Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden und...

24
Beitrag zu Projekt II – Baden Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden und Prognose WS 2009/10 LVA 266.107 Kommunale Standortplanung im regionalen Kontext Betreuer: Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf Giffinger Bearbeiter: Cornelia Graf, 0726980 Dominikus Maurer, 0725989 Jasmin Schneckenburger, 0726360 Lena Weiner, 0726299

Transcript of Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden und...

Beitrag zu Projekt II – Baden

Bevölkerungsentwicklung

der Gemeinde Baden und

Prognose

WS 2009/10

LVA 266.107

Kommunale Standortplanung

im regionalen Kontext

Betreuer:

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf Giffinger

Bearbeiter:

Cornelia Graf, 0726980

Dominikus Maurer, 0725989

Jasmin Schneckenburger, 0726360

Lena Weiner, 0726299

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 2 von 24

Inhaltsverzeichnis

0. Vorwort .................................................................................3 1. Bevölkerungsentwicklung .........................................................4

1.1. Bevölkerungsentwicklung von Österreich von 1981 bis 2009 ............................................................4 1.2. Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich von 1981 bis 2009 ...............................................................................5 1.3. Bevölkerungsentwicklung des politischen Bezirks Baden von 1981 bis 2008 ..................................................................6 1.4. Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden von 1869 bis 2009 ...............................................................................7 1.5. Prozentueller Vergleich der Entwicklungen von Österreich, Niederösterreich, Politischem Bezirk und der Gemeinde..........8 1.6. Wanderungsverhalten........................................................9 1.7. Fertilität .........................................................................9 1.8. Mortalität....................................................................... 10

2. Bevölkerungsstruktur der Gemeinde Baden............................... 10

2.1. Altersstruktur ................................................................. 10 2.2. Nationalitäten................................................................. 12

3. Szenarien für Österreich......................................................... 12

3.1. Hauptszenarium.............................................................. 13 3.2. Alterungsszenarium......................................................... 13 3.3. Wachstumsszenarium...................................................... 14 3.4. Nebenvarianten .............................................................. 15

3.4.1. Fertilitätsvariante ............................................... 16 3.4.2. Hohe Wanderungsvariante ................................... 16 3.4.3. Niedrige Wanderungsvariante............................... 16 3.4.4. Lebenserwartungsvariante ................................... 16

4. Szenarien für Baden .............................................................. 17 5. Perspektiven und Problemanalyse............................................ 19 6. Abbildungsverzeichnis............................................................ 22 7. Quellenverzeichnis ................................................................ 23

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 3 von 24

0. Vorwort

Im Rahmen unseres Bachelor Studiums Raumplanung und Raumordnung

haben wir ein örtliches Entwicklungskonzept für Baden zu erstellen.

Im Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung wird die bisherige

Bevölkerungsentwicklung betrachtet und die Szenarien beleuchtet um in

etwa abschätzen zu können in welche Richtung sich Baden zukünftig

entwickelt um dann dementsprechend planen zu können.

Zuerst wird die Bevölkerungsentwicklung von Österreich betrachtet und

dann immer eine Ebene tiefer gegangen um sie dann in den Vergleich mit

Baden zu stellen.

Weiters wird die Bevölkerungsstruktur der Gemeinde beleuchtet. Hier

genauer die Altersstruktur und die Nationalitäten der in Baden wohnenden

Bevölkerung.

Szenarien werden beschrieben, auf Baden herunter gebrochen und danach

analysiert welche auf Baden am ehesten zutreffen können.

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 4 von 24

Bevölkerungsentwicklung von Österreich

700000072000007400000760000078000008000000820000084000008600000

1981 1991 2001 2009

Jahr

Bevölkerung

1. Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungszahlen sind abhängig von den Faktoren Zu- und

Abwanderung, Fertilität und Mortalität.

Zunächst betrachten wir die Bevölkerungsentwicklung für ganz Österreich,

dann für das Bundesland Niederösterreich, den politischen Bezirk Baden

und zuletzt für die Gemeinde Baden.

Bezug genommen wird auf die Zeitspanne von 1981 bis 2008, bzw. wenn

die Daten vorhanden sind bis 2009.

1.1. Bevölkerungsentwicklung von Österreich

Österreichs Bevölkerungsentwicklung ist vom

Wachstum geprägt. In den letzten 30 Jahren

wuchs die Bevölkerung trotz rückläufiger

Geburtenziffer stetig. Ein Grund hier für sind die

Zuwanderungen. Die Entwicklung der Anti-

Babypille ist unter anderem für den Rückgang

der Geburten verantwortlich.

Insgesamt wuchs die Bevölkerung von 1981 bis

2009 um 801.934 Einwohner.

Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung von Österreich – Statistik

Graphik 1: Bevölkerungsentwicklung von Österreich – Eigene Darstellung – Datengrundlage: Statistik Austria

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 5 von 24

Bevölkerung in NÖ

1350000

1400000

1450000

1500000

1550000

1600000

1650000

1981 1991 2001 2008

Jahr

Bevölkerung

Index 1981=100% Jahr %

1981 1001991 102,092001 106,192009 110,62

1.2. Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich

Niederösterreich wuchs prozentmäßig etwa

gleich stark wie ganz Österreich. Insgesamt um

166.426 Einwohner.

Index 1981=100% Jahr %

1981 1001991 103,342001 107,372009 111,57

Tabelle 3: Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich – Statistik Austria

Graphik 2: Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich – Eigene Darstellung – Datengrundlage: Statistik Austria

Tabelle 2: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung von Österreich

An den Indexwerten erkennt man, dass

Österreich in den letzten Jahren seit der

Volkszählung prozentmäßig genauso stark

gestiegen ist wie in den Jahren von 1991 bis

2001.

Tabelle 4: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung von NÖ

Niederösterreichs Entwicklung ist fast identisch

mit der von Österreich.

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 6 von 24

Bevölkerung Baden (Bezirk)

020000400006000080000

100000120000140000160000

1981 1991 2001 2009

Jahr

Bevölkerung

1.3. Bevölkerungsentwicklung - Politischer Bezirk Baden Der politische Bezirk Baden wuchs in den Jahren von 1981 bis 2009 um

27.910 Personen. Durchschnittlich betrachtet wuchs er in 10 Jahres-

Schritten um beachtliche 7,9%.

Jahr Insgesamt

1981 108373 1991 115425 2001 126892 2002 126556 2003 127654 2004 129188 2005 130605 2006 132336 2007 133670 2008 134797 2009 136283

Index 1981=100% Jahr %

1981 1001991 106,512001 117,092009 125,75

Tabelle 5: Bevölkerungsentwicklung Bezirk Baden – Statistik Austria

Graphik 3: Bevölkerungsentwicklung Bezirk Baden – Eigene Darstellung – Datengrundlage: Statistik Austria

Tabelle 6: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung des pol. Bezirks Baden

Der politische Bezirk Baden ist sehr stark

gewachsen. In den letzten drei Jahrzehnten um

ganze 25%. Durchschnittlich um 8% pro

Jahrzehnt.

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 7 von 24

Bevölkerung Gemeinde Baden

22000

22500

23000

23500

24000

24500

25000

25500

1981 1991 2001 2009

Jahr

Bevölkerung

Bevölkerung

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

1869

1880

1890

1900

1910

1923

1934

1939

1951

1961

1971

1981

1991

2001

2009

Jahr

Bevölkerung

1.4. Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden Baden hat, bis auf die Kriegsjahre von 1939 bis 1945, eine durchgehend

positive Entwicklung erfahren. Von 1869 bis 1923 hat sich die damalige

Bevölkerung sogar verdoppelt.

Von 1981 bis 2009 wuchs Baden um 2116 Personen.

Jahr Insgesamt

1869 10749 1880 13342 1890 15776 1900 17873 1910 20632 1923 22217 1934 22208 1939 24111 1951 21312 1961 22484 1971 22727 1981 23140 1991 23488 2001 24502 2009 25256

Tabelle 7: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Statistik Austria

Graphik 4: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Eigene Darstellung – Datengrundlage: Statistik Austria

Graphik 5: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Eigene Darstellung – Datengrundlage: BSCW Server Ecxel File „Bev_Gem_1869_2001.xls“ und Statistik Austria

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 8 von 24

Bevölkerungsentwicklung in Prozent

0,00

2,00

4,00

6,00

8,00

10,00

12,00

Ö NÖ Pol.Bez. Gem

Pro

zen 1981 bis 1991

1991 bis 20012001 bis 2009

Index 1981=100% Jahr %

1981 1001991 101,502001 105,892009 109,14

1.5. Prozentueller Vergleich Im direkten Vergleich wird deutlich, dass der politische Bezirk in der

Entwicklung prozentuell an erster Stelle liegt. Ein Grund dafür kann die

Nähe zu Wien sein.

Die Entwicklung von Niederösterreich und der Gemeinde Baden gleicht

noch am ehesten der durchschnittlichen Entwicklung von Österreich.

Wobei Baden in den Jahren von 1981 bis 1991 unter dem

österreichischem Durchschnitt lag.

Österreich Niederösterreich Pol.Bezirk Gemeinde 1981 bis 1991 2,09 3,34 6,51 1,51991 bis 2001 4,02 3,9 9,93 4,322001 bis 2009 4,17 3,91 7,4 3,08

Tabelle 9: Prozentueller Vergleich der Bevölkerungsentwicklungen - Eigene Berechnungen

Graphik 6: Prozentueller Vergleich der Bevölkerungsentwicklungen - Eigene Darstellung

Tabelle 8: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden

Die Gemeinde Baden hat die gleiche

Entwicklung erfahren wie Österreich und

Niederösterreich.

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 9 von 24

1.6. Wanderungsverhalten An der nachfolgenden Tabelle sieht man das Wanderungsverhalten im

politischen Bezirk Baden. Man kann erkennen, dass die

Binnenwanderungen nahe zu ausgeglichen sind. Bei den

Außenwanderungen besteht ein positives Saldo von 1250 Personen.

1.7. Fertilität Die Fertilitätsrate (durchschnittliche Kinderzahl pro Frau) sank in der

Vergangenheit relativ stark. Anfang der 60er Jahre lag sie noch bei 2,8

Kindern pro Frau, das heißt bis zur letzten Volkszählung 2001 hat sie sich

mehr als halbiert.

In Niederösterreich ist die Fertilitätsrate durchschnittlich etwas höher

als in ganz Österreich, das heißt es kommen mehr Kinder zur Welt.

Gesamtfertilitäsrate 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008Niederösterreich 1,38 1,35 1,37 1,35 1,42 1,4 1,46 1,46 1,46 1,41 1,46

Tabelle 10: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle: wanderungen_2008_nach_politischen_bezirken_022918.pdf

Tabelle 11: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle: ergebnisse_im_ueberblick_geborene_022899.pdf

Tabelle 12: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle: demographische_indikatoren_1961-2008_fuer_niederoesterreich_031677.pdf

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 10 von 24

Bevölkerung nach Altersklassen 2001

0

500

1000

1500

2000

2500

0 bis

4 Jah

re

5 bis

9 Jah

re

10 bi

s 14 J

ahre

15 bi

s 19 J

ahre

20 bi

s 24 J

ahre

25 bi

s 29 J

ahre

30 bi

s 34 J

ahre

35 bi

s 39 J

ahre

40 bi

s 44 J

ahre

45 bi

s 49 J

ahre

50 bi

s 54 J

ahre

55 bi

s 59 J

ahre

60 bi

s 64 J

ahre

65 bi

s 69 J

ahre

70 bi

s 74 J

ahre

75 bi

s 79 J

ahre

80 bi

s 84 J

ahre

über

85 Ja

hre

Bevölkerung

1.8. Mortalität In Österreich haben wir laut dem Stand von 2006 eine Lebenserwartung

von 82,6 Jahren für Frauen und von 77,1 Jahren für Männer.

Dieser Wert hat sich im Laufe der Zeit stark erhöht, da es Verbesserungen

im Gesundheitssystem gibt. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich auch in

der Zukunft fortsetzen und die Gemeinden müssen sich auf neue

Aufgaben und Anforderungen einstellen.

2. Bevölkerungsstruktur der Gemeinde Baden

2.1. Altersstruktur Der höchste Bevölkerungsanteil liegt bei den 35 bis 39 jährigen, dicht

gefolgt von der 30 bis 34 jährigen und 45 bis 49 jährigen Bevölkerung.

Weites ist zu erkennen, dass der Anteil der über 55 bis 64 jährigen

ebenfalls sehr hoch ist. Anhand der Bevölkerungspyramide (siehe

nachfolgende Seite) kann man erkennen, dass bei den 70 jährigen sind

besonders viele Frauen, was auf die höhere Lebenserwartung schließen

lässt.

Graphik 7: Bevölkerung nach Altersklassen 2001 - Eigene Darstellung – Datengrundlage: Excel File „Wohnbev_1991_2001.xls“

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 11 von 24

Bevölkerungspyramide der Gemeinde Baden 2001

-1000 -800 -600 -400 -200 0 200 400 600 800 1000

0 - 4 Jahre5 -9 Jahre

10 - 14 Jahre15 - 19 Jahre20 - 24 Jahre25 - 29 Jahre30 - 34 Jahre35 - 39 Jahre40 - 44 Jahre45 - 49 Jahre50 - 54 Jahre 55 - 59 Jahre60 - 64 Jahre65 - 69 Jahre70 - 74 Jahre75 - 79 Jahre80 - 84 Jahre

85+

Männer Frauen

Zum Vergleich hier die

Alterspyramide von Österreich 2001.

Es besteht bei genauerer

Betrachtung kein großer Unterschied

zu der von Baden. Somit müsste

also das große Vorurteil, dass Baden

eine „verstaubte alte Stadt mit

übermäßig vielen alten Leuten“ ist,

beseitigt sein.

Graphik 8: Bevölkerungspyramide 2001 - Eigene Darstellung – Datengrundlage: Excel File „Wohnbev_1991_2001.xls“

Graphik 8a: Bevölkerungspyramide 2001 Österreich - http://www.oerok.gv.at/

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 12 von 24

Ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalitäten 2001

0200400600800

100012001400

ande

rer EU

Staa

t

Deuts

chlan

d

Italie

n

ehem

alige

s Jug

oslaw

ie

Bosn

ien-H

erzeg

owina

Jugo

slawie

n

Kroa

tien

Mazed

onien

Slowe

nien

Polen

Rumän

ien

Schw

eiz

ehem

alige

n Tsc

hech

oslow

ak

Slowa

kisch

e Rep

ublik

Tsch

echis

che R

epub

lik

Türke

i

Unga

rnUS

A

sons

tige S

taaten

2.2. Nationalitäten Die Gemeinde Baden hat für österreichische Verhältnisse einen sehr hohen

Anteil an der ausländischen Bevölkerung. Er liegt bei 22,78% (5740

Personen)1.

Den höchsten Anteil an der ausländischen Bevölkerung haben mit Abstand

die Zuwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien. Dies lässt sich dadurch

erklären, dass man in den 70er und 80er Jahren viele Hilfsarbeiter aus

eben diesen Regionen gebraucht hat.

3. Szenarien für Österreich2 Ausgangspunkt für die Berechnung der zukünftigen

Bevölkerungsentwicklung sind drei Szenarien und vier Nebenvarianten, die

auf der Kombination einzelner Entwicklungsvarianten der Faktoren

Binnenwanderung, Außenwanderung, Fertilität und Mortalität beruhen und

die Bandbreite möglicher Bevölkerungsentwicklung gut beschreiben.

1 Siehe Thematische Karte: http://www.statistik-austria.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_staatsangehoerigkeit_geburtsland/041774.html, 10.11.2009 2 Vgl. Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe Nr. 166/I, 2004, S. 56ff

Graphik 9: Bevölkerung nach Nationalitäten 2001 - Eigene Darstellung – Excel File „Wohnbev_1991_2001.xls“

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 13 von 24

Es ist wichtig zu wissen wie sich Österreich entwickelt. Aus

raumplanerischer Sicht ist eine Frage am bedeutendsten: Welche

Regionen gewinnen an Einwohnern, welche stagnieren oder schrumpfen?

Wo werden diese Einwohner zukünftig leben?

Der Prognosezeitraum bezieht sich auf die Jahre von 2001 bis 2031. Ein

Ausblick über die weiteren Entwicklungen besteht bis 2050.

Graphik 10: Szenarien für Österreich, Bevölkerungsprognose 2004, Quelle: ÖROK/Statistik Austria

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 14 von 24

3.1. Hauptszenario

In diesem Szenario wächst die Einwohnerzahl bis 2016 zunächst auf 8,36

Mio. Einwohner und erreicht 2027 ein bisheriges Maximum an 8,43 Mio. In

diesem Zeitraum wächst die Bevölkerung noch aufgrund der

Zuwanderungen, trotz der hohen Sterbefälle.

2028 jedoch werden die Wanderungen die Geburtendefizite nicht mehr

ausgleichen können und die Bevölkerungszahl sinkt – bis um Ende des

Prognosezeitraumes (2031) auf 8,42 Mio. und darüber hinaus bis 2050 auf

8,16 Mio.

Trotz gleich bleibender Fertilität (1,4 Kinder pro Frau) schrumpft die

Anzahl der potentiellen Mütter, d.h. der Anteil der gebärfähigen Frauen.

Die Lebenserwartung steigt, jedoch ergibt sich schon ab 2004 ein

Geburtendefizit.

3.2. Alterungsszenario

In diesem Szenario wird angenommen, dass Österreich als

Zuwanderungsland immer unattraktiver wird. Hinzu kommen ein

Rückgang der Fertilität (1,1 Kinder pro Frau) und eine stark ansteigende

Lebenserwartung. Bis 2031 wird die Bevölkerung massiv altern und

schrumpfen. Das rasch wachsende Geburtendefizit kann nicht mehr durch

Zuwanderungen ausgeglichen werden. Das Einwohnermaximum wird hier

schon im Jahre 2012 mit 8,15 Mio. erreicht. Bis 2031 verringert sich die

Bevölkerung auf 7,95 Mio. und 2050 auf 7,47 Mio.

Diese Schrumpfung resultiert aus dem geringen Fertilitätsniveau und aus

den hohen positiven Auswanderungssalden. Die Alterstruktur ändert sich

drastisch: Der Anteil der über 65 – und 85 Jährigen steigt stark an

währenddessen der Anteil der über 20-Jährigen immer geringer wird.

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 15 von 24

3.3. Wachstumsszenario

Wie der Name schon verrät wächst in diesem Szenario Österreichs

Bevölkerung. Es überlagern sich ein Anstieg der Fertilität (1,7 Kinder pro

Frau) und eine stark zunehmende Lebenserwartung. Hierzu erfährt

Österreich eine starke Attraktivitätssteigerung bezüglich Wanderungen

von Außen.

Auch in diesem Szenario altert die Bevölkerung deutlich, jedoch langsamer

als in den übrigen Szenarien.

Unter diesen Annahmen würde die Bevölkerung bis 2031 auf 9,22 Mio.

Einwohner zunehmen und bis 2050 auf 9,64 Mio.

3.4. Nebenvarianten3

Neben den drei Hauptszenarien gibt es noch vier Nebenvarianten in denen

jeweils die einzelnen Faktoren verändert werden. Die anderen Annahmen

bleiben konstant auf mittlerem Niveau.

Dies ermöglicht, dass die Auswirkungen der jeweiligen Faktoren

unabhängig voneinander darzustellen. So entstehen keine kumulativen

Effekte.

3 Vgl. Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe Nr. 166/I, 2004, S. 59ff

Graphik 11: Nebenvarianten für Österreich, Bevölkerungsprognose 2004, Quelle: ÖROK/Statistik Austria

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 16 von 24

3.4.1. Fertilitätsvariante Hier steigt die Gesamtfertilitätsrate bis 2015 um 1,7 Kinder pro Frau,

dadurch gibt es bis 2024 Geburtenüberschüsse. Erst 2025 stellt sich ein

Geburtendefizit ein, das aber durch Zuwanderungen kompensiert wird. Die

Bevölkerung wächst bis 2031 auf 8,77 Mio.

Der Anteil der Personen im Erwerbsalter bleibt bis 2016 konstant auf 61%

und sinkt dann bis 2031 auf 55%.

3.4.2. Hohe Wanderungsvariante Es wird pro Jahr ein Wanderungssaldo von max. +39.000 Personen

angenommen. Auch hier besteht ab 2004 ein Geburtendefizit doch die

Bevölkerung wächst über den ganzen Prognosezeitraum bis 2031 auf 8,69

Mio. Einwohner.

Der Anteil der Personen im Erwerbsalter bleibt bis 2021 konstant zwischen

61% und 62% sinkt dann bis 2031 auf 57%.

3.4.3. Niedrige Wanderungsvariante Pro Jahr wird ein sehr niedriges Außenwanderungssaldo zwischen +8.000

und +19.000 Personen angenommen. So wird das Geburtendefizit ab

2018 nicht mehr kompensiert und die Bevölkerung schrumpft – bis 2031

auf 8,14 Mio.

Der Anteil der Personen im Erwerbsalter nimmt bis 2021 auf rund 61% ab

und sinkt dann bis 2031 auf 57%.

3.4.4. Lebenserwartungsvariante

Bei dieser Variante beschleunigt sich das Bevölkerungswachstum bis 2021

auf 8,49 Mio. und bis 2031 auf 8,58 Mio. Einwohner. Diese Variante

scheint durchaus plausibel da auch in den letzten Jahrzehnten auch

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 17 von 24

Hauptszenario Gemeinde Baden

22000

23000

24000

25000

26000

27000

28000

29000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

Jahr

Bev

ölke

rung

Bevölkerung

derartige Fortschritte in der Erhöhung der Lebenserwartung beobachtet

wurden.

Der Anteil der Personen im Erwerbsalter sinkt nach einer Konstanz bis

2021 auf 56% 2031 ab.

4. Szenarien für Baden4

Es werden nun alle 3 Szenarien für Baden berechnet und dann anhand

von schon eingetretenen Jahreszahlen verglichen welches Szenarium für

Baden am ehesten relevant ist oder welche Szenarien gleich

ausgeschlossen werden können.

Im Hauptszenario wächst die Gemeinde Baden sehr stark an. 2031 würde

Bevölkerungszahl bei ca. 28000 Einwohnern liegen. Das heißt Baden

müsste etwa 3500 Einwohnern einen neuen Wohnraum schaffen.

4 Eigene Berechnungen, Datengrundlage: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe Nr. 166/I

Graphik 12: Hauptszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 18 von 24

Alterungsszenario Gemeinde Baden

22000

23000

24000

25000

26000

27000

28000

29000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

Jahr

Bevö

lker

ung

Bevölkerung

Wachstumsszenario Gemeinde Baden

22000

23000

24000

25000

26000

27000

28000

29000

30000

31000

32000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

Jahr

Bev

ölke

rung

Bevölkerung

Nach dem Alterungsszenario würde die Gemeinde Baden nur einen

Zuwachs von knapp 2000 Einwohnern erfahren.

Im Wachstumsszenario wäre der größte Anstieg der Bevölkerung zu

verzeichnen. Baden würde 2031 fast 31000 Einwohner haben, also nicht

sehr realistisch, wenn man den bisherigen Verlauf der Entwicklungen

betrachtet.

Graphik 13: Alterungsszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Graphik 14: Wachstumsszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 19 von 24

Veränderung der Altersklassen im Alterungsszenario für Gemeinde Baden

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

Jahr

Bevö

lker

ung Unter 20

20-6465+85+

5. Perspektiven und Problemanalyse

Bis 2009 hat sich für Baden nur das Alterungsszenario annähernd

bewahrheitet. Wir finden das Szenario auch für die Zukunft passend, da

Baden schon relativ bebaut ist. Es gibt nicht mehr viele Flächen für neue

Wohngebiete und diese wenigen sind sehr teuer und fast nicht leistbar für

junge Leute. In diesem Szenarium würde die Altersgruppe der 0-20

Jährigen bis 2031 immer mehr schrumpfen. Der Altersdurchschnitt der

Bevölkerung würde immer höher werden. Der Anteil der Bevölkerung im

Berufstätigenalter (20-64 Jahre) sinkt ebenfalls.

Baden würde ein Bevölkerungszuwachs bis 3031 von ca. 2000 Einwohnern

erwarten, das heißt es muss für ca. 1000 Wohnungen Platz gefunden

werden.

Graphik 15: Veränderung der Altersklassen, Alterungsszenario, Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 20 von 24

Veränderung der Altersklassen im Hauptszenario für die Gemeinde Baden

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

Jahr

Bevö

lker

ung Unter 20

20-64

65+

85+

Die Bevölkerungszahlen des Hauptszenarios würden den Vorstellungen der

Gemeinde am ehesten entsprechen, da sie eine Einwohneranzahl von

30.000 Einwohnern anstreben.

Bei genauerer Betrachtung der Veränderung der Altersklassen sieht man

keinen großen Unterschied zum Altersszenario, bis auf dass der Anteil der

unter 20-Jährigen annähernd gleich bleibt.

Um dieses Ziel zu erreichen könnte die Gemeinde z.B. die Ansiedelung von

jungen Familien mit Förderungen unterstützen. Es wäre für die Gemeinde

anzustreben, dass die zuziehenden Personen dort ihren Hauptwohnsitz

gemeldet haben.

Auf der nächsten Seite finden sich die Absolutzahlen zu den Altersgruppen

des Alters- und Hauptszenario.

Graphik 16: Veränderung der Altersklassen, Hauptszenario, Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 21 von 24

Veränderung der Altersklassen im Vergleich Alterungsszenario - Hauptszenario für die

Gemeinde Baden 2031

0%

10%20%

30%40%

50%

60%70%

80%90%

100%

Alterungsszenario Hauptszenario

Bevö

lker

ung 85+

65+20-64

Unter 20

Altersszenario Hauptszenario

Unter 20 20-64 65+ 85+

Unter 20 20-64 65+ 85+

2001 5568 15267 3667 422 2001 5568 15267 3667 422 2006 5415 15525 4217 427 2006 5494 15578 4204 422 2011 5096 15680 4821 605 2011 5422 15865 4766 576 2016 4679 15758 5455 708 2016 5305 16067 5328 639 2021 4370 15778 5944 766 2021 5304 16204 5731 653 2026 4130 15453 6647 1058 2026 5294 16049 6325 872 2031 4019 14750 7524 1342 2031 5274 15618 7071 1055

Im Vergleich der beiden Szenarien im Jahre 2031 sieht man, dass deutlich

mehr Jugendliche und deutlich weniger Menschen über 65 Jahren in Baden

vertreten sein werden. Das heißt die Gruppe der Erwerbstätigen ist wie

auch im Alterungsszenario die größte Kohorte.

Veränderung absolut 2031 Unter 20 20-64 65+ 85+ Alterungsszenario 4019 14750 7524 1342 Hauptszenario 5274 15618 7071 1055

Graphik 17: Veränderung der Altersklassen im Vergleich, Hauptszenario, Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Tabelle 14: Veränderung der Altersklassen absolut 2031 – Vergleich Alterungs- und Hauptszenario – Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Tabelle 13: Veränderung nach Altersklassen absolut – Vergleich Alterungs- und Hauptszenario – Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 22 von 24

6. Abbildungsverzeichnis

Abbildungen: Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung von Österreich – Statistik Austia........................ 4

Tabelle 2: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung von Österreich................................ 5

Tabelle 3: Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich – Statistik Austria .............. 5

Tabelle 4: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung von NÖ.......................................... 5

Tabelle 5: Bevölkerungsentwicklung Bezirk Baden – Statistik Austia .......................... 6

Tabelle 6: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung des pol. Bezirks Baden..................... 6

Tabelle 7: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Statistik Austia..................... 7

Tabelle 8: Indexwerte Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Baden ....................... 8

Tabelle 9: Prozentueller Vergleich der Bevölkerungsentwicklungen - Eigene

Berechnungen .................................................................................................... 8

Tabelle 10: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle:

wanderungen_2008_nach_politischen_bezirken_022918.pdf ..................................... 9

Tabelle 11: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle:

ergebnisse_im_ueberblick_geborene_022899.pdf .................................................... 9

Tabelle 12: Auszug aus der Statistik Austria Tabelle:

demographische_indikatoren_1961-2008_fuer_niederoesterreich_031677.pdf ............. 9

Tabelle 13: Veränderung nach Altersklassen absolut – Vergleich Alterungs- und

Hauptszenario – Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen ............................................ 21

Tabelle 14: Veränderung der Altersklassen absolut 2031 – Vergleich Alterungs- und

Hauptszenario – Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen ............................................ 21

Graphiken: Graphik 1: Bevölkerungsentwicklung von Österreich – Eigene Darstellung –

Datengrundlage: Statistik Austria .......................................................................... 4

Graphik 2: Bevölkerungsentwicklung von Niederösterreich – Eigene Darstellung –

Datengrundlage: Statistik Austria .......................................................................... 5

Graphik 3: Bevölkerungsentwicklung Bezirk Baden – Eigene Darstellung –

Datengrundlage: Statistik Austria .......................................................................... 6

Graphik 4: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Eigene Darstellung –

Datengrundlage: Statistik Austria .......................................................................... 7

Graphik 5: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Baden – Eigene Darstellung –

Datengrundlage: BSCW Server Ecxel File „Bev_Gem_1869_2001.xls“ und Statistik

Austria .............................................................................................................. 7

Graphik 6: Prozentueller Vergleich der Bevölkerungsentwicklungen –

Eigene Darstellung .............................................................................................. 8

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 23 von 24

Graphik 7: Bevölkerung nach Altersklassen 2001 - Eigene Darstellung – Excel File

„Wohnbev_1991_2001.xls“................................................................................. 10

Graphik 8: Bevölkerungspyramide 2001 - Eigene Darstellung – Datengrundlage: Excel

File „Wohnbev_1991_2001.xls“ ........................................................................... 11

Graphik 8a: Bevölkerungspyramide 2001 Österreich ............................................. 11

Graphik 9: Bevölkerung nach Nationalitäten 2001 - Eigene Darstellung – Excel File

„Wohnbev_1991_2001.xls“................................................................................. 12

Graphik 10: Szenarien für Österreich, Bevölkerungsprognose 2004, Quelle:

ÖROK/Statistik Austria ....................................................................................... 12

Graphik 11: Nebenvarianten für Österreich, Bevölkerungsprognose 2004, Quelle:

ÖROK/Statistik Austria ....................................................................................... 14

Graphik 12: Hauptszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene

Berechnungen .................................................................................................. 16

Graphik 13: Alterungsszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene

Berechnungen .................................................................................................. 17

Graphik 14: Wachstumsszenario für die Gemeinde Baden, Quelle: ÖROK, Eigene

Berechnungen .................................................................................................. 17

Graphik 15: Veränderung der Altersklassen, Alterungsszenario, Gemeinde Baden,

Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen ................................................................... 18

Graphik 16: Veränderung der Altersklassen, Hauptszenario, Gemeinde Baden, Quelle:

ÖROK, Eigene Berechnungen .............................................................................. 19

Graphik 17: Veränderung der Altersklassen im Vergleich, Hauptszenario, Gemeinde

Baden, Quelle: ÖROK, Eigene Berechnungen......................................................... 20

7. Quellenverzeichnis

BSCW Excel Files:

• Bev_Gem_1969_2001.xls

• Wohnbev_1991_2001.xls

• Bev98_nat.xls

Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK):

• ÖROK-Prognosen 2001-2031, Schriftenreihe Nr. 166/I, Teil 1: Bevölkerung und

Arbeitskräfte nach Regionen und Bezirken Österreichs, Wien 2004

• http://www.oerok.gv.at/

Statistik Austria:

• bevoelkerung_zu_jahresbeginn_seit_1981_nach_bundeslaendern_031770.pdf

Fachbereich – Stadt- und Regionalforschung IFOER Gruppe 5

Seite 24 von 24

• bevoelkerung_zu_jahresbeginn_seit_1981_nach_geschlecht_bzw._breiten_alters_

023451.pdf

• bevoelkerung_zu_jahresbeginn_seit_1981_nach_staatsangehoerigkeit_und_gesch

_023455.pdf

• bevoelkerung_zu_jahresbeginn_seit_2002_nach_politischen_bezirken_023450.pdf

• bevoelkerungsveraenderung_seit_1981_-_niederoesterreich_023587.pdf

• wanderungen_2008_nach_politischen_bezirken_022918.pdf

• ergebnisse_im_ueberblick_geborene_022899.pdf

• ergebnisse_im_ueberblick_gestorbene_022911.pdf

• demographische_indikatoren_1961-2008_fuer_niederoesterreich_031677.pdf

• Thematische Karte: Bevölkerung ausländischer Herkunft nach Gemeinden