Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und...

17
Beziehungen zwischen Vektorr¨ aumen und ihren Dimensionen Lineare Algebra I Kapitel 9 20. Juni 2012

Transcript of Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und...

Page 1: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Beziehungen zwischen Vektorraumen und ihrenDimensionen

Lineare Algebra I

Kapitel 9

20. Juni 2012

Page 2: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Logistik

Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16

Webseite: www.math.tu-berlin.de/˜holtz Email: [email protected]

Assistent: Sadegh Jokar, MA 620, Sprechstunden Donnerstag 11:30-13

Tutoren: Cronjager, Guzy, Kourimska, Rudolf

Anmeldung: uber MOSES

Fragen? Studentische Studienfachberatung, MA 847

Telefon: (030) 314-21097 Email: [email protected]

Vorlesungen: VL am Dienstag 10-12 im MA004, Mittwoch 8-10 im H0104

Klausur? 11.07.2012 Mittwoch 8-10 H0104

Der Kurs gilt mit 50% Punkten fur Hausaufgaben als bestanden

Page 3: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Unterraume, Summe, Durchschnitt

LemmaSei V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und sei U ⊆ V einUnterraum. Dann gilt dim(U) ≤ dim(V ), mit Gleichheit genau dann,wenn U = V ist.

Beweis: Ist U ⊆ V und ist {~u1, . . . , ~un} eine Basis von U, so konnen wirnach dem Erganzungssatz diese Menge zu einer Basis von V erganzen.Sollte U eine echte Teilmenge von U sein, so kommt mindestens einBasisvektor dazu und gilt dim(U) < dim(V ). Sonst gilt U = V unddim(U) = dim(V ).

DefinitionSeien U1, U2 zwei Unterraume von V . Dann definieren wir

a) U1 ∩ U2 := {~u | ~u ∈ U1 und ~u ∈ U2}, den Durschnitt von U1 und U2

b) U1 + U2 := {~u1 + ~u2 | ~u1 ∈ U1 und ~u2 ∈ U2}, die Summe von U1

und U2

Page 4: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Unterraume, Summe, Durchschnitt

LemmaSei V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und sei U ⊆ V einUnterraum. Dann gilt dim(U) ≤ dim(V ), mit Gleichheit genau dann,wenn U = V ist.

Beweis: Ist U ⊆ V und ist {~u1, . . . , ~un} eine Basis von U, so konnen wirnach dem Erganzungssatz diese Menge zu einer Basis von V erganzen.Sollte U eine echte Teilmenge von U sein, so kommt mindestens einBasisvektor dazu und gilt dim(U) < dim(V ). Sonst gilt U = V unddim(U) = dim(V ).

DefinitionSeien U1, U2 zwei Unterraume von V . Dann definieren wir

a) U1 ∩ U2 := {~u | ~u ∈ U1 und ~u ∈ U2}, den Durschnitt von U1 und U2

b) U1 + U2 := {~u1 + ~u2 | ~u1 ∈ U1 und ~u2 ∈ U2}, die Summe von U1

und U2

Page 5: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Unterraume, Summe, Durchschnitt

LemmaSei V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und sei U ⊆ V einUnterraum. Dann gilt dim(U) ≤ dim(V ), mit Gleichheit genau dann,wenn U = V ist.

Beweis: Ist U ⊆ V und ist {~u1, . . . , ~un} eine Basis von U, so konnen wirnach dem Erganzungssatz diese Menge zu einer Basis von V erganzen.Sollte U eine echte Teilmenge von U sein, so kommt mindestens einBasisvektor dazu und gilt dim(U) < dim(V ). Sonst gilt U = V unddim(U) = dim(V ).

DefinitionSeien U1, U2 zwei Unterraume von V . Dann definieren wir

a) U1 ∩ U2 := {~u | ~u ∈ U1 und ~u ∈ U2}, den Durschnitt von U1 und U2

b) U1 + U2 := {~u1 + ~u2 | ~u1 ∈ U1 und ~u2 ∈ U2}, die Summe von U1

und U2

Page 6: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Eigenschaften von Summen und Durchschnitten

LemmaSeien U1 und U2 zwei Unterraume eines K-Vektorraumes V , so geltenfolgende Aussagen:

(1) U1 ∩ U2 und U1 + U2 sind Unterraume von V .

(2) U1 + U1 = U1.

(3) U1 + {~0} = U1.

(2) U1 ⊆ U1 + U2, mit Gleichheit genau dann, wenn U2 ⊆ U1.

Beweis: (1), (2), (3) sind Ubungsaufgabe. Wir beweisen (4). Fur einenbeliebigen Vektor ~u ∈ U1 gilt: ~u = ~u +~0. Da U2 ein Unterraum von Vist, ist der Nullvektor in U2 und ist die Summe ~u +~0 deswegen inU1 + U2 nach der Definition. D.h., U1 ⊆ U1 + U2.

Wenn U1 + U2 = U1, hat ein beliebiger Vektor ~u ∈ U2 auch die Form~0 + ~u ∈ U1 + U2 = U1, d.h. U2 ⊆ U1.

Page 7: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Eigenschaften von Summen und Durchschnitten

LemmaSeien U1 und U2 zwei Unterraume eines K-Vektorraumes V , so geltenfolgende Aussagen:

(1) U1 ∩ U2 und U1 + U2 sind Unterraume von V .

(2) U1 + U1 = U1.

(3) U1 + {~0} = U1.

(2) U1 ⊆ U1 + U2, mit Gleichheit genau dann, wenn U2 ⊆ U1.

Beweis: (1), (2), (3) sind Ubungsaufgabe. Wir beweisen (4).

Fur einenbeliebigen Vektor ~u ∈ U1 gilt: ~u = ~u +~0. Da U2 ein Unterraum von Vist, ist der Nullvektor in U2 und ist die Summe ~u +~0 deswegen inU1 + U2 nach der Definition. D.h., U1 ⊆ U1 + U2.

Wenn U1 + U2 = U1, hat ein beliebiger Vektor ~u ∈ U2 auch die Form~0 + ~u ∈ U1 + U2 = U1, d.h. U2 ⊆ U1.

Page 8: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Eigenschaften von Summen und Durchschnitten

LemmaSeien U1 und U2 zwei Unterraume eines K-Vektorraumes V , so geltenfolgende Aussagen:

(1) U1 ∩ U2 und U1 + U2 sind Unterraume von V .

(2) U1 + U1 = U1.

(3) U1 + {~0} = U1.

(2) U1 ⊆ U1 + U2, mit Gleichheit genau dann, wenn U2 ⊆ U1.

Beweis: (1), (2), (3) sind Ubungsaufgabe. Wir beweisen (4). Fur einenbeliebigen Vektor ~u ∈ U1 gilt: ~u = ~u +~0. Da U2 ein Unterraum von Vist, ist der Nullvektor in U2 und ist die Summe ~u +~0 deswegen inU1 + U2 nach der Definition. D.h., U1 ⊆ U1 + U2.

Wenn U1 + U2 = U1, hat ein beliebiger Vektor ~u ∈ U2 auch die Form~0 + ~u ∈ U1 + U2 = U1, d.h. U2 ⊆ U1.

Page 9: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Eigenschaften von Summen und Durchschnitten

LemmaSeien U1 und U2 zwei Unterraume eines K-Vektorraumes V , so geltenfolgende Aussagen:

(1) U1 ∩ U2 und U1 + U2 sind Unterraume von V .

(2) U1 + U1 = U1.

(3) U1 + {~0} = U1.

(2) U1 ⊆ U1 + U2, mit Gleichheit genau dann, wenn U2 ⊆ U1.

Beweis: (1), (2), (3) sind Ubungsaufgabe. Wir beweisen (4). Fur einenbeliebigen Vektor ~u ∈ U1 gilt: ~u = ~u +~0. Da U2 ein Unterraum von Vist, ist der Nullvektor in U2 und ist die Summe ~u +~0 deswegen inU1 + U2 nach der Definition. D.h., U1 ⊆ U1 + U2.

Wenn U1 + U2 = U1, hat ein beliebiger Vektor ~u ∈ U2 auch die Form~0 + ~u ∈ U1 + U2 = U1, d.h. U2 ⊆ U1.

Page 10: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume

Hauptsatz: Dimensionsformel.Sind U1 und U2 zwei endlichdimensionale Unterraume einesK-Vektorraumes V , so gilt

dim(U1 ∩ U2) + dim(U1 + U2) = dim(U1) + dim(U2).

Beweis: Sei {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩ U2. Wie erganzen diese zueiner Basis {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl} von U1 sowie zu einer Basis{~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} von U2. Es reicht zu zeigen, dass{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} eine Basis von U1 + U2 ist.Offensichtlich gilt

Span(~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk) = U1 + U2,

also ist nur noch zu zeigen, dass die Menge{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} linear unabhangig ist.

Page 11: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume

Hauptsatz: Dimensionsformel.Sind U1 und U2 zwei endlichdimensionale Unterraume einesK-Vektorraumes V , so gilt

dim(U1 ∩ U2) + dim(U1 + U2) = dim(U1) + dim(U2).

Beweis: Sei {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩ U2. Wie erganzen diese zueiner Basis {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl} von U1 sowie zu einer Basis{~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} von U2. Es reicht zu zeigen, dass{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} eine Basis von U1 + U2 ist.

Offensichtlich gilt

Span(~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk) = U1 + U2,

also ist nur noch zu zeigen, dass die Menge{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} linear unabhangig ist.

Page 12: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume

Hauptsatz: Dimensionsformel.Sind U1 und U2 zwei endlichdimensionale Unterraume einesK-Vektorraumes V , so gilt

dim(U1 ∩ U2) + dim(U1 + U2) = dim(U1) + dim(U2).

Beweis: Sei {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩ U2. Wie erganzen diese zueiner Basis {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl} von U1 sowie zu einer Basis{~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} von U2. Es reicht zu zeigen, dass{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} eine Basis von U1 + U2 ist.Offensichtlich gilt

Span(~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk) = U1 + U2,

also ist nur noch zu zeigen, dass die Menge{~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl ,~x1, . . . ,~xk} linear unabhangig ist.

Page 13: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume: Beweis

Sei∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi +∑k

i=1 γi~xi = ~0, dann gilt

r∑i=1

λi~vi +l∑

i=1

µi ~wi = −k∑

i=1

γi~xi .

Die linke Seite dieser Gleichung ist ein Vektor in U1, die rechte Seite einVektor in U2. Somit gilt

∑ki=1 γi~xi ∈ U1 ∩ U2.

Nach Konstruktion ist jedoch {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩U2 und dieVektoren {~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} sind linear unabhangig. Daher mussen

alle γi , i = 1, . . . , k, gleich Null sein, und∑k

i=1 γi~xi = ~0 sein.

Aber dann gilt auch∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi = ~0 und somit auchλ1 = · · · = λr = µ1 = · · · = µl = 0 wegen der linearen Unabhangigkeitvon {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl}.

Page 14: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume: Beweis

Sei∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi +∑k

i=1 γi~xi = ~0, dann gilt

r∑i=1

λi~vi +l∑

i=1

µi ~wi = −k∑

i=1

γi~xi .

Die linke Seite dieser Gleichung ist ein Vektor in U1, die rechte Seite einVektor in U2. Somit gilt

∑ki=1 γi~xi ∈ U1 ∩ U2.

Nach Konstruktion ist jedoch {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩U2 und dieVektoren {~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} sind linear unabhangig. Daher mussen

alle γi , i = 1, . . . , k, gleich Null sein, und∑k

i=1 γi~xi = ~0 sein.

Aber dann gilt auch∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi = ~0 und somit auchλ1 = · · · = λr = µ1 = · · · = µl = 0 wegen der linearen Unabhangigkeitvon {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl}.

Page 15: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Dimensionsformel fur Unterraume: Beweis

Sei∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi +∑k

i=1 γi~xi = ~0, dann gilt

r∑i=1

λi~vi +l∑

i=1

µi ~wi = −k∑

i=1

γi~xi .

Die linke Seite dieser Gleichung ist ein Vektor in U1, die rechte Seite einVektor in U2. Somit gilt

∑ki=1 γi~xi ∈ U1 ∩ U2.

Nach Konstruktion ist jedoch {~v1, . . . , ~vr} eine Basis von U1 ∩U2 und dieVektoren {~v1, . . . , ~vr ,~x1, . . . ,~xk} sind linear unabhangig. Daher mussen

alle γi , i = 1, . . . , k, gleich Null sein, und∑k

i=1 γi~xi = ~0 sein.

Aber dann gilt auch∑r

i=1 λi~vi +∑l

i=1 µi ~wi = ~0 und somit auchλ1 = · · · = λr = µ1 = · · · = µl = 0 wegen der linearen Unabhangigkeitvon {~v1, . . . , ~vr , ~w1, . . . , ~wl}.

Page 16: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Beispiel

Fur die beiden Unterraume

U1 = {

x1

x2

0

: x1, x2 ∈ K}, U2 = {

x1

x2

x1 + x2

: x1, x2 ∈ K}

von K3,1 gilt dim(U1) = dim(U2) = 2.

Ihr Durschnitt ist der Unterraum

U1 ∩ U2 = {

x−x

0

: x ∈ K}

von Dimension 1, und ihre Summe ist der ganze Raum K3,1 vonDimension 3.

Page 17: Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren · PDF fileEigenschaften von Summen und Durchschnitten Lemma Seien U 1 und U 2 zwei Unterr¨aume eines K-Vektorraumes V, so gelten folgende

Beispiel

Fur die beiden Unterraume

U1 = {

x1

x2

0

: x1, x2 ∈ K}, U2 = {

x1

x2

x1 + x2

: x1, x2 ∈ K}

von K3,1 gilt dim(U1) = dim(U2) = 2.

Ihr Durschnitt ist der Unterraum

U1 ∩ U2 = {

x−x

0

: x ∈ K}

von Dimension 1, und ihre Summe ist der ganze Raum K3,1 vonDimension 3.