Cartoon

28
Cartoon

description

Cartoon. Gemeinsam für Kinder. Übersicht. 1. Ein gemeinsames Positionspapier - Wo kommt es her?. 2. Der Leitgedanke - Was ist das Ziel?. 3. Aufbau und Inhalt - Wo finde ich was?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Cartoon

Page 1: Cartoon

Cartoon

Page 2: Cartoon
Page 3: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

ÜbersichtÜbersicht

1. Ein gemeinsames Positionspapier - Wo kommt es her?2. Der Leitgedanke -

Was ist das Ziel?3. Aufbau und Inhalt -

Wo finde ich was?4. Ein Konzept für die Kindergartenpastoral - Es lohnt sich!5. Konkrete Perspektiven -

Gemeinsam Chancen nutzen ...

Page 4: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

1. Ein gemeinsames Positionspapier - Wo kommt es her?

1. Ein gemeinsames Positionspapier - Wo kommt es her?

Ausgangspunkt: Das Pastoralgespräch im Erzbistum Köln

Page 5: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Zwei Diskussionspapiere

Priesterrat Herbst 2000

Beginn der Diskussionsprozesse

Page 6: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Auftrag: Ein gemeinsames Positionspapier von DiCV und EGV

Begleitung und Unterstützung aus den Bereichen:

• Tageseinrichtungen für Kinder

• Pastorale Dienste

• Fachberatung

Page 7: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Fertigstellung im Frühjahr 2002

Page 8: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

• Vorstellung im Priesterrat

Der Weg in die Praxis

• Verteilung über LeiterInnenkonferenzen

• Rundbrief an die Kirchengemeinden

• Präsentation in regionalen Veranstaltungen

Page 9: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Gemeinsame Gestaltung der Kindergartenpastoral durch alle Verantwortlichen im Seelsorgebereich

2. Der Leitgedanke - Was ist das Ziel?2. Der Leitgedanke - Was ist das Ziel?

Page 10: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

„Kindergartenpastoral“...

• ... ist ein Handlungsfeld von Gemeinde

• ... ist ein Handlungsfeld der Kindertageseinrichtung

• ... umfasst die Bereiche:

Pastorales Handeln in der KiTa

Stärkung der Eltern- und Familienpastoral

Vernetzung mit anderen Gremien und Gruppen der Gemeinde

Kindergartenplanung im Seelsorgebereich

Page 11: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Verantwortlich sind...

• ... der Pfarrer mit seinem Pastoralteam

• ... der Kirchenvorstand

• ... der Pfarrgemeinderat bzw. die Pfarrverbandskonferenz

• ... die Leiter/innen und Erzieher/innen

• ... die Eltern und Elternverter/innen

Page 12: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

• Man kennt sich ...

Gemeinsame Gestaltung bedeutet:

• Man hat ein gemeinsames Ziel ...

• Es gibt eine Verständigung darüber,

wie dieses Ziel erreicht werden soll

wer welche Aufgaben übernimmt

• Es entstehen neue Ideen und Kooperationen

untereinander und mit anderen

Page 13: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Page 14: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

3. Aufbau und Inhalt - Wo finde ich was?3. Aufbau und Inhalt - Wo finde ich was?

Kapitel 1: Es ist Zeit, Profil zu zeigen - Zur Reflektion der eigenen Praxis

Kapitel 2: Eckpunkte für die Kindergartenpastoral in den Seelsorgebereichen des Erzbistums Köln

Kapitel 3: Religionspädagogische Vergewisserungen

Kapitel 4: Die religionspädagogische Ausbildung von Erzieher/innen

Kapitel 5: Arbeitshilfen

Page 15: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Kapitel 1: Zur Reflektion der eigenen Praxis

• Das Kind

• Die Gemeinde

• Die Gesellschaft

• Die Tageseinrichtung für Kinder

Page 16: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

• Kindergartenpastoral - ein vielseitiger Begriff

Kapitel 2: Eckpunkte Kindergartenpastoral

• Das pastorale Handeln in Kindertageseinrichtungen

• Stärkung der Eltern- und Familienpastoral

• Vernetzung der Kindertageseinrichtungen mit anderen Feldern der Gemeindepastoral

• Kindergartenplanung im Seelsorgebereich

• Ein Kindergartenpastoralkonzept

Page 17: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Kapitel 3: Religionspädagogische Vergewisserungen

• Warum religiöse Erziehung im Elementarbereich?

• Religiöse „Bildung“ im Kindergarten? Na klar!

• Unsere Mitarbeiter/innen - Übersetzer/innen des Glaubens

• Unser Ansatz: situationsbezogen und lebensweltorientiert

• Raum der Möglichkeiten

Page 18: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

• Religiöse Kompetenz entwickeln ...

Kapitel 4: Die religionspädagogische Ausbildung von Erzieher/innen

• Religionspädagogische Kompetenz erlernen ...

• Religionspädagogik als Bestandteil des pädagogischen Gesamtkonzeptes verstehen ...

• Die besonderen Chancen katholischer Fachschulen nutzen ...

Page 19: Cartoon

Kapitel 5: Arbeitshilfen zur laufenden Ergänzung

Gemeinsam für Kinder...

• Bibelarbeit konkret

• Vernetzung konkret

• Kindgerechte Liturgie / Beten mit Kindern

• Die pastoralen Chancen der Aufnahmekriterien

• Islam

Page 20: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

4. Ein Konzept für die Kindergartenpastoral? - Es lohnt sich...

4. Ein Konzept für die Kindergartenpastoral? - Es lohnt sich...

Das organisatorische Argument

Das gesellschaftliche Argument

Das theologisch-pastorale Argument

Page 21: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Das organisatorische Argument:

• Klare Zuständigkeit weniger Ärger

• Geklärte Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche aneinander gute Atmosphäre

• Weniger Reibungsverluste höhere Motivation und freie Kapazität für neue Projekte

Page 22: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Das gesellschaftliche Argument:

• Steigende Konkurrenz durch Rückgang der Kinderzahlen

• Bestand haben Einrichtungen, die ...

... geeignete Räumlichkeiten haben

... ein bedarfsgerechtes Angebot vorhalten

... ein ausgereiftes pädagogisches Konzept vorweisen

... ein klares inhaltliches Profil ausstrahlen

Page 23: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Das theologisch-pastorale Argument:

• Der Auftrag: Verkündigung des Gottesreiches in Wort und Tat (Diakonie, Verkündigung, Liturgie)

• Die Herausforderung: die „Zeichen der Zeit“ erkennen

• Das Vorgehen: Sehen, Urteilen, Handeln

Konkret: „Konzeptionelles Arbeiten“Konkret: „Konzeptionelles Arbeiten“

Page 24: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Rückfragen

Stellungnahmen

Ergänzungen

„Murmelgruppen“„Murmelgruppen“

Page 25: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Ergreifen Sie die Initiative

Werben Sie bei allen Verantwortlichen

Bilden Sie eine Projektgruppe

Legen Sie gemeinsam einen groben Fahrplan fest

Stellen Sie den Ist-Zustand fest

Formulieren Sie ihr gemeinsames Ziel

Klären Sie die Form der Zusammenarbeit

Halten Sie die Vereinbarungen schriftlich fest

Legen Sie einen neuen Termin fest

Page 26: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Page 27: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...

Page 28: Cartoon

Gemeinsam für Kinder...