Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer...

10
Aus dem Inhalt Einladung .............................. 2 Schulstart .......................... 3–4 Fremdsprachen .................... 5 Lieblingsstücke/Gratulation .... 6 Multikulti-Zusammenleben .... 7 Weltklasse-Künstler .............. 8 Politische Gemeinde ............ 9 Kirchenzettel / Veranstaltungen .................. 10 Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das neue Gold der Schweiz Die Schweiz feiert ihren 725sten Geburtstag. Auch beim Schulhaus Spilbrett gedachte man beim Bundeszmorge diesem ehrwürdigen Tag. Felix Palm Ein angenehmes und mildes Morgenrot empfing die Gäste am diesjährigen «Bundeszmor- ge», der auch dieses Jahr wieder beim Schulhaus Spilbrett statt- fand. Bereits vor offiziellem Beginn trafen die ersten Gäste ein, um nicht zu lange am mit viel Liebe hergerichteten Früh- stücksbuffet des Fussballclubs Feuerthalen und den begehrten Kaffeemaschinen anstehen zu müssen. Nachdem auch die letzten Bänke aus der Halle ins Freie transportiert worden wa- ren, durfte jedermann das Früh- stück unter freiem Himmel ge- niessen. Nach einer kurzen Be- grüssung durch den Finanzchef im Gemeinderat, Matthias Hu- ber, ging man dazu über, den «Schweizerpsalm» zu singen. Dieses Jahr sorgte der Musik- verein Feuerthalen unter Lei- tung von Urs Merk für den mu- sikalischen Hintergrund und gab den Takt beim Singen vor. Das neue Gold der Schweiz und ein zweites Geburtstagskind Dieses Jahr hielt Matthias Hu- ber die Rede zum ersten Au- gust. Eine Premiere für den zweiten Vizepräsidenten des Gemeinderats, da sowohl Ge- meindepräsident Jürg Grau als auch der erste Stellvetreter Markus Späth verhindert wa- ren. In einer erfrischend per- sönlichen Anrede, fern von jeg- licher Schillerrezitation und weltmännischen Analysen, brachte Huber seine eigenen Gedanken zur Schweiz und zum Nationalfeiertag zum Aus- druck. Nach Huber sei der Bun- deszmorge in Feuerthalen ein durch und durch schweizeri- scher Anlass, da er von Freiwil- ligen organisiert, durchgeführt und vom persönlichen Engage- ment getragen werde. «Man fei- ert schweizerisch mit Zopf, Brot, Butter, Confitüre, Eier, et- was Fleisch und Kafi», so Hu- ber. Zudem sei man in der Ge- meinschaft versammelt, alles sei ordentlich und sauber, die Schweizer Fahne gehisst und die Balkone geschmückt. Doch bei all der Ordnung stellten die globalen wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten wie Terrorismus oder der starke Franken auch die Schweiz vor immer neue Herausforderun- gen. Huber betonte in seiner Rede, diesen Problemen mit Schweizer Werten und Tugen- den entgegenzutreten, worun- ter er Bescheidenheit, Spar- samkeit, Anpassungsfähigkeit, Qualitätsbewusstsein, Perfek- tionismus, Fleiss und Einsatz- bereitschaft für die Gemein- schaft versteht. Dank dieser Werte gehe es der Schweiz nach wie vor gut und man könne mit stolz auf Güter wie die direkte Demokratie und ein funktio- nierendes Rechtssystem bli- cken. Zudem pflege die Schweiz gute Beziehungen zu den Nachbarländern und die Zuwanderung sei auch ein Zei- chen für den hohen und siche- ren Lebensstandard in der Schweiz. «Das neue Gold der Schweiz ist politische Stabilität, Rechtssicherheit, Versorgungs- sicherheit und Vertrauen», so brachte Huber seine Ansichten in einer griffigen Formulierung zum Ausdruck. Doch wies Huber in seiner Rede zum Schluss noch auf ein (baldiges) zweites Geburtstags- 37. Jahrgang Nummer 16 12. August 2016 GZA 8245 Feuerthalen Fortsetzung auf Seite 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1. August zum Ausdruck. Auch dieses Jahr durften sich die Damen über eine Rose freuen. Auf dem Bild zu sehen sind die Gemeinderäte Jean-Claude Stettler und Matthias Huber.

Transcript of Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer...

Page 1: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Aus dem Inhalt

Einladung .............................. 2

Schulstart .......................... 3–4

Fremdsprachen .................... 5

Lieblingsstücke/Gratulation .... 6

Multikulti-Zusammenleben .... 7

Weltklasse-Künstler .............. 8

Politische Gemeinde ............ 9

Kirchenzettel /Veranstaltungen .................. 10

Bundeszmorge 2016

Ein Frühstücksbuffet und das neue Gold der SchweizDie Schweiz feiert ihren 725sten Geburtstag. Auch beim Schulhaus Spilbrett gedachte man beimBundeszmorge diesem ehrwürdigen Tag.

Felix Palm

Ein angenehmes und mildesMorgenrot empfing die Gästeam diesjährigen «Bundeszmor-ge», der auch dieses Jahr wiederbeim Schulhaus Spilbrett statt-fand. Bereits vor offiziellemBeginn trafen die ersten Gästeein, um nicht zu lange am mitviel Liebe hergerichteten Früh-stücksbuffet des FussballclubsFeuerthalen und den begehrtenKaffeemaschinen anstehen zumüssen. Nachdem auch dieletzten Bänke aus der Halle insFreie transportiert worden wa-ren, durfte jedermann das Früh-stück unter freiem Himmel ge-niessen. Nach einer kurzen Be-grüssung durch den Finanzchefim Gemeinderat, Matthias Hu-ber, ging man dazu über, den«Schweizerpsalm» zu singen.

Dieses Jahr sorgte der Musik-verein Feuerthalen unter Lei-tung von Urs Merk für den mu-sikalischen Hintergrund undgab den Takt beim Singen vor.

Das neue Gold der Schweizund ein zweitesGeburtstagskindDieses Jahr hielt Matthias Hu-ber die Rede zum ersten Au-gust. Eine Premiere für denzweiten Vizepräsidenten desGemeinderats, da sowohl Ge-meindepräsident Jürg Grau alsauch der erste StellvetreterMarkus Späth verhindert wa-ren. In einer erfrischend per-sönlichen Anrede, fern von jeg-licher Schillerrezitation undweltmännischen Analysen,brachte Huber seine eigenenGedanken zur Schweiz undzum Nationalfeiertag zum Aus-druck. Nach Huber sei der Bun-deszmorge in Feuerthalen eindurch und durch schweizeri-scher Anlass, da er von Freiwil-ligen organisiert, durchgeführtund vom persönlichen Engage-ment getragen werde. «Man fei-ert schweizerisch mit Zopf,Brot, Butter, Confitüre, Eier, et-was Fleisch und Kafi», so Hu-

ber. Zudem sei man in der Ge-meinschaft versammelt, allessei ordentlich und sauber, dieSchweizer Fahne gehisst unddie Balkone geschmückt. Dochbei all der Ordnung stellten dieglobalen wirtschaftlichen undpolitischen Gegebenheiten wieTerrorismus oder der starkeFranken auch die Schweiz vorimmer neue Herausforderun-gen. Huber betonte in seinerRede, diesen Problemen mitSchweizer Werten und Tugen-den entgegenzutreten, worun-ter er Bescheidenheit, Spar-samkeit, Anpassungsfähigkeit,Qualitätsbewusstsein, Perfek-tionismus, Fleiss und Einsatz-bereitschaft für die Gemein-schaft versteht. Dank dieserWerte gehe es der Schweiz nachwie vor gut und man könne mitstolz auf Güter wie die direkteDemokratie und ein funktio-nierendes Rechtssystem bli-cken. Zudem pflege dieSchweiz gute Beziehungen zuden Nachbarländern und dieZuwanderung sei auch ein Zei-chen für den hohen und siche-ren Lebensstandard in derSchweiz. «Das neue Gold derSchweiz ist politische Stabilität,Rechtssicherheit, Versorgungs-sicherheit und Vertrauen», so

brachte Huber seine Ansichtenin einer griffigen Formulierungzum Ausdruck. Doch wies Huber in seiner

Rede zum Schluss noch auf ein(baldiges) zweites Geburtstags-

37. Jahrgang • Nummer 16 • 12. August 2016GZA

8245 Feuerthalen

Fortsetzung auf Seite 2

In einer persönlichen Rede brachteGemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1. August zum Ausdruck.

Auch dieses Jahr durften sich die Damenüber eine Rose freuen. Auf dem Bild zusehen sind die Gemeinderäte Jean-ClaudeStettler und Matthias Huber.

Page 2: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Eröffnung Neubau

Einladung an die BevölkerungWir wollen diesen besonderen Tag gerne mit Ihnen feiern, reser-vieren Sie sich heute schon den 27. August 2016 in Ihrer Agenda.Für Interessierte die etwas mehr wissen wollen zur Architektur,zum Konzept und zum Betrieb finden Führungen statt. Selbstverständlich ist am Tag der offenen Tür für Speis und Trankgesorgt.Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns Sie zu sehen.

Programm10.00 Uhr Eintreffen der Gäste / Musikverein Feuerthalen10.30 Uhr Offizielle Eröffnung 11.30 Uhr Apéro, anschliessend Mittagessen / Chohlfirstfäger15.00 Uhr Kaffee und Kuchen

13.00 – 17.00 Uhr Führungen – «Blick hinter die Kulissen»!

Geschäftsleitung und Betriebskommission Zentrum Kohlfirst

kind hin. In zwei Jahren wirdauch Feuerthalen allen Grundzum Feiern haben, da sich dieerstmalige urkundliche Erwäh-nung Feuerthalens zum 700stenMale jährt. Der Gemeinderatbefasse sich bereits mit denVorbereitungen für diese Feier. Zu guter Letzt bedankte sich

Huber beim FC Feuerthalenfür ihr Engagement, dem Mu-sikverein Feuerthalen für diemusikalische Untermauerungdes Anlasses, der reformiertenKirche für die Bereitstellung

der Lautsprecher, den Werkar-beitern und Abwarten für dieBereitstellung der Infrastruk-tur sowie Jean-Claude Stettlerund den weiteren Gemeinderä-ten für die Organisation undUnterstützung.

Eine Rose zum SchlussAuch dieses Jahr durften sichdie anwesenden Damen amBundeszmorge über eine Roseaus den Händen eines Gemein-derats freuen. So gingen dieGemeinderäte Jean-Claude

Stettler, Matthias Huber, JakobGermann und Marcus Vieli vonTisch zu Tisch, um den Damen

ein Lächeln auf das Gesicht zuzaubern und ein paar Worte zuwechseln.

2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 Politische Gemeinde

Fortsetzung von Seite 1

Ein Frühstücksbuffet und das neue Gold der Schweiz

Bei der Nationalhymne gab auch dieses Jahr der Musikverein Feuerthalen den Takt vor. Der Text der Hymne lag griffbereit auf den Tischen.

Nachtrag zum BerichtSchuljahresschluss 2016

Auch MarijaDubach wurdeverabschiedetIm Feuerthaler Anzeiger Nr.15 berichte-te der FA über den Anlass zum Schuljah-resabschluss an der Schule Feuerthalen.Neue Mitarbeitende wurden bei dieserGelegenheit begrüsst und vorgestellt,Austretende wurden verabschiedet. ImBericht leider nicht erwähnt wurde dieVerabschiedung von Marija Dubachdurch Schulpräsidentin Yvonne Schwa-ninger. Immerhin 28 Jahre arbeitete Ma-rija Dubach im Reinigungsdienst der Schule Feuerthalen. Dass ih-re Verabschiedung keine Erwähnung fand, war ein Versehen – wirbitten um Entschuldigung.

Die Redaktion

Tel. 052 659 23 77 Fax 052 659 42 77 [email protected]

Neue FensterNeue Türenfür Ihre Sicherheit!

Page 3: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Schule Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 3

Montag, 22. August 2016

1. Schultag an der Schule FeuerthalenDie Schule Feuerthalen organisiert den 1. Schultagfolgendermassen:

KindergartenDie neuen Kindergartenkinderund deren Eltern werden um8.30 Uhr im jeweiligen Kinder-garten offiziell begrüsst. Die El-tern haben dann die Möglich-keit diesen Anlass mit ihremKind bis um 9.30 Uhr gemein-sam zu erleben. Dann werdendie Eltern verabschiedet, dieKinder bleiben bis um 11.50Uhr im Kindergarten und wer-den anschliessend um 11.50Uhr von den Eltern abgeholt.

1. PrimarklasseFür die 1.-Klässler beginnt dieSchule gemäss Stundenplan um8.20 Uhr. Die Schülerinnen undSchüler werden von ihrer Klas-senlehrerin empfangen und be-grüsst, danach beginnt der Un-terricht, ohne Eltern! So gehörtdas ungeteilte Interesse derLehrperson ihren Schülerinnenund Schülern. Nach der grossenPause, um 10.25 bis 11.10 Uhr,dürfen die Eltern der neuenErstklässler ihre Kinder imSchulzimmer besuchen. Wir freuen uns, wenn Sie die-

sen wichtigen Moment mit Ih-

rem Kind gemeinsam erlebenkönnen.

Bitte beachten Sie:Der Eintritt in den Kindergar-ten und auch der Übertritt indie 1. Klasse gehören den Kin-dern und dieses Erlebnis solltenicht von Kleinkindern gestörtwerden. Kleinkinder könnendeshalb am ersten Schultagnicht teilnehmen.Daher bietet die Schule Feu-

erthalen am Montag, 22. August2016, von 8.00 bis 12.00 Uhr inden Räumlichkeiten der KiTaeine Kinderbetreuung an. Dortwerden Ihre Kleinkinder kom-petent umsorgt und kostenlosbetreut. Für dieses Betreuungsange-

bot benötigen wir eine Anmel-dung bis Montag, 15. August2016 unter folgender Telefon-nummer: 052 654 00 36.

Wir danken Ihnen für IhrVerständnis und freuen uns aufdiesen speziellen Tag.

Die Schulleitung

Ferienplan und schulfreie Tage für die Schuljahre 2016 bis 2019 Schuljahr 2016/2017 2016 Schuljahresbeginn Mo 22.08.2016Herbstferien Mo 10.10.2016 bis Fr 21.10.2016SchiLW Tag Mi 23.11.2016Weihnachtsferien Mo 26.12.2016 bis Fr 06.01.2017

2017Sportferien Mo 27.02.2017 bis Fr 10.03.2017Karfreitag/Ostern Fr 14.04.2017 bis Mo 17.04.2017Frühlingsferien Di 18.04.2017 bis Fr 28.04.2017Tag der Arbeit Mo 01.05.2017Auffahrt Do 25.05.2017 bis Fr 26.05.2017Pfingstmontag Mo 05.06.2017Zusätzlicher freier Tag Di 06.06.2017SchiLW Tag Mi 07.06.2017Schulschluss Fr 14.07.2017 12.00 UhrSommerferien Mo 17.07.2017 bis Fr 18.08.2017

Schuljahr 2017/2018 2017 Schuljahresbeginn Mo 21.08.2017Herbstferien Mo 09.10.2017 bis Fr 20.10.2017Weihnachtsferien Mo 25.12.2017 bis Fr 05.01.2018

2018Sportferien Mo 26.02.2018 bis Fr 09.03.2018Karfreitag/Ostern Fr 30.03.2018 bis Mo 02.04.2018Frühlingsferien Mo 23.04.2018 bis Fr 04.05.2018Auffahrt Do 10.05.2018 bis Fr 11.05.2018Pfingstmontag Mo 21.05.2018Zusätzlicher freier Tag Di 22.05.2018Schulschluss Fr 13.07.2018 12.00 UhrSommerferien Mo 16.07.2018 bis Fr 17.08.2018

Schuljahr 2018/2019 2018 Schuljahresbeginn Mo 20.08.2018Herbstferien Mo 08.10.2018 bis Fr 19.10.2018Weihnachtsferien Mo 24.12.2018 bis Fr 04.01.2019

2019Sportferien Mo 25.02.2019 bis Fr 08.03.2019Karfreitag/Ostern Fr 19.04.2019 bis Mo 22.04.2019Frühlingsferien (inkl. Auffahrt) Mo 22.04.2019 bis Fr 03.05.2019Auffahrt Do 30.05.2019 bis Fr 31.05.2019Pfingstmontag Mo 10.06.2019 Zusätzlicher freier Tag Di 11.06.2019Schulschluss Fr 12.07.2019 12.00 UhrSommerferien Mo 15.07.2019 bis Fr 16.08.2019

Ihre Schulpflege

www.feuerthaleranzeiger.chNeu im Responsive Design überall und immer verfügbar.

Rotkreuz-Notruf

Informationen: www.srk-zuerich.ch

Meine Mutter will ihre Unabhängigkeit, ich ihre Sicher-heit. Die Lösung: Der Rotkreuz-Notruf. Im Notfall wird schnell geholfen. Ich bin beruhigt – und sie kann weiter-hin zuhause wohnen.

«Da sind wir uns einig.»

Page 4: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 Schule

Schulleitung Schulstrasse 11 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 26 06 (Schulverwaltung)Yvonne Parodi (Stv. bis Nov. 2016) Kindergarten Tel. 052 659 26 09Nathalie Gerber (ab Dez. 2016) Kindergarten Tel. 052 659 26 09Jacqueline Stauber Primarstufe Tel. 052 659 26 09Sandro Offenhammer Sekundarstufe Tel. 052 647 00 65Stefan Surbeck Sekundarstufe Tel. 052 647 00 65

Schulsozialarbeit Erlenstrasse 4/Schulstrasse 12, 8245 FeuerthalenIsabel Lehmann Tel. 079 406 27 52Jürg Mätzener Tel. 078 754 20 99 Diverse KindergärtenHaldenstrasse Haldenstrasse 7 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 35 24Noemi Gubser Lindenbuck Ost Gartenstrasse 3 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 25 90Yvonne Parodi

Lindenbuck West Gartenstrasse 1 8245 Feuerthalen Tel. 052 654 31 93Damaris Külling Langwiesen Rheingasse 1 8246 Langwiesen Tel. 052 659 35 54Silvia Tschannen Weitere Kindergarten-Lehrpersonen Anja Herren DaZ-LehrpersonEsther Rumetsch Schulische Heilpädagogin und Integration Susanne Gurtner Schulische HeilpädagoginMadleina Tanner IF-Lehrperson, FachlehrpersonVerena Gerber Assistenz Primarschulhaus Langwiesen Hauptstrasse 52 8246 Langwiesen Tel. 052 659 40 22 (Lehrerzimmer)Corina Kunz 1. KlasseBarbara Waldmeier 2. und 3. Klasse

Primarschulhaus Stumpenboden Erlenstrasse 4 8245 Feuerthalen Tel. 052 647 45 01 (Lehrerzimmer)Regula Imholz/ Philippe Thomas 1. und 2. Klasse Ellen Sparwasser 1. und 2. KlasseNicole Distel 1. und 2. KlasseMonika Frei/Cornelia Graf 3. KlasseAstrid Scherf 4. KlasseDoris Welter 4. und 5. KlasseMinhet Fakic 5. KlasseRoger Frei 6. KlasseMarco Planas 6. Klasse

Weitere Lehrpersonen Iris Gfeller FachlehrpersonChristine Güdemann FachlehrpersonDeborah Keller FachlehrpersonNadja Sabatini FachlehrpersonIngrid Schreiber FachlehrpersonFrancine Decourt IF-LehrpersonCaroline Huwyler Schulische HeilpädagoginIlona Scherrer Schulische HeilpädagoginBettina Studer Schulische HeilpädagoginMonika Hehli Schwimmlehrperson

Sekundarschulhaus Spilbrett Schulhausstrasse 12 8245 Feuerthalen Tel. 052 647 00 60 (Lehrerzimmer), Fax 052 647 00 61Margrit Späth 1. Klasse AFelix Lüthi 1. Klasse BCChristina Furrer 2. Klasse ALarissa von Kleist 2. Klasse BCAngela Walther 3. Klasse ABC

Weitere Lehrpersonen Elisabeth Faas FachlehrpersonBruno Hollenstein Fachlehrperson und schulischer HeilpädagogeMarianne Möckli FachlehrpersonSandro Offenhammer FachlehrpersonPatricia Renner FachlehrpersonStefan Surbeck FachlehrpersonBruno Wälte FachlehrpersonIngrid Bingisser Schulische Heilpädagogin ISS

Schulpflege Feuerthalen

Klassen und Lehrpersonen im Schuljahr 2016/2017

Personelle Veränderungen an der SchuleFeuerthalen auf das neue Schuljahr 2016/17

Auf Ende Schuljahr verlassen uns folgende Lehrpersonen und Mitarbeitende:

• Verena Glesti, Primarstufe• Violette Tanner, Kindergarten• Dominique Kittler, Externe MA• Marija Dubach, Hausdienst• Katica Orschel, Hausdienst

Wir begrüssen aufs neue Schuljahr die neuen Lehrpersonen und Mitarbeitenden:

Sekundarstufe • Bruno Wälte Fachlehrperson

Primarstufe • Corina Kunz LP 1. Kl. Langwiesen • Philippe Thomas LP 1./2. Kl. Stumpenboden • Paolo Vignoli Superar Musikprojekt

Kindergarten • Noemi Gubser Lehrperson Kindergarten • Susanne Gurtner Schulische Heilpädagogin

KiTa • Nikolaij Affolter Lernender

Page 5: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 5

Sprachschule in Langwiesen

Liebe zu SprachenFünf Jahre Sprachatelier Galante in Langwiesen. Sprachen haben mich schon immer fasziniert und mich immer begleitet.

Meine Liebe zu Sprachen habeich schon mit fünf Jahren ent-deckt. Ich begleitete ab und zumeine Grossmutter, wenn sieEnglisch und Deutsch unter-richtete. Ich durfte hinten imKlassenraum sitzen und zuhö-ren. Mich faszinierten diesefremden Wörter so sehr, dassich meine Grossmutter bat mirschon Englisch beizubringen.Mit den Jahren wurde Englischunsere Geheimsprache, die nurwir zwei verstanden. Mit derZeit entdeckte ich eine weitereinteressante Seite der Spra-chen, das Lesen. Als erstesBuch schenkte mir meineGrossmutter «den kleinenPrinzen» von Antoine DeSaint-Exupéry. Wie der kleinePrinz, der immer neue Plane-ten erforschte, so entdeckte ichimmer wieder neue Wörter inEnglisch und Russisch und eseröffneten sich mir so neue Di-mensionen der Sprachen. Die-se Liebe zu Sprachen und demLesen begleitete mich meineganze Schulzeit in Russlandund später auch in Amerika.Russland hat ja viele namhafte

Autoren wie Tolstoi, Puschkin,Chekhov und Dostojewski umnur einige zu nennen. Später,als meine Englischkenntnissebesser wurden, war es mir dannauch möglich Englische Klassi-ker im Original zu lesen. AlsJugendliche haben mich vor al-lem «Garden Party» von Ca-therine Mansfield und «TheLuncheon» von W.S. Maugham

sehr fasziniert. In unserer Fa-milie werden regelmässig vierSprachen gesprochen. MeinMann hat italienische Wurzelnund da ich die italienischeSprache liebe, ist Italienischunsere «Haussprache». Mitmeinen Sohn spreche ich Rus-sisch. Mein Mann und Sohnsprechen Schwiizerdütsch mit-einander und auch Englisch

kommt immer wieder zum Zu-ge. Ich empfinde es als ein gros-ses Geschenk wenn man denKindern seine Talente sei esMusik, Malen oder eben Spra-chen wie in unserem Falle, wei-tergeben kann. Seit 17 Jahrenunterrichte ich Englisch undRussisch in der Schweiz unddavon die letzten fünf Jahre inmeinem eigenen Sprachatelierin Langwiesen. Studenten da-bei zu beobachten, wie sie mitder Sprache wachsen, ist einewunderbare Erfahrung. Zuerstsprechen sie nur ein paar weni-ge Wörter, mit der Zeit kom-men ganze Sätze dazu und da-nach Ihre Erfolge mit derFremdsprache bei der Arbeit,an Prüfungen, in den Ferienoder in einer Literaturklasse zuerfahren, ist einfach wunder-schön. Was gibt es Schöneresals dies alles mitzugestaltenund zu erleben!

Yana Galante, Langwiesen

Unterrichtet Englisch und Russisch in Langwiesen: Yana Galante. Foto: zvg.

Schützenstrasse 56, 8245 FeuerthalenTelefon 052 659 33 50, E-Mail [email protected]

– Reparaturen – Badumbauten – Neubauten – Sanierungen

ZULAUF + CORRA AGSanitär · Gas · Wasser

gefeiteinschädeln

Handy 078 608 28 72

Qualitäts-Glasdächer und

Wintergärten aus dem Weinland

Der Spezialist in Ihrer Region:

Weber Metallbau GmbH

Buechbrunnenstrasse 2

8447 Dachsen

Tel. 052 647 40 60

Einladung zum Tag der offenen Tür im

SPRACHATELIER GALANTEAltsbühlstrasse 9 in Langwiesenam Samstag, 3. September 2016 ab 16.00 Uhr

Wir feiern zusammen 5 Jahre Sprachatelier Galante. Dies ist einewunderbare Gelegenheit für Personen mit Interesse an Englischund Russisch, Studenten kennen zu lernen, Neues zu erfahren, zusammen einen Apéro zu geniessen und einiges mehr.

Yana Galantewww.sprachatelier-galante.ch

www.meinekosmetikerin.ch

Page 6: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 Lokales / Gratulation

Selber nähen macht glücklich

Nählust statt ShoppingfrustSich seine eigene Kleidung zu nähen macht selbstsicher, zufrieden undstark, sagt die Erfolgsautorin Meike Rentsch-Bergner. Sie können dieseaufgestellte, strahlende Frau selber kennenlernen. Am 13. August 2016 um14.00 Uhr liest sie bei uns – StoffArt Feuerthalen – aus ihrem neustenBuch «Nählust statt Shoppingfrust».

Kennen Sie das? Alles was Siechic, trendy oder stylisch fin-den, ist mindestens zwei Num-mern zu klein. Shoppingfrust!Plötzlich war Schluss mit demGefühl sich nicht zu genügen,nur weil das, was es zu kaufengibt, nicht passt. So verwirklich-te Meike Rentsch-Bergner ih-ren Traum im Buch über dasGlück selbstgerechter Klei-dung zu schreiben. Dies gab ihr

auch die Kraft, alle Hindernisseaus dem Weg zu räumen, umsich auf das verrückte Abenteu-er eines grossen TV-Nähwett-bewerbs einzulassen. Hier zeig-te sie nicht nur ihr kreativesNähtalent, sondern inspiriertemit ihrer strahlenden Nählustauch viele Hobbyschneiderin-nen und solche, die es gernewerden wollen. In ihrem Buch«Nählust statt Shoppingfrust»

verrät sie einige ihrer Erfolgs-geheimnisse. Sie zeigt, dass esgar nicht so schwer ist, selbst zunähen und eigene Lieblingsstü-cke anzufertigen. In zahlrei-chen Tipps erfahren wir, was eszum Nähen braucht und woman online Hilfe findet, wenneinmal etwas nicht gleichklappt. Am Schluss signiert sienach Ihren Wünschen. LassenSie sich begeistern, inspirieren

und ermutigen, selbst zu Ihrereigenen Modeschöpferin zuwerden. Der Eintritt ist frei, ei-ne Voranmeldung jedoch erfor-derlich entweder per Telefon052 659 37 00 oder per [email protected]. Wir freu-en uns auf Sie!

StoffArt, Lindenstrasse 2, 8245 Feuerthalen

Nählust statt ShoppingfrustSelber nähen macht glücklich!

Die Erfolgsautorin Meike Rensch-Bergner liest aus ihrem neusten Buch«Nählust statt Shoppingfrust» und gibt Tipps und Tricks übers Nähenam 13. August 2016, 14.00 Uhr, bei StoffArt, Lindenstrasse 2, 8245Feuerthalen. Der Eintritt ist gratis, Voranmeldung jedoch erforderlich: telefonisch 052 659 37 00 oder per E-Mail [email protected].

VoranzeigeGrosser LagerverkaufFreitag, 19. August, 9.00–17.30 Uhr, stark reduzierte StoffeSamstag, 20. August, 9.00–13.00 Uhr, nochmalige Reduktion auf diebereits reduzierten Stoffe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!StoffArt, Lindenstrasse 2, 8245 Feuerthalen, www.stoffart.ch

Goldene Hochzeit Teresa und Bruno Festa

Nach alter Schuleus. Am 13. August2016 feiert das Ehe-paar Teresa undBruno Festa seinegoldene Hochzeit.Die Jubilare woh-nen am Güetliweg 5in Feuerthalen.Kennengelernt hatsich das Paar 1963in ihrer Heimat Ita-lien in einem klei-nen Städtchen naheder Stadt Pompeibei Neapel. Beidetrafen sich immer wieder auf dem Arbeitsweg, bis sich Bruno Festaein Herz fasste und Teresa fragte, ob er einmal mit ihr ausgehendürfte. Zu dieser Zeit gehörte es aber zum guten Ton, dass man zu-erst bei den Eltern der Angebeteten vorstellig wurde, was ihm Te-resa auch so sagte und sich nicht davon abbringen liess. Da es demVerliebten ernst war, wurde er wenige Tage später bei TeresasMutter vorstellig und bat diese um ihr Einverständnis zur Verlo-bung. In dieser Zeit gingen viele Italiener als Arbeitskräfte in dieSchweiz, so wurde auch das junge Paar auf eine harte Probe ge-stellt. Wahre Liebe überbrückt aber bekanntlich jede Distanz undso feierten Teresa und Bruno Festa am 13. August 1966 in derSchweiz ihre Hochzeit als Krönung ihrer Liebe. Seit dieser Zeitwohnen beide hier in Feuerthalen und ihre drei mittlerweile er-wachsenen Kinder machten sie bereits zu sechsfachen, stolzenGrosseltern. Beide freuen sich gemeinsam mit ihrer Familie in Ru-he, vielleicht auch mit der einen oder anderen Überraschung, aufdie letzten 50 Jahre anzustossen und zurückzublicken. Liebe FrauFesta, lieber Herr Festa die Redaktion des Feuerthaler Anzeigersgratuliert Ihnen von ganzem Herzen zur goldenen Hochzeit. Wirwünschen Ihnen eine gemütliche Feier, gute Gesundheit und allesGute für die weitere, gemeinsame Zukunft.

Foto: zvgHeizungs-Anlagen

Sanitäre Installationen

Tel. 052 630 26 66Ebnatring 25

8207 Schaffhausen

ImpressumDer Feuerthaler Anzeiger erscheint jedenzweiten Freitag gemäss Erscheinungs planund wird gratis in alle Haushaltungen vonFeuer thalen und Langwiesen verteilt. Herausgeber:Politische Gemeinde FeuerthalenRedaktionskommission:ks. Kurt Schmid, Vorsitzender Mobile 079 355 66 83us. Ursula Schmid, stv. Vorsitzende Mobile 079 349 38 80fp. Felix Palm, RedaktorFreier Mitarbeiter:ww. Werner Wocher, LangwiesenAdresse:Redaktionskommission Feuerthaler Anzeiger,E-Mail: [email protected] und -verwaltung,Druck und Administration:LANDOLT AG, Grafischer Betrieb,8245 Feuerthalen, Telefon: 052 659 69 10E-Mail: [email protected]: www.feuerthaleranzeiger.chRedaktionsschluss:Montag, 12 Uhr der ErscheinungswocheInseratenannahmeschluss:Dienstag, 12 Uhr der ErscheinungswocheAuflage: 2200 Exemplare

Page 7: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Kirche Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 7

Reformierte Kirche Laufen am Rheinfall

Ausflug in den Stadtzürcher Kreis «Cheib» –Wandel eines Quartiers inmitten von ZürichExkursion nach Zürich-Aussersihl am Samstag, 17. September 2016.

Pfarrer Michael Schaar wirdzum 1. Oktober neuer Pfarrervon Zürich-Aussersihl. DasQuartier, der berühmte und be-rüchtigte Kreis 4, auch Kreis«Cheib» genannt, hat eine lan-ge und traditionelle Geschich-te, die ganz eng mit der Arbei-terbewegung in Stadt und Kan-ton eng verknüpft ist. Vielekirchliche und gesellschaftlicheOrganisationen sind hier umdie Langstrasse beheimatet.Das Quartier ist im Wandel:Die legendäre Langstrasse wirdmehr und mehr zum Besucher-

ort für Leute, die etwas auf sichhalten. Dort entstehen neueClubs, Kulturschaffende habenEinzug genommen, das Multi-kulti-Zusammenleben funktio-niert an diesem Ort, junge Fa-milien prägen seit wenigen Jah-ren das Leben dort neu. Citykir-chen-Arbeit ist dort seit Jahrenein wichtiger Auftrag unsererLandeskirche. Das Pilgerzen-trum St. Jakob, das allen Inte-ressierten im ganzen Land unddarüber hinaus offen steht, Ar-beit mit Flüchtlingen, Einsatzfür Frieden und Gerechtigkeit

und Bewahrung der Schöpfungprägen die kirchliche Arbeit imQuartier und nehmen bewusstthematisch das Wächteramt derKirche auf.«Suchet der Stadt Bestes» –

so sagt es bereits der ProphetJeremia im Alten Testament.Der Stadt Bestes im Kreis 4 su-chen wir bei unserem gemein-samen Ausflug am Samstag, 24.September. Neben unterschied-lichen (speziellen) Plätzen imKreis 4 wird Sacha Rüegg, Kan-tor am Offenen St. Jakob, unsmit Orgelmusik verwöhnen. Ei-ne Kirchenbesichtigung ist ne-ben einer allgemeinen Führungdurch Aussersihl mit PfarrerMichael Schaar vorgesehen.

Kosten5 Franken mit GA, 10 Frankenmit Halbtax, 20 Franken ohneAbo.Bitte melden Sie sich bis 5.

September 2016 im Sekretariatder Kirchgemeinde Laufen amRheinfall mit unten stehendemAnmeldetalon an.Wir nehmen den Zug gegen

10.30 Uhr ab Dachsen, um ge-meinsam mit einem Gruppen-billets nach Zürich zu reisen.Am frühen Abend sind wirdann zurück in Dachsen.

Ich freue mich auf Sie!

Herzlich, Ihr Michael Schaar

ANMELDETALON BESUCH KREIS «CHEIB» bitte bis 5. September an das Sekretariat der Ev.-ref. KirchgemeindeLaufen am Rheinfall, Pfarrhaus Laufen, 8447 Dachsen, retournieren.

Name, Vorname:

Adresse:

Telefonnummer:

E-Mail:

❍ GA ❍ Halbtax ❍ Ohne Abo

Die nächsten Termine des Schülertreffs Moskito für die Feuerthalerund Langwieser Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler:

Datum Zeit Anlass16.7.–21.8. geschlossen Sommerferien26. August 20.00 – 23.00 Uhr Spezieller Treff2. September 20.00 – 23.00 Uhr Normaler Treff9. September 20.00 – 23.00 Uhr Normaler Treff16. September 20.00 – 23.00 Uhr Spezieller Treff23. September 20.00 – 23.00 Uhr Normaler Treff30. September 20.00 – 23.00 Uhr Normaler Treff7. Oktober 20.00 – 23.00 Uhr Normaler Treff8.–23. Oktober geschlossen Herbstferien

Die speziellen Anlässe werden via Flyer im Voraus bekannt gegeben!Bei Fragen: Nina Böni, 079 937 45 80, [email protected]: Schülertreff, Turnhalle SpilbrettInfos: Mustafa Ergön 079 685 76 55www.jash.ch →Jugendarbeit/→Jugendarbeit FeuerthalenDie Jugendlichen von Feuerthalen und Langwiesen sind herzlich zu allenAktivitäten der Jugendarbeit Schaffhausen eingeladen!

gib deinerFreizeit

DEINGesicht!

Letzte Möglichkeit im 2016zur Erfüllung vom

Obligatorischen Bundesprogramm 300 Meterim Schützenhaus im Chüele Tal in Flurlingen

Samstag, 27. August 2016, 13.30 bis 16.00 Uhr

Schützen Flurlingen-Uhwiesen

Page 8: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 Kirche

Konzert in der Reformierten Kirche Feuerthalen

Akkordeon und Panflöte – Stas Venglevski undTaras Berchtold zwei virtuose KünstlerNach einem erfolgreichen Kirchenkonzert 2014 kehrt der Weltklasse-Künstler Stas Venglevski 2016 zurücknach Feuerthalen.

Am 21. August 2016 werdenzwei Musiker, die mit viel Ge-fühl ihre Leidenschaft und Lie-be zur Musik zum Publikumtragen, in der ReformiertenKirche Feuerthalen spielen.Stas Venglevski, der grosseKünstler mit Weltklasse-For-mat und Taras Berchtold, derjunge Schweizer mit einer gros-sen Liebe zur RumänischenVolksmusik. Stas Venglevski,

geboren in der Republik Mol-dau, Teil der ehemaligen Sow-jetunion, ist Absolvent der Rus-sischen Akademie für Musik inMoskau, wo er seinen Mastererhielt. Seit 1992 lebt er in denVereinigten Staaten. Seine aus-sergewöhnliche Fingerfertig-keit begeistert sein Publikumweltweit. Als Gastmusiker wirdein sehr talentierter junger Pan-flötenspieler mitwirken. Taras

Berchtold wurde 2001 in Suhrals Schweizer mit UkrainischenWurzeln geboren. Er ist seit sei-nem 5. Lebensjahr leiden-schaftlicher Panflötenspielerund präsentiert mit viel Gefühlsein breites Repertoire. Es isteine Kombination zweier Musi-ker, die einmalig ist und die Be-sucher berühren wird. GönnenSie sich dieses spezielle Konzertam Sonntag, den 21. August, in

der reformierten Kirche in Feu-erthalen. Herzlich willkommen.

Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen

Sonntag, 21. August 2016, 9.30Uhr Gottesdienst, musikalischeBegleitung Stas Venglevski, Ta-ras Bächtold, 17.00 Uhr Kon-zert in der Reformierten KircheFeuerthalen.

Reformierte Kirchenpflege

Einstimmung in dieneue WocheAb Oktober wird wieder einmal monatlich eine Einstimmung in die Woche, jeweils amSonntagabend, durchgeführt.

Der Abend mit Wort, Klang,Stille und Gesang beginnt um18.30 Uhr mit dem Einüben derLieder. Die Einstimmung be-ginnt um 19 Uhr und dauert je-weils etwa eine halbe Stunde.Es ist eine gute Gelegenheitsich in unserer hektischen Zeit,durchsetzt mit vielen negativenPressemitteilungen, eine kurzeAuszeit zu nehmen. GönnenSie sich und Ihrer Seele etwasRuhe und tanken Sie in unsererstimmungsvollen und schönen

Kirche für die kommende Wo-che auf. Ein Team von engagier-ten Frauen wird die Einstim-mung jeweils vorbereiten unddurchführen. Herzlich Will-kommen.

Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen

Durchführungen: 30. Oktober 2016, 27. Novem-ber 2016, 29. Januar 2017, 26. Februar 2017, 26. März 2017

Reinigungskraftgesucht- Reinigung der Garderoben nach den Spielen (Samstag+Sonntag)- Zeitaufwand 1-3 Stunden (je nach Anzahl Spiele)- Entschädigung nach VereinbarungBei Interesse melden [email protected] 079 330 79 45

ETIKETTEN

GROSSE VIELFALTLANDOLT AGGrafi scher BetriebDiessenhoferstr. 20, 8245 FeuerthalenTel. 052 659 69 10, Fax 052 659 36 [email protected], www.landolt-ag.ch

Zü r che r s t r a s s e 69 • Te l e f on 052 659 20 20

Das k l e i ne Geschä f t

m i t dem g rossen Ser v i ce

Abonnements bestellenauf der FA-Website!

Sie möchten immer auf dem Laufenden sein, was in Feuerthalen und Langwiesen so passiert, und Sie wohnen nicht hier?Dann ganz einfach ein Abonnement bestellen!

www.feuerthaleranzeiger.ch

Page 9: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

Politische Gemeinde Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 9

BaubewilligungenEs haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligungerhalten:• Politische Gemeinde Feuerthalen / Freizeitanlage Rheinwiese,Abbruch bestehendes Gebäude, Assek.-Nr. 314, Neubau Sanit-ärgebäude, Neugestaltung Campingplatz, Kat.-Nr. 1716, 1761,1777, 1833, 1864, 1865. Hauptstrasse 96C, 8246 Langwiesen;

• Politische Gemeinde Feuerthalen / Abbruch bestehendes Ge-bäude Assek.-Nr. 557 + 595, Neubau Betriebsgebäude mit Woh-nung, Garderobengebäude, Spielplatz, Kinderbecken undBeachvolleyballplatz, Kat.-Nr. 1833, 1864, Hauptstrasse 96C,8246 Langwiesen;

• Lawisa AG / Nutzung Laden Otto’s AG, neue Anlieferung, In-nenausbau, Assek.-Nr. 961, Hauptstrasse 21, 8246 Langwiesen;

• Garage Nordstern AG / Reklame an Fassade, Neubau Pylon,Neubau Ausstellungsplatz, Assek.-Nr. 192, Kat.-Nr. 2198 undKat.-Nr. 2199, Güterstrasse 10, 8245 Feuerthalen;

• Stefan Wehrli / Neubau Carport, Kat.-Nr. 2186, Kirchweg 128,8246 Langwiesen.

Einladung Informationsveranstaltung

ParkplatzkonzeptFeuerthalenWann: Dienstag, 23. August 2016Zeit: 19.00 UhrOrt: Aula Schulhaus Stumpenboden

Der Gemeinderat Feuerthalen möchte die Einwohnerinnenund Einwohner von Feuerthalen über das neu erarbeiteteParkplatzkonzept sowie die neue Parkplatzverordnung derGemeinde Feuerthalen orientieren.

Der Gemeinderat lädt Sie deshalb herzlich zu dieser Infor-mationsveranstaltung ein und hofft auf ein reges Interes-se.

Kommen auch Sie und bilden Sie sich Ihre Meinung!

8245 Feuerthalen, 12. August 2016 Gemeinderat Feuerthalen Gem

ein

der

atsk

anzl

ei F

euer

thal

en

Sie wollen Menschen helfen?Sie haben Interesse an Weiterbildungen?

Werden Sie Atemschutzträger (m/w)!Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

[email protected] www.feuerwehr-ausseramt.ch

FEUERTHALEN • FLURLINGEN

TEL.

118

Sudokumittel schwer

2 3 5 6 8

8 3 7 2

5 3

5 4 8 7

9 8 4 5 2

6 7 9

7

3 6 2 1 8

6 9 2 7 1

1 7 4

6 4 5 3 2

9 1 6

3 4 1 6

9

4 8 9 1 2

7 4

3 6 8 2

5 6 3

Anleitung:• das Sudoku besteht aus je 9 Reihen, Spalten und 3x3-Feldern• nur die Zahlen 1 bis 9 dürfen verwendet werden

• in jeder Reihe, Spalte und 3x3-Feld darf jede Zahl nur einmal vorkommen• in jedes Feld darf nur eine Zahl (Lösung) eingetragen werden

Lösung mittel (je Zeile):7, 2, 1, 3, 9, 5, 4, 6, 8 | 8, 9, 3, 4, 1, 6, 7, 5, 2 | 6, 4, 5, 8, 7, 2, 1, 9, 32, 5, 4, 9, 6, 8, 3, 1, 7 | 9, 8, 7, 1, 4, 3, 5, 2, 6 | 1, 3, 6, 2, 5, 7, 9, 8, 45, 1, 2, 7, 8, 4, 6, 3, 9 | 3, 7, 9, 6, 2, 1, 8, 4, 5 | 4, 6, 8, 5, 3, 9, 2, 7, 1

Lösung schwer (je Zeile):1, 9, 8, 6, 7, 2, 5, 4, 3 | 6, 4, 5, 8, 1, 3, 9, 7, 2 | 3, 2, 7, 4, 9, 5, 1, 6, 87, 5, 3, 2, 8, 9, 4, 1, 6 | 2, 6, 1, 3, 5, 4, 7, 8, 9 | 4, 8, 9, 7, 6, 1, 2, 3, 59, 7, 2, 1, 3, 8, 6, 5, 4 | 5, 3, 6, 9, 4, 7, 8, 2, 1 | 8, 1, 4, 5, 2, 6, 3, 9, 7

Page 10: Bundeszmorge 2016 Ein Frühstücksbuffet und das …...For ts ez ung a f S i 2 In einer persönlichen Rede brachte Gemeinderat Matthias Huber seine Ansichten zur Schweiz und zum 1.

10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 16 / 12. August 2016 Kirchenzettel / Veranstaltungen

Reformierte KircheFR 12. August 9.45 Uhr Gottesdienst im Zentrum Kohlfirst, Pfarrerin Sylvia WalterSO 14. August 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Laufen, Pfarrerin Karin Marterer Palm anschliessend «Chilekafi»MI 17. August 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Zentrum Spilbrett Interessierte sind herzlich eingeladenSO 21. August 9.30 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit der Kirchgemeinde Laufen in der Kirche Feuerthalen, Pfarrerin Karin Marterer Palm Musikalische Begleitung: Stas Venglevski (Akkordeon) und Taras Berchtold (Panflöte) anschliessend Apéro 17.00 Uhr Sommer-Konzert in der reformierten Kirche Die Künstler Stas Venglevski (Akkordeon) und Taras Berchtold (Panflöte) geben zusammen ein Konzert (Eintritt frei / Türkollekte)FR 26. August 17.30 Uhr «Domino» im Zentrum Spilbrett

Römisch-katholische KircheSO 14. August 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in Feuerthalen 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in Uhwiesen Gerne können Sie Ihre Kräutersträusse zur Segnung in die Gottesdienste mitbringen.MI 17. August 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend 19.00 Uhr EucharistiefeierDO 18. August Treff 60+ Orchideenausstellung in Sirnach Details auf den Flyern in den Kirchen, der Webseite und im forum Nr. 16. Anmeldung erforderlich.SO 21. August 9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Feuerthalen mit A. Dietrich, Theologe/Spitalseelsorger 18.00 Uhr Die Eucharistiefeier in Uhwiesen fällt ausMI 24. August 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend 19.00 Uhr EucharistiefeierDO 25. August Ökumenisches Eltern-Kind-Singen in der Kirche Laufen am Rheinfall mit gemeinsamem Znüni 9.30 Uhr Gruppe 1 10.00 Uhr Gruppe 2FR 26. August 9.45 Uhr Eucharistiefeier im Zentrum Kohlfirst in Feuerthalen

VORANZEIGE:Am Sonntag, 28. August 2016 um 10.00 Uhr, Seelsorgeraum-Gottesdienst beim Restaurant Rhygarte in Ellikon am Rheinmit anschliessendem Umtrunk. Aufführung der Toggenburger-Messe von P. Roth unter Mitwirkung desZürcher Kantonal-Trachtenchors, der Sopranistin Mirjam Engeli, der Appenzeller Streichmusik Geschwister Küng, unter Leitung von Hedy Kienast. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Terminkalender August / September 2016Tag Datum Zeit Anlass Veranstalter Ort

FR 12. Aug. 19:30 Konzert: South Mountain (CAN) dolder2 KultUhrBeiz dolder2 KultUhrBeiz FR 19. Aug. 15:00 «Müsli»-Treff – Eltern-Kind-Treff Feuerthalen OK «Müsli»-Treff SA 20. Aug. 16:00 Rheingassefäscht OK Rheingassefäscht Rheingasse Langwiesen SA 20. Aug. Kirchgemeindereise Evang.-reformierte Kirchgemeinde SO 21. Aug. 17:00 Sommerkonzert: Stas Venglevski (Akkordeon) & Tara Berchtold (Panflöte) Evang.-reformierte Kirchgemeinde Reformierte Kirche MO 22. Aug. 17:00 Sprechstunde Gemeindepräsident Gemeinderat Gemeindehaus Feuerthalen MO 22. Aug. Schulbeginn Schulpflege Schulen Feuerthalen/Langwiesen DI 23. Aug. Mütter- und Väterberatung Feuerthalen Zentrum Breitenstein Andelfingen Kath. Pfarreizentrum St. Leonhard DI 23. Aug. 19:00 Info-Veranstaltung Parkierungskonzept Gemeinderat Aula Schulhaus Stumpenboden FR 26. Aug. 17:00 Jungbürgerfeier 2016 Gemeinderat SA 27. Aug. 13:30 letzte Oblig. Bundesübung 300 Meter Schützen Flurlingen-Uhwiesen Im Chüele Tal Flurlingen SA 27. Aug. Zentrum Kohlfrist Einweihungsfest Neubau Zentrum Kohlfirst Zentrum Kohlfirst DI 30. Aug. 19:00 Gesamtübung FW Ausseramt Feuerwehr Ausseramt Feuerwehrgebäude Feuerthalen DI 30. Aug. 17:00 Blutspenden Gemeinnütziger Ortsverein Kath. Kirchenzentrum St. Leonhard FR 02. Sept. 15:00 «Müsli»-Treff – Eltern-Kind-Treff Feuerthalen OK «Müsli»-Treff MO 05. Sept. 17:00 Sprechstunde Gemeindepräsident Gemeinderat Gemeindehaus Feuerthalen MO 05. Sept. 19:00 Gesamtübung FW Ausseramt mit Info Feuerwehr Ausseramt Feuerwehrgebäude Feuerthalen MI 07. Sept. 11:30 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Kirchgemeinden Feuerthalen & Pro Senectute OV, Zentrum Spilbrett

Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.chÄnderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei (E-Mail [email protected])

Wichtige Telefonnummern

• Ambulanz 144 • Feuerwehr 118• Giftnotfall 145 • Polizeinotruf 117• SPITEX 052 659 28 02• Bienen- und 052 654 08 60Wespennester 052 624 20 04

Das detaillierte Merkblatt kann bei der Gemeinderats -kanzlei oder unter www.feuerthalen.ch bezogen wer den.