Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im...

17
Masterclasses soloparts with orchestra in residence 09. - 21. Juli 2014 Öffentliche Konzerte concerts publics 14. - 21. Juli 2014

Transcript of Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im...

Page 1: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

Masterclassessoloparts with orchestra in residence

09. - 21. Juli 2014

Öffentliche Konzerteconcerts publics

14. - 21. Juli 2014

Page 2: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

SP

OR

T.. .

ENVIRONNEME

NT.

..

CULTU

RE

...

...Nous tieNNeNt à cœur. VOILà POURqUOI NOUS NOUS ENgagEONS VOLONTIERS POUR LES aSSOCIaTIONS RégIONaLES, INSTITUTIONS

OU PROjETS.

L. KLEIN Sa Chemin du Long-Champ 110 I 2500 Biel / Bienne 8

Tél. 032 341 73 73 I www.kleinmetals.ch

klein_ins_sport_kultur_umwelt_a5_2013_neu_def_print.indd 2 26.04.2013 09:07:22

Verein | Association

Internationale Sommerakademie Biel | Académie d‘été internationale de Bienne Präsidium und Vorstand | Présidence et comitéProf. Mathias Behrends, Künstlerischer Leiter und Co-Präsident, Schweizer Opernstudio, Hochschule der Künste BernThomas Oechslin, Co-Präsident, ehemaliger Direktor Musikschule BielHans J. Ammann, TexteKjell Keller, TexteEsther de Bros, Organisation OrchestermaterialVreni Steinegger, PR & SponsoringErnst Stähli, Beherbergung OrchesterUrsula Spycher, Organisation

Herzlichen Dank | Mille mercis

Jacques Lefert, Biel-Bienne, Übersetzungen - TraductionsRuedi und Paulette Schiess, IpsachMitglieder der Internationalen SommerakademieGönnerinnen und Gönner

Gastfamilien | Familles d‘hôtesIsabelle und Alain Augsburger, Ursula Azer, Esther und André Bernoulli, Ueli und Bea Burri, Renate Frank und Hans Tettamanti, Ruedi und Heidrun, Freymond Isabelle, Ursula Hefti, Beat Jaggi, Beatrice Gysin und Sigi Gutmann, Laurence Le Calvez, Peter Klaus Lehmann, Margrit und André Meister, Rita Mühlebach und Hanspeter Hess, Esther Gyarmathy, Maria Joos-Jungen, Fritzie Kaufmann-Rose, Beatrix Pfister, Henri Schären, Marie-Louise Scheidegger, Christiane und Heinz Schwab, Regina Spychiger, Jürg und Vreni Steinegger, Kurt Tröhler und Silvia Widmer, Hugo und Therese Tschantré, Silvia und Valentin Vassilev, Leo Vettoretti, Hans Zurbrügg,

Kursorte | Locaux de cours Die Meisterkurse, ausser der Oper und der Orgel, finden in der Musikschule Biel statt. Der Mei-sterkurs Oper am Standort Burg Biel der Hochschule der Künste Bern, der Meisterkurs Orgel in der Stadtkirche, Ring, Biel. Das erste Konzert der Dozierenden, sowie das Abschlusskonzert des Orgelkurses wird in der Stadtkirche Biel durchgeführt. Sämtliche weiteren Konzerte, auch die Orchesterkonzerte vom 19. und 20. Juli 2014 finden im Volkshaussaal in Biel statt.

Kontakt | Contact

Internationale Sommerakademie, Postfach 3446, CH – 2500 Biel/Bienne 3Académie d’été internationale, Case postale 3446, CH – 2500 Biel/Bienne 3T. +41 (0) 79 793 97 13 | Ursula Spycher, Organisation | email: [email protected]

www.somak.ch

Page 3: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

3

Willkommen

Seit über 30 Jahren begrüsst die Internationale Sommerakademie Biel regelmäs-sig im Juli Studierende aus aller Welt und renommierte Dozierende: Interessante künstlerische Begegnungen, vielfältige Probenarbeit und attraktive Konzerte werden erlebbar.

So erneut 2014, erweitert um einige besondere Schwerpunkte. Wir freuen uns, dass erstmals eine Masterclass Orgel angeboten wird und dadurch die stilistisch vielseitigen Instrumente der Stadtkirche Biel in der Sommerakademie erklingen. Im Fokus der Sommerakademie stehen intensives Lernen, das gemeinsame Musi-zieren und vor allem die einzigartige Möglichkeit, mit einem Orchester in Residenz als Solistin oder Solist zu proben und zu konzertieren. In langer Zusammenarbeit steht die Sommerakademie mit Ihrem Orchester aus Budweis (Tschechien), mit dem engagierten und umsichtigen Dirigenten David Švec und mit Stolz erfüllt blickt die Sommerakademie auf das hervorragende Team ihrer Dozierenden.

Den Studierenden in den Masterclasses, in den Proben mit Orchester, in Kon-zerten und Generalproben, im Austausch mit ihren Dozierenden neue, bereichernde künstlerische Aspekte zu eröffnen, ihnen Raum für ihre technische wie persönliche Weiterentwicklung zu bieten, sind die zentralen Ziele aller Aktivitäten. Nicht selten wählen Studierende für ein weiteres Mal den Weg nach Biel, suchen erneut den Austausch mit ihrer Dozentin/ihrem Dozenten, konzertieren erneut mit dem Orche-ster in Residenz und es entsteht die eine oder andere künstlerische Freundschaft. Biel ist auch ein Standort der Hochschule der Künste Bern und feste Brücken zwi-schen beiden Institutionen existieren. Wer weiss, vielleicht setzt die eine oder der andere Studierende der Sommerakademie ihren/seinen Weg in einem ordentlichen Studium an der Hochschule der Künste fort.

Auch für junge, begabte Musikschüler steht die Sommerakademie offen. Hier kön-nen sie sozusagen Hochschulluft schnuppern. Zum Zuhören sind alle Masterclasses für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.

Mathias Behrends und Thomas Oechslin, Co-Präsidenten

Page 4: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

4

5

Inhalt | Index

1. Willkommen

2. Geschichte der Sommerakademie

3. Übersicht der Masterclasses

4. Schwerpunkt 2014

5. Konzertübersicht

6. Uraufführung 2014

7. Interview mit Adrien Lelouvier

8. Der Komponist der Uraufführung 2014

9. Biographien Dozierende

10. Sponsoren

11. Ausblick

12. Impressionen

1. Bienvenue

2. L‘histoire de l‘Académie d‘été internationale (deutsch)

3. Les masterclasses 2014

4. Points forts 2014

5. Concerts | L‘histoire de l‘Académie

6. Première mondiale 2014

7. Interview avec Adrien Lelouvier

8. Le compositeur de la première mondiale 2014

9. Biographies des professeurs

10. Partenaires, sponsors et promoteurs

11. Perspectives

12. Impressions

Inhalt | Index

Bienvenue

Depuis plus de 30 ans, l‘Académie internationale d‘été de Bienne reçoit au mois de juillet des étudiantes et des étudiants musiciens du monde entier de même que des professeurs de renom. Il en découle d‘intéressantes rencontres, un travail intense de répétitions et des concerts variés. 2014 innove par quelques points forts. En effet, nous sommes heureux de pouvoir proposer pour la première fois une masterclasse d‘orgue qui aura le mérite de faire entendre les divers instruments du Temple alle-mand au cours de cette académie.

Sont au centre des activités: un travail intense, la pratique de la musique en grou-pe et surtout l‘unique chance de pouvoir travailler, voire se produire en soliste accompagné/e avec l‘orchestre en résidence. Celui de Budweis (Tchéquie) et son dynamique chef Davis Švec nous sont fidèles depuis de nombreuses années; en outre, c‘est avec une grande satisfaction que l‘académie peut compter régulièrement sur la participation d‘éminents professeurs. Le but (travail en classe, répétitions avec orchestre et concerts) est pour l‘essentiel d‘ouvrir, par le biais des échanges avec les professeurs, des aspects artistiques enrichissants, de fournir aux élèves l‘espace nécessaire pour leur développement technique et personnel.

Il n‘est pas rare que l‘un ou l‘autre trouve une seconde fois le chemin de Bienne, dans le but d‘y approfondir l‘échange avec le professeur apprécié, de retrouver l‘occasion de travailler avec un orchestre ou de cultiver quelque lien d‘amitié ébauché l‘année précédente. Bienne abrite également une section de la Haute école des arts du canton de Berne (HEAB); entre Acad‘été et cette dernière, de solides ponts ont été jetés. Qui sait, l‘un/e ou l‘autre participant/e à l‘Académie d‘été trouvera-t-il/elle le chemin d‘une formation régulière dans le cadre de l‘HEAB. L‘Acad‘été est également ouverte aux jeunes musiciens talentueux. C‘est l‘occasion pour eux de venir goûter à l‘ambiance „haute école“. Toutes les masterclasses sont ouvertes au public (gratuit).

Mathias Behrends et Thomas Oechslin, co-présidents

Page 5: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

6 7

2. G

esch

icht

e | L

‘his

toire Geschichte der Sommerakademie

Nach und nach hat sich in Biel seit über 30 Jahren die Internationale Sommerakademie etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische und kulturelle Aspekte, Ler-nen und Konzertieren. Immer wieder hat sich die Sommerakademie gewandelt, weiter entwickelt, verschiedene Strukturen ausgeprägt und neu definiert.

In den Anfangsjahren war ein Dirigierkurs zentrales und tragendes Element, inzwischen stehen Masterclasses mit oft langjährig der Sommerakademie verbundenen hervorra-genden Dozierenden für verschiedene Soloinstrumente, Oper und neu Orgel sowie seit 5 Jahren eine jährliche Uraufführung im Zusammenwirken mit dem Bereich Kompositi-on der Hochschule der Künste Bern im Fokus.

Weit über 1000 Studierende aus aller Welt konnten ihre künstlerische und technische Weiterentwicklung in Biel vertiefen und haben oft ein zweites oder drittes Mal an den Masterclasses teilgenommen. Einzigartig ist die lange Zusammenarbeit mit dem Orche-ster in Residenz aus Budweis (Tschechien). Eine Partnerschaft, die viele Jahre und den politischen Wandel in Tschechien überdauert hat und immer wieder neue, engagierte Musikerinnen und Musiker aus Tschechien nach Biel führt. Somit kann den Studie-renden der Sommerakademie die Möglichkeit geboten werden, teilweise erstmals als Solistin oder Solist mit einem Orchester zu proben und zu konzertieren. Eine wichtige Erfahrung, die auch im Studienalltag einer Hochschule oft zu kurz kommt und die Som-merakademie in Biel auszeichnet.

Möglich wird dieses Spektrum im Wesentlichen durch alle Mitglieder der Sommera-kademie, durch grosszügige Unterstützung von aufgeschlossenen und interessierten Sponsoren, Gönnern und Stiftungen und durch einen wichtigen Leistungsauftrag mit der Stadt Biel. In den Konzerten der Masterclasses, insbesondere den beiden Konzerten mit Orchester und im Musizieren der Studierenden der Sommerakademie erfüllen sich diese Unterstützung wie auch die umfangreiche Vorbereitungsarbeit der Sommeraka-demie aufs Schönste und auf ganz direkte Weise.

MASTERCLASSES | 09. - 21.07.2014

Soloparts with orchestra in residence | 14. - 18.07.2014

09.07. - 16.07.2014Mladen Tarbuk, conductor & Mathias Behrends, stage directorOper | Opéra *)

Riccardo Bovino, Francesco Addabbo, piano

12.07. - 20.07.2014Verena BosshartFlöte | Flûte François Killian, piano

Gyula StullerVioline | ViolonNigel Clayton, piano

12.07. - 21.07.2014Christian FavreKlavier | Piano

13.07. - 19.07.2014Pascale Van CoppenolleOrgel | Orgue**)

14.07. - 21.07.2014Wen-Sinn YangCello | VioloncelleChifuyu Yada, piano

3. Masterclasses 2014

Page 6: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

9

Points forts 2014

Pour la première fois de son histoire l‘Acad‘été se donne un thème: la lumière. Non point par caprice, mais en relation directe avec la création mondiale 2014 dans le domaine de la musique de chambre. Le thème de la lumière est un thème émi-nemment musical, offrant la possibilité de découvertes tant dans les masterclasses que les concerts. En tant que motif, la lumière est immanente à la poésie de la Suissesse Erika Burkart (1922-2010), non seulement en association avec l‘espoir, mais aussi en tant qu‘éclairage sans illusions de tous les recoins de l‘âme.

Adrien Lelouvier, étudiant en composition de l‘HEAB a travaillé sur ces textes et en a mis deux en musique pour l‘Académie d‘été. Ce faisant, celle-ci assume de manière toute particulière sa responsabilité, tant vis-à-vis des jeunes solistes qui participeront à cette création mondiale que vis-à-vis de la création - tout court - en vue de la vie musicale future.

La grande nouveauté de cette académie 2014 est la classe de maîtrise d‘orgue - cette „reine des instruments“. Ceux du Temple allemand de Bienne, en particulier le projet de recherche et le prototype à soufflante dynamique, sont bien con-nus des spécialistes. Pascale Van Coppenolle, organiste du temple et professeur d‘orgue à la Haute école des arts du canton de Berne, s‘appliquera avec les élèves de sa masterclasse de donner corps à divers mondes sonores qui se déploieront sous les voûtes de l‘église: répertoires baroque, romantique, classique, moderne et contemporain auront leurs places. Nous sommes heureux d‘accueillir Pascale Van Coppenholle au sein de l‘Académie d‘été; c‘est une musicienne d‘une grande sensibilité et dotée d‘une riche expérience d‘enseignement et de participation à des projets captivants.

8

Schwerpunkte 2014

Erstmals steht die Internationale Sommerakademie Biel unter einem Thema. Nicht um allem etwas überzustülpen, sondern in einem direkten Zusammenhang mit der kammermusikalischen Uraufführung 2014. Das Thema Licht ist ein imma-nent musikalisches Thema – offen für musikalische Entdeckungen in allen Master-classes und Konzerten. Licht als Motiv durchdringt immer wieder Gedichttexte der schweizerischen Lyrikerin Erika Burkart (1922 – 2010). Erkennbar nicht nur als Assoziation von Hoffnung, sondern auch als Zeichen der illusionslosen Erhellung aller Winkel der Seele. Adrien Lelouvier, Studierender Komposition der Hochschule der Künste Bern hat sich mit ihren Texten musikalisch befasst und für Studierende der Sommerakademie vertont. Die Sommerakademie nimmt in diesem Projekt auf besondere Weise ihre Verantwortung sowohl für junge Musikerinnen und Mu-siker als Solisten der Uraufführung, wie auch für das Entstehen von neuem – für die Zukunft – wahr.

Neu startet 2014 eine Masterclass Orgel – die „Königin der Instrumente“ erwei-tert das Spektrum. Die Instrumente der Stadtkirche Biel sind, insbesondere durch das Forschungsprojekt und den Prototyp mit dynamischem Wind, in der Fachwelt bekannt. Pascale Van Coppenolle, engagierte Organistin der Stadtkirche Biel und Orgel-Dozentin an der Hochschule der Künste Bern, wird mit den Studierenden dieser Masterclass vielfältige musikalische Klangwelten erarbeiten und den Kir-chenraum durchfluten lassen: Barock, Romantik, Klassik, Moderne und zeitge-nössisches Repertoire. Wir freuen uns, mit Pascale Van Coppenolle eine aufge-schlossene, im Lehren und in spannender Projektarbeit erfahrene Dozentin in der Sommerakademie begrüssen zu können.

4. S

chw

erpu

nkte

4. Points forts

Page 7: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

10

Öffentliche Konzerte | Concerts publics

Konzerte der Dozierenden / concerts des professeurs

14.07.14 | 19h30 15.07.14 | 19h30Pascale Van Coppenolle orgue Martina Bačová, ViolineVerena Bosshart flûte Gyula Stuller ViolineFrancesco Addabbo clavecin, François Killian piano Wen-Sinn Yang Cello1Lieu: Temple allemand, Stadtkirche, Biel-Bienne Christian Favre Piano Nigel Clayton, Chifuyu Yada Piano

Konzerte der Masterclasses / concerts des masterclasses 16. 07. 14 | 19h30 Klasse: Oper Mladen Tarbuk conductor | Mathias Behrends stage director Riccardo Bovino, Francesco Addabbo Piano / Cembalo/clavecinDiv. Opernszenen sowie Uraufführung nach Gedichten von Erika Burkart.Div. scènes d’opéras et création d’après des poèmes de Erika Burkart.(Comp. Adrien Lelouvier, ensemble masterclass students)

17. 07. 14 | 19h30 18.07.14 | 19h30Classe: Verena Bosshart flûte Klasse: Verena Bosshart Flöte Classe: Wen-Sinn Yang violoncelle Klasse: Wen-Sinn Yang CelloClasse: Gyula Stuller violon Klasse: Gyula Stuller Violine François Killian, Chifuyu Yada, François Killian, Chifuyu Yada, Nigel Clayton piano Nigel Clayton piano

19. 07. 14 | 17h00 Klasse: Pascale Van Coppenolle Orgel1Ort: Stadtkirche, Temple allemand, Ring, Biel-Bienne 21. 07. 14 | 19h30Classe: Christian Favre piano

5. K

onze

rtüb

ersi

cht |

con

cert

s pu

blic

s

11

Konzerte mit Orchester und Solisten / concerts avec orchestre et solists

19. 07. 14 | 19h30 20. 07. 14 | 17h00 Programme I Programme IIEtudiant(e)s des Masterclasses Studierende der Masterclasses Orchestre philharmonique de Budweis Philharmonisches Orchester BudweisDavid Švec direction David Švec Leitung

Konzerte / Concerts, ohne / sauf 1)

Alle Konzerte im Volkshaussaal, ausgenommen 14. Juni 19h30 und 19. Juni, 17hTout les concert on lieu à la salle de la maison du peuple sauf les 14 juin, 19h30 et 19 juin, 17h

Alle Konzerte mit KollekteTout les concerts avec collecte

Histoire de l’Académie d’été internationale

Chaque année, au mois de juillet, et sur un peu plus de trente ans, l’Académie d’été est parvenue à se faire une place bien établie dans la vie estivale et musicale de la ville de Bienne et de sa région.

D’une manière intensive, elle relie les aspects pédagogiques et culturels, alliant formation et interprétation. Elle n’a cessé d’évoluer, de se développer, de donner forme à de nouvelles structures.

Un cours de direction d’orchestre en fut au début l’élément central; depuis, les masterclasses données par d’excellents professeurs qui nous sont souvent fidèles sur plusieurs années ont pris la relève; l’opéra, puis cette année l’orgue sont venus s’y ajouter et depuis cinq ans, l’intérêt est rehaussé par une création mon-diale annuelle réalisée en collaboration avec la section “Composition” de la Haute Ecole des Arts de Berne.

Plus d’un millier d’étudiantes et d’étudiants du monde entier ont ainsi trouvé le chemin de Bienne pour ve-nir y approfondir leur formation et leur perfectionnement artistique et technique et ne sont pas rarement revenus une deuxième, voire une troisième fois.

La collaboration depuis de nombreuses années avec l’orchestre en résidence de Budweis (Tchéquie) est unique. Un partenariat qui a défié les années et les changements politiques en Tchéquie et qui amène régulièrement à Bienne des musiciennes et des musiciens tchèques motivés. Ainsi l’Acad’été peut-elle offrir à certain(e)s étudiant(e)s la possibilité de travailler en soliste avec orchestre, voire de se produire pour la première fois en public accompagné(e)s par l’ensemble. C’est une expérience fondamentale qui souvent manque dans le travail d’une haute école et qui distingue tout particulièrement l’Académie d’été de Bienne.

Ce large éventail de possibilités est pour l’essentiel rendu possible par les membres de l’Acad’d’été. par le généreux soutien de sponsors, donatrices et donateurs ainsi que de fondations aussi intéressé(e)s que motivé(e)s, auquel il convient d’ajouter l’important mandat de prestations conclu avec la ville de Bienne.Ce soutien et les travaux préparatoires culminent de façon admirable et de manière particulièrement directe dans les concerts des masterclasses, en particulier les concerts avec orchestre, et les exécutions musicales avec les étudiant(e)s de l’Académie d’été.

5. L‘histoire de l‘Académie

Page 8: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

13

Erika Burkart | écrivaine suisse

Erika Burkart est considérée comme étant une des grandes poétesses de Suisse alémanique. Bien que plusieurs prix lui aient été décernés, elle est plus ou moins restée dans l‘ombre: „Les poésies sont des degrés de silence“ a-t-elle écrit. Elle écoutait son for intérieur et la nature, et réussissait avec grande précision lin-guistique et force évocative à relier sa richesse intrinsèque au monde extérieur.

Pour sa composition, Adrien Lelouvier a pris deux textes extraits du recueil de poésies intitulé „Das späte Erkennen der Zeichen“, paru chez weissbooks Fran-cfort s/Main 2010) .

Création 2014

Comme les années précédentes, l‘Académie d‘été a une création mondiale à son programme. Cette année, Hans J. Ammann a proposé de mettre en mu-sique quelques poésies d‘Erika Burkart. C‘est ce qu‘a réalisé Andrien Lelou-vier pour deux d‘entre elles. Des participant(e)s de masterclasses s‘en feront les interprètes lors d‘une présentation de la masterclasse d‘opéra.

12

6. U

rauf

führ

ung

2014

Erika Burkart | Schweizer Schriftstellerin

Erika Burkart gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der Schweiz. Sie lebte von 1922 bis 2010. Für ihr umfangreiches Werk erhielt sie zahlreiche Preise. Und blieb doch eine mehr oder weniger Verborgene: „Gedichte sind Grade des Schweigens“, schrieb sie. Sie horchte in sich hinein, hörte auf die Sprache der Natur, verband auf eindrucksvolle Weise ihren inneren Reichtum mit der Aussenwelt. Und dies mit allergenauester sprachlicher Präzision und Bildkraft.

Adrien Lelouvier hat zwei Texte aus dem Gedichtband „Das späte Erkennen der Zeichen“ (weissbooks, Frankfurt a.M. 2010) zur Grundlage seiner Komposition gemacht.

Uraufführung 2014

Wie in den letzten Jahren steht eine Uraufführung auf dem Programm der Som-merakademie. Hans J. Ammann hat eine Reihe von Gedichten Erika Burkarts zur Vertonung vorgeschlagen. Zwei dieser Gedichte hat Adrien Lelouvier musikalisch umgesetzt. Teilnehmer der Masterclasses studieren sie ein und präsentieren sie in der Aufführung der Masterclass Oper.

DIE KALTE NACHT

Nach der Nacht ohne Stern

warte ich

auf die Lichtwerdung

am Ende des Tunnels, den Schein,

ohne den wir nicht leben können,

wir die Getäuschten

uns Täuschenden

aus dem Willen zu leben,

unwillig einzufahren

in den Berg

des im Dunkel sich

vollendenden Todes.

DIE BOTSCHAFT DER FLOCKE

Pfingstmorgen.

Über der Hecke

besonnten Flugs eine Flocke.

Geist, der weht, wo er will,

Blüte, die entführt,

Same, der Fuss fasst.

Tief greift die Wurzel,

über die ich gehe,

vor Augen die Flocke,

ihr Schwinden im Licht.

6. La première m

ondiale

Page 9: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

Gespräch mit Adrien Lelouvier | Studierender Komposition

Ihr Kompositionsdozent Xavier Dayer, der an der Hochschule der Künste Bern un-terrichtet, hat Sie animiert, Gedichte von Erika Burkart zu vertonen, die Hans J. Am-mann ausgewählt hat. Er hat Sie bei der Entstehung der Komposition auch begleitet?Ja, ich bin jeweils mit Vorschlägen zu ihm gegangen, und er leitete mich in eine gute Richtung. Er hat mir hier und da Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich mit der Komposition weiterkomme.

Die Gedichte von Erika Burkart sind ja nicht leicht zugänglich. Für Sie gab es aber noch die Schwierigkeit, dass Sie die deutsche Sprache nicht beherrschen?Klar, diese Schwierigkeit existierte. Deutschsprachige Freunde haben mir da Hil-fe geleistet. Was für mich noch schwieriger war: den Rhythmus der deutschen Sprache und der Gedichte zu finden und zu spüren. Die Freunde haben die Gedichte für mich gesprochen und aufgezeichnet. Diese Aufnahmen halfen mir auch weiter.

Die instrumentale Besetzung mit Klavier, Flöte, Violine und Violoncello war Ihnen ja vorgegeben. Dann setzen Sie zwei verschiedene Sopran-Stimmen ein. Welche Idee steckt dahinter?Zuerst mal ist es interessanter und schöner, für zwei Stimmen zu schreiben und nicht nur für eine. Dann bot sich mir die Möglichkeit, die beiden Stimmen immer zusammen, aber alternierend oder komplementär einzusetzen.

Während das erste Gedicht „Die Botschaft der Flocke“ schlicht rezitiert wird, mit den nach und nach eintretenden Instrumenten, sind grosse Teile des zweiten Gedichts „Die kalte Nacht“ weit komplexer gestaltet, indem Wörter, Silben oder nur einzelne Buchstaben aus dem Gedicht wechselnd auf die beiden Singstimmen verteilt sind, ähnlich wie in der Hoquetus-Technik im Spätmittelalter, bei der zwei oder mehr Stim-men alternierend kurze Tongruppen oder Einzeltöne vortragen. Die Singstimmen sind fast wie Instrumente eingesetzt. Klar, das Gedicht versteht man nicht? Der Hörer hat die Möglichkeit, den Text mitzulesen. Ich glaube aber, man ver-steht das Stück auch dann, wenn man den Text nicht versteht.

Sie stellen hohe Anforderungen an die Interpreten, etwa mit den erwähnten schnell wechselnden Tönen der Singstimmen, aber auch mit den Vierteltönen im Gesang, bei der Flöte und den Streichinstrumenten.Sicher. Gleichwohl war ich bestrebt, gerade die Sängerinnen nicht zu überfor-dern. Die ganze Musik ist mehrheitlich zurückhaltend, ruhig und transparent. Nur an einzelnen Stellen finden sich kürzere Ausbrüche.

7. In

terv

iew

mit

Adrie

n Le

louv

ier

Entretien avec Adrien Lelouvier

Votre professeur de composition, Xavier Dayer, de l‘HEAB, vous a incité à mettre en musique des poèmes d‘Erika Burkart choisis par Hans J. Ammann. Celui-ci vous a-t-il accompagné dans le processus de composition?Oui, je lui ai régulièrement amené mes propositions et il m‘a guidé dans la bonne direction, me montrant ici ou là des possibilités d‘avancer dans mon travail.

Les poésies d‘EriKa Burkart ne sont pas d‘un accès facile. S‘ajoutait pour vous le fait que vous ne possédez pas la langue allemande.Oui, c‘était une difficulté. Des amis de langue allemande m‘y ont aidé. Mais il fut encore plus difficile pour moi de trouver et de ressentir le rythme de la langue et des poèmes. Les amis ont „dit“ ces poèmes pour moi et les ont enregistrés. Cela m‘a également aidé.

L‘accompagnement piano, flûte, violon et violoncelle fait partie du projet. Et vous y ajoutez deux voix de soprano. Quelle idée cette solution cache-t-elle?En premier, il me semble plus intéressant et plus beau de composer pour deux voix que pour une. En outre s‘offrait l‘occasion de ne pas traiter les deux voix toujours ensemble, mais de manière alternée ou complémentaire.

Alors que le premier poème „Le message du flocon“ est seulement récité, avec l‘entrée successive des instruments, d‘importantes parties du 2e poème „Nuit froi-de“ sont structurées de façon plus complexe: mots, syllabes ou seulement quelque lettre du poème sont répartis alternativement sur les deux voix, similairement à la technique du „hoquet“ de la fin du moyen âge où deux ou plusieurs voix (aussi instruments) exécutent en alternance de courts groupes de notes ou notes in-dividuelles se suivant ou se relayant. Les voix sont presque traitées comme des instruments. Le sens du poème se perd?L‘auditeur a la possibilité de suivre en lisant le texte. Mais je pense qu‘on saisit également le sens, même en ne comprenant pas le texte.

Vous êtes exigeant envers les interprètes, notamment dans le domaine de la pro-nonciation rapide, mais aussi par les quarts de ton appliqués aux voix, à la flûte et aux instruments à cordes. Certes. J‘ai tenté - précisément pour les cantatrices - de ne pas „forcer“. D‘une manière générale, ma musique est plutôt retenue, calme, transpa-rente. Seul quelques passages sont marqués de brèves éruptions.

7. Entretien avec Adrien Lelouvier

14 15

Page 10: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

16

8. D

er K

ompo

nist

| Le

com

posi

teur Adrien Lelouvier | der Komponist der Uraufführung

Geboren 1987, beginnt er seine Studien am Conservatoire de Reims (Perkussi-on, Theater, Komposition). Daneben spielt er mit Jean-Pierre Drouet, Betsy Jolas und dem Ensemble „L’Instant Donné“. Nachdem er 2009 das Lizenziat in Musi-kologie erworben hat, studiert er an der Comédie de Reims, Centre Dramatique National. Parallel dazu interessiert er sich für traditionelle Musiken und studiert Zimbalon bei Luigi Gaggero sowie Zarb bei Maxime Echardour am Conservatoire de Strasbourg.

2011 erhält er von der einstimmigen Jury das Diplom in Perkussion und 2013 in Komposition. Er setzt seine Studien bei Xavier Dayer, Pierre Sublet und Fran-çoise Rivalland an der Hochschule der Künste Bern fort. Als improvisierender Musiker spielt er regelmässig in Gruppen und solo. Sein Interesse für Theater und Musik führt ihn zur Teilnahme an diversen interdisziplinären Projekten.

Adrien Lelouvier | le compositeur de la première mondiale

Né en 1987, Adrien Lelouvier commence ses études de percussions, de théâtre et de composition au Conservatoire de Reims. Durant cette période, il travaille avec Jean-Pierre Drouet, Betsy Jolas et l’ensemble „l’Instant Donné“. En 2009, après l’obtention d’une licence de Musicologie, il intègre les classes de la Comédie de Reims, Centre Dramatique National.Parallèlement, il s’intéresse aux musiques traditionnelles ce qui le conduit à étudier le cymbalum au Conservatoire de Strasbourg auprès de Luigi Gaggero et le zarb auprès de Maxime Echardour. En 2001, il obtient un Diplôme d’Etudes Musicales de Percussions à l’unanimité du jury. puis celui de Composition en 2013. Il poursuit sa formation en intégrant le cursus de Composition et de Théâtre Musical à la Haute Ecole des Arts de Berne où il reçoit l’enseignement de Xavier Dayer, Pierre Sublet et Françoise Rivalland.Passionné par l’improvisation, il se produit régulièrement en groupe ou en soliste. Son intêret pour le théâtre et la musique le pousse à participer à plusieurs specta-cles pluridiciplinaires.

17

Verena Bosshart

12. - 20.07.2014

Verena Bosshart, geboren in der Schweiz, studierte Quer-flöte in Basel bei U. Lehmann, in Paris bei Michel Debost und bildete sich weiter bei Aurèle Nicolet, in Kammermusik bei Serge Collot und Ricardo Brengola. Während mehre-ren Jahren war sie Soloflötistin im Orchestre de la Suisse Romande und anschliessend im Ensemble Contrechamps Genf, wo sie intensiv mit Komponisten wie Holliger, Yun, Hosokawa, Jarrell, Gervasoni, Donatoni, Huber u.a. zusam-menarbeitete. Ihre Liebe zur Kammermusik des klassisch/romantischen Repertoires verwirklicht sie in verschiedenen Kammermusikformationen, mit denen sie in Europa, USA, Japan und Südamerika konzertierte. Sie spielte u.a. im Lu-cerne Festival, Festival d’Automne Paris, Festival Estival Paris, Festival Archipel Genf und Festival Takefu. Sie ist Professorin der Hochschule der Künste Bern und der Musikhochschule Lausanne und gab verschiedene Meisterkurse (UDK Berlin, Musikhochschule Frankfurt, Harvard Univer-sity, Manhattan School of Music, in Rumänien, Japan und Brasilien). 2000 gründete sie die Kammermusikakademie Blonay. Sie ist Preisträgerin verschiedener nationaler und internatio-naler Wettbewerbe, u.a. des CIEM von Genf .

Née en Suisse, Verena Bosshart, étudie la flûte traversière à Bâle avec U. Lehmann, à Paris avec Michel Debost et se perfectionne auprès d‘Aurèle Nicolet,.Elle joue pendant plu-sieurs années au sein de l‘Orchestre de la Suisse Romande et plus tard comme flûte solo de l‘ensemble Contrechamps (Genève) au cours desquels elle collabore étroitement avec des compositeurs tels que Holliger, Yun, Hosokawa, Jarell, Gervasoni, Donatoni, Huber et d‘autres. Elle a participé à plusieurs festivals notamment à celui de Lucerne (Lucerne Fe-stival), au Festival d‘automne et au Festival estival de Paris, au Festival Archipel de Genève et au Festival Takefu .Verena Bosshart est professeur de flûte à la Haute Ecole des Arts à Berne ainsi qu‘à la Haute Ecole de Musique de Lausanne. Elle est fondatrice de l‘Académie de musique de Blonay et à donné des masterclasses à la UDK de Berlin,à l‘Université de Francfort, à l’Université de Harvard, à la Manhattan School of Music, en Roumanie, au Japon et au Brésil. Elle est lauréate de concours nationaux et internationaux, tel que du Concours international d‘exécution musicale (CIEM) de Genève.

Flöte | Flûte

Page 11: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

18

Mladen Tarbuk conductor

09. - 16.07.2014

Mladen Tarbuk ist Dirigent, vielseitiger Komponist, Professor an der Musikakademie Zagreb für Orchester und Komposition und Musikalischer Leiter der Sommerfestspiele Dubrovnik. Am Kro-atischen Nationaltheater Zagreb realisierte er als Intendant und Operndirigent ein umfangreiches wie innovatives Repertoire, mit Tristan und Isolde als Höhepunkt. Er dirigierte an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Konzertbereich musizierte er mit den Budapester und Grazer Sinfonikern; dem Sinfonischen Nationalorchester der Ukraine; dem Philharmonischen Orche-ster Kodalyi Debrecen; dem Orquesta del Estado Mexico; dem Orchestra da Camera Firenze; den Zagreber, Belgrader und Hei-delberger Philharmonikern; sowie mit dem Sinfonischen Orche-

ster des Kroatischen Rundfunks und Fernsehens, wo er 2000-2011 die Position des Ersten Kapellmeisters innehatte. Mit diesem Orchester hat er etwa hundert verschiedene Kompositionen aufgenommen, darunter auch eigene Werke. Ein Höhepunkt auf dem Konzertpodium war sein Dirigat 2008 im Wiener Musikverein. Auf dem Programm stand, neben den Werken von Haydn und Mozart auch sein eigenes Werk „Sebastian im Traum“. Weitere Aufführungen seiner Werke fanden in Glasgow, Paris, München, Triest, Manchester, Graz und anlässlich der Musikbiennale Zagreb statt. Das kompositorische Schaffen von Mladen Tarbuk umfasst 75 Kompositionen und reicht von solistischen Werken, über Kammermusik bis hin zu grossen sinfonischen wie musik-theatralen Formen.

Mladen Tarbuk est chef d‘orchestre, compositeur, professeur à l‘Académie de musique pour orchestre et composition de Zagreb et directeur musical du festival d‘été de Dubrovnik. En tant qu‘intendant et chef d‘opéra, il a réalisé au Théâtre national croate (Zagreb) un réper-toire important et innovateur qui a culminé dans Tristan et Yseult. Au Deutsche Oper du Rhin (Düsseldorf). il a dirigé entre autre Macbeth, La Tosca, …Dans le domaine orchestral, il a travaillé avec les orchestres symphoniques de Budapest et de Graz, avec l‘Orchestre symphonique national d‘Ukraine, l‘Orchestre philharmonique Kodaly de Debrecen, l‘Orquesta del Estado Mexico, l‘Orchestra da Camera di Firenze, les orchestres philharmoniques de Zagreb, Belgrade et Heidelberg, ainsi qu‘avec l‘Orchestre de la radio et télévision croate au sein duquel il a occupé de 2000 à 2011 la place de 1er Kapellmeister. Avec cet orchestre, il a enregistré une centaine d‘oeuvres, dont certaines de sa propre composition. Un sommet dans sa carrière fut sans contexte sa prestation en 2008 au Musikverein de Vienne où il dirigea des oeuvres de Haydn et Mozart, mais également la sienne „Sebastian im Traum“, d‘après l‘oeuvre du poète autrichien Traki.Ses compositions Martyre d‘un jongleur (Amsterdam) et Medida del tiempo ont tout par-ticulièrement retenu l‘attention. D‘autres de ses oeuvres ont été interprétées à Glasgow, Paris, Munich, Trieste, Manchester et Graz. La liste de ses oeuvres compte 75 opus et va de l‘oeuvre soliste au théâtre musical, en passant par la musique de chambre et les grandes formes symphoniques.

19

Mathias Behrends szenische Darstellung

09 - 16.07.2014

Prof. Mathias Behrends lebt und arbeitet in der Schweiz. Er stu-dierte Opernregie in Berlin, Regiekurse und Assistenzen bei Ruth Berghaus, Christian Pöppelreiter, Johannes Schaaf, Peter Kon-witschny. Opernregisseur und Hochschuldozent u.a. Staatsoper Stuttgart, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, Apollosaal der Berliner Staatsoper, Staatstheater Cottbus, Festival de La Chaise-Dieu. Er war Künstlerischer Leiter der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart. Das Spektrum seiner Inszenierungen reicht von J. S. Bachs „Johannes-Passion“ bis zum zeitgenössischen Musikthe-ater (u.a. „Weisse Rose“ von U. Zimmermann). Seit 2002 leitet er das Schweizer Opernstudio, Hochschule der Künste Bern. Zahl-reiche Inszenierungen dort, u.a. „Giulio Cesare“ (G. F. Händel), „Die Zauberflöte“, „La finta gardiniera“ (W. A. Mozart) „Falstaff“ (A. Salieri), „Il curioso indiscreto“ (P. Anfossi). Entwicklung der kreativen Projektformen Opernwerkstatt (u.a. „Ariadne“, „Mythos Orfeo“, „Sour An-gelica et autres sœurs“) und Opernskizzen (u.a. „Liebe-Glaube-Hoffnung?“, „Fragilité I Agilité“ und „Im Treibhaus“). Zusammenarbeit mit dem Dramaturgen Wolfgang Willaschek, dem Bildenden Künstler Hermann Weber, der Kostümdesignerin Streliziasunsun Huang, der Bühnenbildnerin Ewa Martha, dem Kostümatelier Casa d‘Arte Fiore di Milano sowie eigene Bühnenbildentwürfe. Künstlerischer Leiter der Internationalen Sommerakademie Biel, Masterclasses und Projekte im Bereich Oper. 2013 Inszenierung „Dido and Aeneas“ in Singapur und Gastprofessor an der Universität Zagreb/Musikaka-demie, Kroatien. April 2014 Inszenierung „Stabat Mater“ im Museum Mimara in Zagreb.

Professeur Mathias Behrend a fait ses études de musique (régie/théâtre musical) au Conservatoire supérieur „Hanns Eisler“ de Berlin. Ont suivi des cours de régisseur et des postes d‘assistants au-près de Ruth Berghaus, Christian Pöppelreiter, Peter Konwitschny et Johannes Schaaf. M. Behrend a été directeur artistique du „Jeune opéra“ du Staatsoper de Stuttgart. Il y a réalisé des mises en scène, de même d‘ailleurs qu‘à la Haute école de musique et de théâtre et au Centre de musique contemporaine de Leipzig, au Staatsoper de Berlin, pour les Journées universitaires de musique de Leipzig et au Staatstheater de la ville de Cottbus. Il a été chargé de cours à l‘Université de musique et des arts appliqués de Graz, à la Haute école de musique de Leipzig ainsi qu‘à l‘Ecole d‘opéra de Karlsruhe. Depuis 2002, il est responsable du cours des études du Studio suisse d‘opéra et enseig-ne à la Haute Ecole des Arts de Berne. Il met en scène de nombreux opéras du répertoire classique ainsi que du 20e siècle. Il a développé une forme de projet créatif dit „atelier d‘opéra“ et a, dans ce contexte, réalisé divers thèmes et représentations. M. Behrend assume les fonctions de directeur artistique de l‘Académie internationale d‘été de Bienne depuis 2007.

Ope

r | O

péra

Oper | O

péra

Page 12: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

Org

el |

Org

ue

20

Pascale Van Coppenolle

13. - 19.07.2014

Geboren in Tokio. Orgelstudien bei Prof. Hubert Schoonbroodt am Königlichen Konseravtorium Lüttich; Aufbaustudium Ton-satz und Tonsatzpädagogik an der Musikhochschule Köln (Prof. Friedrich Jaecker). Meisterkurse Orgel bei André Isoir, Bernard Lagacé, Harald Vogel, Luigi Ferdinando Tagliavini, Xa-vier Darasse; Cembalo bei Anne Gallet.

Von 1993 bis 2007 Titularin der historischen Orgel in Vi-anden/Luxemburg. Regelmässige internationale Konzerttä-tigkeit in Europa, USA, Brasilien und Japan als Solistin und mit Ensembles. Ihr Repertoire umfasst Werke aus 6 Jahrhun-derten mit Schwerpunkt alte Musik. Innovative Pädagogik in

Theoriefächern mit Spezialgebiet Renaissance-Kontrapunkt. 1994 Diplomarbeit « Die Verwendung der Orgel in der zeitgenössischen Musik ». Langjährige Dozentin Orgel und Tonsatz in Belgien und Luxemburg. Lehrauftrag Tonsatz an der Hochschule für Musik Köln. 2003-2007 Professorin für praktische Harmonielehre am Conservatoire Royal de Musique de Liège. Seit August 2007, Organistin der Stadkirche Biel und Dozentin (Orgel: Kirchenmusik, Bachelor, Master, CAS/MAS) an der Hochschule der Künste Bern.

Organisation vielfältiger Programme in der Stadtkirche Biel. Initiatorin von « Kunst im Gottes-dienst ». Daselbst Mitwirkung bei der Realisierung der neuen Metzler-Orgel. Freie Improvisation in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instrumenten und Elektronik.

Née à Tokio. Etudes d‘orgue auprès du Prof. Hubert Schoonbroodt au Conservatoire Royal de Musique de Liège. Spécialisation dans les cours d’écriture à la Haute Ecole de Musique de Cologne (Prof. Friedrich Jaecker). Classes de Maître auprès de André Isoir, Bernard Lagacé, Harald Vogel, Luigi Ferdinando Tagliavini et Xavier Darasse.; clavecin auprès d‘Anne Gallet.

De 1993 à 2007 titulaire de l’orgue historique de l’Eglise des Trinitaires à Vianden/Luxem-bourg. Concertiste internationale en Europe ainsi qu’aux USA, au Japon, au Brésil, en tant que soliste ou avec des ensembles. Son répertoire couvre 6 siècles de musique avec une prédilection pour la musique ancienne. Pédagogie innovante dans les cours d‘écriture avec spécialité en contrepoint renaissance. Mémoire sur « L’emploi de l’orgue dans la musique contemporaine » (1994).Longue carrière d‘enseignement en Belgique et au Luxembourg; chargée de cours à la Haute Ecole de Musique de Cologne. 2003-2007 professeure d’harmonie pratique au Conservatoire Royal de Liège. Depuis août 2007, organiste-titulaire au Temple Allemand de Bienne et pro-fesseure d’orgue à la Haute Ecole des Arts de Berne.Organisatrice de programmes diversifiés et pluridisciplinaires au Temple allemand de Bienne. Ini-tiatrice de «Kunst im Gottesdienst» («Art au culte»). Participation à la réalisation du nouvel orgue MetzlerImprovisation libre en collaboration avec différents instruments y compris l‘électronique.

21

Gyula Stuller

12. - 20.07.2014

Gyula Stuller erlangte sein Diplom an der Guildhall School of Music and Drama (Klasse György Pauk) sowie an der Franz-Liszt-Akademie Budapest (Klasse Ferenc Halàsz), Weiterbildung bei Nathan Milstein, Sàndor Végh, Lòrànt Fenyves und Tibor Varga. Er ist Preisgewinner verschiedener internationalen Wettbewerbe: Joseph Szigeti (Budapest), Rodolpho Lipizer (Gorizia). 1986 er-langt er am 20. Internationlen Geigenwettbewerb Tibor Varga (Sitten) den ersten Preis und wird Assistent von Meister Tibor Varga.

1990 wird er zum 1. Konzertmeister des Orchestre de Chambre de Lausanne ernannt. Seit 1996 unterrichtet Gyula Stuller am Freiburger Konservatorium, wo er die Professur der Berufsklasse innehat. Zwischen 2002 und 2007 war er Dozent am Konservatorium und Musikakademie Tibor Varga; von 2008 an, lehrt er am Conservatoire de Lausanne HEM.

Verschiedene seiner Schüler wurden preisgekrönt und spielen nun in den bekanntesten Orchesterformationen mit. Gyula Stuller gibt regelmässig Meisterkurse in der Schweiz, in Ungarn und in Venezuela. Seit 2007 ist er ebenfalls künstlerischer Leiter der Musikaka-demie von Morges. Gyula Stuller est diplômé de Guildhall School of Music and Drama dans la classe de György Pauk et de l‘Académie Franz Liszt de Budapest dans la classe de Ferenc Halàsz. Perfectionnement auprès de Nathan Milstein, Sàndor Végh, Lòrànt Fenyves et Tibor Varga. Gyula Stuller est lauréat de plusieurs concours internationaux : Joseph Szigeti à Budapest, Rodolpho Lipizer à Gorizia. 1er prix du 20e Concours International de Violon Tibor Varga en 1986 à Sion et il devient l‘assistant de Maître Tibor Varga.

En 1990, il a été nommé 1er violon solo de l‘Orchestre de Chambre de Lausanne. Gyula Stuller enseigne depuis 1996 au Conservatoire de Fribourg, où il est titulaire de la clas-se professionnelle de violon. Entre 2002 et 2007, il était professeur au Conservatoire et Académie de Musique Tibor Varga et à partir de 2008, il est professeur au Conservatoire de Lausanne HEM. Ses élèves ont remporté des prix dans différents concours et ont été engagés dans les orchestres les plus prestigieux.

Gyula Stuller donne régulièrement des masterclasses en Suisse, en Hongrie et au Ve-nezuela. Depuis 2007 il est directeur artistique de l`Académie Musicale de Morges.

Violine | Violon

Page 13: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

22

Wen-Sinn Yang

14. - 21.07.2014

Wen-Sinn Yang, der Schweizer Cellist taiwanscher Abstammung, studierte bei Claude Starck (Zürich) und bei Wolfgang Boettcher (Berlin), später in Meisterkursen bei Janos Starker und David Geringas. 1989 wurde er als 1. Solocellist im Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks engagiert. Nun unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seit dem 1. Preis beim Int. Musikwettbewerb 1993 in Genf tritt Yang solistisch in Europa und Asien mit renommierten Dirigenten wie Lorin Maazel, Sir Colin Davis, Wolfgang Sawallisch, Semyon By-chov und Mariss Jansons auf. So spielte er in München unter der Leitung des Komponisten die europäische Premiere des Cel-lokonzertes von Lorin Maazel. Weitere Aufführungen in Madrid,

Genua und in Atlanta folgten. Sein breites Repertoire ist auf über 20 CD-Einspielungen bei verschiedenen Labels dokumentiert. Wen-Sinn Yang widmet sich intensiv der Kammermu-sik und genießt auch als Pädagoge einen hervorragenden Ruf. Er gibt regelmässig Kurse in Deutschland und der Schweiz. «Technisch auf allerhöchstem Niveau spielt er mit wunderbarem, grossem Ton und ein-wandfreier Intonation. Seine Phrasierungen sind einfühlsam, und er erfasst in ausseror-dentlicher Weise die philosophische Dimension der Werke, die er spielt» äusserte sich kein Geringerer als Lorin Maazel über Wen-Sinn Yang.

Né à Berne de parents originaires de Taïwan, il fait ses études auprès de Claude Starck à Zurich et de Wolfgang Boettcher à la Hochschule der Künste à Berlin. Il obtient le Prix Joseph-Joachim en 1988 pour l‘interprétation d‘oeuvres de Reimann, Schnittke et Dutil-leux. En 1993 il gagne le Premier Prix au Concours d‘exécution musicale de Genève et le Grand Prix Patek Philippe, alors que, depuis 1989 déjà, il est violoncelle solo de l‘Orchestre du Bayerischer Rundfunk. Comme soliste, il donne des concerts avec Lorin Maazel, Sir Colin Davis, Wolfgang Sawallisch, Semyon Bychov et Mariss Jansons. Actuellement il enseigne à la Hochschule für Musik und Theater à Munich.

23

Christian Favre

12. - 21.07.2014

Christian Favre wurde in Lausanne geboren. Er schloss sein Studium in der Klasse von Louis Hiltbrand (Genève) mit Auszeichnung ab. Er bildet sich bei Karl Engel in Hanno-ver, bei Stefan Askenase in Bonn und bei Guido Agosti in Siena weiter. Christian Favre nimmt als Konzertpianist und Kammermusiker an Konzerten und Festivals in ganz Europa teil. Er unterrichtet mit grossem Erfolg die Konzertklasse am Konservatorium seiner Heimatstadt, sowie in Interpre-tationskursen in der Schweiz und im Ausland. Zahlreiche Plattenaufnahmen haben ihn ebenfalls bekannt gemacht. Als Kammermusiker spielt Christian Favre mit Musikern wie den Violonisten Pierre Amoyal, Gilles Colliard, sowie den Pianisten Martha Argerich, Alexandre Rabinovitch und dem Münchner Streichertrio. Unter der Leitung von Armin Jordan, Jesus Lopez Cobos, Franz Welser-Möst, Mario Venzago, Marcello Viotti, Tibor Varga und anderen hat er mit Orchester gespielt. 1995 gründete er zusammen mit Tedi Papavrami, Violine, Dorin Matea, Alto und dem François Guye, Cello das Robert Schumann Quartett. Originaire de Suisse romande, Christian Favre termine brillamment ses études dans la classe de Louis Hiltbrand (Genève). Il a ensuite le privilège de recueillir l‘enseignement de Karl Engel à la Musikhochschule de Hanovre, de Stefan Askenase à Bonn, puis de Guido Agosti à Sienne. Musicien complet, Christian Favre se produit aussi bien en récital, en musique de chambre et avec orchestre. Sa carrière l‘ a conduit dans de grandes villes européennes, ainsi que dans de nombreux festivals. En musique de chambre, Christian Favre joue avec des artistes tels que les violonistes Pierre Amoyal, Gilles Colliard, ainsi que les pianistes Martha Argerich, Alexandre Rabinovitch, le trio à cordes de Münich, le Quatuor Amati et le Quatuor Sine Nomine. Avec orchestre, il a joué sous la direction d‘Armin Jordan, Jesus Lopez Cobos, Franz Welser-Möst, Mario Venzago, Marcello Viotti, Tibor Varga… En 1995, il fonde le quatuor avec piano Robert Schumann avec le violoniste Tedi Papavrami, l‘altiste Dorin Matea et le violoncelliste François Guye. Avec la cantatrice Felicity Lott, le quatuor Schumann interprète des transcriptions de Wagner et Mahler réalisées par Christian Favre. Christian Favre enseigne dans les classes de virtuosité du Conservatoire de Lausanne et donne régulièrement des Masterclasses en Suisse et à l‘étranger.

Klavier | Piano Vi

olon

cello

|Vio

lonc

elle

Page 14: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

24

David Švec

David Švec studierte Klavier und Dirigieren am Konserva-torium Ceské Budejovice in Budweis und an der Janácek-Akademie für Musik und Performing Arts in Brno (Dirigieren mit J. Zbavitel und L. Mátl, Klavier mit D. Velebová), Besuch einer Masterclass Dirigieren bei Sir Colin Davis in Dresden im Februar 2000, viermonatiger Studienbesuch an der Univer-sität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mit Prof. L. Hager) im 2002. Am internationalen Belvedere-Wettbewerb in Wien gewann er den «Bösendorfer-Preis» in der Katego-rie «Opera-Coaching».

David Švec arbeitet seit 1998 regelmässig mit dem Prager Kammerorchester zusammen, ist ein begehrter Kammermu-

siker und Gesangsbegleiter (Zusammenarbeit mit E. Urbanová – Konzerte in Prag, Bratislava, Madrid, Washington etc. seit 2004) und hat viele Aufnahmen für CD sowie für das tschechi-sche Radio gemacht. Er arbeitete als Korrepetitor und Dirigentenassistenz an der Janacek Oper in Brno zwischen 1998 -2003 und zwischen 2003-2007 am National Theatre in Prag, seit 2008 arbeitet er am The National Theater als Dirigent. David Švec a étudié le piano et la direction au Conservatoire Ceské Budovice de Budweis. Il a obtenu son diplôme de direction d‘orchestre auprès des professeurs Jan Zvabitel et Lubomir Mátl, et celui de piano avec mention auprès du professeur D. Velebová de l‘Académie des arts musicaux Janácek de Brno. En outre, il a étudié auprès du professeur Leopold Hager à l‘Université de musique et d‘arts vivsuels de Vienne et a participé au Cours international de direction sous la baguette de Sir Colin Davis.

Depuis 1988, David Švec se produit en tant que soliste avec l‘Orchestre de chambre de Prague. Il est chef d‘orchestre et co-répétiteur au Théâtre national de Prague. En 2004, il a obtenu le «prix Bösendorfer» dans la catégorie «Opera-Coaching» au Concours internati-onal Hans Gabor Belvedere de Vienne.

25

10. Mit der U

nterstützung von | avec le soutien de

BIEL/BIENNE I WWW.KLEINMETALS.CH

Förderinnen

Partner

Förderin, Partner, Sponsoren

Einen ganz besonderen und herzlichen Dank möchten wir unseren Part-nern, Sponsoren, Gönnern und Freunden aussprechen. Ohne sie wäre die Sommerakademie Biel-Bienne nicht möglich.

Que nos partenaires, sponsors, donateurs, bienfaiteurs et amis veuillent bien trouver ici nos plus vifs remerciements; l‘Académie internationale d‘été de Biel-Bienne ne pourrait avoir lieu sans leur aide.

Stadt Biel, L. Klein AG, Stiftung Vinetum, Stanley Thomas Johnson Stif-tung, Rudolf Schiess, Kanton Bern, Musikschule Biel

Che

f de

l‘orc

hest

re |

Diri

gent

des

Orc

hest

ers

Amt für Kultur des Kantons BernOffice de la culture du canton de Berne

Page 15: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

2726

Ausblick

Das letzte Konzert der Sommerakademie, der abfahrende Bus des Orchesters, der letzte verklingende Ton im Masterclass-Konzert der Pianisten sind Abschied und Vorausblick auf Kommendes zugleich: Auf die Sommerakademie im näch-sten Jahr, auf ihren neuen Schwerpunkte und ihre neue Zusammenstellung, auf ihre neuen Studierenden Einerseits und Andererseits auf die künstlerische Entwicklung der nun verabschiedeten Studierenden. Viele verschiedene musika-lische Lebenslinien lassen sich von Biel aus verfolgen und kreuzen sich hier für eine kurze, jedoch intensive Zeit. Bereichernde Masterclass- und Konzertpro-jekte werden in der Zukunft verfolgt, die regelmässige Uraufführung kontinuier-lich weiterentwickelt. Verstärkt baut die Sommerakademie Partnerschaften und Kooperationen aus. Sie wird sich erneut verändern und dadurch die Alte bleiben.

Perspectives

Le dernier concert, les mains qui s‘agitent pour prendre congé des musiciens de l‘orchestre, l‘ultime note du concert de la classe de maîtrise des pianistes sont autant adieux que regards tournés vers l‘avenir... vers l‘Académie de l‘année prochaine, de ses nouveaux points forts, de sa nouvelle composition, de ses prochains participants, mais aussi vers le développement artistique des étudiantes et étudiants dont nous prenons maintenant congé. Diverses lignes de vie pointent vers Bienne et se retrouvent ici pour un moment bref mais intense. Des projets de masterclasses et de concert seront l‘objet d‘attention dans le futur et les „créations“ qui s‘installent dans la tradition se dévelop-pent. L‘Académie d‘été consolide ses partenariats et coopérations. Tout en se modifiant, elle continuera d‘être l‘ancienne.

WILLKOMMENBIENVENUE

Boulangerie - Confi serie Take-away Restaurant - Café littéraire Gartenlounge Strassencafé Catering

11. A

usbl

ick

| Per

spec

tives

Page 16: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

12. I

mpr

essi

onen

Orc

hest

er m

it So

liste

n

Page 17: Broschure 14 innen v1 - bielertagblatt.ch · etabliert und ihren festen Platz im Juli und im Musikleben der Stadt und der Region gefunden. Sie verbindet auf intensive Weise pädagogische

Longines_HQ • Visual: KW4_CC1 • Magazine: Sommerakademie_Biel_2014 Juillet_2014 (CH) • Doc size: 126.6 x 163.8 mm • Calitho #: 06-14-99159 • AOS #: LON_05500 • VP 20.6.2014

Conquest Classic

Villiger R. AG | Uhren und Schmuck | Biel

Bahnhofstrasse 21, Biel-Bienne [email protected] | T: 032 322 31 81