Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren...

44
Ressort Angestellte, IT, Studierende Vorstand BILDUNGSPROGRAMM für (dual) Studierende 2015/16

Transcript of Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren...

Page 1: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Ressort Angestellte, IT, Studierende Vorstand

BILDUNGSPROGRAMM

für (dual) Studierende 2015/16

Page 2: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

IMPRESSUM

Herausgeber

IG Metall Vorstand

Ressort Angestellte, IT, Studierende

in Kooperation mit dem

FB Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Redaktion

Stefanie Geyer

Gestaltung

SAFRAN WORKS, Frankfurt

Bildnachweis:

Titel Jack Simanzik/Shotshop.com; S. 3 istockphoto.

com/sturti; S. 11 istockphoto.com/OJO_Images;

S. 15 shutterstock.com – Maridav; S. 16, 19, 21, 23

Gabriele Pfrüner; S. 17, 25, 28, 35 Annette Hornischer;

S. 27 loveguli/iStock; S. 32 stocksy.com – LUMINA

Druck

alpha print medien AG, Darmstadt

© 2015, IG Metall Vorstand

Page 3: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

1

Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16

Inhaltsverzeichnis

Intro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Zentrale IG Metall-Seminare

Vom Beruf ins Studium: Lern- und Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium . . . . . . . . . . 4

Vom Studium in den Beruf Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Berufseinstieg . . . . . . . . . 5

Weiterbildung mit Zertifikat English for Technical Staff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Besser statt billiger – Wirtschaft und Gesellschaft gestalten Innovationsentwicklung ökologisch, ökonomisch und sozial . . . . . . . . . 7

Crowdsourcing – Workforce der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Jugend 1 Situation und Interessen junger ArbeitnehmerInnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Global denken, lokal handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

Seminare aus den IG Metall-Bezirken

Exkursionen zur CeBIT und Hannover Messe 2016 . . . . . . . . . . . . . 12

Betriebsbesichtigungen und Exkursionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Werksbesichtigungen für Studierende in Baden-Württemberg . . . . . . . . 13

Das kleine ABC des Arbeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Qualifizierung für Fachschaften und Asten . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Rhetorik-Workshop Argumentationstechnik u. strategische Gesprächsführung . 15

Workshop Präsentationstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Jugend Umweltseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Klausurtagung 2015 Studierende NRW Deine Themen für 2016 . . . . . . . . . 17

Herzlich Willkommen im dualen Studium Die IG Metall für dual Studierende – Impulstagung zum Studienstart . . . . . 18

Seminar zur alternativen Wirtschaftspolitik Die Wirtschaft boomt! – Wirklich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Politische Ökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Ideologie: Alles Lüge – Ideologische Begriffe auf dem Prüfstand . . . . . . . 21

Sozialstaat mit Zukunft: Ist der Sozialstaat noch zu finanzieren? . . . . . . 22

Was ist Demokratie? Ein philosophischer Diskurs im Alltag . . . . . . . . 23

Einblick in die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung . . . . . . . . .25

Geschichte nach 1945: Mitbestimmung und Betriebsverfassung . . . . . . 26

Wirtschaftsdemokratie – Ansätze in Theorie und Praxis . . . . . . . . . . .27

Kurswechsel: Wege aus der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Zukunft der Gewerkschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Ringvorlesung RWTH Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Arbeiten im EU-Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Zentrale Seminare der Gewerkschaftsjugend

Sommerakademie Industrie-/Energie-/Dienstleistungspolitik . . . . . . . . .33

students at work – Arbeits- und sozialrechtliche Beratung für Studierende – Einführungsseminar . . . . . . . . . . . . . 34

Diskutieren – Argumentieren – Gespräche führen . . . . . . . . . . . . . .35

Globalisierung der Solidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Infos

Wer trägt die Kosten für mein Seminar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

Die IG Metall-Bildungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Weitere Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Leistungen für Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Wir. Die IG Metall – Eine Gewerkschaft stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . 41

Page 4: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

2

Intro

Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16

Im Studium kommen wichtige Zusatzquali-

fi kationen oft zu kurz. Wir bieten spezielle

Seminare für Studierende, um inhaltlich über

den Tellerrand hinauszuschauen, sich ganz

praktisch auf die künftige Berufstätigkeit

vorzubereiten und das Studium besser be-

wältigen zu können. Dazu gehören Trainings

zu Lernstrategien oder Präsentationstech-

niken und Exkursionen in Betriebe. Zudem

schaffen wir Freiräume für Refl exion über die

gegenwärtigen politischen, ökonomischen

und gesellschaftlichen Verhältnisse.

Das vorliegende Bildungsprogramm für

Studierende verschafft einen Überblick zum

Seminarangebot speziell für Studierende.

Die Seminare fi nden einerseits in unseren

IG Metall Bildungszentren, in Räumen der

IG Metall vor Ort, in Bildungshäusern anderer

Gewerkschaften oder direkt an der Hoch-

schule statt.

Wir freuen uns darauf, Dich in unseren Semi-

naren begrüßen zu dürfen und wünschen

Dir viel Erfolg für dein weiteres Studium.

Deine IG Metall

Page 5: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

3

ZENTRALE IG METALL-SEMINARESeminare für das Studium und zum Berufseinstieg

Page 6: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Freistellung

BU-Gesetze einzelner Bundesländer

Seminarpreis

Kategorie A (791,40 €)

Zielgruppe

Studierende, Interessierte

Beschäftigte, AV, BR

Seminarleitung

Dr. Evelyn Krauß,

Stefanie Geyer, IG Metall Vorstand,

Res. Angestellte, IT, Studierende

Weitere Informationen

Stefanie Geyer

0 69/66 93 – 23 08

[email protected]

Vom Beruf ins Studium

Lern- und Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium

26.08. – 28.08.2015 Seminarnummer JB03515 Schliersee

Termine (Dauer 3 Tage)

4 Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare

Der Beginn eines Studiums wirft viele Fragen bzw.

Unsicherheiten auf, die in diesem Seminar aufgegriffen

und aus dem Weg geräumt werden. Als Schlüssel zum

Erfolg und als Garant für einen guten Studienfortschritt

gilt ein selbstgesteuertes und zielgerichtetes Lernen.

Das wiederum erfordert geeignete Methoden und

Strategien:

Wie können diese aussehen? Was ist kompetentes

Lernen im Studium? Wie kann ich mich motivieren?

Wie bereite ich mich auf Klausuren und Prüfungen

vor? Wie schaffe ich es, das zeitintensive Studium zu

bewältigen, ohne dabei die eigenen Interessen und

Ansprüche aus dem Auge zu verlieren?

Ziel ist eine Einführung in das Thema „Lern- und

Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium“.

Es werden Hilfestellungen zu Themen, wie Bewäl-

tigung von großen Mengen Lernstoff, Fakten Lernen,

Arbeitsorganisation, Studienplanung, Zeiteinteilung,

Prüfungsvorbereitung und Lernmotivation beim wissen-

schaftlichen Arbeiten angeboten. Ausgehend von den

eigenen Lernerfahrungen und -ressourcen werden ver-

schiedene Lernstrategien und -techniken vorgestellt,

erprobt und deren Einsatz im Hochschulalltag disku-

tiert. Die Eigenaktivität der Teilnehmenden steht im

Vordergrund, so dass das selbst gesteuerte Lernen für

Studium und Beruf handlungsorientiert und individuell

ausgebaut werden kann.

Themen im Seminar (Typ 727)

@ Lernbedürfnisse analysieren

@ Lernvoraussetzungen und Ressourcen klären

@ Lernroutinen bewusstmachen

@ Anregung eines gezielten effektiven

Lernstrategieeinsatzes

@ Lernkompetenzen ausbauen und optimieren

@ Studium und IG Metall wie und wo passt das

zusammen?

@ Studienfi nanzierung

Page 7: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

5

Seminarpreis

Kategorie A (791,40 €)

Zielgruppe

Studierende und Absolvent(inn)en

(Ingenieurwissenschaften,

Informatik)

Seminarleitung

Stefanie Geyer, IG Metall Vorstand,

Res. Angestellte, IT, Studierende

Weitere Informationen

Stefanie Geyer

0 69/66 93 – 23 08

[email protected]

Wer studiert, stellt sich früher oder später die Frage,

wie es weitergeht. Reicht der Bachelor-Abschluss oder

sollte ich einen Master anschließen? Wo bewerbe ich

mich? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie viel kann ich

verdienen und welche Perspektiven erwarten mich?

Was muss ich beim Abschluss eines Arbeitsvertrages

beachten?

Im Rahmen des Wochenendseminars werden alle

wichtigen Fragen rund um Einstiegsgehälter, Arbeits-

vertrag und Arbeitsrecht besprochen. Zudem gibt es

Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es

wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-

schen und die sozialen und ökologischen Herausforde-

rungen des späteren Berufs zu diskutieren.

Themen im Seminar (Typ 727)

@ Tipps zum Bewerbungsverfahren

@ Einstiegsgehälter und Perspektiven

@ Wissenswertes zum Arbeitsvertrag

@ soziale und ökologische Herausforderungen

des Berufs

19.06. – 21.06.2015 Seminarnummer BL02515 Berlin

20.11. – 22.11.2015 Seminarnummer SE09715 Sprockhövel (mit Kinderbetreuung)

Termin (Dauer 3 Tage)

Vom Studium in den Beruf

Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Berufseinstieg

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare

eine Kooperation mit

dem Hochschul-

informationsbüro

der IG Metall

Page 8: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Termine (Dauer 5 Tage)

6 Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare

14.06. – 19.06.2015 Seminarnummer LS02515 Lohr

Freistellung

BU-Gesetze einzelner Bundesländer

Seminarpreis

Kategorie G (1.669,00 €)

Zielgruppe

Interessierte Beschäftigte,

BR, VL, TK-Mitglieder

Voraussetzungen

mittlere Kenntnisse der

englischen Sprache

Seminarleitung

Ingrid Schneider-Liedtke,

Eva Urbantschitsch-Hatlapa

Weitere Informationen

09352/506 – 163

[email protected]

Das Seminar konzentriert sich auf den Aufbau eines

spezifi schen Wortschatzes und die Vermittlung

typischer grammatischer Sprachstrukturen, Rede-

wendungen und Ausdrucksweisen im technischen

Englisch. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden

werden in praktischen Übungen vertieft und trainiert.

Durch die Superlearning-Methode und Anleitungen

zum effektiven und gleichzeitig entspannten Lernen

werden rasch Fortschritte erzielt und die erworbenen

Kenntnisse nachhaltig gefestigt.

t Zur Bildung homogener Lerngruppen mit maximal

10 Teilnehmenden werden die Sprachkenntnisse

vorab durch einen Fragebogen ermittelt.

Themen im Seminar (Typ 057)

@ alltägliche Situationen am Arbeitsplatz bewältigen

@ relative grammatische Strukturen sicherer

beherrschen

@ Fachgespräche führen

@ Anweisungen, Beschreibungen, Berichte usw.

mündlich und schriftlich formulieren

@ Erläuterungen zur Funktionsweise und Instruktionen

zum Gebrauch technischer Geräte geben

@ technische Abläufe und Prozesse beschreiben

@ technische Produkte präsentieren

Weiterbildung mit Zertifi kat

English for Technical Staff

Page 9: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Freistellung

BU-Gesetze einzelner Bundesländer

angefragt?

Seminarpreis

Kategorie B (1.031,40 €)

Zielgruppe

Ingenieurinnen und Ingenieure,

technische Expertinnen und

Experten, Innovatorinnen und

Innovatoren, Betriebsräte und Ver-

trauensleute, Jugend- und Auszubil-

dendenvertretungen, interessierte

Beschäftigte.

Seminarleitung

Tom Kehrbaum, Thomas Habenicht,

Katja Hansen (EPEA)

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

Besser statt billiger – Wirtschaft und Gesellschaft gestalten

Innovationsentwicklung ökologisch, ökonomisch und sozial

Was „Nachhaltigkeit“ in der wirtschaftlichen und ge-

sellschaftlichen Praxis bedeuten kann, wird durch

kritisches Hinterfragen des Modewortes „Nachhaltig-

keit“ und in verschiedenen Konzeptionen konkretisiert.

Diese Vorgehensweisen veranschaulichen, was ökolo-

gische, ökonomische und eben auch soziale Nachhal-

tigkeit in der Praxis bedeuten kann. Allen Konzepten

gemein ist die Innovationsfähigkeit der handelnden

Akteure, die Neues aus Altem hervorbringt. Innovation

im Betrieb hat auch diese vielen Gesichter: Produkt-,

Prozess-, Strategieinnovation und auch soziale

Innovationen sind Themen, auf die Beschäftigte aus

den Entwicklungs- und arbeitsvorbereitenden Be-

reichen gestalten Einfl uss haben.

In diesem Seminar wollen wir uns ökologische, öko-

nomische und soziale Innovationsprozesse genauer

betrachten. Wir wollen untersuchen, wie wirtschaft-

liche und gesellschaftliche Veränderungen begründet

werden und (nicht nur) in Technologieentwicklung ihre

Umsetzung fi nden. Am Beispiel der Kreislaufwirtschaft

werden wir uns mit Methoden der Innovationsentwick-

lung vertraut machen und die konkreten Veränderungs-

prozesse beleuchten, die nötig sind, um Innovationen

einzuführen und nachhaltig zu verankern. Der systema-

tische Zusammenhang von sozialer, ökologischer und

technologischer Innovation und das eigene Verhalten

wird in diesem Seminar beispielhaft verdeutlicht.

Themen im Seminar (Typ 911)

@ Wirtschaftliche und gesellschaftliche Begründung

für Veränderung

@ Einführung in Konzepte des nachhaltigen

Wirtschaftens

@ Innovationstheorien und Methoden

@ Beispiel für ökologische, ökonomische und soziale

Innovationsentwicklung

@ persönliche Innovationsfähigkeit und

@ eigene Rolle im Innovationsprozess

01.07. – 03.07.2015 Seminarnummer OX07715 Bad Orb

Termin (Dauer 3 Tage)

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare 7

Die IG Metall führt dieses

Seminar in Kooperation mit

EPEA Internationale

Umweltforschung GmbH durch

www.epea.com

Page 10: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

8

01.12. – 04.12.2015 Seminarnummer BT04915 Berlin

Termine (Dauer 4 Tage)

Freistellung

§ 37.6 BetrVG

§ 96.4 SGB IX

Seminarpreis

Kategorie B (1.031,40 €)

Zielgruppe

Interessierte Beschäftigte,

BR – vor allem aus dem Engineering-

und IT-Bereich, Studierende

Seminarleitung

Julia Cuntz (Berlin)

Johannes Katzan (IG Metall Vorstand,

Ressort Angestellte, IT, Studierende)

Weitere Informationen

Johannes Katzan

0 69/66 93 – 28 57

[email protected]

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare

Seit Langem verfolgen Unternehmen die Strategie, die

Zahl der Festbeschäftigten zu reduzieren, um Kosten

zu senken. Leiharbeit, Werkvertäge, Outsourcing,

Offshoring: Um relativ abgesicherte Kernbelegschaften

in Deutschland enstehen immer größere Kreise von

prekär Beschäftigten, zum Teil über den ganzen Globus

verstreut.

Technische Innovationen machen es möglich, dass

der Ort, an dem Arbeit verrichtet wird, für bestimmte

Tätigkeiten eine immer geringere Rolle spielt. Die

neueste Unternehmensstrategie: Crowdsourcing. Eine

Arbeitsaufgabe wird über Internetplattformen an eine

unbekannte Gruppe von sog. Crowdworkern vergeben

und und kommt als digitales Arbeitsergebnis an den

Auftraggeber zurück – mit dem Ergebnis oft schlechter

Bezahlung für diejenigen, die diese Aufgabe ausge-

führt haben.

In diesem Seminar nehmen wir das Phänomen

Crowdsourcing theoretisch und praktisch unter die

Lupe: Welche Entwicklungen und Ideen liegen dieser

Strategie zugrunde? Wie sieht die aktuelle Praxis in

den Unternehmen aus? Geht die Idee auf, durch Crowd-

sourcing bessere und kostengünstigere Arbeits-

ergebnisse zu erhalten? Was bedeutet das für die

Kernbelegschaften und für die Crowdworker? Wer

sind die Crowdworker? Digitale Bohème oder digitale

Tagelöhner?

Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir Strate-

gien von Gewerkschaft und Interessenvertretung, wie

Crowdsourcing begleitet und gestaltet werden kann.

Themen im Seminar (Typ 609)

@ Crowdsourcing als neue Unternehmensstrategie

@ Umsetzung anhand von konkreten betrieblichen

Beispielen

@ Möglichkeiten der Interessenvertretung, Crowd-

sourcing im Betrieb zu gestalten

@ gewerkschaftliche Strategien im Betrieb und in

der „Crowd“

Crowdsourcing – Workforce der Zukunft

Page 11: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare 9

Freistellung

§ 37.7 BetrVG

BU-Gesetze einzelner Bundesländer

Seminarpreis

Kategorie D (1.319,00 €)

Anmeldung

unter Angabe der Seminarnummer

bei der örtlichen Verwaltungsstelle:

www.igmetall.de/vor-ort

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

Wie muss eine gute Ausbildung ablaufen? Bleibt dir

genug Zeit und Energie für Freizeit, Freunde und

Familie? Warum gibt es einen Zusammenhang zwi-

schen Wirtschaft und Gesellschaft, wie gestaltet

sich der und was hat der Staat damit zu tun?

Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet dir

das Jugend-I Seminar. Es ist das allgemeine Einstiegs-

seminar für Jugendliche. Hier geht es eine Woche lang

um dein Ausbildungs- und Arbeitsleben. Du lernst die

Grundlagen unseres Wirtschafts- und Gesellschafts-

systems und deine IG Metall kennen, setzt dich mit

Arbeits- und Lebenssituationen junger Menschen aus-

einander und begibst dich in die Analyse wirtschaft-

licher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Darüber

hinaus geht’s um die konkrete Verbesserung deiner

aktuellen Situation mit einem Blick auf deine Möglich-

keiten, Rechte und Pfl ichten und natürlich um weitere

Schritte auf dem Weg zu einem guten Leben.

Themen im Seminar (Typ 314)

@ Nach welchen Gesetzen handeln Betriebe und wie

können wir als ArbeitnehmerInnen unsere Interes-

sen verfolgen?

@ Welche Möglichkeiten gibt es, um meine Ausbildung

erfolgreich zu gestalten?

@ Wie unterstützt mich dabei die IG Metall, die

Jugend- und Auszubildendenvertretung und der

Betriebsrat?

@ Darüber hinaus geht es um die wichtigsten Fragen

rund um das Ausbildungs- und Arbeitsleben und die

Fragen, die dich interessieren.

23.08. – 28.08.2015 Seminarnummer Q500151058 Springe

27.09. – 02.10.2015 Seminarnummer Q500151071 Springe

Termine (Dauer 5 Tage)

Jugend 1

Situation und Interessen junger ArbeitnehmerInnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft

Page 12: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Anmeldung

unter Angabe der Seminarnummer

bei der örtlichen Verwaltungsstelle:

www.igmetall.de/vor-ort

Inhaltliche Nachfragen

[email protected]

(IG Metall Vorstand, Ressort

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit)

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale IG Metall-Seminare10

Global denken, lokal handeln

Bei diesem Seminar geht es um deine Vorstellungen

von einer lebenswerten und gerechten Welt. Wir unter-

suchen aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische

Entwicklungen und deren Bedeutung für unser Leben.

Im Mittelpunkt steht die Globalisierung und ihre Aus-

wirkungen auf unsere Gesellschaft. Anhand der Er-

gebnisse aus dem Seminar entwickeln wir gemeinsam

Denk- und Handlungsansätze für eine bessere Zukunft.

Themen im Seminar

@ Von „Attac“ bis „WTO“ – Organisationen und Institu-

tionen der Globalisierung

@ Globale Phänomene wie „Standortkonkurrenz“,

„Klimawandel“ und „Nord-Süd-Konfl ikt“

@ betriebspolitische Konsequenzen für die Interessen-

vertretungen im Spannungsfeld

@ internationaler Konkurrenz

@ Alternativen zur Globalisierung – die globalisie-

rungskritische Bewegung

@ Gewerkschaften vor veränderten Herausforderungen

01.11. – 13.11.2015 Seminarnummer SL04515 Sprockhövel

Termin (Dauer 5 Tage)

Page 13: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

SEMINARE AUS DEN IG METALL-BEZIRKEN

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg

t Die Seminare richten sich vor allem an Studierende aus den jeweiligen IG Metall-Bezirken.

Im Zweifel: bitte einfach bei den angegebenen Kontaktpersonen nachfragen.

Page 14: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminarpreis

für IG Metall Mitglieder kostenlos

Anmeldung und

weitere Informationen

gibt es für Interessierte aus den

Bundesländern bei:

Baden-Württemberg:

[email protected]

Hessen, das Saarland, Thüringen

und Rheinland-Pfalz:

[email protected]

Nordrhein-Westfalen:

[email protected]

Hamburg, Bremen und

Mecklenburg-Vorpommern:

[email protected]

Niedersachsen:

m.neumann@

hochschulinformationsbuero.de

Sachsen-Anhalt:

r.burghardt@

hochschulinformationsbuero.de

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken12

CeBIT 2016 14.03. – 18.03.2016 Hannover Messegelände

Hannover Messe 25.04. –29.04.2016 Hannover Messegelände

Termin

Auch 2016 kannst Du als IG Metall-Mitglied wieder

kostenlos die CeBIT und Hannover Messe besuchen.

Die IG Metall ist auf beiden Messen mit Ständen

präsent – mit attraktiven Angeboten, nicht zuletzt

für Berufseinsteiger/innen und Studierende. Zudem

werden den Besucher/innen spannende Vorträge

rund um den Berufseinstieg und Job geboten.

In manchen Bundesländern bietet die IG Metall ihren

Mitgliedern eine kostenlose Exkursion zu den Messen

an. Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden

noch bekannt gegeben. Auf dem Programm stehen

eine Begrüßung und Überraschung am Stand der

IG Metall und der Besuch eines Fachvortrages. An-

schließend steht dir die Zeit auf der Messe zur freien

Verfügung.

Exkursionen zur CeBIT und Hannover Messe 2016

Page 15: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 13

Bereits feststehende Termine sind

Oktober: Mercedes Benz Werk, Mannheim

November: Bombardier Transportation, Mannheim

Dezember: John Deere, Mannheim

Weitere Informationen und Anmeldung

Simon Goldenstein

[email protected]

Bereits feststehende Termine sind

Nordrhein-Westfalen:

28.08.2015 Schmitz Cargobull, Vreden

Seminarnummer STU2015EX1,

Anmeldeschluss 26.07.2015

Weitere Informationen

Anke Zaar, [email protected]

Anmeldung

Brigitte Hukemann, [email protected]

Betriebsbesichtigungen und Exkursionen

Baden-Württemberg

Werksbesichtigungen

Im Laufe des Jahres werden diverse Betriebsbesichtigungen und Exkursi-

onen durchgeführt. Im Rahmen der Betriebsbesichtigungen wird auf

die Spezifi ka unterschiedlicher Produktherstellungsverfahren eingegan-

gen. Aus nächster Nähe werden neue Technologien vorgestellt und erklärt.

Neben den technologischen Aspekten gibt es in der Regel die Möglich-

keit mit der betrieblichen Interessenvertretung, dem Betriebsrat, über das

Thema Arbeitnehmermitbestimmung im Unternehmen zu sprechen.

Weitere Informationen (Betrieb/Zeit/Ablauf etc.) fi ndest du auf:

t www.hochschulinformationsbuero.de

(auf den Bezirksseiten nach Terminen suchen)

Alle Werksbesichtigungen in Baden-Württemberg

gehen auf die Spezifi ka unterschiedlicher Produkther-

stellungsverfahren ein. Aus nächster Nähe werden

neue Technologien vorgestellt und erklärt. Neben dem

technologischen Aspekten wird es die Möglichkeit

geben mit der betrieblichen Interessenvertretung, dem

Betriebsrat, über das Thema Arbeitnehmermitbestim-

mung im Unternehmen zu sprechen.

Page 16: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken14

Das kleine ABC des Arbeitsrechts

Du arbeitest neben dem Studium? Du beginnt in Kürze

deinen ersten Job? Du wolltest schon immer einmal

wissen, welche Rechte und Pfl ichten du als Arbeitneh-

mer hast?

Im interaktiven Workshop werden wir uns mit

folgenden Aspekten näher auseinandersetzen:

@ Inhalt und Form des Arbeitsvertrages

@ Pfl ichten des Arbeitnehmers

@ Pfl ichten des Arbeitgebers

@ Kündigungsfristen, Kündigung und Kündigungsschutz

@ Arbeitnehmererfi ndungen

@ Wettbewerbsverbote

@ Tarifverträge, AT-Verträge und Gewerkschaften

@ Mitbestimmung und Interessenvertretung im Betrieb

Termin (Dauer 1 Tag)

16. Juli 2015, 10 – 15 Uhr

Ort: Agentur für Arbeit Karlsruhe, Raum 106/107

Seminarleitung

Durch den Workshop führt Bodo Seiler, Gewerkschafts-

sekretär bei der IG Metall Karlsruhe.

Hinweis Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung Bodo Seiler, [email protected]

Kontakt

Max Czipf, IG Metall Esslingen

[email protected]

Julia Friedrich, DGB Nordwürttemberg

[email protected]

Die IG Metall bietet in Zusammenarbeit mit dem DGB

eine Qualifi zierung für Fachschaften und Asten an.

Ziel ist es, die Mitglieder des Gremiums für effektive

Arbeit als Interessenvertretung der Studierenden zu

qualifi zieren. Es geht in der Schulung zum einen darum

sich eine Übersicht der verschiedenen Akteure an der

Hochschule und deren Funktion zu verschaffen. Ziel

ist es außerdem das eigene Selbstverständnis und die

inhaltlichen Meilensteine des Gremiums zu thematisie-

ren und Einfl ussmöglichkeiten auf die Hochschulpolitik

zu eruieren. Für die Umsetzung der vom Gremium erar-

beiteten eigenen Ziele werden beispielhaft Methoden

aus dem Organizing-Werkzeugkasten vorgestellt. Die

Schulung soll das Gremium alles in allem interessen-

politisch handlungsfähig und auf dem Campus sichtbar

machen.

Die Kosten werden durch die Studierendenschaft

getragen.

Qualifi zierung für Fachschaften und Asten

Page 17: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 15

Workshop

Präsentationstechniken

In diesem Workshop geht es rund um das Thema

der Präsentationstechnik. Dabei wird zum einen

beleuchtet, wie eine gute Präsentation mit PowerPoint

aussehen kann. Zum anderen geht es um die Methodik

der Präsentation: Worauf sollten ReferentInnen bei

Gestik, Mimik und dem Vortragsstil eigentlich achten?

Was sind No-Gos?

20. Februar 2016 von 10 – 17 Uhr in Mannheim,

Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim

Ansprechpartner

Simon Goldenstein

[email protected]

07. November 2015 in Mannheim,

Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim

Kontakt und Anmeldung

Simon Goldenstein

[email protected]

Termin (Dauer 1 Tag) Termin (Dauer 1 Tag)

Personal- und Bewertungsgespräche, Meetings und

der alltägliche Umgang mit Kolleginnen und Kollegen:

ein versierter Umgang mit den Techniken der Rhetorik

ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr weg zu

denken. Insbesondere, wenn man sich selbst mit un-

lauterer und manipulativer Kommunikationstechnik –

beispielsweise dem Phänomen des sog. Social Engi-

neering – konfrontiert sieht.

Das eintägige Kommunikationsseminar will zweier-

lei leisten: einerseits die Vermittlung sicherer Argu-

mentationstechnik, andererseits deren praktische

Anwendung in Gesprächssituationen. Zudem wird der

Status der Rhetorik als ein faires Kommunikations-

instrument beleuchtet werden, welches unter Anderem

zur Identifi zierung von Manipulationsstrategien

(„Killerphrasen“) im Gespräch dient.

Rhetorik-Workshop

Argumentationstechnik und strategische Gesprächsführung

Mehr lernen mit der IG Metall

Page 18: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken16

Jugend Umweltseminar

Uns geht‘s ums „Meer“. Bei Wind und Wetter werden

wir den Lebensraum Meer besegeln und erleben.

Doch die Idylle der Seefahrerromantik ist trügerisch:

Einerseits ist die See der Lebensraum für viele be-

drohte Tier- und Pfl anzenarten, andererseits ist sie

Müllkippe, Verkehrsknotenpunkt und ein beliebtes

Ziel des Massentourismus.

Durch die Beschäftigung mit industriellen Struk-

turen und regionalen Umweltbelastungen nähern wir

uns dem umfangreichen Themenkomplex Ökologie an.

Von hier aus geht’s weiter mit einer Bestandsauf-

nahme betrieblicher Umweltprobleme in Produktion

und Ausbildung. Wie kann Umweltengagement im

Betrieb konkret aussehen? Wo liegen Probleme, wo

Potenziale? Welche Gesetze sind von Bedeutung? –

Information ist die Basis für Veränderung.

Themen im Seminar

@ Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und

Arbeitsschutz im Betrieb

@ Umweltbewusstes Handeln im Betrieb als Ziel

betrieblicher Berufsausbildung

@ Berufsausbildung im Konfl ikt zwischen

ökonomischer Rationalität und gesellschaftlicher

Verantwortung

@ Herausarbeiten möglicher Konfl ikte, Analyse

unterschiedlicher Interessen

@ Gesetzliche Grundlagen: Betriebsverfassungs-

gesetz, Berufsausbildungsgesetz, Umweltschutz-

gesetze, Arbeitsschutzgesetz und die Handlungs-

möglichkeiten.

17.08.2015 - 21.08.2015 Seminarnummer 15614 Flensburg

Termin (Dauer 5 Tage)

Teilnahmebeitrag

50,- €

Referent

Team Jugend

Kontakt und Anmeldung

Mike.Retz

[email protected]

Page 19: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 17

Zielgruppe

Dual Studierende & Studierende

Bezirk NRW

Anmeldung

Brigitte Hukemann

[email protected]

Anmeldeschluss: 06.09.2015

Informationen zur Veranstaltung

Anke Zaar

[email protected]

Klausurtagung 2015 Studierende NRW

Deine Themen für 2016

Dieses Seminar legt den Grundstein für unsere gemein-

same Arbeit im Jahr 2016. Es werden Hochschulver-

anstaltungen, Seminare und Exkursionen geplant. Du

möchtest deine Themen auf die Agenda 2016 bringen?

Dann sei dabei und bringe dich und deine Ideen ein!

Eingeladen sind alle dual Studierenden und Vollzeit-

studierenden der IG Metall NRW. Umso mehr Studierende

sich daran beteiligen, desto breiter ist anschließend

das Programm aufgestellt und die verschiedensten

studentischen Themen können abgedeckt werden.

Neben den Seminarphasen gibt es außerdem ein

kleines Rahmenprogramm und die Möglichkeit sich

besser kennenzulernen.

08.10. – 11.10.2015 Seminarnummer STU2015KLA Berlin

Termine (Dauer 4 Tage)

Page 20: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Herzlich Willkommen im dualen Studium

Die IG Metall für dual Studierende – Impulstagung zum Studienstart

Du hast gerade dein duales Studium begonnen und

viele neue Eindrücke drängen um deine Aufmerksam-

keit. Damit du dich im Berufsleben und im Studium

besser zurecht fi nden kannst, bietet die IG Metall

Nordrhein-Westfalen dir ein Wochenende zur Orien-

tierung an. In verschiedenen Workshops rund um recht-

liche und organisatorische Themen im dualen Studium,

erfährst du nützliche Tipps und Tricks für die nächsten

Jahre. Außerdem möchten wir dir zeigen, welche The-

men und Angebote die IG Metall für dual Studierende

bereithält und wie sie dich als kompetente Partnerin in

Studium und Beruf begleiten kann. Die Tagung bietet

viele Möglichkeiten sich mit anderen dual Studieren-

den aus NRW auszutauschen, sich kennenzulernen und

sich zu vernetzen. Ein bunt gestaltetes Rahmenpro-

gramm sorgt für Spaß und Abwechslung.

13.11. – 15.11.2015 Seminarnummer STB2015TAG IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel

Termin (Dauer 5 Tage)

Zielgruppe

Dual Studierende mit

Studienstart 2015

Anmeldung

Brigitte Hukemann

[email protected]

Anmeldeschluss: 30.09.2015

Informationen zur Veranstaltung

Anke Zaar

[email protected]

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken18

Dieses Seminar ist

auch offen für dual

Studierende aus

anderen Bundesländern

Page 21: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Zielgruppe

Dual Studierende & Studierende

Bezirk NRW

Referent

Gunter Quaißer

Anmeldung

Brigitte Hukemann

[email protected]

Anmeldeschluss: 27.09.2015

Informationen zur Veranstaltung

Anke Zaar

[email protected]

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 19

Seminar zur alternativen Wirtschaftspolitik

Die Wirtschaft boomt! – Wirklich?

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland wird häufi g

als ausgezeichnet beschrieben („Wir sind gut durch

die Krise gekommen!“) Die Bundesagentur für Arbeit

meldet seit Jahren steigende Beschäftigungszahlen.

Nur in Ländern wie Griechenland gebe es Probleme, an

denen aber die dortige Wirtschaftspolitik Schuld sei.

Das geplante Freihandelsabkommen TTIP sei alternativ-

los und werde die Wirtschaft befl ügeln. – Aber stimmt

das alles?

Auch wenn die Erwerbstätigkeit in Deutschland ge-

stiegen ist – das gesamte Arbeitsvolumen ist genauso

hoch wie vor 20 Jahren. Das lässt sich nur miteinander

vereinbaren, weil die gleiche Arbeit auf mehr Köpfe

verteilt wird: Vollzeitbeschäftigung nimmt ab, Teilzeit

zu. Hinzu kommt, dass rund drei Millionen Menschen

nach wie vor arbeitslos sind. Mit dieser offenen (plus

verschleierten) Massenarbeitslosigkeit verbunden

ist Armut stiftende Arbeit. Mit den Hartz-Reformen

wurde eine massive Prekarisierung des Arbeitsmarktes

eingeleitet.

An diesem Beispiel wird deutlich – es läuft doch

nicht rund in der Wirtschaft. Auch die Finanzkrise ist

nicht überwunden und die Eurokrise schwelt weiter.

Die Austeritätspolitik in Griechenland führt zu mehr Ar-

mut und sicher nicht aus der Krise heraus. Die Reichen

werden reicher, die Armen ärmer – es gibt seit Jahren

eine Umverteilung von unten nach oben.

In diesem Seminar werden die aktuellen wirtschaft-

lichen Probleme analysiert und zur Diskussion gestellt.

Zur Ursachenanalyse gehört aber auch die Darstellung

alternativer wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte,

die je nach Diagnose andere Lösungsvorschläge

bieten.

30.10. – 01.11.2015 Seminarnummer STU2015SEM2 NRW

Termine (Dauer 1 Tag)

Page 22: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Termin (Dauer 5 Tage)

Es gibt zwei wegweisende Theorien für die moderne

Gesellschaft: Die Relativitätstheorie, die vor ca. 100

Jahren von Albert Einstein entwickelt wurde, erklärt,

wie die Natur von den kleinsten Atomen bis zum un-

endlichen Kosmos funktioniert.

Die Politische Ökonomie, die von Adam Smith und

Karl Marx vor ca. 150 Jahren entwickelt wurde, erklärt,

nach welchen Prinzipien die kapitalistische Gesell-

schaft funktioniert. Die Kritik der politischen Ökonomie

ist eine Methode zur Analyse der Zusammenhänge von

Geschichte, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Während die Betriebswirtschaftslehre im Wesent-

lichen die Ermittlung des Unternehmensgewinns zum

Ziel hat und die Volkswirtschaftslehre die Ermittlung

des Bruttoinlandsprodukts (BIP), fragt die Politische

Ökonomie auch nach den sozialen Auswirkungen auf

die ArbeitnehmerInnen. Sie ist die Wirtschaftstheorie,

die Wirtschaftskrisen schlüssig und umfassend erklärt.

Davon ausgehend entwickelt sie Möglichkeiten, die

eigene Lebenssituation durch aktive Interessenver-

tretung in Betrieb und Gesellschaft zu verbessern.

Sie ist damit Anleitung zum solidarischen Handeln

und zur Veränderung der Gesellschaft.

t Das Bildungszentrum HVHS Hustedt ist eine

der wenigen außeruniversitären Bildungsstätten,

in der das Fach Politische Ökonomie gelehrt wird.

Inhalte

@ Die Geschichte der Politischen Ökonomie

@ Die Grundbegriffe der Politischen Ökonomie

@ Das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit

@ Die Werttheorie: Wer schafft die Werte?

@ Der Profi t: Woher der Reichtum kommt und

wie er verteilt wird

@ Neoliberalismus, Globalisierung und Krise

@ Die Rolle der Gewerkschaften in modernen

Industriegesellschaften

Politische Ökonomie

21.06. – 26.06.2015 Seminarnummer Q500151043 Hustedt

29.11. – 04.12.2015 Seminarnummer Q500151094 Hustedt

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken20

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

www.hvhs-hustedt.de

Page 23: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 21

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

www.hvhs-hustedt.de

Termine (Dauer 5 Tage)

14.06. – 19.06.2015 Seminarnummer Q500151038 Hustedt

22.11. – 7.11.2015 Seminarnummer Q500151090 Hustedt

Die Auseinandersetzung mit Ideologien ist zu einer

der wichtigsten Aufgaben unserer gewerkschaft-

lichen Überzeugungsarbeit geworden. Es geht um die

Entstehung von ideologischen Begriffen, ihre Verwen-

dung in den Medien und die hinter ihnen stehenden

Interessen. Die Basis dieses Seminars ist das „Falsch-

wörterbuch“, das inzwischen in der dritten erweiterten

Fassung vorliegt und Beispiele für oft verwendete

Ideologien bietet.

Das Seminar will Zusammenhänge und Sichtwei-

sen diskutieren und viele Anstöße zum Selberdenken

geben. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt,

Fakten von ideologischen Scheinargumenten zu

unterscheiden und sich ein Zusammenhangswissen

gegenüber verwirrenden Einzelfakten zu erschließen.

Darüber hinaus gibt das Seminar den Teilnehmenden

eine Argumentationshilfe für unklare und halbwahre

Begriffe im Alltag und vor allem in der betrieblichen

Auseinandersetzung für bessere Lebens- und Arbeits-

bedingungen.

Inhalte

@ Was sind Ideologien

@ Auseinandersetzung mit Ideologien:

· im Alltag und in den Medien

· im Betrieb, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

@ Anforderungen an eine demokratische

Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft aus

Arbeitnehmersicht

@ Handlungsmöglichkeiten im Betrieb und über den

Betrieb hinaus (ehrenamtliches Engagement)

Ideologie: Alles Lüge – Ideologische Begriffe auf dem Prüfstand

Page 24: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken22

Sozialstaat mit Zukunft: Ist der Sozialstaat noch zu fi nanzieren?

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

www.hvhs-hustedt.de

Termine (Dauer 5 Tage)

06.12. – 11.12.2015 Seminarnummer Q500151097 Hustedt

Es wird viel von der Krise der Renten- und Kranken-

versicherung geredet. Seit 30 Jahren liegt aber der

Anteil der Sozialausgaben, gemessen an der Volks-

wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, BIP), stabil

bei ca. 30 Prozent. Die Ausgabenentwicklung scheint

deshalb nicht das Hauptproblem zu sein. Entscheidend

ist die Erosion der Beitragseinnahmen, bedingt durch

Faktoren wie demografi sche Entwicklung, Arbeitslosig-

keit und Teilzeitjobs sowie die Einkommensentwick-

lung wie z. B. im Niedriglohnsektor. Diese Entwicklung

gefährdet die Grundlagen unserer Sozialsysteme.

Es soll ein Vergleich ausgewählter europäischer

Sozialsysteme vorgenommen werden, um alternative

Modelle kennen zu lernen. Es geht darum, gemeinsam

gewerkschaftspolitische Alternativen für eine solidarische

Arbeitsmarkt-, Gesundheits- und Rentenpolitik sowie

deren Finanzierung kennen zu lernen und zu diskutieren.

Inhalte

@ Die Grundlagen des Sozialsystems in Deutschland

@ Das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben

@ Aktuelle Entwicklungen und Ursachen

@ Die Situation in der EU an ausgewählten Beispielen

@ Die Rechtsprechung des EuGH zum kollektiven

Arbeitsrecht

@ Alternativen sind möglich – Spurensuche und

Finanzierungsmodelle

@ Handlungsmöglichkeiten als betriebliche und

gewerkschaftliche Interessenvertretung

Die Grundlagen des

Sozialsystems

in Deutschland

Page 25: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 23

Termine (Dauer 4 Tage)

08.11. – 11.11.2015 Seminarnummer WX14615 Beverungen

Was ist Demokratie? Ein philosophischer Diskurs im Alltag

Für die meisten abhängig Beschäftigten bleibt weder

in der Arbeitstätigkeit noch in der knapp bemessenen

Freizeit genügend Raum, zu sich selbst zu fi nden, sich

innerhalb der Gesellschaft zu verorten und im poli-

tischen Geschehen Position zu beziehen. Das trägt

unmittelbar dazu bei, dass sich das gesellschaftspo-

litische Leben in der parlamentarischen Demokratie

für viele Menschen als zunehmend unbefriedigend

darstellt. Dem treten wir gezielt entgegen.

In diesem Seminar werden grundlegende Fragen an

unser heutiges Demokratieverständnis aufgeworfen

und mithilfe philosophischer Antworten diskutiert.

Was sind wesentliche Elemente einer modernen Demo-

kratie? Welche philosophischen Ideen stehen hinter

der „Herrschaft des Volkes“? Es soll zur Selbstaufklä-

rung dienen und Mut machen, sich der individuellen

und gesellschaftlichen Aufgabe der Gestaltung des

eigenen Lebens als mündiger Demokrat/Demokratin

zu stellen

Inhalte

@ Kleine Geschichte der Philosophie

@ Grundlagen philosophischen Denkens

@ Gesellschafts- und Demokratieformen

@ Demokratie als Bestandteil eines sinnvollen

Lebens? Antworten der Naturwissenschaften,

Antworten der Philosophie

@ Das sokratische Gespräch: Versuch eines philoso-

phischen Lösungswegs

@ Konsequenzen und Handlungsansätze für den Alltag

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

[email protected]

www.bs-wbs.igmetall.de

Page 26: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken24

Page 27: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 25

Seminarleitung

Kurt Arndt, Frank Heidenreich,

Gerd Siemsen

Kontakt und Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

Geschichte = tote Buchstaben? Das muss nicht sein!

Geschichte kann ungemein spannend sein: z.B. dann,

wenn es um unsere eigene Geschichte geht, um Arbeit

und Alltag vor 50 oder 80 Jahren und die Erfahrungen

aus früheren Kämpfen für soziale Gerechtigkeit.

Wie sehen die praktischen Beiträge zu Demokratie

und Arbeitnehmerrechten in der deutschen Geschich-

te aus? Wer hat die Erfolge erkämpft? Wieso sind

Gewerkschaften immer wieder entstanden und welche

Umstände führten zum Erfolg oder zu Niederlagen?

Wir verfolgen die Entwicklung der Gewerkschaften

und die Kämpfe der Arbeiterinnen und Arbeiter, zum

Beispiel anhand der Auswirkungen des Verbots der Ge-

werkschaften 1933 und deren Neugründung nach 1945.

Insbesondere beschäftigen uns die politische Funktion,

der Aufbau und die Zielsetzungen der Gewerkschaften

in ihren verschiedenen historischen Phasen. Ein Blick

auf die heutigen Aufgaben von Gewerkschaften und

einer organisierten Arbeiterschaft runden das Bild von

den Anfängen bis zur Gegenwart ab

Themen des Seminars

@ Arbeitnehmerinteressen vor und nach 1920

@ Die Novemberrevolution in Deutschland 1918

@ Der Kampf um Lohnfortzahlung bei

Krankheit 1956/57

@ Krieg und Frieden – Die Haltung der Gewerkschaften

14.09. – 18.09.2015 Seminarnummer 15619 Bad Segeberg

Termine (Dauer 5 Tage)

Einblick in die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

eden – Die Hal

Page 28: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Geschichte nach 1945: Mitbestimmung und Betriebsverfassung in beiden deutschen Staaten

26.10. – 30.10.2015 Seminarnummer 15606 Leck

Termin (Dauer 5 Tage)

Seminarleitung

Udo Ehmke, Frank Heidenreich,

Michael Woitke

Kontakt und Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken26

Mit dem Ende des Krieges und der Befreiung vom

Faschismus 1945 entstanden Gewerkschaften und

Betriebsräte in Deutschland neu. Doch schon bald ent-

wickelten sich im »Kalten Krieg« zwei gegensätzliche

Gesellschaftssysteme.

Wie wurden Bedürfnisse der ArbeiterInnen in den

volkseigenen Betrieben und landwirtschaftlichen

Produktionsgenossenschaften der DDR berücksichtigt?

Wie verlief der Kampf der Beschäftigten um wirtschaft-

liche Neuordnung und Mitbestimmung in der Bundes-

republik?

Die unterschiedliche Entwicklung endete 1990 mit

der Wiedervereinigung. Doch ist damit die Mitbestim-

mung gesichert? Wie kann sie sinnvoll weiterentwickelt

und ausgebaut werden?

Themen des Seminars

@ Ausgangslage in Deutschland 1945

@ Wirtschaftliche Neuordnungskonzepte der

Gewerkschaften

@ Betriebsverfassungsgesetz(e) West

@ Abschaffung der Betriebsräte und Arbeits-

gesetzbuch Ost

@ Aufgaben und Organisation der Gewerkschaften –

DGB und FDGB

@ Sozialpolitik und Arbeitnehmerinteressen im

Systemgegensatz

@ Die »68er«-Bewegung

@ Umwelt- und Bürgerbewegungen

Page 29: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 27

Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

11.09. – 13.09.2015 Hustedt (Anreise erfolgt mit dem Bus von Hamburg aus)

Termine (Dauer 3 Tage)

In einer demokratischen Gesellschaft ist die Mitbestim-

mung im Betrieb keine Selbstverständlichkeit. Da wo

Betriebsräte in der Bundesrepublik gut aufgestellt sind,

können sie bei zahlreichen Themen mitreden. Aber

spätestens bei wirtschaftlichen Entscheidungspro-

zessen schwindet der Einfl uss von Betriebsräten auch

hierzulande.

Der Grundgedanke von Demokratie ist, dass Men-

schen, die sich Regeln unterwerfen, an deren Zustan-

dekommen beteiligt sind. Dieses Prinzip fi ndet sich

in der Politik hierzulande zwar weitestgehend wieder,

macht aber spätestens vor den Werkstoren halt. Darum

fordern Gewerkschaften bereits seit dem 1920er Jahren

explizit eine Demokratisierung der Wirtschaft. Im Kern

geht es darum, Mitbestimmung und Beteiligung von

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei wirtschaft-

lichen Entscheidungen an die Stelle von autokratischer

Verfügung zu setzen und so über das, was und wie

produziert wird mitzubestimmen.

Bei diesem Wochenendseminar wollen wir uns mit

den historischen Wurzeln der Wirtschaftsdemokratie,

mit den verschiedenen Strömungen, die konkrete Aus-

gestaltung sowie Umsetzungsmöglichkeiten beschäf-

tigen. Außerdem wollen wir dieses Seminar mit einer

Betriebsbesichtigung verbinden, um die aktuelle be-

triebliche Realität und Mitbestimmungsmöglichkeiten

als Ausgangspunkt für unsere Diskussion zu nehmen.

Wirtschaftsdemokratie – Ansätze in Theorie und Praxis zur Demokratisierung der Wirtschaft

Page 30: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken28

07.09. – 11.09.2015 Seminarnummer 15617 Bad Segeberg

Termin (Dauer 5 Tage)

Kurswechsel: Wege aus der Krise

Wir leben in einer Zeit der ökonomischen, ökologischen

und sozialen Zuspitzungen und Krisen – betrieblich,

national, weltweit. Politische Entscheidungen haben

diese Entwicklung gefördert. Aber ein »Weiter so« ist

nicht akzeptabel! Ein Kurswechsel ist notwendig.

Im Seminar betrachten wir verschiedene Konzepte

für eine ökonomisch sinnvolle, ökologisch nachhaltige

und sozial gerechte Zukunft.

Wir fragen: Wie können Fehlentwicklungen kurz-

fristig korrigiert werden? Welche betrieblichen und

gesellschaftlichen Folgen haben die verschiedenen

Ideen der Politik? Welche gewerkschaftlichen Alter-

nativen gibt es – steckt in diesen Konzepten eine

zukunftsfähige Idee? Wir diskutieren unsere Möglich-

keiten, wichtige Themen in die Praxis einzubringen.

Themen des Seminars

@ Krisenbegriffe, Analyse und Markierung zentraler

Zielkonfl ikte: Beschäftigung und Rendite, Ökologie

und Wachstum, soziale Gerechtigkeit und Polarisie-

rung

@ Leitbilder und Kriterien für ein »gutes Leben«

@ Wirtschaftsdemokratie: Geschichte und Aktualität

@ Nachhaltige Entwicklung: ökologische Umsteuerung

bei Produktion und Reproduktion

@ Umverteilung: Geld, Zeit, Gesundheit, Bildung

@ Sozialstaatlichkeit und Wohlfahrtsstaat: Teilhabe

aller Menschen in Deutschland

@ Gewerkschaftliche Praxis und Bündnisarbeit in

Betrieb und Gesellschaft

@ Entwicklung eigener Projekte

Seminarleitung

Cesare Marti, Michael Woitke

Kontakt und Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

Page 31: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 29

Seminarleitung

Herta Everwien, Franz Onken

Kontakt und Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

Termine (Dauer 5 Tage)

26.10. – 30.10.2015 Seminarnummer 15314 Bad Essen

Leben und Arbeiten verändern sich im rasanten

Tempo. Die Gewerkschaften müssen zum einen Schritt

halten und Erreichtes absichern, zum anderen aktiv

eingreifen, um die Zukunft im Interesse der Arbeitneh-

mer/innen mitzugestalten.

Um in Sinne von »Guter Arbeit« die Zukunft mitge-

stalten zu können, ist es notwendig, die gegenwärtige

Situation besser zu verstehen. Um Veränderungschan-

cen erkennen zu können, werden die geschichtlichen

Ursachen gegenwärtiger Konfl ikte im Seminar dar-

gestellt. Ökonomische, ökologische und politische

Zielsetzungen gesellschaftlicher Gruppierungen

werden diskutiert. Vor diesem Hintergrund werden die

Handlungsmöglichkeiten von Vertrauensleuten und

Betriebsräten beleuchtet.

t Hinweis: Dieses Seminar bietet eine Kinder-

betreuung an. Partner/innen können ebenfalls

teilnehmen.

Themen des Seminars

@ Die Zukunft der Gewerkschaften im Zusammenhang

gesellschaftspolitischer Fragestellungen

@ Ökologische, ökonomische und politische

Herausforderungen

@ Gute Arbeit

@ Arbeit human gestalten

@ Arbeiten, um zu leben: Arbeitszeitumfang,

Zeitsouveränität, Einkommen zum Auskommen

@ Der Stellenwert der gewerkschaftlichen Arbeit im

Betrieb

@ Stärkung der Gewerkschaften durch Basisarbeit,

Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung

Zukunft der Gewerkschaften

Page 32: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken30

Ringvorlesung RWTH Aachen

Gewerkschaftliche Ringvorlesung

Seit mehreren Jahren hat sich an der

RWTH Aachen die gewerkschaftliche

Ringvorlesung etabliert. Themen

von Studierenden für Studierende

werden in der abwechslungsreichen

Veranstaltungsreihe referiert. Die

inhaltliche Bandbreite bewegt sich

von politischen, ökologischen und

gewerkschaftlichen Themen bis zu

technisch-sozialen Fachvorträgen.

Außerdem ermöglichen wir dir

mit betrieblichen Referent/innen

nützliche Einblicke in die Praxis der

Arbeitswelt.

Veranstaltungsort

wird zeitnah auf

www.hochschulinformationsbuero.de

unter NRW/ Termine veröffentlicht

Kontakt und weitere Informationen

Anke Zaar

[email protected]

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

AfD, PEGIDA & Co. –

ein neuer Kulturkampf von rechts

Am 2. November 2015 widmen wir uns dem Thema

AfD, PEGIDA & Co. – ein neuer Kulturkampf von rechts

Seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen und den De-

batten um gewalttätigen Islamismus haben die Themen

Einwanderung und Islam für rechte Bewegungen

steigende Bedeutung erhalten: Mit rassistischen

Kampagnen gegen Muslime und Asylsuchende versucht

die extreme Rechte, an Einfl uss zu gewinnen. Auch

populistische Parteien rechts der CDU wie die AfD

bedienen neben Euro-Kritik ebenfalls muslimfeindliche

und fremdenfeindliche Ressentiments.

In dem Vortrag werden die aktuellen Entwicklungen

eines neuen rechten Kulturkampfes erläutert, der auf

der Straße und in Wahlkämpfen zutage tritt.

Referent

Alexander Häusler (wissenschaftlicher Mitarbeiter

des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus

der FH Düsseldorf)

Termin

02. November 2015, 18 – 19.30 Uhr RWTH Aachen

Haftung von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Was ist zu beachten?

Am 19.01.2016 widmen wir uns dem Thema Haftung

von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Diese sind im

Rahmen ihrer Arbeit erheblichen (unkalkulierbaren?)

Risiken ausgesetzt. Was passiert, wenn man durch

seine Arbeit einen Schaden verursacht? Können Dritte

Forderungen stellen? Kann der Arbeitgeber Forde-

rungen stellen? Wenn ja, in welcher Höhe? In dieser

Vorlesung soll die potentielle Haftung von Arbeit-

nehmer/-innen bei der Verursachung von Schäden im

Rahmen eines Arbeitsverhältnisses dargestellt und

erörtert werden.

Folgende Einzelthemen werden die Schwerpunkte

sein:

@ Grundlagen der Arbeitnehmerhaftung

@ Verschuldensformen und ihre Haftungsdimension

@ Aktuelle Rechtsprechung

Im Anschluss an den Vortrag wird genug Raum für

ihre Fragen und Diskussion sein.

Referent

Stefan Chatziparaskewas (Fachanwalt für Arbeitsrecht)

Termin

19. Januar 2016, 18 – 19.30 Uhr RWTH Aachen

Page 33: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Seminare aus den IG Metall-Bezirken 31

Kosten

Teilnahmebeitrag auf Anfrage:

Arbeit und Leben Bremen e. V.

Tel.: 0421 96089 – 13

Referent

N. N.

Kontakt und Anmeldung

Mike Retz

[email protected]

Arbeiten im EU-Vergleich

Junge Auszubildende sollen durch ein Seminar im

europäischen Ausland die Möglichkeit bekommen,

sich mit den Ausbildungs- und Lebensbedingungen

in unseren Nachbarländern auseinanderzusetzen.

Über die Begegnung mit Auszubildenden aus unter-

schiedlichen Bereichen sollen Erfahrungen mit

Berufs- und Lebensplanung, die Ausbildungsqualität

und auch geschlechtsspezifi sche Arbeitsmarkt-

chancen und soziale Rahmenbedingungen ausge-

tauscht werden. Dabei stehen auch Fragen des

europäischen Binnenmarktes mit im Mittelpunkt.

Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen

den Jugendlichen zu verbessern, wird das Seminar

von einer Sprachanimation begleitet, die ihnen

zumindest einfache Formen der Vorstellung und

Orientierung in der jeweiligen Fremdsprache erlaubt.

Themen des Seminars

@ Rahmenbedingungen der Ausbildung im Vergleich

@ Berufs- und Lebensplanung Jugendlicher in

Deutschland und Frankreich

@ Arbeitsmarktchancen unter geschlechts-

spezifi schem Blickwinkel

@ Europäischer Binnenmarkt und seine Auswirkungen

auf die Berufschancen junger Menschen

t Für die Teilnahme an diesem Seminar ist ein

Teilnahmebeitrag zu zahlen. Der Teilnahmebeitrag

ist zu erfragen bei Arbeit und Leben Bremen e. V.,

Tel.: 0421 96089 – 13

23.10. – 01.11.2015 Seminarnummer 59401 Marseille / Frankreich

Termine (Dauer 10 Tage)

Die Seminare aus den

IG Metall-Bezirken richten

sich vor allem an

Studierende aus dem

jeweiligen Bezirk.

Page 34: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

ZENTRALE SEMINARE DER

GEWERKSCHAFTSJUGENDSeminare für das Studium und zum Berufseinstieg

t Die DGB-Jugend als Dachverband der

DGB-Gewerkschaften bietet auch für Studierende

spannende Seminare. Die Seminare sind für

Gewerkschaftsmitglieder in der Regel kostenlos.

Online-Anmeldung unter www.dgb-jugendbildung.de

(Anmeldung auf der linken Navigationsleiste)

Page 35: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Der Strukturwandel in der Wirtschaft und in der Indus-

trie, aber auch die Energiewende stellen Politik und

Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Auf der

einen Seite ist die industrielle Produktion Vorausset-

zung für Arbeit und Wohlstand. Auf der anderen Seite

greifen Produktionsstätten, Produktionsbedingungen

und die notwendige Infrastruktur für Energie und Ver-

kehr immer auch in die Umwelt und in den Lebensraum

der Menschen ein. Besonders deutlich wird dies bei

der Energiefrage. Für eine innovative und nachhaltige

Wirtschaftsentwicklung benötigt das produzierende

Gewerbe zuverlässig Strom. Hier stellt sich die Frage,

wie die Energiewende ausgestaltet werden kann, um

die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ohne

nachhaltige Schäden an Mensch und Umwelt dabei zu

verursachen. Gleichzeitig gewinnt der Dienstleistungs-

sektor nach wie vor sowohl für Wirtschaft als auch

Beschäftigung immer mehr an Bedeutung. Während

der Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen

gut aufgestellt ist und dynamisch wächst, ist eine

ausreichend gute Versorgung der Bevölkerung durch

soziale und gesellschaftsorientierte Dienstleistungen –

also in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Bildung

und Erziehung sowie Gesundheits- und Sozialwesen –

immer weniger gesichert.

Wir wollen in den drei Tagen gemeinsam mit Ge-

werkschaftsvertreter/innen und Wissenschaftler/innen

die zentralen Herausforderungen diskutieren, einen

Überblick über den aktuellen Diskussionsstand gewin-

nen und Lösungsansätze erarbeiten, die uns helfen,

als Gewerkschaftsjugend unsere Positionen zu über-

arbeiten und weiterzuentwickeln.

Kostenbeitrag

0 Euro (für Gewerkschaftsmitglieder

und für Nicht-Mitglieder)

Anmeldung

Online-Anmeldung unter

www.dgb-jugendbildung.de

(auf der linken Navigationsleiste)

Sommerakademie Industrie-/Energie-/Dienstleistungspolitik

14. – 16. August 2015 Code: SMA 615278727 DGB-Jugendbildungszentrum Hattingen

Termin (Dauer 3 Tage)

33Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale Seminare der Gewerkschaftsjugend

Page 36: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

34 Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale Seminare der Gewerkschaftsjugend

Termine (Dauer 6 Tage)

13.09. – 19.09.2015 Code: ABE 615278749 DGB-Jugendbildungszentrum Hattingen

Kostenbeitrag

0 Euro (für Gewerkschaftsmit-

glieder)

500 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldung

Online-Anmeldung unter

www.dgb-jugendbildung.de

(auf der linken Navigationsleiste)

students at work – Arbeits- und sozialrechtliche Beratung für Studierende – Einführungsseminar

Über 60 Prozent der Studierenden müssen neben

ihrem Studium arbeiten. Doch an wen wenden sie sich,

wenn sie von ihren Chef/innen über den Tisch gezogen

werden? In den über 50 Hochschulinformationsbüros

(HiBs) und Campus Offi ces (COs) bundesweit beraten

Studierende andere Studierende zu Fragen des Arbeits-

und Sozialversicherungsrechts. Wenn du auch Lust

hast, eine solche Beratung in deiner Stadt anzubieten,

bist du hier genau richtig. Es handelt sich bei die-

sem Seminar um ein anspruchsvolles Programm: An

sechs Tagen werden die inhaltlichen Grundlagen der

arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Erstbe-

ratung für Studierende vermittelt. Darüber hinaus

geht es um Beratungskompetenzen, die Vermittlung

von gewerkschaftlichen Inhalten sowie die Grenzen

einer Erstberatungssituation. Mit unterschiedlichen

Methoden und praktischen Übungen wollen wir den

Praxiseinsatz trainieren, so dass du nach dem Seminar

gleich mit der Beratung loslegen kannst. Achtung! Das

Seminar startet Sonntag direkt nach der Ankunft in der

Bildungsstätte! Das Seminar ist für Gewerkschaftsmit-

glieder kostenfrei. Wenn du Bildungsurlaub beantragen

möchtest, melde dich bitte mindestens drei Monate vor

dem Seminar bei uns!

Page 37: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

35Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale Seminare der Gewerkschaftsjugend

Kostenbeitrag

15 Euro (für Gewerkschaftsmit-

glieder)

150 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldung

Online-Anmeldung unter

www.dgb-jugendbildung.de

(auf der linken Navigationsleiste)

Diskutieren – Argumentieren – Gespräche führen

Diskussionen, Sitzungen und Besprechungen gehören

zum berufl ichen und politischen Alltag. Hier werden

Themen erörtert, Meinungen und Argumente aus-

getauscht und Entscheidungen getroffen. In diesem

Seminar wird nach einer theoretischen Kurzeinführung

ausführlich behandelt, wie Gespräche erfolgreich

geführt sowie Argumente effektiv präsentiert werden,

und wie man sich nicht aus dem Konzept bringen lässt.

Wesentliche Elemente von Diskussionen wie Argu-

mentationstechniken, Interaktion und aktives Zuhören

werden mit Videoauswertung praxisnah erprobt. Das

Schaffen einer angenehmen Gesprächsatmosphäre

sowie der Umgang mit Redefurcht gehören ebenso zu

den Themen dieser Veranstaltung.

25.09. – 27.09.2015 Code: DAG 8718 DGB-Jugendbildungszentrum Hattingen

Termin (Dauer 3 Tage)

Page 38: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

36 Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Zentrale Seminare der Gewerkschaftsjugend

Kostenbeitrag

0 Euro (für Gewerkschaftsmit-

glieder)

500 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldung

Online-Anmeldung unter

www.dgb-jugendbildung.de

(auf der linken Navigationsleiste)

Internationale Solidarität wurde von Gewerkschaften

immer hochgehalten – zumindest verbal. Unser alljähr-

lich stattfi ndendes Seminar zeigt Wege auf, um diese

Solidarität auch face-to-face zu diskutieren. Junge

Gewerkschafter/innen, nämlich die Studierenden des

Master-Studiengangs „Labour Policies and Globali-

sation“ aus Asien, Afrika, Lateinamerika, Europa und

Nordamerika treffen hier mit Aktiven des Arbeitskreises

Internationales (AKI) der DGB-Jugend und anderen

Interessierten zusammen, um weltweite gewerkschaft-

liche Probleme, Trends und Chancen zu debattieren.

Wir werden über unsere eigenen Erfahrungen berichten

und uns so mit den international unterschiedlichen

Voraussetzungen für Gewerkschaftsarbeit vertraut

machen. Weltweit ist die Wirtschaft geprägt durch

Effi zienzsteigerung, durch Konkurrenz um niedrige

Löhne, kaum abgesicherte Arbeitsbedingungen und

geringe Sozialstandards. Für Gewerkschafter/innen

ist es an der Zeit, Konzepte und Strategien für

eine Solidarität über Grenzen hinweg zu entwickeln.

t Mehr Informationen zu dem Master-Studiengang

„Labour Policies and Globalisation“ der Universität

Kassel und der Hochschule für Wirtschaft und

Recht Berlin fi ndet ihr hier:

www.global-labour-university.org

06.11. – 08.11.2015 Code: GLU 615278723 ver.di-Jugendbildungsstätte Naumburg

Termine (Dauer 3 Tage)

Gemeinsames Seminar mit dem internationalen Studiengang der Global Labour University

Globalisierung der Solidarität.

Page 39: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Das Seminarangebot ist für Mitglieder der IG Metall kostenlos.

Nicht-Mitglieder tragen die Kosten selbst.

37Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Kontakt und Informationen

Wer trägt die Kosten für mein Seminar? –

oder wie errechnet sich die Kategorie?

Kategorie A B D G

Gesamtpreis in € 791,40 1.031,40 1.319,00 1.669,00

Seminardauer 3 Tage 3 Tage 5 Tage 5 Tage 1 Tag

Und so setzt sich der Seminarpreis in Euro im Einzelnen zusammen:

Übernachtung 225,00 225,00 375,00 375,00 75,00

+ Verpfl egung 135,00 135,00 225,00 225,00 45,00

t Betrag 360,00 360,00 600,00 600,00 120,00

+ zzgl. MwSt.* 41,40 41,40 69,00 69,00 13,80

t Betrag 401,40 401,40 669,00 669,00 133,80

+ Seminarkosten

(steuerfrei) 390,00 630,00 650,00 1000,00

Kosten

auf Anfrage

t Gesamtpreis der

jeweiligen Kategorie

A

791,40

B

1031,40

D

1.319,00

G

1669,00

* Die Mehrwertsteuersumme ergibt sich aus Übernachtung plus 7 %, Verpfl egung plus 19 %.Anmerkung: vorbehaltlich Preis- und Mehrwertsteuererhöhung, Stand: 06/2015.

Page 40: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Die IG Metall-Bildungszentren

Qualität tut gut!

Alle Bildungszentren sind qualitätstestiert nach LQW

(Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbil-

dung).

Der Wohlfühlfaktor

Zeitgemäße Unterbringung und ein attraktives Freizeit-

angebot zur körperlichen und geistigen Entspannung

garantieren angenehme Seminartage.

Top-Technik

Aktuelle Materialien, gezielter Medieneinsatz und neue

Methoden vermitteln Seminarinhalte auf der Höhe der Zeit.

Raus aus dem Alltag

Neue Ideen und attraktive Freizeit-angebote in reiz-

voller Umgebung: So macht der Austausch mit den

Kolleginnen und Kollegen richtig Spaß!

Die Kompetenzpartner

Die Bildungszentren sind Ansprechpartner der ört-

lichen Verwaltungsstellen und der zentralen Bildungs-

arbeit der IG Metall. Durch die enge Zusammenarbeit

sind die Bildungszentren auf dem Laufenden über die

aktuellen Themen der aktiven Betriebsratsarbeit in

Betrieb und Region.

Mittendrin statt aussen vor

IG Metall-Bildungszentrum Berlin

Am Pichelssee 30

13595 Berlin

Telefon: 0 30/3 62 04 – 0

E-Mail: [email protected]

www.pichelssee.igmetall.de

Ansprechpartner für viele Branchen

IG Metall-Bildungszentrum Beverungen

Elisenhöhe, 37688 Beverungen

Telefon: 0 52 73/36 14 – 0

E-Mail: [email protected]

www.bs-wbs.igmetall.de

Wir geben Visionen einen Raum

Kritische Akademie Inzell

Salinenweg 45, 83334 Inzell

Telefon: 0 86 65/9 80 – 0

E-Mail: [email protected]

www.kritische-akademie.de

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Kontakt und Informationen38

Page 41: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Weitere Seminarangebote, Tipps und

Kontakt zu lokalen Ansprechpartner/innen

t www.hochschulinformationsbuero.de

Bildung und Beratung für Beteiligung und Mitbestimmung

IG Metall-Bildungszentrum Lohr - Bad Orb

Würzburger Str. 51, 63619 Bad Orb

Telefon: 0 60 52/89 – 0

E-Mail: [email protected]

Willi-Bleicher-Str. 1, 97816 Lohr

Telefon: 0 93 52/5 06 – 0

E-Mail: [email protected]

www.bildung-beratung.igm.de

Auf die Bedürfnisse der Jugend eingerichtet

IG Metall-Jugendbildungszentrum Schliersee

Unterleiten 28, 83727 Schliersee

Telefon: 0 80 26/92 13 – 0

E-Mail: [email protected]

www.igm-schliersee.de

Aus der Praxis – für die Praxis

IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel

Otto-Brenner-Str. 100

45549 Sprockhövel

Telefon: 0 23 24/7 06 – 0

E-Mail: [email protected]

www.igmetall-sprockhoevel.de

DGB Bildungswerk Bund e. V.

Jugendbildung

Am Homberg 44, 45529 Hattingen

Telefon: 02324/508 – 480

E-Mail: [email protected]

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e. V.

Zur Jägerei 81, 29229 Celle

Telefon: 05086 / 98 97 – 0

E-Mail: [email protected]

Internet: www.hvhs-hustedt.de

Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e. V.

Kurt-Schumacher-Str. 5, 31832 Springe

Telefon: 05041/94 04 – 0

E-Mail: [email protected]

Internet: www.hvhs-springe.de

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Kontakt und Informationen 39

Weitere Adressen

Die IG Metall verbindet.

Wir sind viele. Sei dabei.

t twitter.com/igmetall

t facebook.com/igmetall

t fl ickr.com/igmetall

t youtube.com/igmetall

Page 42: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Leistungen für Mitglieder

Es lohnt sich schon während des Studiums,

Mitglied der IG Metall zu sein.

Die Leistungen der IG Metall für Studierende im

Überblick:

1 kostenfreie Seminare zu Berufseinstieg,

Zeitmanagement und politischen Themen,

2 Tipps und Beratung bei den Themen Studien-

fi nanzierung, Praktikum, Nebenjob, Einstiegs-

gehalt und Tarifbindung,

3 Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen

Fällen,

4 Prüfung von Arbeits- und Praktikumsverträgen

sowie Zeugnissen,

5 Freikarten für die CeBIT und Hannover Messe,

6 Freizeitunfallversicherung (nach einem Jahr

Mitgliedschaft) – auch gültig im Auslandssemester,

7 »Die Schnittstelle« (das Info-Blatt für Studierende)

liefert Interessantes und Wissenswertes.

Sie liegt im März und September der monatlich

erscheinenden metallzeitung bei und

8 die Möglichkeit, sich in der IG Metall zuengagieren.

Mehr vom Studium

Im Studium kommen wichtige Zusatzqualifi kationen

häufi g zu kurz. Wir bieten spezielle Seminare

für Studierende, um inhaltlich über den Tellerrand

hinauszuschauen, sich ganz praktisch auf die künftige

Berufstätigkeit vorzubereiten und das Studium

besser bewältigen zu können. Dazu gehören auch

Trainings zu Lernstrategien und Exkursionen in

Betriebe.

Qualität im Studium

Wir setzen uns gemeinsam mit Studierenden und

Lehrenden für Qualität im Studium und gute Lehr-

und Lernbedingungen ein. Wir wollen, dass das

Studium projektorientiert und interdisziplinär ist.

Deshalb mischen wir uns in die Akkreditierung

von Studiengängen ein.

t www.gutachternetzwerk.de

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Kontakt und Informationen40

Direkt online Mitglied werden?

t www.igmetall.de/beitreten

Der Monatsbeitrag:

Studierende sowie Schülerinnen

und Schüler zahlen 2,05 Euro

als Mitgliedsbeitrag, soweit sie

nicht durch ein Beschäftigungsver-

hältnis regelmäßig hinzuverdienen.

Für dual Studierende beträgt der

monatliche Mitgliedsbeitrag

1 % des monatlichen Brutto-

verdienstes.

Page 43: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Wir. Die IG Metall.

Eine Gewerkschaft stellt sich vor.

Sie möchten gerne mehr über die IG Metall wissen?

Unser Infopaket »Wir. Die IG Metall.« bietet aus-

führliche Informationen darüber, wofür wir stehen,

was wir erreicht haben und welche Leistungen

Mitgliedern zustehen. Bestellen Sie kostenfrei unter:

t www.igmetall.de/wir-stellen-uns-vor

Über 30.000 Studierende sind Mitglied in der IG Metall.

Insgesamt hat die IG Metall über 2,2 Millionen Mitglieder.

Weitere Informationen

Lokale Ansprechpartner/innen fi nden, weiterführendes

Material sowie nützliche Links und Tipps auf

t www.hochschulinformationsbuero.de

Seminare für das Studium und zum Berufseinstieg | Kontakt und Informationen 41

Wir sind vor Ort –

in ganz Deutschland.

t www.igmetall.de/vor-ort

Page 44: Bildungsprogramm für (dual) Studierende 2015/16 · 2015. 7. 9. · Tipps zum Bewerbungsverfahren aus erster Hand. Es wird Raum geben, sich über Erfahrungen auszutau-schen und die

Deine Ansprechpartner(innen) beim Vorstand der IG Metall

Studierende

Stefanie GeyerTel. 069/66 93 – 23 08Fax 069/66 93 – 20 21E-Mail: [email protected]

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Tom KehrbaumTel. 069/66 93 – 25 63Fax 069/66 93 – 24 67E-Mail: [email protected]

Benjamin PfalzTel. 069/66 93 – 27 51Fax 069/66 93 – 24 67E-Mail: [email protected]