbildungStudierendenauswahl und StudiengebhrenSchwerpunktbildung/Nord-Kooperation...Schlagworte und Themen aus der Reformdebatte:Die Situation in Hamburg:
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universitt Hamburg GmbH
Profil und Aufgabenbereiche
ProgrammentwicklungProgrammbetriebService und Betreuung
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Graduierte Studierende aus aller WeltGraduierte Studierende/Doktoranden, PostDocs,SFB, GraKo, Max Planck Research Schools Fach- und Fhrungskrfte
Arbeitsbereiche und Zielgruppen
Stipendiaten, Selbstzahler
Kooperations-vereinbarungenAuftragsprojekte Studienprogramme mit Abschluss(Master, LL.M.)University Short Courses (Certificate)Services
InternationalExecutive & ExpertTraining(Certificate)
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
(Graduierten-)Programmentwicklung Wiss. Ideenskizze Curriculum
ProjektplanungStrukturplanung
1Fachbereichs-entscheidungGremienbefassung
KostenkalkulationPlanung BetreuungPlanung MarketingLogistische Planung2ProgrammbeginnLehrttigkeitFachl. Studienberatung
Auerfachl. BetreuungTutorien / WorkshopsAcademic ReportingCareer ServiceSprachkurseRahmenprogrammLogistik3DetailplanungLehrprogramm
Programm-MarketingBewerberinformationAnfragen bearbeitenWohnraumbeschaffungAkkreditierung4
Programm-idee
Aufgabenbereich Fachbereich/Fakultt der Uni Hamburg AufgabenbereichInternational Center forGraduate Studies (ICGS)
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Degree Program: MIBE China Focus Dual Degree ProgramMaster/MBA of International Business and Economics (MIBE) China Focus
Akademische Einrichtungen:FB WirtschaftswissenschaftenInstitut fr Asienkunde (IFA)Fudan University Shanghai / School of Management
Organisation und Durchfhrung:International Center for Graduate Studies (ICGS)
Information:www.icgs.de
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
University Short Course: Hanyang Academy ICGS Hanyang Winter AcademyLaw and Politics of the EU
Wissenschaftler aus den folgenden akademischen Einrichtungen:FB RechtswissenschaftenStiftung Europa-Kolleg HamburgHanyang University Law Department
Organisation und Durchfhrung:International Center for Graduate Studies (ICGS)
Information:www.icgs.de
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Executive Training: Media Management International Executive Program: Media Management
Auftraggeber: Ministerium fr Information, Peking
Wissenschaftler aus den folgendenakademischen Einrichtungen:FB RechtswissenschaftenFB SozialwissenschaftenUnternehmenspartner:European LawConsultants Boston Consulting GroupSpringerNDR Organisation und Durchfhrung:International Center for Graduate Studies (ICGS)
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
ServicesCareer Service-Partner: Beiersdorf AGSAPBoston Consulting GroupHamburg Chamber of CommerceMcKinseyUNESCO Institute for EducationLanguage Service: Sprachkurse, TestDaF-AkkreditierungSeminar- und Wohnraumangebot: Academic Training Center (25 Einheiten, Seminarrume)China MBA Center (42 Einheiten, Seminarrume)Apartment-Haus (16 Einheiten) Wohnheim 1 (30 Einheiten)Wohnheim 2 (60 Einheiten)
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Wissenschaftler, PostDocs und Doktoranden ohne Vorkenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems und ohne Kontakte zu Wissenschaftlern der Uni HamburgWissenschaftler, PostDocs und Doktoranden mit Vorkenntnissen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems und vorhandenem Kontaktnetz zu Wissenschaftlern der Uni Hamburg Wissenschaftler, PostDocs und Doktoranden mit Anbindung an GraKo/SFB sowie Humboldt- und DAAD-Stipendiaten
Local Client Route
StandardisierteErstinformation, FAQs, Website
Infobltter-Serie,Mail-/Telefonkontakt,Beratungstermin Persnl. Betreuung, ggf. Angebots- ausarbeitung Grundsatzinfo:Promotion in DForschen in DWhat to do next 10 Schritte-Fhrer mit Info und Handlungs-empfehlungenAnsprechpartnerServiceangebote (kostenfrei)
Kostenpflichtige Serviceangebote
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Phase 1:
Informations- und Service-Angebote von UHH / ICGS bndeln und publizieren (Web, FAQ, Flyer)
Implementierung derClient Route
Phase 2:
Mobilittszentrum mit Beratungspermanenzeneinrichten und ausstatten
Angebot des Mobilitts-zentrums anbinden an das Hamburg Welcome Center Phase 3:
Mobilittszentrum zurEinrichtung aller Hoch-schulen und Wissen-schaftseinrichtungenin Hamburg ausbauenNovember2004April2007April 2005Mai2006Oktober2006Oktober2005
Mobilittszentrum Hamburg: Meilensteine
Abt. Forschung und ForschungsfrderungAbt. Internationales/Akad. Auslandsamt International Center for Graduate Studies (ICGS)Weitere Hochschulen in HamburgWissenschaftseinrichtungenHamburg Welcome CenterProjektpartner:
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003
Kontakt Dr. Jochen HellmannAbteilung Internationales der Universittsverwaltung Dr. Udo ThelenInternational Center for Graduate Studies (ICGS)der Universitt Hamburg GmbHRothenbaumchaussee 3620148 HamburgInternet: www.icgs.de / www.uni-hamburg.deEmail: [email protected] / [email protected]
Wir freuen uns auf das Gesprch mit Ihnen!
ICGS Kuratorium 10. Juni 2003