Book of Abstracts 2017 - baspo.admin.ch … · de l’approche ActionTypes: La marche par le haut...

76
Book of Abstracts 2018 Bachelor/Master Bundesamt für Sport BASPO Office fédéral du sport OFSPO EHSM Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen

Transcript of Book of Abstracts 2017 - baspo.admin.ch … · de l’approche ActionTypes: La marche par le haut...

  • Book of Abstracts 2018 Bachelor/Master

    Bundesamt für Sport BASPOOffice fédéral du sport OFSPO

    EHSMEidgenössische Hochschulefür Sport Magglingen

  • 3Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master

    Vorwort

    Abschlussarbeiten in einem Studium stellen für viele Studierende noch einmal eine echte Herausforderung dar. Schreiben ist das eine, die Arbeit zeitlich und inhaltlich zu konzipieren das andere. Die Zusammenfassung der diesjährigen Arbeiten zeigt, dass es den meisten Studierenden gelungen ist, sich so zu organisieren, dass sie die Arbeiten rechtzeitig und mit guter Qualität einreichen konnten.

    Warum verlangen wir solche Arbeiten? Sie sollen zeigen, dass die Studierenden im Studium gelernt haben, selbständig wissenschaftsorientiert resp. wissenschaftlich zu arbeiten. Es ist quasi eine Disziplinierung des Geistes, sich à fonds einer Frage-stellung zu widmen und sie in gewissen Aspekten beantworten zu können. Der Anspruch der Studierenden an die Fragestellung ist meist grösser als der unsrige. Junge Leute haben den Anspruch, die Welt zu verändern und wollen dies auch mit den Bachelor- und Masterarbeiten tun. Es gehört aber auch zur Erkenntnis, dass wir nur mit kleinen Schritten unser Wissen vermehren können. Es braucht Jahre, bis sich kleine Einzelteile zu einem Ganzen zusammenfügen und eine wirklich neue Erkenntnis darstellen. Die Umsetzung in der Sportwelt ist dann noch mal eine ganze andere Sache. Bei den Bachelorarbeiten zeigt sich oft, ob die Studierenden sich für ein Weiterstudium im Sinne der weiteren wissenschaftlichen Arbeit eignen und dafür spezielles Interesse zeigen.

    Auffallend sind auch die verschiedenen Ansätze in der Methodenwahl. Hier zei-gen sich die traditionellen Unterschiede zwischen eher naturwissenschaftlichen Ansätzen und geistes- und sozialwissenschaftlichen. Die Methodenwahl hängt letztlich von der Fragestellung ab. In der Sportwissenschaft versuchen wir auch den disziplinübergreifenden Ansatz anzuwenden, der aber methodisch nicht immer ganz einfach zu bewältigen ist. Mit Unterstützung der Referentinnen und Referenten gelingt es meistens, einen auch vom Aufwand her gangbaren Weg zu finden. Diese Kommunikation zwischen Betreuenden und Studierenden ist ein wesentlicher Teil dieser Abschlussarbeiten und ist beidseits sehr fruchtbar.

    Die Erfahrung zu machen, dass man auch nach intensiver Auseinandersetzung mit einem Thema oft nicht eine klare Antwort hat, sondern nur noch mehr Fragen, ist heilsam und ruft zu einer Bescheidenheit auf, die zum Reifeprozess von jun-gen Menschen gehört. Sie verstehen dann auch, was Sokrates gemeint hat, als er gesagt haben soll: «Ich weiss, dass ich nichts weiss» und der österreichische Philosoph Karl Popper dies noch ergänzte mit den Worten: «… und kaum das».

    Walter MengisenProf. Co-Rektor EHSMStv. Dir. BASPO

  • 5Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master

    Préface

    Les travaux de fin d’études constituent un véritable défi – un de plus – pour bon nombre d’étudiants. Rédiger un mémoire est une chose, le concevoir et le mener à bien dans le délai imparti en est une autre. Les travaux de cette année montrent que, dans l’ensemble, les étudiants ont réussi à s’organiser de manière à respecter les exigences de qualité et les délais imposés.

    Pourquoi ces travaux? Ils apportent la preuve qu’au cours de leur formation, les étudiants ont appris à travailler de manière autonome et scientifique. Explorer à fond une question de recherche et être capable d’y apporter certaines réponses s’apparente à une discipline de l’esprit. Les ambitions des étudiants sur ce plan sont généralement plus élevées que les nôtres. Les jeunes aspirent à changer le monde et les travaux de bachelor et de master sont, pour eux, un moyen d’assouvir cette ambition. Mais ces travaux les amènent aussi à se rendre compte que, pour développer son savoir, il faut accepter d’avancer à petits pas. Il faut des années pour que les morceaux du puzzle forment un tout et donnent à voir une nouvelle réalité. Le transfert du savoir dans le monde du sport est encore une autre étape et une toute autre aventure. Les travaux de bachelor sont souvent révélateurs de l’intérêt particulier que les étudiants portent à la recherche scientifique et de leur aptitude à poursuivre dans cette voie.

    Les méthodes choisies sont également parlantes. Elles mettent en évidence les différences classiques entre les approches plutôt scientifiques et les approches de type sciences humaines et sociales. Le choix de la méthode dépend finale-ment de la question étudiée. En sciences du sport, nous essayons aussi d’adopter l’approche interdisciplinaire, une option qui ne va pas sans soulever certaines difficultés méthodologiques. Mais, avec l’aide des personnes ressources, il est généralement possible de trouver une solution acceptable, notamment en termes d’investissement. Cet échange entre conseillers et étudiants est un élément essen-tiel des travaux de fin d’études, qui s’avère très enrichissant pour les deux parties.

    Se rendre compte que, même après des recherches intensives, on n’aboutit pas toujours à une réponse claire mais, au contraire, à de nouvelles questions, est bénéfique et contraint à une certaine humilité qui fait partie intégrante du pro-cessus de formation. Les jeunes comprennent alors ce que Socrate voulait dire par «Je sais que je ne sais rien» et ce que le philosophe autrichien Karl Popper sous-entendait en rajoutant: «… et encore».

    Walter MengisenProf. et co-recteur de la HEFSMDirecteur suppléant de l’OFSPO

  • 6 Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master

    Bachelorarbeiten 2018 – Travaux de bachelor 2018

    Gregory Auguet 10

    La posture de la motricité: symétrie versus asymétrie

    Fabio Bührer 11

    Qualität von verschiedenen Übungsanleitungen aus Sicht der Trainierenden

    Frederik Bürki 12

    ACTIVDISPENS® – Ein Integrationsprogramm für verletzte und angeschlagene Lernende im Sport unterricht. Eine Evaluation auf Stufe Sek II

    Basile Cattin 13

    Est-il possible de déterminer le niveau d’un gardien de football en fonction du stop signal paradigme?

    Cédric Coria 14

    Fiabilité et reproductibilité test-retest d’un protocole de test de sprints répétés pour les footballeurs M16

    Michel Dousse 15

    Einfluss psychologischer Faktoren auf die Rehabilitation nach einem vorderen Kreuzbandriss bei Schwingern

    Pascal Flückiger 16

    Eine Dokumentenanalyse zur Umsetzung des Rahmen-lehrplans Sport in der beruflichen Grundbildung an Kaufmännischen Berufsfachschulen in den Kantonen Baselland und Aargau

    Nora Frey 17

    Unterscheiden sich Trainerinnen und Trainer im Einzel- und Mannschaftssport auf Stufe Elite in ihren Persönlich - keits merkmalen nach dem Big Five Modell?

    Florim Gashi 18

    Optimale EEG-Frequenzbandaktivierungsmuster zum Erzielen schneller Reaktionszeiten bei 100m-Sprint-athleten in der Leichtathletik – eine Single-Case Studie

    Tom Gnehm 19

    Ein Vorschlag zur Anpassung der Distanzen 10"/20" im inter mittierenden Ausdauertraining anhand von Yo-Yo Testergebnissen im Frauenfussball

    Maxime Grivel 20

    Le développement des compétences sociales à travers le sport chez les migrants

    Marc Gürber 21

    Einfluss der Felgenbreite auf den Rollwiderstand im Mountainbike Cross-Country bei gleichem Reifenluftdruck

    Jan Hadorn 22

    Druckmesssohlenmessungen in Riesenslalom- und Slalomtrainings läufen mit paralympischen Athleten. Eine Analyse von einem stehenden Skifahrer und einer Ski fahrerin mit körperlicher Behinderung

    Laurie Jeambrun 23

    Comparaison des résultats du test isocinétique des fléchisseurs et extenseurs des genoux des skieuses et skieurs suisses spécialisés en disciplines techniques et de vitesse

    Olivier Jordan 24

    Comparaison entre deux systèmes de mesure de la température corporelle à différentes intensités et dans la chaleur

    Bastien Jornod 25

    L’influence de la pression des pneus sur la résistance au roulement en VTT cross-country

    Jana Kratzer 26

    Evaluation des Sensoparcours von PluSport. Wirkung des Sensibilisierungsinputs zum Thema Behinderung und Effekt des Kontaktes mit einer betroffenen Person

    Fabio Lenzlinger 27

    Einschätzung der Bedeutsamkeit der fachdidaktischen Performanzen zwischen angehenden und tätigen Sportlehrpersonen hinsichtlich eines guten und effektiven Sportunterrichts

    Timon Leutert 28

    ACTIVDISPENS® – Ein Programm für verletzte und leicht erkrankte Schülerinnen und Schüler. Evaluation auf Stufe Sek I

    Lany Loriol 29

    Participation à la validation du profilage manuel de l’approche ActionTypes: La marche par le haut et la marche par le bas

    Moreno Paratore 30

    Trainingsbelastung in den drei Ausdauerzonen während eines Snowboard Wintertrainings von Snowboard-Freestyle Athleten im Nachwuchsbereich

    Jonathan Pfaehler 31

    Trainer-Athlet-Kommunikation im Trainingsalltag durch Informations- und Kommunikationstechnologien im Schweizer Leistungs- und Spitzensport

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master 7

    Fabrice Phillot 32

    Expertenanalyse der Qualität der Ausführung von Kraftübungen unter Anleitung von verschiedenen visuellen Darstellungsmethoden

    Christian Reber 33

    Dropout-Problematik im Schweizer Eishockey. Quantitative Datenanalyse von 12- bis 24-jährigen in der Schweiz lizenzierten Eishockeyspielern

    Eliane Reusser 34

    Jugend und Sport Snowboard – Datenanalyse von Tätigkeit und Fortbildung der Expertinnen und Experten für eine zielgerichtete Expertenfortbildung

    Jonathan Rousselle 35

    La relation au corps au cœur de l’apprentissage

    Silvio Schlumpf 36

    Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalen erfolgreicher Schweizer Berufstrainerinnen und Berufstrainern

    Pino Schneider 37

    Der Zusammenhang zwischen der sozialen Unterstützung und dem Sport-Leben-Konflikt-Stress bei Athleten und Athletinnen

    Jasmin Schweer 38

    Verlauf des subjektiven Belastungsempfindens und des subjektiven Wohlbefindens bei Spitzenfussballerin-nen während der Vorbereitungs-, Tapering- und Turnierphase der Fussball Europameisterschaft 2017

    Gian Sgier 39

    Schiesszeiten und Schiessresultate von Frauen und Männern im Biathlon Weltcup

    Genc Shabanaj 40

    Prävalenz von non-functional overreaching (NFOR) und des Übertrainingssyndroms (OTS) bei Schweizer Fuss-ballerinnen

    Pascale Stähly 41

    Einfluss der psychologischen Faktoren auf den Athleten und dessen Reaktionen bei einer vorderen Kreuzband-verletzung auf die Rehabilitationsphase «train to perform»

    Philipp Strebel 42

    Prävalenz von non-functional overreaching und Übertraining-Syndrom im Schweizer Eishockey

    Felix Stutz 43

    Work-Life Balance – Erfolgreiche Integration eines In-House Fitnesskonzeptes in einem Neubauprojekt mit Gewerbe- und Büroräumlichkeiten

    Silvan Troxler 44

    Zusammenhang zwischen dem Zustand der Belastung- Erholung und Verletzungen bei Nachwuchsvolleyballerinnen und -volleyballern

    Thomas Tschurr 45

    Prävalenz von non-functional overreaching und Übertraining-Syndrom im Schweizer Handball

    Christian Umana 46

    Financement du Football américain en Suisse

    Reno Vogler 47

    Zusammenhang der sportlichen Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern und ihrer Wagnis- bereitschaft

    Luca von Siebenthal 48

    Überprüfung der Gütekriterien eines zwei- dimensionalen Video-Messverfahrens zur Bestimmung von Flughöhe und -weite am Pferdsprung im Kunstturnen

    Pascal Wüthrich 49

    Einfluss unterschiedlicher Wettspielformen auf die technischen Fähigkeiten und den Spass im Kindereishockey Die Rolle des aeroben Metabolismus während multiseriellen repetitiven Sprintbelastungen

  • 8 Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master

    Masterarbeiten 2018 – Travaux de Master 2018

    Pascal Andrey 51Die Rolle des aeroben Metabolismus während multiseriellen repetitiven Sprintbelastungen

    Damien Bidlingmeyer 52Stratégie de la prise d’élan et relation entre la note de difficulté et les préconditions physiques ainsi que les paramètres cinématiques de la prise d’élan au saut en gymnastique artistique masculine

    Christian Bielmann 53Einfluss von Perfektionismus auf die Leistungserbringung in sportlich anspruchsvoller Situation. Eine empirische Modellprüfung des 2 × 2 Perfektionismus-Modells

    Gabriel Dietrich 54Olympische Winterspiele und Paralympics in der Schweiz – Wie aus einem Traum doch noch Realität werden könnte. Eine Erarbeitung und Evaluation von Erfolgskriterien in Bezug auf eine Schweizer Kandidatur

    Adrian Häsler 55Test-Retest Reliabilität und Praktikabilität einer fussballspezifischen Testbatterie – Score-Turnier und Slalom-Dribbling-Test

    Georgette Kämpfen 56Konsumverhalten von Nahrungsergänzungsmitteln bei Schweizer Nachwuchssportlern und -sportlerinnen

    Ramon Krebs 57Der Effekt von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit auf die Parameter eines V̇O2max-Tests

    Bastien Krumm 58Optimisation de la communication smartphone du HC Fribourg Gotteron

    Daniela Kyburz 59Zusammenhang der aeroben Leistungsfähigkeit mit der physischen Laufleistung im Spiel bei U18-Elitefuss-ballspielern

    Porimet Lötscher 60Zusammenhänge und Unterschiede zwischen der Explosivkraft und verschiedenen beschleunigungs- und geschwindigkeitsbasierten Leistungsindikatoren in spielnahen Trainingsformen während der EM-Vorbereitung der Schweizer Frauen A-Fussballnationalmannschaft

    Vincent Lovens 61Analyse makroökonomischer Faktoren, die den Erfolg in den einzelnen olympischen Wintersportdisziplinen beeinflussen

    Dennis Lüdin 62Effect of competition-compatible precooling on associated psycho-physiological parameters and distance running performance in humid heat

    Fabian Mösching 63Einfluss kinetischer und kinematischer Parameter auf die Start geschwindigkeit und Startzeit im Skicross

    Maximilian Müller 64Analyse einer neuen Wettspielform im Kinderfussball des Schweizer Fussballverbandes – Einfluss auf technische Indikatoren

    Léonie Mürner 65Olympische Winterspiele 1994 bis 2014 – Eine Evaluation der Massnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Transport und Umwelt

    Florence Pillet 66État des lieux de la promotion du sport d’élite dans l’armée suisse. Approfondissement de quatre disciplines sportives et perspectives futures

    Patrick Schöb 67Eine Übersicht und Analyse der Talententwicklungs- konzepte international erfolgreicher Eishockeynationen

    Andrea Stadelmann 68Physische und psychische Leistungsparameter in der Rhythmischen Gymnastik. Ein systematisches Review

    Ramona Stöckli 69Freiwilligenarbeit an Sportevents. Eine Evaluation der Helfer zufriedenheit am Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor/Master 9

    Noah Thoma 70Zusammenhang zwischen multiserieller repetitiver Sprintleistung und physischer Laufleistung im Spiel bei Elite U18-Fussballspielern

    Katja Trabold 71Welchen Effekt hat Precooling auf die 1500 m Schwimmleistung?

    Oliver Vogt 72Development of and Outlook for FIBA 3 × 3 Basketball – Does Acceptance for Olympic Games give an additional Boost?

    Esther Vonarburg 73Berufsfeldforschung: Generelle Veränderung und Trends im Schweizer Sportjournalismus in den letzten 10 Jahren

    Christelle Wohlhauser 74Langfristige Talententwicklung im Unihockey. Der optimale Athletenweg von Unihockeyspielern von der Talent-Identifikation bis zur Elite

  • 10 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    La posture de la motricité: symétrie versus asymétrie

    Auteur Gregory Auguet

    ConseillerBertrand Théraulaz

    Co-conseillerMartin Rytz

    RésultatsIl a été possible de reconnaître, au moyen de la plateforme, 72% des motricités profilées par l’approche ActionTypes. L’activation du Point Mobile a tendance à faire revenir les sujets dans leur motricité de base définie par l’approche ATA. Il a été possible d’identifier 83% des profils après avoir activé à plusieurs reprises le Point Mobile, contre 61% lors de la première mesure. L’utilisation de la vision centrale n’a pas permis de reconnaître plus facilement la motricité du sujet.

    Discussion et conclusionCette étude préliminaire permet de mettre en évidence que chaque personne a sa propre posture et réagit dif-féremment aux stimuli lors des mesures. Elle a permis de développer une méthodologie pour identifier la symétrie ou l’asymétrie de la posture et comparer celle-ci avec la motricité définie par un praticien de l’approche ATA. Malgré des résultats prometteurs, il reste difficile d’analy-ser précisément, au moyen de la plateforme, la motricité des sujets sur la base de mesures prises en l’espace d’une demi-heure.

    Pour la suite de ce travail, il serait nécessaire de répartir ces différentes mesures sur plusieurs jours et de maximi-ser la disponibilité des sujets. De même, il conviendrait d’augmenter l’effectif des sujets étudiés pour couvrir notamment le spectre des quatre grandes motricités du modèle ATA.

    IntroductionCe travail vise à mettre en évidence les dif-férences existantes dans l’organisation de la posture, qui peut être soit asymétrique, soit symétrique par rapport au plan médian du corps. Un début de validation du profilage manuel de l’approche ActionTypes (ATA) pourra ainsi être réalisé grâce au lien entre la motricité testée d’un sujet (son équilibre dynamique préféré) et la quantification de sa posture sur une plateforme de stabilomé-trie, grâce à l’ellipse de projection des mou-vements du centre de masse. Le but de ce tra-vail est de contribuer à la démonstration que chaque individu est organisé différemment selon sa propre motricité.

    MéthodeL’échantillon était composé d’étudiants en sciences du sport de la HEFSM, dont 14 hommes et 4 femmes (n = 18). Aucun juge-ment de valeur n’est lié à la détermination d’une préférence motrice. Aucune des motri-cités mises en évidence n’est meilleure ou moins bonne qu’une autre. Il n’y a pas de bon ou de mauvais équilibre dynamique.

    Dans un premier temps, un praticien certifié de l’approche ActionTypes a défini la motri-cité du sujet grâce à une série de tests de coor-dination motrice. Par la suite, des mesures ont été effectuées sur une plateforme de stabilo-métrie pour reconnaître la motricité du sujet en fonction de sa posture. Afin de mettre le sujet dans une posture dite «naturelle», divers automassages sur son Point Mobile ont été effectués.

    Bachelor

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 11

    AutorFabio Bührer

    ReferentinDr. Lilian Roos

    Ko-ReferentinRegina Oeschger

    Qualität von verschiedenen Übungsanleitungen aus Sicht der Trainierenden

    EinleitungIn dieser Arbeit soll herausgefunden werden, mit welcher Übungsanleitung (Video, Bild/Text, Bild) die Trainierenden am wenigsten Haltungsfehler machen und zugleich am motiviertesten trainieren. Gemäss Bundes-amt für Sport BASPO et al. (2013) sollten sich Frauen und Männer mindestens 2 ½ Stunden pro Woche mit einer mittleren Intensität be-wegen. Zudem ist es von Vorteil, wenn diese Aktivitäten auf mehrere Tage in der Woche aufgeteilt sind und regelmässig durchgeführt werden. Gemäss Weineck (2010) dient eine gut bzw. ausreichend trainierte Muskulatur als optimale Verletzungsprophylaxe für den Bewegungsapparat. Um diesen Aspekt zu erfüllen, ist ein regelmässiges Training es-senziell.

    MethodeFünfzehn gesunde Personen (23.60 ± 1.85 Jahre), welche keine bis wenig Erfahrung im Rumpfkrafttraining mit Eigenkörpergewicht aufwiesen, nahmen freiwillig an dieser Studie teil. Die Probanden führten je sechs ausge-wählte Rumpfkraftübungen durch, aus einer Übungssammlung von acht unterschiedlich schwierigen Rumpfkraftübungen. Die Übungen wurden selbstständig durchge-führt, angeleitet mittels einer von drei Übungsanleitungen (Video, Bild/Text, Bild). Nach dem Abschluss jeder Übung wurde ein Fragebogen beantwortet. Die Fragebogen sowie die drei Übungsanleitungen wurden aus vorhandenem Video- und Bildmaterial aus dem Internet in Eigenregie zusammen-gestellt. Die Daten wurden durch eine de-skriptive Auswertung analysiert und auf ihre Normalverteilung hin geprüft. Die Gruppen wurden mit dem Kruskal-Wallis-Test und dem Chi-Quadrat-Test auf Gruppenunterschiede hin geprüft.

    ResultateDie Videoanleitung war mit einem Wert von 4.60 ± 0.55 (0 nicht verständlich, 5 sehr verständlich) die verständlichste Übungsanleitung. Die Gruppenvergleiche der Übungsan-leitungen bezüglich der Verständlichkeit brachten keinen signifikanten Unterschied hervor. Ebenfalls wiesen die Gruppenvergleiche der Übungsanleitungen bezüglich Motivation keinen signifikanten Unterschied auf. Zehn von 15 Probanden antworteten, dass sie am ehesten mit der Videoanleitung regelmässig zuhause trainieren würden.

    Diskussion und KonklusionDie Trainierenden empfanden die Videoanleitung als hilf-reichste Übungsanleitung, um ein selbstständiges und korrektes Rumpfkrafttraining durchzuführen. Aufgrund der hohen Motivation und der optimalen Verständlichkeit ist die Videoanleitung für die breite Masse geeignet um selbständig zu trainieren.

    ReferenzenBundesamt für Sport BASPO, Bundesamt für Gesundheit

    BAG, Gesundheitsförderung Schweiz, bfu – Beratungs-stelle für Unfallverhütung, Suva, Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz Bewegung Schweiz. (2013). Gesundheitswirksame Bewegung. Magglingen: BASPO.

    Weineck, J. (2010). Optimales Training. Leistungsphysio-logische Trainingslehre unter besonderer Berücksichti-gung des Kinder- und Jugendtrainings. Balingen: Spitta.

  • 12 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorFrederik Bürki

    ReferentinMiriam Hodel

    Ko-ReferentChristoph Wechsler

    ResultateDie Studie hat ergeben, dass die Sportlehrpersonen mit ACTIVDISPENS® zufrieden sind. Über 83% der Testper-sonen empfanden dieses Programm als unterstützen-des Modul im Sportunterricht. Die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten wird im Schnitt als «eher schlecht» beurteilt. Ein Drittel der Befragten kam mit den Räum-lichkeiten «eher schlecht» zurecht. Bei 25% der befrag-ten Sportlehrpersonen tauchten rechtliche Fragen zum Projekt auf.

    Diskussion und KonklusionDiese Studie bestätigt, dass ACTIVDISPENS® für die Sport-lehrpersonen an den Schulstufen Sek II ein zufriedenstel-lendes Programm darstellt. Bei der Umsetzung standen einige Schulen vor verschiedenen Herausforderungen. Die grösste davon stellt sich in der Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten. In der Praxis sollen die Ärztinnen und Ärzte deshalb besser für das Projekt von ACTIVDIS-PENS® sensibilisiert werden. Das korrekte Ausfüllen des Dispensationsformulares verbessert zukünftig den ge-samten Ablauf von ACTIVDISPENS®. Für Hilfestellungen bei räumlichen oder rechtlichen Fragen soll ein Bereich für Sportlehrpersonen auf der Internetseite von ACTIV-DISPENS® eingerichtet werden. Damit dieses Projekt wei-terentwickelt und gefördert werden kann, sollte ACTIV-DISPENS® weiter an Bekanntheit gewinnen.

    ReferenzenActivdispens.ch (2018, Juli 23). Das Projekt [Webseitenin-

    halt]. Abgerufen von https://activdispens.ch/de/about/Banzer, W. (2017). Körperliche Aktivität und Gesundheit:

    Präventive und therapeutische Ansätze der Bewegungs- und Sportmedizin. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.

    Dössegger, A. (2004). Aktive Kindheit – gesund durchs Leben. In Schweizerische Beratungsstelle & für Unfall-verhütung bfu (Hrsg.), Sport – mit Sicherheit mehr Spass (S. 116–118). Bern: Bubenberg Druck.

    Lamprecht, M., Fischer, A., Wiegand, D. & Stamm, H. (2015). Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

    EinleitungGemäss Banzer (2017) hat die körperliche Ertüchtigung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Lamprecht et al. (2015) bele-gen, dass durch körperliche Aktivitäten der Bevölkerung die Gesundheitskosten in der Schweiz gesenkt werden. Deshalb ist die Förderung der körperlichen Ertüchtigung im jungen Alter wichtig. Gemäss Dössegger (2004) schneiden Kinder und Jugendliche in Tests ihrer motorischen Fähigkeiten heute schlechter ab als früheren Untersuchungen. Dabei sind nach Dössegger (2004) diese Defi-zite der motorischen Fähigkeiten ein häufiger Grund von Unfällen, welche dann zu Verlet-zungen führen. Umso wichtiger ist deshalb, dass in den Schulen die körperliche Aktivität gefördert wird. Heutzutage werden Lernende bei Verletzungen oder Krankheiten teilweise ganzheitlich vom Sportunterricht dispensiert, was die Idee der körperlichen Aktivität nicht unterstützt. Um diese Problematik aufzu-greifen, wurde ACTIVDISPENS® entwickelt. Mit differenzierten Teildispensationen und mithilfe eines Übungskataloges sollen Schü-lerinnen und Schüler weiterhin aktiv in den Sportunterricht integriert werden (activdis-pens.ch, «Das Projekt», 2018). Das Ziel dieser Studie ist es, die Umsetzung von ACTIVDIS-PENS® im Sportunterricht auf der Schulstufe Sek II zu untersuchen.

    MethodeIn einer ersten Phase wurde eine Gruppen-diskussion mit zwei Sportlehrpersonen und einem Schulleiter an einer Berufsschule ge-führt. Basierend auf dieser Diskussion wurde in einer zweiten Phase ein Online-Fragebo-gen erstellt. Dieser wurde an Schulen der Schulstufe Sek II gesendet, welche mit ACTIV-DISPENS® arbeiten. Zwölf Sportlehrpersonen nahmen an der Online-Umfrage teil.

    ACTIVDISPENS® – Ein Integrationsprogramm für verletzte und angeschlagene Lernende im Sportunterricht. Eine Evaluation auf Stufe Sek II

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 13

    AuteurBasile Cattin

    ConseillerDr. Stephan Horvath

    Co-conseillerDr. Gareth Morgan

    Est-il possible de déterminer le niveau d’un gardien de football en fonction du stop signal paradigme?

    IntroductionDans le football, l’identification des jeunes talents revêt une importance telle que scien-tifiques et acteurs du football unissent leurs forces pour les détecter. Dans cette étude, nous nous sommes intéressés à chercher une différence de niveau entre des gardiens nationaux évoluant dans l’élite et des gar-diens régionaux. Le but principal de ce travail est de déterminer si le test Stop Signal task permet d’identifier une différence entre les deux niveaux de gardiens. Les questions de recherche sont: le Stop Signal task permet-il de définir des écarts de niveau entre les deux échantillons de gardiens? Est-ce que les facettes de la motivation diffèrent entre les gardiens nationaux et régionaux? Existe-t-il une corrélation entre le résultat des réponses au questionnaire SMT et les résultats du test Stop Signal task?

    MéthodeL’échantillon était à la base composé de gardiens (n = 49) francophones et germanophones, de sexe masculin et âgés entre 15 et 22 ans. 29 d’entre eux étaient issus du cadre national et 20 évoluaient au niveau amateur dans le canton de Neuchâtel.

    RésultatsLes résultats les plus significatifs du Stop Signal ne révèlent aucun écart de population entre les gardiens des cadres nationaux et régionaux. Le questionnaire lié à la motiva-tion montre que cinq des douze facettes de la motivation diffèrent entre les deux groupes.

    Discussion et conclusionL’absence d’écart entre les deux échantillons de gardiens ne concorde pas avec la littérature, qui considère que les jeunes footballeurs de talent ont une capacité d’inhibition supérieure à celle du groupe amateur (Verburgh, Scher-der, Van Lange et Oosterlaan, 2014). L’étude ne permet pas de mettre en évidence un écart de niveau entre les gardiens du cadre national et les gardiens régionaux, elle ne semble donc pas être utilisable dans la pratique par les entraîneurs de football du cadre national pour déterminer le niveau d’un gardien de but.

    BibliographieVerburgh, L., Scherder, E.J.A., Van Lange, P.A. & Ooster-

    laan, J. (2014). Executive Functioning in Highly Talented Soccer Players. PLoS ONE 9(3): e91254.

  • 14 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AuteurCédric Coria

    ConseillerDr Markus Tschopp

    Co-conseillerPascal Andrey

    Student pour découvrir s’il existait une différence signi-ficative (p < 0,05), ainsi que le coefficient de corrélation Pearson r.

    RésultatsLes résultats sur les deux journées de tests n’ont révélé aucune différence significative au niveau des moyennes des temps des sprints (p = 0,79), du meilleur temps de sprint (p = 0,90) ainsi que de la résistance à la fatigue (p = 0,09), ce qui prouve qu’il n’existe pas d’erreur systé-matique. Une forte corrélation a été observée entre la moyenne des temps de tous les sprints réalisés sur les deux séries (r = 0,86) et entre le temps des meilleurs sprints par joueur (r = 0,91). Une corrélation moyenne a été trouvée pour la résistance à la fatigue sur les deux séries (r = 0,49). Concernant l’erreur aléatoire, toutes les valeurs étaient inférieures à 1,5%, ce qui démontre une haute fiabilité du protocole.

    Discussion et conclusionSuite aux résultats obtenus, il est possible de confirmer la fiabilité et la reproductibilité de ce test RSA pour la résistance aux sprints répétés au niveau des espoirs M16. Dans la pratique, ce protocole permettrait aux entraîneurs de contrôler le niveau physique de leurs joueurs en com-parant les progrès ou les régressions de chacun. Cette méthode pourrait également servir d’outil d’entraîne-ment pour le travail de la résistance aux sprints répétés.

    BibliographieBishop, D., Spencer, M., Duffield, R. & Lawrence, S. (2001).

    The Validity of a Repeated Sprint Ability Test. Journal of Science and Medicine in Sport, 4(1), 19–29. doi: 10.1016/S1440-2440(01)80004-9

    IntroductionLe football est un sport d’équipe qui se caractérise par des efforts intenses et inter-mittents entrecoupés de courtes périodes de récupération sur une durée de 90 minutes ou plus. Cette capacité à résister à la fatigue en enchaînant les sprints à très haute intensité sans perte de performance a été étudiée sous plusieurs formes. Bishop et al. (2001) ont inventé la notion de Repeated Sprint Ability (RSA) et depuis, plusieurs études ont tenté de mettre au point un protocole idéal pour observer cette capacité. Les différents protocoles établis ont un point commun: ils se mesurent sur une seule série de sprints. Le but de ce travail est de se démarquer des autres études déjà existantes en testant un nouveau protocole basé sur deux séries de sprints, autrement dit plus proche de la réalité du terrain. Cette étude vise à tester la fiabilité et la reproductibilité de ce protocole chez les jeunes footballeurs espoirs.

    MéthodeL’échantillon était composé de 12 joueurs M16 (âge: 15,4 ans ± 1,0 an, taille: 172,0 cm ± 6,8 cm, poids: 62,3 kg ± 6,7 kg) et les tests se sont déroulés sur un terrain synthétique. Les deux journées de tests ont eu lieu à une semaine d’intervalle. Chaque athlète devait effectuer deux séries de quatre sprints d’une distance de 2 × 12 m incluant un demi-tour à 180° à mi-parcours. Après chaque sprint, le footballeur bénéficiait d’une pause de 10 s durant laquelle il devait tourner derrière un cône situé à 7,5 m de la ligne d’arrivée et se replacer sur cette même ligne pour le prochain départ. Les deux séries étaient sépa-rées d’une pause passive de 90 s. Afin d’éva-luer la fiabilité et la reproductibilité du test RSA sur différents paramètres de temps de course ainsi que sur la résistance à la fatigue, quelques calculs statistiques ont été utilisés comme la moyenne et l’écart type, l’erreur type, le coefficient de variation, le test de

    Fiabilité et reproductibilité test-retest d’un protocole de test de sprints répétés pour les footballeurs M16

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 15

    AutorMichel Dousse

    ReferentDr. Gareth Morgan

    Ko-ReferentDr. Philipp Röthlin

    Einfluss psychologischer Faktoren auf die Rehabilitation nach einem vorderen Kreuzbandriss bei Schwingern

    EinleitungSportverletzungen sind weit verbreitet und bringen verschiedene Auswirkungen mit sich. Gewisse Verletzungen, darunter auch der vor-dere Kreuzbandriss, können die Karriere ei-nes Athleten stark beeinflussen (Brewer et al., 2007). Gerade die Kampfsportarten gehören zu den Sportarten mit dem höchsten Risiko auf einen vorderen Kreuzbandriss (Ristic, Nin-kovic, Harhaji, & Milankov, 2010). Nach einer solchen Verletzung fallen die betroffenen Athleten für lange Zeit aus. In den meisten Fällen bedeutet es mindestens das Saison-ende, wenn nicht sogar das Karriereende (Fel-ler & Webster, 2003). Mittlerweile ist man sich einig, dass nicht nur physiologische, sondern auch psychologische Aspekte einen relevan-ten Einfluss auf die Rehabilitation haben. Die Rehabilitation kann gemäss der Sportphysio-therapie des Swiss Olympic Medical Centers in Magglingen (2010) in vier verschiedene Phasen eingeteilt werden. In der vorliegen-den Arbeit wird nur die letzte Phase, «Train to Compete», untersucht. Dabei steht der Athlet kurz davor, wieder Wettkämpfe zu bestreiten. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche typischen psychologischen Faktoren die Rehabilitation eines Schwingers während der Phase «Train to Compete» beeinflussen.

    MethodeNach einer Literaturrecherche wurde der Leit-faden für die Interviews erstellt. Im Anschluss wurden sechs Interviews mit sechs verschie-denen Spitzenschwingern individuell geführt. Alle waren zwischen 22 und 29 Jahren alt und rissen sich das vordere Kreuzband während eines Kampfes. Im Anschluss wurden die In-terviews transkribiert und ausgewertet.

    ResultateDie Resultate wurden in einer Tabelle veranschaulicht. Die Faktoren «Motivation», «Vertrauen», «Keine Angst» und «Keine Zweifel» waren die vier meistgenannten. Auch das soziale Umfeld war immerhin für die Hälfte der Proban-den unterstützend.

    Diskussion und KonklusionDie Resultate stimmten mit den Erkenntnissen aus der Li-teratur überein. Es wird vermutet, dass die Motivation und das Vertrauen in das Knie am meisten gefördert werden sollten. Die Motivation soll den Athleten antreiben, alles zu unternehmen, um möglichst schnell wieder das Vor-verletzungsniveau zu erreichen. Zudem könnte spekuliert werden, dass das Vertrauen in das Knie und auch in die eigenen Fähigkeiten Zweifel und Ängste, welche hem-mend wirken, schwinden lässt. Das soziale Umfeld war nur für einige wichtig. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass dieser Faktor typenabhängig ist. Nicht op-timal war, dass die Verletzungen teils schon einige Jahre zurücklagen. Daher war es für die Schwinger manchmal schwierig, sich genau zu erinnern.

    ReferenzenBrewer, B. W., Cornelius, A. E., Sklar, J. H., Van Raalte, J.

    L., Tennen, H., Armeli, S., ... Brickner, J. C. (2007). Pain and negative mood during rehabilitation after anterior cruciate ligament reconstruction: a daily process analy-sis. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 17, 520–529.

    Feller, J. A. & Webster, K. E. (2003). A randomised compa-rison of patellar tendon and hamstring tendon anterior cruciate ligament reconstruction. American Journal of Sports Medicine, 31, 564–574.

    Ristić, V., Ninković, S., Harhaji, V. & Milankov, M. (2010). Causes of anterior cruciate ligament injuries. Medicinski pregled, 63, 541–545.

    Sportphysiotherapie des Swiss Olympic Medical Centers in Magglingen (2010).

  • 16 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorPascal Flückiger

    ReferentProf. Dr. André Gogoll

    Ko-ReferentDr. Eric Jeisy

    ResultateDie Resultate zeigen, dass es bei den drei untersuchten Berufsfachschulen grosse Unterschiede gibt. Im Teil A1 konnte eine unterschiedliche Ausarbeitung beobachtet werden. Nur eine Berufsfachschule hat diesen Bereich in-dividuell nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans Sport erarbeitet. Im Teil A2 waren es zwei Berufsfachschulen, welche die Verbindlichkeiten beachtet haben, wobei die andere Schule lediglich Sport- und Bewegungsinhalte definiert hat. Im Teil B konnte festgestellt werden, dass die Schulen grösstenteils keine differenzierte Leistungs-bewertung durchführen.

    Diskussion und KonklusionDiese Unterschiede bei der Ausführung der Schullehr-pläne Sport sind auf die allgemeine Formulierung des Rahmenlehrplans zurückzuführen. Es konnten zwei In-terpretationsansätze unterschieden werden, die den Fo-kus einerseits auf Teil A1 oder andererseits auf Teil A2 legen. Allgemein gilt, je besser man den RLP in seiner Grundstruktur verstanden hat, desto besser kann man den Schullehrplan Sport entwickeln.

    ReferenzenConz, C., Gogoll, A., Körner, J. & Müller, R. (2014). Rahmen-

    lehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grund-bildung. Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.

    Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim und Basel: Beltz.

    EinleitungSeit dem Schuljahr 2017 ist der neue Rahmen-lehrplan für die berufliche Grundbildung in Kraft getreten. Dieser neue RLP beinhaltet die allgemeinen Bildungsziele im Fach Sport und definiert diese im Rahmen der beruflichen Grundbildung (Conz et al., 2014). Darin ent-halten sind Anforderungen und die entspre-chenden Kompetenzen, die im Sportunter-richt in den jeweiligen Handlungsbereichen zu erreichen sind. Die Fachschaften der Berufs-fachschulen erarbeiten anhand dieser Vorga-ben den individuellen Schullehrplan Sport. Die Einteilung dieser Arbeit erfolgte in drei Teile: Teil A1 – Abdeckung der Handlungsbereiche und Kompetenzen, Teil A2 – Definition der Sport- und Bewegungsinhalte und Teil B – Qualifizierung der Lernenden. Anhand dieser drei Teile wurde ermittelt, in welcher Qualität die Schullehrpläne Sport umgesetzt wurden und wie die Berufsfachschulen mit den Vorga-ben des Rahmenlehrplans gearbeitet haben.

    MethodeDie Daten wurden anhand einer Dokumen-tenanalyse gesammelt und mithilfe der quali-tativen Inhaltsanalyse ausgewertet (Mayring, 2010). Die Untersuchungsgruppe bestand aus drei Berufsfachschulen, von denen die in-dividuellen Schullehrpläne Sport angefordert wurden. Im Teil A1-Ausprägung der Kompe-tenzen in den Handlungsbereichen wurde an-hand von Nennungen eine Matrixorganisation ermittelt. Sie zeigt, wie präzise die Kompeten-zen in den Handlungsbereichen abgedeckt wurden. Im Teil A2 – Definition der Sport- und Bewegungsinhalte wurden alle Sportinhalte anhand von Verbindlichkeiten in einer Tabelle dargestellt und miteinander verglichen. Im Teil B – Qualifizierung der Lernenden wurden die Leistungsbewertungen pro Lehrjahr bewertet, um zu eruieren, ob eine differenzierte Leis-tungsbewertung vorliegt. Dies wurde eben-falls anhand einer Tabelle ausgewiesen.

    Eine Dokumentenanalyse zur Umsetzung des Rahmenlehrplans Sport in der beruflichen Grundbildung an Kaufmännischen Berufs-fachschulen in den Kantonen Baselland und Aargau

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 17

    AutorinNora Frey

    ReferentHeinz Müller

    Ko-ReferentOthmar Buholzer

    Unterscheiden sich Trainerinnen und Trainer im Einzel- und Mannschaftssport auf Stufe Elite in ihren Persönlichkeits-merkmalen nach dem Big Five Modell?

    EinleitungIm Spitzensport nehmen Trainerinnen und Trainer eine Schlüsselfunktion ein und sind mitverantwortlich für die Erfolge ihrer Ath-letinnen und Athleten. Die Persönlichkeit eines Trainers wird heute immer mehr the-matisiert und gilt als wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Führung. Das Ziel dieser Ar-beit bestand darin, Persönlichkeitsmerkmale erfolgreicher Trainerinnen und Trainern aus dem Schweizer Spitzensport im Einzel- und Mannschaftssport zu untersuchen und mit-einander zu vergleichen.

    MethodeJe 20 Trainerinnen und Trainer aus dem Mannschafts- und Einzelsport im Schweizer Spitzensport nahmen an der vorliegenden Studie teil. Für die Untersuchung wurde der NEO-FFI Fragebogen von Costa & McCrae (1992) verwen-det. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworteten 60 Fragen – je 12 Fragen der fünf Merkmale des Big Five Modells. Die Mittelwerte der beiden Untersuchungsgrup-pen wurden im Statistikprogramm SPSS ausgewertet und die Verteilung der Antworten im Programm Microsoft Excel grafisch dargestellt.

    Resultate Bei allen fünf Merkmalen wurden keine signifikanten Un-terschiede zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen von Trainerinnen und Trainern aus Einzel- oder Mannschafts-sportarten gefunden. Die jeweiligen Mittelwerte lagen zu nahe beisammen.

    Diskussion und KonklusionSchlussfolgernd kann gesagt werden, dass Trainerinnen und Trainer im Schweizer Spitzensport nach dem Big Five Modell sehr ähnliche Persönlichkeiten haben und die Ausprägung dieser Eigenschaften eine erfolgreiche Führung garantieren. Damit die Resultate in der Praxis an Bedeutung gewinnen, könnte in zukünftigen Arbeiten ein Untersuchungsinstrument verwendet werden, welches sich noch mehr den Tätigkeiten eines Trainers widmet, be-ziehungsweise Persönlichkeit und Performanz verknüpft.

    ReferenzenCosta, P.T. & McCrae, R. (1992). Revised NEO Personality

    Inventory (NEO-PI-R) and NEO Five Factor Model (NEO-FFI) Professional manual. Odesa, FL: Psychological As-sesment Center.

  • 18 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorFlorim Gashi

    ReferentDr. Stephan Horvath

    Ko-ReferentDr. Philipp Röthlin

    ResultateSowohl Alpha- als auch das SMR-Frequenzband korre-lierten nur schwach und ohne statistische Signifikanz mit den Reaktionszeiten. Dies liess sich über die Daten aller verwendeten Messterminen validieren. Das Theta-Frequenzband wies geringe positive Korrelationen zur Re-aktionszeit von 0.322 und 0.360 auf, die auf dem Niveau p < 0.05 signifikant waren.

    Diskussion und KonklusionAufgrund dieser Daten könnte dem Probanden ein ge-zieltes Biofeedback-Training mit Fokus auf das Theta-Fre-quenzband empfohlen werden. Fraglich ist, ob das Ver-hältnis von Aufwand und Ertrag positiv für den Athleten wäre. Konkret müsste eruiert werden, ob die investierte Zeit für Messungen und Biofeedback-Training einen höhe-ren Nutzen bringen kann als sportartspezifische- und oder regenerative Trainingsmassnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Startzeiten.

    ReferenzenBoulay, C. B., Sarnacki, W. A., Wolpaw, J. R. & McFarland, D.

    J. (2011). Trained modulation of sensorimotor rhythms can affect reaction time. Clinical Neurophysiology, 122(9), 1820–1826.

    Doppelmayr, M. & Weber, E. (2011). Effects of SMR and Theta/Beta Neurofeedback on Reaction Times, Spatial Abilities, and Creativity. Journal of Neurotherapy, 15(2), 115–129.

    Tonnessen, E., Haugen, T. & Shalfawi S. A. I. (2013). Re-action time aspects of elite sprinters in athletic world championships. Journal of Strength and Conditioning Research, 27(4), 885–892.

    Woodruff, D. S. (1975). Relationships Among EEG Alpha Frequency, Reaction Time, and Age: A Biofeedback Study. Psychophysiology, 12(6), 673–681.

    EinleitungZwischen der Reaktionszeit und der Laufzeit bei Sprintern in der 100m-Disziplin konnte ein geringer Zusammenhang nachgewiesen werden: Die Athleten der Finalläufe an Welt-meisterschaften wiesen in den ersten Runden langsamere Reaktionszeiten auf als in den Fi-nalläufen. Dies lässt darauf schliessen, dass die Athleten ihre Reaktionszeiten auf psychischer oder physischer Ebene bewusst beeinflussen und der für sie jeweiligen Wichtigkeit des Laufes anpassen (Tonnessen, Haugen, und Shalfawi, 2013). Beobachtungen in Studien deuten auf Einflüsse des SMR-Frequenzban-des auf die Reaktionszeit hin (Boulay, Sarnacki, Wolpaw & McFarland, 2011; Doppelmayr & Weber, 2011). Untersuchungen zur Aktivie-rung der EEG-Ströme im Alpha-Bereich deu-ten darauf hin, dass eine eher hohe Aktivität in diesem Frequenzbereich verglichen mit den Ausgangswerten der jeweiligen Probanden auch schnellere Reaktionszeiten produzieren (Woodruff, 1975). Ziel dieser Bachelorarbeit war es, die psychische Aktivierung mittels einer Einzelfallstudie zu untersuchen. Dabei steht der Fokus auf der Frage, ob und in-wiefern sich eine optimale Reaktionszeit bei einem 100m-Sprinter zeigt, insbesondere in der Aktivierung der Alpha- und/oder der SMR-Frequenzbänder des Probanden. Zu ex-plorativen Zwecken werden auch die Signale aus dem Beta- und Theta-Frequenzband un-tersucht, die von der verwendeten Software ebenfalls aufgezeichnet werden.

    MethodeDer Proband führte, im Zeitraum von vier Ta-gen, dreimal ein Reaktionsexperiment mit je-weils 60 Reaktions-Trials (RT) durch, zeitgleich dazu erfolgte eine EEG-Messung. In den Auf-zeichnungen der EEG-Signale wurden Mar-kierungen gesetzt, um damit Bezugspunkte zu den Reaktionstrials zu erhalten.

    Optimale EEG-Frequenzbandaktivierungsmuster zum Erzielen schneller Reaktionszeiten bei 100m-Sprintathleten in der Leicht-athletik – eine Single-Case Studie

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 19

    AutorTom Gnehm

    ReferentinMarisa Wunderlin

    Ko-ReferentDr. Markus Tschopp

    Ein Vorschlag zur Anpassung der Distanzen 10"/20" im inter-mittierenden Ausdauertraining anhand von Yo-Yo Testergebnissen im Frauenfussball

    EinleitungDas Interesse am Frauenfussball ist in den letzten Jahren weltweit gewachsen. Dadurch entstand in den Sportwissenschaften vermehrt die Dringlichkeit, genderspezifisch zu forschen, da sich bereits bekannte Studien aus dem Männerfussball aufgrund physiologischer Un-terschiede zwischen Mann und Frau nicht glei-chermassen auf den Frauenfussball übertragen lassen. In der Schweiz werden die Fussballerin-nen und Fussballer der Nationalteams jährlich auf ihre Ausdauerleistung geprüft. Der Yo-Yo Intermittent Recovery Test Level 1 (YYIR1) ist ein Pendellauf und kann als reliabler Indika-tor der spielspezifischen physiologischen Ka-pazitäten beim Fussball angewendet werden (Krustrup et al., 2003). Um der Ausdauerleis-tung gewachsen zu sein, wird vor allem mit der sogenannten HIIT-Methode (High Intensity In-terval Training) trainiert. Helgerud et al. (2007) konnten aufzeigen, dass ein solches Training die maximale Sauerstoffaufnahme signifikant verbessert. Ausgehend von einer solchen in-termittierenden Trainingsmethode wird in der vorliegenden Arbeit eine auf Erfahrungswissen basierende Tabelle für den Männerfussball von Dr. Markus Tschopp verwendet. Die von ihm aufgrund des YYIR1-Tests ermittelten Sprintdi-stanzen für die 10"/20" intermittierende Trai-ningsform werden mit Fussballspielerinnen ge-testet. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob die Probandinnen in einem ersten Training nach den Distanzen von Dr. Tschopp in eine Herzfrequenzzone von 90–95% ihrer maxima-len Herzfrequenz (Hfmax) kommen. Wenn nicht, soll eine Distanzanpassung um +10% vorge-nommen werden, damit mehr Probandinnen die gewünschte Zone erreichen.

    Methode11 Athletinnen (22 ± 2.5 Jahre, 168 ± 6.25 cm, 62 ± 2.9 kg) der Nationalliga A-Mannschaft des Berner Sportclub Young Boys nahmen an der Studie teil. Zur Messung der maximalen Herzfrequenz (Hfmax) absolvierten sie einen

    YYIR1-Test. Die erreichten Speedlevels im YYIR1-Test wiesen ihnen die Distanz für die linearen Sprints zu (Ta-belle nach Dr. Tschopp). Nach Durchführung einer ersten intermittierenden Trainingsform wurden die Sprintdis-tanzen bei einer zweiten Messung um +10% angepasst. Alle gemessenen Daten der jeweiligen Fussballerinnen wurden transkribiert und ausgewertet. Zusätzlich zu den objektiven Messungen wurden die Spielerinnen zu der individuellen Belastungsempfindung nach den Trainings auf einer Skala von 1–10 befragt (Borg, 1982).

    ResultateNach dem ersten Training befanden sich nur vier Proban-dinnen im gewünschten Bereich von 90–95% Hfmax. Die durchschnittlichen Herzfrequenzen des ersten Trainings im Vergleich zum zweiten, angepassten Training haben sich signifikant voneinander (p=0.008) unterschieden.

    Diskussion und KonklusionDie Messungen der angepassten Distanzen von Tschopp haben eine mehrheitliche Steigerung der maximalen Herzfrequenz-Leistungen der Fussballerinnen ergeben. Es konnte in einem Versuch bezüglich des intermittieren-den Ausdauertrainings bestätigt werden, dass die Aus-dauerleistung von Fussballspielerinnen möglicherweise aufgrund physischer Begebenheiten nicht derjenigen von Fussballspielern entspricht und diese deshalb in an-gepasster Form trainiert werden sollte. Um den Versuch der durchgeführten Arbeit bestätigen und erweitern zu können, sind weitere Messungen notwendig.

    ReferenzenBorg, G.A. (1982). Psychophysical bases of perceived exer-

    tion. Medicine & Science in Sports & Exercise, 14, 377-81.Helgerud, J., Hoydal, K., Wang, E., Karlsen, T., Berg, P., Bjer-

    kaas, M., Simonsen, T., Helgesen, C., Hjorth, N., Bach, R. & Hoff, J. (2007). Aerobic high intensity intervals improve VO2max more than in moderate training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 39, 665–671.

    Krustrup, P., Mohr, M., Amstrup, T., Rysgaard, T., Johansen, J., Steensberg, A., Pedersen, P. & Bangsbo, J. (2003). The Yo–Yo Intermittent Recovery Test: Physiological response reliability and validity. Medicine & Science in Sports & Exercise, 35, 697–705.

  • 20 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AuteurMaxime Grivel

    ConseillerDr. Dominique Fankhauser

    Co-conseillerMatthias Grabherr

    Méthode Quatre interviews semi-guidées assorties d’une inter-view d’expert à caractère descriptif ont été effectuées. Les échantillons satisfaisaient aux critères suivants: être en Suisse depuis moins de trois ans, avoir entre 18 et 30 ans et maîtriser une des langues nationales. Des questionnaires ont été utilisés en appui aux interviews, lesquelles étaient enregistrées à l’aide d’un smartphone Iphone 5c. L’ana-lyse des données s’orientait sur une analyse qualitative.

    RésultatsIls ont été répartis en fonction des propos des différents échantillons. Il s’agissait de regrouper les modes de pen-sée convergents pour essayer de tirer des conclusions fondées.

    Discussion et conclusion Les résultats montrent que l’offre sportive de l’association «Verein Fair» joue un rôle important dans l’intégration des migrants. Elle leur permet non seulement de faire de nombreuses rencontres et de développer ainsi leur réseau social, mais encore d’avoir une vie sociale en Suisse et de pouvoir s’engager davantage dans la société. Leur qualité de vie s’en trouve améliorée. Il convient néanmoins de re-lever que certains buts de l’association ne correspondent pas tout à fait aux attentes des migrants.

    Bibliographie Scheid, V. & Simen, J. (1999). Soziale Funktion des Sports.

    Schorndorf: Hofmann.

    Introduction Le sport sert de plateforme ou de moyen pour améliorer ses compétences sociales (Scheid & Simen, 1999). Mais quelle importance le sport revêt-il pour les migrants? Le sport peut-il influencer leur intégration? Si oui, de quelle manière? Cette étude s’attache à répondre à ces questions dans le but d’évaluer le bien-fondé de l’offre sportive proposée par l’asso-ciation «Verein Fair», de Bienne, et de voir si les migrants peuvent réellement améliorer leurs compétences sociales grâce au sport.

    Le développement des compétences sociales à travers le sport chez les migrants

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 21

    AutorMarc Gürber

    ReferentThomas Maier

    Ko-ReferentBeat Müller

    Einfluss der Felgenbreite auf den Rollwiderstand im Mountainbike Cross-Country bei gleichem Reifenluftdruck

    EinleitungIn der Disziplin Cross-Country im Mountain-bike wird ständig daran gearbeitet, die Moun-tainbikes schneller, robuster und leichter zu machen. Beim Cross-Country ist der Rollwi-derstand ein stark leistungsbeeinflussender Parameter. Es konnten grosse Unterschiede zwischen Reifen von verschiedenen Her-stellern betreffend Rollwiderstand ermittelt werden (Maier, Müller, Schmid, Steiner & Wehrlin, 2018). Durch eine Verbreiterung der Felgen erhoffen sich Athleten und Hersteller geringere Rollwiderstände, stabilere Laufrä-der und weniger Materialdefekte. Es wurde noch nicht untersucht, ob die Verbreiterung der Felge den Rollwiderstand verringert. Ziel dieser Arbeit ist, im Mountainbike Cross-Country den Einfluss der Felgenbreite auf den Rollwiederstand aufzuzeigen (bei gleichem Reifenluftdruck).

    Methoden Untersucht wurden zwei Laufradsettings mit unterschied-licher Innenfelgenbreite (25 mm und 30 mm). Drei erfah-rene Mountainbike-Fahrer führten 75 Rollwiderstands-messungen aus. Die Datenerhebung wurde von Juli bis August 2017 in Magglingen BE, Schweiz, durchgeführt. Die Teststrecke entsprach einer typischen Cross-Country Strecke. Das zentrale Instrument der Datenanalyse war die Virtual Elevation Methode (Chung, 2012).

    ResultateDer Cr des Laufradsettings 25 mm (MW = 0.0298, SD = 0.0019) und des Laufradsettings 30mm (MW = 0.0301, SD = 0.0017) waren nicht unterschiedlich (Relative Dif-ferenz: -0.59%, Konfidenzintervall: -1.45% bis 0.26%, p = 0.172). Die Geschwindigkeit mit dem Laufradsetting 25 mm ist 0.25% höher als mit den 30 mm, bei gleichen Bedingungen.

    Diskussion und Konklusion Die Resultate zeigen, dass kein Unterschied zwischen den Laufradsettings 25mm und 30mm bei gleichem Reifen-druck besteht. Die ermittelten Cr Mittelwerte sind im Be-reich, welcher in früheren Studien aufgezeigt wurde. Da-mit eine Leistungsoptimierung in Mountainbike-Rennen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bedeutet, sollte diese mindesten 1.2% betragen (Paton & Hopkins, 2006). Es kann angenommen werden, dass die Felgenbreite kei-nen Einfluss auf den Cr im Mountainbike Cross-Country hat, wenn mit dem gleichen Reifendruck gefahren wird.

    ReferenzenChung, R. (2012). Estimating CdA with a power meter.

    Heruntergeladen von anonymous.coward.free.fr/wat-tage/cda/indirect-cda.pdf

    Maier, T., Müller, B., Schmid, L., Steiner, T. & Wehrlin, J. P. (2018). Reliability of the virtual elevation method to eva-luate rolling resistance of different mountain bike cross-country tyres. Journal of Sports Sciences, 36(2), 156–161.

    Paton, C. D. & Hopkins W. G. (2006). Variation in perfor-mance of elite cyclists from race to race. European Jour-nal of Sport Science, 6(1), 25–31.

  • 22 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorJan Hadorn

    ReferentBjörn Bruhin

    Ko-ReferentinLuana Bergamin

    senslalom und Slalom entstand bei beiden im steilen Bereich. Die Differenz lag bei ihr bei 19.94% und bei ihm bei 24.09% des eigenen Körpergewichtes. Die weiteren Resultate haben gezeigt, dass die Probandin und der Pro-band während den Kurven im Riesenslalom und Slalom mehrheitlich den Druck auf dem hinteren Teil des Fusses erfuhren.

    Diskussion und KonklusionEs konnten Unterschiede der Druckmessprofile in der Dis-ziplin Slalom sowie im Riesenslalom in jeweils den steilen und flachen Abschnitten gefunden werden. Auch die Dif-ferenzen bei den mittleren Kraftbelastungen (Fmean) und des centre of pressure in der Y-Achse (COPY) zwischen den unterschiedlichen Geländezonen waren bei der Proban-din und beim Probanden ersichtlich. So könnten die Daten in Zukunft Auskunft über mögliche Verbesserungspunkte in der Skitechnik der Athletin und des Athleten geben. Mögliche Belastungsprofile liessen sich somit erstellen. Dies waren jedoch nur Tendenzen, welche festgestellt wurden und die Standardabweichungen waren teilweise hoch. Damit ist abschliessend zu sagen, dass noch mehr Messungen notwendig sind, um genauere Schlussfolge-rungen für die Praxis ziehen zu können.

    ReferenzenBruhin, B. (2016). Druckmesssohlenmessungen eines

    körperbehinderten Weltklasse-Athleten in einem Rie-senslalom Trainingslauf. Vortrag, präsentiert an der 8. Jahrestagung der Sportwissenschaftlichen Gesellschaft der Schweiz, Bern.

    Conzelmann, A. & Marconi, M. (2012). Identifikation und Förderung von Talenten im Ski Alpin. Kurzbericht. [Do-kument der Abteilung Sportwissenschaft I, Institut für Sportwissenschaften der Uni Bern]. Heruntergeladen von http://www.ispw.unibe.ch/unibe/portal/fak_hu-manwis/philhum_institute/inst_sport/cotent/e40149/e40150/e253457/e253470/KurzberichtSwissSki_ger.pdf

    Stricker, G., Scheiber, P., Lindenhofer, E. & Müller, E. (2010). Determination of forces in alpine skiing and snowboard-ing: Validation of a mobile data acquisition system. Euro-pean Journal of Sport Science, 10(1), 31–41.

    EinleitungParalympische Athletinnen und Athleten unterscheiden sich untereinander mehr als solche im Ski Alpin ohne Beeinträchtigung. Deshalb existieren drei Kategorien: stehend, sitzend und sehbehindert. Fokussiert wird bei dieser Studie die Kategorie «stehend». Eine Komponente für den Erfolg eines Skirenn-sportlers und einer Skirennsportlerin kann laut Conzelmann und Marconi (2012) die Ski-technik sein. Für die deskriptive Analyse und Beschreibung der Ski- oder Snowboardtech-nik wird die Druckmesssohlenmessung als die geeignetste Methode beschrieben (Stricker, Scheiber, Lindenhofer & Müller, 2010). Zudem sind gemäss Bruhin (2016) Seitendifferenzen gut sichtbar. Ziel dieser Studie ist die Erstel-lung eines individuellen Belastungsprofils für die Athletin und den Athleten. Weiter sollen Anhaltspunkte für die Aus- und Weiterbil-dung von Trainern gewonnen werden.

    MethodeDie Fallstudie umfasste ein weibliches und ein männliches Mitglied des Swiss Paralympic Ski Teams (SPST). Die Messungen wurden auf einem standardisierten Kurs durchgeführt. Dabei wurden sechs Schwünge im steilen Abschnitt und sechs Schwünge im flachen Abschnitt während zwei Durchgängen im Sla-lom und Riesenslalom gemessen. Zur Datener-fassung wurden Druckmesssohlen (OpenGo, Moticon, München, Deutschland) verwendet.

    ResultateDie Resultate zeigten, dass bei der Athletin und dem Athleten die grössten Belastungen während des Slaloms im steilen Gelände bei 50% des Kurvenverlaufes entstehen. Bei der Probandin lag der Wert bei 97.59% ± 10.07% und beim Probanden bei 129.76% ± 45.49% des eigenen Körpergewichtes. Der grösste Unterschied zwischen den Disziplinen Rie-

    Druckmesssohlenmessungen in Riesenslalom- und Slalomtrainings-läufen mit paralympischen Athleten. Eine Analyse von einem stehen-den Skifahrer und einer Skifahrerin mit körperlicher Behinderung

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 23

    AuteurLaurie Jeambrun

    ConseillèreMarie Javet

    Co-conseillerBjörn Bruhin

    Comparaison des résultats du test isocinétique des fléchisseurs et extenseurs des genoux des skieuses et skieurs suisses spécialisés en disciplines techniques et de vitesse

    IntroductionLe ski alpin est un sport qui requiert une très bonne musculature au niveau des fléchis-seurs et extenseurs du genou. Il se compose de plusieurs disciplines, à savoir descente, super-G, slalom, slalom géant et combiné. Si nous catégorisons les disciplines selon le tracé des courbes, la descente et le super-G sont des disciplines de type «vitesse», le slalom et slalom géant de type «technique». Neumayr et al. (2003) se sont penchés sur la force iso-cinétique maximale des fléchisseurs et exten-seurs du genou des skieuses et skieurs alpins selon leurs disciplines. Ils ont comparé les spé-cialistes – vitesse et technique confondues – avec les athlètes du combiné et n’ont trouvé aucune différence significative de force isoci-nétique maximale des genoux. Aucune étude n’a comparé la force isocinétique maximale des fléchisseurs et extenseurs du genou des spécialistes des disciplines techniques avec celle des spécialistes de vitesse. Cette étude a pour but de comparer ces deux groupes.

    MéthodeLes échantillons utilisés ont été les résultats des tests menés de 2003 à 2016 dans les dif-férents Swiss Olympic Medical Center auprès des athlètes bénéficiant d’un statut Swiss-Ski. Ces tests sont réalisés dans le cadre d’une bat-terie de tests de performance effectuée au minimum une fois par an. La force isocinétique maximale est mesurée durant l’extension et la flexion du genou à une vitesse de 60˚/s et de 360˚/s. La puissance maximale est mesu-rée durant l’extension et la flexion à vitesse faible et à vitesse élevée. Tous les résultats des tests ont été triés et chaque échantillon catégorisé selon sa discipline (technique ou vitesse), à la suite de quoi un test de Student a été effectué dans le but de vérifier s’il existait

    une différence significative de force isocinétique maxi-male en extension et en flexion à 60˚/s et à 360˚/s, ainsi qu’au niveau de la puissance maximale en extension et en flexion. Les femmes et les hommes étaient séparés.

    RésultatsUne différence significative a été observée chez les femmes lors de la flexion des fléchisseurs du genou à vitesse faible et à vitesse élevée (p = 0.01 à 60˚/s; p = 0.03 à 360˚/s). La force isocinétique maximale des fléchisseurs du genou des skieuses spécialisées dans les disciplines de vitesse était plus élevée que celle des «techniciennes», avec une aug-mentation de 6.73% à la vitesse de 60˚/s et de 6.91% à la vitesse de 360˚/s. Mise à part cette constatation, aucune autre différence significative n’a été observée dans mon étude, ni chez les hommes, ni au niveau de la puissance maximale.

    Discussion et conclusionCette différence pourrait s’expliquer par le fait que les spécialistes de vitesse ont une plus grande résistance à la flexion durant leurs courses. Les skieuses travaillent plus en excentrique, ce qui induit une plus grande force mus-culaire au niveau des fléchisseurs du genou. Une étude future pourrait donc s’attacher à comparer deux groupes de spécialistes des disciplines techniques: un groupe sui-vant un entraînement normal et un groupe soumis à un entraînement mettant davantage l’accent sur la phase excentrique des fléchisseurs du genou. Si une différence était alors observée, un changement dans les méthodes d’entraînement des skieuses et skieurs spécialisés dans les disciplines techniques s’imposerait.

    BibliographieNeumayr, G., Hoertnagl, H., Pfister, R., Koller, A., Eibl, G.

    & Raas, E. (2003). Physical und Physiological Factors As-sociated with Success in Professional Alpin Skiing. Int J Sports Med, 24, 571–575.

  • 24 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AuteurOlivier Jordan

    ConseillèreDr Anna Hauser

    Co-conseillerFabian Grossmann

    RésultatsLes températures corporelles mesurées avec le tympano-mètre (36.8 ± 0.2 °C à 38.4 ± 0.5 °C) et la pilule (37.3 ± 0.2 °C à 39.2 ± 0.6 °C) varient de la même manière, cependant deux différences notoires sont à relever: les données du tympanomètre sont en moyenne de 0.4 °C (p< 0.024, d = 1.0–2.7) inférieures aux températures de la pilule et les variations de température enregistrées par la pilule sont plus lentes. En outre, le tympanomètre est jugé très fiable (coefficient de variation maximal = 0.32%).

    Discussion et conclusionMoran et Mendal (2002) indiquaient, dans leurs recherches, que les mesures intestinales sont, de manière générale, plus élevées que les autres, mais que les chan-gements sont plus lents lors de variations. Les mesures réalisées s’accordent parfaitement sur ce principe. D’un point de vue pratique, le tympanomètre est moins coû-teux et plus simple d’utilisation, mais les données affi-chées sont inférieures à la température interne réelle du corps de l’athlète. La pilule, quant à elle, présente l’avan-tage d’enregistrer la température corporelle automati-quement et en continu. Ces deux appareils de mesure, bien qu’ils fonctionnent différemment, sont jugés fiables et peuvent donc être utilisés dans le cadre d’une prépa-ration aux Jeux olympiques de Tokyo 2020. Toutefois, il est important que le staff soit informé que les mesures du tympanomètre sont en moyenne inférieures de 0.4 °C à la température interne du corps.

    BibliographieMoran, D. S. & Mendal, L. (2002). Core temperature mea-

    surement : methods and current insights. Sports Medi-cine, 32(14), 879–885.

    Murata, Y., Hosokawa, Y. & Kai, K. (2016). Wet-bulb Globe Temperature Comparison Of Olympic Games Host Cities In 2008, 2012, 2016, And 2020. Présenté au 63e Cong-rès annuel de l’American College of Sports Medicine, Boston.

    IntroductionLe sport se pratique par tous les temps. Selon Murata et al. (2016), les Jeux olympiques de Tokyo, en 2020, s’annoncent comme les plus chauds et les plus humides de l’histoire. Afin que les athlètes puissent réaliser d’excellentes performances, leur température corporelle devra être contrôlée. Il existe pour ce faire plu-sieurs appareils de mesure. Le présent travail se concentre sur la comparaison des données prélevées au moyen d’une thermopile et d’un tympanomètre, l’objectif étant d’évaluer leur précision respective dans des conditions simi-laires à celles attendues à Tokyo.

    MéthodeL’échantillon est constitué de sportifs et de sportives s’entraînant régulièrement et ayant la capacité d’accomplir avec succès le test (n = 8). Les sujets couraient sur un tapis de course quatre fois sept minutes à différentes inten-sités, dans la chaleur (32 °C) et l’humidité (80%). Ils avaient ingéré la pilule e-Celsius Performance environ huit heures avant le test. Cette gélule indique la chaleur intestinale. De plus, pendant le test, la température auricu-laire était prélevée à plusieurs reprises à l’aide d’un tympanomètre.

    Comparaison entre deux systèmes de mesure de la température corporelle à différentes intensités et dans la chaleur

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 25

    AuteurBastien Jornod

    ConseillerThomas Maier

    Co-conseillerCharles Pralong

    L’influence de la pression des pneus sur la résistance au roulement en VTT cross-country

    IntroductionLa résistance au roulement (Cr) se définit comme le phénomène physique qui s’oppose au roulement. Il sera avantageux d’avoir une faible Cr si l’on veut augmenter ses chances de gagner une compétition. La Cr en vélo a déjà été quantifiée de différentes manières, comme par exemple en mesurant la décéléra-tion (Candau et al., 1999; Macdermid, Fink & Stannard, 2015). Elle a également été mesu-rée selon la méthode de l’élévation virtuelle en fonction du profil de pneu (Maier et al., 2017). Le but de cette étude est de comparer la Cr de deux différentes pressions de pneus en VTT cross-country (VTT XC) au moyen de la méthode de l’élévation virtuelle. Cette dernière n’a encore jamais été utilisée pour comparer la Cr de deux pressions de pneus différentes.

    MéthodeLes deux pressions ont été mises à l’épreuve, chacune 75 fois, lors du test Cr. Ce dernier a été réalisé à l’aide d’un VTT, sur un sol pou-vant se retrouver dans une course de VTT XC. Un ordinateur de vélo a permis de récolter des données telles que la vitesse et la puissance. Un test de surface de résistance frontale à l’air (CdA) a également été effectué pour chaque testeur. Toutes ces données ont ensuite été utilisées pour faire une estimation de la Cr.

    Le coefficient de résistance au roulement a par la suite été évalué par trois enquêteurs selon la méthode de l’élévation virtuelle.

    Enfin, la différence de puissance et de vitesse causée par la différence de résistance au rou-lement a été calculée à l’aide de la formule Pη = Crmgv + smgv + mav + 0.5CdAρv3.

    RésultatsLa moyenne des Cr était différente (p=< 0,001) et repré-sentait 0.0294 (0.0268–0.03511) pour le jeu de roues basse pression et 0.0301 (0.02698–0.03407) pour le jeu de roues haute pression. La différence de puissance est de 1.47% à 25 km/h et la différence de vitesse, de 0.64% avec 350W de puissance.

    Discussion et conclusionCes différences ne sont pas assez importantes pour chan-ger significativement la performance d’un cycliste. Tou-tefois, ces résultats montrent que la pression des pneus a une influence réelle sur la résistance au roulement. Il aurait donc été intéressant de faire cette recherche avec plusieurs pressions de pneus différentes, afin de détermi-ner laquelle est la mieux adaptée au VTT XC.

    BibliographieCandau, R. B., Grappe, F., Ménard, M., Barbier, B., Millet,

    G. Y., Hoffman, M. D., . . . Rouillon, J. D. (1999). Simpli-fied deceleration method for assessment of resistive forces in cycling. Medicine and Science in Sports and Exercise, 31(10), 1441–1447. doi:10.1097/00005768-199910000-00013

    Macdermid, P. W., Fink, P. W. & Stannard, S. R. (2015). The influence of tyre characteristics on measures of rolling performance during cross-country mountain biking. Journal of Sports Sciences, 33(3), 277–285. doi:10.1080/02640414.2014.942682

    Maier, T., Müller, B., Schmid, L., Steiner, T. & Wehrlin, J. P. (2017). Reliability of the virtual elevation method to evaluate rolling resistance of different mountain bike cross-country tyres. Journal of Sports Sciences, 36(2), 156-161, doi: 10.1080/02640414.2017.1287935

  • 26 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorinJana Kratzer

    ReferentMatthias Grabherr

    Ko-ReferentinDaniela Loosli

    ResultateBeim FEGB erreichten die Interventionsklassen hoch si-gnifikant tiefere Total-Scores im Post-Fragebogen als im Pre-Fragebogen (p = 0.002). Die Pre- und Post-Scores der Kontrollklasse unterschieden sich nicht signifikant (p = 0.305). Die Anwesenheit eines Botschafters während des Sensoparcours beeinflusste die Einstellung gegenüber Be-hinderung nicht signifikant (p = 0.535).

    Diskussion und KonklusionDass sich die Einstellung gegenüber Behinderung durch den Sensoparcours verschlechterte, könnte auf einen kurzfristigen Effekt zurückzuführen sein. Es kann auch spekuliert werden, dass die Probanden beim Ausfüllen des Pre-Fragebogens nicht genau wussten, was Behin-derung alles beinhaltet und sie deshalb erst durch den Input realisierten, was es bedeuten kann, behindert zu sein. Beim Interpretieren der vorliegenden Resultate muss berücksichtigt werden, dass es sich um eine komplexe Fragestellung sowie einen einseitigen Blickwinkel dieser Arbeit darauf handelt. Inwiefern verschiedene Botschaf-ter mit unterschiedlichen Behinderungsbildern die Sen-sibilisierung beeinflussen, müsste in weiteren Studien untersucht werden.

    ReferenzenKiselev, N., Loosli, D., Röthlisberger, J. & Köhli, A. (2016).

    Senso Parcours. Mit Sport zur Sensibilisierung des Themas Behinderung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 22(3), 48–54.

    PluSport. (2017). Aufgaben & Ziele. (2017). Heruntergela-den von https://www.plusport.ch/de/plusport/#c3944

    EinleitungPluSport, der Dachverband der Schweiz zur Förderung des Behindertensports im Breiten- und Leistungssports, verfolgt das Ziel der Inte-gration von Menschen mit einer Behinderung durch Sport (PluSport, 2017). Der Sensibili-sierungsparcours (Sensoparcours) stellt ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels dar. Fachpersonen von PluSport führen diesen Sensibilisierungsinput mit der Hilfe von Bot-schaftern (Personen mit einer Behinderung) innerhalb von unterschiedlichsten Veranstal-tungen durch (Kiselev, Loosli, Röthlisberger & Köhli, 2016). Die Wirkung des Sensoparcours wurde bis anhin noch nicht untersucht. In der vorliegenden Arbeit wurde der Sensop-arcours evaluiert und auf dessen Wirkung auf die Einstellung gegenüber dem Thema Behinderung geprüft. Neben der allgemei-nen Wirkung wurde auch der Einfluss des Bot-schafters auf die Sensibilisierung untersucht.

    MethodeDer Sensoparcours wurde in einem Gymna-sium mit zwei Klassen durchgeführt, einmal mit einem Botschafter (n = 16) und einmal ohne einen Botschafter (n =18). Zusätzlich dienten 34 Schülerinnen und Schüler als Kon-trollklasse. Die Datenerhebung fand mit Hilfe des Fragebogens zur Einstellung gegenüber Behinderung (FEGB) statt. Dieser wurde eine Woche vor sowie direkt nach dem Sensop-arcours ausgefüllt. Die Kontrollklasse füllte den Post-Fragebogen ebenfalls eine Woche nach dem Pre-Fragebogen aus. Mit dem Total-Score des FEGB, der als Ausdruck der Einstellung gegenüber Behinderung diente, wurden deskriptiv- sowie inferenzstatistische Auswertungen in den Programmen SPSS und R Statistics gemacht.

    Evaluation des Sensoparcours von PluSport. Wirkung des Sensibilisierungsinputs zum Thema Behinderung und Effekt des Kontaktes mit einer betroffenen Person

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 27

    AutorFabio Lenzlinger

    ReferentDr. Matthias Baumgartner

    Ko-ReferentDr. Dominique Fankhauser

    Einschätzung der Bedeutsamkeit der fachdidaktischen Performanzen zwischen angehenden und tätigen Sportlehrpersonen hinsichtlich eines guten und effektiven Sportunterrichts

    EinleitungAuf dem analytischen, dem holistischen und dem hybriden Ansatz der kompetenzorientier-ten Forschung aufbauend, legt Baumgartner (2018) ein integratives Kompetenzstruktur-modell von Sportlehrkräften dar. Baumgart-ner leitet aus professionellen Kompetenzen kompetenzbereichsbezogene Aspekte ab, «welche eine erfolgreiche Umsetzung der pro-fessionellen Kompetenzen in der Komplexität und Ungewissheit von Sportunterricht ermög-lichen» (Baumgartner, 2018). Baumgartner (2016a) unterscheidet in seiner Konzeption die Bereiche der sportmotorischen, der fach-didaktischen und der fachübergreifenden Performanzen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den fachdidaktischen Performanzen. Es wird folgende forschungsleitende Frage-stellung bearbeitet: Unterscheidet sich die eingeschätzte Bedeutsamkeit der fachdidak-tischen Performanzen zwischen angehenden und tätigen Sportlehrpersonen hinsichtlich eines effektiven und guten Sportunterrichts?

    MethodeDie Studie basiert auf einer quantitativen, dreifaktoriellen Fragebogenuntersuchung. Es wurden angehende Sportlehrpersonen (n = 104) und tätige Sportlehrpersonen (n = 90) der Sekundarstufe II befragt. Die latente Variable fachdidaktische Performanzen wurde anhand von 8 Items auf einer vierstufigen Likert-Skala erhoben. Der Mittelwertsunterschied zwi-schen den beiden Gruppen wurde mittels t-Test für unabhängige Stichproben berechnet.

    ResultateDie Bedeutsamkeit der fachdidaktischen Per-formanzen wird von den tätigen Sportlehr-personen mit einem arithmetischen Mittel von m = 1.94 (SD = .32; SE = .03) eingeschätzt. Bei den angehenden Sportlehrpersonen liegt das arithmetische Mittel bei m = 1.25 (SD = .31; SE = .03). Die fachdidaktischen Perfor-

    manzen werden von den angehenden Sportlehrpersonen im Vergleich zu den tätigen Sportlehrpersonen hoch sig-nifikant mit einem starken Effekt als weniger bedeutsam beurteilt (t(192) = 1.65, p = .000, 1 – β = 1.00, d = 2.19).

    Diskussion und KonklusionDie tätigen Sportlehrpersonen bewerten die Bedeut-samkeit der fachdidaktischen Performanzen hinsichtlich eines guten und effektiven Unterrichts hoch signifikant mit einem starken Effekt höher als die angehenden Sportlehrpersonen. Die Sportlehrpersonenausbildung fin-det demnach in einer Art statt, die den fachdidaktischen Performanzbereich nicht so zu vermitteln vermag, wie dieser von den tätigen Sportlehrpersonen beurteilt wird. Die gewonnenen Erkenntnisse innerhalb der fachdidakti-schen Performanzen sollen in einem weiteren Schritt zu-sammen mit den Resultaten aus den Bereichen sportmo-torische und fachübergreifende Performanzen betrachtet werden. Wenn die Ausbildung authentisch vorbereiten soll, dann stellt sich die Frage, ob die angehenden Sport-lehrpersonen nicht zu einem ähnlichen Urteil gelangen sollten, wie dies die tätigen Sportlehrpersonen tun. Wenn dem so ist, ist es denkbar, dass die Sportlehrpersonenaus-bildung angepasst werden soll, um so den Studierenden einen besseren Praxisbezug zum Unterricht in den Sport-hallen zu ermöglichen. Es ist wünschenswert, dass die Resultate der drei Performanzbereiche dazu führen, dass die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Sportlehr-personenausbildung verbessert wird.

    ReferenzenBaumgartner, M. (2016a). Performanzentwicklung in

    der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Eine Interven-tionsstudie zur Entwicklung des Standards Feedback bei angehenden Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Disser-tation). Flensburg: Universität Flensburg.

    Baumgartner, M. (2018). «…Kompetenz ohne Performanz ist leer! Performanz ohne Kompetenz blind...!» Zu einem integrativen Kompetenzstrukturmodell von Sportlehr-kräften. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 6(1), 49–68.

  • 28 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorTimon Leutert

    ReferentinMiriam Hodel

    Ko-ReferentChristoph Wechsler

    ResultateDie Gruppendiskussion sowie die Online-Umfrage haben ergeben, dass die Sportlehrpersonen der Stufe Sek I mit ACTIVDISPENS® zufrieden sind. Über 80% aller Befrag-ten empfinden es als ein unterstützendes Programm für den Sportunterricht. Das Dispensationsformular und der Übungskatalog wurden im Schnitt als «gut» beurteilt. Her-ausforderungen bestehen in der Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten. Die befragten Sportlehrpersonen beurteilten die Situation im Schnitt als «eher schlecht». Rechtliche Unklarheiten treten bei weniger als 20% der befragten Sportlehrpersonen auf.

    Diskussion und KonklusionDie Untersuchung bestätigt, dass Sportlehrpersonen der Stufe Sek I mit ACTIVDISPENS® grundsätzlich zufrieden sind. Die von ACTIVDISPENS® zur Verfügung gestellten Materialien sind gut. Die Sportlehrpersonen verlangen von den Ärztinnen und Ärzten, dass sie das Dispensati-onsformular nutzen und dieses differenziert ausfüllen. Eltern müssen besser informiert werden, damit sie das Programm verstehen und mehr Verständnis dafür zeigen. Rechtliche Unklarheiten gilt es von den verantwortlichen Personen her zu klären und den Sportlehrpersonen mitzu-teilen. Es wäre wünschenswert, dass weitere Kantone und Schulen am Programm teilnehmen. Dies führt zu einer po-sitiven Entwicklung des obligatorischen Sportunterrichts.

    ReferenzenActivdispens.ch (2018, Mai 24). Das Projekt [Webseitenin-

    halt]. Abgerufen von https://activdispens.ch/de/about/Dössegger, A. (2004). Aktive Kindheit – gesund durchs

    Leben. In Schweizerische Beratungsstelle & für Unfall-verhütung bfu (Hrsg.), Sport – mit Sicherheit mehr Spass (S. 116–118). Bern: Bubenberg Druck.

    Fröhlich, H., Gernet, E., Susgin, C. & Schmidt, W. (2008). Der Einfluss von Schulsport auf den Energieumsatz von Kindern und Jugendlichen – Eine Pilotstudie. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 59(5), 115–120.

    EinleitungDer Sportunterricht hat in der Schweiz mit drei obligatorischen Lektionen einen hohen Stellenwert. Gemäss Dössegger (2004) stärkt Sport das Skelett und hat positive Effekte auf die motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Zusätzlich belegen Fröhlich, Gernet, Susgin und Schmidt (2008), dass der Sportunterricht den Energieumsatz bei 11–17-jährigen Schü-lerinnen und Schülern erhöht. Da wo Sport getrieben wird, treten auch Verletzungen auf. Ärztinnen und Ärzte dispensieren Schü-lerinnen und Schüler bei Verletzungen und Krankheiten häufig vollzeitlich. ACTIVDIS-PENS® nimmt sich genau dieser Problematik an. ACTIVDISPENS®, eine in der Schweiz und EU geschützte Marke, entwickelte für Ärztin-nen und Ärzte ein differenziertes Dispensa-tionsformular. Ebenfalls erstellten sie einen Übungskatalog, welcher erlaubte Aktivitä-ten in einer Verletzungsphase aufzeigt und beschreibt. Schülerinnen und Schüler sollen damit weiterhin aktiv in den Sportunterricht integriert werden können (activdispens.ch, 2018). Ziel dieser Studie ist es, die Umset-zung von ACTIVDISPENS® im Sportunterricht der Schulstufe Sek I zu untersuchen. Dadurch ergeben sich folgende zwei Fragestellungen: a) Wie zufriedenstellend ist ACTIVDISPENS®

    aus der Sicht von Sportlehrpersonen?b) Was sind die Herausforderungen für

    Sportlehrpersonen in der praktischen Um-setzung von ACTIVDISPENS®?

    MethodeIn der ersten Phase wurde eine Gruppendis-kussion mit zwei Sportlehrpersonen der Stufe Sek I durchgeführt, welche ACTIVDISPENS® im Unterricht anwenden. Anhand der gewonnen Daten wurde ein Fragebogen entwickelt. Die-ser wurde in der zweiten Phase an alle Sport-lehrpersonen Stufe Sek I versendet, welche mit ACTIVDISPENS® arbeiten. Insgesamt haben 38 Sportlehrpersonen den Fragebogen ausgefüllt.

    ACTIVDISPENS® – Ein Programm für verletzte und leicht erkrankte Schülerinnen und Schüler. Evaluation auf Stufe Sek I

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 29

    AuteurLany Loriol

    ConseillerBertrand Théraulaz

    Co-conseillerRytz Martin

    Participation à la validation du profilage manuel de l’approche ActionTypes: La marche par le haut et la marche par le bas

    IntroductionL’approche ActionTypes se concentre depuis les années 1990 sur l’individualisation du travail physique et psychique humain. Sur la base d’observations, de recherches empi-riques et d’ouvrages multiples, les fondateurs Bertrand Théraulaz (2017) et Ralph Hypollite ont développé une classification des indivi-dus en rapport à leurs préférences motrices et énergétiques. Une composante de cette classification, qui prend en compte le type d’orientation de la marche par rapport à l’axe gravitaire, est appelée marche par le haut (MH) et marche par le bas (MB). Ces types d’orientation correspondent aux profils R ; C pour la MH et D ; G pour la MB. Ces différences d’organisation sont visuellement observables et vérifiables au travers d’un profilage manuel propre à l’approche ActionTypes. Le but de ce travail est de valider le profilage manuel de l’approche ActionTypes en le comparant aux données recueillies sur une plateforme de sta-bilométrie et de rééducation posturale, iden-tifiant à l’aide d’un programme spécifique la projection de l’oscillation du centre de masse des individus.

    MéthodeAu total, 18 individus (14 hommes et 4 femmes) ont été profilés avant d’effectuer 6 passages mesurés sur la pla-teforme de stabilométrie. Une tache spécifique leur était assignée à chaque pause. Le point mobile des individus a été activé à 3 reprises dans l’objectif d’offrir un état de relaxation optimal aux sujets testés.

    RésultatsLa comparaison du profilage manuel et des données recueillies sur la plateforme de stabilométrie montre que 14 profils sur les 18 effectués sont convergents, soit un taux de fiabilité de 78%.

    Discussion et conclusionLes divergences sont probablement dues à des blessures ou à un état de stress corporel influant sur la motricité. De plus amples études sont nécessaires pour confirmer cette théorie.

    La complexité des paramètres entrant en ligne de compte dans la validation complète du profilage ainsi que la période réduite sur laquelle ont été réalisés les tests ne permettent pas d’affirmer la tendance observée. Il serait nécessaire d’approfondir l’analyse des données obtenues sur la plateforme en prenant tous les facteurs de la motri-cité en considération. Il serait également nécessaire de suivre les individus testés sur une période de temps plus longue et à différents moments de la journée.

    La présente étude permet de valider partiellement le profilage manuel de l’approche ActionTypes, démon-trant une fiabilité de l’ordre de 78% en comparaison aux données recueillies sur la plateforme de stabilométrie.

    BibliographieThéraulaz, B. (2017). L’approche ActionTypes en quelques

    lignes (document de présentation). ActionTypes, Suisse.

  • 30 Book of Abstracts 2018 – Bachelor

    AutorMoreno Paratore

    ReferentBjörn Bruhin

    Ko-ReferentRoland Herzig

    MethodeDrei Athleten der Sportschule Davos hatten sich für die Studie zur Verfügung gestellt. Zwei Athleten kamen aus der Kaderstufe Rookie, der jüngste aus der Stufe Young-star. Die Messungen erfolgten über zwei aufeinanderfol-gende Halbtage. Mit den zwei Athleten aus dem Nach-wuchsbereich Rookie fand die Erhebung am Morgen des ersten Tages statt. Am zweiten Tag waren alle drei Athle-ten am Nachmittag präsent. Die Laufzeiten wurden mit Hilfe eines Protokolls festgehalten. Zur Datenerfassung trug jeder Athlet eine Pulsmessuhr und einen Herzfre-quenzgurt. Um die drei Ausdauerzonen zu definieren, wurde die Tabelle von Neumann, Pfützner und Hottenrott (1993) angewendet.

    ResultateNach dieser Studie kann gesagt werden, dass die drei Probanden sich mehrheitlich in der Ausdauerzone 1 und der Ausdauerzone 2 befanden. Die effektive Trainingszeit, die der Athlet auf den Kickern und/oder Rails verbrachte, betrug 7,3% der gesamten Trainingszeit.

    Diskussion und KonklusionDiese Resultate zeigen, dass der Zeitaufwand auf dem Schnee sehr gross ist, die effektive Trainingszeit im Ver-gleich dazu allerdings gering. Die drei Athleten aus dem Nachwuchs befinden sich im Grundlagen- und im Über-gangsbereich. Das heisst, dass sie sich auf die drei folgen Trainingsmethoden konzentrieren müssen: Extensives Ausdauertraining, Dauermethoden oder Extensives In-tervalltraining. Um einen noch grösseren Fortschritt zu erzielen, sollten sie diese Trainingsreize verstärken und variieren (Hegner, 2015).

    ReferenzenHegner, J. (2015). Training fundiert erklärt. Derendingen:

    Vogt-Schild Druck AG.Neumann, G., Pfützner, A. & Hottenrott, K. (1993). Alles

    unter Kontrolle. Ausdauertraining. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.

    EinleitungImmer mehr Athletinnen/Athleten und Trai-nerinnen/Trainer suchen nach der optimalen Trainingsgestaltung um im Sport einen opti-malen Leistungszustand zu erreichen. Hegner (2015) unterstreicht es mit folgendem Satz: «Jede Leistung im Sport erfordert den koordi-nierten Einsatz verschiedener Ressourcen und Kompetenzen» (S. 19). Die Studie hat sich aus einer Forschungslücke im Snowboard-Slo-pestyle im Nachwuchsbereich ergeben. Das Ziel ist, herauszufinden, wie man das Training optimieren kann und in welcher der Ausdau-erzonen sich der Athlet befindet. Wie gross ist der Zeitaufwand, die der Sportler auf dem Schnee verbringt, im Verhältnis von effektiv trainierten Elementen im Freestyle?

    Trainingsbelastung in den drei Ausdauerzonen während eines Snowboard Wintertrainings von Snowboard-Freestyle Athleten im Nachwuchsbereich

  • Book of Abstracts 2018 – Bachelor 31

    AutorJonathan Pfaehler

    ReferentMark Wolf

    Ko-ReferentDr. Gareth Morgan

    Trainer-Athlet-Kommunikation im Trainingsalltag durch Informa-tions- und Kommunikationstechnologien im Schweizer Leistungs- und Spitzensport

    EinleitungDie Zusammenarbeit von Trainerinnen und Trainern mit den Athletinnen und Athleten ist zusammen mit weiteren Faktoren ein entscheidender Ausgangspunkt für Erfolge. Findet die kommunikative Zusammenarbeit nicht statt oder ist nicht aufeinander abge-stimmt, kann ein sportlicher Erfolg nur schwer zustande kommen. Dies kann schnell dazu führen, dass Athletinnen/Athleten mit Trai-nerinnen/Trainern getrennte Wege gehen. Im Sport werden bereits Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einge-setzt. Die Nutzung von Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang ist heutzutage alltäglich und es ist leicht mög-lich, in den Besitz solcher Geräte zu kommen. Mit verschiedenen Plattformen und Kanälen im World Wide Web können Informationen verschiedener Art geteilt und verschickt wer-den. Wie und ob solche modernen Techno-logien im Trainingsalltag eingesetzt werden, ist von Person zu Person unterschiedlich. «In der Pr